1921 / 228 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

nissen keine höheren als die

8

auf den öffentlichens die sich bei ihren Forderungen für die von der Zwanagswirtschaft ni ök“ ““ 1uu“ ö“ 4 1 v“ 2 9 Zwangswirtschaft nicht 121,15 B., Br 7,49 , mn 8 8 nicl Budapest 17,48 G. Wien (alte) —,— G. 1. Untersuchungssachen. 99 5 A 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Märkten erzielten und noti V f 52 B., ierte Pre 2 ) jss. do ; 2527 1 D., 52 B., r orkommnisse hatten berei vor 1 ve ees e eb. Halten, n. er Auffassung der Reichs⸗ Hamburg, 28. September. (W. T B.) Bz Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 88 einer Reihe regierung keine Gefahr zu befürchten. Deutsch⸗Australische Damysschig⸗Geselschafß 342 0o bilenschlgtene 8 - Prpachtusges Verdingungen ꝛc. Eea. L..I x.. Versicherung. 68 1 8 ung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9 ankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Anßter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

8 1 7 0

nach dem Beschluß des Aeltestenrats des Reichstags bei ss

allgemeinen politischen Aussprache am Freitag mit zur Beratung gestellt werden, ebenso ein Gesetzentwurf ähnlichen Inhalts, der von der mehrheitssozialdemokratischen Partei eingebracht worden ist.

Der Aeltestenrat des preußischen Landtags beriet gestern vor Beginn der Vollsitzung über die Geschäftslage. Man beschloß, zunächst die zur Beratung stehenden Gegenstände zu er⸗ ledigen. Bis auf weiteres zurückgestellt wurde die große Anfrage des Abg. Braun (Soz.) über die Rechtspflege. Man wird diese Woche durchberaten und am Montag mit der Beratung des Haushalts der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung beginnen. Am darauf folgenden Freitag wird dann voraussichtlich eine Pause eintreten.

Reicheregierung befragt. In der Antwort auf diese Anfrage hat der eichsjustizminister mitgeteilt, daß im Schoße der Reichs⸗ Feifrxung Erörterungen darüber stattgefunden hätten, ob bei Inne⸗ Matkng⸗ if n ngegemäß zustandegekommener . Füttegetümmungen über Preiswucher keine An⸗ ü ng zu finden ten, daß diese Erörterungen aber damals zu im Ergebnis geführt hätten, daß einer solchen Vorschrift über⸗ wiegende Bedenken entgegenständen. In welcher Richtung diefe Bedenken liegen, ist in der Antwort nicht näher angegeben worden. Nachdem inzwischen der Verkehr mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen bis auf einen geringen Bruchteil freigegeben worden ist, fragten Mitglieder der Deutschnationalen Voltspartei erneut an, ob die Reichsregierung bereit ist, ihre damalige Stellung⸗ nahme aufzugeben und durch eine entsprechende Vorschrift dafür Förgee nn tragen, daß die B“ über Preiswucher keine Anwendung zu finden haben, wenn beim Feilbieten oder beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ordnungsgemäß zustande Fekommene Marktpreise eingehalten werden. Darauf hat der Reichsjustizminister nunmehr dem Reichstag eine ausführ⸗ liche Antwort zugehen lassen (Drucksache Nr. 2692), aus der die folgende Ausführungen hier wiedergegeben werden mögen: In der amtlichen Begründung zu dem Entwurf der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai 1918 ist ausgeführt, daß die Markt⸗ lage unter den gesamten Verhältnissen, die bei der Feststellung der Uebermäßigkeit eines Gewinns zu berücksichtigen sind, zwar nicht mehr besonders hervorgehoben, daß aber selbstverständlich die Recht⸗ sprechung trotzdem verpflichtet sei, die Marktlage zu berücksichtigen soweit sie als ordnungsmäßige noch vorhanden sei oder sich, wie zu erwarten sei, im weiteren Verlauf der wirtschaftlichen Verhältnisse wieder einstellen werde. Diese Verpflichtung ergebe sich unmittelbar aus der Vorschrift, daß bei der Prüfung, ob eine Preisforderung einen übermäßigen Gewinn enthalte, die „gesamten Verhältnisse“ zu berück⸗ sichtigen seien. Dementsprechend hat die Rechtsprechung, insbesondere des Reichsgerichts, im Verfahren wegen Preistreiberci die Marktlage, soweit es sich nicht um eine sogenannte Notmarktlage handelte, stets mitberücksicht. Sie ist aber in Uebereinstimmung mit dem Zwecke des Gesetzes nicht so weit gegangen, die Marktpreise schlechthin Abein. Westk. S stoff 1 als maßgebend anzusehen. Neuerdings hat der Reichswirt⸗ Rhein. Westf, Sprengstoff Aktien⸗ 1 9- schaftsminister in mehreren in den Mitteilungen für Preis. oder in einem Mehrfachen dieser Beträge zur fortlaufenden Rotierung prüfungsstelen- (1920 S. 181; 19 51 2105) er tatsächlichen Umsätze an der Berliner Börse neu zugelassen Hamburg, 28. September. (W. T. B.) stan

von Monaten die eordneten Dr. R 9 di 8 vesicke und Hepp die Der Gesetzentwurf zum Schutz der Republik wird Hapag 271,00 bis 282,50 bez., Hamburg⸗Südamerika 500,00 1 schi mmzeigen. 1 ,00 G. b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

520,00 B., Norddeutscher Liond 282,00 bis 289,00 bez, Vereindor

340, ez., Brasilianische Bank 848,00 bis 857,00 bez., Commerz⸗

Privat⸗ Bank 261,50 bis 269,50 bez., Vereinsbank 240 5 und 8 E

242,00 W. Plsen⸗Horklaid⸗Zeeot 91000 e nüenh 84 88 G. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M Calmon 540,00 lg, 8 2

g

e69 bez., Pnam Nobel —,— G., —,— B., Renner —,— (G. 9 A spi 8 r95 Mercische Guano 168699882 CCEE“” e. Erneuerungsschein zu Aktien Nr. 1149 A./O.: Lit. G Nr. J 474 672, 3 474 674 445,00 bis 465,00 bez., Caoko 3950 bis 4190,00 be; &ꝙ. D. unserer Gesellschaft ist verlorengegangen, 2/100 und Cps. p. 1. 4. 21 ff. und Tal. Salpeter 485,00 bis 495,00 bez 595,00 G. 6 Sloman sa en daher gesperrt. wird aufgehoben. /— 5 J 196/21. 6 G. 760,09“e 95,00 G. 610,00 B. 9 Göggingen i. Bayern, den 24. Sep⸗ Liegnitz, den 24. September 1921. [68607]) Fahnenfluchtserklärung. tember 1921. Der Oherstaatzanwalt. In der Strafsache gegen den Funker Wilhelm Bauer, geb. 2. August 1899 in Bielefeld, zuletzt 1. Kofnp. Nachr.⸗

Hehnn. Minen⸗Aktien 670,00 G., 700,00 B., do. do. Genußsch b / 18 8 3 B. Fest. . * Sächsische Rente 510 Zwirnexrei und Nähfadenfabrik Göggingen. [68617] Aufgebot. Abt. 6 in Hannover, wegen/ Fahnenflucht, wird auf Grund der §§/69 ff. M.⸗St.⸗

Loe i pzig, 28. September. (W. T. B.) 5 % Leipziger Stadtanleihe 100,00, Creditanstalt 277,00, Bank für J Die Firma Hensel & Prinke zu Görlitz, alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann G.⸗B., § 12 Ges. vom J7. August 1920, 21 Abs. 2 Ziff. c, Ges. vom 23. März

Grundbesitz 198,00 Chemnitzer Bankverein —,—, Leipz. J 8 8e,e en.; mnitzer Dang 1 „Leipz. Immob v —,—, Hupfeld 754,00, Piano Zimmermann 78 gls eipziger Baumwollspinnerei 1300,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ Exn Ffpf 3 Aufg 3 EEE11A1“ S,F. h. . anz⸗ Exner daselbst hat das Aufgebot der an⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 1500,00, Stöhr u. Co. 1785,00, Thüt. geblich abhanden G 9 Aktien . 223. der Schlesischen Cellulofe⸗ und Papier⸗ 921 der Angeklagte hierdurch für fahnen⸗ fabriken⸗Aktiengesellschaft’ zu Cunnersdorf flüchtig erklärt. Hannover, den 20. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 28.

Wollgarnspinnerei 1500,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Kri⸗ G 90,00, Sächs. W. 8 717 .Krüge Würker 1100,00, Chemnitzer Birhiespäan i. R. Nr. 0078 0359 0639 1379 1455 2143 2280 2364 ung 2441 beantragt. [68608] Beschluß.

1380,00, Tränkner u. Peniger Maschinenfabrik 440,00, Leipziger Werk⸗ Der Inhaber der Mkunden wird auf⸗ Der Kanonier Ernst Ju der früheren

Germania —,—, zeug Pittler u. Co. 950,00, Wotan⸗Werke 1300,00, Leipz. K ug Brt 1 200,00, Wota 1 Leipz. Kammgar spinnerei 1400,00, Hugo Schneider 750,00, Wurzner Kunstrünhr vorm. Krietsch 355,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 850,00, Mittweidaer gefordert, spätestens/ in dem auf den 28. Inni 1922, Vormittags 190 Uhr,

Lrnst, er früheren vor dem unterzeichueten Gericht, Zimmer

1. Batterie I. Rev.⸗Art.⸗Regts. Nr. 10, Nr. 52, anberauftten Aufgebotstermine

geboren 21. September 1599 zu Braun⸗ schweig, gegen den die / öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhöben ist, wird für

Kratzen 760,00, Fritz Schulz jun. 660,00, Riebeck 3 5 2*b b2 8 5. n. 090,00. 9 2 u. Co. 561,00 Thüring. Gas 880,00, Hallesche Pfännerschaft 600,00. Sehr fest seine Rechte anzumeelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ fahnenflüchtig erclärt. Hannover, den 27. September 1921.

—.

haft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt 98 Todes wird der 31. Dezember 1920, Mittags 12 Uhhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Frankfurt a. O., den 1921. 8 Das Amtsgericht.

fortan den Familiennamyft „Ruppert“

zu führen.

Bochum, den 26. September 1921. Das Amtsgericht.

22

—2.

[68633] Durch Verfügung des Justizministers vom 1. August 1921, IIId,3549/21, ist dem Bergmann Carl Chinielewski in Herne, La Roche⸗Straßg 22, geb. am 8. Juli 1878 in Salleschen, Kreis Neiden⸗ burg, die Ermächtigung/erteilt, an Stelle des bisherigen Familiepnamens den Namen Hopfen zu führen. /Diese Ermächtigung erstreckt sich auch gf seine Ehefrau und die aus der Ehe/ mit dieser hervorge⸗ gangenen Kinder.

Herne, den 27 September 1921.

Das / Amtsgericht.

September

[68923]

Abhanden gekommel: 1000 5 % Den egh Reichsanleihe Nr. 9 909 109/10 * 27/500. Berlin, den 28. g. 21. (Wp. 260/21.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[68619]

Der am 12. Januar 19 ausgestellte Versicherungsschein, lautelld auf Frl. Margarethe Faust, Aerztit in Pforzheim, ist in Verlust geraten./ Diese Anzeige bringen wir hierdurch / zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinhen damit die Er⸗ klärung, daß wir den Versicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft setzen und einen Ersatzscheitt ausstellen werden. Frankfurt a. M., den 23. September 1921.

sde Arbeitsausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats für die Umsatzsteuer und für Verbrauchssteuern hält heute, morgen sowie am Sonnabend Sitzungen, in denen die Luxus⸗ steuer beraten werden soll.

[68624] Durch Ausschlußurtell vom 20. Sep⸗ tember 1921 ist der /Kutscher Wilhelm August Ludwig Abraͤham aus Loitz, zu⸗ letzt Gefreiter der, 10. Kompagnie des Reserveinfanterieregiments Nr. 212, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 4. Oktober 1917 / festgestellt.

Loitz, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht.

Handel und Gewerbe.

Vom 1. Oktober 1921 sind laut Meldung ferner nachstehend verzeichnete Wertpapiere: . 4 % Türk. Bagdad Eb.⸗Anl. 1 in Abschlüssen von 4 91%% 8 u11

4 % Türk. Zollanleihe von 1911

3 % Mazedon. Eb.⸗Schuldverschr.

Leipz. Kreditanstalt Aktien

Aschaffenburg. Zellstoffwerke Akt.

Dtsch.⸗Atlant. Telegr. Aktien

Hannov. Waggonfabr. Aktien

Gothaer Waggonfabr. Aktien

E. Lorenz Aktien

Ilse Bergbau Aktien

Julius Pintsch Aktien 5000

M

„yD.·

des

25 Stück 25 6000 6000 5000 5000 5000 5000 5000

[68626] Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Musketier der 10. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 263 Kark Franz Albert Hennig (genannt Schytmann) aus Neu⸗ lübbenau, geboren aml 5. Oktober 1895 für tot erklärt wordel. Als Todestag ist der 24. August 191 festgestellt. Wendisch Buchholz, den 23. tember 1921. - . Das Amtsgericht.

[68639] Oeffentliche Zustellung.

Frau Maria Prinzen, geb., Miedecke, in Berlin, Gneisenaustraße Prozeß⸗

[68358] Die am 2. Januar 18. borene Marie Dorothea 6. Oktober 1900 in Kicl geborene Dora Muhs und der am 29. September 1902 in Kiel geborene JensHugo Muhs führen fortan den Familienyamen Brocks. Kiel, den 23. Sebtember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

[68614] Aufgebot.

Der Justizrat Fritz Ladewig von hier, N. 39, Pankstr. 93, hat als Pfleger des Nachlasses des am 6. Juni 1921 im großen

in Kiel ge⸗

8 London, 28. September. (W. T. B.) 2 ½ % E don) 5 B.) 2 ½ % Engl. Konsols 48 5 ½ uhs, die am

5 % Argentinier von 1886 94,00, 4 % Brasilianer von 1889 51,06, 4 % Japaner von 1899 65,00, 5 % Mexikanische Goldunleihe 109, 1899 69,00, 3 % Portugiesen 22,50, 5 % Russen von 1906 11,00 4 ½ % Russen von 1909 7,00, Baltimore and Ohio 50,50 Canadian Pacifie 150,00, Pennsylvania 50,00, Southern Pacific 104,00 Unio Pacisic 161,50, United States Steel Corvporation 105,00, Rio Tinto 27,50, De Beers 11 ¾⅜, Goldfields 15⁄19, Randmines 22 London, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 52.95 Wechsel auf Belgien 53,00, Wechsel auf Schweiz 21,57, Wechsel dut Holland, 11,577, Wechsel auf Ner Pork 373 %, Wechsel au Spanien 28,52 Wech 5 s s Sp ven 28. v, Wechsel auf Italien 91,50, Wechsel auf Deutsch⸗

erklärung erfolgen und der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen erlöschen wird. Zugleich ergeht auf Antrag der genannten Firma an die Schlesische Cellulöse⸗ und Papier⸗Fabriken⸗ Aktiengesellschaft in Cunnersdorf das Verbot, eing Leistung an einen anderen Inhaber der aufgebotenen Aktien als die Antragstellelin zu bewirken, insbesondere

Uranertee Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[68620] Aufgebot. Der Versicherungsscheiy ausgestellt am 22. Oktobe

Das Amtsgericht. 30.

168609] Beschluß. 74. Der Kanonier (Dreher) Gollfried Julius Heimig von der 1. Battcrie Artillerie⸗ RNiegts. Nr. 6 in Münster iy Westfalen, ge⸗

8 d Paul

veröffentlichten Rundschreiben an die Preisprüfungsstellen auf die in⸗ folge der Aenderung der ltnisf 8 wachfende Bedeutung der Marktlage hingewiesen. zur Kenntnis der mit sachen befaßten Gerichte 2„Q¶. 893 +2 Smu ⸗8535 1 6 ; b

hat der Neichswirtschaftsminister erst kürzlich die Landesregierungen

en 8 stimmungen der Kriegs⸗ inbesondere den Wucherämtern.

führungen erfucht,

den Bezug

zu empfehlen. ihre Berücksichtigung den den Gerichten erster Instat en Strafverf gsbehö

der Vhetaet ee. Instanz und den Strafverfolgungsbehörden bei I Fir Beurteilung der Frage, ob eine übermäßige Preissteigerung vor⸗ liegt, in Betracht gezogen 1 die Vorschri eines Marktpreises schlechthi its i

, Marktpreises sch hin entfallen, würden, wie bereits 3 Antwort auf die frübere Hepp mitge

Vor allem

88 8 9 3 4 P. 5 4

der in hohem Maße geeignet sein, preisethöhend zu auf

IatNer beteiligten Interessenten alsbald als allgemein solchen, die mit ebenfalls verlangt werden. Die Betetligten einen sachlich nicht auch bei dem gegenwärtigen weisen. Wenngleich im ge Marktpreise im ob diese Entwicklung anhält. den gegenwärtig steigenden Preisen besonders schwer wiegen, vermag . sregterung zu einer gesetzlichen Re wonach das Einhalten eines Markipreises sir eleß encn Regelung, der Verordnung gegen Preistreiberei schließen, da sie einer Abschwächung des Schutzes Von der gegenwärtigen Rechtslage

wirken. vielleicht

sich die Reich

gleichkäme.

ften der 2

teilt worden ist,

wirtschaftlichen Verhältnisse immer mehr—☚. ige hi Um diese Aus⸗

der Bearbeitung von Preiswucher⸗ und Srafverfolgungsbehörden zu bringen

findet jedoch Wien

der Verfolgung von

mit Vergehen gegen die Be⸗ bis und Uebergangswirtschaft betrauten Behörden, vn Staatsanwaltschaften und Gerichten „Mitteilungen für Preisprüfungsstellen“ ht zu erwarten, daß die Marktlage, soweit Irecke des Gesetzes entspricht, auch von

der genannten Hiernach steh

922

CTETöö“b Einfuhr

ogen werden wird. Einer Vorschrift, wonach zerordnung gegen Preistreiberei bei Einhaltung

A Anfrage Dr.

frage der Abg. Roesicke und überwiegende Bedenken entgegenstehen. solche. Vorschrift der Auffassung

würde eine nach

bis auf weiteres blo Woche stattfinden. Der falls auf diese Tage beschränkt. Wien, 28. September. (W.⸗ T der Wiener Messe A.⸗G. schlossen, die Frühjahrsmesse in abzuhalten. 111“ September.

wie bisher statt.

n, 28. September. kammer teilt mit, daß Börsenpersammlungen vom am Montag, Mittwoch Valutave

88

Vertpapierbörse beschloß,

(W. T. B.)

auch

5

—n ·Die

B.) Der

.

hat in seiner letzten Sitzung be⸗ der Zeit vom 19. bis 25. März

nach England im Monat August

nahme von fast 158 000 Pfund Sterling auf.

Wagengestellung für. Kohle, Koks und Briketts

am. 27. September 1921.

Der Vorstand der rse beschloß, im .Monat Sonnabenden keine Börse abzuhalten. Der Devisenhandel

ch und Freitag jeder rkehr an der Börse ist daher gleich⸗

Die

8-

Oktober am

Wiener Börsen-8 1. Oktober 1921

Arbeitsausschuß

Ddeutsche8 weist eine Zu⸗

wenn auch noch so hohe Preis, den

1 hohe ein Verkäufer Grund besonderer Geschäftsunkosten, 2

fordert, würde

88

—— Ruhrrevier

dier Oberschlesisches Revier „Anzahl der Wagen

s ongejehen, und von den Konkurrenten, auch viel geringeren Geschäftsunkosten zu rechnen haben Möglichkeit, daß auch Marktpreise für die t gerechtfertigten Gewinn enthalten, läßt sich Stande der Versorgung nicht von der Hand un gegenwärtigen Zeitpunkt die Bildung ordentlicher Steigen begriffen ist, so steht doch keineswegs fest,

Aus den dargelegten Gründen, die bei

Gestellt.. „Nicht gestellt

geliefert. Berichte

Holland 4015,1

ein schon die Anwendung ausschlieft, noch nicht zu ent⸗ gegen Preistreiberei

ist für Landwirte,

Norwegen 274 7,75 B.,

Beladen zurück⸗

Belgien 880,10 G. England 461,25 G., 462,25 B., Italien 516,45 G., 517,55 B.,

9

19

4

669

von

58,40 G., 1561

Spanien 1608,35 G., 1611,65 B.,

auswärtigen 1024,05 B., F 881,90 B.,

;60

V Schweden

Wertpapiermärkten.

T. B.) (Amtliche Notierungen.) Frankreich 891,10 G., 892,90 Amerika 1242,50 G., 1245,50 B Schweiz 2107,85 G., 2112,15 Dänemark 2185,30 G., 2189,70

Prag 120,85 G.,

. 2 do. 7535

do. B., 7 B.,

2742,25 G.,

Lieferung 42 ⅞,

London 20,92, do. auf Paris 39,85, Amsterdam Christiania 70,60, do. 8Ses h S ß; ania, London 29,70, do. au g New Pork 797,00. d che üng

holm 179,50,

16,62, 32,00,

London, 28. September. (W. T - do. guf Gold —,—. Paris, 28. September. (W. T. B.

1,45, 7 9

Paris, 2

if Schweiz 53,75,

iederländ.

do.

auf

4 % Französische Anleihe 65,60, 4 % Spani

York 309,75, Wechsel auf

Amerika I ien 99,00, 5, Italien 57,75, Schweiz 243,00, Amsterdam, 28. September. 11,57 ¾, Wechsel auf Berlin 2,47, Wechsel auf auf Schweiz Wechsel auf Wien 0 55,75, Wechsel auf Stockholm 69,35, Wechsel auf New auf Madrid 40,52 ½, Wechs Amsterdam, taatsanleihe von 1915 90 ⁄16, o Deutsche Reichsanl Niede Petroleum Atchison, Topeka u. Santa Pacific 98 75, Anaconda 931 ½1, United Kopenhagen, 28. September. (W. auf New Vort 662,00, do. auf Antwerpen 39,40, d 181,00, do. auf Helsingfors 8,15. 28. September. (W.

28. September.

States Steel Corp. 9.

6,25,

1 3 % sche äußere Anleihe —,—, een en von 1896 —,—, 4 Suezkanal 58,45, Rio Tinto 610.

September. (W. T. B. 1 109 Amerika 1402,00, Belg 1 450 .70,

do.

.B.) Silber 43 ⅛½, Silber auf

) 5 % Französische Anleihe

Französische Rente % Russen von 1906 % Türken unifiz. 39,50,

) Devisenkurse. Deutschland England 52,39 ½, Spanien 183,00. (W. T. B.) Wechsel auf London Paris ,20, Wechsel auf Kopenhagen Wechsel auf Christiania 39,10, d Brüssel 21,90, W el auf Italien 12,77 ½. 92⁄16, 3 % Niedepländ. Sta eihe, Januar⸗ 421,00, H

290

T. B.) Sichtwechsel auf Hemibung e 1u1“ 2ac do. auf sork 78 msterdam 256,00, do. auf Zürich 137, auf Helsingfors 12,00, do. auf Antwerpen 56,50, do. 88 S,09 18 do. auf Kopenhagen 142,00. Stockholm, 28. September. ( auf 3,55, o. auf schweiz. Plätze do. auf Kopenhagen 8 8 Washington 448,00, do. auf He

ber. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London do. auf Paris 32,00, 78,00, do. auf 80,80, do.

do. auf Brüssel do. auf Amsterdam 144,50, „auf Christiania 56,75, lsingfors 6,60.

Poren am 18. Mai 1900 /zu Essen, wird

Holland 22,12 ½, Wechsel

echsel

5 % Niederländ. ederl atsanleihe 60,75, Juli⸗Coupon —,—, Königlich 21 olland⸗Amerika⸗Linie 155,50, Fs —,—, Rock Island —,—,

1s. Southe Southern Railway —,— 8

Union Pacific 153,75, 98,75. Lebhaft. T. B.) Sichtwechsel auf auf Hamburg 4,95, o. auf Zürich 97. auf Stockholm 125,75, do. auf

Regt. Nr. 15 in Neusans 1. W., ver vurch⸗ Beschluß des, unterz⸗

25 72%½ 5 pom 6. September

do. auf

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten

Januar bis August

24

1921.

August

Januar bis August 8

Erhebungsbezirke Steinkohlen

Braunkohlen

Koks

Preßkohlen Steinkohlen

aus

t

Preßkohlen aus

Braunkohlen

auch s

Naßpreß⸗ Steinkohl

eine) t

en Braunkohlen

t

Koks

Preßkohlen aus Steinkohlen

t

Preßkohlen aus Braunkohlen

(auch Naßpreß⸗ steine)

t

8 Oberbergamtsbezirk r5 . Breslau Niederschlesien. Breslau Oberschlesien

Halle

Skerstec . .... Pertntkimnd . . . . Bonn ohne Saarrevier..

438 499 2 599 504 5 160 41 355 . 1) 7 804 928 e1nI

515 8

1 785 ³) 5 041 505 159 301

3 051 895

78

1 831 612 109 134

10 777 23 240 4 292 420 119 10 801

1 302 764

96 692

10 310 678 308 P)

2 970 798 18 482 996 31 133 312 635 60 336 687 3 680 459

3 783 690 13 501

38 372 554 1 227 747 1 447

⁵5) 22 681 365

562 425 1 560 389

31 923 15 040 026 5) 1 033 845

62 435

142 170

1 799

51 811

) 2 933 402

92 698

682 334

9 425 538 72 305

5 028 260

Preußen ohne Saarrevier... Vorjahr ohne Saarrevier Bergins pektionsbezirk: nht., Bapreuth..

Bayern ohne die Pfalz.

11 323 065 170 419 960

6 043 113 81

8 770 364 7 935 040

82 402

2 216 403 2 199 065

8

469 229 957 803

2 088 074 1 7771 508

5) 85 814 70 81 327 41

15 305

8 ) 66 080 304 0 58 346 559

645 442 1 030 641

5) 18 228 608 15 8&78 482

3 284 315 2 634 525

15 208 437 12 856 845

110 463

Vorjahr ohne die Pfalz Berginspektionsbezirk:

Zwickau

Stollberg i EGC. .. Dresden (rechtselbisch) eipzig (Tinksefbischh.

6 043 § 960

1 und I.. 182 287 169 476 32 611

576 02

196 220 2297 166

123 622

1

15 305 I1 651

16 452 195 780

59 947

1 440 544 1 310 225 269 976

1 676 083 7 508 576

1 024 946 4 377 458

117 948

110 463

75 892

1 404 082

Sachsen

Vorjahr A““ .

Hessen 8

Sachsen⸗Altenburg

Anhalt.

Uebriges Deutschland 8

384 374 346 407

8 79

13 324

b5 . .

14 537 12 932

15 730

9

212 232 178 944

4 603 73 285 173 993 15 197

107 921

3 020 755 2 697 454

5 402 404 4 G90 790

343 936 2 062 884 4 146 554 749 748

117 948 95 1775

136 403

107

5) 376 741 69 397

12 188

1 510 632 1 121 464

25 370 495 326 1 313 580 102 791

Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfal Deutsches Reich ohne Saarrevier und P 217.281950: 1 T“ Els.⸗Lothringen, Saarrevier und Deutsches Reich überhaupt: 1913

. 11 726 806 10 788 096

15 033 084 16 542 695

¹) Davon entfallen auf das eigentliche revi 9 B aus linkerheinischen S. ¹) Drei Betriebe sind

⁵) Cinschließlich

7 9 EE“ .

avon aus Gruben links der Elbe 2 848 969 t. der Ergänzungen und Berichtigungen aus dem Vormonaten.

Berlin, den 27. September 1921.

10 606 177 9 650 529

7 250, 980 7 250 980

2 246 670 2 997 938

2 595 6629

2 747 680

Statistisches Reichsamt.

507 693

507 693

Delbrück.

2 582 689 2 162 436

1 974 990 1 974 890

⁵) 88 994 744 84 187, 961

115 309 956 127 918 065

71 089 795

56 658 980 56 658 980

⁵) 80 461 913 ) 18 482 959

16 083 183

90 240 652

⁵) 3 747 332 9 112 485

35 910 G17

2l 418 997

3 910 877

18 766 599 15 665 8329

14 084 566 14 084 566

auf Grund des § 23 des Wehrgesetzes vom März 1921 und § 11 des Gesetzes August 1921/ für fahnenflüchtig

23. vom 17. erklärt.

Paderborn, den /21. September 1921.

Das Amtsgericht. [68611] Beschluß.

In der Strafsache gegen Fen Oberreiter, früher Schlosser, Paul Liltdemann wird der Oberreiter des Reitokregiments 11 in Perleberg, Paul Linxemann, geboren 17. Januar 1902 in Cheine bei Magde⸗ burg, unbekannten Aufenthalts, gegen welchen die öffentliche’ /Klage wegen Fahnen⸗ flucht erhoben und Haftbefehl erlassen ist, gemäß § 12 des Gesetzes vom 17. August 1920, RGBl. S. 1579 332 333 Straf⸗ prozeßordnung, fftr fahnenflüchtig erklärt.

Perleberg, den 22. September 1921.

Das Amtsgericht.

1686100 Der Reiter Werner’ Jeske vom Reiter⸗

ichneten Amtsgerichts 921 für fahnenflüchtig erklärt war, ist ersriffen. Paderborn, ven 22. September 1921. Das Amtsgericht.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[686121 Zwangsversteigerung⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Dezember 1921, Vormittags 10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, II1E. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, persteigert werden das in Berlin, Poststraße 4, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 17 Blatt Nr. 1259 (eingetragenerEigentümer am 7. September 1921, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Konditor Emil Hermann Boretius zu Berlin) eingetragene /Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit zwei rechten Seitenflügeln, Querwohngebäude mit Anbau, Schuppen links, abgesondertem Holzstall, Klosett⸗ ebäude und Hof., Gemarkung Berlin, dutzungswert 10/150 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 635. 87. K. 88. 21. Berlin, den 13. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

68913 Im HSammelaukgebot des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 28. Justi 1921, Soll⸗ Nr. 48 963, Reichsanzeigey Nr. 175, 1. Bei⸗ lage, muß es unter 1 Nr. 38 statt Nr. 14 165 040 über / 4000 richti heißen: Nr. 14 165 040 über 1000 ℳ. 84. Gen. XIII. 16. 21. Berlin, den 27. September 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

767760] Aufgebot 1

Der Privatmann Anton Grimm und der Bauer Georg Seitz,/ beide in Erolz⸗ heim, haben das Aufgeßot der Interims⸗ aktien Nr. 61, 110, 192, 183 des Land⸗ wirtschaftlichen Kredithereins A. G. be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, / spätestens in dem auf Montag, den / 3. April 1922, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Biberach, den à1. September 1921. Das Amtsgericht.

neue Gewisnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsssthein herauszugeben.. Hirschbllerg i. Schl., den 6. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht.

(67762] Aufgebot. Der Sanitätsrat Dr. med. Böhme, ver⸗ treten durch R.⸗A. Giese/ in Dresden, Georgplatz 15, hat das Aufgebot der ab⸗ handen gekommenen 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen der Staatlichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg von 1911: Serie D Nr. 19 938/und 20 015 über je 1000 ℳ, von 1912: Serie D Nr. 22 901 und 22 902 über je 1000 ℳ, Serie B Nr. 10 792 über 2000 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 19. August 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgobotstetmine ihre Rechte anzumelden 18 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kräftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ʒ 66. Oldenburg, den 19. September 1921. Das Amtsgericht.“ Abteilung I.

[68921]9% Zahlungssperre. Auf Antrag des Magistrats in Straus⸗ berg wird der Reichsschuldenberwaltung in

gekommenen Anleihescheines der Deutschen Sparprämienanleihe von/ 1919 Gruppe 983 Nr. 320 Reihe D über /1000 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. + 81. F. 494. 21. Berlin, den 24. September 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

SSe.

[68922] Zahlungssperre. .

Auf Antrag der Frau Jenyh Goldberg, geb. Masur, in Berlin, Münzstraße 8, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Deutschen Reichsschatzan⸗ weisung Reihe 1255 Buchstabe J Nr. 2650 bis 2651 über je 1000 ℳ, fällig am 30. September 1921,/ und Reihe 1335 Buchstabe G Nr. 8807 und 8868 über je 10 000 ℳ, fällig amm 5. Oktober 1921, verboten, an einen afderen Inhaber als die oben bezeichnete Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. F. 740. 21.

Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

(68615] 78 Hinsichtlich der 4 % PrFüißischen kon⸗ solidierten Staatsanleihe Nr. 1 081 811 über 1000 ist das Ahfgebotgverfahren eingestellt und die Zahlungssperre auf⸗ gehoben. 154/83 F. 784. 16. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

2g

[68616]

Die Zahlungssperre Reichsschatzanweisung Nr. 232 930 zu 500 ist aufgehoben. ß 84/83 F. 7. 18. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[68618] Die Sperre über nachbeslannte Wert⸗ papiere: 8 . 4300 5 % Deutsché Reichsanleihe J./J.: Lit. B Nr. 3 090 639/40 2/2000, Lit. G Nr. 5 849 431/33/ 3/100 und Cps. 7. 21 ff. und Tal

sber die 5 %

sche Reichsanleihe J./J.: Lit. B. Nr. /4 227 885 1/2000, At. P Nr. 9 866 802/3 2,500, At. E Nr. 6 537 419, 4 657582 2/200 und Cps.

J 2 J p. 2. 1. 21 ff. und Tal., . 200 5 % eutsche Reichsanleihe A./O.: Lit. F Nr./6 292 402 1/200 und Cps. p. 1. 4. 21 ff. und Tal., 1 700 5 % Seutsche Reichsanleihe J./J.: Lit. E. Nr. 4 657 548/50 3/200, Lit. G Nr. 5 326 192 1/100 und Cps. p. 2. 1. 21 ff. uhid Tal., . 1“ 100 5 %7. Deutsche Reichsanleihe A./O.: Lit. G Nr. 16 494 874 1/100 und

3400 5 % De

1. E.

zu melden,

Fschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Berlin betreffs des angeblich abhanden

das Leben des Herrn Edggr Jahn, Inspektor in⸗Endersdorf, Kr. Gröttkau, ist in Verlust geraten. Wenn naten der Inhabel des Versicherungs⸗ scheins seine Ansprüche nicht bei uns geltend macht, wird das Schriftstück kraftlos und eine Ersatzurkunde ausgefertigt.

Köln, den 24 September 1921.

1 Concordia b 8 Kölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[68621] Aufgebot.

Georg Bruder, Braumeister in Kippen⸗ heim, hat beantragt, seinen Bruder, den Koch August Bruder, / geboren am 3. September 1877 in Kippenheim, zuletzt wohnhaft im Inland iy / Kippenheim, seit dem Jahre 1893 nach Amerika ausge⸗ wandert und angebllch seit 1907 ver⸗ schollen, für tot zu/ erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitthloch, 31. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ettenheim anboraumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Leben oder Tod des Ver⸗

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin hierbon Anzeige zu machen. EttenhLim, den 18. September 1921.

adisches Amtsgericht.

[68625] Aufgebot.

Der Weingärtner Georg, Ballmer in Winterbach hat beantragt, den verschollenen Jakob Ballmer, Bauer, zületzt wohnhaft in Port⸗Carbon, Stalt Pennsylvania (Nordamerika), für tot/zu erklären. Der bezeichnete Verschollene / wird aufgefordert, sich spätestens in demt auf den 18. Mai 1922, Nachmittass 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerjcht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu /melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 22. September 1921.

Württ. Amtsgericht Schorndorf,

Nothhardt, G.⸗A.

[68627] Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ ßischen Staatsregierung, hetreffend die Aenderungen von Familiennamen vom 3. November 1919 Gesetzsammlung S. 177 ist der am 5. Januar 1920 zu Berlin geborene (Standesamt 4 a) Kurt Fritz Dietrich (früher Wilm), zurzeit Berlin, Bellealliance⸗Straße 138, durch Verfügung des Justizministers vom 14. September 1921 ermächtigt, an Stelle/ des Familiennamens Dietrich den Familiennamen Wiegand⸗ Dietrich und an/ Stelle der Vornamen Kurt Fritz die Vornamen Wolfgang Ernst zu führen. Berlin, den 23. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

1

[68628] Dem Oberstraßenmeister ihiösa Glem⸗ bocki (Glembotzkt) in Bialla, geb. am 2. Juni 1873, in Quika, Kreis Johannis⸗ burg, ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ ministers vom 1. August 1921 III d 3558 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen Namens fortan den Familiennamen Grimm zu führen. Diese Aenderung des Famlliennamens erstreckt sich auf die Ehefrau’ und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Friedrich Glembocki (Glembotzki), die/ unter seiner elterlichen Gewalt stehen / und seinen bisherigen Namen tragen. 1 88 Bialla, den d0. September 1921. Preußisches Amtsgericht. [68629] 1 Dem August Fallenbdiek in Bochum ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 20. September 1921 die Ermächtigung

Alexander aus Berlin, Wörth rhalb zwei Mo⸗ das Aufgebotsverfahren zum

Str. 30, Zwecke der Ausschließung von E1. be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 20. Pezember 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/14,

III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten laftgoste nne e diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung/ zu enthalten; urkundliche Beweissthcke / sind in Urschrift oder in Abschrift beizüfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich; nicht melden, können, un⸗ beschadet /des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichke 8

Glubigsee ertrunkenen Pöcihee

ten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden/ von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger/ noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläslbiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die ubiger, denen der Erbe unbeschränkt ftet. werden durch das Aufgebot nicht troffen. 81 F. 440. 21. Berlin, den 21. September 1921. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. [68623] Oeffentliche Aufforderung.

In Nachlaßsachen der am 1. Februar 1917 zu Hamburg verstorbenen / Witwe Bertha Juliane Maria Lorentz, geb. Tiedemann, sind nach vfesichen Cebeg zu Miterben berufen: 1. Johänn Hinrich Herrmann, geboren am ,/14. Februar 1841 zu Marne oder Kattxrepel, angeblich im Jahre 1875 in Bersin tödlich ver⸗ unglückt, 2. Peter Jacob/ Herrmann, ge⸗ boren am 25. April 1847 zu Marne oder Kattrepel, angeblich seit 1904 in Amerika verschollen. Diese Personen, gegebenen⸗ falls die Abkömmlinge des zu 1 genannten Miterben, werden / hiermit aufgefordert, sich hier eh Sonnabend, den 31. Dezembey 1921, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Gerichts⸗ abteilung, Zivlljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer 242, zu melden⸗ andern⸗ falls den üßrigen Erben der Erbschein ohne Rücksicht auf die Ansprüche der oben Genannten/erteilt werden wird. Die das Erbrecht heweisenden Familienpapiere sind ev. vorzulegen. Der zur Verteilung ge⸗ langende/ Erbanteil beträgt für beide Mit⸗ erben jeetwa 4 5000 ℳ. 1

Hamburg, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 3 für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. ———.———

168636]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Gerichts vom 23. September 1921 ist

die Inhaberaktie Lit. D, Nr. 3255 der

Buderus'’schen Eisenwerke zu Wetzlar über 1000 für kraftlos erklärt.

Wetzlar, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.

[68635“) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1921 ist der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der Mittel⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Greiz über 2000 ℳ, Reihe 1V Buchstabe E Nr. 2026, und der zugehörige Erneuerungsschein für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 19. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

[686227˙ Ausschlußurteil.

Verkündet am 19. September 1921.

Hecht, Gerichtsschreiber.

In dem Aufgebotsverfaßren zum Zwecke der Todeserklärung der perschollenen, am 6. Dezember 1889 gehorenen unverehe⸗ lichten Gertrud Reimahn hat das Amts⸗ gericht in Frankfurt/ a. O. durch den Amtsgerichtsrat Dr./Linemann für Recht erkannt: Die verschpllene Gertrud Rei⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dalen, Berlin⸗Lichterfelde, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Materialverwalter Hermann Prinzen, früher in Berlin⸗Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie miß⸗ handelt habe, mit em Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur müyldlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 1I in Berlin, Hallesches Uter 29/31, qüf den 13. Dezember 1921, Vormitta4s 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich / durch einen bei diesem Gerichte zugelasselen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmsschhtigten vertreten zu lassen.

lin, den 13. September 1921. erichtsschreiber des Landgerichts II.

[68638] Oeffentliche Zustellung. ie Frau Hedwig Krystofiak, geb. Müller, in Tietzow, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Haack hier, gegen ihren

den Mühlenarheiter Johann Krystofiak, früher i. Poson wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Ausenthalts. wegen böslicher Verl mit dem

4 Ehemann,

Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten algden allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müfldkichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts I jn Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Jimmer 8—10, auf den 19. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dissem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sassen. 21. September 1921. ann, Gerichtsschreiber b dgerichts 1, Zivilkammer 20.

[68640] Oeffentliche Zustellung. Selma Volkmann, geb. Steglich, in Berlin, vertreten durch Justizrat Henschel in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Julius Volkmann, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Boklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den 23. De⸗ zember 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforperung, sich durch einen bei diesem Gericht / zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 22. September 1921. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts L.

[68644] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeitersz Christian Friedrich Wilhelm Ferdinand Richter, Ottilie geb. Fürst, in Westen bei Verden, Prozeßbevollmächtigte: R’⸗A., J.⸗R. Lueder und Pfeiffer in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann/ den Arbeiter Christian Friedrich Wilhelm Ferdinand Richter, früher in Gloß Moor b. Neu⸗ dorf⸗Platendorf, Post / Gifhorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, lus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Aie Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu/erklären. Die Klägerin ladet den Beklagjen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Richtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den/ 19. Dezember 1921, Vormittags/ 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen/ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 23. September 1921. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

[68645] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Heise, geb. Link,

in Hannover, Calenherger Straße 18,

Prozeßbevollmächtigterz Rechtsanwalt

en 21

Schulze in Hildeshei

Amtsrichter Dettin ger.

een

Cps. p. 1. 4. 21 ff. und Tal.,

erteilt worden, anl Stelle des jetzigen

mann, zuletzt in Ftankfurt a. O. wohn⸗

in, klagt gegen ihren