benen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschatt im Mühldorfer Anzeiger und im Mühl⸗ dorfer Tagblatt. Vorstandsmitglieder sind: Doppelfeld, Andreas, Maschinenmeister, Galneder, Josef, Bauingenieur, Bauer, Alois, Zimmermann, sämtlich in Kraiburg a. Inn. Zwei Vorstandsmitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Bei⸗ setzung der Firma der Genossenschaft zeichnen. Haftsumme: 600 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Einsicht der Liste der Genossen bei Gericht gestattet. Traunstein, den 19. August 1921. Das Registergericht.
Urach. [56949] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hülben, E. G. m. u. H., eirgetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Pfarrer Dierlamm und Ober⸗ lehrer Kullen wurden gewählt: Christian Gscheidle, Schultheiß in Hülben, als Vereinsvorsteher und Karl Greiner, Bauer daselbst. als Vorstandsmitglied. Den 19. August 1921. Amtsgericht Urach. O.⸗Sekr. Renner.
Weiden. 36 [56952] In das Genossenschaftsregister wurde hbeute eingetragen: „Bürgerbräu Auer⸗ bach, e. G. m. b. H.“, Sitz: Auer⸗ bach i. Opf. Der Vorstand besteht aus zwei Personen: Schwindl, Peregrin, Auerbach i. Opf, und Müller, Georg, Auerbach i. Opf. Das Statut ist er⸗ richtet am 8. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Betrieb der bisherigen Kommunebrauerei bezw. die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz einschließlich der sich ergebenden Neben⸗ oder, wenn nötig, Ersatzprodukte. An⸗ und Verkauf, Pachtung und Betrieb von Wirtschaften und Brauereien bezw. deren Rechte mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme M5000 ℳ; höchste Zahl der Fhce g. anteile 6. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form im Eschenbacher Amtsblatt in Eschenbach i. Opf., im Falle von dessen Unverwend⸗ arkeit im Deutschen Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ tragung und endet am 30. September 1921, von da an läuft das Geschärtsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Weiden i. Opf., den 19. August 1921.
Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. (56953] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein der Bürger⸗ meisterei Kupferdreh eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kupferdreh am 5. August 1921 eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1920 zufgelöst ist und der Rentner Johann Wortberg in Rodberg und der Schmiede⸗ neister Cobann Sprunamann in Kupfer⸗ breh zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wiedenbrück. [56956] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Gonossenschaft „Bänerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Vit folgendes eingetragen:
Die Firma der Genessenschaft ist ab⸗ geändert in „Bänerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Reckenberg., e. G. m. H.“ mit dem Sitze in Wiedenbrück.
Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen (auch juristische Personen) welche ich durch Nerträge verpflichten können und hren Wohnsitz haben im Amte Recken⸗
erg und Umgegend und soweit ihnen das nöalich ist. Mitalieder des Westfälischen Bauernvereins sind. . Wiedenbrück, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. [56957] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Reckenberg, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Wiedenbrück tolgendes eingetragen: Die Landwirte Hubert Mertens, Eber⸗ ard Mersch und Friedrich Sandhäger sind aus dem Vorstand ausgeschieden und n ihre Stelle sind Heinrich Westhues. FZese⸗ Lübbert und Peter Mertens ge⸗ trefen. Wiedenbrück, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. G
itten. [56958] In das Genossenschaftsregister unter fr. 30 ist hei der Wohnungsgenossen⸗ chaft Witten⸗Süd eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht eingetragen. daß der Gymnasial⸗ urnlehrer Ernst Tiggemann aus dem orstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Weitekamp in Witten zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Witten, den 13. August 1921. Das Amtsgericht.
witten. [5695 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Spar und Bauverein
— Handelsgesellschaft
seingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witten — eingetragen, daß der Magazinaufseher
Kirschning aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Werkführer Gustav
Stock in Witten⸗Crengeldanz zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. 1 Witten, den 15. August 19221. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [56960]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗Genossenschaft „Reichswerk“ für Piesteritz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Piesteritz eingetragen: In den Vor⸗ stand wurden gewählt: Ernst Benecke, Anton Barthel und Franz Hohmann, sämtlich in Piesteritz. Walter Burke, Walter Lange, Gustav Medt, sämtlich in Piesteritz, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Wittenberg, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht.
Wörrstadt. [56963] Winzergenossenschaft Wörrstadt⸗ Eichloch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wörrstadt. Philipp Becker in Wörr⸗ stadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Wilhelm Gerhardt III. in Wörrstadt als Direktor in den Vorstand gewählt. Ein⸗ 88 im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 13. August 1921. Hessisches Amtsgericht.
Würrzrburg. [56964]
Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ niederlassung Würzburg. Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Adolf Niggl und Alois Geßler wurden zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Generalversammlung vom 23. Juni hat Aenderungen der §§ 9, 14, 17 und 19 des Statuts nach Masgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Würzburg. den 5. August 1921.
Registeramt Würzburg.
neitz. [56965 Im Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kayna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haft licht heute eingetragen worden: — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1921 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil von 200 auf 500 ℳ erhöht. Ferner ist beschlossen worden, daß in Zukunft die Veröffent⸗ licsangen der Genossenschaft in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften zu Halle a. S. erfolgen sollen. Die §§ 14 Abs. 6 8 8 des Statuts sind entsprechend ge⸗ ändert. 11“
Zeitz, den 12. August 1921 Das Amtsgericht.
Zeitz. [56966] In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Landwirtschaftlichen Buch⸗ führungsgenossenschaft Zeitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz, heute [folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ sichluß der Generalversammlung vom 18 Juli 1921 ist der Gutsbesitzer Ernst Ratzmann aus Schkölen als 4. Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in Zukunft in der Landwirtschaft⸗ lichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen und nach Befinden des Vorstands in den Genossenschaftlichen Nachrichten. Zeitz, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffen ict.)
Hanau. [57612] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1852. Firma „Heinrich Reu⸗
ling“ in Hanau⸗Kesselstadt, zwei
Modelle für Kollierschlösser, verschlossen,
für plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗
nummern 1867 und 1868, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 20. Juli 1921
Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Hanan, den 15. August 1921.
Das Amtsgericht. IV.
11) Konkur
Barmen. 5N. Ueber das Vermögen der EChef Ewald vom Baur in Barmen, Berliner Straße 132, ist am 19. August 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Daemgen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1921, Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1921, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner PSIea am 15. Oktober 1921, ormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Trmen, den 19. August 1921. as Amtsgericht. 1 b. — N. 15/21.
n-Schöneberg. [57587]
das Vermögen der offenen petschki, Schu⸗ lenburg u. Co. zu Berlin W. 30, Luitpoldstraße 47, wird heute, am 18. August
1
Vorn. ittags 10 Uhr, im e des Amtsgerichts Charlottenburg,
1921, Vormfttags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1921 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 13. September 1921, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 74. Oeffentlicher Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 11. September 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgoss erlin⸗Schöneberg. Ab
rlin-Schöneberg. Ueber das Vermögen des Kalff Karl Köhn, Inhaber der Sportbank „Köhn Konzern“ zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str 12, wird heute, am 20. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstr. 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗“
am 22. November 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 74. Oeffent⸗ licher Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Am
Berlin⸗Schöneberg. Abt
Bensberg.
Ueber das Vermögen Adolf Villinger zu Bensberg, Glad⸗ bacher Straße 2 b, ist am 22. August 1921, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Planke⸗ mann in Bensberg. Anmeldefrist bis 14. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. September 1921, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Oktober 1921. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
it Angeigfrist bis zum 12. September
erg⸗ den 22. August 1921. Das Amtsgericht.
— ——
seld.
Ueberh das Verm . L. Ordelheide in Schildesche, Biele⸗ felder Straße 44, ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1921. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1921, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23.
rungen
[57590] en der Firma
pbeschränkter Haftung“
Ueber das Vermög — ingenieurs Martin Japlinet Herderstraße 20. ist am 722. August 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt, Bismarkstraße 12. Konkurs⸗ forderungen sind bis 8. Oktober 1921 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. September 1921. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. September 1921, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 96.
Erfurt, den 22. August 1921.
Der Justizoberinspektor d ts Abteilung 9.
Harburg, Elbe. 2 8 [57595] Ueber das Vermögen des Käsefabr i⸗ kanten Gerhard Machens in Har⸗ burg, Stader Straße 72, ist am 20. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar. Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 19 Uhr, im “ am Bleicherwege, Zimmer Nr. 265. icht Harburg, 20. August 1921. Heburg. [57596] er das Vermögen der Firma „P. Schildt u. Co., Gesellschaft mit g, Rogätzer Straße 78, ist am 3. August 1921, Nachmittags 12 ½ Uhr,
offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 23. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗
Vormittags 10 ½ Uhr. agdebung, den 22. August 1921. gericht A. Abteilung 8. urg, Freistaat. 57597] das vernögen 888 Rheme „Trocknungsmaschinenfabr un Dampfkesselban Troban G. m. b. H. Oldenburg“ ist heute, am 22. August 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feldhus in Oldenburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung am 15. Sep⸗ tember 1921, Vorm. 10 ½ Uhr.
vember 1921, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 25. September 1921.
Oldenburg (Freistaat), den 22.August 1921.
Prüfungstermin am 26. Oktober 1921,
Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst. „ Bielefeld, den 20. August
Der Gerichtsschreiber des Am
Charlottenburg. Ueber das Vermögen der 5 Kaim in Berlin⸗Wilm fürstendamm 149, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 22. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. September 1921, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Chae e Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1921. — Aktenzeichen: 40. N. 188. 21. Charlottenburg, den 19. st. Der Gerichtsschreiber des Ame — Abteilung 40.
Charlottenburg. 592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kaim in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 149, ist heute, Na⸗ mittags 2 Uhr, von dem Ametsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße Nr. 19. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. September 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. September 1921, Gerichts⸗
Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1921. — Aktenzeichen: 40. N. 187. 21. Charlottenburg, den 19. Der Gerichtsschreiber des Amd Abteilung 40.
Duisburg. 19 Ueber das Vermögen des Schnei meisters Hans Meyer in Duisbur Gutenbergstraße 8, wird heute, am 20. August 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Giesbert, Duisburg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glas gerversameaxi den 7. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 81. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 3. September
gust 195
Das Amtzgericht. Abteilung V. Eptlicht: t NKenzel, Obersekretär. ‿ι‿‿αι s⸗
Th., Ruhr. [57599] eber das Vermögen der Hesper⸗ taler Steinbrüche G. m. b. H. in Hamm (Nuhr), vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Karl Peters in Küppersteg, ist hbeute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Jürgens in Werden a. Ruhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗ tober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ ericht, Bismarckstraße 10, Zimmer Nr. 14. 8 k(ungstermin am 25. Oktober 1921 ormittags 10 Uhr, daselbst.⸗ Werden, den 17. August Der Gerichtsschreiber des
Wissen, Sieg. „ Ueber das Vermögen des Otto 2 hausen in Steinebach bei Gebhards⸗ hain ist hente, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schneider in Betzdorf. Anmeldefrist bis 26. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1921. Wissen, den 20. August 1921. Das Amtsgericht.
Berlin. [57600]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mikat, Hamburger & Co. G. m. b. H. in Berlin, Fruchtstraße 36, ist infolge Schlußvoerteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 84. N. 6. 1918
Berlin, den 13, August 1921.
. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Beplin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. 59 [57001] Das Konkursverfahren/ uͤber das Ver⸗ mögen der „Afra“ Maschinenbau⸗ anstalt G. m. b. H. in Berlin, Frank⸗ furter Allee 57, ist / infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhäaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben / worden. — 84. N. 3. 19a. Berlin, den 18. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin-Tempelhof. [57602] Berichtigungsbeschluß.
Der Eröffnungsbeschluß vom 14. Juli 1921 wird dahin berichtigt, daß das Kon⸗
Amtsgericht Duisburg. ““
kursverfahren über das Vermögen des
Kalũfmanns habers de
früher offene H᷑ efellschaft, erzfnet ist. Amtsgericht Pertin⸗Temperhöf⸗ Berlin.
mögen des Karl Schwarz⸗ meisters Frailshe m
Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 20. August
das Konkursverfahren eröffnet und genommen ist, wird das Allgemeine Ver⸗
tember 1921, Vormittags 10 ½ Uhr. gamburg.
Prüfungstermin am 7. Oktober 1921,
Allgemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ irsten und Gummiabsätze
gr Sahn, alleissigen Im Firn Fähn u. Vahl Nachf.,
8 2 82 8
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft Emil Wiechert, Malermeister, Inhaber Fritz und Ernst Neubert in Berlin, Badstraße 59, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, sanberaumt. Verlin N 20, Brunnenplatz,
den 17. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.
Crailsheim.
bteilung 24.
[57601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Frifeur⸗
m, wurde nach
in Crailshe
1921 aufgehoben. 57
Anmtsgericht Crailsheim. HObersekretär Plocher. Crailsheim. [57605]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Salomon Adler, Kaufmanns in Crailsheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des
Amtsgerichts vom 290. August 1921 auf⸗
gehoben. 1 1 Amtsgericht Crailngheim.
Obe jekretär Plocher.
Halbau. / 157606]
Nachdem der Konkursantrag über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Stolle in Halbau zurück⸗
äußerungsverbot vom 18. August 1921 bezüglich des Stollg’schen Vermögens auf⸗ gehoben. Amtsgericht Halban, 23. August 1921. 2 [57607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Died⸗ rich Georg Ohlhaver, früheren In⸗ habers der Firma M Mirow, Hamburg, wird gemäß § 202/ Abs. 1 K.⸗O. hier⸗ durch eingestellt. . Hamburg. den 19. August 1921. Dgs Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Leipzig. [57608]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Ferdi⸗ nand Braune in Leipzig⸗Lindenan, Leutzscher Straße 55, Inhabers einer unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Köhler & Braune“ in Leipzig, Lindenauer Straße 487, betriebenen Hand⸗ lung mit Bürstenwaren, chemischen Artikeln jwird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem Ler im Vergleichstermine vom 6. April 192 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch / rechtskräftigen Beschluß vom 6. April/1921 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A1,
den 17. August 1921.
Schwelm. - [57609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns, Fritz Brügge⸗ mann jr. in Milspe, Esbeckerstraße 14, wird nach Abhaltung / des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Schwelm, den 20. August 192= 1. Das Amtsgericht.
Wipperfürth. [57610]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Hamburger⸗ Engros⸗Lager, Inhaber Albert Dames in Wipperfürth, 2. des Kaufmanns Albert Dames in Wipperfürth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksjchtigenden Forde⸗ rungen und über die Erstattung der Auslagen und Gewäührung einer Ver⸗ gütung an die itglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. September 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst
bestimmt. 1 Wipperfür den 17. August 1921. 8 Amtsgericht.
Zziegenhain, Bz. Cassęl. 1[57611] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Friedrich Bischoff in Ziegenhain, Inhabers der Firma Friedrich Bischoff in Ziegen⸗ hain, wird, nachdem / sich ergeben hat, daß eine den Kosten 5es Verfahrens ent⸗ sprechende Masse hlicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. 1 Ziegenhain, Len 20. August 1921. Das Ametsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[57614] Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil I B (Tfv. 1 b).
Mit Gültigkeit vom l. September 1921 werden im Verzeichnis der sperrigen Stück⸗ güter gestrichen die Ziffern: „21. Gas⸗ messer“, „22. Gelatine“ und „64. Tee“; ferner in Ziffer 30: „Nisthöhlen, Nist⸗ kästen“ sowie in Ziffer 41 b: „Kreissäge⸗ maschinen, Sägemaschinen mit Bandsägen.
Berlin, den 23. August 1921. Eisenbahndirektion, 3 als geschäftsführende Verwaltung.
[57603]
NNaährstoffgehalt:
trieb Landwirtschaftlicher Artikel in Berlin W. 9, Bessauer Beerlin, den 24. August 1921.
24
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 Mt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; c. Berlin außer ben Postanstalten und Seitungsvertrieben für Selbstabholer auch bdie Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
zus chlag
“ E1A1““ G
85
Reichsbank
Nr. 199.
Einzelne Nummern kosten 1 Mk.
ie ie eee;
Anzeigenpreis füör den Raum et zeile 2 Mk., einer 8 ner 5 gespaltenen Eimheits⸗
Außerdem wird auf
espaltenen Einheitszeile 3,50 Me
en Anzeigenpreis ein Teuerungs-
8 Lr sen aimmt an;: e un taatsanzet
erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. vvesaes
von 80 v.
8 8
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bar
Berlin, Freitag, den 26. Auguft, Abends.
——
Poftscheckronto: Berlin 11821. 1921
abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teil
Deutsches Reich. Ferenngen ꝛc. betreffend G ekanntmachungen, betreffend Genehmigungen zur Her von Mischfutterarten. “ Ze eeanehänng. betreffend den, fat von bei der Verbrauchs⸗ zuckerherstellung gewonnenen flüssigen Erzeugnissen. r eecum 1⸗ Fes serenis 8 “ nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 88 ichs⸗ Gesetzblatts. v Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens. 8 Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches
Dentsches Reich. Reichsbank ist ernannt
1““
der Reichsbankrat
Bei der
Dr. Döring in Berlin zum Direktor bei der Reichsbank unter
Uebertragung der Stelle des Vertreters 8
der Statisti . teilung der Reichsbank. 8 Sesgde⸗ gn
v111“ 1 Vekanntma chun g. Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 23. August 1921 — J.⸗Nr. V/3 M. 1196²1 — die Herstellung G
Mischfutterart genehmigt worden: Bezeichnung: „Nokra“ Schweinemastfutter. Nährstoffgehalt: 11,57 % Wasser,
14,42 % Protein, b 313 % Fett, 64,15 % Kohlehydrate, 2,71 % Rohfaser, 4,02 % Mineralstoffe
iche Behn; der Gemengteile
ais
is, Inländisches Bohnenschrot,
Fischmehl. Name des Herstellers: Norddeutsche Kraftfutt ik, G. m. b. H. i Grsgeacdde 8 nsehegs torddeutsche Kraftfutterfabrik, G. m. b. H Berlin, den 24. August 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Beyerlein. schaft
. Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
3 futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 23. August 1921 — J.⸗Nr. V/3 M. 12162 ¼ — die Herstellung fol⸗
gender Mischung genehmigt worden:
Bezeichnung: Cenarften. .“ Futterkalk, Marke „O“. 0 asser,
95,00 % Kalziumkarbonat,
2,10 % Kochsalz, 2,31 % Fenchel.
Bezeichnung der Gemengteile:
16 EE.“ V“
Fenchel, b
Name des Herstellers: Oskar Michsel & Co. G. m. b. 8. Ver⸗ Str. 12.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: Dr. Beyerlein.
ITunnmah“ Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über den
Verkehr mit Zucker vom 30. September 1920 (RGBl. S. 1719)
at der Herr Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft estimmt, daß mit Wirkung vom 23. Juli 1921 die bei der Verbrauchszuckerherstellung gewonnenen flüssigen rzeugnisse nicht als Zucker im Sinne der Verordnung
ber den Verkehr mit Zucker und der hierzu erlassenen Aus⸗
1cg vom 8. Oktober 1920 (RGBl. S. 1728)
nzusehen sind. G 1 . Der Absatz dieser flüssigen Erzeugnisse unterliegt daher
einschließlich des Portos
1 6 Bekanntmachung. as gegen den Getreidehändler Oskar Sch Wülknitz, auf Grund der Bundesratsverordnung vom 33. stör, Geeh fende die Fembaltun unzuverlässiger Personen wird hiermit aufgehoben. C 114“ Großenhain, am 18. August 1921. Die Amtshauptmannschaft.
8
J. A.: Glaser.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält 18g 86
.Nr. 8276 eine Verordnung über die Bildung von Be⸗ EEö1] 18 13“ e vom 4. Fe⸗
Bl. S. in der Reichsfinanzver⸗
vom 12. August 1921, unter — ö
„Nr. 8277 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der E1“ für Eisenbahnen vom 18. Januar 1899 (RESBl. S. 15 ff.), vom 13. August 1921, unter
„Nr. 8278 eine Verordnung über die Einfuhr von Roggen, Weizen und Spelz, vom 13. August 1921, unter
Nr. 8279 eine Bekanntmachung über Aufhebung des § 3
der Bekanntmachung, betreffend die Ersparnis von Brenn⸗ stoffen und Beleuchtungsmelteln, vom 11. Dezember 1916 (RCBl. S. 1355), vom 18. August 1921, unter
Nr. 8280 eine Verordnung, betreffend Abänderung der Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden Deutscher im Ausland aus Anlaß — Krieges vom 15. November 1919, vom 17. August 1921, unter
Nr. 8281 eine Bekanntmachung, betreffend den Schu von hgtah. Mustern und Hanges etreffend. der Rchu rheinischen Mustermesse in Wesel, vom 20. August 1921 und unter
Nr. 8282 eine Bekanntmachung, betreffend die teilweise Aufhebung der Bekanntmachung zum Biersteuergesetze 8. August 1918, vom 18. August 1921. ih. er
Berlin W., den 26. August 1921.
Postzeitungsamt. Krüer.
Auf Grund der 88 1, 9a der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 11. Sep⸗ tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174) in der Fassung des Gesetzes vom 31. Juli 1921 (Gesetzsamml.
. 485) wird bestimmt, daß die Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung auf das Enteignungsverfahren Anwendung zu finden haben, das die Hallesche Pfännerschaft Aktiengesell⸗ schaft in Halle (Saale) als Eigentümerin des Braun⸗ kohlenbergwerks Alt Zscherben gegen die Eigentümer der Parzellen Gemarkung Zscherben im Saalkreis Kartenblatt 1 Nr. 1, 2, 3, 13, 33/16, 35/17, 37/17 und 34/16 zum Zwecke der Weiterführung der Kohlengewinnung in dem von ihr ge⸗ Fechteten sogenannten Hoppbergfeld und zur Herstellung eines ür „die Dauer der Se erforderlichen Ersatzweges gemäß 88 135 ff. des Allgemeinen Berggesetzes für die 16.“ Staaten vom 24. Juni 18
. 705) beantragt hat. 1
Berlin, den 23. August 1922u1.
Namens des Preußischen Staatsministeriums.
„Der Minister Der Minister 8 für Handel und Gewerbe. für Landwirtschaft, Domänen
S. A.: Voelkel. und Forsten.
J. A.: Articus.
(Gesetzsamml.
“
Ministerium des Innern. Der Landrat Dr. Menzel in Trebnitz ist rungsrat ernannt worden.
zum Regie⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Es sind befördert worden:
der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Hecht zum
keinen Beschränkungen mehr.
Berlin, den 25. August 1921. Reichszuckerstelle.
Dr. Jungel.
Ministerigldirigenten der Abwicklungsstelle Wasserbau, der Regierungs⸗ und Baurat Im and aus Marienwerder zum Ministerialrat und
—-——— —⏑ά——
bezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—
Preußische Staatsbank (Seehandlung).
nannt; die Bürodiätare Lorbeer und Pirch zu Staatsbank⸗ obersekretären, der Kanzleidiätar Hogart 218 Ranzleisekretr⸗
Pnnnimmao
Dem Viehbändler Willy Schulze, früher in Neu⸗ damm, jetzt in Berlin W. 50, Prager Straße 36, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung von hier vom 6. Ok⸗ tober v. J. — bekanntgegebenen, im Reichsanzeiger Nr. 235 für 1920 — untersagt en Handels mit Vieh, wie überhaupt mit Gegen⸗ 8 fäaltchen 1a Grund des § 2 Abs. 2 der
ndesratsverordnung vom 23. September 1915, 2 .S. von heute ab wieder veta eten Kdönigsberg Nm., den 23. August 1921.
Der komm. Landrat. J. V.: Wots chke, Kreissekrekär.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un uverlässige 11e- vom Handel vom 23. September 1915 ( I. S. 6 abe ich der Filmschauspielerin Frene Lange i Charlottenburg, “ 59a, durch Verfügung vor fenbigen 11“ F.. 88 enständen des täg 1 edar wegen Unzuverlässigkeit i iesen Handelsbetrieb unters 8 3 W“ Berlin, den 19. August 1921.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Fr oitzheim.
8 Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Karl Salrein, geboren am 25. Jun 1862 in Heidelberg, wohnhaft in Frankfurt a. M., nn gns Sn Nr. 36, Geschäftslokal ebenfalls dortselbst, wird hierdurch de Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Bet eiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb erneut unter sagt
Freankfurt a. M., den 6. August 1921. “ Der Polizeipräsident. Ehrler.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats ir Steuer⸗ und Zollwesen und für Volkswirtschaft, die 1.eg Aus⸗ schüsse für Steuer⸗ und Zollwesen, für Volkswirtschaft und für Rechtspflege sowie die vereinigten Ausschüsse für Steuer⸗ und Zollwesen und für Rechtspflege hielten heute Sitzungen.
Der Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Srerhr von Aeuec. ist gestern nachmittag 5 Uhr von dem Reichsminister des Aus⸗ wärtigen Dr. Rosen und dem amerikanischen Commissioner Dresel unterzeichn et worden. Von amerikanischer Seite waren Fns gen dcr emmistoner elis 8e Dresel, der Botschafts⸗
Hugh R. Wilson, die Botschaftssekretäre Pennoye 2 und Mister Morris; von ventscher 8 minister der Staatssekretär von Haniel, Geheimrat Dr. Grunen⸗ wald, Generalkonsul Grunow und Geheimrat Dr. Gauß. Nach der Unterzeichnung sprach Herr Dresel in kurzen Worten die Ueberzeugung aus, daß sich die deutsch⸗amerikanischen Be⸗ ziehungen erfreulich gestalten würden. Der Reichsminister Dr. Rosen erwiderte ebenfalls in kurzen Worten, daß Deutsch⸗ land in dieser Stunde den Blick auf die Zukunft richte, um
Seite außer dem Reichs⸗
dann auch seinerseits der Hoffnung und Ueberzeugung Aus⸗
druck zu geben, daß die wirtschaftlichen wie die allgemeinen Beziehungen zwischen den beiden großen Völkern Hegünst⸗ und erfreulich entwickeln werden. sich günstig Der Vertrag hat nach Mitteilung des „W. 8 Wortlaut: 8 88 hn Deutschland 8 8— und die Vereinigten Staaten von Amerika.
In der Erwägung, daß die Vereinigten Staaten gemeinschaftlich
mit ihren Mitkriegführenden am 11. November 1918 ei . stillstand mit Deutschland vereinbart ö vertrag abgeschlossen werden könne;
haben, damit ein Friedens⸗
In der Erwägung, daß der Vertrag von PVersailles am
der Ministerialsekretär, Geheime Rechnungsrat B Regierungsrate⸗ G“ 8
28. Juni 1919 unterzeichnet wurde und gemäß den Bestimmungen des Artikels 440 in Kraft getreten, a on d ini nicht ratistziert worden 1 8 Iöö h hee Strah 8
1““
Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) sind er⸗