1921 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 8 1u“ Nicht eingetrage Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„H.⸗R. A 2088: Johannes Jensen Co. Kommanditgesellschaft, Al⸗ tona. Persön lich Haftender Gesellschafter dieser ommanditgesellschaft, die am 1. August 1921 begonnen hat, ist Jo⸗ hannes Jensen, Tischlermeister, Altona. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Heinrich Nißen, Hamburg, ist Prokura erteilt. . Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Annaberg, Erzgeb. 158073] Auf dem die Firma Kunstprägerei Preuß in Buchholz betreffenden Blatt 496 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden das Erlöschen der Proeute des Betriebsleiters Karl Paul reuß und die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Berger in Buchholz. Amtsgericht Anuaberg, 427 den 21. August 1921. Aschersleben. [58074] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma „Ascherslebener Kohlen ⸗Kontor (Vorm. Funke & Kaiser) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben eingetragen worden, daß der Frau Anng Funke, geborene Voigt, und dem Buchhalter Wilhelm Krüger, beide in Aschersleben, Gesamtprokura er⸗ teilt ist derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Aschersleben, den 20. August 1921. Preußisches Amtsgericht.

Nalve. 1 [58075] In das Handelsregister A des unter⸗ ichneten Gerichts ist heute unter Nr. 27

die Firma Kalkwerk Balve Josef

Allhoff in Balve und als deren

alleiniger Inhaber der Kalkwerk⸗ und Ziegeleibesitzer Josef Allhoff in Balve

eingetragen worden.

e“ Fhefrau Josef Allhoff, Josefa geb.

Berken, ist Prokura erteilt. . Balve, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante. 8 [58076]

In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nummer 59 eingetragenen

Firma Franz Hartwig in Belgard Pers. eingetragen worden, daß dem aufmann Arthur Hartwig in Belgard

a. Pers. Prokura erteilt ist.

„Belgard a. Pers., 22. August

1921. 3 Das Amtsgericht. Berlin. 1 158079] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 58 999. Heinrich Matzdorff, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Sinrich Matzdorff Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 59 000. Willy Oelßner, Berlin. Inhaber: Willy Oelßner, Optiker, Berlin. Bei Nr. 4142 A. Jahn, Berlin⸗Weißensee: Klara Tucholke, Berlin. Bei Nr. 13 402 W. Moeser, Buchhandlung, Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Harry Otto ist erloschen. Bei Nr. 19 740 C. Pose, Berlin: Gesamtprokura ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen: Ernst Lauffs, Berlin. Bei Nr. 47 233 A. Lüssen, Kommanditgesellschaft Berlin: Sechs Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 49 262 Welt Film, Verleih und Fabrikation, Viktor Schnuppe, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Welt Film, Verleih und Fabrikation Radlauer und Nickel. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1921. Ge⸗ felsschafter sind: Dr. Fritz Radlauer, Apotheker, Berlin⸗Grunewald, Eduard Nickel, Kaufmann, VBerlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1

Bei Nr. 56 211 Richter & Mentzel, Charlottenburg: Der Kaufmann Rolf Mentzel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Haase, Altona (Elbe), in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 52 537 Gebrüder Stein & Lvewenthal, Berlin: Der Kaufmann Ludwig Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 55 044 Gerhard Rahmer & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Peisthn. Kaufmann, Schloß Tegel. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wil⸗ helm Heizmann ausgeschlossen. Bei Nr. 57 591 Max Rosenberg, Blusen⸗ konfektion, Berlin: Prokura: Wilhelm Mendelsohn, Berlin. Bei Nr. 49 389 Verlag Kurt Amthor Nachf. Josef Baillet, Berlin: Inhaber jetzt: Ulrich Nauck, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Ulrich Nauck ausgeschlossen. Das Geschäft ist mit dem von dem Inhaber Ulrich Nauck unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Nauck zu Berlin betriebenen eeeiee ver⸗ einigt. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 52 540 Rudolph Werth Berliner Türschließer Fabrik, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 22 547 eeopold Lewinsohn, Berlin. Nr. 38 292 Louis Stangen, Berlin. Nr. 45 864 Carl

1I141“

Berlin. Nr. 49 612 Max Sontag, Charlottenburg. Berlin, den 20. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bernburg. [58082]

Bei den Firmen: 1. „Gewerkschaft Anhalt“ in Ilberstedt, 2. „Gewerk⸗ schaft Ilberstedt“ in Ilberstedt Nr. 54 bezw. 55 Abt. B ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Kantner in Leopoldshall und des Fabrikdirektors Hermann Täubner in Ilberstedt ist erloschen.

Bernburg, den 20. August 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [58083] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Gleiwitz mit Zweignieder⸗ lassung in Friedenshütte eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversamlung vom 21. April 1921 soll nach Maßgabe der Niederschrift das Grundkapital A von 64 000 000 um 3 000 000 auf 67 000 000 ℳ, B weiter

um bis zu 33 000 000 auf bis zu d.

100 000 000 erhöht werden. Die Er⸗ höhung von 3 000 000 (zu 4) ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 67 000 000 ℳ. Die 3000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 18. August 1921.

Borken, Westf. 1 [58084] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 Rhedebrügger Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Rhedebrügge eingetragen, daß an Stelle des Wilhelm Korte in Schötmar, der Landwirt Friedrich Kramer se Uvenhcuserhols zum Geschäftsführer be⸗ ellt ist. Borken, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht. 1 Borna, Bz. Leipzig. [58085] Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Duxer Kohlenberein in Großzössen betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Bergrat Dr. Karl Jirsch in Teplitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Borna, den 15, August 1921. Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. . 5b58086]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. Schröder in Roden⸗ kirchen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. Schröder, Inhaber Johannes Peters. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Peters in

Brake, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Brandenburg, Havel. 58087] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Louis Rudo“ in Branden⸗ urg (Havel) eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Fritz Kähne in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. Brandenburg (Havel), den 13. August

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [58088] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen „C. F. Betge“ in Branden⸗ urg (Havel) eingetragen: Der Zahn⸗ arzt Johannes Wetzel in Brandenburg (Havel) ist aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Stein⸗ metzmeister 9 Kabisch in Brandenburg (Haveh in die Gesellschaft als persönlah aftender Gesellschafter eingetreten. v111“ den 13. August

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [58089] In das Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Brandenburger Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Branden⸗ burg (Havel) vermerkt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1921 ist die Vertretungsbefugnis des Fabrikbesitzers Walter Greppert in Brandenburg (Havel) erloschen. x (Havel), den 13. August

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 1 [58090] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Geßner & Co. eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe Bertha Geßner, geb. Wenderoth, hier 18 ausge⸗ schieden, die offene Handelsgesellschaft ist am 19. August 1921 aufgelöst. Der Mitinhaber Kaufmann August Geßner hier setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort. Braunschweig, den 19. August 1921. Das Amtsgericht 24.

Braunschweig. [58091] In das Handelsregister B ist heute die ve Lebensmitteleinkaufs⸗Verein esellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Braunschweig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist 18. August 1921.

vom

G

waren und anderen Lebensmitteln für die Lebensmittelhändler in Stadt und Land Braunschweig sowie in den angrenzenden Gebieten, deren Weiterleitung an diese Lebensmittelkleinhändler sowie alle damit ö“ Geschäfte. Geschäftsführer ist der Direktor A. E. Schroeder, hier. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Prokurist ist der Kaufmann Ludwig 81 bier. den M. Aczust 1921 raunschweig, den 20. Augu 21. Das Amtsgericht. 24.

Bremerhaven. [58092

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: 4 8

1. Zu der Firma Hafen⸗Fähre, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremerhaven: a) am 18. August 1921: Der Geschäftsführer Kaufmann Jürgen Hinsch ist ausgeschieden. Kapitän Ortwin Rave in Bremerhaven ist zum Geschäftsführer bestellt worden, b) am 20. August 1921: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. August 1921 sind Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Der Name er Firma ist abgeändert in „Nordwest“ Schiffsverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme ämtlicher mit der Schiffahrt zusammenhängenden Geschäfte.

2. Am 20. August 1920, Hermann Brakel jun. in Bremerhaven. In⸗ haber der Kaufmann Hermann Brake jun. in Premnitz. Angegebener 8l hes. zweig: Handel mit Konserven, Delikatessen und Kolonialwaren. An den Kaufmann Hermann Brakel sen. in Bremerhaven ist Prokura erteilt worden.

Bremerhaven, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

Breslau. [58093] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1026 die Alfred Seidel, Holz und Industriebedarf, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1921 geschlossen. eeea des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Industriebedarfsartikeln. as Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred idel in Breslau. Der Gesellschafter Alfred Seidel bringt das bisher von ihm unter der Firma Alfred Seidel, Holz und Industriebedarf, in Breslau, Fürsten⸗ straße 90, betriebene Geschäft mit Holz und Industriebedarfsartikeln mit Aktiven und Passiven einschließlich vollständiger Büroeinrichtung nach dem Stande vom 1. Juli 1921 Frhestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf ihre Rechnung geführt wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 5000 Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 18. August 1921. Das Amtsgericht. 89 Bunzlau. [58 Im Handelsregister A Nr. 74 bei der irma Fürstlich zu Solms'isches Eisenhütten⸗ und Emaillierwerk in Lorenzdorf ist heute eingetragen worden, daß der Fürst Friedrich zu Solms⸗Baruth in Baruth jetzt Inhaber der Firma ist. Dem Hüttendirektor Max Schulz und dem Ingenieur Arthur Kind, beide in Lorenzdorf, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Hüttendirektors Schulz und des Korrespondenten Willy Seiler in Lorenzdorf It erloschen. Amts⸗ gericht Bunzlau, den 29. Juli 1921.

Burg, Bz. Magdeb. 158095 Im Handelsregister A ist bei der Firma A. Schmidt in Burg b. M. heute ein⸗ getragen, daß dem Georg Lill und dem Kurt Wentzke, beide in Burg, Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Burg, den 22. August 1921

20.

Das Amtsgericht.

Dargun. [58096]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma M. Wegener eingetragen worden, daß bei dem Uebergang des Ge⸗ schäfts auf Fräulein Lisette (Lieschen) Wegener die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Inhaberin nicht mit übergegangen sind.

Dargun, den 19. August 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Darmstadt. [58097]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 173 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Darm⸗ städter Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Kaufhauses, in welchem haupt⸗ sächlich Textilwaren, Teppiche und ver⸗ wandte Artikel geführt werden sollen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Rosenthal, Kaufmann Heinrich Kahn, 5 David Rothschild, alle in Darmstadt, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1921 festgestellt.

Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ trecung der Gesellschaft selbständig be⸗ rechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 13. August 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der

gemeinschaftliche

Einkauf von Kolonial⸗ BEE1 88-

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

“]

] berechtigt.

Ides Gesellschaftsvertrags sind na

Daun. 1 [58098]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Fritz Caspari, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für elektrische Anlagen in Gillenfeld in der Eifel, eingetragen worden: 1

Fritz Caspari und Heinrich Loyen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 8

Durch Beschluß vom 28. Juli 1921 ist § 9 Absatz 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch folgende Bestimmung er⸗ setzt: Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft

Daun, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.

Dessau. [58143] Bei Nr. 117 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Wilhelmshütte Bergfrieden esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessaun geführt wird, ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Vertrieb der in § 2 des Gesellschaftsvertrags genannten Produkte sowie aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Gegenstände und die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen. Der Geschäftsführer Wilhelm Schmidt ist abberufen. Sind mehrere Geschäftsführer oder sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die 88 3 5 1 Maß⸗ gabe des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. August 1921 weiter abgeändert. § 6 erhält die Nr. 13, unter §§ 6—12 sind durch den gedachten Beschluß neue Bestimmungen getroffen. Dessau, den 12. August 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 8 [58099]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 16 492, betr. die Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt Dr. Clemens Mai⸗ holzer in Berlin, der Oberregierungsrat a. D. Eduard Hilgard in Berlin⸗Grune⸗ wald und der Direktor Franz Köhler in Hamburg. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Bürovorstand Friedrich Franz Eduard Walther in Dresden und dem General⸗ bevollmächtigten Arthur Bruno Hardt⸗ mann in Dresden. Ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen befugt.

2. Auf Blatt 13 780, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter

sder gleichen Firma bestehenden Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann

¹ Albert Katschinsty ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

3. Auf Blatt 13 972, betr. die Firma Otto Erhard in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der Kauf⸗ mann Otto Friedrich Theodor Erhard ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Daniel Tesdorpf ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Meta Ella Müller, geb. Lauer, in Dresden.

4. Auf Blatt 16 621 die Firma Dr. Johs. Haas & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Johannes Ehrenfried Rudolf Haas in Dresden und der Kaufmann Max Emil Schwarz in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von diätetischen Nährmitteln, Vieh⸗Heil⸗ und Futtermitteln, Essenzen, Likören, pharma⸗ zeutisch⸗kosmetischen Artikeln. Geschäfts⸗ raum: Mathildenstraße 15.

5. Auf Blatt 16 622 die Firma Max Schalm in Dresden. Der Fabrikant Richard Gustav Max Schalm in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig:

abrikation von und Großhandel mit

chokoladen⸗ und Zuckerwaren. Geschäfts⸗ raum: Alaunstraße 104. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 23. August 1921.

Duisburg-Ruhrort. [58100]

Im Handelsregister A 1148 wurde am 6. August 1921 die Firma O. Mattigkeit & Co. in Duisburg⸗Meiderich, Bahn⸗ hofstraße 76, eingetragen. Offene Handels⸗ geselschaft Die Gesellschaft hat am .Mai 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Gesellschafter sind: Kaufleute Otto Mattigkeit, Karl Lube und Walter Friedrich in Duisburg⸗ Meiderich.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [58101] Im Handelsregister A Nr. 1149 wurde am 17. August 1921 die Firma Likör⸗ fabrik und Weingroßhandlung Otto Sest in Hamborn, Alleestraße 114, ein⸗ getragen. Inhaber ist Otto Sest daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [58102] Im Handelsregister B 72 wurde am

18. August 1921 bei der Firma Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau d ö““

Hüttenbetrieb in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 136 000 000 auf 275 000,000 beschlossen, und zwar durch Ausgabe von 139 000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1921 voll gewinnanteilberechtigten Aktien über je 1000 ℳ. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf diese Aktien ist ausgeschlossen und der Vorstand ermächtigt, die neuen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrats zum Kurse von 150 % freihändig zu be⸗ geben unter der Verpflichtung der Zeichner, 136 000 000 Aktien den Aktionären im Verhältnis von 1 zu 1 zum Kurse von 110 %⅞ anzubieten. Die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. des Statuts ist wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 275 000 000 ℳ, eingeteilt in 22 500 Aktien von je 200 Talern = 600 ℳ, in 203 448 Aktien von 1000 ℳ, in 48 375 Aktien von je 1200 und eine Aktie von 2000 ℳ. Der Generaldirektor Richard von Schaewen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Der Direktor Adalbert Flaccus zu Dortmund ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Den Kaufleuten Nikolaus Kuttler zu Hörde und Norbert Schröder zu Hamm ist Prokura erteilt derart, daß sie gemein. schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Die 11“ des Kaufmanns Karl Peters zu

amm erlischt mit Ablauf des 30. Sep⸗ tember 1921.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [58103 Im Handelsregister A 74 wurde am 19. August 1921 bei der Firma Gustav Stinnes in Ruhrort folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [581⁰⁴

Im Handelsregister B 305 wurde am 20. August 1921 bei der Firma Rhei⸗ nische Stahlwerke in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen: Bergwerksdirektor Walter Winkler in Wattenscheid ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [58105] Im Handelsregister B 307 wurde am

rheinische Handelsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Kaufmann zu Duisburg, Kaufmann Ludwig Bohnes zu Duisburg⸗Meiderich sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmam Eberhard Hüser in Duisburg⸗Meiderich ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eberbach, Baden. [58106 8 8 das Handelsregister A Band Ziegelei⸗und Tonwarenfabrik, Unter⸗ schwarzach) wurde eingetragen, daß die Fens in Stumpf, König und Liebi⸗ kCommandit⸗Gesellschaft, Unte schwarzach, geändert ist, daß der Kat mann Wilhelm Stumpf in Unterschwarzach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, ferner ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ist und daß zwei Kom⸗ manditisten ihre Einlagen erhöht haben. Eberbach, den 20. August 1921. Das Amtsgericht.

Elbing. [58107] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute zu Nr. 463 bei der Firma Georg Brändle in Ellerwald eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

Erfurt. [58108] In unser Handelsregister A unter Nr. 758 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hermann Manig“ in Erfurt heute eingetragen worden, daß Witwe Emma Manig, geb. Köster, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. Erfurt, am 18. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [58109]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1046 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Richters Verlags⸗ anstalt“ in Erfurt eingetragen: Hans Hupfer ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Erfurt, am 19. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Flensburg. Eintragungen [58111]

in das Handelsregister A

am 18. August 1921: 1

1. unter Nr. 1371: Firma und Sitz: Paul König, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Paul August König in agabiag. 2. unter Nr. 999 bei der Firma Heinrich Meyer, Fleusburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Heinrich Meyer Wurft⸗ und Fleischkonservenfabrik“. 3. unter Nr. 881 bei der Firma Heinrich Woest, Café Blücher, Flensburg: Die Firma lautet jetzt „Friedrich Hansen, Café Blücher“ und ist auf den Restaurateur Friedrich Henning Hansen in Flensburg übergegangen.

Amtsgericht Flensburg.

Artikel 6

22. August 1921 bei der Firma Nieder.

Karl Getzlaf

(Firma König & Liebig,

vertreten und die Gröünder der Gesellschaft sind die zu

Dritte 8 zum Deutschen Nei

Nr. 201.

8

entrar⸗Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 29. August 8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster

min bei der Geschäftsstelle eingegangen

sein. M

4) Handelsregister.

Flensburg. CGüntragun [58112] in das Handelsregister B a) am 18. August 1921:

Unter Nr. 114 bei der Gesellschaft „Teerverwertung Hansopyr“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige alleinige Gesellschafter Christoph Wilhelm Ferdi⸗ nand Hansen in Flensburg.

b) am 20. August 1921:

Unter Nr. 163 bei der Handelsgesell⸗ schaft „Norden“ mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Ehlert, Kaufmann Robert Rathmann, beide in Flensburg, Kaufmann Paul Weise in Berlin⸗Schöneberg.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. 158114] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1261. Hessen⸗Nassauische Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. August 1921 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Margulies ist zum Liquidator bestellt.

B 1538. Allimpeg Allgemeine Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 16. Juli und 12. August 1921 sind die §§ 4 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Vertretung) des Gesellschaftsvertrags geändert. Wilhelm Becker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Jeder der neuen Geschäftsführer Franz Ziemssen und Goswin van Haag ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Firma ist geändert in Ver⸗ sicherungsvermittlungsstelle Rhein⸗ Main⸗Donau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Die Vermittlung von Versicherungen und Rück⸗ versicherungen aller Art nach dem In⸗ und Auslande.

B 2129. Württembergische Trans⸗ portversicherungs Gesellschaft zu Heil⸗ bronn Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die mit dem Sitz in Heilbronn unter der Firma Württembergische Transportversicherungs Gesellschaft zu Heilbronn bestehende Aktien⸗ esellschaft eine Zweigniederlassung in

rankfurt a. M. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Transport⸗ versicherung in allen ihren Teilen und in jeder Form, und 2. die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen ohne Be⸗ schränkung zu betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, fremde Versicherungsunter⸗ nehmungen ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Namens⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1899 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse vom 12. April 1911, 13. Februar 1914, 20. Dezember 1917, 21. Mai 1920 und 12. Mai 1921 abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗ kunden, mit Ausnahme der von den Agenten ausgestellten Policen, müssen von zwei nach dem Handelsregister Zeichnungs⸗ berechtigten unterschrieben sein. Vorstands⸗ mitglieder sind: Julius Rauth, Georg von Olnhausen, beide zu Heilbronn. Die Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen im Reichsanzeiger und auch in der Neckarzeitung und dem Schwäbischen Merkur.

B 2130. Jacob Schatzmann & Söhne Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze hier eingetragen worden. Der

Geessellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1921.

feftgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 5 Betrieb einer Eisengroßhandlung.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ, f

eingeteilt in 1000 Namensaktien von je

1000 ℳ, F sum 11 18 Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenrn dder Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, 2. 1 mmehreren Mitgliedern besteht, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗

wenn der Vorstand aus

meinschaft mit einem Prokuristen, 3. von

Max Schatzmann immer allein, auch dann, wenn he Borftan aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht. auch einem anderen Vorstandsmitglied vor

Der Aufsichtsrat kann

weitern etwa noch vorhandenen die Be⸗ fugnis beilegen, allein die Gesellschaft zu Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Fenni Schatzmann, Julius Schatzmann, Mar Schatzmann, Edwin Schatzmann, Siegfried Schatzmann. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Jacob Schatzmann, Julius Schatz⸗

mann, Rechtsanwalt Dr. Hans Strauß, alle zu Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen duxch den Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von letzteren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

B 1204 „Cosmos“ Fund⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die vhgitien ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1076 Peroxyd⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1

B 1923 Hugo Greffenius Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1921 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 12 Abs. 3 (stellvertretende Vorstandsmitglieder), 15 und 16 (Aufsichtsrat), 18 (Sitzungen des Aufsichtsrats), 19 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), 22 öb eiten des Aufsichtsrats), 24 Abs. 1 (Generalver⸗ sammlung), 26 Abs. 3 und 4 (Vorsitz in der Generalversammlung), 27 und 28 (Abstimmungserfordernis bei Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

B 1969. Factum Gesellschaft für Massenartikel mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 9. August 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Moser zu Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Fritz Moser ist erloschen.

B 1269. Frankfurter Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft. Die Kaufleute Carl Gehrke, Wilhelm Hödel, Robert Röse, Richard Schulze und der Rechtsanwalt Dr. Alfred Kirschbaum, alle zu Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem andern Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Gewinnbeteiligung neuer Aktien), 6. (Sicherheit für den nicht eingezahlten Betrag der Aktien), 9 (Ausfertigung und Ein⸗ tragung der Aktien), 14 a (Verfahren gegen säumige Aktionäre), 15 (Kraftloserklärung verlorener Aktien), 16 (Vorstand), 17 (Ge⸗ schäftsführung des Vorstands), 19, 21, 23, 24 (Aufsichtsrat), 25 28 (General⸗ versammlung), 29 (Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung), 31 (Verteilung des Reingewinns), 32 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 19 letzter Absatz, 13, 18, 20, 22, 30 und 34 gestrichen worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag völlig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten a) durch einzelne Mitglieder des Vorstands, denen der Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, erteilt hat, b) durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder c) durch ein Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellvertretendes) gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Prokuren der Kaufleute Carl Gehrke, Wilhelm Hödel, Robert Röse und Richard Schulze sind erloschen. Dem Kaufmann Carl Günther zu Frankfurt a. M. ist für die Haupteniederlassung Frankfurt a. M. hrcküha dergestalt erteilt, daß er gemein⸗ chaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.

B 1862. Juno Ledergleitschutz Fabrik und Dampf Vulkanisier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. August 1921 ist § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß Frau Aenne Bauwens zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt ist. Die Prokura des Ferdinand Bauwens ist erloschen. .““

B 416. Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlotten⸗ burg, mit Zwe igniederlassung in Frank⸗ urt a. M. Dem Wilhelm Fritz in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem andern Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt ist.

B 2132. Transport⸗ und Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Backhaus mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1920 und 12. August 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Brennstoffen aller Art sowie mit technischen und Baubedarfs⸗ artikeln, ferner die Uebernahme von Transporten aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Back⸗ haus, Kaufmann, Duisburg⸗Ruhrort. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 2133. Süddeutsche Lack⸗ und Farben⸗Industrie Frankfurt a/ M.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel und Vertrieb von Lacken und Farben sowie allen Produkten, die mit der Lack⸗ and Farbenindustrie in Verbindung stehen. Die Gesellschaft kann auch Fabriken für Gegenstände der Lack⸗ und Farbenindustrie er⸗ richten, bestehende Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und überhaupt alle Geschäfte eingehen, die Gee eist sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Strauß zu Frankfurt a. M. bestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 1790. Metallwerke Knodt Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 1. August 192y1 hat beschlossen, das Grundkapital um 1500000 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 4 500 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1500 neuen Inhaberaktien über je 1000 zum Kurs von 125 %. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1921 ist der § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages der erfolgten Kapitalserhöhung entsprechend abgeändert worden.

B 2133. Aorist, Verlagsgesell⸗ schaft und Konzertdirektion, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von volkstümlichen Konzerten und Vor⸗ trägen in Deutschland, die Organisation und Förderung der wissenschaftlichen und Schulkinematographie in Deutschland, der Ankauf, die Verwertung und Ausnützung von einschlägigen Reklame⸗ und Verlags⸗ objekten sowie Patenten. Zur Erreichung des Zwecks kann die Gesellschaft gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen, ferner Verlagsrechte übernehmen, gesetzlich geschützte Reklame⸗ ideen sowie Patente käuflich erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Kammer⸗ sänger Ernst Rieder, hier. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

B 2134 Westdeutsches Verwaltungs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma bis⸗ her in Mainz bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. April 1919 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Juli 1921 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Wahrung und Verwaltung der Interessen aus Versicherungsverträgen, Vermittlung des Abschlusses von Ver⸗ sicherungsverträgen und der Abschluß aller damit zusammenhängender Geschäfte. Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung sind von dem Gesellschafts⸗ vertrage die §§ 5, 8, 9 und 10 aufgehoben und durch anderweitige Bestimmungen ersetzt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Gesellschaft er⸗ nennt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesellschaft durch je zwei der⸗ selben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Heinrich Forger, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 19. August 1921.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedeberg, N. M. [58116] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Firma „Neumärkisches Warenversandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Altkarbe, Kreis Friedeberg, N. M., eingetragen worden. h Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten, Haus⸗ haltungsgegenständen, Manufakturwaren und Schuhwaren, und zwar geschieht der Verkauf direkt an die Verbraucher. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Hart⸗ Altkarbe. 1 G eer Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1921 geschlossen. 8“ N. M., den 12. August

Fürth, Bayern. [58117] Handelsregistereinträge.

1. Emil Bits & Co. Abtlg. Metall⸗

werk Fürth, Vacher Straße 3. Dem

Geschäftsführer Christian Schüßler in

Fürth wurde Einzelprokura, beschränkt

auf die Zweigniederlassung Fürth, erteilt.

2. d. Koschland, Sitz Fürth, Rosenstraße 7. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Jakob Koschland in Fürth kaufmännische Agenturen und Vertretungen (Schuhwaren) seit 1. Oktober 1920.

3. Gesellschaft für Brau⸗Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz Fürth, Goethestraße 4. Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 19. Juli 1921, Urk. des Not. Fürth I G.⸗R. Nr. 1533, wurde am 20. Juli 1921 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb eigener sowie die Belieferung, Finanzierung und Förderung fremder Unternehmungen der Brauindustrie und verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark —, Geschäftsführer ist. Hans Moller, Kaufmann in Fürth. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Fürth. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 19. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die

Spiegeln, Möbeln und ähnlichen Gegen⸗ ständen, 2. die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der Firma Ver⸗ einigte Spiegelfabriken Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin betriebenen Fabrik⸗ und Handelsunternehmens. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu betreiben oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt 16 000 000 sechzehn Millionen Mark und ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien

1000 auf den Namen lautende Aktien im gleichen Nennbetrage. Die Namensaktien haben ein Gewinnanteilsrecht bis höchstens 6 % des auf den Nennbetrag der Aktien eingezahlten Betrags, und zwar mit Nach⸗ zahlungsanspruch; sie gewähren 15faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung der Generalversammlung über Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, Ver⸗ äußerung des Unternehmens im ganzen, Abschluß von Fusionsverträgen und Inter⸗ essengemeinschaften, Erhöhung und Herab⸗ setzung des Grundkapitals, Wahlen zum Anfsichtsrat und Bestellung, Abberufung des Vorstands. Die Uebertragung dieser Namensaktien ist zulässig mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats, der darüber durch Mehrheitsbeschluß entscheidet. Gründer der Gesellschaft sind die Vereinigten Spiegelfabriken, Kommanditgesellschaft in Fürth, und die Kaufleute Karl Kunreuther, Joseph Kunreuther, Max Haas in Fürth, Stefan Kunreuther in Berlin, Justin Haas, Rudolf Arendts, Hugo Arendt, Karl Ficht, Fritz Ficht in Nürnberg. Die sämtlichen Aktien wurden von den Gründern übernommen, und zwar die bar zu zeich⸗ nenden 7 200 000 Inhaberaktien zum Kurse von 118 % und die 1 000 000 Namensaktien, auf die 25 % des Nenn⸗ betrags und das Agio zu zahlen sind, zum Kurse von 108 %. Die Mitgründerin, die Kommanditgesellschaft Vereinigte Spiegelfabriken in Fürth, bringt in die Aktiengesellschaft ein das von ihr unter der Firma Vereinigte Spiegelfabriken be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmen⸗ fortführung, insbesondere die Maschinen, die Außenstände, die Effekten, das vor⸗ handene Warenlager sowie die Grundstücke Pl. Nr. 2010 St. G. Fürth, Pl. Nr. 455, 426 1/3, 453 St. G. Altdorf zu 11,575 ha. Alles nach dem Stande vom 31. Dezember 1920, von welchem Tage an die Geschäfte als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gelten. Der Wert dieser Einlage wird fest⸗ gesetzt auf den Betrag von 7 280 000 ℳ. Die Aktiengesellschaft gewährt der Kom⸗ manditgesellschaft hierfür 7 780 000 Inhaberaktien zum Nennwert. Die Mit⸗ gründer Karl, Stephan und Josef Kun⸗ reuther, Max und Justin Haas, Rudolf und Hugo Arendts und Carl und Fritz Ficht, die je einen Geschäftsanteil von 10 000 der 90 000 Stammkapital besitzenden Gesellschaft Fürther Spiegel⸗ werke G. m. b. H. in Fürth haben auf die Geschäftsanteile sind je 25 % des Nennbetrags eingezahlt —, bringen, und zwar Karl Kunreuther einen Teil von 5000 dieses Geschäftsanteils, die übrigen gen. Herren ihre ganzen Geschäftsanteile, in die Aktiengesellschaft ein, wofür ihnen von der Aktiengesellschaft 20 000 In⸗ haberaktien zum Nennwert gewährt werden. Die Mitglieder des Vorstands werden durch Beschluß der Generalversammlung bestellt, die des 1. Vorstands durch die

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von diesem oder von zwei Pro⸗

kuristen, wenn aber der Vorstand aus

Herstellung und der Vertrieb von Glas,

im Nennbetrage von je 1000 und in

Gründer. Alle Erklärungen des Vorstands H

mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind. „Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: die obengenannten Kaufleute Karl, Stephan und Josef Kunreuther, Max und Justin Haas, Rudolf und Hugo Arendts, Carl und Fritz Ficht, als Pro⸗ kurist für die Hauptniederlassung Fürth der Kaufmann Georg Kütt in Fürth. Dem 1. Aufsichtsrat gehören an: Adolf Goldschmidt, Bankdirektor in Nürnberg, Karl Hirschmann, Bankdirektor in Fürth, Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt in München. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens zwei Wochen vorher, und zwar durch den Vorstand, soweit nicht gesetzlich andere Personen dazu verpflichtet und berechtigt sind. In der gleichen Zeitung erfolgen auch die übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

5. Vereinigte Spiegelfabriken, Sitz Fürth, Jakobinenstr. 5, 7. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Liquidatorin: Fürther Spiegelwerke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Fürth. Firma ist geändert in Vereinigte Spiegelfabriken Kommanditgesellschaft in Liqu.

6. Joseph Fischer, Sitz Fürth, Friedrichsstr. 24. Nun offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: der bisherige Alleininhaber Joseph Fischer, Kaufmann, und der Schneider Arthur Fischer in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Firma ist geändert in Joseph Fischer & Sohn.

Fürth, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. Fulda. 1 [58118] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Westdeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Fulda“ mit dem Sitze in Berlin heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Fulda verlegt worden. Die Firma lautet jetzt „Westdeutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin“. In Berlin besteht eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „West⸗ deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin“. Das Stammkapital ist um 80 000 auf 100 000 erhöht worden. Der Geschäftsführer Albert Katschimsky ist abberufen und der Kauf⸗ mann Wenzel Georg Tausch in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Der Kaufmann Wilhelm Braun in Fulda ist zum Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung bestellt. Er ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Hauptnieder⸗ lassung in Fulda berechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend der Ver⸗ legung des Sitzes und der Erhöhung des Stammkapitals in den §§ 1 und 3 geändert.

Fulda, den 8. August 1921. 8

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [58119]

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Hessische Handels gesellschaft Müller und Neuland in Fulda Nr. 342 des Registers am 20. August 1921 folgendes eingettagen worden: 8 8

Der Gesellschafter Alfred Neuland ift am 1. April 1921 aus der Gesellschaft vhest ee Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhard Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fulda, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [58120] „In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 380 die Firma Rauh⸗ futterhaus Alfred Neuland mit Sit in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Neuland zu Fulda am 20. August 1921 eingetragen worden. Fulda, den 20. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Geestemünde. [5812¹] In das Handelsregister A Nr. 604 ist heute zur Firma Alsi⸗Werke Albert Fischer in Sellstedt eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Fischer aus Sellstedt ist erloschen. Amtsgericht Geestemünde, den 15. August 1921.

Seislingen, Steige. [5812 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Siedelungsverein Groß⸗ süßen, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Großsüßen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vorzugsweiser Be⸗

rücksichtigung von Kriegsteilnehmern und