1921 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 9 8 3 9 8 8 1“ 1— WA““ 1“ 5 ö1111“ 1116““ 11““ 1“ u““ M. x. 8) 8 8 ““ rechstunden: Montag, Donnerstag, Nachmittags 4—7); Ober⸗ teilung von 0 vH vorgeschlagen werden. Der in das neue Geschäfts⸗ am bu *, 6. Oktober. . örs⸗ 8 II 1 5 chöneweide, Rathaus (Eprechftunden: Montag, Donnerstag, Nach⸗ j inũ bestand der Hütten umfaßt noch Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 379,00 bis 3 . s 88 ittags 4— 7). 8 St; gs 58 IFaübe genonnegf Kustr 85 ist aber sowohl E.ee. Hapag 370,00 bis 375,00 bez.,, Hamburg⸗Südamerika 888 E r t e B 2 i I q g E 8

8 5 . als auch dem Werte nach erheblich geringer als im Vorjahre. Es] 575,00 bez., Norddeutscher Llovd 377,50 bis 386,50 ez;, Vh 8 D ts ch R 5 8 8b 2 v-elderhsde ewger Seee e nen üee bEEzuum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. in 2 im Vorj 913/14 1 ℳs 290,50 bey., Vereinsbank wun Vortrag „Die deutsche Donau“ am Sonntag, Dienstag und Donners⸗ ahr im Vorjahr 1 rivat Bank 279,50 bis 290, 3 Vereins d tag näͤchster Woche wiederboler. Am Montag, Mittwoch, Freiitig 1 3 t t 8,50 bez, Alsen⸗Portland⸗Zement 918,00 bis 922,00 ba. Nr 8 235 8 Berlin, Freitag, den 7. Oktober 1 921 und Sonnabend, den 15. d. M., wird der Vortrag „Unser schönes die Erzeugung der Werke Continental —,— G,, 2 B. Albest Calmon däl 3 8 . 3 Iererben. Fralthn. 8 Im H 9 . See. an Steinkohl r13 15. 2 330 731 3 711 664 . bez., vynamij Ngß 1 81599 5gip nae in, AX“ v“ 2 nächster Woche Professor Dr. Donath eine zusammenhängende Reihe inkohlen... 5 enner —,— G., —,— B., . . von gemeinverständlichen Experimentalvorträgen über sichlbare und Roheisen 1431 740 11 Mercksche Guano —,— G. —,— B., Harburg.⸗Wiener 16“ Nichtamtliches Diese Uebersicht zeigt deutlich, daß die eigentliche hypothekarische Nach den Bexechnungen des Statistischen Reichsamts ist die unsichtbare Strahlen mit dem Vortrag „Der Aether als Träger von Gußwaren.. 14 252 322 768 960,00 bis 994,00 bez, Caoko 160,00 bz, Sloman 8 1G 8 Belastung des Grundbefites zurückgegangen ist. Wenn dieser Rück⸗ Rei sinderziffer der Lebenshaltungskosten, der Energiestrahlen“. Walzeisen. 205 446 8 329 38 297 —,— G., Neuguinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen. (Forisetzung aus dem Hauptblaft.] gang im Stadtgebiete besonders bei der Gruppe „Handel und Ge⸗ die 1 für Ernährung, Heizung, Beleuchtung und Rhen 14 398 —.— G., —,— B., do. do. Genußsch. —,— G,, —,— Xu b 1g . 1 werbe“ etwas hinter dem der Hypotheken überhaupt, zurückgeblieben. Wohnungsmiete zugrunde liegen, im eptember gegen⸗ Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Güterräuber der Verkauf an Fremde Schwächer. 2 8 Statistik und Volkswirtschaft. ist, so ist dies insofern nicht allzu auffällig, als gerade nach den all⸗ über dem Vormonat um 17 Punkte oder 1⸗½ voH auf haben zur Nachtzeit auf dem Bahnhof Ham burg⸗Süd einen Steinkohlen 1 421 162 1 213 b47 2 497 369 Prag, 6. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der 3 gemeinen Erfahrungen die Handel⸗ und Gewerbetreibenden von der 1062 gestiegen. Gegenüber dem Stande im Januar d. J. Waggon erbrochen, aus dem sie eine Kiste raubten, die 22 000 0 Hkeinko 6 573 8661 6 156 zentrale: Berlin 76,75 G., Marknoten 77,00 G., Wien 28 10 Die Bewegung der reinen Hypotheken nach Berufs⸗ Sicherungshypothek den stärksten Gebrauch zu machen pflege B (944) beträgt die Steigerung 12 vH, gegenüber Septembe Lulgarische Leinoten nebefter Ausgabe entbielt. Es handelt . Foheisen,.. .. . . . 765 2488 6 558 London, 6. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Kon ruppen der Sypothekenschuldner in Preußen in denkt man, daß das Be schissäßr 1917 völlig in den Weltkrieg, das 1920 36⸗5 9. Die Erhobung be. Lebeh kheggskossen sit in der sich 12 Banknoten, die sich noch nicht im Umlauf be.— 5 11““ 1 649 g 163 823 227 499 5 % Argentinier von 1886 94,00, 4 % Brasilia œr von 1” 8 den 8 ahren 1913, 1917 und 1918. Rechnungsjahr 1918 aber größtenteils in die Zeit der polilischen Hauptsache auf Preissteigerungen für Lebensmittel zargdnfübren. finden, daher selbst Fachkreisen noch nicht bekannt sind. Von solchen * Röhr ö“ 10 932 20 247 31 473. 4 % Japaner von 1899 66,00, 5 % Merxikanisch Goldanlen Der Ministerialerlaß vom 12. August 1912, der für die Zeit Umwälzungen und des drohenden Zusammenbruchs fiel, so ist damit Die Indexziffer für die Ernährungskosten allein ist von 1399 Noten befanden sich im Waggon weitere größere Kolli. Vor An. * EEE1“ x igischen Aktien⸗ 1899 68,00, 3 % Portugiesen 22,50, 5 % Russen von loch vom 1. April 1913 ab die Ausscheidung der Hypothekeneintragungen im wesentlichen die Erklärung für den Ruͤckgang der Hypotheken⸗ im August um vH auf 1418 gestiegen. Gegenüber Jannar d. J nahme der Noten wird gewarnt. Die gestohlenen Serien Nach dem Bericht der Braunschweig dustrie in 4 ½ % Russen von 1909 6,50, Baltimore and Ohio 49,50, nd löschungen außer nach städtischen und ländlichen Bezirken auch bewegung von 1913 auf 1917 und für die neuerliche Zunahme von beträgt die Steigerung der Ernzsruncranenaben 121 vH. Im Be⸗ tragen die Nummern von 400 000 bis 420 000. 84 aft für Jute⸗ 30n 8 d12e⸗Se Geschäͤftsjahrn acific 149,50, Pennsylvania 48,00, Southern Pacific 103,00 8e. drei den Berufsbezeichnungen der Hypothekenschuldner im Grund⸗ 1917 auf 1918 gegeben. 7 richtsmonat haben zu dieser Erhöhung teilweise recht erhebliche Braunschweig über das am 30. Jun acisic 162,50, United States Steel Corporation 105 00 huche entsprechenden Berufsgruppen der Grundstückseigentümer in den Insgesamt verminderten sich von 1913 auf 1917 die Eintragungen Preissteigerungen für Nährmittel, Hülsenfrüchte, Schweinefleisch,

; i v. J. entstandene Schaden 4812 1 m . 1 er 1 it 1 L Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Ausverkauf der I be. deilt. 9 Wesligten eltan Fageselschagenn 1 into 28,00, De Beers 11,00, Goldfields 3über dendmine von den Amtsgerichten aufzustellenden Nachweisungen anordnete, von reinen Hypotheken um 1950,4 Mill. Mark oder um 62,9 %, die Speck, Eier, Milch und Fische beigetragen, außerdem kommt

Wiener Geschäfte schreitet unter dem Einfluß des tiefen III1. abrik schreitet „London, 6. Oktober. (W. T. B.) S 41,25, Ej at auch die Kenntlichmachung der Beträge für Siche⸗ Löschungen um 613,8 Mill. Mark oder 31,2 %. An die Stelle des in der Septemberzahl die im ugust eingetretene Brot⸗ Standes der österreichischen Valuta in beängstigender mäßig i egrt 88A1“ meee Segrin, schrescet Lieferung 41,00, do. auf Gold —,—. 8 1 hate gvpoiheken 68 1184 ff. B. G.⸗B.), die nur eine Ueberschusses der Eintragungen von 11372 Mill. Mark trat ein preiserhöhung zum ersten Mal voll zum Ausdruck. Demgegen⸗ Weise fort. Im Verlaufe des heutigen Tages kamen zahlreiche Land- vor⸗ di, 19 jederaufnahme des Betriebes für die ersten Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) 5 %, Framösisce 0 bedingte Belastung des Grundbesitzes darstellen, in diesen Nach, solcher der Löschungen in Höhe von 200,8 Mill. Mark. Gegen 1913 über ermäßigten sich in fast allen Erhebungsgemeinden die Preise von bewohner in die Stadt, um alle erschwinglichen Waren zu kaufen. - sr 88 Anf gzs 21 den Jahres erhofft werden kann. 81,45, 4 %. Französische Anleihe 65,60, 3 % Französisch weisungen neu eingeführt. Dadurch ist es möglich geworden, ‚seit brachte das Rechnungsjahr 1918 gleichfalls eine Verminderung der Kartoffeln und Gemüse nicht unbeträchtlich. Auch die Aufwendungen Der Andrang war derartig, daß viele Geschäfte vorübergehend schließen 1 Bechende 9. e chener Betrieb, und in Braunschweig 55,70, 4 % Spanische äußere Anleihe 146,25, 5 % Russen von 1913 die reinen Hypotheken auszusondern. Eine Uebersicht über Neueintragungen um 30,1 %, jedoch eine Vermehrung der gelöschten für Heizung und Beleuchtung sind im Durchschnitt des Reichs erneut

mußten, auch begannen viele Geschäfte wieder an die Käufer nur 27,00, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unifig deren Bewegung nach Berufsgruppen der Hypothekenschuldner in Beträge um 14,5 %. Von 1917 auf 1918 hatten sich die Ein⸗ gestiegen. Die Entwicklung war im Berichtsmonat innerhalb des geringe Warenmengen abzugeben. Besonders heftig ist der An⸗ Purdf es .. n. Seeeedernten neg veene gap ghis. Suezkanal 57,80, Rio Tinto 586. Preußßen in dem Zeitraum von 1913 bis 1918 wird vom Statistischen tragungen um 1012,7 Mill. Mark oder 88,8 %, die Löschungen hin⸗ Reichs nicht völlig ausgeglichen. In einer Reihe von Gemeinden war Frang auf die Lebensmittelgeschäfte. Mehrfach verlangten die Kauf⸗ sübles, 9s derr deten Konkurrenzfirmen überlassen wurden, Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Dert. Landesamt in der „Stat. Korr.“ gegeben, der die folgenden Angaben hegen um 898,2 Mill. Mark oder 66,4 % verringert. Der Mehr, die Preisermäßigung für Kartoffeln und Gemüse so bedeutend, daß leute bereits die Bezahlung in augländischer Valuta. Die starke Be⸗ svã 5a. 9. 1. b 5 eftellten eigenen Webstühlen zur Zufriedenheit 12,25, Amerika 1375,50, Belgien 98,00, England 52,00, entnommen seien. etrag der Hypothekenlöschungen war 1917 mit 200,8 Mill. Mark trotz der Erhöhung der Preise für sonstige Lebensmittel eine Verminde⸗ unruhigung, von der die gesamte Bevölkerung ergriffen ist, findet auch 88 91 5 Aer. 8 are Nezus 15 vH. Auf der Pagesordnung 446,00, Italien 55,00, Schweiz 245,25, Spanien 181,00. Es betrugen in Preußen die Eintragungen und die Löschungen und 1918 mit 81,2 Mill. Mark noch um 36,/8 und 61,0 Mill. Mark rung der Gesamtkosten eintrat. (W. T. B.) in den Blättern lebhaft ihren Ausdruck. So schreibt der „Wiener 5 89 . E“ Generalversammlung sieht u. a. die Zürich, 6. Oktober. (W. T. B. Devisentirse von reinen Hypotheken sowie der Ueber chuß der Eintragungen über höher als der bei den Hypotheken überhaupt. 1 Mittag’: ⸗Die jetzigen Vorgänge sind eine Folge des Sinkens f Beschlußfassun über Erhöhun g des Aktienkaptals durch 4,60, Wien 0,35, Prag 5,95, Holland 183,25, New Pork die Löschungen in den Rechnungsjahren 1913, 1917 und 1918: Im einzelnen war 1917 gegen 1913 der Rückgang des Hypo⸗ Arbeitsstreitigkeiten. Krone. Wer aber die Ursache dieser Geldentwertung kennt, der wird Fr gabe Ven 82 tammaktien und Vorzugsaktien und London 21,38, Paris 4 8 Fkaltn 18. Psch el 40,50, der Ueber. kbekenverkehrs in den städtischen Bezirken verhältnismäßig stärker als Die Handelsangestellten in der Berlinerchirur⸗ die Hauptschuld an den verhängnisvollen Ausschreitungen im Waren⸗ über die Begebung der Aktien mit Ausschluß des Bezugsrechts der hagen 105,75, v 8 00. 8 aga as Mladäd Se den Eechulbnenn die Ein-⸗ die Veschungen schuß der sanken G eingetra enen Posten im gischen Industrie haben biesigen Blättern zusolas⸗ vee ee- verkehr der letzten Tage eder Entente zuschreiben müssen, die zwar den Aktionäre. Buenos Aires 7100, Budapest 0,82 ½, Bukare 110 e vagungen Mill. Me 72 der Ein⸗ 8 üüte iete x 92 10 8 em 85 e 88 dn 98 die gelöschten streitigkeiten di)e Arbeit niedergelegt. Infolgedessen sind die 2rena ihr „Ee Ne. ee kann, die Kla. 599 wichtigsten Nach dem Geschäfteßericht der Waggon⸗ und Maschinen⸗ ie. sterb 6. Oktober. (W. T. B.) Wechse der Gruppen Mill. 8 2 2 8 9 Sg 19. 9 %%, 8 bhc egggrar ho 1“ einschlägigen Geschäfte, 3. B. das Medizinische Warenhaus und die efalt hab-⸗ esterreich gegenüber übernommenen Verpflichtungen nicht bau Aktiengesellschaft Görlit, über das Geschäftsjahr 11,67, Wecksel auf Berlin 2,56, Wechsel auf Paris Tasen Mill. Mk. vagungen Mill. Mr. Jahre 1917 die Eintragungen, um 17 1 bens. 267, Mildaehans. 8. 82g 55 Pee Tehe. Sea e an⸗ 1“ 1 1 I8,I 1920,21, die im abgelaufenen Geschäftsjahre mit der Görlitzer auf Schweiz 54,75, Wechsel auf Wien 0,17 ½, Wechsel auf . in den städtischen Bezirken: 1918 sind gegen 1913 die Eintragungen in den Stadibezirken, vor allem die Säugling ce.eee eeneh SStssungen. 1 1 ; ; zrli ttb jf Ire, I; 5 2 Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Grazer Paris, 6. öö T. B.) Nach einer Blättermeldung 1 1e. Engbrli un, der, cont 6 58,20. aut Stoch eeh.dc, getebangfgsge 1“ sgis x19 18 19 1“ dnehr särücgegangen . Faltsdene Sehhe C44 %% Tagespost“ aus G verz veranstalteten dort Nusstäandige eien wurden heute weitere Leichen aus den Zugtrümmern im ““ nerse sämtliche Abteilungen Wechsel 81 v vr gse ethssen 19 30 05, Forstwirtschaft 198 8 18 194 3 42 g gen - 2 - 88 Ftabse. nd 1 en, 8 agegen Kundgebungszug und verlangten Schließung der Geschätte Tu nnel von Batignolles geborgen. Etwa 30 Personen sind im Verichtesahte ven befchaftigt Der Eingang vdon Kustne en auf Madrig 62 ⅛, 3 8e 82 kadten 1. 9 5 % or 140 5,8 21,07 vnn. 8 0 c legen, Fi x 11 ädten ir. 2 0b zurü gegangen, Weil die Filiale der Laibacher Kreditbank nicht geschlossen im Krankenhause ihren Verletzungen erlegen. Die Zahl der 6 1 ter, während die Auf⸗ Amsterdam, 6. Ntober. (W. T. B. 0 R. 1918 828, 897,/,¹„ 108., 68, v„ während der Ueberschuß der Eintragungen mit 107,9 % gegen 106,8 % wurde, wurde das Gebäude schwer beschädigt; der Schaden Toten ist bis zum Abend auf etwa 60 gestiegen. Ier 8 die däetengg Wüßdon Maschinenbau in den leßten Staatsanleihe von 1915 90 5⁄16, 3 % Federlan Staatzanleite Handel und Gewerbe s 1917 373 850,/2⁄ 147 8 1778 8 1 säfsc 68 als in den Städten. beträgt 3 Millionen ——— 0 2 2 —,—. 7 , S 33,3 8 . 8 in Bepavosehg ehf bc emsebene Hüet narhafen n Fööaen Fraiegn Ban Heentn der egerunehtnscsstan isetat. HeEelean ich. Lehnh Imerit. Snb. liblz 132 9 19 838220 678 288 dem ende au dhe ge Rhea e echägntenanin Zanabma der Hns d9e dödgat, is. 27 Metttwochofend dier Abordnung im Bahnhof Agens ein einfahrender Güterzug auf ein in Görlitz ist in vollem Betriebe. Der in der Atchison, Topeka u. Santa —,—, Rock Island —,—, E 1918 280, 247, 88, 33, er Eintragungen von au übertraf in den Städten mit 8. . . en—. d r 8 ö“ E 8” E“ 3e9 112 09 die auf dem platten Lande (h640%) sehr wesentlih, wahkend dom Arbeitsminister empfangen worden. Nach der we⸗

Zwei R

4

ei w bau Cottbus aufgenommene Bau von hydraulischen Pressen hat sich acisic 96,25 ex., Southern Railwah —,—, Union Pacisie 1 ige B 1 e ebenfalls in befriedigender Weise entwickelt. Für das laufende Ge⸗ G 8 Sh States Steel orp. 98,75 ex. Lil sonstige Berufe 1 schsftssah⸗ . vnfagareia⸗ G S. w Kopembugen, ltzher 1 M. 2. ) Se an er Werte süur die Zaftunst zu sichen, London 20,19, do. auf New York 533,00, do. auf Hambur . 4 eber do. auf Paris 39,25, do. auf Antwerpen 38,40, do. auf Zära iberhaupt.... Uib12 1. 188 188 Z Verminderung des Ueberschusses der Löschungen (80,8 %) auf; im die Regierung bei ihr getan habe, nicht mehr gegen die Beratung 7 7 1 ,

1913 398,2 316 8 792 81,8 die entsprechende Steigerung der Löschungen (66,0 %, 66,8 %) ziem⸗ sprechung wurde ein amtlicher Bericht ausgegeben, in dem, wie

lich gleich hoch war. Das Stadtgebiet wies ferner infolge der er⸗ T. B.“ mitteilt, gesagt wird, die könne feststellen,

getötet und drei schwer verletzt. b 11918 1 169,u 1 202,,29 1902⸗ 33,228 bheblichen Vermehrung der eingetragenen Hypotheken eine bedeutende daß die Kommission der Unternehmerverbände nach den Schritten, die

88 8

8. I“ F“ in Seen „neber. Stor⸗ Landgebiete hat die Minderbelast d ch 77 einer neuen Regelung sei. Die Arbeitervertreter beständen auf der

u rägt 12, ill. Mark, davon für verschieden Amsterdam 173,50, do. auf Stockholm 121,50, ndgebiete hat die Minderbelastung dagegen noch um 77,68 % zu⸗ 8 1I - uf Handel und Gewerbe. 3,7 0 ark. Nach Zahlung von 27 vH bleiben als Vortrag derr inknic nn 5 do. aas Helfnafo aat, Tn. h 9 in den ländlichen Bezirken: ’“ G 68 Feigehaltung ö“ en EE ie seien bereit, jede . fabes lant Eh h , eeeäeeee Christiania, 6. Oktober. (W. T. B.) Sictrat 1918 708 „. 697 983a 11,0 MMeer. snn bie Hehothekenbewegung nach Herusohruppen der Ceranaen bate Pie selen Bewerhchüen eeeeerereeeehhen . Heu 8 finde sir ell üng. es „W. 7 an hiesiger Nach dem Geschäftsbericht dr Motorenfabrik Ober⸗ London 31,40, do. auf Hamburg 7,00, do. auf Paris 60,50, 8 Land⸗ und 1917 444 3 423/72 95 20,⸗ 1, Hyvvpothenkenschuldner anlangt, so entfielen, Stadt und Land zu⸗ aran men bho e. 5 reien Z s 88 8 er 8 ebenfalls Börse eine eefsftf ung 1- 9 b- d. 97. fortlaufenden ursel, Aktiengesellschaft, Oberursel bei Frank⸗ New York 835,00, do. auf Amsterdam 270,00, do. auf Zürich! Forstwirtschaft [1913 895 % 1710 322 423, 72½ sammenbetrachtet, von der eigentlichen Min ebeschuldung 1917 und vbmß 2 89 at üase sgen wurden ha 2. er der Notierung der tatsächlchen für bi 2 (in furt a. M., für das Jahr 1920,21 war es trotz der zeuweise do. auf Helsingfors 12,50, do. auf Antwerpen 59,50, do. auf . l19l1s allein rund 114 % und 137,8 % auf die Gruppe „Handel und ü 88sG erber chgh NaHa . ⸗Peuple“ dagegen 1116“ Ieün bnen ger nese Bertvapere zuch ein schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse im abgelaufenen Geschäfts, holm 189,00, do. auf Kopenhagen 156,50. 1918 203, ½ 246, a 121, 43,18 Gewerbe“, die 1913 mit 48,5 % an der Mehrverschuldung beteiligt beschlo hen de 5 E“ hu6Xe. Einheitskurs festgestellt werden. Für die nur zum Einheits⸗ jahr möglich, die Verkaufsorganisation und das Fabrikationsprogramm Stockholm, 6. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Handel und Gewerbe 1917 102,„ 154,0b5 15027„ 51,4, war. Demnach hatte nur diese Berufsgruppe an der Minderbelastung 5 Slof en, 8 Fer 8 8 ng 8 a 8 abgeschlossen zu be⸗ kurs gehandelten Dividendenpapiere findet an diesem zu erweitern und einen zufriedenstellenden Absatz zu erzielen. Im 16,40, do. auf Berlin 3,70, do. auf Paris 32,25, do. auf d 1913 304,⸗828 178,, 58,6 126,% Anteil, während die beiden anderen Schuldnergruppen noch einen Lohmzn gat 8 . Were. daß ar ch. Erhnin en r e

STCogge eine Kursfeststellung nicht statt. In der Woche vom 10. Ok⸗ Frühjahr vorigen Jahres setzte, unter der Einwirkung des allgemeinen 31,85, do auf schwei ä b 1 1 8 ss 8 Frül h e, unter der Einy 6 do. eiz. Plätze 78,50, do. auf Amsterdam! 28 1— 88 18 Fner G hese 8 Se EEEö Konjunkturtü schlags, auch für die Erzeugnisse der 5 888 auf 1I 83,25, do. auf Christiania 53,50, n sonstige Berufe säat 54,44 50,28 93,„ 3,98 5 de 4 5 tag, den 13. 9 ktober, eine Börsenversammlung der Abteilung veerner a Le Fte. eng. hne. Lesthänteghe ehegen nassen Wescihcton 449,0 h. do. cuf Helsingfors 6,60 1913 118,78 63,7 885 54 88 dengget es Snhbehsc 58 As Mehrbelgstng. heges.191 geebhic Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ aus Madrid ist in Wertpapierbörse statt. An diesen beiden Tagen soll mög⸗ sich jedoch, mit Rücksicht auf die allgemeinen politischen und wirt⸗ 1918 1 000,28 1 048,28 104 47, 2 wirten um 96,8 %, bei den sonstigen Berufen um 90,s8 %, von 1913 ÿder Provinz ontevedra der Allgemeinausstand aus⸗ lichst für alle Wertpapiere eine Kursfeststellung 618SS schaftlichen Verhältnisse noch nicht beurteilen. Verteilt werden überhaupt... 18” 601,/198 628, 1 1048 26,% auf 1918 um 97,04 % und 87,2 %. Von 1917 auf 1918 ist bei der gebrochen. Es soll sich um eine landwirtschaftliche Be⸗

1918 88,/9a 104, ½ 118, 16,0 Cgselehs S.ssenchceaecilnn Fbepon beeünd 18eei. Ier daß vermittelnde Vorschläge des Arbeitsministers, eine Lohnkürzung um

10 vH vorzunehmen, nicht die Zustimmung beider Parteien gefunden haben.

Am Montag, den 10. Oktober, und am Donnerstag, den tien, 20 vH auf 3 375 000 alte Stamm⸗ 1 i (1913 1 318 714, 54 604, „Land⸗ und twirtschaft“ noch ein Rückgang in der eigent⸗ wegung handeln. Die beiden Hauptführer wurden verhaftet. tober, merden die Börsenräume bereitz um 10 Uhr geöffnet. Bis annee an 582hg Phehechen werden 182 607 AGL. v 8 8 1““ Mälchate, Pöhrf dder 14,98 e eingetreten,

11. Uhr ist jeder Handel in Wertpapjeren unteragt. Die Festsetung Unser der Firma Idroma, Interessengemein.. Lindenberg, Kr. Beeskow. zusammen: behehen sanstäen Berafenitioen jedech Ne Hacesm m ehhrrcen Technik.

89 Eäsr Fe 5 die bi 88 Ferälaees er icetergeng zu bnhen schaft Deutscher Rohmarzipanma ül enf 38 8 ir 8 8 6. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis 7 4. Lanb⸗ und gi eess 85 8 152 Marz⸗ oder 3ec, 8 Feuersicheres Holz. In England ist, wie die „Umschau⸗ 8 er apiere erfo gt um r, ie de inhei urse um r. 2 . b. 5 S;z 8 8 n ehenden 8 b 5 8 8 ,79 8 2,35 96,8 6 ,44 B t t t t t d 2 d 8 eigt 2 da ür 8 8 8 8 1 7 8 1 Die Festsetzung des Einheilskurses für festverzinsliche Wert⸗ Fimmen nceger. dohr genu nersben uschatrngegisehs geer 1 Lemperatur Co Relatipe Müh orstwirtscheft [1818 958 8 5122³3 3 38 448 u den Bunffeter neee⸗ des Stadtgebiels die zalten cesce aatner misfalzean. cha⸗ und 5 fen 81 Uen Tagen bereits ö“ 11 I. Marzipanmassenfabrik Dr. Paul & Co., Berlin 8 Deutsche Nougat⸗ Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ ee [1918 1 032,6 1 14403. 1108 111, gruppe „Land⸗ und Forstwirtschaft’ nicht besonders ins Gewicht Vakuumbehandlung ausgesetzt wird. Dadurch wird die Luft und der 1 G fer o 9 ben i2 8e 2 1” E ver g er und veancthegereen sabng Hagedorn & Co., Berlin; Hamburger 12gs Uüäten ei Richtung Handel und Gewerbe 1917 475,82 704,48 148,, 228,08 allen, um so mehr aber für den des Landgebiets die der Gruppe Feuchtigkeitsgehalt aus den Poren des Holzes entfernt. Das Holz für dfe Gefcha um 8 der Berliner Ld. von. d13. Fönner Mee hüs e C m. b. 9; Fers em eehg 8. S ir. m mm % b (1913 1 628,38 1 073, 65,2 554,90 P. n Fe ee; CT111““ 11 EEöö wird dann unter hydraulischem Druck in ffterbehinFher jenigen Tagen, an denen keine Börsenversammlungen stattfinden, hb. 8 Minden & Brahyns Sisckeletorf dühig; R. Martin, Verlin 122 759,8 3,0 8 8S. [16s . ö 95,8 17,9 mit dem Ueberschuß der Löschungen über die Eintragungen in Höhe Seegetszien embräcüert nund, obengeditte emischen ehTeö bersen en immpngen erfolgen. 8. G. Hetker; Altona⸗Bahrenseld; SreeeZöö J“ 111142““ 112 von 16⸗ Tüll Nar⸗ bn. den sonstigen Berufen dis allgemeine Wird das Holz erhit, so dehnen sich die Kristalle ans und umgeben Dis auf weiteres werden an jedem börsenfr 8 abrik Michelmann & Schlüter, Altona⸗Ottensen; Perautka o. V 8 8 V1 . V1 Minderverschuldung auf dem Lande herbeigeführt, während 1917 der es mit einem Ueberzug, welcher das Entflammen des Holzes ver⸗

in der Zeit S Cheacaras sedoch dpen 7. Uhr 18 sanben 8. Wulf & Nitschke, Hamburg. Zwecke des Unternehmens 3959 8 c. 88 88 1918 2 169,271 2 250,977, 103,, 81,5 Anteil der Land⸗ und Ferstwiet⸗ an der städtischen reinhppothekarishen hindert. Zwar 1 cpurch vühr Hitze die Wirkung 58 Kristalle

Hrlebioung dach teklamationen un —9 8. exsice Uüne schon 398 ind die Förderung der Herstellung guter und preiswerter Fabrikate 2390 577 53 33 S8 hüberhaupt 41917 1 152,‧ % 1 352,3 117„ 200 3 Entlastung mit 5„ Mill. Mark nicht a zu bedeutend warx. aallmäͤhlich kdcbe das Holz wird nach und nach verkohlen, eine Siban⸗ s2n ver. erferzaac acanpessnd. aüe gkentes ber K6 Fer EE11“ die We höne hmn v 2920 (540 26 32 S8 1913 3 103,28 1 966,88 68,, 110 .. —ℳy; 67Flamme kann jedoch nicht entstehen.

aftlichen Interessen, die Hebung rbrau e die V am Donnerstag, den 13, um 12 Uhr. Vereinheitlichung und Vereinfachung der Herstellung von Roh⸗ Heiter. Sicht: 10 km. 8 Von beteiligter Seite wird dem „W. T. B.“ über eine massen. Die Gesellschaft tritt vom 1. Novemdber 1921 ab in Tätig⸗ 1

Preiserhöhung für Stic⸗stoffdünger mitgeteilt: Die keit Die Geschäftsstelle befindet sich in Hamburg, Glbockengießer⸗ 1 5&α 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch 1 schaften

irtschäfts⸗ 8 - wv11 hntersuchungssachen. Erw und Wir giß enossen eceechn 5 vafd au allen Picbschafts äri EFortsetzung des Nichtamtlichen in Ersten Beilog⸗ 2. Aufgebote, Perluß.u. Fundzsachen Zustellungen u. dergl. 1 Rederlasuang zc Vvon Rechtöamvülten 8 hebieten starke Preissteigerungen eintreten. Die Löhne und Gehälter Die Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke g 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ind rückwirkend vom Aaoust ab erhöht worden; weitere Erhöhungen schlagen laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 10 vH gegen 20 vH im 4 Perlosung ꝛ. von Werthapieren 1 9. Bankausweise.

stehen in Aussicht. Die Kohlenpreise sind rückwirkend vom 1. September Vorfahr zu verteilen. b Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. b gesteigert worden. Eine Frachterhöhung um 30 vo wird am 1. Ro⸗ r Heeeler.r: 9„ der Disconto⸗Gesellschaft, k. Kammaaüitzeselschesten uf Ufden Artengesellcheften bem mseag euf bei gkaneicenpreis ein Tereeunssenfieg 106 85 2. 9. erhoben. 8 8 p 8

8

vember dsdtn. lle beee 8* sns rhlengfle erbegiam Hfcgene Bexlin, wird laut 8 des „W. T. B.“ in Zerbst dem⸗ ] Theat ln⸗ und eine Verdoppelung der Umsatzsteuer steht in naher, sicherer nächst eine der Filiale Magdeburg unterstellte Zweigstelle eröf nen h Aussicht. Die Auswirkung auf die Gestebungspreise der Ftiastof Ahaehte e besden vegesa e 1 Gersch ue⸗ Se. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛ düngemittel war unausbleiblich. Es mußte zu einer möglichst raschen Herm. A. Muüller daselbste Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 200. 6 18 Eesfrfebnng aunc zei deseatch nnc.ü besüicen vr-nkis, H. Oktober, (. T. B.) Wie Journee Im⸗ Der, Feins EE“ vb bäudesteuerrolle Nr. 2, folgend aufgeführten Wertpapiere /ent⸗ [71482] Fnelhsngeneftein ge Feltte 59. 1 dustrielle“ mitteilt, wird heute in Paris das internationgcle Rheingold. Anfang . Versteigerungsvermerks: Garnisouverwal⸗ rolle Art. 2, Gebäudesteuerrolle Nr. 2, folgend aufgeführten Wertpapiere ent⸗ [71482] 8 8 8 Wiederaufbau zwistigft⸗ Wirtschaftegebiet nicht notleidend werden zu f nanzkomitee 8 rnationalen. eenbee- Sonntag: Der Ring des Nibelungen. 1. Tag: 1) Untersuchungs⸗ Bersbiserghe Paul Galuschky in, Berlin) Nutzungswert 6860 ℳ. Dey, Versteige⸗ wendet worden: . Die Zaͤhlungssperre über die Schulv. z9ssen. CEs, ist desbalb eine Erhöhumg der jett geltenden Fammer zusammentreten. Das Komitee hat auf dem letzten Walküre. Anfang 5 ½ Uhr. eingetragene Grundstück: 8) Voederwohn⸗ rungsvermerk ist am 10. März 1921 in A) 5 %ige Deutsche Reichsanseihe. verschreibung der 50 % igen Reichs⸗(Kriegs⸗) Preise Fnehmigt. und, verfügt worden, und zwar um Kongreß der Internationalen Handelskammer in London im ver⸗ . 10 en. bhhhaus mit besonderem Abtrilt und teilweise das Grundbuch eingetragen „I. Kriegsanleihe 1914 D/352 339, Anleihe Nr. 7 218 082 über 500 ist 20 vH für Kalkstickstof, Ammoniakdünger und Ammonsalpeter⸗ angenen Juli den Auftrag erhalten, den verschiedenen Ländern Vor⸗ Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnabend: unterkellertem Hof, b) Seitenwohngebäude Berlin, den 22. September 1921. E 221 659 221 660. .9 alH sis “usgehoben. P. 60. 20. 8 vünger wnahtend. dee zeine e eeseipes⸗ iki blia sölege über die Konversion der deutschen Reparations⸗ reservesatz 202. Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr. 171481] links, e) Quergebäude mit Vorbau links Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. II. Kriegsanleihe 1915 B’ 2 546 513, 4 Berlin, den 23. 1921. 8 wesentlich höheren Gestehungskosten eine Preiserhs 5,g vhen bn vo bong zu machen und den Einfluß des gegenwärtigen Standes der Sonntag: Nachmittags: Vorstellung zu ermäßigten v. Der für fahnenflüͤchtig/ erklärte Schütze und, Lagerkeller, Gema ung Berlin, E 943 024 943 025. 8 950 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. erfahren hat. Auch nach dieser Preiserhöhung ist der ötickstoffdünger Schulden der Alliierten auf den internationalen Wechfelmarkt zu Friedrich der Großen 1. Teil: b afn 15 Friseurgehilfe) Fran; Fellermann vom Kartenblatt 14, Parzelle 475⁄11, 7 2 [718122 Bwangsversteigerung. 8 III. Kriegsanscihe 1915, B 1313 229 71483] bei dem heutigen Markkurs in Deutschland nur halb so teuer wie untersuchen. Das Komitee wird sich auch mit der Frage der Sach⸗ . Ubr. 2 Abends: Ti 8 8 7 Infanterieregiment Nr, 18 in Paderborn 45 gm groß, Grundsteueymutterrolle Art. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 313 230, C 3 591 341 3 834 285. Berichtigung. Die im „Reichs⸗ im Ausland, während die mit Hilfe des Stickstoffbüngers erzeugten lieferungen beschäftigen. 8 ends: Die gefesselte Phantaste. Anfang ist ergriffen. 2101, Nutzungswert 14990 ℳ, Gebände⸗ am 5. Januar 1922, Vormittags V. Kriegsanleihe 1916 B 2 807 518 anzeiger“ 232 vom 4. 10. Anter Wp. 264/21 Produkte sich den Auslandspreisen schon sehr weit .“ Paderborn, den / 27. September 1921. steuerrolle Nr. 2101. 10 ngr 8 sder⸗ Eeexssiö. 9 wg E gesperrten 4 ½ % deon chen Relchsschatz⸗ eürn faven. 5 V 3 Das Amtsgericht. in, den 20. S ber 1921. Neue Friedrichstraße 13/15, dri . 5 7 585 268¼ 8 7248 443 dnwei 50 sind wie⸗ e Nach dem Geschäftsbericht der Mereinigten Königs⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts. . Ameereicht Brrlaae Abteitang s7. nen Jeünrns isstrs, vostenten werden Z43 491 810,80, 7212 301 g01 612 eg ha. 2589160 find eicheig und Laurahütte für das Jahr 1920,/21, das 50,. der Vereinigten am 5. Oktober 1921 Familiennachrichten. das in Berlin⸗Lichtenbert, Romintener § 28 7,3 8035 267 7 921 008 7921 514 493.dstn, de. 5.10 21. (wp. 26421.) Königs⸗ und Laurahütte, waren die eet. insbefondere die Ve⸗ 4 8 6. 5 : Eine Tochter: Amt istien —õ— [718111 Zwangsversteigerung, Straße 27 belegene, im Grundbuche von 7921 022 7 921 024 7 065 221 7 354 617 Der P olizeipra id t. Abieilung IV. G⸗D. feinerunggindustrie, bei Beginn des Berichtsjahrs mit einem festen 111“ e 6e 2 väe rn. 8aß srichter Dr. Chri Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) 7 065 227 7 628 960 8 203 854 7 224 906 71861 8.s b nuftrnagbestand verseben, ber, ihnen mocz anereichende und glneden. 18 Oberschlestiches Repfer G 6 Fes ü18 h imegt Prg⸗ 2 G (Dresder schaft die in Ansehung des in Berlin, Band 8 Blatt Nr. 198 (eingetragener 7 224 907. . 861 d G 7 „ℳ 10 000 5 % briegente Aebeit, ga6, Der Fohreegenwinn der helscaft Anzahl der Wagen Hr. Geh. Ganitgtera a rcfeslar dr. Cecua den sin).— ufgebote Ver⸗ Admiralstraße 2, belegenen, im Grund. Eigentümer am 21. September 1921, dem VII. Kriegsanleihe 1917 F 735 072, Deutsche Reschsanloste Nrn. 291 5 bi⸗ entstammt hauptfächlich jener Zeit und ausschließlich dem Frnts e e R Gei nec stizrar 9 Ibe 1 (Be 2 buche vom Kottbusertorbezick Band I Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ A 2 020 284, /D 8896 866 8 434 065, zSeschee Rei 16 . 4605,09, Eisenhüttenbetriebe, während, die Steinkohlengruben nicht dazu Gestellt... ng h be 2 g fnrac ioe, Dumelhes Hin⸗ lust⸗ d nd achen. Zlat Nr. 2 zurzeit der Gatragung des vermerks: Produktenhändler Karl Griesert 1 §467 208, 61 12588 440. er. beizutragen vermochten, weil ihre ständig steigenden Förder. Nicht gestellt.. n 8 Generaloberarzt a. D. Dr. Wilhelm Kertiieck ( un n, Versteigerungsvermerks auf/ den Namen zu Rummelsburg), eingetragene Grund. VIII Kriggsanleihe 1918 G 15 706 796. 1 8. / nebst Zinsschein⸗ 1v 78 erxe beingn Ausgleich 8 aber üce. zurück⸗ usen). ufte n n d 1. der Witwe Anna Anders geb. Seidler, stück: Vorderwoh 8 dunth 83 8 1 9 18 dansec. C 88 88 1. bo r F IEühe. 257721) wäre das Ergebnis noch erträglich gewesen, wenn nicht die Wirkun eliefert.. Ulu jährigen Geschwister Anne⸗ linkem Seitenflügel und Hofraum, Ge⸗ 16 1 den 6.10. 1921. : . 1 6 ge n. ergl. S 2. 9 86 16 Verhc en⸗Rummelsburg, Karten⸗ 11 282 883, E11679 585 11 557 049 Der Polizeipräsident. Abteilung UF. *9

des Anfang Mai 1921 einsetzenden, zwei volle Monate dauernden 1 dritten Polenaufstandes der zweite fand im August 1920, also

auch im Berichtsjahre, statt sowohl die Förderung und Verladun * 1 ““ Fitscgbegen als auch überhaupt das ganze Wirts haftsleben Ober⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

h“ b 8 arzclle 1154/21, 5 8, 43 am 11 281 691 11 679 525 11 311 971, (71183 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlo 171810] Zwangsversteigerung. Grundstücks besteht, soll dieses Grund⸗ blatt 18 EE 2 8 N 311 971, 5 11““

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll stück am 1. Dezemher 1921, Vor⸗ groß,

e ich für den Anzeigenteil: ö 3 rzeichnete Nutzungswert 10 300 ℳ, Gebäudesteuer⸗ fandbrief der Deutschen A) Die Versicherungsscheine: schlesiens völlig zum Stillstand gebracht hätten. Die beiden Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) 8 Jeeeatse te F.. vee.ge 10,8 Desem 99 ad rr gtahe —— 88 uhr, Asech datennte üchnet⸗ vin⸗ Ig⸗ 4563. Pündh Meiningen. Nr. 293 946, vom 18. Mai 1915, lautend polnischen Hütten, Katharinenhütte in Sosnowice und Blachownia Holland 3893 60 G., 3901,40 B., Frankreich 880,10 G., 881,90 B Verlag der Geschäftsstell V.: M in Berlin⸗ Neue Friedrichst ß 13; 5 deittes 8 8 Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stock. Berlin, den 29. September 1921. Abt. 5 Lit. B Nr. 413 auf das Leben d Herrn Karl Albert bei Czenstochau, stehen nach wie vor unter polnischer Zwangs⸗ Bel ien 859,60 G., 861,40 B. Amerika 119 99 ½ G. 120,35 ½ B., 3 8 2 e C. V: eder) in werk vexvvnage r13 115, verst v. t Zimmer Nr 113 115, versteigert Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 1/2090 mit Zinsscheinen vom 1. Januar Loch, Fahnenjunker in Erlangen, jetzt verwaltung und sind daher dem Einflusse der Gesellschaft ent⸗ England 455,00 G. 456,00 B. Schweiz 2137,88 G., 2142,1 B. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt werden das in Berlin,/ Wilsnacker Straße 888 den. Das Gr dstück liegt in der Ge⸗ 1927 ff. und Zinsleisten. Studienassessor, zogen. Der Reingewiun beträgt 21,8 Mill. ℳ, zur Stärkung BItalien 491,50 G., 492,85 B., Dänemark 2262,70 G. 2267,70 B. 8 8 Berlin, Wilhelmstr. 32. 8 . 59, bele 5 82 Süeeeee. von Berlin, Kartenblatt 3, Parzelle [71826] Bekanntmachung. or Ankauf dieser Wertpapiere wird. Nr. 336616, yvöm 20. Mai 1920, kautend der bereits vorhandenen Rücklagen des Hochofenerneueruncssonds Norwegen 1448,55 G. 1451,45 B., Schweden 2757 20 G. 6 b . ** P Moabit Band 54 latt Nr. 2562 (ein⸗ 2S/1n ist 2 6 qm groß und besteht Der Finanzkasse Rudolstadt, Thür., sind gentarnt. auf das Leben / des Herrn Carl Kranse, sollen 2 ½ Millionen, des Delkrederefonds 2 Millionen, des Selbst⸗ 2762,80 B., Spanien 1548,40 G., 1601,60 B., Prag 129,85 G. Sechs Beilagen * etragener Eigentühmer am 18. Januar aus Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ in der Nacht vom 13. zum 14. September üudolstadt, den 4. Oktober 1921. Brettmühlengssistent in Kandrzin, jetzt versicherungsfonds weitere 5. Millionen und des Wohlfahrtsfonds 130,15 B., Budapest 17,48 G., 17,52 B., Wien (neue) 6,45 G. ießlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 894 m 919, dem Tage der Eintragung des flügel und Hofraum. Grundsteuermutter⸗]d. J. durch Einbruchpiebstahl die nach⸗ Das Finanzamt. Brettmühlen erwalter. ebendafelbst. 6 344 000 ℳ, insgesamt 15 844 000 verwendet sowie die Ver-] 6,47 B. und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Peilus CA 6A666“ vA1AAX“ v“ .“

W 8 MX.“ 8EIEI11AX“” 8 8 7 7 2 1 && 8 8

11““ u