1921 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[67111]*9 . 8 11

Blohm & Voß, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ; Hamburg.

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung der Komman⸗

ditisten am Sonnabend, den 8. Oktober 1921, 11 Uhr Vormittags, im

Hauptgebäude der Werft, Hamburg, Steinwärder.

Tagesordnung:

1. Bericht über das am 30. Juni 1921 abgelaufene Betriebsjahr 1920/21 nebst Rechnungslage und Entlastung.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

3. Wahl des Rechnungsprüfers für 1921,22.

Inhaber von Aktien, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 6 des Gesellschaftsvertrags ihren Aktienbesitz vom 29. September bis 6. Okiober d. J. bei der Vereinsbank in Hamburg oder den Bankhäusern 2. Behrens & Söhne, Joh. Berenberg, Gostler A Co., M. M. Warburg & Co. oder in den Geschaftsräumen der Gesellschaft, sämtlich in Hamburg, durch Vorlegung ihrer abzustempelnden Aktien nachweisen, wogegen ihnen eine auf ihren Namen lautende Eintrittskarte ausgehändigt wird. Ohne solche Karte ist der Zutritt nicht gestattet.

Biohm & Voß, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

4 % Schulbverschreibungen der früheren, jetzt mit uns vereinigten Aktiengesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein von 1899.

Am 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung derjenigen Schulbverschreibungen statt, die am 2. Zanuar 1922 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Rheinelbe⸗Gelfenkirchen, den 19. September 1921.

8

Bergwerks⸗Aktien⸗Gefellschaft.

LEbE Funcke. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. August 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 14 500 000 durch Ausgabe von 14 500 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigten Aktien über je nom. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. .

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon nom 14 000 000 den jetzigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezug anzubieten, daß auf je eine alte

G daß Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen guszuüben: 8 1 8

Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 160 % be⸗ zogen werden. 8 . Ausschlusses bis einschließlich

„Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des den 10. Oktober 1921 bei der Nattonalbank für Deutschland, auf Aktien, Berlin, bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co., Berlin, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Mainz, Mainz, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

.Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz Ferfech wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

.Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie von 1000 1600 sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. „Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren

Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, im September 1921. [66719]

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

A. J. Bloemendal. Paul Gulden.

Bekanntmachung.

Maschinen⸗ u. Kranbau A.⸗G.,

Die ordentliche Generalversammlung der Maschinen⸗ 31. August 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital von 12 000 000 auf 16 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 Stück neuer auf den In⸗ haber lautender Aktien über je 1000 ℳ, die für das Geschäftsjahr 1921/22 voll dividendenberechtigt sind. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben in das Handelsregister eingetragen sind, bieten wir auf Grund der mit der Maschinen⸗ u. Kranbau⸗A.⸗G. getroffenen Vereinbarungen den Aktionären derselben die obigen 4 000 000 jungen Aktien zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 24. September 1921 bis zum 10. Oktober 1921 einschließlich zu erfolgen. 1 Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf in Düsseldorf, bei bei

Kommanditgesellschaft

nom.

Düffeldorf.

und Kranbau⸗A.⸗G. vom

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin und Bremen, bei der Firma Ernst Wilh. Engels & Co. in Düsseldorf, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten Auftrags erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

.Auf je drei alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Preise von 175 % zuzügl, Schlußscheinstempel bezogen werden.

Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei der Bezugs⸗ stelle einzuzahlen.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

„Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf Grund deren das Bezugs⸗ recht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne

Hinzufügung von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. 1 1

5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu

vermitteln.

6. Vordrucke

hältlich.

Düsseldorf, Leipzig, Berlin, im September 1921.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf. Allgemeine Deutsch⸗ Credit⸗Anstalt. Nattonalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Ernst Wilh. Engels & Co,.

für die Anmeldung sind bei den Bezugsstellen kostenfrei er⸗

Rechuungsabschluß am 30. Juni 1921.

Besitz.

Schulden.

Grundstück. 951 993 ,38 Gebäude.. 439 500— Maschinen.. .353 000— Pferde 1 25 200 Gerätschaften. 14 200/ Anschlußgleis. 6 000— Kasse 8 6 688/18

Vorräte.. 787 018 95 Buchforderungen

Gewinn⸗ und Verlustko

Soll.

282 007 22 2 865 607 8

P11“ 1 500 000— 178 000— 500,—

8 2 472— b 678 777 63 8 . 76

Aktienkapitl. Teilschuldverschreibungen 1“ Gewinnanteile Buchschulden. Rücklagen. Reingewinn..

229 285 276 572 37

2865 60776 Haben.

nto am 30. Juni 1921.

Gesamtbetriebsunkosten. Handlungsunkosten und Ab⸗ Kursverlust auf Wertpapiere Abschreibungen. eingewinn

974 474 39

F. Labinsky.

IBertrag aus 1920/21

Königsberg, den 23. August 1921.

Pinnau Actiengesellschaft für

N.

8 913 56 48—

62 60170 902 911713

Verfallene Gewinnanteile. Mieten .... Warein.

8 8 b 1 974 474,39

Mühlenbetrieb.

Johs. Fritzsche.

[67001]

Bei der heute stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen sind die Nummern 171 und 174 gezogen worden.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vor⸗ lage der Stücke bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale in Königsberg und deren Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der Stücke auf. i. Pr., den 20. September

„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Der Vorstand. f67002]

Der Aufsichtsrat der „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb besteht aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Konsul Ludwig Porr, Königs⸗ berg, Vorsitzender,

Herrn Generaldirektor a. D. Gottfried Süreth, Darmstadt, 1. stellvertretender Vorsitzender, 1

Herrn Bankdirektor Robert Frech, Königsberg, 2. stellvertretender Vorsitzender, Herrn Generalkonsul a. D. Otto Meyer, Königsberg, Herrn Hofapotheker Friedrich Hagen, Königsberg, 8

Herrn Bernhard Heyne, Königsberg,

Herrn Assessor Erich Haslinger, Königs⸗ erg.

Pinnau bei Wehlau, den 20. Sep⸗ tember 1921.

„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

F. Labinsky. Johs. Fritzsche. [67003]

Die auf 12 % festgesetzte Dividende per 1920/21 ist gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Serie VI Nr. 4 mit 72,— von heute ab an der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg i. Pr., oder deren Hauptniederlassung in Berlin in Empfang zu nehmen.

Pinnau bei Wehlau, den 20. Sep⸗ tember 1921.

„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Der Vorstand.

[66720]

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 15. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude in Berlin, Wassertorstraße 9, stattfindet, ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/22ͤ1.

- Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 850 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien à 1200 und 50 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à 1200 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Modalitäten. Neben der Abstimmung der General⸗ versammlung findet gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Stamm⸗ aktien sowie der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien gemäß §§ 278, 275 des Handelsgesetzbuchs statt.

6. Abänderung des Statuts, § 4 (Grund⸗ kapital).

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 21 und 22 des Statuts ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien bis zum 12. Oktober 1921, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Wassertor⸗ straße 9, oder dem Bankhause A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76, einzureichen. Berlin, den 23. September 1921.

Aktien⸗Gesellfchaft vormals J. C. Spimmn & Sohn.

Der Aufsichtsrat. Dr. M. Hirf chel.

[66620] Bekanntmachung, 8

betreffkend die von der Deutschen Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder zu Hannover ausgegebenen „½ % igen zu 103 % rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen aus dem Jahre 1914.

Die unterzeichnete Schuldnerin der von ihr im Jahre 1914 ausgegebenen 4 ½ % igen zu 103 % rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen beruft hiermit eine Versammlung der Gläubiger dieser Teilschuldverschreibungen auf Don⸗ nerstag, den 20. Oktober d. J., 10 Uhr, nach Hannover in die Ge⸗ schäftsräume der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank zu Hannover, Georgsplatz 20, ein.

In dieser Versammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt sowie bei einer Zweigniederlassung der Deutschen Bank innerhalb der Provinz Hannover, nämlich zu Hannover, Celle, Hameln, Harburg, Lüneburg und Verden, welche von der preußischen Landesregierung als zur Hinterlegung geeignete Stellen erklärt sind, hinterlegt haben und das in der Versammlung nachweisen.

Der Zweck der Versammlung ist, an Stelle der als Vertreterin der Gläubiger der obenbezeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungen, namentlich auch als deren Grund⸗ buchvertreterin, infolge der Fusion mit der Deutschen Bank weggefallenen Hannover⸗ schen Bank einen anderen Vertreter, namentlich einen Grundbuchvertreter gemäß § 1189 B. G.⸗B., zu wählen.

Hannover, den 19. September 1921.

Deutsche Afphalt⸗Actien⸗Gefell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler

BGrubenfelder. C. Bodenstab.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[66723]

In die Listen der bei dem hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Abraham hier eingetragen.

Bielefeld, den 17. September 1921.

Der Landgerichtspräsident. nnranram ea e -n

[66788]

Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Dobermann in Breslau ist heut in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zugelassenen Rechsanwälte ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 20. September 1921.

Der Oberlandesgerichtspräsident. [66787]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute vom Amtsgericht und Landgericht der Rechtsanwalt Dr. Erich Cohn von hier mit dem Wohnsitz in Königsberg Pr. eingetragen worden. Königsberg, den 15. September 1921.

Der Landgerichtspräsident. [66789] Der Rechtsanwalt Hugo Hoffmann hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neustettin, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[65648] Die

Firma Titania⸗Werk Ges. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗ straße 5, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anmelden. Rudolstadt (Thür.), Alte Straße 23, II, den 13. September 1921. Gustav Hellwig.

[66705] Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

90 000 000 neue Aktien der

Dresdner Bank, Nr. 256 669 bis

8 8 mit halber Divid ende für zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden der

Fraukfurt a. M., den 20. September

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. ————— [66707] 1b Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.

In den Aufsichtsrat der Anstalt ist eingetreten: Herr Walter Schneider ö in Münsingen. 8

Ausgetreten: Herr Friedrich Fritsch a. Nationalrat, in Zürich. · ssch

München, den 20. September 1921.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: 1 Dr. Ruf.

66706]

Durch Beschluß der Gesellschafter der „A. Sartorius & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düffel⸗ dorf vom 26. Februar 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 960 000 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 19. September 1921.

Der Geschäftsführer der „A. Sartorius & Cie. G. m. b. §.“: Otto Sartorius.

[65258]

Die Rabensteiner Maschinen⸗ u. Eisenbauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rabenstein i. Sa. ist in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist bestellt: Herr Adolf Kuhn, Leipzig, Liviastr. 7. 8

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden.

[64863]% Bekanntmachung.

Die Wollkämmerei Hamburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Wilhelmsburg, den 14. September 1921.

Der Liquidator der Wollkämmerei

Hamburg, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation: Franz Hartong.

[64864]

Die Firma Marktautomat G. m. b. H. in Schwerin ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1920 aufgelöst. Liquidator der Unterzeichnete. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Rud. Ihde. Wismar i. M., den 14. September 1921.

[66433]

Die Taschenuhrgehäusefabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator der Taschenuhr⸗ gehäusefabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Ludwig Nelicker.

[65652]

Die Gesellschafterversammlung vom 13. September 1921 hat beschlossen, daß die Hafernährmittel⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 16. September 1921 in Liquidation tritt. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß nach Maßgabe des Gzeseh über die Abwicklung von Kriegsgesellschaften und Kriegsorgani⸗ sationen vom 15. Juli 1921 Reichs⸗ gesetzblatt Seite 942 die gesetzliche Sperrfrist auf drei Monate verkürzt und nach Ablauf der Sperrfrist alle Forde⸗ rungen gegen die Gesellschaft erlöschen, sofern sie nicht schriftlich oder gerichtlich der Gesellschaft gegenüber geltend gemacht worden sind. Hafernährmittel⸗Zentrale G. m. b, H.

in Liquidation. Die Liquidatoren: Wischek. Schmidt.

[656531 Bekanntmachung.

Die „Heim und Arbeit“ Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sommerswalde (Kreis Osthavelland) hat sich durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1921 aufgelöst. 8 Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. 19 Sommerswalde, den 17. September

„Heim und Arbeit“ Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Liquidatoren: v. Mosch. Koch.

[66290]¼ Bekanntmachung. 68 Die Matthies & Thiemann Tief⸗ baugesellschaft m. b. H. in Münster (Westfalen) ist am 8. September 192 aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 1oRothwaffer, O. L., im September 921.

Ing. G. Matthies, Liquidator⸗ 1b

Erste Zentral⸗

Handelsregister⸗Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 23. September

1921

Nr. 223.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von P rvechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 1 erscheint nebst der

Eisenbahnen enthalten sind,

as; entral⸗Handelsregister für das Geschäftsstelle

1 D 82 ür Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.

des Reichs⸗

Warenzeichenbeilage in

1 atentanwälten, 2. Patente, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral »Handelsregister für das

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ann d 3 Das Zentral⸗Handelsre und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

beträgt 18 f. d. Viertelja ¹5gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

Konkurse und 12.

24

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Handels⸗, 5. Güter⸗

Deutsche Reich.

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis 1. d. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben

aum einer

11“

NQ—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

ch’ werden heute die Nrn. 223 % und 223 8 ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsftelle eingegangen sein. ☚☚

9 Handelsregister.

Ihlden, Aller. 1766186] In das hiesige Handelsregister Abt. B st zu den unter Nr. 3 eingetragenen taliwerken Adolfs Glück, Aktien⸗ seselschaft in Lindwedel folgendes eingetragen: Dem Direktor Adolf Fick in Bennebostel bei Bissendorf ist Prokura teilt.

vülhiden Aller), 17. September 1921.

as Amtsgericht.

eth. 66187] 88. unser Handelsregister Abteilung A vr. 187 ist die Firma Alfred Menzel, klektrotechnisches Inst.⸗ und Bau⸗ hüro, zu Barth eingetragen. Inhaber st der Kaufmann Alfred Menzel zu Barth. 8*

Barth, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.

gerlin. [66188] In unser Handelsregister A ist am keutigSen Tage folgendes eingetragen norden: F. 59 155. Allgemeine transport Gesellschaft Richard Rittler & Cie. Wien, Zweignieder⸗ ssung Berlin unter der Firma All⸗ semeine Traunsport Gesellschaft sichard Mittler & Cie. Filiale gerlin. Inhaber sind die Kaufleute: Richard Mittler und Bernhard Werber in Pien. Offene L1“ Die Gesellschaft hat am 5. g ruar 1910 be⸗ onnen. Nr. 59 156. Heinrie

ottler, Berlin. Inhaber: heinei

Gottler, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ 5 Nr. 59 157. Paul Jellinek, Berlin. Inhaber: h Jellines Kaufmann, doce Bei Nr. 59 12 gerber & Co., Berlin: Der Ge⸗ fellchefter Abraham Gerber ist ausge⸗ sbieden; Bertha Sternheim, geb. winsej, Berlin⸗Wilmersdoxf, ist als gersönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ inten. Zur Vertretung der Gesellschaft st nur der Gesellf after Heinrich kewinski berechtigt. Bei Nr. 29 606 bans Heller, Berlin: Paul Sehwar Drivatmann, Berlin⸗Reinickendorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ keireten. Offene Handels die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Bei Nr. 27 179 Selmar Cohn, Berlin: Fräulein Edith Cohn, Kauffrau, Charlotkenburg, ist als per⸗ sinlich haftende Gesellschafterin einge⸗ inten. Offene Handelsgesellschaft. Die geselsshaft hat am 1. Juni 1921 be⸗ seonnen. Die Prokurg der Edith Cohn st erloschen. Die Gesamtprokuren der Nargarethe Schlenner und des Arnold kom bleiben bestehen. Bei sr. 24 925 Max Kirschner, Ber⸗ n. Die Firma lautet fortan: Max firschner Nachf. Georg Horn. Inhaber ist jetzt: Georg Horn, Fuhrherr, gselbst. Bei Nr. 16 923 Theodor kaiser, Stempelfabrik, Berlin: dem Hellmut Haupt, Berlin, ist derart befantprokura erteilt, 8 er gemein⸗ staftlich mit der Einzelprokuristin Linda in Schwanenflügel, geb. Kaiser, zur ertretung der Firma berechtigt ist. vei Nr. 11 192 Grundmann & Kuhn, eelin: Dem Carl. Juritz, Berlin⸗ chöneberg, und der Clara Guttsmann, Sultan, Berlin⸗Grunewald, ist Ge⸗

imtprokura erteilt. Bei Nr. 2946 . Hirte, Berlin: Adolph Otto giuerlein ist in seiner Eigenschaft als fhüönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ ciieden. Güttetgsttis ist Dr. Moritz Franzius Landesbankrat a. D., Berlin, ds perfönlich haftender Gesellschafter ungetreten. Kommanditgesellschaft. Be⸗ sin derselben: 1. Fult 1921. Zur Ver⸗ 16 he zwei per⸗ nlich haftende Gesellschafter gemein⸗ staft 8 ein persönlich haftender vesellschafter in Gemeinschaft mit einem hufuristen berechtigt. Drei, Komman⸗ tisten sind eingetreten. Die Gesamt⸗ mkuristen Georg Stelzner, Hans Hirsch⸗ jd und Friedrich Schröder sind fortan duch je in Hnnecgss gff mit einem per⸗ kni haftenden Gese 1. zur Ver⸗ ktung der Gesellschaft erechüigt. Bei I. 1234 Gebrüder Avenarius, harlottenburg: Die Prokurag des n phil. Johannes Dehnicke ist er⸗ sschen Bei Nr. 53 233 Bonde & Co., Berlin: Die Liquidation ist be⸗ nüet. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ lsct sind ferner: Nr. 5234. D. Krom⸗ üch, Berlin. Nr. 17 387. Rob. sch, Berlin. lin, den 9. September 1921.

tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin. [64909] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 21 690 Sanatorium Charlottenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Kauf oder Pachtung eines Sanatoriums, das unter dem Namen Sanatorium Charlottenho betrieben werden soll. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Marx Schmidt zu Berlin. Die Gesellschaft 88 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Feselschäftaßertrae ist am 23. Juli 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 21691. „Trix“ Elek⸗ trische Kerze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb der von der Pertrixgesellschaft mit Haftung zu Hamburg unter dem Namen Trixkerze in den Handel gebrachten Kerzen und alle damit im Zusammenhang stehenden Rechts⸗ eschäfte. Stammkapital: 80 000 ℳ. Ge⸗ seftgfichrer. Kaufmann Hans Stark, Charlottenburg, Kaufmann Otto Heitsch, amburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ 81 aft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 24. August 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer, auch wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, o genügt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chã vfübhrer Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Stark die Rechte aus dem mit der Pertrix Gesell⸗ schaft mit beschränkter * tung in Ham⸗ urg geschlossenen bkommen vom 20. Februar 1921, eeb. ihm die Vertretung und der Vertrieb der Pertrix⸗ produkte, insbesondere der unter dem Namen Trixkerze in den Handel ge⸗ brachten Kerzen für Berlin und die Pro⸗ vinz Brandenburg übertragen ist. Der Wert dieser Einlage ist 61 20 000 Sstgesetzt und Herrn Stark auf seine

tammeinlage in dieser Höhe ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 692. Teko Gesellschaft mit beschränkter Haftung Produktion chemischer Präparate und Parfümerien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb und die Uebernahme der inrichtung, des Inventars und der Warenvorräte der Firma L. Teitge & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Neanderstraße 7, und die Fabrikation sowie der Vertrieb von chemischen und „pharmazeutischen Präpa⸗ raten und Parfümerien und der Import und Export der vorbezeichneten Artikel und zu ihnen e Roh⸗ materiglien sowie die Vermittlung von Geschäften der vorbezeichneten Art. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. Apotheker Paul Pawel, Char⸗ lottenburg; 2. Arzt Dr. med. Hans Fuchs, Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesesccna mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1921 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder einzeln vertretungsberechtigt ist. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21693. Treu⸗ handverwaltung des Verbandes der Deutschen Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwaltung des Vermögens des Verbandes der Deutschen Buchdrucker als Treuhandgesellschaft für den Verband, der Verlag des Verbandsorgans sowie von Druckschriften aller Art, die als Veröffentlichungen des Verbandes bzw. in seinem Interesse erscheinen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Buchdrucker Otto Krautz, Berlin⸗ Mariendorf, 2. Buchdrucker Bruno Schweinitz, Berlin, 3. Buchdrucker Robert Glaser, Neukölln, 4. Buchdrucker Otto Höhne, Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1921 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

8* 8

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Korrespondent für Deutschlands Buchdrucker in Leipzig. Nr. 21694. Otto Voß, Metall⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Otto Voß, Berlin. Stellvertretender Geschäfts⸗ Oberingenieur Max Kiecksee, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. September 1921 abgesclgsen Jeder der Geschäfts⸗ führer Otto Voß und Max Kiecksee ist allein vertretungsberechtigt. Die Gesell⸗ schaft endigt am 30. September 1931. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Otto Voß und Max Kieck⸗ see je zur Hälfte: 1000 Gasanzünder, 1000 Messerputzer, 22 Modelle zu Lauf⸗ rädern (Spie maxe), eine Stempel⸗ maschine mit Modell, eine Rechen⸗ maschine, ein Siegelapparat, 2 Regale, 2 Tische, 2 Stühle, eine Schreib⸗ maschine und 15 Briefordner und eine Kautionsforderung von 1000 für einen Haupttelephonanschluß Lützow 5904. er Wert der Sacheinlage 16 auf 20 000 bemessen, wovon je 10 0 auf die Geschä santeile Voß und Kieck⸗ see angerechnet sind. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen leccen e ge. Bei Nr. 6604 arß und Leder Kampffmeyer’'sche Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 14121 Produktion⸗Markt Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Hestung: Dem Fräulein Margarete Kirstein in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Mofnristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Fräulein Clara Jänsch 8 erloschen. Bei Nr. 14305 „Lima⸗ Zerlag“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Berthold Hirschberg in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14594 Telegrafie Gesellschaft mit beschränkter Haftung System Stille: Zufolge Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1921 ist nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens die Verwertung der Erfindungen des Dr. Curt Stille in Berlin⸗Zehlendorf 8 dem Gebiete der Elektrotechnik und Akustik sowie der da⸗ mit fusammenhängenden Zweige der Tech⸗ nik, der Pövsit und Chemie. Die - schaft soll auch das Recht haben, andere Erfindungen aller Art, soweit sie den Tätigkeitsbereich der Gesellscha be⸗ rühren, zu erwerben und zu verwerten. Endlich soll sie berechtigt sein, sich auch an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Geschäfte anderer Art zu betreiben, soweit diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenhang stehen. Durch Gesellschafter⸗ be Fluß vom 10. Mai 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Curt Stille hat Einzel⸗ vertretungsmacht. Im übrigen wird die Gese sa wenn mehrere Geschafts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Walter Vogelsang zu Zehlendorf⸗West ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Hugo Otterbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21135. Mertes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Melzer in Berlin, dem Willy Rieke in Berlin ist derart rokura er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur der Gesellschaft berechtigt ind.

Berlin, den 12. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 165293] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 59 190. Alfred Leiser, Charlottenburg. In⸗ haber: Alfred Leiser, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 191. Franz Lerf, Berlin. Inhaber: Franz Lerf, Kartoffelgroß⸗ händler, ebenda. Nr. 59 192. Jako Löwy, Oele & Fette, Berlin. In⸗ haber: Jakob Löwy, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 193. Franz Meißner, Berlin. Inhaber: Franz Meißner, Kaufmann, ebenda. nher 59 194.

Hans R. Meyer, Berlin. Inhaber:

111““ 1“ 8

Hans Rudolf Meyer, Kaufmann, eenda.

Nr. 59 195. Julius Nawratzki, Berlin. Inhaber: Julius Nawratzki, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 196. Friedrich Neumann Fabrik chem. präp. Papiere, Berlin. Inhaber: Friedrich Neumann, Kaufmann, Neu⸗ kölln. Nr. 59 197. Victor E. Pifko, Berlin. Inhaber: Victor Emanuel Fifto, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 59 198. Emil Rheé, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Emil

Ricke u. Co., Berlin. Handels⸗ gesellschaft seit dem 31. August 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Ricke, Berlin, Adolf Krupkat, Neukölln. Nr. 59 200. Ernst Rosenstock, Charlottenburg. Inhaber: Ernst Rosenstock, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 201. Reiß & Schwalbe, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ Peb seit dem 30. August 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute: David ermann eiß, Berlin⸗Wilmersdorf, Isidor Schwalbe, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 59 202. Walter Schönfeld Likör⸗ fabrikation u. Spirituosenhandlung, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Walter Schönfeld, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 203. Spitz, Wiecha & John, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ seit dem 1. August 1921. Ge⸗ f schafter sind die Kaufleute: Victor Spitz, Charlottenburg, Richard Wiecha, Berlin, Paul John, Berlin. Bei Nr. 35 922 M. Schmidt &. Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. September 1921. Der Knopf⸗ macher Martin Kahlert, Berlin⸗Johan⸗ nisthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Zur Vertretung der 1gg ist nur der Gesellschafter Adalbert Zsi mondy er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 48 48 Lange & Behrendt, Berlin: Dem Kaufmann Walter Lange ist durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts I Berlin vom 7. September 1921 67 0. 34. 21 bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Prozesses die Vertretung entzogen. Bei Nr. 49 582 Richard W. Weber, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Wilhelm Weber, Kaufmann, Berkin. Die Prokura des Richard Wil⸗ helm Weber ist erloschen. Bei Nr. 49 981 Julius H. Rosenthal, Borlin: Offene Henbe gefel. Faft seit dem 20. Juli 1921. Der aufmann Jacob Rehfeld, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 52 696 Voß Wolter Kran⸗ bau, Berlin: 1“ sind: Rudolf Blödorn, Berlin oseph Nolden, Berlin⸗Pankow. Gelöscht die Firma: Nr. 35 676 Gustav Zacharias, Berlin.

Berlin, den 13. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 1 [66469] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 136 Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation, Hauptsitz: Berlin, Zweigniederlassungen in Fordon bei Bromberg und Neustadt a. Rbge.: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 30. Juni 1921 ist das Grundkapita um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 6 300 000 ℳ. Ferner die jn derselben Ver⸗ sammlung beschlossene bänderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 2500 Stück auf den Inhaber und über je 1200 lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage. Die Vorzugsaktien sind seit 1. Juli 1921. gewinnanteilsberechtigt, erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorweg nach Maßgabe der Satzung und bei Liguidation 110 vH des auf die Aktien eingezahlten Betrages. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in Inhaberaktien: a) 1828 über je 600 ℳ, b) 1836 über je 1200 ℳ, c) 2500 Vorzugsaktien über je 1200 ℳ, welche seit 1. Juli 1921 gewinnanteilsberechtigt sind. Bei Nr. 900 Poldihütte Tiegel⸗ gußstahl⸗Fabrik, Wien, und Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Gemäß gesetz⸗ licher Anordnung hat die Gesellschaft jetzt

8

8 Rheé, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 199. Max

den Sitz in Prag und ist der Wortlaut der Satzung vemngemaß 1) hinsichtlich des Gesellschaftsblattes geändert 3, § 19). Nach dem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 10. Juli 1920 hat die 1 schaft jetzt die Firma Poldina hut (deutsch: Poldihütte); demgemäß ist die irma der Neignicderlassung in Berlin geändert in Poldihütte Berlin. Bei Nr. 1324 Actien Gesellschaft für Bauausführungen, Berlin, und Zweigniederlassung in Gleiwitz: Der Architekt Adolf Seidel in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Adolf Seidel ist nicht mehr Prokurist. Bei Nr. 1594 Bergschloßbraucrei Aktien⸗Gesellschaft, Neukölln: Ge⸗ mãß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 25. August 1921 ist das Grundkapital um 1 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 Mark. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzun .Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals erhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. April 1921 gewinnbeteiligt sind, zum Nennbetrage; diese sind den alten Aktionären derart mit⸗

einer zweiwöchigen Frist anzubieten, daß auf je zwei alte 78 von 2000 eine neue zum Nennbetrage zuzüglich des Schlußnotenstempels 85 kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inhaber lautende Aktien, 1800 Stück je über 500 ℳ, 2100 Stück über je 1000 ℳ. Bei Nr. 1965 Deutsche Beamten⸗Lebensversiche⸗ rung a. G., Berlin: Die von der Hauptversammlung am 28. Mai 1921 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 4623 Deutsche Erdöl Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und Zweignieder⸗ lassung in Charlottenburg und Wietze: Rudolf Nöllenberg ist nicht mehr ’I. des Vorstandes. Bei Nr. 7456 Société Frangaise Banque et de Depôts Succursale de Berlin, Hauptsitz: Paris: Ernannt ist zum Verwaltungsrat (administrateur) Henrd Poirier, Gesellschaftsdirektor, Paris; der⸗ selbe ist nicht mehr Direktor zum Direktor ist ernannt Edmund Laville in Paris. Bei Nr. 16 793 „Nord⸗ land“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin. Femnc dem in⸗ soweit durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 4. November 1919 ist das Grundkapital um 100 750 er⸗ höht und beträgt jetzt 110 750 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben zum Nennbetrage zuzüglich 4 vH Zinsen seit 1. Januar 1920 bis zum ahlungstage mit Gewinnberechtigung eit 1. Januar 1920 88 Stück Aktien je auf den Inhaber lautende über je 1000 und 51 Stück auf den Namen lautende über je 250 ℳ. Bei Nr. 18 985 He⸗ rold Aktiengesellschaft Fabrikation chemischer Präparate, Sitz: Berlin⸗ Schöneberg: Die Firma lautet nach dem Generalversammlungsbeschlu vom 27. August 1921 jetzt: Herold Axtien⸗ gesellschaft Fabrik chemischer Prä⸗ parate. Bei Nr. 19 827 Nahag vormals Norddeutsche Mühlenbau⸗ anstalt⸗Atos⸗Herkules⸗Motorpflug 2 Werk Akiengesellschaft, Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg: Die am 30. Juni 1921 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7000 000 ℳ; alle Aktien sind Vor⸗ zugsaktien. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung noch und die von dem Aufsichts⸗ rat am 26. Juli 1921 hinsichtlich der Feissung beschlossene Abänderung der atzungen; danach zerfällt das Grund⸗ kapital jetzt in 7000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vor⸗ zugsaktien, die seit 1. Juli 1921 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind; diese genießen an Rechten: sie erhalten von dem jährlichen Reingewinne 6 ) vorweg, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig uaiter die Aktionäre verteilt wird; sie erhalten erner bei der Liquidation zuerst ihren Nennbetrag, dann die Stammaktien den ihrigen ausgezahlt, während der Rest den Vorzugs⸗ und Stammaktionären nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. Berlin, den 15. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Berlin. [66472²] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden unter Nr. 21 722 Aktiengesellschaft für Handels⸗: stätten der Schlesische Leinen⸗ weberei und Wäscheversandhaus 88 b1“ 2 W1I