EI
Untersuch g chen. Auf ebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
en ꝛc.
—
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer Z gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Außer⸗
11A“ . Erwerbs⸗ und
B ssung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bäankausweise. “
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeig
8 Nieder
“ “
Wirtscha enossenschaften
===⸗VV—
2.☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[66260] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstre
am 15. Dezember 1921, Vo 11 Uhr, an der Gerichtsstelle⸗ 8 3 Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer 113—115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Grün⸗ bergerstraße 10, belegene,/ im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 10 Blatt Nr’/ 274 (eingetragene Eigentümerin am 19. August 1921, dem Tage der Eintragpiigg des Versteigerungs⸗ vermerks: offene, Handelsgesellschaft in Firma Heinrich/Faber & Cie. zu Berlin) Grundstück: Vorderwohnhaus Seitenflügel, Quergebände und emarkung Borhagen, Karten⸗ 1, Parzelle 1297/21, 9 a 21 qm 8, Grundsteuermutterrolle Art. 3754, kdutzuyswert 14 150 ℳ, Gebäudesteuerrolle
21
Berlin, den 3. September 1921. Arztsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[66266]% Bekanntmachunc. Das Aufgebotsverfahreg/ über die Schuld⸗ rkunden der Kriegsanlethe Nrn. 9 471 994, 0 479 680 und 10 480 454 über je 100 ℳ t eingestellt. — H Berlin, dey
[65196] Aufgebot. Der Abraham Lewisohn in a. Main, Mainluststr. 5, hat gebot der Mäntel zu den 4 038ℳ. Stadtanleihen des Jahres, 1908 April/ Oktober 4/1000 C Reihe I’/6106 — 4, 5997 beantragt. Der Inhaber /ver Urkunden wird aufgofordert, spätest in dem auf den 7. April 1922, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichzleten Gericht, Eiland 4, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gyzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Elberfeld, den 12. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
[65197] Aufgebot.
Das Bankhaus J. M. Meyer Kitzingen hat das Aufgebot der ang abhanden gekommenen 1. Zwischen) zu 6000 junger Aktien † Farbwerke vorm. Meister, Luch Brüning, Aktiengesellschaft [Emission 1919), und zwar die Numwern 82271, 82 272, 82 273, 82 274, 827275, 82 276, 2. Zwischenscheine zu 5000 junger Aktien derselben Firma (Emif 1919), und zwar die Nummern 12, 87 113, 87 114, 87 115, 83 980, auf die fämtlich 25 % eingezahlt waren und die nach Voll⸗ zahlung gegen Aktien der Emission 1919 hätten umgetauscht werden können,beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, RSFaaae. in dem auf den 20. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt sfichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumte gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkund n erfolgen wird.
198 hst am Main, den 2. September
92 .
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 7.
Die Zahlungssperre über die 5 % Reichs⸗ schuldverschreibungen⸗ Nrn. 15 828 575 bis 577 über je 1009 ℳ ist aufgehoben. — 154/83 F. 1075,/19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [66264] 8 Die Zahlungssperre Hinsichtlich der 50
Kriegsanleihe Nr. 11,660 692 über 1000 4 ist aufgehoben. — 83 F. 794. 20. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[66265]
Die Zahlungssperre hitsichtlich der 5 % Kriegsanleihen Nr. 5 728 119 über 100 ℳ und Pr. 7 714 167 über 200 ℳ ist auf⸗ 2 540. 18.
gehoben. — 83. in⸗Mitte. Abteilung 83.
Amtsgericht B
[66325] Abhanden gekommen 1 Obl. Chemin de 9 Keneh-Asscuan über 20 £ Nr. 111. 8 Borlin, den 202. 9. 1921. (Wp. 250/21. Der Polizeipröfident. Abteilung Pv. E. 29
[66267]
Der von unserer Gesellschaft Leben des Herrn Michael B Köln ausgefertigte Versi Nr. 648 281 vom 7. Mai/1920 ist dem Genannten abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde yefrd hiermit auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte geltend zu machen und uns die Urkunde vorzülegen, widrigenfalls sie
ftlos ärt wird. en 19. September 1921. Lebens⸗Yersicherungs⸗Aectien⸗ Gesellschaft.
üf das ger in ungsschein
Berlin,
fter
[66273]
Der auf das Leben des⸗Herrn Hans Dehe, Regierungsobersekectär in Koblenz, am 31. Januar 192¼ ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr./,262 335 ist für kraft⸗ los erklärt worden⸗
198 Main, den 16. September
„Providentia“ 1 Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes.
[66263] Aufgebot. Frau
au Marie Turner zu Beythen, O. S., Krakauer Straße, vottreten durch die Rechtsanwälte Dyre Georg
Wund Dr. Hugo Becker Beuthen, O. S., hat das Aufgebot Zes von der Dresdner Bank, Filiale Beltthen, O. S., auf die Dresdner Bank / in Berlin zur Verrechnung mit Fray Marie Turner gezogenen Schecks Nr. /5596 vom 9. Mai 1921 über 9000 ℳ Feantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Auf den 21. Dezember 1921, Vormittags 10 aihr, Neue Friedrichstraße 13, 3. Stock, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden / und die Urkunde vorzulegen, widrigenfglls die Kraftloserklärung der Urkunde,erfolgen wird. — 83. F. 642. 21. Beylin, den 16. September 1921. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
8 5
as Amtsgericht Harzburg hat folge Aufgebot erlassen: Die Erben des Klen vner⸗ meisters Gustav Kersten in Oker: /l. der Klempner Willi Kersten aus Oker 2. die Frau des Klempnermeisters Kunath, Marie geb. Kersten, ebendaher, 3. die Frau des Malermeisterg/ Wilhelm Voigt, Margarete geb. Kerstey ebendaher, 4. der Schlosser Walter Kersten daher, 5. die unverehelichte Helen Kersten daher, haben das Aufgebot des / nach eidesstatt⸗ licher Versicherung verlokenen Hypotheken⸗ briefs vom 5. Oktober 1901 über eine Hypothek von 4000,ℳ, eingetragen im Grundbuch von Okey, Band 1 b Blatt 138 (Gebäude Nr. ass./135) unter Nr. 4 für die Ehefrau des /Betriebsführers Auguste Döring, Henrietse geb. Bock, in Offleben, beantragt. Dyt Hypothekenbrief ist nach Angaben der Erben dem verstorbenen Klempnermejster Kersten von der Hypo⸗ thekgläubigekin mit Löschungsbewilligung übergeben.]/ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5./ April 1922, Vormittags 10 Uxyr, vor dem Amtsgericht Harzburg in Bax Harzburg anberaumten Aufgebots⸗ e seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Harzburg, den 19. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg
[65575]
Das Amtsgericht Holzminden ha gendes Aufgebot erlassen: Der, Blank⸗ schmiedemeister Karl Jakob in Helzminden hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs nebst der E
vom 7. Oktober 1887 über im Grund⸗ buch von Holzminden Altendorf Bd. IV S. 326 auf / das Grundstück Nr. ass. 426 für den Kreiszimmermeister Christian Rieke eingktragenen Hypothek von 9000 ℳ beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbrjéfs und der Urkunde wird aufgefordeyt, spätestens in dem auf den 13. Apri’ 1922, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiefigen Gerichte anberaumten Aufgebotsterzain seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Holzminden, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[66268) Aufgebot.
Der Gärtner Friedrich Rothe in; burg hat zum Zwecke der Anleg g eines Grundbuchblatts das Aufgebot bes in der Gemarkung Quedlinburg gelegenen Grund⸗ stücks Kartenblatt 31, Pazzelle 309/124 auf dem Bornholz⸗Weinberge Nr. 2344 c, Acker von 2 a 80 m Größe und 0,15 Taler Reinertrag, Artikel 1587 der Grundsteuermutterrolle, beantragt. Es werden daher alle/ Personen, welche das Eigentum „an demm aufgebotenen Grund⸗ stücke in Anspr nehmen, aufgefordert, spätestens in bem auf 9. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneken Gericht, Zimmer 7, an⸗ beraumten/ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelpén, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte/ gusgeschlossen werden.
Quedlinburg, den 16. September 1921.
Das Amtsgericht.
[65584] Aufgebot. Der Landwirt Valentin achs in Henfstädt hat beantragt, den verschollenen Hermann Febiß. geboren am 27. No⸗ vember 1878, zuletzt wohnhaft in Minden, für tot zu erklären. Der schgglene wird aufgeforder in odem auf den Mittags 12 Uhr, neten Gericht, Zi Aufgebotstermin
Frankfurter
zeichnete Ver⸗ sich spätestens März 1922, or dem unterzeich⸗ er 34, anberaumten melden, widrigenfalls die Todeserkläping erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
mannsweiler,
ilhelm 1
E im Aufgebotstermine demt Gericht Anzeige zu machen.
Minden, den †. September 1921.
Das Amtsgericht. [65585] Aufgebot.
Die Karoline Hagmann, geb. Brüfkner, geschiedene Ehefrau des Richard Haginann, Portiers in Heilbronn, hat beantyegt, den verschollenen, am 27. Juni 1849,74n Möck⸗ mühl, O.⸗A. Neckarsulm, / geborenen Schneider Karl Friedrich/ Brückner, Vater der Antragstellerin, der am 12. Mai 1886 nach Amerika ausgewandert ist, zu⸗ letzt wohnhaft in Möcktlühl, für tot zu erklären. Der bezeichnesé Verschollene wird aufgefordert, sich späkestens in dem auf Mittwoch, den 12. April 1922, Nachmittags 2 ½ /Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichf anberaumten Aufge bots⸗ termin zu meldeyt, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übet Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neckarsulm, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht. Sprenger, H.⸗R.
[655860 Aufgebot.
Der Friedrich Hallm, Bäcker in mannsweiler, als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Johann Georg Mayer, geb. 88G 1882//in Balt⸗
[65593]
mächtigu
[65211]
bisherige
[65212]
unbekannten Aufenthalts in / Amerik acg enr e 1 8 eld, ermächtigt, an St
wesend, für tot zu erkl eichnete Verschollene vird aufgefordert, sich spätestens in dem/ auf Donnerstag, den 6. April 1922, Nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgehetstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An e, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermfgen, ergeht die Aufforderung, spätestens um Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige s machen.
Schorndorf, den 13. September 1921.
ürttembergisches Amtsgericht.
namens
bisherige
[65216]
ehilfe
Nothhardt, G.⸗A.
[65588]
Die Anna Emilie Sport, geb. Schmalenbeck, in Barmen, geboren am 20. Juni 1872 daselbst, ist / durch Ver⸗ fügung des Justizminister,- vom 9. Sep⸗ tember 1921 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens geor; den Familien⸗ namen Bergmann/ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf diejenigen/ minderjährigen Kinder der Anna Emilie Sporket, geb. Schmalen⸗ beck, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen.
Amtsgericht Barmen.
[65217]
1
[65594] —
Die minderjährige Evxeline Emma Karla Vaders in Hannopek, geboren am 4. November 1904 ebenda⸗ führt an Stelle des Familiennamens Vaders den Familien⸗ namen „Beilke 7.
Berlin, den 16. Juni 1921. Iserl
ser Justizminister. 2 mssbacshetaasxheebihh
[65596]
namens
[65589]
1. Der Schuhmachermeister Franz Cz kowski in Berlin, geboren am 11. 1866 in Strasburg i. Westprf Kaufmann Max Czarkowski U Berlin, eboren am 8. Januar 1896, in Stras⸗ urg i. Westpr., 3. die ledige Valerie Czarkowski, in Berlin, / geboren am 12. März 1900 in Strasburg i. Westpr., führen an Stelle des Familiennamens Czarkowski den Familjennamen Isbrandt. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjäßrigen Kinder des Franz Czarkowski, dig unter seiner elterlichen Gewalt steh und seinen bisherigen Namen tragey Ermächtigung III d 3704/21.
Berlin, ben 30. August 1921.
Der Instizminister. Auftrage: Dr. Koerner. [Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, bekannt⸗ gemacht. 8 [65590]
Der Feüneänstler Walter Schmidt in Berlin⸗Steglitz, seine Ehefrau und seine Tochter Elisabeth führen fortan Fan limnamen e, midt⸗Mueck.
erlin⸗Schöneberg, den 13. Sep⸗ tember 1921. 8 Ke Das Amtsgericht. Abteilung 15. [65591] „Dem Bäcker Wilhelm Kalj in Hoch⸗Emmerich, ist d Herrn Justizministers 1921 die Ermächtigun Stelle des jetzigeg fortan den Familien⸗ namen „Kaldoyf“ zu führen. Amfsgericht Bochum, 15. September 1921.
2. der
Stelle d
erstreckt walters
herig
[65597]
den
wski, jetzt Erlaß des m 1. Februar
erteilt worden, an 165219]
(85592] zember 1
1. Der Witwe Johanna Pietrzak, geb. Hülkenberg, und ihren regenasa geb. Kindern, 2. dem Bergmann Wilhelm Metcsas⸗ 3. der ledigen Elisabeth Pietrzak, ämtlich in Eickel, ist durch Erlaß des
so daß de 1920 S.
Tod des. Perschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, g 1 die Auffordexung, spätestens
Herrn Justizminjsters vom 8. September 1921 die Erwmächtigung erteilt worden,!
7
in Köln⸗ 1859 in Baborowo, 2. dessen volljährigen Kinder / a) Helene Kaczmarek, gebo zember 1892 in Month
b) Marta Kaczmarek 1894 zu Köln, e
geb. am 2. Johannisburg, ermäch namen „Striswald“ Aenderung des Fa sich auf die Ehefre
jährigen Kinder / es
Der Kaufmann Jo Emmerich, geboren am 18. Mä Nielub, Kreis Briesen, führ des Familiennamens Krz Familiennamen Thauw rung des Familienn auf die Ehefrau
ng
27. August 19. Emmerich,
cf den Familien⸗ zu führen.
September 1921.
C†
des
8 Krzyzykowski. Justizministers
„Diese Aende⸗
jens erstreckt sich
Er⸗ vom
den 15. September 1921.
Preußisches Amtsgericht.
n
sif Effen⸗
Der Bergmann Johann Karl.2 in Essen⸗Altenessen, 1886 in- Odelau, Kreis Warschau⸗ mächtigt, an Stelle des Famt Warzyc den Familiennamen zu führen auf Grund der Pr. Staatsregierung 1919, G.⸗S. S. 177,
eboren am
Juli ist er⸗ iennamens arschütz“ Verordnung der m 3. November
Diese Aenderung
eng erstreckt sich auf die enigen minderjährigen i Karl Warzyc, die unter
n Gewalt
Grycz n
Gritsch zu führen⸗ amiliennamen Abkömmlinge des Genannten, welche seinen
erstreckt
stehen und seinen
Das Amtsgericht.
Der Justizminister hat den schaffner Johann Grycz in
Schonnebeck,
6 in Günnig⸗ e des Familien⸗ Familiennamen
Diese Aenderung des
sich auf diejenigen
n Namen tragen. — 73 Xa 95/21.
Essen⸗, den 27. Auguft 1921. 8
Das Amtsgericht.
namen Red Hildes
genannt Graumann, sind durch Entschei ministers ermächtigt,
Grauma
Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 23. August 1921 iß Franz Henri⸗ Rudi Quidde Hildesheim, geboren üm 9. Dezember 1894 in Wiedelah, er Familiennamen
chtigt, Quidde den Familien⸗
8
er Handlungs⸗ in
an Stelle des
ann zu führen.
im, den 10. September 1921 Das Amtsgericht. 2. 8
Bekanntmachung. „Der Kofferschlosser Au in Iserlohn ist dur
Herrn Justizministe Familiennamens miliennamen „
Iserlohn⸗
ermächtigt, ausen artb⸗ allmann“ zu führen. 2. den 8. September 1921. — Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
1. Der Invalide Johann Wilhelm Gewehr genannt Graumann,
. bandskassierer Hermann Gewehr Graumann,
t Raufenbarth
Intscheidung des statt des den Fa⸗
. der Ver⸗ enannt
3. der Schleifer Karl Gewehr
hr den zu führen.
utlich in Iserlohn, 7 des Herrn tatt des Familien⸗
Justiz⸗
Familiennamen
in, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.
2 es
si
Durch die Entscheidung des SFustizministers vom 8. Septemben 1921 sind: 1. Der Verwalter Jakob H Nippes, geboren am/ 20. Juli
Fan
4
rrn czmarek
Kreis Obornik,
Margarete am 22. De⸗
„Kanton Wallis, 8 s san 15. Juli anächtigt
le des iennamens Kaczmarek, den Familiennangien „Kamen“ zu führen. Diese Aendekung des Familiennamens
worden, an
auf die Ehefrau und die⸗
22
jenigen milderjährigen Kinder des Ver⸗
akob Kaczmarek, die unter seiner
fügung vom I1. meister Gottlieb Strziso in August Ngs. in 829 Kreis igt, den Famijien⸗
zu führen. 8- liennamens erstreckt und diejenigen minder⸗ Genannten, die unter
elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ gen Namen tragen. Zöln, den 15. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1. —ö—
Der Herr Justizminister hat d Juli 1921 den
angendreer,
iese
Gewalt stehen und seinen
men tragen.
reer, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.
Beschluß.
906
Weinrebe (Geburtsre von 1906) in „Hans Julius“ rselbe kü Weinrebe hei
16
D
2.
AX.N
.
R
geboreney
Auf Antrag des Rentners August rebe in Lunden und der u
Auguste Catharina werden die Vornamen
Wei
am 24. De⸗ Klaus Kuberg
ter Lunden Nr. 142
geändert.
ftighin Hans Julius t. — Just.⸗Min.⸗Blatt
en 3. September 1921
das Amtsgericht. ausmann.
—
[65598]
Der Kaufmann Heinz (früher Czeslaus) Lewandowski in Marggrabowa, geboren am 4. Juli 1896 in Hohensalza, führt an
Stelle des Familienttamens Lewandowski den Lehrward. Berlin, den §8. September 1921.
Der Justizminister. Veröffentlicht: Marggrabowa, Amtsgericht
[65599] 8
Dem Unterwachtmeister Au zyniak in Obrawalde ist durch des Justizministers die Ermächtigung er⸗ teilt, fortan den Familiennamen Wait⸗ ring zu führen. 1 Meseritz, den 16. September 1921.
2½ Amtsgericht. [65600] Auf Grund der Ermächtig
Justizministers vom 27. 2 führt der Maurer Oskar A in Mülheim⸗Ruhr, geb 1893 in Danzig, an namens Szykowski Feinbrecht. Mülheim⸗Ruhr, den 8. September 1921. Das Amtsgericht. 8
——
[65601] Bekauntmachung.
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, Letreffend/ ie Aen⸗ derungen von Familiennamen, Fom 3. No⸗ vember 1919, Gesetzsammlupg Seite 177, hat der Herr Justizminister durch Ver⸗ fügung vom 4. März 1921 III d 3771/21 dem am 29. Septemhber 1905 in Lüderitz, Kreis Stendal, bvorenen Karl Otto Hartmann die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Hartmann den Familieynamen Reimer zu führen.
Stendal, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht. 8
[66261]
Die durch Ausschlußurteil ⸗vom 15. De⸗ zember 1920 erfolgte aftloserklärung der beiden 5 % Reichsschüldverschreibungen Nrn. 3 663 537 und ,10 505 797 über je 1000 ℳ ist aufgehoben.
Berlin, den 4. September 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtejlüng 154. Gen. I 31. X
[66272] Kraftloserklärung einer Vollmacht.
Ich, der unterzeichnete Kaufmann Otto Thelemann hierselbst, habe dem Kaufmann Oskar Weber, bisher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, eine schriftliche Vollmacht erteilt, für mich Geschäfte ab⸗ zuschließen und Gelder einzukassieren. Diese Vollmacht erkläre ich hiermit für kraftlos.
Magdeburg, den 16. August 1921. Otto Thelemann, Landesprodukte in Magdeburg⸗ „Durch Beschluß vom 23. August 1921 ist die öffentliche Zustellung vorstehender
Kraftloserklärung bewilligt. „ Magdeburg, den 23. August 1921.
nig des uust 1921 ist Szykowski n am 5. August elle des Familien⸗ den Familiennamen
2
[66269]
Der verschollene Töpfer — 3 becker, geboren am 20⸗Mai 1867 zu Hohenbruch, Osthavelländ, wird für tot erklärt. Als Zeupünkt des Todes wird der 25. November 1912, Mittags 12 Uhr,
festgestellt. mtsgericht Spandau.
[66277] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Frau Anna Karsoke in Hamburg, Gluckstraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wachsmann, Berlin NO. 18, Große Faankfurter Straße 102, klagt gegen ihren/ Ehemann, den Mechaniker Paul Hug/ Karsunke, jetzt unbekannten Aufenthalls, früher in Berlin, Katzbachstraße 27 bei Alperstädt, in den Akten — 26. R./590/19 — wegen Ehescheidung. Die Klögerin ladet den Be⸗ klagten von neuem zur /mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits or die 16. Zivilkammer des Landgerichts II ji Berlin SW. 11, Halle⸗
16. Dezemben 1921, Vormittags 10 Uhr, mit / der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen/ Zustellung wird dieser Auszug der Klagy bekanntgemacht. Bertzn, den 16. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Zivilkammer 16.
[66278] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Beckman Schötmar, Aechternstraße 17, Hlä vertreten durch Rechtsanwalt Thalles Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Beckmann gus Schötmar, Beklagten, wegen Eheschejdung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und ihren Ehemann für den schldigen Teil zu er⸗ klären. Sie ladet chren Ehemann zur mündlichen Verhanplung des Rechtsstreits vor die erste Ziviskammer des Landgerichts zu Detmold af den 11. November 21, Vorplittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten elassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung er Auszug der Klage bekannt⸗
achf. deinon. den 16. September 192 5 Gc rf, Landgerichtsobersekretär, 1 0 erichsscerage. Prn gerc⸗
Das Amtsgericht. Abteilung Neustadt.
sches Ufer 29/31/ Zimmer 144, auf den
8*
Zweite Beilage 1 Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1
Berlin, Mittwoch, den 21. September ne
Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ eag Hgert auf . Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
um Deutschen Rei Nr. 221.
p Untersuchungelaee. dsachen, Bustelungen u dergl.
1 Lusgznfe Verpachtungen, zerdingungen zc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
92 ‧ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
[66292] 8 Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft zu Hannover.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, zu Berlin W., Behrenstraße 63, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1
[66296] Metallwerke vormals J. Aders
Actiengefellschaft, Neustabdt⸗Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag,
den 10. Oktober d. J., Nachmittags
5 Uhr, im Francke⸗Zimmer der Handels⸗
kammer zu Magdeburg (Eingang Schwib⸗
bogen) stattfindenden außerordentlichen
Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um einen Betrag bis zu ℳ 10 700 000 auf einen Betrag bis 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 700 Stück neuer Aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
. Entsprechende Aenderung des § 5 der Satzung.
. Satzungsänderung. 8
Der § 16 der Satzung ist in der isherigen Form zu streichen und durch folgende Vorschriften zu ersetzen: „Der „Aufsichtsrat hat die Geschäfts⸗ ührung der Gesellschaft in allen Zweigen der Verwaltung den Be⸗ timmungen des Gesetzes gemäß zu berwachen. 1 Er ist befugt, dem Vorstand bindende llgemeine oder besondere Geschäfts⸗ nweisungen zu erteilen und die Maß⸗ nahmen zu bezeichnen, zu denen die Genehmigung des Aufsichtsrats oder seines Vorsitzenden erforderlich sein
4224 4597 5183 5394 (5432 ½1) 5575 5620 5823 5988 6093 (6197 2.) 6268 6645 6764 6904 7212 (8197 /⁄15) 8293 8491 8543 (8614 ½⁄ 1) (8766 ½21) 8931 9291 9479 (10220 ½21) 10229 (10433 ½1) (10993 ½.) (10997 ½ 1) (11038 /21) 11045 11857 11847 12400 12760 128590 13175.
Lit. D à 100 Kr. Nr. 454 672 1594 1841 1851 1936 2223 2777 2999 3699 (3953 ½ 1) (4015 ⁄20) 4280 4304 (43917⁄21) 4640 4839 5042 5114 5200 (5274 ½1) (5334 1) (5631 ½ 1) 5805 (6426 ⁄21). Lit. 1. à 5000 Kr. Nr. 312.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 293 332 557 1059 1169 1310 1382 1676 (2074 ⁄1) 2184 2428.
1 Lhr. B à 1000 Kr. Nr. 40 505 840 276.
Lit. D à 100 Kr. Nr. (967⁄21).
Die Gesamtsumme der zur Rückzablung per 1. Januar 1922 ausgelosten Obliga⸗
von Wertpapieren. tionen beträgt: “
65637] Bekanntmachung. von Serie 148 — In dem heutigen, von dem Vertreter ⸗ „ 2 bgg der Landesregierung abgehaltenen Termine ⸗ „ „ E⸗ wurden von der Anleihe der Stadt Kr. 523 000 Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ Obligationen Lit. A Nr. 18 über gationen hört vom 1. Januar 1922 ab 1000 ℳ und Lit. B Nr. 103 über auf und der Gegenwert etwa fehlender 500 ℳ zur demnächstigen Auszahlung Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
ausgelost. 1t Stadthagen, den 15. September 1921. Die Rückzahlung erfolgt: Jdin Kopenhagen an unserer eigenen
Der Magistrat. O Kasse, “
cker. in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., . in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland und ferner
erteilt sei, mit dem Antrag, den Beklagten durch ein evtl. gegen Sicherhe vorläufig vollstreckbares Urte urteilen, dem Kläger 313
4. % Zinsen seit 1. Juni zdu zah und die Kosten des Re inschließ⸗ lich der des voraufgegangenen Mahn⸗ verfahrens zu .Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig, auf / den 24. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, ge⸗
Br ieeec. den 8. September 1921. Herichtsschreiber des Amtsgerichts. 17.
) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
166274] Oeffentliche Zustellung. Der Clemens Siedschlag in Friedenau, Rönnebergstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt E. R. v Mosch in Berlin, Tauentzienstr. 15, klgt 1. den Arthur Kiesewetter,⸗: Hildegard Kiesewetter, früher beide in Zossen, auf H. Juli 1921 fälligen 3 1. Juli 1921 über 25 090 ℳ, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 9 000 ℳ nebst 6 %/ Zinsen seit 25. Juli 1921 sowie 160,40 ℳ% Wechselunkosten zu ahlen und das Ukkeil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklören. Der ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssochen des Landgerichts II in Berlin SW/ 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Fimmer 211, auf den 18. November „ Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordelung, einen bei dem gedachten Gericht? zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum /HZwecke der öffentlichen Zustellung wird / dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemücht. Die Einlassungs⸗ und Ladungs⸗ frist ist auf fünf Tage festgesetzt. Berlin, den 16. September 1921. “ (L. S.) Reichel, 166280]
Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Kreditverein von Grundbesitzern der Dänischen Insellstifte.
166275] Oeffentliche Zustellung. Der Clemens Siedschlag in Verzeichnis der zur Einlösung per Fülhenau, “ 1 1. Januar 1“ gezogenen 1 Shat bevollmächtigter: Rechtsanwa 4 ationen der erien 9 un (die 1 3 la nd fe Mosch in Berlin, Tauentzienstraße 15, Feestanten aus früheren Ziehungen mit in Basel bei dem Schweizerischen klagt gegen 1. Frau Hildegord Kiese⸗ Angabe des Verfalltermins sind in Bankverein. euber 1921 wetter, geb. Lüttge, 2. Hürn Arthur Klammern eingefügt). ssKopbenhagen, den 3. September 1921. Werner Kiesewetter, früher beide in 9. Serie. “ „Die Direktion Zossen, auf Grund des 15. August Lit. A à 2600 Kr. Nr. 248 370 des Kreditvereins von Grundbesitzern 1921 fälligen Wechsels vont 7. Juli 1921 979 1151 1921 2247 3007 (3067 %9) der Dänischen Inselstifte. über 10 000 ℳ mit dem/ Antrag, die Be⸗ 3573 3697 4800 4934 5019 5024 5190 lagten als Gesamtschulyner kostenpflichtig 5331 5403 5612 6294 6296 6457 6989 (66281.] G zu verurteilen, an den/ Kläger 10 000 ℳ 7242 7412 7577 8147 8496 (8681 ½%2) Langensalza, 3 ½ % ige Stadtan eihe nebst 6 % Zinsen sest dem 15. August 9027 9191 9354 9460 9540 9578 9582 I. Ausgabe von 1882. 88 1021 sowie 107,50⁄% ℳ Wechselunkosten 10452 10611 11034 11753 11788 12171] Verlosung am 13. September 1921, zu zahlen und das/ Urteil für vorläufig 12182 12719 12807 (12861 ⁄½21) 12956 zahlbar am 1. April 1922. 8 erksüren. Se 86 88 13051 19⸗ 18785 181 8 1 “ A à 1000 ℳ Nr. ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 16098 16563 165 1 97. 152. b lung des Rechktsstreits vor die zweite Lit. B à 1000 Kr. Nr. 371 505 Buchstabe à 500 ℳ 111 781 Kanmer für /Handelssachen des Land⸗ 523 706 713 1025 (1706 ⁄2) 2056 392 541 548 573 640 648 791 791 781 rrchtz II in/ Berlin SW. 11, Hallesches (2918 %½) 2563 2932 3162 3298 3390 810 820 867 873 881 882 887 914 Uber 29 — 31, Zimmer 211, auf den 3618 3913 (4290 ½21) (4522 /21) 4738 964 1056 1075 1092. “ ber 1921, Vormittags 4928 5171 (5737 %2) 5923. 6064 Buchstabe C 8,200 ℳ Nr. 1107 10 Uhr,/ mit der Aufforderung, einen (6134 ½) 6178 6593 6832 6880 7260 1108 1196 1200 1245 1246 1. 18 bei dem /gedachten Gerichte zugelassenen 7298 (7693 1/21) 7723 7900 8097. 1332 1354 1355 1370 1374 1406 1435 Anwalt /zu bestellen. Zum Fwege der Lit. C 3 200 Kr. Nr. 40 (85 ⁄ 1) 1501 1514 1545 1564 1578. (öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 143 1119 1134 1210 1362 1645 1656 . 89 5 age 8 88 Cin⸗ (2349 7/21) 8160 6595 88 “ 1917: Buchstabe 95 assuggs⸗ und Ladungsfrist ist au n Lit. D à r. Nr. (304 1⁄18) Nr. 1100. 3 11 1 ö6898 1034 (1163 ½ 1) 1304 1403 1430 St ö Buchstabe B je 500 ℳ Langensalza, den 13. September 1921.
festgesetzt. erlin, den 16. September 1921. 1 Lit. E à 5000 Kr. Nr. 159. Der Magistrat.
1. S.) Reichel, Gerichtsschreiber des Landgerichts II. ö ö 4 7 27 1 8 1 it. A à 2 kr. Nr. 8 0 i0,0l Heffentliche Fustellung, 1394 1598 1985 2769 2820 3116 3140 1A““ 4228 4479 4597 5226 5398 5945 6028 kvollmächtigter: Rechtsauwalt 6557 6728 7028 7052 7072 7410 7565 igerin ”e : 7684 7723 7739 7775 8238 8303 8514
Mosch in Berlin, Tauentzie 22 2928 9292 9
an dg1ge. T. dlethes Werner Kiese: 10689 10769 11921 11849 12002 12363 wetter, früher beide in Zossen, auf Grund 12506 12573 12992 13180 13454 ds am 19. August 1921 fülligen Wechsels 13599 191t0 90n ”115970 18026 vom 17. Jult 1921 übey 22 000 ℳ, mit 1080212 35 19504 19212 (19321;³ en Artiag, die Beilyzten als Ghelamt⸗ 618101 7998497, 1820037 99199 2hen schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an 6 LZ5 929678 21681 (22553 1 ten Kläger 22 000 ℳ nebst 6 % Zinsen 21420 ,2 L18 88. 00 sit dem 10. August 1921 sowie 193 ℳ 23225 ETEE“ Sn⸗71s wechselunkasten 3 hslen und GG J 28935 28960 (30100710) cac9 F72n der Lerlaufss vfltrechoor zu ertlanch. 39944 0985 79) 30990 31188 (3185278,
8 5 (322751 32370 32397 32609 lichen Verhan des Rechtsstreits vor 31885 (32275 799 387977 9 * die 2. e des Land⸗ 32622 32647 42824 (32831 21) 33040
33077 (33316 7) 38616 34821 36249 erichts II in/ Berlin SW. 11, Hallesches 35 21 8 3887. hücts 11 if Beriig 5. 11. Helesches 38340 37170, 37,812,87859,38669),38872
(39220 ½7) 39596 39862 39945 (40065 %1)
-- S72 öö 10199 40983 40470 40174 40588 40694 dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 11985 41190 CCE“ 8888 bestellel ** Zum Zwecke der fentiüchen 1 129 13 730) 89788 44303 44442 zustelhng wird dieser Auszug der Klage 642993 % 29(45189 %.) 45331
gemacht. Die Einlassungs⸗ und 44495 43134 45181 S 3
kaogigefrift ist auf 8 Tage festgesevt. 45477 1585,1000 sr. Ner. 781 767 980 Perlin, den 16. September 1921. 721) 1912 2066 2109 sr. S den Reichel 1472 3028 L1888 2395 18153 79 3092
22.4eazalcee 3568 3921 4692 5114 5117 5384 5964 166279] Oeffentliche Zustellung. 6670 6850 (7322 ⁄/) 7501 7988 8033 Der Gastgeber W. Röhrup in Braun⸗
8451 8630 9555 9913 10653 10754 sen Am Bruchtore 1, Hotel Kaiserhof,
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 à ℳ 1000 auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe de neuen Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung derselben. .Abänderung des § 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags: Feostsetzung des Grundkapitals. Diejenigen Aktionäre, welche in de Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien spätestens am 10. Oktober 1921 3 bei der Kasse der Gesellschaft in Misburg oder “ bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank Elberfeld, zu hinterlegen. . An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank ode eines deutschen Notars hinterlegt werden Hannover, den 20. September 1921. Der Aufsichtsrat der Portland⸗Cementfabrik„Germania“ Aktiengesellschaft. Otto Schweitzer, Vorsitzender.
[66298] 3
Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft, Stad
Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 7 000 000 junge Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 14. Sep⸗ tember 1921 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft vo ℳ 7 000 000 auf ℳ 15 000 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von achtte usend neuer, auf den Inhaber lautender Aktie von je ℳ 1000. Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1921 an Dividend die Hälfte des auf die alten Aktien ent⸗ fallenden Prozentsatzes. Das gesetzlich Bezugsrecht der Aktionäre für die acht⸗ tausend Stück Aktien ist ausgeschlossen. Von diesen neuen Aktien sind sieben⸗ tausend Stück von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, diese siebentausend Stück neue Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 110 % dergestalt anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie à ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Kapitalserhöhung und ihre erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die bisherigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht wie folgt auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 21. September bis 8. Oktober 1921 zu erfolgen:
in Hamburg: Seeeeeeek.” Privatbauk
Aktiengese t, bei der Norddeutschen Bank
Hamburg, bei der Firma Arndts, Herzog & Co.,
in Berlin: 1 bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung ohne Gewinnanteilscheinbogen während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden.
Cowei die Ausübung des Bezugsrechts
im Wege der Korrespondenz geschisht, wird die übliche Bezugsprovision in S⸗ rechnung gebracht. Die alten Aktien werdar abgestempelt zurückgegeben. 2. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Einzahlung von 50 % des Nenn⸗ wertes sowie das Aufgeld von 10 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel in bar zu ent⸗ richten, die restlichen 50 % sind bis zum 15. November 1921 zu entrichten.
3. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt 8 ihrer Fertigstellung und Voll⸗ zahlung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.
Stade, den 21. September 1921. Stader Lederfabrik Aktiengesellschaf
L. Richarz.
4) Verlosung ꝛ.
“
10 Abteilung 1. „
Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, die Depot⸗ scheine der Reichsbank oder notarielle Hinterlegungsscheine bis zum 8. Ok⸗ tober dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Dingel & Co. in Magdeburg zu hinterlegen. Magdeburg⸗Neustadt, den 19. Sep⸗ tember 1921. Der Aufsichtsrat.
Jakob Michael, Vorsitzender.
[66320] In der 2. ordentlichen Generalversamm⸗
lung am 17. September 1921 schieden die Herren Dr. Willy Hinniger, Berlin⸗ Westend, und Dr. jur. Gerhard Schoening, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus. Neugewählt wurde Herr Generaldirektor Baurat Heck in Dessau.
„Dux“ Aktiengesellschaft, Metallwarenfabrik Deutscher Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗
werke, Frankfurt a. Main. Der Vorstand.
[66326]
Annener Gußstahlwerk (Akt.⸗Gef.) zu Annen i. W.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 7. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, zu Essen⸗Ruhr im Hotel „Kaiserhof“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Rechnungsabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/21, Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 „Bericht der Rechnungsprüfer über die von ihnen vorgenommene Prüfung der Bücher, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1920/21. . Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 5. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1921/22. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Ver⸗ treter oder die Hinterlegungsscheine eines Notars gemäß § 26 der Satzungen spätestens bis zum Dienstag, den 4. Oktober d. J., bei der Gesell⸗ schaftskasse in Anneni. Westf. oder Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktlen, Berlin und Bremen und Dortmund, oder Bergisch⸗Märkische Bank (Filiale der Deutschen Bank), Elberfeld, oder Essener Creditanstalt, Düssel⸗
dorf, zu hinterlegen. Annen i. W., den 20. September 1921.
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
in
den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2
Metallwerke vormals F. Aders Actiengesellfchaft, Neustadt⸗Magdeburg.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Bankier Curt Haase, Magdeburg, Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. 1 Die Herren Justizrat Ed. Goldmann, Berlin, Rechtsanwalt Erich Scoelling, Berlin, sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt. 1 Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden nunmehr die Herren: Kaufmann Jakob Michael, Vorsitzender, 1 Justizrat Ed. Goldmann, Berlin, Rechtsanwalt Erich Soelling, Berlin. Magdeburg⸗Neustadt, den 17. Sep⸗ tember 1921. Metallwerke vormals J. Aders Aetiengesellschaft, Neustadt⸗Magdeburg. Geldmacher. Scheft.
10942 8S 88 1 124 8111g- 1660 88 1928 Ses rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt 12328 12423 12981 (13265 7⁄8 Berlin, Neuter, hier, htüg gegen / den Lsüfemegn 13396 13407 13573 13596 14628 14707 F. Heinemann, früher Verlag Cemeta 14722 14747 (15214 1½¹) (15280 ½8) in Wunstorf i. Hann“ jetzt unbekannten 15662 (16033 7⁄21) 16196 16393 16827 Lufenthalts, 8 rund der Behaup⸗ 17470 17749 17789 17834 18074 19060 ung, daß der Beklagte in der Zeit vom 19756 19779 20071 20559 20894 21011 Gb bis 17. MUi 1921 im Hotel des (22136 ½1) 22340 (22382 ½⁄˖ 1) 22791 stlägers logicct und dafür insgesamt
(22908 ¼1). 8 13 ℳ 40 „/schuldig geworden sei, worüber Lit. C à 200 Kr. Nr. 219 224 1238 söm bei d Abreise sveiierte Rechnung
„ den Der Aufsichtsrat. Theodor Müller, Vorsitzender.
2000 2065 2229 2781 3266 (3319 21) 8