1921 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Pfeiffer & Cv., Bad Suberobde ein⸗ getragen worden: Ludwig Brink⸗ mann in Aschersleben ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer ist eingetreten. Quedlinburg, den 27. September 1921. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. K [70799] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 551 eingetragenen Firma

G. Riebenstahl & Sohn, Quedlin⸗ k

burg folgendes eingetragen worden: Der ganfan umn Karl Meyer in Quedlinburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dadurch ist die Firma offene Handelsgesellschaft, die am 27. September 1921 begonnen hat, ge⸗ worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeüten auf die Gesellschaft ist ausge⸗

ossen.

Quedlinburg, den 29. September 1921.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [70800] In znser Handelsregister Abteilung A Nr. 582 ist die Firma „Oustav Schwarz, Rathenow“, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Gustav Schwarz in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. [70801] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist bei der Firma „Erste Rathenower galvanische Vergol⸗ dungs⸗ und Vernicklungsanstalt E. Peters & Co., Rathenow“ fol⸗ gendes eingetragen: 1 Der Vergolder Karl Henning ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst eters ist jetzt alleiniger Inhaber der rma. Rathenow, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. [70802] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 583 ist die Firma Franz Mehwald, Rathenow, und als deren alleiniger In⸗ haber der Fabrikant Franz Mehwald ein⸗ getragen. Rathenow, den 30. September 1921. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [70098] In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abt. A unter Nr. 753 am 22. Sep⸗ tember 1921 bei der Hugo

irma Bresser in Rheydt: se Firma ist erloschen.

Nr. 953 am 24. September 1921: Die G.

Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Anton Schläger in Wickrath, 2. Kaufmann Hermann Otten zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit 23. September 1921.

Nr. 954 am 27. September 1921: Die Firma A. u. P. Schrey in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Händler Peter Schrey, 2. Adolf Schrey, beide in Rheydt. Offene Fandelsgefelischaft seit dem 24. September

Nr. 708 am 27. September 1921 bei der Firma Sporthaus Gebr. Pesch in Rheydt: Der Kaufmann Karl Pesch ist aus der Gesenschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Hans Pesch führt das Hangelch schäft, als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist in: Sporthaus Hans Pesch geändert,

Unter Nr. 708a am gleichen Tage die Firma Sporthaus Hans Pesch in Rheydt und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hans Pesch, Rheydt.

In Abteilung B unter Nr. 24 am 17. September 1921 bei der Firma Pungs und Erckens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fbenze⸗ Dem Kaufmann Karl Koltze in Rheydt ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft Fernbeinsam

Firma Perg und Otten in

mit einem der bereits bestellten Prokuristen zu vertreten.

Nr. 65 am 23. September 1921 bei der Firma Auto⸗Mafam Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Marx Schorch, Ingenieur in Rhevydt, ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Leihse oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Den Kaufleuten August Haumann und Karl Heck zu Rheydt ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 107 am 23. September 1921 die Firma Nederlandsche Import en Export Handelsvereeniging Aktien⸗ gesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Rheydt zu Rheydt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ fuhr und Ausfuhr von Waren un

Handel mit Waren, vornehmlich zwischen 1

Deutschland und Holland für eigene und fremde Rechnung. Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Hubert Mierscheid in Köln⸗Nippes. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von

einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ 1921

kuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien von je 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennhetrag ist fulässig. Die Gründer sind: 1. Lehrer Arthur Mierscheid, Köln, 2. Kaufmann Otto Berger, Feseie Hansen, Köln, 4. Friseur Eduard isch, hold Menkel, Köln. Die Gründer haben

Dekorateur 1

Köln⸗Nippes, 5. Kaufmann Bert⸗ 1921

sämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Karl Josef Mierscheid, Rotter⸗ dam, 2. beeidigter Bücherrevisor Robert Nowotny, Köln, 3. Kaufmann Willem Oudyk, Rotterdam. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren von der Generalversammlung zu bestellenden Per⸗ sonen, deren Zahl nicht über drei hinaus⸗ gehen darf. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ anntmachung im Deutschen E und Preußischen Staatsanzeiger unker Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 15 Tagen. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung enthaltenen Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Amtsgericht Köln Einsicht genommen werden. Rheydt, den 27. September 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [70807] In das Handelsregister ist heute die

Firma Willi Schwarz Musikverlag

Rapid mit dem Sitz Rostock und als

deren Inhaber Musikalienhändler Willy

Schwarz zu Rostock eingetragen. Rostock, den 27. September 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [70808]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Pfennig & Riese in Rostock eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Rostock, den 29. September 1921.

Das Amtsgericht.

Rosswein. [70809] Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Brauerei zum

mit beschränkter Haftung, ist heute enge senn worden:

„§ 11 des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesellschaft ist laut ictokons vom 8. Juni 1921 durch Be⸗ chluß der Gesellschafter geändert worden.

2. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestell!: a) Brauereidirektor Max Pitzsche, Arnsdorf, b) Braumeister Paul Richter, Frankenberg, c) Kaufmann Walter Nitzsche, Arnsdorf.

Die e. Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Otto Moßdorf und Braumeister eorg Lippmann, sind zur Vertretung nur zusammen mit einem der oben Genannten berechtigt. Weiter sind zwei von den unter a—c Genannten gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Roßwein, den 1. Oktober 1921.

Rüdesheim, Rhein. [70101]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Rüdesheim“ fd. Nr. 2 eingetragen worden:

6 dem bereits durchgeführten Be⸗ säeh er Generalversammlung vom 18. Juli 1921 ist das Kommanditkapital um 90 000 000 erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 (vierhundert Millionen). Die Ausgabe der neuen Kommanditanteile erfolgt zum Kurse von 168 ½ %.

Durch Beschluß der Geeralversamm⸗ lung vom 18. Juli 1921 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Die Aenderungen betreffen die Dauer der Gesellschaft (Art. 3), das Kommandit⸗ kapital (Art. 5), Gewinnverteilung (Art. 7), Gewährung einer Ruhestands⸗ und Hinter⸗ bliebenenversorgung an Geschäftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte 88 13), Befugnisse des Aufsichtsrats Art. 27), Bezüge des Aufsichtsrats

(Art. 29), Stimmrecht und Vertretung

in der Generalversammlung (Art. 31), Auflösung der Gesellschaft (Art. 36) und Schlußbestimmungen (Art. 40). Die Dauer der Gefellschaft ist unbestimmt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann mit Zustimmung sämtlicher Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden.

Feeben a. Rh., den 21. September

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [70810]

vnter ern 89 8 8 85 1 t Nachfolger heute eingetragen: vEee s des Einzelkaufmanns: Ida Peters, geborene Rausch, Kaufmannswitwe in Miswalde, Ostpr.

S Ostpr., den 22. September

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [70811] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Friedrich Heruth in Gerswalde, Ostpr., und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Heruth in Gerswalde, Ostpr., eingetragen worden. 8 aalfeld, Ostpr., den 24. September

Das Amtsgerich

Saalfeld, Ostpr. 770812] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Franz Keibel in Vorwerk und als deren In⸗ haber der Gastwirt und Kaufmann Franz

Godesberg, 3. Physiker Keib

eibel in Vorwerk eingetragen worden. Saalfeld, Ostpr., den 26. September

Das Amtsgericht.

Felsenkeller, Roßwein, Gesellschaft st

In unser Handelsregister Abt. A ist irma Rudol

Saarlounisgs.

Im Handelsregister A Nr. 598 ist heute bei der Firma Scherer & Cie. in Saarlonis vermerkt worden: „Die Ehefrau des Oberingenieurs Hans Scherer, Maria geb. Hoffmann ist aus der Ge⸗ sellsllaft ausgetreten.“

Saarlouis, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht. 7.

[70814]

Saarlouis. Handelsregister Abt. A

In unserem

-Nr. 416 ist heute bei der Firma Adolf

& Albert Hanau zu Saarlouis ver⸗

merkt worden: An Stelle der verstorbenen

Liquidatorin Witwe Adolf Hanau, Sephora

geb. Loeb, ist Notar Ludwig Hebas zu

Saarbrücken zum Liquidator bestellt. Er

ist allein zur Vertretung berechtigt. Saarlonis, den 26. September 1921.

Das Amtsgericht.

Schopf heim. [70816] Handelsregistereintrag Abt A O.⸗Z. 59.

„Eug. Hummel, Wehr“. Das Ge⸗

schäft ist auf Fh. Eugen Roland

Hummel in Wehr übergegangen, der es

unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Schopfheim, den 1. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [70106]

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Am 21. September 1921:

1. Auf dem Blatte 738 die Firma Frankonia⸗Konsumanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beierfeld mit dem Sitze in Beierfeld in Sachsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art und die Verabreichung von Speisen und Ge⸗ tränken. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend (20 000) Mark.

Zum ersten, und zwar alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Adolf in Beierfeld in Sachsen be⸗

ellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Am 23. September 1921:

2. auf dem Blatte 737, die Firma Schwarzenberger Preßspanfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schwarzenberg betr., daß dem Betriebs⸗ leiter Gustav Blechschmidt in Schwarzen⸗ berg Prokura erteilt worden ist. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

3. auf dem Blatte 660, die Firma Eisenerz⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schwarzenberg in Sachsen betr., daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. September 1921 der Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1856 zu den §§ 1, 16, 20, 22 abgeändert und § 5 gestrichen worden ist. Die §§ 6 bis 22 haben die Nummernbezeichnung 5 bis 21 erhalten. Nach 1 1 des Gesellschaftsvertre s hat die Gesellschaft zum Zweck den Reba h die Verarbeitung und die Verwertung von Eisenerz in jeder Form, den Betrieb von Eisengießereien, Walzwerken und ähnlichen Unternehmungen, die Fertigung von Eisen⸗ arbeiten jeder Art sowie den Kauf und Verkauf von Grundstücken, außerdem die Erzeugung von und den Handel mit Metall⸗, Holz⸗, Marmor⸗, Steingut⸗, Ton⸗ und allen sonst einschlägigen Waren, überhaupt den Betrieb von Erzeugungs⸗ und kaufmännischen Geschäften sowie Uebernahme von Werk⸗und Dienstverträgen aller Art.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu oder zu ver⸗ pachten und sonstige Titel und Forde⸗ rungen zu erwerben, zu beleihen und zu veräußern.

Sie ist berechtigt, alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichnng oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.

Nach § 15 Absatz III des Gesellschafts⸗ vertrags finden die Generalversammlungen nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Schwarzenberg i. Sa. „oder an einem anderen Orte des Deutschen Reichs statt. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 26. September 1921.

Sehwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Zentral⸗Dar⸗ lehnskasse für Dentschland Zweig⸗ stelle für beide Mecklenburg heute eingetragen: Die am 15. Dezember 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital be ca. jetzt 40 000 000 ℳ. Dem⸗ entsprechend ist Art. II Ziff. 1 der Satzung dahin geäudert: Das Grundkapital besteht aus 40 000 000 ℳ, eingeteilt in 40 000 Namensaktien zu je 1000 ℳ. Schwerin, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

[70817]

Sebnitz, Sachsen. [70818] Im Handelsregister ist auf dem Blatt 386 (H. Wirsing in Sebnitz) heute ein⸗ a worden: Der Kellermeister Gott⸗ hold Emil Wilhelm Ruoff in Sebnitz ist am 1. August 1921 in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Sebnitz,

am 30. September 1921.

ie g

Simmern. ““ 8 [70819] In das Handelsregister Abt. A ist am

24. September 1921 folgendes eingetragen

worden: Firma und Sitz der Gesellschaft:

FFibesrsahe und Kitzel, Simmern unsrück).

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Spediteur Mathias Leidermann in Simmern, 2. Schreinermeister Jakob Kitzel in Simmern.

Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1913 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. immern, den 24. September 1921. Das Amtsgericht.

Soltau, HMann. 7770822]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 132 die Firma Friedrich Tolle, Soltau i. Hann,) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Tolle in Soltau i. Hann. eingetragen. Das Geschäft ist eine Getreide⸗, Futter⸗ und Lebens⸗ mittel⸗ sowie Landeserzeugnisse⸗Großhand⸗

lung. Amtsgericht Soltan, den 24. 9. 1921.

sonneberg. 70821] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 536 die Firma Ernst Eckardt in Oberlind mit dem Kaufmann Ernst Eckardt daselbst als Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Export von Puppen, Spiel⸗ und Glaswaren. Sonneberg, den 28. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sorau, N. L. J70825] In das Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma A. E. Stiller 4

Sohn, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Seifersdorf

b. Sorau, N. L., eingetragen worden: Sitz der Gesellschaft ist Sorau, N. L. Sorau, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [70826] In unser Handelsregister A Nr. 294 ist heute bei der Firma Albert Ruddig⸗ keit, Stargard i. Pomm., eingetragen: Der Major a. D. Max Eick zu Stargard i. Pomm. ist als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. September 1921 begonnen. Die Firma ist in Eick & Ruddigkeit ge⸗ ändert und unter H.⸗R. A Nr. 337 neu eingetragen. targard i. Pomm., den 28. Sep⸗ tember 1921. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 22 70828] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 251 F. W. Feiges Buch⸗ druckerei in Stolp eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Doherr aus Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 30. September 1921. Das Amtsgericht.

Straubing. [70829] Firmenregister. Neueintrag. „Alois Haselsteiner“, Sitz Hai⸗ bühl. Inhaber: Alois Haselsteiner, Filhn in Haibühl. Eier⸗ und Wald⸗

rüchtegroßhandel. Seeren. den 30. September 1921. aas Amtsgericht.

Sulz, Neckar. 970831¹]

Fen hiesigen Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, wurde heute die Firma Plocher u. Breisinger, Metallwaren⸗ fabrikation, Sulz a. N., Sitz: Sulz a. N., offene Bantelsiesclscee be⸗ stehend seit 1. September 1921, ein⸗ etragen. 8 Gesellschafter sind: Gotthilf Plocher, Mechaniker in Holzhausen, und August Mechaniker in Sulz a. N.; jeder ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Sulz a. N., den 30. September 1921. Wüͤrttembergisches Amtsgericht Sulz a. N.

Obersekretär

ahn. Swinemünde. 8 [70832] In das Handelsregister A ist bei Nr. 234, Firma „Otto Rudolph, Swinemünde“, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ferelsgeschgft. ist durch Kauf auf den aufmann Alfred Gärtner in Breslau übergegangen, der es als alleiniger In⸗ haber unter derselben Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Swinemünde, den 28. September 1921.

Syke. 1 770833]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 120 eingetragen worden: Firma Schreiber u. Purnhagen in Riede. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Schuhmacher Her⸗ mann Schreiber in Riede und Zimmerer Friedrich 1 in Riede. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Amtsgericht Syke, den 27. September 1921.

Tarnowitz. [70834]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma Sonnerborn u. Classen⸗Ida⸗ weiche O. S. mit Zweigniederlassung in Tarnowitz eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Idaweiche nach Tarnowitz verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung ist Hauptniederlassung geworden. Der alleinige Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Ewald Classen ist in Tarnowitz wohnhaft.

Amtsgericht Tarnowitz,

den 30. September 1921.

Torgau. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 eingetragen: Torgauer Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Torgau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von elektrischen Licht⸗ und anlagen und sonstigen technischen Anlagen, Verkauf von Eisenwaren, Werkzeugen, Maschinen, technischen Oelen und Fetten, Riemen und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ober⸗ ingenieur Hugo Roßberg und die In⸗ ieure Willy Vogel und Kurt Eckhardt, ämtlich zu Falkenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1921 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird durch den eschäftsführer Hugo Roßberg in Gemein⸗ sc mit einem der beiden anderen Ge⸗ schäftsführer Vogel und Eckhardt ver⸗ pflichtet. Amtsgericht Torgau, den 1. Oktober 1921. Traunstein.

8 [70838] Handelsregister. Firma „Frau Anna Naef“ in Reichenhall erloschen. Traunstein, den 29. September 1921. Das Registergericht. Traunstein. ös [70839.] Handelsregister. Firma „Arno Loth“, Sitz in Rosen⸗ eim, geändert in „Arno Loth Inh. ilhelm Rothhaupt Buchhand⸗ lung“. Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Roißhaupt, Buchhändler in Rosenheim. Traunstein, den 29. September 1921. Das Registergericht.

Traunstein. 1 [70840] Handelsregister. 3

Firma Axelmannstein Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Bad Reichenhall. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1921 wurden die sämt⸗ lichen Aktien in Namensaktien umge⸗ wandelt.

Traunstein, den 29. September 1921.

Das Registergericht. Uelzen, Bz. Hann.

Nr. 241 eingetragenen Firma Albert Brudna, Uelzen, ist heute als Inhaber der Firma der Friedrich Karl Albert Brudna in Uelzen, geboren am 24. Juni 1913, eingetragen. Der Ehefrau Käthe Brudna, geb. Diers, in Uelzen ist Prokum erteilt. 9 86 Amtsgericht Uelzen, den 28. September 1921.

Unna. 8 [70844 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 257 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Papenberg & Co.“ mit dem Sitze in Unna eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Otto Papen⸗ berg zu Unna und Friedrich Körmann Witten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1921 begonnen. 8

Unna, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 70845] In unser Handelsregister B Nr. 53 ist am 26. September 1921 bei der Firma „Jacob'’s Handelsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg, Schles.“ eingetragen: Kaufmann Wilhelm Barschdorf in Waldenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles⸗

Waldsee, Württ. ; [708461

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Paver Popp, Sitz in Hoch⸗ dorf. Inhaber: Xaver Popp, Landes⸗ produktenhändler in Hochdorf.

Den 27. September 1921. Württembergisches Amtsgericht Waldsec.

Obersekretär Müller.

Wangen, Allgäu. [70848] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Katholisches Vereinshaus (Strauß) Isny i. A., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Isnh, eingetragen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1921 mit Wirkung vom 1. Mai 1021 aufgelöst. Liquidatoren sind: Stadtpfarrer Fink und Eusebius Immler, Kaufmann, beide in Isny. Den 19. September 1921. Amtsgericht Wangen i. A.

.——

Wattenscheld. [70849] In unser Handelsregister A wurde

heute unter Nr. 258 die Firma Hermann

Schnitzer, Wattenscheid, higetragen

Der Inhaber ist der Kaufmann 8

Schnitzer aus Bochum, Elsaßstraße 5. Wattenscheid, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

Weilburg. [70850] In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 34 ist bei der Firma August Bern⸗ hardt in Weilburg folgendes ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann August Hatzfeld zu Weilburg. Weilburg, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.

Wiesloch. [70853] Im Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 376 eingetragen: Firma Karl H. Gehrer in alldorf. Inhaber: Karl Heinrich Gehrer, Kaufmann in Walldorf. Wiesloch, den 29. September 1921. Der Gerichtsschreiber

des Badischen Amtsgerichts.

1708422 Zu der im Handelsregister A unter

.

zum D

u““ v1114XA“

ritte Z

88

1 23 8

entral—

eutschen Reichsan

b

Handetsregiste zeiger und Preußische

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

v,

ö““

-1921

Nr. 235.

Befristete

Anzeigen müssen d

rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

4) Handelsregister.

etter, Ruhr. [70122] 8 unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebrüder Scharpenberg und Cupey. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitze in Wetter⸗

Ruhr eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der U

Großhandel in dem Bedarf für Bergbau

und Industrie sowie die Beteiligung an 3

lsunternehmungen und Fabriken. 2”- Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Hüttendirektor D. Bernhard Cupey in Westhofen (Westf.), der Kaufmann Hermann Scharvent berg in Wetter⸗Ruhr und der Fabrikan⸗ Ewald Scharpenberg in Wetter⸗Ruhr; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ U

r1921 festgestellt. fhe 1r. 1a90 den 27. September 1921. Das Amtsgericht.

esbaden. 70851] g unser Handelsregister A Nr. 25 wurde heute bei der Firma „Nassauische Leinenindustrie J. M. Baum“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Frankfurt am Main ver⸗

ist. batsitedaden, den 27. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

iesbaden. [70852] ee unser Handelsregister A wurden

gende Firmen eingetragen: 88G 273 27. September 1921:

Nr. 1982: „Philipp Kissel“ in Wies⸗ baden, Irbaäber Kaufmann Philipp

issel in Wiesbaden. ge he 28. September 1921:

Nr. 1983: „Metall⸗ A Emballage⸗ Industrie Dr. Franz Hock“ in Wies⸗ baden, Fabrikant Dr. jur. Franz Hock in Wiesbaden.

Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17.

Wittenberg, Bz. Halle. [70126] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Aktiengesell⸗ schaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zweigniederlassung in Witten⸗ berg in Firma Kant Cacao & Cho⸗ koladenfabrik Wittenberg heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1921 das Grundkapital um 1 000 000 ℳ, also auf 3 500 000 erhöht worden ist, daß ferner die Erhöhung durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre erfolgt ist, daß schließlich § 4 des Gesellschaftsvertrages gemäß obiger Angaben sowie auch die § 11 bezüglich der Ernennung der Vorstandsmitglieder und ihrer Vertreter, § 12 von Prokuristen, § 13 Pflichten des Vorstands, § 14 Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Wahldauer, Wechsel⸗ gang, Ersatz, Amtsniederlegung, § 15, Wahl des Vorsitzenden, Beschlußfassung, Beschlußniederschrift. § 16 Vergütung, § 17 Zuständigkeit des Aufsichtsrats und § 22 Gewinnverwendung desselben Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert ist. Wittenberg. den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

Worms.

Bei der Firma „Kohlubrikus, Brennstoffvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen V Amtsgerichts eingetragen: . V

Die Firma der Gesellschaft ist geändert und lautet jetzt: „Holzverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, ist nunmehr der Handel mit Holz und Erzeugnissen aus Holz aller Art sowie der Vertrieb von Brennholz. Zur Erreichung dieses Zweckes darf sich die Gesellschaft an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, solche erwerben, Anlagen und Zweigniederlassungen er⸗ richten und die Vertretung ähnlicher Ge⸗ schaͤftsbetriebe übernehmen.

Den Kaufleuten: 1. Johann Schöfer in Worms, 2. Karl Hill daselbst, ist Prokura dergestalt erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung von deren Firma be⸗ rechtigt sind.

Worms, den 28. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Wüsteglersdorf. [70857] In unser Handelsregister Abt. A ist ei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Weberei⸗Unter⸗

nehmen W. Thiel u. Sohn in Wüste⸗

waltersdorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Lehrer i. R. Alfred Thiel in Magdeburg, jetzt in Wüste⸗ waltersdorf, ist zur Vertretung der Gesell⸗ schatt befugt.

582 2 198” üste iersdorf, den 29. Se tember

““

Das Amtsgericht. 1

[70130])

Zehden. 70131 In unser Handelsregister B Il 4 1 heute bei der Firma Vereinigte Tonwarenfabriken Zehden⸗Nieder⸗ Wutzow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zehden (Oder) folgendes cncigagen i b ie Firma i urch Beschluß vom 11. August 1921 geändert in SL-J. Industriewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des nternehmens sind gemäß Beschluß vom 11. August 1921 auch die Herstellung von ementwaren aller Art, der Großhandel mit Baustoffen, Düngemitteln, Brenn⸗ stoffen, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsgegenständen.

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Franz Reinhardt in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle: a) der Architekt Max Träger zu Brandenburg a. H., b) der Sekretär Rudolf Barsch zu Berlin⸗ ankwitz, Meyer⸗Waldeck⸗Straße 2, zu Geschäftsführern bestellt.

Die Gesellschaft hat gemäß Beschluß vom 11. August 1921 einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten sie nur gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder Handelsbepollmächtigten die Firma und sind berechtigt, in Gemeinschaft oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder Handelsbevollmächtigten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

19 Sebben (Obder), den 16. September

Das Amtsgericht.

Zeitz. [70858] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 524 eingetragenen Firma Wilhelm Otto, Färberei u. chemische Reinigung „Vnlkan“ in

eitz, heute folgendes eingetragen worden:

[70859]

In das hiesige Handelsregister ist am 28. September 1921 eingetragen worden: 1. auf Blatt 1475, betr. die Firma

den Vorstand, der jetzt aus drei Personen besteht, eingetreten.

Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft berechtigt. Der Vorstand ist von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählen.

Ahrensburg, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht.

Augsburg. [70407] „Eirgetragen wurde in das Genossen⸗ schaftsregister:

1. bei„Baugenossenschaft „Eigenes Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Golling, Georg. Neues Vor⸗ standsmitglied ist: Hochstatter, Alois, Hilfsmeister in Augsburg. Veröffent⸗ lichungsblatt ist nun: „Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“ in München.

2. bei „Baugenossenschaft Heim⸗ stätte, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: 1. Gotthold, Peter, 2. Löhr, Hans, und 3. Hörauf, Ferdinand. Als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung sind bestellt: 1. Löfflad, Christian, Straßenbahnschaffner, 2. Faßler, Wilhelm, Handlungsgehilfe, und 3. Jäger, Josef, Malermeister, alle in Augsburg.

3. bei „Zusmarshausener Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Zusmarshausen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Meixner, 8911. Neues Vorstandsmitglied ist: Weldishofer, Andreas, Kaufmann und Oekonom in Zusmarshausen.

““ den 29. September 1921.

as Amtsgericht.

Barmen. [70408]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 47 bei der Genossenschaft Productiv⸗ & Consumgenossenschaft für Fußbekleidung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen: Paul Winzer und Friedrich Schnatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an jhrer Stelle der Schuhmacher Karl Marx

Hansa⸗Lebensmittel⸗Haus Inh. Wil⸗ helm Voigt in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 1509 die Firma Woldemar

Liebig mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Felix Woldemar Liebig in Zittau als Inhaber. Amtsgericht Zittau, den 29. September 1921.

5) Güterrechts⸗ register.

Strasburg, Vckermark. [71541]

In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 33 bei Kähning, Ernst, Tischler, und Anna, geb. Strickert, in Strasburg, U.⸗M., eingetragen: Durch Vertrag vom 1. September 1921 ist

Gütertrennung und Ausschluß aller Ver⸗ waltung und Nutznießung am Vermögen

der Frau vereinbart. 1 Strasburg (Uckermark), den 28. Sep⸗ tember 1921. 1 Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. 70405] In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 3 bei der Spar⸗ und Hilfs⸗ kasse Sindolsheim e. G. m. u. H. in Sindolsheim heute eingetragen: An Stelle des Statuts vom 14. November 1890 ist das neugefaßte vom 10. Juli 1921 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt im „Badischen landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt“. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gott⸗ fried Leiser ist Landwirt Wilhelm Heck⸗ mann in den Vorstand gewählt. Adels⸗ eim, den 23. September 1921. Das

Amtsgericht.

hrensburg. [70406 ünn das Genossenschaftsregister ist 88 der Genossenschaft Heimstättenbau⸗ und Kreditgesellschaft „Kriegskamerad⸗ chaft“ e. G. m. b. H. Sasel (Nr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 2 1

Der Justizobersekretär Karl H. J. Stop in Hamburg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kautmann Karl Putbreese, und, der Hafenoffiziant Walter Tunze, beide in Hamburg, sind in

zund der Schlosser August Lukas in Barmen in den Vorstand gewählt. Barmen, den 27. September 1921. Das Amtsgericht.

Barmen. [70409] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 bei der Genossen⸗ schaft Einkaufsgenossenschaft Barmer Milchhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen, folgendes einge⸗ tragen: Fritz Bloemecke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Wilhelm Janson, Milchhändler in Barmen, in der Generalver ammlung vom 30. Juni 1921 in den Vorstand gewählt. Barmen, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

Berlin. 1 [69877]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1212 eingetragen die durch Satzung vom 29. Mai 1921 errichtete Gemeinnützige Garten⸗ und Kleinbau⸗ siedlung am großen Seepark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin⸗Hohenschönhausen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von Siedlungs⸗ oder Kleinbau⸗ varzellen für jeden Genossen, gemeinsame Errichtung und Instandhaltung der Be⸗ wässerungsanlage und Umzäunung des Siedlungsgeländes. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile drei. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Berliner Nordost⸗Zeitung, bei Unmöglichkeit der Bekanntmachung in diesem Blatt im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Ernst Höhne, Straßenbahnschaffner, Berlin⸗ Weißensee, Große Seestraße 18, Ludwig Giehm, Straßenbahnschaffner, Berlin⸗ Weißensee, Rennbahnstraße 4, Edmund Werpel, Lehrer, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 62. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin 89 [69878]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 610, Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Berlin, den 21. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin. [70413]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 259, Allgemeine Verkehrsbank, eae Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Höchst⸗

zahl der Geschäftsanteile ist durch Statut vom 13. September 1921] auf fünf herab⸗ pessge. Berlin, den 21. September 1921.

misgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88a.

Berlin. [69879]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1214 eingetragen die durch Statut vom 5. Juli 192v1 errichtete Deutsche Saatguthändler⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Anbaues und des Ab⸗ satzes anerkannter Absaaten, Anwerbung von geeigneten Anbauwirtschaften zum vertragsmäßigen Nachbau von Original⸗ saaten, Unterstützung der Uebernahme und des Vertriebs erbauter Erzeugnisse und des Absatzes im In⸗ und Auslande, Ver⸗ tretung der Interessen der angeschlossenen Händler in der Mitgliederversammlung der Spitzengesellschaft, L an ähn⸗ liche Unternehmungen. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 2. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Saaten⸗, Dünger⸗ und Futter⸗ markt“ in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorssands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Franz Manasse, Kaufmann, Stettin, Ernst Bitterhof, Kaufmann, Berlin, Alfred Heela Kaufmann, Naumburg a. Saale. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. Sep⸗ tember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 520, Berliner Landpachtgenossen⸗ shalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Albert Dietz, Paul Nerlich, Richard Mahlo, Hernpana Werner, Karl Siebel, (Otto)

aul Lange sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Ferdinand Kaiser, Lager⸗ verwalter, Neukölln, Hugo Müller, Maler⸗ meister, Berlin, Adolf Schiro, Büro⸗

sekretär, Berlin, Ernst Ostermann, Former, Kolonie Freudenthal, Emil Kohlmeyer, Tapezier, Berlin⸗Lichtenberg, Friedrich Apitz, Postsekretär, Berlin, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Sep⸗ tember 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte 88 a. 6

Berlin. 69880]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 724, Concordia, Produktiv⸗ u. Lieferungsgenossenschaft Ber⸗ liner Schneidermeister für Herren⸗ und Damenkonfektion, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Zahl der Geschäftsanteile ist erhöht auf 20. (Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1921.) Berlin, den 28. Sep⸗ tember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin. [69881]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1215 die durch Satzung vom 6./21. September 1921 er⸗ richtete Volkskunstverlag „Das Bild“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Die Haftsumme beträgt 10 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 5000. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe und Vertrieb originalgetreuer Wieder⸗ gaben von Werken bildender und ange⸗ wandter Kunst der Vergangenheit und Gegenwart. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Korrespondenzblatt des ADGB. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft setzen. Die Vorstandsmitglieder sind: Emil Richter, Berlin⸗Lichtenberg, Fritz Haberditzl. Berlin⸗Neukölln, Otto Günther, Berlin⸗Mariendorf, Albrecht Fülle, Berlin⸗ Neukölln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [69882]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 809 Wirtschafts⸗ genossenschaft des Fleischer⸗Zweckverbandes Groß⸗Berlin und Umgegend, Gruppe 13, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: Joser Halfar, Karl Petrich und Wilhelm Hege]!, sämtlich zu Berlin. Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. 69883] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 842, Verlagsgenossen⸗ schaft „Freiheit“, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht: Anna

zu Berlin.

Schubert und Paul Brühl sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Adolf Holz und Wilhelm Schüning sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.

Deuthen, O. S. [70414] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Miechowitz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. September 1921.

Bleckede.

Erngetragen Genossenschaftsregister Nr. 12. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Bleckede. Statut vom 6. September 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Blecksder Zeitung Ver⸗ standsmitglieder: Werner Schulze, Bleckede, Heinrich Oberg, Bleckede, Heinrich Lütgens, Kleinburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindettens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bleckede, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [70421] Bei dem Konsum⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Cammin

[70418]

i. Pomm. ist heute eingetragen:

Krüger und Gehm sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an ihre Stelle Ernst Tews und Franz Link gewählt. i. Pomm., den 27. September

Das Amtsgericht.

Coesfeld. [69891] „Nach dem Statut vom 27. Juni 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft der Lichtteilnehmer Holtwick, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ fchränkter Haftpflicht in Holtwick, mit dem Sitz in Holtwick errichtet und am 20. September 192v in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 32 eingetragen

worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der zu Coesfeld er⸗ scheinenden Allgemeinen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Gutsbesitzer Heinrich Thier, 2. Tiscyler⸗ meister Auguft Overbeck. 3. Gutsbesitzer Adolf Stockmann gen. Rohling, sämtlich in Holtwick.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3

Coesfeld, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [6989

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma Beamtenbank Darr stadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen. Das Statut ist am 23. August 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Be⸗ strebungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes.

Die Haftsumme beträgt für den Ge⸗ schäftsanteil 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Darmstädter Tagblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird es un⸗ zugänglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die geschieht, indem diese Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma ihe Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Obertrke⸗ graphensetretär Philipp Burger, Kassen⸗ inspektor Richard Oppelt, Staatskassür Adam Mahr, alle in Darmstadt

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Darmstadt, den 23. September 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.