1921 / 235 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Delmenhorst. [70423]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 22. August 1921 errichtete Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Heide ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Delmenhorster Kreisblatt, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Mever, Hermann, Landwirt in Ahnbeck Klattenhoff, Johann, Bahnarbeiter in Ahnbeck, Moönnich, Diedrich, Tischler⸗ meister, Heide. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delmenhorst, den 27. September 1921.

Das Amts ericht. Abteilung I.

Denutsch Eylau. [70424]

Die Bäckereigenossenschaft Dt. Ey⸗ lau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Eylau, ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 13. Mai 1921 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ Alwin Weiland und Beleslaw Filzek.

Dt. Eylan, den 24. September 1921.

Das Amtsgericht.

Dmlenburg. [70425]

In dem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 bei Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Feller⸗ dilln folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorsitzen⸗ den Jakob Daniel Hees von Fellerdilln ist der Landwirt Wilhelm Weber zu Feller⸗ dilln getreten.

Dillenburg. den 28. September 1921.

Das Amtsgericht.

Easlingen. [70432

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Vereimnsdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Juli 1921 wurden die §§ 20, 23 und 26 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus fünf Personen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Otto Steinmeyer, Partei⸗ sekretär in Stuttgart, und Max Weiß, Verbandsbeamter in Eßlingen.

Den 29. September 1921.

Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.

Flensburg. [70433]

Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 30. September 1921:

Bei Nr. 32. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stende⸗ npau: An Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedes Hans Erichsen ist der Küster Peter Hennings in den Vorstand

gewählt.

Bei Nr. 96. Flensburger Fischer⸗

genossenschaft, eingetragene Ge⸗ sossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Rendsburg: Der Fischer Paul kaatz in Flensburg ist aus dem Vorstand usgeschieden. Der Fischer Lorenz Roos e; ist zum Vorstandsmitglied estellt.

Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Snchsen. [70434] Auf Blatt 31 des Genossenschafts⸗ registers, die Mühlenvereinigung Frei⸗ berg i. Sa., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1921 in den §§ 2, 28 und 31 abgeändert worden. Die Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, bleibt unbeschränkt. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Sechstausen Mark für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Freiberg,

am 30. September 19211.

Frelburg, Breisgau. [70436]

In das Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 10 wurde eingetragen:

Gartenkultur Freiburg, gemein⸗ nützige Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ p licht, Freiburg i. Br. betr.: Geschäfts⸗ führer Altred Hentrich, Freiburg, ist als veiteres Vorstandsmitglied bestellt. Freiburg, den 23. September 1921. .“ Das Amtsgericht. L.

Freiburg, Breisgau. [70437]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4 wurde eingetragen:

Spar⸗ und Darleihkasse Lehen⸗ Betzenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lehen betr: Durch die Generalversammlung am 18. September 192ʃ1 wurde ein neues Statut errichtet, durch welches das bisherige Statut er⸗ etzt ist. 2 fehc⸗ Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

he. den 23. September 1921. as Amtsgericht. I.

8

dem Fellerdillner E. V.

Frohburg. [70435]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Roda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Roda betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Oskar Raubold in Roda ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutsbesitzer Kurt Pohling in Roda ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Frohburg, den 29. September 1921.

Fürth, Bayern. [69897) Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde

heute die durch Statut vom 22. August

1921 errichtete Baugenossenschaft des

Bayer. Bundes Kriegsbeschädigter

und Kriegshinterbliebener Orts⸗

gruppe Burgfarrnbach e. G. m.

b. H. mit dem Sitze in Burgfarrn⸗

bach eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: 1. die Errichtung und Ver⸗ waltung von Heimstätten, 2 der Anschluß an Zweckverbände, die das gleiche Ziel verfolgen, 3. die allgemeine Förderung der

Heimstättensiedlung und der Siedlung im

weiteren Sinne, 4. die Beschaffung von

billigem Pachtlande zur Verwendung als

Schrebergärten. Die Haftsumme beträgt

500 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Ge⸗

schäftsanteile beträgt 10 Stuüͤck. Willens⸗

erklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Bundes⸗Nachrichten, Organ des

Bavper. Bundes Kriegsbesch. u. Kriegsh.

F. Der Vorstand besteht aus: Adolf

Rumpf, Michael Ströbel und Wilhelm

Ammon, alle in Burgfarrnbach. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. 8 Fürth, den 26 September 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Giessen. [70440 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Beuern I eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beuern eingetragen: Der Direktor des Vorstands Philipp Linden⸗ struth V. ist durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle ist Georg Stein gewählt. Gießen, den 30. September 1921. Hessisches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäblsch. [69898]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe Kreis Schwäb. Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gmünd, ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 und 27. Juni 1921 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Dieterich und Wilhelm Läpple die Schneidermeister Louis Haase und Albert Spieth, beide in Gmünd, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Den 29. September 1921. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

Obersekretär Herterich.

Göppingen. [69899]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Gewerbebank Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göppingen: Das Vorstandsmitglied Erwin Bauerle in Göppingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

2. Bei dem Darlehenskassenverein Dürnau⸗Gammelshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürnau: In der Generalversammlung vom 28. August 1921 ist das Statut durch⸗ greifend geändert worden. Die Genossen⸗ schaft hat weiter den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln.

3. Bei dem Darlehenskassenverein Eschenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenbach: In der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1921 ist das Statut durchgreifend geändert worden.

4. Bei dem Darlehenskassenverein Uhingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uhingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1921 ist das Statut durchgreifend geändert worden. Die Genossenschaft hat weiter den Zweck⸗ ihren Mitgliedern den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln.

Den 27. September 1921.

Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.

Grevenbroich. [70443]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden: Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler für Kapellen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kapellen. Satzung vom 24. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Waren, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Fäeserüng des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen

Die höchste b

beträgt 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in Kapellen und der „Deutschen Handels⸗ rundschau in Berlin“. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Grevenbroich, den 16. September 1921.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. 77770444)

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Mathias und Hugo Mülfarth, Landwirt bezw. Oekonom in Garzweiler, zu Vorstandsmitgliedern des Garzweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, gewählt worden sind: 1. der Landwirt Wilhelm Wirtz, 2. der Stell⸗ macher Hermann Kloeter, beide in Garz⸗ weiler.

Grevenbroich, den 30. September 1921.

Das Amtsgericht.

Gunhran, Bz. Breslau. [69905] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tarpen, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 30. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschättsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1. Landwirt August Tietze, 2. Maurer Alois Schneider in Tarpen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 28. September 1921. Guhran, Bz. Breslam. 769906] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Graben, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 26. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deien Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Fiema ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1. Gemeinde⸗ vorsteher Ernst Schmidt, 2. Lehrer Richard Schulz, 3. Schmiedemeister Ernst Schmidt, sämtlich in Graben. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Alnmtsgericht Guhrau, een 28. September 1921.

Gnhrau, Bz. Breslau. [69907]

In unser Genossenschartsregister ist heute unter Nr. 71 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Saborwitz ⸗Porle⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saborwitz, Kreis Guhrau, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 2. September 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der, Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeschnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1. Rittergutsbesitzer Fritz Röttger in Porlewitz, 2. Lehter Traugott Matitschka in Saborwitz, 3. Ge⸗ meindevorsteher Robert Zimmermann in Saborwitz, 4. Gemeindevorsteher Alfred Koch in Forlewig. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des

Gerichts. 8 Amtsgericht Guhrau, den 29. September 1921.

Gummersbach. [69908 Genossenschaftsregistereintragung vom 26. September 1921. Wafferieitungsgenossenschaft Cals⸗ ach, eingetragene G nossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Cals⸗

bach. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme eines Teiles der jetzt be⸗ stehenden, in Calsbach befindlichen Wasser⸗ leitung, nämlich eines Teiles des Sammel⸗ beckens (also des Miteigentums hieran) und des bhiervon ausgehenden, höher liegenden Rohres sowie eventuell eine Er⸗ weiterung der übernommenen Anlage und Unterhaltung derselben, zwecks Beschaffung eines reinen, guten, gesunden und genieß⸗ baren Quellwassers für den Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf der Genossen. Statut vom 22. August 1921. Haft⸗ summe 50 ℳ. Geschäftsanteil 50 ℳ. Bekanntmachungen unter Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Gummersbacher Zeitung. Willenserklärungen erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Eugen Biesterfeld, Kauf⸗ mann, und Ernst Kollenberg, Landwirt, beide in Calsbach. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Gummersbach, den 26. Sept. 1921

Das Amtsgericht.

Hainichen. [70445] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Consumverein zu Hainichen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden, daß Gustav Robert Heinze als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß der Tischler Franz Cölestin Richard Hofmann in Hainichen an dessen Stelle Mitglied des Vorstands geworden ist. Amtsgericht Hainichen, am 23. September 1921.

Hamburg. Eintragung [69910] in das Genossenschaftsregister. ö27. September 1921. Hanseatische Bangenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 14. September 1921. Der

Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und deren Bebauung mit Etagenhäusern unter Zuhilfenahme der Hamburgischen Beleihungskasse für Hypotheken zwecks Beschafung von Wohnungen für die Mitglieder.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beͤteiligen kann, beträgt 20. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 18 erfolgen im „Hamburger Fremden⸗ latt“.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Den Vorstand bilden: Hans Hansen und Paul Adolph Heinrich Weseloh, beide zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Eintragungen 70447] in das Genossenschaftsregister. 29. September 1921. Hamburger soliergewerbe für Kälte⸗ und Wärmeschutz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Februar 1921 ist die Aenderung des § 41 des Statuts

beschlossen und bestimmt worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger Echo“ und im „Grundstein.

Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zur Moorburg. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Richard Andreas Georg Albers und Hinrich Friedrich Gerhard Krüß, beide zu Moorburg.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [70446] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen am 28 September 1921 bei dem Bönener Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Bönen (Reg.⸗Nr. 13): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1921 sind Satz 1 und 2 des § 41 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und dessen Einzahlung geändert worden.

Hanau. [70448] Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ laufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hanau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1919 ist der Schlußsag des § 44 der Statuten dahin geändert, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Mitglied erwerben kann, 50 nicht über⸗ steigen darf. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1920 ist §, 2 der Statuten dahin abgeändert, daß

Gegenstand des Unternehmens auch 3

gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel Art ist. 1 Eintrag des Amtsgerichts, 4 in H

vom 17. September 1921.

und hauswirtschaftlich und Lebensmittel 8

Hildesheim. 8

Die Bekanntmachung der Eintragung vom 13. September 1921 zu Nr. 118 des Geiesen gasegeaszere Elektrizitäts⸗ ben enschaft Wesseln. e. G. m. . H. in Wesseln wird dahin ergänzt:

Statut vom 1. September 1921. M.: kanntmachungen erfolgen unter der sh

[70045]

in der „Hannoverschen Land⸗ und Forst⸗ wirtschaftlichen Zeitung“, Das Geschäͤfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben 5 Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

b Amtsgericht Hildesheim.

9

18 1 Hoyerswerda. ([69913]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Seidewinkel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seidewinkel, Kreis Hoyerswerda, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung. 2. Der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. 3. Der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. 4. Die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Haftsumme beträgt 500 für se einen Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Vorstand: Bether, Johann, Landwirt, Vorsitzender, Rutschka, August, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender, Valtin, Martheus, Landwirt, Schrift⸗ führer, sämlich in Seidewinkel. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor⸗ standsmitgliederg gezeichnet. Sie werden im Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ landbundes veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

Hoyerswerda, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [70450] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetra⸗ genen „Interessengemeinschaft selb⸗ ständiger Schneider und Schneide⸗ rinnen zu Kalkberge (Mark), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden: Der Schneider Paul Schenk ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden an seiner Stelle ist die Schneiderin Frau Maria Franke, geb. Oder, in Tas⸗ dorf gewählt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1921 hinsichtlich der §§ 11, 15 und 36 geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen je 20 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger in Berlin. Kalkberge (Mark), den 4. Juli 1921. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [70453] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Schöllang, e. G. m. u. H. in Schöllang. Aus dem Vorstand schieden aus: Johann Georg Gschwender und Martin Stoß. Neu gewählt

wurden; Markus Engstler und Roman

Lotter, beide Landwirte in Schöllang.

¹

Kempten, den 30. September 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Kirchhain. N. L. [69915]

Im Genossenschaftsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 32 die durch Satzung vom 12. August 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Arenz⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arenzhain eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung,

der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 150 für ie einen Geschäftsanteil, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50.

Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Wilhelm Lehmann, Ewald Winkel und Alfred Langmann, sämtlich in Arenzhain.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.

Kirchhain, N. L., den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

schäftsjahr

169917] ., Genossenschaftsregister des unter⸗

schneten Amtsgerichts ist am 19. Sep⸗ ember 1921 eingetragen worden:

Nr. 232 bei der Arbeiter⸗Wohnungs⸗ han⸗Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Köln⸗Müngersdorf: Der Bau. meister Heinrich Schaaf in Weiden ist als stellvertretender Vorsitzender aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle ist der bisherige Geschäftsführer Brauer Josef Hacker, Köln⸗Müngersdorf, gewäͤhlt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Zimmermann gewählt. Der Polizei⸗ wachtmeister a. D. Hermann Josef Schröder, Röln⸗Müngersdorf, ist in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1921 jst § 11 der Statuten abgeändert. Der Vorstand bestebt aus vier Mitgliedern.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

[70455] In. 51 g das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 22. Sep⸗ tember 1921 eingetragen worden:

Nr. 286 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für die Bürger⸗ meisterei Hürth, eintragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermülheim. Franz Kraus und Jakob Müller sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind Walter Kremmler und Heinrich Balensiefen in den Vorstand gewählt. b

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Köln. [69918]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 24. Sep⸗ tember 1921 eingetragen worden:

Nr. 303. Bauverein Köln⸗Kletten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗ Klettenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Genossenschaft setzt sich zur Aufgabe, ihren Genossen auf dem Wege der teilweisen Selbsthilfe zu einem Eigenheim zu verhelfen. Haftsumme 1000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anfeile beträgt 1. 1

Vorstand: Kaufmann Michael Mintgen, Köln⸗Klettenberg. Eisenbahnlokomotiv⸗ führer Josfef Hermesdorf, Köln⸗Kletten⸗ berg, Eisenbahnbauassistent Kurt Blatz, Köln. b .

Statut vom 28. August/18. September 1921.

Genossenschaftsblätter sind Stadtanzeiger und Rheinische Zeitung. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen haben in denselben zu erfolgen und werden von dem Vorstande unterzeichnet. Das Ge⸗ ist das Kalenderjahr. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossen⸗ schaft gehören die Unterschriften des Vor⸗ stands. Im Behinderungsfalle eines Vor⸗ standsmitglieds hat ein Aufsichtsratsmitglied mit zu unterzeichnen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Königshütte, O. S. [70456]

Molkereigenossenschaft Schwien⸗ tochlowitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwientochlowitz: Dr. Fritz Penner ist uus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Domänenvbpächter Gebhard von Windheim in Stanowitz in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 27. September 1921. Amtsgericht Königs⸗

Kupp. [70454

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Lugnian, eingetragen worden: Der Bauer Johann Poliwoda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Anton Poliwoda in Lugnian getreten. Amtsgericht Kupp, den 26. September 1921.

Labes. [70458] Eintragung ins Genossenschaftsreaister bei Nr. 20 (Gemeinnütziger Ban⸗ berein Labes). Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Dee irma ist im Genossenschaftsregi gelöscht.

Labes, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

Landshut. [704163] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Velden a. Vils, e. G. m. b. H. Sitz: Velden a. Vils. In der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1921 wurde bestimmt, daß die Veröffentlichung der Bilanz in den Blättern für Genossen⸗ schaftswesen zu erfolgen hat.

Landshut, den 26. September 1921.

Das Amtsgericht.

Langensalza. [69919]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Volks⸗ Buchdruckerei und Buchhandlung für Langensalza, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Langensalza, am 23. Sep⸗ tember 192 1 eingetragen worden, daß die 3, 17 und 19 der Satzungen geändert worden les daß der Bürgermeister Dr. Lückhardt in Langenfalza aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Robert Kühnberg in Langen⸗ alza getreten, ferner daß der Buchhalter Kurt Krause in Langensalza als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt worden ist und daß die Zeichnung der Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder

ericht Laugensalza.

Langensalza. [69920] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Bau⸗ und Erdarbeiter⸗Produktivgenossen⸗ schaft „Vorwärts“ für Langensalza und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Langensalza, am 23. September 1921 eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolten in der Langen alzaer Volks⸗ zeitung und in Langensalzaer An⸗ zeiger. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöalich werden sollte, genügt eins derselben. Sollte die Veröffent⸗ lichung in beiden Blättern unmöglich werden, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Amtsgericht in Langensalza.

Lauban. [70457] In unser Genossenschaftsregister ist am September 1921 bei Nr. 30 Bertelsdorfer Spar⸗, Darlehns⸗ und Bezugs Genossenschaft, e. G. m. .H., in Bertelsdorf eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 13. Februar, 3. April und 12. Juni 1921 aufgelöst ist.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Guts⸗ besitzer Bernhard Hadra, der Wirtschafts⸗ güen, Fenge IW und der Handelsmann Ernst Hübner, sämtlich in Bertelsdorf. . 88 9

Amtsgericht Lauban.

Lauenburg, Pomm. [70461]

Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Molkereigenossenschaft Poblotz e. G. m. b. H. in Poblotz am 15. Sep⸗ tember 1921 eingetragen: Für Richard Albrecht ist Karl Krohs in Wollin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.

Leipzig. [69921]

Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Grosso⸗ Uund Kommissionshaus deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 ist das Statut vom 19. Juni 1905 außer Kraft gesetzt und eine neue Satzung angenom⸗ men worden. Diese befindet sich in be⸗ glaubigter Abschrift Blatt 350 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Büchern, Zeitschriften, Liefe⸗ rungswerken, Musikalien und sonstigen in die Buchhändlerbranche fallenden Ar⸗ tikeln sowie deren Abgabe an ihre Mit⸗ glieder bei einem Wochenkredit in der Art, daß das Mitglied mit Einsendung der zweiten Wochenbestellung den Bedarf für die in der Woche zuvor erhaltenen Waren auszugleichen hat; b) die Besorgung der buchhändlerischen Kommissionsgeschäfte, wie Einlösung und Zusendung von Bar⸗ vaketen, Annahme und Beförderung von Rechnungspaketen, Annahme und Leistung von Zahlung, Erfedigung von Schrift⸗ wechsel sowie Zusendung der Börsen⸗ papiere für ihre Mitglieder. Die vom Vorstande oder vom Aussichtsrate aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft mit Namens⸗ zeichnung der Vorstands⸗ oder Aufsichts⸗ ratsmitglieder zu erlassen und in der Fach⸗

zeitung; „Der Buch⸗ und Zeitschriften⸗

handel“ zu veröffentlichen. Firma und 722 höchste Zahl der Geschäftsanteile, Haftsumme und Geschäftsjahr sind unver⸗ ändert geblieben. Johann Julius Otto Ackva in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 29. September 1921.

Leipzig. [70464

Auf Blatt 93 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Erholungs⸗ heim des Leipziger Innungs⸗Aus⸗ schusses eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Carl Joseph Knappe, Wilhelm Eduard Tragsdorf und Robert Linke ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 30. September 1921.

Lörrach. [70466]

Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.-Z. 21 „Konsumverein Steinen⸗ Höllstein und Umgebung e. G. m. b. H. in Steinen“. An Stelle des ausgeschiedenen Karl Strübe ist Weber⸗ meister Emil Deschler in Steinen als Vorstandsmitglied bestellt.

Lörrach, den 14. September 1921.

Badisches Amtsgericht.

Lübr. „770468 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Wessentin⸗Broocker Dresch⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Hotbesitzeraltenteilers Wilhelm Peters in Wessentin der Hof⸗ besitzer Paul Schultz in Wessentin in den Vorstand eingetreten ist. Lübz, den 29. September 19221. Das Amtsgericht. Magdeburg. [70469)] 8 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Reichswirtschafts⸗ verbandes veutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, einge⸗

tragene Genossenschaft mit B schränkter Haftpflicht zu Magdeburg, hier: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 9. und 18. August 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Wilhelm Schröder, Otto Werner und Otto Goethe, sämtlich in Magdeburg, sind Liquidatoren. Nur Wilhelm Schröder und Otto Werner sind zur Zeichnung ermächtigt. Magdeburg, den 30. September 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [70471] Bei dem Berkacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Berkach, Nr. 41 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1921 ist der § 46 der Satzung durch Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils auf 25 geändert worden. Meiningen, den 28. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

M.-Gladbach. [70472]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der „Destillerie⸗ und Liqueur⸗ fabrik für M.⸗Gladbach und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.“ in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:

An Stelle des G. Kremers ist der Gastwirt Johann Jansen in den Vorstand gewählt worden.

M.⸗Gladbach, den 19. September 1921.

Das Amtsgericht. 4.

Münster, Westf. [70473]

In unser Genossenschaftsregister B ist zu der unter Nr. 95 eingetragenen Kleiderver⸗ sorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Münster, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1921 aufgelöst und in Liquidation getreten ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Friedrich Grafe und Kaufmann Max Lazarus, beide zu Münster, zu Liquidatoren ernannt sind.

Münster, den 24. September 1921.

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [69928]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Baugenossenschaft Lauterbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lauterbach. Statut vom 28. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern um Vermieten oder zum Verkauf. Die

ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Namen und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen erfolgen im Lauterbacher Anzeiger. Die Genossenschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Grün⸗ dungstage bis 31. Dezember des Grün⸗ dungsjahres, alle folgenden vom 1. Januar

1 Bekanukmachung

1“ gen erfolgen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstangsmitgliedern, in den Nach⸗ richten für Stadt und Land in Olden⸗ burg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Oldenburg, den 1. September 1921. Das Amtsgericht. V. Pasgau. 169931] I. Eingetragen wurde die Genossenschaft Stromgenossenschaft Egglham, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Egglham. Statut vom 10. September 1921. Vor⸗ standsmitglieder: Josef Lehner, Kaufmann, Egglham, Heinrich Bachhuber, Oekonom, und Hermann Immerfall, Bäckermeister, beide in Egglham. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder zeichnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft durch Beifügung ihrer

Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem Rot⸗ thaler Boten in Pfarrkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Egglham zum ge⸗ meinsamen Bezug von Licht und Kraft Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt dreihundert, die Haftsumme siebenhundert Mark. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist jedem gestattet.

II. Eingetragen wurden als Vorstands mitglieder

2) des Darlehenskassenvereins Aicha v. W. e. G. m. u. H. in Aicha v. W. für Mathias Zellner Josef Bürger⸗ meister, Bauer in Renholding,

b) des Darlehenskassenvereins Aunkirchen e. G. m. u. H. in Aun⸗ kirchen für Andreas Wippl Ludwig Moser, Bauer in Aisterham,

¹) des Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins Rathsmannsdorf bei Vils⸗ hofen, e. G. m. u. H. in Rathsmanns⸗ dorf, für Johann Haslinger Johann Kirchberger, Bauer in Desching,

d) des Darlehenskassenvereins St. Salvator, e. G. m. u. H. in St. Sal⸗ vator, für Franz Kögl Franz Goß, Schmiedmeister in St. Salvator,

e) des Darlehenskassenvereins Beiderwies, e. G. m. u. H. in Beider⸗ wies, für Michäel Würzinger der Oekonom Franz Bockfuß in Gschwendthannet; weiter wurde eingetragen: Veröffent⸗ ist nun die Verbandskund⸗ gabe in München (Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 4. Juni 1921),

f) der Niederbayerischen Schneider⸗ Werk⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.

bis 31. Dezember. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Paul Maurer, Schuldiener, Konrad Striegel, Schultheiß, Josef Moos⸗ mann, Schreiner, alie in Lauterbach. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Ge⸗ schäftsanteil jedes Genossen beträgt 200 ℳ, die Haftsumme ebenfalls 200 ℳ. Die Beteiligung mit mehr als 500 Geschäfts⸗ anteilen ist nicht gestattet. Als nicht ein⸗

getragen wird weiter veröffentlicht: Dice

Einsicht der Liste der Genossen ist während sn Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Den 20 September 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersetretär Weigle.

Oehringen. [70479]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hohenlohe'schen Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Kupferzell eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Häuser⸗ mann hat die Generalversammlung am 11. September 1921 den Landwirt Ernst Roth von Untereppach in den Vorstand gewählt.

Den 30. September 1921.

Württ. Amtsgericht Oehringen. Olahausen, Obersekretär.

Ofrenbach, Main. [70478]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Obertshausen folgendes ein⸗ getragen:

In den Generalversammlungen vom 25. Mai und 8. Juni 1921 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: 1. Nikolaus Mathias Becker, Landwirt, 2. Wilhelm Becker II., Altbürgermeister, beide in Obertshausen.

Offenbach a. M., den 23. September

1.

Hessisches Amtsgericht.

oldenburg, Freistaat. [69929] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die durch Statut vom 17. August 1921 errichtete Lichtgenossen⸗ schaft Sandkrug, e. G. m. b. H. in Sandkrug eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen. Haftsumme: 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. b Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ernst Logemann, Streek, Landwirt Hinrich Battermann, Sandkrug, Landwirt Karl

Lange, Streek.

in Passau, für Josef Willy der Schneider⸗ meister August Wirth in Passau,

g) der Verbrauchsgenossenschaft Passau und Umgebung, e. G. m. b. H. in Passau, für Heinrich Reinhardt der Tischler Max Hammer in Passau als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

III. Die Statuten des Rottaler Elektrizitätswerkes Kühnham, e. G. m. u. H. in Kühnham, wurden mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. Februar 1921 in § 30 geändert.

Passan, den 28. September 1921 Reegistergericht Passau.

Pritzwalk. [69934]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die durch Satzung vom 5. September 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sarnow“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Gustav Straßenburg, Landwirt Friedrich Schulze, Lehrer Ernst Collasius, sämtlich zu Sarnow. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden im Gerichtsgebäude, Zimmer 1, jedem ge⸗ stattet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Pritzwalk, den 17. September 1921.

Das Amtsgericht.

8.

Quedlinburg. [70481] Bei der Dampfmolkerei Wester⸗ hausen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: 36 Abs. 2 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbands der landwirtschaftlichen

811“ unter der Genossenschaften

Unterschrift zur Firma der Genossenschaft.

der Provinz Sachsen und

der augrenzenden Staaten zu Halle a. S.

an Stelle des Quedlinburger Kreisblatis

erfolgen.

Quedlinburg, den 28. September 1921. Das Amtsgericht.

Ratingen. [70482] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ist am 25. September 1921 bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein Metzkausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Metzkausen folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 27. Mai 1921 ist § 37 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Geschäftsanteil auf eintausend Mark erhöht ist. Amtsgericht Ratingen. Rybnik. [70486] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. September 192v1 bei Nr. 17, „Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schyglowitz“ eingetragen worden: Dr. Georg Ponndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Max Rzepczyk aus Kriewald gewählt worden. 8 8 Amtsgericht Rybnik.

Saalfeld, Ostpr. [70487]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wohnungsbau⸗ genossenschaft Saalfeld, Ostpr., e. G. m. b. H. in Saalfeld, Ostpr.“ (Nr. 12 des Registers) am 26. September 1921 folgendes eingetragen worden:

An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Amtsgerichtsrat Thilo, Justizinspektor Rockel., Buchhalter Kuchs und Kanzleiassistent Kienapfel sind ge⸗ treten: 1. Justizobersekretär Max Newiger, 2. Justizobersekretär Bruno Jopp, 3. Post⸗ sekretär Bruno Ulm, 4. Magistratsassistent Willv Weidemann, sämtlich in Saalfeld, Ostpreußen. 19892lel, Ostpr., den 26. September

. 8

Das Amtsgericht. Sagan. [70489]

Ii das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dohms eingetragen worden: An Stelle des Bernhard Schneider ist Hermann Schneider in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Sagan, den 27. Sep⸗ tember 19221.

Schleswig. [70490] In das hiesige Genossenschaftsregister

kasse e. G. m. u. H. in Kropp folgen des eingetragen worden:

Die Bilanz wird fernerhin in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles wig⸗Holstein“ veröffentlicht.

Schleswig, den 20. September 1921

s Amtsgericht. Abteilung 5.

Schneidemühl. [70491]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektri⸗ zitätsverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Uschhauland eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1921 in den §§ 14 Abs. 6, 37 Abs. 1 und 3, 36 Abs. 2 abgeändert worden.

Schneidemühl, den 27. September 192

Das Ametsgericht.

Schwerin, Mecklb. [69937] In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Haselholz⸗Schwerin, einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden Hermann Sevecke. An seiner Stelle gewählt Kauf⸗ mann Wilhelm Schmann zu Schwerin. Schwerin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [70495] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei dem Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein, e. G. m. b. H. in Gefell heute eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1921 die Haftsumme von 30 auf 100 erhöht worden ist. Sonneberg, den 14. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sonneberg, S.-Mein. [70496] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein, e. G. m. b. H. in Bettelhecken, heute eingetragen worden Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 13. August 192y1 sind die §§ 26 Abs. 3, 44 und 46 des Statuts abgeändert worden. Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil betragen jetzt je 200 ℳ. Ludwig Krämer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kontrolleur ist jetzt der Fabrikarbeiter Max Eckstein. Sonneberg, den 28. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L

Steinbach-Mallenberg. 70498

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Dreschgenossenschaft „Ger⸗ mania“ m. b. H. in Springstille folgendes 1 .

Bürgermeister Preiß ist als Vorsteher aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Linß, Valentins Sohn, getreten.

Steinbach⸗Hallenberg, den 28. tember 1921. Das Amtsgericht.

3

ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗