1921 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 en Reichs

1. Untersuchungssachen.

2. Aufge ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1916 hier mit Hinterlassung seiner Witwe verstorbenen Rentiers Ishann Friedrich Schwarz werden gufgefordert, ihre etwaigen Erbrechte bei Fem unterzeichneten Nachlaßgericht spätestens im Termin am 1. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, anzumelden.

Königsberg i, Pr., den 7. Sep⸗ tember 1921. .

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[64493]1 Bekanntmachung. ETEI“ von heute ist der Felde vermißte Ziegler/ und Haus⸗ schlachter Josef Echterho vrn. holte Nr. 5 für tot erklätt. Zeit⸗ punkt des Todes ist der /10. September 1914 festgestellt. 1 1“ den 6. Ser a

Gericht, Zimmer Nr. 3,/ anberaumten [64484]1 Bekanntmachuyg. ’8 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Der Sattlermeister Apfred Hermann widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Gustav Kiehl (früher Bruder) in Enger, Rechte erfolgen wird. geb. in Hamburg am 8./August 1889, ist Beckum, den 8. Soeptember 1921. ermächtigt, den Familigtimnamen Niehans Das Amtsgericht. zu führen.

Herford, den 12,September 1921. Das Anmtsgericht. 1

das in Berlin, Elbinger gße 42, Ecke Braunsberger Straße 20, elegene, im Grundbuche vom Königstorhezirk Band 34 Blatt Nr. 989 (eingetragene Eigentümerin am 15. Mai 1920, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Bau⸗ und dgrrain⸗Artiengesenschaft Phönix in Charlottenburg) eingetragene Grundstück, Vordereckwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 33, Parzelle 84/6 usw., 8 Grundsteuermutterrolle

Das Aufgebot und die bezüglich der Aktien des,/ E werksvereins König Aüh Nr. 7634 und 8286 ist durch Zukücknahme des An⸗ trags auf Kraftloserklärung dieser Ur⸗

kunden erledigt. 2 eptember 1921.

[Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

88 1921

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtzamwälten 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

———

[64476]

Die Frau Ida Lickmann in Königsberg hat beantragt, den verschollenen Sattler⸗ gesellen Heinrich Otto Scheumann, zu⸗ letzt wohnhaft in Biehla, för tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete/ Verschollene wird aufgefordert, sich / spätestens in

Essen, den 3. . Das Amtsgericht.

[648252 Bekanntma In der Bekanntmach direktion Hamburg vom 3. August 1921. in der Ersten Beilage der Nr. 180 dieses Blattes muß es heißen: 1. zu 2 statt „Babzern“ „bayerische Eisenbahnanleihe“, 2. zu 5 statt Ny. 191 415 191 418. Hamburg, 12. September 1921. Die Oberpostdirektion. J. V.: Holst.

[64162]

Laut Berfüͤgung ministers vom 15. minderjährige Franz O Lehrte, geboren am 287 August 1914 in dem auf den 18. Februar 1922, Benniehausen, an Stylle des Familien⸗ Vormittags 10 Uhr,/ vor dem unter⸗ namens Dase den Famliliennamen Kahle. zeichneten Gericht anberumten Aufgebots⸗ Amtsgericht Hildesheim, zu ö wi fiden 5 be den 2. September 1921. 8 erklärung erfolgen wird. An alle, welche [641633 Bekanntmachung.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ b Verfügung Pen .Justiz⸗ 8 Amts schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ministers vom 30. August/1921 ist der [64841] N. 8 Aufforderung, spsiestens im Aufgebots⸗ Rottenführer Emil Wietrzvchowski, in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten termine dem Geyscht Anzeige zu machen. Mannheim, geboren am 79. Juni 1892 in Gerichts vom 12. September 1921 ist der ere 2. September 1921. Thyrau, Krs. Osterode i. Ostpr. er⸗ verschollene Atbeiter Wilhelm/ Popp, ge⸗ Doe Pestsgerieht. nächtigt, an Stelle des Familiennamens boren am 16. Februar 1886 iy Oberndorf⸗ [64477] Aufgebot. Wietrzychowski den Fymiliennamen Wie⸗ Niederstricherdeich, zuletzt wohnhaft ge⸗

ng. g der Oberpost⸗

im

13. September 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

2) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen,

ihnen die in den danfbe Egen vom 17. September 1913 verkauften Parzellen aufzulassen. Die Kläger / laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Niko⸗ laiken, Ostpr., auf den 20. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

Maria von Skariatine, früher in B Königstraße 34, dann in Warschau (Pelen), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte; Betrag von 838,35 (in achthundertachtunddreißig M

nebst 4 % Zinsen seit dem

[64844]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Steidtner, Walter, unehelich, in Fürth, Kläger, gesetzlich ver⸗ treten durch den städtischen Berufsvoörmund in Fürth, gegen Köstler, August, Kauf⸗ mann von Freising, zuletzt wohnhaft Prinz⸗

[64504] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Scharmer, z. Zt⸗ im Gerichtsgefängnis in Lingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. v.

goldt in Lüneburg, klagt gegen se

frau Martha Scharmer, geb.

früher in Vorwerk bei Celle, j

[64146]

Aufgebot. Die Frau E, Demange, geb. Royer, in Etain (Meuse], Frankreich, vertreten durch die Rechtsanwälte Schmoll und Klein in Straßburg j. Els., hat das

werk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Tilsiter Straße 37, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗

bezirk Band. 43 Blatt’/ Nr. 1280 (einge⸗

tragener Eigentümer/ am 15. Februar 1921, dem Tage der/ Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks/ Posamentier Wilhelm Ficker zu Berlin) eingetragene Grund⸗ ü hngebäude mit rechtem Hof, Gemarkung Berlin,

9, Parzelle 39, 4 a 43 qm Grundsteuermutterrolle Art. 802, 7420 ℳ, Gebäudesteuer⸗

1 in / den 6. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[64469) Zwangsversteigeru Im Wege der Zwangsvollstre am 28. November 1921, V 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ramkerstraße 25, belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 72 Blatt Nr. 1537 (eingetragene Eigentülnerin am 1. Juli 1921, dem Tage der des Ver⸗ steigerungsvermerks⸗ Witwe Wally Gessert, geb. Fick) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit/linkem und rechtem Rück⸗ klügel, Seitengehäude rechts und links und Hot, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 26, Parzelle 451/12, 9 a 72 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2136, Nutzungswert 13 870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2136. Berlin, den 7. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

64470] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstregkung soll m 22. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, steue Friedrichstraße 13/15, Frittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Gethsemanestraße 8, elegene, im Grundbuche ybm Schönhauser⸗ torbezirk Band 24 Blast Nr. 709 (einge⸗ tragener Eigentümer aft 28. Februar 1921, em Tage der Eiftragung des Ver⸗ teigerungsvermerks: / Kaufmann Siegfried Foerstner zu Berlip) eingetragene Grund⸗ stück: Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, oppelquergebäude mit weitem rechten Seitenflügel, Stallanbau und zwei Höfen, Gemarkung Berlin, kartenblatt 31 Parzelle 961/74, 7 a 74 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 990, tutzungswert/ 12 600 ℳ, Gebäudesteuer⸗ olle Nr. 999. Berlin, den 8. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

64471] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

schu zu 1000

114, anberaumt Rechte anzumel

der den 2. Sept

[64472]

1918 hinsichtl schreibung Nr.

Berlin, den

[64824]

Nr. 11 553 711. Nr. 14 727 719

scheinen. Breslau, de

[64473] ausgestellt von Lyck, soll

Monaten vom an bei uns zu

dem nach unser Ersatzurkunde Berlin, der Lebens [64475]

und Nr. Falls

uns melden,

beantragt.

gericht. B.⸗G. 9

Die Zahlungssperre vo

ist aufgehoben. 84

Amtsgericht Berlin⸗

Bekanntmachung. Abhanden gekommen si 1 Kriegsanleihestück

1 Kriegsanleihestü

Der Polizeipräsident.

J. V: (Unterschrift.)

Der Versicherungsschein

Bäckermeisters Herrn Fri abhanden Wer sich im Besitze d oder Rechte an der Vo

kann, wird aufgefordert, sich binnen zwei

Versicherungsschej usgestellt werden wird.

Berlinische ersicherungs⸗Gesellschaft.

Die von uns am 27. J 21. Juli 1917 auf das Leben der Herren Johann Bühler in Ke Wolf, Ingenieur in Lglichhammer, aus⸗ gestellten Versicherungsscheine Nr. 228 324 222 903 sind Abhanden gekommen. die Inhab innerhalb zweiey Monate nicht bei gellen kraftlos, und wi

Aufgebot der 40 „% igen Mannheimer Stadt⸗ dverschreibung 1912/ Lit. C Nr. 2548 Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Stock, Zimmer Aufgebotstermine seine don und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

flrkunde erfölgen wird. Mannheim,

en

Inber 1921. Bad. Amts⸗

5. Dezember ich der Reichsschuldver⸗ 10 766 158 über 1000 4. F. 743. 18. 20. Mügust 1921.

itte. Abteilung 84.

ön 1917 Lit. G über 100 und von 1918 Lit. G. 100 mit Zins⸗

h. September 1921.

übe

Aufruf. 71 201 306, uns auf Le

Naujokat in gekommen sein. Urkunde befindet icherung nachweisen Eyscheinen dieses Aufrufs ylelden, andernfalls der

für kraftlos erklärt und

Akten Berechtigten eine

13. September 1921.

ni 1918 und nat der Scheine sich

die Scheine für werden Ersatzurkunden

und Erich 19

Der Ortsrichter Georg Landsittel in Mannheim, Rosengartenstraße 17, hat als bestellter Abwesenheitspfleger / des Nach⸗ genannten beantragt, den berschollenen Spengler Philipp Brunner, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestaens in dem auf Dienstag, den 4. Ayril 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vordem unterzeichneten Gericht, II. Stock, /Saal A, Zimmer Nr. 111, anberaumfen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfülls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Jod des Verschollenen zu erteilen vermögen’/ ergeht die Aufforderung, spätestens im Alfgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zi machen. Mannheim, den 6. September 1921. Badisches Amts⸗ gericht Mannheim. B.⸗G. 2.

[64835] Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 20. August 1921 ist der Bergmann August Olschewski in Buer⸗ Resse, Alleestraße 19, gebam 20. August 1885 zu Pfandberg, Krs / Ortelsburg, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Olschewski den Famiflennamen „Erlen⸗ rode“ zu führen. Diese Aenderung er⸗ streckt sich auf die Chefrau und diejenigen minderl. Kinder desselben, welche seinen bisherigen Namen/ tragen und unter seiner elterlichen Gewalt stehen. 5. X a. 128/20. Buer i. W. den 8. September 1921. Dals Amtsgericht.

[64480]

1. Dem Handlungsgehiyfen Martin Itzig, geboren am 6. August 1899 in Berlin, 2. dem Handlungsgehilfen Sieg⸗ bert Itzig, geboren am 2. November 1895 in Beuthen, 3. der lebigen Berta Itzig, geboren am . Seoptember 1893 in Beuthen, sämtlich / in Charlottenburg, Kantstraße 50, ist Hürch Erlaß des Herrn Justizministers m 10. Mai 1921 III d 2024/21 Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Itzig den Familiennamen Illmann zu führen.

Charlottenburg, den 7. September

4⸗.

Das Amtsgericht.

[6483721 1 Durch Ermächtigung des Preußischen Justizministers vom 31. August 1921 ist die minderjährige Erna Asch in Düssel⸗ dorf ermächtigt worden/ an Stelle des Familiennamens Asch den Familiennamen

tershofer zu führen ö den 9. September 1921.

as Aimtsgericht.

[64486808

1. Dem Heinrich Bruno Erich Johann in Winterhagen, geboren am 28. November 1903 in Remscheid, 2. dey Toni Lucie Hildegard Johann in Wirtterhagen, ge⸗ boren am 26. November/1903 in Rem⸗

ministers in Berlin voyl 29. August 1921.

die Ermächtigung ertellt, an Stelle des

Familiennamens Johann den Familien⸗ namen Katzwinkel u führen.

Lennep, den 3./September 1921. Das Amtsgericht.

64487] Bekanntmachung.

Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 13. August 1921 ist/ die minderjährige Ida Köring in Alltenderne⸗Oberbecker, geb. am 6. Dezember 1912 ebenda, er⸗ mächtigt worden, an / Stelle des Familien⸗ namens Köring / den Familiennamen Fiedler zu führenl.

Lünen, den 19. August 1921.

Das (Amtsgericht. 3

[644888 Bekanntmachung.

Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 23. August 1921 ist der Bergmann Franz Sokolowski in/ Brambauer er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Sokolowski ben Familiennamen „Süberg“ zu fühyen. Die Aenderung erstreckt sich auch äuf die Ehefrau und diejenigen minderjäßrigen Abkömmlinge des Sokolowski, welche unter seiner elterlichen Gewalt stehen ung seinen bisherigen Namen tragen. Lünen, den 5. September 1921

Das Ametsgericht.

8

[64164] Der Bergmann Johaunn Wittulsky (Witulski) in Homberg⸗Kochheide, geboren am 19. November 18 in Wigrinnen, Kreis Sensburg, fühlt an Stelle des Familiennamens Witzulsky (Witulski) den Familiennamen Wittinar. Ermächtigung des Justizministers in Berlin vom 19. August 1921. III d 3972/21. Mörs, den 3. September 1921. Das Amtsgericht. [64489] Der Landwirt Johann rich Splete in Darum, 8 zember 1893 in Lockhahlsen, Kreis Witt⸗ lage, führt an Stelle es Familiennamens Splete den Familiemlamen Meyer. Osnabrück, den/ 8. September 1921.

scheid, ist gemäß Verfügfung des Justiz⸗

„Der Gerichts

wesen in Altendorf⸗Acht Pfnerdeich, für tot erklärt. Als Zeitpuckt des Todes wird der 31. Dezembey 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Osten, 12 /September 1921.

[64494] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Juliug Schilling, Selma geb. Kleindopp, zu Siegen, Mainer⸗ weg 1, Prozeßbevollmächtigfer: Rechts⸗ anwalt Justizrat Günther / in Arnsberg, klagt gegen den Maurer Johann August gen. Julius Schilling, frilher in Siegen, zurzeit unbekannten fenthalts, auf Grund der §§ 1565 uny 1568 B. G.⸗B., auf Ehescheidung evensuell auf Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandling des Rechtsstreits vor die erste Zivilkanfmer des Landgerichts in Arnsberg auf JFen 25. November 1921, Vormittggs 9 Uhr, mit der Aufforderung, eisen bei dem gedachten. Gerichte zugelasseßien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Arnsberg, / den 12. September 1921.

Der Gerichtzschreiber des Landgerichts:

Grothof, Justizobersekretär.

[64496] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Else Graf, geb. Schumacher, in Berlin, Michaelkirch⸗ straße 37, Prozeßbevollmächtjcter: Justiz⸗ rat Dr. Friedlaender, Berliylt W. 9, Eich⸗ hornstraße 8, klagt gegen ijhren Ehemann, den Händler Georg G kannten Aufenthalts, f Schönleinstraße 16, in 26 R. 413/21 wegen/ Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten für den schul⸗ digen Teil zu erklärfn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits For die 16. Zivilkammer des Landgerichts IIsin Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29/31% Zimmer 144, auf den 16. Dezembeyr 1921, Vormittags 10 Uhr, mit /der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum iFven. der öffentlichen Zusttellung wird dieser Auszug der Klage besanntgemacht. Berlin, din 12. September 1921. chreiber des Landgerichts II. Zivilkammer 16.

[64497] Oeffentliche Zustellung Die Pensionsinhaberin Klara 8 witwete Hochsinger, geb. Wollunski, in

Fustellungen u. dergl.

[64498] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Brinkhoff, verw. Brandt geb. Schulz, in Bielefeld, West straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Cramer in Bielefeld, k ihren Ehemann, den Dreh Brinkhoff, früher in Bra straße 51, jetzt unbekannt auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beylagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des, dechtsstreits vor die zwweite Zivilkammer pes Landgerichts in Bielefeld auf den 25. November 1921, Vormittags 10 /Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug per Klage bekanntgemacht. Bielefeld, den 9. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Aufenthalts,

[64843] Oeffentliche Zustellung. Die Shrn des Kesselschmieds / Johann Weber in Frillendorf ser eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Russell in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, fri 1 Frillendorf, jetzt unbekannten / Aufenthalts, auf Grund des §, 15672 P. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beksagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des / Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 248, auf den 12. De⸗ zember 1921, Bgrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmcschtigten vertreten zu

1 Essen, den 13./September 1921. Riemer, Fustizobersekretär des Landgerichts.

[64501] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Minna Johanne Fricke, geb. Peckmann, Braynschweig, Madamenbweg 160, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Scholz, Ahrenxs u. Klein⸗ wort, klagt gegen ihren EChemann Otto Albert Martin Fricke, zuletzt Hamburg, jeht unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, und ladet deyselben zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Landgericht in Hambuxge Zivil⸗ kammer 4 (Ziviljustizgebäude, platz), auf den 15, November 1921, Vormittags 9 ¼ /Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen/ bei dem gedachten

kannten Aufenthalts, auf Gryund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ne Zerrüttung der ehelichen Verhältnisse verschuldet habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Che aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ klagten. Der Kläger Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhaldlung des Rechts⸗ streits vor die zwejke Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 20. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffordepung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte / zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum / Zwecke der öffentlichen Zustellung wirs dieser Auszug der Klage ekanntgemachfk.

Lüneburg, den 12. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[64505] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Jasch, geb. in Stettin, Pionierstraße 57 III, bevollmächtigter: Rechtsanwa Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Jasch, früher in Lüne⸗ burg, Herberge zur Hei auf Grund der Behauptung, düß Beklagte die Zerrüttung der ehelichen / Verhältnisse ver⸗ schuldet habe, mit dem/ Untrage auf Schei⸗ dung der Ehe aus Perschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mühldlichen Verhandlun des Rechtsstreitz vor die 2. Zivil⸗ kammer des Lundgerichts in Lüneburg auf den 20. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eiyen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen RYechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten ertreten zu lassen.

g, den 12. September 1921.

Der Gelichtsschreiber des Landgerichts. [64506] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Busch, geb. Schulz, in Tätendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine, Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmtermann Emil Busch, früher in Tätendorf bezw. im Gerichtsgefängnis Hanlover, unter der Behauptung, daß der/ Beklagte die Zer⸗ rüttung der ehelichen Verhältnisse ver⸗ schuldet habe, mit dem Antrage auf e der Ehé aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur müydlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts sin Lüneburg auf den 20. Dezember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, miy der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Ludwig⸗Str. 42, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a., wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Freising auf Donnerstag, den 10. November 1921, Vormittags Uhr, in den Sitzungssaal Nr. 12/0 geladen. Der Kläͤger wird in dem Termin beantragen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von / der Frieda Steidtner am 5. November 1919 in Fürth unehelich geborenen Kindes/ Walter Steidtner ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt, bis zur Vollendung des 8 als Unterhalt eine an den Berufsvorlnund zu leistende, je für drei Monate / vorauszahlbare Geldrente von vierteljährlich 195 bis zum 31. De⸗ zember 1920, ab 1. Januar 1921 viertel⸗ jährlich 329 zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,/ IV. Das Urteil ist, soweit gesetzlich /zulässig, vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung dieser Klage ist bewilligf.

Fressing, den 9. September 1921. Gexichtsschreiberei des Amtsgerichts

Freising.

[64511] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Hans Kruse, 2. Walter Kruse, 3. Wilhelm Kruse, 4. Alfred Kruse, minderjährig, und vertreten durch ihren Pfleger Prozeßagent Th. Boege in Kelling⸗ husen, Bahnhofstraße 3, Pyozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Glaß in Königs⸗ berg i. pr⸗ klagen gegen ben früheren Landbriefträger, jetzigen Axbeiter Johann Kruse, früher in Königsberg⸗Löbenicht, Unterberstraße Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der /Behauptung, daß der Beklagte sie vor /längerer Zeit ver⸗ lassen und nicht mehy für sie sorge und daß er als Erzeuger/ verpflichtet sei, ihnen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu/ verurteilen, 1. an die Kläger je 225 vierteljährlich, zusammen also 900. vierteljährlich, vom 27. Ok⸗ tober 1920 ab, die rückständigen Beträge sofort, die später fällig werdenden am 27. April, 27 Juli, 27. Oktober und 27. Januar einies jeden Jahres im voraus bis zum vol ensjahre d. Kläger zu zahlen, 2. das Urteil hinsichtlich der fäligen

bar zu er streits dem / Beklagten aufzuerlegen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Königsbe

ndeten 16. Lebensjahre der

eträge für vorläufig vollstreck⸗ klären, 3. die Kosten des Rechts⸗ ur

eklagte vor das Amtsgericht in „Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm,

aus einem für sie geführt schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 838,35 (i. B.: Achthundertachtund⸗ dreißig Mark 35 Pfg.) nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur/mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits; wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Zimmer 63, auf den 22. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, gelaben. Bonn, 6. September 1921.

(L. S.) Laub, Justizsekretär.

[64499] Oeffentliche Zustellung.

Der Kettenarbeiter Karl Heinrich Spar⸗ mann in Chemnitz Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Haenel in Chemnitz klagt gegen den Reisenden Edmund Fritz Windisch, früher in Chem⸗ nitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Windisch ihm zur Auf⸗ bewahrung übergebenes Geld rechtswidrig zurückbehalte, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 6000 nebst 4 % Zinsen davon seit 1. Juli 1920 zu zahlen. Das Uyteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf / den 9. November 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemuitz, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[64510] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterwitwe Elisabeth Hartwig,

der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage

bekauntgemacht.

Nikolaiken, Ostpr., den 9. September

1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

*

[64849] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stuttgarter Möbelfabrik

Georg Schoettle in Stuttgart, Eberhard⸗

straße 28, vertreten durch Rechtsanwalt

Sänger in Stuttgart, klagt gegen Hans gen. Jean Dreyfürst,

Kaufmann, früher in Heidelberg, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, wegen Forderung aus Kauf u. a., mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerikk die Summe von 12 880 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 13. Dezember 1920/ zu bezahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen und dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbat zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer VI deg Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 30. November 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, eisten bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Afwalt zu bestellen. Stuttgacz, den 12. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Leix, Obersekretär. 8 [64513] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Friedrich Jesse in Roddau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Tapiau, klagt gegen den Besitzer Gustav Buchholtz, früher in Roddau, jetzt in Brasilieg, unter der Behauptung, daß der Beklobzte ihm beim Kauf des Grundstücks Perkuiken Nr. 45 am 5. März 1921 ein Paar gute Kutsch⸗ sielen im Werte von 1500 mitverkauft habe und daß Beklagter dieselben heraus⸗ gebe, diese nach Anlabe des letzteren aber

geb. Walter, in Goldberg. Mühlenstraße 4, klagt gegen den Arbeiter Anton Siemchen, früher in Goldberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr füy Kostgeld 500 ℳ, für Schlafgeld 200 und für die Be⸗ sorgung seiner Wäsche 400 schulde und weiter, daß der Beblagte bei seinem Weg⸗ gange aus Goldherg eine ihr gehörige Taschenuhr mit Htte mitgenommen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Jahlung von 1100 und Herausgabe dol Taschenuhr nebst Kette an die Klägelin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor Zas Amtsgericht in Goldberg in Mecklenhurg auf den 8. November

bereits verkauft seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1500 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte/ vor das Amtsgericht in Tapiau, Ziminer Nr. 7, auf den 9. De⸗ zember 1921, Vorm. 9 Uhr, geladen. Tapiau, den 25. August 1921. Reinpacher, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64514] Oeffentliche Zustollung.

Der Kaufmann Max Klen in Tapiau, Prozeßbevollmächtigter: Jästizrat Kahsnitz in Tapiau, klagt den Lehrer Weruer, früher in? jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, uhlter der Behauptung,

1921, Vörmittags 9 Uhr, geladen. Goldberg, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64845] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Norbert Behr zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bucki, Güstrow, klagt gegen Pqul Wand, früher zu Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei dem am 10. dssnge 1920 erfolgten

Gerichte zugelassonen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Miszug aus der Ladung bekanntgemachh. Hamburg / den 12. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ausfertigen. Köln, den 15. September 1921.

1 Concordia, Cölnische Lebeus⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[60100] Die Police A 116 424 Versicherungssumme, auf L Lehrers Herrn Wladisl⸗ Pieczonka in Leipe lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, welden hierdurch auf⸗ gefordert, sie inne chalb 3 Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns gestend zu machen. Magdeburg//den 1. September 1921. Magdeburger Lebens⸗Veysicherungs⸗Gesellschaft.

er Ren er Keimer 8 1 vollmächtigter des Reichsgrafen Joseph 8b 1““ 8 lettenbeng Fahnhausen 8 führt an Stelle bes eh Blatt 46 1 7 Raaihe has Naujoks den Familienn men Menningen. Aufgebot zur Ausschließpng der Gläubiger Ahr teler des. „VgS8 Rhledeibe der folgenden drei guf den genannten 5 8 19rban grid. Grundstücken unter Abt. III Nr. 9, 13 ag September 1921. und 22 eingetragenen Hypotheken gemäß Das Anttsgericht. 8 § 1170 B. G.⸗B. beantragt:

1. Darlehnshypbthek von dreitausend Mark (Zweidrittelstücke) mit 4 % Zinsen aus Obligation om 29. September 1726 für Ww. Dr. zerzeier, Hlen geb. Velt⸗ mann, zu nster, eingetragen

10. August 11““ 2. Darle

fünßig M

Das Amntsgericht. Berlin⸗Schöneberg, Goltzstyaͤße 40 a, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Riesen⸗ seld, Berlin, Lützowstraße 8 % klagt gegen ihren Ehemann, den Kayffmann Erich Beck, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklggter nie für sie gesorgt, ihr die eheliche /Pflicht verweigert 8 Fesse

und sie grob mißhandelt habe, mit dem [64502] Oeffentliche Zustellung. Antrag auf Scheidyig der Ehe und Die Chefrau Johann Koch, „Hedwig Schuldigerklärung des Beklagten. Die süh Schweimnitz, in Straßerhof/ bei Bur⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ cheid, Prozeßbevollmächtigter „Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt Justizrat Siebert in/ Köln⸗Mül⸗ die 1. Zivilkammel des Landgerichts II in heim, klagt gegen den Ehenlann Arbeiter Berlin SW. 11,/ Hallesches Ufer 29/31, Johann Koch, Lfrüher in Straßerhof bei Saal 33, auf den 21. Dezember Burscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1921, Vormjttags 10 Uhr, mit der

auf Grunaehelosen und/ unsittlichen Ver⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1

Gerichte zugellssenen Anwalt als Prozeß⸗ rag auf Ehescheidugg. Die Klagerin

bevollmächtigten vertreten zu lassen. ladet den Beklagten/ zur mündlichen Ver⸗

Berlin, den 12. September 1921. handlung des Rechfsstreits vor die achte Kaedin

g, Zivilkammer des / Landgerichts in Köln Gerichtsschreiber des Landgerichts II. auf den 17. Noßember 1921, Vorm. [64842]

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 4 Marburg, Ftember 22 1 8 bei diesem Gerichte zugelassenen Der Versth 86 8 1141““ Oeffentliche Zustellung. Die F Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . des Landgerichts. 9 frau Martha Postrach, geb. . 8 Breslau, Vinzenzstraße 33/35

vertreten zu jassen. . 1 FF .

8( 21. [64509] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwal 1 Lele. de, . September 19 Die Ehefrau Johann Sams,, Barhara in Breslau, klagt gegen ih 8

Gerichtss des Landgerichts. geb. Braun, in . Inghert, Alte den Kutscher Paul Postrach, unbekannten Cexichtsschreiber des Lar 9 doerichts Schmelz Nr. 14, Prozeßtbevo mächtigter: Aufenthalts, früher in Breslau, unter der [61503] Oeffentliche Zustellung. (R⸗⸗A. Dr. Stoll in Düss 66 klagt Behauptung, daß der Beklagte wegen Der Kaufmann Heinrich Schiffbayer in gegen Lihren Ehemann, deyy Maurer Jo⸗

1 1 schwerer Delikte nach Polen geflüchtet sei Köln⸗Deutz, Constantinstraße 84,] ann Sams, früher in Düsseldorf, jetzt geb. am 13. Dezember 1909 in Schnee, und sich so seit länget als Jahresfrist bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr⸗Boden⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Gemeinde Rüdinghausen/ Kreis Hörde, gegen den Willen der/ Klägerin von der heim, Dr. Haubrich und Thomas/ in Köln, Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin führt an Stelle des /Familiennamens bäuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem klagt gegen seine Ehefrau Katharina und deren Kinder keiflen Unterhalt ge⸗ Helbert den Familiennllmen Armbrust. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Schiffbauer, geb. Dahmen/ jetzt unbe⸗- währe, mit dem Antyag, „den Beklagten Witten, den 5. Seytember 1921. und den Beklagten /als allein schuldige kannten Aufenthalts, Grund Ehe⸗ zu verurteilen, an dye Klägerin für diese

Das Amtzgericht. Teil zu erklären und ihm die Kosten de

8 bruchs und ehewidrigel! Verhaltens, und ihre unmündigey / Kinder Peter, Anna, [64492) Bekanntmachuhg. Rechtsstreits aufzüerlegen. Die Klägeri

§§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage Willi, Maria eine smonatliche, in viertel⸗ Der Johann / Granitzka in ladet den Beklagjen zur mündlichen Ver⸗ auf Ehescheidung. Der FKläger ladet die jährlichen Raten, sie rückständigen Raten Witten, geb. am 16. Seytember 1880 in handlung des Rechtsstreits vor die fünfte

Beklagte zur mündlichell Verhandlung des sofort, die künftig/ fällig werdenden 2n Jommendorf, Kreis Alloistein, führt an Zivilkammer des Landgerichtz in Breslau echtzstreits vor die / ahte Zioilkammer lährlich in vorfus, zahlbare Ungerbalti Stelle des F S Zimmer 79, II/ Stock, anf den 17. De

amili des Landgerichts * Köln auf den rente von 750 zu zahlen. Die Klägerin amil Grc . 9 8 E1““ 1 ns Granitzka den zember 192 , Vormittags 10 uhr 1. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, ladet den Bekliigten zur. Fündbchnhe SeWitzem, den 9, Seplember 1921 mit der Aufforderung, sich durch einen be it der Aufforderusgg, sich durch einen bei handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 8 Das Amtsgericht diesem Gerichse zugelassenen Rechtsanwal jesem Gerichte zußelassenen Rechtsanwalt gericht in D sseldorf. „Josefinestraßen 8. eas⸗La en als Prozeßbebollmächtigten vertreten 3 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Saal 22, auf/ den 28. Rovember 8 [64478] 8 Bekanntma n lassen. Zum/ Zwecke der öffentlichen Zu 8 4 Die nächsten Verwanssten (Geschwister, stellung wird dieser Auszug der Klag

assen. e. Vormittagg 10 Uhr. Zeschwisterki 3 8 Köln, den 9/ September 1921. Düsseldokrf, den 8. September 1921. Geschwisterkinder) des gfn 2. Oktober 18390 bekanntgemacht. Breslan, den 12. Se. 8f E zu Stanaitschen als Jöhn der Christine tember 1920⁄. Der Gerichtsschreiber des

elwig, (L. S.) Eick, Gerichtsschreiber des Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [Schwarz geborenen und am 11. August 8 ichtssch iber; des Fandgeiich HerfPelsschaa

3.2 8

D/8

auf den /5. Dezember 1921, Vor⸗ mittags/9 Uhr, Zimmer 102, geladen. Königsberg, Pr., den 8. September 1921. 8 Landien, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64848] Oeffentliche Zustelung.

In der Klagesache der milddrjährigen Maria Beeck gegen den Johawles Brooren (vergl. exste Beilage zum / Reichsanzeiger vom 29.5 August 1921) ist der Termin vom 12. Oktober verlegt Auf den 14. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine bird der Beklagte hiermit geladen.

Rheydt, den 9. 921.

Das Ants⸗

daß er dem Beklagten am 1. Februar ein bares Parlehn von 300 gegeben habe, welches derselbe am 1. April d. J. zurückzahlen’ wollte, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 00 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Pril 1921 zu verurteilen. Zur mündlichesl Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Japiau, Zimmer Nr. 7, auf den 16. Jezember 1921, Vorm. 9 Uhr, gesaden. Tapiau] den 31. August 1921 Reinpacher,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64515] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rob. Wilh. Walter in Bremen, Hohetorstr. 59, zeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr./ Kuhlmann in Bremen, klagt gegen dehl Kaufmann Heinrich Maximilian von, Knobloch in Wandsbek, Traunsallee 10/bei Hahn, auf Grund der Behauptung, baß die Ehefrau des Beklagten am 26./Juli 1920 vom Kläger 2000 geliehol, wofür der Be⸗ klagte die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von /2000 nebst 6 % Zinsen seit dem /14. September 1920 sowie das Urteil, wwent. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur / mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wandsbek auf den 25. Oktober 1921, Vormittags 10 ¼ Uhr, ggladen.

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Lüne den 12. September 1921.⸗ krcegis

Der chreiber des Landgexichts.⸗ [64507]1 8 1

In Sachen der Frau Lina Götting, geb. Becker, in Marburg, Kläggtin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwält Dr. Bach⸗ rach in Marburg, gegen thren Ehemann, den Bürogehilfen Heinrich Götting, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur Fortsetzing der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. 2 Zivilkammer 8 Landgerichts in Marburg auf dey 17. Oktober 1921, Vorm. 9 ½ Uhr / mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsqnwalt vertreten zu lassen.

(2*R 56/20.) en 12. September 1921.

m 11. November 1921, Vormittags 0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, teue Friedrichstraße 13—15, dettes Stock⸗ erk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert erden das in Berlin, Ackerstraße 110, be⸗ egene, im Grundbuche vom Oranienburger⸗ torbezirk Band 4 Blaty Nr. 95 (ein⸗ getragene Eigentümerin m 26. November 1920, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Witwe Therese Wels, geb. Luther, zu Berliy eingetragene Grund⸗ ck: a) Vorderwohsthaus mit Seitenflügel rechts und Hof, /b) Querwohngebäude, Gemarkung Beylin, Kartenblatt 18, Parzelle 131, 5/2 87 qm groß, Grund⸗ steuermutterroll’ Art. 90, Nutzungswert 8 0 ℳ, ebäudesteuerrolle Nr. 90, festgesetzter Gkundstückswert 170 000 ℳ. zerli n 9. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[64828]1 Zwangsversteig 8eg.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll süm, Zwecke der Aufhebuns der Gemein⸗ chaft am 23. November 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an / der Gerichtsstelle, 1 Nr. 3, versteigert werden, das im Grundbuch von Weyben Band VI Ar⸗ tikel 12 (eingetragger Eigentümer am 9. Juli 1921, dem/Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks, Schuhmacher Wilhelm Finke Werden) eingetragene Grundstück: Genlarkung Werden, Flur 1, Parzelle 4411/297, Wohnhaus mit Abort und Hofraum, Schulstraße Nr. 13, 30 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 362,

utzungswert/180 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 552. ergeht die Aufforderung, Rechte, soweft sie zur Zeit der Eintragung des Versteiggrungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht/ ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ B forderung sur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden Und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glhubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des dem Anspruchedes Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Werden, den 5. August 1921.

lDas Amtsgericht.

9

Henke zu führen. Düsseldorf, den F. September 1921. 6416 Das Antsgericht. 1890 1

8 Der minderjährige ErichOtto Wenzien in Osterburg (Altmark),/ geboren am 11. August 1914 ebenda, führt an Stelle des Familiennamens Wenzien den Familien⸗ namen Litzba. Berlin, den 23. Algust 19221.

Der Justizminister. Im Auftrage;/ Dr. Koerner. Beglaubigt: Osterburg, den / 9. September 1921. Lahne, Fustizanwärter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64490]) Bekanntmachung.

Der Herr Justizminister hat den Berg⸗ mann Ignatz Kaczmarek in, Horneburg, geboren am 16. Januar 1888 in Puszczy⸗ kowo, Hauland (⸗Elsenhein)/ Kreis Schmie⸗ gel, ermächtigt, an Stelle? des Familien⸗ namens Kaczmarek den / Familiennamen Krugmann zu führen./ Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenjgen minderjährigen Kinder des Kaczma die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Recklinghausest, den 27. August 1921.

Das Amtsgericht.

[644911 Bekanntmachung. Die Anna Friedrike Helbert in Annen,

[64481] Der Müller Max Sobiecz burg, geboren am 7. Juli 1881 in Neu⸗ dorf, Kl. Plochoczin, Krejs Schwetz, ist durch Verfügung des /Herrn Justiz⸗ ministers vom 15. August 1921 er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Sobieczins den Familien namen „Sichmann) zu führen. Diese Aenderung des Famiiliennamens erstreckt sich auf die Ehefray und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Sobieczinski, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Nameht tragen. Duisburg, sen 29. August 1921.

Das Amtsgericht.

i in Duis⸗

Verkauf des Baumbestandes eines ca. sieben Morgen großen Kiefernwaldes seitens des früheren Büdners Max Garling an den Kläger mit Garling betrügerisch zusammen⸗ gewirkt und daduxch den Kläger um 17 500 geschädigt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklogten und Garling als Gesamtschuldner / kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 17500 nebst 4 % Zinsen seit dem 11. Dezember 1920 zu zahlen und das Urkleil event. gegen Sicher⸗ heitsleistung/ für vorläufig voöllstreckbar zu erklaͤren⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur/ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Güstrow auf den 14. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, /mit der b einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt bestellen. Zum Zwecke der öffentlithen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Güstrow, den 9. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Unterschrift.)

[64512] Oeffentliche Zußtellung. Wandsbfk, den 9. September 1921.

Es klagen 1. die Arkbeiterin Emilie Der Gerichtsschreiber des Amtsgexichts. . Salewski, 2. der Arbeitey Johann Skupch, ZWIE1. beide in Onufrigowen, Prozeßbevoll⸗ [64516] Beschluß mächtigter: Rechtsanwält Justizrat Wirth des Volksgerichts München I. in Nikolaiken, gegen / den Gutsbesitzer Leo BDie durch diesgerichtlichen Beschluß vom Gburcyk, früher In Onufrigowen, jetzt 2. Dezember 1920 angeordnete Beschlag⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der nahme des im Deutschen Reiche befind⸗ Behauptung, daß/ der Beklagte ihnen duech lichen Frau Martha notarielle Kaufvexträge vom 17. September 1913 von seinem Grundstück Onufrigowen Nr. 1 Parzellest verkauft habe, mit dem Antrage, den / Beklagten zu verurteilen,

[64495] Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann a. D. Dr. L. in Berlin W. 10, Mesteh ten e 13, Prozeßbevollmächtigter:d Max Lustig, Berlin W. 9, Straße 134a, klagt gegen den Wilner, zuletzt in Berlin, tinental, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß die Wechselsumme von 950 69,70 Protestkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten/ kostenpflichtig zur Zahlung von 9500 ℳ/ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1921 und 101,36 Wechselunkosten an ihn zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrechbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandhing des Rechtsstreits vor die 25. Zivilkohinmer des Landgerichts 1 in Berlin auf/ den 7. Dezember 1921, Vormittags/ 10 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer Ny. 16/18, mit der Aufforde⸗ rung, einen/ bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen/ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. in, den 3. September 1921. ichtsschreiber des Landgerichts I.

—.— —* [645081 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn klagt gegen die Frau D. Berrisch, geb.

Aufenthalts, eklagter ihm 500 sowie

[62839) Bekanntmachung. Nach der Verfügung des Preußischen Justizministers vom 11. IAli 1921 führt die Klara Johanna Hildegard Theimann in Leipzig, Elisenstr. 17/ an Stelle des Familiennamens Theimafn den Familien⸗ namen Ehrlich. Halle S., den 15.

Das Amtszgericht.

ishypothek von eintausend⸗ (Reichsdrittelstücke) mit 4 % Obligation vom 30. Sep⸗ 727 für Oberjäger Hermann und Johanna Magdalena geb. eingetragen am 10. August 1855, Karlehnshypothek von neunhundert Mark /ein Taler 28 Schilling) mit 4 % Zinses; aus Obligation vom 21. März 1745/ für Vikar ad St. Servatium Jo⸗ hany Bernhard Neuhaus in Münster, eingetragen am 10. August 1855. ie Gläubiger bezw. ihre Rechtsnach. (L. S.) d. er 6 C ge1 in Veröffentlichtt: em auf den 8. November 1921, Hattingen, den 5. September 1921. rm. 9 Uhr, vor dem unterzeichnetnnll 8 Das Aantsgericht. 8

[64483]

Der Schreiner Johan

Welper, geboren am 28. November 1892

in Paprottken, Kreis Löͤtzen, führt an

Stelle des Familiennaniens Czekay den

Familiennamen Warthe.

Berlin, den 25. August 1921. Der Justizminister.

.⸗ z

Czekay in

Riedl von Riedenstein wird hiermit auf⸗

1 ründe der Beschlag⸗

nahme weggefallen sind. 1 ünch en 8. Se er 1921.

Vermögens g.

gehoben, da die