Mannigfaltiges. 8 1 w New N ork, 2 Okt 3 1 va:““; 5 g 8 8 2 3 ober. (W. T. B. 7 Im Reichstagsgebäude fand gestern, „W. T. B. Dampfer „Bayern“ wurde bei ene ees pfeb⸗ “ 8 EE“ Htketn berschtet. in Anwesenheit des Herrn Reichspräsidenten, des Haten von New York von den städtischen Behörden .Las ekeree 2 — Reichsfanzlers, des Präsidenten des Reichstags und zahlreicher Ministeer offiziell beg rüßt. Eine Empfangskommi ssion des b “ “ und Vertreter von Behörden und öffentlichen Körperschaffen sowbie Magistrats geleitete auf einem mit Flaggen geschmückten Stadt⸗ Rubrrevier Oberschlesisches Revie einer großen Zahl führender Parlamentarier aus allen Fraftionen die Humpfer die „Bavern, bis an den Pier. Ter Kom missar Anzahl der Wagen Frauerfeier der Zentrumtsfraktion des Reichstags Mann drücke als Vertreter des Bürgermeisters in 8 8 lür ihre verstorbenen Mitglieder Hitze, Trim orn, einer Ansproche die Hoffnung aus, daß weitere deutsche Schiffe ꝗGestelu. — — 19 538 8 Burlage und Erzberger statt. Der voll besetzte Plenarsitzungs⸗ zwischen Deutschland und Amerika verkehren, und daß die friedlichen Nicht gestellt ... 2402 1ea.dd eeec bot in senem Trauerschmuch den stimmungs⸗ 8Se woͤcrend heen Jahre aggehrochen waren, Beladen zurück.. W volle Re men ür die bedeutsame Kun ebung zu E ur ewige eiten fortdauern werden. 0. ine große Mensche be⸗ eliefert. “ 8 . — . Z5.81 — 2 ₰ℳ 5 ; fast gleichzeitig aus dem Leben b E shr grüßte die „Bavern“ am Pier. 9 ö hig ’1 88 8 1 auch aus weit zurückliegender Zeit, die eine unmittelbare “ v der bolitlchen Entwicklung Deutschlands ebne fübrende Rolle gespielt Fett 11 h ..“ 1 . des Reiches auf dem Verwaltungsgebiet vorsehen. Ganz unzweifel⸗ sofort ihre offizielle Festlegung erfolgt. er. Der zweite Vorsthende der Zensrumsscelteiee Neeesegen — 8 SUFettt 8 ge 8 Henst 8 2 . t 98 8 s ene ern bn haft entspricht dieser Zustand der Ansicht des Artikels 48 der Nun bin ich aber durch einen Beamten, der dem Gespräch bei⸗ V18 . . g Dualitäten Reichsverfassung. Tatsächlich ist bisher in allen Fällen, in denen gewohnt hat, in die Lage versetzt, die Stelle zu zitieren, um die es
Becker⸗Arnsberg gab in seiner eindrucksvollen Gedä chtnis rede einen Ueberblick über Bedeutung und Wirken der Fe. 8 ist eine gute, in der Hauptsache immer noch nach feinsten Sachen, fü j 1ggs — . 16 geschiedenen. Die hohen politischen, kulturellen rdücin⸗ “ Handel 88b Gewerbe. die die geforderten Preise schlank bewilligt werden. Die 8 . Deutscher Reichstag. der Belagerungszustand über einzelne Teile des Reiches verhängt sich handelt: „Reichskanzler: Ich bitte und beschwöre Sie — näm⸗ D Zdeale, die Aufrichtigkeit des Wollens und Strebens seien ihnen „Zur Lage in der Kaliindustrie führt anläßlich einer an Notierungen sind: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß fu 136. Sitzung vom 30. September 1921. wurde, der Reichsminister des Innern mit der Durchführung be⸗ lich die Herren von den Deutschnationalen —, mit einer Politik ein⸗ gemeinsam gewesen. Die Zentrumsfraktion werde weiterhin im die preußische Regierung gerichteten Anfrage der Abgeordneten Klein⸗ 8 Qualität 29,50 ℳ, IIa Qualitäk 24 — 26 ℳ, abfallende — Nachtra auftragt Er hat alsdann von Reichs wegen einen Regierungs⸗ zuhalten, die in den Reden hervorragender Parteileute zum Ausdruck ster für Handel 1.e argarine. Knappheit der Ware bei lebhaften g. vonmise ermanat, der die unmittebcte Cretupor vesß sfR⸗ommt. Eine zweite revolutionäre Bewegung in Deutschland würde
Geiste der Dahingeschiedenen wirken. Ernste Trauerklänge eröffnet spehn, Dr. Cohn und Genossen der Mini “ und schlossen die Trauerfeier. sn ige eröffneten und Gewerbe in seiner dem Landta übermittelt 8: Geschäft. Schmalz. Nach der nellen Steigerung d ise i “ “ 1—
e g nittelten Antwort aus: 3. Nach sch igeru gr er Preise in Die Rede, die in Beantwortung der Interpellationen Es entspricht dem Gedanken, 1 anders ausgehen als die erste. (Lebhafte Zustimmung bei den Sczial⸗ “ demokraten und auf der äußersten Linken.) Die Regierung habe auch
Es ist allgemein bekannt daß die Absatzverhältni ali der ersten Hälfte de ötzli ü ; 56 1 6 —— b t 9 a bekannt, 1 erhältnisse der Kali⸗d sten Hälfte der Woche folgte ein plötzlicher erheblicher Rückga 8 E 8 3 Eine Gedächtnisfeier für den bulgarischen industrie sehr ungünstig sind. Der Hauptabnehmer im Auslande, infolge der Vorgänge am Devisenmarkt und niedrigerer Offerten dn über die Verordnung des EE 1““ vom fährt dann der Verfasser fort ECECEETEEEW1“ Nationaldichter Iwan Nasoff, zu der der bul isch Nordamerika, bezog im Jahre 1913 an Reinkali 250 000 Tonnen. Packer. Bei Schluß der Woche ist der Markt jedoch bereits wied 28. September d. J. der Reichskanzler Dr. Wirth gehalten - 1 znat vr Fag ra. icht tatenlos der k istischen B 1 über ihre Ar Studentenverein Rodina am“ gestrigen “ Im Kriege, während welcher Zeit kein deutsches Kali nach Amerika befestigt und Preise anziehend. Die Nachfrage bleibt gut. Di hat, hatte folgenden Wortlaut: des Ausnahmezustandes, der vom Reich verhängt wird, baß alsdann ni 8 Se os 82 “ 1i 8. “ bn 8 18 Flugverbandhaus eingeladen hatte, nahm „W. T. B.“ zufolge einen hineinkam, hat sich dort eine Industrie entwickelt, welche Kali aus heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 15,50 ℳ, Pur⸗ Verehrte Damen und Herren! Der Herr Abg. Dr. Hergt hat auch seinen Organen die Durchführung übertragen wird. Das ist vers blossen. (Hõö „hört! bei den Kommunisten.) Die Verordnung würdigen Verlauf. Zu beiden Seiten des Rednerpults waren, von anderen Rohstoffen herstellt. Diese Industrie ist naturgemäß stark BLard in Tierces 16,25 ℳ, do. in Firkins 16,50 ℳ, Berliner ich eine Reihe politischer Mahnungen gerichtet. Ich will gern nicht erst geltendes Recht seit der Weimarer Verfassung, sondern würde gerecht nach allen Seiten angewandt werden. Aber in den “ umhüllt 1 und mit Lorbeer geschmückt, das Bild “ das vbeht es Kali mö lichst vom amerikanischen Peaen schwmal⸗ 5 50 ℳ. Speck. Lebhafte Nachfrage bei steigenden sir bie Ausführmga die ich 8 Küche ihnen zu unterbreiten war in der alten Verfassung auf Grund des von ihr aufrecht⸗ Tagen großer Gärung wärs es an dem Tage der Demonstrationen seines Ceeechenden egchennerterhes foeten voftendesis Hochrelie frachtgünfig”e ö“ is harc f geiferhislehr u“ Nücnsgeck nonent 18— . naeh Feirt. 8 einige seiner Mahnungen befolgen. Er hat die heutige Situation erhaltenen preußischen Belagerungszustandsgesetzes auch damals ein Fehler gewesen, linksgerichtete und kommunistische Zeitungen so⸗ Vorsitzende einige Worte der Begrean und Kaliwerke den deutschen Werken eine sehr fübliare Konturren. 8 der Reichsregierung und eine etwa noch von mir zu gebende Erklärung rechtens. Wie sollte es auch anders sein? Haben wir es nicht fort zu verbieten. Lebhafte Rufe rechts: Hört, hört! Zurufe von gesprochen 8 die Versammlung sich zu Ehren Fani 1 kngigf. WE in der Kaliindustrie Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte Is Seene Art Rückzugsgefecht bezeichnet und ausgeführt, daß es sich erlebt, daß in einem deutschen Lande die Regierungsgewalt von den Kommunisten.) Das halte ich aufrecht. (Wiederholte Zurufe *2 Berstorbenen von den Sitzen erhoben hatte, gab der Professor renee eMorderlich, daß auf mehreren Werken bei 8 ; 5 z Ich bin i kbar unverantwortlichen Personen an sich gerissen war, und daß zur und hört, hört! rechts.) Dr. Kaßner ein gedrängtes Bild von dem Leben und Schorefessor Wolkramshausen, Obergebra, Hügstedt,g ernterode eine 8 g “ ren 88 1 E1““ 88 Devtser “ 88 .“ könne. Ich bin ihm dan Wiederderstellimg der staatlichen Ordnung selbstverständlich nit Nun habe ich die Taktik ber Herwen hier nicht z benrteilen. Ich esreehe 1 hrrig 1 6 vei Pengagen b1“ 68 8 Mitglieder dieser Usurpationsregierung, sondern nur ein Be⸗ habe aber damals von Ihnen für diese Sache noch Zustimmung ge⸗
Dichters. Paul Lindenberg sprach im Namen der deutschebusafe: en Anzabl, von Arheitern gekündiigt wurde⸗ Gesellschaft und der vielen Deutschen, die durch Nasoffs Algarischen Werken konnte eine gleich einschneidende Maßregel nur dadurch ver⸗ 42325 G., London 9460 G., Paris 18180 G., Zürich 43975 G. Es ist gewiß richtig, daß ein Konflikt, der zweifellos große Gefahr ftragter des Reiches in Frage kommen konnte? funden. (Hört, hört! und große Heiterkeit. Erregte Zurufe rechts. auftragter des Reiches in; . „hört! „ Erregte Zurufe
der Seele des bulgärischen Volkes und seiner schönen Heimat „ mieden werden, daß eine größere Anzahl von Leuten ander⸗ Marknoten 2172 G. Lirenoten 10105 G., Jugoslawische Notey ; gesck 1 ie bayevi ch Heimat bekannt er G g sche Noten in sich geborgen hat, abgeschlossen ist. Die bayevische Frage, wenn Wer dazu die ganze Praris des Krieges nimmt Andauernder Lärm auf allen Seiten. — Gloöcke des Praͤsidenten.)
geworden sind. Der Vortrag einiger der schönsten Gedichte Nasoffs weit beschäftigt wurde; auf dem staatlichen Salzwerk in 4384 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2642. ; . — Meine Herren! beschloß die schlichte, aber stimmungsvolle Feier, der als Vertrete des Bleicherode z. B. beim Bau einer neuen Chlorkaliumfabrik in Prag, 1. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. man sie überhaupt so nennen darf, ist zu einem Abschluß gekommen, g. “ 29. 8 i. 1— 1 1 88 88
b 8 “ gten oder e reiwi abkehrenden Belegschaftsmitgliede urich, 1. Sktober. T. B. evisenkurse. Berli⸗ . bei de heutschen — n), “ 68 1 11“ 1 G 8 1“ 1111“ n
8 Stettin, 1. Oktober. (W. T. B.) Auf der Stettiner unschwer Beschäftigung gefunden, so z. B. beim Van 8 8 S — 4,75, Wien 0,37 ½ Prag 6,25, Holland 184,00, Ner vce; Harln ö 8 8 “ u h .“ Folle auch die verfassung vorgesehen hatte, irgendwie die Selbständigkeit eines der Städten Deutschlands und insbesondere in Berlin setzten sich große Vulkanwerft in Bredow ist heute der für Rechnung des landkanals, in den Brunnenwerken und auf den Kaliwerken Krügers⸗ London 21,25, Paris 41,10, Italien 22,80, Brüssel 40,35, Kopen⸗ ha b “ 19 ; 8 olitischen Gegners wie die des Herrn Länder vernichtet werden könnte. Aber, meine Damen und Herren, Arbeitermassen in Bewegung zu den größten Demonstrationen, die
sgen 10 00, Se 0holm 128,50, Chrstiania 70,50 Madrid 79 29 Mahnung eines so hitigen politi wir sind gern bereit, über dieses Kapitel die Akten zu schlieen. unser Volk überhaupt je gesehen hat. Wer diese Demonstratkonen
Norddeutschen Lloyd erhaute Frachtdampfer⸗Minden“ hall und Salzmuünde; auf den letzteren Werken soll dem Ver⸗ vom Stapel gelaufen. Das Schiff, das 9 n. nehmen nach noch immer Arbeitermangel herrschen. inz Buenos Aires 185,00, Budapest 0,82 ¼, Bukarest 525,00, 9 — iterkeit rechts) berücksichtigt und nun Worte des — 1 die on n einer kleinen Anzahl von Fahrgästen shhrz dusnabme Bergleute sollen nach Westfalen abgewanbvert heins Die 250,00. 8 111ö1ö deee “ ] Wie wollen vorausschauen. 1 in faft allen Städten auch nur nach den Berichten beurteilt, müßte
Nicht darauf kommt es uns bei den Verhandlungen mit den plind sein, wenn er nicht die große Bewegung erkannt hat, die durch
in Dienst gestellt. setzungen der Verordnung vom 8. November 1920 be⸗ Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf L ; F it der! ischen Regierun . 88 Freff end Maßnahmen gegenüber Betriebsabbrüchen und Stillegungen, 11,65, Wechsel auf Berlin 2,57 1 Wechsel auf Paris 22,32 ½, Magen . Meine Herren, die “ 6 für r 88 Vertretern Bayerns an, der bayerischen Regierung unnütze Schwierig⸗ das werktätige Volk gegangen ist. (Sehr richtig! — Lachen rechts.) Wilhelmshaven, 1. Oktober. (W. T. B.) Ein Brand Haben nur in einem Falle, bei dem Kaliwerk Gebra⸗Lohra, She 19 “ Wien 0,21 Wechfel auf Kopenhagen haben durch das 1“ eas ha h s kurzer Zeit keiten zu bereiten, sondern nur darauf, daß wir gewisse Quellen Und mm, meine Damen und Herren, war es die Aufgabe der Re⸗ C CqM IZZIZIZ1 politischer Brunnenvergiftung in Deutschland allmählich zum Ver. gierung, diese Demonstrationen in politisches Fahmasser hinein⸗ 7
entstand heute nach Feierabend auf der Reichswerft infol vorgelegen. — Gemäß den Bestimmunggen dieser Verordnung hat a 38 75 Explosion eines Sauerstoffbehälters. Dj 8- 6 unter dem Vorsitz des Demobilmachun skommissars in Obergeb Wechsel auf New York 313,50, Wechsel a üssel 21,971 Ne,s- ; 36 nr. ü ü 1 in nur wünschen E“ hi.seee. g e, i e. üch 1 6. 7e 8 2 21,974, Wechsel s einem Hosttzven frieblichen Crgebnis geführt, daß man mur ch siegen bringen. (Sehr richtig! links.) Ich habe von Vertretern der zulenken, nicht durch Mißgriffe, wie sie bei Ihnen (nach rechts) üblich
vorräte und die Tischlerei sind verbrannt. Der Schaden ist erhebli eine Verhandlung über die Frage der Stillegung des Werkes statt⸗ auf Madrid —,—, Wechsel auf Italien —,— ; hraris fü i en 5 Menschenopfer sind nicht zu beklagen. 8G gefunden. Dabei kam es zwischen den Parteien zu einer E statt —Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) 5 % Niederländ. haam, 6 diese Praris f här bayerischen Regierung, wie von Vertretern der Parteien, die die sind (sehr richtig! — Zurufe rechts), sondern zunächst die Auswüchse, dahin, daß der Stillegungsantrag seitens der Werksleitung zunächst Staatsanleihe von 1915 909%16, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 60¹5⁄1% (Sehr wahrl bei den Sozialdemokraten.) Ich ha b alte Regierung teilweise und die neue Regierung gänzlich tragen, die in Ihren Organen zum Ausdruck kommen, abzuwehren. (Sehr Leipzig, 1. Oktober , (W. T. B.) Der Bund der Aus⸗ kurückgezogen, dafür aber die a seitige Zustimmung zur Einführung 3 % Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich letzten Jahres schon wie auch in diesem als Reichsminister der das Versprechen bekommen, daß mit dem gebrochen werden solle, was richtig! Und e ich einmal das hoh 9 8. we höte See landsdeutschen, Landesverband Sachsen⸗Thüringen, hat in der A4stündigen ‚Wochenschicht erteilt wurde. Augenblicklich haben Niederländ. Petroleum 425,̃00, Holland⸗Amerika⸗Linie —,— Finanzen eine große Zahl derartiger Besprechungen mit bayerischen vae Der inweise üblie ist. (Bravol links.) Das wa richtig!) Ung I frage ich einmal das hohe Haus: wo “ Garnsdorf 1. Thür. ein Altersheim für diejenigen Aus⸗ sich die Verhältnisse im Kalibezirk am Südharz, wie wohl überhaupt Atchison, Topeka u. Santa Fe —,—, Rock Island —,—, Southern d Staatsmaͤm führt, und jedesmal, wenn ich mit leider bisher teilweise üblich gewesen ist. ( rabol Uints. bei diesen Demonstrationen wegen der Ermordung Erzbergers, ich landsdeutschen errichtet, die zu alt sind, um sich ihre durch den Krie in der Kaliindustrie, durch eine erhöhte Nachfrage derart geändert, Pacific —,—, Southern Railway —,—, Union Pacific 154,50 Ministern und Staa smännern ge 8 6 1 8 ich hobe setzen für mich der springende Punkt. Heute heißt es, wir treten den sage ausdrücklich diesen Demonstrationen in deutschen Landen, eine zerstarte Existenz wieder neu aufzurichten. Zur Aufbringung der süie dß Arbeiterentlafungen oder Arbeitseinschränkungen in größerem Anaconda 98 ⅞, United States Steel Corp. 100,00. — Mart.9 den Vertretern Bayerns mich an den Verhandlungstisch habe setze Rückzug an. Ich meine, meine Herren, ganz andere Herren haben eewalthat passieren sehen? (Sehr gut! — Zuruf bei den Deutsch. 88 1“ 18e. “ Mittel beabsichtigt der Bund s hehs. bnbees e mehr 89 . sind. Danach er⸗ dg e 8 h “ 8 e auf können, ist jede Verhandlung mit den Rückzug angetreten. (Zuruf rechts: Leider!) — Sie sagen nationalen: Lesen Sie Ihre Zeitungen! — Gegenrufe links: Woöo r Auslandsdeutschen Ende ktober in Leipzig eine Maß rderlich. 75, do. auf New — auf Hamburg 4,75 krönt gewesen. Aber für die Art, wie das U durch leider! Also bitte, wid Sie anderen derartige Worte d. 8 8 ; it Abß Ausstellung zu eröffnen, auf der sämtliche Arten des w a — Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ do. auf Paris 40,00, do. auf ntwerpen 39,25, do. auf Zürich 97,00, 288 2 1 j von der leider! Also bitte, widmen Sie 8 — denn?) Meine Damen und Herren! Ich spreche hier mit Absicht des Krieges in Deutschland in Arften des bank und Post erfolgt laut Febbrfür des Röched 8 in Rhe aches. do. auf Amsterdam 178,00, do. auf ⸗Stockholm 821 18 auf Hierherkommen des 1 vanbhar Nachdem wir also sehen, daß die politische Ruhe eingetreten ist, von den Demonstrationen, die an diesem Tage stattgefunden haben. Notgeldes gezeigt werden sollen. Diese Ausstellung, die hohes vom 3. bis 9. Oftober d. J. zum Preise voen 480 ℳ für ein Zwanzig. Christiania 69,00, do. auf Helsingfors 8,00. 1 breiten v “ ss Sg bei⸗ wollen wir die politische Entwicklung im Süden des Reiches der Sie haben Gelegenheit, das Material noch vorzubringen. künstleriches und geschichtliches Interesse für sich in Anspruch nehmen markstück, 240 ℳ für ein Zehnmarkstück 5 die ausländischen Gold⸗8 Ch.⸗ istrania, 1. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 2 Ich will historische Betrachtungen über den Konflikt, der bei⸗ Bevölkerung selbst überlassen, ohne uns einzumischen. (Sehr wahrt 1“ 1“ 1““ h e Zusöruches erfreuen. Viele Städte 11“ buce Fereis gehahtg Nenchan 82. 00, do mhufg 3 8 289 cS Pene n 111164““] Deutschen Demokraten und im Zentrum) ausgeführt, “ Perrteilog sei kein unsachliches Wort gefallen Gemeinden haben berei n ge Wei b ichtsrat de öni .⸗G. für Ber 8 Hor „00, do. msterdam 260,00, do. Züri 41,25 1u“ ; ; B 3 3 geführt, auf de 1 be len. in entgegenkommender Weise die ver⸗ r Phönix A.⸗G. für Bergbau⸗ und . . o;. auf Zürich 141,25, den einzelnen Parteien. (Sehr gut! bei den Deutschen Demokvaten.) Herr Abg. Hergt hat nun weitgehende Mahnungen in seinen (Lachen links.) Er hat mir Mahnungen zugerufen, ich solle vor⸗ bolm 181,50, do. auf Kopenhagen 146,00. sichtiger in meinen Reden sein. (Sehr richtig! bei den Deutsch⸗
Ausstellung den Charakter eines abgeschlossenen kulturgeschicht, des „W. T. B.“ der Generalversamml ie Vertei 1g 8 turgeschicht. des „W. T. r Generalversammlung die Verteilung von 3 d ; 1 i mei 1 8 ; liches Ganzen zu geben, wäre es überaus wünschens. 23, H Dividende auf 100 Millionen Mark Artienkavita vor. dea, b n , 1. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London heben: Das Programm der heutigen Reichsregierung hat bei meinen zuarbeiten, gemeinsam zu wirken für des Vaterlandes Not. Ein nationalen.) Ich werde mich in Zukunft in jedem Gespräch mit Ihnen wert,, wenn sämtliche deutsche Städte und Gemeinden, BDie zur Sicherstellung des Betriebsvertrages mit der Gewerkschaft 19,55, do. auf Berlin 3,80, do. auf Paris 32,15, do. auf Brüssel Erklärungen im Frühsommer bereits zum Ausdruck gebracht, daß es schönes Wort. Ich nehme es gern an. Ich bitte Sie aber, einmal d. 1“ Sehr gut!) Er hat hernach die sich bisher an dem Werke noch nicht beteiligt haben, das Zollverein hinterlegtens 36 Millionen Mark Aktienkopital bleiben. 32,00, do. auf schweiz. Plätze 78,25, do. auf Amsterdam 143,25, Rei h in wird, den Ausnahmezustand in ganz 8 lksvartei] (nach rechts) sehr vorsichtig verhalten. (Sehr gut!) Er ha 18 in seiner Art einzig dastehende Unternehmen durch Einsendung ihres dividendenlos. do. guf Kopenhagen 80,50, do. auf Christiania 55,45 do. auf ““ ee Links.) b1e“*“ veet ae ungeheurem Pathos das Gedenken nationaler Tage gefeiert. Notgeldes — auch solcher Serien, die bereits aus dem Verkehr ge⸗ —, In der unter Vorsitz des stelbbertretenden Vorsitz d Washington 449,00, do. auf Helfingfors 6,30. Deutschland, wo er besteht, möglichft rasch abzubauen. (Bravol lin ich in München nachzulesen. (Zurufe rechts.) Da werden Sie Sätze Meine Damen und Herren! Ich verstehe vaterländische Feiern (Zuruf P 8 ee 8 88 8 Ausstellung wird Rhlnh e Kammerpräsidenten Dr. — Kleefeld E“ 8 Dieses Versprechen habe ich öö1“ 8 8 8 finden, die von dem Gedanken der gemeinsamen Not des Vaterlandes bei den Deuts Pe n. Seit wann?) — wenn Sie mir sagen: a⸗ ersheim des Bundes der Auslandsdeutschen in ordentlichen Generalversammlung der Hohenloh „Werk A.⸗G in Ver⸗ eben habe, dann bin ich auch willens, zu er⸗ de d ü der Politik des Reiches sich sehr weit 8 dee ; 3 ts sdorf abgeführ 5 - itsch 1 E e⸗Werk A.⸗G. 8 ein Versprechen geg , b und der Frage der Führung der — 88 Ruf kam aus diesen Bänken (nach rechts) — 81 Auslandsdeutschen, Abteilung Altersheiln Veipnig In elstrehandes e 1 5 86 8 “ Chet bsaah ger generaldirektor Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baumwolle Ich habe deshalb, um den Belagerungszustand aus der Welt zu meine Herren, nur Geduld! “ “ Mens 1“ zu richten. 111“ neh I“ 88 Umsatz 16 000 Ballen, Einfuhr 1300 Ballen, davon amerikanische schaffen, mit der preußischen Regierung alsbald Verhandlungen er⸗ Ich muß aber, ehe ich in dieses Thema hineingehe, meinem t e und an d Mitte.) Ich werde mir das merken. Ich nehme 8 Abstimmung im März erlitten hatte, wieder zu erholen. 1ean sebte 1. 18 Uüoberlisferung 188. Novemberlieserung öffnet, und der Belagerungszustand ist seit einigen Wochen in Preußen Erstaunen und meinem Schmerz Ausdruck geben über die Art und — 8 8 abgeseh Fe 8 Ihnen (dem Zpischenrufer rechts), alle . s8,chenle i g. dncee., o. Fp Pr Hraten üseeining üeh encha sande ec. iflüc wie der zanten cher. brastaniche ber is hcnktt dereise deens 1öabrtennäedrge B fot ber, nohne beren, nen vehanenaitan, ecgbaben dn. desse wie der Here Vbg. Hergt den Inbalt einer Lepreczum er aelden, öesäes ven Vhnen den Zwiscemafe vecit) al⸗ 1 D ) 2 2 Soda : . . le e Ind 1 unserer Gese 7. ör ow 4 . 1 ger, 1 ) 8 5 8 . ’ nd. P1 „,1.. . ꝙs e 18 8 1 7 1 88 5 verschiedenen Seiten wird befürchtet, daß ders “ zufügte und die Ergebnisse der Monate hn ses seceen detzaheh f 2. anchester, 30. September. (qAb. T. B.) Am Markt tungen — aufgehoben, ohne daß Schwierigkeiten entstan s der deutschnationalen Führer in der Reichskanzlei hier ö“ bereits in Ihren Kreisen Bewegung herrscht, um einen solchen An⸗ Bnnäshan u facsalveter, e noch in Jppas alets Ben zi enniedlichste Heeintrzchtigte. Ob der im August einsetzende Auf. rschltsöta eben en untefekeige der esestegather Umnfang es ] vefen. Wie wich es mit dem baheriscen behems s., vönic, e ehedee enen n sirr), — eh wurf zurickimeisen Mung, zu weiteren Ex b ir hab eg von Dauer sein wird hängt von der weite itischen Ent⸗ iis Fi; 3 notierte 2 fh. . ist die Fr 8 e wi veh ie „ ichtig“ von verschiedenen Seiten! Die Her ich habe Verständnis fü en nati wesemelpeter lagert in Hohe pvon 7000 Wonnen noch Seginn des, Herbstes einsetzende Teuerungswelle hat zu neuen 8 ehrhei bas Ausnahmezustandes gebilligt Warten Si in Feeren Dch B8BZ“ Sn beute, unverzndert in dem zum größten Teile zerstörde, Lohn⸗ und Gehaltssteigerungen geführt. Im K. gais t 3 mit Mehrheit noch, das Fortbestehen des Ausnahmezustanden . sruch und Zurufe rechts.) — Warten Sie nur, meine Herren! Ich ie Geschichte seines Volkes nicht ehrt und seine Großtaten 1 gter Sa⸗ Vel 1 1 Im Kohlenbergb b 84 ; zns 8 8 1 4 1 8 ; Wer die Geschichte seines Volkes nich FfeJassc E“ 112 8 in beEnäts bqges Nabrf 68 6 Foblenbre erhbung ein gewisser Ausgleich vSö Zurc (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Es war aber nicht zu die öe 198 8 81 9 1 d2 “ C nicht von Geschlecht zu Geschlecht trägt, ist nicht wert, einer Nation uU ergtuses Oppau 1190. Dieser Ammonsulfatsalpeter ist trotz der geschä „namentlich auf dem Zinkblechmarkt hat sich in der letzten Zeit und Zwei nahmezustand in diesen hohen Hause im Abne I. lassen, der zu einer aufrichtigen Aussprache 1 1 “ (Sehr richtig!) Es freut ich, daß Sie dem zu⸗ unge W — 8 Stei Auftra 5. 3 weiten Beilage.) nahmez b . — 8 ; 5 anzugehören. (Sehr richtig!) Es freut mich, da ie dem z zül 8 1 19 n V1 rom 8 . 8 “ 88 Se. nicft 1114“ eöcmern 88 dht 8 8 und es war . Uag 5 Sg. 88 “ — 8 E u.““ 5 P E1“ b stimmen, aber wir müssen uns einmal fragen: Sind nun die Gedenk⸗ Steinstücke uͤberschüttet wurde und jedenfalls auch von den Stich⸗ es nur eine vorübergehende Folge des Stures 1“ Regierung verkündigt hatten, da er dritten Abstim. b auch die Herren Deutschnationalen zu mir; 1 zin. tage, die die deutschnationale Partei in den letzten Monaten für sich — er. 5 8 8. 8 J 8 1 ge des zes der deutschen Valuta — 1 Regieru 8 1 ern 12 3 ; 8 b tage, die die deutschnatio al den letzten . Penanen der 8 1ehah selbst getroffen worden ist. Wir haben keine 89 Auf braucht Oberschlesien unbedingt eine andauernde v1111X“X“ im Reichstag der “ b8 vS gen 11““ 1““ 8 bG 111““ ausgenütt C“ selbe Tag * Rarzt bemacht ee süleß e ter Un⸗ FöG das. wcklunga mac crüer E1“ um eme eetet. Gne. 1 Theater unbedingt fallen müßte. 8 88 “ kommen 1 st 171 8” sich aufrichtige erstens geeignet, unsere politische Lage zu verbessern, sind sie so geführt Zur Erleichterung der Ab w i b v. EE. — Die Fnzarz zni - 1 8 gabe der Reichsregierung, ehe es hier — estgestellt, 8 · 8 daß Außenpolitik darunter nicht leidet, sind sie so “ 1““ de deete 11 bekannt, dis Köüng 8 LFehäaische 1“ ü Opernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: Karten⸗ 1.88 und kommen mußte, mit der bewerischen Regierung Sevee. vertrauliche Aussprache gehandelt EE1“ 1v 8 11“ daß einer 1 1 bei zu werden, daß wir an den Ammonsulfat alpeter weder mit einem Monat die Goldausfuhr frei 8a 5 8 ven reservesatz 79. Zum ersten Male: Tosca. Anfang 7 Uhr. V zu suchen, um den Ausnahmezustand, der nach der ““ 98 tritt der Führer hier auf und baut seine ganze Rede 8 G“ 8 virieen Frester ersotzt ist. voh vorbenerr, deeset verden ier SPfengunger berantreten, noch mit Feuer dort hantieren. Zurzeit ist Interessenten müssen den entsprechenden Betrag in Lei⸗Noten bei den Mittwoch: Mittags 12 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. Dauerzustand sein kann, aus der Welt zu schaffen. (Sehr gut! blinks.) die in dieser vertraulichen Aussprache gefallen sind. (Lebhafte Rufe: (Zuruf: Wo denn?) — Sie fragen „wo denn?“ Ich werde auf Ihren düö Möglichkeit, das Produft. abzutransportieren, wegen der Rumänischen Grenzzollaͤmtern oder, bei den Gesandtschaftsnieder⸗ (Vortragsfolge wie am Abend.) — Abends 7 Uhr: I. Symphonie⸗ Meine Damen und Herren! Ich frage Sie, ob es besser gewesen BHört, hört! links. — Gegenrufe rechts. — Pfuirufe von den Deutschen 85 9* W I-. bE“ 1ee““ bergeien und die nne gait ern gbenesegheauss desre fabrt dast genee Feetn eribere hnen, Hinteegungäschen auchesestt Konzert der Kapelle der Smaaio⸗Sper. Mare, eimen Konflikt vvischen dem Reichsta und der bayeriscen Demokraten und Uinks.⸗ Andauernde Rufe rechts und Gegentufe.— CCCC1ö6“ er 51 1 2 1 alp üb bird. Au enden Faä ; uhs ; 8 8 — 20. Aha! b. — möü. 7 1 Sobald die Zeit zum Abtransport anaagegfeh. “ nehan gbsceggurg lerfeit grerden, Si vengeine elegraphische Gn Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 197. Dauer⸗ 3 Belsesererbene heraufzubeschwören. Wenn eine Regierung Anspruch Glocke des Präsidenten.) .“ “ .“ “ wir einmal zuseunzen in wenigen Wortan düserezer Achicht Vorfcachten 1 Umnazeler⸗ 1 b b lacte ge 2; eansgish Rumzͤniche Gesandtschaft in Berlin, Matthäi, bezugsvorstellung. Nathan der Weise. Anfang 7 ⅞ Uhr. auf diesen Namen macht, dann muß sie in einer 1 G Sea Beülten Baffaf Feha 8 bhcfte einen solchen von der Deutschnationalen Volkspartei während des e . „Borsichtsmaßnahmen getroffen werden. Um in 1b be 27, zuständig. Mittwoch: Die Verschwö d 1 . die Füg ibst übernehmen, und das haben wir in meinen Kollegen erkundigen, die derselben Auffassung .(Lebha inen solchen e 8 dieser Richtung jedes Bedenken zu beseiti VB chwei “ brung des Fiesco zu Genua⸗ chen und die Führung selbst ü 8 ; 8 Parteitages in München veranstalteten Gedenktag uns ansehen. 8 1 Bed gen, sollen von der raunschweig, 1. Oktober. Prämienziehung der B Aufang 7 ½ Uh 1 geh “ Demokraten und links. Erregte Zu- Parteitag hedentt — Reichs ernannte Sachverstendine d. b 1 3 ung der Braun⸗ g r. 8 ustimmung bei den Deutschen Demokraten u 9 28 5 “ Fransgregkevunsch ennannten Sachvergundige üher die Art des Ab. hen-⸗; 1.. geen 8 ”00 ⸗ℳ Serie 1609 Nr. 14. 1 hie. S is ja ihrer Aufmerksamkeit seit Tagen unter⸗ ü6 rechts: Es war keine vertrauliche Aussprache.) Herr Kollege Sedan und heute! Ich nehme es Ihnen nicht ücbel, daß “ tagsinterpellation am Mittwoch denc ee haetrich. Serie 3059 Nh 391 300 ℳ Serie 444 N 42 Senr. 870 L00⸗4 S. 5g — aeee “ schlosser Dieses Kompromiß Schiffer hat mir eben diese Auffassung bestätigt. (Wiederholte Zu- Sedantag gefeiert haben, weiß nur nicht, ob in “ “ wo ede . ,F 7** 8. September, im Reichstags⸗ I5 Nr. 45 „B.. Serie 444 Nr. 41, Serie 630 Nr. 26, breitet. Wir haben ein Kompromiß geschlossen. - ““ 1b 1“ w schweren außenpolitischen Entscheidungen stehen, gerade eine gebäude eine Besprechung zw 3 Reichsarbeits Serie 745 3 Serie 8N 2% reitet. 2 8 ; 7 “ 1De 1b die; die: wir vor 1 aeüe 1 tretern der Werkleitung daun segesden neeicherd teminisee, Ver⸗ Serie 2547 188 9 Serse 295 vr. 29 Sere 3836 Pr. 88 Familiennachrichten “ b ist als ein Rückzug begeichnet Worden. Peai Fesa 6 nüs 18 t I““ 1rc solche Feier angezeigt war. (Sehr richtig! links. — Lachen bei den und Sodafabrik statt. Bei dieser Besprechung wurde vereinbart, Serie 8150 Nr. 32, Serie 8552 Nr. 19. 210 ℳ Serie 4078 G “ MRluückzug, wenn er zum Frieden führk, ist vellen “M“ 18) Ich habe mit b 6”] 18b üh solcher Gespräche noch möglich Deutschnationalen. — Unruhe. — Glocke des Präsidenten.) daß über die Art des Abtransports im Einvernehmen mit Sachver⸗ Nr. 46, Serie 7872 Nr. 2, Serie 8002 Nr. 42, Serie 8493 Nr. 160 Vermählt: Hr. Dr. med. Louis Ballin mit Frl. Anna Liebe die alles vernichtet. (Sehr richtig! und Zuruf links. — Zuruf rechts.) wie ist denn überhaupt die Fü “ h ke. wah Nun nehmen Sie aber einmal den Verlauf dieses stherdagen deieese. 81””* Vets gern des Hetriebzrats Ent⸗ E13“ 20, Feri⸗ 8 Nr. 3. Jede der übrigen zu der eeehe ö Wilhelm Fuchs mit Fil. Käte Meine Herren! Beide Teile haben sich bemüht, 81 wenn die Föshis et. 8 “ 5 Festes. Es liegt mir hier ein Bericht vor. Auf dieser wioung getroffe dden soll. — Nach der achten und neunten 8 n Serien gehörigen Nummern wird mit 93 ℳ eingelöst Berlin⸗Cempelhof). . e. mich über die Ausführungen, der Tribüne des Reichstags afte Zustimmung E11““ “ 8 . “ Oppauer Totenliste ist die Zahl der erkannten Tot f London, 1. Oktober G ; Gestorben: Hr. Konteradmiral Empfindungen zu schonen, und ich freue 8 „ : . Feier in München trat ein Heerführer auf, vor dem wir alle als 3731 †¼, 1 8 hl de Toten auf 1„11. Oktober. (W. T. B.) „Daily Mail“ meldet n. Hr. Komteradmiral a. D. Fritz von Kameke (Wolfen⸗ — ; T emacht wurden, Zentrum und links.) In Zukunft wird dann, wenn Sie hier rechtens Feier ch ““ 373 gestiegen. Unerkannte Tote werden jetzt 75 gezählt. Die Zahl das Inkrafttreten des Gesetzes zu 3 büttel). — Hr. Generaloberarzt a. D. Dr Alfred Matschk⸗ ddie im bayerischen Landtag in den letzten Tagen g. Z11 1 “ “ Paei Heerführer zweifellos die größte Achtung haben. Ich frage Sie nun der Vermißten betrug nach der letzten Veröffentlichung 177. ahl dustrie. Die F ird ein bedrutenten eSchus der In⸗ (Ohlau). — Hr. Geh. K. ienrat Dr.⸗S ed Matschke ; — ie im Plenum. Ich begrüße die gehandelt haben, die Frage die sein, daß jede Aussprache mit Partei⸗ srer zweife S. k 1177 8 „.Die Folge wird ein hedeutendes Nachlassen der aus⸗ hgn Hr. Geh. Kommerzientat Dr.⸗Ing. h. c. Georges owohl im Verfassungsausschuß wie ir 8 6 6 Reichskanzlei min s von aber: Sind dafür nationale Festtage da, die Gedenkfeiern an große 3. Oktobe „Z 8 länbischen Einfuhr sein. Einzelne Gegenstände werden mit ½ ihres A. Schleber. (Fürstenberg, Meckl.). — Hr. Geh. Kommerzienrat 8. ö des bayerischen Ministerpräsidenten, der durch das Betonen führern dieses hohen Hauses in der Reichskanzlei . 18 8 Siege, an deutsche Waffentaten, daß der betreffende Heerführer Kraf 3. Oktoher. (W. T. B.) In Palestrina, der ertes verzollt. sebh Tobias (Berlin). — Pr. Dr. Ernst Schrader (Darm⸗ seiner Treue zum Reich und seines festen Willens, in beständiger einem Stenographen festgelegt werden muß. 66 16 Säͤtze v. Delmenfingen sich folgendes leisten konnte in seiner Rede: b aß Sie das elne .·2+ e. bpeöße eeeebee In den Männern, die heute an der Spitze des Reiches stehen,
Rom, Geburtsstadt des großen Komponisten wurde st La Denkmal für Pierluigi Palestrina ent hi frt 889 Paris, 29. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank v Fü h it uns die vroßen Probleme der Reichsregierung h 198 pg⸗ 3 n. B.) Auep. - 8 b Fühlungnahme 1 6“ ; 8 B Il nun auch — FesFerse shises Frankrei Gold in den Kassen 3 574 728 000 7 1 fördern zu helfen, seinem Lande und dem u“ 1r 11“ “ 5 wieder⸗ en derech t art dis pkriteganes ecrnition ste des em. ganz vielleicht Jeußerungen, 9 — e — träglichen Geschäfte des Weltkrieges sehen, die Gerichtsvollzieher des
M 9 8854445 I- 4 28 Vertreter des Königs der Regierung nahm der Unterstaats⸗ die Vorwoche 182 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 Lngnogegen ßen Dienst erwiesen hat — einen großen Dienst erwiesen hat.
sektetär Rosadi, als Vertreter des Papstes der Bischof 3 1 b Fnes. „ — Papstes hof von verändert 8 in (S; 2257 2. 2 1 “ 8 3 1 fallen “ EE11“ “ 11 8 1 An⸗ Franken, 1 FrihaBarratrct Sicher 379028 Ge 20 990) “ Schriftleiterꝛ Direktor Dr. Tyrol⸗ Charlottenburg. Meine Damen und Herren! Aber auf eine Frage muß ich noch geben? (Rufe rechts: die u.““ 8 8 Königs Mammon. Der Reichstag, einst eine Stätte der Arbeit 8 voe barsns enten, des Köng ri — W. IS5. Fr., tlich fü zei il: 3 vee .e: üver durch di Sie: Sind di ie wir über Oberschlesien mit eini h. EEEE1P“ 8 8* der Hcter der conns Mesgägrien ict kemofene Weczseh 239927080 7n Verantwor fis degeAnzeigentell Ner Verstebgg der Geschäftsste–ull. ¹⁸³2 xutz eingehen. Es ist die Frage, os Reichsgesebe überhaupi durch die 111““ vielfach nicht so vertraulichet Natet: des Wissens und des Könnens, ist für Viele die Versorgung mi 1 8 arbeitslosem Einkommen geworden.
Tage die Bedeutung einer vaterländischen Feier, und der Vat 7 2 9 V Glaubigen spende dem Fest seinen Feter, der ater der 167 737 000) Fr., gestundete Wechsel 69 264 000 (Abn. 205 000) Fr. 8 Rechnungsrat Meyer in Ber eeiches auch gegenüber den Ländern zur Anwendung vert 8 nmem bege Phbstlesneth, die Menge, die der Feier 1 Vorschüse 88 305 890099 CCC“ Fr. Berlag der Geschästostelle G. B: Mevex!) in Lerlin u“ fn. e“ 8 (Unruhe links.) Der Redner fährt fork: Namen 8 Papst 8. 8 5 wüurde pg ¼ 9 „ esr 3 2 1 r⸗ 2 8 . 8 * . g in 44 stzon“ A. rdnete He ( - ’ nruh 5. 8ꝓ* 8 2. die Vertreter der italienischen Behörden den Kardinal vnn umlauf 3. „„(Zun. 208 485 000) Fr. Schatzguthab 1 “ 8 „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ vom 30. September in einem Auf⸗ Mini eer. (Lebhafte: links: L !) Vielleich d 9 E“ 1“¹“ . 5 eu 35 025 000 (Zun. 8 07 S 1 3 Zchatzguthaben .☛ 8 „Deu veaig 1uu“ . ämmer Il auch belehrt durch einige Herren mit allen Schändern deutsch , g 3 5 Zun 8 000) Fr. Privatguthaben 2 474 075 000 8 Sechs Beilagen sat geäußert, aus dem ich mir einige C11““ 8 “ “ 8 sein Auftreten Lande und sagt nun, nachdem er der alten Fahnen und Fürsten 2 . . 8 „ . 3 2 88 9 8 * 2 ah on . deo hs 3 te an. 9 d 8 seinschließlich Börsenbeilage] Tatsächlich gibt es eine große Anzahl vo 1 vorhin von anderen beurteilt worden ist. — Ich sage: In Zuku gedenkt:
Klängen der italien Königshymne zum bischöflichen Palast. (Zun. 84 529 000) “ 6 11“ 8 “ 8 1.4“ und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte reibt Herr Staatssekretär Dr. Lewald, 1 1
schiedenen Serien ihres Notgeldes zur Nenfif — Hüttenbetrieb Hörde i. West lägt Io 5. do. auf Helsingfors 12,00, do. auf Antwerpen 57,50, do. „ “ 8 N ge eines venrhigung, geselt. Um ger 8 iesahen schlät laut Merdung Ko⸗ bö1ö6ö“ Aber auf eins darf ich hinweisen und das muß ich noch einmal hewor⸗ Schlußsätzen an dieses hohe Haus gerichtet, gemeinsam zusammen⸗