1921 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten handlung des Rechtsstreits vo 1 1 au Hedwig⸗ 1 4. 2 vF 2 E6 pesenfor b han 9. Prozes ächtig 1 in Köln geb. Hedler, 2. der minderlährige/ Sohn mann Otto Knoke in Queraltenango, rückständigen Beträge sofort, / die künftig manns J. Rubinstein in C rg Gerichte zugelassenen Anwa zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen weinhandlung in Ferss Ee

8 8 88 2 * 8 h 4 8 5* . 28 i 1 i dies 1 . . Dr. Koscinski zu Berlin W. 30. 1b für das 4. Lebensjahr unb 400 ster lut aaetr⸗t. 1 4 3 921, Vormittags 9 ½ Uhr, einen bei diesem Gerichte zugelassenen) ladet den Beklagten zur mündl⸗ [173452] Oeffentliche Zustellung Dr Koscins zu 2 Bam⸗ 2 b auf m abgetreten c? zember 1921, Vormittags Fuhr, mit, kragt Heinrt z 728581 . er 88 1. Die geschiedene Ehefrau Hedwig berger Straße 29, klagt gegen den⸗Kauf⸗ vom 4. Dezember 192! ab, und zwar die visions⸗ und Spesenforderung f⸗ der Aufforderung, einen bais 81e. 1 Annn geh 4 n 'ie pude aeche Rcsgenen roß. dachten Gerichte zugelassegen Anwalt zu vertreten zu lassen. Zivilkammer des Landgeri 9 8 ika, Hotel Minden⸗ 1 4. D 4. 1 chen wein Königst Große bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Hagen i. W., den 9. September 1921. auf den 22. Dezember 1921, Vor⸗ Hartwig Mohr jr., vertreten durch seine Zentra amerika, . 8 2 unter fällig werdenden am 4. Dezeyber, März, an den Beklagten im n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schloßteichstraße 8 ßb äcEtüagtor veird dieser Auszug der Klage Thier, Gerichtsschraͤber des Landgerichts. trsha wFnte. his Tgllogderung . Then Hebwig Meobe, in Foles r. es lee. 8s. Fegweens L“ v e; Fetser 23 . sabnes 120080 An vfnn Ant⸗ ge, Fn wird E des Klage betanans Landgericht 8 Hamburg vilkanzurr IV Rencseteichfe vees Perbehira 8 Fupgfe: W“ 1 . entliche Zuf ch Fnds 8 F d5 3, Ses. wag 2' Klägers 2 zu zahl vwir; 65 ve den Kläger gemacht. Breslau, deg 5. O 921. (Ziviljustizgebäude, Siepekingple in Cogn⸗ 3 8 bekanntgemacht [73388] Oeffentliche Zustelkun g Zum beck, Hamburger Straße 34% b. Denker, mann der Mutter des Klägers ver⸗ treits zu tragen. dehee ist vorläufig 15 209,90 nebst 5 % Zinsen gv- . 8686 Hi .e 8 eegge 1279 28 ncplag) r.2 in Köasg bens vr. llagt zicen den Kanf G

Dessau, den 7. Oktober 1921. Die Prau . . 1 gelassenen Anwalt zu / bestellen. ger 1 a- Mi 8 . 1 8 2 Fzrichtss⸗roß 1 ie Frau Gertrud Nürnberg in 8 3 ; ell wird ro eßbevollmächti te: echtsanwälte pflichtet sei, für den Klã zu sorgen und ollstreckbar. Der eklagte wird zur F eit dem 1. Januar 1916 97 A 8 . 8 c⸗2 8 2 1 82 Ad en .ertsschren 8 si. Sa., Schweizergartenstraße Eö. E“ vndes ommer in Hamburg, dieser Vexpflichtung seit/ dem 1. Februar vesehache Verhandlung des Rechtsstreits von 6609,90 seit 5,2 1- 8e. 8 98 85 vhe⸗ (Auflorderung, einen Aufenthalts, sestber in⸗ Königsberg Pr, der Anhaltischen Lande bevollmächtigte: Rechtsanwälte Köln, den 6. Oktober 1921. klagen gegen den Hartwig Mohr sen., 1912 nicht nachgekomlen sei, mit dem vor das Amtsgericht, Zwickau i. Sa. auf zu zahlen und dar Urteil gegen Sicher. 73450] Oeffentliche Zustellung. ei dem gedachten / Gerichte zugelassenen Unterrollberg 16, unter der Behauptung, [728321 Oeffentliche Zustellung Fustizrat Elze und Dr. Stotke in Halle, oln⸗ He wig, Brooklyn, Staat New York, 83 Wordroff Antrage, 1. der Beksägte wird verurteilt, den 23. November 1921, Vorm. beitsleistung für voyläufig vollstreckbar zu Der Kaufmann Max Warmufh in 11 8- * Zwecke der daß ihr der Beklagt⸗ für am 16. Juni 1 Die Ebefrau Steinmetzen Heinri Arent, klagt gegen ihren Chemayn, SxFrass Gerichtsschreiber des Landgerichts. Avenue, Vereinigte Staten von Amerika, an den Kläger 8 2 . rebst 4 % 9 Uhr, geladen. 88 b erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ PNenar 1“ 33, Frozeß⸗ de e u Sehz ““] 6 de geb. Kohl, in 8 eß⸗ Arthur Nür früßer in Eisle eeeeden f .8 „Zinsen seit dem 9. r 21 z1 Zwickau, 26. S 21. ündli N bev 1 d sanw 1 v. vee . 1 urtei⸗ Gertrude geb. Kohl, in Maven Prozeßs Arthur Nürnberg, früßer in Eisle en, früher in Altona, upler der Behauptung, Zinsen seit dem ärz zu zahlen, Zwickau, den September klagten zur mündlichen Verhandlung des „vollmachtigter echtsanwa Dr Hamburg, den 6. Oktober 1921. lung des Beklagten zur Zahlung von

bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. unter der Behauptung, paß er sie wieder⸗ [72844] Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte veppflichtet sei, sie standes⸗ 2. der Beklagte wird verurteilt, an den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Pinezower in Breslau, klagt gegen: 1. den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1177 nebst /4 von Hundert Zinsen

Kühnemann und Dr. Rgapte Duisburg, bolt mißhandelt und mit einer fremden Die Arbeiterfrau Anna Besemer, geb. gemäß zu ernährey, mit dem Antrage, den Kläger vom 9/Juni 192v1 ab 795 (L. S.) Junghans, O.⸗J.⸗Sekr. andelssachen des Landgerichts I in Berlin, Kaufmann Hermann 1 Breslau, seit dem Tage / der Klagezustellung. Zur

klagt gegen den Steinmetzen Heinrich Frauensperson ein Li esverhältnis unter⸗ Daguhn, aus Königsberg, Pr., Vorder⸗ Beklagten kosteybflichtig zu verurteilen, vierteljährlich imt voraus, fällig am 9. 3 3 . -v eue Friedrichstraße 16/17, II. (C. zurzeit unbekannten Aufenthglts, 2. Fräu⸗ 73417 ntliche 8 1 - 8 in dem gericht⸗ 9. September/ 9. Dezember und 9. März 113383] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 78/9 8. den 7. E.S. lein Johanna Blatt in Breglau,Antonien⸗ Die Bisdeflentlich Belter ecer. .“ Egene

D

Arentz, früher in D.⸗Mesvperich, jetzt un⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Ro ggarten Nr. 60, Prozeßbevollmächtigter: den Klägern apßer und; 8 - 2 8 2 1 ann, 1 bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 scheidung. Die Kligerin ladet den Be⸗ Rechtsanwalt Dr. Sandler in Königsberg, lichen Vergleich vom 2. Juni 1913 fest⸗ eines jeden Ighres, zu zahlen, 3. die Kosten . voll. 11921, Voxmittags 10 Uhr, mit der straße 16, 3. Fräulein Anni Schäfer Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gericht in igsbergi⸗Pr., Kaiser⸗Wilhelmmn des Rechtsssteits werden dem Beklagten Orc Rechtsanwalr Jus Aufforderum, einen bei dem gedachten Ge⸗ in Breslau, Kohlenstraße 10, unter ber Pünjer in Heide, klagt gegen xen Büchsen⸗ Pamm auy 1ee Lh. Dezember 1921.

8 3 * mnit auf San zur münd 8 UratsAbe. 8 Pr, klagt egen den gefetzten 150/ℳ monatlich im voraus .2 b. wetden 6 Proß G 8 veifenftrag, 16, 71

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Re tsstreits vor / die 4. Zivi ammer des Arbeiter Max Besemer, früher in Lönigs⸗ weitere 85 ℳ, beginnend mit dem auferlegt, „das Urteil zu 1 ist gegen 1 nächtigter: 6 2 1 richte zugglassenen Anwalt 8 „Behauptung, der Beklagte zu em Heinrich Lans in Heun⸗ 4., 83 8

klagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts in Palle a. S., Poststraße 13, berg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klagetage, /zu ve und das Urteil Sicherheifsleistung, im übrigen ohne Poppe 8 Ferln. Sacin . Zum Zw Fasene zffentlichen Zbfftänen Kläger an Provision für Vermittlung des habe —2 hee in heh Vormittogs 9 Uhr, Zimmer 146, ge⸗

Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Zimmer Nr. 79 auf den 22. Dezember unter der Behauptung, daß der Beklagte eptl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Sicherh tsleistung vorläufig vollstreckhar. chem dot Feregeh. hher in Stral⸗ wird diesser Auszug der Klage bekannt⸗ Grundstücks Kohlenstraße 10 10 000 unter der Behauptung Beklagter ihr N 2. e . N. 9. burg auf den * De⸗ X. Vor n9e 9. sn. 8— ve Ehebruch uyd 48 8 8 läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Zur miß 81 95 ha Phfch e nsekagenen 12⁷ uf Grund der gemacht./ 55. 0. 649. 21. 5 fnnft denn atrage, 88 ge. für in der Zeit vom 26. März 1921 bis 18 söberg Pr., den 22. September zember „Vormittags 9 Uhr, Aufforderung / sich durch einen bei diesem GCfagen d ihr Kind nicht gekümmert f V es Rechtsstreits wird streits ;wird der Beklagte vor das Amts⸗ und, 1 1 agten a esamtschuldner kostenpflichti 4 72 Fruff:; 26 8 23 3 g 2 uf g d Klägerin und ihr Kir g lichen Vorhandlung des Rechtsstr stri b Behauptung, daß er hem Beklagten im Bersin, 88 Oktober 1921. zu verurteilen, an den Kläger 1909 Sa he. F Fesehang auftic Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15.

L-. 2 ——-

mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zußzelassenen Rechtsanwalt als habe, mit dem Antrage, die Ehe der der Bekfagte vor das Amtss ericht, 3g, in gerichf in Hannover., Volgersweg 1 13 88 4 Block 1 dachten Gerichfe zugelassenen Anwalt zu Prozeßzbevogtmächtigten bertreten zu lassen. Parteien zu scheiden/ und den Beklagten Altoma 28; den 26. November 1921, II. Stock, auf den 16. März 1922, Fahrs, n Seßt 5— ü van Gerichtsschreiber des Landgerichts I. nebst 4 % Zinsen seit 2. Mai 1921 zu dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, [72333 bestellen. Zuy Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Halle al S., den 10. Oktober 1921. für den allein schusbigen Teil zu erklären. V ittags 11 Uh laden. Den Vormittags 10 Uhr, geladen. 5414,85 geliefert/ habe, mit dem An⸗ zahlen, 2. hilfsweise: a) den Beklagten 22 br 6)“ 1 1 2 8 2 5. 8 5 8 1 1 or ag r, gela el c d eklagten kostenpflichti uU 8₰ 3 vrz 8 der Klägerin 4241 nebst 2 9/0 Zinsen Der rivatmann Paul Creutzber in Leipzi stellung wiry dieser Auszug der Klage Der Gercchtsschreiber des Landgerichts. Die Klägerin lapet den Beklagten zur Klägeln ist das Armenrecht bewilligt und Hannover, den 3. Ottober 1921. tnage, - v1 440 5 nebst 9 Hinsuan [73447 Oeffentliche Zustellung. zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 10000 seit dem 13. Mo d. J. zu zahlen und Cumnedeih nopecnan ;. sberg b 88 ie S. 23. September 1921. 172839] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Ver Hüdsung des c e ihnen’ Rechtsanwalt Meg in Altona Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. h.as Septe 1920 ; .baa H aga. Cebrsn. Hoapeen⸗ 5 nihst 4 %% Lr 8. 2. 5 16 zu die Kosten des /Rechtsstreits zu tragen, Kaufmann Alfred Beyer, früben beipens Dui g, den 23. September 1921. Die fof. Flise Wi W vor die vierte / Zivilkammer de and⸗beiggordnet. 3g C 81/21. 8 bechchs .e K s icgeo. en 8 3 ,I g. 8 Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße en, die Beklagten zu und 3 zu Ho⸗ S; 9 5 G 2 7 7 7. Kuschnick, 89 sf. 368— Wlise Phlbelmine ümme gerichts in önigsberg, Pr., Kaiser⸗ 4 v den 7. Oktober 1921. [72859] Oeffentliche Zustellung. und das Urteil Fr5 1 und 2. die Firma Kaspar & Isaacsohn in verurteilen, wegen eines Betrages von Fihfh naen. b n. vSh. Kesegen. Fünesabes be9 Erdg, jebt⸗ un bekannten Gerichtsschreiber des? richts. Srna6 928. Wtette 889. ehsneh. .e. . 6, Zi 200, auf Amtsgericht. Abtei 8 inderlährige Fritz Thiel, geb zu erklären. ir Kläger ladet den Berlin C. 2 Heiligegeüren ⸗. 10 000 nebst 4 % Zinsen seit 2. Mai femtung n ge.voehstre ufenthalts, auf Grund eines Vertrags Gerichtsschreiber des Le G“ Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt e 8 mn2r 1521,er itaas vere agertgenehe Averhe 8 „Puch Vennzie zuy, mündlichen Verhandlung bepollmächtigter: eühilftacen SPrge 1921 die Zwangsvollstreck 19 len W . deeh. a F.28 ee Bertbandlung mit dem Antrage, den Ffglagten kosten⸗ 72834] Oeffentliche Zustellung Kümpel, klagt gegen ihren Ehemann Karl den 13. Dezem An 1e. orichts 8 TECö1“ 88 Tischlermeister,⸗ Ufred des Rechtsstyéits vor die 20. Kammer Riese feld 8 Be lin C hanee er. Sri nungseinrichtung des Beklagten e 8 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ Der Oberstaatsanwalt beim Layegericht Ernst Emil Schulze, unbekannten Auf⸗ 9 Uhr, mit der Auf orderung, sich dur [72854] Oeffentliche Zustellung. eeinen Vormund, den Tisch ister Alfre ür Handelzsachen des Landgerichts I in *enfeld in Berlin C. 2, Könjgstr. 22 24, nungseinrich ung des Beklagten zu 1 un Amtsgerscht in Heide auf Dienstag, urteilen an den Klägeer 1 Mahagoni⸗ Fssen k ger in entha 8 § 1567 B. G.⸗ einen bei / diesem Gericht zugelassenen 1 azrTz. e. y. Kupsch in Bertholsdorf, Prozeßbevoll⸗ für He nngn, ,e.-. klagen gegen den Kaufm Adalbert die Geschäftseinrichtung wie das vor⸗ 8₰ - 3 9448, , Eäg. gegen 1. 98 ue Eüele 1 88 Rechtsanm 9 fuls Prozeßbevollmächtigten ““ M hüschast vr. 9 ebaues 1— 7/ ine. ** Regeeglr6 sehnhe. f Zt. 18 1 Aufenthalts, dansfns ee das die, Sea mittags 8 vchem g 6 EE11212 p Friedrichstraße 136, 2. die Elisabeth und den Beklaahen iin eresen igen Teil vertreten u lassen. 4.“ v in Langenbielau, klagt gegen den Arbeiter Zinn Berhbe⸗ v it der und Genossen, unter der Pehauptung, daß zu no . bernommen haben, insbe⸗ ide, ber 1921. Tisch, 1 Schreibtisch mit Sl 11. 1e 2ee See oE““ 8e ehche . Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921. minderjährige Hedwig Paul Fronzek, früher in Bertholsdorf, 1921, ormittags 1g Uthr, het 832 der Beklagte Adalbert Beatur alg’ 8 in die von dem Gerichtsvollzieher 8* Cerichescrentem⸗ Anbesrrichts Hurben, Tisch, 1. p Ftubh⸗ dai Geltna, a1, 780h ven d2s berdalan, ve bäncüche Ermeinschast mit Haea1h, Aüther Meafang c ne har he Merhet Herner sebt, vnbekannten Lufentzgefs. unter det Beflat sunnlnffenen Artvant zu gesachten samtschuldner mit den übrigen Beklagten Sch slengfäber saut. Pfändungproiokolt IT28- ....eebeegel, 1 Tsvoh m. Be 1 Klolfeer S. (G..I b Antr. g⸗erenu⸗ ich de ustizobersekretär des Lan gerichts. S7, 9 hss; „Behauptung, daß die Unjerha srente von 3 1, 8., 5., „Ffür gelieferte aren die im Klageantrage vom/ 13. Mai 21, D. R. II. Nr. 4, [72856] n Fi ½ ☛1☛ 8 B. G.⸗B., mit dem Antpaͤge, die zwischen der Klägerin wiederhexzustellen, auch dem Liebigstr. 31, Quergebäudg 1, vertreten wöchentlich 2 ℳ, zu deren Zahlung sich Zum wecke der öffentlichen Zustellung bezeichneten Beträge / verschulde, mit dem gepfändeten Gegenstände zu dulden, 3. die Frau Karoline Lentz Wwe. in Heidel⸗ ecnen n s Eehe gs be.

of 9 8 8 Bop di bostℳ des R 3 55042 er 5 bIo N0 3 3 2 7 ; jos ber d : 8 . en Beklagten bestehende Che für nichtig Beklagten die Kosten des Rechtsstreits [72845] Oeffentliche Zustellung. durch ihren. Pfleger, Rechtsanwalt Beklagter in der gerichtlichen Verhandlung wird Fieser Auszug der Klage bekannt⸗ Antrage, die B agten als Gesamt⸗ Ko en des Arrestverfahrens in Sachen berg, Schröderstraße 13, vertrete lichen Verhapblung des Rechtsstreits vor schuldner kostenpflichtig zu verurteilen: Wärmuth %2 Blatt, 26. C. 20/21, den Rechtsanwalt Dr. Degen in H g, das n20, e h, Leigig, Pesgecehn.

v2g 1 x 8 —Der Arbeiter Heinrich Gronwald in Dr. Oskar Fischer in Verlin, Friedrich⸗ vom 2. Februar 1919 verpflichtet hat, für gemacht. lagten zu 1 zur müyblichen Verhandlung flagten zur mündnichen Verhandlung des Obrotten bet Watzum, Kreis Fischhausen, straße 205, klagen gegey ihren Vater, den vom 2. Februar 1917 verpfl⸗ br Berlin, den 22. September 1921 isnees 5 Ferlgat e Lge. .8 er , . See 1ean nn 8 - eh 2 W „Krei 2 Farer. . die he Verhälfnisse nicht mehr an rlin, den 22. September 1921. 1. an die Kl. 1 6 klagten als Gesamtschuldner aufzuerlegen, 8 * 18 8. eeeslait waesh⸗ 89 88 iesnmer 9 1. ,—g anscerscht in Ham Pro Rechh waltjKuri Fefnies Jefe er Eerg ft Ses⸗ deefe he 6 m Den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. nebst 5 % Zingen fest 1a 187,89.1o s 1 das Urteil gegen Sicherheitslelstung für hees ge Zt gtes nna Ha ersa⸗ . g 921 r. E zember Weber, klagt gegen seine Chefrau Marie Weberstr. v. wohnhaft gewesen, klagten kostenpfliahtig zu verurteilen, dem 2] Oeffentliche Instell 2. an die Klägerin zu 2 5167,15 nebst rläufig vollstreckbar zu erklären. Der Orten, aus Bürgschaft für 1 2 . zember 1921, Vormittags 9 Uhr, Sievekingplatz)’ auf den 20. Dezember Gronwald 8 M ee, n z 1 thalts ter der tlagten kostenpflichtig z - [73382) Oeffentliche Zustellun 2. 1— z 7, neb 1. . laren. rten, aus Bürgschaft für eladen. . . 4 g . 1 22½21 . geb. ogat früher in jetzt unbekannten ufen ha §, unter der 8 8 e der Kla ezustellung ab [I“ 8 F . 5⁰ insen t 16. 192 er ladet den Bekla ten zu 1 ur 8. 9 ar 192 z 8 9 1] denene 14 9. dülene Geshe derunch, ic Angalercar s 88 8 pancgien Ferlin Sberschonewesd, 8 8 8 19 öö“ Uib ger ven Füle feines 16. Lebengjahres gane Bälease snigr G en. Pro 88 Ziasen EE“ ninhlchen Verhandlung des Rachtsstrats Kesgerin ag,9, ge 88 8 lagten H 9 8* ü wzesedeeeeöö ʒ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ehelicher Va ger Zeit kein S8 Rente wöchentli lächtigter: Rechtsan If für vorläuft klären. Die sor die 8. Zivilkammer d ggerichts Hi benen L D Amtsgerichts. als Prozeßbevollmächtigten Gerichte zu T“ veftfllean. die Beklagte Ehebruch, getrieben habe, Unterhalt gezahtt habe, mit dem Antrage: 1 ve. 88 Fealrmäcner. Wifudolf 1“ feass t. gn ir Bräslan 5 ve. CEI“ Fochenen Setrag 880 Ir2gi6] ertreten zu 1n vweenber 4091 Zum Zw Ausen v 6r Klage 88. mit dem Antrage auf, Ehescheidung. Der den Beklagten kostenpflichtig „zu 8 Geldrente 300 vierteljährlich ftraße 49 II, klagt gegen 1./den Ingenieur 11 zuf mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1921 zur Heimzahlung gekündigt wurde, Der Buchhändler H. Osterloh in KI v” fa vbersekreta ¹ 1Fe. eä.,g. 8 ¹ Kläger ladet die ‚Beklagte zur münd⸗ urteilen, an die Kläͤger zu Händen des zu zahley und das Urteil für vorläufig Gugen Borgeest, früher zu Berlin⸗ Rechtsstreits vor die siebente Kammer für rung, sich durch einen bei diesem Gerichte unter Bezugnahme auf 773 3.4 B. G.⸗B., Leipzig⸗Reudnitz Prozeßbevollmächtigte: Gerichtsschreibes des Langerichis Ham urg den 7. Oktober 1921. Pes annng, 6 Rechtsstreits 918 Pflegers, üöag Rechtsarmalt Er. 98 vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Charlottenburg, Nürnherger Straße 8, Handels chen des Landgerichts I in zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mit dem Antrag auf Verurteilung des Rechtsanwälte H. Lehmann und ;r. Hed⸗ a gn 2 . 8 die vierte Zivihkamer des Landgerichts in Fischer in Berlin. Friedrichstr. 205, Verhanxglung des Rechtsstreits wird der! wohnhaft gewesen, 2./ den Vorsitzenden Gerichtsgebäude, Grunerstraße, bevollmächtigten vertreten zu lassen. Beklagten als Gesamtschuldner mit seiner rich in Leipzig, klagt im Wechselprozesse

wFFr SEöI Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ö 7 N 5 ;. (i. B. fünfzig Mark) Seeeevwr. 3 b 8 1 2833] Oeffentliche Zustallung. Königsberg, Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm wöchentlich 50. (i. B. fünfzig Mark Beklagte vor das Amtsgericht in Reichen⸗ der Groß⸗ und Kleingrundbesitzer im II. Stgsk, Zimmer 78— 80, auf den 6. Fe⸗ Breslau, den 6. Oktober 1921. Ehefrau durch ein/ gegen Sicherheits⸗ gegen den Kaufmann Alfred Beyer Die Chefrau des Mussters Albert [72840] Oeffentliche Iustellung. 14/16, Zimmer /200, auf den 13. De⸗ vom 1. Januar 1921 ab zu zahlen nebst bach, Schl., auf den 7. Dezember 1921, Gouvernement Pleskaäu, spen Lhge, zu bruay 1922, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. beistung seesshern Urteil zur eibe. in LeipeigReubnit, Faha heber,

11 Zahlung auf 4./November 1921 von jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

aul Mende, Anna geborene Klugmann, Die Frau Minna Neu in A rkallnehlen zember 1921, Vormittags 9 Uhr, 4 % Zinsen seit dem gleichen Tage und Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Reval, Kleine Perpauschestraße 21, W. 1, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ w⸗ 9 8 Bergwitz, Bezirk Halle, Nr. 107, Prozeß⸗ bei Blumenthal, Prozeßbevollmächtigter: mit der eSöhetan sich durch einen bei das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Reichenba 5, Schl., den 4. Oktober 1921. vagegce nge 8.gs lägerin an⸗ dacht’n Gerichte zugefasfenen Anwalt s Sarh eh h Ier . nebst % Zinsen vom 8. Fe⸗ eines am 12. August 192‧ fällig gewesenen G Se a9n 8 Katty⸗ bruar 1921, er zur Duldung der und mangels Zahlutg prostestierten

u erklären. Der Kläager ladet den Be⸗ aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rechtsanwalt Schandau Insterburg, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt erklären. Zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. s Offert 9 1 best weche der öffenti ela 1) 2383 8 8. 1 2 le. genommenen Offerte vom 25. April 1921, bestollen. Zum Zwecke er öffentlichen Zu- 4 271 bb 26 1

vollmächtigten vertreten zu des Rechtsstreits wird der Beklagte vor wonach sich dig Beklagten verpflichteten, stelsung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 5 S; ö P cn. Zwangsvollstre für die Forderung Wechsels vom . August 1921 anlber

mächtigters Rechteanwnalt Dy, Schmidt in zon 1600 und Kosten 18 980 mit dem / Antrage, den Be⸗

Ehemann, den Musiker Albert Paul ihren emann, früher in Gumbinnen, lassen. das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, 73455] Oeffentliche Zustellüng. 1 me nhl g 1 kauntgemacht. (Aktenzeichen: 51. 0. 678.21 e dt in . Mende, früher in Gelsenpirchen, Wanner jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921. Rene Friedrichstr. 13/14, auf den 19. De⸗ Wäsas Halge n ving ; 98 hcesag E b SE 8. E 1921. ¹) Beuthen O. S. klagt gegen den Kauf⸗ einschließlich Ferzeni des Arrestver⸗ flagten kostensehchn d⸗ Straße 306, jetzt unbekanyten Aufenthalts, Behauptung, daß der Betlagte sie ver⸗ Podlasly, Aktuar, zember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, giegnitz, Parkstraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ gegangenen Perpflichtungen bis spätestens Baxver, Justizobersekretär, mann Moritz (Schachnen Gold, früher fahrens in ds eingebrachte Gut seiner 18 980 samt G0% Iinsen vdenn auf Grund des § 1569 B. G.⸗B., mit lassen und durch sein ehrloses Verhalten als Justizobersekretär des Landgerichts. geladen. tigter: Oberstadtsekretär Feder in Liegnitz, 10. Mai 191 in deutscher Wäͤhrung die⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichls I. in Sosnowice, zurzeit /unbekannten Auf⸗ Ehefrau. er Beklagte wird zur münd⸗ 12. August 1921 9n sowie 36,00 Protest⸗ dem Antrage auf Scheirung der Ehe. Die eine so tiefe 89 üttung, des ehelichen [72847] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 29. September 1921. klagt gegen den Fleischot Paul Mocha⸗ jeniae Saheent, öa enthalts, auf Grund der Behauptung, daß lichen Verhqüdlung des Rechtsstreits vor kosten und 63 28.— 1 0. Kläͤgerin ladet den Boklagten zur weiteren Lebens verursa habe, daß die Fort⸗ Die Melkerfrau Minna Latta, geb Micha, Justizobersekretär, früher in Steinbach, Gitsbezirk, jetzt un⸗ 1600 000 ℳℳ eatschen Mark zum höchsten [72829] ihm aus einer Ges ftsverbindung gegen das Amtsgelicht zu Heddelberg auf Mint⸗ Eö1“ 8 8 mündlichen Verhandlüng des Rechtsstreits setzung der Ehe/ der Klägerin nicht zu⸗ Purwin, in Rastenburg Kaiserstraße 16, als Gerichtsschreiber des Amtegerichts bekannten Aufenthalts, auf Grund der Kursstange der estnischen Mark zwischen Füee a Zustellung. Die Frau den Beklagten *t Restanspruch von woch, det; 30. November 1921, streckbar zu egklären Der Klä ers ladet vor die 9. Zivilkaylmer des Landgerichts gemutet werdey / könne, mit dem Antrage Pr ozeßbev vn n giiebe c, eene e9. Berlin⸗Mitte. Abteilung 45. Behauptung, daß det Beklagte ihr als henen 9 d dem 9. Mai 1921 entspricht Wanda Mü⸗ K 16 000 zustehe mit dem Antrage auf Vorm. 9 Uhr, geladen. den Beklagt zur mündlichen Verbank: in Essen auf Fen 23. Dezember auf Scheidung der Ehe und den Beklagten mann in Lyck, kla t gegen ihren Ehemann 1“ Erzeuger ihres am/14. Dezember 1920 mindestyns aber die Summe von 192 000 Johann⸗Wolfgang⸗Straße 10, ozeß⸗ Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung Heidelberg, den 4. Oktober 1921. lung des Kechtbstreits vor die neunte 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der unter Kosten! st für den schuldigen Teil den Melker Äuguft Latta aus Szepanken, [73453] Ladung. totgeborenen Kinde an Entbindungs⸗ und deutschöt Reichsmark an die Klägerin zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ Hans eines Teilbetre 8, von 14000 ℳ, nebst Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem zu erklären. Dis Alsgerh ladet den Be jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ —In Sachen der minderjährigen Elfriede Sechswochenkosten /819,20 und an Be⸗ zahlen/ mit dem Antrage, die Bekla ten Weiß in Breslau, klagt gegey, 1. den 5 vom Büid; e Zinfen seit dem 1⁄ Julj 5. gerichts 3 Leixzig auf den 6. Dezember Feagsöeneinacst E11“ agten, zur Z“ 8 hauptet folgendes; Parteten hätten am Herbst in väh Ferttete durch den, erdigungskosten A schulde, 98 als Hesamtschuldner kostenpflichtig 6 9 etz S 18. ETEEEööö“ Anna Lent in Kidelb 1921, ormittags 10 Uhr, mit der rozeßbevollmaͤchtigten vertreten z Rechtsstrei Zibiltammer 13 Mai 2 ie Ehe ge⸗ Berufsvormund W. Winter/ in Weimar, Antr G stenpflichti Sicherheitslei äufig voll⸗ wi ei Breslau, zurzei nbekannten zur en Verhandlung g⸗ ie ledige Anna Lentz in Heidelberg, 9„ 5e disf. 13. Mai 1913 in die Ehe ge⸗ Berufsvo Antrage, 1. den / Beklagten kostenpflichtig Sicherheitsleistung vorläufig voll Aufenthalts, 2, den Kauf streits vor/ die vierte Zivilkammer des Schröderstraße 13, vertreken )sich Rechte⸗ Eesse gee-

Dr. Niemeyer in Essen, klagt gegen ihren klagt Eegen den hiejsch Walter Neu, als Proze Eh

7

er in Breslau⸗Krigfern,

8 en . 1 Kinder hervor⸗ Graben 42, Klägerin, gegen den Schneider zu verurteilen,/ der Klägerin 860,20 strechhar zu verurteilen, an die Klägerin 1s in I. 1 m Nölke, Justizobersekretär, 19. Dezember 1921, Vormittags sei D klagte habe die Heinrich Mörsheim, früher in Dort⸗ bst 4 % Zinsen seit dem 21. März 1921. 376/000 neb 1 Slevogt zu Breslau, Alexanderstraße 2, Landgerichks in Beuthen O. S. auf den anwalt Dr. Degen in Heixelberg, klagt Merl Scbiaste s 1L. eeab. . 3 ; . 2 2 2 heim, 1 4 . 7 192 8 t 4 vom Hundert Zinsen Arb. Sm⸗ 5 straße 2, 2 ; b An g Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gegangen seien. Der Beklagte habe die mund, Kesselstraße, jetzt ünbekannten Auf. nebst . % i mit der Ein⸗ nebst 8 ie zu l und2 in Firma Slevpgt & Co. ebenda, 15. Doßember 1921, Vormittags gegen den Kaufmann HangHirsch, zulett * Lejpzig, den 8 O 2

—— Klägerin im April 1919 verlassen und sselstraße, jetz b sn zahlen, das Urteil n. e seit/dem 10. Mai d. J. zu zahlen.. Die ³ die Pensionsinhaberin Frau Emma 10 Uhyze mit der Aufforderung, sich durch zu Heidelberg, jetzt an uybekannten Orten, espzig, den 8. Oktober 1921.

1272835 ; iche Zustellung. einen pei diesem Gerichte zugelassenen inerlei ine enthalts, Beklagter, wird der Beklagte 4 8 § 7086 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ b 1 2 1 mit d r d zt Orter (Soe g o: ichts. [72835) Oeffentliche Zustellung Rechtschwalt als Prozeßbevollmächtigten Pen dete in veeneh zur Bemweisaufnabine und mündlichen Ber⸗ sürintanha H Z.⸗P f Klägerin ladet die Beklagten zur münd Wallasch zu Breslau⸗ Viktoriastraße 108, einen Aei diesem Gerichte zugelassenen aus Bürgschaft für den/ von der Ksägerin Gerichtsschreiber des Landgerichts 84

Essen, den 3/ Oktober 1921. des Landgerichts in Insterburg auf den schlossen, aus der zw 7 /

Der Oberkellner Georg Convadi in Re 9 eckbar zu erklären. Zur münd⸗ jen Verhandlung des Rechtsstreits vor 58₰ 88 1 ozeßbebollmSchiiate sr 724691 G Frankfurt a. M⸗⸗ Wiesenhüttenplat, ö far. 6. Oktober 1921 die Ehe der Parteien zu scheiden und den handlung des Revchtsstreits auf den lichen Verzandlung des Rechtsstreits wird dis 5. Zivilkammer des Landgerichts 1 85 gecg Fenann. Erwin ebsatt g. Prozeßbevollmächtigten 88 8* darlehengweise der 18n0. 18S Bv 98g Hotel; Prozeßbevollmächtigter: Pechtsanw. Gerichtsschreiber des Landgericht. Beklagten für den allein schuldigen Teil 15. e e . F. 1 Uhr, der Bekägte F ; 8 , Berfin; 3 Grunerftraße, I. Stock, Wall 7 E 8 wsri Peclen⸗ Bfuthen O. S., den 4. Oktober 192 Betra n. 1eens, Hirsch 8 und Verlag von Paul Nem ns Buch⸗

- su erklären. Klägerin ladet den Be⸗ vor das Amtsgericht/ Dortmund, Holländische Rothenburg, Lausitz, auf Dienstag, den hnmer 32/33, auf den 17. Januar Reue Malthias Laße 6 unter der Be⸗ Borsuiky, Justizobersekretär, s. August 19210, ir 4. November 1921 druckerei in Ludwigslust, Prozeßbevoll⸗

Dr. Baruch in Frankfurt a. M., klagt 2 Ar Eö.P ecn seine Ehefrau, Nelly Costadi, geb. (73451] Heffentliche Zusfellung. glagten zur Pündlichen Verhandlung des Straße 22, 1I. u“ IEqqEE 2, Vormittags 10 Uhr, mit der hauptung daß/ sie gemäß dem Vertrage als Gerichtsschreiber des Landgerichts. zur Heimzahlung/ gekündigt wurde, unter mächtigte: Rechtsanwälte rff und Dr. 7 8 2 - 2 8 *

Mildred, früher in Londof, zjetzt un-⸗ Die Ehefrau Marie Bier in Kiel, Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Nr. 134, gelade 9 Uht, geladen. Ahfforderung, sich durch einen bei diesem 2 1 G 9 ekünd 8* bekannten Aufenthalts, untey der Behaup⸗ Schuhmacherstraße 17, rozeßbevollmäch⸗ Landgerichts / Lyck auf den 29. Dezember Dortmund, / den 20. September 1921. Ro enburg, Lausitz, den 22. Sep⸗ 1 Crichte mge f g sen vom 15. Dezember 1920 dem Beklagten [733911 Oeffentliche Zustellunk. Bezugnahme an 8 773 8. 4 B. G.⸗B. 1 ke. glast begen den tung, daß dieselbe seit Juli 1919 ihn ver⸗ tigte: Rechtsanwälte Instizrat Dr. Scholtz 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ b Wenzel, tembef 1921. ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zu 1 Hehne ein bares Darlehn von Die Rheinische Gesolischaft M6 Forst⸗ mit dem Antr ge. auf Verurteilung des Fofhöode 88 28 ro 88 früher in lassen und in böswilliggt Absicht gegen und Macht in Kiel, sklagt gegen ihren forderung,/ sich durch einen bei diesem Ge⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J¹20. 0. 393. 21 150 000 /gegeben habe, das ohne vor⸗ und. landwirtschaftliche S kengkultur⸗ Beklagten als/ Gesamtfchuldner mit seiner Rostock, z. It. unbekangtten Aufenthalts, den Willen des Klägers sich von der häus⸗ Ehemann, den Heizer/ Josef Bier, früher richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ v““ 6ö.A erlin, den 5. Oktober 1921. herige Küydigung am 15. Januar 1921 arbeiten Weber & Cie. in ünsseretser Chefrau dursh ein gegen Sicherheitzleistung 8. b ed 9 1 dim Henlagten lichen Gemeinschaft fetnhält 1567 2, in Kiel, Steinberg 12, jetzt unbekannten bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum [73454] Oeffentliche Zustellung. [73456] 8 Spannberg, zurückgezaßlt 1189 sollte, mit dem An, Reg.⸗Bez. Köln, Prozeßbegollmächtigter: Fbetäntgs h 5s sürr 1368019 vs ge. 1568 B. G.⸗B.), mit vem Antrag, die am Aufenthalts, auf /Grund des 8 1568 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die minderjährige Johanna Leonore Der minderjährige Heinz Broldt in Gerichtsschreiber des Landgerichts I. trage: 1/ die Beklagten zu 1, 2, 3 und 5 Rechtsanwalt Dr. jur. Kaichel zu Nathen, auf „Noyember 192 8. 90 nebst 85 5 - e 188 8 4 g 25. Dezember 1912 ig London geschlossene B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schüttig in Dresden, vertreten durch den Geesthacht, Bezirk Hamburg, geb. [18. März 8 ——;— als Gese ntschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ klagt gegen den Franz Hoch, früher in 4 do Zin vom 8. Fe ruar 1921, ferner 1 ert zu haben,, 96,89 Sees ge⸗ Ehe zu scheiden und / die Beklagte für den Partesen zu schezden und den Beklagten Lyck. den 6. Oktober 1921. esetzlichen Vormund, Direktor Medi g, 1921, vertreten durch seinen Vormund, [73384] Oeffentliche Zustellung. urteiley, an die Klägerin den Betra von Essen⸗Rüttenscheid nziskastraße 6711. gur Dul ung der agegüftsoeung für zahlt d. § 8 10 8 116 1vö 258 söatsgen 8 nu. erklären. Si9 ür vich 2 2,1e 6 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächtianee Verwaltungs⸗ den Maurermeister Wilhel - 15 vie Maafschappiß 6 18099 8 1b ügn cen Fundert ven unter der Behauptung, daß der Beklagte 49 8 bsrunc, Fa 09h afordeelichenae gzgen Sickeftenfch gtigs Klã adet di zeklagte zur münd⸗ Klägeri t Beklo münd⸗ „0„1,0 vip v-Sr ven insp iß, beide i 8 J „Gee Bezirk. ichtweg 8 f, . -8. . 2 1 . a- „9, *. ben ihr für einen ni ingelö Vechs 68 3 8 5 s N Er ni p. 8 düiger laset dis⸗ 24 Ffecure n 8 8 1 Vägerin lade⸗ 1 8 vecnts ur münd⸗ 1 8882 eeeen . 1 nufse. Fhess 8 beider n eree snd. c Henhe Hümbe 888 - eenhes⸗ smch bfe Zorstand, Proiegbepolmach 29 98v zu 4 du Feser escass 126 thenge. ühr. s ewen. ni 2 Fre Eliabrens 18 das eeßtechs Get venläufg Ben es. Fetugfeltang 12 die vierte Zivilfammer des Landgerichts die III. Zivixkammer des Landgerichts in e. 9 dab I 7 lhanens ge en den Elektrotechniker Edmu Hein⸗ zuletzt wohnhaft in esenhorst bei e. Rechtsanwälte Justizrat Hirsekorn vollstre kung in das eingebrachte Gut seiner 1000 Fulde m dem Antrage den seiner Ehe mau. Der Beklagte wird zur 5 b 6,80. 2 1 6. L. . 90 nuyd 1 haft 2 i Bekl. . ’— 2 hen Verhe R 8 t Zinsim seit dem 1. August 1921. in Frankfurt g M. auf den 19. De⸗ Kiel auf den/19. Januar 1922, Vor. Janz, in Magdebur Prozeßbevollmäch ech Gustav Dehme, zuletzt in Kls Bersihache Bet u e en Aufent und Dr. Ernst Wachsner in Berlin W. 8, Ehe rau, der Beklagten zu 3, zu dulden, klagte fel münplichen Verhandlung des Rechtsstreits Hundert Zit

1 1 FI tigte: Rechtsanwälte Fließ und Dr. Pletten⸗ rich 8 urz . Kanonierstraße 40, klagt ben K 3. das il S tsleistung für Beklagten im Wechselprozeß urch vor⸗ vor/ das Amts ericht zu Heidelberg auf Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dir zer Uucefchng, sch zach ahcs scectes, nn der heen cict unr. zernr ecet. 9 rczen a. Raegnzali, wnie dr AEhhihmd dis üügen irr ghehe deehen gren vaahaa . Ie iez, üer g defsehen ha ce ee sescheevgeicnneeerdehhen Vhrna99, 9 10. Rovember 1921, geitt whn ser Lenlazte vof des Mezl. bei diesem ichte zugelassenen Rechts⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proze bevoll⸗ den I Mat 2 der Beklaat b nanb 8.7 Elsa Luzie randt, 1 Perlin⸗ öneberg, artin⸗Luther⸗ Klügerin ladet den Beklagten zu zur münd⸗ siot, ; %, nittag Leladen. Pchwer. It 8 8” K treten zu lassen. Kiel, den 4. Oktober 1921. Ficser beic⸗ nhe che Veruchan und geö. 1708 fg. B. G.⸗B. ÜUnterhalt zu gewähren Empfängniszeit nämlich zwischen dem 1 augeh der Bebaupiu daß der Flaͤgerin die achte Rüit cm aeg des 8 710 lchselunkosten nebst 5 % Zinsen Her Gerichtsschreiber des Amtsgerichts nbr, Oktober 1921

- habe, daß in den s. Zt u, Testament /des Prinzen Nikolaus in Brezlau auf den 16. Januar „seit dem P. Sktober 1920 zu zahlen. Zur [72841] Oeffentliche Zustellung. Der Gprichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. d tr 4 . für Bestimmung 181. und 302. Tage vor der Geburt des M nua ichtsschreit 3 8 F die Ehe der Parteien zu 3 Fung 181. und 302. Mag i Handjery vom 22/ März 1898 d rmi 9 u t der A 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 72842 fenim E““ der Höhe der Unterhaltgrente maßgebend Klägers beigewohnt hat, mit dem Antrage, h vom ürz 1898 und der Pormittags ihr, mit der Auf⸗ len V dlung des Rechtsstre⸗ Der Ar M. , 8 Oeffentliche Zustellung. den Be⸗ er Unter! nte matzgeben aͤgers beigewohr „mit d 1a A ul. 12 vrsean Ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Händler Hubert Wilms in Köln⸗ 1728122. Oessemtliche Instellung scheiden. Die Kfagerin lazet den Be nen Verhältnisse/ wie offenkundig den Beklagten’ kostenpflichtig vorläufig Ktreiung vom 25. Juli 1912 an sie der kderung, einen bei dem gedachten Ge wird dey Beklagte vor das Amtsgericht in Lindenthal, Dürener Straße 31, Prozeß. [72861] Oeffentliche Instellung.

7 387 O entliche Iust 8 , 8* M; 8 : 3 . gewefe 1 d. 9 7 5 3 ) s [73387] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Johann Wild, Katharina klagten zur lichen Verhandlung des wesentliche Aenderun 1 eingetreten und vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger Hetrag von 168,/000 zustehe, mit dem jichte zugelassenen Anwalt eu bfütllen Dülmesl auf den 23. Dezember 1921, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Busch Der Schneidermeister dirg ne⸗ in

Die Ehefrau Berta Oelrich, geb. Brandt, geb. Klosterhal en, in Köln⸗Lindenthal, 1 ie 5. Zivi 1 . b 8 zffentli 1— G in Aleenar, Proeßbevolnöchägeer Justiz⸗ Let. Flcfterb 8 Prozeßbevo —1 Neseefaete 82 8e.S ein Betrag von mossatlich 200 nun⸗ zu Händen seines genannten Vormundes 1”s. den. hen. 8 ber eve geteigen, 95 ö vehnih e. bekannt⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum in Köln, klagt gegen die Chefrau Wilhelm Schneidemühl, Neue Bahnh straße 7. rat Fuldner in Göttingey, klagt gegen Rechtsanwalt Dr. Bing in /Köln, klagt Straße 131, Zilnmer 192, auf den 23. De⸗ mehr der geringste Satz, mit dem ein für die Zeit von der Geburt des Klägers, kasse des Awfsgerichts Br Blan 4 c SX* ch 1 N-g 1-n- den 4 Herober 1haf. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schiffer, Josefine geb. Graeff, früher in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

t 1s - Kind unter den denkbar bescheidensten den 18. Mäͤtz 1921, bis sum vollendeten H 1, 1Sh12 Kaslteriscersus 58, 5. 3 ö“ dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Köln, jetzt unbekannten Aufepthalts, unter Schulz in Schneidemühl, klagt gegen den * 8 1“ 8 Dülmen, den 6. Oktober 1921. der Behauptung, daß ihm / geen die Be⸗ Eisenbahngehilfen ugo Benade, früher

ihren Ehemann, den Hänpler Jof heel⸗ M 2 J d819 . 2 1 85 früc neen, Hühele ö Pgen. Fni Tralexund Aas er IFeharn in der g .ee e 99s 5 Verhältnissen erhalten werden könne, sei, sechzehnten Lebensjahre desselben verher fätigkeitsanfsalt zur heiligen Elisabeth 5 Aufenthalts, auf Scheixung der Ehe. Die straße 20, jetzt unbekannken Aufenthalts, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter Vorbehalt eiterer Ansprüche, mit rente von ährlich 1800 zu entrichten, interlegten/ 168 000 (einhundertacht [72828] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht. klagte eine Forderung von 13 000 in Schneidemühl, jetzt unbbekannten Auf⸗ 5 dem Antrage, per Beklagte wird ver⸗ und zwar in dreimonatlichen Raten im undsechzigtausend Mark) nebst den Hinter. 5 Frma grantel 9. ber 9 d. ch [72837] Oefentliche Justellu 9 b 8. C“ nesst 5 2 nthalts, unter der Be uptung, daß er G Breskau, Classenstraße 9, vertreten dur 82 S„ I. . Zinsen seit 1. August ,1921 zustehe aus d Beklagt inen, Frack⸗ 1 Heinrich Schalli, Hamburg/ vertreten 3 dem Beklagten eine d Frackanzug, eine Jakettanzug zum

Klägerin ladet den Beklägten zur mündlichen auf Grund arglistischer Täuschung und als Proze bevollmächtigten vertreten zu b S ünd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die schwerer Verletzung per durch die Ehe lassen. ur ae der 8 erin vom Tage der Klag⸗ voraus, die verfallenen sofort. gungszilsen an die Klägerin gezahlt; Fes zugust 1921 zustehe 1 3. Zivilkammer pes Landgerichts in begründeten Pflichtee, mit dem Antrage Magdeburg, den 5. Oktober 1921. zustellung a einsch 0. lichen Verhandküng des Rechtsstrei verden, jerner dem Beklagten die Kösten ihren vorstehenden Geschäftsf Re⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Seelolklann, klagt 86 Füf vr Hchaes Kälc inne 78 F. Sa8 b ein z

Sieba . inden Hypothek, mit vereinbarten un angemessenen Preise von

Göttingen auf den/. Dezember 1921, auf Nichtigkeit bez .Scheidung der Ehe. Der Gerichtsschreiber des Land erichts. 1933, außer gs⸗ der Beklagte vor das Amtsgericht in⸗ ds Recftsflenth 88 en Bernhard Schul zt 8 8 3 . sene 1 Z“ erklärung voem 12. April 1918 bereits Schwa zenbek auf den 6. Dezember Urteil eeetr e ceaheennifgen, und 8 : Dr. B Paen der henlhns r je Sehöae dem Antrag, die Beklagte kostenfällig 3340 geliefert habe, und daß er ihm,

Vormittags 10/Uhr, mit der Aufforde⸗ Die Klägerin la⸗ den Bek 72849] O . 2 ; laden 8 9t rung, sich durch einen bei diesem Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [72849] Oeffentliche Zustellun . jetzt zu zaßlenden Unterhaltzrente von 1921% Vormittags 10 Uhr, geladen. läufig / vollstr 78 . st gegen den ve 8 Bekl durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig dem Kläger, darguf noch 940 ver⸗ zugelassenen Rechtsauwalt als Prozeß⸗ vor die achte Zivilkammer des Landgerichts eP 8.SSs Ida K 8 geb. fährlich 269 eine weitere Jahresrente, BSchwarzenbek, den 3. Oktober 22 8 Klägersn nant⸗ Rittergutsbesitzer seinski, un⸗ nitgefmn bn5 dbagten vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, schulde, mit dem ntrage auf Verurteilung bevollmächtigtey vertreten zu lassen. Zum in Köln auf don 22. Dezember 1921, Schendel, in Treuenbrietzen, Pr eßbevoll, von 2140 ℳ, und zwar die rückständige Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichen /Verhandlung des R chtsstreits vor bekannten Aufenthalts,früher zu Kosel⸗ streckbar, zur Zeßlem von 30 000 an den Kläger /13 000 in Buch⸗ des Beklagten zur Zahlung von 940 1 9- mächtigter: Geh. Justizrat Wolbert hier, sofort, die künftig fällig werdende in die seunzehnte Nilkammnen 87 6“ witz bei Landsberg, . S., auf Grund nebft 5 % insc seit / dem Klagetage zu staben dreizehntgusend Mark nebst 5 % nebst 4 % Zi sen seit dem Tage der

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vormittags/9 Uhr, mit der Aufforde⸗ t 1 1 L. Rhac 7 1 5 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht, rung, einen /bei d edachten Gerichte klagt gegen ihren Ehemgaän, Arbeiter vierteljähtlichen am 30.2 ai, 30. August, [72863] Oeffentliche Zustelugm. gericht Bülin SIr b der Behauptung, daß die Klägerin den Zinsen seit dent 1. August 1921 zu zahlen Kl⸗ t

Göttingn 2 3.9 ober 1hr ch dag gseaes wee zn vee Friedrich Wilhelm Johannes Korth, 30. No mber und am 30. Februar jeden. Der minderjährige Walter) d 8 II in Berlin SW. 11, Hallesches Auftrag von dem hevollmächtigten Guts⸗ verurteilen und ihm /auch die Kosten des Swle bhie Zwayigsvollstreckung wegen dieser Bageraftfütun Usgrec. Der Geri ssschreiber des Lapdgerichts. Bͤecke 4 öffentlichen Zustellung wird fhüber in Tezvggniete 8,. 82* I⸗ fäligen Porcuszahlungen phan je Reinhold Schäffer, jetzt idt, 8 6l Senug. Jantar 1üeg, verwalter des Bekjagten zum Umpflügen de heesacne 8 ufh rel 8. velsgen lader Forerung ufid der Kosten der dinglichen boar zu erklären. 8 Der verrauf e.

7 —— dieser Außzug der Klage bekanntgemacht, hauptung, daß Beklagtot sie im November „97, zu gewähren und die Kosten des Röbel, vertreten durch seinen Vormund, bg vc. v, von 150 Morgen Land durch Dampfpflug Rechtsstreits das Landgericht in Rechtsverfolgung in das der Beklagten Beklagten ur mündlichen Verhandlu [72836] Heffentliche Zusteslung. Köl 6. Oktober 1921 1918 verlassen habe,, mit dem Antrage: Rechtzstreits zu tragen. Das Urteil ist den Ackersmann Franz Schäffer daselbst, inen bei dem gedachten Ge⸗ erhalten habe mit der Versicherung des Rechtsstreits vor das Landgericht in ehörige, im Grundbuche von Köln⸗Nippes des 9 1 Aa fac as lung Die Chefrau Küfer Fraflz Grischnig, Köln, den 2 v72 921. den Chebeklagten zu berurteilen, die Häcs. i;sig vollstrecbar.. Der Beilagle Schkoff Alwin Ernst zafte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des letzteren, diß genügend Kohlen da Hamburg, Zivilbimmer 11 (Ziviliustiz⸗ g 7ge, att 2781 engvon b⸗ Eepre⸗ es⸗ Rechtzstreits vor das Amtsgericht in Auguste geb. Blümer, in Haspe i. W., Geri I 3 liche Gemeinschaft iederherzustellen. Die wird/ zur mündlichen Verhandl 8 üher in Nie lau, jetzt un⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 4 , W. Dampf gebäude, Sievekineplatz), auf den 13. De⸗ ,d. 70. Bhatt 2781 eingetragen rund⸗ Schneidemfüh den 6. Dezember

g zerichtsschreiber des Landgerichts. zur. mündlichen Perhandlung des Pleul, früher in Niedexehaslau, jetz er Auszug doen e seien, um den/ Betrieb des Dampfpflugs 5 stück Köln,Nippes, Siebachstr. 111, Ge⸗ ichtsschreib gerich Be⸗ luszug der Klage bekanntgemacht. und daß infolge des nach zember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, markung Köln, Flur 88 Nr. 2700/19: 8 r 8 Lnr g Fnr

Erlag⸗Straße 4, Prozeßh’vollmächtigter: Klägerin ladet del! Beklagten zur münd⸗ Rec tsstreits vor das Amtsgericht Dresden, bekannten Aufenthalts, unter der Ff 8 1 durchzuführen 1493 Rechtsauwalt Gebeimner ustisrat Dycker⸗ [72843] SIe stellung. lichen Verhandlyhg des Rechts treits vor Lothringer Straße 1 II, Zimmer 161, auf hauptung, daß der Mklagte der außer⸗ skrln ders, t 1921. 1212 eee en eintretenden Kohlen⸗ ets des Auffor vehs 8 ge. dulden. Der Kläͤger ladet die Beklagte dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. hoff in Hagen (Westf.), flagt gegen ihren Die Ehefrau Eri Jakob Prinz, die vierte Zivilkammer des Landgerichts, den 29. Dezember 1921, Vor⸗ eheliche Vater des son der Elsa Marie Gerichtsschreiber ichts I. mangels daß weitere Pflügen eingestellt best fir 33 —— 5— öfe ttlichen zur münßlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schneidemühl, den 98 September 1921 Ehemann, den Küfer 98 Grischnig, Maria Margarethe eb. Reinartz, in hier, auf den g. Januar 1922, Vor⸗ mistags 9 Uhr, geladen. Henriette Schäffer Iin Röbel am 4. De⸗ 1793 eiber des Landgerichts und der Pflüg fortgebracht werden mußte, zuft llun wild dieser Auszug d üFfn 8 streits vor die neunte Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts früher zu Haspe i. W. wohnhaft, jetzt un⸗ Köln, Elstergasse 5, Prgeß voll⸗ mittags 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung, resden, am 30. September 1921. zember 1917 ßerehelich geborenen 811 Oeffentli e Zustellung. mit dem Antrage auf Zahlung des ent⸗ Zuß 8 nle. 8 dchte Lug ber Klage un Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Kee-rs dr 48e 2 bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage mächtigter: Rechtsafswalt Dr. Rhéen in sich durch einze bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kindes des Ksligers sei, mit dem bzeDer Herr Alfred Aham in Charlotten⸗ gangenen / Verdienstes und weiterer . br 12—ge; Oktober 1921 auf den 3. Januar 1922, Vorm. [72850] Oeffentliche Zustellun Ehescheidung. Dig Klägerin ladet den Köln, klagt gegen /ihren Ehemann, den zugelassenen nwalt vertreten zu lassen. Abteilung I. Antrag, dem Kssiger vom 4. Dezember tung, Sybelstraße 7 Prozeßbevollmäch⸗ Schadensersatzansprüche in Höhe von Der Gerf ksschreiber 8 6 dgerichts. 2 Uhr’ mit der Aufforderung, sich durch Der Schmiedemehfer 895 gSerde Zeklagten zur münglichen Verhandlung Maler Erich Jarbb Prinz, früher in Zum Zwegfe der öffentlichen Zustellung 8 1918 an bis zut Vollendung seines sech⸗ Fier, Rechtsanwält Dr. Benjamin und 4275,50 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ richtsschre de Pandgerihts. h. diesem Gerichte zugelassenen in Jordansmühl bei Zobtem Prozeßbev des vechtsstreits vof die 4. Zivilkammer Köln, jetzt unhekannten Aufenthalts, wird diese! Auszug der Klage bekannt⸗ [72855] Oeffentliche Zu zehnten Lebensishres als Unterhalt eine Paeund in Berlin, Alexanderstraße 38, zustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ [73389] Oeffentlich Zustellung. Rechtsahwalt als Prozeßbevo mächtigten mächtigter: Rechtsanwalt / Dr. Opi d des Landgerichts in Jagen (Westf.) auf den auf Grund Ehe ruchs und ehewidrigem gemacht. Der uinderjährtge No mnoke zu im voraus zu sentrichtende Geldrente von t gegen den kaufmann Abr. Mi⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Der Rechtsanwalt/ Dr. Hans Nolte, vertretes. zu lassen. Schweidnitz klagt gegen de Hampfeseelen 23. Februar 1922, Vormittags Verhalten, §§ 15 .1568 B. G.⸗B., mit dem Potsdsm, den 6. Oktober 1921. Berlin⸗Schöneberg, Monementenstraße 36, vierteljährlich 100 für das 2. Lebens⸗ ny in Bukarest, Galea Vic⸗ Rechtsstweits vor die 10. Zipilkammer des amburg, vertreten burch Rechtsanwälte den 3. Oktober 1921. besitzer R. Langner in/ Piaski (Peen 10 Uhr, mit der Pufforderung, sich durch Antrag auf C cheidung. Die Klägerin Der Grichtsschreiber des Landgerig vertreten durch seinen Pfleger, Referendar jahr, 200 für das 3. Lebensjahr⸗ b50, Mobilarhaus bei Rotmann,] Landgerichts zu Breslau auf den 22. De⸗ Dres. Schroeder, Stammann und Nolte 1 iber des Landgerichts. unter der Behauptung, daß er im 8 6 8 Sh