erwerben, auch ihre Tätigkeit auf andere
Versicherungszweige auszudehnen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Seib, Kaufmann in Frankfurt am Main, Ludwig Diehm, Kaufmann in Frankfurt am Main, Johann Karl Jahreis, Bürgermeister a. D. in Orlamünde. Der Sitz der Firma war seither in Frankfurt am Main.
2. Johann Merkenthaler in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Jakob Frick in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
3. Bayerische Glockenspezialfabrik Schlüter, Radl & Merzbacher in Nürnberg, Schlehengasse 21. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Adolf Schlüter, der Kaufmann Simon Radl, beide in Altdorf b. Nbg., und der Kaufmann Johann Paul Merzbacher in Nürnberg in Nürnberg seit 1. Juli 1921. in offener Handelsgesellschaft eine Metall⸗ warenfabrik, insbesondere die Herstellung von Glocken aller Art. Das Geschäft wurde seither unter der Firma „Bayerische Glockenspezialfabrik Schlüter & Radl“ betrieben.
4. Gebrüder Burger in Nürnberg. Der Inhaber Ludwig Burger hat den Kaufmann Alexander Burger in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗
genommen und betreibt es mit ihm in oeffener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 12921 weiter. 5. Holzmann & Loebe in Nürn⸗ berg, Rennweg 31. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Konrad Holzmann und August Loebe, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1921 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Stahlwaren und die Vertretung der
Eisen⸗Haus⸗ und Küchengerätebranche.
6. Hermann Rogner in Nürnberg. Die Prokura des Heinrich Jäger ist er⸗ loschen.
7. Georg Distler in Nürnberg. Der Inhaber Georg Distler hat den Fabrikanten Franz Distler in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschüft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in obffener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921 weiter.
8. Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann in Nürnberg. Gesellschafter Friedrich Busch ist ge⸗ storben; für ihn ist Minna Busch, Kauf⸗ mannswitwe in Konstanz, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Minna Busch nicht berechtigt. 1b
9. R. Graf & Co. Alziengesell⸗ chaft in Nürnberg. Dem Kaufmann Paul Weller in Nürnberg ist Gesamt⸗
rokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen erteilt.
10. Barbarino & Kilp⸗Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München. Als weiteres stellvertr. Vorstandsmitglied ist bestellt: Wilhelm Wiedemann, Kaufmann in Augs⸗ burg. Das Vorstandsmitglied Otto Pfaeffle wohnt nun in München.
11. Nürnberger Dachschäden⸗Re⸗ paratur⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rürnberg. Die Liquidation ist be⸗ endigt. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und Firma find erloschen. 12. Nürnberger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Hans Geißlinger ist erloschen. 123. Willy Zaeperuick in Nürnberg. Der Inhaber Willy Zaepernick hat den Bankier Paul Frhr. von Kober in Meran als Gesellschafter in das unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1921 unter der Firma Zaepernick & Kober weiter. 14. Nürnberger Waarenversandt Marie Breyvogel's Nachf. Friedrich Tröbs in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Friedrich Tröbs“. Dem Kaufmann Fritz Tröbs jr. in Nürnberg ist Prokura erteilt. 15. Heinrich Woertge in Nürnberg, 1 A“ 34. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Woertge in Nürnberg ein Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft. Dem Kaufmann Emil Metz in Nürnberg ist Prokura erteilt.
16. Bayrische Ohim vorm. Leonh. Schaeff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1921 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗
chaftsvertrags beschlossen. Die Firma ist geändert in: „Bayerische Ohim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für E1“ und Sägewerksbetrieb.“ 17. Verkaufsbüro des Verbandes Deutscher Schiefertafelfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i rnberg, Humboldtstraße 128. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. August 1921 und geändert am 5. er 1921. Die Gesellschaft wird bis 30. Juni 1927 geschlossen. Eine Kündigung steht jedem einzelnen Gesell⸗ schafter zu, doch muß solche vor dem 31. Dezember 1926 erfolgen. Kündigt einer der Gesellschafter, so gilt die Gesell⸗ schaft mit dem 30. Juni 1927 für auf⸗ gelöst. Erfolgt von keinem der Gesellschafter eine rechtswirksame Kündigung, so gilt der Gesellschaftsvertrag um fünf Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Schiefertafeln von den in ein Vertragsverhältnis mit der Ge⸗
ebenda seit 1. Oktober 1921 in offener
tafeln und der Verkauf derselben sowiẽ alle Rechtsgeschäfte, die nach dem Ermessen der Gesellschaft mit der Herstellung und dem Vertriebe von Schiefertafeln in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 270 200 ℳ. Als Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Lothar Wolf von Worms am Rhein.
18. Bürger, Sahm & Co. in Nürn⸗ berg, h. Fischergasse 8. Unter dieser
rma betreiben der Kaufmann Friedrich Bürger in Nürnberg, der Kaufmann Benno Rosenstein in Fürth und der Schäfte⸗ fabrikant August Sahm in Nürnberg
Handelsgesellschaft eine Schäftefabrik. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter gemeinsam.
19. Joh. Georg Graff in Roth. Die Prokura des Heinrich Spiegel ist erloschen.
20. Luli Lichtspiele Fürth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Luitpoldstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. Oktober 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines in Fürth in dem Anwesen Hindenburgstraße 15 be⸗ stehenden Lichtspieltheaters. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Lichtspiel⸗ theater zu errichten, Zweigniederlassungen zu begründen und auch bei anderen Unter⸗ nehmungen irgendwelcher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form sich zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann August Weinschenk in Nürn⸗ berg bestellt. Dieser ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
21. Ignatz Berliner in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
22. Dennerlein & Co. in Nürn⸗ berg, Schweppermannstraße 55 R. G. Unter dieser Firma betreiben der Diplom⸗ kaufmann Ignatz Berliner, der Ingenieur Ferdinand Dennerlein und der Kaufmann Friedrich Haun, sämtlich in Nürnberg, ebenda seit 10. Oktober 1921 in offener Handelsgesellschaft eine Metall⸗ und Spielwarenfabrik.
23. Max Zenger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Max Zenger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alleiniger Geschäftsführer ist nun Franz Fischer.
24. Lorenz Stang in Die Firma wurde gelöscht.
25. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1921 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 37 500 000 ℳ durch Ausgabe von 37 500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ unter entsprechender Aenderung des § 5 der Satzung beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 000 ℳ und wird in 100 000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Von t den neuen Aktien werden ausgegeben: 20 834 Stück zum Kurse von 210 %, 11 500 Stück zum Kurse von 260 % und 5166 Stück zum Kurse von 100 %. 26. Arnold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt der Kaufmann Heinrich Siebauer in Nürnberg. f 27. Heine & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Warenvorräte und Außenstände, und mit dem Recht zur Firmenfortführung auf die Firma „Heine & Co. Gesellschaft 3 mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg übergegangen.
28. Heine & Co. Gesellschaft mit t
Nürnberg. 1
beschränkter Haftung in Nürnberg, Bleichstraße 18a. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 8. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher
der Firma „Heine & Co.“ in Nürnberg betriebenen. Metallwarenfabrik. Das
Gesellschafter Arthur Heine und Josef Oest, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg, bringen in die Gesellschaft ein die von ihnen bisher unter der Firma „Heine & Co.“ in offener Handelsgesellschaft in Nürnberg betriebene Metallwarenfabrik samt Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Waren⸗ vorräte und Außenstände, nach einer auf den 30. September 1921 aufgestellten Bilanz, und zwar derart, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1921 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Diese Sacheinlagen wurden den Gesellschaftern Heine und Oest je mit 16 600 ℳ angerechnet, wodurch deren einlagen als geleistet gelten. Sind mehrere Geschäftsführee bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Ge⸗ 1ee gemeinsam vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Arthur Heine, Eduard
besitzer in Nürnberg. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
29. M. Seidenberger Soehne in Nürnberg. Der Gesellschafter Isaaca Seidenberger ist durch Tod, die Gesell⸗ schafter August und Otto Seidenberger durch Austritt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als weiterer Gesellschafter ist neu eingetreten der Kaufmann Paul Seidenberger in Nürnberg. Die seitherige Prokura des Paul Seidenbe ist u
sellschaft getretenen Herstellern von Schiefer⸗
durch erloschen.
ist erloschen. Weiffenbach zu Cassel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ’.
Offenbach, Main.
Offenbach, Main.
der Dental⸗Depot zu Frankfurt a. M).
Offenbach, Main.
Offenbach, Main.
gesellschaft ausgeschieden. sencco 88
Schreiber zu Hausen: Stammkapital betrigt 50 000 ℳ. Die schafter Fabrikant Adam Picard 1V. zu Hausen ist am 31. Juli 1921 verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Marga⸗ reta, geb. Bihn, zu Hausen als persönlich haftende vertretungsbefugnis in das Geschäft ein⸗ getreten. ledigt.
Zweigniederlassung errichtet worden.
OfHfenbach, Main. 2 „8 Stamm 1 Offenbach, Main.
168 yir. 1 Henne
lein . d. M. ist das Geschäft mit der Firma mächtigt. von Georg Friedrich Emil Makthäus August Joos Witwe, geb. Forster, dahier
Oldenburg, Freistaat.
30. Pressolith⸗Kunstmassen⸗Werke mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Tränkstraße 22. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist errichtet am 9. Juli 1920 und.
geändert am 26. August 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung von Artikeln aller Art aus plasti⸗ schen Massen, insbesondere der Presso⸗ lithmasse und der Vertrieb dieser Artikel. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Direktor Sigmund v. Schwarz, Direktor Georg Nikolasch, Direktor Adolf Joseph, sämt⸗ lich in Nürnberg, Kaufmann Eduard Bletzinger in Wäschenbeuren, O.⸗A. Welz⸗ heim; Stellv. Geschäftsführer ist Wil⸗ helm Otto v. Karmainsky in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in Süssen, O.⸗A. Geislingen. & Co.
31. Ludwig Zirkler in
Nürnberg, Falkenstraße 10. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig Jer Adam Zirkler und Ludwig Max
irkler, beide in Nürnberg, ebenda seit .August 1921 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Farben⸗, Lack⸗ und Oelgroß⸗ handlung. Dem Kaufmann Robert Zirkler in Nürnberg ist Einzelprokura
erteilt.
Nürnberg, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
[77478]
Oberkaniungen, Bz. Cassel.
Im Handelsregister B wurde bei Nr. 2
und 3: Herkules⸗Werke Spiralfeder⸗ fabriken, Gesellschaft m. b. H., Haupt⸗ niederlassung Oberkaufungen und Zweig⸗ niederlassung Helsa, eingetragen:
Die Prokura des Arthur Weiffenbach Der Kaufmann Arthur
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt,
einzeln die Gesellschaft zu vertreten.
Oberkaufungen, den 17. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
1 [77479] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen zu A 469, betr. Firma Jonas Heinrich in Offenbach a. M.: Firma ist erloschen.
Die Offenbach a. M., den 3. August 1921. Hessisches Amtsgericht.
[77480] Unter A/1159 unseres Handelsregisters
wurde gelöscht: die Firma Frommelt & Raabe, Zahnvertrieb Neu⸗Isenburg
u Neu⸗Iseuburg (SZweigniederlassung Firma Frommelt & Raabe
Offenbach a. M., den 8. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
[77481]
Zu A/1185 unseres Handelsregisters
wurde bei der Firma Ullrich & Krauß Großhandel zu Offenbach a. getragen:
M. ein⸗
Die Gesellschaft ist mit dem 24. Sep⸗ ember lfd. J. aufgelöst. Zum Liquidator
ist Fabrikant Wilhelm Ullrich III. dahier bestellt wörden. den Zusatz: „i. L.
Die Firma führt jetzt
Offenbacha. M., den 11. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
— [77482] Zu unserem Handelsregister wurden olgende Einträge vollzogen:
4/449: betr. Firma J. Simon &
Dürkheim zu Offenbach a. M.: Die dem Chemiker Georg Schmidt zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen.
A/786: betr. u Neu Isenburg:
Firma Wilhelm Luft Der Gesellschafter
Kaufmann Engelhard Leukroth zu Neu Isenburg ist mit Wirkun
vom 1. Sep⸗ ember lfd. J. aus der offenen Handels⸗ Offenbacher
betr. Firma
Schraubenindustrie Metz & Weißen⸗ burger zu Mühlheim a. M.: Die dem Kaufmann Jean Nebel zu Offenbach a. M. von Arthur Heine und Josef Oest unter erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A/1088: Picard &
Der Gesell⸗
betr. Firma
Gesellschafterin mit Einzel⸗ Deren Prokura ist damit er⸗
In Offenbach a. M. ist eine
Offenbach a. M., den 13. Oktober 1921. 1 Hessisches Amtsgericht.
. [77483] Unter A/1025 unseres Handelsregisters
wurde die Firma Erkrath & Reutzel
u Offenbach a. M. gelöscht, weil seit
.v. M. aufgelöst.
Offenbach a. M., den 13. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
1 b [77484] Eingetragen wurde in unser Handels⸗
Birkner und Josef Oest, sämtlich Fabrik⸗ register unter A 1340 zur Firma G. F.
zu Offenbach a. M.: Ahb
uf Elisabetha Joos zu Offenbach a. M.
übertragen worden.
Offenbach a. M., den 15. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
177485] In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 352 zur Firma Georg Stü
in Oldenburg eingetragen:
Hans Stöver ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.
Oldenburg, den 8. Oktober 1921.
Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. (77486]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 109 als neue Firma ein⸗ getragen: 1
J. G. Schrimper, Aktiengesell⸗ schaft, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bislang unter der Firma J. G. Schrimper in Oldenburg betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere die Herstellung von Tabakwaren und der Handel mit denselben, endlich der Erwerb von Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäften dieser Art und die Beteiligung an solchen Betrieben.
Stammkapital: 1 300 000 ℳ.
Geschäftsführer st der Fabrikbesitzer Julius Tölken in Oldenburg.
H. W. Krapohl, Wilhelm Brandt, Walter Ahlhorn, sämtlich in Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt. 2
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1921 festgestellt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen gezeichnet werden ent⸗ weder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder, falls nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, von diesem allein oder von .“ Julius Tölken ist jedoch, auch wenn ein weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt werden sollte, für sich allein zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt.
Oldenburg, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht. V.
Pirna. [77487] Auf Blatt 12 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Gottleuba, betreffend die Firma Eisen⸗ hüttenwerke der Sächsischen Guß⸗ stahl⸗Werke Döhlen in Berggieß⸗ übel — Zweigniederlassung der Sächsi⸗ Üchen Gußstahl⸗Werke Döhlen, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Julius Paul Binner in Deuben ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 14. Oktober 1921.
Quedlinburg. 86
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 598 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. Wendehake & Co. Fabrik chem. pharm. Praeparate in Suderode eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Apotheker Dr. phil. Bruno Wendehake und Emil Hertmanni, beide in Neunkirchen (Saar). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen.
Quedlinburg, den 11. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [77488]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 475 ist bei der Firma „Carl Fermor & Co. Rathenow“ folgendes eingetragen:
In München ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Rathenow, den 10. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [77490] In unser Haadelsregister Abteilung A Nr. 549 ist bei der . „Schuger Werke Gexicke & Schiborr, Optische Fabrik, Rathenow“ folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Hans Schiborr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Rathenow. [77489]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 599 ist die Firma „Timmermann & Co., Inh. Heinrich Timmermann, Rathenow“ eingetragen.
Die Firma war bisher: Timmermann & Co. Inh. Heinrich Timmermann u. Paul Kayartz, Rathenow. (Vgl. H.⸗R. A 539.)
Rathenow, den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Rathenow. [77491]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma „Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie,
Rathenow“ heute folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1921 ist das Grundkapital um 3 300 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 9 600 000 ℳ.
Rathenow, den 19. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Ratingen. [77492 In das Handelsregister A unter Nr. 55 bezw. 190 ist am 6. Oktober 1921 bei der Firma Gottfried Thomashoff in Huferhof bei Homberg folgendes ein⸗ getragen worden: Unter Fortführung des Geschäfts unter der veränderten “ Thomashoff & Plönes in Ratingen ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Der Kaufmann Karl Plönes in Ratingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Amtsgericht Ratingen.
Regensburg. [77493] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1. eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Firma „Donau⸗Han⸗
dels⸗Gesellschaft mit bes⸗ Haftung“ mit dem Sitze sehrannte burg. Der Gesellschaftsvertra am 3. September 1921 abgesch Gegenstand des Unternehmens i S mit Ein⸗ und Ausfuhrgütern. Die esellschaft ist berechtigt, auch sonstige Geschäfte aller Art in allen Handelz⸗ artikeln zu betreiben, namentlich solche die mit dem Warenhandel in den Balkanländern zusammenhängen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Derzeitiger alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist: Longin Rebs in Würzburg.
II. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Donau⸗ Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kelheim. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffswerft in Kelheim an der Donau und aller damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte, insbesondere auch der Handel mit Schiffen im In⸗ und Ausland, die Be⸗ frachtung und Vermietung von Schiffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Anton Lüne⸗ burg, Direktor in Berching, und Max Walde, Hauptmann a. D. in Kelheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
III. bei der „Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Regensburg: Das Ausscheiden eines Kommanditisten, der Eintritt eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage von 28 Kom⸗ manditisten.
IV. bei der „Oberpfälzischen Ge⸗ sellschaft für elektrotechnische Unter⸗ nehmungen und Zentralheizungen mit beschränktor Haftung“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1921 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nunmehr die Firma: „Carl Fritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Oberpfälzische Gesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen und Zentral⸗ heizungen“ führt: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wurde Hans Müller, Kauf⸗ mann in München, bestellt.
V. Die Kaufleute Rudolf Schwenck, Gustav Leinisch und Hans Obermeier in
in offener Handelsgesellschaft unter der
dem Sitze in Regensburg Ge⸗ und Werkzeuggroßhandlung.
VI. Der Kaufmann Theodor Krebs und der Ingenieur Adolf Goldammer in Regens⸗ burg betreiben seit 1. Oktober 1921 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Helios⸗Gesellschaft Krebs & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg — Ge⸗ schäftslokal: Bruderwöhrdstr. 10 — einen Großhandel für die gesamte Elektrotechnik.
VII. Die offene Handelsgesellschaft: „Josef Loritz“ in Regensburg ist in⸗ folge Ausscheidens des Gesellschafters Her⸗ mann Riedl aufgelöst. Das Geschäft wird von der Gesellschafterin Elise Loritz unter der gleichen Firma: „Josef Loritz“ in Regensburg fortgeführt. Die Prokura des Hans Loritz bleibt bestehen.
VIII. Der Buchhändler Franz Faber Meier in Regensburg betreibt unter der: Firma: „Fr. Raver Meier vorm. Alfred Geppenrath's Sort.“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal Domplatz 7 — eine Sortiments⸗, Buch⸗, Kunst⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Dem Buchhändler Adolf Hamberger in Regensburg ist Prokura erteilt. 1
IX. Bei der Firma: „Kelheimer Schiffban⸗Werft vorm. Johann Halb⸗ ritter“ in Kelheim: Inhaherin ist nun Emma Maerkl, Regierungsassessorswitwe in München, Wagmüllerstr. 23. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten auf die nun⸗ mehrige Inhaberin wurde ausgeschlossen.
Regensburg, den 17. Oktober 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Regensburg. [77494] In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen, sämt⸗ liche mit dem Sitze in Regensburg, von Amts wegen eingetragen: 1. „Erste Regensburger Kaltsandsteinwerke Wal⸗ Peftnf Harry von Colomb“; 2. „Kalk⸗ werk Poikam Harry von Colomb““ 3. „Argus Institut zum Schutze von Handel. & Gewerbe, Anton Zintner,; 4. „Josef Nunner“; 5. „Josef Kollman⸗; 6. ⸗Ludwig Weinzierl⸗; 7. „O. G. Geiß & Comp.“; 8. „Johann Kasteliz; 9. „Adolf Schulitz Verkaufsbüro land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und in⸗ dustrieller Erzeugnisse“; 10. „Tylith⸗Werke Regensburg Franz, Geil & Leuthold 11. „Bayerische Verwertungsgesellscha industrieller Erzeugnisse mit beschränkter Haftung“; 13. „Simsonwerk Regensburg⸗Reinhausen Alfred Leopold Wagner“, diese in Rein⸗ hausen, und das Erlöschen der Prokura des Konrad Weidlich für diese Firma. Regensburg, den 18. Oktober 1921.
Das Amtsgericht — Registergeri
[Nr. 250.
Rudolstadt.
alleiniger Inhaber der Firma.
[nudolstadt.
Regensburg betreiben seit 1 Oktober 1921 Firma: „Rud. Schwenck & Co.“ mit!
schäftslokal: Domstraße 1 — eine Stahl. % cRudolstadt, den 19. Oktober 1921.
ni I 12. „Wolfgang Kölbl, jr.; ist als Geschäftsführer abberufen, Direktor
um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen
9
Berlin, Dienstag, den 25. tober
Beilage Staatsanzeiger
““
2
.
1921
—ꝛꝛ:————
—
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
——
9 Handelsregister.
inteln. 13 Gemeinnütz
generalversammlung vom 27. September i 1971 beschlossene Satzungsänderung ein⸗ ragen. Die Gesellschaft wird nur durch 6 Vorstand vertreten. Soweit dessen Mitglieder zugleich die Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ fütten in Berlin⸗Steglitz vertreten, sind se ermͤchtigt, Rechtsgeschäfte mit sich felbt in ihrer Eigenschaft als Vertreter ener Gesellschaft zu schließen. Zu ordent⸗ ichen und außerordentlichen Generalver⸗ fammlungen wird durch eingeschriebene Briefe eingeladen. Amtsgericht Rinteln, den 13. Oktober 1921. aöbel. [77075] nar unser Handelsregister ist heute unter Ur 138 eingetragen die Firma: Erich Feihstel mit dem Fiß in Röbel und dem Kaufmann Erich Feihstel in Röbel als Inhaber. „Röbel, den 18. Oktober 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Cassel. 177496]
Im Handelsregister A Nr. 28 ist heute
zei der Firma Heinrich Böhl in
Hemünden eingetragen: Inhaber ist
Auguste Vöhl in Gemünden.
„Rosenthal, den 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 503 ist eute zur Firma Thüringer Holzkunst, san⸗ & Jaumann, Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Bertoldd Jaumann in Rudolstadt, ist
Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Rudolstadt, den 19. Oktober 1921.
Tos Amlegeriche [77498
Im Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute zur Firma Kalkwerke Teichel, 6. m. b. S. in Teichel bei Rudol⸗ stadt, eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Stotmeister in Teichel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bürger⸗ meister Ernst Boldhaus in Teichel vor⸗ läufig bestellt worden.
Das Amtsgericht.
sagan. [77499]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Wilhelm Lienig in Sagan eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Robert Lienig in Sagan erloschen ist und daß dem Kaufmann Walter Burgunder in Sagan und dem Kaufmann Richard Wolf in Sagan Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Sagan, den 17. Oktober 1921.
Schalkau. 77500] In das Fen. Abteilung A wurde heute unter Nr. 63 die Firma „Heinrich Griebel“ zu Schalkau und als deren Inhaber der Spielwarenfabrikant Heinrich Griebel daselbst eingetragen. Schalkau, den 19. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. I. schlochau. [77501] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Bazar Bütow, Gesellschaft mit beschränkter Kaftung in Bütow, Zweigniederlassung Schlochau. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb des jetzigen Bazars in Bütow mit Grundstück und der An⸗ auf und Verkauf von Waren. Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Robert Redmann, Kaufmann in Bütow, und Paul Domagalski, Kaufmann in Bütow, sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Juni 1919 und 7. Jun 120 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten, die zusammen bei Willenserklärungen oder Zeichnungen für die Gesellschaft mit voller Namensunterschrift zeichnen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schlochaun, den 1. hteber 1921. Schwelüanitn. 177504] Im Handelsregister A ist heute unter 5 624 die Firma William Klügel in voweidnitz und als deren Inhaber der ufmann William Klügel hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, den 18. Oktober 1921. SchwelänitzkL. —— [77503] AIm Handelsregister B ist, beute bei 1r. 35 (Vergland⸗Gesellschaft für kolksbildung m. b. H. in Schweid⸗ nitz) 1 Lehrer Heinrich Gabriel
r. Waldemar Otte in Schweidnitz ist jum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Schweidnitz, den 18. Oktober 1921.
Sehweinfurt. [77502]
schränkter Haftung, Sitz Kissingen. Der Fintanser Handelsregister B 82 8 1 1 & er u G — n un 8d geimstäbtan⸗ 8 kae e. hte⸗ ist die Herstellung und Uriiengesellschaft Rinteln die durch für Kartoffeln und anderen
anderweiter Geschäfte, oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Der Gesellschaftsvertrag ist kündbar nach Ablauf der ersten fünf Geschäftsjahre zum Schlusse eines solchen mit sechs Monaten Frist. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. schäftsführer ist bestellt: Karl Mendthal, “ 2 Fifengeh.. 2 machungen esellschaft erfolgen dur den Reschsanzeiger 8 8
Gerolzhofen. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Geptember 1921. Richard Wolf, Karl Wolf und Joseph Sickenberg, Geschäftszweig: Handel mit landwirtsch. Produkten, Kolonial⸗ und Eisenwaren.
und Edelbranntweine, Sitz Schwein⸗ Hess. Das Geschäft ist übergegangen auf
furt, der es unter der Firma Georg Otto weiterführt. Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen.
[77497] D aufgelöst, die
landwirtschaftliche Prodnkte, Kolo⸗ nial⸗ und Eisenwaren, Inh. Richard Wolf, Sitz
ist erloschen.
schwerin, MeckiIb. Mecklenburgische Sparbank, Zweig⸗ stelle der Mecklenburgischen Depo⸗
as und Wechselbank in Schwerin, geute Albrecht Ehrich, Schumacher und Alwin Hoppe, sämtlich zu Schwerin, ist Prokura erteilt. gg
Schwerin, Meckib.
Mecklenburgische Wechselbank in Schwerin heute ein⸗
erteilt.
Das geändert. Der
i des Unternehmens:
Kartoffelrab, Gesellschaft mit be⸗
Gesellschaftsvertrag Januar 1917 errichtet.
wurde Gegenstand
am
eertrieb von Aufbewahrungsgeräten rüchten, nsbesondere Herstellung und Vertrieb von olzlattenrädern zur ufbewahrung von artoffeln, endlich auch der Abschluß welche mittelbar
Zum Ge⸗
Die Bekannt⸗
Gebr. Wolf & Sickenberg, Sitz Gesellschafter:
Kaufleute in Gerolzhofen. Georg Otto, Fabrik feiner Liköre
ulius Mayer, Kaufmann in Schwein⸗
Die im Betrieb begründeten
Schiff & Niedermann, Sitz Volkach. ie offene Feegei gsee g. hat sich irma ist erloschen.
Ein⸗ und Verkanfszentrale für
erolzhofen. Die Firma
Schweinfurt, den 19. Oktober 1921. Amtsgericht — Registergericht.
[77505]
In das Handelsregister ist zur Firma
Den Bankbeamten
eingetragen: Albert
Franz Karow,
Schwerin, den 12. Oktober 19221.
Das Amtsgericht. [77506] In das Handelsregister ist zur Firma Depositen⸗ und
etragen: Den Bankbeamten Albrecht brich⸗ ranz Karow und Albert Schu⸗ macher, sämtlich in Schwerin, ist Prokura
Schwerin, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht. [77507]
Seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Fricke in Eilsleben ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ewald und Alex Fricke in Eils⸗ leben. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.
Seehausen, Kr. W., den 19. Oktober 1921.
Das Amtsgericht. Seelow. [77508]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6, betreffend die irma Georg Perlwitz & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in Seelow eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Juli 1921 Kaufmann Georg Perlwitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Ingenieur und vereid. Landmesser Alfred Perlwitz in Seelow zum Geschäfts⸗ führer bestellt merden. Sꝑie Fäelura. 6 red Perlwi erloschen. Gegenstan 8 Clektrotechnil (Aus⸗ führung von elektrischen Licht⸗, Kraft⸗ und Wasseranlagen sowse der Handel mit elektrischen Bedarfsartikeln, Beleuchtungs⸗ förpern, Apparaten und Maschinen), Tief⸗ bau⸗ und Vermessungswesen, Kinobetrieb sowie 82 .“ an Unternehmen ähnlicher 8eesg. den 19. Oktober 1921. Das Amtsg
sonneberg, S.-Mein. [77509
In das Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Bierbranerei Eichberg, Aktiengesellschaft in Sonneberg, heute
den: eingeteaew schluß der Generalversamm⸗
lung vom 23. September 1921 ist 8 22 dessGesellschaftsvertrags in der aus der Ferherstt garh bom er⸗ eise abgeänder 2 ecchseeen den 29. September 1921
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
tolp, Pomm. 77512] 8 Srh, serem Handelsregister A ist heute bei Nr. 156 — ese. W
al & Sohn, Stolp“ — ei er Lene. Lon Leo Zoschke in Stolp ist Prokura erteilt in der Weise, 8 er be⸗
schafter oder einem anderen Prokuristen
oder einem Bevollmächtigten zu zeichnen.
Stolp, den 17. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [77513] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ü 2) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen: q Otto Wolfart, hier (Sonnenberg⸗ straße 18). nhaber: Otto Wolfart, Kaufmann hier. Technische Vertretungen. Wilhelm WolfNachf., hier iaeen. straße 34). Inhaber: Wilhelm Schneider,
Finesce.ete — ist mit der bisher nicht eingetragen geivesenen Fima „Wil⸗ helm Wolf“ von Frifeurmeister Wilhelm Wolf hier auf Wühelm Schneider über⸗ gegangen. Geschäftsforderungen und⸗Ver⸗ bindlichkeiten wurden von letzterem nicht übernommen.
Albert Hettich, hier (Geißstr. 14). Inhaber: Albert Hettich, Kaufmann hier. Kurzwarengroßhandlung. Württembergische Verkehrs⸗ und Eisenbah c.sJg. Ruoff & Co., ier. Indaber: Josef Weingärtner, aufmann in Karlsruhe. Prokurist: Robert Ruoff, Kaufmann hier. s. Ge⸗
sellschaftsf.
88 üttmann, hier (Liststr. 33). Inhaber: Paul Neubert, Buchhändler hier. Verlagsbuchhandlung. s. Gesellschaftsf.
olgende Veränderungen
ei den hiesigen Firmen: Carl Friedrich Mayer: In das Geschäft ist Carl Breisig, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. s. Gesell⸗ schaftsf. 1 8 Drexler: Die Firma ist er⸗ oschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu folgende Firmen:
Carl Friedrich Mayer, hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921. Gesellschafter: Carl Friedrich Mayer und Carl Breisig, Kaufleute hier. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Mayer hier ist Einzel⸗ prokura erteilt. Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung. s. Einzelfirmen.
Stahl & Liebermann, hier (Garten⸗ straße 4). Offene Handelsgesellschaft seit 3. Oktober 1921. Gesellschafter: Otto Stahl, Anton Liebermann, Kaufleute hier. Aussteuergeschäft.
Vereinigte Württ. Handelsmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Leonhardsplatz 19). Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1921 mit Abänderung vom 19. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, vor allem der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Getreide und der Verkauf von Mühlenerzeugnissen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs und die Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel. Das Stammkapital beträgt 822 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer: Karl Schubert, Kauf⸗ mann hier, Robert Rau, Kaufmann hier.
Hermann Pichler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Hasenbergstraße 49 b). Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist und Handel von Strickwaren.
ie Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Pichler, mann hier. Den Kaufleufen Paul Grü⸗ ninger und Emil Honer hier ist Gesamt⸗ prokura erteilt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger).
Artewek Handelsgesellschaft für Berg⸗ und Hütten⸗Erzeugnisse mit schränkter Haftung, Zweignieder⸗ ljassung in Stuttgart. Sitz in Köln, Zwei Fedepzafssan in Stuttgart (Herd⸗ weg 83) Ge Alchaftsvertrag vom 7. Ok⸗ tober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Berg⸗ und Hüttenerzeugnissen aller Art; ferner auch der An⸗ und Verkauf aller Rohstoffe und Betriebseinrichtungen zur Herstellung solcher Erzeugnisse. Der An⸗ und Ver⸗ kauf kann sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung erfolgen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Karl Heimann⸗ Kreuser und Fritz Görtz, Kaufleute in Köln. Dem Hans Schmidt hier ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart Prokura er⸗ teilt. (Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger). Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Württembergische Verkehrs⸗&
Eisenbahnzeitung Ruoff & Cv.: Die
auf den Gesellschafter
allein übergegangen, s.
delsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters August Dautel aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den
Gesellschafter
Marquardt, Hotelbesitzer hier, ist nun⸗ mehr ebenfalls zur alleinigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermächtigt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Kaufmann hier. Das Geschäft — Par⸗ die Firma erloschen.
gart: Dem Kaufmann Ludwig Rienecker in Cannstatt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe einem andern Prokuristen
der Gesellschaft berechtigt i
beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Höchst ist erloschen. Ph Dörr, hier, ist Einzelprokura er⸗
kinematographie mit beschränkter Fafteng: Durch Beschluß der Gesell⸗ ha
des Gesellschaftsvertrags abgeändert und
9 Gesellschaft aufgelöst worden; Liqui⸗ ator:
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ, 200 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend sowie §. desselben nach Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden.
Verlag für Deutsche Erneuerung
Sess Hes ränkter Haftung: Durch
vertrag nach Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde neu gefaßt worden.
beschränkter Haftung: Durch Beschluß
Kauf⸗ P
oosef Weingärtner inzelfirmen. Julius Püttmann: Die offene Han⸗
Panh Neubert hier allein bergegangen, s. Einzelfirmen.
H. & O. Marquardt Hotel Mar⸗ uardt: Der Gesellschafter Dr. Otto
Wilhelm Schnmacher Nachfolger: Vereinigte Seifenfabriken Stutt⸗
emeinschaftlich mit 5 Vertretung
Klöckner und Co. Gesellschaft mit Dem
e „Heimlicht“ Gesellschaft für Privat⸗ ter vom 26. September 1921 ist § 4
riedrich Binal, Kaufmann, hier. Milchverforgung Stuttgart, Gesell⸗
sonach auf
§ 9 Abs. 4c
Mimir, Versandbuchhandlung und
eschluß der Gesellschafter vom 19. März 1921 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ, sonach auf 35 000 ℳ er⸗ höht und gleichzeitig der Gesellschafts⸗
Kamerad⸗Fabrik Gesellschaft mit
der Gesellschafterversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden: Heinrich Benz, Ingenieur hier. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik ür Canalisation und chemische In⸗ ustrie, Filiale Stuttgart Verkanfs⸗ bureau für Württemberg und Hohen⸗ zollern, Sitz in Friedrichsfeld in Baden: In der Generalversammlung vom 12. April 1921 sind die §§ 10, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls abgeändert worden. (Eine etwa erforder⸗ liche Stellvertretung für die Vorstands⸗ mitglieder wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats angebrdnet.) Immobilienverein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1921 ist § 16 des Statuts nach Maßgabe der eingereichten notariellen Ur⸗ kunde abgeändert worden. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Stuttgart: In der General⸗ versammlung vom 27. September 1921 ist die Abänderung von §§ 2, 7, 11 und 13 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten richterlichen Urkunde so⸗ wie die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 45 000 ℳ beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist derselbe geblieben, nämlich die Be⸗ schaffung gesunder Wohnungen zu billigen reisen. (Zu den Generalversammlungen wird künftig durch eingeschriebene Briefe eingeladen.)
Ferner am 12. Oktober 1921 neu die Firma: Leder⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart (Königstraße 54 B). Aktiengesellschaft auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 6. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb, die Erwerbung und Verwertung von industriellen Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen, insbesondere auf dem Gebiete der Lederbranche. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob sie einzeln oder gemeinsam oder ob ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem hier⸗ für ermächtigten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt Vorstand: Hugo Schenk, Kaufmann hie (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, deren Ausgabe zum Nennwert erfolgt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Direktoren). Der Aufsichtsrat bestimmt ihre Zahl, bestellt dieselben sowie etwaige Vertreter und entläßt dieselben. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt, sofern hierzu nicht gesetzlich der Aufsichtsrat verpflichtet oder berechtigt ist, durch den Vorstand mittels einmaliger Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, die
Im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen auch die sonstigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft; dabei ist es dem Auf⸗ sichtsrat liemnoen ohne rechtliche Wirkung auch no
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Gustav Raff, Kaufmann, s Kaufmann, 3. Gustav Bremer, Direktor,
unbenommen, die Veröffent⸗
in weiteren Blättern anzuordnen. 2. Wilhelm Eberle,
4. Hermann Schmid, Buchhalter, 5. Heinrich Blecher, Kaufmann, sämtlich hier. Diese haben die sämtlichen Aktien des Grund⸗ kapitals übernommen. Die Mitglieder des ersten I“ sind: 1. Samuel Jaco⸗ bowitz, Bankier hier, 2. Jakob Hohner, Kommerzienrat in Trossingen, 3. Moriz Horkheimer, Kommerzienrat hier. Von den mit der I der Gefellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden.) Den 17. Oktober 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Obersekretär Heller. 1
Die Klammern bedeuten „nicht ein⸗ getragen“.
Sülze, Mecklb. [77510] In das Handelsregister für Sülze ist heute die Firma Paul Preißner, Apotheke und Drogenhandlung, Sülze, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Preißner in Sülze eingetragen. ülze, den 18. Oktober 1921.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [77511] In das ndelsregister für Sülze ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Meltz in Sülze eingetragen.
Sülze, den 18. Oktober 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Syke. [77514] In das hiesige Handelsregister A sind folgende eingetragen:
Nr. 119. Berthold Weiß in Syke, Inhaber: Gärtner Berthold Weiß in Syke. Nr. 121. Heinrich Buschmann in Heiligenrode, Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Buschmann in Heiligenrode. b Nr. 122. Heinrich Wehrmann in Sudweyhe, Inhaher: Ziegeleipächter Heinrich Wehrmann in Sudweyhe.
Nr. 123. Gustav Wehrenberg in Syke, Inhaber: Mühlenbesitzer Gustav Wehrenberg in Syke.
Nr. 124. Johannes Kraft in Brin⸗ kum, Inhaber: Mechanikermeister Jo⸗ hannes Kraft in Brinkum.
Nr. 125. Dietrich Rippe in Syke, Bauunternehmer Dietrich Rippe in Syke.
Nr. 127. Georg Coors in Brinkum, Inhaber: Kaufmann Georg Coors in Brinkum. Nr. 128. Johannes Miczek in Brinkum, Inhaber: Mechanikermeister Johannes Miczek in Brinkum.
Nr. 129. Heinrich Nienaber in Melchiorshausen, Inhaber: Müller Heinrich Nienaber in Melchiorshausen. Nr. 130. Heinrich Dunkhase in Kirchweyhe, Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Dunkhase in Kirchweyhe. 3 Nr. 131. Otto Heuermann in Leeste, Inhaber: Mechaniker Otto Heuer⸗ mann in Leeste.
Amtsgericht Syke, 27. September 1921.
Tharandt. [77515] Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Georg Koernert, Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik mit dem Sitz in Hains⸗ berg und folgendes eingetragen worden: Der Diplomingenieur Friedrich Georg Koernert in Osterholz ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Werkzeugmaschinen und Metallwaren.
Amtsgericht Tharandt,
den 12. Oktober 1921.
Tuttlingen. [77516] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 15. d. M. zu der Firma August Reichle in Tuttlingen eingetragen: nhaberin ist jett. Alma Reichle, geb. Müller, Witwe des August Reichle, Kauf⸗ mann, hier. Dem Friedrich Müller, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Den 18. Oktober 1921. Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber: Not.⸗Prakt. Vollmer.
Wangen, Allgäu. [77517]
u der v. . vom 12. Ok⸗ tober 1921, betreffend die Kapitalerhöhung der Firma Simonius'sche Zellulose⸗ fabriken, A.⸗G. in Wangen, wird nachgetragen: Die neuen Aktien wurden zu 110 % ausgegeben.
Den 18. Oktober 1921. 8
Amtsgericht Wangen im Allgän.
8 .
Waren. 1 77519] Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Waren, eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗
In das ingetragen⸗
Handelsregister wurde heute mit einem persönlich haftenden Gesell⸗
rechtigt ist, die Firma entweder zusammen
gelöst, das Geschäft ist mit der Firma
nicht später als am 21. Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen darf.
lung vom 19. September 1921 ist die
Reich, Obersekretär. “