1921 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenständen der Filmbranche kapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Pelagia Müller, geb. Wojciechowski ver⸗ ehel. Direktor, Berlin, Günther Andrege, Regisseur, Berlin. Die Gejelngef ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 6./ 2. 9. 1921 5 Bei Nr. 6474 Kaufhaus des entrums Gesell⸗ schaft mit beschränkter Seftung: Kaufmann Karl Josef Walter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Joseph Barndt in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7751 Parnassos Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Felix Schulze ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Joseph Barndt in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 115 Kadewe⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Felix Schulze ist nicht mehr gescstcage rer. Kaufmann Joseph Barndt in rlin⸗ Mariendorf ist zum Ls tsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 13 83 ilsner Ur⸗ quell Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter ftung (vormals F. & M. Camphausen): Dr. jur. Fried⸗ rich Wilhelm Camphausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 389 Ver⸗ lag für Sozialmissenschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Kraemer ist nicht mehr Geschäftsführer. Schriftsteller Robert Breuer in ö ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Her⸗ mann Wulf erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 18 345 Werkstätten für handgeriebene Oelfarben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hauptmann a. D. Ernst von Franken⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Erich Rauch in Berlin, Kaufmann Richard Westphal in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 19 270 Karl abe & Hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann dz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Berlin, den 22. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Egrn1a. delsregister der Aöte e2n elsregister der Abteilun Edeas eingetragen worden: Nr. 21 7889b. tto Drobunz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Buchdruckerei und der Ab⸗ schluß der damit verbundenen Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Buch⸗ druckereibesizer Otto Drobunz in Neu⸗ kölln, Kaufmann Adolf Schlund in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft 6 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 6 am 31. August

1921 abgeschlossen.

folgt durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 760. App⸗ theker Dr. Kreuder, P. Fred Eck⸗ stein & Co. Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand 82 Uirah geng⸗ 1Fr. Deeh eines misch⸗pharmazeutischen Labo⸗ ratoriums, die Herstellung und der Ver⸗

trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Er⸗

zeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge. Den tist F. Fi Eckstein in Berlin⸗Halensee. Die jellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hrftung Der ellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli/16. tember 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung dugh zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:t Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellsch eingebracht vom Gesellschafter P. Fred Eck besns Br ihm 8 88 Ueg iba 8 der Aschinger iengesel t abge⸗ schlossenen Mietsverträge de dato Halen⸗ see 1 23. Juli 1921, betreffenden Räume in dem Hause Bornimer Str. 19 zustehenden Rechte unter Uebernahme der Verbindlichkeiten aus diesem Vertrage seitens der Gesellschaft mit beschränkter H Der Wert dieser Ein lage ist auf beziffert. ffentliche Be⸗ kann nechrdges der b Gefel 22*½ rfolgen nur du en Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 761. Berliner Wellpappen⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die H§erstellung und der Vertrieb von Wellpappen und von Wellpappe⸗Packungen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und auch Zweignieder assungen zu errichten. Das Stammkapita trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Hauffe in Berlin⸗Friedenau, Kauf⸗ mann Frfß Daus in Frankfurt a. schaft

Die 25 ist eine Geßgliscie mit beschränkter Haftung. Der selllschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1921 ab⸗ Fschieer⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung vurch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eing ogen wird verzfenütch Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deuts⸗ Reichsanzeiger. Bei Nr. 20 783 „Haverga“ Haudels⸗ und Ver⸗ riebsgesellschaft für Tabakfabri⸗ ate mit beschränkter Haftung: aut Beschluß vom 26. Juli 1921 ist tem Geschäftsführer Wilhelm Schmidt⸗ Cassella das Recht eingeräumt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Berlin, den 23. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152

ie Vertretung er⸗

Der Betrieb

Gegenstand B

8— W“ I“

Bitterfeld. 8 ℳ₰ ¹ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Margarete Keller, Bitterfeld, und als deren In⸗ aberin Frau Margarete Keller 2 Bosse, verw. gew. Freundner, in Bither⸗ feld eingetragen worden. Bitterfeld, den 23. September 1921. Preußisches Amtsgericht. . e e begeite in eolble. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Se 1921: Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen: In der wenerbesperseamfaeeg vom 13. Sep tember 1921 sind folgende Heschla gfah Das Grundkapital um 2 ark durch Ausgabe von 2250 Vor⸗ Febattien zu erhöhen und ferner das undkapital bis um weitere 30 000 000 Mark durch Ausgabe von 30 000 öhung ist dadurch durchgeführt, da 1 22% auf den Fre lautende zum Nennwerte auszugebende Vorzugsaktien grcs je 1000 ℳ, und II1. 22 500 auf n Inhaber lautende Stammaktien zum Kurse von 120 % groß je 1000 ℳ, ezeichnet worden sind. Der Gegg. schaftsvertrgg ist gemäß [387] abg ändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der § 1 Abs. 1 des Gefellschaftsvertrages lautet nunmehr: Das Grundkapital beträgt 49 500 000 Mark, eingeteilt in 45 Stamm⸗ aktien zu je 1000 und in 4500 Vor⸗ zugsnamensaktien zu je 1000 ℳ. Auf die Stammaktien 9 die Einzahlun teils bar, teils durch Sacheinlage vo geleistct. Die Generalversammlung vom 13, September 1921 hat die Weiter⸗ erhöhung des Grundkapitals um 7500 000 durch Ausgabe von 7500 Stammaktien beschlossen mit der Maß⸗ gabe, daß Beschluß hinfällig wird, wenn diese 7 500 Aktien nicht bis zum 1. Oktober 1922 begeben sind. Am 20. September 1921: Bremer Handels⸗Gesellschaft Aktien⸗ esellschaft, Bremen. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fortführung aller von der Bremer den 1s⸗Gesellschaft ommerenk & Co. offene Henbetssag chaft) in Bremen betriebenen Geschäfte. Das Grund⸗ krqpigar beträgt 500 000 ℳ. Der Ge⸗ se schsftebertrag is am 3. August 1921 abgeschlossen. Vorstand sind der Kauf⸗ mann Georg Ernst Martin Eggers und der Kaufmann. John Frans August dommerenk, beide in Bremen wohn⸗ haft. Beim hhs ara e mehrerer orstandsmitglieder, erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Ge⸗ sellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen abzugehen sind. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf lautende Aktien zu 1000 ℳ. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt seitens des Auf⸗ sichtsrats oder des Vorstands wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufun und den Tag der Versam mlung rics mitgerechnet, durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Fritz Her⸗ mann Heinrich Landsberg, 2. Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Deike, 3. Kaufmann Friedrich Reinhold Alexander Weinberger, 4. Kaufmann Joseph Heinrich Stephan Heile und 5. Bürovorsteher Alfred Anderson sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Johannes Hein⸗ rich Gerken, 2. Kaufmann Georg Christoph Raabe und 3. Kaufmann Friedrich Kratzenberg, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

m Gerichte Einsicht Bremer Schlackensteinfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 15. September 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Kohrs.

tung, i. Liquid., Bremeu: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators so⸗

wie die Liquidagtion ist beendet, gleich⸗

die Firma erloschen.

Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: An Carl Pötsch in Leipzig ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, 59 er berechtigt ist, die hiesige Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geeschaftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Holzbearbeitungswerke „Utbremen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Bernhard Wilcke ist als Gesceafägfühee ausgeschieden. Der hiesige Betriebsleiter Richard Vogt ist unter Erlche seiner Prokura zum Geschäftsführer bestellt.

„A. Wiedemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ kauf und Verkauf pon Büchern, ins⸗ besondere Vertrieb antiguarischer Bücher und Vornahme aller hiermit im stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗

zeitig ist

Buchner

den Inhaber

em Prüfungsbericht des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrates, kann bei genommeẽen

remer Baumaterialien Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

““ 8 111“

tember 1921 abgeschlossen Geschaͤfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Wiede⸗ mann in Bremen. Der Gesellschafter Arthur Geist bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Bücher in die Gesellschaft ein. Hierdurch zilt seine Einlage im Betr von 10 000 als geleistet. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Frles eigen Bullenkamp junr edr ullenkam b

Bremen: An Karl August Walter ist

Prokura erteilt. .

Paul Brotze Nachf., Bremen: Die Firma ist erloschen.

K ronwald, Bremen: Louis Benno Gronwald ist am 1. Sep⸗ tember 1921 als Gesellschafter aus⸗

schieden und die offene Handelsgesell⸗ scaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt Alfred Karl Wilhelm Buch⸗ ner das Geschäft unter bebehchane der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Alfred Buchner fort.

Bremer Holzschuhwarenfabrik, Fila“ Hermann 2. Fink, Bremen: Die Firma ist erloschen. . rell & Co., Bremen: Die an Rudolf Sander erteilte Prokura ist erloschen. An Paulus Nützel Chefrau, Gretchen geb. Woodroffe, ist Prokura erteilt.

H. Bell & Eo., Bremen. Offene Hreea fen chaft, begonnen am 15 Sehtenter 1al; e Sescnsshen ind die hiesigen Kaufleute Herbert Be und Albert Roland Anderson. Ge⸗ UFitenee⸗ : Agentur und Kommission,

mport Uavor . Mathildenstr. 12.

Gebr. rieme &

Co., remen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 5. September 1921 unter Beteiligung einer Kommanditistin, Persönlig haftende Gesell aßten sind der Kauf⸗ mann Heinri riedrich Reinhard

Grieme und der Wiesenbaumeister Ernst August Hermann Grieme, beide in. Bremen. Geschäftszweig: Landes⸗ produkte. Bahnhofstr. 10.

C. L. Kirchner & Sohn, Bremen: Der in Osterholz⸗Scharmbeck wohn⸗ Fl Kaufmann Theodor Johann

eorg Heinrich Friedrich Utesch hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. September 1921 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden gabe

rungen, jedoch unter Ausschluß der 3.g unter unveränderter Firma ort.

Kattelmann & Hopfe, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Theodor Kattel⸗ mann. Leo Nebenzahl, Bremen:

der hiesige Kaufmann Leo sebegzagh. Geschäftszweig: Futtermittel. mannstr. 88 Norddeutsche Technik Otto & Co., Bremen: Karl Wilhelm Christian Didwiszus ist am 12. September 1921 als Gesellschafter ausgeschieden und die

offene Handelsgesellschaft veen. auf⸗ Sch

elöst. Seitdem führt der hiesige ngenieur Hermann Heinrich Johann Otto das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiden der Gesell⸗ schaft und unter unveränderter Firma ort. H. Niemann & Co. Techn. Büro ür Wärme⸗ u. Kälteschutz, remen. Offene Handelsgesellschaft, 5 am 1. Septsabee 1921. be ellschafter sind der Isolierer Johann Pesäcg Friedrich Niemann und der

etaillist Diedrich Heinrich Röper, beide in Bremen, St. Paulistraße 49.

„Phvenix“ Handelsgesellschaft H.

G. Kuhle & Cic, Bremen. Offene 1 Hendelsgesel chaft, begonnen am

15. September 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans 125n Walter Kuhle und Edmundo Nicolas Guillermo

Will, beide in Bremen, und der Kauf⸗ mann Otto Karl Harnisch in H e a. S. Geschäftszweig: Hütten⸗, Berg⸗ werks, und Kohlenprodukte. Jakobi⸗ straße 15 a.

Anton Albert Rvedel, Bremen:

Der Kaufmann Carl Wilhelm r in Bremen ist am 1. April 1921 als

Gesellschafter eingetreten. Seitdem

bffens Handelsgesellschaft.

Joh. Gottfr. Schütte & Cv., Bremen: An. Hermann Corssen, Johann Friedrich Fischer rmann August Fobf und Ernst Wilhelm Wolff ist dergestalt Gesamtprokuta erteilt, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

Selma Söffky, Bremen: Die a

Erich Emil Paul Seffig erteilte Pro⸗

kura ist erloschen, gleichzeitig ist die

Firma erloschen.

Bernhard Spieß & Cv., Bremen:

Die an Caroline Kahrs erteilte Pro⸗

kuss ist am 15. September 1921 er⸗ oschen.

Diedrich Seemann, Bremen: Der Kaufmann Albrecht Ferdinand Her⸗ mann Hölling in Bremen hat das Ge⸗ schäft erworben und führt es seit dem 16. September 1921 unter Uebernahme der Aktiven und 1. und unter unveränderter Firma fort.

Gustav Wittenberg, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann

Gustav Heinrich Wilhelm Wittenberg,

Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 221.

Amtsgericht Bremen.

Burgdorf, Hann. [68424 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 ein getragen; Ad. Lühring & Co., Gesellschaft mit beschränkter S Ehlers⸗ haufen. Gegenstand des Untemehmens die Verwertung von Patenten und

ch versammlung vom 30. Juli 1921 soll das

nhaber ist 5

Stück je auf den Inhaber und über 1000 1 (Mark lautende Aktien, die zum Nenn⸗ best

11“1““

daßn gehört auch der Enverb von Grund⸗

tücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der veg ist am 16. August 1921 errichtet. 2 Gescha E i 1 Kaufmann Adolf ühring in Ehlershausen. bein Gesellschafter Kaufmann Adolf Lühring in Chlershausen bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft diejenigen Rechte im Werte von 10 000 eim, die sich für ihn aus der Patentanmeldung vom 7. Juli 1921 mit Eventualgebrauchsmustervanmeldung Aktenz. 3 L. 53 527 III 64 a ergeben Amtsgericht Burgdorf, den 13. September 1921.

Dessau. 1668425] Bei Nr. 929 des Handelsregisters

Abt. A, wo die Firma Eberius & Leidenroth in Kleinkühnan geführt wird, ist eingetragen: Der persönli haftende Geselschafüer Gustav Leidenrotk in Dessau ist aus der H. aus⸗ schieden und diese aufgelöst. Der bis⸗

nc Gesellschafter Gustav Eberius in leinkühnau führt das Geschäft als

Einzelkaufmann weiter. Die Firma lautet jetzt: Gustav Eberius, Mühlen⸗ wegeffan, den 20. Septembet 1921 den 22. e t 8

Das Amtsgericht.

Desgau. [68426] Bei Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Rheinischer Aktien⸗ Verein für Zuckerfabrikation in Köln, Zweigniederlassung in Alten, f. fühe wird, ist eingetragen: Durch chluß der außerordentlichen General⸗

Grundkapital durch Ausgabe von 11 000 Inhaberaktien über je 1000 um 11 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt Nillionen Mark. Weiter sind gemäß obigem Be Huuff⸗ folgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ indert: § 3, betr. das Grund⸗ kapital, r 13, betr. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

Als nicht eingetra wird bekannt⸗ gemacht: e Aüssabe der Aktien darf ir.Ie 120 G lfm.

ssan, den 23. tember 1921 Das Amtsgericht.

Dortmund. [68095] n das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 8 am 13. August 1921 bei der irma Verband der einisch⸗West⸗ älischen Brauereien zur Förde⸗ rung ihrer gewerblichen n Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dortmund:

Der Geschäftsführer Syndikus Wil⸗ helm Fah hat sein Amt mit dem 1. Juli 1921 micFernesest. an seiner Stelle ist der Syndikus Dr. Frih

roeder zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. .

Nr. 242 am 20. August 1921 bei der Firma Westdentsche Automobil⸗ Aktiengesellschaft in Dortmund: Nach dem Beschlusse der eere; vom 7. Mai 1921 soll das Grundkapita um mindestens 250 000 erhöht werden. Die Creea ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträ le zt 500 000 ℳ.

Durch Bäsch der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1921 ist der § 9 der Sa fng dahin geändert: Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so hat der Aufsichtsrat die Berechtigung, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.

Nr. 839 am 24. August 1921 die Firma „Kraftbau“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauten Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund. Gegenstand des Unternehmens ist jede geschäftliche Betätigung auf dem Gebiete des Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbaues owie auf perwandten Gebieten des Bau⸗ achs, insbesondere zur Linderung der Wohnungsnot und zur Förderung des Wiederaufbaues. Die Gesellschaft darf alle hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte abschließen, sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen, in jeder Form zu

Grundkapital 3 000 000 ℳ. Ge⸗ sellschaftsvertrag 18 am 16. September 1920 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand sind ernannt: Alfred Berlowitz, Dr.⸗Ing. in Berlin⸗Schöne⸗ bera. ge. e h. Kaufmann in ottenbura.

Dem Georg Lessing in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart exteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem

anderen Prokuristen zur Vertretung der Be

Gesellschaft befnat ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 3000

letrage ausgegeben weiden. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren 2ee Bestellung der Vor. standsmitglieder und der Widerruf der nilenuns liegen dem Aufsichtsrat ob. Alle von der Geelenfeha ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den

Gesellschaft

1“ 8

gen, wenn sie einmal erfolgt sind, so⸗ eern nicht zwingend eine Wiederholung vorgesehrieben ist. Der Aufsichtsrat be⸗ sbert. in wel⸗ anderen Zeitungen die kanntmachungen der Gesellschaft außer⸗ dem noch zu veröffentlichen sind; jedoch hängt ihre Rechtsaültigkeit von der Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern nicht ab. Die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift der Zeichun eeeee hao lot Die Mion wersammlung wird durch öffent⸗ liche Bekanntmachung gemäß § 2 der Setags unter . eer des Zweckes der Versammlung einberufen. Die der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Gesellschaft in Berlin in Firma Haus⸗ und Bodenverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer Kaufmann Erich Beil in Berlin und Kaufmann Alfred Henze in Berlin⸗Wilmersdorf, 86 die Gesell⸗ schaft in Charlottenburg in Firma Aktien⸗ esellschaft für Pappen⸗Fabrikation, ver⸗ elen durch die hestseisen Wilhelm Nog in Charlottenburg und Otto Die⸗ dec zu Berlin und diese vertreten laut Vollmacht durch den Rechtsanwalt und Na Dr. Flfre Friedmann in Berlin beziehungsweise Kaufmann Salo Ham⸗ burger in Charlottenburg allein, 3. die in Berlin in Firma Minerva Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter ftung, vertreten durch den Kaufmann Rudolf Bieber in Berlin⸗Wilmersdorf als Ceschäfts ührer und Friedrich⸗Karl Mensing in Charlottenburg als Proku⸗ risten und diese vertreten durch den Di⸗ rektor Julius enfeldt in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Willy Enders in Berlin, Kaufmann Hans Fritz Liebhardt in Char⸗ lottenburg. 3 1 Den d has Aufsichtsrat bilden: 1. In⸗ genieur Kurt E. Rosenthal in Berlin⸗ Zehlendorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Alfred riedmann in Berlin, 3. Fürstlicher Kammerpräsident Dr. Kurt K. Ehn in Berlin, 4. Direktor Ludwig Sachs in Berlin, 5. Direktor Hellmut Neumann in Berlin, 6. Direktor Dr. Hugo Fleisch⸗ mann in Berlin, 7. Bankdirektor Justiz⸗ rat Theodor Marba in Charlottenburg, 8. Ingenieur Direktor Oluf Schacht in

Berlin⸗Zehlendorf, 9. Kaufmann Herbert

Schimek in Berlin; Oluf Schacht als

Vorsitzender, Dr. Alfred Friedmann als

erster Stellvertreter Dr. Kurt Kleefeld als zweiter treter des Vorsitzenden. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sefschot eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des ch grats, kann bei dem unterzeichneten richte Einsicht ge⸗ nommen werden. 8 Nr. 819 am 2. September 1921 bei der Firma Dortmunder Feilenfabrik Meinecke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dortmund: Dem Kaufmann Heinrich zu Dort⸗ mund 62 Prokura erteilt. 1 Nr. 716 am 30. August 1921 bei der Gewerkschaft Marie Luise in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hufe en zu Dortmund 86 erloschen. 1 r. 151 am 6. September 1921 bei

der Firma „Wagner & Co. Werk⸗ eug⸗ Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Hinsichtlich der Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages zu den §§ 5 bis 18 wird auf den Beschluß vom 8. August 1921. Bezug genommen. 6

Nr. 48 am 10. September 1921 ber der Firma Germania⸗Brauerei Aktien⸗ esellschaft in Dortmund: Nach dem beica e der ö vom 19. Dezember 1918 ie⸗ das Grundkapital um 300 000 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung und eine weitere um 200 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 ℳ.

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. 3 Nr. 22 am selben Tage bei der Firma Essener Creditanstalt in Essen, Zwei üesersaefnge in Dortmund: Die Prokurag des Mathias Lambrecht zu Eggen 68 erloschen. 6 Nr. 762 am 30. August 1921 bei der Firma Dirertion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dortmund, Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Verlin: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Seschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1921 ist das Kommanditkapital um 90 000 000 erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Die neuen Kommandit⸗ aktien werden zum Kurse von 168 1% % ausgegeben. „Durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 18. Juli 1921 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages nach Inhalt der Niederschrift ändert worden. Die Aenderungen betmffen die Dauer der Gesellschaft (Art. 3), das Kommanditkapital (Art. 9 Gewinn⸗ verteilung (Art. 7). Gewährung einer Ruhestands. uur Hinterbliebenen⸗ versorgung an Geschäftsinhaber, Direk⸗ toren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13), fugnisse des Aufsichtsrats (Art. 27), Bezüge des Aufsichtsrats (Art. 29), Stimmrecht und Vertretung in der Ge⸗ neralversammlung (Art. 31), Aagig ung der Gesellschaft (Art. 36) und luß⸗ immungen (Art. 40). Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Eeschtemn bch⸗ und des Aufsichtsrats die Auflösung Gesellschaft beschlossen werden.

Am 16. August 1921 bei derselben

wategeüter

ist

Cebrat chemastern jeder Art und Iöschluß anderweitiger Geschäfr welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen,

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; sie gelten als gehörig er⸗

Firme; Die Prokura des Carl Wester⸗ urg ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 88 .

In das Handelsregister ist heute au Blatt 10 547, betr. die Aktiengesellscha Mimosa Aktiengesellschaft in Dres⸗ den folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. August 1921, hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million fünfhunderttausend Mark u nhohen durch Ausgabe von eintaufend⸗ ün rt auf den Inhaber lautende Stammaktien zui je eintausend Mark, von denen Sechs danser rdatsg Stück zum Kurse von 175 %, die restlichen zwei⸗ hundertfünfzig Stück zum Kurse von 100 % ausgegeben werden sollen. Die Er⸗ öhung des Grundkapitals ist 7

Grundkapital beträgt nunmehr sieben Millionen fünfhunderttausend Mark und zerfällt in SA Stamm⸗ aktien, auf den Inhaber lautend, zu je eintausend Mark und in eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts⸗ gFertrag vom 25. Juni 1901 ist deme sdrrchens im § 4 und weiter im § 23

urch Beschluß der Genevalversammlung vom 27, August 1921 laut tariats⸗ ö vom gleichen Tage abgeändert worden.

Es wird weiter bekanntgegeben: Jede Vorzugsaktie gewährt fünf Stimmen. Von den neuen Aktien werden eintausend⸗ zweihundertfünfzig Stück zum Kurse von 175 %, zweihundertfünfzig Stück zum Kurse von 100 % ausgegeben. Diese 250 Stück sind an das Bankhaus Gebr. Armhold in Dresden begeben worden gegen Uebemahme der Verpflichtung, 500 Stück ch 1. April. 1921 dividendenberechtigte Aktien über je 1000 Nennwert der E A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin in die Gesellschaft ein⸗ zubringen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 23. September 1921.

Dresden. [6842

In das Handelsregister ist heute au Blatt 16 680 die Gesellschaft Sächs. Handelsmühlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung gemeinsamer wirtschaft⸗ licher Interessen der Gesellschafter, ins⸗ besondere die Regelung der Erzeugung, die Beschaffung der Rohmaterialien und der Vertrieb von Mühlenprodukten sowie die Versorgung der erforderlichen Kredite. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäfte s tätigen, die diesem Zwecke dienen, sich an anderen Organisalionen beteiligen, die gleichartige Zwecke in Sachsen oder auch für ein größeres Wirt⸗ schaftsgebiet verfolgen. Das Stamm⸗

kovital beträgt sechzigtausendfünfhundert

Mark. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Hugo Georg Arthur Fischer in Dresden. (Ge⸗ schäftsraum: Bismarckplatz 11.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 23. September 1921.

Dresden. w [68429]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 201, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Preßcartonnagen⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1921 ist das Stammkapital um bfeigicicecens Mark, sonach auf sechzigtausend Mark, erhöht worden.

2. auf Blatt 10 015, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Mai 1921 ist das Stamm⸗ kopital um neunhunderttausend Mark, so⸗ nach auf eine Million Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1895 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Eesell⸗ schafterversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 15 633, beir. die Gesell⸗ schaft „Acolit“ Gesellschaft für chemisch⸗technische Erzeugnisse Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 21. September 1921 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hartwig Schwabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Richard Paul Siegert in Dresden.

4. auf Blatt 14 184, betr. die Gesell⸗ schaft Eierverteilungsstelle für Ost⸗ sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendi⸗

gung der Liquidation ist die Firma er⸗

loschen.

5. auf Blatt 16 681 die Firma Blase⸗ witzer Kunstwerkstätte Richard Richter in Dresden. Der Fabrikant Richard Karl Richter in Dresden ist In⸗

bater. (Geschäftssweig: Holzbildschnitzerei 7000

für Beleuchtungskörper und Kunstgegen⸗ stände. Geschäftsraum Dresden⸗Blase⸗ witz, Emser Allee 38.)

6. auf Blatt 3800, betr., die Firma Richard Berger Nachf., Max Rieger in Dresden: Der Kaufmann Erwin Valentin Walter Kettner in Dresden ist oals persönlich haftender Gesellschafter in

I1I11“

lsgeschäft eingetrelen. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. August 1921 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Gesellschafterin Anna Elise Charlotte, berw. Lehmann, geb. Leutemann, ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 3

7. auf Blatt 12 089, betr. die offene Leeeh Koutzouglon &. Telschow in Drosden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die e ist erloschen.

8. auf Blatt 16 283, betr. die offene Handelsgesellschaft Krutsky & Hoppen⸗ sack in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 16 682 die offene Handels⸗ gesellschaft Richter g Funke in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Otto Funke und Olga verehel. Richter, ob. Schröter, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 12. September 1921 begonnen. Die Gesellschafterin Richter ist von der Vertreiung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Wurstwaren und anderen Lebensmitteln. Geschäfts⸗ raum: Markthalle, Antonsplatz, Stand 17.)

10. auf Blatt 16 683 die FirmaOdeon⸗

Musik⸗Haus Robert zkow in Dresden. Der. Kaufmann rmann Robert Genzkow in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Musik⸗ instrumenten, SSe Zubehör⸗ und Ersatzteilen. eeschäftsraum: Prager Straße 18.) 11. auf Blatt 15 572, betr. die Firma Werkstätten für Wohnungskunst .enha gc Pflaum in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 24. September 1921.

ge. dr ster it n Handelsregister i e au Blatt 16 684 die Gesellschaft „Tako“ Handelsgesellschaft für Tabak⸗ erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, früher in Bautzen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1920 abgeschlossen und am 19. Sep⸗ tember 1921 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der 1 mit Daßckergeugmissen. Die Gesellschaft zunächst auf ein Jahr eing een. as Stammkapital beträgt fünüsban end Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Lachmann in Dresden. (Geschäftsraum: Blochmannstraße 14.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 24. September 1921.

Duderstadt. [68769] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 202 ist heute eingetragen die Firma Gustav Kücking in Nesselröden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kücking in Nesselröden.

Duderstadt, den 22. September 1921.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 188431] In das Handelsregister wurde am 21. September 1921 eingetragen die Firma Th. Farber & Rud. v. d. Linde mit Sitz in Birkesdorf und als deren In⸗ haber d uhruntemehmer Theodor v in Alsdorf und der Kaufmann Rudolf von der Linde in Birkesdorf, von denen nur der Letztgenannte zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt it. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Fuhrunter⸗ nehmung und Dampfkesselreinigung. Amtsgericht Düren.

das Handelsg

Düsseldorf. [68432]

Im eeIh B wurden am 13. September 1921 1n ar :

Nr. 2282 die Gese schaßt mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Karl Hem⸗ ming & Witte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gelenshaftohertreg vom 9. August 1921. Gegenstand des Unternehmens; Der Be⸗ trieb eines Maler⸗ und Anstreicher⸗ geschäftes, pezien die Fortführung des bisher von der offenen; ndelsgeselischaft in Firma „Karl Hemming & Witte ge⸗ führten Maler⸗ und Anstreichergeschäftes in Düsseldorf. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Fescheftslnxhaber Kar vemming und Geschäftsinhaber Karl Witte senior, beide in Düsseldorf.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 vertritt der Geschäftsführer die Gesell⸗ chaft für sich allein. Ferner wird be⸗ anntgegeben: Die Gesellschafter Karl Hemming und Karl Witte 1 bringen das ihnen gehörige Handelsgeschäft der

uptniederlassung der Firma „Karl semming & Witte“ in Düsseldorf auf rundlage folgender Vermögensauf⸗ stellung in die Gesellschaft ein mit der Maßgabe, 8cß das Handelsgeschäft vom 1. Januar 1921 an für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Aktiva: Debitoren 384 441 ℳ, ren 77 083 ℳ, Mobilien 20 000 ℳ, Fuhrwerk 20 000 ℳ, Kassenbestand 44 662 ℳ, Barmer Bank 12 161 ℳ, Postscheckkonto 7310 ℳ, orderungen aus unfertigen Arbeiten 7 130 ℳ, Sa. 586 787 ℳ. Passiva: Kreditoren 264 500 ℳ, Umsatzsteuerrück⸗ lage 16 839 ℳ, Forderung des Rudolf Tobergte, Düsseldorf, 7000 ℳ, Forderun des Josef Schwerdtfeger Däffetdorf 00 ℳ, Forderung des Walter Hem⸗ wing. Düsseldorf, 5000 Forderung des Carl Witte junior, Düsseldorf, 5000 ℳ, Kapitaleinlage C. Hemming 83 439 ℳ, Kapitaleinlage C. Witte senior 103 009 Mark, Geschäftserhaltungskento 95 000 Mark, Sa.: 586 787 ℳ. Dieses Ein⸗ bringen seschiehe zu den beigesetzten Werten, so daß dadurch ein Guthaben des

E11 1 1“

Karl Hemming von 83 4399 und ein Guthaben des Karl Witte senior von 103 009 entsteht. Auf dieses Guthaben ist die von denselben übernommene Stammeinlage von je 38 000 zu ver⸗ rechnen mit dem gleichen Betrage, so daf die Stammeinlage derselben dadurch vo gedeckt ist. Außerdem ist herauszuzahlen: an Karl Hemming 45 439 ℳ, an Karl Witte sen. 65 009 ℳ. Die Gesellschafter Rudolf Tobergte, Josef Schwerdtfeger, Walter Hemming und Karl Witte junior bringen zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen ein jeder seine vorgenannte For⸗ derung gegen die offene andelsgesell⸗ schaft Karl Hemming & Witte in den vorgenannten Beträgen, die mit ihren Stammeinlagen übereinstimmen, in die Gesellschaft ein, so daß auch deren Stammeinlage dadurch voll gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der kselfcaoft olgen. nur im Reichsanzeiger. der Gesellschaft: Capell⸗ straße 34;

Fe 2283 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Schloß⸗ und Sehnirgelsabrir A. Depmeyer & Co., 85s schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Venrath a. Rh. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 14. Juli 1921.

egenstand des Unternehmens: Herstellung von Schmirgelpapier und Schmirgel⸗ leinen und die Herstellung von Ofenputz⸗ mittel. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jakob Schank⸗ weiler und Betriebsleiter Albert Dep⸗ meyer, beide aus Benrath. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesell haft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 88 Düssel⸗ dorfer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und im ganzen neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß auch Zweck der Gesellschaft ist Die Versicherung gegen Schäden durch

ctriebsunterbrechung, gegen Mietverlust⸗ schäden, Schäden durch Ver⸗ untreuung, Kautions⸗ und Garantie⸗ leistung, gegen Glasschäden. Die Auf⸗ nahme anderer Versicherungszweige und die Beteiligung an anderen V unternehmungen, sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zusammenhängenden Uessmebnaesaee kann von dem Aufsichtsrate unter Vorbehalt der Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung beschlossen werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft entweder zwei Vorstandsmit⸗

gegen

glieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ hendemtinglied in . r

des Au nem lben

mit einem rokuristen berechtigt. Vorsitzende 6 sichtsrates in Gemeinschaft mit ei tellvertretenden Vorsitzenden des⸗ se ann jedoch in diesem Falle einem oder auch mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Femer wird bekannt⸗ eegeben: Der Vorstand besteht 8 nach Be⸗ iehe welche der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden desselben zu treffen hat, aus einem oder mehreren Mitgliedern (Generaldirektor, Direktoren, seeerteftenen Direktoren). Die Be⸗ tellung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Fensesseen desselben zum notariellen oll oder durch protokollarische Er⸗ ärung zum Handelsregister;

bei Nr. 324 Leonhard Tiet, Aktien⸗ en hier (Hauptniederlassung in öln): Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert;

bei der unter Nr. 1024 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Anglo⸗Con⸗ tinentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag Karl Borsi ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an deiner Stelle ist der Kaufmann Roderich Dietze in Hamburg zum Vorstandsmitglied bestellt;

bei Nr. 1292 Gesellschaft für Feuer⸗ technik mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der B versammlung vom 6. September 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherig⸗

Geschäftsführerin Ehefrau Otto Brauck⸗

hoff, Johanna geb. Langenfurt, in Duis⸗ burg ist zum Liquidator bestellt;

bei Nr. 1502 Dyuckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Dem Karl Meles in Düsseldorf ist auf die Zweig⸗ niederlassung W“ beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten; 8

bei Nr. 1923 Rheinisch⸗Schlesische Versicherungs⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und im ganzen neu Pfaßt. Der Gegenstand des Untemehmens ist erweitert worden und umfaßt nunmehr: Die Versicherung a) der zu Wasser, zu Lande oder auf dem Luft⸗ wege beförderten Gegenstände, der Be⸗ förderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzbaren Interesses gegen die Ge fahren des Transvortes und jede damit zusammenhängende Gefahr, b) gegen Sachschäden durch Unruhen, c) gegen Feuerschäden, d) gegen Schaden durch Be⸗ triebsunterbrechung, e) gegen Mietverlust⸗

schäden, 1) en inbruchsdiebstahl⸗

schäden, 8) gegen Haftpflicht und Unfall⸗ schäden, h) gegen asserleitungsschäden, ¹) gegen Schaden durch Veruntreuung, Kautions⸗ und Garantieleistung, k) gegen Glgsschäden. Die Gewährung von Rück⸗ versicherung in allen Versicherungszweigen. Die Aufnahme anderer Versicherungs⸗ zweige und die Beteiligung an anderen Ferschenm ssunternehmungen sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen kamn von dem Aufsichtsrate unter Vorbehalt der Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversiche⸗ rung beschlossen werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so kann der Vorsitzende des Aufsichtsrates in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorsitzenden desselben einem oder auch mehreren Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung, welche der Vorsitzende des Aufsichtsrates in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates zu treffen hat, aus einem oder mehreren Mitgliedern (Generaldirektor, Direktoren, stellvertretende Direktoren). Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorsitzenden desselben zum notariellen VE. oder durch protokollarische Er⸗ lärung zum Handelsregister; bei Nr. 2028 Verlag und Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. September 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Verla“ Verlag und Reklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Dotzenrodt in Düsseldorf bestellt. Dem Sherfseh n ist satzungsgemäße Prokura ertei Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [68433] Im Handelsregister B wurden am 14. September 1921 eingetragen: Nr. 2284 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rhein⸗ veenes uchdruckerei⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Drucksachen und die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Druckauf⸗ trägen sowie die Herausgabe von Zeit⸗ schriften. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Buchdrucker Heinrich reise und Heinrich Strack, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. der Gesellschaft: Aders⸗ aße 14;

Nr. 2285 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 in Firma „Arco“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Vertrieb technischer Artikel,

Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb technischer Artikel und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in technischen und anderen Artikeln. Stammkapital: ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Arren⸗ berg in Ronsdorf. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ felfchaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume der Gesellschaft: Platanen⸗ straße 97.

kachgetragen wurde bei Nr. 1232 Ver⸗ kaufsstelle für Verpackungs⸗Band⸗ eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß vom 10. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert;

bei Nr. 1759 Wandt & Kamper, Gesellschaft mit beschränkter tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. Der Kaufmann Friedrich Wandt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt;

bei Nr. 1971 Deutsche Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. August 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: West⸗

dentsche Finanzierungsgesellschaftmit &

beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Finanzie⸗ rung von kaufmännischen und industriellen Unternehmungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital ist um 80 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bankdirektor a. D. Paul Boernsen in Düsseldorf bestellt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [68434] Im Handelsregister B wurde am 15. September 1921 bei Nr. 9 Brauerei Gebr. Dieterich, Aktiengesellschaft, hier, nachgetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. August 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Betrieb von Brauerei, Mälzerei, Brennerei und verwandten Neben⸗ betrieben, insbesondere der von der Gesell⸗

schaft erworbenen Brauerei Gebr. Dieterich

in Düsseldorf, andere Uniernehmungen zu ähnlichen Zwecken zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ist be⸗ schlossen und erfolgt. Grundkapital jetzt: 4 000 000 ℳ. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die neuen 2000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 werden zum Kurse von 200 Prozent ausgegeben. Die Ge⸗ neralversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat einberufen, vorbehaltlich des ge⸗ Färcs. Rechts des Vorstands hierzu.

e Einberufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Einberufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. 2

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [68435]

Im Handelsregister B wurde am 15. September 1921 nachgetragen bei Nr. 391, Maschinen⸗ und Kranbau⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 31. August 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ist beschlossen und erfolgt. Grundkapital jetzt: 16 000 000 ℳ. Ferner wird bekanntgegeben: Die neuent 4000 Stück Inhaberaktien über je 1000 werden zum Kurse von 168 Prozent aus⸗ gegeben. G 1

Amtsgericht Düsseldorf.

[68436] am

Düsseldorf. Im Handelsregister B wurde 15. September 1921 eingetragen: Nr. 2286 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung m Firma Nationalr Anzeigen⸗ C s 1EE1 schränkter Haftung. Sitz Düsseldor Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1921 Gegenstand des Unternehmens: Der Be trieb einer Annoncen⸗Expedition und aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen z beteiligen oder deren Vertretung zu über nehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ, schäftsführer: Kaufmann Heinrich Lang in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäft führer bestellt, so ist jeder von ihnen zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt wird bekanntgegeben: Die 2 anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräum der Gesellschaft: Sternstr. 48. Amtsgericht Düsseldorf.

Diüsseldorf. [68437 Im Handelsregister B wurde am 16. September 1921 eingetragen: Nr. 2287 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rheinische Gummisohlen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. August 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Inbetrieb⸗ nahme und Ausnutzung von mechanischen Werkstätten für Gummibesohlung und Reparatur nach dem Friedleinschen System. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 22 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Heinrich Fried⸗ lein in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ferr wird bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. äftsräume der Gesellschaft: Oberkasseler Straße 43. Nachgetragen wurde bei Nr. 630 Arthur Haendler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗

lassung Düsseldorf, hier: Dem Edmund

Haendler in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pre⸗ kuristen zur Vertretung der Eesellschaft berechtigt ist. Die dem Jean Doerper erteilte Gesamtprokura ist auf die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf beschränkt;

bei Nr. 1724 Rheinisch⸗Westfälische Spezialmaschinen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Josef Gnott hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Als solcher ist bestellt: ö“ Friedrich von Armeln in Düsseldorf. Anmtsgericht Düsseldork.

8

Düsseldorf. [68438]

Im Handelsregister B wurden am 19. September 1921 eingetragen:

Nr. 2288 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Wankell Syben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1921. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Motorfahrzeugen sowie der Handel mit Eisen und Maschinc Stammkapital: 30 000 ℳ. schäfts führer Carl Syben in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Ge sellschaft allein berechtigt. Dem Ludwig

Wankell und Adolf Hildebrand, beide in Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide zusammen zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt sind. Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft: vnd Ves 341.

Nr. 2289 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Mevissen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Leder, insbesondere von sämisch⸗garem Leder. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähn lichen