1921 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

edle Metalle, Brennmaterialien, Maschinen, Maschinen⸗ natürliche Putzsteine und Bimssteine, sonstige Putz⸗.

teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Schleif⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Dichtungs⸗

t Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche ind Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel,

Geräte, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asbestfabrikate, Düngemittel, Bleichmittel und Filter⸗

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ mittel für organische und mineralische Hle, Fettstoffe und gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Säuren. Beschr. 4

8 3/5 1921. Ferd. Wicke Nachf., Zünd⸗

Baumaterialien. 1u“ z. 269801. P. 18515.] warenfabrit, Barmen. 16/8 1921. 8 8 3.. . 95. 533. Geschäftsbetrieb: Fabrikation i1 8. 88 5 Vertrieb von Zündwaren mit Ausschlu . 1 18 2⁄5 1921. Brennstoff⸗ 8 8 von Munition. Waren: Papier⸗Amorces 8 . 1““ un wothilse Sesellichaft für &₰ .“ für Kinderpistolen, Knallkork und Zünd⸗ sSFstolen erner Ne eng 2 bänder (mit Ausschluß von Muni⸗ Ford Wicke Nachk lottenburg. 15/8 1921. Fmn; 7/3 1921. Pfirschinger Mineralwerke Gebr. Wild⸗ 4 I“ ee 5 agen & Falk, Kitzingen a. M. 16/8 1921. . Bormen von Fabriks⸗ und Feue⸗ Geschäftsbetrieb: Abbau, Weiterverarbeitung und rungsanlagen. Waren: Be⸗ erport von Mineralien. Waren: Mineralische Roh⸗ leuchtungs-⸗,Heizungs⸗,Koch⸗, grodukte aller Art, Ton und Tonerden, insbesondere Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ 2 Feldspat, Kies, Erze, Quarz, Schmirgel, Alaunerde, Ton⸗ tilationsapparate und Ge⸗ rdehydrate, Magnesia, Magnesium⸗Hydrosilikate, Alu- 36. 269807. räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ ninium und Aluminiumsilikate, Kaolin und andere und Klosettanlagen, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ Tonarten für keramische Zwecke, Farberden, Fixiermittel edle Metalle, Brennmaterialien, Maschinen, Maschinen⸗für basische Teerfarbstoffe, organische und mineralische 1

etceile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Farbstoffe, organische und mineralische Hle, 1 Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Feer Harze, Lacke, Klebstoffe, Amorce Geräte, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, bl⸗ und Wasserfarben, Farblacke, Tünchnerfarben. -. 18 85 8 8— Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Tinten, künstliche und natürliche Steine, künstliche und n u86 ö en. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, atürliche Putzsteine und Bimssteine, sonstige Putz⸗, 8 h. Baumaterialien. Schleif⸗ und 1“ Rafichagmite, iehmäther 3 b W. 8 8 und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ un oliermittel, 269796. B. 40534. Lnd, Ffas ringhe⸗ Düngemittel, Bleichmittel und Filter⸗ 1921. Brennstoff⸗ nittel für organische und mineralische Ole, Fettstoffe und nothilfe Gesellschaft 888 Säuren. Beschr. Feuerungsanlagen mit be⸗ 1“ schränkter Hastung, Char⸗ 13. 269802. lottenburg. 15/8 1921. Geschäftsbetrieb: Bau von Fabriks⸗ und Feue⸗ rungsanlagen. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und, Ven⸗

A

Geschäftsbetrieb: Bau⸗

*

d und sonstige Gefäßdeckel, Entlüftungsventile für Kon⸗ 8

servengefäße, Luftpumpen, Dosenöffner, Sterilisierappa⸗ .6 8” . ö““ . ö“ 2* für 111“ Ane Ve beträgt vierteljährlich 42 Mt. kochapparate, Bügel für Konservengefäße, Vakuum⸗ 0 alten nehmen 4 gefäße aus Metall, Glas, Porzellan oder Ton 1 den Postanstalten ““ e 8 Iöedea n Heizungs⸗, Koch⸗ und Dörrapparate, Horden für Dörr⸗ auch die Geschäftsstelle SW 48 EEECCE 9 2 *

vorrichtungen, Korkenzieher, Gummiringe. Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Umschreibungen, Berichtigungen 8 8 und sonftige Nachträge. Nr. 203. Recchsbantgteoroncv. Berlin, Mittwoch, den 31 Auguft Abends 9 2 9 8

2. 247506, 250189, 250536, 250959, 253136, 1

261261, 265286, 266655. Firma geändert in: . Dr. Scheffer u. Block, Bad Salzuflen. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

346d. 157472. Firma geändert in: Dauerwäsche⸗Werle 164. 49923, 50904, 116136. Umgeschrieben auf 8

„Ariolin“ Arthur Jope, Lindenthal b. Leipzig. Bill⸗Brauerei A.⸗G., Hamburg. .26b. 116232, 120876, 121083, 122990, 12340, Inhalt des amtlichen Teiles: 2103194 196 2172261 2247095 2351182 2629172 173 2719379 von 1918 Januar/ Juli⸗Zinsen: Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 2450069

Anzeigenpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszelle 3,50 Mk Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlg9 von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.——

Postscheckkonto: Berlin 41821.

23/5 1921. Ferd. Wicke Nachf. Zündwarenfabrik,

Barmen. 16/8 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier⸗Amorces

00 Dornröschen für Kinderpistolen, Knallkorken und Zündbändern. Wa⸗ ren: Papier⸗Amorces für Kinderpistolen, Knallkorke und 6/11 1920. Fa. Julius Wilh. Conrad, Berlin⸗ Zündbänder (mit Ausschluß von Munition).

Reinickendorf⸗West. 16/8 1921 . 123509, 123836, 124009, 124283, 126692, 145573 J Beschäftsbetrieb: Fabrik für Leder, Farben, Lacke 269808. §. 35434. 128809, .“ 2737105 2745520 2748583 2749374 375, 2868762 2900510 070 2497241. Lit, H zu 2000 ℳ:; . 8 46578, 157567, 168746, 199103, Deutsches Reich. 2972075 25229750 3090885 3122030 3131873 874 876 3136941 4932856 998 1933000, 1610296 18dd 242640, ℳ090318 696539,

Sar 20 b.

tilationsapparate und Ge⸗ b EEE“ .

2 . . 2 9 . dustrielle 5 2

räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ u. dgl. Waren: Chemische Produkte fge h 8 8 .26 c. 212203. Ernennungen ꝛc 8 8 F 88 99 839 ½

und Klosettanlagen, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ Zwecke, Schuh⸗ und I1“ Umgeschrieben auf Westfälische Süßrahm Margarine⸗ ; 3369129 3543947 3588889 890 3615332 3645353. Lit. G zu GNr. 14165870 871 14258313 14361548 575 576 14430177 bis 179 fette, Lederöl, Lederfarben, Lederlacke, Le . A Werke Julius Eick, G. m. b. H., Herford.

C. 21464.

1“ Liste der im Rechnungsjahr 1920 für kraftl 8 kla 21005 . 218

edle Metalle, Brennmaterialien, Maschinen, Maschinen⸗ t d ES 3 209 fur raf os erklärten Reichs⸗ 100 ℳ: Nr. 2100529 2130988 2155018 2202121 2286757 2441738 14489602 604 14534310 bis 312 14656859 14 752 22663 6

teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Zederbeizen, Lederaufpußmittel 11““ 20b. 20060. Jeziger Sit: Godesherg a e 3 EE11 EEEö1“ 3884173 2473996 bis 598 2560881 bis 883 2661225 2675971 972 14834958 98 192389198 54649 14849004 28380 529 2688 20091668

Sne Garten⸗ und lanbwirtschaftliche itt, Sattelseife, Geschirr⸗ und Satte wichse, Bo ; 1 1SCh.sg 85ö. g, betreffend eine 2 AUnleihe der Bayerischen 894828 829 2763708 2797988 2875238 2952705 706 3132985 986 14944865 15052534 15108337 15131285 15187160 15262883 Aktiengesellschaft, Aachen.

Küchengeräte, 26ö . Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Zederwaren, Metallputz, Imprägnierungsmasse, Harze⸗ Handelsbank in München. 88 3259828 3260434 3298804 3399138 3466316 3543737 3737969 bis 15823103. Lit. D. zu 500 ℳ: Nr. 9621698 3405: 7. 197430. Handelsverbot. 971 3770083 880 3861221 3920770 3976363 bis 365. 9920746 9936028 9972553 bis 356 b 2999218 19878083

„e von 1916 Januar/ Juli⸗Zinsen: Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 1188821 10112134 10184896 0278382 3522 7 5 1q Preußen. 822 892 536 837 1291718 719 1202043 014 1239315. ö 104933 38 1079602 10577287 1n82211. 19815211, 1, Pge Errnennungen und sonstige Personalveränderunenn)n. 2909 : Nr. 2017425 2163400 2195351 352 2220202 203 2250579 Lit. 2 zu, 200, ℳ. Nr. 9734833 9832429 9834821. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die 1 1 9. 2u. 1090 ℳ: Nr 7079632 bis 63 ½ 9859598 9889976 9945459 460 9981976 10152681 652 10241180

ha staatliche Elektrizitätsverwaltung in Hannover. 119884 „2296 17892989 314996310 :28 1706t. ücg282 be 189110219182,1980989 ei4 990 1ℳ967988 16847328 10781909

8 Lise . ümn 8886“ 1920 für kraftlos erklärten Staats⸗ 7829942 7832557 558 7895382 7962682 7976447 8015803 9043577 10928698 11051433 11068402 403 11160198. . 8119980%

Paul Mäüller, Berlin SW. 11. 8 Aufhebungen 8 Handelsverboten Handelsverbot 808289 d159838 106 828 8505802 bis 806 810 bis 813 Nr. 19579621 bis 623 13756359, 13797150 207 13909517 bis 520 298/2 1920. Chemische Werke Werchow G. m. b. H., Peschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik,“ Warant tionsmitte 1 ertilgu 9b. 40612. Jetziger Wohnsitz: Cronberg, Rheinl, b1e8““ 11131ö141“ E11111“ 14082548 549 14259350 Werchow, Post Calau, N.⸗L. 16/8 1921. Kopfbedeckungen Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ Berghauserstr. 43. E“ 8 88 18 9271 . 367840 439177 4 8930 4500986 98 14567558 14599018 432 14685069 kungen, E mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 8 ais 4408234 442786 78 4527487 bis 489 4542185 4597063 15103240 311 15126879 15181911 151838975 15187213 15271857 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Sohlenschoner, Strumpfwaren Bekleidungsstücke, Korsetts, 8 1 1 8 9b. 30682, 146899, ,155468 213872, 215246, 4720186 4779547 548 4792428 4820191 4903350 bis 352 3316 5 1532018 592 7 158: 5 msch kte für industrielle, wissenschaftliche und ee⸗ 19 Mens ümme, vhotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für 8 ünsit: Köln, Salierring 2 g 5 95 48 4 4820191 490335 bis 352 5033168 bis 862 15320187 15325016 017 15624104 15697768 15788113 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Hosenträger, Handschuhe, Pinsel, Kämme, Schwäümme, ahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und 262556. Jetziger Wohnsit: Köln, Salierring 25. 5074006 007 5110568 5119749 750 5125399 400 5159218 15912320 16099433 434 16119698.

Ieeenc- 1“ ö11’ und Aat. Follettegeräte, Aböruckmasse far⸗ Fatns h⸗ Zwecke, Packungsmaterialien, Asbestzabritate, Kunstdünger, Stahl⸗ .20b. 58128. Umgeschrieben auf Karl Gilg G. n. 5176727 5324092 5415957 5442547 5470781 5518775 776 von 2918 Avyril / Oktober⸗Zinsen: Lit. Czu 1000 ℳ: Nr. 16293282

- Pistun Wahmeschutz⸗ und Isckiermittel Dichtunge⸗ 88 11“ späne, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Klebstoffe, Boh⸗ b. H, Königsee i. Thür. 5521306 5536702. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 4025957 16621644. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 10948931 bis 933 11181348 Asbestfabritate Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Lacke, dten in Gumnaicvaven und s6cigr Iraeeamih Umkre u⸗ Der 8 8 199818 4317116 175,96254 2770319 122e127175 ,77 1229236 bi⸗ 311 J112981 882“

8 7 Sr ee P;ch 8 16 4 2 8 reifen, eebstoffé, b S. gatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Ker⸗ üedentopf, ipl.⸗Ing. 1 helm r . 2 9 2 3 is 76 4462 Nr. 1132. 488278 11499709. Lit. G zu 100 ℳ:

EE’“ Gummiersatzstoffe für technische, Fagtb B e eeret esig iche⸗ Dochte, vete che, Sheühaen Ing. Gerhard Bertram, Berlin SW. 68. ge Rei 8 4478474 475 4808849 4835152 4839460 4849329 4909527 528 Nr. 16287301 16363600 16712814 16749655 694 17095521. tonservierungsmittel, A⸗ kosmetische Zwecke, ärztliche, gesun heitliche 2. 247201. Firma berichtigt in: Dr. Neumann 4 Der Herr Reichspräsident hat dem Antrage des Kom⸗ 4924409 411 4935638 4946867 4987768 4993964 5052055 bis 058 II. 1 9 ;5 4 G 3

masse, Wachs, FTTTö“ Benzin, Avparate und Geräte, Bandagen, Verschinee . 11“ g. 27217. Co. Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. merzienrats Guggenheimer, ihn wegen Arbeitsüberlastung 5092223 5097197 59103413 5159015. 8 g b da gh slas II. 4prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: —1 vnd Fezte ee. Patfümerien, Füraem. 1 Gnmerzatft chan, 10ce, Bänber 1 1b 2. 98314. Firma geündert in: Chemische Fabrit voon der von ihm ehrenamtlich übernommenen Stellung des „G , Lit. G, zu 100 ℳ; Nr. 4502464 Pen 1908: Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 89043 97991.

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, diaeneaaeighal. vnd Modellierwaren, Billard⸗ 8 8 Marienfelde G. m. b. H., Berlin⸗Marienfelde. Reichskommissars zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den 2726004 4763266 1111“ Ss ö“ III. 3 (vormals 4) prozentige Anleihe des schutzmittel, Schleifmittel. nommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Flecken⸗ 34. 235961. Stelle den Oberpräsidenten a. D. von Batocki ehrenamtlich 5729025 5763875 5777079 5919498 6004016. 6026591 6096216 von 1882: Lit. N zu 200 ℳ: Nr. 4334. nammen Zmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, 262 1921. Lonis Witte, Leillets u. Metallwaren⸗ Umgeschrieben auf W. Seeger, Alt.⸗Ges., Danzig⸗ zum Reichskommissar ernannt. 8159025 6578791775 6940622 6367671 6375685 6429668 64996338 IV. 38 vrosentige Andeth gdee⸗g Deutschen Reichs:

269798. setpang 8 von 1887: Lit. B 3u 2000 ℳ: Nr. 19787. Lit. C zu 1000

C. 22360. ppi⸗ 1 im, Wachstuch, Decken, Vor⸗ fabrik G b Unter⸗B —. 16/8 1921. Langfuhr; Vertreter: Erhard Netzler, Berlin⸗Steglit, 6523986 bi 75. 2. 636. 68 Teppiche, Matten, Linoleum, ach , 1, fabr . m. b. H., Unter⸗Barmen / EE1ö14“ gon,n 8

en, 8 äck * und Wirkstoffe. b ieb: Oei Grillparzerstr. 16. Apri Zinsen: Li Nr.⸗ Nr. 39326. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 6856 19721. Püulsit häͤnge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe. Geschäftsbetrieb: Oeillets⸗ und Metallwarenfabrik. parzers von 1916 April/Oktober⸗Zinsen: Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 2571726 von 1888: Lit. 5* 1—“ 75 1921. Carbonit Aktiengesellschaft, Hamburg.

W. 27616. 8 ⸗„ und iedearbeiten, Schlösser, Be⸗ München, Südl. Auffahrtsallee 3 b. ierun 8 iche des Reichsarbeitsministeri - 59000601 602 9096363 364 9100889 9136127 128 9145332 91640618 von z 8 IAage, ue KAl. 38. 67659,170675 185358, 185354, 185855, 185856, im Bereiche des Recchsarbeitsministeriums er⸗ 992803 691 9346979 0871998 9444867 9991270 9604822 9688763 von 1889: Lit. N zu 200 ℳ: Nr. 4816. Fahrgeschirrbeschläge, Haken und sen, Nickel⸗ und Alu⸗ 185357, 187588, 198103. Umgeschrieben auf . 9803135 9899433 9908637 10234194. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 1906 Januar / Juli⸗Zinsen: Lit. C zu 1000 ℳ: 16/8 1921. ““ 1 G 351 57 - 211720. d heitzbetrieb: Sprengstoff⸗ und chemische Fa⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Anw. Dr. Paul Lewino, Hamburg. Der Ministerialamtmann im Reichswirtschaftsministerium, 6150371 bis 373 6155973 974 6239538 6302044 6376370 6421469 brik. Waren: Sprengstoffe und Sprengmittel. N. sachen, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Kl. 26a. 143935. Umgeschrieben auf Hermann Krabb, Geheime Rechnungsrat Wienecke ist zum Oberregierungsrat, 6584249. Lit. E zu 200 N: Nr. 5603213 214 5632988 bis 991 V. Zprozentige Anleihe des Deutschen Reichs: Beschr. I11“ Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Hamburg, Hohe Bleichen 20. der Regierungsrat in der Kolonialverwaltung Dr. med. 886,87, 5738840 841 5797908, 5831811 bis 815 5832960 961. von 1894: Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 257804 820. Lit. D. 88 ham, Merrschaum, Zelluloid und aͤhnlichen Stoffen, Kl. 260. 35499, 38004. Umgeschrieben auf Fa. Georg 5877062 5879625 5918132 133 5982475 6038793 6127182 bis 184 500 ℳ: Nr. 196614 213563 570. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 303115. 1 . ministerium ernannt. 861 6610133 2 . Nr. 67881 845545 VI. Auslosb 8 8 ige Schat is 1e, Knöpfe. 33. Lit. G zu 100 ℳ: Nr. 6788121 128 129 6845545 uslosbare 5 prozentige Schatzanweisungen 24,,2207; 10dec,anas ⸗280e Sehl. s 94135 257,692278,38192873309, 961 24,822 238 wahtel 11“ . 418070, . 7 3 335963 964 7419295 296 7551519 von 1914: Serie VI Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 135876 138951. 87537, 87570, 92284, 104838, 108823, 110867, 520 7594852 853 7609903 7617633 835 7642279 7695683 7696638 Serie VIII- Lit. H zu 1000 3 Nr. 236480 1e.188901.

Geräte, Steine, 8 . 8 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ dlebstoffe, Rostschutzmittel, Lederkonservierungsmittel, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Gerbmittel, Lederputzmittel, Schmiermittel, Metallputz⸗ 34. 181648 Baumaterialien. nittel. Beschr. 1229, 9 Fa. H. J. Kirschhöser, Schierstein a. Rh. Sitz: Bonn 8 269803. M. 32398. geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung von Kl. L. 121564. Umgeschrieben auf Apotheker Otta El a r d j n Hlen und Fetten, Treibriemen, Gummi und Asbestwaren. Pfeiffer u. Piehler, Berlin.

sir ga. 169653. Umgeschrieben auf The Expanded Metal b ; uische und hygienische Zwecke, Tierarzneimittel, phar⸗ Company Limited, London; Vertreter: Pat.⸗Anw. Gummiwe.ke A. G., Han mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 8 1

nover⸗Linden. 16/8 1921. stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfel⸗

269797. 9 C. 20550. 18.

ntigonyl

nermasse, Polstermaterial, Packmaterial, Gummi, Gummi⸗

Iüns⸗ 5 4 Ponsior ; 4 ; A2 269799. P. 18512. Drechster⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Maschinen, Ma⸗ Wöhrle, Inh. Karl Wöhrle, München. v. Raven ist zum Regierungsrat im Reichswirtschafts⸗ 6129632 6253647 6271745 6309619 656842 6568066 6991014,615

22 b. 269810.

Frankinol 7/3 1921. Pfirschinger Mineralwerke Gebr. Wild⸗ hagen & Falk, Kitzingen a. M. 16/8 1921. Geschäftsbetrieb: Abbau, Weiterverarbeitung und Export von Mineralien. Waren: Mineralische Roh⸗ produkte aller Art, Ton und Tonerden, insbesondere Schmirgel, Alaunerde, Ton⸗ sium⸗Hydrosilikate, Alu⸗ und andere Farberden, Figxiermittel sche und mineralische mineralische

Feldspat, Kies, Erze, Quarz,

erdehydrate, Magnesia, Magne minium und Aluminiumsilikate, Tonarten für keramische Zwecke, für basische Teerfarbstoffe, organi

Farbstoffe, organische Fettstoffe, ferner Firnisse, HSl⸗ und Wasserfarben,

Tinten, künstliche und natürliche Steine, natürliche Putzsteine und Bimssteine,

1l, Rostschutzmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel, mittel für organische und mineralische Ole,

Schleif⸗ und Poliermitte Abbestfabrikate, Säuren. Beschr.

Tünchnerfarben. künstliche und

und Filter⸗

Bleichmittel Fettstoffe und

269800.

Frankanin

7/3 1921. Pfirschinger Mineralwerke Gebr. Wild⸗

hagen & Falk, Kitzingen a. M. Geschäftsbetrieb: Abbau, Export von Mineralien. Waren:

produkte aller Art,

Farbstoffe, organische Fettstoffe, ferner Firnisse, bl⸗ und Wasserfarben,

Tinten, künstliche und natürliche Steine,

16/8 1921.

Weiterverarbeitung und Mineralische Roh⸗ Ton und Tonerden, insbesondere Feldspat, Kies, Erze, Quarz, Schmirgel, Alaunerde, Ton⸗ erdehydrate, Magnesia, Magnesiu⸗ minium und Aluminiumsilikate, Tonarten für keramische Zwecke, für basische Teerfarbstoffe, organis

m⸗Hydrosilikate, Kaolin und Farberden, Fixiermittel che und mineralische mineralische

Tünchnerfarben.

6/5 1921. A. Weinrich 8& Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. 16/8 1921.

Geschäftsbetrieb:

Handel und Export mit pyrotechnischen Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuerwerkskörper (ausge⸗ nommen Nutzzündhöl⸗ zer).

Paper caps for toy pisfols Mede in Germany

Barmen. 16/8 1921.

künstliche und

Ausschluß von Munition).

23/5 1921. Ferd. Wicke Nachf. Zündwarenfabrik,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier⸗Amorces, Knallkorken und Zündbändern. Waren: Papier⸗Amorces

14/1 1921. Heinrich Biemer, Berlin, Rankestr. 29. 16/8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Massenartikeln, g mit Waren aller Art. Waren: l.

und Klosettanlagen.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln

Emaillierte und verzinnte Waren

schinenguß.

Christbaumschmuck. und ⸗geräte, Meßinstrumente. und Küchengeräte.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 35. Spielwaren.

E11u16“

straße 15a. 16/8 1921

für Kinderpistolen, Knallkorken und Zündbänder (mit

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗

Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

„Elektrotechnische, Kontrollapparate, ⸗instrumente 23. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗

269811. B. 40598.

12/5 1921. Wilhelm Bohnhoff, Lübeck, Linden⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Vorrichtungen und Geräten zur Herstellung von Konserven. Waren: Küchengeräte und Konservengefäße aus Porzellan, Ton,

110868, 111618, 114555, 116338. 117816, 117870, 118013, 118302, 118483, 118721, 119591, 121551, 121552, 130231, 130861, 133242, 134895, 134896, 135697, 139532, 141017, 141041, 149913, 157383, 163663, 165622, 166220, 170603, 177610, 199137, 203663, 203664, 211696, 211697, 212053, 216233, 216234 251270, 219328, 265828. Umgeschrieben auf Günther & Haußner, Akt⸗Ges., Chemnit⸗ Kappel. .23. 147749. Firma geändert in: Eyth⸗Lesser⸗Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Brandenburg a/H.

ETeillöschungen. 8 18. 8. 21. 8

lösliche und nicht mit Wasser emulgierende Ma⸗ schinenöle, Cylinderö!e und Automobilöle“ be⸗ ssttehen; für den Rest gelöscht.

26a. 224649. Für Rohtabak und Zigarettenpapier

gelöscht.

38. 263816. Fuür Schnupftabak gelöscht; das Zeichen bleibt für sämtliche Tabakfabrikate, ausgenommen Schnupftabak bestehen.

42. 260975. Für Schuhwaren, Bekleidungsstücke Dichtungs⸗ u. Packungsmaterialien, Wärmeschut und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Automobil“ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummt⸗ ersatzstoffe und Waren daraus fuͤr technische Zwecke Spielwaren, Matten, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte; Milch, Buttes Käse, Margarine, Speiseble und Fette gelöscht.

Berlin, den 30. August 1921. Reichspatentamt. J. 2: Wilhelm.

Glas, Flaschen, Flaschen⸗ und Gefäßverschlüsse, Schraub⸗

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von . Stankiewicz’ Buchdruckerei

„. 2*. d., deuin 8W. 11,

20b. 263970. Das Zeichen bleibt für „Nicht wasser⸗

der im Rechnungsjahr 1920 für kraftlos erklärten

Reichsschuldverschreibungen und Reichs⸗ schatzanweisungen.

I. 5prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1914: Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 119787 181964 bis 966. Lit. OC zu 1000 ℳ: Nr. 292738 576273 274 647402. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 222078 260347 339195 405950 bis 952. Lit. E zu ℳ: Nr. 196160 276973. Lit. G zu 100 ℳ: Nr. 47982

402157. .

von 1915 Januar/ Juli⸗Zinsen: Lit. F zu 10 000 ℳ: Nr. 35924 925 40417. Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 134504. Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 255090 310006 520687 688 592447 644078 671742 723609 733892 893. Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 812072 073 824225 831716 1046748 1113367 1136833 1188935 936 1377240 4476917 1532488 1534532 1579288 1596020 1670550 1704583 1777902 1841788 1982515 516 2019092 2098805 bis 807 2115666 667 2429180 181 2492495 2524522 2551008 2574702 2587119 2640119 bis 122 2662381. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 557078 686054 779566 792012 013 873440 881360 888720 892865 866 946416 955279 1005717 718 1106311 1152734 1219517 1297680 1462027 bis 029 752 753 1570840 1779292 293. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 492101 497166 488 bis 490 519094 095 566877 882 597569 570 724807 808 862471 899825 942494 954478 1017823 1169937 938 1281919 920 1307280 1336374 bis 377 1427103 718 758 1521850 1553741. zu 100 ℳ: Nr. 588691 697 616095 bis 098 699450 713737 56 1042340 1056023 1103412 1410700 1417354

355 1469203. 1 8 von 1915 April/Oktober⸗Zinsen: Lit. F. zu 10 000 ℳ: Nr. 207536. Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 494132 537267 bis 277 562638 bis 641 564695 bis 698 600641 625139 140. Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 1082434 1088774 1105328 bis 330 1118449 450 1122401

1212111 1309161 1369002 1591347 1625000 1626161 1716267.

Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 3544807 3703437 3720830 3722023 bis 025 678 3742665 3753185 3776857 3788749 3814317 bis 319 3924764 3935038 711 712 3941722 723 3958935 bis 939 3989848 3995997 4004493 4014071 4090261 4130268 269 4139520 bis 522 4166556 582 583 4194507 4200977 42095.

4398018 4437188 4460703 4510412 4561910 92

4808815 4886841 4889243 4897267 4900145 5076287 288 5166184 185 5176025 bis 027 5211404 5488233 5688006 5875136. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 2042535 2071220 221 2150032 2200813 2285098 353037 2390515 516 2411332 333 2460778 2558225 2635216

2778526 2838596 2884565 2915106 2943020 2950847 2975641 3051066 3175579 580 3223474 3228109 ,110 3458547 3556947

3558620 3646190 3668987 3673148 3678747 3680253 323 bis 325 3688520 3696347 3728302. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 2014423

““

7736830 7841886 7851278 7875803 804 7917183 8013935 8083642 Serie VIII Lit. J zu 500 ℳ: Nr. 101423 131346. Serie VIII

8239211 8279966 8314372 8349226 8364255.

von 1917 Januar/ Juli⸗Zinsen: Lit. F zu 10 000 ℳ: Nr. 540920. exr Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 1544014 1687619 1788873 1830054 bis 056. Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 3053985 3056624 3107912 3134439 3187553 3204779 780 3216782 3224040 bis 042 3228805 3253332 3257505 506 3299859 3309585 3321847 3346704 3347618 627 662 3399535 3435481 3540305. Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 10516917 10521162 607 10644747 10653607 10713811 10816634 635 10880279 280 10921640 10927175 298 10962714 11063971 11064028 11094933 11120712 11152875 11155201 11175460 11182370 371 11263588 bis 590 11289504 11297285 11324035 036 11385758 11433039 11446750 11511512 513 11616249 11925547 12156414 415 12208083. Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 6636521 522 6658900 6699097 6869978 979 6905502 6944404 6961859 7117429 7160158 7194081 7230884 885 7289886 7374173 7441616 7462938 939 7497980 7525703 716 7536810 7583248 7648063 7650126 7718049 7786678 7849702 7868953 7885635 7920038 039 7976006. ½— Lit. E zu 200 ℳ. Nr. 6624932 6686010 6754764 6768195 6813474 475 6862220 6886989 bis 991 6889447 7128337 7285155 7325047 7534355 7552436 7578979 7591023 7602278 7634522 7680526 7820309 7863034 7946455 8103428. Lit. G zu 100 ℳ: Nr. 8467126 8546275 276 8657282 8750816 8872021 8900419 420 9156879 9163797 798 9262979 980 9543580 bis 582 9690571 9742192 9791002 9974750 10154807 808 10255559 560 10277718 10329285 286 10372551 10387815 10458832 833 10460772 10476003 004 10618047 bis 049 10667487 10713464 10876771 bis 774 11103088 11118193.

von 1917 April / Oktober⸗Zinsen: Lit. K zu 20 000 ℳ: Nr. 493290 291. Lit. F zu 10 000 ℳ;: Nr. 655023 027 773864. Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 1875997 bis 999 1876000 561 212948s6. Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 3572990 3573060 3574552 3583427 428 3587143 3618017 3641169 3729732 3893513. Lit. 0C, zu 1000 ℳ: Nr. 12476399 400 12498845 12524223 12573356 12608094 bis 096 12611322 12618340 12786468 469 12936025 12949498 12969859 13054233

13068258 13125149 13229155 13263865 13314350 13725268.

Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 8077743 8093956 957 8191770 8263437

8306878 8599595 596 8634104 8728774 8821283 9048286.

Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 8390398 8476245 8568723 8763171 8778331

8874048 8943156 8946482 9129919 9164366 9167757 9194205

9236161 9241213 9265664 9323066 bis 070 9357966. Lit. G zu 100 ℳ: Nr. 11329733 11443988 11468238 11499131 11510421 11518314 11623749 11877102 11962223 224 12067221 222 12274785 12280600 12286307 12326269 12348092 12406642 12426429 12461014 12566936 12587757 13077144 13138458 13257709.

Et. M zu 200 ℳ: Nr. 35069 070 072 074 bis 077 55734 bis 740 70195 73508 509 85955. Serie VIII Lit. N zu 100 ℳ: Nr. 110522 113332 bis 335 118402 119281 128864 904 153436 437. Serie IX Lit. E zu 5000 ℳ: Nr. 55282 61620. Serice IX Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 298573 305745 321598. Serie IX Lit J zu 500 ℳ: Nr. 151835 836. Serie X Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 328000. Serie X Lit. J zu 500 ℳ: Nr. 181593 608 609 898 899 182576 183211 404 405. Serie X Lit. M zu 200 ℳ: Nr. 132367 bis 369. Serie X Lit. N zu 100 ℳ: Nr. 187883 bis 886.

VII. Auslosbare 4 ½h prozentige Schatzanweisungen 1 des Deutschen Reichs:

von 1916: Serie I Lit. M. zu 200 ℳ: Nr. 216424. Serie IV Lit. J zu 500 ℳ: Nr. 342601. Serie VI Lit. N zu 100 ℳ: Fr. 326139. Serie VIII Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 733599. Serie VIII Lit. M zu 200 ℳ: Nr. 283983 284580. Serie XI Lit. M zu 200 ℳ: Nr. 314414. Serie XII Lit. N zu 100 ℳ: Nr. 377942. Serie XIII Lit. M zu 200 ℳ: Nr. 315402 4 405 318408 419.

von 1917: Gruppe 610 Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 1061942.

von 1918: Gruppe 3517 Lit. G zu 2000 ℳ: Nr. 608746. Gruppe 3550 Lit. H zu 1000 ℳ: Nr. 1580092. Gruppe 3748 Lit. D zu 10000 ℳ: Nr. 388411. Gruppe 4441 Lit. J zu 500 ℳ: Nr. 480501 bis 509. Gruppe 4525 Lit. J zu 500 ℳ: Nr. 484737.

nverzinsliche Schatzanweis des Deutschen Reichs: Fällig am 30. Juli 1919: Reihe 192 Lit. K zu 500 Nr. üie. 675. de ie Fällig am 30. September 1919: Reihe XVIII Lit. G 10 009 s: Ar 2079 076, 999, d. G Fällig am 10. Januar 1920:; Reihe 612 Lit. J zu 1000 ℳ: Nr. 9915 bis 922. Reihe 612 Lit, K zu 500 ℳ: Nr 8zs bis 871. Fällig am 30. März 1920: Reihe 752 Lit. J zu 1000 ℳ: Nr. 9920 bis 923. von 1920:

1 Fälig am 20. April 1920: Reihe 18 Lit. G zu 10 000 Berlin, den 27. Juni 1921.

Preußische Kontrolle der Staatspapiere. Petersen. Lexow.

- 5 16