1921 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

c

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 11“ 272353. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, . 1 8 8 d 8 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 8 X 2 079 2 nO 8 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 1 Chemische Werke Veit, G. m. b. H.. zwecke. 8 men. 26/9 1921. Nre. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente e“ 6/8 1921. Chemische Werke Veit, G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Var

und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 8 . Bremen. 26/9 1921. Arzneimittel. Augen, Zähne. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Arz⸗ 1“ I1 Umschreibungen, Berichtigungen

Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, neimittel.

Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. .“ 2 . 8g . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ .e. 5 13. 359. N. 10594. und sonstige Nachträge.

tionsmaterialien, Betten, Särge. nuuuzzz 26/3 1921. Fa. Dr. L. Nau⸗ . 2. 31450. Umgeschrieben auf Mi Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. muuuuuz 1 26/9 1921. K. 2 a/H. de ee sch [Minder & Co, Singe Fleische und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ (Geschäftsbetrieb: Chemische Ll. 9c. 51172. Jetige Vertreter: Pat⸗Anvalte h., ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ʒ . und Lackfabrik. Waren: Lacke, Alexander⸗Katz u. Ferd. Bornhagen, Berlin. ³ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ . 28 Kl. 2. 51769. Umgeschrieben auf Fa. Julius Grozmen öle und Fette. W 8 industrielle, wissenschaftliche und Hamburg. b 1 11“ 1“ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 8 photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ KI. 8. 52079, 52175. Umgeschrieben auf H. A. Me⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, vE 8 8 mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ Riemann, Chemische Werke Attzengesecschtnhet V 8 1 Leseefe betragt vierteljäͤhrlich 42 Me. 4 7 Anzeigenpreis für den Raum emner 5 dn. F Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. B ffüllmittel, mineralische Rohprodukte, Kl. 23. 52248. Firma geändert in: Dr. Gaspary 4n 8 8 1 tal en nehmen Bestellung an; für Berlin außer J- L7n nn* 1 zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen En chenhs elen See „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 TSTier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Markranstädt b. Leipzig. , 6 G stalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis 82 2. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 1921. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 26/9 mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ örr.R Kl. 16a. 52865. Firma geändert in: Einkaufszent auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32L.. b“ zuschlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen vees Diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel, Eis. vierungsmittel für Lebensmittel, 111“ für das bayer. Hotel⸗ & Gastgewerbe e. G. m.h 2 Einzelne Nummern kosten 1 Mr 1“ 92 9 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ b fa; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, München. . 7 A 8 v1I 6 Verlin SW 48, Withelmftraße Nr. 32. 8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ stalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Leberkonservierungsmittel, Appretur⸗ un erb⸗ Kl. 9a. 58644. Umgeschrieben auf Sächsische Gußsis⸗ peten. Tvocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürsten⸗ mittel, Bohnermasse, technische Hle und Fette, Schmier⸗ Werke Döhlen A⸗G., Dresden.

; iereuanis iel⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kl. 16b. 69793, 114513. Umgeschrieben auf .“ N 239 5 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel ren, Pinsel, Putz Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Johannes Lohse & Co., Kommandit⸗ r. 8 4 Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 12. M.

15 116”]

; öcke, K genstände. dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 2 b 8 5 1 Gesellite 1“ insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Chemnitz. 8 b Bänder, B tikel, Knöpfe, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ Kl. 225b. 88261, 90543, 101034, 100998. Wohs0BNäx.. 8 8 8n X“ lien, Wärmeschutz und Isoliermittek, Asbestfabrikate, nommen für Leder), Schleifmittel. Hamburg⸗Altonaç.. h“ I 3 zelne Beila en werd i pitzen, Stickereien. Werkzeuge, Nadeln (Grammophonnadeln), emaillierte und 16 b. 894 73. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, Nü- g Wwer ben nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendun

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 8 en, Klein⸗Ei Drahtwaren, Blech⸗ 8 272360. D. 17809. berger Platz 4. .“ . 8 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, verzinnte Waven, Klein⸗Eisenwwaren, Drähtwrden, 8 - . 26a. 1102869, 108098. Umgeschrieben au ““ einschließlich des Portos abgegeben. 18 1“

tober, Abends. Poftschecctonto Berlin 41821. 1

x

8 1es 3 waren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ f Fa. go Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ teile, TFaschinegeahcß, 8 Waren VI F * Sbi Meyer. Heidelberg. da don v1“ Moöbel), Lehrmtttel. aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierun⸗ 1C OF S Immẽe 37. 126321. .“ Doventorstr. 5— 7. m * zußwaffen. en, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für tech⸗ 8 3 38. 145762. Umgeschrieben auf Zigarettenfeahet ich iles . 2 r.: W“ 1“ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, üith. Hnga. technische Hle und 111“ 9/2 1921. Deutsche Grammophon Aktiengesellschaft, Wallruth Comp, Stuttgart. fabei Inhalt des Se er Teiles: 8 (028 S. 485) bestimmt, daß dieses Verfahren bei dem Bau Preußen. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Berlin. 26/9 1921. .38. 148748 155186. Jetziger Vertreter: Emil am 1 Deutsches Reich. er elektrischen Ueberlandzentrale in den genannten Kreisen 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ Ahrensburg i. Holstein. H8 Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakt . Anwendung findet. G Der De che ch entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähn⸗ plattenfabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechappa⸗ Kl. 2. 148900. Wohnsitz: Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heine Betaht. betreffend 9 8 en. Berlin, den 23. September 1921 1 Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ gestern folgendes genommen für Leder), Schleifmittel. lichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische, rate, Teile und Zubehörteile von Sprechmaschinen und straße 19. 8fc b ) hetreffen küͤrzung des Brennrechts und Ver Im N 1 11“ ö“ Telegramm an den Reichs kanzler Dr. Wirth gesandt: Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sprechapparaten, insbesondere Apparategehäuse, Appa⸗ .22 b. 149329. Umgeschrieben auf Berliner Elektros arbeitung von Mais im Betriebsjahr 1921/22. E Im Namen des Preußischen Staatsministeriums:. An den Herrn Reichskanzler. B. li 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ rateschränke, Apparattische, Schalltrichter, Tonarme, Gesellschaft m. b. H Maschinen⸗ und Apparatefabti 2 bot. 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. Mit steigender Beun 5 1X1X“X“ werkskörper, Geschosse, Munition. strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma⸗ Schalldosen, Bremsvorrichtungen, Reguliervorrichtungen, Berlin⸗Schöneberg. 8 Preußen. 8 8 J. A.: Krohne. HG von den Nachrichten aus Gen g Kenntuis eah Ausschuß Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, schinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Lauf⸗ und Antriebwerke mit Feder⸗, Gewichts⸗, elektri⸗ Kl. 34. 151851. Umgeschrieben auf W. Reichert G. n Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Der Mipz9n. * können nicht glauben, daß sie richtig sind, denn eine solche Enehn Idehg Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musik⸗ schem oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Touren⸗ b. H., Berlin⸗Pankow. Urkunde betreffend Verleihung 8 89 infachtg En 8 Der Minister des Innern. wäre eine Katastrophe für das gesamte Wirtschaftsleben Obe schlerung Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, instrumente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ zähler und Tourenanzeiger, Phonogrammabtaststifte aus 2. 152214. Wohnsitz: Cassel, am Friedr.⸗Wilh⸗ Pg 11“] rs srechts an die Ni d rfäͤchsisch 2 ach b ni⸗ 1 Stölzel. 3 Die Vergewaltigung des Rechts können wir nicht hi 8 8 Schornsteine, Baumaterialien. waren, für photographische Zwecke, photographische und Metall, Holz, Glas oder sonstigem Material, Sprech⸗ Ecke Große Rosenstr. 2. gnungsrechts an die Nie ersã hsis hen Kraftwerk A.⸗G. in für Landwirtschaft Domänen und Forste rufen in letzter Minute noch einmal das Reich an Das Fent d. .“ 8 1 8 Do 8 ten. 9 4 0 19 2 Das 3 1

1“

utsche Ausschuß für Oberschlesien hat laut

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Druckereierzengnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas maschinennadeln, Behälter für solche Stifte oder Nadeln, Kl. 26e. 155103. Wohnsitz: Bremen, Langenstr. 13910000. Osnabrück. . d rr1⸗ Be es . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, (insbesvrtbene e 1 andere Behälter für Schallplatten, Schallplattentaschen, Schallplattenhüllen, .38. 185528, 185529, 195784. Umgeschrieben a Handelsverbote. y“ 6 1 3 „A.: v. 2 0 vgdeneh eei. ch ace 8n92 gche Partei Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schallplattenalben, Schallplattenkästen. Siegmund Wertheimer, Frankfurt a. M., Vöhne 1 ihren Standbuntt selbfländin eiherabinerr Web⸗ und I Filz. und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere straße 11. 11“ ihrer Parteivertreter im Kab 8 8 folch 8

Z1““ solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ 2 272361. B. 41013. Kl. 23. 204109. Firma geändert in: Konrad Nodeun 8 11“ Finanzmin iste ri un.. 1“ Entscheidung g egenüber für undenkbar halt 272351. H. 42111. waren, Uhren. So denkt aber auch der Deutsche Ausschuß in seiner Gesamtheit

86 Gera⸗Reuß. 18 Dis 9 2 ,nh̊5 . 2 Kl. 16b. 206816, 224631, 224821, 224822 2961 ch X Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Han⸗ I 8 2 3 2r2as. ae. 11zse Leneas, öaacs. wicite Zatlch aingch7. . Amnsjchꝛs. aee e. hainetteri, wareergntan,ze sege 1ngen eit ennigtäsele tlhens vonege, gener - b schen Wartburg auf C. A. F. Kahlbaum, Aktiengesellschaft Ven 84 Deutsches Rei ch 116X“ ember 1921 zu besetzen. Besoldungsgruppe 9. Meldungen vertreten sind. Wir haben es verstehen können, Fgs

.2. 236446, 240585, 243113. Umgeschrieben a is 20. Oktober 1921. Ultimatum der Entente von der Reichsregierung angenommen worden

888 Rudolf Berthold, Dresderd 8 1 Dem der deutschen Gesandtschaft in Belgrad überwiesenen Gs 8 ist, um Oberschlesien für das Deutschtum zu retten; wir würden es

ö 8 1891920. Fekrseet Pemaer, dh h. Glsenoch. 0 p 222a. 243059 248660, 2538670. Umgeschrieben 1“ chegect, g guj Schn 1 8 Ministerium für Landwirtscha ft, Domänen Reiteneir vertehen, 11““ Nectsbrnche 1. 8

1 8 8 271. 1“] 8 g Besehz A. M rmächtigung erteilt worden F L Ale Konsequenzen zieh e. Es erschein 8/2 1921. Dr. Wilhelm Heyden, Bergedorf. 26/9 Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Fabrik für 8 4 Sesh ek Flbe & Co..en dsbet. in Vertretung des deutschen Geschäftsträgers bürgerlich gültige Der Tie 1 . ve Böcncgfausheschlofsen 82s d Reichsregierung etwa dem Ansinnen ͤA“ 1116A“ 228024. Cheschliezungen von Reichsangehörigen porzunehmen und de erst ernannk. Ihrn ist e Ken nherbiselist zum Kreister⸗ dest Rölterbunderats na Werischatsgegtdr. aaa, sgieden wonnns

ebdetrisbe eiröstie on S werden, Koch⸗,Brate, Goll)): Vertr.: Paul g. Fallenberg, Verlin Ere r 25) 32662, 79037, 90444. 127210, 127595,137, Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurt valdkreises in Mirriesig he Kreistierarztstelle des Oberwester⸗ schieben gedenkt, durch die wirtschaftlichen Kräfte Deutschlandorehe ernn. 111“”“ d., Bade. und nienburgerstr. 67. 26/9 1921. 132836,140895, 140896, 140897, 140898,1406p0W waldkreises in Marienberg (Bezirk Wiesbaden) übertragen hauchen. Wenn der Völkerlunhene iicht wagen will, Recht Reht

Zac⸗ und Bägelherde, Hrat, Vac⸗, Habe⸗ un 141031, 141893, 148524, 148726, 150042,lt worden. 1 beiten zu lassen, so müssen wir es von un 1eeen dhen eccht, Recht . 8 8 29. 2 58 8 8 88 zu lassen, so müssen wir es von uns weisen, Gegenstand irr⸗

. 8 immeröfen, Wärmeschränke, Wärmetische, Speisewärmer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 1 3 1 hleib asse sen 272352. E. 14146. Kanalisations⸗, Bade⸗, misch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel, 152582, 152906, 153500, 156240 156241, 15600 Bekanntmachun g. ssiiinniger politischer und wirtschaftlicher Experimente zu fein.

² und Kl⸗ 8 ile, Warme chemische Produkte für medizinische und hygienische 156243, 156244, 156245, 156246, 156247, 15ehd 1 11.b b““ 11—“ 9 1“ 8 Wir fordern unser Recht, wir fordern aber auch p dem Rei Wasch⸗ und Klosettanlagen und deren Teile, Warmwasser⸗ chemisch Pr f zinisch hygienisch 157075, 157813, 157998, 158051, 158264, 16160, Der Reichsrat hat in seiner Füung vom 6. Oktober 1921 8 Evangelischer Obe rkirchenrat. daß es unser Fechiser, iecht, ohne Rfhchichker, uch von;d 2h e⸗

s d i klüchen, Trink⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ arate. s 88 2 8 4eeAe.,e 1 1 1 o““ öö“ .“ 8 175508. 177215, 177216 177217, 177218, 17 807 und 808 der Niederschriften. beschlossen: Das Mitglied des Konsistoriums der Provinz Sachsen. wiben hier wieder schwere Tage bevorstehen mögen. Reichsranssen wasserbereiter, Kochkisten, Anrichtetische, für ampf. 4 177220, 177221 177327, 181003, 182212, 182IA! 88 8 8- 1 K t : si t 58 - 8 2 0 8 ) Il, ,z Fir. . 9 hen mögen. Reichskanzler, wäsheisung, Resselfemerüngen, Waärmeschut⸗ und Lackter⸗ G. 22688. 184842, 201943, 201944, 2045290o, P daß das Brennrecht der einzelnen Brennerei für Konsistorialrat Kal⸗ mus in Magdeburg, ist zum General⸗ werde hart! Wir sind EEI“ mittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabri⸗ 1ue“ G 28. 3096, 499382 57624 111930, 173135, Aböt das Betriebs fahr 1921 8 8. 1. superintendenten 8 für die Provinz Pommern ernannt worden. Der Deutsche Ausschuß für Oberschlesien. 5 fate, Fahrzeuge zur Beförderung von Speisen, Waren 1 . . 2 1., bei Hefebrennereien, die nach dem Wür etberfeahren Ihm ist der neugebildete, Hinterpommern mit Ausnahme von 8 8 Dr. Lukaschek. 18 ee.hß hüs 9 8 2 32. 127225, 187584 1 arbeiten, um 40 vH. zecgerfah Diözesen aertie s Sprengel übertragen. Zugleich ist

schläuchen, gesundheitliche Anlagen, Apparate und Ge⸗ 1 4 88 1 1 1 8 1“ er bis auf weiteres mit der Wahrne IIE. s 5— Scescgofnnaen eh⸗ eiserne Möbel für Werlldl Firma geändert in: Grimme, Natalis 8 6 -2. bei Melassebrennereien um 662 % vH, 8 Feate üerrteezerset für süncbefen 85 stätten, Kleiderschränke und Werkzeugschränke aus Eisen. „„0J 96318 1 g. 3. bei den übrigen Brennereien um 50 vH beauftragt worden - osen⸗Westpreußen öW 1 20/7 1921. Gehe & Co., Aktiengesellschaft, Dres= 107888, 112628, 122880. 163680, 179287, 0 gekürzt wind, und 1A““ 1A4“*“ Vorstandschaft und Landtagsfraktion der eutschen 13. 272356. B. 40117. den⸗N. 26/9 1921. 179289, 179290, f9291, 179292, 1889 0, 18970 II. daß im Betriebsjahre 1921/22 9 6 öö Fheten See haben eine Kund⸗

8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharmazeu⸗ 189710, G .“ 1. nach dem 1. September 1902 ähi JE11X“ 16 gebung für erschlesien er assen, in der es dem kifch I“ 8 895½ bre,ʒ gerichtete doi ketriehsfähig her⸗ Bekanntmachun g. „Walffschen Telegraphenbürd“ zufolge F- 8

eitungsanstalt, Import und xport. aren: Arznei⸗ 8 . 6 . 7 nn 8 8 . . Fi 1 ,1., m. 8 Auf Grund der Bekanntma ung zur Fernhalt 8 J8 koch wissen wir nicht, wie der Spruch des Völkerbundes über mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ 85660, 104102, 105209, 111732, 114649, n; 1 2 lüne Perlüst e tneh aft ihrer Brennereiklasse ersonen vom Hander vom nachung zun Fe Ihaltung unzverläfiger Oberschlesien lauten wird, aber die bisherigen Nachrichten wossen 1.“ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 126367, 135499, 135695, 138037, 158989 .“ . 8 irx sch ag iche b ar offe rennereien ohne abe ich dem Kaufmann Alfred M üller in Charlotten⸗ darauf hin, daß gegen sonnenklares geschichtliches und natürliches

7/5 1921. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 26/9 8 Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 139198, 140207, 141081, 141954, 142352, 1 .“ ie in §,32 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über das burg, Schulstr. 3, durch Verfügung vom heutigen Tage den Recht, gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrages und

1921. 8 mittel. 142948, 143706, 151590 159863, 160090, - Branntweinmonopol vorgesehene Kürzung des Brenn⸗ andel mit Kohlen wegen Unzuverlässigkeit in bezu auf dies gegen das Ergebnis der. oberschlesischen Volksabstimmung eine Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ △έ ... 170839, 172836, 177794, Se V1166“ v1X“ rd.es untersagt. Scheinlösung versucht werden soll, die nichts wäre als eine

stalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, domin 270/⁷ b 22 h. 272363. D. 17810. 180409, 180563, 180564. 184355, 184636, 1 Mais verarbeiten dürfen. Berlin, den 8. Oktober 1921 unerhörte Vergewaltigung des deutschen Volkes und ein tödlicher

Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürsten⸗ 2 200400, 200401, 202066 202067. 202148 nac Berlin, den 10. Oktober 1921. eedes n8 1u“ 1 Schlag gegen sein zukünftiges Leben. Das deutsche Volk

waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ 5 j 1 ö111ö13ö5 1 3 v34“*“ 3 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. muß nochmals seine Stimme erheben und in letzter Stunde sich gegen

dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, FabriR-M I2 Imme 10 0FS 16ee. EE1“ 210289, 210290, 210ℳ Der ö“ her Finanzen. 5 1 v 88 Unheil Lrfebnen, durch welches auch Wohlfahrt insbesondere sotographische Platten, Filme, Papiere, 8. . . 2 8 1 9 J. A.: Denhard. 8 8 uund Ruhe Europas dauernd gestört würden. Alle deutschen Volks⸗ und Senebns ichtea und Packungsmateria- 88 8 ⁸8 19896 Grammophon Aktiengesellschaft, Bensn 88 d9n Fe Bekanntmachung. 1 genosfen. vi eh EE“ daß sie eine Entscheidung, die ien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, erlin. 8 okoladenfabriken Fr. Meyer & Co., Ha 8 ; ; seegen techt und gute Sitte und gegen alle Grundsätz ines wirk⸗

Werkzeuge, Fübers (Grammophonnadeln), emaillierte und Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ Teillöschun en 3 8 Bekanntma ch un gG. ist E“ E11“ 13eee hin 1912 lichen Völkerbundes verstöß 8

erzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blech⸗ plattenfabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechappa⸗ 8 gen. . Auf Grund der Bekanntmachung zur ernhaltung unzuv lässi (RGBl. S. 603), betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen waren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ —18/3 1921. Fa. Gustav Busch sen., Berlin⸗Britz. rate, Teile und Zubehörteile von Sprechmaschinen und 27. 9. 21. 1 Personen vom Handel vom 23. Feptanber 915 ist 89 derz Kutscher vom Handel, jeglicher Handel mit Gegenständen des täg⸗ teite, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtfeile, Waren 26/9/1921. Sprechapparaten, insbesondere Apparategehäuse, Appa⸗ Al. 6. 264984. Das Zeichen bleibt für Feuerlöschnih Max Preuß in Dresden⸗Al, Hohenthalplat 4 jeder Handel hichen Beodarfs, insbesondere mit Kartoffeln, wegen aus Meufilber, Britannia und ähnlichen meetallegierun Geschäͤftsbetrieb: Kitt⸗ und Lackfabrit und Her⸗ 1114““ L1ö u“ und Asbestfabrikate bestehen, für die üri Uit, öffentlich hewirtschafteten Brennstofsen mit Unzuverlässigkeit untersagt worden. 9 8 gen, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für ter 9⸗ stellung chemischer Artikel. Waren: Mineralische Roh⸗ Scha ldosen, remsvorrichtungen, tegu iervorrich 88 Waren gelöscht. I Wirkung für das Reichsgebiet unter sagt worden. Soltau, den 7. Oktober 1921. s ¹ 1 In der stri Sitzung des Fi 2 g orrs 1

b ische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, produkte, Schiefermehl, Gips, Farbstoffe, Farben, Fir⸗ Lauf⸗ und Antriebwerke mit Feder⸗, Gewichts⸗, elektri⸗ 6. 265069. Für die Waren: Chemische Produlte b Dresden am 10. Oktob 1921 88 8 er ges rigen Sitzung es 3 Ilnanzauss chusses trat

bbaren aus Holz (Wehͤufe, Schrände, Kosser, Gestelle, fnisse, Lache⸗ Harze, Klebstoffe, Kitte, technische Ole und schem oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Touren⸗ industrielle, wissenschaftliche und photogreanitsaoöo, 1“ . der neugewählte Finanzminister Gürtler den Gerüchten ent⸗ Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Fette, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für in⸗ zähler und Tourenanzeiger, Phonogrammabtaststifte aus Zwecke, Feuerlöschmitiel, Härte⸗ und 8 I er Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt. 8 gegen, die von gewissenlosen, Elementen, die er als Hyänen

Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und 688 dustrielle Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ Metall, Hols, 6 aoder sonstigem Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zazncnnx,. 8 des Wirtschaftslebens bezeichnete, verbreilet werden und die an

cchen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische, rische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Waschseifen⸗ maschinennadeln, Behälter für solche Stifte oder Na⸗ 188 mittel, mineralische Rohprodukte gelbscht. eeiner panikartigen Stimmung interessiert seien. Er gab als

optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, ersatz in Stückenform, Pulverform oder in Form von Schallplatten, Schallplattentaschen, Schallplattenhüllen, . 9b. 260037. Für Manikürinstrumente gelöscht. 1 1 1 8 Ergebnis der Verhandlungen mit seinem Mit kbeit G 889 Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ 8 z 55 Schallplattenalben Schallplattenkästen. 8 b ¹ ““ 8 v . . . 2 2 1. 8S; 8 Mitarbeiter, General

CEEEZT“ 9 Schmierseife, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 8 16 b. 13241. Für Weine gelöscht. Preußen. 8 rat Rosenberg, laut Meldung des „Wolffschen legraphen⸗

rrumente 866 Fürch⸗ eE“ e. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ —— F— Kl. 26c. 140322. Für Tabakfabrikate gerbschs vel 6 w 6 8 11 büros“ folgende Erklärung 86299 „Wolffschen Telegraphen⸗ eeeeehe, Aemünmaten. Woöchel daesee.e, Schleifmittel 22b. 272364. 5. 39234. Kr. 38. 262378. Für Zigarren und Zigarilos ge0hn) Den Nied üchsischen Kraftwerken Aktiengesell⸗ 1 8 Rei ie Regi denke nicht dar zmaß .““ auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musik⸗ 2 88 b 1 73 chsischen Kraftwerken iengesell⸗ 18 Deutsches Reich. ““ Die Regierung denke nicht daran Zwangsmaßnahmen zu er⸗ Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater) 42. 260973. Far Beleuchtungs⸗, Heizung Ges schaft in Osnabrück wird, nachdem das durch Allerhöchsten ch 89 greifen, die den öffentlichen Kr. 28. t und das . 9

i giergewebe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 8 0 übl⸗ „u Ventilationsa te u. ⸗Gen ¹ 8 2 4 2 8 b 8 8 3 EEbb 1 8 1 instrumente, Papiergew Pap P 8 8 G 1 j 0 n 8 Kühl⸗, Trocken⸗ u Ventilationsapparate 11 Erlaß vom 5. Juli 1913 (Amtsblatt der Regierung Osnabrück Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volkswirt⸗ die Rechtssicherheit erschüttern könnten, insbesondere denke sie nicht

7 8%

8

t, nie anerkennen wollen.

Oesterreich.

waren, für photographische Zwecke, photographische und z ärte⸗ Lötmittel, 3 8 3 6 2. Des R 1 2 8 8 1“ müch 1g Porzellan, Ton, Glas Fens sasshe 11 Rettungz⸗ Seite 191) verliehene Enteignungsrecht am 31. Dezember 1917 schaft und für Steuer⸗ und Zollwesen hielten heute Sitzung. an eine Notenabstempelung oder an eine zwangsweise Aufrufung (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für 8 Feuerlösch⸗Apparate ⸗„Instrumente u.⸗Geräte gell abgelaufen ist, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 eee; . 1 anderer Werte. Er glaube, daß diese Erklärung genügen werde, um photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗-⸗ 8 20/5 1920. Dr. Erich F. Huth, Gesellschaft für Kl. 42. 260975 Für Kakao, Schokolade, Zuckerna (C esetzsamml. S. 221) bis zum 31. Dezember 1930 das Recht 1“ 8 eine Atmosphäre der Beruhigung zu schaffen, die der legitime Handel und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere 25/1 1921. Lack⸗ und Farbenfabrik Max Rogler, Funkentelegraphie, m. b. H., Berlin. 26/9 1921. Back⸗ und Konditorwaren gelöscht. verliehen, das Grundeigentum, das für die Herstellung S Unterausschuß für Zündwaren der Außen⸗ une düe Gejtime eeen zur Betätigung volkswirtschaftlich so solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ Düsseldorf⸗Gerresheim. 26/9 1921. Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Waren: 8 einer elektrischen Ueberlandzentrale in den Landkreisen elung hand elsstelle Chemie beschloß, vorbehaltlich der; ustimmung des htiger C 1 äf k bedürfe 1 1

waren, Uhren. 1 Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farbenfabriken. Wa⸗ Verseilte und unverseilte Leitungen, Schallapparate, rück, Iburg, Melle, Osnabrück, Wittlage im Regierungsbezirk Reichswirtschafisministeriums, daß die Einfuhr von Zünd⸗ Die „Neue Freie Presse erfährt von interessierter Seit

sren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Morseschreiber, Schnellschreiber, Oszillographen, Masten, Kl. 2. 257176. Für Margarine gelbscht. Das heit Hsnabrück, Lühbecke und Halle im Regierungsbezirk Minden, hölzern im allgemeinen nicht gestattet werden soll. Für die daß gegenwärtig Verhandlungen zwischen der Regierung un B. 40622. Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ Kathodenröhren, Röntgenröhren, medizinische Apparate, Kl. 38. 258211. Für Zigaretten gelöscht. dne —9 Diepholz im Regierun gsbezirk Hannover und Teckl enburg 82 Preisberechnung wird Auslandswährung vorgeschrieben. Koffer⸗ Großbanken stattfinden wegen Auflegung einer inneren

lien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Batterien, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Bekleidungs⸗ bleibt für Rohtabak, Zigarren und 3n bese⸗ Regierungsbezirk Münstere erfoddeen ch ist, im Wege der lündhölzer, Westentaschen⸗ und Pappzündhölzer werden zur Anleihe, welche keinen Zwangscharatter tragen soll. Di Farbstoffe, Farben, Glasuren für Holz und Metalle, Fir⸗ stücke, rohe und teilweise bearbeitete unedle und edle Me⸗ fabrikate unter Ausschluß von Zigarentsche n eignun 1 8 b 8 st, di g 9 zusfuhr zugelassen. Für die Einfuhr von Halbfabrikaten Regierung hofft, durch eine solche Anleihe die Mittel auf⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, talle mit Ausnahme von Beschlägen und Stützen von Kl. 42. 101331. Fuür Musikinstrumente ge mit eie 85 -Bef⸗ ben oder, soweit dieses ausreicht, (Schachteln und Holzdraht) können Bewilligungen erteilt werden zubringen, um die Notenpresse bis zum Januar 1922 stillegen 5 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Kittmasse für Isolatoren, Gehäuse und Behälter für elektrische Appa⸗ Berlin, den 11. Oktober 1921. Grundstü 5 auernden eschränkung zu belasten. Auf staatliche jedoch. nicht für die Ausfuhr. 8 8g zu können b 8 .“ 8

Leder, Appretur⸗ und Imprägniermittel, Bohnermasse, rate und deren Teile, Musikinstrumente, Uhren, Sender 11“ mde ücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken leb! Her Unterausschuß „Af halte und Ffphalt⸗ h . 8 20/5 1921. Dr. Erich Beccard, Berlin, Strom⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische und Empfänger für elektrische Wellen und Zubehörteile Reichspatentamt. 84 dieses Recht keine Anwendung. - vopukt „¹ der Außenhand lsst ü 6 Herhie Mirn 8 Großbritannien und Irland. straße 52. 26/9 1921. Zwecke, Benzin, Farbzusätze zur Wasche, Rostschutzmittel, für diese, Dampfantriebsmotoren, Verbrennungskraft⸗ 8 8 .] Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 der Verordnung vn di ün üten jach doh o etzte Mindesthreise Der diplomatische Berichter statter der „Daily News“ Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), maschinen, Detektoren, Apparate zur Bild⸗ und Schrift⸗ 8 11. September 1914 (G.⸗S. S. 159), betreffend ein ver⸗ fest, für 1 ie Ausfuhr nach hochva ütarischen Ländern in Aus⸗ meldet, daß die Berat 8 dseh Adly P isch 1 5 Se2s eri inkulturen, Hefen, Backhilfsmittel. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. übertragung. Beschr. einfachtes Enteignun sverfah in d d landswährung. e; Beratungen zwis hen Adly Pas ha und Lord Bakterienreinku 2 9 8 8 Gesetzes über Abä 88 88 Fahren, in der Fassung 8 88 Curzon über die ägyptische Frage gestern wiederaufge⸗ Verlag der Expedition (Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW 8 änderung dieser Verordnung vom 31. Juli d. J. nommen worden seien. X“ 8 6“ 111“ 2 88 1“ 111 1 1 8 8 1““

ren:

11AA6““ 1

8