eingetragen Der § 63 der Statuten ist wie folgt geändert: Die Verteilung des Vermögens erfolgt nach Maßgabe des § 91 des Gesetzes mit der Abweichung, daß Ueberschüsse, welche sich über den Gesamtbetrag des Geschäftsguthabens er⸗ geben, dem Verband Thüringer Konsum⸗ vereine überwiesen werden. Schmalkalden, den 13. August 1921. as Amtsgericht. Abteilung 1.
Schweinfurt. [55721] In das Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen: Konsum⸗ und Spargenossenschaft ür Neustadt a. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Neu⸗ stadt a. S. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Müller wurde der Bahnarbeiter Anton Siebenrock in Neu⸗ stadt a. S. in den Vorstand gewählt. Central⸗Molkerei Gerolzhofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gerolz⸗ hofen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Adam Hufnagel und Georg Hel n ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen Darlehenskassenverein Elfers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Elfershausen. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden Franz Adam Beck und Gustav Zoll, gewählt Johann Emmert und Karl Henz, beide Landwirte in Elfershausen. An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Grettstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Grettstadt. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Eduard Helbig, gewählt 8 Schröder, Landwirt in Grett⸗ ladt. § 1 der Satzung wurde geändert. Gegenstand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs von Mitgliedern und Nichtmit⸗
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Ve⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Stolp, den 12. August 1921. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [55726]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. die Firma „Krawabedarf“ Bedarfs⸗ genossenschaft württembergischer und vadischer Kraftwagenbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 1. August 1921 ist Gegenstand des Unternehmens: a) gemeinschaͤftlicher Einkauf von Be⸗ triebsstoffen und Betriebsmitteln für die Mitglieder, b) Bereitstellung geeigneter, zuverlälsiger Reparaturwerkstätten und Abschluß von entsprechenden Verträgen mit Werkstättenbesitzern für die Mit⸗ glieder, c) Schaffung sonstiger, den ge⸗ nossenschaftlichen Zwecken dienlicher Ein⸗ richtungen für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil bettägt 1000 3 Die Beteiligung eines Genossen ist bis zu 50 Geschäftsanteilen gestattet. Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der für die Zeichnung vor⸗ geschriebenen Form im Wurttembergischen Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, höchstens fünf Per⸗ sonen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vor⸗ standsmitg ieder: Richard Dieterle, Eduard Riesterer, Weibert Schneider, sämtlich Kaufleute, hier. 2. Die Firma Mühlenvereinigung Stuttgart, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut
Weisswasser. e In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Schuhmacher⸗Rohstoffgenossenschaft Weißwasser O,L, Musknn und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiß⸗ wasser O. L. eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1921 aufgelöst und zu Liquidatoren der Kauf⸗ mann Gustav Handrick, der Schuhmacher⸗ meister Otto Tusche und der Schuh⸗ machermeister Karl Stopvira, sämtlich zu Weißwasser O. L., gewählt sind. Weißwasser, den 8. August 1921. Das Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung von Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Gustmann, Bauerhotsbesitzer Reinhold Knoll, Landwitt Hans Skorm, Bauer⸗ hofsbesitzer, sämtlich in Groß Zapplin.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, die ihre Namensunter⸗ säheh der Firma der Genossenschaft zu⸗ etzen. G
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. Rega, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Treptow. Rega. [55730] Nach Satzung vom 17. Juni 1921 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bäcker⸗ und Konditorei⸗Ein⸗ und Verkaufs envssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Treptow a. Rega gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung von Rohmaterialien, Waren, Maschinen usw.
eber den Nachlaß des am 3090 1921 verstorbenen Kaufmanmn Herbert Stephan, zuletzt in vhidel⸗ berg, Marttplatz 8, wohnhaft, wurz⸗ 8 17. Augus 1921, Mittags 12 Uhre n Konkursverfahren eröffnet. Der Rechus anwalt Ferdinand Wolff in Hoe wurde zum Konkursverwalter ernan Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. September 1921. Erste Gläubi zs versammlung und allgemeiner Prüfun 5 termin am 17. September 199 Vor⸗ mittags 10 Uhr. 2
ej den 17. August serei des Amtsgen
8 8 6 *
Reichsanzeiger uind Preußis
en Verlin, Montag, den 22. August
8
um Deuts Nr. 195.
Amtlich festgestellte Kurfe. Berliner Börse, 22. August 1921. g 1 Lira. 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. l österꝛ. ugen old) = 2,0 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Krone dsterr. 9d. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. . 12,00 ℳ. 1 Gld. hel. W. = 1,70 S. 1 Mark Banco — 180 ℳ. 1stand. Frone = 1.125 . 1 Rubel (atter grebn⸗dtbr. 2.16 ℳ. 1 glter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gord) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 k. 1 Doggar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling 2 20,40 ℳ.
sanzeiger 1921
Heutiger! Voriger
Kürs
[Heutiger! Vortger Kurs
Heutiger; Voriger Heutiger! Voriger ger! 9 9 22
Kurs
1895 N, 94,50 G 1906 N 95,00 G do. 1900, 06 Ausg. 19 —,— do. 1902 N3 ¼ 1.2.L87/ —,— —,— —,— Thorn 1900, 06, 09]4 fr. Zi. —, . —,— db0. 1901 do. — 85,00 b Trier 15 1.4.10] 91,00 G —,— do 1903 3 1 1.1.77 —,— —,— UIm 191 .10 82,00 G Viersen ..1904 3 ¼ 88 —,— Wandsbek 07, 10 N .1 Weimar 1888 3 ½ 8 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. A. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 4 do. 1883 3 % do. 95, 98, 01, 03 N 3 ¼ Wilmersdorf(Bln.) 99ʃ4 4 4
77,00 6 77,00 G (Stuttgart
94,00 6 70,00 0 5b G 82,00 b
do. 71,50 G 72,00 G do. 83,00 B —,— 1.4.10 98,00 G —,— 1.1.7 Sat Irh da-4,an es 88,00 G
Altona 1901, 11, 14,3 ¾½ do. 1887. 1889ʃ4
do. 1893 3 ¼ Apolda 1895 3 ¾ Aschaffenburg. 1901
Augsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97. 05 Baden⸗Baden 98, 05 N aeaas Bamberg 1900 N .6. —,— Do. 1
1903 3 % —,— 84,25 G
versch. —,—
14.25 G 1.3.9] 91,75b 92,75 8 7
77,25 G
59,50b G 78,50b G 70,6806b 6
Lübecdh do⸗
1906, 19120 13991
do. 1903 Hanau 1909, 12 ] .1895 harburg a. E. 1903 1907 1 1903 Heilbronn. 1897 N Sgbs .1910, rz. 39† 1, Herne 1909 unkv. 24 N do. 1903 3 1 Hildesheim 1895¹ Höxter 1896 Hohensalza. 1897 früher Inowrazlaw (Homburgv. d. H. 1909% konv. u. 1902
do. 1899 3—¾ do. 18958 Meckl. Landesanl. 144 do. Stagts⸗Anl. 19194 do. Eb. 703 do. kons. 18803 do. 1890, 94, 1901, 073 ¾½ Oldenburg 1909, 1490 do. 1919 unk. 3 ⁄74 do. 190 ¾ do. 189 ½ Reuß ä. L. ..... 3 Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 19:9 do. St.⸗Rente .. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg . do. 1881 — 1183
Preusische
Hannoversche 4
2 2
r5 — .
91,00 G
den Nachlaß des Heidelberg.....
am
1921 zu Schweidnitz verstorbenen ändlers Arthur Schimmek. Schweidnitz ist heute, Vorm 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröneh⸗ worden. Zum Konkursverwalter ist der Stadtrat Oskar Eckert in Schweidnit ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. Oktober 1921 Erste Gläubigerversammlung den 16. Sep. tember 1921, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Ok. tober 1921, Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1921.
Schweidnitz, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht.
Weisswasser. [55735] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 17 eingetragenen Serbska Lukien, Zeitungsverlag und uchhandlung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißwasser O. L., einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 aufgelöst und zu Liquidatoren der Kaufmann Paul Lehnigk und der Schuhmachermeister Johann hhlene beide zu Schleife O. L., bestellt ind. Weißwasser, den 11. August 1921. Das Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [55736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 Spar⸗und Darlehnskasse g. G. m. u. H. in Wittorf i. Lbg. eingetragen: Kaufmann Friedrich Brügge⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Haussohn Martin Cordes in Wittorf getreten. Amtsgericht Winsen a. L., den 13. August 1921.
—JOV——VO — F
—2 t r27 —2g=-Säé=WS3=S= 2 82 8 2
.22222.
—— 84,25 G
82,50 b B 0
Barmen do. 01 N, 07, rückz. 41 — 40, 12 N 8 V1 do. 1876 0 b do. 1882 do. 87, 91, 96, 01 P, 1904, 1905 Berlin 1904 S. 2uk. 22 do. 1912 1919 unk. 30 1882
1886
1890
1892 189898
3 1904 S. 118 Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899, 1904,05 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 Bochum 1913 ukv. 26 N do. 1902[3] 1914 N, 1919 1900
1901, 1905/3 ⅓ 1896 H. 01 1901[3 ¼ 1909 4
1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. Die einem Papier beigesügte Bezeichnung N besagt, of nur becimmte Nummern oder Serien der berr. sson kieferbar sind. 8 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen bedentet, daß erne amtliche Preisteststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet. b Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten gistern bezeichnen den vorletten, die in der dritten Spalte beigefügten den lerten zur Ausschüttarng ge⸗ Gewinnantetl. Ist nur em Gewinn⸗ Patum angegeben, so ist es dasjenige Nobis eehrezieh Aus 28 sowie otiz „ , le Auszahlu d znknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, do. „ eez Finnländische Mark. Lire, Pesetas. Lei Hessen⸗Nassau. ..
do. 1 £ und 1 . 98 *& Hraärsehler in den heutigen Kurs
4 do. 8 Kur⸗ und Nm. (Bob.) 4 angaden werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“
do. de
de frtümliche, später amtlich richtt Lauenburger .. 3 bene “ bald ann 2or Pommersche..... 156381] seg anezpetwis als „Derichtmung“ mitgetellt
o. eerr den Nach⸗ Telegraphische Auszahlung. 8.
D. .
erstorbenen — 8 — FPreußtsche.....
Uhrmechere uzav, Sfent, nn EEEEEEEE Berlin, Baruther Setaße 11, wohnhaft, e 1728 ü82 b 7620,1 do. 1. wird nach erfolgter Aphaltung des Schluß⸗ 9 Ln. 878,50 678,29 640,95 Sächstsche.... termins hierdurch ayfgehoben. c amin. 1182,50 1186,29 .SF. öö Berlin, den 12. /⸗August 1921. Eage Eneh. i. ⸗ CTTT16““ Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. S⸗ gchleswige boifin.ü
7
80,50 b 80,50 b 90,50 b 80,50 b
1.1.7 80,50 b 1.1’7 —,— 1.4.10% —,— 1.4.10% —, 70,00 b 72,00 b 3 ½ do. —,— 3 ¼ 1.1.7 1 —,—
.4 .1 .4 .1
222S2öSö=
1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10
SFgürerrrrrrreeegs-—
bOEEUSgEEBbEUPSEgEesn
VV—— — —- 2— *
=
—8 2==qööö=Sög==SSöSÖ=SS2AA
—. ₰
1.3.9 versch. 1.4.10 versch.
do. 64,00 b G
Rentenbriefe.
versch] 95,75 G do. 84,50 5b 1.4.1 2 —,—
versch ere he do. 689,40 GC 95,00 G 89,00 b 83,25 b 46,00 b 75,90 B 67,00 b 96,00 G 893,00 b 89,50 b 83,00 b
6. .
versch. 1.1.7 versch. do. 1.3.9 Jena 1900, 10 1.1.7 do. 1902 3 ¾ Kaiserslautern 01, 08 do. konv. Karlsruhe 1907, 1324¼ do. konv. 1902, 03/32 do. 1886, 1889s: Kiel ü1898, 1904, 07 do. 1889 2 do.
1898 3 8 1. do. 1901, 1902, 19042 8 Cöntgasb.2 ke
3 3 4 4 4 3 4 4
1 2 1
81,50 G 78,00 G 86,50 b G
9 3 ½ .
æ
do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 Zerbst 1905 Ser. 2
Preußische Pfandbriefe.
5 —,— .. 4 ½
59 & 92 92 ¼ — 82 £α8 —
1.5.11 versch.
7 .7 .7
A
2
7 84.00 G versch. 82,00 G 1.4.10 70,50 b G versch. 17
uc22 4 ¼ 1.4.10 o. 1899, 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 0131 Konstanz 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96/8 Langensalza 1903/9 8 Lauban 1897% Leer i. O.ů 1902% Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913
Berlin. Das Konkursverfahren laß des am 12. August 191
86,002 G 69,75 b 6e. . b
neu ver zpir⸗ Brdbg. Pfdbmt Bl.... .1.7] 87,75 b G Calenbg. Cred. D, Fss sch. —,— do. D, E kündb. —,— Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 — 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. do.
Bonn
do. do. do
altee. neue..
—,—
+½
82
—20 π— 22 2
—,— —,—
—
88¾ 7 8*AggS
Brandenburg a. do
8PFgF 5 9
Breslau 06 X, do. 1880[3 do. 1891 3 ¾ Bromberg. 1902. 09 Lichterfelde (Bln.) 95/31
do 1895, 1899/3 ¼ Liegnitztz 11909
Burg. 1900 N 1 do. 1913‧% do. 1892
89,76 b 88,00 G
41.1.7]1 —,—
71,25 b G —,—
—
1801,90 124,35 40
384. 309,85
☛
We 86,75 B 80,25 b
D
Mecklb.⸗Schwe. Rnt.
☛
gliedern und gemeinsamer Verkauf der⸗ selhen an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Darlehenskassenverein Schleerieth, Siseeaseie Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Schlee⸗ rieth. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Konrad Pfister, gewählt Andreas Pfister, Landwirt in Schleerieth.
Rothausener Spar⸗und Parlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sitz Rothausen i. Grabf. An Stelle des ausgeschiedenen Julius Jucht wurde der Landwirt Weinreich Halbig in Rot⸗
isen in den Vorstand gewählt.
vom 5. August 192y! ist Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbettieb erforderlichen Produtte und Bedarfsartikel, Kon⸗ tingentierung und Beschäftigung der angeschlossenen Mühlen sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fethcat. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ chäftsanteil beträgt 2000 ℳ. Die Be⸗ teiligung eines Genossen ist bis zu 20 Ge⸗ schäftsanteilen gestattet. Die vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Süddeutschen Müller⸗
für Mitglieder, Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, Uebernahme und Ver⸗ gebung von Lieferungen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Julius Wölfert, Willi Weißgerber, Wil⸗ helm Piepenburg, sämtlich in Treptow a. R. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der
9) Musfterregifter.
Gehren, Thür. [56389] In das Muüsterregister ist heute unter Nr. 253 eingetragen worden: Stein, Hugo, Modelleur in Gehren, Teich⸗ straße 2, eine Kaffeekanne mit Deckel⸗ verschluß, welches Modell auch aus Stein⸗ gut und Emaille in jeder gangbaren Größe hergestellt werden kann, der Deckelperschluß auch an anderem Gebrauchsgeschirr, ver⸗ schnürt und versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1921, Nachmittags 12,05 Uhr.
Crailsheim. Telsaa In dem Konkurzsverfahren, über das Vermögen des Ernst Hertexich, Kauf⸗ manns in Crailsheim, ist Termin zur Verhandlung über den bom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich auf Montag, den 5. September 192 Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreib tei zur Einsicht der Beteiligten aufgeleg Amtsgericht Crallsheim, 17. August 1921. Obersekretär Plocher.
Ebersbach, Sachsen. [56383]
14 Spanien. 11 Wien, altes —,— do. ge. Oesterr. abg.)..
Budapest.. Vulgwrien. Konstantinopel..
9,93 102,80 22,87
—,—
Christtanta 6 ½. Hessingfors hagen 6. London 5.
Schwetz 4. Stockholm 6.
105,10
.00 15
9,97
84,59 658,70 1431,45 1088,00
Bankdiskont. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 5.
9. Italien 6.
drid 6. Paris 5 ½⅛. Prag 6. Wien 6.
Geldforten und Bauknoten.
Kopen⸗
— —
Brie
58
Kreditanstah
Lip fr. Lipp. Lande . u. L. Oldenbg. staat Kred. do. do. nrk. 31
do. do. 9. 1110. R. . „Cob. LdrS. 1-4* b. Gotha Adkred.
do. 0203, 05. .⸗Meinin Ldkrd.
do. konv. . ⸗Weimadkred.
do. do. do. 32 ssemreaag 1
do. do. do. 2 ö Ldkr. — do. ⸗Sondlodkredit’
rsch. 86,S0b 9G
91,75 b G 85,75 G 79,50 G 100,00 G
95,75 b G
93,50 G 80,00 b
en kommunaler Körperschaften.
Cassel 01, 08 S. 1,3, 5 do.
Charlottenbg. 89,95,99s
Ferens. .1910 N
Coburg. 1902²
Hess. Lds.⸗
1887 s
do. 1901/8.
do. 07, 08, 11 u. Ausg.
12, 19 ukv. 22 — 24 do. 1885—99 do. 1902 — 05
o. 1885 kv. do. 1897, 1900 Colmar (Elsaß) 1907 Cöln 1900, 06, 08 do. 1912 unk. 22 — 23 do. 1919 unk. 29 do. 94, 96, 98, 01, 03 8 Cöpenick 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, 96, 1903 Cottbus 1900
Lübe
do. do.
do.
do. Man
19 do. do.
Ludwigshafen 1906 Magdeburg 1919 1891, 06*
do. 1913 unkv. 31 N .1913 3. u. 4. Abt.
cck. 1699
1902
1886
. 1891, 1902 1 do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900, Lit. R, 11 L. do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 88, 91 kv., 94, 05 9 1914 4 do. 01, 06, 07, 08, 12,
S, 7
nheim I. u. II. Ag., 20
1888]7 1897, 1898/¼
1905, 07]%
vöereeee +XOS=IS53SöSgShngAnn EEEEE1ö11
2,—2 22S2——
—⁹
⁷2 92 D22
85,005b a4s.
2Sg 5 q2
☛
1
58
8₰ —.
1.1.7] 72.25 b
8 1.4.10⁄ —,
versch. 1.1’.77 —,—
versch. —, 74,50 b
do. do. 1.4.10
versch. 1.1.7 1.5.11
67,00 b G
7100 G
86,50 b
do.
Landschaftl. do.
do.
Ostpreußische do.
do. do. ööu“ 8
do.
do.
Posen. Ser. do. do. do. do. Ser. 11 do.
9o. . Zentral. Sr 11
ldsch. Schuldv.
2 8
do. neul. f. Algrundb.
do. do.
do.
Lit. D neue
Lit.
.
— 10 E 1 C A
82——é6SSVS==SWSS=SFS
—
☛
1
vE. —
27
]
OSVYSPSSVSVSVSVSYVOOSh—
— 272 8*½ 85
veEeeseessesseseseenseneee 8.
£222222223822ö22öSöSb2Sn
—.
89,00 b 74,50 b 68,50 b 85,50 b G 70,75 b G 67,50 G 108,00 G 89,50 b G 75,00 b G
14,25 b 14,25 b 14,25 b 14,50 eb B 12,75 b
17,00b B 17,00 b B 18,25 G
14 00 b G
„
Schweinfurt, den 16. August 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Seeburg, Ostpr. [55722]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 heute eingetragen: An Stelle der Satzung vom 22. April 1913 ist die uauf der Generalvetsammlüng vom 17. De⸗ zember 1919 beschlossene neue Satzung getreten. Die Firma Landwirtschaft⸗ liche An⸗ und Verkaufs⸗Genvfsen⸗ schaft Frankenau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist abgeändert in „Landwirt⸗ schaftliche An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fran⸗ kenau“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in der „Warmia“, sondern in dem „Erm⸗ ländischen Bauer“; beim Eingehen dieses Blattes in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, bis durch die nächste Mitgliederversamm⸗ lung ein anderes Veröffentlichungsblatt bestimmt ist.
Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 30. Juli 1921.
Sonneberg, S.-Mein. [55723]
Bei dem Konsum⸗ und Produktiv⸗ Verein für Neunhaus, e. G. m. b. H. in Neuhaus bei Sonneberg, ist unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden:
Der seitherige Geschäftsführer Wilhelm Börner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Louis Coburger in Neuhaus in den Vorstand gewählt worden.
Sonneberg, den 26. Juli 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Stollberg, Erzgeb. [55724] Auf Blatt 36 des Genossenschaftsregisters, die Siedelungs⸗ und Baugenossen⸗ schaft „Glück Auf“ e. G. m. b. H. Neuölsnitz i. E. in Oelsnitz i. G., ist heute eingetragen worden, daß Otto Paul Müller in Neuölsnitz nicht mehr Vorstandsmitglied ist und der Werk⸗ schlosser Johann Georg Zieger in Neu⸗ ölsnitz als Mitglied des Vorstands ge⸗ wählt worden ist. Stollberg, am 15. August 1921.
Münz⸗Dukaten. das Stüch Rand⸗Dukaten do. Sovereieness . 20 Franes⸗Stückkee... dde. 1“ Gold⸗Tollas .. Imperials das Stück do. alte .für 500 g Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000—5 Doll. do. o. 2 u. 1 Doll. do. do. Coup. z. N.⸗Y. vene e Banknoten. Dänische Banknoten.. Englische Banknoten, große... do, do. Absch. z. 1 Su. darunter Finnische Banknoten.. . Franzö Holländische Banknoten. Italienische Vanknoten.. Norwegische Banknoten . Hest Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. do. do. alte, e Kr. do. do. neue Abschn. 1000 Kr. do. do. neue zu 100 Kr... Rum.Bankn., Absch. 500,1000 Lei
do. 4 do. Sächstsche do.
do.
do. Dö. ...... Schlesf. altlandschaftl. do. landsch. A do. do. 0 do. do. D do. altlandschaftl. 3 8 do. I 8 do.
do.
do.
do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
97,006b 83,50 G 100,00 G
93,00 G 93,50 b G 80,50 b G
bert ermn. ei lan- —,— —,—
versch. 3 3 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.10
S. 10 12 — 29 do. . 1 — 11% do. Komms. 26— 28 do. do. ser. 5— 9, à, 10—14 do. do. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 3 26, 2 do. b. S. 25 †
do. Kret b. S. 22, 2668, unk. 23 —, eSictes
do. bis S. 25 “ Deut m. 1919 Dentsafg. Verband 73,00 b 71,10 b
Pommiomm.⸗Anl.F 90,75 b G 90,90 G Akihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Vergi-Märk. S. 8. 9) 19,00 b G] 78,10b G
M .⸗Wittenbge. 59,25 G 59,25,G Me. riepr. Franzb. 65,00 G 62,75 b G Pfälche seswatg
Lusg, Max, Nordb.
75,00 G 1881 3 97,00 G v. 95 9
Gehren, den 17. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.
Oberndorf, Neckar. [56390] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 384. Erhard Jung⸗ haus, Kommerzienrat, Schramberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Blatt Zeichnungen für Uhrgehäuse mit den Nummern 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 162 b,, 163 b, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 179, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 1839, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, Müuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1921, Nachm. 4 ÜUhr. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 10. August 1921. Obersekretär Weigle.
Saarbrücken. [56391] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 105 Firma Saarländische Edelbranntweinbrennerei Klein & Madrenas G. m. b. H. Wein⸗ brennerei Saarbrücken 3, ein ver⸗ Phslter Umschlag mit sechs Mustern für Etiketten als Inbhalt dieselben sind auch offen auf der zweiten Seite des Ein⸗ tragungsantrages aufgeklebt. Sie sind mit den Nummern 1— 6 gekennzeichnet, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1921, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
do.
Marburg
Merseburg
Minden 1909 1895, 1902]%
do. Mühlhaus. i. Th. 19 VI Mülhausen i. E. 06,07, 1913 N, 19 14 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N do. 1899, 1904 3 ½ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 1914‧% 1919 unk. 30 18893 do. 1897]2 München 1892]*% do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 18993 % do. . . do. 1903, 1904 3 ¾ . M.⸗Gladbach 99, 1900⸗ do. 1911 unk. 36 N do. 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N[8 Münden (Hann.) 012 Münster 1908 1897 3 ½
do. Nauheim t. Hessen 02/3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 31 Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908]‧ Nürnberg 1899-02,04, 1907 — 1911, 1914 do. 1920 unk. 30. do. 91, 93 kv., 96 — 98, 1905, 1906 3 ½ do. 1903]8 Offenbach a. M. 1900, 1907 N. 1914 do. 1902, 1905 Sewnmg 1898, 054
o.
8 1895˙8 Oppeln 1902 N Osnabrück 1909 Peine
1904, 1905 1903 N 190¹1
über das Inns Karl ist zur Ab⸗
do. 1909 N, 1913..
do. 18952 Crefelldl 1900 do. 01, 06, 07, 09, do.
106,00 G
106,00 G 89,25 b G 90,00 G
peeüg r Sg ccze 90,00 B 89,50 G
ausgest. vor 1.1.20
—ℳ2SSA=gögSSn
zeitung in Landshut. Wird die Bekannt⸗ machung in diesem Blatt unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Zwei Borstandsmitglieder können techtsberdind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Adolf Rapp, Mühlenbesitzer in Geradstetten, Gottlob Bauer, Mühlen⸗ besitzer in Aidlingen, Georg Kielkopf, Mühlenbesitzer in Chningen i. G. Zu 1 und 2 wird zugleich bekannt⸗ gemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. 3. zur Firma Studentische Bezugs⸗ genossenschaft Stuttgart, eingetra⸗ gene Genoössenschaft mit beschränkter Hesehedede. Sitz in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Hauser, Fischer, Emde und Meboldt ist beendigt. Gewählt wurden zu Vor⸗ standsmitgliedern; Rudolf Röhm, stud. mach., Walter Rabus, stud. mach., Pro⸗ fessor Dr. Richard Grammel, sämtlich hier; zu Stellvertretern: Hermann G. Roth, stud. math., Karl Berger, Assistent, Dr. Wilhelm Kutta, Professor, sämtlich hier. 4. zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der Straßenbahner „Friedenau“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Oßwald ist Josef Hahn, Straßenbahnführer hier, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Den 16. August 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Obersekretär Kreher.
Swinemünde. [55727] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49, „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Suckow“ eingetragen worden, daß an Stelle des Joh. Krause Friedrich Räsch in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Swinemünde, den 13. August 1921. 8e
Trachenberg, Schles. [55728] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft Trachen⸗ berger Kolonialwarenhändler, ein⸗
Liste der Genossen ist jedem gestattet. Treptow a. Rega, den 19. Juli 1921. Preußisches Amtsgericht.
Uchte. [55731] In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute eingetragen: Gemeinnütztge Siedlungsgenossenschaft Hagen im Mvor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dar⸗ laten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ansiedlung der Genossen durch Kulti⸗ vierung von Moor und Oedland sowie durch Bau von Siedlungsgehöften, 2. För⸗ derung des Spatsinns, 3. Unterstützung der Genossen durch a) Ansammlung eines unverteilbaren Genossenschaftsvermögens, b) Beschaffung von Krediten, c) gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Wirtschafts⸗ bedürfnissen und Absatz der Erzeugnisse, 4. Betrieb gemeinschaftlicher Anlagen, wie Schankwirtschaft, Pachtgut, Sägewerk, Steinfabrik, Tischlerei auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und nach emeinnützigen Grundsätzen. Haftsumme eträgt 2000 ℳ bei höchstens zehn Ge⸗ schäftsanteilen. Vorstandsmitglieder sind: Georg von dem Hagen, Helmut Kläbe in Darlaten, Karl Johann Meyer, Stein⸗ loh. Statut ist vom 23. Mai 1921. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genbssenschaht, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Uchter e Sgeee bi gur Bneh nächsten Generalversammlung im Deutschen aarbrücken, den 11. August 1921. rma: Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen Das Amtsgericht. dechtehen Peha ; und Zeichnung des Vorstands erfolgen WEV rf18, (Gesellschafter: durch mindestens zwei Mitglieder. Die * 1s h. Kaufmann Erich Etllich, Mechaniker Otio Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗- 1 6 Prätzel und Kauf-mann Alfred Höfer in mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ Leutzsch) wird alf Antrag der Gemein⸗ süeht. stthen 682g dkent ftenbses kann sceähem eingestellt, nachdem die u. jeder beim Gericht einsehen. timmung aller/ Konkursgläubiger, welche Amtsgericht Uchte, den 11. August 1921. de.eag5 aysgemeldet haben, beigebracht
Uerdingen. [55732] worden ist. In unser Genossenschaftsregister ist beute Nvb⸗ 8 8 Leipzig, fen 16. August 1921. bei der unter Fosssgschaftereg Lehct gean. 18. August 1921, Mittags 12 Uhr, das Das Aüntsgericht. Abt. II. A2 donkursverfahren eröffnet. Verwalter: [563861- Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt, v nb 1 10n Bismarckstraße 12. Konkursforderüngen e randenburg, . das Ver⸗ sind bis 12. September 1921 anzumelden. Das Fee Peseeffahien; 1. Stlehr deie anpighaher 19glse rlhe Ehlänßeggt. Kosten des Verfahrens eplsprechende Masse verggunm üng berbutiben Fitt beint aggetn. nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Prüfungstermin, m 20. Seszember Nenbrandenbu 18. August 10el. 1921, Vorm. 11 uhr, Zimma 96 enbrandenburg, den 18 Aug Erfurt, den 18. August Das Amtsgericht. Der Justizoberinspektor des 4 56387] über das Ver⸗
mögen des Weinhäfdlers Ivhann
In dem Konkursverfahren Vermögen des Handels August Sentner in Eib nahme der Schlußrechnungbes Verwalters, zur Erhehung von Eiywendungen gegen das Schlußverzeichnis dof bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung übet die Erstattun Auslagen und die /Gewährung einer T gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der/ Schlußtermin auf den 14. Cepie er 1921, Vormittags 110 Uhr, vcr dem Amtsgericht Ebersbach bestimmt wyrden. Die Gebühr des Ver⸗ walters füt seine Geschäftsführung wird auf 900 , seine Auslagen auf 41 ℳ
1 felsesetzt. belsbach, den 17. August 1921. Das Amtsgericht.
83,00 b G 100,00 G
94,00 b G 94,50 b G 90,50 b G
8—
138 N 1882 1888 1901 do. 1903 do. 1904 83 Darmstadt 1920 4¾ do. 07, 09, 13, 19, 20 do. 1897, 1902, 05 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907%. Dortmund 1907 do. 12 I. N, 13 I. N
ukv. 23 — 24† do. 1891 do.
1898 3 9 do. 19093 Dresden 1900, 08 do. 1893 do. 190 do. 1905 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 Fsse do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, 07, 09 do. 1913 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N [3 ½ Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Durlach 1906 Düsseldf. 1899,1900,95 89,28 b G L. M, 07 — 11, 19 U. 95,00eb B do. 1888, 90, 94 haag do. 1900, 19038 S22 Eisenach 1899 N. Elberfeld. 1919 N do. 99 N, 08 I.-IV. A. do. 1883— 1889 8 Fen 1903, 09, 13
o. 1908 Emden. 1908
87,76 b 75,00b G
89,80 b 6 95,505 G 50,25 b G 90,505 G
o/. do. do.
82 22b=eeeeeeeeee
92,00 G 98,00 b 98.00 b 79.,50 b G
79,50 b G 81,50 b 79,50 b G
7 9
—,— —,—
48,25 b G 48,25 b G 52,25 b
60,006b G 64,00 b B 50,005b 6
.
grrrrürrrerürrüree- E1 2 e 7 PPEPFPeereeeeeeeeesss
rmen
3. Folge
2. t. Falge
mmbe
do. Westfälische.. do.
SSSSS=S=SISSgSE=ISWSSSSS=SS ☛
do. o. do. unter 500 Lei 88 konv. u. 84,00 G Russische Banknoten . 8 14.10 68,50 G do. 5 “ Soehh ü xa⸗ do. o. o. 5,3 u. 1 Rbl. vhSficfr Sarüb 8 e “ gä-ö v Rei daenlbe a “ Schedische Banknoten. Deuts ch e P rovi nzi alanleihe Schwelzer Banknoten. es ,
RI26, 1912 R. 27-33
914 R. 34-52 uk. 25 5 1899 Cel Ldskr. Ser. 22-28 Ser. 29 unk. 30 Ser. 19, 21 3 8 un. Landeskredit.
[Prov. Ser. 15, 1614 1.
99,75b l do. Ser. 913 1.5. — 99,7595b do. ESer. 7 u. 8 Becch 88,10 b heß-Prod⸗ 20 uk. 26 72,70 b p. do. 1909, 13, 14 85,60 b ssipr. Prov. S. 8 — 11 77,50 b . do. S. 2—7 78,40 b ho. do. S. 8 — 11 68,0 b somm. Prov. A. 6— 14 76,80 b do. A. 1894,97 u. 19000 69,20 G do. Prov. Ausg. 14. 90,90b Posener Provinzial. 99,80b B do. 1888, 92, 96,98, 01 9 99,40 B do. 1898 i. K. 1. 1. 21 99,10b 99,20 B/ Rhprov. Ausg. 20, 21 60,75b 89,00 6/ do. Ausg. 31-40
do. Ausg. 22 u. 23 89,25eb B] 88,90 b] do. Ausg. 30 67,90 b G 67,80 b] do. Ausg. 5, 6, 7 60,00 eb G] 60,00 9h do.- Ausg. 3. 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 658,20 b G 58,00 53,
do. Ausg. 18 83,0
do. Ausg. 9. 11. 14 81. do. 08 /09, 11,12,16,14 do
g 8
Lauban. [56384] In dem Konkursverfahren, über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Henke G. m. b. H. in Lanban ist zuͤr Prüfung der nachträglich angemelde Forderungen Termin auf den 5. SEptember 1921, Vorm. 10 Uhr, vory’ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ny 7, anberaumt. Amtsgeri
49,00 b 54,00 b B 56,00 b G 67,00 eb B 45,00 b G 54,00 G 54,00 eb G
S. 1 8 S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do S. 2
neulandsch. 8 8
— 222-=2ö2nö82ö8NöZ”2
do. 3. F. Westpr. rittersch. do. do
—7
do.
An vgePPüPPüreerereeesgehee— 8† 7 7
EE11 SSESS[AEgZ=
Spanische Banknoten
Thaecdo⸗low. Staatsnot., neue 102.75 89,00b G do. 8
89,00 b G 98,00 b 93,00 b 89,50 eh G 95,00 b B Hh a
1.4.10
do. unter 100 Kr. 101,75 102,25
Deutsche Staatsanleihen.
seutiger] Toriger Kurs
* 7 1. 8 n: PEEezeeeezeaeegeeeneöene
8 EE11AXA4“*“]; 2822222222222322b22282 2
81,00 b G
7250G 84,75 b 72,00 5 G
Lospapiere.
;p. St/ —,—
ℳ p. St —,— 168,50 b
Leipzig. [56385] Das Konkurspverfahren stber das Ver⸗ mögen der offenen Hadelsgesellschast unter der im Handelsrecister nicht ein⸗
Augsburg. 7 Guld.⸗L.]- Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 /⁄ 1.4.10. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.„ 1.3. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —KFp. St· —,—
Fosch. II. Reichs⸗Sch. 1915 fäclig 1922.. do. III. 1917 fäll. 1923 do. IV.-V. 16 fäll. 32 do. VI.-IX.Agio ausl 4 9 do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do. do. do. do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Eper⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.2.22 f. 1.11. 22 f. 1. 5. 24 f. 31. 12. 34 (Hibernia⸗ do do. 14 cuslosbar Prenß. konsol. Anl... do. do. Staffelanl. v. 1. 4. 23 ab 38 ½ % do. do. do. do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901l
99,90 b 99,90 eb B 20
H. J Ems 12903 öe 11 n 91 70,50b G 8118266 öe
1 Essen 1901
—,— 7 do. 1906 N, 1909 J93900b 9 1918. 1919 86,25 b G
90,00 b G do. — do. 1898 de nsen 84,75 6 1901 —
83,00 G do. 9 ensburg 01, 09, 12 N 82,75 G 88 81919,,1920 75,60b
do. 1896 89 1.1.7+ —,— 81,50b ’ 90,00 G Frankfurt a. M. 06 P, 1 07, 08, 10, 11 96,75 b 89396 97,00
do. 1913 ukv. 24 100,00 G 8e 99,00 G do. 19 (1.—8. Ausg.), 96,755
1920 (1. Ausg.) 7.288 do. 99, 01 P. 08 e 50 G Frankfurt a. O. 1914 81,00 b B * 1g 1. u. *.e 1 :00( ustadt. a⸗ 9 üegsas 8 Freiburgi. Br. 00, 97 8 3 do
8 914 do. 1919 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 0ows: ürth i. BZ. 1901
do. 1920 unk. 1925 d 1901
1903 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do.
1895, 1905 [3¾ Lirmasens 1899 Plauen
1903
o. 1903 Posen 1900,1905, 1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N do. 190² Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908. 09. do. 97 N, 01 — 03, 05 do. 18898 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900 do. 1903 % Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unk. 24 N do. 1891]8 Rostock 1919/[4 ½ do. 1881, 1884, 190332 do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 9913 Saarbrück. 10, 14, 8. A.
do. 1896]% St. Johann a.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Geit 1. 12. 14. 1.1. 18. 1.4. 18. 1. 5. 16. 81. 7 16. 1.1 17. 1.7. 17. 1.9. 17. 1.11.17. ¹0 1. 1.18. 11 1. 2. 18. ¹² 1.3.18. ¹³ 1.5.18. ¹⁴ 1. 6.18. 15 1. 9. 18. ¹⁸ 1.10. 18. ¹⁷1 1.11. 18. ¹*² 1.12.18. ¹⁷1.1.19. 21.5,.19. † 1. 3. 19. 11, 4. 19. * 16. 4. 19. 21. 5. 19. * 1. 6.19. *1. 7.19. *1. 8. 19. ‧¹ 1. 9. 19. * 1. 3.20.
Argent. Eis. 1890] 5 1.1.7 —0 —,— do. inn. Gd. 1007 15.6.12 do. do. 1909
do. do.
do. Anleihe 1887 do. abg. do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 1¹ do. Invest. 14 8 do. Landes 98 10 do. do. 02 „ do. do. 95 ³° Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. do. BulgG.⸗Hyp. 92 ¹* 25r241561-246560
83,00 b 83,50 b G
x
Ueber den Nachlaß des⸗ 1 — in Erfurt gestorbenen Privatm Robert Zangemeister, hier, ist am
92½2 6SSSSAö*neön
122
0 0 0
—
0 0
— .
90 α
68,00 b
II
— 0
versch. 15.6.12
kaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗ händler der Bürgermeistereien Frie⸗ mersheim und Hochemmerich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friemers⸗ heim“, eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1921 auf⸗ gelis ist und zu Liquidatvren die bis⸗ erigen Vorstandsmitglieder Fritz Kröner und Aloys Strickling, beide Kaufleute in Friemersheim, bestellt sind.
Uerdingen, den 13. August 1921.
0
2 £ 22 £
7 7
——A 8PPnh
EäEAS42* 0
9ᷓ9e 8
gkesks
versch. do. 1.6.12 versch. 1.4.10 versch. 1.2.8 1.3.9 1.5.11 1.4.10 1.4.1 1.1.7 1.4.10 1.1.7
n
72
00
do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bk.. . 68,8 do. Landkred.⸗Bank 1919 .:1. Sächs. Prov. Ag. 5... tv. v. 18751 KSchlesw.⸗Holst. 07, 09 1878, 793 do. ¹ do. do. Ausg. 6 188 do. do. 98, 02, 05 1892, 1894 do. Landesklt. Rtbr. 1900 1902, 1904 1907
do. do. Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 do. do. Ausg. 6 1896 do. do. Ausg. 4 ei
22 8S
00G 150 G 50 b
2
—2
8*8E—15 —7 —q— —SSq
E
2 D8SS
83,75 b 93,75 b 90,00 G 73,00b G 78,25 G 78,25 G 51,75 G 49,00 b
—
CUCE-He 58Sq*gÖgv 2
E☛
83,75 b . 83,75 b 90,00 G 72,75 b
vPrüürraregee-—— EEE — 2 Z.2 — — 58*
Saar 1902 N
do. 1896 Schöneb (Bln) 04,07,09
— n [A
do. . Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2
Fücrn Westpr. Pr. Ausg. 6-8
0. do. Obl.
Essen, Ruhr.
F5SFSSSSSS —8=ö
.1907 N
2 — 2
—
Das Sächsische Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [55725 In unserem Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 33 — Fhethebümtser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Raths⸗ damnetz, eingetragen worden: Die bis⸗ herige Fatzung ist durch die vom 17. November 1918 ersetzt. Die Form der Hekanntmachung und Willenserklä⸗ üungen des Vorstands ist unperändert ge⸗ blieben. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Nach der neuen Satzung st Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ zeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trachenberg eingetragen worden: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen anstatt in der Trachenberger Zeitung in der Deutschen Handelsrundschau.
Amtsgericht Trachenberg, 10. 8. 1921.
Treptow, Rega. [55729]
In das Henpsegscha tserge ist unter Nr. 45 die durch die Satzung vom 19. Juni 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma Groß⸗Zappliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze
Das Amtsgericht.
——ö
Waldenburg, Schies. [55733] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist am 9. August 1921 bei der Genossen⸗ schaft „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler von Waldenburg iSchles. und umgegend e. G. m. b. H. in Waldenburg“ eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juli 1921 ist der Kaufmann Hermann Sendler aus Freiburg, Schles., neu in den Vorstand gewählt, die Haftsumme von 300 ℳ auf 1000 ℳ und die Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile von 50 auf 100 erhöht worden.
bedürfnissen, Herstellung und Absatz der
zu Großz Zapplin eingetragen worden:
8
Ueber das Vermöce Chefrau Bahnafsistent 2† Birkenfeld, Ellen geb. Heck, N zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. September 1921, Anmeldefrist bis zum 20. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem slinzsgerichte Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 33.
20
Essen, den 16. August 1921.
Schunk in Remagen wird nach er⸗ folgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehobey
Sinzig, 88 20/Mai 1921.
[56388] In dem Konkursyerfahren über das Vermögen des Malels Karl Borchert iu Waren ist der / auf den 20. August d. J. bestimmte /Prüfungstermin au Montag, 12. September 1921, Vormittags 8 Ahr, verlegt. Waren, den 6. August 1921. Da / Amtsgericht.
—
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
do. Ldsk.⸗Rentensch. lonv. neue Stückle Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 dv. do. S. 6 hremen 1919 unk. 30 do. 1908. 09, I1 do 1887-1890, 1909 do. 1896. 1902 Elsaß⸗Lothring. Rentez⸗ Hambg. Staats⸗Rente : do amorn. St.⸗A. 19 do. do. 1919 Lit. B do, do. St.⸗Anl. 1900 do 07,08, 09 Ser. 1,9. 1911, I1919 rz. 53.] 1 9. 50 do. 1887, 91. 98, 39,048. do. 1886, 97, 190 %%2 essen 99. 1906, 8,9, 12 do 1919. R. 16, uk. 24⁄³ do. 93,94,97,99,00,09 1896, 1902-190513
SRS
1.4.10 1.1.7
do. do. Ausg. 5-7
lensburg. Kreis 01
Nerchne Krets 10 N ukv. 27
Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt.
va e Lebus Kreis 1910... Oßsendach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do 1890 do. 19 ;
Aachen 1893, 02 S. 8 u. 10, 1908 09, 12, 17
Kreis
Anklam. Kreis 1901.] Emschergen. 10—12.
Kreis 1919.
2
4 4 4 4 3½
8. 89
Deutsche Stadtanleihen.
1893
Altenburg 99 S. 1. 2 „ d
anleihen.
1.4.1 ⁰% —,— 1.4.10] 85,50 G
1.1’7¼ —,— 1.4.10% —,—
1.4.10% —,— 1.4.10% —,—
1.4.10% —,— 1.1.7] 77.50 b
1.4.1 73.50 G 1.4.10% —,— 1.4.10 eüeI
versch. 90,00 b G 1.4.10% —,—
versch.
85,80 G
“
—
0. Fulda. Gelsenkirchen 07, 10 Gießen 01,07,09,12, 14
do. 1905 5 Glauchau 1894, 1908 Glogau 1919
Gnesen 1901,. 1907 o. 1901
Görlitz.
d
.1900 o. 1900 Graudenz 1900 Güstrow 1895 ]¹ Hadersleben 1903 Hagen 1919 V4 o. 1906, 1912 Halberstadt 02, 12, 19 o. do. 1902 Halle 1900. 05, 10 1919
do do. 1886, 1892
do.
1897 n,
1900ʃ3 %
versch. 70,75 b 1.5.111 70,25 b versch. —,— 1.1.7
81,50 G 7225G 75,00cb G
70,25 b 8ns
do. do. do. Schre.
Spa do.
Ste
do. do. dö
do.
Solingen do. Star
do. Stettin 1912 Lit. 8.
p. Straßburg i.
1912 unkv. 23 1896
1904
werin 1. M. 1897 1899, 02 1891 1909 N 1895 hard 1. Pomm. 95 1 1901. 1908 1903
ndau
Lit. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
8——-gö=ebSse-—bS
1913 unk. 23
α
g
G
22*2*gSS
LLEv=gI2öS 2
——JYöVSVYéVYéqVYVV 2 9 2
r227 7
—V—-——=ZÖ 22öS2S
ö— 090 . * kretee BS
5r 121561-13 2r 61551-856 1r Chilenen A. do. Gold do. Chinesen
do. Reorgan
unt.
do.
do. priv. t. do. 25000, 1250
1-20000*
unk. 24 D. Int.
do. Eis. Hukuang 21 I1. do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 21 1
Däntische St. 97 Egypttschegar. i. & do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb.
6560 50 ¹⁵
222 GOn & g.a.o eo .
—
1911
89 1906 1896 is. 13
2 . 9F
₰
23
1898
v—
Frs. b0Fr
2222᷑n;ànn e
2
’