der „Schleswig⸗ Fersteinischn Volks⸗ zeitung“. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. 1 Genossenschaftsregister 8 des Amtsgerichtszu Königsbergi. Pr.
Eingetragen ist am 28. Juli 1921 Nr. 199 Earaufsgenofsenschaft ost⸗ preußischer Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 25. Mai 1921. Gegen⸗ stand: Ein⸗ und Verkauf der für das Konditorengewerbe nötigen Rohstoffe, Maschinen und Handelswaren. Haft⸗ summe: 0) ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen: 10. Be⸗ kanntmachungen: Fachzeitschrift „Die Kon⸗ ditorei“. Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ stand: de Konditormeister Kurt Gehl⸗ haar und Leonhard Graubmann in Königs⸗ berg i. Pr. und Paul Duesberg in Elbing. Jedermann kann die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einsehen.
Am 30. Juli 1921 bei Nr. 63 — Ludwigswalder Spar⸗und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. —: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1921. vielfach geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel, Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und mietweise Ueberlassung an die Mitglieder. Drei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sind vertretungs⸗ berechtigt.
Am 8. August 1921 bei Nr. ℳ171 — Ostpreußische Fellverwertungs⸗Ge⸗ mann Willi Engler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Karl Döbler in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.
Lauenburg, Pomm. [55476]
Im Genossenschaftsregister Nr. 91 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Ofseck am 8. August 1921 eingetragen: Für Paul Ledat ist Willy Hammer in Osseck in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg (Pomm.).
Lebach. [55477]
In das bhiesige Genossenschaftsregister Nr. 57 des Limbacher Konsumvereins e. G. m. u. H. in Limbach ist heute folgendes eingetragen worden:
Mathias Koch, Schuhmacher in Lim⸗ bach und Mathias Backes, pens. Berg⸗ mann in Limbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Peter Jäckel Bergmann in Limbach, und Niko⸗ laus Koster, Pensionär in Limbach, in den Vorstand getreten.
Lebach, den 6. August 1921.
1 Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [55478]
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 9 ist bei der Genossenschaft „Bank Ludowy in Tiefenau“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Besitzer Johann Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Konrad Redmer in Tiefenau getreten.
Marienwerder, den 12. August 1921.
Das Amtsgericht.
Mayen. 68 A
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 folgende auf Grund der Satzung vom 23. Juli 1921 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: „Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbund Mayen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mayen“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Vertrieb von Waren und deren Absatz an die Mitglieder.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20.
Der Vorstand besteht aus: 1. Studien⸗ rat Dr. Reis zu Mayen, Vorsitzender, 2. Lehrer Scheuren daselbst, Schriftführer, 3. Kulturamtssekretär Willeke daselbst, Kassierer.
Bekanntmachungen erfolgen in der Zeit⸗ schrift des Deutschen Beamtenwirtschafts⸗ bundes in Berlin.
Die Zeichnung erfolgt für die Genossen⸗ schaft durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Mayen, den 13. August 1921.
Das Amtsgericht.
Oberweissbach. S840gs Im Genossenschaftsregister ist zum „Confumverein Katzhütte e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht ist, ferner daß der Buchhalter Moritz Freitag und Albrecht Eberhardt in Katzhuͤtte an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Tresselt und Otto Hutschenreuter in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Oberweißzbach, den 10. 22 1921. “ Thüringisches Amtsgericht.
[55475]
oberweissbach. 86
Im Genossenschaftsregister ist zu dem Vorschußverein Meuselbach e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Der Verein ist umgeändert in: „Volks⸗ bank Meuselbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Menselbach“. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1920 neu festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Jeder Benosee kann drei Geschäftsanteile er⸗ werben. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter seiner Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden, und zwar in dem in Oberweißbach erscheinenden „Anzeiger für Meuselbach und Katzhütte“. Geht dieses Blatt ein oder wird die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle die „Schwarzburgische Landeszeitung“ in Rudolstadt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Oberweißbach, den 11. August 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Oebisfelde. 155482]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein für Oebis⸗ felde⸗Kaltendorf u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31 Mai 1921 ist der Geschäftsanteil auf 100 ℳ festgesetzt. Die Bestimmungen des § 33 Abs. II Satz 2, des § 15 Abs. II und des § 24 Abs. I Satz2 sind geändert. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 13. Juli
1921. Das Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [55483] Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Großstöbnitzer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. — eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1921 die Satzung in § 31 abgeändert worden ist. Schmölln, den 6. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
sobernheim. [55484] In unserem Genossenschaftsregister II. ist heute unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eckweiler, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1921 der § 37 Absatz 5 dahin geändert worden ist, daß jeder Genosse sich durch mehrere Geschäfts⸗ anteile beteiligen kann. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Bevor der erste Geschäftsanteil erreicht ist, darf die Beteiligung des Genossen auf einen zweiten Geschäftsanteil seitens der Genossenschaft nicht he.ech werden. Das gleiche gilt von der Zulassung zu jedem weiteren Geschäftsanteil. Sobernheim, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.
Solingen. [55485]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen unter Nr. 32: Verkaufs⸗ gemeinschaft Solinger Stahlwaren⸗ fabrikanten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den einzelnen Mit⸗ gliedern hergestellten Stahlwaren.
aftsumme 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 8. Statut vom 10. Juli 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorf endsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Generalanzeiger für Solingen und Umgegend. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.
Vorstandsmitglieder sind: Ferdinand Aschenbach, Fabrikant in Solingen, Ernst Mutz, Kaufmann in Solingen, Karl Klug, Fabrikant in Solingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Solingen, den 5. August 1921.
Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [55486]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch die Satzung vom 31. Juli 1921 errichtete Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Albrechts⸗ bruch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Albrechtsbruch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 5000 ℳ, die höchste 2 der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10. r Vorstand besteht aus dem Landwirt Adolf Köhler; Landwirt Julius Habermann und Land⸗ wirt Georg Krüger, sämtlich in Albrechts⸗ bruch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder,
welche ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonnenburg, den 13. August 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. 1 [55487] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 („Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Wirtschaftsver⸗ bandes ehemaliger Heeresange⸗ höriger eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht“ in Stettin) eingetragen: Carl Mähnert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Zivilangestellte Karl Laudin in Stettin ist Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Stettin, den 12. August 1921.
9) Muͤsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [56038] In unser Musterregister sind unter Nr. 486 folgende der offenen Handels⸗ gesellschaft H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben gehörige Muster eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag enthaltend 11 Abzüge zur Verzierung von Einsteck⸗ schachteln. Klotzbeuteln, Etiketten, Aufstell⸗ plakaten, Optimusschachteln, Faltschachteln und Kartons, Fabriknummern: 3503, 3504, 3507, 3508, 3509, 3510, 3512, 3516, 3517, 3519, 3520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Aschersleben, den 21. Juli 1921. Preußisches Amtsgericht.
Eckernförde. [56037] Eingetragen in das Musterregister: Nr. 2. Firma „Carl Andersen“ in Eckernförde, 1 Muster für Blechdosen, zur Aufnahme von Fördolin⸗Bohnerwachs, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Eckernförde, den 10. Aggust 1921. Das Amtsgerich
11) Konku
Falkenburg, Pomm. Ueber das Vermögen de
Mareus Fink in Fa burg, P wird heute, am 15⸗August 1921, mittags 3,30 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, da der Kaufmann Albert Meyer in Berlin als Konkursgläubiger des Gemeinschuldners aus einer vollstreckbaren Forderung von 13 779,80 ℳ den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt, seine For⸗ derung Rüarbhüc⸗ gemacht und der Ge⸗ meinschuldner sich füͤr zahlungsunfähig er⸗ klärt und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Schuffert in Falken⸗ burg, Pomm., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. September 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1921 Anzeige zu Amtsgericht in Falkenbur
den 15. August 19
Hannover.
Ueber das Vermö Erich Wesem alleinigen Inhabers der Firma Schmidt & Wesemann in Hannover, Steintorfeld⸗ straße 1, wird heute, am 18. August 1921, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pfeiffer I. in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ “ den 16. September 1921, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten veeennen auf den 7. Oktober 1921,
ormittags 10, Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest zmi zeigepflicht bis zum 15. Septem
Amtsgericht Hannover.
Oberwiesenthal. 8 Ueber das Vermögen des Bangew
Karl Friedrich 8 in Oberwiesen⸗ thal, Steingasse 56, wird heute, am 16. August 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo 829 Nau⸗ mann in Unterwiesenthal. nmeldefrist bis zum 20. September 1921. Wahl⸗ termin am 6. September 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1921, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1921.
Amtsgericht Oberwiesenthal.
Stadtamhof. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Stadtamhof über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ochs in Steinweg, Dult⸗ platz 15, auf Antrag der Margarine⸗ Werke Berolina, G. m. b. H. in Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstraße 55, heute, den 16. August 1921, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dirnberger in Stadtamhof. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser 8s bis zum 14. September 1921 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die nach §§ 132, 134, 137 K⸗O. zu erledigenden r.. ist auf Freitag, den 16. Sep⸗ tember 1921, Vorm. 9 uhr, Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis spätestens Freitag, den 30. September 1921 einschließlich bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermin am F 21. Oktober 1921, Vo im Zimmer Nr. 7, dahier.
Stadtamhof, den 16. Aug
Gerichtsschreiberei des A
Wadern, Bz. Trier. 8
Ueber das Vermögen des Kauf Philipp Laufer in Losheim 13. August 1921, Nachmittags 3 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Seeg in Wadern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1921. Ablauf der Anmeldefrist: 20. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner rüfungstermin am 4. Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Wadern, den 13. August 1921.
Amtsgericht Wadern.
Blankenhain, Th Im Konkurs Kurt G
remda, wird Termi nachträglich angemel Mittwoch, den 1¼½
Vorm. 9 Uhr, Festimmt. Blankenhaift, den 12 August 1921 Thüringlsches Amtsgericht.
Düsseldorif. [56025] In dem Konkursverfahrenüber das Ver⸗ ögen des Kaufmanns —/Buchhalters — Hans Kremer in Düffeldorf wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Bonenkamp hier, welcher sein Amf als Konkursver⸗ walter niedergelegt hof, der Rechtsanwalt Biefang in Düsselderf zum Konkursver⸗ walter ernannt. Fermin zur Anhörung der Gläubiger über die Beibehaltung des deu ernannten odet die Wahl eines anderen Verwalters sowie auch zur Abnahme der Schlußrechnung / des bisherigen Verwalters wird bestimmt/ auf den 14. September ittags 10 Uhr, Zimmer Justizgebäudes an der
Düsseldsrf, den 15. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Düsseldorf. [56026] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Düsseldorf Kaufmanns Ifaak von Geldern, zeitl. Inh. der Firma H, Lion zu Düssel⸗ dorf, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Bonenkamp, welchet sein Amt nieder⸗ gelegt hat, der Rechtzanwalt Biefang in Düsseldorf zum Konkürsverwalter ernannt. Termin zur Anhörulg der Gläubiger über die Beibehaltung Jes neu ernannten oder die Wahl eines alderen Verwalters sowie auch zur Abnahlne der Schlußrechnung des bisherigen Perwalters wird bestimmt auf den 14. Eeptember 1921, Vor⸗ mittags 10/ Uhr, 132 des Justizgebäudeß an der Mühlenstraße. Düfseldocf, den 15. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[56027]
Das Konkursverfahren üüber den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Albert Hermann Müller n Bergen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Falkenstein, dey 3. August 1921.
Das Aamtsgericht.
Frohburg. [56028] In dem Konkursverfahfren über das
Vermögen des Kaufm s Friedrich Alfred Reinhold Görbing in Froh⸗ burg, alleinigen Iyhabers der Firma Frohburger Pappenwork Friedrich Görbing in Frohburg, ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters der uf den 27. August 1921 anberaumt? Wahltermin auf den 30. August /1921, Vormittags 10 Uhr, verlogt worden.
Amtsgericht Frohburg,
dern 17. August 1921.
Hagenow, Mecklb. [54194] In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Zimmersheisters Albert Nußpickel hier wiry auf Antrag des Konkursverwalters ecks Entscheidung über die Aufnahmy eines. Rechtsstreits seitens der Gräfin Lynar gegen den Ge⸗ meinschuldner wegen 670 674 ℳ Schaden⸗ ersatz eine Gls errereefnhe auf Dienstag, d .. Angust, Vorm. 9 ¼ Uhr, berpfen. In diesem Termine sollen gleichzoitig die nachträglich noch an⸗ gemeldeten Jorderungen geprüft werden. Hcces „ den 6. August 1921. Mecklenpuͤrg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannover. [56029 Das Konkursverfahren über den Nachl des am 30. September 19 ⁄9 verstorbenen
Kaufmanns Arnold nover wird eingestellt, des Verfahrens entspr
vorhanden ist.
[5602 ichmar, Stadt⸗ zur Prüfung der
ten Forderungen auf September 1921,
Leiprsig.
Das Konkursverfahren achl des am 14. März 1919 is Döbeln (Sa. verstorbenen Ingenjéurs Paul Eri Henschel, zuletzt in / Leipzig wohnhaft, wird nach Abhaltung / des Ser eerming bscederche at gegeg. ig, Abteil
mtsgeri eipzig, IELA1
den 13. August 1921,8 4 Leipzig. 560
Das Konkursverfahren / über del 1Sen laß des am 13. Janugxr 1921 verstor⸗ benen Kaufmanns / Emil Oswald Lange, zuletzt in / Leipzig⸗Anger, Posadowsky⸗Anlagen/ 12 wohnhaft, wird nach Abhaltung deß Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leißzig, Abteilung II A1 den 13 Alozust 192110 3
Leipzig. 1 56032 Das Konkursverfahren /über 8 22 mögen des Tischlers Ernst Kurt Jackl in Böhlitz⸗Ehrenberg, Pflaumestraße 2, Inhabers einer Möbeltischlerei unter der im Handelsregister /nicht eingetragenen Firma Kurt Jackl doselbst, wird nach Ab⸗ V78 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A!,
den 130 August 1921.
München. Amtsgericht München, Konkursgericht. In dem am 21. Februge 1921 er⸗ öffneten Konkursverfahren vber das Ver⸗ mögen des Feinmechanifers Theodor Kaub in München hot der Gemein⸗ schuldner die Einstelluslg des Konkurs⸗ verfahrens wegen Befredigung der Gläu⸗ biger beantragt. Antrag nebst den Zustimmungserkläruygen der Gläubiger ist Gerichtzschreiberei, Fimmer Nr. 643/3, Elisenskraße 2 a, zur Einsicht der Konkursgläubsher niedergelegt Diese können binnen / einer Frist 9;; einer 2 den Einstellulgsant Widerspru 8 München, sden 17. August 1921. Gerichtsschhreiberei des Amtsgerichts.
Ohligs. [56034]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Gebr. Poschmann Ohligs wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Juli 1921 angenommene Beang. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 192) bestätigt ist, hierdurch aufgehoben b
Shligs, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht. Dr. Hahn.
oldenburg, Freistaaf. (56035]
Das Konkursverfahren öber das Ver⸗ mögen des Tischlermelsters August Bohlken zu Eversten / jetzt Varel, bei den Hansawerken, wild nach erfolgter Abhaltung des Schhyßtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den/9. August 1921. Das Amtsgericht. Pbteilung IV. N. 2/13.
Potsdam. 7 [55111] In dem Konkursverfahrey über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Henschel,
Wannsee, soll mit Amtsgerichts Potsdam Re E111“ — ücssichtigen sind ℳ 16
stattfinden. nd ℳ 16, bevorrechtigte? gen und ℳ 34 563,42 nichtbevorrechtigte Forderungen. Die ver⸗ fügbare Masse betgägt ℳ 664,13, wovon noch die Kosten /der Insertion abgehen. Das Verzeichnis /ber zu berücksichtigenden Forderungen ist huf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amfsgerichts, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8, Hislterhaus, Zimmer 61, zur Einsicht niedesgelegt worden.
Potsdam / den 15. August 1921.
Ernst Frkytag, Konkursverwalter.
Potsdam. 1 [56036] In dem Konkursverfghren über das Vermögen der Witwe Emma Ritting⸗ hausen, geb. Schose, in Potsdam ist zur Abnahme der, Schlußrechnung des Verwalters, zur Eusebung von Einwen⸗ dungen gegen das (Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen der Schlußtermin au 14. September / 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Kaiser⸗Wflhelm⸗Straße 8, Fentar haus, Zimmer 4 84, 2 Treppen, be timmt.
Poisdam, Fn 15. August 1921.
Der Pustizobersekretär des Amtszerichts. Abteilung 1.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[56039 . Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Binnentarif.
Zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und Gütern im Binnenverkehr vom 1. August 1918 wird mit Genehmi⸗ gung der Aufsichtsbehörde am 1. Oktober 1921 der Nachtrag VII eingeführt, wodurch Tariferhöhungen eintreten. Die Abküärgun der Veröffentlichungsfrist gründet sich 8'p die vorübergehende Aenderung des 8 4 der Eisenb.⸗Verk.⸗Ord. (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455). 3
Augkunft erteilt die unterzeichnete Di⸗ rektion.
Siegen, den 18. August 19221..
Ei eenEienes Eisenbahn⸗ esellscha 8 he lecalsn
[56033]
“
den Postanstalten und B.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 Mr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer eettungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmftraße üaxres
Einzelne Nummern kosten 1 Mt.
9„
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ eile 2 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 82cbete v. zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle des MI
en Anzeigenpreis ein Teuérungs⸗
eichs⸗ und Staatsanzeigers.
Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
““ Berlin 41821.
Poffschecklo
—
Nr. 196. Reichsbankgirotontv. Berlin,
—
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Frist zur Abgabe
eidesstattlicher Versicherungen und Abstempelun 1 slowakischer Wertpapiere. 5 stempelung tschecho
Bekanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstell von Mischfutterarten. hmigung zur Herstellung
Bekanntmachung, betreffend Veränderungen unter den Mit⸗ gliedern der Beiräte bei der Hauptstelle und den Zweigstellen des Reichsausgleichsamts. v1XX4“ b 8 reußen. en und sonstige Personalveränderungen.
Amflichss.
Deutsches Reich.
An Stelle des Geheimen Baurats und Ministerialrats
Allmaras ist der Geheime Regierungsrat Direktor Gunzert zum ständigen Vertreter des Präsidenten der Reichsrücklieferungs⸗
kommission ernannt.
Dem argentinischen Konsul in Leipzig, Julian B. Falcato, und dem brasilianischen Konsul in Düsseldorf, Henrique Hoelke, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt wo br
6
Bekanntmachung.
„Die Frist zur Abgabe der eidesstattlichen Ver⸗ sicherungen und Abstempelung tschecho⸗slowakischer Wertpapiere gemäß der 2. Bekanntmachung vom 30. Juni 1921 — RCGBl. S. 800 — wird für die in den bereits über⸗ mittelten amtlichen Verzeichnissen der Tschecho⸗Slowakischen segberung aufgefüthrtn Wertpapiere bis zum 15. Oktober 1921. verlängert.
Die Frist zur Ablieferung der zweiten Stücke der eides⸗ stattlichen Versicherungen mit den dazu gehörenden tabellarischen Verzeichnissen der Wertpapiere durch die Landesfinanzämter an das Finanzministerium in Prag wird infolgedessen bis zum 15. November 1921 erstreckt.
Berlin, den 8. August 1921.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt. Der Reichsfinanzminister. J. A.: Fischer. 1
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 18. August 1921 — J.⸗Nr. V/3 M. 1182²¹ — die Herstellung S Mischungen genehmigt worden: 1 1 Ce phosphorsaurer Futterkalk „Marke
Bezeichnung:
achsen“. Nährstoffgehalt: 39,390 % Phosphorsäureanhydrid.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Se Futterkalk.
Prät⸗ p rj ulverisierter Fenchel. 2.
Bezeichnuns: Gewürzter koblensaurer Futterkalk „Marke D“. Nährstoffgehält: 67,75 % kohlensaurer Kalk sowie kohlensaurer Magnesia und Eisen.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Futterkalk,
Pulverisierter Fencher. 6 Name des Herstellers: Sächs. Viehnährm ittelfabrik in Dresden⸗ A. 16, Wintergartenstr. 75.
Berlin, den 19. August 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1AAA“
8 z .“ Bekanntmachung Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (REBl. S. 491) ist am 18. August 1921 — J.⸗Nr. V/3 M. 115621 — bie Herstellung folgender ischfutterart genehmigt worden:
“ 8
1. Hundekuchen. 11,3 % Wasser, 20,3 % Protein, 8 114 %% getgiofffreie Ertraktf 4 % Stickstofffreie aktstoffe. 0 % Rohfase 0,3 % Sand, 1 4,2 % Kochsalz. Handelsübliche Bes euna der Gemengteile:
Knochenschroo, alk,
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Salz. Name des Herstellers: Bamberger Futtermittel⸗ und Hundekuchen⸗ Fabrik Gebr. Rudhardt in Beabseg. j feböb
Berlin, den 20. August 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Hoffmann.
Bekanntmachung.
Unter den Mitgliedern der Beiräte bei der Fehattstis und den Zweigstellen haben nachstehende eränderungen stattgefunden: .
bei der Hauptstelle Berlin: eingetreten als Stellvertreter: Paul Reifenberg, Köln; bei der Zweigstelle Frankfurt a. Main: ausgeschieden als Vertreter: Karl Gereth, Hanau; eingetreten als Vertreter: O. Zimmermann, Hanau; bei der Zweigstelle Köln: ausgeschieden als Vertreter: Direktor Carl von der Herberg,
86
Köln;
eingetreten als Vertreter: Dr. Paul Seligmann, Köln;
ausgeschieden als Stellvertreter; Dr. Paul Seligmann, Köln;
eingetreten als Stellvertreter: Paul Schmidt, Solingen; “ bei der Zweigstelle Lübeck:
ausgeschieden als Stellvertreter: Direktor Reinhard Loeser, Kiel;
eingetreten als Stellvertreter: Geschäftsführer H. Schultze, Kiel;
bei der Zweigstelle München: ausgeschieden als Vertreter: Kommerzienrat E. Schmidmer, Nürn⸗
rg; eingetreten als Vertreter: Generaldirektor Pöppelmann, Augsburg;
esoe seh denh als Stellvertreter: Generaldirektor Pöppelmann,
ugsburg;
eingetreten als Stellvertreter: Diplomingenieur Dr. Fritz Wamsler, München, und Geschäftsführer Dr. Max Wittwer;
*. bei der Zweigstelle Weimar:
eingetreten als Vertreter: Bergwerksdirektor Gustav Hüffner, Nordhausen; eingetreten als Stellvertreter: Fabrikdirektor L. Binger, Nord⸗
hausen. Berlin, den 16. August 1921. Der Präsident des Reichsausgleichsamts 11
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisher bei dem Reichskommissariat für die Uebergabe des Saargebiets in Koblenz vorübergehend beschäftigte Bergrat Weinmann ist an das Steinkohlenbergwerk Ibbenbüren ver⸗ setzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Professor Dr. Schaffnit in Bonn ist zum ordent⸗ lichen Professor für rlanjehschut an der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Bonn⸗Poppelsdorf ernannt worden. n
88g
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat Dr. Pilch vom städtischen Realgymnasium in Elbing zum Studiendirektor ernannt. Ihm ist die Leitung der Realschule in Wehlau übertragen worden.
Der bisherige ordentliche Honorarprofessor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität in Berlin Dr. Merz, Ab⸗
lichen
Professor in derselben Fakultät und 1114“ “ E11166““ “
Dienstag, den 23. August, Abends.
teilungsvorsteher am Institut für Meereskunde, ist zum ordent⸗
der Pfarrer Barth in Safenwil, Schweiz, zum Honorar⸗ professor in der theologischen Fakultät der Universität in Göttingen ernannt worden.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums ist die Wahl des Studienrats Dr. Dörner an der Oberrealschule in Saarbrücken zum Studiendirektor der städtischen Realschule in Sobernheim bestätigt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der in die mit dem Ephoralamt verbundene Oberpfarr⸗ stelle in Storkow berufene Pfarrer Willerbach, bisher Pfarrer an der deutschen evangelischen Gemeinde in Dar⸗ essalam, ist zum Superintendenten ernannt worden. Ihm ist das Ephoralamt der Diözese Storkow übertragen worden.
.
b Nichtamtliches.
Preußen.
Der „Temps“ vom 21. d. M. bringt an auffallender Stelle die Meldung, daß im Kreise Groß Strehlitz in Oberschlesien bisher 60 Polen, die nicht an dem Aufstand teil⸗ enommen hatten, von den Deutschen ermordet worden eien. Wie vorauszusehen war, haben die angestellten amt⸗ lichen Ermittlungen ergeben, daß diese nachweislich auf bös⸗ willige Ausstreuungen von polnischer Seite zurückzuführende Behauptung jeder Grundlage entbehrt. ie fest⸗ gestellt werden konnte, stammt diese ungeheuerliche Behauptung von dem polnischen Kreisbeirat des Kreises Groß Strehlitz. EL11“
8
Ungarn.
Der Minister des Innern erließ eine Verordnung, durch die die ungarische republikanische Partei aufgelöst und ihr jede Tätigkeit verboten wird. Als Begründung wird angeführt, daß sie gesetzwidrige Ziele verfolge, eine die Grund⸗ lagen der ungarischen Verfassung gefährdende Organisation habe und die öffentliche Ordnung verletze und gefährde.
Wie das „Ungarische Korrespondenzbüro“ meldet, sind die Truppen des Generals von Soos gestern in Fünf⸗ kirchen eingezogen. Die Truppen seien von der Bevölkerung mit Begeisterung düpfeacfn worden. In der Stadt herrsche voll⸗ kommene Ruhe und Ordnung. — Nach Meldung desselben Büros sind ungarische Truppen und Vertreter der ungari⸗
chen Behörden vorgestern in Neuszegedin eingezogen. Die Truppen setzten ihren Marsch zur neuen Grenze fort und besetzten die auf dem Wege gelegenen Gemeinden des Gebiets. SFrroßbritannien und Irland. 1
Einer Havasmeldung aus Dublin zufolge wurde im Verlaufe einer gestern abgehaltenen Geheimsitzung des irischen Parlaments amtlich mitgeteilt, daß die Psenaice Sitzung, in der die Antwort auf die Vorschläge der britischen Regierung bekanntgegeben werden wird, wahrscheinlich nicht vor Freitag stattfinden kann. Man glaubt, daß diese Antwort nicht eine Annahme der britischen Bedingung darstellen, aber derart abgefaßt sein wird, daß sie die Wiederaufnahme der Verhandlungen nicht unmöglich macht.
Der „Star“ meldet, daß die Sinnfeiner für heute einen nationalen Konvent der Parteiorganisationen nach Dublin einberufen haben, um das Angebot der britischen Regierung an Irland zu erörtern. Dies bedeutet nach Ansicht des Blattes, daß das nationale Parlament die Verantwortung für die Annahme oder Ablehnung der Bedingungen Lloyd Georges nicht übernehmen, sondern der großen der Partei die Entscheidung überlassen will. Die geheime Sitzung des Sinnfeinerparlaments, die am Freitag in Dublin begonnen hatte, wurd gestern fortgesetzt.
“ Frankreich. 8 „Nach Mitteilung des „W. T. B.“ aus Paris wird Frank⸗ reich in der Völkerbundsversammlung, die am 9. Sep⸗ tember in Genf eröffnet werden wird, durch Bourgeois, Hanoteaux vertreten werden.
Viviani und 8
Wie 2 aus Riga meldet, haben die Sowjets ange⸗ sichte der Schwere der Lage allen von der amerikani⸗ chen Hilfskommission gestellten Bedingungen zu⸗
V n Diese sind folgende: Die Mitglieder der ameri⸗
anischen Mission genießen die diplomatische Immunität. Sit
“ “