1921 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

„Untersuchungssachen.

Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A

b n Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. vergl äufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8

ktiengesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

6. Erwerbs⸗ und Wirtschchis 2

7 Niederlassung ꝛc. von &E er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eenossenschaften. tsanwälten.

11. Prwatangeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

I

Untersuchungs⸗ fachen.

[57378) Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen versuchten Raubes, begangen in Schwabeck, Kreis Wittenberg, am 16. März 1921 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern so⸗ wie zu den hiesigen Akten 2 J. Nr. 237/21 sofort Mitteilung zu machen.

Perf onbeschreibung: Familienname: Au⸗ gustin, Vorname: Hugo, Stand und Gewerbe: Schmied, geboren am 8. Januar 1899 zu Godesberg, Kreis Bonn, letzter Aufenthalt (Wohnung): Berlin, Rücker⸗ straße 2, Quergebäude II Treppen bei Blumenthal, Größe: 1,80 m, Gestalt: schlank, Haar: dunkelblond, Auge: braun, Nase: gew., Mund: gew., Kinn: gew. Gang und Haltung: gew.

Torgau, den 9. August 1921.

Der Untersuchungsrichter bei dem Landgericht.

56

öb

Der Schütze Wilhelm von Ameln, geb. 12. April 1900 zu Crefeld, zuletzt beim Stabe des III. Bataillons Inf.⸗ Regts. Nr. 16 in Oldenburg, wird, nach⸗ dem die öffentliche Klage gegen ihn erhoben 11“ bes Gesebe⸗ 88 17. August

20 für fahnenflüchtig erklärt.

D. 122/21. 8 ü

Den 12. August 1921.

Amtsgericht IV, Oldenburg.

—— y—ᷓaqq— ——

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[57379) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwan wollftreckung soll am 21. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Hübner⸗ straße Nr. 6, belegene, im Grundbuche 78 Band 19 Blatt Nr. 635 eingetragene Eigentümerin am 21. Juli 1921, dem Tage der Eintragung des Ver. steigerungsvermerks: Frau Marie Kuhls, geb. Goslich, in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit erstem linken Seitenflügel, Doppelquergebäude mit zweitem linken Seitenflügel und zwei Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 145 Parzelle 24, 7 a 02 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 188, Nutzungswert 13 700 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 188, estgesetzter Grundstückswert 210 000 ℳ. 1 Berlin, den 18. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[57675] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Bredow⸗ straße 8, Ecke Buggenhagenstraße 5, be⸗ legene, im Grundbuche von Moabit Band 105 Blatt Nr. 4124 seingetragene Eigentümerin am 10. August 1921- dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: verwitwete Frau Rosa Joseph, geb. Welsch, zu Wilmersdorf) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15 Par⸗ zelle 1496 /51, 9 a 46 qgm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 251, Nutzungswert 17500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 251.

Berlin, den 19. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[57552) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Landwirtschaftlichen Zentraldarlehnskasse für Deutschland in Berlin, Köthener Straße 40/41, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 5 % Kriegsanleihen:

I. über je 20 000 ℳ: Nrn. 268 555, 274 699, 277 356, 277 388 bis 389,

sicherungsschein Nr. 124 387 des Herrn Paul Ostermann, vSIv a. D. in Frankfurt a. M., ist in Verlust geraten.

melden,

[57380] Die Zahlungssperre vom 6. Juni 1918 bezüglich der 5 % Reichsanleihe 1915 Lit. D Nr. 2 244 296 über 500 wird aufgehoben. 84/154 F. 466. 18. Berlin, den 13. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[57381] Die am 22. November 1919 angeordnete Zahlungssperre bezüglich der 5 % Deut⸗ schen Kriegsanleihe 1916, J./J., C Nr. 7 135 199 über 1000 ℳ, wird auf⸗ gehoben. 84. F. 1285. 19. Berlin, den 18. Juli 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[57382] Die Zahlungssperre vom 5. Dezember 1919 über die Schuldverschreibungen der Kriegsanleihe Nrn. 443 707, 694 881, 694 904 und 696 202 über je 10 000 ℳ, Nrn. 1 588 028 bis 029, 1 790 476 bis 77 und 1 790 281 bis 82 über je 5000 ℳ, Nrn. 2 713 020 bis 021, 3 138 025, 4 537 102, 4 537 818 und 4 529 427 über je 2000 ℳ, Nrn. 9 185 160 bis 65, 15 875 109 bis 110 und 15 875 334 bis 35 über je 1000 ℳ, Nrn. 8 325 586 bis 87 über je 200 wird aufgehoben. 84. F. 1422. 19. Berlin, den 19. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[57383]

Die Zahlungssperre vom 10. Februar 1920 wird hinsichtlich der Schuldverschrei⸗ bung der Kriegsanleihe Nr. 14 466 647 über 1000 aufgehoben. 84. F. 1409. 19.

Berlin, den 19. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[57384]

Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 % Kriegsanleihe Nr. 1 006 894 über 2000 st aufgehoben. 154/83. F. 1042. 18. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

57551] Bekanntmachung Nr. 126. Hier sind folgende Wertpapiere abhanden ekommen: 1. 5 Aktien der Deutschen Gold⸗ u. ilberscheideanstalt Nrn. 24 725, 27 875, 7 876, 31 780, 31 781 über je nom. 1000, 2. 10 Aktien der Portland⸗Zementwerke eidelberg⸗Mannh⸗im⸗Stuttgart, A.⸗G., rn. 11 411—11 420 über je nom. 1000

is 1921. Ich ersuche die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ dienststelle zu benachrichtigen. IVa. 8915. Frankfurt a. M., den 19. August 1921. Der Polizeipräsident.

J. A.: Fuchs.

[57387]

Der Vers.⸗Schein Nr. 164 421 auf den Namen Carl Wilhelm Schrader in Hamburg ist abhanden gekommen. Wird der Schein nicht binnen zwei Monaten uns vorgelegt, so wird eine Ersatzurkunde ausgefertigt.

Hamburg, den 24. August 1921.

„Janus“

Hamburger Versicherungs⸗A.⸗G. (fr. Leb.⸗& Pens.⸗Vers.⸗Ges. „Janus“ in Hamburg).

[56784]

Der von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 299 111 vom 28. ärz 1976 lautend auf das Leben des Herrn Benno Segall, Kaufmann und gerichtl. vereid. Sachverständiger in Berlin, derzeit Di⸗ rektor d. Hirsch Kupfer & Messingwerke A.⸗G. und Handelsrichter in Berlin, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. August 1921. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

[57388] Aufruf. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗

eraten. Der Besitzer des Scheins wird hiermit aufgefordert, binnen zwei Monaten seine Rechte bei uns anzu⸗ widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt wird. Zeist, Nieder⸗ lande, 17. August 1921. Lebensversiche⸗

333 859, 355 638, 355 651,

8 8 651, 355 652, II. über je 10 000 ℳ: Nrn. 173 859

173 921, 187816 bis 819, 187 821,

559 097, 149, 178, 186, 344, 458, 460,

461, 533, 555, 217 761, 229 677, 235 459,

rungsbank Kosmos. Die Direktion. [57386]

Berlin ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 689 483

Aufgebot. Herrn Apotheker Walter Gollos in

III. über je 5000 ℳ: Nrn. 1 616 1,634 400, 1673 799, 1 709 000, 118622, bis 754, 1 710 614, 661, 663, 687, 690 bis 692, 1 711, 507 bis 508, 1 756 086, 1 846 412, 1,851 198, 1 994 747, 748, 853,] 854, 894 bis 896, 898, 900, 1 995 041 bis 043, 045, 2012243 bis 244, 2013 525 2 102 178 bis 179, 2 123 661 bis 662,

vom 13. Juli 1920 über 10 000 ab⸗ handen gekommen. kunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten a

klärt und neu ausgefertigt werden wird. 1

Der Inhaber der Ur⸗

dor „heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗

eee; de 18. August 1921. ermania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

„verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein i auszugeben. Berlin, den 22. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154

[56786]

anwalt Jelkmann in Bramsche, hat das ( Aufgebot des von dem Viehhandler Erich

Aufgebot.

i Bersenbrück, Prozeßbevollm.: Rechts⸗

inschließlich Dividendenscheine für 1920 3 dem auf Freitag, den 10. Februar

„dem Grundschuldbrief ist vermerkt, daß

Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird.

Schanibt, 8 Straße 20, hat, das Aufgebot des Hypo⸗ vegecbge I 8 ihn im 88 uch von Wandsbek, Band 26 7 Abt. III unter Nr. 17, ö thek von 10 000 beantragt.

spätestens in dem auf den 8. Dezember unterzeichneten Gericht, Zimmer beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Wandsbek, den 15. August 1921. [57393]

[57684] zu Berlin, Bergstraße 65, ist durch justiz⸗

nehmigt worden, an Stelle des bisherigen den Familiennamen Herrfurth zu führen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. Die Sparkasse des Kreises Bersenbrück [57391]

die am 12. Dezember 1914 in Berlin⸗

auf M. Grünewald in Bersenbrück oder Ueberbringer ausgestellten Schecks Nr. 551 127 der Oldenburgischen Landes⸗ bank. Filiale Vechta, vom 30. Oktober 1920 über 29 000 beantragt. Der Inhaber des Schecks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Vechta, den 15. August 1921. Das Amtsgericht. 8

[57385] Aufgebot. Das Landesfinanzamt Unter weser, Abt Reichsschatzverwaltung Zweigstelle zu Osna⸗ brück, betraut mit Erledigung der Rest⸗ arbeiten der Abwicklungsintendantur des früheren VIII. A.⸗K., hat das Aufgebot des auf den Namen der Feldinten⸗ dantur VIII. Res.⸗Korps Marke⸗ tendereifonds Nr. 1 lautenden Spar⸗ kassenbuchs Nr. 77259 mit einem Bestand von 13 853,32 ℳ, Dreizehntausendacht⸗ hundertdreiundfünfzig Mark 32 Pfg., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 22. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Trier, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. 5.

[ĩ49779] Aufgebot. Das Fn eestot in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Gold⸗ schmied Ernst Michligt in Hamburg, Schlachterstraße 42 pt, hat das Aufgebot fbeantragt zur Kraftloserklärung der von Fritz Ehrhardt ausgestellten drei Primawechsel, d. d. Hamburg, 1. April 1921, über a) 1000 ℳ, fällig am 1. Juli 1921, b) 2000 ℳ, fälig am 1. August 1921, c) 1000 ℳ, fällig am 1. September 1921, sämtlich zahlbar an Ernst Michligk. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ge ordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ chreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, immer Nr. 145, spätestens aber in

1

8

8

88

8

1922, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, iviljustiz⸗

Köchele an Stelle des Familiennamens

Köchele den Familiennamen Laue.

4. T. VII. 132.

.„.·.“ den 16. August Das Amtsgericht. Abteilung

[57885]

Der Steuerwachtmeister Richard Na⸗

rewski von hier trägt laut Ermächtigung

des Justizministers vom 9. August 1921 den Familiennamen Nawert.

Bischofsburg, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

[57686] Dem Elektriker Roman Wawrzyniak in Bochum und seinen Familienangehörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 1. August 1921 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Warhof“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 15. August 1921.

[57687] Dem Hilfsmeister Ludwig Barkowski in Bochum und seinen Kindern ist durch Erlaß des Justizministers vom 13. August 1921 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien⸗ namen „Düster“ zu führen, 8

Amtsgericht Bochum,

den 19. August 1921.

[57689)2 .

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 23. Juli 1921 ist der Straßenbahnschaffner Franz Kurowski in

orst⸗E., Essener Straße 50, geb. am

9. November 1891 in Vorschloß Stuhm, Kreis Stuhm, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kurowski den Familien⸗ namen „Kurs“ zu führen. 5 Xa 42/21.

Buer i. W., den 30. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

[57690] Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 23. Juli 1921 ist der Schlosser Gottlieb August Czyzewski in Buer i. W., Holthuser Straße 16, geboren am 17. Dezember 1879 in Neu Keykuth, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Czyzewski den Familiennamen „Walden“ zu führen. 5 X a 41/21. Buer i. W., den 30. Juli 1921. Das Amtsgericht.

56796] Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 23. Juli 1921 ist der

sesane Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 11. Juli 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57389) Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Sros Weischede in Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 32, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefes vom 13. Juli 1910 über die auf dem Grundstück lfd. Nr. 1 des Grundbuchs von Hamm Band 265 Blatt 1918 Abteilung III Nr. 16 für den Kaufmann Hermann Grosse⸗Weischede in Hamm eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Grundschuld in Höhe von 20 000 Zwanzigtausend Mark beantragt. Auf

ein Teilbetrag von 7224,98 Mark mit dem Range vor dem Reste nebst Zinsen seit dem 28. Juni 1912 an Fräulein Johanna Geller in Soest (Westf.), Markt 4, ab⸗ getreten ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Hamm,, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. Arnsberg. „Aufgebot. 6 Bäckermeister Hans Claußen in Wandsbek, Hamburger

[57679] Der

eingetragene Hypo⸗ Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert,

1921, Mittags 12 Uhr, vor dem 22, an⸗

22,

Das Amtsgericht.

Dem Postschaffner Paul Max Haake

ninisteriellen Erlaß vom 13. d. M. ge⸗

Berlin, den 22. August 1921.

Mit Ermächtigung des Justizministers III d 3048) vom 12. Juli 1,9 1

[56797]

schwistern Biester in St nämlich: 1. Auguste f 16. in 8 mann Heinrich Friedri geboren am 9. Dezember 1914, daselbst, durch Erlaß vom 5. August 1921 die Ermächtigung erteilt, fortan an Stelle des jetzigen den Familiennamen Hasselmann zu führen.

[56798 51, % 2. der aeheehen Friedrich Rzatki, 3. der Schmiedele

wohnhaft in Sodingen, führen an Stelle des Familiennamens Rzatki den Familien⸗ namen Dünnermann. Diese Aenderung des Familiennamens erstrekt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Wilhelm Rzatki, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

[57392]

1 in Habinghorst führt an Stelle es Familiennamen „Wolter“.

[56799]

Ickern führt an Stelle des Familien⸗ namens Wilschek.

Duisburg, geboren am 13. April 1895 in Cilez, sagung 288. Juli 1 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Grodzki den Familiennamen „Grode“ zu führen. tragen. IIId 3650.

[57394] Heske in Duisburg,

Bergmann Friedrich Sokolowski in Buer⸗ Hassel, Bergmannsglückstr. 1, geb. am 16. Oktober 1899 in Buer⸗Erle, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Sokolowski den Familiennamen,Falkner“ zu führen. 5 X a 24/21. Buer i. W., den 30. Juli 1921

Das Amtsgericht.

Der Herr Justizminister hat den Ge⸗ Krs. Burgdorf, a, geboren am Hannover, 2. Her⸗

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 13. August 1921.

er Bergmann Wilhelm Rzatki,

rling Alfred Rzatki, sämtlich

Castrop, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Der Bergmann Hermann Julius Pe⸗

amiliennamens Petrykowski den

Castrop, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. —— Dem Bergmann Anton Volcek in Volcek

Castrop, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

den Familiennamen

Der Schlosser Adalbert Grodzki in

reis Jarotschin, ist durch Ver⸗ errn Justizministers vom

Dnisburg, den 8. August 1921. Das Amtsgerich9tB.. Feis Anguh Map e. geboren am 15. il 889 in Stolzenbetg. Kreis Heiligenhenn

Dem Bergmann

r 11

äüdenberg zu Steinfeld in Oldenburg

Weißensee geborene Margarete Helene

ist durch Verfügung des Herrn ministers vom 28. Juli 1921 die Er⸗

Justiz⸗

des Familiennamens Dziewinski Familiennamen Diederich zu führen.

[57695]

mächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Heske den Familien⸗ namen Rodeike zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Heske, die unter seiner elter⸗ lichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Duisburg, den 11. August 1921. Das Amtsgericht.

[56800]

Durch Ermächtigung des Justizminister vom 5. August 1921 ist 1. dem Post⸗ schaffner Alfried Albert Krzemieniewski in Frankfurt a. O., geboren am 26. August 1885 in Pillgram (Kreis Lebus), 2. dem Eisenbahnschaffner Gustav Gottlieb Krzemieniewski in Frankfurt a. O., ge⸗ boren am 6. März 1890 in Pillgram (Kreis Lebus), an Stelle des Familien⸗ namens Krzemieniewski die Führung des Familiennamens „Kisel“ gestattet worden. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrauen beider un diejenigen minderjährigen Kinder Gustav Gottlieb Krzemieniewski, die unte seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Frankfurt a. Oder, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

de

[56801] 1

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers in Berlin ist der Bergmann August Buchowski in Gelsenkirchen, ge⸗ boren am 26. Februar 1894 in Kutz⸗ born, Kreis Allenstein, berechtigt, an Stelle des Familiennamens Buchowski is den Familiennamen Buchner zu führen.

Gelsenkirchen, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

[56802] 8

Durch Erlaß des Preußischen Justiz⸗ ministers vom 3. August 1921 ist der am 6. April 1909 in Myslowitz, Kreis Katto⸗ witz, geborenen Erika Lina Erdmuthe Danneil in Görlitz die Ermächtigung zur Führung des Famtliennamens Mietaschk erteilt worden.

Görlitz, den 12. August 1921. Das Amtsgericht.

[56803] ““

1. Der Postbote Friedrich Wilhelm Le⸗ wandrowski in Hagen i. W., geboren am 8. März 1892 daselbst, 2. der Buchdruck⸗ maschinenmeister Gustav Adolf Lewan⸗ drowski in Hagen i. W., geboren am 8. August 1890 daselbst, führen an Stelle des Familiennamens Lewandrowski den Familiennamen Levner. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich

auf die Ehefrau des Gustav Adolf Lewan⸗

drowẽski. Hagen i. Westf., den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

[56804) Der Arbeiter Anton Szymkowiak und

sein Sohn, der Dreher Anton Szymkowiak, beide in Harburg, f Familiennamen Ehlert führen. gegen Monaten Einwendungen zeichneten Gericht erhoben werden.

wollen fortan den Hier⸗ innerhalb von drei beim unter⸗

können

Harburg, den 13. August 1921. Das Amtsgericht. X.

[56805] Die Näherin Käthe Berta Retzlaff in

Lüneburg, geboren am 2. Oktober 1900 in Altona, führt an Stelle des Familien⸗ namens Kruse. Amtsgericht Lüneburg, 18. August 1921.

[56806

Retzlaff den Familiennamen

Durch Entscheidung des Justizministers

vom 28. Juni 1921 ist dem am 13. Fe⸗ bruar 1902 in Gladdorf, Kreis Adelnau,

eborene Joseph Dziewinski, wohnhaft zu aan, die Ermächtigung erteilt, an b en

Mettmann, den 12. August 1921. Das Amtsgericht.

[57693]

Durch Ermächtigung des Justizministers

vom 9. August 1921 führt die am 6. April 1915 in Essen geborene Ruth Hedwig Elifabeth Familiennamens Hebbering den Familien⸗ namen „Heuser“.

debbering an Stelle des

Mülheim⸗Ruhr, den 17. August 1921 Das Amtsgericht. 57395] Der Bäcker Karl Alfred Wodetz

Neukölln, geboren am 3. Oktober 1878 in Tempelburg in Pommern, führt an Stelle des Familiennamens Wodetzki den Familien⸗ namen

erstreckt sich auf die Ehe⸗

Werner. Diese Aenderung des

rau und diejenigen minderjährigen Kinder

des Wodetzki, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen

21. enkölln, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.

8 „Bekanntmachung. 11“ Die ledige Auguste Geisel zu Wies⸗

baden, geboren am 16. Juni 1896, führt

örtan den Familiennamen Maurer. Wiesbaden, den 13. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

V

zustellungen u. dergl.

Erste Beilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger

Nr. 197. Berlin, Mittwoch, den 24. August

büfhene Perlust.. gunglnchen. Zustelunges u desl Offentlich er Anz eiger.

1

1 Ler aͤufe. Vexpachtungen, Verdingungen ꝛc. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

7. 8. 9.

s ꝛc. von We ier 1Verlosung 10. Verschiedene

en. Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha

Niederlassung ꝛc. von Unfall. und Gnvallditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweis

var. ezeg;

tsanwälten.

e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛— Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein. ☚☚

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szamotulski hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Musiker Otto Rusch, un⸗ bekannten Aufenthalts, frühey in Lands⸗ berg a. W., auf Grund der, Behauptung, daß Beklagter die Klägerir vor längerer Zeit verlassen habe, ohne/sich um sie und das gemeinschaftliche Kind zu bekümmern, und daß die Klägerin/ nicht imstande sei, den Unterhalt für sich und das Kind auf⸗ zubringen, mit dem / Antrage auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Unterhaflsrente von monatlich 300 dreihundert Mark seit dem 1. April 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht ist Landsberg a. W., Zimmer Nr. 27, auf en 21. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lands⸗ berg a. W., den 19. August 1921. Der

Gerhchtsschrelber des Amtsgerichts.

[56837] 1 Der Goldarbeiter Wilhelm Kling, Ernst Sohn in Büchenbronn, klagt gls Vor⸗ mund der minderj. Kinder

Der Kläger

trage auf Ehescheidung. ündlichen Ver⸗

ladet die Beklagte zur handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerigsts in Dortmund auf den 7. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsaywwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertraflen zu lassen. Dortmund,/den 12. August 1921.

Stiewe, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57706] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Max Reisch, in Dort⸗ mund, Missundestraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bodo von Bodecker in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Pauline geb. Hanel, unbekannten Aufenthalts, früher in Doxkmund, Missunde⸗ sage 58, auf Grund/ der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. mitz/ dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündli ‚Verhandlung des Rechtsstreits vor bie vierte Zivilkammer ch des Landgerichts / in Dortmund auf den 7. Dezember / 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmler 66, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten Fertreten zu lassen. Dortmund, den 19. August 1921. Bannenberg, Justizobersekretär.

[56816] Oeffentliche Zustellung.

Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Zilles, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, früher in Solingen, auf Grund der §§ 1567 Abs./2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaägten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 22. November 1921, Vormittags 9 ½ mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassellen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächfigten vertreten zu lassen. Elberfeld, 18. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57712] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Marje

eb. Kanngießer, sel . Winter,

tadt, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsan⸗ walt Heinz in Arnstadt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kupferschmied / Karl Kradel, früher in Arnstadt, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin dey Beklagten, nach⸗ dem das Urteil vom /5. November 1920 Rechskraft erlangt zhat, vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 21, Oktober/1921, Vormittags 10 Uhr, mit der/ Aufforderung, sich durch einen bei diesen! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, 22. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Kokzarbeiter Josef Fpänzl in [57399] Oeffentliche Zustellung. Sodingen, Nordstraße 50, Prozeßbevoll⸗ In Sachen des Bergmanns Josef Heidt mächtigte: Rechtsanwälte Fxank I., Dr. in] Rotthausen, Gertenbruchstraße 49, Elias und Witte in Doctmund, klagt Klägers und Berufungsklägerz, vertreten gegen seine Ehefrau, Katharina geb. durch den Rechtsanwalt Justizrat Schudlarek, früher in Ekrleben, jetzt un- Castringius in Hamm, ge seine Ehe⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des frau Mrarig eidt, Nijakowski, 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf früher in Rotthausen, setzt unbekannten hescheidung. Der Nläger ladet die Be⸗ Ausenthalts, Beklagty / und Berufungs⸗ klagte zur mündlicseen Verhandlung des beklagte, wegen Ehyscheidung, hat der Rechtsstreits vor jie I. Zivilkammer des Kläger gegen das Fie Klage abweisende Landgerichts in D’rtmund auf den 7. No⸗ Urteil des Landgoli in Essen vom vember 1921/ Vormittags 9 Uhr, 8. März 1921 2 Zimmer 66, mit der Aufforderung, ich Beklagte wird durch einen diesem Gerichte zuge⸗ lung über die Herufung vor das Ober⸗ 1 lasscnen. 89 8 nns Prozeßbevoll⸗ landesgericht, 8. Hühi eat. h Heme 3 8 8 mächtigten eten zu lassen. eladen zu domn auf den Dezember deb.. 9. e 1 Dortmulld, den 16. Ueg 1921. 4921, 8 .9 ½ Uhr, Zimmer 35, an⸗ mtsg Muller, Justizobersekretär, beraumten Cermine mit der ücteren h; läss Aufgebot. Göeichtsschreiber des Landgerichtz. szu ihrer

Der Schmied Eugen Becker in Emme⸗ [57707] Oeffentliche Zustellung. neten B schenhain hat mit Genehyligung des Die Ehefrau Max Feprta sane geb. 5 gomundschaftsgerichts beaptragt, sein Kappe, in Oberhausen, Mülheimer bekanftgemacht lündel, den verschollenen Henrich August Straße 147, Prozeßbevollmächktigte: Rechts⸗ . 82 Se. 1. Augut 1921 ganmert von Emmerichethain, geboren anwälte Justizrat Dr. Hegener und Der Justizobersekretär in 27. März 1818 zu Emmerichenhain, Dr. Stiel in Duisburg klagt gegen 9

Aufgebote, Ver⸗ ist⸗und Fundfachen,

Eoa Bekanntmachung. Dem Bahnarbeiter Johann „Stendal, geb. am 21. A daf Schwetz (Kr. Graudgolz), zam Justizminister unter / dem 1. August Sl=IIId 3595/21 Fie Ermächtigung ntilt, an Stelle des / Familiennamens Hrlikowski“ den Familjennamen „Adler“ gfübren. Diese Aenyerung des Familien⸗ nwens erstreckt sich uf den am 28. Mai joll in Stendal geßporenen minderjährigen gilbelm Johanney Paul Orlikowski. gtendal, den ¶1. August 1921. Das Amtsgericht. 8 bs682” Sammelaufgebot. l. Der frühere Vormund beregott in Buckow, vertr mnjeßagent Natho in Ratzenow, hat itragt, den seit über 10/Jahren ver⸗ stolleen, am 23. April 1590 geborenen Palter Herregott, zyletzt wohnhaft v Buckow, für tyt zu erklären. Die Witwe Fäths / in Bahnitz, ver⸗ gnten durch den Regtztsanwalt Foerste in benthin, hat beayktragt, den im Jahre Uob auf einem yörwegischen Segler zur Ee gefahrenen / Erich Fäths das abrzeug ist ulltergegangen und seitdem 88 Nachri mehr von ihm ein⸗ egangen für tot zu erklären, nachdem ber 1 Jahrf seit dem Antritt der Reise vrstrichen . Die bezeichneten Ver⸗ sbollenen werden aufgefordert, sich spätestens ndem au den 8. Mai 1922, Mittags 12 Uhr / vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ gelg widrigenfalls die Todes⸗

8 5 8 Karl und Karl Friedri rüger /in Büchen⸗ bronn gegen den Metallschleifer Fer Krüger, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Ankrag auf Verurteihing des Beklagten wegen Unterhalts zur/Zahlung von vier⸗ hundert Mark im Monat. Es ist Termin

8 Rechts⸗ streits bestimmt den 20. Oktober Zimmer 19, wigg, iint, den 12. August 1921

orzheim, den 12. Augu 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. 3.

[56811] Oeffentli che Zustellung⸗ Die Witwe Bergmanns Peter Bart⸗ kowiak in Castrop, Bochumer Straße 69, klagt gegen den Koksarbeiter Nikolaus Cwik, früher in Castrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Entbindungs⸗ und Wochenbettkosten den Betrag von 800 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufi vollstreckbare er⸗ urteilung des Beflagten zur Zahlung von

921, Vorm. zu der Beklagte geladen

erfolgen wird. An alle, welche

ekinft über Leben oder Tod der Ver⸗ shosfenen zu erteilen vermögen, ergeht de slufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ine dem Gericht Anzeige zu machen.

scht in Castrop auf den 24. Noveinber 1921, Vormittags er 9 ½ Uhr, Zimmer 18, geladen. Castrop, den 17. August 1921. Redecker, 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56815] Oeffentliche Zustellung.

mündlichen Verhandlung h wird der Beklagte vor

rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. 8 8. J. Hug und R. Strauß

klagt gegen den früheren Kasernenm

Christian Link, früher in Karlsruhe Ceriss der güterrechtlichen Ausejcander⸗ setzung nach rechtskräftiger Scheidung der Ehe, mit dem Antrag auf Vey des Beklagten und dessen jetziggt Che als Gesamtschuldner durch gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Herausgabe folgender /Gegenstände: z vollständige Betten, 1 großer zweitüriger Schrank, „Ebisfonniere, 1 Flterer Schrank, 1 Kommode, 1 Pfeilerkomwmode, 4 Stühle (Rohrstühle), 1 dunklrotes Kanapee, 1 Waschtisch, 1 Fußschefel, 1 Nachttisch, 1 Küchentisch, 1 Zimmertisch, 1 Küchen⸗ stuhl und 1 Hocker, 1 Negulator, 1 Wecker⸗ uhr, 1 Küchenschran mit Glasaufsatz, 2 Spiegel, ein großer und ein kleiner, 2 große Bilder, 2/Paar Vorhänge mit 2 Stoöres, 1 Galerje mit Draperie, 1 Eck⸗ brett, 1 großes Küghenwandbrett, 1 Küchen⸗ schaft, 2 Kleidezkechen, 1 Krautständer, 1 Waschseil, 1 Pohlfüller, 1 Kohlenschiff, 1 Waschkorb, Armkorb, 2 Waschzober, 1 Waschkessel,/2½ Schließkörbe und Holz⸗ koffer, 24 Pettücher, 24 Kopfbezüge, 8 Deckbezüge/7 Tischtücher und 12 Ser⸗ vietten, 24 Gesichtshandtücher, 12 Küchen⸗ handtücher, 72 Bettdecken, Koch⸗ und Eß⸗ geschirr, 6 jicke tiefe Teller, 6 flache Teller, 6 kleine flache Teller, 1 Kaffeeservice, 4 einfache/ Tassen mit Untertassen, 3 Ge⸗ müseschüsseln, verschiedene kleinere Schüsseln, 2 Plattan mit Tunkegefäß, 1 Bierkrug mit 4 Gläsern, verschiedene Weingläser, verschiedene Milchtöpfe und Kefeftspf 6 Kochföpfe und 2 Bratkasserollen m Bratpffnne, 1 irdener Kochtopf, 1 Küchen⸗ wage, [ Kaffeemühle, 1 Kaffeebüchse und 1 Zuchfrbüchse, 1 Stehlampe und 1 Küchen⸗ 7 1 Gewürzschränkchen, 1 Wiege⸗ ef, 1 Hackeil, 1 Schöpflöffelhalter Schöpflöffeln, z Kuchenbleche, 1 Kugel⸗ hopfform mit Salatseiher, 1 Nudelbrett mit, Wellholz und 2 Spatzenbrettchen, 1 Kehrbesen, 1 Schrubber, 1 Handbesen mis Schaufel, 1 Eierschränkchen, 2 Schmalz⸗ tößfe, 1 Kehrichteimer, 1 Patscher mit Tsppichbürste, 1 Putzeimer, 1 Wäsche⸗ zetgladen, 1 Wasserschiffbecher, Kochlöffel⸗ ter mit 6 Kochlöffeln, 1 gr. Messer, 1 gr. Gabel, 6 kleine Messer, 1 kleine G abel, 6 Löffel, 6 Kaffeelöffel, 1 Nickel⸗ scöpflöffel, 1 Nickeleimer, 1 Nickelvorleg⸗ Ifffel, 1 Waschschüssel mit Krug und Zu⸗ titen, 1 Kochherd Nr. 1 mit Rohr, IKohlenschaufel und Schürhaken, 1 el⸗ eisen mit Stählen. Zur mündlichen Ver⸗ händlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klogte vor das Badische Amtsgericht in

glezt wohnhaft in Emyerichenhain, für ihren Ehemann, den /Schmied Max des Oberlandesgerichts in Hamm: t zu erklären. bezeichnete Ver⸗ Pöppinghaus, unbekannten Aufent⸗ stolene wird aufgeforgert, sich spätestens halts, früher in Oberhausen, auf Grund n dem auf den 6. März 1922, 88 1565, 1568 B/ G.⸗B. mit dem bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Antrage auf Eheschefbung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des / Landgerichts in Duis⸗ burg auf den ½l. Dezember 1921, Vormittags 9/ Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, urch einen bei diesem Gerichte zugefassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollwsächtigten vertreten zu lassen. Jürgeéns, Justizobersekretär.

[57708] Oeffentliche Zustellung. Der Vorarbeiter Bernhard Möller in

Mülheim⸗Ruhr, Kuhlenstyeß istizrat Dr.

rozeßbevollmächtigter: eldhaus in Dseguc t gegen seine b. üh unbekannten

hefrau, Anna geb. Kr. Aufenthalts, früher in- Mülheim⸗Ruhr,

auf Grund 1565% 8

mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Boklagte zur mündlichen Verhandlung des / Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer de8 Landgerichts in Duis⸗ burg, Saal 179 auf den 21. Dezember 1921, Vormjttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugslassenen d. ege. als sinder gekümmert, auch nicht für sie ge⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

. ü 8, Justizobersekretär.

segt und auf ihre Priefe niemals ge⸗ Ar“ inwortet habe, mi 88 Antrag auf [57709] Oeffentliche Zustellu 6. Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Der Photograph Fritz Sch ader in Relagten zur muͤfdlichen Verhandlung Elberfeld, Kasinogartenstraße 1 a, Prozeß⸗ ds Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer bevollmächtigter: Rechtsanwast Dr. Weyl is Landgerichts 1 in Berlin C. 2, in Elberfeld, klagt gegen sfine Ehefrau, leue Friedrichstsaße 16/17, II. Stock, Anna geb. Segewitz, z. unbekannten YUmmer 11/13, 8 den 23. Dezember Aufenthalts, früher in Detroit in Nord⸗ 1021, Vormzstags 10 Uhr, mit der amerika, auf Grund des 91565 B. G.⸗B., zufforderung, ich durch einen bei diesem mit dem Antrag auf Ghescheidung. Der Ferichte zugflassenen Rechtsanwalt als Kläger ladet die Beklate zur mündlichen hrojeßbevollr ächtigten vertreten zu lassen. Verhandlung des chꝛsstreits vor die —13. R. 344/21. vierte Zivilkammer /des Landgerichts in „Berlin, den 1. August 1921. Elberfeld auf den 2T. November 1921, der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Vormittags 9 ½ hr, mit der Aufforde⸗ N705) Oeffentliche Zustellung rung, sich durch ejnen bei diesem Gerichte

er Arbeter Nfbrecht. Sehvle in ugelassenenatenhtharwalt, alee, Praxes⸗ nrinund, beinische Stze Nr. 1031 vesolnacgeigenederge auslalen broseßbevollmächtigter: anwalt agschreiher 9. 6 Flm Walt Der Gerichtsschreiber / des Landgerichts.

sggen seine Ehefrau, Salsme geb. Lesser, [57710] alts, früher in Die Ehefrau Kar

eichneten Gericht axberaumten Aufgebots⸗ emine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gllärung erfolgen/ wird. An alle, welche Aukunft über Zeben oder Tod des Ver⸗ scollnen zu esteilen vermögen, ergeht se Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ temin dem Gericht Anzeige zu machen. Rennerod! den 19. August 1921. Das Amtsgericht.

beenh

Durch Ausschlußurteil /bom 12. August Uhl ist der am 18. Itli 1852 zu Kyll⸗ burg geborene Nikolaus Hüfingen für

dl. Dezember 1899 flstgestellt. 1073961 Oeffentliche Zustell osenberg /in Berlin, ftüher in Berlin, auf G 1. Dezember

vot erklärt worden. Als Todestag ist der Bitburg, den 17. August 19221. Das Amtsgericht.

Frau Hulda Göhre, geb. Siegmann in Magdeburg, dozeß evol döfigtr. sechtzanwalt Hr.

sest gegen den Uhrmacher Stto Göhre, 88 5 44 und der Be⸗

ung, daß er na 1n0 sich weder um sie, noch um die

Zilles, Paula geb. „Prozeßbevollmaͤch⸗

mermann, desheim, Prozeß

anwälte Beitzen II. heim, klagt gegen

aus § 1567, mit dem Antrage u scheiden und sulgigen Teil zu er handlung d kammer des den 24. 9 ½ Uhr, einen diesem vertreten zu lassen Hisdesh

[57397

Neresheim, gesetzli

Schust in

bekanntem Aufentha

Gutmann, Kellner

Armenrecht wegen Antrag, durch vorl teil für Recht zu ist kostenfällig zu Händen ih

Geburt bis zux Vollendung des 16. Lebens⸗ terhaltsrente von 240 voraus zu zahlen, die ver⸗

jahrs eine vierteljährli fallenen

Vormjstags 9

Zustellung der Klage ist be⸗

18. August 1921. Württ. Amtsgericht Hall.

[57401] Oeffentli Die Ehefrau de

sebt unbekannten Aufent6 üre Meyer, in Soli

eidenbach bei Münst 1 ficier: Rechtoanwast De. Morgenfterm in

2 6 8

81565, 1568 B.⸗G

recht, in Gr. Möringen,

Niedermeyer.

[57400] Oeffentliche Zustellung. Die Kutschers Karl arie⸗ x

e

Kutscher Karl Zimmermann, früher in Hildesheim, 82 vnh

en Beklagten

ladet den Beklgten zur mündlichen Ver⸗

echtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ndgerichts in Hildesheim auf ober 1 it der Ieö sich durch

Rechtsalwalt als Prozeßbevollmächtigten

Lag den 19. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Lieselotte Riedel, geboren den 1920, Kind der ledigen Dienstnlagd Wil⸗ helmine Riedel lich Schbein orf, O.⸗A. Vormund Johannes Riede⸗ selbst, Prozeßbevollmächtig all, klagt

uldig, an die Klägerin

Bgträge sofort. Verhandlyhg des Rechtsstreits wird der Beklagte / vor das Amtsgericht Hall auf den 3. Oktober

81 8 Jim. .Bierbach, in Hil⸗ igte: Rechts⸗

. in Hildes⸗ Ehemann, den

ollmã und ihr

aannten Aufenthalts, die Ehe der Parteien sr den

klären. Die Klägerin

21, Vormittags

Bericht zugelassenen

5. April

i durch den Söldner, da⸗

t

nterhalts, mit dem ufig vollstreckbares Ur⸗ kennen: Der Beklagte

Vormunds von ihrer

Zur mündlichen

1921,

Uhr, geladen. Die

e Zustellunng. Musikers Otto Rusch,

Der Rechtsanwalt Dr. Lekebusch in Dortmund klagt gegen dey Kaufmann 887 Rausch, früher in Dortmund, aiserstr. 26, jetzt unhekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behluptung, daß er den Beklagten in diesem Jahre in ver⸗ schiedenen Prozessen treten habe, mit dem Antrage, Bekagten kostenpflichtig und gegen Sicherhéitsleistung vorläufig vollstreckbar zu urteilen, an Kläger 1196,69 (eintgusendeinhundertsechsund⸗ neunzig Mark ,/59 ₰) nebst 4 % Zinsen seit Zustellung/ zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhanflung des Rechtsstreits wird der Beklagt! vor das Amtsgericht in Dortmund luf den 18. Oktober 1921, Vormittaßs 9 Uhr, Zimmer 134, ge⸗ laden.

Dortmund, den 10. August 1921. Buck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57398] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Fricke, geb. Peck⸗ mann, zu Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Dr. H. M Gottschalck, Hamburg, klagt gegen ihr den Oberkoch Otto Fri Hamburg, jetzt unbekan ufer mit dem Antrage auf kostenpflichtige und egen Sicherheitsleistuyig vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung des Beklagten zur ahlung von 1620 60 nebst 4 % insen seit dem Klogetage, unter der Be⸗ gründung, daß 8v9 ihr folgende Beträge schulde: 1230 60 aus Dar⸗ lehen, 90 60 Unterkunftsentschädigung, die sie von der Marinebehörde zu bean⸗ spruchen hatte und die Beklagter unrecht⸗ mäßigerweise ethalten hat, 300,— Aus⸗ lagen für sche, Kleidung und Lebens⸗ mittel. Dey Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhändlung des Rechtsstreits vor das Amtsgekicht Hamburg, Zivilabteilung 5, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd⸗ geschoß, Z'mmer Nr. 104, auf den 15. De⸗ zember /1921, Vormittags 10 Uhr, eladen.]/ Zum Zwecke der öffentli Fustell g wird dieser Auszug der Klage bekannsgemacht. Hasburg, den 8. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56827] . Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Martin Rieger Ehefrau, Wilhelmine

Ehemann, zuletzt in n Aufenthalts,

Kch

8

lsruhe auf Dienstag, 25. Oktober 1eö 9 Uhr, II. Stock, Zimmer 131, geladen.

Karlsruhe, den 16. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. 4. [56835] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Mathias Krautwig in

Münstermaifeld, Prozeßbevo Prozeßagent klagt gegen den Makler aus Aufenthaltsort, für bar haben an vollmächtigten 15 Zinsen seit dem zahlen. mündlichen vor das Amts den 10 Zustellung mwird dieser Auszug der Klage

in M 7 ilipp Oster oßne bekannten pfangenes Gut⸗ nden dessen Ve⸗ . Januar 1921 zu Kläger labet den d heht zur

Büchel

Kalt, zurzeit

Kläger

Verhandlung des Rechtsstreitt icht Münstermaifeld auf tober 1921, Vorm. Uhr. m Zwecke der öffentlichen

scht. Münstemaifeld, den 18. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Baucke, Justizanwärter.

[57402] Oeffentliche Zustellung. Der Oberförster Kurt Wabner iy / Ober försterei Wiesau, Prozeßbevollm Rechtsanwalt Dr. Gruber in

klagt gegen den

Bethke, früher in Klein

unbekannten Aufenthalts,

hauptung, daß der Beklagte am 4. Sep⸗ tember 1920 auf dem / Jagdrevier des Klägers in Klein Seltey’ ein Schmaltier im Gewicht von 55 erlegt und sich an⸗ geeignet habe, daß das Wild einen Wert von 770 habe, und daß bei der am 9. September 1920 Erfolgten Haussuchung ein nur noch als/ Hundefutter zu ver⸗ wendender Rest i erte von 20 vor⸗ gefunden worden /sei, mit dem Antrage, den Beklagten ko Fnpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 750 nebst 4 % Zinsen seit 4. Septemßer 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volfstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Priebus, sereis Sagan, auf den 26. Ok⸗ tober 19291, Vorm. 10 Uhr, geladen.

geschiedene Link, geb. Stahl, in Karlsruhe,

Amtsgericht Priebus, den 19. August 1921.