Erwerber üb gen: derselbe haftet
nicht für die Feseestger binerichke tene die
vor dem 15. August 1921 entstanden sind.
Geilenkirchen, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.
Geseke. 8 165850] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma Karl Loggen in Geseke und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Karl Loggen in Geseke eingetragen worden. Geseke, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 165851]
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma Porzellanmanufaktur Walther Weber, Sitz in Gmünd. Inhaber: Walther Weber, Fabrikant in Schorndorf. Dem Keramiker Emanuel Wirlitsch ist Prokura erteilt. Fabri⸗ kation von Gebrauchsgeschirr für Hotel und Haushalt, Luxus⸗ und elektrotechnische Artikel.
Den 17. September 1921. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
Obersekretär Herterich.
Gotha. 1 [65854] In das Handelsregister Abt. A ist heute die ems Handelsgesellschaft in irma Schilling & Anschütz in Zella⸗ Mehlis und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Robert Schilling und Walter Anschütz daselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1920 begonnen. Gotha, den 13. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. Hotha. [65053] In das Handelsregister Abt. A ist beute üer Nr. 1211 die offene Handelsgesell schaft in Firma „Friedrich & Cvo., Waltershausen“ mit dem Sitz in Ibenhain und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Friedrich und Richard Friedrich in Iben⸗ hain eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Gotha, den 13. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. [65852] Bei der im alten Handelsregister Abt. A unter Nr. 1437 eingetragenen und in das Handelsregister Abt. A Nr. 1212 über⸗ tragenen Firma Jac. Schmidt & Cv. in Friedrichroda ist eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Wirwe Mar⸗ garethe Wagner, geb. Schmidt, in Fried⸗ richroda übergegangen und wird von der⸗ selben unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Dem Schuldirektor Albert Beck in Ohrdruf und dem Schriftleiter Walter Beck in Friedrichroda ist Prokura erteilt
Grenzhausen. 165859] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde am 5. d. Mts. bei Nr. 2 zur Firma J. Thewalt in Höhr eingetragen: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Julius Thewalt in Höhr übergegangen. Die demselben früher erteilte Prokura ist erloschen. Grenzhausen, den 16. September 1921. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gröningen, Bz. Magdeb. 65860] In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „H. Hense“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gröningen, den 15. September 1921. Preußisches Amtsgericht. Halle, Saale. 165862] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1643 ist heute bei, der Firma Wischan & Burkhardt in Halle ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 15. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 176065863] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3120 die offene Heneieneflcge Peters & Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Frieda Peters 78 Alberts, und der Kaufmann Gustav Richter, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen. Dem Architekten Bernhard Peters in Halle ist Prokura erteilt. Halle, den 15. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [66078] Eintragungen in das Handelsregister. 15. September 1921.
Guba & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Lion mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Karl Wilkens & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Paul August Schmidt.
Willem F. Zetteler. Inhaber: Willem
Frederik Zetteler, Kaufmann, zu Rotter⸗
dam. P
Weingarten & Co. In das Geschäft ist
Johannes Albert Gottlieb Schwickardt Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗- schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
13. September 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. . “ ö ist erteilt an Philipp August
S:
— ebile.
Werbekunst Hanse Gesellschaft mit
in der Weise, daß jeder allein die Firma zeichnen darf.
Gotha, den 13. September 1921. Thüringisches AmtEégericht. R. ö“ “ Gotha. [65855] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1175 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thüringer Speditions & Lager⸗ haus⸗Gesellschaft Burkhard, Mes⸗ sing & Co.“ in Waltershausen ein⸗ getragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Messing ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Gotha, den 14. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. 69856] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1193 eingetragenen Firma „Nettus Schmidt Werkzeug⸗ fabrik“ in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Die dem Kaufmam Arthur Schmidv erteilte Gesamtprokura ist er⸗
beschränkter Haftung. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Willi Johann Heinrich
Bartels, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Vertriebsgesellschaft für Nahrungsmittel mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Otto Harling & Co. Gesellschafter: Adolph Martin Otto Harling und Jo⸗ hann Gustav Conrad Schrader, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen.
Hönicke & Kypkre. Prokura ist erteilt an John Aiälst Carl Schlepkow.
W. Türffs & Co. Die Prokura des C. F. C. Mexyer ist erloschen.
Ernst Gross. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗
schäft ist von dem Gesellschafter Gross mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
C. Engelbrecht. Prokura ist erteilt an
loschen und dem Kaufmam Josef Welters in Zella⸗Mehlis Gesamtprokura erteilt. Gotha, den 14. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Greiz. [65858]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 412 die Firma August Haueis in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Haueis in Greiz eingetragen worden. Den Kauf⸗ leuten Martin Haueis und Martin Pfeifer, beide in Greiz, ist Einzelprokura erteilt.
Greiz, den 12. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Greizk. 1 [65857] In unser Handelaregister Abt. A ist heute auf Blatt 413 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Günther, Molkerei und Käsefabrik, in Frau⸗ reuth eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Molkerei⸗ besitzer Curt Richard Günther in Frau⸗ reuth, Molkereibesitzer Walther Fer⸗ dinand Günther in Gera, Molkereibesitzer Karl Friedrich Günther in Fraureuth. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921
begonnen. 1 Greiz, den 12. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.
————
Greiz. “ [65849] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 404, die Firma Carl Seyfert jun. in Greiz betr., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Falt und dem Kaufmann Albin Hartung, beide n Greiz, Einzelprokura erteilt ist. Greiz, den 13. September 1921.
Frau Martha Mathilde Bertha
Ottmer, zu Bergedorf.
Wilhelm Kierulff. In das Geschäft ist Joseph George Moritz Albu, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
10. September 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Kierulff *³ Albu fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
John Heins. Prokura ist erteilt an Gustav Emil Grisard.
Heinrich Anderten. Das Geschäft ist von Heinrich Anderten, Kaufmann, zu Hamburg, übemmommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
. Die an H. Anderten erteilte Prokura ist erloschen.
Eckert’s Hutbazar. Der Inhaber S. Cohn ist am 2. September 1921 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Witwe Anna Marie Elisabeth Cohn, geb. Eckert, und Carl Louis Cohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Saptember 1921 begonnen und setzt
das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Gebr. Schmieglitz. Gesellschafter:
Willy Ernst Schmieglitz, Paul Rein⸗
hold Schmieglitz und Max Georg
Schmieglitz, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
13. September 1921 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
folgt durch den Gesellschafter Willy
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Thüringisches Amtsgericht.
Schmieglitz in Gemeinschaft mit je inem der onderen Gesellschafter S 1I1X“
“ 9 ““ Lüscher & Bömper, Filiale
burg, Zweigniederlassung der Fi Lüscher & Bömper, zu Fahr. I. das Geschäft ist Otto Lohmann, Kauf⸗ mann, zu Fahr, als Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 ““
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Fir
ort.
—— Cp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers O. J. Brünaes ist beendigt.
Mineralölwerke Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. August 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und be⸗ stimmt worden: 1
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Reederxei⸗ Gesellschaft Albrecht & Co. mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb einer Reederei sowie Speditions⸗ und Frachtgeschäfte, end⸗ lich Handelsgeschäfte jeder Art, mit Ausnahme von Bank⸗ und Grund⸗ stücksgeschäften, soweit der Betrieb solcher Geschäfte gestattet umd zu ihrem Betriebe eine besondere Handelserlaub⸗ nis nicht erforderlich ist.
Mineralölwerke Albrecht & Co. Persönlich haftende Gesellsschafter: Dr. Max Albrecht und Dr. Ernst Salo Albrecht, Kaufleute, zu Humburg.
Die Kommanditgesellschaft hat 2 Kommanditisten und’ hat am 26. August 1921 begonnen.
Die Gesellschaft hat das Geschäft der Mineralölwerke Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschräntiter Haftung mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma übernommen. 1
Gesamtprokurg ist erteilt an Theodor Paul Albert Börner, Angust Carl Hoff, Erwin Karl Eduard Harms und Dr. Johannes Sienknecht; je zwei von ihnen sind zusammen, zeichnungs⸗ berechtigt.
Hagner & Sohn. Gesarntprokura ist
erteilt an Emil Theodor Willy Dölz
und Alma Catharine Grysstück. feil⸗Verlag Kröppelin & Godt.
Jeder Gesellschafter ist allein vertre⸗
tungsberechtigt.
H. J. R. Franck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafttung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Her Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1921 abgeschlossen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Ein⸗ und Ausfuhr, soweit behördliche Genehmigung er⸗ forderlich ist, nach Einholung dieser Genehmigung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ.
Geschäftsführer: Hans Julius Robert Franck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 8 Gesamtprokura ist erteilt an Curt
Adolf Clairant Geerz und Nicolaus
Ivan Friedrich Puts.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
„Nordlaud“ Handels⸗ und Schiff⸗ sahrts ⸗ Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1921 festgestellt und am 17. August 1921 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung, insbesondere von Kommissions⸗, Schiffsmakler⸗, Befrachtungs⸗ und Speditionsgeschäften, besonders nach und von den nordischen Ländern. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Vorstand: William Albert Bergh,
Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗
steht aus einer Person oder aus
mehreren Mitglieder.
Die Bestellung des Vorstandes er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat zu nota⸗ riellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen. Der Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗
werden nicht mit⸗
sammlungstag gerechnet.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien
übernommen haben, sind: Otto Carl Adolph Ludwig Grün⸗ müller, Bankier, zu Hamburg,
.William Albert Bergh, Kaufmann, zu Hamburg,
3. Carl Friedrich Wilhelm Brandes, Bankier, zu Hamburg,
4. Martin Michael Kahn, Kaufmann,
zu Hamburg,
Ferdinand kaufmann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Otto Carl Adolph Ludwig Grün⸗ müller, Bankier, zu Hamburg, Carl Friedrich Wilhelm Bran⸗ des, Bankier, zu Hamburg.
Hermann Ferdinand Rangnitt, Kaufmann, zu Hamburg, Martin Michael Kahn, Kauf⸗
Rangnitt,
olat zum verte.
n den mit der Anmeldung der Ge ft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Gerickt Einsicht genommen werden.
Von 8. Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.
16. September.
Christian Reiss. Prokura ist erteilt an Hugo Heinrich Theodor Reiss, zu Bergedorf.
Oskar Nieschalk. loschen.
Max Falck. Prokura ist Friedrich Heinrich Julius Böhme. 1 “
J. Hesse & Co. Gesellschafter: Jakob August Hesse, Johann Jakob Maack und Johann Jacob Wesselhöft, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. “
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. September 1921 begonnen. Neuenburg Petersen. Gesell⸗ schafter: Heinrich Claus Neuenburg, zu Hamburg, und Carl Anton Pe⸗ tersen, zu Altona, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. September 1921 begonnen.
Tzannides, Stanas & Co. Gesell⸗ schafter: Christos Tzannides, zu Ham⸗ burg, Nicolaos Stanas und Steryios Manolis, beide zu Carditza in Griechen⸗ land, sämtlich Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen.
Der Gesellschafter Manolis ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Walter Baruch. Die Prokura des H. H. A. Eberle ist erloschen.
M. Kempinski. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Georg Pedersen & Co. Gesellschafter: Georg Eduard August Hermann Pedersen, zu Hamburg, und Ludwig G fs Henkel, zu Alt Rahlstedt, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen
Portermeyer Dr. Hans E. Meyer. Inhaber: Dr. Hans E. Meyer, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Lader & von Peinen. Diese Firma ist erloschen.
S. Wolff jr. Der Inhaber W. M. Wolff ist am 31. Juli 1915 verstorben; das Geschäft ist von Ehefrau Meta Wolff, geb. Wald, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 1. September 1921 8 das Ge⸗ schäft von Wilhelm Wolff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alscher & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. H. Alscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vorbeck, Wenck & Co. Mehlvertrieb Hamburg. Die an O. M. Wulf er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Moritz Hirschfeld. Diese Firma sowie die an L. Kaufherr erteilte Prokura sind erloschen.
Elder Dempster and Company, Limited, zu Liverpovl, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Die an L. M. Sharp. A. H. Graves, W. W. Gatliff und F. J. L. Rieck erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt an James Reginald Upton Little. Gesamtprokura ist erteilt an William Westwood Gatliff und William Robert Collins.
Krause & Martens. Gesellschafter: Ernst Heinrich Krause und Henry Max Gustav Martens, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat
n umf 14. September 1921 begonnen.
P. Beiersdorf & Cov. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Eugen Unna, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden; seine Prokurag ist erloschen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vein Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Diese Firma ist er⸗
ist erteilt an Alfred
Hanau. 65366 Handelsregister: Eingetragen 6 18 2. September 1921 die offene Handels⸗ Plellschaft 1 Fäern w. Fchre. K . mit dem Sitze in Hanau am 20. August 1921 begonnen bet wggche sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Alfred Schrecker, Redakteur, 2. Martha Schrecker, geb. Grell, Ehefrau des Redak⸗ teurs Gustav Schrecker, beide in Hanau wohnhaft. Amtsgericht, Abteilung 4, Hanau.
Hanau. Handelsregister. [65864 Die Firma der Gesellschaft 1eb verlag Freiheit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hanau ist geändert in „Internationale Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Faftung. Der Kaufmann Georg Handke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Redakteur Mar Sievers, Berlin⸗Neukölln, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Eingetragen am 3. Sep⸗ tember 1921. Amtsgericht, Abt. 4, Hanau.
Hanau. Handelsregister. [65865] Firmg „Walkmühle, Papierverede⸗ lung Hanau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hanau. Dem Kaufmann Wilhelm Link in Frankfurt g. M., Weserstr. 7, ist Prokura erteilt.
mann, zu Hamburg.
Eingetragen am 3. September 192 Amtsgexicht, Abt. 4, Hauan. 3
““ ö Hanau. Handelsregister. [8586
Die Firma „Franz Kohl“ in Hanau hat den Zusatz „Lederversand und Schuhkommission“ erhalten. Ein⸗ getragen am 3. September 1921. Amts⸗ gericht, Abt. 4, Hanau.
Harburg. Elbe. [65867] In unser Handelsregister B Nr. 151 ist heute die Firma August Schmalfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wilhelmsburg, in Wilhelms⸗ burg eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mai und 20. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Firma August Scohmalfeldt betriebenen Handels⸗ geschäfts in Eisen, Eisenwaren, Röhren, Metallen usw. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist Kaufmann August Schmalfeldt in Wilhelmsburg. Sind sttellvertretende Ceschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei stellvertretende Ge⸗ chäftsführer oder durch einen stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Harburg, 15. 9. 1921.
Heidelberg. [65868] Handelsregistereintrag.
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 76, Firma Ver⸗ triebsgesellschaft für Brauerei⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Industrie⸗ bedarfsartikeln. Stammkapital 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Wieber und Ehefrau Maria, geb. Worzel, in Heidelberg. Gesgascenft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai 1921 festgestell und am 2. September 1921 geändert. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Mann⸗ heimer Generalanzeiger.
Heidelberg, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht. V.
Heidelberg. [65869] Händelsregistereinträge. Abteilung A Bd. IV O.⸗Z. 174, zur Firma Adolf Beutel Wäscherei Selinur in Neckargemünd: Die Firma ist geändert in Friedrich Mutschler vorm. Adolf Beutel Wäscherei Selinur in Neckargemünd und ist jetzt Inhaber Friedrich Georg Mutschler, Kaufmann in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des⸗Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Friedrich
Georg Mutschler ausgeschlossen.
Bd. IV O.⸗Z. 259, zur Firma Hoff⸗ mann & Schmidt in Rohrbach b. H.: Johann Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Gustav Adolf Zipf sowie Philipp Würzburger, beide Kaufleute in Heidelberg, als persönlich haftende Gesell⸗ sche. in dieselbe eingetreten.
Bd. V O.⸗Z. 6, Firma Tedesco Dr. Wichmann & Co. in Heidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Bodo Wichmann, Kaufmann, Dr. Max Wichmann, Privatmann, und Dr. Willy Schüller, Kaufmann, alle in Heidel⸗ berg. Sfen Handelsgesellschaft. Die Gesellscha. hat am 17. August 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Dr. Bodo Wichmann, Kaufmann in Keidel⸗ berg, ermächtigt.
Abteilung B Bd. II O.⸗Z. 14, zur Firma Siedelungs⸗Gesellschaft Ba⸗ dische Pfalz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Januar 1920, 30. Juni 1920 und 30. Juni 1921 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 64 200 ℳ, um 87 300 ℳ und 20 000 ℳ beschlossen und beträgt dasselbe jetzt 1 255 000 ℳ. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde dahin geändert: 1. Die Schaffung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten, die mit einer dem wirtschaft⸗ lichen Bedürfnis der Ansiedler angepaßten ertragsfähigen Bodenflache ausgestattet sind, für Arbeiter, Angestellte, Beamte, Handwerker und Kleingewerbetreibende. 2. Die Schaffung neuer und. die Hebung bestehender Kleinbetriebe, doch höchstens auf die Größe einer selbstän⸗ digen Ackernahrung (§ 1 Abs. 1 des Reichssiedelungsgesetzes vom 11. August 1919), sowie die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, welche zur Durchführung, Förbe⸗ rung und Unterstützung der Giedelung notwendig sind. Bei der Schaffung von Wohnheimstätten sollen minderbemittelte Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene, Kriegsteilnehmer sowie kinderreiche Fa⸗ milien vorzugsweise berücksichtigt werden.
Bd. II O.⸗Z. 77, Firma Vermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft für Grundbesitz und Geldverkehr mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken, Lombardierungen, Gewäh⸗ rung von Personalkrediten, Kapital⸗ beschaffüng sowie der Erwerb und die Errichtung gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fritz Jung, Bankier in Heidelberg; Stellvertreter ist Josef Jung, Bankier in Heidelberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1921 festgestellt und am 13. September 1921 ge’ndert. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht. V.
9 9
2 —
“
““
“
Dritte Zentral⸗Handelsre um Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Donnerstag, den 22. September
zeiger 1921
—
298☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
4) Handelsregifter.
Heilbronn, Neckar. [65870]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 13. September 1921 eingetragen: 5
Die Firma E. Mößner & Co. in Böckingen. Offene E113“ seit 1. Juli 1921. esellschafter sind Molf Keller, Kaufmann in Bockingen, und Emil Mößner, Zigarrenfabrikant in Böckingen. 8
Zur Firma Süddeutsche Agri⸗ kulturbedarfs 2 mit be⸗ schränkter Haftung, hier: In der Gesellschaftarversammlung vom 13. August 1921 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: „Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist München.“
Amtsgericht Heilbronn. Gerichtsschreiber: Mezger.
(65871] r. Handelsregister Abt. A Nr. 397 ist heute bei der Firma „Dampfbrennerei und Likörfabrik Carl Wittenborg“ in Herford ein⸗ getragen worden, daß dem Carl Witten⸗ borg, dem Jüngeren, Prokura erteilt ist und den Kaufleuten Otto Krüger und August Redeker, beide in Herford, Ge⸗ samtprokura erteilt ist derart, daß nur beide gemeinsam die Firma verpflichten können. Herford, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Herford. In unser
Hessisch-Oldendorf. [65872] In das Handelsregister A Nr. 57 ist am 15. September 1921 die Firma Julius Blumenthal in Hessisch⸗ Üldendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Blumenthal in Hessisch⸗Oldendorf 1“ Zugleich ist dem Fräulein Rosa Pinkus aus Märkisch⸗Friedland an. erteilt. Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf.
Hildburghausen. [65873] Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Bauk für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Hildburg⸗ hausen, heute eingetragen worden: I. Die Prokura des Alfred Förster ist erloschen. 1 II. Dem Bankdirektor Walter Schmidt in Hildburghausen ist Gesamtprokura ge⸗ mäß § 8 des Statuts unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Hildburghausen erteilt. 1 burghausen, den 15. September
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Hillesheim, Eifel. [65874]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute zu der Firma Peter Pinten in Pelm folgendes eingetragen worden:
Der Witwe des verstorbenen Mühlen⸗ md Elektri Utüts werkegesschers Peter Pinten, Elisabeth geb. Neises, zu Pelm ist Prokura erteilt.
Hillesheim (Eifel), den 13. Sep⸗ tember 1921. 8
Preußisches Amtsgericht.
HeAI 66ö In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesell⸗ schaft Lipps & Schoppmann, Glas⸗ bedachungsgesellschaft in Hohen⸗ limburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Glaser⸗ meister Friedrich Lipps zu Hohenlimburg und der Obermonteur Anton Schopp⸗ mann in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. September 1921 be⸗
gonnen.
„Hohenlimburg, den 13. September I Das Amtsgericht.
ISHeanx Hg. 665870 „In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 42 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Hohen⸗ limburg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1921 sind die Be⸗ tmmungen des Gesellschaftsvertrages uber Verteilung des Reingewinns (§ 33) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden.
“ den 14. September 392
Das Amtsgericht. [65877] das Handelsregister Abt. A bei der Firma Hamburger⸗ Kaffeelager Inhaber Christian Thomsen in Hufum (Nr. 142 des Re⸗ gisters) am 17. September 1921. Die Firma lautet jetzt: Hamburger⸗Kaffee⸗ lager Thams & Garfs Inh. Christian Thomsen. Amtsgericht Husum.
————
Hmenau.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗
Husum. „Eintragung in
hausen in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. August 1921 hat beschlossen, das ö don 2 6 Minshnen Mark auf 5 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Be Hluß ist ausgeführt. urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1921 ist die Bl. 50 flgde. der Firmenakten enthaltene neue Bankverfassung errichtet worden. Bemerkt wird, daß die 2500 Stück neuen Aktien zum Kurfe von 120 % ausgegeben 1r Nlm den 13. September 1921 Ilmenau, den 13. ember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.
Jever. 8 [65879] „In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 265 8e
Firma: Rudolf Olbrich, Hooksiel. Inhaber: Rudolf Franz Fosgf Olbrich, Apotheker su Hooksiel. 8 chäftszweig: Apothekenbetrieb.
Jever, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Kaiserslautern.
[65880]
Folgende Firmen sind erloschen:
1. „K. Adler & L. Goldmann“ in Kirchheimbolanden.
2. „Johann Gebhardt“ in Kaisers⸗ lautern, Fabrikstr. 52.
Kaiserslautern, 16. September 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. 165881] In das Handelsregister Bü. Band VI O.⸗Z. 46 ist eingetragen: Firma und Sitz: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, mit einer Zweig⸗ Peberlagühg in Karlsruhe unter der Firma: Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe vormals Badische Feuer⸗ versicherungs⸗Bank. Gegenstand des Unternehmens: Der direkte und indirekte Betrieb der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ver⸗ icherung, der Versicherung gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr 8 gegen die Beschädigungen durch Sturm, der Transportversicherung, der Garantie⸗ b icherung, der Kreditver⸗ sicherung, er bEC111“ der Ver gegen Fahrrad⸗ und Ein⸗ bruchdiebstahl, der Glasversicherung, der Wasserschädenversicherung, der Versicherung gegen Kriegs⸗ und Aufruhrschäden, die ückversicherung in allen 3 “ seeigen mit Ausnahme der Lebensver⸗ scheeäög Grundkapital: 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 lautende Aktien
auf den Namen 1.8 7 de 1000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder: I. Dr. Kurt Schmitt, Versicherungsbeamter, Berlin⸗Steglitz, 2. Hans „Dr. jur., Berlin⸗Schöne⸗ berg. Stellvertretende Vorstandzmit⸗ lieder: 1. Bureauchef Paul Szelinski, München, 2. Hermann Siefart, Halensee, 3. Fritz Thieme, Direktor, München, 4. Heinrich von Tyszka, Direktor, Berlin, 5. Gustav Ziegler, Kaufmann, Hamburg, 6. Oskar Helb, Direktor, Berlin⸗Steglitz, 7. Georg aul, Direktor, Berlin, 8. Gustav Kaufmann, Direktor, Berlin⸗ Scheneberg, 9. Dr. Clemens Maiholzer, Berlin, 10. Eduard Hilgard, Ober⸗ regierungsrat ga. D., Berlin⸗Grunewald, 11. Franz Köhler, Direktor, Hamburg. Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Ge⸗ clschefzevertag datiert vom 17. Sep⸗ ember, 16. November und 27. Dezember 1889. Derselbe ist seitdem mehrmals ge⸗ ändert worden, so insbesondere am 27. Mai 1905, 20. November 1906, 1. Juni 1912, 26. Juni 1917, 28. Juni 1919, 25. Juni 1920 und 14. Juni 1921. Hiernach gilt insbesondere: Die Gesell⸗ Fzaft wird vertreten, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glinder haben in bezug auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen die⸗ sälben Rechte, wie die ordentlichen Vor⸗ tandsmitglieder. Die Berufungen der Generalversammlung erfolgen unbeschadet der gesetzlich begründeten Befugnisse des Vorstandes durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens 19. Tage, vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß üischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 19 Tagen liegt. Ver⸗ sammlungsort, Tag und Stunde sowie die Tagesordnung sind in der Bekannr⸗ machung anzugeben. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 13. September 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kaurlsruhe, Baden. [65882]
In das Handelsregister B. Band VI. O.⸗Z. 47 ist eingetragen: Firma und Sitz: Reißer Elektrizitäts⸗Aktienge⸗ sellschaft, Stuttgart, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe unter der
Firma Reißer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ 88 1
8
schaft Zweigniederlassung Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung von technischen Anlagen aller Art, insbesondere die Erstellung, Erwerbung sowie der Betrieb von Elektrizitäts⸗ werken und anderen Unternehmungen, welche Elektrizität in irgendeiner Form verwenden, ferner die Herstellun und der Vertrieb von Apparaten, Maschinen und technischen Artikeln jeder Art. Die Ge⸗ selschaft kann zur Erreichung dieses Ge⸗ ellschaftszweckes Grundstücke und sonstige dingliche Rechte sowie Konzessionen er⸗ werben, mieten oder pachten, auch kann sie adere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform beteiligen und über⸗ haupt Handelsgeschäfte jeder Art ab⸗ schliezen, die der Erreichung ihres Gesell⸗ chaftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen. Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder: 1. Oberingenieur Adolf Pirrung, Stuttgart, 2. Dr.⸗Ing. Walter Reißer, Reutlingen. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt mit dem Rechte zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen: Dr. jur. Alfred Dufner, Kaufmann, Stuttgart, Wilhelm Reclam, Kaufmann, Stuttgart, und Hermann Wei, Ober⸗ ingenieur, Karlsruhe. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1921 festgestellt. Beskeht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorkandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch in diesem Falle einzelne Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder Adolf Pirrung und Dr.⸗Ing. Walter Reißer sind ermächtigt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Stammaktien und 4000 Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 1000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Stammaktien sind zum Nennwert, die Vorzugsaktien zum Kurs von 108 % des Nennbetrages ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vor den Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 %. Hat in einem oder mehreren vorausgegangenen Geschäftsjahren der Gewinn hierzu nicht ausgereicht, so ist der ausgefallene Betrag, jedoch höchstens 1 5 vorausgegangene Geschäftsjahre, nachzubezahlen. Außerdem müssen auf die Vorzugsaktionäre für jedes Prozent Gewinnanteile, das die Stamm⸗ aktionäre auf Grund gemeinsamer Be⸗ schlußfassung aller Aktionäre über 10 % inaus erhalten, ½, % des verfügbaren Gewinns entfallen. können ab 1. April 1925 getilgt werden. Dabei ist ein Aufgeld von 15 % über den Nennwert zu beze 181 außerdem sind 6 % Stückzinsen vom Nennwert seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres zu vergüten und etwaige rückständige Gewinnanteile nachzubezahlen. Auch bei der Liquidation entfallen zunächst auf die Vorzugsaktien bis zu 115 % ihres Nennwertes mit 6 % Stückzinsen vom Beginn des bei Eröff⸗ nung der Liquidation laufenden jahres sowie die etwa rückständigen Ge⸗ winnanteilsbeträge. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, die vom Aufsichtsrat bestellt und widerrufen werden. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht regelmäßig durch den Vorstand und, wenn sie durch den Aufsichtsrat als er⸗ forderlich erachtet wird, durch dessen Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Einladung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kantmachung unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung. Zwischen der öffentlichen Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung müssen mindestens 17 Tage liegen, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Versammlung nicht einge⸗ rechnet. Die notwendigen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft brauchen nur im Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗ folgen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt anzuordnen, daß die Veröffentlichungen außerdem noch in anderen Tageszeitungen erfolgen, ohne daß jedoch ihre Gültigkeit hiervon abhängt. Von den Mitgründern Paul Reißer sen., Ingenieur, und Paul Reißer jun., Kaufmann, Dr.⸗Ing. Walter Reißer, Diplomingenieur Pirrung werden die übernommenen Aktien zum Teil da⸗ durch geleistet, daß sie als Sacheinlage nach Maßgabe der notariellen Urkunde vom 21. Juni 1921 nach dem Stand vom 1. März 1921 einbringen: Das Geschäfts⸗ vermögen der Kommanditgesellschaft der Firma W. Reißer & Co. in Stuttgart — unter Ausschluß der sogenannten Stadtabteilung Stuttgart —, so insbe⸗ sondere Außenstände, Mobiliar und Werk⸗ zeuge, Warenvorräte und halbfertige An⸗ lagen und Gebäude Nr. 48 Vorholz⸗ straße in Karlsruhe in Baden, Grundbuch von Karlsruhe Band 327 Heft 3 Abt. I. Nr. 3, mit den hierauf ruhenden Passiven sowie Darlehensforderungen der genannten Gründer gegen die Kommanditgesellschaft in Höhe von zusammen 3 065 146 ℳ 54 J. Der Betrag der für die Einlagen zu gewährenden Aktien ist auf insgesamt 4 765 146 ℳ 54 ₰ festgesetzt. Die Gründer sind: 1. Paul Reißer sen.,
Die Vorzugsaktien
2. Paul Reißer jun., 3. Dr.⸗Ing. Walter; Reißer, 4. Diplomingenieur Pirrung, 5. Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. Diese haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mittgglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Paul Reißer jun., Rechtsanwalt Dr. Karl Matthes und Bankdirektor Gustav Schwarz, sämtlich in Stuttgart.
Karlsruhe, den 13. September 1921.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. 165883] In das Handelsregister A ist einge⸗
ragen:
Zu Band III O.⸗Z. 225 zur Firma Jüulius Kahn, Karlsruhe: Die Pro⸗ kurg der Frau Paula Kahn ist erloschen.
Zu Band IV O.⸗Z. 192 zur Firma Fournier⸗Import Heinrich Kauf⸗ mann, Karlsruhe: Siegfried Hammel⸗ burger, Kaufmann, Karlsruhe, Einzel⸗ prokurist.
Zu Band VI O.⸗Z. 7 zur Firma Morlock & Co., Karlsruhe: Philipp Heinrich Morlock, Kaufmann, London, ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
O.⸗Z. 50 zur Firma Karlsruher Metallindustrie Dimer & Lillotte, Karlsruhe: Die TI ist aufge⸗ löst. Der bisherige esellschafter Hein⸗ rich Dimer ist alleiniger Inhaber der Firma.
O.⸗Z. 64 zur Firma Beier & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 228 zur Firma W. Reißer & Cv. Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe: Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben.
Zu Band VII O.⸗Z. 8 zur Firma Seitz & Blattner, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Adam Seitz. Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adam Seitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
O.⸗Z. 32: Firma und Sitz: Oscar Kramer & Co., Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Oscar Kramer, Kaufmann, Karlsruhe.
O.⸗-⸗Z. 33: Firma und Sitz: Offen⸗ bacher Lederwaren⸗Vertrieb Albert Meier, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Albert Meier, Kaufmann in Mannheim. Prokura: Leo Hichberger, Kaufmann, Karlsruhe, und dessen Ehefrau Mania, 5 Bjelostozky, daselbst. Einzelproku⸗ risten.
O.⸗Z. 34: Firma und Sitz: Sebastian Metz, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Sebastian Metz, Kaufmann, Karlsruhe. (Fabrikation und Vertrieb een e und chemisch⸗technischer Produkte.)
Karlsruhe, den 16. September 1921.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kattowitz, O. S. [65884]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1480 ist am 8. tember 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft in Frih⸗ Bernstein, Homburger & Co. Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz unter der Firma Vernstein, Homburger & Co. Filiale Kattowitz, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Abraham Perl⸗ mann und des Wolf Eisenberg sind er⸗
loschen. b Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [65885] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 1378 eingetragene Firma „Pauline Czauderna Inh. A. Ratkowski“ mit dem Sitze in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 10. 9. 1921.
Kattowitz, O. S. [65886]
Das unter der Firma Cafe und Con⸗ ditorei „Vier Jahreszeiten Inh. Max Sachs“ in Kattowitz bestehende
andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Sachs in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Cafe und Conditorei Zu den vier Jahreszeiten Ludwig Sachs“ geführt. Eingetragen am 10. tember 1921.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. O. S. (65887]
In unser Handelsregister A ist am 12. September 1921 unter Nr. 1565 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Karl Müller & Co., Rohprodnkte“ mit dem Sitze in Kattowitz, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maler Karl Müller und der Kaufmann Heinrich Böhm, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 12. September 1921 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [65888]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 203 ist am 12. September 1921 bei der Firma „Danziger Siemensgesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig mit Zweigniederlassung in Kattowitz“ folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Hugo Schwichtenberg in Posen und Johannes Geerdts in Zoppot ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. 0. S. [65889 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1566 ist am 13. September 1921 die offene
Handelsgesellschaft Maf Nebel & a
Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Nebel und David Kafmann, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Max Nebel mächtigt. 8 Amtsgericht Kattowitz.
[65890] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. September 1921 bei Nr. 400: M. Wulf, Kiel. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Johann Heinrich Christian Wulf in Kiel übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johann Heinrich Christian Wulf ist erloschen.
Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Kiel. .165892 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. September 1921 bei Nr. 547:; Ferd. Kähler, Kiel. Dem Kaufmann Jacob Schneekloth in Kiel ist Prokura erteilt. 1
Amtsgericht Kiel.
- 1605891] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. September 1921 bei Nr. 1334: Max Brammer, Kiel. Der Kaufmann Bernhard Broders in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Johannes Christian Daniel Broders daselbst in die Eresellschaft als e haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er ist gleich⸗ falls zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. .“ Amtsgericht Kiel.
— —
Kiel.
8
Kiel. 55893]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. September 1921 unter Nr. 2001: Adolf Richter, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Adolf Richter
in Kiel. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [65894] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 9. September 1921 unter Nr. 366: Heinrich Adolf Kämpf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1921 festagestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Heinrich Adolf Kämpf und Ingenieur Christian Thomsen, beide in Kiel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Hunsrück. (65895]
Im Handelsregister Abt. B Nr, 1 ist heute bei der Handelsgesellschaft „Schie⸗ ferbruch Kaisergrube Gemünden (Hunsrück) G. m. b. H.“ einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Gustav Fleischer ist dessen Sohn Gustav Fleischer in Gemünden zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Kirchberg (Hunsrück), den 12. Sep⸗ tember 1921. 6
Das Ametsgericht. 88
Königsbrück. [65896]
Auf Blatt 19 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma August Leonhardi in Schwepnitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Leo Reinhold erloschen ist. Amtsgericht Königsbrück,
den 17. September 1921.
8 82
Königshütte, O0. S.
(85898
„Juternativnale Vieh⸗ und Fleisch⸗Einkaufsgesellschaft Ruzanski & Co.“, Königshütte. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juli 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fleischermeister Paul Ruzanski, Wilhelm Ploppa, Heinrich Schneider, Wilhelm Klein und Rudolf Frank, sämt⸗ lich in Königshütte. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafte Paul Ruzanski, Wilhelm Ploppa, Hein⸗ rich Schneider und Wilhelm Klein er⸗ mächtigt, und zwar dergestalt, daß von den genannten vier Gesellschaftern stets zwei gemeinsam zur alleinigen Vertretung der Gesellschast ermächtigt sind. Einge tragen am 30. Juli 1921. Amtsgericht Königshütte, D. S.
Firma
Königshütte, O. S. [65897] In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 630 am 30. August 1921
die Firma „Oberschlesisches Textil⸗ warenhaus Fritz Guttmann“ in Königshütte und als ihr Inhaber der
“
Kaufmann Fritz Guttmann in
e. eeeneegee Wern
ences beee
Handelsregister Abteilung A Nr. 628.