2½½
Nr. 21 424 Gesellschaft für Aluminv⸗ thermie mit beschränkter Haftung Prufessor Dr. Hauns Goldschmidt: Dem Wilbhelm Groß in Berlin⸗Südende und dem Gustav Weiß in Berlin⸗Steglitz ist deramt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. — Bei Nr. 21 570 Deutsche Schnee⸗ und Gleitschutz⸗ ketten Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Julius Bonn, den 13. September 1921. Jaksch in Berlin⸗Dahlem ist Einzel⸗ Das Amtsgericht. Feeee 1““ — rlin, den 15. September 1921. 2
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152 BLun. Zendelsregister B wurd. en unter Nr. 1 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn, eingetragen: Die Prokura des Richard Kiemle in Bonn ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Maurer in Bonn
schaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1921 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Arten Leder im eigenen und fremden Namen sowie die Uebernahme von Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art oder Beteili⸗ gung daran. 8 Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ 0 Mark. der Kaufmann Edgar Flechtner in Ferhen ist zum Geschäftsführer bestellt worden T1““ 8 8 Burgsteinfurt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf g— ve ve cht S. 29 In unser Handelsregister A - am 15. September 1921. heute unter Nr. 281 K Holländer Buchhandlung Emsdetten und als deren Inhaber der Kaufmann August Holländer in Emsdetten einge⸗ urgsteinfurt,
worden.
in Buchen. Gegenstand des nehmens ist die Uebernahme und 8 trieb eines Zeitungsunternehmens nebfr Druckerei und verwandten Geschäfte betrieben in Buchen. Das Stamis⸗ kgpital beträgt 20 000 ℳ. Gesäfann führer ist Georg Söhner, Ka Walldürn, dessen Stellvertreter Hans rrüger, Buchdrucker in Buchen Der Geßelscha tevertre ist vom 13. Ser tember 21. Die Veröffentli⸗ 8 der Gesellschaft erfolgen 88 88 4 anzeiger. 1
1 ven, den 15. Septembe Badisches Amtsgericht 8n
e81228 “ 16765810]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1110 bei der Firma Karl Kuhoff in Bonn eingetragen worden: Die Firma ist an die Ehefrau Karl Ku⸗ hoff, Alwine geborene Söhnle, in Bonn übertragen worden. Die Prokura der jetzigen Geschäftsinhaberin ist gelöscht worden. Die Prokura des Kaufmanns 88 Friedrich Kuhoff in Bonn bleibt bestehen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August
bzw. 12. September 1921 abgeschlossen. — der Geschäaftsführer Marie Baum, ] I.“ Matha Schmidt und Katharina Gom⸗ bert ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Ein Prokurist darf nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. — Nr. 21714. Berliner Metall⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft Pohl mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Metallen sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann John Victor Pohl, Berlin⸗Schöneberg, 2. Frau Maud Pohl
geb. Hockley, Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August /. September 1921 abgeschlossen. der der beiden Ge⸗ schäftsführer John Victor Pohl und Frau
ggWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 222. Berlin, Donnerstag, den 22. September 1921
—n:
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
WVWWW“
9 Handelsregister.
mnnitz. 11666039] Cerdas Handelsregister ist eingetragen
wo ¶& 5 üa Am 8. September 1921.
1. auf Blatt 6687, betr. die Firma J. Lippa Großmann in Chemuitz: In das Handelsge chäft ist als persönlich zaftender Gesellschafter eingetreten der
Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Das Gesellschaftsverhältnis endet mit dem 31. Dezember 1931, sofern eine Kündigung desselben 6 Monate vor Ab⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ lauf des Vertrages erfolgt. Für den Fall, schaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat daß eine Kündigung nicht erfolgt, gilt am 4. April 1921 begonnen. (Herstellung der Vertrag immer als auf weitere sfünf von Strickmaschinennadeln aller Art und Jahre verlängert, sofern nicht 6 Monate Handel mit diesen, Kasernenstr. 1, Alte vor jeweiligem Ablauf eine Kündigung 04 er Kaserne.) des Gesellschaftsverhältnisses erfolgt.
23. auf Blatt 8263 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Nadel⸗ fabrik „Union“ Herold & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Be⸗ triebsleiter Friedrich August Herold und der Kaufmann Gerhard Alexander Roeßler in Chemnitz. Zur Vertretung der Gesell⸗
mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Georg Moritz Horn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Brückner ist zum ordentlichen Ge chäftsführer bestellt
Curt Alfred Georg Keller und der Tech⸗ niker Albert Gerhard Keller in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten, solange Prokuristen bestellt sind. Wenn keine Proknristen bestellt sind, ist worden.
jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft 9. auf Blatt 7983, betr. die Firma allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat Chemnitzer Metall⸗Industrie Rudolf am 1. Mai 1920 begonnen. Jeder von Metzner, Gesellschaft mit be⸗ den bereits bestellten Gesamtprokuristen, schränkter Haftung in Schönau: Meinhardt und Lieberwirth, ist nunmehr Arthur Pollak ist als Geschäftsführer aus⸗ auch befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ geschieden.
[65823]
Beuthen, O0. S. [66023] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Gleiwitz mit Zweignieder⸗ lassung in Friedenshütte eingetragen worden: Die am 21. April 1921 be⸗
ist Pe urs in der Weise erteilt worden, eS. Nr. 37 des 8818] daß berscche zur Zeichnung der Firma eegisters A die offene Handelsgesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Barth und Först mit dem Sitze in
111“
Beerlin⸗Tegel, ist zum Liquidator bestellt.
Pohl ist selbständig zur Vertretung der Als nicht eingetragen kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eichsanzeiger. — Nr. 21 715. Deos Glühlampen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ und der Ver⸗ lühlampen mit
Gesellschaft befugt.
wird veröffentlicht: O.
entliche ch den Deutschen
nur dur
Sitz: Berlin. nehmens: Die Herstellun trieb von elektrischen Glü⸗ mehreren unabhängig voneinander wirk⸗ samen Glühfäden. Stammkapital: 20 000 ℳ, Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Haase in Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, und ist einer von ihnen Herr Kaufmann Kurt Haase in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Heilbronner Straße 14, so ist dieser außerdem auch allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft au vertreten und die Firma zu Feeneng Der Geschäftsführer Kurt Haase ist berechtigt, mit sich selbst für die Gesell⸗ schaft. Darlehnsverträge als Darlehns⸗ gläubiger Kühuschlz gene. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Zoltan Deszö a) die ihm zustehenden Rechte aus der Gebrauchsmuster⸗Schutz⸗ anmeldung vom 26. Juli 1921, betreffend Schalter für elektrische Glühlampen mit mehreren, unabhängig voneinander wirk⸗ samen Glühfäden, Aktenzeichen des Reichs⸗ patentamts J. 21 134/217, sowie das daraufhin vom Reichspatentamt zu er⸗ teilende Gebrauchsmuster, deren Wert auf 4500 ℳ festgesetzt ist, b) die Rechte aus, seiner österreichischen Patent⸗ anmeldung vom 30. Juni 1921, betreffend Schalter für elektrische Glühlampen mit mehreren, unabhängig voneinander wirk⸗ samen Glühfäden, Aktenzeichen A 3812 21, sowie das daraufhin zu erteilende österreichische Patent sowie die Rechte aus dem österreichischen Musterschutz vom 22. Juli 1921, Aktenzeichen 156 529 des Muster⸗Registrierunasamts der Handel⸗ und Gewerbekammer in Wien, betreffend die mehrerwähnten Schalter für elek⸗ trische Glühlampen, deren Wert auf 5000 ℳ festgesetzt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 013 Grüder Ufer Feilen und Maschinenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. September 1921 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 320 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 15 460 Gesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Leopold Sichel in Charlottenburg. Bei Nr. 15 739 Felicitas Film⸗Fabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gobttschall ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Anton Glombeck,
— Bei Nr. 16 642 Czutzka & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. August 1921 ist das Stammkapital um 22 000 ℳ auf 42 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 20. August 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Gesellschaft bat drei Geschäftsführer, von welchen nur je zwei zusammen bberechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sofern von den drei Geschäftsführern einer Herr Arthur Bluhm ist, ist jeder der beiden anderen Geschäftsführer nur zusammen mit Herrn Arthur Bluhm berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Es ist ein Verwaltungsrat gebildet. Kaufmann Arthur Bluhm, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Czutzka, Blnhm 1 Pgrseh ehe in gewissem mfange von den Beschränkungen des 8181 B. G.⸗Z.. befreit. —— Bei Nr. 17 213 Elektrizitäts⸗Werkstätten Weißen⸗ see Gesellschaft mit beschränkter baftung: Ingenieur Siegfried Wach⸗ holz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 894 Holz⸗Werkzeug⸗ und Maschinenvertrieb Howema Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. August 1921 ist die Firma geändert in „Howema“ Werkzeug⸗ und Elektro⸗Artikel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan
der Handel mit Werkzeugen und elektro⸗ ge
technischen Artikeln. Laut Beschluß vom 24. August 1921 ist der Gesellschafts⸗
schlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 33 000 000 ℳ (vergl. Nr. 55 der Eintragung zu B) ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 Mark. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. April 1921 sind nach Maßgabe der Niederschrift die §§ 5 und 7 der Satzung, betreffend Höhe des Grundkapitals und Zahl und Art der Aus⸗ fertigung der Aktien, geändert. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Alfred Busch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. September 1921.
[66024] 8 wurde am 14. September 1921 bei der Firma Elektrizitätsgesellschaft Rheinland m. b. H. in Bingen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. August 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juli 1921 geändert. Das Stammkapital wurde um 25 000 ℳ erhöht, es beträgt jetzt 125 000 Mark. Zum weiteren Geschäftsführer wurde der Kaufmann Ludwig Simon in Bingen bestellt. Gesellschafter sind: Albert Jacobs, Ingenieur, Josef Macher, Elektrowerk⸗ meister, Karl Fischer, Ingenieur, Ludwig Simon, Kaufmann, alle in Bingen.
Bingen, den 16. September 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [65806] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma Kaiserdamm 100 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Berka eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Charlottenburg zu⸗ rückverlegt. Kaufmann Georg Musie ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Boris Sirot in Charlottenburg bestellt worden. Blankenhain, den 13. September
1921. Thüringisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 8 In das hiesige Handelsregister
In
Blaubeuren. [66025] Am 13. September 1921 wurde im Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, bei der Firma Portland⸗ cement⸗Fabrik Blaubeuren Ge⸗ brüder Spohn A.⸗G. in Blaubeuren eingetragen: Die in der außerordentlichen General⸗ Fürlemmtüene vom 18. August 1921 be⸗ schlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 2 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ ist erfolgt. § 2 des Gesellschaftsvertrags erhält in Abs. 1 folgende issung; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark und ist in 5000 “ 8 üe. 19 ö
ie Ausgabe der Aktien erfo Kurs von 110 x⁄. Fenn Den 16. September 1921.
Amtsgericht Blaubeuren.
Simon, O.⸗S.
“ 8 88
Bocholt. [66026] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 344 zu der Firma Schröer &£ Vehoff in Bocholt folgendes ein⸗ geecgenh sellsch
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Vehoff aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schröer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bocholt, den 15. September 1921
1 Das Amtsgericht.
6“
8
Bolkenhain. [65809] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Otto Schind⸗ ler in Bolkenhain und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Schindler in Bolkenhain eingetragen worden. Amtsgericht Bolkenhain,
den 6. September 1921.
“ ge Bonn. 65812 In das Handelsregister A sl 2812] unter Nr. 357 bei der Firma M. Com⸗ mes in Bonn eingetragen worden: Die Firma ist infolge Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch die Kaufleute Jakob Maria Commes und Johannes Maria Commes, beide in Bonn, als persönlich haftende Gesellschafter sowie den Beitritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Kommandit⸗ ellschaft hat am 20. Februar 1921 be⸗ gonnen. Bonn, den 13. September 1921.
vertrag bezüglich der Firma (§ 1) und des Gegenftandes (§ 2) geändert. — Bei
standsmitglied berechtigt ist. Bonn, den 13. September 1921. Das Amtsgericht.
Bonu. [65813] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1857 die offene Handels⸗ gesellschaft Georg Ströhlein & Co. in Bonn eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Installateurmeister Georg Ströhlein und der Kaufmann Heinrich Ludwig, beide in Bonn.
Bonn, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bonn. 8 [65814] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 509 die Firma Heinrich Schmickler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Kölnstraße 9, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kartonnagenfabrik sowie der Betrieb von sonstigen Geschäften aller Art der Pappen und Papier verarbeitenden Industrie. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Art sich zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Christian Breuer in egaca Bwesnchea. pie 1 machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
Bonn. [65817] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1858 die offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Le Tellier & Cie. in Bonn, Poppelsdorfer Allee 68, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Thiel und Eduard Le Tellier, beide in Bonn.
Bonn, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bonn. 65816 In das Handelsregister B ist 888 unter Nr. 102 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Cöln mit Zweigniederlassung zu Bonn eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1921 ist § 39 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zusatz, betr. die Tantiemesteuer, ergänzt.
Bonn, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bonn. [65815] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 264 bei der Firma Haupt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Haupt in Bonn ist Prokura erteilt worden. Bonn, den 15. September 1921 Das Amtsgericht.
Bottrop. [65807] In unser Fatdele A ist heute unter Nr. 287 die Firma Jose Spiegel in Osterfeld und als 18 Inhaber der Kaufmann Josef Spiegel in Osterfeld, Kirchplatz Nr. 9, eingetragen worden.
Bottrop, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
—
Bottrop. [66027] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Schuh⸗ haus Franz Stemmer in Osterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stemmer in Osterfeld, Haupt⸗ straße 38, eingetragen worden. Bottrop, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
Bottrop. [65808] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 haus Kleinberger, Inhaber Naftali Kleinberger in Bottrop, und als deren Inhaber der Kaufmann Naftali Klein⸗ berger in Bottrop, Essener Straße 14, eingetragen worden.
Bottrop, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
BErand-Erbisdorf.
1 rbisdorf. [65818 Ins Handelsregister ist
heute einge⸗
5bb en der folgen nur
Breslau. 289 die Firma Möbel⸗ Nr. 865 Gesellschaft tung in Breslau
getragen Berger ist nicht mehr
Buchen.
wurde heute
Braubach eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter
Kaufmann Mathieu Barth zu
Först daselbst, Friedrichstkaße 9. Gesellschaft hat am 15. onnen. Geschäftsbetrieb:
Das Amtsgericht.
Braunschweig. 8 „In das Handelsregister A ist heut emgeh die Firma Witt & Mann a und Braunschweig. schaft seit 1. August 1921. Beenn. . den 12. September 1921 Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 1I In das Handelsregister B ist heute be der Firma J. G. Huch & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung ein getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Willian
hier, und dem Kaufmann Rudolf Baͤhr zur Veräußerung und Belastung vorn Grundstücken erteilt. 6 Braunschweig, den 13. September 1921
Das Amtsgericht. 24.
Breslau.
Nr. 131 ist bei der
richter Alfred Meoeser, Breslau. Breslau, den 9. September 1921. “ Das Amtsgericht. Breslau. 1 „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 747 ist bei der Opitzstraße I Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Höfchen⸗Platz 5, heute fol⸗ Lendes eingetragen worden: Die bisherigen chäftsführer Salo Wolfsohn in Bres⸗ lau und Isaak Steinitz in Bobrek O. S. ind abberufen.⸗Der Maurermeister Arthur Allnoch in Schwientochlowitz O. S. ist 85 Gecee der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Breslau, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht. G
Breslau. 1r „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1036 die Verwertungs⸗ “ schaft für gewerbliche Leistungen riegsverletzter mit beschränkter Haftung, Sitz Breslau, heute einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ 8 Fx Leistungen Kriegs⸗ verletzter, insbesondere auf dem Gebiete der Technik und des Kunstgewerbes, ein⸗ schließlich des Erwerbes patentrechtlich oder musterrechtlich geschützter Urheber⸗ rechte und einschließlich der Uebernahme von Ausstellungen der Erzeugnisse oder geschübten. Verfahren von Kriegsver⸗ letzten mit oder ohne Beteiligung der Kriegsbeschädigtenverbände sowie der Ab⸗ schluß anderer einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Frau Olga Kalesse und Bautechniker Max Alfred Kale e, beide in Breslau. Jeder von den Ge⸗ schäftsführern ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Oeffentliche Gesellschaft er⸗ urch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Breslau, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.
8 [66031] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Frin Klindworth mit beschränkter Haf⸗ heute folgendes ein⸗ Menease. Jhesälias
( hre
Breslau, den 10. Cee ealen Ipührer Das Amtsgericht.
—
worden:
uchen7n.. 65822] In das Handelsregister Abt. B Band 1 unter, Ordnungszahl 5 ein⸗
Das Amtsgericht
tragen worden auf Blatt 238 die Fi Mitteldeutsche vegesen
Ledervertriebsgesell⸗
“ “ “
sells
Per⸗
h de — h raubach, Dinkholder und der Kaufmann
ie August 1921 be⸗ , Rheinische ognakkellerei, Edellikörfabrik und Wein
en gros. Vranbach, den 15. September 1921.
[66028]
nhaber die Kaufleute Franz Witt ichard Mann, beide hier, als 855 Offene Handelsgesell⸗
[66029]
Müller jun., Hedwig geb. Horenburger, hier, ist Einzelprokura mit der Befugnis
— [65821] In unser Handelsregister Abteilung B Allerheiligen Hospital Apotheke in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Das Ku⸗ ratorium besteht aus den Herren Stadt⸗ rat Georg Landsberg, Professor Dr. med. Alexander Tietze, Kaufmann und Handels⸗ sämtlich in
168030]
r Das Amtsgericht.
Buttstä dt. [66032] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 die Firma Oskar Emil Bolland in Olbersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Emil Bolland in Olbersleben eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: andelsgeschäft mit landwirtschaftlichen arfsartikeln und Erzeugnissen. Buttstädt, den 13. September 1921.
2 Thüringisches Amtsgericht.
Chemnitz. 66035 In das Handelsregister ist beutl 8n npen. 82 auf Blatt 8265 die Firma Ma Schubert & Co. Gesellschaft nn beschränkter Haftung in Chemnitz (Waisenstr. 3). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1921 abgeschlossen. b eegenstand des Unternehmens d der Er⸗ werb und die Weiterführung des Ge⸗ „sschäfts der bisherigen offenen Handels⸗ Pjelschaf in Firma Max Schubert & Co. in Chemnitz auf Grund der Inventur und Bilanz per 30. April 1921. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend „Mark. Zu Geschäftsfuhrern sind bestellt der Privatmann Georg Paul Funke und der Kaufmann Friedrich Arthur Müller in Gö Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Hafenrichter in Chemnitz. 2. auf Blatt 7890, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Schubert & Cv. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes auf die neugegründete Gesell⸗ schaft „Max Schubert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz übergegangen ist. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 15. September 1921.
„
1
Chemnitz. [66036 Auf Blatt 8266 des “ ist heute eingetragen worden die Firma Allgemeine Textil⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Textilmaschinen und Textilien aller Art, insbesondere unter Verwertung des Deutschen Reichspatentes Nr. 318 175. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen orm beteiligen. Das Stammkapital beträgt zweihundertsiebzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Walter Ewald Steinbach in Wittgens⸗ dorf und der Textilingenieur Paul Dietze in Cottbus. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ hen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 15. September 1921.
Chemnitz. [66037] Auf Blatt 8267 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma J. Schwartz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz (Kronenstr. 3). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August abgeschlossen Wund am 26. August 1021 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und die Fabrikation von Strümpfen und Handschuhen, ins⸗ besondere der Export von Strümpfen und Handschuhen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Füm⸗ Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Isidor Schwartz in Chemnitz. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ an ;
mtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 15. September 1921.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (8. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.
’etragen: Odenwälder Verlag, Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83 Au. B.)
Kaufmann Leon Großmann in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. 1
2 auf Blatt 4716, betr. die Firma Hans Wagner Nachf. in Grüna: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Georg Rosenthal in Chemnitz. 3. auf Blatt 5649, betr. die Kommandit⸗ gefellscaft in Firma Johs. Lohse & Co. in Chemnitz: In die Gesellschaft st ein weiterer Kommanditist eingetreten. 14. auf Blatt 3345, betr. die Kommandit⸗ gesellscaft in Firma Bayer & Heinze in Chemnitz: Die Prokura Albert Moritz Ernst Uhligs ist erlo chen. Gesamtprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung in Chemnitz ist erteilt den Kaufleuten Paul Palter Günther und Kurt Paul Georg Hetze in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten.
5, auf Blatt 2328, betr. die Firma Königsfeld & Cv. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende bö eingetreten die Kaufleute Oskar Willy Abraham und Theodor Adolf Abraham in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. August 1921 be⸗ gonnen. Die Prokura Oskar Abrahams sst erloschen. .“
6. auf Blatt 4490, betr, die Firma Carl Friedr. Klemm Nachfg. in Chemnitz: Die Prokura Rudolf Paul Neumanns ist erloschen. “
7. auf Blatt 5625, betr. die Firma Albert Korsinger in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Paul Förschner in Chemnitz. —8
8. auf Blatt 6912, betr. die Firma Kaffer Cabaret Regina Georg Becker in Chemnitz: Ernst Georg Becker ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaffeehausbesitzer Ernst Arthur Hecker in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist ge⸗ indert in Kaffee Cabaret Regina Ernst Hecker. .
9. auf Blatt 4690, betr. die Firma Lächs. Glühlicht⸗Industrie Chemnitz Rudolf Seisert in Chemnitz: Ernst Rudolf Seifert ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Eduard Julius fllcer Wallis in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in Sächs. Glüh⸗ licht-Industrie Chemnitz Albert Wallis.
Am 10. September 1921:
10, auf Blatt 4345, betr. die Firma Max Schüppel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Eugen Maximilian Schüppel ist am 27. November 1915 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft wird von den Erben in offener Handelsgesellschaft fortceführt. Gesellschafter sind Frau Emilie Anna verw. Schüppel, geb. Arnold, der Kaufmann Kurt Max Schüppel und der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Fritz Otto 1 in W1“ Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. 11. auf Blatt 2456, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoffmann & Thranitz in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Armin Schaumlöffel und Richard Städtler sind ausgeschieden. Martin Bierhaum, früher in Wittgens⸗ dorf, jetzt in Chemnitz, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
Am 14. September 1921:
12. auf Blatt 2570, betr.
Max Heinrich Schmidt in Chemnitz:
Die Prokura Fritz Bruno Albin Schmidts
ist erloschen.
13. auf Blatt 1309, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Julius Rudert — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Einzelprokurg ist
Fosef Schnoeckel und Carl Friedrich Wilhelm Schnoeckel in Hamburg sowie dem Kauf⸗ mann Carl Otto Ryssel in Chemnitz, dem
erteilt den Kaufleuten Erich Carl
letzteren nur für den Betrieb der Zweig⸗
niederlassung in Chemnitz.
14. auf Blatt 5855, betr. die offene Grünert
Handelsgesellschaft in Firma & Keffel in Chemnitz: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gesellschafter Friedrich Bernhard Grüner
und Curt Gustav Rudolph Keffel., Sie türfen die Firma nur gemeinschaftlich
vertreten.
15. auf Firm
Blatt 8251 die
F. Bernhard Grünert in Chemnitz Kre und als Inhaber der Kaufmann Friedrich 7. (Handel mit
Bernhard Grünert daselbst.
Baumaterialien, Vertretungen in ver
schiedenen bautechn. Artikeln und Spezial⸗ Zschopauer
ausführungen im Baufach, Straße 149.) 8 Am 16. September 1921:
16. auf Blatt 5041, betr. die Firm
Keller & Co. in Chemnitz: In das
die Firma
lich mit einem der neuen Gesellschafter zu vertreten. 3
17. auf Blatt 6530, betr. die Firma Bernhard Lorenz in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts
erloschen.
18. auf Blatt 6928, betr. die Firma
Robert Bretschneider in Reichen⸗ brand: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 19. auf Blatt 4569, betr. die Firma Cammann & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ge⸗ schäft als Ganzes auf die neugegründete Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz ö ist.
20. auf Blatt 6886, betr. die Firma Carolus Papier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt Fräulein Elisabeth Herrl in Chemnitz.
21. auf Blatt 1522, betr. die Firma Adolf Ränsch in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Arno Hofmann in Frankenberg.
22. auf Blatt 4187, betr. die Firma Otto Rudolph in Chemnitz: Otto Hugo Rudolph ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Heinrich Erler in Chemnitz ist seit dem 7. Januar 1919 Inhaber. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf ihn nicht über⸗ gegangen. “ 23. auf Blatt 7131, betr, die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Blechemballagen⸗Industrie Rudolph & Prager in Chemnitz: Der Gesell⸗ schafter Otto Hugo Rudolph ist am 15. Juni 1921 gestorben. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftende sellschafterin an Stelle des Gestorbenen eingetreten Frau Emma Franziska verw. Erler, geb. Blumtritt, in Chemnitz. Die Gesellschaft ist danach aufgelöst worden. Der Gesellschafter Hermann Richard Prager ist unter dem 30. Juni 1921 aus⸗ geschieden. Frau Erler führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaberin fort. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.
Chemnitz. F’’“ In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 Am 14. September 1921: 1. auf Blatt 7557, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Johannes Rich. Schneider in Chemnitz: In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1921 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Horst Walter Kraft in Chemnitz. Seine Prokure⸗ ist erloschen. 2. auf Blatt 7200 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Thümmel & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. 3. auf Blatt 7567, betr. die Firma Automobil⸗Haus Rudolf Pick in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Ernst Bruno Mohn in Chemnitz. 8 4. auf Blatt, 7200, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Versand⸗ haus Eximport Bauch & Co. in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Bauch & Co. (Neuerdings angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Groß⸗ handel in Strümpfen und Trikotagen.) 5. auf Blatt 7647, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Brückner & Reinhold in Chemnitz: Die Be⸗ fugnis des Gesellschafters Brückner zur Geschäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist wieder hergestellt. Neuerdings ist die Vertretung der Gesellschaft so ge⸗
beide Gesellschafter oder durch einen Ge⸗ sellschafter un vertreten wird. Prokura Lieberts geändert worden.
1 e
mann Carl Krack in Chemnitz. am 1. September 1921 begonnen: A Krack. 8 auf Blatt 7758
Handelsgesellschaft in
betr. Firma
sellschaft ist aufgelöst. August
Arthur
a Die Schaurschmidt.
regelt, daß die Gesellschaft entweder durch
und den Prokuristen Lichert Dementsprechend ist die
6. auf Blatt 7680, betr. die Firma Fritz Müldner in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haften⸗ t der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ Heinrich August Wilhelm Die Gesellschaft hat Die
Firma ist geändert in Müldner &
die offene Anna Schaarschmidt in Chemnitz: Die Ge⸗ Emil Heinze ist ausgeschieden. Jo⸗ hannes Robert Schaarschmidt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. ie Firma ist geändert in Johaunes
die Firma
10. auf Blatt 7973, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schenker Co. Berlin Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt den Kaufleuten Michael Pöllinger und Max Piroth in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft im Betrieb der Zweig⸗ niederlassung gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 11. auf Blatt 8000, betr. die offene GGC1ö“ in Firma Grebler & ußberg in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ossias Nußberg ist unter dem 31. August 1921 ausgeschieden. Littmann Grebler führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in Littmann Grebler.
12. auf Blatt 8252 die Firma Max Kaubisch in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Hugo Kaubisch da⸗ selbst. (Groß⸗ und Kleinhandel in Schoko⸗ lade, Zuckerwaren und Lebensmitteln, Marstr. 3.)
13 auf Blatt 8253 die Firma Heinrich Eckert in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Eckert, daselbst. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Maximilian Walter in Chemnitz, (Vertretung und Handel in Gummi⸗ und Asbestwaren, „Treibriemen, Riemen⸗ 8 iben und allen einschlägigen Artikeln, zangestraße 26.)
14. auf Blatt 8254 die Firma Wilhelm Primo in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf Primo, daselbst. (Großhandel mit Strumpfwaren und Trikotagen, Moritz⸗ straße 35.) 1 15. auf Blatt 8255 die Firma Konzert⸗ Kaffee Corso Max Gutmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaffee⸗ hausbesitzer und Tanzlehrer Max Linus Gutmann, daselbst. (Kaffeehaus, Logen⸗ straße 31.) 16. auf Blatt 8256 die Firma Walter Melzer in Chemnitz und als Inhaber der Metallwarenfabrikant Ernst Walter Melzer, daselbst. (Handel mit Stahl⸗, Schlitz⸗ und Profil⸗Rohr und Ver⸗ arbeitung dieser Rohre, Charlotten⸗ straße 24.) 17. auf Blatt 8257 die Firma Heinr. Müller Johs. Sohn in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Crefeld unter der gleichen Firma bestehenden 8— db Der Kaufmann Johannes Müller in Crefeld ist Inhaber. Vorher war der Kaufmann Heinrich Müller In⸗ haber. Dieser war am 18. Februar 1884 im Handelsregister des Amtsgerichts Cre⸗ feld eingetragen worden. Einzelprokura ist ex seilt den Kaufleuten Paul Gotze, Ewald Fuchs und Ernst Köhme, sämtlich in Crefeld. (Fabrikation und Einkauf von Strümpfen, Handschuhen und Trikotagen, Poststr. ”
18. auf Blatt 8258 die Firma Paul Rothe in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Oskar Rothe, daselbst. (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Tabakwaren, Reitbahnstr. 24.)
19. auf Blatt 8259 die Firma Arthur Heil in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Arthur Heil, daselbst. (Handel mit Tertilwaren, Gravelottestr. 6.)
Am 15. September 1921:
20. auf Blatt 8260 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Nährmittelfabrik „4712“ Möckel & Langer in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Alfred Möckel in Chemnitz und Oskar Max Langer in Mittelbach bei Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen. (Herstellung von Nudeln. Makkaroni und Pudding⸗ pulver und Handel in diesen Artikeln. Brüderstr. 14.) G
21. auf Blatt 8261 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ludwig Krieger & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Ludwig Krieger und der Stukkateur Jakob Krieger in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. (Herstellung von Kunststeinen und Edelputz sowie Handel mit Brenn⸗ materialien, Planitzstr. 36.) 1
22. auf Blatt 8262 die Firma Louis & Richard Wetzel in Chemnitz, bis⸗ her in Gever. Firma war im Handelsregister des Amtsgerichts Ehren⸗ friedersdorf seit 4. Januar 1901 ein getragen. Der Kaufmann Richard Louis Wetzel in Chemnitz ist Inhaber. Vor⸗ her ist das Geschäft von einer offenen Handelsgesellschaft betrichen worden, deren Gesellschafter der Posamentenfabrikant Christian Louis Wetzel und der fetzige alleinige Inhaber waren. Die Gesellschaft ist aufgelöst laut Eintrags vom 8. Juli 1920. (Fabrikation und Export von Perl⸗
n Die
ein⸗
24. auf Blatt 8264 die offene Handels⸗ gesellscheft in Firma Vereinigte Strumpf⸗ u. Textil⸗Gesellschaft Lehr & Rath in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Leon Rath in Plauen i. V. und Mundi Lehr in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonen. (Handels⸗, Fabrikations⸗ und Exportgeschäft in Strumpf⸗ und Textilwaren jeder Art, Innere Kloster⸗ straße 21.) 8 25. auf Blatt 8268 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schweizer & Co. in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Luzern (Schweiz) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Schweizer in Luzern als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und drei Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft ist am 24. De⸗ zember 1914 im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen worden. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chem⸗ nitz ist Prokura erteilt dem Kaufmann Kurt Stöckel in Einsiedel. (Geschäfts⸗ zweig der Zweigniederlassung: Einkauf von Strumpf⸗ und Wirkwaren, Bernsdorfer Straße 16: Geschäftszweig des Haupt⸗ geschäfts: Seidenwaren, Baumwollwaren und Stickereien, Export, Damenblusen⸗, Roben⸗ und Wäschefabrikation.) Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.
Chemnitz. 8 3 [66038] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 8269 die Firma Georg Schlamme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Zieschestr. 13). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Alt⸗ und Neueisen, die Ueber⸗ nahme von Abbrüchen, der Handel mit neuen und gebrauchten Kessel⸗ und Ma⸗ schinenanlagen sowie Herstellung und Re⸗ paratur derselben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Filialen zu errichten. Das Stammkapital beträgt hundert⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Müller und Georg Schlamme in Chemnitz. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “ 2. auf Blatt 7904, betr. die Firma Georg Schlamme in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 15. September 1921. Chemnitz. “ [66039] Auf Blatt 5412 des Handelsregisters, betr. die Firma C. A. Richter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1921 um hundertzwanzigtausend Mark, mithin auf zweihundertvierzigtausend Mark, er⸗ höht worden. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 16. September 1921. Cochem. 165824] In Handelsregister Abt. 17 Nr. 172 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kappaun & Sattler“, Cochem, folgendes eingetragen worden: Der Elektrotechniker Hans Kappaun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Elektromeister August Sattler fuhrt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger In⸗ haber derselben fort. 1 Cochem, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
das das
—
Cöpenick. Im Handelsregister ist unter Nr. 215 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter
beute
Der Gegenstand des Unternehmens
von Glaswaren und der Handel
[66041]
Marienhütte, Haf⸗ tung“ zu Cöpenick, eingetragen worden. ist mitschau. der Betrieb einer Glashütte, Fabrikation mit
Cöpenick, den 6. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cöpenick. [66042] In das Handelsregister A ist heute i der unter Nr. 630 verzeichneten Elektrotechnische Werkstätten sen und Kasprowiez zu Berlin⸗ schöneweide eingetragen worden: rotechniker Bruno Kasprowicz ist er Gesellschaft ausgeschieden. D esellschaft ist aufgelöst. Cöpenick, den 6. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cöpenick. [66040] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 685 die offene Handels⸗ gesellschaft H. Koch & Sohn mit dem Sitz in Berlin⸗Niederschöneweide eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dachdeckermeister Heinrich Koch sen. zu Langelsheim und Heinrich Koch jun. zu Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1921 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur Heinrich Koch jun. ermächtigt.
Cöpenick, den 6. September 1921.
Das⸗
s Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cöpenick. [66043] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 95 eingetragenen Firma Paragon Kassenblock Compagnie mit beschränkter Haäftung ist heute eingetragen worden: Hans Scheller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Cöpenick, den 6. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
[66044
Abt. B
Die
Cöpenick.
Bei der im Handelsregister unter Nr. 196 eingetragenen Firm Continentale Papiersack⸗ Fabri Aktiengesellschaft in Liquidation zu Berlin⸗Niederschöneweide ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 9. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
—, 89 Cöpenick. [66045] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 686 die Firma Robert Bludschus mit dem Sitz in Cöpenick und als deren Inhaber der Unternehmer Robert Bludschus zu Hirschgarten ein⸗ getragen worden. Cöpenick, den 12. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cäpenick. [66046]
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 83 eingetragenen Firma Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung Berlin ⸗Niederschöne⸗ weide, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Aktionärversammlung ist die Satzung geändert.
Cöpenick, den 13. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a. Crimmitschau. [65825]
Auf Blatt 1020 des Handelsregister die Firma Lucas Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kunstwoll⸗ und Kunstbaumwollfabrik in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Kurt Julius Conte ist erloschen
Amtsgericht Crimmitschau, den 16. September 1921.
Crimmitschau. [66049]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1089: die am 15. Juli 1921 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Barnert mit dem Sitze in Crimmitschau. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Johannes Barnert in Crimmitschau und Karl Max Barnert in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Treibriemenfabrik.
2., auf Blatt 1090: die Firma Martin Köhler in Crimmitschau und als dere Inhaber der Kaufmann Martin Emil Hermann Köhler, daselbst. Angegebene -(Geschäftszweig: Tuchhandel. Ofengesellschaft in Crimmitschau be treffend: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Johannes Hezinger in Crim⸗
Amtsgericht Crimmitschau, den 17. September 1921. 8
aller Art der aswar Stammkavital beträgt 450 000 ℳ.
schäftsführer ist der Kaufmann
— —
8. auf Blatt 7924, betr.
Handelsgeschäft sind als persönlich haftende
der Ingenich
Gesellschafter eingetreten
LEEW1“
“ b
ir] Chemnitzer Brikettfabrik Gesellschaft
taschen und Posamenten, Hainstr. 55.)
1u“ 8
Junghanß in Berlin⸗Tempelhof.
11“
solchen sowie der Betrieb von Geschäften Das Ge⸗
48 110
oer Der
“ Cuxbaven. 8 [65826 Eintragungen in das Handelsregister.
P. Stöven & Cpv., Kommandir⸗
gesellschaft, Cuxhaven: Personlich haf⸗
“ “ vXX“