ew ork 37
8 11eu“ — 1“ “ 1““] 8— “ 1“ Paris, 19. September. (W. T. B.) Wie die Abendblätter, auf Holland 11,80 ⅞, Wechsel auf melden, ist der internationale Textilkongreß heute Spanien 28,56, echsel 19. September morgen hier zusammengetreten. Es sind etwa 100 Delegierte aus land 381,50. Geld Brief allen Ländern erschienen, darunter etwa zwanzig Deutsche. London, 19. September. (W. T. B.) Silber 39,75, 3191,80 3198,2 Lieferung 39,50, do. auf Gold .—.
1 tg. 1 1 Die EClektrolytkupfernotierung der Vereinigung 13 .. II. 8 e 8 & Feehbeseäge GDeutioa 783,20 1786 80 für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von 435,75, Italien 58,75, Schweiz 239,50. Spancen 180,00. Holl 2910,25 eh4., . ftr 100 ke. bbbbö6P6ann, 4 % Französische Anleibe 65,60, 3 % Franzssische ale r. 4 144,85 145,15 “ 56,05, 4 % Spanische äußere Anleihe en von 10 — — 427,05 427,95 27,50, 3 % Russen von 1 unifiz. 8888 mn eee Snesfnal C0c. i eete en. 28 1. .) g. 64 101,86 msterdam, September. 8 . echsel auf 2 5 8
788,20 1771,80 auf Schweiz 54,55, Wechsel auf Wien 0,29, el auf Kopenha ommandi 1333,655 1336,35 55,65, Wechsel auf Stockholm 68,60, Wechsel auf Certsaeabenie 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— 9— Wechsel auf New York 316,00, Wechsel auf Brüssel 22,42 ½, Wesh —y—— — . ——
1 auf Madrid 41.25, Wechsel auf Italien 13,45. g
10,48 Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) 5 % Niederlz 121,35 121,65 Staatsanleihe von 1915 922⁄16, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 619-
19,18 19,17 3 % Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Könicl
phische Ausza
20. September Geld Brief 3306,65 3313,35
741,75 743,25 1318,65 1321,35 1863,10 1866,90
2277,70 2282,30 154,80 155,20 444,55 445,45 391,60 392,40 105,39 105,61 749,25 750,75
1825,65 1829,35
1378,60 1381,40
ung.
auf Italien 88,25, v28. 19
—
6
un Deutschen Reichsanzeiger md Preußtschen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 20. September 1921 M 8 Frrare, mn Wenc vs 7.
Offentlicher Anzeiger.. —
8. Unfoll, und Iuvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunc. 4 6 1 Mhr 4 9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außzer⸗
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Amsterdam⸗Rotterdam Hrs. Silber 8 Brüssel und Antwerpen Christiania. 1ö Kopenhagen. Stockholm und Gothen⸗ burg. Helsingfors Italien. London. New York Paris. Schweiz. Spanien. Wien (altes Wien (Dts⸗ abgestemp.
2 * 8
4 % Türken
Z“
7 — 7
„Untersuchungssachen. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. ¹ Aufgebote, Fenös. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kööln, 19. September. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) Holland 3256,70 G., 3263,30 B., Frankreich 742,75 G., 744,25 B., Belgien 737,25 G., 738,75 B., Amerika 103,26 ½ G. 103,48 ½ B., England 384,60 G. 385,40 B., Schweiz 1810,65 G., 1814,35 B. 8. ien 443,55 G., 444,45 B., Dänemark 1793,20 G., 1796,80 B. orwegen 1308,655 G., 1311,35 B., Schweden 2217,75 G., 2222,25 B., Spanien 1371,10 G., 1373,90 B., Prag 120,85 G. 121,15 B. Budapest 19,23 G., 19,27 B., Wien (alte) —,— G., B., Wien (neue) 9,85 ½ G., 9,89 ½ B. Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 294,50 bis 301,00 bez., Hapag 232,00 bis 239,50 bez, Hamburg⸗Süldamerika 449,50 bis 456,00 bez., Norddeutscher Aopd 226,50 bis 232,50 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 682,00 bis 688,00 bez., Schantungbahn 605,00 G., 620,00 B., Brasilianische Bank 700,00 G., 720,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 245,00 G., 247,00 B., Vereinsbank 223,50 G., 225,50 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 789,00 bis 791,00 bez., Anglo⸗Continental 665,00 bis 675,50 bez., Asbest Calmon 434,00 bis 443,50 bez. Dvnamit Nobel 460,00 bis 471,50 bez. Gerbstoff Renner 629,00 bis 641,00 bez., Nordd. Jutespinnerei 920,00 G., —,— B., Mercksche Guano —,— bis —,— bez., Harburg⸗Wiener Gummi 738,00 bis 752,00 bez., Caoko —,— bez., Sloman Salpeter 3500 bez., Kolmanskop —,— G., —,— B., Neuguinea 580,00 G., 610,00 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —X,— G., —,— B., 1316,50 1319/50 do. do. Genußsch. —Y,— G., —,— B. Fest. —,— —, Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.), Schantung⸗ 8 Eisenbahn 606,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 135,00, amburg Packetfahrt 231,50, Norddeutscher Loyd 228,75, Berliner Handelsgesellschaft 295,00, Darmstädter Bank —,—, Deutsche Bank 68,00, Disconto Kommandit 314,00, Dresdner Bank 263,00, Mitteldeutsche Kredit⸗
;8öää“ 6 9 99
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeig
8
. Desterr.) Pra 8 12983 g 8 .* 2 ⁴ 0 9 2⁴ 7 Budapeset 18,93 Bulgarien. — Konstantinopel...
9,87 123,90 18,97
10,52
des Klempnermeisters Wilhe unath, Marie geb. Kersten, ebendaber, 3. die Frau des Malermeisters Wishelm Voigt, Margarete geb. Kersten, ebepbaher, 4. der Schlosser Walter Kerstey / daher, 5. die unverehelichte Helene Kersten daher, haben das Aufgebot des nach / eidesstatt⸗ licher Versicherung verlorenen Hypotheken⸗ briefs vom 5. Oktober 190f über eine Henahhe von 4000 ℳ, eingetragen im rundbuch von Oker Banp I b Blatt 138 (Gebäude No. ass. 135) ünter Nr. 4 für die Ehefrau des Betri führers Auguste Döring, Henriette geb,/ Bock, in Offleben, beantragt. Der Hypothekenbrief ist nach Angaben der Erben dem verstorbenen Klempnermeister Kersten von der Hypo⸗ thekgläubigerin yüit Löschungsbewilligung übergeben. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1922, Vormittags 10 Uhr, por dem Amtsgericht Harzburg in Bad Harzburg anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. d Harzburg, den 19. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
[65572] Der von der Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft füt Frau Gutsbesitzer Marie von Dambska, geb. von Tucholka in Lenkehlischken bei Ko⸗ warren, Kreis Darkehmen, jezt in Babalice bei Lippinken⸗Pommerellen unter dem 14. September 1915 ausgefertigte Ver⸗ icherungsschein Nr. 2194 über ℳ 30 000 ersicherungssumme is üͤbhanden gekommen. Die Anstalt wird den Schein für ungültig erklären und einen Ersatzversicherungs⸗ schein ausfertigen,/ sofern nicht innerhalb zweier Mongte, von der Veröffent⸗ lichung dieses / Aufrufs an gerechnet, Ein⸗ wendungen bdagegen erhoben oder An⸗ sprüche auf den genannten Versicherungs⸗ schein geltend gemacht werden. Königsberg, den 15. September 1921. Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft.
Prenzlauer Straße 46, betreffs der an⸗ Frau geblich abhanden gekommenen helden Prima⸗ 1—
wechsel d. d. Berlin, Juli 1921 ange⸗
1) Unterfuchungs⸗ sachen. Uber je 50 2902, 888 saltianann e. Cr
[65566] 2 tober 1921, der andere am 20. Oktober Der Beschluß des Amtsgerichts 1921, zur Ausstellung durch den Antrag⸗ Münster i. W. vom Joni 1921, steller an eigene Order bestimmt und durch welchen der jied Josef diesem übergeben, verboten, an einen an⸗ Schröteler, geboren am 24. Februar er als den obengenannten 1899 in Golzheim⸗ Kreis Düren, für Antragsteller eine Leistung zu bewirken. — fahnenflüchtig erktärt ist, wird hierdurch „,485. 21. widerrufen. “ rlin, den 17. September 1921. Münster i. W. den 13. September 1921. Anitsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Das Amtsgericht. 11“
1 [661611 Zahlungssperre. ☛‿———
Auf Antrag der Aktiengesellschaft Anhalt
Seauische Senencalt Mh ee Fernrm
2) Aufgebote, Ver⸗ und Dr. Schumann in 88 II luft⸗und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
Reichsschuldenverwaltung in der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ 65568] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung, soll
verschreibungen der 5 Porozentigen Anleihe des B Reichs/ von 1916 (5. Kriegs⸗ anleihe) Lit. A⸗ Nr. 1 297 460 und
am 22. Dezember 1921, Vormittags
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk,
1 297 461 über je 10 000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Palisadenstraße 95, be⸗
Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, legene, im Grundbuche pbön der König⸗
insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ stadt Band 72 Blatt/ Nr. 3884 seinge. er
Niederländ. Petroleum 453,50, Holland⸗Amerika⸗Linie 187 Atchison, Topeka u. Santa F6 —,—, Rock Island —,—, 21nc naconda 94,75, United States Steel Corp. 100,00. 1 Sichtwechsel a
ügnnh 2949 im 1e wea dem Gericht Anzeige zu machen. 2 Heide, dey 16. September 1921. Amtsgericht.
[65581] Aufgebot. Der Bankdiener Karl M wigshafen a. Rh. Tante Katharina Stüber, 15. Juli 1844 in Hagenbach, sei oder 1865 nach Paris ausger 1866 angeblich dort verstor erklären, da seit dieser Zeit/ keine Nachricht weder von ihr noch über sie eingegangen ist. Es ergeht daher die Aufforderung 1. an die verschollene Kathärina Stüber, sich spätestens im Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt, 2. an alle, die Aüskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt hiervon/ Anzeige zu machen. Auf⸗ in wird bestimmt in die öffent⸗ - ng des Amtsgerichts Kandel vom Dienstag, den 4. April 1922, rmittags 8 ½ Uhr, im “ del, den 1. September 1921. Das Amtsgericht..
[65582] Aufgebot.
Der Gerichtskostenrevisor Wilhelm
in Mainz hat als Abwesenheitspfleger verschollenen Ernst Fell, geb.
vember 1867 zu Paris, Sohn mannseheleute Josef Alois
Adela Fell, letztere geb.
Kitzingen, beantragt, den geanannten E
Fell, der seinen letzten inläpbischen Wohnsitz in Kitzingen hatte und / in den Jahren 1885 — 1890 nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklärgn. Es ergeht deshalb die Aufforderung an den verschollenen Ernst Fell, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine (u melden, widrigenfalls die Todeserklärmg erfolgen wird; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder
Tod des Seee Ernst Fell zu er⸗
— —
Ausländische Banknoten vom 20. Sepienber
eld Bri Amerikanische Banknoten 1000 — 5 Dol shecde vae. 8— 2 und 1 Doll. 104,35 104,65 Belgische für 100 Frcs. .„ 7741,25 742,75 Dänische für 100 Kr. .1862,— 1866,— Englische ege (100 — 500 Lsirl.) 392,25 393,25 1 Lstrl. u. darunter. 391,50 392,50 Finnische 8 154,75 155,25 Französische Holländische Italienische
749,50 751,50 Norwegische
3314,— 3321,— Oesterreichische
Kopenhagen, 19. September. (W. T. B.) London 21,05, do. auf New Yort 564,00, do. auf Hamburg 5 do. auf Paris 40,60, do. auf Antwerpen 40,00, do. auf Zürich 971 do. auf Amsterdam 178,75, do. auf Stockholm 122,50, do be. do. 1 Hecnhgsers 8 8
rist rania, 19. September. (W. T. B.) Si London 29,10, do. auf Hamburg 7,80, do. auf Par Uäteeche . New York 787,00, do. auf Amsterdam 247,50, do. auf Zürich 1853 do. auf Helsingfors 11,50, do. auf Antwerpen 55,50, do. auf Stogl⸗ holm 170 00, do. auf Kopenhagen 137,50. 8
Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Lond 17,19, do. auf Berlin 4,60, do. auf Paris 33,00, do. auf Briss 32,40, do. auf schweiz. Plätze. 80,00, do. auf Amsterdam 1460 do. auf 81,50, do. auf
Christiania 49,5 Wasbington 462,00, do. auf Helsingfors 6,65. 0, do. an
1
„für tot zu
100 Lire 8 445,— ““ 318, alte (1000 Kr.) .
alte (10—100 Kr.).
neue (1000 Kr.). . neue (10 u. 100 Kr.) 500 u. 1000 Lei.. unter 500 Lei .
1 ür 100 Kr. ... Schweizer für 100 Fr... Spanische „ 1““ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) unter 100 Kr.
8 2 11““
Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens im Mo ““ „ August 1921. „Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens ist in den letzten Monaten zurückgegangen, obwohl sich die Belegschaft beenecn 88 3 Die Förderung betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Essen: 9 Gesamt. Zahl der Ar⸗ arbeitstägl. förderung beitstage Förderung 8 068 065 t 27 298 817 t 7 782 676 t 26 299 334 t 7 753 350 t 307 063 t 8 174 606 t 340 609 t 9 795 236 t 376 740 t Die arbeitstägliche Förderung war im August (298 817 t) 517 t geringer als im Juli 6298 334 t) und 8246 8 Fn als im Juni (307 063 t). Im Vergleich zum Februar 1921, dem letzten Ueberschichtenmonat larbeitstägliche Förderung: 340 609 t), war im August eine Minderförderung von 41 792 t zu verzeichnen, im Vergleich zum August 1913 stellte sich die arbeits⸗
6,85 6,85 103,25 100,75 2272,50 1827,— 1373,50 122,75 121,75
6,95 6,95 103,75 101,25 2277,50 1831,— 1376,50 123,25
Der Vorstand.
[65573] Aufgebot. Der unter unserer früheren „Deutsche Lebensversicherungs⸗Gese in Lübeck“ am 16. Juli 1920 Leben des Kaufmanns Gustav; Ffreäsurs i. B. unter Nr. 224 761 ausge⸗ ertigte Versicherungsschein / über 5000 ℳ ist abhandengekommen./ Wir fordern (65575] denjenigen, in dessen Bositz dieser Versiche- Das Amtsgericht Holzminden hat /ol⸗ rungsschein sich etwa befindet, hierdurch sendes Aufgebot erlassen: Der Blank⸗ auf, sich innerhalb zwei Monaten bei schmiedemeister Karl Jakob in Holzlninden uns zu melden, gidernfalls der Versiche⸗ hat das Aufgebot des verloren gegangenen rungsschein ge § 19 der in ihm ab⸗ Hypothekenbriefs nebst der S gedruckten Bedingungen für nichtig erklärt vom 7. Oktober 1887 über die im Grund⸗
LEine Neuausfertigung ersetzt buch von Holzminden
Bd. IV S. 326 auf
Nr. ass. 426 für den Hreiszimmermeister Christian Rieke eingekragenen Hypothek von 9000 ℳ beanträgt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs und der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1922, Vorm. 10 Uhr, vor dem hieszgen Gerichte anberaumten Aufgebotsteryiin seine Rechte anzumelden und die Uykunden vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Holzminden, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rumänische
Schwedische Aeronantisches Observatorium.
Lindenberg, Kr. Beeskow. 17. September 1921. — Drachenaufstieg von 5 ⅞ a bis 8 ½ 3.
Seehöhe “ Temperatur C0
Nationalbank für Deutschland —,—, bank 220,00, Oesterreichische Kredit 52,25, Allgemeine Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft 479,00, Badische Anilin 546,00, Berg⸗ mann Elektr. 451,00, Bochumer Gußstahl 703,00, Chem. Gries⸗ heim⸗Elektr. 479,00, Daimler 342,00, Deutsch⸗Luxemb. Bergw. 620,00, Felten u. Guilleaume 700,00, Gelsenkirchener Bergw. 675,00, Harpener Bergbau 834,50, Höchster Farbwerke 475,00, Laurahütte 535,00, Mannesmannröhren 940,00, Oberschles. Eisenbahn⸗Bed. 605,00, Oberschles. Eisenindustrie 493,00, Phönix 805,00, Rütgers⸗ werke —,—, Schuckert 440,50, Siemens u. Halske 540,00, Lahmeyer 350,00, Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 880,00, Holzverkohlungs⸗Ind. Konstanz 700,00, Kaliwerke Westeregeln 703,00, Zellstoff Waldhof 567,50, Adlerwerke 415,00, Aschaffenburger Zellst. 621,00, Gebr. Junghans —,—, Mitteld. Gummi (Peter) 710,00, Fuchs Waggon⸗ fabrik 615,00, Pokorny u. Wittekind 569,00, Vereinigte deutsche Oel⸗ fabriken 199,00, Voigt u. Häffner 725,00, Wayß u. Freytag 560,00, Zuckerfabrik Frankenthal 550,00, Zuckerfabrik Waghäusel 550,00, Heidelberger Cement 526,00, Karlstädter Cement —,—, Lothringer Cement 692,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe 76,75, 5 %˖ Mexikani
Silberanleihe 670,00, 5 % Mexttanische Goldanleite 1210,90, 3 8 Mexikanische Silberanleihe 458,00, 5 % Tehuantepec⸗Anleihe 724,00, 8 18 Mexikanische Irrigationsanleihe 704,00, 4 % Missouri Pacifie
kertif. —,—.
„Leipzig, 19. September. (W. T. B.) Sächsische Rente 50,75, 5 % Leipziger Stadtanleihe 98,50, Creditanstalt 271,00, Bank für Grundbesitz 190,00, Chemnitzer Bankverein —,—, Leipz. Immobilien Gesellschaft —,—, Ludwig Hupfeld 650,00, Piano Zimmermann 735,00, Leipziger Baumwollspinnerei 910,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗
ATSuUUulsuen;n
Relative
Feuchtig⸗ keit
%
89
98
96
44
43 km.
Wind
6 Richtung —
8 unten
122 410 580 3140 3940
mm
755,7 729 714 519 470
10,0 isabeth
schein auszugeben. —81. F. 469. 21. tragener Eigentümer am 2. Septem
in, den 17. September 1921. gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 1921, dem Tage dey/ Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Tischlermeister Carl
[6616232. Zahlungssperre. Hertel zu Berlin) eingetragene Grund⸗ ie 82) 2
8,3 8 Heiter. — Sicht: 7 —
18. September 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a.
Seehöͤhe ge Richtung Cllatn
2 den 16. September 1921. Lübeck⸗Schweriner
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Aug. Möller.
Auf Antrag des Fräuleins Mann in Berlin, Krautstraße/38 a, wird derwohnhaus mit abge⸗ ondertem Abtrittsgebäude und Hof, b) doppel
der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen „der 5 prozentigen iges Querwohngebäude und olzpla S Berlin, Karten⸗ Parzelle 388/42, 9 ½ 81.
August 1921 1915, Nr. 3 152 147/9 über je 500 ℳ, gswert 15 190 ℳ, Gebäudesteuer⸗
Juli 1921 .
Juni 19212
1921. ugust 1913
Jul. Böttcher.
[58342] . Das Amtsgericht Bremen haß
22. August 1921 das folgende A erlassen: Auf Antr. des
Wilhelm Sieger in Köln⸗Ka
unbekannte Inhaber des von der Bremer La “ am 6 zf den Namen von
Relative Feuchtig⸗ keit
%
verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine
Nr. 4349. 87. K. 86. 21.
erlin, den 9. September 1921.
Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [65196] Aufgebot.
doineus Temperatur Co aus — 84. F. 544. 21. Der Abraham Lewisohn in Fraunkfurt
unten
ugeben. veig den 17. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[63428] Der am 1.,Februar 1921 gemeldete
teilen verglögen, spätestens im Auf⸗
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen./ Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mittwoch, 26. April 1922, Vor⸗ mittäags 9 Uhr, im Sitzungssaale des
m
122 500
ONO
ONO wird
tägliche Förderung rund 78 000 t niedriger, obwohl 2 schaft inzwischen um rund 141 000 Mann vne sic die dereg. Zechen des Ruhrbeckens (einschließlich der linksrheinischen Zechen) waren Ende August 1921 549 400 Arbeiter beschäftigt (Ende Juli 1921 547 499). Ungünstig beeinflußt wurde die Förderung durch die Demonstrationsstreiks am 31. August, von denen 12 Schachtanlagen betrofften wurden. Die Wagengestellung war im Berichts⸗ monat nicht befriedigend. Sie betrug 558 768 Wagen bei einer Fehl⸗ ziffer von 24 972. Arbeitstäglich wurden gestellt 19 912 (im Juli 19 850) Wagen, gefehlt haben 910 (im Juli 278) Wagen. Die un⸗ günstige Wagengestellung ist zum größten Teil auf den anhaltend niedrigen Wasserstand des Rheins zurückzuführen, der er⸗ I. “ zur Folge hatte. Die Lager⸗ G e, sind von 2 t 35
8 de Juli auf 3 59 100 t Ende
Nebenproduktengewinnung. 1. Schwefelsaures moniak. Die Nachfrage nach diesem Erzeugnis ist nach 88 98 nih. lebhaft, nachdem trotz der Trockenheit die diesjährigen Ernteergebnisse die starken Wirkungen der Stickstoffdüngung ergeben haben. 2. Benzol Infolge der ungleichmäßigen Abnahmen br die Landwirtschaft ist der Mangel an Benzol jetzt besonders fühlbar, da gegenwärtig die EI“ ö“ Maße die ihr zugeteilten Mengen an⸗ ekann F i He. en “ an Frankreich noch
—
Wagengestellunag für Kohle, Koks und Briketts
— ———
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 17. September 1921. Gestellt. .. 20 442
Beladen zurück⸗
geliefert..
147 19 561 ’ am 18. September 1921
Beladen zurück⸗
— Seitens der Vereinigung der Draht⸗ und Drahtstiftgroß⸗ Händler Deutschlands e. V., Berlin W. 8, sind au ogfefltüt des W. T. B.“ mit sofortiger Wirkung die Preise für sämtliche Drahtmaterialien um netto 100 ℳ erhöht worden. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle Berlin W., Friedrich⸗
straße 71.
Prag, 18. September. (W. T. B.) Die Blätter melden: n Außenhandelsamt hat die Ausfuhr der wichtigsten tschechischen Exporterzeugnisse freigegeben, soweit un Hinblick auf die Interessen der Bevölkerung oder des Staates eine Beibehaltung der staatlichen Kontrolle nicht mehr nötig ist. Die Exporteure müssen vorder⸗ hand im Außenhandelsamt eine Erklärung über die Ausfuhr mit Wert⸗ angabe der Exportwaren ab eben. Diese Maßnahme tritt am 1. Oktober in Kraft. Bezüglich der Einfuhr wurde das Verzeichnis jener Waren genehmigt, deren Einfuhr generell auf einfache Anmeldung beim Außenhandelsamt zugelassen wird. In diesem Verzeichnis sind ins⸗ besondere Lebensmittel, ferner Rohstoffe und Hilfsstoffe für Land⸗ wirtschaft und Industrie enthalten. Diese Bestimmungen gelten
werke vorm. Gebr. Gnüchtel 539,00, Stöhr u. Co. 1540,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1100,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 890,00, Tränkner u. Würker 975,00, Chemnitzer Zimmermann 450,00, Germania 547,00, Peniger Maschinenfabrik 420,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 640,00, Wotan⸗Werke 1265,00, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 930,00,
Kratzen 625,00, 5 8* Schulz jun. 625,00, Riebeck u. Co. 460,00,
Thüring. Gas 492,00. Danzig, 19. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 377,90 B. olnische
—,— G., +,— B. Englische 377,10 G., 233,50 G., 238,50 B. Auszahlung Warschau 226,00 G., 229,00 B Posen —,— G., —,— B., Pommerellen —,— G., —,— B. Wien, 19. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete trotz der Maßnahmen des Verkehrs und ftahaes der Erholung des Züricher Kronenkurses in fester Haltung. Zahl⸗ reiche Papiere wurden neuerdings wesentlich höher bewertet, wozu teils andauernde Gerüchte über die angeblich beabsichtigte Aufhebung des Legitimationszwangs für Effekten und teils fortgesetzte Erwerbungen für Rechnung nationalstaatlicher Kapitalisten beitrug. Eine namhafte Steigerung erzielten in der Kulisse Staatsbahn⸗ und Südbahnaktien, während Siemensaktien 600 Kronen anzogen und auch Alpine Montan⸗ aktien höher bezahlt wurden. Im Schranken wurden Dampfschiff⸗ aktien und verschiedene Industriewerte begehrt. Im freien Valuta⸗ handel wurden die Mark, der Dinar und der rumänische Lei höher be⸗ wertet; Wfgen blieben sonstige Zahlungsmittel gegenüber den letzten offiziellen Notierungen im Rückstand. Am Rentenmarkte schwächten scch — 6 g 2¼ ün függercfc Kronenrente um 12 % „ esterreichische Goldrente behauptete sich unverändert. Kri anleihe war ziemlich fest. 58 sich Wien, 19. September. (W. T. B.) Türkische Lose 7940 Staatsbahn 8600, Südbahn 3970, Sebsehnpriceranh 4520, Oester⸗ reichische Kredit 1700 ex., Ungarische Kredit 5200, Anglobank 2798, Unionbank 1350, Bantverein 1495, Länderbank 3595, Oesterreichisch⸗ Ungarische Bank —,—, Alpine Montan 9550, Prager Eisen —,—, Rima Muranyer 7625, Skodawerke 9400, Salgokohlen 16 500, Brüxer Kohlen —,—, Galizia —,—, Waffen —,—, Aoyd⸗Aktien —.,—, Poldihütte —,—, Daimler —,—, Oesterreichische Goldrente c. desareccische et 129, 140, Mai⸗ rent „ Ungarische Goldrente —,—, Ungarische 2 Veitscher —,—, Siemens⸗Schuckert 2700. hreish eh Wien, 19. September. (W. T. B.) Notie isen⸗ zentrale: Amsterdam 496,50 G., S.nn 1547 90 en 87, c 273,25 G., London 5830,00 G., Paris 11 130,00 G., Zürich 269,75 G. Marknoten 1545,00 G. Lirenoten 6600,00 G., Jugoslawische Noten b G., Tschecho⸗Slowakische Noten 1854,50 G. Prag, 19. September. (W. T. B.) Notierun visen⸗ wee ,. 84,00 G.) Wien besedcgifen k ndon, 17. September. (W. T. B.) 2 ½ % Engli K 5 978 Argentinier von 1886 95,00, 4 % S.24 8dng lcr göao g 88 4 % Japaner von 1899 65,00, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1899 60,50, 3 % Portugiesen 23,00, 5 % Russen von 1906 12,00 4 ½ % Russen von 1909 7,00, Baltimore and Ohio 50,00, Canadian Pacific 145,00, Pennsylvania 51,50, Southern Pacific 103 00, Union Paciic, 189,50, Unitd States Steel Corvoration 10409, Rio 1 De Beers 12 , Goldfields 1,00, Randmines 2 7⁄1. Zürich, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse 5,72 ½8, Wien 0,57 ½, Prag 6,95, Holland 182,75, Nser gse. 129 London 21,60, Paris 41,45, Italien 24,55, Brüssel 40,80, Kopen⸗ hagen 102,00, Stockholm 125,25, Christiania 74,50, Madrid 75,60 Buenos Airet 175,00, Budapest 110,00, Bukarest 590,00, Agram
40,00. September. (W. T. B.)
Probeweise und sind jederzeit widerruflich, falls sich zeigen sollte, d die Freigabe ungünstige Folgen für die tschechische Valuba haben oln
5
i 93 Hugo Schneider 489,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 348,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 840,00, Mittweidaar 1 b“ 19. September 1921. — Drachenaufstieg von 5 ½ a bis 6 ¾
1500 2500 4000
Seehöhe
NDO NNO NNO
Heiter. — Sicht: 15 km.
—
à.
Luftdruck
Relative Feuchtig⸗ keit
— %
Wind Richtung
Temperatur C0
oben unten
Geschwind, Sekund.⸗ Meter
Weh
122 260 1210 1900 2330
75 35 40
Uhr.
bezugsvorstellun Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Torquato Tasso. Anfang 7 ½ Uhr.
Theater.
Westend (Berlin)
Familiennachrichten. Gräfin von der Recke von Volmerstein mit Hern
Major Eugen v 1 Ge aion- 1 on Vahlkampf (Parchau i.
).
in
Schl.).
Sohn: Herrn Dr. jur.
Herr Studienrat Prof. Dr. Ott
86 4 10
haus. (vnter den Linden.) Mittwoch: 188. Dame⸗ bezugsvorstellung. Lohengrin. Anfang 6 Uhr. Donnerstag: Amoretten. — Josephs⸗Legende. Anfong
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 186. Dʒuxr⸗ g. Die Verschwörung des Fiescvo zu Genng.
Dietrich von Klitzing; Cziasnau (Rankau). — Eine Tochter: Freiherrn von Minni⸗ gerode⸗Wollershausen (Sttceredesoc “
Gestorben: Herr Oberpfarrer Wilhelm Brandt ( Eharlottenbung Die
—
London, 19. Wechsel auf Belgien 52,45, Wechsel auf Sch
8
J. V.
Berlin.
in, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen ch Warenzeichenbeilage Nr. 82 A und 8)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Mer r) in . : Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Druck der knaesgche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, t
und Erste und Zreite Zentral⸗Handelsregister Beilge
a. Main, Mainluststr. 5, hat d eebot der Mäntel zu den 4 %
Stadtanleihen des Oktober 4/1000 C Reihe II/‚6106 - 4, 5997
beantragt. Der Inhaber
fgefordert, spätesten 7. April 1922, V
vor dem
Zimmer 3, an seine Rechte
[651971
unterzei
Das Bankhaus
Kitzingen hat das Au gebot gekommenen 1. 4 zu 6000 ℳ
Feüwerke „ Aktiengesells
abhanden
Brüning
junger vorm.
1919), und zwar die 82 272, 82 273, 82 27,
2. Zwisch
derselben
zwar die Num 87114, 87 115,
unterzei
Fhfnaea. und idrigenfalls die Kraft
am ain, 1921 4
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 7. Zahlungssperre.
[66159] Auf Gadiel
eenscheine zu Firma ern
Aktien
ber der Urkunden wird aufge⸗ spätestens in ril 1922, Vormittags 10 Uhr, neten Gericht, Zimmer 17,
anheraumten Nlichnftemerch seine Rechte d die Urkunden vorzulegen,
Antrag des in Schwien
straße 12, vertreten
anwalt Kochmann in S eichsschuldenv
Berlin betreffs der an
wird der
ekommenen Schuld
bee⸗ tigen Kriegsapleihe des tschen zprchentigen Kri gefleihe, dn2, üser, ih 10 397 116 bis 117
Reichs
2000 ℳ und N über je 1000/ℳ verboten, an
anderen
erricht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Zahlungssp
rn. 3 01
als den o. 3
eine Leistung zu bewirken,
dete neue Zinsscheine oder einen chein auszugeben. — F. 676.21.
den 17.
ntrag des in Perlin
vertreten durch den
ieman
i in Berlin
Jahres
eten Geri ; beräumten Aufgebotstermine zumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗ eer Urkunden erfolgen wird. feld, den 12. September 1921.
as Amtsgericht. Abteilung 16. Aufgebot.
mission 1919), und
3980, auf die sämtlich waren und die nach Voll⸗
erfolgen wird.
Auf⸗
Urkunden wird in dem auf den t, Eiland 4,
M. der
7
82 275, 82 276, 0. ℳ junger Aktien
87 112, 87 113
der Emission 1919 beantragt.
ärung der den 2. September
lowitz, dur 18
einen bengenannten
eptember 1921.
Kaufm S.
t Obl. 1/2000 A Nr. 203, sa hasssigos
Verlust nachfolgender Wertpapi gersscht Sämtliche Stücke gebracht: ℳ 1000 4 % verlosb. Rheif. thekenbank Pfandbrf. 1/1000 Nr. 3046 m. Coupons per 1. 19. 1920 u. ff. ℳ 25 000 4 % unverlosb. Rhein. Hypo⸗ thekenbank Pfandbrf. 1/5000 Ser. 88 AͤA Nr. 42, 3/2000 Ser. 88 A Nr. 1455, 91 A 1977/78, 10/1000 Ser. 89/ B Nr. 3408/09, 86 B Nr. 3102, Ser. /95 B Nr. 4003, 105 B Nr. 1534/35, 98 B Nr. 4102, 46, 4045, 88 Ser. 102 C Nr. 5385, 95 C Nr. 7303, 6992, 7142, 6294/92, 6779 m. Coupons per 1. 10. 1920 ff. ℳ; 10 000 4 %Siemens Schuckert Werk Obl. von 1912,/10/1000 Nr. G 64116/17, 87190, 69117/ 82118/19, 66770, 71865, 85112/13 m. Coupons per 1. 3. 1921 u. ff. 000 % Deutsche Hypothekenbank 8 Pfandbrf. 1/2000 X B 3107, 3/1000 X/C 4086, 3903, 3562, 4/500 XD 810 3/100 m. Coupons per 1. 4.
4 ½ % Stuttg. Straßenbahn
/1000 A Nr. 1 m. Coupons
1. 1921 u. ff. ℳ/2000 4 % Stuttgarter Stadtanleihe von/ 1919 2/1000 Reihe 8 Nr. 6791/92 oupons per 1. 3. 1921 u. ff. 1 3000 % Baumwollspinnerei
Nr. 220/21 m. Coupons per 1. 11. 20 u. ff. Stuttgart, den 10. September 1921. eptbeleirerton Stuttgart. Abt. II.
A.: Schmid, Kriminalkommissar.
135.
chung Nr. 126 Fe ae
[655691 Bekanntmachung 1 Erledigung. Die in meiner Bekann vom 19. August 1921 kommene Aktie veir Mannheim⸗Stuttgart A. G. . 11 420 ist erledigt. 188 M., den 12. September Polizeipr t. 2 J. A.: Fuchs. vITEMgSE [65571] Aufgebot. Die von uns Füns. 8. Jan 88 16. Febeuar 191 8g icherungsscheine Nr. u- s⸗ je ℳ 20 000 auf das manns Max Boas in am 15. Mai 1871, kommen. Der ge S M-vene a 5 ona
n des Kauf⸗
eerlin, geboren nd üheßbenge ärtige aaber der rdert, binnen She⸗ 17, 5 Mender d ine für kraftlos er⸗ ue Ausfertigungen erteilt
Aint, den 15. September 1921. ctoria zu Berlin Allgemeine
gestellten und au dossierten Lagersch aufgefordert,
selben spätestens Donnerst
im geschoß,
vorzylegen,
[65574 Der Installateur
zu 5 % jährlich vo verzinsliche 5000 ℳ beantragt.
dem auf den 27. mittags 9 Uhr, v Gericht seine vorzuleg erkläru
der
[65577]
gew. Jaenecke, geb.
des Grundbu Eintrags Abt. III den Namen des
getragen steht, be dieses Hypotheke
spätestens in de 1921, Voryaitta unterzeichn Geri
die Urku
eri Aufgebot 6 meisters Gustav
icherungs⸗Actien⸗Gesell.
Klempner Wi
& Co., Twistringen, Haferkleie, “
ins Nr. 15 187 hiermit den / bezeichneten Lagerschein unter Anmeldung seiner in „ den 9. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ Gerichtshause Zimmer en Aufgebotstermine dem Gerichte widrigenfalls kraftlos erklärt werden soll⸗ Amtsgericht Bremen.
Aufg
aus Hermsdorf (Kynast) hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothe 1 über die im Grundbuche von
(Kynast) Band XIII. 378 teilung III Nr. 6 für den Kaufmann Hermann Kaden in Hirsch 9
Wechsel
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in annar 1922, Vor⸗
anberaumten Aufgebotstermine
anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ mrunde erfolgen wird. s (Kynast), den 13. Sep⸗
Das Amtsgerich
Aufgebot. Frau Bertha verehel. Weichert v
walde b. Görlitz, Gravelottestraß hat bei dem unterzeichneten G Aufgebot des Hypothekenb⸗ Kaufgeldforderung von noch Anhang, die auf dem Grun chs für Obers
Nr.
Julius Jaenecke i
riefs wird aufgefordert, auf den 14. Dezember — 9 Uhr, vor dem
gebotstermine seine Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die ärung des Hypothekenbriefs er⸗
rtj über 697 Tüten t 40 105 kg, aus⸗ en Antragsteller in⸗
Rechte auf den⸗ dem hiermit auf
hierselbst, r. 84, an⸗
derselbe für
ebot. Alexander Krets
latt
eingetragene März 1909 ab rbindlichkeit von Der Inhaber der
m
or dem unterzeichneten
Bernhardt, in
usch⸗
and II usw. lt. verb. 20 auf batmanns Gustav Rauschwalde ein⸗ tragt. Der Inhaber
t anberaumten Auf⸗
urg hat folgendes ie Erben des Klempner⸗ sten in Oker: 1. der
[65576] as Aufgebot Thomsen betrifft das tundstück Mehlby Band V Blatt 126. Amtsgericht Kappeln, den 16. September 1921.
[65578] Aufgebot. Der Schrankenwärter Emil Seefeld hat beantragt, seinen Am 13. No⸗ vember 1896 zu Wilmersdorf (Kr. Ober⸗ barnim) geborenen, kriegsverschollenen Sohn Alfred Reinhold Georg Priepel, zuletzt Musketier der 12. Komp. des Res.⸗Inf.⸗ Regts. Nr. 1, vermißt/ seit dem Gefecht bei Huilcze am 5. September 1916, zuletzt wohnhaft in Seefeld/ (Kreis Niederbarnim) für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. November 1921, Mittags 12,/Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht/ Zimmer Nr. 16, anberaumten
in zu melden, widrigenfalls
lärung erfolgen wird. An
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen ereht die Aufforderung, spätestens im Aafgebotstermin dem Gericht Anzeige
u plachen. It Landsberg, den 13. September 1921. Das Amtsgericht.
[65579] Aufgebot.
Der Landwirt Karl Schiele in Sanders⸗ leben i. Anhalt hat beantragt,/ den ver⸗ schollenen Tischlermeister, spätexen Handels⸗ mann Gustav Adolf Bierßedt, geboren am 20. September 1862, zuületzt wohnhaft in Aschersleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene / wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten öö termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü ben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordexung, spätestens im Aufgebots⸗ terming / dem Gericht Anzeige zu machen.
A sleben, den 12. August 1921.
. Das Amtsgericht.
1829
[65580] Aufgebot.
Der Landmann he- Tiedemann in Oesterborstel hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Jürgen Nicolaus Claussen, zuletzt w haft in Oester⸗ borstel, für tot zu etklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird eusggedn sich spätestens in dem auf den 18. April 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . „zu melden, widrigenfalls jie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
fertigten Gerichts. itzingen, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.
Glück.
[65583] u“ Aufgebot. Der Sekretär Hans Dursteler in Rostock als Nachlaßpfleger für die Erben des am 10. April 1917 bei St. Quentin ge⸗ fallenen Josef Adolf Bertoldi aus Rostock hat beantragt, den verschollenen Franz Josef Hubert Bertoldi, geboren zu Mülheim am Rhein am 9⸗Oktober 1836, zuletzt wohnhaft in Buenos⸗Aires, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 5. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen /zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford spätestens im Aufgebots⸗ ine dem Gericht Anzeige zu machen. n⸗Mülheim, den 12. September
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
[65210] 8 Dem Straßenbahnwagenführer August Olschewski in Bechne nd seinen Fa⸗ milienangehörigen ist durch Erlaß des 88 Justizministers vom 8. September 921 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien⸗ namen „Erlenkamp“ zu führen.
Boch den 14. September 1921.
Das Amtsgericht. 1
[62336]
Aufruf! Da Herr 8
Zuan Lehmann,
aus der Provinz Brandenburg in P ebürtig, verstorben ist, werden djejenigen Perionen, die ein Anrecht auf die gegen⸗ wärtig unter der Beaufsichtigung des deutschen Untertanen, des Lerrn Vi konsuls Vicente Kramsky Erbse
zu haben glauben, aufgefordert, innerhalb Erscheinen des
imalig im „Perio⸗
* (Staatlicher Amts⸗
„Universal“ der Stadt
Mexiko veröffentlicht wird, zur Beweis⸗ ablegung ihrer Anrechte e Sʒ Cristobal Las sas, den
an 21. April 1921. Jurzgadg Del Ramo Civil Del
Distriro Judicial De Las Casas, P
Tod d Pekscnenen zu erteilen ver⸗
sten aus Oker, 2. die
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
wwjlggericht des Gkrichtsbezirks „ (Zivscgeriche des herchtegesnere““