1921 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

h 1 Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft, Vermö Jahre srech Rürnterg. 1921. Verbindlt ögen. Jahresrechnung am 30. Jun 21. erbindlichkeiten.

6 000 000 —- 1 519 052]42 78 869 37 64 593/50 2 700 000,

6 521 449, 288% Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage . Verfügungsgelder Hypotheken.. Verbindlichkeiten: Sicherheits⸗ und Spar⸗ einlagen 1 177 771,37

215 42 Gläubiger. 212 eac- Kaufschillings⸗

rest und un⸗ erhobene b Steuern. 774 954,25

Hauptzollamt Nürnberg . Gebührenrücklage Unerhovene Anteilscheine Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Immobilien abzügl. Hypotheken auf eigene Gastwirtschaften

und N““ 1 932 835 9

4 588 61380 Mobilien: Einrichtung der Brauerei⸗ und Mälzereianlage.. Fuhrwesen MWirtschaftseinrichtungen Eisenbahnwagen... wZEEX“ Kaffa, Wechfel, Wertpapiere Außenstände: Beankguthaben. . Hvypotheken u. Darlehen soowie laufende Außen⸗ ö1““ Hypotheken⸗ und Kauf⸗ schillingsreste auf ver⸗ kaufte Anweseen..

280 846

1 3 814 002 555 226

1 352 126

01 466 426 20 44 912 50 28 002— 1438 823— 3 931 980

306,432 V 2. 15 094 616‧% . 15 094 6167— Verlustrechnung am 30. Juni 1921. Haben.

☛‿ —— 2.

- ℛA 6 800 44875 Vortrag vom Jahre 1919/20 y158 170 89 1 588 311 Bier [8 601 487/60

ZE“ 485 833/40

und Mälzereibetriebes 3 982 760 75] Zinsen und Mieken

Handlungsunkosten 583-696 96 1“ Betriebsunkosten. 3 219 684 4 8 Unterbaltung der Brauerei⸗ 8 J“ 827 225/49 Steuern und Versicherungen 525⸗·059 94 Abschreibungen. 288˙63111 1 438,823,—

Reingewinn.. xb 19 254 642/,22 19 254 642 22 Die Dividendenscheine für das Jahr 1920/21 gelangen mit 14 % 149 für jede Aktie sofort zur Auszaͤhlung in Nürnberg bei der Gesellschafts⸗ kasse und der Dreudner Bank Filiale Nürnberg, in München, bei der Dresdner Bank Filiale München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und der Bayerischen Vereinsbank, in Berlin bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhaus L. & E. Werthgeimber.

Die satzungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Konsul Chriftian Merck in Nürnberg und Friedrich Freiherr von Tucher in Simmels⸗ dorf, wurden durch die Generalversammlung einstimmig wiedergewählt.

Nürnberg, den 30. September 1921. 8

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und

Rohmaterialienverbrauch Biersteuer Personalkosten des Brauerei⸗

1 2

me Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüftrin⸗Hammer.

Bilanz vom 31. März 1921. —ü —— Bestände.

.

Bahnanlage.. 2 328 181] Effekten des 1

Erneuerungsfonss 124 656

Spezialreservefonds.. 7 753]

Betriebsdispositionssonds . 12 920

Für Rückstellung für im Kriege nicht ausgeführte

Ausbesserungsarbeiten am Bahnkörper, Gleise

und an den Betriebsmitteln

Materialien. .

Kaution .

Erneuerungsfondsmaterialien.

v 9 bk66ä16 0929096 9 9 —472322 b0 2 8—90 6 82 83—60

2 20 2 . 620 2.⁴ 0 20

184 081 80

46 28110 1 950— 38 511 08 3 986,30 211.299,30

2814.29094 “*“

38 750—

0 95 2 à222—25922—2

Werkstattmaterialien. Schuldner

5 6 5

2 278 000,—

Verbindlichkeiten. äeö11ö1ö1211““ Bestand des Erneueru gsfonds.. 3 Spezialreservefonds.. 2 Gesetzlicher Reservefonds 1 Dispositionsfonds . 1“ ückstellung für im Kriege nicht ausgeführte Aus⸗ ovesserungsarbeiten am Bahnkörper, Gleise und 8 dean VetriwvöimitlnI. Rückstellung für Kriegssteuer. Rücklage für das Reichsnotopfer . tändige Dividende e11““ 8 Reingewinn.. Vorschlag: 3 % Dividende auf 2 278 000 = 68 340,— Gewinnvortrag 1921/222 18729 73

141 324 55 12 003 12 62 8889

8 045

118 368 89 20 000 5 700

% ο% ο0˙°85 0 % 52 22

„8968686böö 050 60 60 060 6 0 6 05 0ο 6 06 6 4 2

Verlustrechnung. 1 554 931 01

46 281 10

v“ 2 814 290 Gewinn⸗ und

Soll. Betriebsausgaben.. 1 Abzüglich Bestand der am 31. März vorhandenen

8 Materialien. Intschädigung für die Betriebsführuug Rücklagen: 2 1

Erneuerungsfonds, regulativmäßige Rücklage 15 576,94

Außerordentliche Rücklagaggeea 25 000,—

Spezialreservefonds .. Gesetzlicher Reservefonds . Abgabe für das Reichsnotopfer.

Reingewinn

1 508 649 59 000

58 972 77 87 069 73

% ° ½ %0 92½ 272 22

Haben. aus dem Vorjahr men

Gewinnvortr 41 472 38

1 713 692 41

1 672 220,03

Betriebsei

1 713 692ʃ41

[71246]3 8 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Hammer.

Nach stattgehabter Neuwahl bilden den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die

Herren:

Berlin, 3. Dr. jur. Jaffé, Berlin, 4. Oberbaurat Hensch, Frankfurt a. O., 5. Regierungsrat Kiesner, Berlin, 6. Landrat Lindenberg, Zielenzig, 7. Regierungs⸗ und Baurat Lotzin, Frankfurt a. O.

2. Landessyndikus Geheimrat Gerhardtl

Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Regensburg.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre

zu der Samstag, den 12. November a-c.,

Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Pfälzischen Bank, Filiale Frank⸗

furt am Main, in Frankfurt am Main

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschärts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalverfammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien oder die nota⸗ riellen Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasfse in Regensburg oder bei der Dürener Bank in Euskirchen bis spätestens 21. Oktober zu hinter⸗ legen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. [71431] Regensburg, den 5. Oktober 1921. Der Vorstand. Jean Schaaf. Wilhelm Sprenger.

[71423] Zu der am 29. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. Saale statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von a) 100 000 auf den Inhaber lautende 6 % ige Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht, b) 300 000 auf den Inhaber laufende Stammaktien.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist für beide Aktiengattungen ausgeschlossen.

.Festsetzung der Ausgabebedingungen. .Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 5, 7, 10 und 33 sowie der §§ 12, 13 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags. § 5, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals. § 7, betr. Einziehung von Aktien und Vorzugsaktien. § 10, betr. Stimmrecht der Aktien und Vorzugsaktien. § 33, betr. Gewinnvperteilung. § 12, 13 und 20, betr. Befugnisse des Aufsichtsrats. § 16 Abf. 2, betr. den Ausscheidungs⸗ turnus des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktien, für die das Stimmrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung wäh⸗

Vorstands und des

legt werden: in Halle (Saale) bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Barmen bei der Bergisch⸗ küere--egx Indnustrie⸗Gesfell⸗ a t, bei der Gesellschafts⸗ asse. Die Stelle der Aktien vertreten auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Schraptau, den 6. Oktober 1921.

Schraplauer Kalkwerke Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat.

in

rend der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗

[71434] 7 Wir geben hiermi . - 8 durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Coswig i. Sa.

Feramische Werke Offstein und Worms Akt.⸗Ges. in Worms.

Die außerordentkiche Generalversammlung vom 20. Seytember d. J. hat die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft Wum 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück neue Aktien zu je 1000 beschlossen. Die neuen Pehe welche vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigt sind, sind mit 30 % sofort einzuzahlen. 8 . Die neuen Aktien sind von der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms fest übernommen worden mit der Verpflichtung, sie zum Kurse von 110 % franko Stück⸗ zinsen unter Berechnung der Kosten des Schlußscheinstempels den Inhabern alter Aktien 2 Bezug anfadieten derart, daß auf je 1 alte Aktie zu 1000 1 junge Aktie zu 1000 entfällt. 8 Mach em der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1 hehh .Die zum Bezug haben bei Vermeidung des Verlusts des Bezugsrechts vom 10. bis 25. Oktober 1921 einschließlich bei

a) der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms,

b) der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, 1

e) der Pfälzishhen Bank Filiale Frankfurt a. M.

in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

zum Kurse von 110 % franko Stückzinsen zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheine mit Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt und zurückgegeben. 1 Bei Ausübung des Bezugsrechts sind auf je 1 neue Aktie die 1. Einzahlung vrit Ooc“ 300,— sowie Aufgeld von 10 % .„ 60 0„6065 605b555 6662,„ ..„ 22— 100,— Eo. .. .90. und die Kosten des Schlußscheinstempels zu entrichten. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt kostenfrei, wenn das Bezugsrecht von den Berechtigten persönlich oder durch einen VNertreter ausgeübt wird. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. Bis 288 geleisteter Vollzahlung werden über bezogene junge Aktien Kasse⸗ quittungen erteilt. Worms, den 3. Oktober 1921. Filialte der Pfälzischen Bank.

[71236] 1 1 1 „Doornkaat“ Brennerei⸗ und Brauerei⸗Actien⸗

Gefellschaft, Norden.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 12. September 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital von 1 500 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank, Berlin, mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, hiervon 1 125 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Die den Aktionären anzubietenden Aktien nehmen ab 1. Januar 1921 an der Dividende teil.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern d- unsere b im W der Deutschen Bank auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

x;-. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Oktober 1921 einschließlich zu erfolgen:

in Berlin bei der Deutschen Bank, 1

in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen 1 Bank

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die

Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die

Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf je 4000 alte Aktien werden 3000 junge Aktien zum Kurse von

100 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich

Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Aktienbeträge unter 4000 bleiben

unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden

mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempelaufdruk verfehen und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare quittiert.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗

stellung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die

Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Veorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Norden, im Oktober 1921. „Doornkaat“ Brennerei⸗ und Brauerei⸗Netien⸗Gesellschaft.

churig, Vorsitzender.

ten Doornkaat. Schatteburg.

[71058] Aktiva.

28 ilanz per 31. Dezember 1929.

Hauskonto Pankstraße 65 / Orth⸗ straße 9 Debitoren: Tabakkontinentale, Konto ordi⸗ le,-u1“] Tabakkontinentale, Konto se⸗ ra Städt. Gaswerke (Kaution)..

ETTTEEDETEETEEEEEö5

195 000 52 423 %

Aktienkapitalkonto.... Hypothekenschuldenkontoo-:; Hypothek der Rheinisch⸗Westf Bodencreditbank ..... Hypothek der Nationalbank und Nordd. Imm.⸗A.⸗G Kreditoren: Nordd. Grunderw.⸗ u. Verw.⸗

1235 51781

200 247 623

Hypothekenamortisationskonto: Amortisation der 1. Hypothek. Amortisation der 2⸗ Hypothek.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1919.. *“

37 208 40 000

94 241 5 244

Ges., Kto ordinariov.. . Nordd. Grunderw⸗ u. Verw.⸗ Ges., Kto separateo... Konto pro diverfe .... Tabakkontinentale, Kautionskonto

77 208 359 635

99 485 70

bekannt, daß Herr Geheimrat S Julius Tobias in Leipzig

Auf je 1 alte Aktie von 1000 kann 1 junge Aktie von nominal 1000

Gewinn⸗ und Verkustkonto 31. Dezember 1920.

1 659 835

1 659 835,42 Kredit.

Debet.

Verlustvortrag aus 1919. Hypothekenzinsenkonto: p. 1920 a. 1. Hypothek insen p. 1920 a. 2. Hypothek

gusunkostenkonto.. infenkonto.... dlungsunkostenkonto

2 8⁴ 20 2 2⁴ 2* .⁴ *ᷣ 2 0 2

1. Landrat von Bockelberg, vens

Zielenzig, den 3. Oktober 1921. Vorsitenden

Der Vorstand.

34 311,60 16 816,50

497 56 159 47 800 99 485

Entnahme aus dem Refervefonds Wohnungsmietenkontoe.

Fabrikmietenkontoo Verlust per 31. Dezember 1920 —„

u““ 94 241 59

51 128/10. 48 874 37 6 475 24 3 222/71

203 942/01

Preußische Terrain⸗Aktiengesellschaft. t

Richter. Schefte

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 30. September 1921.

Hentschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat.

15 90

Vierte Beilage

eichsanzeiger ind Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

1. naseee ehe. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. 5.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Befristete

en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Anzeigen müssen drei Tage

pffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

zeiger

1 3 einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlar 88 80 v. H. 2828 1

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

5) Kommandit⸗

88

gesellschaften auf klien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluüst von Wertpapieren beein⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[71414]

Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 1 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom Geschäftsjahr 1921/1922 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 Nennbetrag auf 4 000 000 zu erhöhen.

Von den neuen Aktien werden den In⸗ habern der alten Aktien 2 Millionen Mark = 2000 Stück zum Kurse von 125 % dergestalt zum Bezuge angeboten, daß auf eine alte Aktie zwei neue Aktien bezogen werden können. Die beziehenden Aktionäre haben den Schlußnotenstempel zu tragen.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis einschließ⸗ lich den 26. Oktober pd. J. bei der Allgememeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg auszuüben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen und der Bezugspreis ein⸗ schließlich des Schlußnotenstempels ein⸗ zuzahlen. Die bezogenen neuen Aktien werden gleichzeitig mit den entsprechend abgestempelten alten Aktien ausgegeben.

Altenburg, am 3. Oktober 1921

Der Vorstand. Zetzsche.

[71400] Allgemeine Transport⸗ und Feuerversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft

Berlin W. 35, Genthiner Straße 34. Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages zu der am 22. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Faßesortuung:

1. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Uebertragung des Gesamtvermögens der Gesellschaft im Wege der Fusion auf die Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell⸗ schaft und Genehmigung des mit der Deutscher Lloyd ei.enamae.etie⸗ Gesellschaft abgeschlossenen Fusions⸗ vorvertrages.

.Antrag auf Erhöhung des Stamm⸗

kapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Namens⸗ aktien zu 1000 mit 25 % Ein⸗ zahlung. ..

3. Verschiedenes.

Es wird darauf hingewiesen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrages nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung ihres Stimmrechts befugt sind, die ihre

leilnahme mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft schrift⸗ lich angemeldet haben. Die Aktionäre können in Person oder durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevoll⸗ mächtigten, welcher selber Aktionär sein muß, an der Generalversammlung teil⸗ nehmen. Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem worstande der Gesellschaft abzu⸗

sefern.

„‚Der Vorstand erteilt jedem Aktionär eine Bescheinigung, welche als Legitimation für die Generalversammlung dient und die Anzahl der Stimmen angibt, zu deren Abgabe der Teilnehmer berechtigt ist. „Aktionäre oder deren Vertreter sind ohne diese Legitimation von der Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung ausgeschlossen.

Berlin, den 5. Oktober 1921. der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Richard Höhne.

[69310] Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗ Westphälische Industrie i/L.

. zu Köln.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der a. p. Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1921 in Liquidation getreten ö 1 eegbiger der Gesell⸗

aft aufgefordert, 18 ben.

Köln, 328 28. F

Der Liquidator.

[71243]

MAG Maschinenfabrik A.⸗G., Geislingen/ Stg.

In der am 24. September statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist Herr Direktor August Riebe, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Herr Direktor J. Kottow, Mannheim, gewählt.

Neu gewählt wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Katzenstein, Herr Kaufmann Dr. jur. Alfred Popp, beide in Berlin.

[71441] Localbahn⸗Actiengesellschaft in München.

„Wir geben hiermit bekannt, daß heute die zweinndzwanzigste Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen der Emissionen vom Jahre 1890, 1891 und 1894 statt⸗ gefunden hat.

Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen:

1. Von der Emission 1890: Lit. A à 2000 die Nummern 44 99 108 140 242 261.

Lit. B à 1000 die Nummern 113 132 410 420 466 539 656 742 822 848 913 922 1434 1457 1516 1597 1659 1733 1758 1827 1837 1968.

2. Von der Emission 1891:

Lit. A à 2000 die Nummern 560 642 732 752 948 992 1112 1538 1606

'1607 1797 1808 1947 1963 1965 2009

2012 2071 2325 2370 2427 2582 2785

(2803 2808 2814 2829 2871 2905 2936.

Lit. B à 1000 die Nummern 2033 2116 2138 2264 2326 2382 2398 2475 2824 3096 3098 3110 3168 3381 3401 3514 3554 3591 3593 3650 3672 3725 3781 3843 3911 3929 4048 4092 4146 4193 4549 4744 4886 4895 5010 5163 5257 5706 5845 6014 6027 6063 6355 6537 6586 6719 6742 6794 6937 6984 7160 7179 7313 7355 7405 7594 7858 8042 8081 8105 8128 8193 8350 8631 8658 8672 8688 8718 8730 8769 9195 9223 9261 9262 9460 9518 9672 9775 9836 9845 9900 10012 10027 10028 10093 10161 10349 10406 10423 10502 10702 10759 10813 10846 10853 10866 11018 11049 11135 11224 11267 11282 11323 11348 11379 11501 11557 11705 11720 11928. 3. Von der Emission 1894:

Lit. A à 2000 die Nummern 3049 3090 3200 3387 3425 3599 3633 3804 3829 3999 4098 4137 4143 4333 4407 4466 4496.

Lit. B à 1000 die Nummern 12024 12066. 12120 12189 12313 12315 12329 12392 12393 12476 12504 12610 12644 12648 12695 12729 13530 13618 13740 13748 13792 13827 14068 14081 14133 14141 14169 14216 14276 14708 14726 14768 14873 14954 15007 15093 15100 15232· 15244 15277 15326 15449 16004 16133 16263 16289 16299 16376 16419. 16495. 16684.16749 16783 17040 17046, 17069. 17096 17133. 17343 17381 17400. 17446 17523. 17528 17590 17596 17782, 17793. 17856 18128 18129 18360 18365. 18605 18755 18831 18902 18931 18934.

Die verlosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1922 ab an unserer Kasse und bei der Bayerischen Vereinsbank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen gegen bar zum Nenn⸗ wert eingelöst.

Dieselben treten ab 1. Januar 1922 außer Verzinsung.

us früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Lit. A à 2000 die Nummern 23 891 1423 1659 1669 1959 2215 2355 2588 3085 3941 4315 4346 4405.

Lit. B à 1000 die Nummern 106 1291 1486 1656 2512 3498 4078 4117 4383 4661 5187 5255 5898 6084 7184 8238 8380 8577 8836 9000 9092 10050 10286 10430 10724 11554 11602 11841 12236 12759 13439 13873 13960 14575 14635 14900 16016 17183 18213 18380 18516 18638 18733. Miünchen, den 1. Oktober 1921.

Die Direktion.

sschreibungen

11Sa; Bekanntmachung.

Bei der heute planmäßig vorgenommenen 27. Ziehung unserer 4 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

16 Stück von Lit. A zu 1000 Nr. 14 40 69 167 187 229 249 251 273 306 347 419 502 503 511 596.

12 Stück von Lit. B zu 500 Nr. 40 90 115 151 224 248 249 283 287 345 346 372.

Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ en erfolgt am 2. Januar 1922, mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört, zu 105 %, d. h. mit 1050 für die Schuldverschreibungen Lit. A, mit 525 für die Schuldver⸗ schreibungen Lit. B gegen Auslieferung der betreffenden Schuldverschreibung nebst Zinsbogen in Durlach: bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Veit L. Homburger und der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe.

Durlach, den 1. Oktober 1921.

Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft.

[71240] Alkaliwerke Sigmundshall A.⸗G., Pokeloh bei Wunftorf.

Die nachstehenden, per 1. Juli 1921 ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Hypothekanleihe von 1905 sind noch nicht zur Rückzahlung eingereicht:

Nr. 237 397, 2 Stück à. 2000,

Nr. 454 596 773 796 808 830, 6 Stück à 1000.

Nr. 1463 1482 1642 1809 1876, 5 Stück à 500.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen ersuchen wir die Inhaber der obigen Teil⸗ schuldverschreibungen, dieselben inner⸗ halb 3 Monaten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, einzulösen.

Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hat seit dem 1. Juli 1921 aufgehört. 8

Aus der Verlosung per 1. Juli 1917 sind noch rückständig: Nr. 547 769 775 819 821 835 843 1259, 8 Stück à 1000, Nr. 1796 1840, 2 Stück à 500.

Aus der Verlosung per 1. Juli 1918 sind noch rückständig: Nr. 777 807 814 831 1000 1123, 6 Stück à 1000.

us der Verlosung per 1. Juli 1919 sind noch rückständig: Nr. 136 178 332 383, 4 Stück à 2000, Nr. 841, 1 Stück à 1000, Nr. 1723 1874, 2 Stück à 500.

Aus der Verlosung per 1. Juli 1920 sind noch rückständig: Nr. 780 791 917 978, 4 Stück à 1000.

Bokeloh bei Wunstorf, den 4. Ok⸗ tober 1921.

Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde.

[71602]

W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg i. W.

Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, den 28. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Barmer Bankvereins in Barmen.

aeede 8

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 8 1

.Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

.Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. 1 . Erhöhung des Gesellschaftskapitals von 5 000 000 auf 8 500 000. .Aenderung des Gesellschaftsvertrages: § 5, betr. Aktienkapital, § 17, betr. ahl der Aufsichtsratsmitglieder, § 22, betr. Vorsitz im Auffichtsrat und § 23 Absatz I und III, betr. Be⸗ rufung und Beschlußfähigkeit des Auf⸗

sichtsrats. 1

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags gebeten, ihre Aktien bis zum 22. Oktober entweder bei

der Gesellschaftskasse in Gevels⸗

berg,

dem Barmer Bankverein in Barmen

oder

dem Bankhause Hardy & Co. G. m. zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ bescheinigungen in Empfang zu nehmen.

velsberg, den 4. Oktober 1921 Der Aufsichtsrat.

Arioni, Vorsitzender.

[71427] „Hierdurch machen wir bekannt, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft vom 16. Sep tember 1921 Herrn Kaufmann William Marx⸗Gnauck in Leipzig in den Auf⸗ sichtsrat zugewählt hat. Leipzig, den 1. Oktober 1921.

H. Leutke Aktiengesellscha

Herbert Leutke, Vorstand. [71424]

Mühlenbauanstalt u. Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Ok⸗ tober 1921, 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Dresden, Zwickauer Straße 27, abzu⸗ haltenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die Beteiligung an der General⸗ versammlung sowie die Ausübung des Stimmrechts sind davon abhängig, daß die Aktien spätestens am Dienstag, den 25. Oktober 1921, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Ereditanstalt, Abteilung Dresden, in Dresden und bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin hinterlegt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Mark zehn Millionen durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Nennwert, die vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigt sein sollen, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre, Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie der sonstigen Bedingungen der Kapitalserhöhung, insbesondere Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die neuen Aktien an ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung zu begeben, die neuen Aktien an bisherige Aktionäre im Verhältnis 1 zu 1 zum Bezuge anzubieten.

.Beschlußfassung über Abänderungen des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:

§ 8: Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals (gemäß dem Be⸗ schluß zu 5) betr.

§ 12: Streichung des Absatz 2.

§ 19: Ersetzt durch: „Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus wenigstens fünf Mitgliedern“.

§ 20: Absatz 1 erhält folgenden Wortlaut: „Die Amtsdauer der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats erstreckt sich is zur Beendigung derjenigen Generalvpersammlung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Er⸗ nennung eäftg wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar“. 8 1

Absatz 3: Ersetzung der Ziffer drei durch fünf.

§ 21: Ersetzung der Worte „aus seiner Mitte“ durch „aus den von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern“.

§ 22: Absatz 1: Ersetzung der Worte „der Direktion“ durch „des Vorstands“ und der Worte „zweier Aufsichtsratsmitglieder“ durch „von vier Aufsichtsratsmitgliedern“.

§ 23: Absatz 1: Ersetzung der Ziffer drei durch vier.

§ 25: Einfügung der Worte „von der Generalversammlung gewählten“ zwischen „einzelnen“ und Mit⸗ glieder..

85 Streichung des Absatz 2.

treichung des § 27.

§ 30: Ziffer 1 erhält den Wort⸗ laut „5 % werden dem Reservefonds überwiesen, solange er den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, sodann erhalten:“

Streichung der Ziffer drei.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages vorzunehmen, die die Fassung betreffen.

Dresden, den 4. Oktober 1921.

Der Vorstand. Luther. Rein

gotsch’ichen Werke

[71432]

Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hierdurch zu der auf den 24. Ok⸗ tober 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzsaale der Gräflich Schaff⸗ zu Beuthen, O. S., Gartenstr. Nr. 24, angesetzten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21.

„Vorlegung des Berichts der Bilanz⸗ revisoren und Erteilung der Ent⸗ lastung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses.

Beschlußfassung über die Gewährung von 5 % Rabatt an die Waren⸗ abnehmer in dem Geschäftsjahr 1922/23.

5. Wahl der Bilanzrevisoren.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 21. Oktober 1921 im Büro der Gesellschaft in An⸗ tonienhütte oder ber einem Notar zu deponieren oder zur Generalversammlung mitzubringen.

Antonienhütte, den 1. Oktober 1921.

Der Aufsichtsrat des

Confumvereins Antonien⸗ hülte Aktiengesellschaft.

Riedel.

[712371 Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die o Generalversamm⸗ lung der Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom 15. Juli 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 4 500 000 auf 9 000 000 durch Ausgabe von Stück 1500 auf den Namen lautenden, mit 25 % einzuzahlen⸗ den Aktien im Nennwert von je 3000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1921 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens der Uebernehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Oktober d. J. zu erfolgen, und zwar:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft

ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf eine alte Aktie zu 3000 kann eine neue Aktie zu 3000 bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugs ist eine Ein⸗ zahlung von 25 % des Nennwerts, das sind 750 für jede Aktie und 600 Aufgeld, insgesamt also ℳ; 1350 für jede Aktie über 3000 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel zu leisten.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ sprechend abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

oweit neue Aktien von Personen be⸗ zogen werden, welche bisher nicht Aktionäre der Gesellschaft waren, bleibt die für den Erwerb satzungsgemäß erforderliche Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats vorbehalten.

Im übrigen wird auf § 12 des revi⸗ dierten Statuts hingewiesen.

Berlin, den 3. Oktober 1921 8 Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Walther. Hermann Kruse.