Stolzenau. .77y70500]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitätsgenossenschaft Nen⸗ dorf, c. G. m. u. H., in Nendorf ein⸗ getragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Februar 1921 Ziffer 11 § 10 der Statuten, betr. Anschlußgebühr, geändert ist.
Stolzenau, den 9. September 1921.
8 Das Amtsgericht.
Stolzenau. [70501])
In das Genossenschaftsregister ist am 10. bezw. heute zum Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Wiedensahl, e. G. m. u. H., in Wiedensahl eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1920 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Vorschußverein Wiedensahl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wiedensahl.
Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die Höhe des Geschäftsanteils ist 1000 ℳ. Die Einzahlungspflicht ist im geänderten § 57 geregelt.
Stolzenau, den 13. September 1921.
Das Ametsgericht.
Straubing. [70502] Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein
in den Vorstand gewählt.
192
901.
Das Amtsgericht
e. G. m. u. H. — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1921 das Statut teil⸗ weise geändert und neu gefaßt worden ist.
Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Unterglottertal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ unterschrift zur Firma der Genossenschaft
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. [70512]
In dem Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute die Eintragung des Metzger⸗ meisters Guth als Vorstandsmitglied der Einkaufs⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft der Metzgerzwangsinnung für Stadt und Amt Wattenscheid, e. G. m. b. H., von Amtswegen gelöscht.
schieden und an seine Stelle Josef Weis, Bürgermeister in Buchholz, als Direktor
Fürabeanne i. Br., den 26. September
Waldkirch, Breisgau. 770511] „In das Genossenschaftsregister Band 1 ist heute bei O.⸗Z. 4. — Hlottertäler Darlehenskassenverein in Glottertal
Die Firma ist geändert in Glottertäler
1ö i. Br., den 28. September
Kißchen und werden durch Ziehen, je am Hütchen oder an der Kugel, aus den Figuren gehoben oder versenkt, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 1891. .
4. Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 43 Muster von auf Band ge⸗ webten Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 7532 bis 38, 7540 — 47, 64318 — 324, 1579, 1581 — 83, 1586/7, 72629 — 72641, 72 58 /9, 41 Muster desgleichen, Fabrik⸗Nrn. 82007 ½ bis 82012 ½, 67007 ½ — 67021 ½, 20700 ½ bis 22293 %. 20526 ½ — 20536 ½, 72722 ½ bis 72725 ½. 72727 ½, offen Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr, Musterreg. Nrn. 1892, 1893.
Fürth, den 3. Oktober 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg. [71128] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4084. Overnsängerin Auna
Dorda und Kaufmann Harald Müller
in Hamburg, ein versiegeltes Paket, an⸗
geblich enthaltend ein Muster von einem
Haarnetz bezw. einer Kopfhaube, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 44, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4085. Walter Bamberger in
Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Eisenbahnkursbüchern —
der Firma Aschiv⸗Gesellschaft Viehrig & Schmidt in Dresden⸗A, Blasewitzer Straße 10, die Herstellung von chemisch⸗ technischen Produkten und den Handel damit betreibt, wird heute, am 4. Oktober 1921. Vormittags 5½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden, Amalienstraße Nr. 19. An⸗ meldefrist bis zum 8. November 1921. Wahltermin: 5. November 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 22. November 1921, Vormittags 110 Utr. Offener Arrest mit Anze pflicht bis zum 8. N. ber 1921. Amtsgericht Dresden. 2
Grelfenberg, Pomm. .[71527]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Kurt Thienemann in Greifen⸗ berg i. Pomm. ist am 3. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffget. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lange in Greifenberg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1921. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1921.
greeznberg i. Pomm., den 3. Ok⸗
8 erichtsschreiber des Amtsgerichts.
Saale. [71528] er das Vermögen der Gesellschaft
Dresden⸗A., Bünaustraße 44, der unter 8
rt. [71589] Ueber das Vermögen der Gesellschaft unter der Firma Vereinigte Mar⸗ ketenderei⸗Betriebsgesellschaften mit beschränkter Haftung, Zentrale Stuttgart, 2 in Stuttgart, Schwarenbergstraße 69, ist seit 4. Oktober 1921. Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ostertag in Stuttgart, Königstraße 60, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1921. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 23. November 1921. Erste Gläubigerversammlung am amstag, den 5. November 1921,
Ssmeinza⸗ 9 uhr; allgemeiner Prü⸗
stermin am Samstag, den 10. Te⸗.
zember 1921, Vormittags 9 Uhr,
je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 35. Stuttgart, den 4. Oktober 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
————VVV
Apolda. [71534] Das Konkursverfahren übet das Ver⸗ mögen des Wirkermeisters Paul Tischler in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 28. Sebtember 1921. Thüringisches Anftsgericht. II.
Dresden. b [71536]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers / Louis Oskar Paul Schröder, Inhabers einer Fahr⸗ radhandlung und Repgraturwerkstatt in Dresden⸗A., Grunger Straße 12, mit Zweiggeschäften Böpnischplatz 22 und Alaunstraße 28, wiry nach Abhaltung des
Nr. 235.
Amtlich setgestellee Kurfe.
Berliner Börse, 7. Oktober 1921.
1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. L österr.
Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr. od. ung. W. — 0,85 . 7 Gld. südd. W. 8⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70. c. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling 8 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.
Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter hefindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ain Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 £ und 1 S.
☛ — Etwaige Drucksehler in den heutigen Kurz. angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später umtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Telegraphische Auszahlung.
Heutlger] Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
Börsen Beilage 8 nzeiger ind Preußis
Berlin, Freitag,
A Soricer
Lübech 1908, 2 906, 1912-4 sversch.
19194
3 1899 8 1895 3
Meckl. Landezanl. 14/4 do. Staats⸗Anl. 1919/4 do. Eb.⸗Schuld 70/3 e zee. 1902288 „94, 1901, 05 8 Oldenburg 1909, 12/4 do. 1919 unk. 32/4 do. 1903 3 do. 1996 3
Reuß äö. .ͤ. 44 1.4. Sachsen⸗Gotha 1900/4 89
Sachsen St.⸗A. 1919]4 do. St.⸗Rente . 3
Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 Württembe 4 do. 1881 — 1883/3 ½
Preußische Fannoverscheö..... 4
Hessen⸗Nassau ...... 16
do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. Lauenburger. Pommersche
Posensche... b
Altona 1901, 11, 14/4 versch
F 1887, 1889 3
2 1893 3 ¼ 1.4.1 Apolda 1895 3 ½ 1.1.7
Aschaffenburg. 19014
Augsburg 01, 07, 138/4 versch.
do. 1889, 97, 05 33 Baden⸗Baden 98,05 Ns3 ö 1900 N4
o.
1908 8 ½
Barmen. 1899,3 do. 01 N. 07, rückz. 41—40, 12 Yvs4
do. 1876 3 ¼ 1.1.7 1882 3 ¾
do. do. 87, 91, 96, 01 N,
1904, 19053 ¾
Berlin 1904 S. 2uk. 22 4 do. 1912˙4 1919 unk. 30/4
1892 3 8 1898 38 1904 S. 1/3 ½
Verl. Handelskammer 3 do. Stadtsyn. 99,08,1271
dv. do. 1899, 1904,05 38
Bielefeld 98, 00, 02, 08/4
Bingen a.Rh. 03 S. 1,2 88 Fveng 1913 ukp. 28 N4 9 8
ameln 1898 amm i. W. 1913 do. 1903 Hanau 1909, 12 Hannover 1895
o. eilbroun. 1897 N ersord 1910, rz. 39
.1917 Herne 1909 unkv. 24 N do. 1903
Hörter 1896 Hohensalza 1897
her Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 Jena 1900, 10 do. 1902 01, 08
Karlsruhe 1907, 13 do. konv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898, 1904, 07 do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsb. 30 Iu. II uk22 do. 1699. 01 do. 1910 Ausg. 1—7
Harburg a. E. 1903 3 ½ Hetdelberg 1907% d 1903²
Hildesheim. 18957
konv. 3 ½
2222
Rä- 29999909020 m 1912 Viersen 1904 2 Wandsbek 07, 10 N Weimar Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 8 u. 4 do. 1908 1. A. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923
1 do. 98, 98, 01, 08 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 01.
do.
8
9 8 8
Stuttgart 95 , 1906 F, 1919, 06 Ausg. 19 o. 1902 N horn 1900, 0s, 09 0. 1895 .1910 .1903
1888
06, 09, 14/4 do. kv. 92, 94, 03, 05 3 ½ do. Zerbst 1905 Ser. 218 9 1.1.7
22b0b22b22v202220
neue .
do.
. —
Preußische Pfandbriefe.
Berliner 2 012 0 00202 do.
AA I 2282
87,80 b G
78,005b 87,005b ü
—2 —Py==S
gzrrrer
F 535
2=—=5SN 823222222
2,7 22=2
—,— —,— 93,00 b 85,005 B 77.50 b hessen; 87,25 73,75 b E 68,50 b G 79,90b 68,00 b 67,00 G 108,25 G 86,25 b 75,00 eb G 65,50 b G
81,00 b B hüches
13,60b G 13,60 b G 13,80 b G 12,90 b
—,—
92,25 b G 75,50 G 68,00 G 91,60 G 91,60 G 91,60 G 90,25 b G 78,75 b G 76,75 b G 75,75 b G 68,10eb G 66,10eb G 66,10 eb G 92,50 b 85,50b 95,10 b 95,10 b 79,00 b 79,00b 79,00 b
* —,—
8e ea 62.,00b 8 58,00 e b B 72.005 G
74,00 G 74,00 G
=.2
2*gSSgSSgS 2.8.2S
do. dg .... Landschaftl. Zentral. do. 99
[ do. d 050 110 7825b G zRbreußtsche.r-r... 2
68,50 b 8 eeees
68,00 b
do. l(dsch. Schuldv. 87,50 8 Pommersche... E. do. Meeee do.
do. neul. f. Agrundb. do. dö
8=—S 2 —2 20ö2=öF
7
grrerürree —VWBSF?
2252282
..2,2
Co e GCœ Cco. £. Co0 ¶ . Co ao E E 2
8I
q —2 852282
—Vx’Sö’-ge
Perkam Ndb., e. G. m. u. H.“, Sitz vom 17. Juli 1921 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ en hac Bläch fterü abhif 1 Druckvorlagen —, Flächenmuster, Fabrik⸗ 2 Straubing, den 29. September 1921. Wattenscheid, den 23. September 1921. nummern 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, mit beschränkter Haftung Kurt Schlußtermins hierurch aufgehoben. Geld s Brief Zue⸗ 1 Das Amtsgericht. Kie - c. .veze.;- s 0 1900 32] 1.4.10 —,—28 Lonstanz.. .902,38 1.17 ö I.“ Wattenscheid [70513] mittags 2 Uhr. straße Nr. 3, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Das Amtsgeyscht. Abteilung II. delesd. Rehts c e9 erS. Ehteh 89 1885,87 1.1. . Krotoschin 1900 S. 174 fr. Zs. da. neue.. vöe Sch 3 [70503] 8 8 8 Nr. 4086. Firma Bruno Lindemann das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: — Brüssel u. Antwp, 868,80 . Beanbenbung a. 6,95,⁷] drlo — denden. 9, 6 8 In das Genossenschaftsregister ist bei unker der Wirtschaftsgenossenschaft der Christiania. 1458,50 87,00⸗8 do EE ’. Fengenselac.⸗- 1999,2 Calenbg. Ereb. 5, der unter Nr. 09 eingetragenen Elektri⸗ Orts ruppe Watlenfcheib der Reichs. Paket, angeblich enthaltend drei Modelle, Bismarckstr. 21. Offener Arrest mit An⸗ Beschluß. Lepena gothend. 2739,78 1b . 1909 3. versc⸗ 8 ö do. D,. kündb. 1— g 4 und zwar: 1. ein Schwein aus Schwamm⸗ zeigefrist bis zum 28. Oktober 1921 und In Sachen, bekr. das Ponkursverfahren . 17455 Schleswig⸗coiftein.. ℳ do⸗ 1 . —— Werlin) S. 1 —8 unk. 380— 84 m. b. H. in Mittel⸗Podiebrad folgendes efangener e. G. m. b. H ein Spatz aus Schwamm⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis über das Vermögen des früheren Lebens⸗ r do. do. do. 82,75 b 1— de (Wl. Kur⸗ u. Neum. alte eingetragen worden: ge Ggex. 15 8 fol⸗ büdes ein etra 88 gummi, 3. eine Negerpuppe aus Schwamm⸗ 20. November 1921. Erste Gläubigerver⸗ mittelhändlers und tzigen Kellners Fre; 1 „ Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 5 —,— h- 1 88 88 Liegnih.. *v-v⸗ 1908 Komm.⸗Obli M Fihgreh stand ai 63 g getragen gummi, Muster für plastische Erzeugnisse, sammlung den 2. November 1921, Josef Frings zu Neünkirchen, Saar, vs. gn . 1913 5c “ Mittel Podiebrad ist in den Vorstand als 3 S; “ ¹ do. 1837 5 1.3.3 —,⸗— [NZBb00 Lübeg . . . . 1838 Fl Der Genosse Adolf Diehl zu Watten⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ Prüfungstermin den 30. November Bechlusses vom 24. September 1921 8““” “ 8 do. 1901 8 1.4.10 Judmiesibezen .1882 Stellenbesitzer und Gemeindevorster Jo⸗ 6 1 1 ,— olbdenbg. staatl Kred. aebe eegee dee deeeeena.sen,n; zann Lellek zu Dber Podiebrad, der Haus⸗ 88 I“ E“ vennn 10 Minuten. straße 13, Zimmer 45. onkursverwalterz/ entbunden und Rechts⸗ Oesterr. abg.).. 5. 3 4 ““ Magdeburg. ⸗1919 86 bar 8 . Juni 14 mit Hem ve. Zult Nr. 4087. Firma Bruno Linde⸗ Halle a. S., den 4. O anwalt Justizrat Fenner in Neunkirchen Prag 129,85 129,65 129,85 120,15 do —,— 83786 8 1885— 99 3 versch. 85,25 88,25 6 do 1902 hausbesitzer udolf Fleger zu Mittel; . Sn Bulgarien —,— —,— —,— —,— do. do. L. u. 10. R. 100,00 0 100,00 6 Cobleng.... 1910 N4—1.4.0 8 3 ihn ist der Genosse Karl Schulz zu siegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei des Amtsgerichts. Abteilun Saar, den 1. Oktober1921. Fonstantinopek.⸗ *+ —,— —,— —,— —,— do. ⸗Cob. Lörbr. S. 1-4 22288 bo. .*⸗1189 19,,69] 11. EEEC““
Perkam. In der Generalversammlung gereichten Protokolls beschlossen. h Heutiger Kurs Voriger Kurs . b 8 „ ans 1014 „ 28g . 8 89 ia ent dans, . Das Amtsgericht. angemeldet am 16. September 1921, Nach⸗ Kießling in Halle a. S., Dorotheen⸗ Dresden, den ℳ. Oktober 1921. 888 d 488 bo 10n. 1900 reng 78,75 G . 1591, 98. g6, 91 Buenos Aires. 329,20 v. o. d 9 eß eeg Landor e. In unser Genossenschaftsregister ist beute 4 Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kaufmann Hubert Wabmer in Halle a. S., Neunkirchen, Saar. [71537] 1.⸗5. do. 1— — 4. Lopenhagen 227,75 . 6 Sclestsche-. -. ..-. 8 Ris dic Breslau os X. 1909/4 versch. 83,00 6 Leer i. D. 1902 ,3 ½ 1.4.10 v8 gs a h. , S .Pfdb.⸗Anst. Posen zitäts⸗Genossenschaft Podiebrad e. G. 5 ; 4 vereinigung ehemaliger Kriegs gummi, 2. Bromberg. 1902, 09,4 fr. Zj. kien Lichterfelde (tn. 05 do. do. neue Der Stellenbesitzer Johaun Pech I. in 3 Net 8 3 Cassel 01. 08 S. 1,8,5 — —,— ’ f worden: Fabriknummern 142, 151 und 161, Schutz, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Bahnhokstr. 42, wiry in Abänderung des hweiz. 21622 Kreditanstalten ko er Körperschaften. S. 1,8, 514, 1.4.10 76,50 G 74,000b G do. 1892 o“ Vödestraße 10, ist durch Beschluß . ü 8 Eharlottensg. 89,95,99,4 versch, 98,00b 98,80 »b G do. 1890 1 — 8 tember 1921, Nachmittags 2 Uhr 1921, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ tsanwalt Kohler von dem Amt des 59. (Deuzich⸗ .89,95, 5. 92,00b G 93,50 b G do. 1890, 94, 1900, 02 88 6,02 6.43 6,47 9 do. unk. 31 1 do. 89,50b 89,75 B 12, 19 ukv. 22 — 24[4 do. 70.50b 71.50 b ·. 1891, 06 besitzer Heinrich Wittwar und der Gast⸗ 88 8 B do. do. — aus dem Vorstande ausgeschieden. Für mann & Co. in Zamburg, ein ver⸗ Der Gerichtsschreiber Konkursverwalter bestellt. Budapest 17,93 17,97 18,08 18,07 Sachs.⸗Altenb. Landb. 78.00 B 1902— 08 3 ½ do. 78,75 6 76,30 6 do. 1913 unkv. 81 F
8—2
“—
Podiebrad sind aus dem Vorstand aus⸗ ; — 8 109 geschieden. EE ee 10, in den Modesle, und zwar: 1. ein Chinese aus 2 Amtsgericht. Bankdiskont. 8 „HPothe Landired. ö94,50 b 6 894,505 G 8 8 1897, 1900 2 versgh do. . 3897. 1992 8 1 Schwammgummi, 2. ein Hund aus Magdeburg. 71529] 8 Mertz. . . .2S1902 3 ¾ 1.1.7 o. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22
☛ 322222v22ö2
vüEEEFg —qVqög=g= 5
— 8 7 902 —.
2—
ᷣ
90 b. 4uà ⸗. — I SE
258”g=SSESIêBSS
AAIIIe
g
do. 1904, 1908 85 . 4 Marburg 1908 N. . . B
Merseburg 1901 ächsische altee... Minden 1909 do. neue.. do do. alte
SLe 800102 8 8 ees l⸗ Faus. i. Th. 19 1.4.10. . öF 1 Schles. altlandschaftl.
do. landsch. X.
000
ausgest. bis 1.1.20
Sovereigns 8 —,— do. S. 1— 11 3⁄ 1.1.7 80,50 G do. 1909 N, 1913... 0 Francs⸗Stücce . do. Komm. S. 26—28 85 8 100,00 G do. 1895 Gulden⸗Stücke . — do. do. Ser. 5 — 14 4] 1.1.7 90,00 b G Crefelldl. 1900 Hold⸗Tollars. .. ........ — do. do. S. 15— 25 — do. 01, 06, 07, 09, 13 N Imperials das Etllck — do. do. S. 1—4 8 1.1.7 79,50 G 1 do. 1882
machungen der derceszissre... 1is 390 9 —. elat m pf he 1 8—
.“ Neues Russ. Gold für 100 Rbl. „ eeeen 26, 27 99,75 G ö. 19⁰¹
2 lmerik. Banknot. 1000 — 5 Doll. 120,45 120,75 do. b. S. 25 3 ¼ do. 81,50b do. 1903 1 en ¶ nen 1I E“ do. Kredit. 5. S. 22, Danzig....2904, 09 * do. do. Coup. z. N.⸗Y. —,— * 28—89, unf. 28¼ 18,Se e E.e 190,
B 3¹19 1.1. —,— 3192
Belgische Banknoten 868 do. do. 8 S. 25/3 I 8a v., 62. 14,14., 30
00
— SSS=S — S
„
0
Das Statut ist durch Beschluß der b 2 3 Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüsssel 5.] do.⸗Meining⸗Lökrd. 4 1.1.7 95,50 b G Colmar (Er gat Generalversammlung vom 23. Juni 1921 eZr“ eienn Schwammgummi, Muster für plastische Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ausgefertigt: 1e. b“ Füatten 5 81 de. ge. wwonv. 3 1.1. bee⸗ Cölneer. 1906503 Msinsn 09; 808, 1 78,50eb G 8 o. abgeändert. 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 211 und 221, Heinrich Raetzel in Magdeburg, (Unterschrift), Justiobersekretär Ehbeig,c. Stocholim 6. Wien .. —. og c. Zo.⸗Peimarcbered 8, 1,,111 2z2be b. 1011918 nn, 29 “ gojen.Ser 1
Strehlen, den 23. September 1921. Wwüstegiersdorf. 70514] Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am Ludolfstraße 4, ist am 4. Oktober 1921, Zeli Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4] 1.1.7 —,— do. 94, 96, 98. 01. 08 Mannheim 1. 81992 do. Lit. D
8 1 8 — Geldsorten und Banknoten. annh 191 Das Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist bei 28. September 1921, Vormittags 11 Uhr Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren — do. do. 3 1..7 —,— Cöpenik 1901 do. 01. 06, 07, o8, 12, de. - E; gäSi vaerha [7050¹) der unter Nr. 1! eingetragenen Elek⸗ 30 Minuten. eröffnet und der offene Arrest erlassen ds Gr- e ee, E’ F Eä ö In das (henossenschaftsregister wurde trizitätsgenossenschaft. Schlefisch⸗ Hamburg, den 1. Oktober 19221‧. worden. Konkursverwalter: Kaufmann 12) arif⸗ un E1“ II .“ Cotthus.. .v1900 8.. ar. e do Ln. 6 II Falkenberg Kreis Waldenburg e. G. Der ET11“ des Amtsgerichts in S e Ihere fite rase 8 2 1 — ZurcFt ühl! „[m. b. H. heute folgendes eingetragen 8 amburg. 8 melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ pl b k 1 ““ Re-eng b fols g Abteilung für das Handelsregister. vember 1921. Erste Gläubigerpersamm⸗ Fahr anbekannt⸗
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 4. November 1921, Vor⸗
Stuttgart: Durch Beschluß der General⸗ lung vom 1. September 1921 ist an Lüdenscheid. 5 [71129] mittags 11 ½ Uhr. Prüfunastermin am
versammlung vom 19. September 1921 Steile der Monatsschrift des Schlesischen 8In das hiesige Musterregister ist folgende; 18. NRovember 1921, Vormittags
0 ☛α‿
—,— Mülhausen i. E. 06,07, —,— 1913 N, 1914 1.4.10 84,00b Mürheim Rhein) 29. 8 8
bes 1904, 08, 1910 N4¼ 1.4.10 2 altlandschaftl. landsch
co Col ,☛ . C0o A&. b. 09
0
☛
Sge.Eg; —,— 282 8
2.2
7e.29ce, Aüm. Nun269 6m08 99 Broͤbg. Komm. 19, 20/4 ½ 98,40 b 95,40 b G 8 71. b G Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Deutsche Komm. 101974 1.4.10 88,00b 38,80b Zofau ,7. 5027895 cns CA16A6“X“ Groß Berlin Verb. 19 4 1.1.7] 79,30 b 19,25b 6 Dtsch.⸗Eylau. 1907 1 do. 1919 unk. 30 Pomm. Komm.⸗Anl.. 4 86,00b 686,50b G Bortmunh. .. .c, 8,IcbG do. 8899 : 1 ; 8 do. 12 I. N, 13 do.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Ri . 1se 1897 Bergisch⸗Märk. S. 3. 77,00 b G do. 1891 —,— do. 1900, 01, 06, 07, Magdebg.⸗Wittenbge. 8 60,25 G do. 1898 —,— 1908-11, 12, 14 Meckl. Friedr. Franzb. .7 73,00 G 8 1903 “ do. 1919 unk. 94 Pfälzische Eisenbahn, Dresden 1900, 08
Ludwig, Max, Nordb. 4.10 73,00 b G do. 1893
SüSSEäeaögSöSöegöne EEEq8888 22222222222
ist das Statut durchgreifend abgeändert Bauernvereins das landwirtschaftliche Ge⸗ eingetragen worden: hebe. Stden dhnsaehh des. Unter⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied für die von Nr. 2461. Firma C. Aufermann &
ist Einkauf, Verarbeitung von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Söhue in Lüdenscheid, 4 Modelle von 71542] Gernethe Ln Einzru 88 Verkanß der Bekanntmachungen bestimmt Gütelschlössern, Fabriknummern 62607, PL530) Ausnahmetarif für frische Kartoffeln 0
wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder Das Amtsgericht. 20. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 1906 in Magdeburg Berstorhenen Reichsbahnen tritt mit Gültigkeit vom kcegee. Eeho „ 85 Minnten. Privatmanns Gottfried Kathe] von 6. Oktober 1921 bis auf Widerruf, Geschästsanteil beträgt 5000 ℳ. Die Zweinrücken. „ 170515] Nr. 2462. Firma August Enders dort ist am 4. Oktober 1921, Nachmßtags längstens bis zum 15. Mai 1922, ein ForAsgtsis Shäsgtt 28 Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile .. Genossenschaftsregister. G. m. b. H. in Oberrahmede, 1 Modell 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffne! und Ausnahmetarif sür frische Kartoffeln bei “ eines Genossen ist 200. Das Geschäfts⸗ Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ für Träger, Fabriknummer 152, 1 Modell der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ Aufgabe als Frachtstückgut in Kraft. Er do. do. neue Abschn. 1000r d 8. 25 I vt sum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ für Endknopf, Fabriknummer 151, plastische verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann 1 ne. 8 do. do. neue zu 10 — 100 Kr. 8 8 188s 198 jahr beginnt am 1. August und endigt um⸗Ver 2 LUMs FoPl.* — 1 n⸗ LEII1“ gewährt vom 6. bis 31. Oktober die Rum. Bankn.,Absch.500,1000gei do. 9 Neees; A““ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ Frachtfätze der Klasse A für das voll in Hunen. dseh. . dgcse do. 1879,80,83,85,93 3 14. 85,108 “ 18.g
Sitz: Rieschweiler. Vorstandsänderung: meldet am 26. September 1921, Nach⸗ zeigefrist bis zum 4. November 1921. Erste Gewicht der Stückgutsendungen und vom g Banknoten EJ eo. I erwn “ ve; 7— 10
61,50b 6 —,— M.⸗Gladbach 9, 1900 Den 1. Oktober 1921 do. 1911 unk. 38 N arager vng Ausgeschieden: Daniel Enkler und Daniel mittags 5 40 Minuten. äubi .5 8 1 g 1 8 do. Absch. zu. 800 Rbl. 2.
Ja2,0cb 6 —,— o. 1888 EIITITIe eee 5 — Gebr. Noelle in 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs Ferz6r. ü 1 halb f. 100 G Obersekretär Kreher. Gemeindesekretär, Jakob Rothaar, Ackerer, Lüd 1A“ j 1b mäßigten Stückgutklasse für das halbe e eeä aeeste 8e ind 3 3 üdenscheid hat die Verlängerung der termin am 18. November 1921 Gewi Stü s Be do. do. klei rovinzi 1““ Trier. [70505] beide in Rieschweiler. Schutzfrit für die am 14 Jult 1911, mittags 11 Uhr. . Gewicht der Stückguisendungen. Beite vwedische 86 21ns Deutsche Provinzialanleihen. 5 1882
8 Münden (Hann.) 01 * 8 15 — ’ . . Fre t. Schwedische Banknoten.. d 8 1882 In das Genossenschaftsregister wurde Zweibrücken, den 30. September 1921. Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten an. Magdeburg, den 4. Oktob Berechnungen ergeben nur geringe Frach 5
83,00 82.,00 Münster 1908 71,00eb G 71,00b G 1. “ ; ; Schweizer Banknoten. 52,75 2157,25 Brandenb. Prov. os-11 d auheim üi. Hessen 02 4 n iede. 2 wird zunächst Spvanisch 8 — .113-26, 1912 R. 27-33 4 1.4.10 86,50eb G. 86,50 5b 8 1888. 1889 heute bei dem Pfalzeler Seer. und Das Amtsgericht. gemeldeten Muster, und zwar für I Reiß⸗ Das Amtsgericht A. “ 1. 19 11““ E. 86,560b „do. 1896, 02 N — . G. m. u. H. öffel. Fabri 8gn b r. Darlehnskassenverein, e m. u. H löffel. Fabriknummer 10, 1 Glas zum Pyritz. 3 71531] kehrsanzeigers b
gcss as Naumburg 97,1900 kv 4 2 2 2 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 128.75 do. 191497. 34-52ut. 25,4 14.10 86,500 b G ETT“ 2* 2 2 840 8 8 in Pfalzel — Nr. 24 —, eingetragen: Salzstreuen ꝛc., Fabriknummer 40, 1 Eier⸗ Musgegeben
Dänische Banknoten Englische Banknoten, große... do. do. Absch. z. 1 Lu. darunter zinnische Banknoten. Französische Banknoten. 2 Holländische Banknoten. Italienische Banknoten.. Norwegische Banknoten..
2 8 EC5SsgSeen
(8g
1 — 9
+ b 9D 90 . . 802 . C2. 2 2 EEE
H&
Z
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 8
Svö 222222222
4
91, 75b G do. 94,50 G Re trif gs. .
77,10 eb G 88
50. 2. Folge 31 “ 3. Folge
80 , ,90b—. g 8
86,25b G 85,00 b G do. 66, 87, 88, 90, 94 1881[3 1.4.10 87.10b G do. 1900
5 2 2e. Seredsens
EEEEEEE“—
SS=SZ gPPüüee 5 7 5
2g
2
5ęSSgSgEg 5
“ 2. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B 1egg 8 2 3 neula 88 5 rittersch. S. 1 do. S. 2
neulandsch.
*
vüöreeeeseee 7 8 I Pr
-gSgPEEgögEgSEngne
— 2228 222222222naua2u,ö2
vE’EFöSöSgEönAegSss D
Znee
—==S=SöS=I=SSZ= 228.2 A
grüreüreeee— FFüGm
[qg 7 —2
SSSSS=SVS=
balde tbex;- Neumünster 1907 do. bo. unter 100 Kr. 127,75 1899 3 ⁄ 1.4.10 Ueber das Vermößen des Tischler. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗
—,— Neuß do. 90 ‧25 90,25 d G 1891 kv. 60,00b Nordhausen ; Ser.22- 9 90,25b 90,25 5b . Der Bäckermeister Georg Kuhnen und „ ständer, Fabrik 2)l. auf wen Deutsche Staatsanleihen. vee eEele-nn; 99,258 Durlach. v1906 Der Bä eorg Kuh änder, Fabriknummer 2/1, auf weitere 1 ; rtigung Auskunftsbürc do. Ser. 19, 21 898 er Pof inri b ’1 2 2 195 meisters Franz Buntrock in Phritz, abfertigungen sowie das Auskun seusger Voriger gan9 der Postagent Heinrich Herz sinp aus dem 9) Mufterregister. 5. Jahre angemeldet am 12. Juli 1921, Stettiner Straße, wird heute, am 3. Ok⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz. Kurs Hann. Landeskredie 9
EEE 2
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ — Ep. St)] 90,00 eb G] 90,00 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St 528,00 b B 528,00 b B Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3. —,— —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 160,00 b Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 109,00 b
72,50 G 1905, 1906/[8 ⁄ versch. —,— do. 1903[38] 1.1.7 79,00 b G [Offenbach a. M. 1900,
73,00 G 1907 N. 1914 ˙4 versch. 87,00 G do. 8 68,00 b G6 [Offenburg 1898, 05/3 % versch. 65,00 6 do⸗ 4
1907 — 1911, 1914 4 versch. 1.1.7 97,00 8 97,00 e b EL. M. 07—11, 19 U. in! (Di 5 8 3 F; Dtsch. II. Reichs⸗Sch. do. do. Ser. 9 3 ¼ 1.5.11¼% —,— —,— 1 der Vollziehungsbeamte Johann Knopy in (Die ausländischen Muster werden Nr. 2169. 8 ½ †% ü Eisenach 1899 N heena 3 8 p — 9 sch N Die Firma Gebr. Noelle Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Eisenbahndirektion. 8 ¹ do. IV.-V. 16 fäll. 92 85,50 b 85,60 b do. do. 1909, 13, 14/4 versch. —,— 86,00 eb B 18 1888— 1989
a Gaü verdn —,— Nürnberg 1899-02,04, 1 Düsseldf. 1899,1900,05 . 189 85,8088 8958 3 8 b 7900b 8 ba. —1890 uin. 194 1.3, Post 9 b o. 188s, 90, 94 o. 91., 98 kv., 96— 98, Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Vormittags 11 Uhr. tober 1921, Nachmittags 3 Uhr, das Berlin, den 3. Oktober [921 do. Pröv. Ser. 15, 16, 4, 1.4.10 95,00 b 95,00e b 8 do. “ 2. 84 „ 0. 221. 8 8 Se 2 3 . . 4 — “ 8 1915 fällig 1922.. 99,50b 929,50b do. do. Ser. 7 u. 818] 1.4.10% —,— —,— unz. “ ‚osef unter Leipzig veröffentlicht.) in enscheit hat die Verlängerung Fahle in Stargard wird zum Konkurs 8 8 do. III. 19177äll. 1023 99,50b 98,50b Obhess⸗Prov. 20 uk. 26/4 1,4,10 —,— . eSeeN; Stark in Pfalzel in den Vorstand ge⸗ Biberach n. d. Eiss [71538] der Schutzfrist für die am 15. September - Konturs⸗ 71543] 1 „ z h n. d. . für ber ; do. VI. IX. Agt 72,00b 72,00 b r. Prov. S. 5— 1.1.7] 80,00 b G 80,00 b G verwalter ernannt. Konkursforderungen — Vom 10. Oktober d. J. ab werden die v fsvar 908 Jyr. Frb. 8.5. 1n r. 2999 8 ctbtng 1908, 0o, 13 —,— Sdppeln
—82 nEgS-9 S8 122.
wählt, und zwar Knopp als Vorsitzender. 1. Nr. 1. Firma Beck A4 Sohn in 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten 5 3 . . 1 4. 1 sind bis zum 3. Dezember 1921 bei dem im Bereich der Vorwohle⸗Emmerthaset geic Reichzan.u..2112 versch 7,8üpb ab do. da. G.8-11 84 dre⸗ 61,009 8 o,n. 1908 1,07 —
Trier, den 24. September 1921. Biberach, ein verschnürtes Paket mit angemeldeten Muster, und zwar für 6 Das Amtsgericht. Abteilung 12. sechs Mustern für “ Flächen. 4, Menagen, Fabriknummern, 106/,34 Gericht anzumelden. Es wird zur Be. Cisenbahn zur Erhebung kommenden Babn⸗ G. E.eb ,8259 Tomm⸗Prov. A,6—1 * versch 16,00b 6 ms...ree-⸗-.1508 59 144.10 —,— Stnabruͤch 3 1 schlußfassung über die Beibehaltung des hofsfrachten, Ueberfuhrgebühren und Um⸗ do. do. Se. 65,209b da. A. 1894,97„. 1900 38 1.:.10 eahan Erfuti 98, 61. 98. 10, Peine b
hlen, do. do 720 do. Prov. Ausg. 14. 3¾ 1.1.7 18.288 1914, 1919 4 versch⸗ 64,00 b G Pforzheim 01, 07, 10,
TIm, Donau. [70508] muster, 4 jtere fünf Jah 8 det am ernannten oder die Wahl eines anderen 5 aldige In⸗ bo. Schutzgehlet⸗nl. 95,00b G r inzial. 4 fr. Zs. In; das Genossenschaftsregister wurde 1e EI11“ 8. September 8 veitere n “ t am Verwalters sowie über die Bestellung eines 131“ sih 8 Svürgem ⸗Anl. 79,50 b Pofener e⸗90⸗Z8,ni4 do. 18,00 5b ö F. —— 8 heute eingetragen bei der Eintaufs⸗ und 2 “ ein Muster für Holz⸗ Nr. 2176. Die Fras ebr Roelle Gläubigerausschusses und eintretendenfalls auf § 6 der E.⸗V⸗O. (Reichs⸗Gesetzblatt . gfas ss 410 g8. . r Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen stler. . 8 muster, Fabriknummer 200, Schutzfrist der Schutzfrist für die am 2. Oktober sder 1921, Vormittags 9 Uhr, 1“ 5 8 hhaser e (Sibernia) G orwohle⸗Emmer r Eiser
Ha dwerkskammerbezirks Ulm, ein⸗ drei Jahre, angemeldet am 29. Sept 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten vven da. d Slosb getragene Genossenschaft mit be⸗ 1e Sghaeh ahcemelg Uhr. G und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Geesellschaft. “ Pe.u konsor⸗ Anl,—n erich. 62,905 61,20 b 6 do. Ausg. 3, 4, 10, 1919, 1920/4. 1.4.10 7,505b 1902,3 8 1 w 1.6. 19. ⁸1 1. 7.19. *9 1. 8. 19. ²7 1. 9. 19. * 1. 3.20.
8 sensch angemeldeten Muster, und zwar für 1 1 schränkter Haftpflicht in Ulm: Durch . —₰ 2 Menagen abriknummern 105/13 C derungen auf den 16. Dezember 1921, 8 Die Direktion b do. do. Staffelanl. 56,00 b ,— 12 — 17, 19, 24— 29 g versch. do. 1896 3 ⁄ 1.1.7 —,— Quedlinburg 1903 N 4 na nyn Heichuß der (egeralvetsommüüna dom essesg 8eö 2,1c9g 7./gabritam auf den3öc ö Sheugr, dee de htes. te ga 1 68299 e4,8pe dℳ. gung n . 18 drn Franrar e,M. 06 7,, wveria, „2a9 1esn e1n28. 88 8, ben IJAA11“*“ 25. September 1921 wurde die Genossen⸗ j ahre, angemeldet 12., 9: zeichneten Geri ermin anberaumt. 5 i do de⸗ JL.eoe gS—es de Hewarees Bann 1is ae. 80: 1s8 87 8 * — Jahre, ang am 12. Juli Ab 1. November d. J. tritt eine Er⸗ Anhalt. Staat 1919.. 2 4 4G 10. 19 1218. nn ,e sircn ohese mn —s na0⸗ 888 2
I 2 2b5 8 ; . 973 —,— schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind Fürth, Bayern. [71540) Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ e 4.10 24,00 b 6 84,00 6 do. Komm.⸗Bl. ⸗Z;4 do. 19 (1.—8. Ausg.), enscec:eunes 75,00db do. d 2 . +4 2222222 2
bestellt: 1. Franz Rotter, Sattlermeister Musterregistereinträge. Lüdenscheid, Oktober 1921. masse gehörige Sache in Besitz haben oder böhung g 8 S 80 08/09,11,15,19,17 191¹9
in Söflingen, 2. Hermann Engelfried, 1. Mangold, Fritz, Metallspiegel⸗ zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird und ab 1. Dezember d. J. Tapeziermeister in Ulm. 3. Johannes fabrikant 88 beaan vier Ansei 224 1eö. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner. Personenfahrpreise, Gepäck⸗ und Expreß⸗ 8 tv. v. 1875
Schiller, Sattlermeister in Uim. lappspiegel 1 38 6 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die gutsätze unseres Binnentarifts in Kraft 1878, 79 Den 29. Fea 18. . daee . ei; da⸗ Semefb. Zs steer den ist Se ee 1“ For dem Fel⸗ erteilt die unterzeichnete 1— 1892, 1880 mtsgericht Ulm. ’1 Lap Spiegel l igt 9 8 zn er Sache und von den Forderungen, für Dir “ . 1900 Obersekretar NIr. 5 88 5 öe“ efestig Nr. 100 bei der Firma W. Seibel, welche sie aus der Sache apeenben⸗ Neuruppin, den 30. September 1921. 8 1808, 1299 ind, Fabrik⸗Nrn. „ 61, 40, 41, ver⸗ Mettmanner Britanniawarenfabrik Befriedigung in A Die Direkti 1907 VvIIbel. [70509] siegelt, Geschmacksmuster für plastische zu Mettmann eingetragen worden ein Ees igung in Anspruch 1 b. Eisenb 1886 An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle vio kursverwalter bis zum 1. er Ruppiner Eisen ahn. Rahern .. . -v... standsmitglieds Friedrich Esselborn in meldet am 6. September 1921, Vormittags für Verzierungen auf Löffel und Gabel⸗ .h . A [71545) Bekanntmachung. Frankfurt a. Main ist Herr Konrad 11 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 1880. sttiele, klein und groß, sowie auf Vorkeger, erichtsschreiber des Amt — Eisenbahn. Schwarz in Vilbel in den Vorstand der „2. Obel, Matthäus, Fabrikant in Gemüselöffel, Saucenlöffel, Teesiebe und Pyritz. X Binnentarif. vrnfähreaüne ech ge⸗ Gemeinnützige Baugenossenschaft Fürth, acht Muster von Friesiertoiletten, dergl’., Fabriknummern 255 und 256, [716532]1]⁄ꝙꝗyVorbehaltlich der Genehmigung det do. do. 68.6 E. G. m. b. H. zu Vilbel gewählt. Erna, Irma, Wanda, Martha, Grete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn eber den Nachlaß des verstorbenen Aufsichtsbehörde wird am 1. Novembe Aremen 1919 unk. 20 Eintrag zum Genossenschaftsregister ist Hilde, Luise, Lissi, Gesch.⸗Nrn. 1— 8, aus⸗ Jahre, angemeldet am 5. September 1921, Kaufmanns Richard Funk in Stuhm 1921 der Na trag VIII eingeführt, durch 58 185 1 zuführen in verschiedenen Holzarten und Vormittags 11 ¼ Uhr. wird heute, am 26. September 1921, Nach⸗ den Tariferhöhungen eintreten. Ir hü8os⸗ 1902
aß⸗Lo
92 ⸗+
Ausländische Staatsanleihen.
. 4. 80222 AA¶ng 8 — .
— —
99,50b G bo. 1895 8 do. „ Sa 5; 8 n.
99,25 G Rhprov. Ausg. 20, 21 4 1.1.7 EvAIISEEVIE 85,00 G W. Ss . werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:
99,10 b do. Ausg. 91-40/4. versch. do. 1918, 1919/4 versch. 938,90 b G 93,90 B do. 1903 3 ¹ Seit 1. 12.14. * 1. 1.15. 5⁵ 1. 4. 15. 4 1. 5. 16.
96,75 b v. Ausg. 22 u. 23 3 1.4.10 do. 18983 1.1.7/ —,— ütssr Posen 1900, 1905, 1908 4 fr. Zs 201. 7. 16. 71. 1.17. 71. 7. 17. „1. 9. 17. 21.11.17. Ausg. 30 87 ,,1.1.7 do. 1901 38 1.4.10 —,— —,— do. 1894, 1908, 3 8 do. 5,00b 101.1. 18. m 1.2.18. 8 1.8. 18. 9 1.5. 18. 1 1. 6. 18.
do. Ausg. 5, 6, 718 1.4.10 Flensburg 01, 09, 129 Potgdam 1619 N4 2 78.50 G *5 1.9. 18. 15 1. 10.18. 171.11.18. 181.12. 18. 171.1. 19.
8. 8 88,00 G [2²0 1.2.19. † 1. 8. 19. n 1. 4.19. * 15.4.19. 02 1. 5. 19.
SIgS
2
‿. ⸗
—,— —,— ³ —,— ³
vIIA Feg,pa do. Landkred.⸗Bank 4 63,40 b G 64,50 b G ESächs. Prov. Ag. 5. 4 63,40 b 6 64,50 b 6 Schlesw.⸗Holst. 07, 09/4
0 U⸗o
kv. 24 D.
88 3 —,— 28 Anleihe
p. 903 —,— o. abg.
2 do, do. Ausg. 6,4 1 chendt isod Ser.⸗ 1 —— de e nenere
8 FüSe bes “ do. 19191. u. 2. Ausg. 4 versch. do. 1913 unk. 24 N w ahsas äutere 1888
89 86,80 G 86,75 b 6 do. do. 98, 02, 05 3 ½ e..eaa :.. se, 86788 de außere 1888 F
1920 (1. Ausg.)4. versch. 97,25 b do. 99, 01 N, 031/8 ¼ do. Frankfurt a. O. 1914 4] 1.6.12
ene 44* 1* 0 0 0 b b 9b
SöPPPPee gög=g8 EEzeggeesgss -—:yA=gögögöös SS.- SSeetöb
ESSbPE ho
65,70b G 38 1.4.10 19144 1.2.8 do. 1881, 1884, J88 —,— Bosn. Esbd. 14 1 5
do. do. „ 60.10 b G 60,50 b G Westfäl. Pr. Ausg. 7749 1.1.7 do. 1919 1. 1.3.9 do. —.— do. Invest. 14 a do. do. A. 1903 8 1.5.11 Rummelsb. (Bln.) 99 90,00 G do. Landes 98 16
gEEEregeEtgt B S8 S8
60,20 b B 61,00 b 6 Ausg. 3-5 4 versch.
56,25 b 58,00 G do. do. Ausg. 6 4 do. 768,10 b G
2Ꝙ☛ 90,¹02 2) 92 02,920⸗
1 do. . rreshera B8I11144 Freiburgt. Br. 00,070774 verjch. 72. Rostoc 1919/4 1.1. 78,00eb G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . do.
eane
do. Fürstenwalde Sp. 00 3 ¾ 1.4.10 Saarbrück. 10, 14, 8.A. 100,00 G do. do. 02 ¹* 1896 —,— do. do. 95 *
do. St. Johann a. Saar Buen.⸗Air. Pr. 08 1901 3 ½ 1.4.10 —,— 9 Pr. 10
685 1 o. 9 —,— o. o.
do. do. Ausg.5-78 1.4.10 49,50G Gelsenkirchen 07, 10742 versch. Schöneb (Bln)04,07,09 71,25 b 6 Bulg.⸗Hyp. 92 % ae;n. Kreisanleihen. Gietzen 01,07,09.12, 1442 do. do. 1912 unkv. 23 70,50 b 6 25 r241561-246560 —,— do. 1905 3 ¼ 1.4.10 do. 18961 —,— 5r 121561-136560 do. 1904 —,— 2 * 61551-85650 ¹⁷ Glogau 1919 4 [1. Schwerin t. M. 1897 62,00 b 1r 1-20000* Gnesen ü1901. 1907 4, fr. Zs. Soltngen 1899, 02 4. —,— Chilenen A. 1911
1901 3 ¾ do. Spandau —,— do. Gold 89 —, do. 1906
s gn Chinesen 1896 do. Reorganis. 13 unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tienrs.⸗P. do. Erg. 10 i. £
56,10 b G 55,70 b do. do. Ausg. 2/8 1.4.10] 78,25 G 55,25 b G 55,25 b G Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4] 1.4.10 52,25 G
do. Eijens.⸗br.; do. Ldsk.⸗Rentensch.
ᷣ 8 92 82 8 8 U ae .Aeco-.ùâA.ânnemn οn;
ESNANN
1“ 2—ℳꝛ;eeIönösöAönögööonöSS
do. Fulda 1907 N4] 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7
15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10
Coh & O0o 02 G &. œ
co œ 247 .—2* 5 4 2 2. Z
E 0
2 —,— 8 is 1901.[4] 1.4.10% —,— „ 10— 12. 4 14.10 81,005b Glauchau 1894, 1903 3 ½ 1.1.7 Flensburg. Kreis 01/4 1.1.7 —,— Hadersleb. Sreis 10 N
—,—
’ do. uch. 874 1440 — Görliz 1900 4 1.4.10 do.
1.4.10 64,50 b do. 1900 3 ½ 1.4.10 o. 1.4.10% —, Güstrow 1893 3 8 1.1.7 Stendal 1901. 1908 68,00b G FMeob 1909 3 ½ —,— ,00 b
1.4.10 1.4.10 Kanalvb. D.⸗Wilm.
4 1.2.8 70,00 b G ¹ u. Telt. 4 1.410 —.— gauenbg. Sreis 1919. 4 4
e. . * 0.
1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12
8 o C⸗ cd 999
1.4.40% —,— sscans
* beis 1910... 1.1.7] 95,90 5b G Lebus 11
F cs üööa dersleben 1903/3 1.1.7 —,— do. 0
Offenbach Kreis 19.. 0%70,00 b 78,00b G 8 en 1919 N, 1920]49% 1.1.7 79.50b Stettin 1912 Lit. 8 Telt. 1. gg ; 38 ve; 18. hcets 888 1906. 191274] 1.4.10 70,00 b 6 —,— unk. 22 — 28 81,255 81,00b 25 89 1110 )2.— vw,0bib Haldersnodt 04. 12, 1974 verich 72,605 72000ceb G. da. Lit. N8. 131.7] 2. do. 1808 do. 18973% 1.1.7/ —,— —,— do. Lit. O0, P. Q 81.80 G Däntsche St. 97
Lit. R8 ¾⁄ 1.1.7] 62,00 G Egyptischegar. .
do. priv. t. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
Finnl. St. Eisb.
1.1.7 1 985,00 b G
2
2 9 ð&
,2
versch.] 85,00 b G do. do. 1901 Deutsche Stadtanleihen.
1893, 02 S. 5 Aachen 1s,09,12,1772, versch. 92,00b 6 90,00b G 1893
do. 1902 3 ¼⁄ 1.4.10% —,— „ do. Rss Halle 1900, 05, 1074 versch. 69.00b 69,25 b Straßburg t. E. 1909 do. 1919]4 1.5.11 68,40 b 68,75 b (u. Ausg. 1911) 1.77⁷1 —,— do. „ 1086, 1892 3 versch. —,— —,— do. 1913 unk. 23
do. 1900[3 ¾ 1.1.7
do. 65,50 b G do. 63,00 b G do. 63.10 b G 1.4.10] 63,00 b G versch. 60,75 6G do. 1 50,25 b G
1.4.10% —,— b.;
do.
62,75 6 —,— do. do. Ausg. 4 3 ¼ 1.4.10% .5,5 i. B. 1901 4 1.4.10 67,009 68,00 b B do. do. Ausg.2-4 3 144.10 21,00 G paruh 1690 unk. 1925 4] 1.1.7 2
9. +‿ 2 H co o . 22
8„8
erfolgt.
Vilbel, den 28. September 1921. verschiedenen Größen, offen, Geschmacks⸗ Mettmann, den 5. September 1921. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- Die Abkürzung der Veröffentlichungs⸗ veügen, Hessisches Amtsgericht. muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Das Amtsgericht. üffnet. Konkursverwalter Bankvorsteher frist gründet zf auf e, aäthgbene enaghe e
6 Seeraatenedan frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ aus Stuhm. Anmeldefrist Aenderung des § 6 der Eisenb.Verk⸗ do. do. 1919 Lit. B Waldkirch, reisgau. (70510] tember 1921, Vormittags 10 Uhr, Muster⸗ b zum 4. November 1921. Erste Oidn. (RGBl. 1514 S 455). do. do. St.⸗Anl. 1900 In das Genossenschaftsregister Band 1 register Nr. 1890. 5 8 Gläubigerversammlung und allgemeiner Auskunft erteilt die unterzeichnete ; 1e0, ns.
st bei O.⸗Z. 11 — Ländlicher Kredit. 3. Johann Ruttenstein, Fabrikant 11) Konkur Prüfungstermin am 8. November 1921, Direktion. 11914 th. 8872 verein Buchholz e. G. m. u. H. in in Fürth, zwei Muster von Nadel⸗ 8 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Siegen, den 4. Oktober 1921 do. 1882,91,98,99,04 3 Buchholz — heute eingetragen worden: büchschen, Fabrik⸗Nrn. 938/9, Matrose, Dresden. [71526] mit Anzeigepflicht bis zum 4. November Eisern⸗Siegener Eisenb Gesellsch. dheIE8 Karl Se Altbürgermeister in Mädchen, beide aus Holz gedreht und Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1921. Die Direktion. 8o. 1919,R. 16, ur 241 Puchholz, ist aus dem Vorstand ausge⸗ bemalt, die Nadeln stecken in einem· Heinrich Emil Herbert Viehrig in Amtsgericht Stuhm, 8 1851.17,92,00 8