1921 / 228 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4 % Lindeuner Stadtanleihen von 1900 und 1901 und 3 ½ % desgl. 8 von 1906.

Es sind ausgelost und werden hiermit gekündigt:

a) Von der Anleihe vom Jahre 1900:

Nr. 23 61 72 über je 2000 ℳ,

Nr. 107 123 153 163 172 183 201 272 307 über je 1000 ℳ, 18

Nr. 359 383 426 442 459 462 514 5495566.583 599 über je 500

zum 1. März 1922.

b) Von der Anleihe vom Jahre 1901:

Nr. 18 47 48 über je 2000 ℳ,

Nr. 102 139 164 282 über je 1000

zum 1. April 1922.

c) Von der Anleihe vom Jahre 1906: Nr. 16 über 5000 ℳ, Nr. 128 197 200 über je 2000 ℳ, tr. 214 242 333 378 über je 1000 ℳ, Nr. 427 über 500 zum 1. April 1922.

Auf die Teilschuldverschreibungen wird der Nennwert gegen Rückgabe der Schuldurkunden und der Zins⸗ scheine mit den Zinsscheinanweisungen zurückgezahlt, und zwar: 1

für Anleihe von 1900 beim

Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover, Fuͤr die Anleihe von 1901 bei der Dresdner Bank, Filiale Hannvver, ur die Anleihe von 1906 bei der⸗ selben, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, und beim Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover. 3

Von den zum 1. März 1920 gelosten Stücken der Anleihe vom Jahre 1900 sind die Nrn. 85 über 2000 und 132 221 264 über je 1000 und von den zum 1. April 1921 gelosten Stücken der Anleihe vom Jahre 1906 die Nrn. 267 über 1000 und 418 421 über je 500 bislang nicht eingelöst.

Hannover, den 24. September 1921. Der Magistrat. Dr. Bucerius.

[68661]

Lindener Stadtanleihe von 1888. Es sind ausgelost und werden auf den

1. April 1922 zur Rückzahlung

gekündigt: 8

die

1. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 43 45 2000 ℳ. 8 Buchstabe C Nr. 334 348 375 38. 387 über je 500 ℳ. Buchstabe D Nr. 501 506 509 530 549 552 553 561 574 594 600 über je 200 ℳ. 8 Von der 2. Ausgabe werden Stücke über 5500 durch Ankauf getilgt. Die Kapitale, welche mit dem 1. April 1922 außer Verzinsung treten, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen und nicht

über

fällig gewordenen Zinsscheinen vom ge⸗-..88„, xaufh I ällig g nen Zin Ree, in Kaufbeuren.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde

munnten Tage an bei der Stadthaupt⸗

kasse Hannover, Rathaus, Zimmer 77,

ausgezahlt.

Hannover, den 24. September 1921. Der Magistrat. Dr. Bucerius.

[35804]

Betrifft: Aufkündigung der aus⸗ gelosten Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.

Bei der heute gemäß den Bestimmungen der Privilegis vom 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1922 einzulösenden Groß Wartenberger Anleihescheine II. und III. Aus⸗ gabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Werte von 13 600 gezogen worden, und zwar: a) von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen

II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 31 1000 , 1 Stück 1000 ℳ. 1 Buchstabe B Nr. 150 146 130 136 111' 119 über je 500 ℳ, 6 Stück 3000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 193 233 164 202 185 198 243 222 232 200 165 188 231 über je 200 ℳ, 13 Stück 2600 ℳ. b) von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen

III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 119 120 4 85 133 über je 1000 ℳ, 5 Stück 5000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 206 167 230 201 über je 500 ℳ, 4 Stück 2000 ℳ.

Indem vorstehend bezeichnete 3 ½ % An⸗ leihescheine zum 2. Januar 1922 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Anleihescheine, die letzteren in

über je

kursfähigem Zustande,

nehst Zinsscheinanweisung und den dazu

gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der 11. Ausgabe die Zinsscheine VIII. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsschein⸗

anweisungen, von der III. Ausgabe die

Zinsscheine VI. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1922 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1922 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwert in Abzug gebracht werden. Der zum 2. Januar 1918 gekündigte Kreisanleiheschein II. Ausgabe Nr. 92 über 1000 und der zum 2. Januar 1919 gekündigte Kreisanleiheschein Nr. 208 über 200 sind noch nicht zurückgegeben. Dieselben werden hiermit wiederholt aufgerufen.

Groß Wartenberg, den 13. Juni 1921. Der Vorsitzende

des Kreisausschusses.

Der.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich nusschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

7 8 .

Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengefellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Oktober 1921, Vormittags 11. Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen, in die Geschäftsräume der Berliner Handels⸗Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das fünfzehnte Ge⸗ schaͤftsjahr 1920/21l.

2. Feststellung der Bilanz sowie, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung verteilung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 18. Ok⸗ tober 1921 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Baden⸗ Baden oder 1t

in Berlin: Berliner Handels⸗Gesell⸗

über die Gewinn⸗

bei der sschaft, bei der Deutschen Bank, - bei dem Bankhause Delbrück Schickle „& Co. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber, lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Baden⸗Baden, den 27. September 1921. Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[68930]

Aktienbrauerei Kaufbeuren

hierdurch auf Mittwoch, den 19. Oktober 1921, Nachmittags 2 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche im Nebenzimmer des Gasthofes zum „Hasen“ dahier statt⸗ findet. Tagesordnung: Abänderung der Gesellschaftssatzungen, und zwar: § 3 (Erhöhung des Aktienkapitals). § 5 (Ausgabe von Aktien bei Kapitals⸗ erhöhung). § 8. (Teilnahme an Generalversamm⸗ lungen). § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder). § 14 (Amtsdauer des Aufsichtsrats). 5 15 (Abgang von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern). § 16 (Konstitution des Aufsichtsrats). § 17 (Aufsichtsratssitzungen). §§. 18 und 20 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats). § 19 (Aufsichtsratstätigkeit). § 21. (Vergütungen und Bezüge des Aufsichtsrats). § 22 (Vertretung der Aktiengesellschaft). § 23 (Bestellung und Befugnisse des Vorstands). b 28 (Gewinnverteilung). 31 (neu) (betreff Befugnisse der Generalversammlung zur Festsetzung von Ausführungsbestimmungen). Eintrittskarten werden gegen Aktien⸗ vorweis und Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Kontor der Brauerei bis inkl. 15. Oktober 1921 während der Geschäftsstunden verabfolgt. 8 der Statuten.) Kaufbeuren, den 29. September 1921. Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbeuren. Otto Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Paul Bausenwein, Vorstand und Direktor.

[68960] h“ Süddeutsche Holzwaren⸗Induftrie Aktiengesellschaft in Göppingen.

Punkt I der Tagesordnung für die am Samstag, den. 15. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gast⸗ haus zur Türkei in Göppingen statt⸗ findende außerordentliche General⸗ versammlung ist in folgender Weise geändert: 1“ 1

An die Stelle der Zahlen 3 000 000 treten die Zahlen 3 500 000 ℳ.

An die Stelle der Zahlen 2 900 000 treten die Zahlen 3 400 000 ℳ.

Göppingen, im September NL Der Vorstand.

Süddeutsche Vüro⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in München. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München, Maximiliansstraße 4, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

82 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1920/21 und Genehmi⸗ gung desselben. 1 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. G

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 26. Oktober 1921 8

in München bei dem Bankhause

Josef Olbrich & Co., Neuhauser Straße 21,

Stuttgart bei dem L. Wittmann & Co., Lange Straße 6, zu hinterlegen.

München, den 26. September 1921.

Süddeutsche Büro⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Josef Olbrich ir., Vorsitzender.

Süddeutsche Büro⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in München.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Süddeutschen Büro⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in München vom 24. September 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 5 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück neuen Aktien zu je 1000 beschlossen.

Wir haben vorgenannte Kapitals⸗ erhöhüng mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon 2,5 Millionen Marxk den bisherigen Aktionären Nr. 1— 5000 im Verhältnis von zwei alten zu einer neuen Aktie zum Kurs von 140 % anzubieten.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigt.

Wir fordern hiermit die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von dem Be⸗ zugsrechte Gebvrauch zu machen.

Bedingungen:

1. Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Ausschlußfrist vom 28. September 1921 bis 14. Ok⸗ tober 1921 einschließlich

in München bei dem Straße 21;,3. in Stuttgart bei dem Bankhause

L. Wittmaunn & Co., K.⸗G.,

Lange Straße 6, der üblichen Geschäftsstunden

att.

2. Der Besitz von nom. 2000 alten

Aktien der Nummern 1—5000 berechtigt zum Bezuge von 1000 neuen Aktien zum Preise von 140 %. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht wird, ohne Gewinnanteilschein und Erneuerungsschein mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein einzureichen. Formulare sind bei uns erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugspreis von 140 % = 1400 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar einzubezahlen, Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Wir übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts.

4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen, wenn die Kapitalserhöhung ins Handelsregister eingachnchen 8 168905]

———½. den 26. September 1921.

Bankhause K. 2 G.,

in

Bankhause Neuhauser

Stuttgart, Josef Olbrich & Co. L. Wiltmann & Co., K.⸗G.

Sialldung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Attionäre der Aktien⸗ gesellschaft 8 d Deutsche Nähmaschinenfabrik von Fos. Wertheim Aktiengesell⸗ aft zu Frankfurt a. M.

auf Sonnabend, den 5. November 1921, Nachmiittags 4 Uhr, in das Fabrikgebäude zu Frankfurt a. M., Burg⸗

straße 88. 1 Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .Vorlage der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. b .Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderung. 1 Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Heinrich Wertheim zu Frankfurt a. M. Faiferstraße 49, zur Einsicht der Aktionäre offen. b * a. M., den 26. September

09½

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich Wertheim.

[68929]

Zu der ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. März 1921 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. . 8

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Aenderung des § 36 der Satzung (Festsetzung der Gewinnanteilberechtigung neuerktien, abweichend vom § 214 H.⸗G.⸗B.).

.Beschlußfassung uüͤber Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Nennwert und 500 Stück auf den Inhaber lautende, im Falle der Liquidation bevorrechtigte amorti⸗ sable Vorzugsaktien üͤber je 1000 Nennwert mit sechsfachem Stimm⸗ recht und einer auf 6 % beschränkten Vorzugsdividende mit Nachzahlungs⸗ pflicht, in beiden Fällen mit halber Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjiahr 1921/22.

Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und die Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die sonstigen Einzelheiten der Begebung gemeinschaftlich mit dem Vorstand festzusetzen. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen entsprechendden Beschlüssen zu 6 sowie folgende weitere Satzungs⸗ änderungen:

Zu § 2 Zeile 2: Die Worte „insbe⸗ sondere von Kleinbahnen“ sind zu streichen.

§ 4 Zeile 7 und 8 ist statt „Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger“ zu setzen: „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger“. 1

§ 5 Absatz 2 und 3 sind zu streichen.

§6 erhält folgende Fassung: Text und Form der Aktien und Schuldverschreibun⸗ gen, der Interimsscheine, Gewinnanteil⸗ scheine, Zinsscheine und Talons setzt der Aufsichtsrat fest.

§ 22 Satz 1 ist zu streichen.

§ 22 Satz 2 erhält folgende Fassung: Die Mitglieder des Aufsichtscats werden jedesmal auf vier Jahre gewählt, wobei unter einem Jahr der Zeitraum von dem Schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung usw.

§ 22. Bei Absatz 2 Zeile 3 ist einzu⸗ schalten hinter „mindestens drei“: „von der Generalversammlung gewählte’n’.

§ 22 Absatz 3 Satz 2 erhält fol⸗ genden Wortlaut: Alle Ersatz⸗ und Er⸗ gänzungswahlen erfolgen auf den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen.

§ 23 Absatz 1 (Aenderung der Be⸗ stimmungen über den Vorsitz im Auf⸗ sichtsrat). § 24 (Anderweite Regelung bezüglich der der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegenden Geschäfte und Rechts⸗ handlungen).

§ 27 (Anderweite Regelung der Bezüge des Aufsichtsrats, Uebernahme der Tantieme⸗ steuer auf die Gesellschaft).

§ 29 Absatz 1 ist einzuschalten hinter Zeile 8: „Für jede Vorzugsaktie oder den darüber lautenden Interimsschein sechs Stimmen“.

§ 29 Absatz 3 ist zu streichen.

§ 31 Absatz 1 erhält folgende Fassung: In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie von 1000 eine Stimme, jede Vorzugsaktie von 1000 sechs Stimmen. Zu den Beschlüssen genügt einfache Mehrheit der anwesenden Stimmen, auch bei Erhöhungen des Grundkapitals oder sonstigen Aenderungen der Satzungen,

ein anderes vorschreiben.

§ 35 Absatz 1 Satz 3 ist zu streichen.

Absatz 2 erhält folgende Fassung: Inner⸗ halb der ersten drei Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres hat der Vor⸗ stand für das abgelaufene Geschäftsjahr eine den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechende Bilanz, eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie einen den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft darlegenden Bericht des Auf⸗ sichtsrats vorzulegen. 8

§ 36 (Abänderung der Bestimmungen über Verteilung des Reingewinns).

Streichung der Paragraphen: 7, 11 c, 17 Absatz 2, 25.

Aenderungen, die lediglich die Fassung betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft nach Maßgabe des § 29 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zum 14. Oktober d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei einem Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen:

Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und deren 12 Niederlassungen, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Dresduer Bank, Berlin, Dresden und deren sämtlichen Niederlassungen, Deutsche Bank Filiale Danzig, Danzig, Philipp Elimeyer, Dresden, Hermann Bartels, Hannover, Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Berlin, den 29. September 1921. Deutsche Eisenbahn⸗Betriehs⸗Gesellschaft

Acctiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wittekind, Vorsitzender.

soweit nicht Geses oder Satzung zwingend

[68900

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 19. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in

unserem Verw scheid,

altungsgebäude

zu Kohl⸗

Weststraße 81, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesvordnung:

Aenderung der Satzungen:

in Art. 10, betr. Stimmrecht

Aktien,

der

in Art. 11, betr. Gewinnverteilung, und in verschiedenen. Artikeln redaktio⸗ nelle und sprachliche Berichtigungen. Kohlscheid, den 26. September 1921.

Kohlscheider A.⸗G. „Selbsthilfe“.

Farbwerke Frz. Rasguin, Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim. Bilanz pro 30. Juni 1921.

Aktiva.

Grundstück. Zugang

470 000,— 86 424,40

Abgang.. Gebäude.. Zugang

55922” 25 000,—

v7175ö—

233 000,—

807 775,—

531 424 4

30 775,— 187 680,— 15 000,— 202 680,— 20 680,— 1,—

90 000,—

90 001,— 11 251.—

Abschreibung Maschinen. Zugang .

Abschreibung Fuhrwerk.. Zugang

Abschreibung IV Abschreibung 1 000,— 2 000 Warenkonto 1 431 258 Kassakontio 32 330 Kontokorrentkonto: G Banken 4 247 359,96 Diverse 3 449 374,87 Effekten.. Hypotheken.. Avale 2. 8. 20 2 2—

78 750

7 696 734 24 255 150 000 30 000

(10 735 753

2% 2οϑ 72

Passiva. Aktienkapital:

Stamm⸗ 9 . 4 000 000,—

Heesen orzugs⸗

aktien 1 000 000,— RWelatbe I .... Reserve I... . . Vorzugsdividendenreserve Zinsbogensteuerrücklage.. Berufsgenossenschaft.. Rückständige Dividenden. Kreditoren. SI . Gewinnvortrag r1919/20 374 664,26

Gewinn 1920/21 3 131 771,82

0 ο 2 2 2

1SI1 11111

= 2

3 506 4960 10 735 755

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Inni 1921.

Soll. Handlungsunkosten. .. Abschreibungen:

Gebäude. 30 775,— Maschinen 20 680,— Fuhrwerk. 11 251,— Gleise.. 1 000,— Gewinnvortrag 1919/20 Gewinn 1920/21 .

374 664,25 3131 771,82 3 506 436 6170 195

HSHaben. Gewinnvortrag 1919/20 . Betriebsüberschuß..

374 664 5 795 479 6 170 143]2

Gewinnverteilung: Vorzugsdividendenreserve⸗

11“ 6 % Dividende auf 8

1 000 000 Vorzugsaktien 4 % Dividende auf

4 000 000 Stammaktien Werkerneuerungskonto.. Beamtenunterstützungen. 200 000,— Arbeiterunterstützungen. 200 000,— 36 % Superdibidende 1 440 000,— Vertragliche Tantiemen 3853 413,— Vortrag auf neue Rechnung 568 023.08

3 506 436,08

Der Vorstand. 1

H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser. g Esser. Der Aufsichtsrat.

Franz Rasquin, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Köln, den 31. August 1921. 8 Peter Klein, Johannes Gadow, beeidigte Bücherrevisoren.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 40 % festgesetzte Dividende gelangt mit 400 für den Dividenden⸗ schein Nr. 14 sofort bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt⸗Main und Essen⸗ Ruhr zur Auszahlung. 8

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Mitglieder Herren Bankier Ferdinand Rinkel und Dr. Sauer wurden wiedergewählt. 19 den 24. September

25 000— 60 000—

160 000,— 500 000,—

Der Vorstand.

H. Steinkrüger. Dr. H. Kaifer. 8 9 6— 9 Fffer. *168809

8

168893]

Union Theater A. G., r.⸗Gladbach.

„Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1921. Passiva.

43 452 42 150 000 148 826 ,30 122 447 40 195 000,— 80 000

19 000,— 5 000,— 159 656— 5 000,— Maschinenkonto 33 000— 150 999— Materialkonto. 22 000 Reservefonds... 6 900—

1 Rückständige Steuern 30 000

1 he Gewinn 62 587 32

““ 61105272 51193472 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

5 776, 08] Gewinnvortrag aus 1920 .. 62 587 32 Konto M.⸗Gladbach, Gewinn Shnto Creield . Konto Zinsen

Aktienkapital.

Bankschulden.. Hypothekenkonto. . Wohltätigkeitsfonds Talonsteuerrücklage Erneuerungsfonds.

Kassenbestand. 8 Debitorenkonto. . 8 Darlehenskonto. 1 Mobilienkonto . Immobilienkonto

Konto Rheydt, Verlust.. SHeaauaa“

4 54069 53 011 66 750— 10 06105

68 363,40

0 2 9 90 20 ——

68 303 40 Der Vorstand. Heinrich Herrmann.

12 8

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Bei den am 10. September 1921 stattgehabten Auslosungen wurden nach⸗ lehende Nummern gezogen: 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909. S. Auslosung. Nr. 95 126 242 342 374 418 483 492 717 783 1136 1215 1281 1368 1478 36 1544 1648 1653 1654 1655 1749 1752 1786 1942 1953 1957 2070 2212 95 2296 2437 2441 2460 2507 2590 2610 2684 3127 3128 3129 3130 3131 3132 3151 3205 3241 3330 3374 3398 3433 3434 3441 3504, 3625 3656 3694 3904 4157 4218-4219. 4233 4306 4394 4482 4483 4564 4565 4756 4868 4875 56 4967 4998 4999 5005 5126 5206 5348 5523 5612 5729 6027 6193 6243 7 6459 6664 6671 6702 6703 6899 6969 6970 6989 7053 7143 7182 7183 7649 7733 7739 7754 7874 7926 8137 8138 8230 8242 8243 8267 8268 8358 8528 8789 8807 8895 8954 8976 8977 8981 8982 8983 9089 9317 9337 9404 9656 9754 9797 9828 9853 9858 9871 9876. b 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911. 6. Auslosung. Nr. 10022 10032 10033 10104 10201 10215 10338 10615 10896 10897 11032 11041 11052 11055 11117 11231 11263 11285 11287 11469 11532 11533 11534 11701 11728 11729 11730 11731 11747 11848 12336 12365 12391 12392 12551 12552 12553 12554 12555 12697 12716 12721 12772 12864 12964 13027 13096 13108 13109 13363 13432 13433 13549 13550 13556 13870 13916 13930 13944 13952 14119 14138 14168 14213 14255 14498 14582 14678 14679 14680 14681 14682 14683 14867 14911 14987 15013 15014 15046 15172 15248 15423 15474 15504 15596 15734 15955 16001 16053 16117 16123 16345 16402 16475 16594 16763 17097 17103 17174 17314 17315 17496 17545 17546 17547 17573 17630 17745 17823 17829 17840 17918 17999 18212 18226 18290 18648 18948 19041 19342 19652 19669 19749 19903 19919. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1922 ab, mit welchem Tage 2” Hescg unc dieser Obligationen aufhört, zu 103 % außer an der Kasse der esellscha Iin Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Degsschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Köln a. Rh. bei der Deütschen Bank Filiale Köln, 5* bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., in Hannover bei dem Bankhause Bernhard Caspar. ““ res. Restanten: .6 Auslosung 1917: Nr. 2802 15316 17182. Auslosung 1918: Nr. 12313 12314 15708 1735257. 8 Auslosung 1919: Nr. 10795. 11680 11881 13670 15315 19991. Aluzslosung 1920: Nr. 547. 1205 1933 2268 3644 3873 4869 4871 7620 8190 10364 10941 11458 11553 12376· 12385 12995 13635 13651 14713 14714 14952 15935 16699 18769 . . . . . . .. 1 1 Berlin, im September 1921. 68 Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft. Bergmann. Berthold.

Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengefellschaft, Leipzig.

[68573] Bilanz per 31. März 1921,

Gtini Bestantd * Gebäudekonto: Bestad Schachtanlagenkonto: Bestand 11“ Maschinen⸗ und Beleuchtungsanlagekonto: Bestand Schachtanlagenmaschinenkonto: BestandF .. Fabrikationskonto: Bestaand . Feldbahnkonto: Bestand.. Inventarkonto: Bestand.. Werkzeugkonto: Bestand.. Betriebsmaterialkonto: Bestand Kohlenkonto: Bestand... E 4“ Kontokorrentkonto: 15 verschiedene Debitoren Postscheckkonto: Bestarwb. . Kassekonto: Bestand.. Verlust

8269

„5

——

23

151 582 92 182 750— 296 385 02 60 000 78 886— 10 487 60 20 793/80 2 61550 16 556/ 40 42 550 1 700— 38 759 94 71 41

1 09975 29 330 90

. 90. 0. 290

„„ xe

600 000— 18 000—

88 610/,74 956 069,24

Per Aktienkapitalkonto... „Hypothekenkonto . Bankkonto 0 6 2 . 2⁴ 68G 8 Kontokorrentkonto: 29 verschiedene Kreditoren März 1921.

, [₰ 24 614 35 35 880 60 1 000/15

1 941 90 5I258

12 723,28 18 588,75 4657 45

Gewinn⸗

und Verlustrechnung für Soll. An Handlungsunkosten.. Gründungskosten.. ö“] Zinsen und Diskont... Gehälter und Löhne.. Betriebsmaterialverbrauch Kohlenverbrauch.. b 8 Reparaturen .. 97 082

160 519 36 Per⸗ gabri ationsbruttogewum.. 131 001001 5 ELinnahmen an Miete.. 18245 131 188 46 Verlust 1920/21 Z

7 g 29 330 90

„Vorstehende Bilanz wurde von der ersten ordentlichen Generalversammlung genehmigt. Der alte Aufsichtsrat ist gesetzmäßig ausgeschieden, und wurden darauf⸗ in wiedergewählt die Herren Bankier Richard Wagner als Vorsitzender, Wilhelm Freymuth, Könnern, als stellvertretender Vorsitzender, Rudolf Schwarzbach, Meißen, . echtsanwalt Friedrich As, Leipzig, und neugewählt Herr Verlagshuchhändler Otto Beher, Leipzig.

Meißen, den 24. September 1921. 1

8 Kaolin⸗ und Tonwerke Aktie

6 v14“ e- vaxin

[68603

Aktiva. Bilanz per 31.

Dezember 1920.

Passiva.

1168572)

43 400

4 016 564 25 20 908 827/79 1 575 000 6 938/11

26 930 730 15 und Verlustrechnung per

Grundstück und Gebäude Inventar. . Warenlager. Außenstände

Beteillgungen Kassenbestand

22 272

.

2

. . 2. 2 0 .

2

Gewinn

Gewinn⸗

Aktienkapital Hypotheken. Reservefonds Spezialreservefonds Schulden . „...

4 000 000 226 000 8 000 114 000 .[21 297 170 1 285 559 26 930 730

31. Dezember 1920.

Soll.

Verwaltungskosten einschl. aller Unkosten..

Abschreibung auf Grundstück und Gebäude...

Abschreibung auf Inventer Verteilung: Zuweisung an gesetzl. Reservefonds Zuweisung an Spezialreservefonds I5 Wividonbe.. . „„„ Vortrag auf neue Rechnung..

Haben. Gewinnvortrag aus 19u ˖ ). . Erträgnisse aus Fabrikation und Verkauf.

2 9 0ο 2

Berlin, den 29. August 1921.

Wiegmann.

Deutsche Teptilvereinigung A

Wol

E11I1““n g

392 000— r236 000 600 000,—

57 559 35

1 501 204 40 20 000,— 4875—

1 285 559 35 EEIEI ; 1 79991 [12809.83884 828 75

küijengesenlschast. 8

is Kaxacge agrvAxax Aktiengefellschaft „Bau für Volkskunst“, Leipzig.

Nachdem die zweite ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 24. September 1921 die Umwandlung unserer Aktien von Namensaktien in In⸗ haberaktien beschlossen hat, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Aktien bis zum 31. Oktober a. c. bei dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, Altenburg, Schmölln oder Zwickau zwecks Abstempelung einzu⸗ reichen.

Leipzig, den 26. September 1921.

Aktiengesellschaft „Bau für Volkskunst“. Der Aufsichtsrat. Hans Sachs, Vorsitzender.

[68899]

Deutsche Motor⸗Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 25. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Alexander Levy in Ham⸗ burg, Alsterdamm 33, stattfindenden außer⸗

Der Aufsichtsrat besteht nach Wiederwahl aus den Herren: Joseph Blumenstein, Berlin, Vorsitzender, Dr. August Weber, Berlin, stellv. Vorsitzender, Alfred Blumenstein, Berlin, Generaldirektor Geoorg W. Meyer, Berlin, Justizrat Albert Pinner, Berlin, Rechtsanwalt Karl Friedländer, Berlin.

Aktiva.

Mansfelder Bankverein Aktiengesellschaft zu Mansfeld.

Bilanz für den 30. Juni 1921.

Passiva.

723 eeee“”; Wechselbestände. 8Seeeneee1“ Unverz. Schatzanweisungen Girokonto . Pestschec Bei Banken. Feyertteer 4 „.

10 158 193 972 64 450 30 000 1 556

1 084 480 100

301 801 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

07 26

95 35

5

Einzahlungsbestände.. Aktienkapital 1 Reservefonds, Spezialreservefonds. Rückständige Dividende. Gewinn .

EI“

ordentlichen ergebenst ein. Tagesordnung: g der Bauverträge Motorkuttern (gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.). Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben sich als solche in der Versammlung zu legitimieren. Hamburg, den 27. September 1921.

Genehmigung

Generalversammlung

von

Der Vorstand.

Platzmann. Woldmann.

258 761 90 33 000 3 300—

3 500—

8 112— 3 12773

[68344]

gesetzlich

zu

Inn, Actiengefellschaft

8 2 5 8

Berlin.

301 801 63

Wäschekonto

Bestand von 1920 Einzahlungen.. 1“ Rückzahlungen.

Insgemein..

12 838 138 824 14 913 644 413

47 62 70 70

79 30

Herr 1 Kl. Mansfeld, gewählt.

Wilh. V

811 069/29 Vom Aufsichtsrat schieden aus Herr Carl Steinbrück, Leimbach, Herr Rob. Habermann, Leimbach; beide Herren wurden wiedergewählt. Durch Tod schied aus Julius Thauer, Kl. Mansfeld, an seiner Stelle wurde Herr Carl Hafermalz, Fusion mit einer anderen Bank Mansfeld, den 26. September 1921.

e. Der Vorstand.

oigt. Robert Dannroth.

Vorschüsse. Auszahlungen. Zinsen.. Verwaltungsko Dividende. Insgemein.. Bestand.

☛⸗ 641 792 75 145 302,14 888 7906 30 sten 1480— 2 702 40

1 72763 1015807 811 069 29

0 —2

Debitoren

0 % 292 —20

wurde abgelehnt. 8 bs⸗ [94b8

Aktiengesellschaft „Bau für Volkskunft“, Leipzig.

Bilanz per 31. März 1921.

Vortrag p Passiva.

Aktiva.

Grundstückskonto . Gebäudekonto.. . Theaterneubaukonto Inventarkonto . . Theaterinventarkonto Telefonanleihekonto Bankkonto. Kassakonto 1 Debitoren.. 359 Abschreibung. . . 250 000.— Verlustvortrag 1920 23 113,89 Verlust 1921 .148 035,49

3₰ 350 000—- 425 000,— 1 509 641 36 15 060 90 109 421 60

Debet.

2 696 589 90

Aktienkapitalkonto. Kreditoren.. Akzeptekonto

Bauzinsenkonto II. Hypothekenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1921.

3 1 000 000 900 959 90 250 000

1920/21

Inventarkonto Baukonto Waschanstaltskonto

Beteiligungskonto Faßpfandkonto

Vorratskonto. Kassakonto.

om

90 2 2 .

Kautionseffektenkonto. Kriegsanleihekonto.

b111“

yPassiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Erneuerungskonto. Kreditoren. ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

vorigen Jahre 2 276,34 Gewinn pro

61 191,89

Bilanz am 31. März 1921.

Alktiva. Tisch⸗ und Stühlekonto. Glas⸗ und Porzellankonto

13 91005 150 461 59 65 000

3 600— 572 446/43 1 45778

1 257 305,69 450 000— 170 371,89

20 000 553 46557

1 257 305/69

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

55 660— 490 000,—

2696 58990 Kredit.

An Verlustvortrag 1920. Hausunterhaltungskonto. Unkostenkonto . . .... Hypothekenzinsenkonto. Zinsen⸗ und Provisionskto.

ordentlichen

1 23 113 89 22 486/79

102 663 58 223 403/13 Vorliegende Bilanz sowie Gewinn⸗ und eneralversammlung genehmigt. Leipzig, den 24. September 1921. Aktiengesellschaft „Bau für Volkskunst“. Der Aufsichtsrat. Hans Sachs, Vorsitzender.

Per Mietekonto 302 253,75 Abschreibung 250 000,— Verlust 1921 148 035,49 Vortrag 1920 23 113,89

171 149 3

22 2055 er zweiten wird beschein

arestfgter,

„Debet.

Abschreibungskonto. Verlust auf Effekten. Beeeö“ Betriebsunkostenkonto ö“ Gewinn..

22

Kredit. Gewinnvortrag vom vorigen Restaurationskonto

M. Fincke.

.

igt.

82 678 8 495 1 136 369 979 543 25 416 63 468

½

5=S I00 CSSS⸗

[,2295 971

88

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

1 Adolf Babich. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Berlin, den 12. September 1921. Dr. jur. C. A. Thewalt,

öffentlich

beeidigter Bücherrevisor im

ezirk der Handelskammer zu Berlin.

[68892] Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1921.

Passiva.

Kassakonto: Barbestand.. Debitoren..

11“”

Grundstückkonto: Vortrag.

0⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag Verlustes auf neue Rechnung. .

3 068 018 63 955 40 3 345 000

6549 510 75 V

Aktienkapital . Hypothekenschuldenkonto: 111616656 Ambrtifation ...

1 885 000,—

28 275,—

1

2. Stelle 941 000,— Löschüunz. . 286 000,—

856 725

655 000

Erneuerungskonto: Vortrag . Kreditoren: Bankschll.l.] Interimskonto: Vortag

7 3₰ 400 000

5she 725,—

286 000—

3.345 000,—

6 785 /75

6 549 51075 Haben.

Soll.

Verlustvortrag per 1. Juli 1920 Handlungsunkosten..... Durchgangsrechtrenten .. . Notariats⸗ und Gerichtskosten. IIo1“ Steuern... . Versicherungsprämien Provisionen

Berlin, den

Theater⸗ un

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1921.

September

d RKon

ürgens

Der

Nℳ. 228 873 13 941 3 637 8 032 98 695 14 064/60 3 089/ 90 300 370 634 70

35 55 50

80

Mietenkonto Nachgelassene Forderung Verlust

Vorstand der

mann

zerthaus⸗Aktiengesellschaft.

180 000 55 09798 135 536772