1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Sffent
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen dem wird auf den Anzeigenpreis
— — —
licher Anzeiger.
Einheitszeile 2 ℳ. ein Tenerungszuschlag von 80 v. erhoben.
Außer⸗
6. Erwerbs⸗ un 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene
Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊
Wirtschaftsgenossenschaften.
Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
8
1) Untersuchungs⸗ sachen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wird die von der Ehefrau des am 30. März 1890 in Königshütte ge⸗ borenen Kaufmanns Emil Walter Heine, Margarete geb. Kubitza, zum Zwecke der Verschonung ihres gen. Ehemanns mit der Untersuchungshaft wegen mehrfacher unbefugter Ueberschreitung der deutschen Reichsgrenze und unter Benutzung eines auf einen Andern es aus dem Haftbesfehl des Amtsgerichts Baden vom 23. Dezember 1920 am gleichen Tage geleistete Sicherheit im Betrage von 1500 ℳ — fünfzehnhundert Mark — nach Anhörung der Eheleute Heine zu⸗ gunsten der badischen Staatskasse für ver⸗ fallen erklärt, da der Beschuldigte in⸗
zwischen flüchtig gegangen ist, vermutlich zu
nach Paris, somit der Untersuchungshaft sich entzogen hat. § 122 St.⸗P.⸗O. Baden⸗Baden, den 25. August 1921. Badisches Amtsgericht. III.
[59054] Beschluß.
In der Strafsache gegen Greiner und Gen. wird die von dem Journalisten Wenzel Florian geleistete Sicherheit als dem Staate verfallen erklärt, weil die Beschuldigten sich verborgen halten.
Berlin NW. 52, Alt⸗Moabit 11, den 29. Juli 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 125. von Noel.
[59055]
In der Strafsache gegen zden Arbeiter Albert Bachholz wird der Steckbrief in Nr. 167 (45 334) zurückgenommen. Kallies, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
[59056] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13 /15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Ebers⸗ walder Straße 16, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 18 Blatt Nr. 530 (eingetragene Eigentümerin am 3. August 1921, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die ver⸗ witwete Molkereibesitzer Klara Zeitner, geb. Maurer, in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und zwei Höfen, b) Doppel⸗ querwohngebäude mit 3. Hof, c) Werk⸗ stattgebäude quer im 3. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 1665/24, 19 a 75 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 715, Nutzungswert 25 180 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 715, festgesetzter Grund⸗- stückswert 500 000 ℳ. — 85. K. 51. 21.
Berlin, den 22. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[59057] Einstellung eines Aufgebots von In⸗ Haberaktien. Das Verfahren, betr. Auf⸗ gebot der Aktien der Firma Wegelin Hübner, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft in Halle a. S., Nr. 2463 und 2464 über je 1000 ℳ, ist eingestellt, da die Witwe Ignaz Hoffsümmer in Düren ihren Aufgebotsantrag zurück⸗
S., den 22. August 1921. Abteilung 7.
[58661] Aufgebot. 1
Der Bürgermeister Dr. Karl Goerdeler Königsberg i. Pr., Theaterstraße 10 II,
hat das S der ihm angeblich ge⸗
stohlenen Akti
ie der Varziner Papierfabrik Aktiengesellschaft in Hammermühle Nr. 1716 beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
azumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Rummelsburg i. 10. August 1921. 6 Das Amtsgericht. 1[59058]
Auf die Anträge von: 1. Frau Berta Gußmann, Eisenbahnsekretärswitwe in Ehingen a. D., 2. Ernft Gallus, Korre⸗ spondent in E Steinstraße 10, 3. Mar Beckbissinger, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Schellingstraße 13, 4. Johannes Kloͤpfer, Gemeinderat in Beutelsbach, als Testamentsvollstrecker des am 9. Februar 19l8 verstorbenen Heinrich Klöpfer, Privat⸗ manns in Beutelsbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechnungsrat Seibold in Stutt⸗ gart, ist das Aufgebotsverfahren zum
Pomm., den
Zwecke der Kraftloserklärung folgender Urkunden eingeleitet worden:
1. Schuldverschreibung des Württ. Kreditvereins in Stuttgart Buchstabe EE 6277 und Buchstabe EE 6278, lautend über je 200 ℳ, ausgestellt je auf 1. Mai 1901, verzinslich je zu 4 %.
2. Pfandbrief der Württ. Hypotheken⸗ bank in Stuttgart Serie B I Nr. 2614, lautend uͤber 500 ℳ, ausgestellt auf 1. September 1880, verzinslich zu 3 ½ %,
3. a) Schuldverschreibung der Aktien⸗ gesellschaft „Stuttgarter Straßenbahnen“ Buchstabe B Nr. 2835, lautend über 500 ℳ, ausgestellt auf Februar 1913, ver⸗ zinslich zu 4 ½ %.
b) Teilschuldverschreibung der Württ. Nebenbahnen A. G. zu Stuttgart Lit. B Nr. 3759 über 500 ℳ, ausgestellt auf 25. August 1908, verzinslich zu 4 ½ %,
4. Württ. Staatsschuldverschreibung Serie 5 Nr. 6013, lautend über 200 ℳ auf 1. Juni 1903, verzinsli
1 0.
Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstr 15, Zimmer 28, ist bestimmt auf Samstag. den 11. März 1922, Vormittags 10 ½ Uhr. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen würde.
Den 27. August 1921. B
Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Notar.⸗Prakt. Nonnenmacher.
[59059]
Die Versicherungsscheine Nr. 13 739, 20 173, 21 805, 21 894, 26 569, 29 926, 31 285, 39 386, 45 005, 50 104, 62 902, 65 431, 68 982, 69 720, 75 386, 79 269, 83 467, 119 116, 121 512, 124 927, 134 452, 141 210, 144 104 A, 11 964/65, 34 297, 57 258 B, 712, 8221 Bk, 81 562 K. A., Mitgliedsbuch Nr. 571 Ev. Begr. Kassen Verein Königs⸗ hütte sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ urkunden aus.
Haynau, den 25. August 1921.
Scchlesische Lebensversicherungs
Gesellschaft a. G. zu Haynau.
[590777 Bekanntmachung. “ Der am 2. Oktober 1884 in Poggen⸗ dorf geborenen Frau Irmgard Kriegs⸗ heim, jetzt verehelichte von Waldow, geb. von Schulz, in Herzogswaldau, ist an Stelle des verlorengegangenen Führer⸗ scheins für Klasse 3 b, ausgestellt am 20. August 1914 — C 4205 — heute ein Crsazscgn ausgestellt worden. Der Führerschein vom 20. August 1914 Nr. 621 wird hiermit für ungültig erklärt. Weimar, den 24. August 1921. Der Thüringische Bezirksdirektor: Dr. Chemnitius i. V.
[58668] Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen:
Der Landwirt Willi Wehrspann in Gr. Lafferde hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Schuldurkunde vom 27. August 1877 bezw. 26. Juni 1878 über die auf dem Halbkothofe No. ass. 4 zu Bettmar, im Grundbuche von Bettmar Abt. III unter Nr. 1 für den Dreiviertel⸗ spänner Wilhelm Wehrspann in Gr. Lafferde eingetragene Hypothek zu 21 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1922, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vechelde, den 16. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[59061] Aufgebot.
Der Landwirt Gustav Finke in Klemzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn in Züllichau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 10. Februar 1879 über die auf dem Grundbu te des Grundstücks Klemzig Band 1. Bl. Nr. 9 in Abt. III unter Nr. 8 für Friedrich August Finke, früher in Rentschen, jetzt in Klemzig, eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnsforderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte S. een. und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. u
Zütlichase den z0 August 1921.
as Amtsgericht. 8
[59060] Aufgebot. 8
Die Witwe Fa orikarbeiter Gerhard Theissing, Adelheid geb. Buskase, zu Epe, Sekt. 1 Nr. 220, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Heisterborg zu Gronau i. Westf., hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Kirchspiels Epe
eingetragenen Parzelle Flur 14 Nr. 253,
1ö1“
zu führen. miliennamens erstreckt sich auf die Ehefrau
Kasperkamp, Acker 7,70 a 0,30 Tlr. R. E. beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotskermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Gronau i. Westf., den 29. Juni 1921.
[59068]
Durch justizministeriellen Erlaß vom 18. August 1921 ist der Poftcushe ferin Ella Erna Eltrude Niche in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, genehmigt worden, an Stelle des bisherigen den Familiennamen Lüsch zu führen. — 168. X. 183/20. 11. 1t
Berlin, den 20. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
[59069] Beschluß.
Der Elfriede Else Lotte Hoffmann, geboren am 23. Oktober 1919 als Tochter des Maurers Ernst Hoffmann und seiner Ehefrau, Bertha geb. Berndt, in Beuthen, Bez. Liegnitz, wird auf Antrag ihrer Eltern die Ermächtigung erteilt, den vierten Vor⸗
enamen „Charlotte“ zu führen.
1 Bez. Liegnitz, den 13. August
[59071] Bekanntmachung.
Der preußische Justizmmister hat dem Werkspolizeibeamten Franz Jedrzychowski in Oberhausen die Ermächtigung erteilt, in Zukunft den Namen Jenhof zu führen. Die Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf seine Ehefrau und diejenigen minderjährigen Abkömm⸗ linge des Genannten, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen.
Oberhausen, den 16. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
————
[59072) Bekanntmachung.
Der Preuß. Justizminister hat dem Dreher Wilhelm Barkowsky in Ober⸗ hausen, gevoren am 26. Mai 1889 in Ruhrort, die Ermächtigung erteilt, in Zu⸗ kunft den Familiennamen „Barkheim“ Diese Aenderung des Fa⸗
des Genannten. Oberhausen, den 15. August 1921. Das Amtsgericht.
[590731 Bekanntmachung.
Der preußische Justizminister hat dem Schlosser Max Friedrich Otto Kirstowski in Oberhausen, geboren am 25. März 1897 in Thomaczewo, Kreis Berent i. Westpr., die Genehmigung erteilt, an Stelle seines bisherigen Namens den Familiennamen Kirsteiner zu führen.
Oberhausen, den 22. August 1921.
Das Amtsgericht. — ⸗⸗——-——
[590644 Aufgebot.
Der Kaufmann Alfred Riedle in Kon⸗ stanz hat als Abwesenheitspfleger bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Friedrich Keller, geboren am 28. Januar 1878 zu Markelfingen und zuletzt wohnhaft in Konstanz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. März 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ergeta die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Konstanz, den 25. August 1921. Das Amtsgericht. 2.
[59065] Aufgebot.
Der Oberpostschaffner Josef Bias in Breslau, Hedwigstraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Schuhmachergesellen Lorenz Bias, geboren am 8. Juli 1870 in Vogts⸗ dorf, zuletzt wohnhaft bis 1896 in Potsdam, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 4. April 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Hinterhaus, Zimmer A. 84, 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Potsdam, den 10. August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[59066) Aufgebot.
Der Bräumeister Martin Fendt in Roggenburg hat beantragt, seinen am 13. Juni 1877 in Maximilian, A.⸗G. Mühldorf, geborenen, fest 1966 ver⸗ schollenen Bruder, den led. Bräuer Johann Baptist Fendt, mit dem letzten Wohn⸗ sitz in Roggenburg, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Aufforderung 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Leboteteraine zu melden, “ die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle,
Jävenitz den Antrag aus 88
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, den 10. März 1922, Nachmittags 2 Uhr, in dem Sitzungssaal des Amtsgericht Weißenhorn.
Weißenhorn, den 26. August 1921.
Das Amtsgericht.
[59062] 8 Der Oberpostschaffner Karl Gehn aus Jävenitz hat als Pfleger der unbekannten Erben des am 16. April 1919 im Kranfen⸗ hause zu Stendal verstorbenen Böttchers und Fuhrmanns Oskar Kunzmann aus 1964, 1965 B. G.⸗B. gestellt. Die unbekannten Erben des Verstorbenen werden auf⸗ efordert, binnen zwei Monaten ihr Flbrecht anzumelden, widrigenfalls fest⸗ gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgerichte binnen drei Monaten nach dem Ablaufe der Anmeldungssrist nach⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Gardelegen, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.
[59076] Die Witwe Hermine Büchner, geb. Domhardt, in Langensalza hat die ihrem Sohne, dem Geschäftsführer Otto Dom⸗ hardt in Langensalza, in der notariell beglaubigten Urkunde vom 3. November 1920 — Not.⸗Register Nr. 544/20 — er⸗ teilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Langensalza, den 26. August 1921. Kehr, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[590741 Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Schachtmeifter Johaun Gerdtoberens aus Verl Nr. 264 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 7. März 191b festgestellt. Gütersloh, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.
[59082] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Becker, Ella geb. Schmikat, in Duisburg, Düssern⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Borries und Geisthoff in Duis⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, Wil⸗ helm Becker, unbekannten Aufenthalts⸗ Feiger in Duisburg, auf Grund §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg, auf den 15. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Jürgens, Justizobersekretär.
[59090] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Antonie Wuttke, geb. Hypkemeyer, in Magdeburg, Kl. Kloster⸗ straße 21, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fleischauer in Nüqhib⸗Lise klagt gegen den Kaufmann Max Wuttke, fruͤßer in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den allein Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. grvil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 142, auf den 15. Dezember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 25. August 1921.
1 Schmücker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[59094] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Schmidt, ge⸗ 1 1
boren am 4. August 1918, vertreten durch den Berufsvormund Bessel in Barmen, Rathaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jungfer in Berlin, Tempelhofer Ufer 1a, klagt gegen den Betriebsleiter Franz Bitter, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der bereits zugestellten Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 177, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 247/249, auf den 2. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 15. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 177.
[59096] Oessentliche Zustellung.
Die minderjährige Annita Ursula Reiß, vertreten durch ihren Vormund, Werk⸗ meister Carl Reiß in Elbing, Sonnen⸗ straße Nr. 38 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen den Kaufmann Ernst Brun⸗ kow, zuletzt in Elbing, Holländer Chaussen Nr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte nur mit ihrer Mutter in der geseplichen
Empfängniszeit geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrage, auf vorläufige voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalts⸗ rente von 450 ℳ. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Elbing, Zimmer Nr. 3, auf den 18. November 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. — Aktenzeichen; 3. C. 672/,21. Elbing, den 12. August 1921. Richert, Justizobersekretär.
[59078] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein zu Königsbrück, eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Königsbrück, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hempel in Königsbrück, klagt gegen den Händler Hans Duschan k, früher in Krackau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Be⸗ klagten aus zwei Wechseln vom 24. De⸗ zember 1920 — zahlbar je am 15. Fe⸗ bruar 1921 über 4000 ℳ und 3500 ℳ unter Hinzurechnung von v½ % Provision und Protestkosten ein Anspruch von zusammen 7573,10. ℳ zuste he, mit dem Antrag auf Zahlung von 7573,10 ℳ nebst 6 % Zinsen von 7500 ℳ seit dem 15. Februar 1921, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bautzen auf den 10. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dic. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 27. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[59080] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kurt Thielmann in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Lachmann in Breslau, klagt gegen den früheren Sicherheitspolizeiwachtmeister Curt Tietz, früher in Breslau, Brieger Straße 29 bei Pfitzner, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einer Unterschlagung von Waren, die am 2. November 1920 ihm anvertraut waren, 3995 ℳ schulde, Be⸗ klagter diese Schuld auch eingestanden habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3995 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. November 1920 an den Kläger, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 12. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Ireglau⸗ den 28. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[59097] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Millner in Königs⸗ berg i. Pr., Schanzenquerstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justißrat Lipmann und Dr. Hurwitz in Königs⸗ berg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Otto Petroschka, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Ragnit, unter der Be⸗ hewesh. daß er dem Beklagten im Monat März 1921 Ware geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 141 ℳ — einhunderteinundvierzig Mark — nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1921 und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 14. November 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm, geladen. önigsberg i. Pr., den 19. August
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[59088] Oeffentliche Zustellung..
Der Möbelspediteur A. P. Muff in Leipzig, Südstraße 14, Prozeßbevollmäͤch⸗ tig e: Rechtsanwälte Dr. Böhme und Dr⸗ Mager in Leipsig, klagt gegen den Rechts⸗ anwalt Gregor Lunz, früher in Leipzig, Ferdinand Rhodestraße 24, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Werk⸗ und Aufbewahrungsvertrags, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 9010 ℳ nebst 4 % Zinsen von 1090 ℳ seit dem 1. Oktober 1914 und von 7920 ℳ seit dem 1. Oktober 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, das Urteil auch geger Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9 auf den 5. November 1921, Vor⸗
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 25. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 72
7
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
—
—
1. Untersuchungssachen.
2. Auf
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier
en. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ebote. Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum einer dem wird auf den Anzeigenpreis ein
[Bffentlicher Anzeiger.
5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Teuerungszuschlag von 80 v. H.
Außer⸗ erhoben.
—
6. Erwerbs⸗ und X““ 7. Niederlassung ꝛc. von R t 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.
tsanwälten.
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[59098) Oeffentliche Zustellung.
Der Parteivertreter und Inhaber eines Inkassobüros C. Deiters in flagt gegen den Kaufmann F stedt jr., früher in Magbeburg, Sudenburger Tor 2 wohnheft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ter der hauptung, daß der Bekloßte ihm aus dem Wechsel vom 25. Juyl 1920, fällig am 25. Dezember 1920, /einen Betrag von 3500 ℳ schulde, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger unker Vorbehalt des Restes einen Teilbetrag / von 3000 — dreitausend — Mark nebst /6 % Zinsen seit 25. De⸗ zember 1920 /zu zahlen und das Urteil für vorläufif! vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wirs der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Magdeburg, Halberstädter Straße /131, Zimmer 100, auf den 24. November 1921, Vormittags 9¼ Uhr, geladen.
1 agednc. den 24. August 1921.
Nicula, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A,
Abteilung 4.
—
[59091] Oeffentliche Zustellung. Der Josef Alder, vacherere⸗ Sattlerei in Berlin NO. 18, Gr⸗Frand furter Straße 123, Prozeßbevollwächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nord⸗ hausen, klaßt gegen den Hermann Voigt in Nordhanusen, am Al or 3, jetzt un⸗ hbekannten Aufenthalts, Ait dem Antrage auf Zahlung von 000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Juni 1921 116 30 ℳ Wechselyckkosten. Der Kläger! ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte ivilkammer des Landgerichts in Nord⸗ ausen auf 11. November 1921, 8 9 Uhr, mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen. rdhausen, den 22. August 1 eer Gerichtsschreiber des Landgeri
152099] Oeffentliche Zustellung. „Der Zigarrenfabrikant Rudolf Pla in- Gera (R.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Moe Plauen, klagt gegen den vorplaligen Zigarrenhändler Herbert Walter D vormals in Plauey, 9 u Aufenthalts, unter der Beha der Beklagte fü vom 23. März 1921 käuflj haltene Zigarren 3192 und diese Schuld au G und daß durch das eingeleitete, unzul ssg Förs. Zahlungshefehlsverfahren 12 0 3₰ Gerichtskosten/ entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3205 ℳ 75/3 nebst 5 % Zins 3192 ℳ 85 G /seit dem 24. April 1921 und der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen und / das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung Höhe des beizutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor utsgericht zu Plauen (Amtsberg 6, schoß, Zimmer 80) für den 12. Ok⸗ toher 1921, Vormittags 9 Uhr,
G Plauen, am 26. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
———
3 schuld anerkannt 1
[59101] Oeffentliche Zu Svee. Der Bergmann Heinrich Limber Reschede bei Olfen Nr. 62, Prozeß mäͤchti ter Rechtsanwalt Datteln, klagt gegen den Gruhbenmaurer eorg Laufer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, . in Datteln, Iland⸗ straße 44a wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, ibm der agte ein am 3. Juli 1921 fälliges Datlehn von 1800 ℳ verschulde, mit dem Artrage den Beklagten zu verurteilen, an ven 8 1800 ℳ nebst 4 % Zinsen /seit dem 3. Juli 1921 u zahlen, die Koyften, einschließlich der im rresiverfahren entstandenen, zu tragen bnis das Urtejl eventl. gegen Sicherheits⸗ eistung vor ufig vollftreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ig / des Rechtsstreits vor das Amts⸗ z Recklinghausen auf den 25. Ok⸗ tober/1921, Vormittags 9 ¼ Uhr, 2 er 65 geladen. Zum Zwecke der tostlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug aus der Klage eg e Mecklin hausen, den 16. August 1921. /Der Gerichtsschreiber des Amtügerichts.
6 8 —
d 550 598 612 614 621 625 654 658 716
vn¹
„Jetzige und künftige Abgaben, Ge⸗ bühren und Stempel, die von den Vergütungen der Aufsichtsratsmit⸗ 8 erhoben werden, trägt die Ge⸗ ellschaft.“ b) Streichung des §24 der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor sder Generalversammlung die Aktien — oöder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder der Deutschen Bank, Filiale Stettin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch gälässi bei der Gesellschaft oder einem otar. Stettin, den 24. August 1921.
Stettiner Papier⸗ und Pappen⸗
fabrik engesellschaft. Der Anfsichtsrat. F. Gribel, Geh. Kommerzienrat.
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[54305]
Bei der heutigen Auskosung von Rentenbriefen zum 2. Januar 1922 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Der Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz. a) zu 3 ½ % Buchst. F — J.
Buchst. F. su 3000 ℳ: Nr. 11 15 52 85 90 123 155 181 185 235 275 337 351 356 372 380 421 438 474 478 537 564 627 640 653 673 699 709 716 743 767 856 884 916 917 919.
Buchst. G zu 1500 ℳ: Nr. 28 37 41 85 109 110 140 141 145 153 214 226 233 260 302 321 326 333 369.
Buchst. U zu 300 ℳ: Nr. 21 51 124 131 144 159 261 312 326 368 373 416 427 456 501 508 526 545 570 620 631 645 674 684 704 722 769 830 885 894 903 918 920 938 970 984 1005 035 067 078 084 093 114 119 143 145 154 190 204 267 269 283 291 301 308 319 345 346 349 354 364 383 384 385 436 532 586 638.
Buchst. J zu 75 ℳ: Nr. 4 41 55 88 112 113 155 158 174 208 232 264 275 281 318 336 400 411 426 449 462
[59127] Wollinduftrie⸗Aktiengesellschaft
Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 19. September dieses Fenes, Nachmittags 1 Uhr, im
itzungssaale des Chemnitzer Bankvereins zu Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. egegezhnng 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlussez für den
30. Juni 1921 und Bericht des Auf⸗ E bebananng deshteg bschluss . Genehmigung des Rechnungsa usses und Ertedlung der Entla vng.
. Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
. Zuwahl zum Aufsichtsrat. . Erhöhung des Gesellschaftskapitals
um ℳ 4 000 000 auf ℳ 6 000 000. .Satzungenänderung.
Diejenigen unserer Herren Aktionätce, welche an dieser Versammlung teil⸗ unehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 24 unserer Ee di
724 745.
b) zu 4 % Buchst. EF — J.
Buchst. FF zu 38000 ℳ: Nr. 64 130 227 270.
Buchst. HIH zu 300 ℳ: Nr. 70 97 128 162 164 176 208 279.
II. Der Provinz Hessen⸗Nassau. a) zu 3 ½ ; % Buchst. F— J.
1 Buchst. F zu 3000 ℳ: Nr. 44 und 68.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren 6 Verzinsung vom 2. beae. 1922 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Ruͤckgabe der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen
zu I a) Reihe 4 Nr. 13—16,
zu I b) Reihe 2 Nr. 10—16,
zu II a) Reihe 4 Nr. 13 — 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1922 ab bei den Rentenbankkassen hier oder in Berlin C. 2, Klosterstr. 76 I, oder der Preuß. Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 46a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Münster i. W., den 9. August 1921.
Direktion der Rentenbank.
— —— —
5) Kommandit⸗
gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ geesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlietlich in Unter⸗
oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar späte⸗ stens bis 15. September 1921 ein⸗ schließlich bei der Direktion unserer Gesellschaft in Köln gegen Aushändigung der Hinterlegungsscheine niederzulegen.
Köln, den 29. August 1921.
W “ chaft.
Der Vorstan Jahn.
2
[59247]
innere eeng 1 Hainichen i. Sa.
Wir laden hierdurch unsere Herren
Aktionäre zu der am Sonnabend, den
17. September 1921, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungszimmer des Chem⸗
nitzer Bank⸗Vereins in Chemnitz, Jo⸗
hannisplatz 4, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1920/21 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fessüng ees Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Beschlußfassung über eine Erhöhun des Grundkapitals von ℳ 5 000 um ℳ 5 000 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 auf abtetlung 2. den Inhaber lautenden Aktien über
E8 1““ se ℳ 1000 und über die Einzelheiten
292 1I1I1““ er Aktienbegebung.
““ G Gefenrceft 5. Gefchrechende ö des des
ie ionäre unserer Gese efellschaftsvertrags rundkapital werden hierdurch zu der am Freitag, betr. G an
den 23. September 1921, Vor⸗ 6. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ mittags 11 Uhr, in Stettin, Börsen⸗ vertrags (Vergütungen an den Auf⸗ ebäude, stattfindenden ordentlichen sichtsrat betr.) und § 22 (Gewinn⸗ eneralversammlung eingeladen. verteilung betr.). Tagesordnung: Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ 1. Vorlegung des Vermögensabschlusses wohnen und ihr Stimmrecht ausüben und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ sowie des Geschäftsberichtz. scheinigung über Hinterlegung der Aktien Beschlußfassung über die Genehmigung bei einem Notar spätestens am dritten des Vermögensabschlusses und der Tage vor der Generalversammlung Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in über die Verwendung des Rein⸗ Chemnitz oder in Dresden oder in gewinns. Hainichen 3. Beschlußfassung über die Entlastung bis nach der Generalversammlung hinter⸗ der Mitglieder des Aufsichtsrats und legen. Vorstands. Chemnitz, den 27. August 1921. 4. Satzungsänderungen: Der Aufsichtsrat der a) Streichung des § 11, Absatz 2 Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei der Satzungen; Ersatz dieses Absaßes Aktiengesellschaft, Hainichen. durch folgende Bestimmung: Wilhelm
159242]
“
[59000] Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Vergstraße,
Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. September 1921, Rach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im großen Saale des Rathauses zu Bensheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Genehmigung der Bilanz; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats; Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat,
5. Beratung und Beschlußfassung über vorliegende Anträge.
Wegen der Stimmberechtigung ver⸗
weisen wir auf § 23 der Statuten.
Bensheim, den 27. August 1921.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reg⸗Rat Bürgermeister Dr. Löslein.
18921 F. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft in Herford.
Von der 5 % igen Anleihe der Ge⸗ sellschaft vom August 1920 in Höhe von ℳ 1 500 000 sind zu notariellem Protokoll folgende 75 Nummera der Teilschuld⸗ verschreibungen von je ℳ 1000 Nenn⸗ wert ausgelost:
Nr. 12 26 27 30 57 72 74 82 86 88. 118 146 179 220 243 254 258 260 330 343 360 373 377 383 399 441 442 452 497 513 539 555 558 559 570 591 630 646 724 803 828 856 858 864 931 968 981 991 1006 1022 1023 1032 1052 1077 1078 1103 1148 1163 1175 1179 1194 1208 1222 1244 1275 1286 1300 1311 1322 1332 1338 1439 1446
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen zum Nennbetrage mit einem Zuschlag von 2 % erfolgt vom 1. September d. J. ab gegen Einliefe⸗ rung der betreffenden Urkunden nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei
der Deutschen Bank Filiale Braun⸗
schweig, Braunschweig,
Bank in Wolfenbüttel, Helm⸗ stedt und Blankenburg a. H., der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim und deren Zweignieder⸗
lassungen, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Bielefeld, in Bielefeld. Der Vorstand.
f59131]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 23. September d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Kreisausschußsitzun ssaale des Kreishauses des Kreises Niederbarnim in Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 5, statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
1. zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft in Berlin, Alexanderufer 5,
oder 2. spätestens am 20. S mber 1921 üt
a) bei der Kommnnalkasse des Kreises Niederbarnim in Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5,
b) bei der Brandenburgischen Landes⸗ happerasss in Berlin, Matthäi⸗
straße 20/21,
c) bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Bei Hinterlegung der Aktien muß der
Aktionär zwei von ihm unterschriebene
Nummerverzeichnisse überreichen.
„Tagevordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das verflossene Geschäftslahr.
Genehmigung der Jahresbilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aenderung des § 35 des Gesellschafts⸗ vertrags und anderweitige Beschluß⸗ sifuns der Generalversammlung
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
Berlin, den 27. August 1921.
Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗
Groß⸗Schoenebecker Eisenbahn⸗
annhof, Vorsitzender. Weigel. Matthes
Dr. Fromm. 8
den Zweigstellen der Deutschen
14A“
Hoyaer Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Sonnabend, den 24. September 1921, Nachmittags 5 Uhr, in der Ortskohlenstelle in Hova statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Erledigung der im § 24 Ziffer 1—4 der Statuten vorgeschriebenen Ge⸗
fcefte 8
Na Vorschrift des § 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Büro des Oberbahnhofvorstehers Herrn Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aushaͤndigung einer Bescheinigung de⸗ poniert haben, während nach § 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zu⸗ lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstandsvor⸗ sitzenden Herrn Bürgermeister Münch in Hoya niedergelegt wird.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt im Büro des Vorftands zur Einsichtnahme der Herren Aktio⸗ näre aus.
Hoya, den 27. August 1921.
Der Vorstand der
Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Münch. E. Meyer. H. Huth.
[59238] Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗
Kaltenkirchen⸗Neumünster.
Ordentl. Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 24. Septbr. 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Wartesaal zweiter Klasse des Bahnhofs Altona, Kaltenkirchener Straße 1.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz und Gewinnverteilung (Fest⸗
stelung des Reingewinns und der
Gewinnanteile).
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl von gliedern:
a) für den ausscheidenden Senator Schöning, zu wählen durch die Inhaber der Stammprioritäts⸗ aktien Lit. A;
b) für den ausscheidenden Bürger⸗ meister a. D. G. Freudenthal, zu wählen durch die Stammaktionäre.
Das Mitglied zu b muß auf dem Land⸗ gebiet der Bahn seinen Wohnsitz haben.
Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Versammlung im Direktionsbüro der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ gelegt sein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder In⸗ terimsscheine unter Beifügung zweier von ihnen unterschriebener Verzeichnisse ihrer Aktien bezw. Interimsscheine in geordneter Reihenfolge entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, oder spätestens am dritten Tage vor der Bersammlung bei dem Baukverein für Schleswig⸗Holstein A. G. in Altona, Königstraße 70, oder bei einem Natar hinterlegt haben.
„An Stelle der Aktien genügen auch die im §. 24 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ nannten amtlichen Bescheinigungen. Auch bei Ueberreichung dieser Bescheinigungen müssen die obengenannten beiden Aktien⸗ verzeichnisse beigefügt sein. Im übrigen wird bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Formulare zu Nummernverzeichnissen, Aeeeee einen und Vollmachten ind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Hasloh, Quickborn, Ulzburg, Oersdorf, Kaltenkirchen, Wiemersdorf, Großenaspe und Boostedt, dem Bürgermeisteramt in Bad Bramstedt und der Stadtkasse Neu⸗ münster kostenfrei zu haben. Altona, den 26. August 1921. G Der Anfsichtsrat. 8
zwei Aufsichtsratsmit⸗
Schnackenburg, Vorsitzender.