lassung weiter. Dem Kaufmann Franz Joserf Andries und dem Kaufmann Otto Andries, beide in Aldegund, ist sowohl lür die Haupt⸗ wie die Zweigniederlassun Prokura mit der Maßgabe erteilt, da seder die Firma allein zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Zell (Mosel), den 9. August 1921.
“ Das Amtsgericht.
Zell. Mosel. [58957]
In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 36 bei der Firma Joh. Baptist Andries in Aldegund a. Mosel am 15. August 1921 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Franz Josef Andries in Aldegund ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter einzeln, und zwar Johann Baptist Andries, Johann Otto Andries und Franz Josef Andries, sämtlich Kauf⸗ leute in Aldegund, berechtigt.
Zell (Mosel), den 15. August 1921.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
hlden, Aller. [58705
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Betriebsgenossen⸗ schaft Suvderbruch e. G. m. b. H. zu Suderbruch folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ.
Ahlden, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.
Anklam. 58706]
JIu das Genossenschaftsregister ist bei „Elektrizitäts ⸗Genossenschaft Brenkenhof, e. G. m. b. H.“ in Brenkenhof eingetragen: Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Pommerschen Genossenschaftsblatt, nicht in der Anklamer Fei seha. Amtsgericht Anklam, den 8. Juli 1921. 8
Apolda. 1758707]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Wickerstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wickerstedt, eingetragen worden: 2
Der Weichensteller Louis Eckart und der Gemeindediener Louis Reimer, beide in Wickerstedt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind der Landwirt Karl Jakob und der Wirker Louis Oestreich, hbeide in Wickerstedt, in den Vorstand gewählt worden.
Apolda, den 16. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. Bensheim. Veröffentlichung [58708]
aus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Das Statut vom 10. August 1921 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elmshausen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, . Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2. Der Vorstand besteht aus: 1. Land⸗ wirt Peter Kindinger, Wilmshausen, Direktor, 2. Gemeinderechner Philipp Mink, Elmshausen, Rechner, 3. Landwirt Philipp Walter, Elmshausen. Stellver⸗ treter des Direktors, 4. Georg Schäfer II., Wilmshausen, 5. Betriebsleiter Heinrich Künneth, Elmshausen.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die höchste 829 der Geschäftsanteile, auf welche ein
enosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vensheim, den 17. August 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Bochum. [58709] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 17. August 1921:
Wohnungsban „Am Stadtpark“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. er Sitz ist Bochum. des Unternehmens ist: 1. die Herstellung von Wohnhäusern zur Linderung der Wohnungsnot, 2. Ver⸗ kauf, Verpachtung oder Vermietung von Häusern, 3. Besorgung von Baukapitalien, 4. die Vornahme aller Geschäfte, die mit den zu 1 bis 3 bezeichneten Gegenständen in Verbindung stehen und geeignet sind, der Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen zu dienen. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. 88 zahl der Geschäftsgnteile 20. Vorstands⸗ mitglieder sind: Syndikus Adolf Sauer zu Bochum und Architekt Franz Albert Bergmann zu Minden. Das Statut ist vom 11. August 1921. Oeffentliche Be⸗
wenn sie M
kanntmachungen erfolgen im Märkischen Sprecher Bochum. Gehen die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrat aus, so er⸗ folgen sie unter der Bezeichnung der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Namensnennung des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter, gehen sie vom Vorstand aus, so lautet der Zusatz „Der Vorstand“, dem die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen sind. Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ liedern, die gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Zeichnung erfolgt dergestalt, daß sie der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren eigenen Namen hand⸗ schriftlich zufügen. Für jedes Vorstands⸗ mitglied kann ein Stellvertreter ernannt werden, von denen jeder gemeinsam mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist exn während der Dienststunden des Ge⸗ ri
gestattet. Gn.⸗R. 78. Bredstedt. 1 [58710]
te wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der Landwirtschaft⸗ liche Bezugsverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bohmstedt eingetragen.
Satzung vom 22. Juni 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegentzber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Heinrich Petersen, Landmann, Paul Heinrich Petersen, Landmann, und Hans Hinrichsen, Landmann, sämtlich wohnhaft in Bohmstedt. 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bredstedt, den 10. August 1921.
mtsgericht. b
Das A
Breslau. ö1558711]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 134 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Jerassel⸗ witz, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Robert Amft ist der Gutsbesitzer Johann Wicher zu ersssehnn zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wa 8
t. Breslau, den 20. August 1921.
Bunzlau. [58712] Im Genossenschaftsregister Nr. 56 bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Bunzlau, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1921 aufgelöst. Die Kaufleute Gustav Hoff⸗ mann, Paul Hartmann und Karl Wende in Bunzlau sind Liquipatoren. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren. Amtsgericht Bunzlan, den 2. August 1921.
Celle. 1s72n In das Genoössenschaftsregister ist unter r. 38 zur Firma „Haushaltsverein für Unterlüß und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Unterlüß heute eingetragen: Der Buchhalter Hugo Marx Grotjan in Unterlüß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Ober⸗ mann, Heinrich Klüper und Karl Eckhardt, sämtlich in Unterlüß, sind zu Liquidatoren gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1921 aufgelöst. Amtsgericht Celle, den 25. August 1921.
Delmenhorst. [58714] In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Stuhr eingetragen: Gegenstand ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 14. Mai 1921 neu festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Delmenhorster Kreisblatt. Beim ene dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der cche Reichs⸗ anzeiger. Delmenhorst, den 22. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Doberan, Mecklb. [58715] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗ felde, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenfelde, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 14. August 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: der Lehrer Zohannes Spindler, Hohenfelde, der Hofbesitzer Heinrich Reincke, Hohenfelde.
Freiburg, Breisgau.
Dortmund. 158716] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 1921 bei der unter Nr. 56 einge⸗ tragenen Genossenschaft Geflügel⸗Zucht⸗ und Futtermittel⸗Bezugs⸗ und Ab⸗ satz⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden: .
Heinrich Finkeldei ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Postassistent
mann West zu Barop⸗Schönau zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Dortmund.
Ebersbach, Sachsen. (587 17] Im Genossenschaftsregister ist am 20. August 1921 auf Blatt 4 bei dem Konsum⸗Verein Ebersbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ebersbach eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1921 ist das Statut in den §§ 57, 60 und 78 abgeändert worden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme fedes Mitgliedes wird auf einhundert Mark festgesetzt. Der Schrift⸗ setzer Karl Adolf Israel in Ebersbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Auflösung der Genossenschaft ist für den 31. August 1921 beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) der Zimmermann Ernst Ewald Hänsel, b) der Zimmermann Max Georg Dreßler und c) der Ge⸗ schäftsführer Max Alfred Israel, sämtlich in Ebersbach. Amtsgericht Ebersbach, am 22. August 1921.
Erxleben. [58718]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, „Molkereigenossen⸗ schaft Wefensleben e. G. m. b. H.“ eingetragen worden:
Der Landwirt Reinhold Dehne in Wefensleben ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Wilhelm Beckmann in Wefensleben getreten.
Erxleben, den 23. August 1921.
Das Amtsgericht.
Esslingen. ([58719]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Neuhausen a. F. eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuhausen
a. F. eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen
EGeneralversammlung vom 10. Juli 1921
ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedsS, Kassiers Schultheiß a. D. Balluff, der bisherige Direktor Georg Riek, Rektor in Neuhausen a. F., als Kassier, und als Direktor Robert Friton, Bäckermeister in Neuhausen a. F., in den Vorstand gewählt worden. . Den 23. August 1921. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Mulfinger.
[58720)
In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 33 wurde eingetragen: Mühlen⸗ vereinigung Freiburg i. Br., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr. Die seitherigen Vorstandsmitglieder Leonhard Stettner, Karl Friedrich Vollrath und Leopold Giese sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Wilhelm Seifried, Mühlenbesitzer in Wald⸗ kirch, Adolf Lepp, Mühlenbesitzer in Riegel, und Emil Waldmann, Geschäfts⸗ führer in Freiburg, sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt.
Freiburg, den 16. August 1921.
Das Amtsgericht. I.
Freiburg, Schles. [58721]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Fleischer⸗Innung zu Freiburg und Umgegend, eingetra⸗ bn Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Freiburg i. Schl., ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Fleischermeister Franz Tix und der Fleischermeister Gustav Kothe, beide in Freiburg in Schl. Frei⸗ burg i. Schl., den 16. August 1921. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. “ In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 69 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vr gn⸗ zu Wanne, olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1921 ist der § 8 Abs. 1 der Satzungen dahin geändert, daß das Eintrittsgeld 10 ℳ beträgt und davon 25 % dem Reservefonds zugeführt werden. Gelsenkirchen, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.
Glogau. 8
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 111 — Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Priedemost — eingetragen worden:
emeindevorsteher Otto Rohrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Landwirt Hermann Niegisch ist in den Vorstand neu gewählt.
Amtsgericht Glogau, 16. August 1921.
Göppingen. [58725] In das Genossenschaftsregister wurde
58723]
eingetragen:
Am 24. August 1921:
Doberan, den 22. August 1921. Mecklenburg⸗Schweri
A) Bei der Metzgergenossenschaft
Göppingen, eingetragene G
mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen: Durch Beschluß vom 26. April 1921 ist § 6 Abs. 5 des Statuts geändert. B) Bei dem Darlehenskassenverein Holzheim⸗St. Gotthardt, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Holzheim: In der Generalverlammlung vom 30. April 1921 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds August Hauser in Holzheim der Schmiedmeister Georg Renfftlen in Holzheim in den Vorstand gewählt.
C) Bei dem Bau⸗ & Sparverein Göppingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1921 ist das Statut durchgreifend geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, auf gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete
*
zu möglichst billigen chaffen. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Namen und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Veröffentlichungen der Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Freien Volkszeitung’ und im „Hohenstaufen“ in Göppingen. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen sollte, tritt der „Staats⸗ anzeiger für Württemberg“ an dessen
Stelle. Am 25. August 1921: Bei dem Darlehenskassenverein Heiningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiningen: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 192v ist das Statut durchgreifend geändert worden. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf sand⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Den 25. August 1921. Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.
Göttingen. [58726] In das Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute zur FSpar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lems. hausen eingetragen: Der Gutsbesitzer Hans Reibstein in Lemshausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Landwirt Albert Wagener in Lemshausen ist als Vorstandsmitglied in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Göttingen, 15. August 1921.
Gotha. [58727] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die durch Statut vom 11. Juni 1921, ergänzt durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Juli 1921, errichtete Baugenossenschaft Zella⸗ Mehlis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zella⸗ Mehlis, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Unterstützung zum Bau von Siedlungs⸗ häusern an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Zella⸗Mehliser Tageblatt. Die Höhe der Haftfumme be⸗ trägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: ranz Schmedding, Gustav Adolph und lugust Büchel, sämtlich in Zella⸗Mehlis. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vor⸗ standsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 23. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. [58728] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Credit⸗ Casse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ tabarz eingetragen worden: Otto Völker ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Schultheiß a. D. Karl Kornhaß in Groß⸗ tabarz zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gotha, den 24., August 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. [58729]) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Schneider⸗Rohstoff⸗Einkaufs⸗ und
kauften Häusern Preisen zu
aufgelöst. den Vorstand.
Wohnungen in selbsterbauten oder ange⸗ 3
Mit
E Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1921 ist die Genossenschaft Die Liquidation erfolgt durch
Gotha, den 24. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
———— Gotha. 158730] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 193 der durch Statut vom 28. Mai 1921 errichtete „Wahl⸗ winkler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wahlwinkel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ alieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; „die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ühe meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Wilhelm Heß, Oskar Trott, Richard Landmann, Adolf Scharf und Anton Fröhlich, sämtlich in Wahlwinkel. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 23. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Grevesmühlen, Mecklb. [58731] In das Genossenschaftsregister für den Ge⸗ richtsschreibereibezirk Klütz ist heute zu Nr. 5, „Kraftstroh⸗Genossenschaft Klütz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Klütz ein⸗ getragen worden: 8 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Grevesmühlen, den 18. August 1921. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gummersbach. 1 [58732] Genossenschaftsregistereintragung vom 15. August 1921, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Diering⸗ afens Der § 36 des Statuts ist wie olgt geändert worden:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitglieder. Sie sind nur in der in Bonn erscheinen⸗ den „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung“ aufzunehmen.
Gummersbach, den 15. August 1921.
Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. “ 58733³] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Liebegast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebegast, Kreis Hoyerswerda, eeingetragen worden. Das Statut ist am 1. Junk 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes auf Sen Rechnung, 2. der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie urd deren Abgabe an die Mitglieder, 3 der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für e einen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Vorstand: Hetmank, Johann, Landwirt, Vorsitzender, Zschorna Johann, Landwirt, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Zschornack, Peter, Landwirt, sämtlich in Liebegast. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr läust mit dem Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. Hoyerswerda, den 18. August 1921. Das Ametsgericht.
Hoyerswerda. [58730]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Burghammer, Kreis Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. März 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträss 3000 ℳ für je einen Geschäsu⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Vorstand: Gerischka, Mat⸗ thäus, Expedient, Genossenschaftsvorsteher Wierick, Traug tt, Expedient, stellver⸗ tretender Genossenschaftsvorsteher, Liebig⸗ F. Former, sämtlich in Burghammer.
ie Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und
Lieferungs⸗Ge. nossenschaft, eingetra⸗ endigt am 30. Juni jeden Jahr
Die
Ehtsicht der Liste der Genossen ist während “ des jedem ge⸗ hattet. 4 Hoyerswerda, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgän. [58735] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Walz⸗ lings, e. G. m. b. H. in Walzlings, Ode. Kimratshofen. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 13. August 1921 wurde das Statut geändert. Haft⸗ , nun 3000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Kempten, den 24. August 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. [58736] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 20. August 1921 bei Nr. 43, Spar⸗ und Creditbank zu Elmschen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elmschen⸗ hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1921 sind die 5 12 und 27 der Satzung geändert. Die ftsumme beträgt jetzt 600 ℳ, die höchste
hl der Geschäftsanteile 10.
Amtsgericht Kiel.
Kleve. [58737]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Nr. 22, Molkerei Rindern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rindern, folgendes eingetragen:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Niederrheinischen Bauernzeitung bekanntzumachen. 6“
Kleve, den 22. August 1921.
Das Amtsgericht.
Eöln. [58738] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ geichneten Amtsgerichts ist am 13. August 921 eingetragen worden: Nr. 25. Bei dem Rohstoff⸗ und Verkaufsverein in der freien Schuh⸗ macherinnung, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Der Schuhmachermeister Hubert Palmen ist aus dem Vorstand usgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Joseph Blaum in Köln getreten. Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Komerg. 58749 In unser Genossenschaftsregister ist
2m 20. Juli 1921 bei der unter Nr. 42
eingetragenen Weidegenossenschaft Kolberg⸗Körlin, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist dahin geändert: § 16 Abs. 2. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Geschäftsführer (Buch⸗ und Kassenführer) und fünf weiteren Mit⸗ gliedern, von welch letzteren einer zum Stellvertreter des Vorsitzenden zu er⸗ nennen ist. § 21 Abs. 1. Der Aufsichtsrat besteht aus 12 von der Generalversamm⸗ lung in einem Wahlgange auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern. Er ernennt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und inen Stellvertreter desselben.
Der Amtsvorsteber Ernst Laug aus Sellnow und der Amtsvorsteher Gustap Vaßholz in Seefeld sind verstorben. An
hre Stelle und infolge Erhöhung der Zahl der Vorstandsmitglieder sind neu⸗ gewählt der Landwirt Otto Fechtner in Sellnow, der Rittergutsbesitzer Wilhelm Dilger in Ramelow, Untergut, der Land⸗ wirt Emil Raasch in Gervin und der 8 Brgerhotbasiter Paul Lange in Sellnow. Kolberg, den 20. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Kontopp. [58741]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kontopp eingetragen worden, daß Karl Laser in Kontopp aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Artur
lette in Kontopp getreten ist.
mtisgericht Kontopp, 24. August 1921.
[58742] In unser Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 51 eingetragenen „Elek⸗ rizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ chäaft Zülzesitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zülzesitz“ heute eingetragen worden: 1. An Stelle des aus dem Vorstand usgetretenen Arbeiters Martin Krause in Zülzesitz ist der Bauerhofsbesitzer Otto Schaffer in Zülzefitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden. 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1911 ist der § 36 Abs. 2 der Satzung dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft nur im 1“ nicht auch im Kreisblatt, erfolgen. Labes, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Labes. [58743] In unser Genossenschaftsregister ist bei
eer unter Nr. 63 eingetragenen „Gemein⸗ nützige Torfgenossenschaft Labes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Labes, Kreis
Regenwalde“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1. An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Babikow in Labes ist der
Lehrer Franz Storbeck in Labes in den Vorstand gewählt worden. „ 2. Durch Boschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1921 ist die Satzung geändert. §§ 35, 37, 44 und 47 haben eine andere Fassung erhalten. LZLabes, den 25. August 1921
Das Amtsgericht.
.“
Labes. 758744]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 64 eingetragenen „Wangeriner Konsum⸗Verein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wangerin, Kreis Regenwalde“ heute fo gendes eingetragen worden:
Lehrer Gustav Kuchler in Wangerin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsagent Paul Zuleger in Wangerin getreten. “
Labes, den 25. August 1921.
Das Amtsgericht. 1
Langenschwalbach. [57975]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Hohensteiner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenstein eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1920 ist die Satzung vom 1. Juli 1921 eingeführt worden. 1,Senschmeshach. den 17. August
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein, 58745] Genossenschaftsregister.
1. Hambacher Winzerverein Max⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Hambach. In der Generalversammlung vom 14. August 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen. Vorstandsmitglieds Josef Mohr der Winzer Adolf Mohr in Hambach zum Vorstandsmitglied gewählt.
2. Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Haßloch und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haßloch. Vorstandsmitglieder sind: 1. Karl Krauß, 2. Georg Mischon, 3. Heinrich Löwe, alle Bäckermeister in Haßloch Das Statut ist am 5. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinsamen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und ver⸗ wandter Betriebe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ vrne ganzfertigen Waren sowie der Maschinen Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Der Geschäftsanteil wird auf fünfhundert Mark — 500 ℳ — festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, einen Geschäfts⸗ anteil zu erwerben. Der Anteil kann so⸗ gleich bei dem Eintritt voll einbezahlt werden. Es ist gestattet, ℳ 200 anzu⸗ zahlen, den Rest in Raten von ℳ 50 binnen eines Jahres zu leisten. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt „4“, die Haftsumme ℳ 1500 für jeden Anteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Allgemeinen deutschen Bäckerzeitung in Stuttgart. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der 88J2 des Gerichts jedermann ge⸗
attet. 182vedaten a. Rh., den 25. August
Das Amtsgericht — Registergaricht.
Mannheim. [58746]
Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 3, Firma Erste Mannheimer Obst⸗ Gemüse⸗ & Südfrüchte⸗Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen:
Heinrich Eisinger und Fritz Keck sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Lambrecht, Händler in Mannheim, Adam Henk. Händler in Mannheim, wurden in den Vorstand gewählt.
Maunnheim, den 24. August 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Messkirch. 8 „158747] In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O.⸗Z. 12, Landw. Cynsum & Absatzverein Rohrdorf, eingetragen: Matthä Stärk und Mathias Keller sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind Matthä Schroff und Adolf Schroff, beide Landwirte in Rohrdorf, in den Vorstand gewählt worden. „Meßkirch, den 21. Juli 1921. .— BVadisches Amtsgericht.
Mittweida. 58748]
Auf dem die Landsiedelung Lauen⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauen⸗ hain betreffenden Blatt 13 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Schlosser Paul Richard Voland nicht mehr b des Vorstands und an seiner Stelle der Expedient Max Rudolf in Mittweida als Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden ist.
Amtsgericht Mitweida, den 23. August 1921.
Mittwelda-. [58749]
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Landsiedelung Altmittweida, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Altmittweida, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Satzunc dabin abgeändert ist, daß, solange die politische Gemeinde Altmittweida Mitglied der Ge⸗ nossenschaft ist, der jeweilige Gemeinde⸗ vorstand Sitz und Stimme im Vorstand der Genossenschaft neben den drei 8 18 Abs. 1 der Satzung erwähnten geschäfts⸗
11“ führenden Mitgliedern des Vorstands hat,
und weiter eingetragen worden, baß der Gemeindevorstand Clemens Schmidt in Altmittweida Mitglied des Vorstands ist. reaanni Mittweida, den 25. August
Mosbach, Baden. [58750] Zum Genossenschaftsregister Band II wurde eingetragen: „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Trienz Amt Mosbach eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Trienz. Gegen⸗ stand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, Verkauf landwirtsche ftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 ℳ. 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Valentin Kirschenlohr, Adam Balschbach, Adam Köbler, Josef Rhein, alle Landwirte in Trienz. Statut vom 21. Juni 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der iiaas. im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Ge⸗ schäftskalenderiahr. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, den 11. August 1921. Badisches Amtsgericht.
Mügeln. [58751]
Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Sornzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffend, wurde heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Emil Bennewitz in Sornzig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Arthur Voigtländer in Sornzig ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Mügeln, den 25. August 1921.
München. [58752]
Genossenschaftsregister.
1. Baugenossenschaft Obermenzing, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ menzing. Karl Weiß aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Johann Meier, Oberpackmeister in München.
2. Bangenossenschaft Trautes Heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. Juli 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern. Ludwig
uber aus dem Vorstand ausgeschieden.
weubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Höfler, Kaufmann in München.
Verein zur Errichtung von Kleinhäusern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli und 7. August 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landes⸗ kulturrentenanstalt und § 8 Ziff. 9 des Grunderwerbssteuergesetzes, seinen Mit⸗ Eer und zwar ausschließlich Minder⸗ emittelten, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinhäuser und Klein⸗ wohnungen zu errichten, die ihnen nebst dem für Gartenbau und Klein⸗ tierzucht nötigen Gartenland zu Eigen⸗ tum oder in Pacht oder in Miete zu billigen Preisen zu überlassen sind. Zwecks Ausschluß der Spekulation hat die Ge⸗ nossenschaft bei Wiederveräußerung der Eigenheime das Vorkaufs⸗ bezw. Wieder⸗ kaufsrecht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Zeitschrift für Wohnungswesen. Haft⸗ summe: zweitausend Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf. Jakoh Allen⸗ dörfer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Karl Pichlmaier, Präparator, und Johannes beide in München.
4. Baugenossenschaft für Offiziere und Beamte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1921 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Adolf Thiel, Oberbauinspektor in München.
München, den 24. August 1921.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [58760
Im Genoffenschastsregister Nr. 24 ist
heute bei dem Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Naumburger Material⸗ waren⸗ und Kartoffelhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Naumbur a. S. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1921 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: der Kaufmann Max Beyrich und der 16 Hermann Siegel, beide in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 19. August 1921.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Snaale. [58753
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 i bei der Gurkenverwertung Naum⸗ burg a. S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Der Landwirt Karl Schlag in Großjena ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und an seine Stelle
2
der Landwirt Hermann Spitze II. in Groß⸗ jena gewählt.
Naumburg a. S., den 20. August 1921. be
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [58754]
Darlehenskassenverein Mödingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mödingen. In den Vorstand wurde gewählt: Wiede⸗ mann, Georg, Landwirt in Mödingen. Ausgeschieden ist: Engelmaver, Lorenz.
Neuburg a. D., den 17. August 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [58755] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sulzdorf bei Donauwörth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sulzdorf, Post Kaisheim. In den Vorstand wurde gewählt: Scheller, Josef, Oekonom in Sulzdorf. Ausgeschieden ist: Josef Ferber. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1921 wurde beschlossen, den § 35 des Statuts abzuändern, wie folgt: „Bekanntmachungen außer der in § 22 Ziffer I Abs. 2 (Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände) werden unter der irma des Vereins, mindestens pon drei orstandsmitgliedern unterzeichnet, und in der Verbandszeitschrift „Der Genossen⸗ schafter“ (Regensburg) veröffentlicht. Neuburg a. D., den 19. August 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neumarkt, Schles. [58756]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Ober Mois e. G. m. u. H. in Ober Mois“ (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß vom 29. Juni 1921 ist die Satzung geändert, u. a. hat § 36 Abs. 2 folgenden Zusatz erhalten: „VBeim Eingehen dieses Blaties tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.“ Neumarkt i. Schl., den 25. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Nieder Olm. f58757] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschoft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Nieder Saulheim einge⸗ tragen: Der Landwirt Friedrich Schott ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ludwig 1ew⸗2. in Nieder Saulheim in den Vor⸗ tand gewählt. Nieder Olm, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Nieder OIlm. [58758] In das Gexgossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zornheim eingetragen: Der Landwirt Simon Darmstadt II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Schmitz V. in Zornheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Nürtingen. [58759]
Im Genosseaschaftsregister wurde bei der Spar⸗ & Vorschußbank Neuffen, e. G. m. n. H. in Neuffen eingetragen:
1. Am 14. Juli 1921:
Am 26. Mai 1921 wurde vom Auf⸗ sichtsrat an Stelle des Kassiers Otto Härdtner der Kaufmann Fritz Geigle in Neuffen zum Kassier gewählt.
2. Am 23. August 1921:
In der Generalversammlung vom 22. Februar 1920 hat die Spar⸗ & Vor⸗ schußbank Neuffen, e. G. m. u. H. die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und eine ent⸗ sprechende Aenderung der §§ 1, 5, 10, 15, 16, 17, 19, 21 und 22 des Statuts be⸗ schlossen.
Die Spar⸗ & Vorschußbank hat nun⸗ mehr den Namen „Spar⸗ & Vorschuß⸗ bank Neuffen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“”“ und hat ihren Sitz wie bisher in Neuffen.
Die Haftsumme ist auf 1200 ℳ festgesetzt. Mit dem Erwerb eines weiteren Ge⸗ schäftsanteils erhöht sich die Haftsumme 8 das entsprechende Vielfache der Haft⸗ umme.
Der jeweilige Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats ist bei Verhinderung eines Vorstands⸗ mitglieds stellvertretendes Vorstandsmit⸗
lied und zur Zeichnung für die Genossen⸗ schat berechtigt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Fesnles caft erfolgen im „Neuffener Tal⸗
0 90
in. Den 25. August 1921. Amtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter Votteler.
Oberstein. [58761]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, Algenrodter Spar⸗A Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. u Algenrodt, eingetragen worden:
hilipp Bauer sn Algenrodt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Hugo Stephan zu Algenrodt gewählt.
Oberstein, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Oebisfelde. [58762] Die unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft heißt nicht Siedlungsgesellschaft, sondern Siedlungsgenpssenschaft. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 19. August
1921. Das Amtsgericht.
1
Oebisfelde. [587631 In unser Genossenschaflsregister ist heute i der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Genossenschaftsküche für Eisenbahnbedienstete des Bahnhofs Oebisfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Hubert Vogelsang und Friedrich Ronmelmann sind der Lokomotivoberheizer Hans Schnabel und der Hilfsheizer Ewald Eilert, beide in Oebisfelde⸗Kaltendorf, in den Vorstand gewählt. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 22. August
1921. Das Amtsgericht.
Oppenheim. [58764] In unserm Genossenschaftsregister wurde am 27. Mai 1921 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Nierstein, e. G. m. u. H., weiter eingetragen, daß § 37 der Statuten den Zusatz erhält: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Oppenheim, den 23. August 1921. Hessisches Amtsgericht Oppenheim.
Peitz. [58765]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Bären⸗ brück E. G. m. b. H. zu Bärenbrück. Das Statut ist am 16. August 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ landbundes. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung durch den Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind: 1. der Häusler Johann Bunkatz, 2. der Eisenbahnbetriebsassistent Hermann Lattke und der Gastwirt Friedrich Kuhle, sämtlich in Bärenbrück. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Peitz, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht.
Pirna. 1 [58766] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Landwirtschaftlichen Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Dorf Wehlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dorf Wehlen, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Gutsbesitzer Bruno Pom el, Emil Berger und Clemens Günther sind aus dem Vorstande aus⸗ seschieen Zu Mitgliedern des Vorstands ind bestellt der Erbgerichtsbesitzer Alfred — in Dorf Wehlen — zugleich zum tellvertretenden Vorsitzenden — und der Gutsbesitzer Arno Lantzsch daselbst. Amtsgericht Pirna, den 22. August 1921.
Reichenbach, Sachsen. [58767]
In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register für die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften ist heute auf Blatt 10, den Allgemeinen Consumverein für Reichenbach und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1921 lautet die Firma mit Wirkung vom 1. September 1921 ab: Bezirkskonsumverein für Reichenbach⸗Netzschkau u. Umg. ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schräncter Haftpflicht.
Laut Beschluß der Generalversammlun vom 30. April 1921 ist das Statut 8g Einführung eines neuen Statuts mit Wirkung vom 1. September 1921 ab ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. In dem vom Vorstand festzu⸗ setzenden Verkaufspreis soll ein Spar⸗ rabatt enthalten sein, der als Sparrabatt⸗ schuld unter die Passiven der Bilanz ein⸗ zustellen ist und den Mitgliedern als Warenabnehmern nach Jahresschluß zu⸗ gleich mit der etwaigen weiteren Rückver⸗ gütung bar ausgezahlt oder bei Nicht⸗ abhebung von dann ab als gewöhnliches Spargeld verzinst wird. Soweit der Geschäftsanteil noch nicht erfüllt ist, muß der Sparrabatt entsprechend den für die Rückvergütung geltenden Bestimmungen des Statuts auf ihn verrechnet werden. Die Höhe des Sparrabatts wird in Pro⸗ zenten des Verkaufspreises ausgedrückt, vom Vorstand im voraus und bis auf weiteres bestimmt und bekanntgemacht. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden eeschlossen werden. Bekanntmachungen ind im Reichenbacher Tageblatt und An⸗