1921 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Klägerin sei, mit dem Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung ines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine m voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 450,— ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. September, 17. Dezember, 17. März und 17. Juni jeden Jabres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen⸗Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeven auf den 2. November 1921, Voychittags 9 Uhr, geladen. Zeven, den 17. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[58362] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Firma Adolf Koch in Berlin, öpenicker Straße 54, Peeen äch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Callam in Berlin, klagt gegen den türkischen Staatssiskus, vertreten durch a) die Einkaufs⸗ und Abnahmekommission des türkischen Staats in Berlin, b) das türkische Kriegsministerium, 5 den türkischen Generalkonsul, d) den türkischen Botschafter in Ber⸗ lin, aus den in den Monaten Juni bis Oktober 1918 im Auftrage des Beklagten geleisteten Speditionen auf Zahlung von 36 735 45 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1918 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicher⸗ heit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstr., I. Stock, Zimmer 11/13, auf den 31. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte /zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum/ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (28. O. 309. 187 6 Berlin, den 19. August 1921. 8 Marowski, Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

[58364] Oeffentliche Zustellung. Die Seidenverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu. in Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 8, vertreten durch die Liquidatoren Herren Mottau und Brauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bruno Kleyff in Berlin SW. 68, Char⸗ lottenstraße 21, klagt gegen den Staats⸗ anwalt a. D. Dr. Heinrich Latz, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 53, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Leiter der klägerischen Firma Unter⸗ schlagungen begangen und deren Ent⸗ deckung zum Teil durch Urkundenfälschung verhindert hat, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 250 000 und in die Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrestverfahrens

27. 0. 74⁄21. Landgericht III ins Die Einlöfung der betr. rückständigen Berlin. Die Klägerin ladet den Beklagten Stücke erfolgt demnach ab diesem Ter⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ min, an welchem Tage deren Verzinsung streits vor die 16. Zivilkammer des Land⸗ aufhört, und zwar bersaiggn der Anleihe gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, von 1897 mit einem Zuschlage von 2 % Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 110 1, und derjenigen der Anleihe von 1905 mit auf den 25. November 1921, Vor⸗ einem Zuschlage von 3 % zum Nennwert, mittags 10 U mit der Aufforde⸗ bei der Kasse der Gesellschaft in

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Magdeburg und Dresden, zugelassenen⸗Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bei der Commerz⸗ & Privat⸗Baunk bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktiengesellschaft in Magdeburg Charlottenburg, den 23. August 1921. und Hamburg, 8 acht, als Gerichtsschreiber bei dem Bankhause S. Mattersdorff

des Landgerichts III Berlin. . in Dresden.

58368] Oeffentliche Zustellung Magdeburg, den 25. August 1921. e e . x. Fauf manm Maf Gries hammer/ Deutsch⸗ Hesterr. Dampf⸗

Dresden Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

anwälte Justizrat Dr. Pfitzner und Dr. schiffahrt, Act.⸗Ges. Neumann in Dresden klagt gegen den Merfeburg. t. Kaufmann W. Hoffmann, früher in Laubegast, 8. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ver Beklagte sich auf Grund der am 15, Oktober und 10. Dezember 1920 vom Kläger aus⸗ gestellten Wechsel verpflichtet habe, am 15. November 1920 die Summe von 1000 und am 15. Dezember 1920 die Summe von 1225 an den Kläger zu

zahlen, daß cenes vom Beklagten an

[58250] Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. September 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Coswig i. Sa. stattfindenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos.

2. Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Genehmigung eines Vertrags über Erwerb der Fabrikationsrechte der Mann⸗Offsetpressen und über den hierdurch bedingten Erwerb des größten Teils der Aktiven der Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik A.⸗G. vormals Schmiers, Werner und Stein, Ke sowie eines Fabrikgrundstücks in Radebeul.

6. Beratung und Beschlußfassung über eine mit Punkt 5 im Zusammenhang stehende Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 7500 neuen, ab 1. Oktober 1920 dividendenberechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Ausgabe.

den Zahlungstagen der Wechsel nicht ge⸗ leistet und der am 10. Dezember 1920 ausgestellte Wechsel protestiert worden sei, wodurch 35 70 Protestkosten ent⸗ standen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung jn 2225 nebst 6 % Zinsen von 1000 seit 16. November 1920 und von 1226 ℳ/ seit 16. Dezember 1920 sowie 35,70 Protestkosten. Der Beklagte wird zur/ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 II, auf Freitag, den 2. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, Saal 196, geladen. Dresden, den 24. August 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[586861 Bekanntmachung.

Der Schlosser Franz Schmitz aus Millingen, Kr. Rees, klagt gegen den Grenzbeamten Richard Hübschmann aus .öb 8 8t 88 unter der Behauptung, daß der Berlagte 8 ihm für ein käuflich geliefertes Fahrrad 2 Ahan ereag die. hasshe eh den Restbetrag von 1300 verschulde, 82 (Abfchl e Anstellun 3 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1 6 8” d g8⸗ pflichtig zur Zahlung von 1300 an verträge mit den orstandsmit⸗

Kläger zu verurteilen und das Urteil fürsxs gliedern) ; vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 94— (Erweiterung der Befuͤg⸗

Zur u Vorstands

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nisse des Vorstands), wird 88 Beklagte vor das Amtsgericht in 8 8 . der Aufsichts⸗ Rees auf den 19. Oktober 1921, nee c sEer⸗ rvfung der Aufsichts Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen. gi 9 erufung C. 102/219l. Die Sache ist zur ra ungg schrußfäbigkeit des Auf Feriensache erklärt. K 8' e ig 6 Rees, den 23. August 1921. der (Erhöhung der Vergütung des

Das Amtsgericht. Aufsichtsrats)

mmmE

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

4) Verlosung . von Wertpapieren. Die Tilgung des zum RJ ..ehö für das Jahr 1921 zurückzu⸗

[58374] zahlenden Teilbetrages

von 2 614 600 der Anleihe des Verbandes Groß Berlin über 141 000 000 und

von 126 000 der 2. Anleihe des Verbandes Groß Berlin über 6 800 000 1

ist durch Ankauf erfolgt. Berlin, den 8 August 1921.

Magistrat.

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß

hin unserer Gesellschaftssatzungen ihre ien

bei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, 8 bhder⸗ Gebr. Arnholbd em Bankhause Gebr. old, Berlin, Französische Straße 338e,

oder bei dem Bankhause Ernst Wert⸗ g gii & Co., Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar spätestens bis zum Ablauf des

dritten Geschäftstages vor dem

5) Kommandit⸗ esellschaften auf tien und Aktien⸗

gesfellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. [58070] 8

Deutsche Photogravur Aktiengesellschaft Siegburg.

Ordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des § 10 der Satzungen werden die Aktionäre zur Generalver⸗

ammlung, welche am Samstag, den

4. September 1921, Nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars

ustizrat Eiler in Siegburg, Wilhelm⸗

ße 62, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

.Vorlage und Genehmigung der Bilanz owie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das Jahr 1920 und Beschluß⸗ fassung r die Verwendung des

Rieingewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei g- vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird die geseßliche Ermächtigung des Aktionärs zur ter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt.

Siegburg, den 24. August 1921.

Der Aufsichtsrat. E. Rolffs, Vorsitzender.

[582472 Bekanntmachung.

Die Aktieninhaber unserer Gesellschaft werden zur außexordentlichen General⸗ eGemmag am Freita den

„Eeptember 1921, 10 Uhr Vor⸗

Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ erechnet, gegen Empfangsschein zu interlegen.

Naundorf b. Coswig i. Sa., den

27. August 1921.

Dresdner Schnellpressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.

Bräuer. Horn.

mittags, in die Wohnung des Herrn

Direktors Saeftel, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 89, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals von

2000 000 um 8000 000 auf

10 000 000 durch Ausgabe von

auf den Inhaber gestellten und für

das laufende Geschäftsjahr gewinn⸗

Zwickauer Steinkohlenbauverein, Zwickau / Sa.

Die geehrten Aktionäre werden zu einer Mittwoch, den 21. September 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gesellschafts⸗ zimmer der Gastwirtschaft Peraes in Zwickau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Anmeldung erfolgt von Vormittags 11 Uhr ab im Versammlungsraume unter Niederlegung der Aktien oder einer Be⸗ schemigung über deren Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei öffentlichen

Behörden. Tagesordnung: Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens als Ganzes an die Stadt⸗ gemeinde Zwickau unter Ausschluß der Liquidation. Zwickau, den 26. August 1921. Der Vorstand des 1 Zwickauer Steinkohlenbauvereins. Jobst.

[58251] Aktienbrauerei Kempteni. L. i. Kempten.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Dienstag, den 20. September 1921, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Allgäuer Brauhaus A.⸗G. in Kempten, Bahnhofstr. T 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über den Stand der Liquidation der Gesellschaft.

2. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor derselben nach den Bestimmungen des 8* der Satzungen anzumelden.

ktienbrauerei Kempten i. L. Theodor Haugg.

[57558]

Die Aktionäre der Hartung Aktiengesell⸗ schaft Berliner Eisengießerei und Guß⸗ stahlfabrik zu Berlin⸗Lichtenberg werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 17. September 1921, Vormittags 9 Uhr, in das Gehäude der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. zu Berlin, Behrenstr. 46, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1920/21 sowie Bericht des Aufsichtgrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen deseeür wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über die Fen eeseang ihrer Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 14. September 1921 bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. zu Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 122, zu hinterlegen. 19880NN den 27. August

Hartung Artiengeseulschaft Verliner Eisengießerei und

Letbehchaorn.

[58656]

ankiewitz.

1“

außerordentlichen

Einladung zur

Generalversammlungder Westdeutschen Eisenindustrie Aktiengesellschaft in scheid am Dienstag, den 20. tember 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Pattscheid.

Lrt⸗

Gegenstand der Verhandlung:

1. Erhöhung der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juli d. J. fest⸗ gesetzen Anzahl der Mitglieder des ersten Aufsichtsrats auf fünf Mit⸗ glieder.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum

ihre Aktien nebst doppeltem

15. September 1921 bei der Gesell⸗

schaftskasse oder bei dem Bankhause Walther Goldschmidt & Co. in Bonn, Hofgartenstraße, zu hinterlegen.

- Hinter⸗ legung bei einem Notar genügt. Pattscheid, den 25. August 1921.

Westdeutsche Eiseninduftrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Zdralek.

[58249] Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengefellschaft, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, die am Dienstag, den 20. September d. J., Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20, stattfinden soll, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über die Angliederung eines Unternehmens und in Verbindung hiermit über eine Erhöhung des Grundkapitals von 4,8 Millionen Mark Nennbetrag um 7,2 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre auf 12 Millionen Mark dur Ausgabe von 7200 neuen Aktien, a⸗ den 68 und über je 1000 Nennbetrag lautend, und zwar von 3,2 Millionen Mark Stammaktien und 4 Millionen Mark 6 % ige Vor⸗ iege. Festsetzung des Zeitpunkts

Gewinnbeteiligung der neuen Aktien, der Modalitäten der Ausgabe und des Ausgabekurses.

Beratung und Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen zu § Ken⸗ Höhe des Grundkapitals) und

21 Verteilang des Rein⸗ gewinns).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche, wenn ihre Aktien auf Namen lauten, im Aktienbuch eingetragen stehen und, wenn ihre Aktien Inhaberaktien sind, diejenigen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder 1 in Dresden:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau⸗Industrie,

in Berlin:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau⸗Industrie,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. Main:

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

bei dem Bankhause Baß & Herz hinterlegt haben. b

Dortmund, den 26. August 1921. Dortmunder Ritterbrauerei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Wuthe.

berechtigten Aktien unter event. Ge⸗

währung einer Vorzugsdividende an [57340]

Bilanz per 30. Juni 1921.

die neuen Aktieninhaber unter Hlec. zeitiger Abänderung des § 15 der Satzung.

2. Ausstattung der alten Aktien mit

Grundstückkonto.. Gebäudekonto.. + Abschreibungen

1 000 200

——

Aktienkapitalkonto. Bankenkonto.. Lieferantenkonto. .

000 000

mehrfachem Stimmrecht, Gewährung einer Vorzugsdividende an diese unter Abänderung der §§ 15 und 20 der

Betriebseinrichtungskonto... —— Abschreibungen.. 6

6 519

518 Avalkonto ..

Büroeinrichtungskonto 31 Abschreibungen. 31

Fuhrparkkontöo .. Abschreibungen

Satzung. . Ergänzung des § 15 der Satzung da⸗ hin, daß alle Beschlüsse der General⸗

versammlung, auch solche bei einer 63

123

Reingewinn... ur

10 % Reservefonds

Extrareservefonds

502 501 75 300 300

Aenderung der Satzung, mit einfacher

eiemenmeirhete desase waßen Möbelausstattungskonto

+ Abschreibungen

28 28

582 Vergütun 581 4 % Dividende ..

können.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrate.

Aktieninhaber, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Divi⸗ dendenscheine bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Direktor Fritz Saeftel, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 89, bis zum 21. September Avalkonto 1581, bies 4 Uhr Nachmittags, hinter. Warenbestand.. egen. 8

Die Hinterlegung der Aktien oder der

Kundenkontio.. . 88

Kassakonto 1s

Wechselkonto .

Effektenkonto .

Postscheckkonto

Vers.⸗Prämienkonto für vorausbez. Prämien.

8 371 609 18 056

3 000

1 796 438 80 053

46 324 10 173 886

8D505 Fid

1 % Superdividende Vortrag..

Kontokorrentkonto. Verteilung: Tantieme a. Vorstand

a. Angest. u. Arbeiter Tantieme a. Aufsichtsrat

1 1921.

5 000 000 8 590 212 1 965 526 5 506 528

887 105

1 550

88 710 250 000 100 000

30 000 200 000 . 30 000 50 000

.l² 138 394

bo6ö

21949 372„

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Inn

,——

eene

Krterlegunger hein kamn 2 1n

otar geschehen. ür die evoll⸗

mächtigten zur Stellvertretung gilt die egturnatehgestanfont⸗ 116

Bestimmung des § 15 letzter Absatz der Abschreihungen auf⸗

Satzung. Gebaudekontoe Uifenach, den 25. August 1921. Betriebseinrichtungskonto.

Werra 2 Werke A. G. 1 Büroeinrichtungskonto„

1 869 360/60 Bruttogewinn

75

8 329 900

8 Fuhrparkkopto 8 6 Möbelausstattungskonto [58385] Bekanntmachung. Gemäß § 6 bezw. § 7 der in Betracht

kommenden Anleihebedingungen kündigen Reingewinn . .

wir hiermit den ganzen noch unausgelosten Rest unserer 4 % igen Anleihe vom

Anleihe vom Jahre 1905 zur R

Jahre 1897 und unserer 4 ½ g igen 1 zahlung per 1. Juli 1922. 19

Loeb Aktien⸗Gesells

61 a Der Vorstand. Frit Loe laue

2 199 261 887 105

3 086 366

45 16

icht

3 086 366

.⁴ 2⁴ 0 0 20 9 0 0 9 8 8 90

111“

Spirituosen

er.

V ban hat bei Vermeidun

fügung. Berlin, Der Aufsichtsrat.

[58384]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ scaf ist Herr da Jung, Gießen, dlenn len Tod ausgeschieden.

Gießen, 23. August 1921.

Wilhelm Gail'sche Tonwerke Aktien⸗Gefellschaft.

[58246]

Schuhfabrik Herz, A.⸗G.

Die Aktionäre werden hierdurch gemäß §15 der Satzung zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Vereinsbank, Junghofstr. 11 dahier, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1921 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Antrag des Aufsichtsrats über Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3. Antrag auf Erteilung der Entlastung

für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktiönäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember d. J., bei den nachfolgenden Stellen zu deponieren und dafür die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen:

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank bei dem Bankhause Haas & Wei⸗ ¹ bei dem Bankhause Ernst Werthe

& Co., in Darmstadt: bei der Deutschen Vereinsbank, Filiale Darmstadt, in Offenbach a. M.: beider Deutschen Vereinsbank, Nieder⸗ lassung Offenbach a. M. Frankfurt a. M., den 24. August 1921. Der Aufsichtsrat. Rudolf Wolfskehl, Vorsitzender.

158382] Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 14. Juni 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 17 500 000 durch Ausgabe weiterer 17 500 auf den Namen lautenden Aktien (Interimsscheine) zum Nennbetrag von je

1000 mit 25 % Einzahlung beschlossen.

Ein unter Führung des Bankhauses Merck, Finck & Co. in München stehendes Bankenkonsortium hat die Verpflichtung übernommen, Stück 6250 neue Aktien zum Preise von 1200 per Stück ( 250 als 25 % Einzahlung und 950 als Naig zuzüglich 5 % Zins hieraus seit . Januar 1921 bis zum Zahltag den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie entfällt.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Ja⸗ duer 1921. Fhr an den Erträgnissen der

esellschaft teil.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ re sshe erfolgt ist, fordern wir unsere n onäre hierdurch auf, das Bezugs⸗ vi⸗2 unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

en: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ des Ausschlusses

der Zeit vom 27. August bis

. September 1921 bei

gr Ahrbgas Merck, Finck & Co. München, der F- 51 rge und In⸗ Hdoustrie in Berlin,

9 Eeergs Handels⸗Gesellschaft

i Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin und

der Dresdner Bank in Berlin zu erfolgen. u.“

Feszige Zwecke der Ausübung des Be⸗ ugsrechts sind die alten Aktien ohne Hlsseenbenbogen nach der Nummernfolge eordnet mit einem doppelt auszufertigen⸗ h Zeichnungsschein bei einer der oben⸗ sFranec Zeichnungsstellen einzureichen. 8 9,8 Altich werden abgestempelt in ürze zu egeben.

38 Be⸗ eltendmachung des Bezugs⸗ Se ist der Betrag von 1200 nebst

% Zins hieraus ab 1. Januar 1921 bis zum Zahltag (einschließlich) Khcfa hen

Die Bezugsrechtsausübung ist spesenfrei, 1b die Aktienmäntel an den Schaltern er Bezugsstellen eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die zünic⸗ Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

8 Fen Schlußnotenstempel tragen die eichner.

4. Die neuen Aktien werden sofort nach Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Eerelchun der alten Aktien erteilten Quittung bei der Bezuͤgsstelle, welche die Quittung vollzogen hat, ausgehändigt.

Die Bezugestellen sind eiirae aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu übernehmen.

Formulare für 84 nungsscheine stehen den Aktionären auf Verlangen zur V

den 25. August 1921.

Aktien⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 12. September 1921, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse (Saal 121) in Hamburg, Adolphs⸗

platz.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Ankaufs von Aktien im Nennbetrage von 20 662 000 vom Reichsfiskus zum Erwerbspreis von 125 %.

2. 1e-h e des Grundkapitals um Mark 20 Millionen zum Fres, der Rückzahlung und mittels Einziehung sowie Befugnis des Aufsichtsrats, semäß § 42 der Statuten, die Einzel⸗ heiten der Ausführung dieses Be⸗ schlusses festzusetzen und § 4 der Satzungen entsprechend der Kapital⸗ herabsetzung abzuändern.

1 Fen gtigän⸗ des Vorstands, Aktien im Nominalbetrage von 662 000 nach Ankauf vom Reichsfiskus den Aktionären im Verhältnis ihrer Aktienbeteiligung zum Kauf anzu⸗ bieten und die näheren Bedingungen dafür festzustellen.

4. Beschlußfassung über die nachfolgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 1, betr. Aenderung der Firma der Gesellschaft;

§ 2, betr. Beschränkung des Gegen⸗ aands des Unternehmens auf die Kückversicherung in allen Zweigen der Transportversicherung;

§ 3, betr. Beschränkung der Dauer

der Gesellschaft 88§ Fanschg, teie Befugnisse des

d 9, Vorstands; 5 11, betr. Beschränkung des Auf⸗ sichtsrats auf mindestens 6 Personen; 8 13, betr. Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats; § 19, betr. Abhaltung der General⸗ versammlungen in Hamburg oder in Berlin; 20, betr. Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung; 26, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie über redaktionelle Aenderungen Fhw. Streichungen der 88 6, 10, 16, 27 und Streichung des Anhangs zum Gesellschaftsvertrag (grundlegende Be⸗ stimmungen). Hamburg, den 25. August 1921. Der Aufsichtsrat. Heineken, Vorsitzender.

Elektrizitätswerk Schlesien Akt.⸗Ges., Breslau. Bei der am 13. August 1921 erfolgten notariellen Auslosung unserer II. 5 %eigen Teilschuldverschreibungen von 1917 sind folgende Stücke z2* düticessthn per 2. Jannar 1922 ausgelost worden: Lit. C à 1000. Nr. 8011 8048 8074 8106 8115 8271 8273 8284 8505 8538 8669 8681 8817 8827 8907 8908 8911 8931 8945 8999 9025 9195 9301 9417 9666. Lit. D à ℳq 500. Nr. 10065 10389 10465 10592 10950 11033 11069 11077 11189 11276 11779 12025 12056 12077 12198 12204 12333 12400 12471 12627 12746 12790 13044 13053 13059 13206 13383 13561 13744 13866. Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke und der azu gehörigen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine vom 2. Januar 1922

ab in Breslan: bei der Gesellschaftskasse, Kaiser⸗

Wilhelm⸗Straße 43, bei dem Bankhaus E. Heimann,

Ring 33, bei dem Schlesischen Bankverein,

ir, de⸗ Deutschen Bank, Albrecht⸗

vaße 38, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Fil. Breslaun, vorm.

Breslauer Diskonto⸗Bank,

Ring 30, bei dem Bankhaus Eichborn & Co.,

Blücherplatz 13, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

il. Breslau, früher G. v. achaly’s Enkel, Roßmarkt 10. in Berlin: bei der Bank für Handel und

Industrie, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft. 1 Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf. Etwa fehlende Zinsscheine e en Senee Einlösungsbetrage in

ug gebra Kücee eren Auslosungen sind noch folgende Stuͤcke rückständig:

A. A à 1000 Nr. 120 191 726 759 859 1122 1207 1366 1462 1509 1657 1696 1782 2238 2400 2538 2668 2779 3230 3234 3295 3303 3305 3594 3632 3674 3697 3827 3893 3911 3912 3937.

Lit. B à 500 Nr. 4082 4196 4244 4294 4295 4408 4540 4601 4607 4653 4714 4803 4877 4891 4911 4979 5029 5062 5138 5365 5418 5476 5769 5776 5821 5958 6113 6224 6313 6445 6621 6624 6769 7071 7281 7423 7470 7747 7784 7793.

Wilh. von Finck. Der Vorstand.

Breslau, den 24. August 1921. Slektrizitätswerk Schlesien Akt.* Der Vorstand.

[58655] Köln⸗Linbenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 17. September 1921, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Hotel Vogel zu Mett⸗ mann (Rheinland) stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ zuladen.

I wa. 1 1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um 6 250 0 auf zusammen 10 000 000 durch

. Beschlußfassung über Einzelheiten der

ktienausgabe.

. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags durch der Grundkapitalziffer.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind alle diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die . ien mindestens fünf Tage vorher bei der Gesellschaft selbst, beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, beim Bankgeschäft Carl Padberg, Düsseldorf, oder bei der Mettmanner Bank, Mettmann, hinterlegt haben und bis zum Versamm⸗ lungstage daselbst belassen. er Vorstand. 1 Heinrich Rippy.

(58785] 8 Bürgerliches Brauhans Rovens⸗

burg A. G. in Ravensburg. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer „außerordentlichen Haupt⸗

V“ auf Samstag, den

17. September 1921, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei,

Friedhofstraße 9, in Ravensburg.

a

1. Beschlußfasgung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautende Aktien mit Gewinnbeteiligung vom 1. Oktober 1921 ab,

a) auf die den Aktionären unter Ausschluß des eseßli een ein mittel⸗ bares Bezugsrecht eerhältnis von 2:1 einzuräumen.

b) Festesng des Ausgabekurses owie der sonstigen Sehegseedgungen 2. Beschlußfassung über die Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Beschlüssen Punkt 1 der gb. 16 Diejenigen Aktienbesitzer, welche an dieser Heupe senes; teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen, werden jedoch zur Abstim⸗ mung nur zugelassen, wenn sie behufs Ausfertigung einer auf Namen und Stanrmeraht lautenden Teilnehmerkarte ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Kgl. Württbg. Hofbank, G. m. b. H. in Stuttgart hinterlegt haben. Ravensburg, den 26. August 1921. Der Vorstand des Bürgl. Brauhauses Ravensburg. Joh. Schuler. W. Rutle.

[58601]

Heinr. Ehrhardt, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Fella Mehlis I i/Thüringen.

nsere sämtlichen noch in Umlauf be⸗ findlichen Obligationen kündigen wir Verant. zur Rückzahlung per 1. Juli

922. Den augenblicklichen Inhabern derselben bieten wir an, dos sie die Rückzahlung zum Kurse von 102 % schon vor dem 1. Juli 1922 erhalten können, wenn sie dieselben vor diesem Termine bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59, einliefern, welches bereit ist, die gekündigten Obligationen bereits von dem Tage der Bekanntmachung ab bu obigem Kurse unter Vergütung der bis zum Tage der Einreichung dvn Zinsen sofort einzulösen. ie Nummern der noch im Umlauf befindlichen Obligationen sind: 11 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 25 26 27 28 29 30 31 41 42 44 45 52 53 54 55 56 60 61 62 63 65 66 68 69 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 160 161 162 163 164 165 166 167 168 170 172 189 190 192 193 194 195 196 198 200 201 223 224 225 226 227 228 229 230 231 233 234 235 236 237 238 245 246 247 249 250 252 253 254 255 256 257 258 259 263 264 265 266 267 269 272 273 274 275 276 277 278 280 291 295 298 299 305 307 308 309 310 311 312 313 314 315 317 318 319 320 321 322 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 357 358 359 361 362 363 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 393 394 396 398 402 403 404 406 407 408 409 416 418 419 420 421 422 423 431 433 434 435 436 438 439 440 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 480 481 482 483 484 485 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 500. Zella⸗Mehlis I i. Thüringen, den 25. August 1921. Heinr. EChrhardt, Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

R. Wolfes.

Ausgabe von aberaktien über v Inh⸗ je

8 v““ Hallische Handelsbank Aktienge ellschaft, Halle.

Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 12. September 1921, Nachm 22. 4 Uhr, im unteren Saale des „Stadtschützenhauses“, Frankestr. 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung der vorhandenen 900 Aktien zu je 300 in 225 Aktien zu je 1200 unter Ausgleich der Spitzen

V

ALenderung des § 4 der Satzungen i 9) durch die gesamte Gesellschafter⸗ ver emleng.

b) durch die anwesenden Inhaber

der Dreihundert⸗Mark⸗Aktien. 2. Beschlußfassung über die Einführung von Inhaberaktien und die Umwand⸗ W“ der nunmehr sich ergebenden 1250 Namensaktien zu je 1200 in Inhaberaktien sowie entsprechende weitere Aenderung des b 4 der

11 Hetzunaen Besamtbeschtuß 5 3. Beschlußfassung über Abänderung des bitherigen Stimmrechts sowie Auf⸗ hebung der Stimmbeschränkung der⸗ gestalt, daß nunmehr 8 Aktie zu 1200 eine Stimme hat, und ent⸗ sprechende Aenderung des § 21 der

Se a) durch die gesamte Gesellschafter⸗ versammlung,

durch die Bank und entsprechende

dder Dreihundert⸗Mark⸗Aktien. 4. Beschlußfassung über Erhöhung des - um 1 500 000 durch usgabe von 1250 Inhaberaktien zu

je

ab 1. September 1921 (= der auf die alten Aktien entfallenden Voll⸗ dividende für 1921) sowie über Ge⸗ dieser Aktienausgabe, ins⸗ eesondere über den Mindestausgabe⸗ kurs, wie auch weitere Aenderung des

4 der Satzungen.

5. Beschlußfassung über einen unter Mit⸗ berücksichtigung vorstehender Aende⸗ dengen neubearbeiteten, der General⸗

hersammlung vorzulegenden Gesell⸗

aftsvertrag

a) durch die gesamte Gesellschafter⸗ versammlung,

b) durch die anwesenden Inhaber der Dreihundert⸗Mark⸗Aktien.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche serna § 21 der Satzungen im Aktien⸗

uche verzeichnet sind und ihre Teilnahme an

der Generalversammluug bis spätestens am 7 vor derselben im Sbts. lokale der Bank angemeldet und zu ihrer Legitimation Einlaßkarte und Stimmzettel erhalten haben.

Halle, den 25. August 19221.

Hallische Handelsbank, Aktien⸗

Der Nalschltrat. Der Au ra ECEEDDWaiac

DWDer Vorstand.

August Mangold. Richard Jährling. aul Heßler.

15ssoo Kaiser⸗Brauerei

Hannover⸗Ricklingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Montag, den 12. Sep⸗ tember 1921, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal der Se in Hannover⸗Ricklingen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ schthratg. das Grundkapital der aiser⸗Brauerei in Ricklingen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von 250 auf die Inhaber lautender Aktien zu 1000 ℳ, dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1921, um 250 000 ℳ, also von 600 000 auf 850 000 zu erhöhen. 1 üent sich, di szugebend ichtet sich, die neu auszugebenden Uarc derart zum Bezuge anzubieten, s auf je 12 nominal 1000 alte 2.

ktien d neue nominal 1000 ent⸗

allen.

ntrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ tands, das Grundkapital der Kaiser⸗

rauerei unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 50 auf den Namen lautender Aktien S. über 8 1000 ℳ, die mit sechsfachem

timmrecht ausgestattet sind. Die Uebertragung der Vorzugsaktien ist an die Zustimmung des Aufsichtsrats gebunden.

Die Lasgamn der infolge Annahme vor⸗ stehender eschläsfe im übrigen sich er⸗ gebenden Aenderungen der §§ 5, 6, 28 und 44 der Satzung wird dem Aufsichts⸗ rat übertragen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst Nummernperzeichnis in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens 9. September 1921, Mittags 1 Uhr, in dem Gesellschaftskontor in Rick⸗ lingen oder bei der Lindener Credit⸗ bank in Linden vorzuzeigen und dagegen die Einlaßkarte in Empfang zu haa

Hannover, den 25. August 1921.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Schaefer.

Löhr. ppa. Zippel.

b) durch die anwesenden Inhaber G

1200 mit Dividendenbezugsrecht 24. S

Uebernahmekonsortium ver⸗

[58621] 4 v11“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den . September 1921,

Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold

Dresden, Waisenhausstr. 20, stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung

ergebenst F. ee. Füe. 1. Bericht ü das verflossene Ge schäftsjahr und Vorlage der Jahres⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfa ung über die See der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des rundkapitals durch Ausgabe von bis zu 750 neuen EE zu je 1000 bis zu

000 000 mit Dividendenberechti⸗ ung ab 1. Juli 1921, unter Aus⸗ ciag des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und Festsetzung der näheren Bestimmungen der Ausgabe dieser Aktien.

5. Abänderung des § 3 der Statuten, betreffend die Höhe des Grundkapitals, (Festsetzung der Vorstandsverträge),

11 (Anzahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder), § 14 (Einberufung des Auf⸗ sehesran § 16 (Beschlußfähigkeit es Aufsichtsrats).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

eneralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens Sonnabend, deun eptember 1921, während der

schaftskasse oder bei der Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., oder bei der Vogtländischen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen

oder bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., Berlin, oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl in nang zu nehmen.

Plauen i. B., den 27. August 1921.

Plauener Spitzenfabrik Alktiengesellschaft.

er Vorstand. Lutterbeck. Hübig.

[58605]

Aktiengesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen, München.

In der am 20. August 1921 stattger fundfmen Generalversammlung wurde

ossen:

1. Das bisherige Grundkapital Gesellschaft wird von 400 000 1 000 000 eine Million Mark erhöht durch Ausgabe von 600 neuen, den bisherigen See tigten Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 eintausend Mark mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1921. Die neu ktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ein onsortium zum Kurse von 105 % überlassen unter der Verpflichtung, die Aktien den bisherigen Aktionären im Ver⸗ hältnis von eins zu eins zum Erwerbe anzubieten, und zwar den Inhabern von Vorzugsaktien zum Kurse von 105 % und den Inh von Stammaktien zum Kuürse von 135 %.

Hierbei sind die Inhaber von Stamm⸗ aktien, welche bis zum 10. September heurigen Jahres ihre Stammaktien in Vorzugsaktien umwandeln, in Ansehung der vev.. mit den bisherigen Fnbabern von orzugsaktien gleich⸗

ere .

2. Die Inhaber von Stammaktien sind zur Umwandlung ihrer Stammaktien in Vorzugsaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 durch Aufzahlung von e 500 fünfhundert Mark pro

ktie befugt.

3. Aenderung des Statuts.

§ 3 Abs. 1 des Statuts hat im Ein⸗ 85 der Kapitalserhöhung nunmehr zu lauten:

„Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 000 000 eine Million Mark —. Es ist veeett in 973 Vorugs- und 27 Sammaktien zu je 1000 ein⸗ tausend Mark —. Die Aktien lauten auf die Inhaber. Die Berechtigung der Vor⸗ zugsaktien auf Vorzugsdividende hat für die Stücke 1 mit 315 am 1. Januar 1913, für die Stücke 316 mit 340 am 1. Januar 1914, für die Stücke 341 mit 373 am 1. Januar 1919 begonnen und beginnt für die Stücke 401 mit 1000 am 1. Juli 1921. Von dieses Termin an sind die üier Kate⸗

d1.. orzugsaktien durchweg gleich⸗ erechtigt.

30 Ziffer 2 des Statuts ist die

n s durch die Zahl 15 000 und 8 er 3 de ge8 88 durch dn Zah zu ersetzen. In 8 ist als Absatz IV die Be⸗

40 stimmung einzufügen: „Die Steuer fürt Auffich

die Tantieme des tsrats bezahlt die Gesellschaft.“ b undboch. Schwaben, den 25. August

Der BVorstand.

pollmann. Herrschmanzz.

Bank, Abteilung der Allgemeinen

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗

*

i. V., oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin