g. .— 6. 1““ Gustap Papke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Lehrer
Kuͤrt Giesel gewählt. 888 Amtsgericht Schlochau,
den 9. September 1921.
Schmölln, S.-A. [64120] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Vollmershainer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung künftig die Satzung vom 4. Juni 1921 gilt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schmölln, den 7. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Solingen. [64124] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 31, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Wald und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wald, ein⸗ getragen worden: Der Drogist Rudolf Klöntsch in Wald ist zum Vorstands⸗ nitglied neu bestellt. Solingen, den 6. September 1921. Das Amtsgericht.
Stargard. Pomm.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Nöblin ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Stargard i. Pomm., den 9. bruar 1921.
[64125]
—
Das Amtsgericht.
Stargard. Pomm. 8 [64126] In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 bei der sozialen Bangenossenschaft Beeussts ist heute eingetragen: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung gemeinnützige Baugenossenschaft. Max Lange ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Max Ringer eingetreten. Stargard i. Pomm., den 9. September
981.
Das Amtsgericht.
Stettin. [63975] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 153 („Deutsche Siedlungs⸗ Bau⸗Gesellschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Alex Habicht ist das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Lingmann in Stettin zum Stellvertreter bestellt. Stettin, den 7. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Zehden. [64135]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Zollbrücke (Oder), eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Landwirts Wilhelm Haber⸗ land in Zollbrücke ist der Zimmermeister Otto Hollmichel in Zäckericker⸗Loose ge⸗ treten.
Zehden, den 5. September 1921.
—
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. [64451] Musterregistereintrag.
Nr. 224. Rothenburger Kinder⸗ wagenfabrik Haag & Saalmüller in Rothenburg o. T., sechs Abbildungen von Puppen⸗ und Leiterwagen Nr. 1308, 1392, 1393, 1330, 1305 und 1450 — offene Muster. — Muster plastischer Erzeugnisse, - Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1921, Nachmittags 5 Uhr. Ahnsbach, den 10. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bruchsal. [64452] Im Musterregister Band I S. 22 wurde eingetragen: Firma S. Reiß in Bruchsal, ein Muster zur Ausstattung von Zigarrenkisten, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 921, Vormittags 10 Uhr. Bruchsal, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [64453] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1131. Geschäftsinhaber Willy
Arno Schricker in Oelsnitz i. V.,
in offener Umschlag mit einem Modell
für Büstenhalter, Geschäftsnummer 124, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 8. August 1921,
Nachmittags 3 ½ Uhr. . Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 5. September 1921.
Pössneck. 1 [64454]
In unser Musterregister wurde unter Nummer 172 eingetragen: Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein verschlossener
v““ 8 “ nungen von Mustern zu Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 1479, 1480, 1481, 311, 312, 4716, 7713, 5407, 1803, 5611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1921, Vormittags 11 ½ Uhr. Pößneck, den 15. August 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Waldkirch, Breisgau. [64456] In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 31 eingetragen: Firma St. Göppert, Etiketten⸗ fabrik & graph. Kunstanstalt Wald⸗ kirch i. Br. (Inhaber St. Göppert & Erwin Schumm) in Waldkirch i. Br. 1 Muster: Plakat für „Marineglanz Reinigungs⸗Paste, Macht einen beschmutzten Schuh weiß wie neu“, mit Zeichnung, offen, Fabriknummer 280, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. September 1921, Vormittags ½12 Uhr. i. Br., den 10. September 1921. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
0 Konkurfe.
[64428]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft für Gutschein Reklame e. G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassungen in Königsberg, Stuttgart, Nienburg, Lübeck, Breslau, Hameln und Leipzig, ist am 13. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (83. N. 80. 21.) Verwalter: Kaufmann
00:. Hardegen in Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 24. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung, am 12. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1921, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, 3. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok⸗ H985
tober 1921. 8 Ger des Amtsgerichts Abteilung 83.
n-Lichtenberg. [64429]
das Vermögen der Max Klante & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Karls⸗ horst, Treskowallee 75, und Berlin, Große Frankfurter Straße 121, Breslau, Ohlauer Straße 50, Dresden, Bismarckplatz, wird heute, am 13. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der alleinige Geschäftsführer Max Klante die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt und die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gesellschaft zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung
tsschreiber in⸗Mitte.
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am Wajgnerplatz, II Tr., Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Enkursverwalter bis zum 26. September Anzeige zue machen. Sger⸗ in Berlin⸗Lichtenberg, Abteilung 10. Chorus.
Lichtenberg. [64430] —s Vermögen des Kaufmanns Max Klaeite in Berlin⸗Karlshorft, Wildensteinerstraße 18, wird heute, am 13. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wun⸗ derlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1921 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üsber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wagnerplatz, Zimmer Nr. 38, II Trepp., bezw. an einer noch zu bestimmenden anderen Stelle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache v. veegxe; Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg. Abteilung 10.
Umschlag Nr. 139, enthaltend 10 Ze
Bottrop.
Ueber das Vermögen der efrau Kaufmann Fritz Ruef, Maria geb. Bützer, von hier wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hellmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1921 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1921 Anzeige, zu machen. „
Amtsgericht in
Dresden. [64432]
Ueber das Vermögen der gesch. Dietze, geb. Zeibig, Inhaberin eines Damen⸗ und Herren⸗Frisier⸗ sowie Puppenhandel⸗ und klinikgeschäfts sowie eines Autodroschkengeschäfts in
resden⸗A., Marienstraße 13 (Woh⸗ nung: Grunaer Straße 31 J), z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. September 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg in Dresden⸗A., Viktoriastraße 12 II. An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1921. Wahltermin: 14. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 18. November 1921, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1921.
icht Dresden. Abteilung II.
gt. [64433] Mebek das Vermögen der Firma Heine⸗ mann u. Leberl in Erfurt, Post⸗ straße 102, ist am 12. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 3. Oktober 1921 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 12. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, Zimmer 96. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Oktober 1921.
Erfurt, den 13. September 1921. Der Justizobersekretär des Amfs Abteilung 9. 1
Haynau, Schles- 64434]
Ueber das Vermögen des Dampfsäge⸗ werksbesitzers und Möbelfabrikanten Hermann Wünschirs in Reisicht wird heute am 10. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Süßmann in Haynau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1921, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 16. Dezember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1921. Haynau, den 10. September
Das Amtsgericht. 4
Landeshut, Schles. 6 ⁄, 35] Ueber das Vermögen des Schghwahn⸗ häudlers Fritz Friebe in; wird heute am 10. Sept 192 Nachmittags 4 Uhr, 30 Min, Kas Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Schmidt hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1921. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1921. -2 Amtsgericht Landeshut i.
Leipzig. Ueber das Vermögen sü durch Rechtsanwalt Fritz Meyer II. in Nipzig als Vormund vertretenen Kaufmanns Karl Wilhelm Müller in Leipzig⸗ Gohlis, Werderstr. 15, wird heute, am 13. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zernik in Leipzig, Windmühlenstraße 1. Wahltermin am 11. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Ok⸗ tober 1921. Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1921, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1921. Amtsgericht Leipzig, Abt.
den 13. September 1921.
Lutter, Barenberg.
Ueber das Vermögen des K Johannes Brunken in Laungelsheim ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentner Rauschenberg in Langelsheim. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung: 10. Oktober 1921, Vormittags
1u“ 8 8 vbb“ 14. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1921.
Lutter a. Bbge., den 12. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des
Parchim. 64 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolff in Parchim ist heute, am 13. September 1921, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Paul Krüger hier. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis 12. Oktober 1921. Erste Glaͤubigerversammlung am 4. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit ee bis sam 1 “ 868 archim, den 13. September 1921. — Das Amtsgericht. N2s⸗ Parsberg. 64 Amtsgericht Parsberg, Konkursgericht. Am 13. September 1921, Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Taver Meier in Batz⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ammer in Parsberg zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Oktober 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Oktober 1921 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 30 des Amtsgerichts. Parsberg, den 13. S. Gerichtsschreiberei des At
0,
Schleiz. [84441] Ueber das Vermöge Zigarre 8 händlers Albert Hermann Scham⸗ berg in Mielesdorf bei Schleiz ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Anmeldetermin: 18. Ok⸗ tober 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 22. November 1921, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 4. Oktober
1921. 1b — Schleiz, den 13. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
(L. S.) Köcher, Sekre
Weferlingen, P 1
Ueber das Vermögen des am 16. Juni 1915 gefallenen Konditorgehilfen Nichard Bohnsack⸗Weferlingen wird heute, am 8. September 1921, Nachmittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schneidermeister Otto Peters in Weferlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 7. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Sept r 1921 Anzeige zu machen. sgericht in Weferlingen.
loch. [64443] Ueber das Vermögen der Firma Fuchs und Lenz in Wiesloch wurde heute am 12. September 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
1921, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ok⸗ tober 1921.
Wiesloch, den 12. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Aschersleben. [64444] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Geschäfts⸗ inhabers Robert Löffler in Aschers⸗ leben ist zur Anhörung der Gläubiger wegen Einstellung des/ Verfahrens infolge Unzulänglichkeit der Konkursmasse Termin am 27. Septeylber 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aschersleben, ZBimmer 8, anberaumt. Aschersleben, den 1. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Freiburg, Schles. [64445] In dem Konkursverfahren übey das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft/,‚Trautes Heim“ e. G. m. b. H. zu / Freiburg, Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Perücksichtigenden Forderungen — sowie zuür Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewähruhg einer Vergütung an die Mitglieder des /Gläubigerausschusses — der Schlußtermin Auf den 15. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amflsgericht bestimmt.
Chorus.
110 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin:!
Freiburg, Sckfl., den 29. August 1921. Das Amtsgericht. 2.
7.1
Frefburzg,
von dem Besitze der Sache und von den
termin am Dienstag, den 11. Oktober Offener
In dem Konkurse über das 88 mögen der Baugenossenschaft Trautes Heim E. G. m. b. H., hier, soll die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbat sind ℳ 2894,06, wovon jedoch die Ver⸗ gütung an den Gläubigerausschuß sowie noch entstehende Auslagen des Verwalters für Insertionsgebühren und dergleichen abgehen. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von ℳ 55 393,15, nachdem bereits 33 ¾ %, und 15 % verteilt sind. Die bevorrechtigten Forderungen sind beglichen. as Schlußverzeichnis liegt auf der erichtsschreiberei des hiesigen Amtsgeyichts aus.
“ i. Schles., den 12. September
Alfred Roehrich, Konkursverwalter.
[64447]
Schles. [64
cera, Reuss. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Modelltischlermeisters Her⸗ mann Gareis in Gera, all. Inh. der Firma Geraer Modell⸗ & Holz⸗ warenfabrik Hermann Gareis in Gera, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduych aufgehoben. Gera, Reuß, dey 7. September 1921. Das Thüringjsche Amtsgericht. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. Halle, Saale. [64448] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ebuard Bickel in Halle a. S. hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. seser Antrag und die zustimmenden Erklätungen der Konkurs⸗ läubiger sind auf unserer Gerichts⸗ schrei erei, Poststraße 13, Zimmer 483, zur Einsicht niedergelegt. Die Konkurs⸗ läubiger können binnen einer mit dieser ekanntmachung / beginnenden Frist von einer Woche Wiferspruch erheben. Halle a. S. / den 13. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Hildesheim. [64449]
In dem Konkursverfahten über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hildesheimer Typonbürstenfabrik Deckart u. Mundheuk in Hildesheim wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Ahllahme der Schluß⸗ rechnung des Verwaälters, zur Erhebung von Einwendungey/ gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glgubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke ist der Schluß⸗ termin auf deon 26. September 1921, Vorm. 10/uhr, vor dem Amtsgericht in Hildeshein, Zimmer Nr. 47, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Hildesheim. 1
Stromberg, Hunsrück. (64450]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter osef Diel, Kaufmanns in Burglayen, Gemeinde Rümmelsheim, alleinigen Inhabers der Firma Josef Diel Söhne in Burg⸗ layen, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen / das Schlußverzeichnis der bei der Verkelln g zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke/ sowie zur Anhörung der Gläubiger übey die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses ker Schlußtermin auf den 19. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, pPor dem Amtsgericht hierselbst, Sitzungssqal, bestimmt. Das Honorar des Konkürsverwalters wird auf 4000 ℳ, seine baren Auslagen werden auf 320,55 ℳ festgesetz 88
Stromberg, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
Eisenbahnen. [64459)
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter verkehr — Tfv. 5. 8
Mit Gültigkeit vom 15. September 1921 ab wird die Station Braunesumpf der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn für den Wagenladungsverkehr in den Staats⸗ und Privatbahn⸗Gütertarif auf⸗ genommen.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbürc, hier, Bahnhof Terse Flat. 6
Berlin, den 10. September 1921. Eisenbahndirektion. 8c. Tar. 31—.
[64460] Gemeinsames vest A Anhang 6 T v. 00.
— f
Mit Gültigkeit vom 19. September 1921 werden die Bestimmungen über Berechnung der Bahnhofsfracht für Eisenbahnfahrzeuge den Vgee. des Deutschen Eisen⸗ bahngütertarifs Teil I B angepaßt.
Ferner werden mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1921 die Bestimmungen über Erhebung von ermäßigtem Wagenstand⸗ geld auf einigen Schmalspurbahnen im Fisenbahndirektionsbezirk Erfurt sowie der Brölthaler Eisenbahn vufie hfen. 8
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 12. September 1921.
1 . Tisenbahndirektiovn.
1
S8
arenzei
enbeilage
6
sutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 16. September.
— —
z bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag E Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 8 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 2 der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 1ag Beschreibung beigefügt.)
70683. K. 37124.
EE1“
88 6 8
20¼4 1921. Stephan Ketels Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Bremen. 25/8 1921.
geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Metallwaren⸗ sabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für neizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, sonservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsee’, Kämme, Schwämme, Toi⸗ letegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dute für industrielle, wissenschaftliche und pho⸗ vgraphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ nittee, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ nittel, mineralische Rohprodukte, rohe und teilweiser bearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, lleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, setten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Füstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, gelbschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ zuß, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ onservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, gelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ riche Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
270688. Sch. 25604.
N
&&½ N
w N RN G
N N A¶M
WW RNNNNNK G
N D
22/1 1920. Ernst Schneider, Leipzig, Windmühlen⸗
straße 42. 25/8 1921. 1 . Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Blattmetalle, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Filz.
270689. L. 23056.
Chymodon
17/5 1921. Dr. Laboschin, Fabrik chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate, Berlin. 25/8 1921. —
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
St. 9033.
„*
26d
1 1 88 8
270690. 5 tS 2
14/12 1917. a. Rh. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln,
Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Köln
und Zucker⸗ Konserven und automatischer
270694. . 27767.
Rauschgold.
2
8 8 — — — — — 26/4 1921. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Erfurt. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
270695.
C. 22105.
Stitfcheinoll nutzt wundervoll
22/3 1921. Chemotechnik G. m. b. H., Zittau Sa. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und
E. Peitz u.
23. 270686. S. 18111.
8/310 1919. Frankreich, 22/7 1919.
M. 11. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ febiik. Waren: Geschirre und Sattelzeug, Telegraphen⸗ und Telephonapparate, Kleineisenwaren, Verschraubungen und Verzahnungen für Eisen⸗, Schlosserei⸗ und Schmiede⸗ ezeugnisse, für Geschütz⸗ und Waffenfabrikation, Werk⸗ seuge, lithographische Maschinen und Apparate, Hei⸗ Kräusel⸗ cpparate, Stick⸗ und Strickmaschinen, Plisierapparate, einzelteile und Zubehörteile der vorgenannten Geräte.
S. 19844.
jungsapparate, Nähmaschinen, Falt⸗ und
270687.
Niodi
25/1 1921. Sachsen⸗Mühle, Akt.⸗Ges., Niederoder⸗
ni i. Sa. 25/8 1921..
Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik, Mühle, Tentnenet aren
lcneimittel, chemische Produkte für medizinische und vwienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ smnt⸗ Pflaster, Verbandststoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ ertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Spirituosen, ndef und alze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Obst, Fruchtsäfte beles, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 8 Tee, Zucker Firup, Honig, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao und Konditorwaren,
eb, Herstellung von Nahrungsmitteln.
Weine,
ittel für Lebensmittel, Bier, Brunnen⸗
ineralwässer, alkoholfreie Getränke,
e und ⸗fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Schololade, Zuckerwaren, Vack⸗
Société dutillage Mécanique et d'Usinage dArtillerie S. O. R. U. A., Usines Bouhey, Farcot et Champigneul, Saint Quen (Seine). Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin
Warenvertrieb. Waren: Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Bonbons, Schaum⸗Zuckerwaren, Marzipan⸗ und Mandelmassen für Konditorei, Puddingpulver, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, Rahmgemenge, Kindermehl, Suppenmehl, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, geröstete und gemahlene Eicheln, auch in Mischung mit Kakao, zur Bereitung kaffee⸗ und kakavähnlicher Getränke. — Beschr.
8 Sch. 27765.
eister
Wilhelm Erfurt,
266ͥ.
2* 2*
chlürfm
26/4 1921. Schololadenfabrik Erfurt. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
270692. Sch. 27766.
Fin Räuschle
26/4 1921. Schokoladenfabrik Erfurt. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, varenfabrik, Fabrik von Kanditen, underen Nahrungs⸗ und Genußmitteln.
Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit von Kakao und Schokolade.
Wilhelm Erfurt,
Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Konserven und Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ ische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ varen, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andevre präparierte Mehle, zräparierte und nicht präparierte Mehle mit “ 5
usa
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Parfümeien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer. — Beschr.
N.
10495.
CUTEX
26/1 1921. Northam Warren Corporation, New⸗ York. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Adolph Zimmermann, Berlin, Chltg. 4. 25/8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten und Vorrichtungen zur Pflege der Nägel, Hände und Füße, sowie Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Manicurevorrich⸗ tungen, Vorrichtungen zur Pflege und Behandlung der Finger⸗ und Zehennägel, der Hände und Füße, mit Ein⸗ schluß von Schmirgelplatten, Nagelfeilen, Manicurestäben, Manicurepuffer, Manicurepolierbäuschchen, Manicure⸗ Poliervorrichtungen, Manicurescheren.
270697.
H. 42110.
Fa. R. R. Attalus Holzapfel, Berlin.
2
91 25/8 1 b hnsstzbetrieb: Großhandel, Export und Fabri⸗ kation in Schuhwaren. Waren: Gummi⸗Stiefelabsätze und Gummisohlen.
18/5 1921. Fa. Simons Hardware Company, St. Louis (Missouri, V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anwälte W. Massohn, Berlin SW. 68. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Werkzeugteile und Werkzeugstiele für Hand⸗ werker, Schiffbauer, Installateure, Bau⸗, Telegraphen⸗ und Eisenbahnstreckenarbeiter, Bergleute, Köche, Schlächter, Gärtner, Ackerbauer, Kleineisenwaren, Schleif⸗, Bohr⸗ und Zapfen⸗Loch⸗Geräte, Sensen, Sicheln, Mähmaschinen⸗ messer, landwirtschaftliche und Gartengeräte und ⸗ma⸗ schinen und deren Teile.
J. 9712.
24/2 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8
1921.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zi⸗ garetten. — Beschr.
19/5 1921. Fa. Conrad J
1921. 8 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.
16b. 270702.
19/5 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ 8 betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt
Zigaretten.
9b. 270699. W. 26929.
31/12 1920. Fa. Adolf Weigel, Präzisionsmassenfabri⸗
270693.
(arnid
17/5 1921. (Sa.). 25/8 1921.
F. 19497.
Martin Franz, Polenz b. Neustadt
Waren:
kationen, Berlin. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Präzi⸗ sionsmassenfabrikationen. Wa⸗ ren: Messerschmiedewaren, Ra⸗ sierapparate, Rasiermaschinen, Rasiervorrichtungen, Rasier⸗
hobel, Rasierpinsel, automatische Rasierpinsel,
messer, Rasierklingen, Rasiermesser⸗ und Rasierklingen⸗
Schleif⸗Schärfapparate und Schärfvorrichtungen, Rasier⸗ Einseif⸗
apparate und Vorrichtungen, Rasiernäpfe, Rasierseife,
“ 2 270707.
8
1/6 1921. Otto Schreiber, Treuenbrietzen, Großstr. 18. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemi⸗ sches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
defe Backpulver, Eis, Stärke, Stärkepräparate.
Hummiabsätze, Gummiecken und Gummisohlen. 8
zeuge, Feuersteine, Druckststöcke. — Beschr.
Rasiercveme, Alaun, Alaunstifte, Alaunrollen, Feuer⸗
Lebensmittel.
Kakao,
und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, 8G