fünfte Zivilkammer des Läandgerichts in Essen. Zimmer 248, auf den 5. Dezember 1921, Vormittags 9/ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur
in Pforzheim für den Privatinann Eugen
haben bisher nicht ermittelt werdemkönnen. eim Wiegand in Co
Gemäß § 1965 B. G.⸗B. werden deshalb alle, welche Erbrechte an dem Nachl der Erblasserin zu haben glauben, au gefordert, ihre Ansprüche und Erbrechte Aufgebotstermin, 1921, Vormittags dem unter⸗
tragene Hypo⸗ 11 000 ℳ nebst Zinsen und 1 Dig Kosten des einen bei diesem j echtsanwalt als mächtigten/ vertreten zu lassen. n, den 20. September 1921. Riemer,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. itliche Zustellung. Emil Bültjes in Essen. Prozeßbevollmäch⸗
Kosten ist kraftlos. fahrens trägt Eugen Wiegand. Oberweißbach, den 16. September 89. Dezember 10 Uhr, Zimmer zeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, esetzlicher Erbe als der Fiskus
Das Amtsgericht. Franke, Gerichtsschreibe
[69015] Oeffern Die Ehefrau Grabenstraße Nr. 1 tigter: Rechtsanwalt Sommer in Essen, ren Ehemann, früher in Essen, auf Grund von §§ 1568, 1967 B. C auf/ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung
Strelitz ist am 27. Mai Anna Rahn, geb. Sagert, dem jetzigen Delikatessenhändl
Fürstenwalde, den 26. Septemberl921.
Sage S jtz Das Amtsgericht. b. Sagert, Strelitz, und
er Hermann in Berlin, er Straßen Ecke, ein erteilt worden, [daß sie alleinige am 1. März 1919 Schlachtermeisters
klagt gegen ih
Artillerie⸗ und Elsäf gemeinschaftlicher Er worin bescheinigt gesetzliche Erben in Strelitz verstorb Wilbelm Rahn
Das Amtsgericht in Düsseldorf hat am 22. September 1921 für Recht erkannt: Die Anleihescheine (Mäntel) der 4 % An⸗ leihe der Rheinprovinz 34. Ausgabe Buch⸗ stabe D über je 1000 10 958, 10 959, 10 960, 10 961 werden für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den Das Amtsg
cennng—
des Rechtsstreits
en 15. Dezember Uhr, Zimmer 149, sich durch einen bei aassenen Rechtsanwalt schtigten vertreten zu
gerichts in Essen auf 1921, Vormittags mit der Aufforderun diesem Gericht zuge als Prozeßbevollm/
ℳ Nr. 10 957,
d wird daher für kraftlos erklä
Strelitz, den 22.
1921. eticht. September 1921.
, den 24.(September 1921. 1 Klaren, Justizobersekretär des Landgerichts.
[67806] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Risse, geb. Ge⸗ in Frankfurt a. M., Schweizer Stro Prozeßbevollmächtigter: Rechts Frankfurst a. 9 gegen ihren Ehemann, den P Alfred Risse, früher in Fra jetzt unbekannt wo, auf
B. G.⸗B., Landgericht zu Wiesbaden der Parteien für den allein schu diesem auch die Kosten des auferlegen. K. klagten zur mün
[69009] Oeffentliche Zustellung. Der Bahnarbeiter Fritz Bohnhoff in Müssen bei Schwarzenbek, P Rechtsanwalt Dr. Möller in u, Martha
orf hat am t erkannt:
hhe 38 14. Aus⸗ 2. Reihe 19
1
Das Amtsgericht in Dü 22. September 1921 für Die Anleihescheine der Rheinprovinz be Nr. 9702 über 1 Ausgabe Nr. 1417 üj für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den
roze Zbevoll⸗ mächtigter: 8 klagt gegen seine Ehefr Franziska Bohnhoff, geb., Galuschka, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Barnsdorf bei Rostock, auf Grund des § 1565. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Erklärung der Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts 21. Dezember 1921, Uhr, mit der Auf⸗ ei dem gedachten Gericht valt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug/ der Klage bekanntgemacht.
Altona, den 23. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69010] Oeffentliche Zustellung.
Frau Margarethe Klapstein, geb. Braschnig, verw. Krüger, in Berlin, Nord⸗ kapstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goslich in Grunewald, klagt gegen Kutscher August
2. September 1921. Bruno Fürst
Das Amtsgericht. furt a. M urt a. M.,
Ehescheidung “ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten e1““ Gerichts vom 20. September 1 die Aktien der Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch in Rotthaufen 19,
7r 1920 stg die sam 20. März geschlossene den Beklagten igen Teil erklären, Rechtsstreits ägerin ladet de ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor/ die sechste Zivilkammer in Frankfurt a. M. auf ber 1921, Vormittags der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
45, 46, 2244, Altona auf den
Vormittags 1
24 290, 27 532, 2 8 ; 24 290, 27 532, 288 forderung, einen
34 643, 38 081, 38 556, 38 615, 39 300, sie noch nicht fälligen 3 Gewinnanteilscheine / dieser Aktien, die bei Lille am 12. Oktober tet worden sind, für kraftlos
39 955, 39 689 und
der Beschie 1914 verni erklärt worden. Gelsenkirchen, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.
des Landgericht den 28. Nov 9 Uhr, mit
Ausschlußurteil. Frankfurt a. M., den 21. September
Für kraftlos werden erklärt, des Oberregierungsrats Ge Augsburg die Aktien der Tertaingesellschaft Neu⸗Westend, A. G. in Mürschen, Nr. 6375, 7142 und 7162 über
suf Antrag
Rinecker in ihren Ehemann,
Klapstein, früher in Berlin, bekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er ladet den Beklagten handlung des 20. Zivilkammer de
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — ————
[69017] Oeffentliche Zustellung Der Monteur Hameln, Wertheimer Straße 1 bevollmächtigter: Rechtsanwal berg in Hannover, klagt gege, frau, Gertrud Pieper, ge früher in Hastenbeck, Kreiß Han unbekannten Aufenthalts,/ auf Grund der auf Ehescheidung. klagte zur mündliche Rechtsstreits vor digy Landgerichts in Hanybver auf den 18. No⸗
vember 1921, Pormittags 10 Uhr, mit der Aufforderyng, sich durch einen bei zügelassenen Rechtsanwalt
ä 10ö nor en 28. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69020] Oeffentliche Zustellun Der Buchbindermeister Georg v, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Held, hier, klagt gege Ehefran Sidonie Klewitz, geb. N. auf Grund der „müt dem An⸗ trag, zu erkennen, daß die Ehe der Parteien nichtig ist. Der Kläger zur mündlichen 2 streits vor die 4. Zivilka gerichts, hier, auf d 1921, Vormittan Aufforderung,
6834, 6847, 6848, je 1000 ℳ. München, den 19. Septe Das Amtsgeri t.
Die Klägerin r mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor Landgerichts I in II. Stockwerk, Zimmer 8— 10, auf den 19. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der durch einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt als ilgien verrrelen zer Aufsrn. 26. September 1921. Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. Zivilkammer 20.
[69011] Oeffentliche Zustellung.
Zuschke, Bertha geb. Römhild, in Ober Topfstedt b. Greußen (Thür.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt /Justizrat in Cassel, klagt gegen ihren in GCassel, Klosterstraße 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am/17. April 1918 grundlos verlassen hat un halt der Klägerin und i kommt und Ehebruch
dem Antrag, die am 2½ dem Standesamt 1
(Sworczinski, Hameln, jetzt
Durch Ausschluß
1921 ist auch der 4 % ige, Pfandbrief
Instituts Lit. N Nr. 4
für kraftlos e ———Mmtsaericht Berlin⸗
(mit dem Antrag äͤger ladet die Be⸗ Verhandlung des 4. Zivilkammer des
Neue Berliner Pfandbrief⸗ 865 über 500 ℳ tklärt. — Gen. III. 41. 20. 640 Abteitung 15 4
rlis fee
Aufforderung, sie
Prvoycbbevvwlimt
Berlin, de
9 Ausschlußurteil vom tember 1921 sind für kraftlos erklärt:
1. der 3 ½ % Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank Lit. PSerie XII Nr. 30366 über 500 ℳ. — 18 F/ 3/21.
2. die 4 % Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank über je 5000 ℳ, Serie 20 Lit. H Nr. 192818 Nr. 192819, Serie 20 Lit. H Nr. 192820, [92821.—18 F. 12/18. „, den 23. September
cht. Abteilung 18.
diesem Gerichte als Prozeßbevo lassen. — III.
Hannover,
Serie 20 Lit. H Rathenow, Serie 20 Lit. H Nr. 88“ Frankfurt a. 9 Gütersloh, für den Unter⸗ m Kind nicht auf⸗ getrieben hat, mit April 1915 vor 1 in Cassel geschlossene Ehe der Parteien aff Grund der §§ 1565, 1567 und 1568 B./G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf ber 1921, Vormittags 9 Uhr, mit / der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten
Das Amtsge
ladet die Beklagte ung des Rechts⸗ mmer des Land⸗ 24.
Die der Essener Creditanstalt, in Ham⸗ born, der Bank für Handel um Filiale Düsseldorf Bankfirma Ernst Wilhelm E⸗ in Dösseldorf, des Barmey Bankvereins Hinsberg, Fischer u. Co. in Schwerte und des Georg Hebeler in Böchum angeblich gestohlenen sieben Kurst 578, 544/792, 802, 9
313/219 der Gewerks Oelsburg, Kalisalzbergwerk in Oelsburg werden für kraftlos
§, gels u. Co. 9 ½ Uhr, mit der 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗
kostenpflichtig
ine Nr. 885/815, Zum Zwecke dey 15, 905/916 und
haft Wilhelmshall⸗ ü. 1 den 26. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69019], Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Belitzki,
Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Averdunk, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Sattler Richard Belltzki, früher hier, §§ 1568, 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig an der Schei⸗ Die Klägerin ladet mündlichen Verhand⸗ its vor die 4. 8 hier, auf den 8 Vormittags r Aufforderung, einen bei dem gedachten/Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu besteslen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekayntgemacht.
Potsvain, den 26. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[690211 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Klein, geb, Mitius, hier, Prozeßbevollmächtigter: R. Dr. Mitscher, hier, klagt . Ehemam Wilhelm Klein, auf Grund des § 15671 VB. dem Antrag, die Ehe zu sg klagten für, den allein s erklären. Die Klägerin labet den Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ kammer des Land⸗
19. Dezember 9 ½ Uhr, mit der bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung g der Klage bekannt⸗
in, dell 26. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
den 25. Nov Potsdam,
Braunschweig,
Das Amtsgericht.
bei Resem Rechtsanwa
vertreten zu — 1 Prozeßbevollmächtigter:
en 27. September 1921. 1 Lowien, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69013] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Marie Schicker, geb. Kiekebusch bei C Prozeßbevollmächtigter: Schiemang in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Albert Schicker, früher in Kiekebusch, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 29. November 1920 die Klägerin heimlich verlassen habe und sich seitdem verborgen hä um die Klägerin,
mtsgerichts
Durch Ausschlußurteil des 2 1921 ist das
Werden vom 24. Septembe Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Werden Nr. 49 184, laute Voßbeck, Essen⸗ traße 18, über 5051,39
Werbden, den 26.
Das Amtksgericht. Ausschlußurteil.
Für kraftlos wird erklärt: Der von Moritz Roer in Landshut/ unterm 19. De⸗ zember 1920 Strobel, Gutsbesitzer i
auf Grund der
auf Mathilde Wittekind⸗
Rüttenscheid, . ℳ, für kraftlos
Rechtsohwalt dung zu erklären. den Beklagten zu des Rechlss kammer des Landgerichts, 19. Dezemb 9 ½ Uhr, mit
unbekannten
und sich weder
Höhenkirchen bei Die Klägerin ladet den Be⸗ ur mündlichen Ver⸗ streits vor die zweite udgerichts in Cottbus mber 1921,
klagten von neuem handlung des R Zivilkammer f den 5. Dez mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsaäͤnwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten ver s
akzeptierte, an eigene Order gestellte und mit dem Blankoindössement des Moritz Roer versehene, am /1. April 1921 fällige Primawechsel über 134 340 ℳ München. den/19. Septen vchtsanwalt gschlußurteil. früher hier, ündet am 16. Septemß In der Aufgebotssache des / Hypotheken⸗ scheins vom 13. De Privatmanns Eugen Wiegand in Corten⸗ dorf über eine im Grundb Band X Blatt Hypothek von 11000 ℳ nebst 4 % Zinsen und Kosten hat das Amtsgericht in Ober⸗ erkännt: Der Hypo⸗ hekerschein vom 13. Dezember 1912 des Umtsgerichts Oberwej Grundbuche von Li Nr. 3684 unter der laufenden Nummer 1 der Firma Dillinins
teten zu lassen. en 24. September 1921. rsekretär des Landgerichts. [69014] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergm Salewski in Essen, Blumegthalstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Levy und Dr. Stern in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher unbekannten Aufenthalts,/ auf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.⸗ trage auf Ehescheidung.
Verhandlung des
ußer 1921. Beiden, den Be⸗ uldigen Teil zu zur mündlichen streits vor die 4. Zivi erichts hier auf der 921, Vormitta
Aufforderung, Gerichte zugelassene Zum Zwecke d dieser Ausz
Potsdam, de
che von Lichte eingetragene
veißbach für Recht in Essen, jetzt , mit dem An⸗
Die Klägerin mündlichen
über die im and X Blatt
uf dem Grundbesi
22] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreszentia Krapp, geborene Häberle,
Leutkirch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Karl Krapp, Maler, früher in Leutkirch, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens bezw. Ehescheidung, mit dem Antrage: 1)/ der Beklagte ist
die häuslichg, Gemeinschaft mit ägerin wieder, herzustellen, 2. der
Beklagte hat die Koösten des Rechtsstreits zu tragen; bezw./ dem Eventualantrag: die zwischen, den Streitsteilen am
27
5. März 1917 /zu Leutkirch geschlossene Ehe wird geschleden, 2. der Beklagte ist der Alleinschuldige an der Ehescheidung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu trägen. Die Klägerin ladet den Beklagten/ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗
es Landgerichts zu Ravensburg 20. Dezember 1921, Vor⸗ 98 S Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht,
Ravensburg, den 27. September 1921
Obersekretär Eggstein,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69023] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Katharine Schneider, geb. Rühle, in Hochsal bei Waldshut, estau⸗ ration zur Traube, vertreten vueeasrchtt t Dr. Ottenheimer in
„Stutt art, straße 23, klagt gegen ihren Ehe⸗ den Fuhrmann Karl Schneider,
usetzt in Stuttgart, Königstraße 8, wohn⸗ zaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Arirage durch Urteil
Recht zu erkennen: Die zwischen den Harteien am 11. Dezember 1916 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil / erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer VI Landgerichts Stuttgart Mittwoch, den 30. November
n. 9 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, elnen bei diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Stuttgart, den 24. September 1921. Der Gekichtsschreiber des Landgerichts:
Schüle.
[69025] Oeffentliche Zustellung.
Schriefer, Margareta, Kufsch
ehefrau und Zugeherin in Bamb
II. Schriefer, Lorenz und Joham — minderjährige Kutscherskinder in /Bamberg, vertreten durch die Hauptmiannswitwe Olga Schuberth in Bamberg üls Pflegerin und somit gesetzliche Vertreterin, klagen gegen Schriefer, Michael,früher Kutscher in Bamberg, nun unbekangten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, als Unterhalt von Zustellung der Klage an eine im voraus zu entrichtende Geldrente zu bezahlen: a) afl Margareta Schriefer vierteljährlich 7 ℳ, b) an Lorenz Schriefer vierteljührlich 300 ℳ und c) an Johann Baptist Schriefer vierteljährlich
2. Der Beklagte hat die Kosten
des Rechtsstrejls zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Michael Schriefer auf Mon⸗ tag, den 44. November 1921, Vor⸗ mittags 8½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 74,
Amtsgericht Bamberg hiermit ge⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung/ die mit Gerichtsbeschluß vom . d. M. bewilligt ist, wird hiermit dieser Klagsasiszug bekanntgemacht. Banberg, den 27. September 1921.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ehefraun des Ingenieurs Carl
Friedrich Rodenbeck, Louise geb. Tbelpe, Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Nielsen und Kulenkampff,Bremen, klagt gegen ihren geschiedenen/ Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, Beklagten vorläufig vollstreckbar zu Perurteilen, an Klägerin für die Zeit voyl 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1914/jährlich 1200 ℳ = 4800 ℳ, für die Zeit vom 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1918 sährlich 2400 ℳ = 9600 ℳ, für das Jahr 1919 6000 ℳ, für das Jahr 1920 8000 ℳ, für
Jahr 1921/ bis zum 1. Oktober
9000 ℳ, in Symma 97 400 ℳ, für die Zukunft ab „/ Oktober 1921 monatlich 1000 ℳ, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Iur mündlichen Verhandlung des Rechtsstyeits wird Beklagter vor das Amisgeri Bremen hiermit auf den 8. Dezeflber 1921, Vorm. 9 ½ Uhr, nach Gerschtshaus, Zimmer Nr. 82, ge⸗
ßwecks öffentl. Zustellung wird er Klage nebst Ladung bekannt⸗
nen, den 21. September 1921. Der Gerichtsschreiber.
[69028] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Thiede in Che burg, Goethestraße 86, als Pfleger des am 24. Februar 1909 geborenen Karl Heinz Siemsen, klagt gegen/ den Kauf⸗
Johann Siemsen,/ unbekannten
Aufenthalts, ege. in Charlottenburg, Cauerstr. 8,
hauptung, daß Beklagter seiner Unterhalts⸗ pflicht nicht nachkommt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Häfiden des Pflegers seit 1. Juli 1921 elne Unterhaltsrente von monatlich 180 ℳ in vierteljährlichen Beträgen im voraus/ zu zahlen, und das Urteil für vorlaäufig vollstreckbar zu er⸗
ei Fink, uünter der Be⸗
Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits wird der Beflagte vor das
Amtsgericht in Charl gerichtsplatz, Zimmer,
9 Uhr, geladen. Charlottenb
Kunze, Gerichtsschreiber. — —— —
[69029] Oeffentliche Zuste In Sachen der minderjährig Elfriede Schmidl in Dres durch ihren Pfleger, den Tro Emil Edmund Lützner in felderstraße 58 III, Kl.⸗
Vormittags
den 17. September
n Johanna
nsportarbeiter 8 2*
dresden, Rehe⸗
erin, gegen den
sinten Aufenthalts,
Dresden, jetzt unbek, 8 zur münd⸗
Beklagten, wird der/ Beklagte zur erhandlung / des Rechtsstreits vor Lothringer den 18. No⸗ 9 Uhr, Zim⸗ umten Termin geladen. ber des Amtsgerichts Dresben, sam 23. September 1921.
115beg reü base ze [69034] Oeffentliche Zustellu Die geschiedene Frau Karolya eb. Feucht, in Wilhelms klagt gegen Andreas Seiler, jetzt un enthalts, früher in Wilhe Grund der Behauptung, d klagte verpflichtet sei,
mit dem Antrage auf Jo urteilung des monatlichen Unterh⸗ von jedem Ersten d Zur mäündlichen
Amtsgericht Straße 1 II, zu / dem auf vember 1921 mer 161, anbe
Der Gerichtssch
kannten Auf⸗ Föcan . F⸗endenädateng erghel. eishale cen ider gürtel 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1. Mai 1921. ur mündlichen Ver⸗ besondere das auf dem Pachtgut Ball, Buchst. Nr. 213 277 303 306 33 1 .15 45 v eböee 2 böstreits wird der Be⸗ garden 1 befindliche Nohc 4 1 Buchstabe A Nr. 15 42 93 102 159 8 He Benr 8 8 . g Meckl.⸗Schwer. Amts⸗ lebende und tote Inventar angeordnet. Buchst. C Nr. 518 534 550 556 577 470 473 über 2000 ℳ. annten Anfenthalts, Be⸗ 5 Se; 1 2 b
lauptung, 8 auf Grund 8 Be 1, Vormittags 9 Uhr, geladen. 259 000 ℳ, geschrieben: zweihundertneun⸗ 682 692 693 703 718 756 767 794 zu je 722 753 813 872 888 915 970 981 982
meister A. Sahm und/ dem Pianisten Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ziehung dieses Arrestes gehemmt und die Diese Anleihescheine werden den Be⸗ Buchstabe C Nr. 1103 1106 1175
aß der Be⸗
zu unterhalten, stenpflichtige Ver⸗ Beklagten zur Zahlung einer tsrente von 500 ℳ Monats vom 1. Juli Verhandlung wird der Beklagte vor
des Rechtsstreits Wilhelmshaven auf
das Amtsgericht / in den 24. Novoinber 1921, tags 9 Uhr, Wilhelms
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vom 1. Juli 1921 Fis 31. August 1921 ☚¶ 81 g8 Betrag 9 ℳ/15 000 schüngaf Diese .“ Derhehevolmach igtz⸗ Rechts⸗ n Forderung ist von / den Herren Sahm und r. Arthur Thrlich, Dr. Hugo schrift schei bofler lant Beliceenetunde an Fahmx nnd 11““ Küsit flagt (L. 89 Unterschrift.) Anleihescheine mit G 9 . . 4 2. zu —— — 4 — “ “ Negat itterfgrosg di, ae scheien und Anweisungen in Empfang 2294 über 200 ℳ, ne % Ziysen seit dem 1. August 192 „ — 8 fehlenden Zinsscheine wird angerechnet 8 ℳ 7500/ und seit Septe am 1. September 1921, fälligen und am ) V s 8 1 gerechnet. Mit dem 31. Dezember 1921 hört die 1921 aus wgno ent demn 1. Seblemse⸗ 3. September 1921 mangels Zahlung 4 erlo ung AK. T“ i. Thür., den 23. Mai Verzinsung dieser Aaleibescheine auf.
klagten die/Kosten des Rechtsstreits ein⸗ protestierten Wechsel, ausgestellt am W j 2 acte gie Kesien des Rüchühstene ein . Zanf 1621, den etrag vcn 2040ℳvn Werspapieren. “ 138 249 271 861 282 815 318 828 881 2 0 39 382
haven, den 26. Septe
67500] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Spinn⸗ und W Aktiengesellschaft in 5 straße 43, vertreten Verwaltungsmitglied in Männsdorf, ¼ 1 Rechtsanwalt Kurt Berger in auentzienstraße 14, klagt Eugen Spier, hiffbauerdamm 19, daß der Beklagte
mächtigter: Berlin W. 50, T. gegen den Kaufmann früher in Berlin, S unter der Behauptune aus dem Wechsel 1 1920 — fällig afn 15. Juni 1921 — sche Franks sowie für eferte Tuch⸗ und Web⸗ schweizerische Franks ver⸗ in Antrage auf Zahlung schweizerische Franks nebst von 15 101,60 schweizerische dem 17. Juni 1921 und von Franks seit dem 921 sowie von 24 ℳ Wechsel⸗ Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des 20. Kammer für Landgerichts Stockwerk, 10. November Vormittags 10 Uhr,
Aufforderung, achten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus bekanntgemacht.
Berlin, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[690301 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Noelle, geb. Noellenhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Just in Holzminden, klagt gegen die Pferde⸗ händler Michael und Hugo Rosenberg, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie von den Beklagten am 10. August 1921 zwei Rappen gekauft habe, bei denen sich binten weniger Tage d herausgestellt age, die Beklagten
vollsir lhar ju ereicren. Der Klager aben Zinsen seit dem 1. September 1921 und abteilung T2. gabe —:
lung des Msrs üs. die 1u 6 v 8 V 3 2 L 8 8 8 — *¼ 8 ũ 15401, 60 schwei Pin 2. M. auf 88 1. S Fnn. lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Die Tilgung der Ilechan und C Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 14 23 über 100 ℳ. 15 101,60 schweizefi im Jahre 1920 7 waren 850,25 chulde, mit von 16 051,8;
sich) durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ auf gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mittags I mit der Aufforderung,
2. Augusy1
Rechtsssreits vor die
Grunerstraße,
Anwalt zu
zug der Klage
67816] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Otto Kiehl in Gr. Weissuhnen, Ihren / Urlaubsantrag nicht unterrichtet. TTö
Kreis Johannisburg, Prozeßbevollmäch⸗ ; 1G tigter! Rechtsanwalt Dr. Tschakert in Lyck, Sen. ehleng nc it,dem vnsseüah engn sind folgende Nummern zur Rückzahlnung Diese Anleihescheine werden den In⸗ mals Breslaner Disconto⸗Bank,
haben, mit dem Ant als Gesamtschuldner / durch ein soweit er⸗ forderlich gegen Ticherheitsleistung für verurteilen, der Klägerin August 1921 gelieferten Zahlung von 1 4 % Zinsen hierauf seit dem 10. Augüst 1921 sowie eines von diesem Tage/ ab zu berechnenden täglichen vwin Höhe von 60,— ℳ Zug Auch ist beantragt, daß die Pferde öffentlich ver⸗ Erlös hinterlegt wird. Zur müldlichen Verhandlung des Rechts⸗
kostenpflichtig zu die ihr am 10
50 000 ℳ neb Futtergelde steigert vnd der
Holzminden 1 Vormittags
Hiflzminden, den 19. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[69031] Oeffentliche Zustel
Die Witwe Dora Kröͤger /m rott, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Vogel in Kappeln, klagt händler Willi Peterse kannten Aufenthalts, y brarup, unter der Behauptung, daß ihr aus Wandlung restlich entstandenen Gerichts des anhängig geworgenen Arrestverfahrens insgesamt 462,47 ℳ zustände, mit dem Antrage, den Beksagten zur Zahlun 5462,47 ℳ nebst/ 4 vom Hundert 15. Januar bis 1. April
en den Pferde⸗ i, zurzeit unbe⸗ üher in Süder⸗
5000 ℳ und an und Anwaltskosten
einen/ bei Rechssanwalt als Prozeßbevollmächtigten Dem Reichsfiskus steht gegen die Restanten aus der Verlosung zum Vom 1. 7%
auf 5500 ℳ von verteten zu lassen. 1921 und auf 5000 ℳ seit dem len. Zur mündlichen Ver⸗ Kechtsstreits wird der Be⸗ Amtsgericht in Kappeln November 1921, Vor⸗
1921 zu verurte handlung des 8 klagte vor daß auf den 29. ¼ mittags 10 Uhr, geladen.
veln, den 27. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht⸗
(Verlagskonto) Landeszei 82 für beide neunundfünfzigtausend Mark, zu. Die
Kappeln, Mecklenburg und / die Nach
—
2 “ Zweite Zeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 229. Berlin, Freitag, den 30. September 8
— wwwmwmg — — 1. Untersuchungssachen. 1 2 9 6 Erwerbs⸗ und Wirtscha texgen sien chaften. 8 Fefgebeie. 3 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. entli er An 7. Niederlassung ꝛc. von Flegenafslcha * 1 e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
Kommanditgesellschaften auf Akti . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. 8 2 fAktien u. Aktiengesellschaften. dem wird auf den Anzeigenpreis ein von 86 v. H. K 10. Herschiedene Bekamtmachungen. 11. Privatunzeigen.
‿☛Ꝙσ GBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstene eingegangen sein. l
Neustrelitz, Prozeßbevollmächtigte; echts⸗ ist gefährdet, weil der Pflichtige seinen [27691] Auslosnn 63079 2) Aufgebote, Ver⸗ anwälte Korff und Dr. Lübbers in Rostock, Wohnsit nach Kutzen (Memelland) ver⸗ von Schuldverschrelbun ven der a 2 von Anleiheschei 8 — klagt gegen den Homöopathen Henry Frost, legt hat, ohne seiner Steuerpflicht zu ge⸗ Stadt Mühlhausen i. Thür. der 2 Naumbur g⸗ Een lu f⸗ und ndsachen, früher in Rostock, jetzt unbekannten Auf⸗ nügen. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Infolge der Auslosun G Eee i8 Tgcp öö“ 8 e des v Fe. 8n Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ 1921 werden den Intebene zur Füg. age 9 3 8 1 9 1u“ Zustellungen u. der gl. g g er Klage daher gemäß § er e. en⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der zahlung vom 2. Januar 1922 ab
verzeichneten Inserate für 2410,50 ℳ ge⸗ ordnung der dingliche Arrest auf Höhe von Stadt Mühlhausen i. Thür. sind für ünb; ; liefert zu haben, mit /dem Antrage auf 259 000 ℳ, geichrsshen. zweihundertneun⸗ 1921 die nachgenannten Anleihescheine zur 2e . E1
[67807] Oeffentliche Zustellung. ichti . ünfrij . b che Zust . 95 in kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare undfünfzigtausend Mark, in das gesamte Tilgung ausgelost worden: K. , ve eeeee
Der Fabrikbesitzer Ernst Schm Verurteilung zur Za 2410,50 ℳ inländische bewegliche und unbewegliche Bu 8. 2 Nr. 29 43 93 zu je höchsten Privilegꝛums vom 19. August 5000 , . 2
nsen seit dem Vermögen der Steuerschuldner, ins⸗ 1897 zu 3 ½ %: iliar und das 379 424 474 477 482 zu je 2000 ℳ. 176 178 928 951 255 3932 350 368 425 jjetzt unbe⸗ ger ck auf den 25. November Durch sofortige Hinterlegung von 581 586 601 615 647 661 666 669 672 Buchstabe Nr. 555 667 706 719 daß Beklagtey dem Kapell⸗ Rostock, ven 23. September 1921. undfünfzigtausend Mark, wird die Voll⸗ 1000 ℳ. 983 1004 1007 1015 1036 über 1000 ℳA.
Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung sitzern hierdurch mit der Aufforderung 1221 1224 1291 1351 1396 1488 1494
F. Hofler auf Grund Anstellungsvertrags 1 — vom 27. Mai 1921 au Gage für die Zeit [69024] Oeffentliche Zustellung. des vollzogenen Arrestes berechtigt. gekündigt. die Kapitalbeträage vom 1500 1542 1545 1561 1585 1610 1629
, Jannar 1922 ab bei unserer 1659 1683
inanzamt. — Stadthauptkasse gegen Rückgabe der 1901 1983 1913 1882 1899 1983 1887 n dazu gehörigen 2003 2026 über 500 ℳ.
nach dem 1. Januar 1922 fälligen Zins. Buchstabe 0 Nr. 2215 2238 2254
Der Drogeriebesitzer Otto Rothenbücher Tilfit, den 23. September 1921
if Grund der Be⸗ 1 ihm aus dem zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa Buchstabe E Nr. 2387 über 100 ℳ.
1921. Restanten: Buchstabe A Nr. 8 114
[373288 Bekanntmachung.
G. 40⁄21 Amtsgericht Bad Homburg v. d. H. nebst 24 ℳ Protestkosten und vH eigene b 1 aufzuerlegen und das Urteil ohne Bereac Arhr im TC Die Bekanntmachungen über den Folgende am 16. Juni 1921 aus⸗ 383 384 399 412 419 422 435 460 461 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Antrage auf koszenpflichtige Verurteilung den sich ausschließlich in Unter⸗ Plosice vrere ede 0 —— 1. Aus. 617 über 1000 ℳ. Buchstabe C.Nr. 1128
g : 6 Probision mit 8. schulde, mit dem Verlust von Wertpapieren befin⸗ geloste Anleihescheine der Stadt 467 über 2000 ℳ. Buchstabe B Nr. 585
zur Zahlung von 20 450 ℳ nebst 6 vH 1138 1229 1430 1594 1609 2079 üb 8 b 2079 über
kl zur sj 6 9 90 „ — eklagten zur mündlichen Verhand⸗ 92 % Wechselunkosten. Der Kläger ladet (32199 Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 7 32 500 ℳ. Buchstabe P Nr. 2246 2319 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗l 41 73 83 100, über 200 ℳ. Buchstabe E Nr. 2360
3 1 1G zie Kammer ‚lur der Stadt Bielefeld erfolgt für 1921 37 175 87 1 iiektk mittags 2 Handelssachen des Landgerichts in Tilsit dur 95 117 119 121 145 147 157 175 186 Die Einlösung der Stücke geschieht mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, auf den 7. Dezember 1921, Vor⸗ durch ber; Piajetem 318 329 349 379 380 387 406 416 417 bei der Stadthauptkasse vSe. und fütts ve ge vhffsa agistrat Bielefeld. 112 vrsass 887 610 68 2671 Jes1, 705 3n “ der Disconto⸗Ge⸗ igten v z 8 ich dur ei diesem Gerichte zu⸗ 8 Buchstabe C zu r. ellschaft in Berlin.
Fihtrh rr engh ndense9. September sejassagh Fercͤteessett as csg 8 lee ecans descumen. Shber 1e 8.192, . Harzar 1bas hier a. Kecedser — 2 2 igten vertreten zu lassen. ie & z6 ; werden zum 2. Januar ter⸗ Allerho rma igung erteilten
o1““ mit ihren Inhabern gekündigt. Genehmignung der Minister der Finanzen
1921. 8 Pteschrez 2 Einlassungsfrist beträgt eine Woche. — 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 . e3“ Sce Termin hinaus erfolgt und des Innern vom 21. Juli 1900 (4 %,
[69032] Oeffentliche Zustellung. b Der Privatmann Heinrich Finke in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26. September 1921. n; ¹ 2 1922 ist durch Ank deckt ieibara Fbelfanst. nr g laeh. ncor Cencen ben Beenadettschatee Phrnbare. teegebenmogasvbenedeneie d. E. Terv’E — btigter: lt N 26] Oeffentlche Iustellun Braunkohlengruben und Briketfabriken). 14 3 Ehenbucg. 868 89. n S balt Der Präsident der Reichsrückli shna; 69043 Zingernenearc scsisscn in kursfähigem hüber in Großlehna Freig, 5 fe haa Femmission nn Herttn Peeahe rStraße l Die Heschafung des zum 1. Oktober d. J. hauptkasse abzuliefern. 8. beantragt, dem Kauftnann Otto planmäßig zu tilgenden Betrages unserer 8 die etwa fehlenden Zinsscheine
unter der Behauptung, daß auf dem Grund⸗ stücke des Beklagten, eingetragen im Grund⸗ Schulze, geboren am 31. Iktober 1874 5 % igen Teilschuldverschreibungen ist
b T „bis Ende Juni 1921 in Berlin 5 “ buche von Großlehna Band I Blatt 44 1 Feran, is „durch Rückkauf erfolgt. abgezogen. S 3 1 komb. in Abteilung g Nachdem die Schuldverschreibungen E1““ eit 1. Oktober eingetragen stünden Aufenthalts, nachsteheybe Dienstentlassun und daß der B Zins⸗ 5 „g 8 g. (Braunkohlengruben und Briketfabriken). 282 488 pehi ng Fit 1. emuac 11* 8 dkständig öffentlich Fnse gn. 1L.8.cshcck g Ls . ei, mit dem Antrage auf Zahlung von Geh. Rat. in Gegenwart des der Breslauer Stadtanlei ; 405 ℳ Hypothekenzinsen für die Zeit vom 3 genme 8 adtanleihen. Oranienburg, den 20. Juni 1921. ; 17 bis 8 5 1921 ünd 6] Neugebauey aufgetragen, über Ihre Die für das Rechnungsiahr 1921, nach Der Magistrai. ber “ und Privat⸗
uldung det Zwangsvollstreckung aus dem ri 8 3 t Grundith v Suie eu 88 istregzaaral richten, was Sie darüber wissen. Ferner der Breslauer Stadtanleihen von bei der Nationalbank für Deutsch⸗ erklärung / des Urteils. Zur mündlichen erkundigen, oh Ihr Antrag auf Erteilung durch Ankäufe in der vor 1 1 . . geschriebenen 1 Verhandlung des Rechtsstreits wird der des Sommerürlaubs anschließend an die Höhe erfolgt. Eine Verlosung hat nur Bei . vvaes en S de g. SEFiZes essr m⸗
2. H. P. 94/21. bungen ist durch Auslosung erfolgt Tilsit, den 20. September 1921. 1 gesebehn. eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ vom 1. Juli 1903 ab auf 3 ½ % herab⸗ Groß Kayna b. Frankleben, den genannten Anleihescheine sind nebst den gesetzt). ⸗Die Tilgung zum 2. Januar
Naumburg a. S., den 2. Sept 1921. 4 Sxr en
Bekanntmachung. ustande zur Einlösung an die Stadt⸗ Der Magistrat.
der Betrag vom Ablösungskapital [69045] 8
. Schützenstraße 48, und vom 1. Juli bi 1 n Rr. 209- 8 Sohüzenftiefe ac,, Wi. hageebenn E13“*“ Frankleben, den esaußerdnech b ussr Feh heihset der Uonrnscs de — 8 : t t si als Kranker gemeldet, /jetzt unbekannten Gewerkschaft Vesta I. eers Buchstabe B Nr. 86 258 eTeb“ 1“ II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 1, bei der
Am 30 li d. F. wurde Ihnen vom [69314] Tilgung Buchstabe B Nr. 579 819. ö9.
eiden letzten Erkrankungen das zu be⸗ den Tilgungsplänen festgesetzte Tilgung J. V.: Ferkäa. Bank Aktiengefellschaft
vor das Amtsgericht in Lützen ersten sech 20
2 1 3 sechs; Wochen Ihrer Erkrankung für die Anleibe von 1880 im Februar :
25. November 1921, Vor⸗ genehmigt sfei oder nicht, und wollten an 1921 stattgefunden. 8 ges Zuchstabe A Mr. 45 83 und 140 u“ Dreyfn
mittgas 9 Uhr, geladen. diesem Tage Ihre neue Adresse bekannt. Der Magistrat. Finanzabteilung. je ℳ 1000 = ℳ 3000 & Co
Lüjtzen, den 22. September 1921. ben. Vis heut 1421n4—Manaes Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ihnen e “ den vnn [69044. “ V in Breslan: FnaebaFhrer neuen Wohnung aus. Auch vXXX“ Buchstabe C Nr. 480 477 510 8 8&93 g. Se.-nng 1 ie Entschei — 0 1 Filiale de haben ie sich über die Entscheidung auf Teilschuldverschreibungen (Gewerkschaft des 592 622 662 756 je ℳ 200 = 1400 bei der Vank für Hundel zusammen ℳ 7900 dustrie Filiale Breslau vor⸗
mit 102 % am 1. April 1922 gezogen habern hiermit zum 31. Dezember 1921 bei der Commerz⸗ und Privat⸗
klagt gegen den früheren Gutshesitzer Leo dad 5 5 ; Gburzisk, früher in Onufrigöwen, jetzt gr5 sch die sbernommenen Belghlihtungen worden: zur Rückzahlung in unserer Stadthaupt⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
seh bes vehereiwan fegn nsge h mesnem Bedauern gezwungen, Sie nit 387 412 427 454 591 602 606 671 672 vom ünter der Neheuptanc, dag Zohannisburg f ec, Lernse de hüsche cseene 729, 29,897, 8938, 972 954 1088 1135, BMit den Anlethescheinen sind die Zins. in sich geordneten Rummerverzeichnis ein⸗ eeesct gföge. Vertnag, 1 17 82 kammission, Finanzabteilung, entlassen r 168 1s. 188 1818 18%6 1888 1688 .-ae. 1.5 58 89 Iö 1
ember 1913 die Auflasscing der Parzellen nfüssfen. Hie Anze „ . z. er Wert fehlender Zinsscheine wird vom ie Einlösung d b
kember 1ene. dre 9, 92051 g8, 5, 7, 96/10 Müssen. Dis Angestelltenvertretung hat 1794 1816 1818 1832 1870 1878 1938 Kapitalbetrage geti eober
Nr. 18 41 72 73 117 275 281 308 kasse Ftendist und hört die Zinsenzahlung Breslau .Januar 1922 an auf. statt. Die Zwischenscheine sind mit einem
1921 fälligen Zinescheine erfolgt bei den
48 82 t. enntnis. (Unterschrift.) 199 % 1886 2920 2058 2141 2147 2198 Roch einzukosen fend die Anleibescheine obengenannten Stellen vom Falligkeits⸗
in einer Größe von 10 ha des Grund⸗ Kenntnis genommen 5 gegen Zahlung deß Restkaufgeldes von Ir . 25 5 a r Auslosung per 2. Ja⸗ aldenburg i ien, im Sep⸗ 8600 czustehe, Finanzabteilung. (Untersch 2771 2841 2882 2886 2950 2954 2960 nuar 1921. 116“ Perlagten sü bene ailgg e den Kager —Beriin, den 15. Seahe—e 3503 3654 3659 3681 3706 3952 3997 Der Magistr
Zug um Zug gegen Zahlung des Rest⸗ 2s ibe F 6 ver Magistrat. werks von Kulmiz. haufgeldes von g600 ℳ von dem Grund⸗ 8 d 7 42h über je ℳ 1000. “ stück Onufrigobben Band I Blatt 1 die 1
Parzelle Kartohblatt 1 Nr. 9, 220/5, 8 b, [52De. Me 2ℳ 6, 7, 96/10 In einer Größe von 10 ha Die durch Arrestbefehl vom⸗hq44. Ihni und den nach dem Rückzahlungstage
aufzulassen, nüid zwar gemäß dem notariellen 1920 gegen den Viehhändler Max Rogh Zinsscheinen wird der Gegenwer scheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
it dem Antrage, den göil6 Die öͤffentliche Zusteniang 3060 3161 3212 3231 3243 3379 3399 Rathenow, den 30. Juni 1921. Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗
Gegen Rückgabe dieser Nummern [35805] A 1 1 v 1 r uslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen. [69035] sch nebst dem zugehörigen — Bei der am 18. Februa d. J. Henmebig erfolgten Sesscsenen 88 auf Grund älligen des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % igen Anleihe⸗
17. September 1913 Nr. 402 ind dessen Ehefrau, Klara geb. Jurc bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Buchstabe A: Nr. 5, 40, 43, 45 und 47 über je 1000 ℳ 5000 ℳ
Vertrage v 2 des Notariätsregisters des Notars Laube aus Tilsit, Ballgarden 1, bezw. Kutzen, land, Kommanditgesellschaft auf . Hh egr in Johanmisburg für 1913, 2. das Urteil Kreis Pogegen — Memelgebiet —, an⸗ Aktien, Zweigniederlassung Mül⸗ Zuchstabe 8. Nr 70 58 8.n88 8611,1869,27004ℳ. .2990 21
gegen — 3 vollstreckhar zu erklären. Der Kl. genommene Pfändung wird aufgehoben. a. d. Ruhr und
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ — handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ der nachstehende Arrestbefehl erlassen: Bankverein A. G. in Köln
Summa 7600 ℳ
ach Bekanntwerden neuer Tatsachen wird bei dem A. Schaaffhausen’'schen Die n.z.ee⸗ Anleihescheine werden den Inhabern zum ersten Januar 1922 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe
des Landgerichts in Lyck auf den Arrestbefehl in Sachen des Steuerfiskus, vom 1. April 1922 ab ausgezahlt. der Anleihescheine nebst dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1922 fälligen Zins⸗ Gläubiger, gegen den Viehhändler Max Eine weitere Verzinsung dieser enghelofge scheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗
ezember 1921, Vormittags — „ 2 „mit der Aufforderung, sich dubch Rogall und dessen Ehefrau, Klara geb. Stücke findet von diesem Tage ab nicht verbandskasse hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg,
diesem Gerichte zugelassenen Jurrat, Tilsit, Ballgarden 1, Schuldner. mehr statt. Tragheimer Kirchenstr. 43, in Empfang zu nehmen. annar 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗
ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗
cherheitsleistung für vorläufig geordnete Beschlagnahme sowie die vor⸗ heim a. d. Ruhr in Mülheim
Schuldner aus Steuerforderungen nach 1. April 1921: scheine auf. —
ck, den 15. September 1921. dem Gesetz gegen die Steuerflucht vom 58 157, 161 299 442 540 828 1194 gezogen. 26. Juli 1918 und dem Gesetz zur Er⸗ 1205 1395 1411 1512 1550 1654 1672 Aus der Auslosung von früher sind die Anleihescheine A Nr. 31 und 92
breesny, als Justizobersekretär. . . 9 8 8 —2 gänzung des Gesetzes gegen die Steuer⸗ 1970 2013 2133 3370 3377 3536 3633. über 5 1000 ℳ noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Anleihescheine werden
[690331 Oeffentliche Zustellung. flucht vom 24. Juni 1919 ein Anspruch Groß Kayna b. Frankleben, den wieder olt aufgerufen.
Die Barnewitssche Hofbuchhandlung von 259 000 ℳ, geschrieben; zweihundert⸗ 20. September 1921. Rastenburg, den 15. Juni 1921. Gewerkschaft Michel Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
rgebiete in] Vollstreckung wegen der Steuerforderung Braunkohlengruben und Lechelfabeiken).
8