1921 / 195 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

B

um Deutschen Ne —“

Befristete Anzei

b1.““ 8

chsanzeiger und Preußischen Staat anzeiger 8

Berlin, Montag, den 22. Auguft

——

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. und 29. Jund 1921 aufgelöst. Karl Bartelt II. und Franz Bartelt II., beide in Zarnglaf sind Liquidatoren. 8

Cammin i. Pomm., den 12. Juli

1921. Das Amtksgericht.

21b) Cark Gotthold Hoppe, beide in Gorns⸗ dorf i. Erzg. in der Weise erteilt, daß die⸗ selben die Firma gemeinschaftlich vertreten dürfen. Amtsgericht Zwönitz, den 13. August 1921.

7) Genossenschafts⸗ regifter.

Alfeld. Leine. 12D5678]

Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Genossenschaft Konsumverein zu Föhrste und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Fabrikarbeiter August Gellermann zu Föhrste ist an Stelle des verstorbenen Arbeiters August Mollowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, den 14. August 1921.

Alfeld, Leine. [55679]

Im Genossenschaftsregister Nr. 3, be⸗ treffend den Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein zu Lamspringe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: § 36 der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1921 dahin geändert, daß das Bekanntmachungsorgan nicht mehr die Bockenemer Provinzial⸗ zeitung, sondern die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und Anzeiger ist. Amtsgericht Alfeld, den 15. August 1921.

Bergen, Rügen. [55680] Dampfergenossenschaft Wiek e. G.

m. b. H. in Wiek.

Weimar. [55 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 28 ist heute bei der Firma Emil Kroll in Weimar eingetragen worden: Der Frau Frieda Kroll, geb. Vetter, in Weimar ist Prokura erteilt. 1 Weimar, den 11. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weissenfels. [55973] In unser Handelsregister A 400 ist bei

der Firma Max Lopitzsch in Weißen⸗

fels heute eingetragen worden: In

Schkölen i. Thüringen ist eine Zweig⸗

niederlassung errichtet. Weitzensels, den 18. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

sonders zur Alleinvertretung ermächti werden. Der gegenwärtige Geschäfts⸗ führer Tramborg und stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Ehmann sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1926 ench Ihre Dauer verlängert sich stets um fünf Jahre, wenn nicht späteftens ein Jahr vor Ablauf des Vertrags Kündigung seitens eines Gesell⸗ schafters erfolgt. Stolp, den 11. August 1921. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [55962]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 99 Firma W. Spelling, Stolp eingetragen worden: Der Mit⸗ inhaber Hugo Spelling ist verstorben. Zur Sgr.n2 der Firma sind nur die Kaufleute Robert und Willy Spoelling ermächtigt. Stolp, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [55963] In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 492 offene Handelsgesellschaft Kohls & Dosda, Stolp eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stolp, den

15. August 1921. Das Amtsgericht. Tharandt.

[55964] Auf Blatt 244 des Handelsregisters, die Firma „Minerva“ Maschinenbau für Kabel⸗Industrie, Hainsberg bez. Dresden, Inh. Arthur Mummert in Hainsberg, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, den 27. Juli 1921.

Treptow, Toll. [55965] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 66 zu der Firma Hermann Bünsow Nachfg. in Treptow a. Toll. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Richard Schmidt in Treptow a. Toll. ist mit Wirkung vom 1. August 1921 Prokura erteilt. Treptow a. Toll., den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Fried. Krupp A. G. Friedrich Alfred Hütte in Friemersheim eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns b Schwarz in Uerdingen ist erloschen. Uerdingen, den 13. August 1921. Das Amtsgericht.

““ vertretenden Vorstandsmitgliedern. Die Generalversammlung wird vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu vom Aufsichtsrat durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung einberufen. Die Berufung muß die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder in dessen Behinderung seines Stellvertreters, im Falle der Einberufung durch den Vorstand die Unterschrift des Vorstands tragen. Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens 17 Tage vor dem Termin der Generalversammlung zu geschehen, wobei der Tag der Veröffent⸗ lichung und der Generalversammlungstag nicht mitgerechnet werden. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als ge⸗ hörig erfolgt, wenn sie durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht sind. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Gründer haben das gesamte Aktienkapital übernommen. Gründer sind: 1. die Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft, Stettin, 2. die Fried. Rück⸗ forth Ww. Aktiengesellschaft, Stettin, 3. Direktor Rupert Schumacher, Stettin, 4. Rechtsanwalt Dr. 89. Müller, Stettin, 5. Fabrikdirektor Adolf Rückforth, Stettin. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: 1. Generaldirektor Rudolf Müller, 2. Direktor Johannes Bundfuß, beide Stettin, 3. Fabrikdirektor Heinrich Richarz, Siegburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Siegburg.

Spandau. [55956]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 762 ist bei der Firma Bernhard Zollchow, Velten, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dach⸗ falzziegel und Tonwarenfabrik B. Zollchow & Co. (Inhaber Bern⸗ hard Zollchow und Paul Neumann) Velten bei Berlin“.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Paul Neumann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Spandau, den 12. August 19 . 8 Das Amtsgericht.

Steinan, Oder. 1 [55957]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vogt & Weidner“ mit dem Sitz in Steinan (Oder). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Vogt und Max Weidner in Steinau (Oder). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Amtsgericht Steinan (Oder), den 12. August 1921.

Stettin. [55958]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 372 („Heyl & Meske Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

* —— 2

IWI

en dr

8 8 v1““

en

en

ei

A.

Canth. 55 „In unser Genossenschaftsregister 55⸗ 89 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Albrechtsdorf, e. G. m. b. H eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Albert von Mutius der Kaufmann Ignatz Mochnik in Albrechtsdorf in den Vorstand gewählt und daß zum Vorsitzenden Friedrich Wilde, zum stellvertretenden Vorsitzenden Karl Schramm bestellt ist.

ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in den „Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften der Pro⸗ vinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S.“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Der Land⸗ wirt Gustav Graßhoff in Oschersleben (Bode), 2. der Landwirt Hermann Thor⸗ meyer in Oschersleben (Bode), 3. der Landwirt Erich Möbius in Günthersdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Fe ö nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Preußisches ee e. Oschersleben

ode).

Peitz. [55715]

In unser eognöö ist heute unter Nr. 24 eingetragen die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Heiners⸗ brück, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hei⸗ nersbrück. Das Statut ist am 29. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversamm⸗ lung durch den Reichsanzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind der Se. Fritz Hühnchen, der Bäckereiinhaber Fritz röschke und der Häusler Hans Kochan in Heinersbrück. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗

trieb von Tageszeitungen, Zeitschriften, Büchern und Broschüren zu möglichst billigen Preisen. Die Betanntnaoch . der Genossenschaft erfolgen durch das „Miesbacher Echo“, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder können in Gemeinschaft mit⸗ einander rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Haftsumme: 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1000. Vorstands⸗ mitglieder: Johann Lausser, Fabrikarbeiter in Thalham, Max Loibl, Bergmann in Miesbach, Willibald Wiesenbauer, Ge⸗ schäftsführer in Neuhaus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderung. 1. Bauverein für E „Neu⸗Moosach“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 30. Juli 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung von billigen, gesunden Kleinwohnungen für die Genossen. 2. Bangenossenschaft Weilheim der Bayer. Verkehrsanstalten ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Weil⸗ heim. Die Generalversammlung vom 19. Juni 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 3. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Wackersberg bei Tölz einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wackers⸗ berg. Die Generalversammlung vom 1 Mat 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im „Genossenschafter“. 4. Spar.⸗ & Darlehenskassenver⸗ ein Niklasreuth b. Miesbach ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz Niklas⸗ reuth. Die Generalversammlung vom 17. Juli 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls beschlossen. Desl, Igbenan sen., aus dem Vorstand ausge⸗

58 vom 26. Juli 1921. Bekannt⸗ machungen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied unter Zeich⸗ nung des Vorstands. Willenserklärung durch zwei Vorstandsmitglieder; Zeichnung durch Beifügung ihrer Namensunterschrift zur Firma. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Neustadt, O. S.,

den 12. August 1921. Neustettin. 1 [55711] In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 80 die Genossenschaft unter der Firma Bäcker⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Neustettin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nenstettin, auf Grund des Statuts vom 20. Juli 1921 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Beschaffung der zum ö der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganz fertiger Waren, 2. erkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, 3. Ueber⸗ nahme und Vergebung von gemeinschaft⸗ lichen Arbeiten. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden gezeichnet, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. b 8 Mitglieder des Vorstands sind⸗ Bäcker⸗ meister Reinhard Joeck, Karl Pirsig und Willy Klamka, sämtlich in Neustettin. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 10 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nenstettin, den 10. Au ust 1921. Das Amtsgericht. Nürnberg. 56712] Genossenschaftsregistereinträge: Gemeinnützige Bangenossenschaft Hbgänvißes Handwerker Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürnberg. Satzung ist errichtet am 1. Juli bezw. 1. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Siedlungen

Stockinger, Landwirt und Wagner in Ober⸗ jettingen. Den 11. August 1921.

Amtsgericht Herrenberg. Notariatspraktikant Wunsch.

Hildburghausen. [55701] Bei dem Pfersdorfer Kirchspiel Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Leimrieth, Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, wurde heute ein⸗ getragen:

Gustav Koch in Pfersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Landwirt Hugo Koch in Pfersdorf in den Vorstand gewählt. Hildburghausen, den 12. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Husum. Eintragung [55702] in das Genoffenschaftsregister. Gemeinnützige Bauarbeiter⸗Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten „Bauwohl“ Groß Hamburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Husum, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.

Die Zweiguiederlassung aufgehoben.

Husum, den 12. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Königstein, Taunus. [55704] Bei dem unter Nummer 37. unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen bäner⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Fischbach i. T. ist folgendes eingetragen worden: Wilhelm Kilb ist ausgeschieden, Jakob Kunz als Vorstandsmitglied an seine Stehe gewählt. Königstein i. T., den 14. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [55705] Bei der unter Nummer 9 unseres Ge⸗ noffenschaftsregisters eingetragenen Kohlen⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Königstein t. A. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Stadtsekretär Conrad Klarmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und 8 sähh Stenc ist 8 Fuhrunternehmer Christop üller getreten. Königstein i. T., den 10. August 1921. Das Amtsgericht. ,———ꝛ—ÿ—ͦͦ—ÿÿ—ꝛꝛÿÿℳꝛꝛꝛ-

1“

) Genoffenschafts⸗ 9 *

1 vegister. Immersbachn. (55695) 6 Genossenschaftsregistereintrag vwvom g 1921. 8 f 2 4 Or . g0 ützi er anverein e. 8 Amtsgericht Canth, den 11. August 1921. gemeinnüngergneustadt. Gegen⸗ Canth. [55687] 1.d des Unternehmens: Erwerb von ber 88 zu Eigentum oder im Erb⸗

In unser Genossenschaftsregister is geundstüͤcken im Er heute bei der Genossenschaft Karioffen Farcht zwecks Errichtung zweckmäßig ein⸗ flockenfabrik Canth, e. G. m. b. H. machteter Wohnungen in eigens erbauten zu Canth (Nr. 14) eingetragen worden tmn angekauften Häusern für minder⸗ daß an Stelle des Gutsbesitzers Paul ittelte Familien oder Personen zu Ruprecht der Gutsbesitzer Dr. Gustav uen Preisen. Statut vom 22. Januar Jungfer zu Polsnitz und an Stelle des lll ir, Haftsumme 300 ℳ, Geschäftsanteil Rittergutspächters 1e g⸗ Erdmann 80 ℳ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Freiherr von Reitzenstein der Ritterguts⸗ tei, mit denen sich ein Mitglied be⸗ besitzer Walter Jesdinski zu Schrie⸗ vnen kann, ist vierhundert. Bekannt⸗

Uhungen unter Firma der Genossen⸗

in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Canth, den 15. August 1921. tast in. dem Fachblatt des Verbandes

Cobu Hitt eergs te a 8n weenischer Baugenossenschaften in Düssel⸗ . 82 C111“ do. Willenserklärungen des Vorstands

„„In. das Genossenschaftsregister für men durch mindestens zwei Mitglieder.

Ludwigstadt wurde bei der Firma Glas⸗ Feczeihnung erfolgt, indem zwei Vor⸗

sandsmitglieder ihre Namensunterschrift

92 i. erssenee e. G. m. b. H.

in Tettangrund, eingetragen: Otto vendeen F, sch jfügen. Zorstands⸗ Heinz, Glasmacher in Tettau, erster Vor⸗ t Gancsen chaft EEE1““ stand und Geschäftsführer, Rudolf Hei⸗ üer Otio Holland, Werkmeister, Hugo mann, Expedient, in Sattelgrund, zweiter hes Kaufmann, sämtlich in Bergneu⸗ Vorstand und Kassierer, Ernst Fischer, sugeDie Einsicht in die Liste der Ge⸗ Glasmacher in Kleintettau, dritter Vor⸗ e sst während der Dienststunden jedem eistattet.

stand und Kontrolleur. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Gottlieb Zillich dGummersbach, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

ist beendigt. Coburg, den 11. August 1921. Das Amtsgericht. 5. zammersbach. [55696] genossenschaftsregistereintragung vom 15. August 1921.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 49 aft hünderother Krankenhaus e. G. Eduard Dörrenberg mu

8 1 8 6s deenospen e „Ein⸗ kaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker und Konditoren zu Anrach⸗ Tod aus dem Vor⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sand ausgeschieden. Neugewählt wurde schränkter Haftpflicht in Anrath, fol⸗ rau Eduard Döͤrrenberg zu Ründeroth. Gummersbach, den 15. August 1921. Das Amtsgericht. ———ʒᷓ—

Weissenfels. [55974]

In unser Handelsregister B 56 ist bei der Firma Schuhfabrik Hansa G. m. b. H. in Weißenfels am 22. Juli 1921 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 200 000 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1921. ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen Beurkundung abgeändert worden. Der Gesellschafter Tieck kann, falls er Geschäftsführer ist, die Gesell⸗ schaft nach innen und außen vertreten.

Amtsgericht Weizenfels.

Weissenfels. [55975]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A Nr. 599 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kröber und Oehler in Weißenfels eingetragen: Die Gesell⸗ 88 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Weißenfels, den 1. August 1921.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 55976] Vorstandsänderung. Ausgeschieden: In unser Handelsregister A Nr. 611 Marineobermeister a. D. Emul Ranken⸗ ist bei der Firma Ferdinand Stein in burg in Wiek. Eingetreten: Handels⸗ Weißenfels am 2. August 1921 einge⸗ gärtner Hermann Klosterhuis in Wiek. tragen: Kaufmann Georg Krauß in Weißen: Bergen a. Rg., den 18. Juli 1921. fels ist in das Geschäft als persönlich Das Amtsgericht. haftender Gesellschafter eigsetteh. Die vW11“ Gesellschaft hat am 25. Mai 1921 be. Bernburg. 1P5 gonnen. 8 In 16 Gegos v d 15 Amtsgericht Weißenfels. 18 ist heute die „Lündliche gericht Weißenf Spar⸗ und Darlehnskasse Gerbitz Wiesbaden. [55977]

und Umgegend, eingetragene Ge⸗ In unser Handelsregister A wurde heute nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ unter Nummer 1947 die Firma „Adam

r pflicht“ in Gerbitz eingetragen. Winkler Sohn“ in Biebrich am

in Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ Rhein und als deren Inhaber der Architekt trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Karl Winkler zu Biebrich am Rhein ein⸗

- geschäfts zum Zwecke der Gewährung von getragen. Dem Architekt Karl Probst zu Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ Wiesbaden ist Prokurg erteilt. schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Wiesbaden, den 11. August 1921. Gel e ng der Geldanlage und Förde⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 17. 8 1“ 8 aftsumme

. etr 5 6 5 der Ge⸗

wiesbaden-. 155978] schafs v In unser Handelsregister B wurde heute

schäftsanteile 100. unter Nummer 458 eine Gesellschaft mit 8” hn

9 egstan demttglieder 8 1 Karl Jahn, Kaufmann Fritz Burga, Guts⸗ beschränkter Haftung unter der Firma besitzer Karl ämtli Gerbi

beheütttge Nohanssenschafr bn er sitzer Karl Franke, sämtlich in Gerbitz. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

1 Was Süit 5* am 9. Juli 1921 er⸗ r t richtet. ie Be Wiesbaden eingetragen. Gegenstand ihen taa hecfgen efglae des Unternehmens ist die Pachtung sowie

riegwitz

in Husum ist

[55966]

m. b. H., 5 fünderoth ist durch

ilhelm

gendes eingetragen worden:

August Ingmanns in Willich, Heinrich Küsters und Josef van Lin, beide in St. Tönis, alle Bäckermeister, sind neu in den Vorstand eingetreten. Die §§ 10 und 11 der Satzung sind geändert worden. Danach ist das Eintrittsgeld von 10 auf 50 und der Geschäftsanteil bezw. Haftsumme 1G. m. b. H. in Bergneustadt. Die von 300 auf 500 erhöht worden. benossenscheft ist durch Beschluß der Crefeld, den 15. August 1921. Feneralversammlung vom 1. Mai 1921

Das Amtsgericht. achrt. Die Vorstandsmitglieder Jo⸗ 165690 Kvon Kreuz und August Gehring jr., 155690] ufmann, beide in Bergneustadt, sind

VIotho. [55967]

In das ister Abteilung KA ist unter Nr. 158 des Registers am 9. August 1921 folgendes eingetragen worden: 1. Firma Joseph Berkenkopf, Kisten⸗ fabrik in Vlotho und als Inhaber der Kistenfabrikant Joseph Berkenkopf in Vlotho, Höltkebruchstraße Nr. 1. 2. Dem Kaufmann Ernst Weyers in Vlotho, Höltkebruchstraße Nr. 1, ist Pro⸗ kura erteilt.

gummersgacn. 1 882un Genossenschaftsregistereintragun vom 15. August 1921.

echneiderlieferungs⸗Genossenschaft.

Koblenz. [55703] In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes Feseease. worden:

unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ 1. Am 5. August 1921, unter Nr. 100,

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; Dlez.

Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Menzel in Stettin ist nicht mehr Geschäftsführer. Stettin, den 8. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [55959]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2732 (Firma „Paul Lübke“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Hedemann in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Hedemann ermächtigt. Die Firma ist geändert in „Hedemann & Co.“ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Allein⸗ inhabers Paul Lübke auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen.

Stettin, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [55960]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 484 („Norden, Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Fulij 1921 abgeändert worden in bezug auf § 4 (Geschäftsjahr). Der Ingenieur Wenzel Hillebrandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Karl Bresemann in Stettin, der Fischgroß⸗ händler Johannes Stöwahse in Stettin. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Stettin, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolp, Pomm. 6

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 die „Carl Siede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolp i/ P.“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Rohr⸗ und Installationsartikeln; Erwerb und Fortführung des Handelsgeschäfts, das die Karl Siede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig unter der Firma „Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig, Zweigniederlassung Stolp 1/Pom.“ zu Stolp i. P. betreibt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Heschäftsführer ist der Kaufmann Emil Tramborg in Faetge stellvertretender Geschäftsführer der Ingenieur Richard Ehmann in Stolp. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juni 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts. fübrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten, es sei

1“ 8

Wartenburg, Ostpr.

heute unter Nr. 83 die Firma Fran Lemke in Wartenbur 8 8 als deren Inhaber der ge Lemke daselbst eirmettaßs .

Weimar.

1921, betr. die Firma Fried & Co. in Weimar, Abt. A Bd. III Nr. 205 des hiesigen Handelsregisters, ist nachzutragen: Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 15. Februar 1921 begonnen.

Amtsgericht Vlotho.

VIotho. [55968] „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 159 des Registers am 4. August 1921 folgendes eingetragen worden: 1. Firma Karl Lüttgau in Vlotho und als Inhaber der Kaufmann Karl Lüttgau in Vlotho, Feldmark Nord 25. 2. der Ehefrau Kaufmann Karl Lüttgau, Margarete geb. Banditt, ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Fabrik prä⸗ parierter Naturpflanzen und Blumen. Amtsgericht Vlotho.

Waldenburg, Sachsen. 55969] In das Handelsregister hier ist heute auf Blatt 156 eingetragen worden die Firma Steinzeugfabrik A. Paul Eydner in Altstadt Waldenburg. Inhaber ist der Alfred Paul Eydner daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Steinzeugwaren zu gewerblichen Zwecken und für den Hausbedarf.

Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 11. August 1921.

Waldenburg, Schles. [55970] In unser Handelsregister A Band II1 Nr. 704 ist am 10. August 1921 die an diesem Tage begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Albert Herrmann u. Co. Skat⸗, Würfel⸗Spiel⸗Vertrieb“ mit dem Sitze in Dittersbach eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Albert in Dittersbach und Frau Kaufmann Luise Siefke, geb. Winke, in Breslau. Dem Kaufmann Oskar Siefke in Breslau ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wartenburg, Ostpr. [55904] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 die Firma Paul Neumann, Eiergroßhandlung in Wartenburg, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neumann daselbst eingetragen.

Wartenburg, den 11. August 1921.

Das Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt 4A 8

Ostpr., und ifmann Franz

Wartenburg, den 12. August 1921. Das Amtsgericht.

[55971 In der Bekanntmachung vom 10. Bagan

Weimar, den 10. August 1921.

1

denn, daß einzelne Geschäftsführer be⸗

Thüringisch

Nicolay b) Dr. jur. Hugo Fleischmann, Bank⸗ direktor, in Berlin.

entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch mitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch in anderer Beziehung ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Junk 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Wurzen, den 12. August 1921.

Zwönitz.

registers, Söhne, Gornsdorf, betr., ist heute ein⸗

der Betrieb von Hotels und Restaurationen, Beteiligung an Hotels und Restaurations⸗ betrieben und die Ausführung aller mit solchen Pachtungen und Betrieben mittel⸗ bar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Herzog zu Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1920 festgestellt und abge⸗ ändert durch Beschluß vom 16. Januar 1921. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Wiesbaden, den 11. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilster. [55979] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma Falk & Schütt, Lederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung in Wilster, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation 9” beendigt. Die Firma ist erloschen. Wilster, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [55980] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma Eduard Gade in Winsen a. Luhe und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gade in Winsen a. Luhe eingetragen Amtsgericht Winsen a. L., den 13. August 1921. 8 Wurzen. [55981] Auf dem die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden a) Lenert Codwice

Sonderbur in Hamburg,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

ein Vorstands⸗

[55982] Auf Blatt 53 (364) des hiesigen Handels⸗ die Firma Albin Drechsel

stellt.

Bremen. getragen:

vieland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liqnid.,

Bremen: die Firma erloschen.

Cammin, Pomm.

die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und den angrenzenden Staaten zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ pp senschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ gen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bernburg, den 11. August 1921.

Das Amtsgericht. —.———

Beuthen, O0. S. 55682]

In unser Genossenschaftsregister 6 heute bei dem Konsumverein in Scharley, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Scharley, eingetragen worden: ie bisherigen Vorstandsmitglieder Bergverwalter Paul Schärner, Materialien⸗ verwalter a. D. Ignatz 8 und Rech⸗ nungsführer Julius Richter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind getreten: Grubenassistent Valentin Celary; Untersteiger Josef Fuchs und Untersteiger Richard Lubos, sämtlich in Scharley. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 8. August 1921.

Bielefeld.

In unser Genossenschaftsregister getragen worden:

Am 9. August 1921 bei Nr. 46 (Biele⸗ felder Konfumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld): An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Borgner ist der Kaufmann Karl König in Bielefeld als Vorstandsmitglied be⸗

Amtsgericht Bielefeld.

1 1 [55684 In das Genossenschaftsregister ist 88*

Am 12. August 1921. Spar⸗ und Darlehnskasse Nieder⸗ Die Liquidation ist beendet,

Amtsgericht Bremen. 1

V vomn [55685] Bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗

b.

L“ 8

des Amtsgericht. Abteilung 4

““

getragen worden: Gesamtprokura Kaufleuten a) Arthur Albert Drechsel

ist den

8

genossenschaft gene Genossenschaft mit beschränkter

Zarnglaff, eingetra⸗

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Horhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Horhausen (Nr. 26 des Re⸗ gisters) am 23. Juli 1921 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Karl Scheurer und der Landwirt Philipp Hof⸗ mann in Horhausen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landwirt Ludwig Lehna und der Landwirt Heinic Hofmann 6. in Hor⸗ hausen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1921 i Vorstand gewählt. 8 Diez, den 23. Juli 1921. Das Amtsgerich

Gehren, Thür. [55691] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Altenfelder Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Altenfeld heute eingetragen worden, daß der Glas⸗ bläser Hugo Zimmermann in Altenfeld an Stelle des Schmiedemeisters Wilhelm Hohmann in den Vorstand gewählt wurde. Gehren, den 13. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Gehren, Thür. [55692] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein e. G. m. b. H.“ in Wümbach eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1921 in Abänderung des § 61 der Satzung der Geschäftsanteil eines Genossen auf 150 erhöht ist. Gehren, den 13. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Glogau. Bei dem Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler zu Glogau, e. G. m. b. H., ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe auf 4000 für jeden Geschäfts⸗ anteil erhöht ist und daß Robert Kahl und Joseph Kraetzig aus dem Vorstand ausgeschieden und Erich Trenks und Otto Hirschberger in Glogau an ihre Stelle ewählt sind.

Amtsgericht Glogan, den 11. August 1921.

Gross Gerau. 155694] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Consum⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Geinsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1921 sind §§ 36, 37 des Statuts ab⸗ geändert. ekanntmachungen erfolgen künftig im „Hessenland“. Die Pflicht⸗ einzahlung des Geschäftsanteils ist auf 50 erhöht. Der Landwirt August Mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philip Fähler I. in den Vorstand gewählt. Groß Gerau, den 13. August 1921.

. Hessisches Amtsgericht.

1 in den

[55693]

de Liquidatoren.

Hagen, In unser Genossens st heute bei dem Eink goloniglwarenhändler für und Umgegend nossenschaft mit plicht zu Hagen eingetragen: Heschluß der 2 Mai 1921 ist der § 10 geändert. anteile eines

gesetzt. is (. den 2. August 1921.

Haltern, Westf. [55699]

13. August 1921 „Bäuerliche Bezugs⸗ genossenschaft Sythe Genossenschaft mit b pflicht“ mit dem Si etragen.

1

schaftliche jeugnisse.

d

und endet am

Der Vorstäand besteht aus den Land⸗ wirten: Heinrich Gernemann, Zosef Kalfhues, Heinrich Steffen, Hagemann, sämtlich in Sythen w

Mark für jeden Ge Zahl der Geschäftsanteile zehn.

während der Dienststunden des Geri ledem

Gummersbach, den 15. August 1921. Das Amtsgericht. —————

bei der Genossenschaft: Mühlenver⸗ einigung Koblenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Westf.

eingetragene“

Generalversammlun der

ie höchste Zahl der Geschäfts Se 8 auf fünf herab

Das Amtsgericht. —.,——

8; tsregister ist a In das Genossenschafts 8

Das Statut ist vom 10. Juli 1921. Gegenstand

der gemeinschaftliche Einkauf von

2. der

Die Bekanntmachungen

chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1 30. Juni jedes Jahres.

ie Haftsumme beträgt eintause

Die Einsicht der Liste der Genossen

as Amtsgericht zu Haltern. Herrenberg.

Oberjettingen eingetragen; Aus dem Vorstand ausgeschieden: rich Rummler, Schulthesh. In den

[55698] ssenschaftsregister Nr. 35 aufsverein der Hagen Haft

beschränkter Haft⸗ 5 Durch vom atzung

ie und Absatz⸗ n, eingetragene beschränkter Haft⸗ tz in Sythen ein⸗

des Unternehmens ist: Ver⸗ bathcsfen 19 ö“ des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs,

Hert n, landwirtschaftlicher Er⸗

erfolgen unter er Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Westfälischen Genoss Münster (Westf.). und Zeichnung für tosse folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht in der Zeichnenden zu der

emein⸗

, in der enschaftszeitung“ zu Die Willenserklärung

die Genossenschaft er⸗ Die

Weise, daß die Firma der Genossen⸗

Juli

Josef Dopp, inrich Hritach

schäftsanteil, die höchste

chts

[55700]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ober⸗ ettingen, eing. Gen. m. unb. H. in

Fried⸗

icht zu Koblenz. Durch Beschluß 8. F“ vom 28. Juli 1921 ist die Satzung hin ichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme geändert. 1 Der Geschäftsanteil ist von 2000 auf 3000 und die Haftsumme entsprechend von 6000 auf 9000 erhöht. Das Vorstandsmitglied Tammer ist ausgetreten und ist neu in den Vorstand sewählt Ve Gottschalk, Mühlen⸗ esitzer 3 peha 8 G Flöck,

Kühlenbesitzer in endung. 1“ August 1921 unter Nr. 101 die Genossenschaft 8 Spar⸗ und Bauverein

8

Metternich ansässigen Industrie, und Kleingewerbetreibende die ihre Ansiedlung in Wo schaftsheimstätten erstreben, und ihre Ansiedlung in die

6 Beamte n⸗ und Wirt

in § 2 der Satzung angeführten Maß

je 500 ℳ, die anteile 50. 8 Vorftandsmitglieder sind: Polcher, Stuckateur, auführer, und sekretär, alle wohnhaft Das Statut ist am gestellt.

zu Metternich.

sdem Namen der von zwei

schen Wartvehh Das Gescha

und enditt am Die Willenserklä

d des Vorstands erfolgen

stnadsmitglieder. Die

in der Weise, daß die

n durch zwei

ist

terschrift beifügen.

Abteilung 5, Kobleuz. ——————

München. Genossenschaftsregister. I. Neueintrag.

mit beschränkter Haftpflicht. S Miesbach. or⸗

„Gemeinnütziger öö. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“, in Metternich. Die Genossenschaft bezweckt, die Genossen und ganz besonders der in der Gemeinde

oder arbeitenden

Landarbeiter oder Kleinbesitzer

nahmen. S äftsanteil und Haftsumme betragen eHN snn Höchstzahl der Geschäfts⸗

Wilhelm Adam Rosenbaum, Viktor Biehl, Kassen⸗

12. Juni 1921 auf⸗

ie Bekanntmachungen erfolgen unter 8b Genosfenschaft gezeichnet Vorstandsmitgliedern in der „Koblenzer Volkszeitung“ und der „Rheini⸗

hr beginnt am 1. Januar

en und Zeichnungen Vor⸗

Zeichnung geschieht eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

[55706]

Verlags enossenschaft., Miesbacher Echo“ gingetragene Genossenschaft

Das Statut ist errichtet am Gegenstand des Unter⸗

7 2

zu sammeln Wege zu leiten und zu fördern, unter anderem durch die

itz

schieden. Johann Desl jun., München, den 13. August 1921. f

as Amtsgericht.

Bezugs⸗ (Landgenossenschaft) e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach in Lignidatit Wienand Schippers ist als Liquidator ausgeschieden. süs die weiter als Liqui⸗ datoren ausgeschie und Alois sind Jakob Brungs, uunternehmer in Hamern und Johann

Carmanns Kaufmann in Holt zu Liqui⸗

M.-Gladbach. . In das Genossenschaftsregister ist am

15. Juli

worden:

1921

Nr. 44 zu der und

Ba

datoren bestellt. M.⸗Gladbach,

Neresheim.

bei der M lingen,

getragen:

In der 26. Januar 1921 aus dem Vorstan Ziegler Michael

wählt.

68

Neumünster.

verein e.

erfolgt nunmehr schaftlichen Holstein.

genossenschaft gene Genossens Haftpflicht“ witz eingetragen

der dazu nötigen

summe 1000 f höchstens 100 Ge

Karl Mihatsch

7. August 1921.

stand neu gewählt als Vorsseher: Ge .“

org

nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗

Albert Höflich,

Neubestelltes Vorstandsmitglied:

Das Amtsgericht. 4.

Im Genossenschaftsregister wurde heute olkereigenossenschaft Itz⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗

Generalversammlung in Itzlingen, zum

b Obersekretär Häbe rl 1

Eingetragen am 3. August 1921 in das Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaft SanSeotreschastliches⸗ Bezugs 2 m. u. Die Bekanntmachung der Cen ZFisfete

Mitteilungen für Schleswig⸗

Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, O. S. Im Genossenschaftsregister ist heute als Genossenschaft 70 die

mit dem Sitze in Zeisel⸗

Unternehmens sind Bezug und Verteilung elektrischer Kraft, Errichtung und Erhaltung

und Beschaffung von Geräten.

Bauergutsbesitzer Franz Mafur,

Bauer in Eirain.

——ö

[55707]

folgendes eingetragen

Landwirtschaftlichen Absatzgenossenschaft

Liquidation.

denen Joseph Amrath

den 15. Juli 1921.

[55708]

vom wurde an Stelle des d ausgeschiedenen Georg Schurrer, Schuhmacher Vorstandsmitglied ge⸗

(55709]

Wasbek:

22

durch die Genossen⸗

[55710]

„Elektrizitäts⸗ Zeiselwitz, eingetra⸗

chaft mit beschränkter g

worden. Gegenstand des

Anlagen und Maschinen Haft⸗ Geschäftsanteil; Vorstand: Lehrer

ür jeden C schäftsanteile.

Ausbau und Erbauung von und ähnlicher Bauunternehmungen

Betätigung aller d den Unternehmungen. dehn des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist gestattet. Haftsumme beträgt 2000 ℳ: höchste Zahl der C Vorstandsmitglieder sind: berger, Konrad dörfer, Willenser V durch zwei seiner eh die nung geschieht in

Firma der Geno unterschrift

der für

remde und eigene Rechnung sowie

Geschäftsanteile Jeremias Franz Schuh,

sämtlich in Nürnberg.

der beifügen. Die machungen 1 die Firmenzeichnung schriebenen Form im in der Süddeutschen Die Einsicht der Liste waͤhrend der Dienststunden jedem gestattet. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kornburg.

des Ge

schieden; als in Kornburg.

Nürnberg, den 12. August 1921.

Oebisfelde-Kaltendorf. 2 In unser Genossenschaftsregister ist nossenschaft „Ländliche Spar⸗ Darlehnskasse Bösdorf

Gardelegen), eingetragene

orstand

des aus dem ist der

Hermann Bitters ohl

1921. Das Amtsgericht.

oschersleben. 13. August 1921 unter

nossenschaft in Firma „Spar⸗ lehnskasse Oschersleben

und und

ist am 15. trieb eines Spar⸗ und Darlehns geschäfts zum Zweck: von Darlehen an die

amit zusammenhängen⸗ Die Ausdehnung

Wein⸗ Jakob Steger, Seifferth und Heinrich Kürz⸗

klärungen des Vorstands erfolgen Zeich⸗ sbena Feise. denh. sie r senschaft ihre Namens⸗ Bekannt⸗ der Genossenschaft erfolgen in vorge⸗ ränkischen Kurier, ittelstandszeitung. der Genossen ist

Kornburg Johann Kundinger ist aus dem Vorstand ausge⸗ Vorstandsmitglied wurde neugewählt der Landwirt Johann Meiler

Das Amtsgericht Registergericht. [55713]

bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: An Stelle 9 ausgeschiedenen

für die

fünf.

Die

richts

heute

und

(Kreis

Ge⸗

bor⸗ Süidehiht einrich Heinrichs in den Vorstand gewählt. 8 Peich Feter e gendorf, den 29. Juli

[55714]

nser Genossenschaftsregister ist am Iun ssenschaßtregigede

Ge⸗ Dar⸗ Um⸗

egend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Oschersleben (Bode) und ferner folgendes eingetragen worden: Das Statut Januar 1921 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

kassen⸗

1. der Gewährung Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der

Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

und Bauergutsbesitzer sämtlich in Zeiselwitz.

rung des Sparsinns. Die ecgxäen

stattet.

Peitz, den 15. August 1921. Ratibor. [557160 Im Genossenschaftsregister wurde am 11. 8. 21 bei Nr. 30 Ratibor'er Hand⸗ werker Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ratibor eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Natibor. 1

Rosenthal, Bz. Cassel. [55717] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, 1921, eingetragen: 8

Der 8 2 des Statuts (Gegenstand des i. mens) hat folgenden Zusatz er⸗ alten: 8 Ziff. 3, der Förderung der Landwirt⸗ schaft durch Holzschneiderei und Dresch⸗ maschinenbetrieb. Amtsgericht Rosenthal, Bez. Cassel.

Rothenburg, 0. L. [557181 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kaltwasser⸗Mückenhainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kaltwasser eingetrage

worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gasthofbesitzers Max Liebig in Mückenhain der Krämer Reinhold Wehlte in Kaltwasser in den Vorstand gewählt worden ist. Rothenburg, Lausitz, den 11.

August 1921. 8 Das Amtsgericht.

Saulgau. 1

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Darlehenskassenverein Ebenweiler, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebenweiler eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1921 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Nusser, Gerbermeisters in Ebenweiler, zum Vorstandsmitglied gewählt:

Karl Heller, Landwirt und Zimmer⸗ meister in Ebenweiler. Paul Linz, Säge⸗ werksbesitzer in Ebenweiler, wurde zum Stellvertreter des Vorstands gewählt.

8 Amtsgericht Saulgau, den 12. August 1921. Obersekretär Kittel.

sSchmalkalden. [55720] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei dem Konsumverein für Schmalkalden und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

ingen!

schränkter Haftpflicht zu Schmalkalden