2. Rücklage für Erneuerungen I; MEh nenenun
3. Rücklage für Erneuerungen II:
ͤ
Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗
Bilanz zum 31. März 1921.
Vermögen. Bahnanlagen: a) Bestand am Schluß des Vorjahrs. b) Zugang Vorräte: 5) Bestand an Brenn⸗, Putz⸗ u. Schmiermaterialien 8) stand an Werkstattsmaterialien.. “ c) Materialienbestand der Rücklage für Erneuerungen I.
Kassenbestanda?? . ee8 b) Frachtstempelmarken und Postwertzeichen Wertpapiere und Sparkasseneinlagen:
2) Betriebbkontio b) Rücklage für Unfälle .... e) Rücklage für Erneuerungen I. d) Rücklage für Erneuerungen II
Forderungen: 8 Guthaben bei Banken und öffentlichen Sparkaͤssen
660 6 5ü 6 6 3 9 o
0 20 2 2 0 8 5 *.
82 8
b) Verschiedene Forderungen. „ 8
2 %9 0925 2222à2,à2 22
ℳ
V 3 426 527 57 401
58 837 37 959
274 716 29 171 513:
-300 775
1 865 09 1 304/70
3 169
28 247 677 787 190 413 1 197 223
268 488 166 441 354 946 902
„166ä66s865
. Bürgschaften. Verlust: a) Verlust im Jahre 1920/2ͤl1 ..
637 059 116 688
216 943 214 868
189305]
b) Ab Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Sverbindlichkeiten. Aktienkapital:
“) 1100 Aktien Buchstabe àAK b) 1000 Aktien Buchstabe B.. .
2 075 6 134 294
. 37
e* 89 “ 84 *
2 100 000
Gefetzliche Rücklage: 2) Bestand am Schluß des Vorjahrs. b) Entnahme des Reichsnotopfers
164 000
. Rücklage für Unfälle.. . Getilgte Anleihen .
Schuldverschreibungen: 2) 4 % Anleihe von 1893.. davon getilgt
ℳ 300 000,— 9 29 8 20 . 9 102 000,—
b) 4 ½ % Anleihbe von 1902. —7 20000,— davon getilgt . „ 90 500,—
e) 4 ½ % Anleihe von 190 . f 200 000,— davon getilgt 2à4⁴ 000,—
28 247 262 397
198 000 309 500 155 000
Rüäcklage für Erneuerungn . —— Rücklage für Erneuerungen II: a) In der n. ““ b) Wertpapiere und Sparkasseneinlagen .
752 504
160 033
190 413 350 446
8 2. nicht eingelöste Gewinnanteilscheine... b) Noch nicht enasr Zinsscheine einschl. der am 1. Avpril 1921 fälligen “ 88 9 Frechchteile Forderungen aus alter Rechnung usw.
d eue echnung 2 2 0⁴ 90 2 20 9 0 2 0 2. 9 2 980 .
1 681
14 680 927 528
753 620 52]⁄ 1 697 510
Bürgschaften S., H,, ...1
Gewinm⸗ und Verlustrechnung zum 31.
116 688 6 134 294
März 1921.
Soll. 1. Ausgaben laut Betriebsrechnung: 8 eetriebsausgaben 18,. b,) Auszgaben, betr. die Rücklage für Erneuerungen I c) Ausgaben, betr. die Rücklage für Unfälle....
3
4 021 676 99 246 998 49
* 090 20804
b) Erlss für Materialien .. .. ec) Zinsen.. 8
28 273 37 4 24
510 752 35 66 551 19f. 11 631/81 5950,—
uweisung für Kursverluste 1
2 8 „ 82
80) Ausgaben für Rechnung der Rücklage
594 885 4 246 998
8 lage . 11“ c) Zuweisung für Kursverluste
41 949 6 486 1 6 690
Rücklage für Unfälle: vN. segga v- bb11A1X“X“*“
3 483 3 131
e) Ausgaben für Rechnung der Rücklage... d) Erstattung aus der Rücklage für Unfälle.
21 657
6 615 28 273
„Verzinsung von Anleihent: * .
2) Anleihe von 1893, 4 % von 198 000 ℳ. b) Anleihe von 1902, 4 ½ % von 309 500 ℳ. c) Anleihe von 1903, 4 ½ % von 155 000 ℳ.
7920— 38
6 975 — 28 822
2 Frtz ng von Anleihen: a) Anleihe von 1896 „ b) Anleihe von 19092 c) Anleihe von 190u0b9 „
7080— 8 072 50 — 19 177
1 Haben. Einnahmen laut Betriebsrechnungt 82) Vortrag aus dem Vorjahhl b) Betriebseinnahhmen e) Erlös für Materialien der Rücklage für Erneue⸗
11111““
4 747 961
en 85 8 2 0756 4 421 558
66 551
Zinsen gesonderter Bestände: 8) Rücklage für Erneuerungen I.. b) Rücklage für Erneuerungen I . c) Rücklage für Unfälle (einschl. 390 ℳ verfallene Gewinnanteile)
„666 1“
11 631 6 486
3 131
Eu
21 250
. Erstattung aus der Rücklage für Unfälle Betriebsverlust: 3 Verlust im Jahre 1920/‚21..
22 ο 94
21 657
216 943
2 075 651 214 868
p) Ab Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
FEübenscheid, den 1. Juni 1921.
1f 1
1 Der Vorstand. .. . Huvendick. Lockert.
1“
4 747 961
Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Alktiengesellschaft.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bahbe ich eingehend
geprüft und in Uebereinsftunmung mit den gemãß Müehits Büchern befunden. übenscheid, den 11. Juni 1921. Hermann Siebert.
Die Generalversammlung am 16. d. M. hat
Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, dem Aussichtsrat und Vorst
ebenfalls von mir geprüften ordnungs⸗
vorstehende Bilanz nebst
nd Entlastun
erteilt und beschlossen, zur Deckung des Verlustes 164 000 ℳ der gesetzi en Raͤck⸗
lage zu entnehmen und 50 868,24 ℳ
auf neue Rechnung vorzutragen.
ie plan⸗
maßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Fabrikdirektor Rud. Berg⸗
Eveking und Lübdenscheid, den 26. September 1921.
L1 Der Vorstand.
Huyvendichk. Lockert.
5
82
rr Fabrikant Carl Colsman⸗Werdohl, wurden wiedergewählt.
1ö16“ 11“
zu hinterlegen.
F. W. Moll Leberfabrik Aktiengesellschaft in Prieg. 8
Am 17. Oktober 1921, . mittags 4 Uhr, findet in Brieg in unseren Geschäftsräumen, Holzmarkt 6, die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Oegenstände der Beratung der
Versammlung: 8
1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗
jahr 1920.
Feststellung des Gewinns des Ge⸗
Fücbeabens 1920.
„Entlastung für den Vorstand und den
Aufsichtsrat. b 8
Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammtung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Anerkennung der Reichsbanf oder eines deutschen Notars über die bei diesen Stellen erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien, in allen Fällen mit einem doppelten Nummernverzeichnis, bis zum 12. Oktober 1921 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. 1.
Brieg, den 28. September 1921. F. W. Moll Lederfabrik Akt. Ges.
Der Vorstand. 2 Th. W. Moll.
Tinoleumfabrik Maximillansau 8 Arkt. Ges. Mavximiliansau (Rheinpfalz).
Bei der am 27. September 1921 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars vorgenommenen
unserer hppothekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen: I. von der Anleihe vom Jahre 1901: Lit. A Nr. 198 679 11 47 615 187 56 571 649 117 608 547, . Lit. B Nr. 1146 741 1094 750 1227 1269 844 996 960 884 1058 744 776 860 968 1082. II. von der Anleihe vom Jahre 1910: Lit. A Nr. 314 45 370 333 332, Lit. B Nr. 496 612 418 505 457 430 482 442 722 5049. Die Einlösung der ausgelosten Partial⸗ obligationen zu I erfolgt vom L2. Januar 1922 ab, der zu I vom 1. April 1922 ab an den in § 1 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Zahlstellen. Aus der vorjährigen Verlosung rück⸗ ständig und seit 2. Januar 1921 außer Verzinfung sind: I. Lit. A Nr. 227 639 414, Lit. B Nr. 1085 1034. — ist aus 1919 Lit. A Nr. 239 noch nicht eingelöst. Maximiliansan (Rheinpfalz), den 27. September 1921. Der Vorstand. [69282] E” Horst. 1. [68966) Nüscke & Co. Schiffswerst, Kesselschmiebe und Maschinenban⸗Anstalt Aktieng st in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 24. Oktober b. J., 11 Uhr, in der Börse eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Weasecg der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. en Senn der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ 8 sClußfassung über Gewinnverteilung. ntlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitaäls der Gesellschaft von ℳ 6 360 000 auf ℳ 12 720 000, und zwar:
2) 8 Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien à ℳ̊ 100e00.
b) durch Ausgabe von 360 Stück auf den Namen lautende, mit 5 % Vorzugsdividende und mehrfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugs⸗
Naktien à ℳ 1000, deren Uebertragung an die Bewilligung des Aufsichtsrats ebunden ist. 6. Feststellung der Ausgabebedingungen unter vusschich des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts. der Aktionäre. Ermächti⸗ gung an Aussichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung fest⸗
usetzen. 7. E“ Gesellschaftsvertrags: 9 § 3 (Kapitalerhöhung), 89 810 (Beschlußfäͤhigkeit des Auf⸗
rats) V
c) § 11 Abs. 4 und 5 (Erhöhung
der der Genehmigung des Aufsichts⸗
rats vorbehaltenen Ausgabe⸗ und Be⸗ soldun betraͤge),
n d) § 15 hefesigetzene des satg t
r die ung der ordentlichen Dieijenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben woͤllen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. Oktober d. J. ein⸗ . .
im ro der Gesellschaft, Bau⸗ straße 5—13 oder 6 8 beim Bankhause „Wm. Schlutow,
Stettin, oder
Stettin, den 28. September 1921. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
1168928]
Verlosung von Partialobligationen
Vormittags 192
beim Bankhaufe Deichmann & Co., Köln Bgan 8.
Die bisber nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 3. März d. J. eingereichten ℳ 8000 Aktien der Löwenbrauerei A.⸗G. vorm. J. Busch, Annweiler, Nr. 26 28 332/37 werden hierdurch für kraftlos erklärt.
Speyer a. Rh., den 26 September 1921
Prauereigesfellschaft zur Sonne vormals H. Weltz.
6e) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[68967] Liquidationsbilanz der WAG. per 10. Januar 1921.
Kassenbestandnd ℳ 5 025,30
Verluff 13 874,70
* 18900,— Passiva
Stammkapital .ℳ 18 900,— Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Aktiva. Handlungsunkosten ℳ 10,208,— Gehälter.. „ 3616,70
ö““
Passiva.
Bilanzkonto. ℳ 13 874,70
Eine Veränderung unter den Mit⸗ gliedern hat nicht stattgefunden.
Der Aufsichtsrat ist nicht geändert.
Berlin, den 10. Januar 1921. WAG Warenaustausch⸗Genossen⸗
schaft e. G. m. b. H. in Liqu.
Regen. Wauer. Otto Pertz.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[69297]
In die Liste der Rechtsanwälte beim unterzeichneten Amtsgericht ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung von heute der Rechts⸗ anwalt Paul Neumann mit dem Wohnsitz in Braunsberg eingetragen.
Braunsberg, den 20. September 1921.
Das Amtsgeiicht.
[692988) „Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Dwenger in Kiel ist am 26. September 1921 in die Liste der beim Landgericht Kiel zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Der Landgerichtspräsident in Kiel.
169299b9ö9) In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Georg mne er von hier mit dem Wohnsitz in önigsberg Pr. am 26. September cr. vom Amtsgericht und am 11. August cr. vom Landgericht eingetragen worden. Abnigsberg Pr., den 27. September
Der Landgerichtspräsident.
18en8
„Rechtsanwalt Karl Julius Wagner
in Schneeberg ist infolge Ablebens in der
Anwaltsliste gelöscht worden. “ Landgericht Zwickau, G
8 am 27. September 19221.
9) Bankausweise. “ Württembergischen
Notenbank
am 23. September 1921.
7886 747
6 903 829 4 620 910 35 691 770 24 792 829 19 337 765 ¾
Aktiva. 8 Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Sonstige Aktiva. „
Passiva. Grundkapital.... Reservefonds Umlaufende Noten Töngsc fülmne Verbind⸗ 8 i 8888 1 g. 2 n Kündigungsfrist ge⸗ bundene Wesfrist ge keiten. 8 428 548 40
Sonstige Passipva .. . 3149 746 23 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
9 000 000 2 131 221 33 580 500
50 943 835 25
Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen
169046] der
vom 23. September
Wochennbersicht 8 Bayerischen Notenbank
1927
Abtiva.
Metallbestand
Bestand an: Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheinen.. Noten anderer Banken
We seln . 28 b. Lombardforderungen EEäVWWööö11XX sonstigen Aktiven..
BPassiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds..
Noten.. Verbindlichkeiten...
Die an eine Kündigungsfrist gh esdenen Verbindlich⸗ eiten . 2. „ „ 8. * .
Die sonstigen Passiven..
Die Direktion.
—ͦ
[69048]
trag gestellt, Aktien, 60 000 Stück zu Handel und Industrie
zum Handel und zur No Börse zu Dresden zuzulassen.
[69051] 89
ist in Liquidation getreten.
Liquidator: Richard Grube
[69050]
rungen innerhalb 1
geltend zu machen. [69049] Die
G. m. b. H., in Altona ist
Liquidator Altona⸗E., Lornsenplatz 1
aftung“ ist aufgelöst.
sich bei ihr zu melden. den 27. September 1921. Fritz Waßmnund, Liq
[68680] .
ist aufgelöst. Die Gläubig sellschaft werden aufgefordert, zu melden.
[67538]
m. b. aufgefordert, sie umgehend anz
Der Liquidator.
[6754112]1 1“ 31 Die Firma F. Schildber getreten.
geltend zu machen. Essen, den 13. September⸗
ℳ 265 090,20.
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
H. Schild Liquidatoren.
9s 29 394
9 900 h 5 831 0 100 6160 87400
13 2870
7 500 0, 3 750 h.
107 64209 18 636 0
3 507 00 20 731 0
Verbindlichkeiten aus weiterbegebene
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 349 6343
München, den 26. September 1921. Bayerische Notenbank.
10) Verschiedene Bekanntmachungen
Die Bank für Handel und Industr Filiale Dresden in Dresden, hat den A⸗
nom. 60 Millionen Mark neu
je 1000
Nr. 160 001 — 220 000, der Bank fiü
tiz an de
Dresden, den 23. September 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Rich. Mattersdorff, Vorsitzende
ie Allgemeine Publikations⸗Gesellscha m. b. H. Sitz München
Anmeldung von Forderungen an de
r.,
München, Prinz Regentenstr. 52.
Die Cronheim Kummerfeldt & Co G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werden au sfefodert. Ford in Tagen beik Liquidator Georg Cronheim, Hamburg, Heuberg 5/7,
Etwaig
Norddentsche Kistenfabril
aufgelöft
Die S1r wollen sich melden beit tto Oelbermann,
II rechts.
[686790) Lg
Die Firma „Ahlers A& Waßmund
Seeesaeseeedehe mit beschränkte . Die Glän
biger der Gesellschaft werden aufgeforderg
Berlin SW. 4
uidator.
Die „Kamag“ Kraftmaschinen Ver Berlin W. 9
er der Ge⸗
sich bei i
Der Liquibaior: Dr. Huene.
Wer Forderungen irgend welcher Art an die Celler Landverwertungs⸗Ges H. in Celle hat, wird
ierdurch umelden.
Celle, den 23. September 1921.
2 88 4 2
g & Co quidation
, Zu Liquidatoren sind die Unter zeichneten bestellt. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Anspruche
1921.
H. Schildberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ucscheftnn berg, W. Grieb,
—
[68380] Die Kriegsspeditions⸗
des Vereins Hamburger burg, ist aufgelöst.
Kriegsspeditions⸗ des Vereins Hamburger
H. Wegener.
Die Liquibatoren:
Spediteure G. m. b
Hermann Schneider.
E. Mende.
und Einlagerungsgesellschaft Spediteure G. m. b. H., Ham⸗ Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
und Einlagerungsgesellschaft
.H.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 30. Se
Nr. 229.
ptember
1921
Der Inhalt dieser Beilage, in rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
———
welcher die Bekanntmachungen über 1. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3.
—
Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurs e und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗ andelsregister für d urch die Geschäftsst
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin elle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
beträgt 18 ℳ f. d. Vierteljahr. — E
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis 6 inzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenvpreis 1. d. Raum einer 5gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. crhoben
2
Vom „Zentral⸗Handelsregister für bas Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 229 4 und 2295 ausgegeben.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
4) Handelsregifter.
Annaberg, Erzgeb. [68410] Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die Firma Carl König in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden. daß das Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Paul Fedor Zünge⸗ in Annaberg zunächst bis zum 30. Juni 1924 verpachtet und dieser damit Inhaber ist. Rudolf König ist ausgeschieden. Anmtsgericht Annaberg, den 21. September 1921 Augsburg. 3 [68411] Eingetragen wurde in das Handels⸗ register: . 1. Firma „L. Keller & Co.“, 8 Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1921. Fabrika⸗
tion von Schokoladen, Zuckerwaren und B
Lebkuchen und Großhandel mit denselben. Gesellschafter sind: 1. Keller, Leonhard, Kaufmann, 2. Eder, Raimund, Automobil⸗ händler, beide in Augsburg. 8
2. bei „Bayerische Holz⸗Industrie⸗ & Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Gesserts⸗ hausen: An Gremmelspacher, Fritz, in Gessertshausen ist Prokura erteilt.
3. bei „Bayerische Rumplerwerke Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes Otto Meyer beendet. Als neues Vorstandsmitglied ist bestellt: Albeck, Albert, Dipl.⸗Ingenieur in Augsburg. Prokura August Hölzle erloschen.
Augsburg, den 22. tember 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [68412] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Ernst Thomas als Zweigniederlassung in Bamberg der gleichen Firma mit dem Sitz in Nürn⸗ berg. Inhaber Thomas, Ernst, Orthopäd in Nürnberg. (Herstellung orthopädischer Behelfsmittel.) — Weiter wurde ein⸗ getragen: Firma der Zweigniederlassung geändert in Ernst Thomas, Nachf. Georg Göttling, Inhaber nun Gött⸗ ling, Georg, Bandagist in Bamberg. Zweigniederlassung ist nun Hauptnieder⸗ lassung. Bamberg, den 30. Juli 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. [68413]
Im Handelsregister wunde heute ein⸗ getragen bei der Firma Bauunterneh⸗ mung Andr. Müller & Söhne, Sitz: Bamberg: Prokura des Ingenieurs nüha Müller ist ab 1. September 1921 erloschen.
Bamberg, den 10. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [68414] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen bei der Firma Fritz Böhm,
Sitz: Memmelsdorf: Firma wird ge⸗
löscht. Uebergegangen in die offene
Handelsgesellschaft Böhm & Döhler. Bamberg, den 12. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. 168415] Im Fenbelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Richard Burger, Sitz: Bamberg. Inhaber Burger, Richard, Kaufmann in Bamberg. (Spezialgeschäft in Wäsche und Baum⸗ wollwaren. Iee den 15. September 1921. Das Amtsgericht.
Barmen. . [68416]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 17. September 1921
B 229 bei der Firma Klöppelspitzen⸗ fabrik Homberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Aufsichtsrat bestellte August Söhngen, Kaufmann in Detmold, zum Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ebenso ist der Geschäftsführer Karl Klonk be⸗ bechtigt. die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. 3
B 177 bei der Firma Barmer Eis⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
X 3190 die offene Handelsgesellschaft Maschinensabrik Kiesling & Kehlen⸗ bach in Barmen, Zeughausstr. 29, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Hans Kiesling und der
e i eäümue⸗ Emil Kehlenbach, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1921 begonnen. Am 19. September 1921:
A, 3191 die offene Handelsgesellschaft Linsen & Co. in Barmen, Allee 59, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Johann Linsen, Kaufmann, Josef Leuchgens, Geschäftsführer, und Hubert Nußbaum, Kaufmann, alle in Barmen. Die Gesellschaft hat am 19. September 1921 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist der Gesellschafter Leuchgens allein berechtigt. Die Gesellschafter Linsen und Nußbaum sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma ermächtigt. Amtsgericht Barmen.
Bautzen, .f68417] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Auf Blatt 212, die Bautzener rauerei und Mälzerei, Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen betr.: Die Beneralversammlung vom 15. September 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen: a) um eine Million zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in eintausen dzweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 135 %% ausgegeben werden, und b) zwei⸗ hunderttausend Mark, zerfallend in zwei⸗ hundert Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, die um Kurse von 100 % ausgegeben werden. Die FiHeühung des Grundkapitals ist düsches übrs as Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen siebenhundert⸗ tausend Mark und zerfällt in zweitausend⸗ fünfhundert Stammaktien zu je tausend Mark und in zweihundert Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gese schafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 15. September 1921 in den §§ 2, 6, 9, 10, 12, 18, 19, 20 abgeändert worden. 2. Auf Blatt 712 das Erlöschen der Firma Stanislaus Switala Metallwarenfabrik in Bautzen. 3. Auf Blatt 814 die Gesellschaft in Firma Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Margarethenhütte in Großdubrau und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Seß⸗ baftmarsung von Arbeitern und Beamten in Großdubrau und Umgegend durch Bau von Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäusern und deren mietweise oder käufliche Ueber⸗ lassung an Arbeiter und Beamte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge vhfts ührer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schüf sfübger und einen Prokuristen ver⸗ reten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Arthur Otto in Bautzen. Als nicht eingetragen wird noch bekamt⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch die „Bautzener achrichten“. 4. Auf Blatt 815 die Firma Oscar Dietrich Gastwirtschaft zum Fuchsbau und Weinhandlung in Bautzen und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Oscar Dietrich in Bautzen.
Alnmtsgericht Bautzen, den 24. September 1921. Berlin. [68040] „In unser Handelsregister Iesen g h ist heute bngthägen worden: Unter Nr. 21 733. Chlorit, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin, früher Weimar. Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und Vertrieb von Chemikalien aller Art, b) Betrieb verwandter Unternehmungen und Beteiligung an solchen sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehender Hendelsceschüfte. Grundkapital: 1 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Januar 1921 fest⸗ gestellt und geändert. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 1. März 1921
und 26. Mai 1921, durch letzteren auch B
einheitlich neu gefaßt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermäöchtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Zu Vorstands⸗ mitaliedem sind bestellt: Ernst Kaschewski, Fabrikdirektor, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Hermann Wünsche, Direktor, Arnsdorf i. Riesengeb., Dr. Bruno Wieger, Che⸗ miker, Berlin⸗Lichterfelde, Ernst Ka⸗
schewski mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗ Lichterfelde, Steglitzer Straße 68/70. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung oder der Widerruf derselben liegt dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter ob; sie erfolgt zu gerichtlicher oder notarieller Nieder⸗ schrift. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal ver⸗ öffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz oder ein. Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ langt. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich über⸗ tragen ist, und zwar sollen sie in der Weise unterzeichnet werden, die für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekannt⸗ machung, so soll der Firma die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden hinzugefügt werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter kann, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch die Abgrenzung des Tätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festsetzen und einem Mitgliede den Vorsitz im Vorstande übertragen. Der “ kann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Aktionärversammlungen werden von dem Aufsichtsrat einberufen vorbehältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Sitzverlegungsanmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1586 Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Gotthold Stange in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 2477 Oskar Skaller Aktien⸗ gesellschaft in Berlin: Die durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1921 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 500 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 Mark. Gesamtprokuristen: Dr. Jacob Leisermann in Berlin und Wilhelm Sponholz in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder anderen Prokuristen zu vertreten. Ferner die in der⸗ selben Generalyersammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 4500 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 1000 ℳ zum Nenn⸗ betrage, die seit 1. Januar 1921 ab ge⸗ winnanteilsberechtigt sind. Ein Zutei⸗ lungsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. Der Kaufmann Oskar Skaller in Charlottenburg bringt nach Maßgabe des notariellen Einbringungsvertrages vem 24. Juni 1921 Nr. 55 des Notariats⸗ registers des Notars Dr. Bruno Pfeffer⸗ mann für 1921 sein in Berlin, Johannis⸗ straße 20/21, bestehendes und unter der Firma Oskar Skaller handelsgerichtlich eingetragenes Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht der Fortführung der Firma sowie 90 000 ℳ Anteile der M. Pech Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in die Gesellschaft ein. Er verpflichtet sich ferner, nach Maßgabe dieses Vertrages weitere 45 000 ℳ An⸗ teile der M. Pech Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin an die Berolina Baugesellschaft auf Aktien zu zedieren bzw. zedieren zu lassen. Als ergütung für diese Einlage werden ihm 4 500 000 ℳ der neuen Aktien gewährt. Zwischen den Beteiligten herrscht Einig⸗ keit darüber, daß die Forderungen des Feüeh Oskar Skaller gegen die Firma
onald Campbell & Co. Ltd. in Liqui⸗ dation in London bzw. gegen die Firma Brasch & Rothenstein in Berlin und gegen die Firma Metall⸗ und Erzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin nicht zur Sacheinlage des Herrn Oskar Skaller nach dem Vertrage vom 24. Juni 1921 gehören, also nicht auf die Aktiengesell⸗ schaft übergehen, sondern bei Herrn
8
Oskar Skaller verbleiben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 6709 Brandenburgische Carbid⸗ und Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin: Der bisher aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnete Ernst Dubislav, Rech⸗ nungs⸗ und Geheimer Baurat, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Bei Nr. 10 716 Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan in Charlottenburg: Bankbdirektor Rittergutsbesitzer Arthur Kalesky, Rittergut Spiegelberg, ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt Oberst a. D. Hugo Keßler in Berlin⸗Charlottenburg. — Bei Nr. 20 518 Paulsen & Co. Maschinene- und Pflugbauwerke Aktiengesellschaft, Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlungen vom 31, Mai 1921, 20. August 1921 ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 6 000 000 ℳ. 8 die in diesen Versammlungen noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, 4000 Stück Stamm⸗, 1000 Stück Vorzugsaktien, sämtlich seit 1. Januar 1922 gewinn⸗ beteiligt, sämtlich zum Nennbetrag. Die Vorzugsaktien genießen an Rechten: sie sollen im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft den Anspruch auf vorzugsweise Feecslse ihres Nennbetrages haben zuzüglich eines Aufschlages von 6 % für das Jahr, vom Nennbetrage seit Beainn desjen igen Geschäftsjahres, auf welches vermöge des Eintritts der Auflösung bzw. Beginns der Liquidation die Ver⸗ teilung vom Reingewinn nicht stattfinden konnte, und mit sechsfachem Stimmrecht ausgestattet sein mit der Maßgabe, daß das erhöhte Stimmrecht in Fortfall kommt und durch einfaches Stimmrecht ersetzt wird, sofern ein derartiges erhöhtes Stimmrecht gesetzlich verboten werden sollte. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 6000 Stück je auf den
nhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1922 gewinn⸗ berechtigt sind, 5000 Stamm⸗, 1000 Vor⸗ zugsaktien.
Berlin, den 17. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 8 68418]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 21 751. Pots⸗ damerstraße 56 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Bewirt⸗ schaftung und die Verwertung des in Berlin, Potsdamer Straße 56, gelegenen, im Grundbuch von Berlin⸗West Band 3 Blatt 163 des den Berlin⸗Mitte verzeichneten Grundstücks, Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Julius Hirsch, Charlottenburg. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April 1921 abgeschlossen. Der Beschäftsführer ist berechtigt, mit sich im eigenen Namen Geschäfte mit der Gesellschaft abzuschließen. — Nr. 21 752. Nadeschda, Kohlenausbeutungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Karlshorst. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in Bulgarien gelegenen Bergwerksgerechtsame der Montan⸗Aktien⸗ gesellschaft Balkan in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Oberingenieur Alfred Klötzer, Berlin⸗Karlshorst. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschafts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 21 753. M. Schütze & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und der Abschluß der damit zusammen⸗ hängenden Geschifte. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschaftsführer: Bauunter⸗ nehmer Max Schütze in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August und 16. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen. Als nicht ein⸗
getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 13 522 Reichs⸗ getreidestelle Geschäftsabteilung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Durch Beschluß vom 14. September 1921 ist die Satzung hinsichtlich der Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und des Einspruchsrechts gegen Aufsichtsrats⸗ beschlüsse (§ 8) geändert. — Bei Nr. 16 086 Felr. und Deckenver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Karl Kubeus in Berlin. Stellvertretender Liquidator ist der Fabrikbesitzer Fritz Schmolke in Cottbus. — Bei Nr. 20 480 Schwarz⸗ wald⸗Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Wendt und Arthur Rohr ir nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Georg Weirich⸗Palm in Ferfis.Char ohtenbars Kaufmann Alfred Dussault in Berlin⸗ Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die dem Alfred Dussault erteilte ist erloschen. — Bei Nr. 21 217 Triton⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Ingenieur Föilhn Dolgopolsky und der Architekt Abraham Gontscharsky sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 7. September 1921 ist der § 6 des Ge⸗ sensds tssertng—s betreffend die Ver⸗ retungsbefugnis der Geschäftsführer, auf⸗ ehoben und daher neu geregelt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ hr. so ist die Feichnung mindestens zweier Geschäftsführer er⸗ fööderlic und genügend. Der Geschäfts⸗ ührer Bork ist stets zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 21. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [68419] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 59 263. Erich R. Lemcke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Erich Rudolph Lemcke, Kaufmann, ebenda. — Nr. 59 2564. Carl Nordmann, Rudolstadt, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma Carl Nordmann Zweignieder⸗ lassung Berlin. Inhaber: Carl Nord⸗ mann, Kaufmann, Rudolstadt. — Bei Nr. 1804 Abraham Schlesinger, Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaft⸗ lich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen: Josef Groß, Charlotten⸗ burc. — Bei Nr. 10 914 Schulz, Pietschmann & Co., Berlin: In⸗ haber ijetzt: Otto Nippe. Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 23 192 Berthold Tausk, Berlin: Die Prokura des Mar Tausk ist erloschen. — Bei Nr. 38 258 Richard Lenz & Co., Berlin: Zwei weitere Kommanditisten sind beigetreten. — Bei Nr. 39 026 Karl Pollak, Wilmersdorf: Inhaber jetzt: Hans Pollak, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 50 122 Adelheid Schmidt, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Georg Schmidt. Inhaber jetzt: Georg Schmidt, Kaufmann, Neukölln. Proku⸗ ristin: Adelheid Schmidt, geb. Nagel, Neukölln. Die Prokura des Georg Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 53 071 Gebrüder Schvellkopf, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Schoellkopf ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 54 534 aupenmühlen & Co., Berlin: Die Einlagen zweier Komman⸗ ditisten sind erhöht. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetrete. — Bei Nr. 56 5565 Schlapp & Wehrmeier, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schlapp ist alleiniger Inhaber de
Firma. — Bei Nr. 57 349 Riedel Pollak, Berlin: Die Gesellschaft st gesgelast Der bisherige Gesellschafter Richard Riedel ist alleiniger Inhaber der Firma. —
schäftsführer. führer bestellt, so
Gelöscht die Firmen: Nr. 192 Wolff & Gonschior, Berlin. Nr. 58 586 Ernst Pievenburg, Wild Geflügel u. Eier⸗Großhandlung, Berlin⸗Schöneberg. 8 Berlin, den 22. September 19221. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86 8
Berlin. [68420] In das Handelsregister B ist heut
eingetragen worden: Unter N. Panta⸗Film Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ mietung von Filmen sowie von anderen