1921 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

üisseldorf Gerasesf er⸗ 1 b feld. Scheibt in sich nach Möglichkeit sofort mit Getreide einzudecken. Mit und nach die Aufwärtsbemwegung sichtbar werden. Auch darüber zt sei sie auf 2600 Milliarden, heute auf 4000 Mil⸗ ahrung exklärte, daß die asten Bestände nur noch gerin eien Ri. Schaaff und Iisselse Frankfun ter 2 wisburg, die dem Fortschreuen der Ernte und dem größeren Zufluß von dürfe die Bevölkerung beruhigt sein, daß etwaigen Verfuchen jig Papiermark angewachsen. So änderten sich die Man habe bereits im August und September erheblich velr gaseer 1— nseler in Franffurt a. M., die GerAssess. Getreide an den freien Markt haben sich nach den Notierungen politischer Wirrköpfe, den Ernst der Lage zu unbedachten Taten zahlungsmöglichkeiten. Wie könne man da sagen, daß Frankreichs ausgeben lassen. Ein Antrag, das Staatskommissariat für Volks⸗ Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat den

Generaldirektor

Franz Gärtner, Glasmachers, Hubert Pieper -„& ir⸗ üe ee jes erstümmelt wurde! Die Wahrheit sei ie na im na der Far Fri 8 rus 9 ärtne G machers, per und der Produktenbörse auch die Preise wieder gesenkt und werden auszunutzen, entgegengetreten werde und diese von vornherein Forderung verstümmelt wurde! ie Wahrheit sei, daß die gegen⸗ ernährung im nächsten Jahre aufzuheben, wurde mit roßer Mehrheit der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen, Geheimen 11] 63 Eseen, Kriegsgerichtsrat Dr. Rißom in nach der auch bei Freigabe anderer zwangsbewirtschafteter zum Scheitern verurteilt würden, da die Regierung ihnen e gärtige virischaftkice PeFsigkeis der Völker angenommen. Am heutigen Montag soll die msETeeae. fort⸗ Regierungsrat Professor Dr. C. Duisberg, im Hinblick auf die Flenszurg, die N. Dr. Heitmann und Lenssen in Köln. Lebensmittel beobachteten Erfahrung nach gnfänglicher Steige: Anfang an entgegenwirken werde. 1 won einander die Notwendig Ere ge⸗ die Schwankungen des gesetzt werden. der deutschen Physik durch Gründung und Organisation der Helm⸗ Gen 98 See sind ernannt; die GerAssess. ten Hompel in rung schließlich eine normale Hohe annehmen, soweit nicht 1 Petlettuasee pen in ere Reichtum sesbst eS. Der Beamtenausschuß des preußischen Landtags be⸗] boltz⸗Gesellschaft geleisteten Dienste zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt.

4 ½*½ 3 nhei 1 Dr 7 977 SE EIu“ 1. .27 2 4 58 8 1I LsPsß t, 10 8 7 e! r Ver⸗ 9 22 ; 2 - 2

elsenkirchen, Jänz in Passenheim und Dr. Jahl in Kössel. unberechenbare Valutaschwankungen diese Entwicklung stören. Frankreich. 2 wäͤhrend Deutschland,. das sei parodor, weil es besiegt be Sesnn 1 Lefung der Ausführungse⸗ armung ngen zu eso 8Sg für die Be⸗ Verkehrswesen.

Jerner sind ernannt: zu OStA. die EStA.: Dr. Linde Solche stör M sind i ärti ic 1 se in dem schle S ie B d Solche störenden Momente sind im gegenwärtigen Augenblick Die Botschafterkonferenz hat vorgestern Vormittag worden sei, 8 E vüe(een e.. gC-Sz.. zn 8 amten. Es soll noch eine dritte Lesung stattfinden, voraussichtlich 1 gaft rrenz dem Weltmaꝛ in der Pause zwischen dem 22. Oktober und dem 2. November. In⸗ Wie die, „Corresvondenz Hoffmann“ amtlich meldet, beschäftigte

von der StA. III bei der StA. I in Berlin Lachmann vo 8 star ; d. 2 A. Berlin, L i durch den starken Sturz unserer Valuta wahrnehmbar und di ü V 1 s dag d der StA. bei dem OLG. in Breslau in Be Schl 5 1j ombar und die Maßnahmen geprüft, die ergriffen werden sollen dingung finde 1 müßten die Großindustri I 84 ch 8 Beuthen i. O. Schl., e zeitweises Wiederanziehen der Inlandsgetreidepreise Id v a⸗ ien eüsenni auffe shae hosden wenn die En⸗ befün h ge 11“ lcher W . edes Hehiesais r hen hwischen soll der Unterausschuß die noch zurüͤckgestellte Materie sich. vse em A ier Rünchen abgehaltene Konserenz sämt⸗ FStA die Stolhtate. ingen, rkt. . 2 cheihu efübr 1 Fsbe h 5 und d ßen Fing AA6b 1 1 eraten. icher deu er Eisenbahndirektionspräsidenten 8 Bochum be StA. DI in Ausland wir rundsätzlich ni nigt; Aus 1 Föw ves 8. völlige Gleicgenre rergi ; 6 8 1 2 mit der wirtschaftlichen Lage der Reichseis it d 9 6 ht genehmigt; Ausnahmen vertraten die Delegierten Englands und Italiens die Ansicht, Iiolidarität nicht hilfreiche Hand biete. Der Arbeitsausschuß IX des wasserwirtschaftlichen Ausschusses rage, ob etwa durch eine w L1 8.2 f g. ih 8 5

Berlin, Gerlach von der StA. I in Berlin in Potsdam, i iss si ädi 28 A. 2 im gewissen, e 8 8 ; ; e 2.8 EE315 1— 4 3 Pots gewiss die Inlandsinteressen nicht schädigenden Um daß die gegenwärtig in Oberschlesien befindlichen Truppen stark 8 1See 18 t deteeerat 8 8 der Arbeits⸗ 8 . sbr⸗ Ueberführung in Privatbetrieb, eine durchgreifende 8 ausschuß zur Beratung des Hausgehilfengesetzes hielten heute Sitzungen. und schnelle Besserung erzielt werden könne. Die Beratungen trugen

Dr. Waschow von der StA. I in Berlin in Prenzla ür E ie für i 1 8 Berl Prenzlau, fang für Saatgut, sowie für im Veredelungsverkehr her⸗ 5 1 Dahn von der. St. bei dem LG. in Breslau da⸗ gestelltes Mehl werden nur unter bestimmten Sicherungs⸗ Fruh 6 i ö he hiß bleser ten Nachricht Melill igli i 8 Beschlüss selbst, Hermansen von der StA. bei dem LG. in Düssel⸗ maßnahmen gemacht. Um Verschiebungen von Getreide und runde sei auch 88 eschluß gefaßt worden. Die 5„ . 2 8* lilla besagen, dem wenlich. Charakter. Irgendwelche Beschlässe wurzen orf daselbs 8347 Fis eE 49b 4 8 1* on —MWMz 8 u mitie; zs 77 Telegr zu i 6 7 esaßt. 8 M. Errabka verin ale gloft, Schladehach in Kontrollstellen noch zu besonderer Aufmerksamkeit an⸗ den 88 Fertezh 1“*“; Ueber die in den Kr. tori Freist h xa K M.⸗Gladbach daselbst, Plücker aus Osnabrück in Bielefeld, gehalten worden. So bekommen nach den verfcn neueren pi und Hafeneinrichtungen auf Reparationsfonto zurückgegangen sind. ö“ Hessen 8 Jahre 1520en 8 9 ür f. 388 Vom 10.—17. September hat in Rigg eine Telegraphen⸗ Grebe in Bochum daselbst, Neese von der AA. in Gelsen⸗ Vorschriften auch dann, wenn imn Einzelfall die Ausfuhr die Summe von 13450000 Goldmark gutgeschrieben Schmeiz. wird in den „Mitteil d ischen ür die donn eiaeeagtg an der Vertieier der delegraphenverwaltungen kirchen in Dortmund, Stühlen aus Elberfeld in Essen, von Saatgut, Kartoffeln oder 4 Veredelungs vövon worden; die an die Tschecho⸗Slowakei auf der Donau ab⸗ ie „Agence Havas“ meldet, daß der Völkerbundsrat Land gstatt sit. zine Uebetsicht geg danec iisssbie cbonr Heuisctand, Hagemack. Esland, Fünlaud. grob itoghaien Lewinski aus Münster in Hamm, Dr. Reifenrath aus Hirsch⸗ hergestelltem Mchl zugelassen . getretenen Schiffe sind mit 338 940 Goldmark bewertet worden, vch vch 8 der Lage sei, sein Gutachten über die ober⸗ Seees ge worden sind 88 Darnclad; Uhech defazien, Berüchtszabre Eetgrond dheen⸗ Rremeigebiet, Norwegen Polen, Nußland, 8 ½ IFeer m Henh, S enrgth. Pirsc gestel 8 9. 2 Aus⸗ 9 8 u ee n vaig 1 1 b e-b. „.„ 9 Schweden und der Großen 2 T s 3 r. des LcE. in Kölu, Dr. Pfefferkorn in fuhrscheine überhaupt nicht in die Hand, und damit ist ein die Sihhs⸗ aüf der Glbe mit 8 250 600 Waldmark schlefische Frage abzugeben. Die Schlußfolgerungen der 226. 11791), Friedberg 24 (38) und Mginz 202 (321), zusammen 632 Kopenhagen reilgenommen sagensäer Fffcse he .öh de Stetti 4 8 Wicht aus Wiesbaden in Erfurt, Walter in weiterer Riegel der verbotswidrigen Ausfuhr vorgeschoben. Die Konferenz, die die Höhe der Besatzungskosten in vier nichtständigen Mitglieder, die mit der Prüfung der Frage 8 r WAEEE politischen Verhältnisse entttandenen neuen Staaten im Ost⸗ ettin daselbst. 8 Mitteilungen über mutmaßliche Verschiebungen von Ge⸗ den Rheinlanden festsetzen soll, wird dem „Intransigeant“ beauftragt seien, seien dem Völkerbundsrat noch nicht unter⸗ 5 xn⸗ iche. 5 8. t 18 EEE selbst bezw. seegebiet ergab sich, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, Zu StsRäten sind ernannt die Stol.: Peltzer, ständiger treide und Kartoffeln ins Ausland sind den Reichs⸗ und zufolge nicht in Brüssel, sondern um den 15. Oktober in Paris breitet worden. Er werde erst Anfang nächster Woche in ciner Ofenbach 11, Ss, stam nFr. dbe 2rn 2 % das Bedürfnis, alle Einrichtungen füͤr die ordnungs⸗ zusammentreten. Auf ber Konferenz werden Frankreich, Eng⸗ Vollitzung davon Kenntnis nehmen. 18 zw. 115, Friedberg ezw. 22 und Mainz 84 mäßige Abwicklung des Telegraphen⸗, Fernsprech⸗ und Funkverkehrs 1 632 Personen waren 493 evangelisch, 62 katholisch, und Herstellung neuer und unmittelbarer Verbindungen zu regeln,

Hilfsarb. bei der StA. III in Berlin, und Dr. F Herr⸗L örd 8 88 „Perlig. Hr. Franz Herr⸗ Landesbehörden, insbesondere auch aus den preußischen 1b mann, ständiger Hilfsarb. bei der AA. Berlin⸗Mitte, bei der Provinzen Sachsen und Schlesi 88.8 8 vreußisch land, Italien, Belgien und Amerika vertreten sein. 1“ StA. I in Berlin, Hoefer und Dr Steinfeld, ständiger H P E1 t 1I“ 22 Schweden 29 is ch 48 B Firksarb I,9 . * Hamover und der Provinz Sachsen betreffs Karioffeln Der Minnisterpräsident Briand hielt gestern bei ei ““ 20,iraelitisch und 48 anderen Bekenntnisses. Was die Tarife für di 8 ziehl 1 Seffsgr5, 5 88 5 4“— St. N. in Berlin, in großer Zahl zugegangen. Derartigen S9 ist ihm zu Ehren Nesee Fejanheb in El Rach Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten, eine das Alter der Eingeäscherten betrifft, so waren nock, nicht 1 Jahr 1K für CCe“ Sch mitz, ständicem Hirenn de a, in Breslau, Dr. Wilhelm grundsätzlich nachgegangen; es hat sich jedoch in keinem Rede, in der er dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge egierung auf parlamentarischer Grundlage zustäande zu bringen, lt nur 4. Mädchen, 4 bis 4 Jahre alt 1 Knabe und 1 Mädchen. Verkehr und über die Cinführung zweckmäßig erscheinender Crleichte⸗ a N.n a anpigey Hiffsarb. in Cassen und Dr. Steimer in einzigen Falle ein greisbarer Anhalt dafür ergeben, daß sagte: 1“ hat der König heute Branting ersucht, das Kabinett zu 8 88 8 . s 5 cf rungen und Vereinfachungen im Telegraphen⸗ und Fernsprechbetrieb G1 ’1 ig. H lfsarb. mo ö1 ) . ; a1FPn Dmocrko : 8. 1 3n 88 8 2 e . 9 Pe 7 1 9 9 Jahre 3 i ¹ 8 k H seits 1 S B. 8 asten 1h; stündlgHil 88 88 Hannover, derartige Aufkäufe zum Zwecke der Verschiebung ins Ausland „Einer schönen republikanischen Tradition zufolge wolle er vor der (bilden. Branting hat den Auftrag angenommen. 141 männliche und 96 weibliche, 60 bis 69 Jahre alt 87 mönnliche in bereinbaren. DPank bam allerseits bekundeten Streben. an dem Bachmann und Benno Köhler in Osnabrück, Wedemeyer, erfolgt sind oder zu solchen Verschiebungen geführt haben; Wiederaufnahme der parlamentarischen Arbeiten seine Gedanken zum und 79 weibliche, 70 und mehr Jah lt 72 männli Miederausthu mitzuasdeiten, lit der angesthebte Zweck voll erreicht ständiger Hilfsarb. in Hannover, in Stade, GerAssess. vielmehr hat sich stets herausgestellt, daß solche Anzeigen aus Ausdruck bringen und die Richtlinien mitteilen, nach denen er die Finnland. 100 weibliche eʒe 11““ 14“ vFuen Tariff soneh zum 15. Novenber in Kraft treten. Sarrazin in Kleve, Sta. Potjan in Crefeld, die Stal. gutgemeinter, aber unbegründeter Besorgnis erstattet worden sind Fe zu orientieren gedenke. Er liebe die Polemit nicht; einige In Beantwortung der Note der Sowjetregierung vom Ft vne. mesentliche, Herabsetzung feiner Telegraphen⸗ Fasth vusch, Fearg, Heymann, Klischan und GerAssess. Vielfach hat wohl auch die Befürchtung, daß Aufkäufe von shece mag 18 Ferrce echerlsg⸗ ser maenisternässgenr Frank⸗ t9. September überreichte der Vertreter Finnlands in Arbeitsstreitigkeiten böueu“]] ausen im Düifseldorf, ECduard Rudolph in Frankfurt a. M., Händlern aus anderen Gebieten Deutschlande die Befriedi reichs seine Autorität nicht vermindern lassen könne. Alle Angelegen⸗ IvV J1““ . . Lautz in Neuwied, Chelius und Dr. Viktor Sperling in örtlichen Bedarfs beeinträchtigen k.. ns Eeghreh ver preise beiten, 8 nrhabe V . Nathan sagdige. ren. Fesengelenen⸗ 8 eine a ialantg ¹des 8 Weßffchen teh 8 Snce n tsr ven Ss Us r2 Liesbaden, Horstmann in Arnsberg, die GerAffess. Westrick führen könnten, solche Gerüchte hervorgerufen oder ver⸗ 5 würde eseh e, wennaer I ve . lu 8⸗ ihr Bedauern darüber ausspricht, daß die Sowjet⸗ 8 8 Ehon d ö1“] v See taerT” Neeb in Hagen i. W., StA. Landm 8 ser, stärkt. Grundsätzlich muß aber, soweit die freie Wirtschaft Ssege ziehen. Frankteich 8 die grgßten Oyfer gee . 1 g Vorhaltungen wegen der Zu st ände in Ost⸗ 1 sür 1. III Arzettgeber bas R. 1g ,1 641 8 Theater und Musik. 1 F nger Hilfsar n Mcen. Fg vese und Gervssess. wieder eingeführt ist, dem berufenen Handel die Befugnis ein Anrecht auf vol le Reparation seiner Scheden⸗ Er habe aber ge⸗ karelien nicht eingehend beantwortet habe. Im Gegensatz zur ministerium um Vermittlung ersucht hatten. Das von Schauspielhaus Zeltman in Essen, die Stal.: Joseph Altenburg, zustehen, auch außerhalb seines Niederlassungsgebiets Lebens⸗ dacht, daß Frantreich nach dem Siege ein Anrecht auf Frieden habe Erklärung der Sowjetregierung, sie betrachte die Frage betreffs diesem Ministerium eingesetzte Schiedsgericht hat nun hiesigen Fachbem die „Balteböhne“ mit ever els Meillianär“ Dr. Hoberg und Lohmann in Münster, Kemper, ständiger mittel und Waren aufzukaufen, um sie in die deut⸗ und ein Anrecht darauf, in der Welt einen ersten Platz einzunehmen. Kareliens rein innerpolitisch und entziehe sie jeder Crörterung, Blattern zufolge am Honnerstag einen Schiedespruch mit nchdem die ⸗Valksbühne⸗ mit dem „Bauer als Millionär Hilfsarb. in Altona, daselbst, Dr. Bohm eyer, ständiger Hilfsarb. schen Bedarfsgebiete überzuführen. Auch die w stlich Wäre das nicht so, dann seien die Männer, die Frankreich regieren, die Note vert äß Behandlung der Frage durch gefälhe geßt, eine Erhöhung, der Feuerungezuschlige bei, mit Slück vorangegangen war hat nun auch das Schausielhaus 88 in Flensburg, und Dr. Dörffler in Kiel, Breil in 9 101 ; 8 2 westlichen nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe. Er habe die Regie über⸗ verlangt die Note ver ragsgemäß Behandlung der Frage durch den Angestellten von 110 auf 150, bei den Iugendlich ein Stück von Ferdinand Raimund zurückgegriffen, und zwar urg, und, Dr. Dörffler in Kiel, Breil in Aachen, besetzten Gebiete, die schon vor dem Kriege ausgesprochene gde 5 Fegierung über ine paritätische Kommission. Aus unbegreiflichen Gründen 90 Kf 1. 6 1be, Frnien⸗ ad hen auf eines der minderbekannten: „Di fesselte Phantasie“ der elsaß⸗lothringische StA. Hamm und Gerussess. Eugen Bedarfsgebiete waren, haben Anspruch auf Versorgun aus mvme eeeiheeee Feiehen ünnr Frankreich sicherzustellen, bal d Sowjetregierun Hunderte von Finnlände ertrags⸗ vo da e 1sgh, gnd, eine Erhetuns her Fezuen⸗ und Kinder⸗ Im Opernhause, wo in früher ““ 1. e 2.r Cardauns in Bonn, Achhat von Vacano aus Minster⸗ d übri 88 1 gung Das sei vielleicht keine Politik, die die Massen begeistere, aber sie galte die Sowjetregierung Hundert Finnkäandern vertrags⸗ zulagen von 100 auf 125 vorsieht. Zu diesem Schiedsspruch —. „.„fruberer Zeit „Der Verschwender“ und 1 86 dc 86 1 8” ste dem übrigen Deutschland. Daß dieser Lebensmitteltrans⸗ führe wenigstens nicht zu Eventualitäten, aus denen die Länder oft widrig in Gefangenschaft und verhindere andere an der Heimkehr. nahmen am Donnerstagabend die Afa⸗Funktionäre der Berliner Metall „Der Bauer als Millionär 1ee die mit jzenischer Pracht ständiger Hilfsarh dei d Ler i) Köl g Räl 1 ersch, port nach dem Westen nicht zur Verschiebung ins Ausland ruiniert herauskämen. Während der Friedensverhandlungen habe Die Note weist ferner falsche Beschuldigungen der Sowjet⸗ industrie in einer stark besuchten Versammlung Stellung, in der der fütsgeftatfs waren, zu den Aeblingen des Publikums gehörten, ündiger Zil art. Herl,. in Köln, in Köln, Dr. Besecke, mißbraucht wird, dafür sorgen die mit der Kontrolle befaßten Frankreich Konzessionen machen muͤssen. Wenn also die guten Franzosen, regierung gegen Finnland wegen angeblich vertragswidriger Schiedsspruch einstimmig abgelehnt wurde, weil er den feind. hin and wieden immer noch „Alpenkönig und Menschen⸗ b 1 Forderungen der Angestellten auf Erhöhung des Grundgehalts um seind⸗ in Form der von Leo Blech geschaffenen Oper ( „Rappel⸗ 889 kopf“) aufgeführt; auch das Schauspielhaus gab bis kurz

ständiger Hilfsarb. in Halle a. S., daselbst, Biehle in Magde⸗ Ein⸗ und Ausfuhrbehörden und die Polizeibehö it Er⸗ welche die Friedensverhandlungen hrt hätten, gezwungen gewesen zurück burg, Eichler in Stendal, Heyne in Torgau und von folg. Ob alasf insbe ondere über seien, sich damit abzufinden, dee ehchrt sie de Lrtehigem hegen Handlungen zurüch. 6 1 200 in keiner Weise entspräche. Gleichzeitig wurde der Feln⸗ 8. n. . 1 Bülow in Stargard i. Pomm. und Kartoffeln in kleinen Mengen ins Ausland geschmu elt zu begreifen, daß er, der erst zwei Jahre nach Abschluß des Waffen⸗ Tschecho⸗Slowakei. Beschluß gefaßt, dem Verband Berliner Metall⸗ vor.. 8 Kriege den „Verschwender“ mit Vollmer in der Rolle des Der Divisionspfarrer a. W. Dr. F. W. Maier in werden, läßt sich natürlich nicht mit Sicherheit usschliggen stillstands zur Regierung gelangt sei, ohne ein vollkommenes In⸗ Vorgestern vormittag fand eine Vollsitzung des Deutschen industrieller ein bis Dienstag befristetes Ulti⸗ Valgtitz Man darf ans 8öe doß der isbes aasrdige er ängnis in Siegburg ernannt. sondere Ueberwachungsmaßnahmen an eordnet. ei 8 d Wonger, 9. ee eesRa Aeh r graphenbüro“ meldet, wurde der Beschlu gesaßt, sich an den E . b 1. 1 Sorde⸗ fällt etwa in dieselbe Zeit, als die Romantiker durch; urückgreifen thal⸗Landegg in demfenigen Teile der Stadt Berlin, der scharfen Strafbestimmungen für verbotswidrige Ausfuhr, die die Ausführung des Vertrags unmöglich. Aber niemals könne Beseitigung der Beamtenregierung die Gründe für das Fern⸗ ftelltenschaft der Berliner Metallindustrie, die kaufmännischen Ange⸗ ertlärt die Wahl seiner Stoffe. Immer läßt er das Uebersinnliche zum 8 des AG. Berlin⸗Mitte gehürt, Albrecht Arlt in in schweren Fällen Zuchthaus androhen, angewendet werden. Frankreich alles erlangen, was man ihm schulde, weil es Dinge gäbe, bleiben der Mitglieder des Verbandes in Fortfall ge⸗ stellten, Werkmeister und Techniker, in den Ausstand treten. Es foͤrdernd oder unheildrohend in die Alltagswelt eingreifen. Aber alle seine Frankenstein i. Schles., Dr. jur. et phil. Wilhelm Schapp in 1 die man nicht bezahlen könne. Im weiteren Verlauf seiner kommen sindd. ürde sich hierbei um rund 50 000 Angestellte handeln. Heute und Beister, auch die bösen, haben etwas Versöhnendes, etwas Wienerisch Aurich, IRat Hugo Hoffmann in Neustettin. r Rede lehnte es Briand ab, sich auf Prophezeiungen einzulassen. Um Griechenland. mmorgen sollten in allen Betrieben der Berliner Metallindustrie diehipswgthige an sich, und seine Dämonen finden sich ohne Groll Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 24. September den schlechten Willen des deutschen Militarismus zu besiegen, habe 1 BGW“ Urabstimmungen über die Frage des Ausstands stattfinden. damit ab, wenn ihre Absicht, zu schaden, kläglich scheitert. Auch 8— ““ 1 8 8 einige Aenderungen und Ergänzungen der Anl C seine Regierung die Besetzung von Düsseldorf, Duis⸗ Das Pressebüro verbreitet eine ausführliche Auslassung Wie der All Ihe hen 1 Sin kehrt in fast allen Volksstücken Raimunds derselbe Typus des Wiener Ministerium für Wissenschaft, Kunst zur Eisenbahnverkehrsordnun verfügt. Das Fs e burg und Ruhrort beschlossen. Das seien Ereignisse von großer von zuständiger Stelle, die gegen die türkischen Berichte über Ban kc n Tö“ W e2 ag * mitteilt h 8 Bolfslebens wieder: Der arme Teufel, der das Her Pech kechten und Volksbildung. ¹ geht aus der Bekanntmachung in Fer 99 es Reichs⸗Geses⸗ Bedeutung, die der Regierung nicht auf das Aktivkonto gebucht die Lage jn Kleinasien Stollung nimmt und die Ent⸗ Neichsverbhand der Bayileltu ngen die b 6 hat zand dem die höheren Mächte helfen. In seinem Fltesten Der bisherige ordentliche Honorarprofessor in der medi⸗ blatts hervor. 1 Weg Pürden, wüdpend, men von ihrem Debet großes Aufheben mache. wickkung der militärischen Operationen seit dem 4. September der Arbeitnehmerverbäͤnde, in Anbetracht der steigenden Teuerung Barthvlomäus E11 11“ enn man an 1871 erinnere, so vergesse man, daß der letzte Krieg schildert. Die Auslassung betont, daß der am 12. September eine Wirtschaftsbeihilfe den Angestellten zu gewähren, ab⸗ Waschblau, in der „Unheilbringenden Krone“ Simplieius Zitternadel,

zinischen Fakultät der Universität Breslau Dr. . ist 1 57 jochif türki s f im Rei b zinischen F er Breslau Dr. Foerster ist b alle finanziellen und wirtschaftlichen Vorstellungen umgestoßen habe. begonnene Rückzug der griechischen Armee, entgegen türkischen gelehnt und statt dessen vorgeschlagen, im Reichsarbeits⸗ in „Verschwender“ Valentin und in der „Gefesselten Phantasie“ über Teuerungszuschläge zu verhandeln. Nachtigall. Der letztere wird als armer Harfenist von dem bösen

zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und 1“ Man vergesse auch, d ichs b hqefü ini III 81 4 ven Fatulr 8 8 1 daß die Forderung Fr. dc M er Or durchgeführ rde. D der Diplomingenieur Gottwein in Essen zum ordent⸗ Württemberg. lanh Fers se Huch, dag, 1 r ng 6 snee 8 durch das Meldungen, in voller Ordnung durchgeführt wurde. Die ministerium ber; 1 v. 2 her enist vo . ¶—. . 2 b E“ b zrursen ungehener vermehrt worden sei. Wie griechischen Truppen blieben fünf Tage auf dem westlichen Außerdem will er die Ueberstundenentlohnung, mit Hexenpaar „Vipria“ und „Arrogantia“ aus feiner W Schenk⸗ lichen Prafe sor an der Technischen Hochschule in Breslau ecsich nicge nie S. traf der bagerisch Minister⸗ öJ. Wrs eten⸗ ds Feiteruns beentech⸗ 9 verstümmelt ÜUfer des Safaric vbhee daß der Feind sich gezeigt hätte. Erst Wirtung vom 1. Oktober ab erhöhen. Die Arbeitnehmerverbände entführt und oll mit Hilfe 8 von den Scheus Segeegeerler ernannt worden. präsident Graf Lerchenfeld am Freitag in Begleitung des orden und die Regierung habe nicht ihre Schuldigkeit getan? ““ 1161A“ Düber⸗ im Bankgewerbe traten am Sonnabend zu einer gemeinsamen tasi breisgekröntem Di 2 II1 Die Wahl des Stuͤdienrats Günther von der Oberreal⸗ Oberregierungsrats Schellhorn vom bgyerischen Ministerium „„Die Mobilisierung der Jahresklasse, 1919 habe mten versuchten bö“ Nluß 1 8 Sitzung zusammen, um zu dem Angehot der Bankleitungen Stellung 11114“*“ Hö. schule an der Lutherkirche in Hannover zum Studiendirektor für auswärtige Angelegenheiten zum Besuche der württem⸗ die Regierung nicht leichten Herzens unternommen. Das Ergebnis chreiten, seien aber von den Griechen aufgerieben worden. zu nehmen und ihrerseits sich über die Schritte schlüssig zu werden, Königin Hermione erringt. Dank Apollo, der als deus ex machina bei der Realschule in B ist durch das 2 ische S bergischen Regier in Stu t ei h112 habe gezeigt, daß sie gerechtfertigt gewesen sei, denn am Jahrestage Bis zur Besetzung der neuen Stellungen östlich von Eski die in Anbetracht der veränderten Lage zu ergreifen sind. Faree 3 gn h. bei der Realschule in Barmen ist durch das Preußische Staats⸗ gischen in Stuttgart ein und wurde am Bahnhof des Friedensschlusses von Frankfurt a. M. habe der Deutsche Reichs Schehir und Afiun Karahissar habe der Feind keinen Angriff 8. 1 1 eingreift, mißlingt der Aaschlag⸗ das Hexenpaar wird in den Orkus ministerium bestätigt worden. von dem württembergischen Staatspräsidenten Dr. Hieber ie N. annt, vnd Fefun arahissjar habs der Faind einen Aneri In, Darmstadt ist der Ausstand der Buchdrucker verbannt, Hermione erhält ihren Amphio, Nachtigall aber darf 8 1“ empfangen. Am Sonnabend vormittag wurde eine Reihe eaegie Nlaederlace. 88 lands Füteens Hätte man die Fahres⸗ unternommen. Erst in den letzten Tagen beginne der Feind nach achttägiger Dauer beigelegt worden. Die Arbeit sollte, wenigstens als zweiter Hofnarr im Gefolge der Königin bleiben. schwereder politischer und wirtschaftlicher 1 8 8 whlaan un ne eefger zfsufen 6 aflen, 28 8 nn den 98 mit den griechischen Truppen Fühlung zu nehmen. Ein „W. T. B.“ zufolge, heute früh wieder aufgenommen werden. Karl Etlinger, der neue Darsteller und Regisseur des Schau⸗ Darauf reiste der ba erische Ministe vräfiden t I 89 , Fang⸗ 1 fece Er gücht eutsch and gewissen 18g stärkerer türkischer Angriff in Richtung Afiun Karahissar vor In Paris ist, wie „Populaire“ „W. T. B.“ zufolge mitteilt, spielhauses, hat das Raimundsche Zauberstück, das Felix Mottl zur Bekanntmachung. weiter. 8 ööe“ ehgne ner Frankreach balte ene een gchtungen füͤgt. Ns 19 (drei Tagen habe mit einem Erfolg der griechischen Waffen am 8. d. M. beschlossen worden, den Bauarbeiterausstand Eröffnung des Wiener Raimund⸗Theaters mit einer aus Schubertschen Die in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stnatsanteiger⸗ G . aber vergesse nicht, daß nicht allein das franzzsische Blut auf dem Keendet. SIIlr Ker ß Cis Fes heedi asseene erse. “; Nr. 231 vom 3. Oktober d. J. veröffentlichte Bekanntmachung, be⸗ Boden Frankreichs für ve Hreihest geflo en sei. Frankreich werde, Der griechische Oberkommissar in Smyrna, Sterg⸗ 8 Schauspi 1 S it Ne. 2brgig. vefeng Hatten vseche: 5 . fzi dirh e Jkeng Oesterreich dhen henh vode sefnne fanf. Si herheit aufzugeben, nicht ver hiades, bringt zur Kenntnis, daß das Kommissariat auf⸗ Wohlfahrtspflege. V 1S.4e. 88 11.““ Kuhlendahl hierselbst und die Aufkäufer Hinri ahlers und 8 8 1 8 was e Aiier ehobe ß die Ve je j a s s iona Harfeni Volkssängers Nachti ar Heinrich Holst in Gr. Sottrum, wird hiermit aufgeh wa wk litche vonesspanhens⸗, verweiß anf ais hoch⸗ b Feßt se 8 eöes ich 1.Sgdc- ö Man werde väses Cesdeh neegeg. 1 dn Rüknsce Masseßsn Hi dee 18 K vs enr 9 11gb d. ee s,het 18 Fernen aüng ves gninsarssaerach üdaschet i 8. 1 Rotenburg (Hann.), den 8. Oktober 1921. gradige Erregung, von der die österrei hische Bevölke⸗ gehen, um eine Dankespflicht abzutragen und um eine Pflicht gegen⸗ Klein⸗Asien“ führ ird. Die A wWe. d der ari chisch Fyeld W. T. B.“ 11“ Ehh ah rücken. Sie wirkt am echtesten in der irdischen Umrahmung der Alt. c192. . 8. paf b 38 über Frankrei ,, 5 8 vI. Klein⸗Asien“ führen wird. Die Anwendung der griechis hHen Meldung von „W. T. B.“ am 7. d. M. über die Frage, ob, da private Sen. S. 2 1 disch rah g der Alt⸗ Der Landrat von Lossov. v 9 salecheiFthen 8 ist kins 90 zu überstürzten g na,. an fffünen; Fneri h ws vhrüfist. Elesben c8 Gesetze werde bald beginnen. Initiative unzureichend sei, eventuell einzelne Regierungen anzugehen wiener Schenke, in der man lieber mit ihr verweilt als in jener ufen führte, und betont, daß wohl verschiedene Momente Arnteihr ef Neeheen 8 e,ee, Krangreich seien. Bei der Aussprache darüber fragte man nach den materiellen Zauberwelt, die die heute längst vergeffenen Machenschaften gegen ga dazu beitrugen, diesen Zustand hervorzurufen, so in erster Linie sicht deas Neaete hesese Hr Asien und moralischen Garantien, deren es fur solche Kredite bedarf. Alle Raimund und sein Schaffen versinnbildlichen soll. Karl Etlinger et 8 nntmachun g. die verzögerte Kreditaktion; zweitens die Verwicklung in französische Regierung habe er tran zu der ie Ant ct der chi esisch Regi uf die Teilnehmer waren einstimmig der Meinung, daß von irgendeiner selbst. leitet das Spiel, gibt auch den Nachtigall so weinselig, liebens⸗ Den Cheleuten Richard Wagner in Castrop ist auf der Burgenlandfrage und endlich allerlei dunkle deutschen Regierung. In der Kammer werde er sich aus⸗ sie b 5v s, 8g 11 ber Einmischung in die innere russische Politik keine Rede sein könne. sgcs tir FWe sir as den 8 sich niß whöschen Kehg. Elsa Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RcBl. Gerüchte über Umsturzpläne gegen die be⸗ zusprechen haben. Wenn ein genialer Geist das Geheimnis panische Nots jur Sch antüngfrage ist am 8 Dann prüfte die Kommission die Frage, ob die Anerkennung der voß geer Sesdel sn 89 süigel cht 8 118. habaffs⸗ Pirenpqar S. 603) der Handel mit Gegenständen des täglichen stehende Ordnung. So begreiflich solche Stim⸗ besitze, alles besser zu machen als er, so werde er ihm sofort em japanischen Gesandten in Peking übergeben worden. Die früheren russischen Regierungen kontrahierten Schulden eine Vorbe⸗ unde Anmemarie Seider eine luftig⸗leichte Verkörperung der Phantaste. Bedarfs,, insbesondere Nahrungs; und Futtermitteln aller Art fo; mungen seien, und so wenig der Ernst der Lage ver⸗ den Platz räumen. Er klebe nicht an seinem Posten, aber bis Vöte besagt der „Agence Havas“ zufolge, daß Ching bis jetzt dingung für die Bewiliigung von Krediten sein müsse. Am 8. Sep. Auch alle anderen Mitwirkenden, unter denen Lothar Muthel als 1 Rättrerlengnässen wegen Unzuverläfsigkeit bis auf weiteres kannt werden solle, sei es doch notwendig daß eine zu diesem Beweise und so lange er das Schiff noch nicht im sicheren hü. Verhandlungen mit Japan habe anknüpfen können, weil lab 8 Oicprocmissie ffenat chesunden, vnd hsedets dc cstrtig esiger elanzn noh, Kiecsgbdeen 8 Falten, m ser unterjagt. b“ p ⸗,ho 12 4 1 8 8 S 8 Irj . die chinesi ier inesi V rhebliche damit ihre Arbeiten. Die 1. Entschließung erklärt, daß die durch die gest 1s 8 8, der d 91 5 L nüchterne Auffassung durchdringe. Die Lage Besterreichs sei Hafen babe, hoelg. er die Hand aij Steuer behalten. Briand sprach 68 chinesische Regierung und das Lneaggl Volk Ki eeiehe Hungersnot hervorgerufenen Ver Weit Unser ber russischen Zeilen beiwohnte, ihre Plätze angemessen aus. Die von Karl Chlers gp. 1“ gewiß unerquicklich, hoffnungslos sei sie aber nicht. In der Seer sp 8nna ie dunchgeführt werden müßten, und vollkommen gerechtfertigte Einwände gegen die ter. Bevölkerung derart schwer sind, daß die Konferenz ein entworfenen phantasievollen Bühnenbilder und die unter der Leitung Die Polizeiverwaltung. Wynen. 1 Burgenlandfrage sei es die Aufgabe aller, den underlier⸗ Ulber 88 ct’. e man dur machen versuchen werde. agen des japanischen Verhandlungsangebots erhöben. Außer⸗ sofortigs materielles und finanzielles Zusammen⸗ Heinz Etthofens von einem Kammerorchester gespielte Schubert⸗Mottlsche . baren Rechtsanspruch Oesterrei chs trotz allem und alledem Men ruüffe Arbeit gapnich eger 9 Fanerns wie übe Fnzstnne. dem habe Japan zwar unbestimmte Erklärungen über arbeiten der verschiedenen Regierungen für Musik gaben dem Ganzen die stilgerechte senische und musikalische aufrechtzuerhalten. Die Regierung, die im Begriffe stehe, verlange eine umfan reiche Tärtigkeit utgg sei eustelen⸗ und' schickes Schantung abgegeben, aber keinen entschievenen Plan auf⸗ notwendig hält, um durch ein ausschließlich humanitäres Umrahmung. Es ist aber dennoch fraglich, ob dieser Versuch, eines bieses Recht tnh allen . . husse 68 venangeege ann ongeeice Fatigthit vuseee K,schnges un süeme der 1 waree Die chificge Re⸗ shn F, 88 echen v Vercevichereg Hehnenwars⸗ Raimunds wiederzubeleben, für längere 1 erung stehe auf dem Standpunkt, da itautschou China stützen. Eine strenge Kontrolle durch die Vertretungen der Mächte gll . p.

Nichtamtliches. 1NlRbe. vürhe sgen. frnahne b Oefrhgalet, ir i, wee. n e Pben deegsee.. . de des Henche bhns nese hebins lieheg a enrg enhunem anee müsse. China in Nußland sei aber unerlaäßlich. Die 2. Enlichließung bestinmt

1 2 Bewußtsein mit auf den Weg zu geben, daß hinter ihr nicht 8e pfen. 18 8 zufHEgfg 1 ie pri rganisatione gefordert

. 1 F- e, n Der Krieg, - 2 habe bereits 5 dgegeben e Bucht von daß die Regierungen und die privaten Organisationen aufgefordert her 1 Die Bevölkerung wird seit Wochen stark du ch in die den W Haftl sschaftlichen Verntt g. müsse Oe Ferreich Franzosen gefördert. Der Krieg habe manche Egoismen mit Abkommens mit Japan über die Einrichtung eines Fremden⸗ ihres Zusammenarbeitens zu äußern.é Die 3. Entschließung sieht brunn, Arndt⸗Ober, Hansa und den Herren Soot als Gast, Henke

Pres . Gerg 11--e . N. S- Tir stur wüirt aftli hen eee ge zurückfinden. einander verbunden und Solidaritäten geschaffen. Davon müsse etwas viertels in dieser Bucht komme infolgedessen nicht in Betracht. vor⸗ daß eine Mission 84 1 Lend hse 1282 Braun, Zador, Hieber besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter ist der

1 Kee di au8 der durch gewissenlose einh imisch geung nit der Verz5 68 fngs Kr asther Zeit im Zusammenhang zuruckbleiben. Die Republifaner, die regierten, könnten keine reine Ching bestehe darauf, daß die japanischen Truppen das uEE nfchi 8 ech, ngexfantieil der 8 8ns 8 Rofen Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang, 6 Uhr.

aus ändischer Firmen o 7 urch gewissenlose 1 inhi he Auf⸗ mi er Verzögerung der Kreditaktion in der internationalen arteipolitik treiben, ss üdesn für alle Franzosen regieren. Diese chinesische Gebiet räumten. Die chinesische Regierung sei K Entschließung, em 6 1 &. hl ünsäes 8 Kinder. Im Schauspielhause wird morgen „Die gefesselte

käufer Getreide und Kartoffeln in großen Mengen im Bewertung gefallen. Aber die Bevölkerung dürfe sich nicht an olitik der Einheitund Stetigkeit wolle die hüegach 8.8 g 1 -eee-N v- refe ach zusst 8 Phantasie“ in bekannter Besetzung wiederholt SAnfang 7 Ubr.

freien Handel aufgekauft und über die West⸗ oder Ostgrenze ins der hierdurch verursachten Erschwerung der Lebens altung mit⸗ in die Tat umsetzen. Das republikanische Regime, das Frankrer Ausland verschoben werden. Die Befürchtung geht weiter dahin, schuldig machen, sie dürfe nicht durch Verzweiflungsausdrücke Chr⸗ nideseine Iallanzen hbeschaffen habe, habe das Recht, zu inien zu treffen. gen: eibe ie unerfahrenen jungen Abgeordneten sollten zu der bestehenden Schulden und der anderen Verpflichtungen, hause als Mephistopheles in Gounods „Margarete“. Die weiteren

daß durch solche Verschiebungen nicht nur die für die eigene das Sinken der ausländischen und inländischen Kan kraft des sagen 1 1 1 ö 8 Versorgung Deutschlands unzulängliche Inlandsernte ge⸗ österreichischen Geldes beschleunigen. disch müsse ftangeedes gln anfessecileen E benutzt werden, aber sie hätten sich die aus der Verantwortlichkeit der russischen Regierungen resultieren, Gastspiele sind für Dienstag, den 18. Oktober: „Die Meistersinger schmälert wird, sondern daß auch dadurch die Inlandspreise werden, daß die Kreditaktion trotz der Verzögerung ihren Fort⸗ 18 erSdah ver ofe ent werde mit Unterstützung der 8 8 durch die Sowjetregierung fordern werden. Außerdem von Nürnberg“ (Hans Sachs) Sonnabend, den 22. Oktober: Mar. für Kartoffeln und freies Getreide ohne innere Berechtigung in gang nehme. Auch sei der Tiefstand der Krone wirtschaftlich Frankreich werde das Frankreich 8 en eeusan scaüsce Vaplansntantfehe Nachrnͤchten. delege entsprechende Garantiem für alle gewährten Kredite garete, Miltwoch den 26. Okoher: Hie Walkzre⸗ Wotan) and die Höhe getrieben werden. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ und politisch vollkommen unbegründet. Es sei nicht wahr, daß der rechtigkeit bleiben. v Der Hauptausschuß des preußischen Landtags gegeben werden. Die Kommission legt Wert darauf, zu Sonnabend, den 29. Oktober;: „Tosca! (Scarpia) festgesetzt. Der setzte am 8. Oktober die Vorberatung des Haushalts der erklären, daß sie beim Fassen dieser Beschlüsse sich nicht von der Ver⸗ Vorverkauf für sämtliche Abende hat bereits begonnen. Die e

Reichsministeriu ür Ernährung und Landwirt⸗ Sturz in A meidli i. Di 8 ügli aus dem Reichsministerium für hrung Sturz in den Abgrund unvermeidlich sei. Die Regierung könne Bezüglich der wirtschaftlichen Fragen, die der lan dwirtschaftlichen Verwaltung fort. Eine eingehende folgung eines politischen Zieles hat leiten lassen und daß die Mittel, Stammsitzinhaber haben (laut Stammsitzbedingung) das Recht, ihr deren Anwendung sie verkündet, die einzigen sind, die Garantien für für diese Gastspielabende ungültigen Karten im Stammsitzbüro des

schaft erfährt, beruhen die zu Beginn des neuen Erntejahres der Oeffentlichkeit die Versicherung geben, daß sie weit davon Friedensvertrag gufgeworfen hat, sagte der Ministerpräsident nach 8 neeen ; zvlen bi w gen i e - 8 1 dem stenogra en icht u. g.: Di Aussprache entwickelte ich über die Aufhebung der Zucker⸗ deren i 1 sind, 1 sondern erklären sich vor allem aus den geringen zunächst gewiß nicht am Ende seiner Hilfsquellen sei, daß sie in ganz zvrochen, die alle Boraussetzungen üͤberschreite. Die Zahlungs⸗ handenen inach segen iner ves eruerung dier noch var. ee wts üetin. S Sra a gelsige Wearten einäntanfshen.

1 1 den igen nich 6 diff G 3 Sh; is de d Zuckerbestände erhoben und baldige Ausgabe der Rest⸗ hinsichtlich der Anerkennung der Schulden durch die auf den Markt elangten Mengen von nlandsgetreide und kurzer Zeit das Valutaelend bertömgfen werde. Durch Aus⸗ Ben ln9 She boe⸗ h 6* 12 heine 88—E“ bestände verlanat - ireitsindustrie mülsse e werden. Sowjetregierung Vorbehalte. Wie verlautet, wird die Kommission . dem in der Zeit allgemein vorhandenen Bestreben, führung des bereits feststehenden Wirtschaftsplans werde nach! von 250 Mllliarden Faplecsnaer 1 in Vertreter des Ine ars für Volks⸗ wieder zusammentreten, wenn neue Entscheidungen notwendig werden.

1

208. 2n 258 3 8 B.. 2 bezw. 208, zusammen 258 bezw. 374 Personen. Von den insgesamt mir diesen Staaten und mit Rußland unter Benutzung vorhandener

bereit, sofort Maßnahmen für die Sicherheit der Eisenbahn⸗ he die Gesellscha 1 1 8 6. 1 .““ für die besten halten werde. Die 5. Entschließung erklärt, daß vor Am l5. Oktober eröffnet der Kammersänger Michael Bohnen, 82 der Gewährung von Krediten die Regierungen die Anerkennung ein auf fünf Abende berechnetes Gastspiel im Deutschen Opern⸗