1921 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 Theater Saarbrücken, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Stadt⸗] Mercksche Guano —,— G., —,— B., Harburg Wiener G 8 E Y st E B 2 1' 1 qA g' E .“ 16“ Neue Welt (Hasenheidey).. . 18 . .2. ung hat ben sögen fünf Stimmen 1.7 G., 85 1 g.r2 ges⸗ CIemm Salöee 2 2 4

8 1“] Hbr 8 Linken beschlossen, der ädtisch B t 450,00 bez., * 1 990, 8 8 vi⸗Mi 1 Der Berliner Lehrerverei n, der im vergangenen Winter H“ g- 9. I nch Falt 2* 6 4 880,00 8 905,90 B., do. do. Genußsch. 855 00 T. Ninen zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

1. 2 8 Angestellten und eitern eine seinen Mitgliedem in einer Reihe von starkbesuchten Konzerten mit dem vE die im Durchschnitt 50 vH der bisherigen Bezüge Fest. 22 8 1114“ r. 231.

Blüthnerorchester und dem Philharmonischen Orchester unter der beträgt, in Mark zu gewähren. Von Seiten des Bürger⸗ Danzig, 25. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerikanische N

81

Leitung von Dr. F elix M. Gatz einen Beethovenzyklus geboten meisters wurde ein Schreiben der Re 55,83 5,17. B., Englisch 30 G., 65 ee 8 Eö.N Beerh 5 8 9 G . gierungs⸗ 165,83 G., 166,17 B., Englische 655,30 G., 656,70 B., Holländjs hatte, hat in seinen diesjährigen Zyklus: „Die Musik nach kommission zur Kenntnis gebracht, in dem der Standpunkt ver⸗ 5697,30 G., 5705,70 B., Polnische 413,50 G., 416,50 gndisce

8 den jetzt auch Theateraufführungen mit einbezogen werden. Als dem von ihr für nötig gehaltenen Ausgleich zwischen den Bezügen 361,50 B., Pommerellen —,— G., —,— B.

8. 8. Theaterabend dieser Art wurde gestern in dem schon von der der staatlichen Beamten, Angestellten und Arbeiter und denen der London, 25. Oktober. (W. T. B.) Silber 39 ⅜, Silber auf .“ für solche Zwecke benutzten Niesensaal der Neuen Welt Städte und Kommunen zuzustimmen, wenn die Gemeinden den Nach⸗ Lieferung 38,75. s dem Hauptblatt.) E ee en . win- weis brimsen diesen Ausgleich vollkommen aus eigenen Mitteln vor⸗ 32=.. 2 . Deutschland Gortsetzung aus dem Hauptblatt Sadung 1225 6 veranstaltet. n im wesentlichen au nehmen zu können. 8,25, Amerika 1366,50, Belgien 98,00, England 54, 2, lland 1 1 EEEENT“; 2

dienstfreien Mitgliedern der Staatsopernkapelle zusammengesetzter b er 468,00, Italien 54,00, Schweis 250,50, Spanien 182,00. Holland 8 Kohlenproduktion des Deutschen RNeichs in den Monaten Fan Tonkörper führte unter Dr. Gatz’ kundiger und temperamentvoller München, 25. Oktober. (W. T. B.) In der Sitzung Zürich, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1 Führung den orchestralen Teil ohne Tadel aus. Nicht minder hervor⸗ des Stadtrats gedachte der Erste Bürgermeister Schmid (Soz.) 3,35, Wien 0,25, Prag 5,60, Holland 185,50, New York 546 00. b bis E

Fgend war das, was auf der Buͤhne umter der Spielleitung von des Hinscheidens des ehemaligen Köntan Ludwig London 21,65, Paris 39,95, Italien 21,50, Brüssel 38,90, Zahe”⸗ ““ I“ EEEEEEbEö Felix Lagenpusch vom Deutschen Opernhause geleistet in längerer Ansprache, in der er die Verdienste des Königs um die bagen 104,50, Stockholm 126,00, Christiania 72,00, Madrid 73 00, -“ Preßkohlen aus Preßkohlen aus 8 Dafür bürgten 8 schon die Namen der Mitwirkenden: kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Münchens und seine Für⸗ Buenos Aires 175,00, Budapest 0,67 ½8, Bukarest 400,00, Agram ; 4 Preßkohlen Braunkohlen Preßkohlen Braunkohlen 8* ser B 28. von der Staatsoper (Siegmund), Mar Kella sorge für die Notleidenden würdigte. An der Trauerkundgebung 185,00. 1 1 . Steinkohlen Braunkohlen Koks aus (auch Naßpreß⸗ Braunkohlen aus (auch Naßpreß⸗ eS-. c. S Lffler⸗Bu rckard (Brünn⸗ nahmen die bürgerlichen und sozialdemokratischen Stadträte teil, Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 8 Steinkohlen steine) 8 Steinkohlen anch teine)

R de) sowie die Mitglieder des Deutschen Opernhauses F ranz während die unabhängigen und kommunistischen Vertreter fernblieben. 11,55 ½, Wechsel auf Berlin 1,81, Wechsel auf Pgris 21,42 ¼, Wechsel 8 b t t * i s 1 nger (Wotan), Ernst Le hman. n (Hunding), Frau auf Schweiz 53,65, Wechsel auf Wien 0,15, Wechsel auf Kopenhagen - - 1“] 8

üüidenbden breil hüica) unn be bine okin der st 97 e; 8 8 1 88” d g2- rumng * 8 27 6 8 8dr. ain 1 53 84 verk rgamtsbezirk:

88. 8 4 blich Seeg ber vn S. sS ation Munkmar auf Sy eer „Deutschen Gesellschaf Wechsel auf New Yor „00, Wechsel auf Brüssel 21,00, Wechsef Oberber 2 WI“ 4 2 5 82 3 3 29 2 5 1g nafsgcemang zuftmndf, die, von einigen unvermeidlichen szenischen Unzu. zur Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphiert. Aen 23. Oitober Alente auf Madrid 39,15, Wechsel, auf Ftalien 11.50, 5 % Niedenän Dherehhefien. 259 809 8 t36 207 298 89989 888 21 148 577 88 82 1597885 172 185 hkeiten abgese ben, selbst verwöhnte „Ansprüche befriedigen von einem Fischerboot zwei Personen durch das Motor⸗ Staatsanleihe von 1915 89,75, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 62 Breslau Oberschle 5 778 ³) 5001 648 3 968 1 282 715 36 911 43 374 202 ee 5 767 10 708 253 konnte. „Die fast dreitausendköpfige Zuhörerschaft folgte der rettungsboot „Carl Laeiß“ der Station gerettet. 3 % Deutsche Reichsanleihe, Fannar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlis Halle 11““ 3 888 18 53 61 3 153 3 295 299 856 352 153 1 386 360 35 076 55 106 82 löl schönen Aufführung mit Aufmerksamkeit und Andacht und. kargte Niederländ. Petroleum 379,00, Holland⸗Amerika⸗Linie 135,75 Clausthl 5) 7 88 8 158 613 1 844 325 396 327 3 87 322 243 1 447 16 884 371 3 329 729 mit ihrem Beisall nicht. Dem Aufführungsabend war einige Tage Kopenhag en., 25. Oktober. (W. T. B.) Der dänische Atchison, Topeka u. Santa —,—, Rock Island —,—, Sonuthern S6 ““ 2 v 88 8 ö“ 661 367 4 152 245 . 25 712 8689 1 149 315 105 153 5 692 627 Seez. 8 r 88 88 8* Leh g 9 ampfer „Elvsu ist in 8. Nacht vom Sonntag zum Feetse ETEb““ S v; 139, 00 Bonn ohne Saarrevier. 4 8 3 031 302 5 47 2 465 . 52 245 25 712 9 311 8 27

EET orangegangen, a Dr. C ee zum Ver⸗ ontag im Sturm mit der gesamten Besatzung von naconda 92,00, United State eel Corp. 91,25. Fest. Preußen ohne Saarrevier... 1 11 209 500 8 611 205 2 248 496 456 300 2 029 770 97 024 208 74 691 509 20 477 104 3 740 615 17 238 207 ständnis des Wagnerschen Meisterwerkes erforderlichen Erläuterungen 15 Mann u nd zwei Reisenden im Kattegatt unter⸗ Kopenhagen, 25. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechse! reh 59 573 389 782 2 495 5 57 gegeben hatte. Sie wurden durch die Wiedergabe der Hauptmotive e 1ae Küste von Seeland sind 88, en Leichen London 20,74, do auf Rem York 523,00, do auf e cas 39 Vorjahr ohne Saarrevier .1 11 158 573 § 992 019 2 183 052 388 782 8;; 662 2 485 983 66 638 578 061 533 307 1 14 667 507 und Melodien aus der „Walküxe am Klavier (Fela Roonfelt) ans Land geschwemmt worden und zahlreiche Wracks do. auf Paris 37,85, do. auf Antwerpen 37,10, do. auf Zürich 95,50, Verginspektionsbezirk: 11 und einiger Gesangsstellen (Jul ius Edgar Schmock und an die Küste getrieben. G do. auf Amsterdam 177,50, do. auf Stockholm 120,00, do. auf Münchhhhhnn. 88 81 641 11e G 727 083 Fattim) wirksam ergänzt. Das Beispiel des Lehrervereins, seinen 1“ Christiania 68,60, do. auf Helsingfors 8,00. S VZ“ 1 81 113 753 14 817 1 144 394 Mitgliedern auf diese Weise erlesene Kunstgenüsse zu erschwinglichen Mexiko, 25. Oklober. (W. T. B.) Gestern abend haben Stockholm, 25. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London Bayern ohne die Pfalz.. 5 417 195 394 14 817 1 871 477 Preisen zu bieten, verdient Nachahmung. p. 20 Banditen den Zug von Avpzcapotzalco (2) angehalten. 17,08, do. auf Berlin 2,75, do. auf Paris 31,75, do. auf Brüssel Vorjahr ohne die Pfal 29 225 11 619 1 734 108

ebha! 8 Vorjahr oh Pfalz 76 225 532 Sie haben sechs Soldaten getötet und fünf Zivilreisende. 31,25, do. auf schweiz. Plätze 81,00, do. auf Amsterdam 148,00, gerginsektionsbezirk: 1 8 8 zuser“. die Widerstand leisteten, verwundet. Danach flüchteten sie, nachdem do. auf Kopenhagen 83,50, do. auf Christiania 57,50, do. auf I und II 180 790 d 1 1 621 334

„Im OQpernhause wird morgen, Donnerstag, „Tannhäuser“, sie Wertbriefe im Werte von 200 000 Pesos erbeutet hatten. Washington 437,00, do. auf Helsingfors 6,75. wi 1.“ 160 778 . be 1 471 013 28 mit den Damen Kemp, Kurt, Bieber und den Herren Schubert als 8 v 96 1 17 297 03 88. 1 154 988 Gast, Ziegler, Helgers, Noë, Krasa, Stock und Lücke besetzt, unter . 33 906 130 042 185 500 4 940 544 1 589 589 2 WTC“ Leitung von Dr. Fritz Stiedry aufgeführt. Anfang Berichts von auswartigen Warenmärkt 6 Leinzia linkselbisch.. . dk ha. 563 086 eh⸗ ügca 8 Veüemem iessifdas

eb 1 1 . 8 8 1 8 1u1““ 3 375 474 693 128 1 1 39 6 095 532 312 1 713 429 bekamn. Schauspielhaufe wird, morgen Fiesco“ in Handel und Gewerbe. Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. 8Eo1ͤ 18 369 956 708 002 30672 5 598 792 1 107 1 310 100 bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 7 ½ Uhr. Erneute Zollerhöhung in Oesterreich. 8 Umsatz 8000 Ballen, Einfuhr 11 900 Ballen, davon amerikanische ) b 5) 435 795 1 1 Nachdem erst kürzlich das Zollaufgeld in Oesterreich erhöht Baumwolle Beallen. Oktoberlieferung 11,78, Novemberlieferung Hapen 11“ . 2 387 723 ) 79 032 2 826 Mannigfaltiges. swwoorden war, wird jetzt, wie der Deutsch⸗österreichisch⸗ungarische Wirt⸗ 11,58, Dezemberlieferung 14,558 Amerikanische und brasilianische ;x 242 113 2 304 997 564 173 öö“ 6“ 8 schaftsverband in Berlin mitteilt, durch eine Verfügung der zuständigen Baumwolle je 85, ägyptische 200 Punkte niedriger. ungg 5 115 . 46 4 626 6690 1 451 525 In der Reihe der von der „Vereinigung zur Förderung des 8— Sachsen⸗Altenburg. 480 115 3 ee een88 Interesses für märkische Natur und Heimat“ im Hörsaal des Kunst⸗ amtlichen Stellen e Liste von Luxuswaren festgesetzt, Anhalt. . 8n 92 826 is 898 842 574 8 Uhg 116 347 gewerbemuseums (Prinz⸗Albrechtz Straße /8) veranstalteten „Mär⸗ für die die Zahlung des Zolls in Gold unter Ausschließung jeder Uebriges Deutschlabub—— 16769 bgnas 14 371 1144 1 hetl. 2n ers Bcssss Kez9 kischen Vorträge“ wird am Mittwoch, den 2. Nobember Zollstundung zu erfolgen hat. Der Zoll für diese Waren ist ent⸗ Nr. 42 der „Veröffentlich des Reichsgesundhei b 7 Abends 81 Uhr, Dslar Bolle üͤber die walerische Spree, ihre weder in effektiven Goldmünzen oder in Zollgeldanweisungen zu ent⸗ tsr vom 19. Lrolcr 1921 der cneds⸗ . undheit⸗ Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz .. 11 607 160 10 358 568 2 278 047 520 560 471 189] 100 601 994 90 820 481 20 761 09; *) 4274 429 21 237 788 eee“] gsstätten“, unter Vor⸗ licten. 8 der Eise der die . umfaft. 8 weingefäbrlich en Krantbeiten des osge 5 Nhe esns ehg; Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz: 1920 . 11 549 516 10 102 55 2 910 329 459 344 256 0599 95 736 777 81 192 346 18 293 5⁄. 3571 829 17 919 977 gßj 1 . . adee indet sich u. a. neben a ro n varen ) 9 8 8 S Wes t. sei s.⸗ Sagarrepi ehe e, dan 10 geseriictbndern E“ 10 geh.g Gebrauchechanatier, Fengen i Messerschnedmenee EET“ s eetöbr Pc Rohopiun % 612 7473245 2527 944 495 521 1390 177 448 64 132 226 22 768 79 4 496 338 15 993 722 L , * 8 6 wasg 8 5b . er C her Horn. (Preußen. Berlin.) Leichenschau. „, b .4913 255 2 677 55 495 52 3 92 (132 22 24 096 556 35 5 993 722 und Abends am Saaleingang erhältlich. EE11“ ans. üpfer. E ““ (Schweiz. Kanton Luzern.) Freizeit für das Wartepersonal der I Deutsches Reich überhaupt: 191i3 176 355 617 7 475 246 677 559 495 521 149 674 28 64 132 226 4 096 556 4 406 338 15 995 722

8 r 1 llaufschla das 250 öht. Die Verord ist mit anstalt St. Urban. (Kanton Genf.) Fraizeit der Angestelllen in ¹) D r igentliche; 1 46 925 Von dem städtischen Notgeld, das die Stadt Berlin, der Jollaufschlag auf facse ertog böö Gasthäusern und Pensionen. (Belgien.) Achtstundentag und 9 eufcegs ese iogegiche niahvevier

8 8 23. Oktober in Kraft getreten. Interessenten erfahren Näheres 3 8 .

seit 1918 herausgegeben hat, ist der größte Teil inzwischen abgenutzt dem Apte: See,e; 85 * i—⸗ 48⸗Stundenwoche. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. September. 1“ 8 1 Fr

und in den städtischen Kassen festgehalten worden. Zum Ersatz sind bei dor tbteälung, 8 8 Deutch.bfterreichisch ungarischen Im Auslande. Rauschbrandschutzimpfungen in Oesterreich, 1920. 9 Pens, rühen Ungs der 1’“

„W. . B. suolge in diesen Tagen neue städtis ch e 8 1 Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankungen und Todesfälle in Finschließlich der Berichtigungen aus dem Vormonat

50⸗Pfennigscheine herausgegeben worden, die in Krankenhäusern einiger Großstädte, 29. Dezember 1918 bis 3. Januar ; 190 Sretisti Seyboth

Form und Aussehen von den bisherigen Scheinen abweichen. Während Die stetig steigenden Unkosten für die Rohstoffe und deren 1920. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 2. Vierteljahr 1921. 1 Berlin, den 22. Oktober 1921. Statistisches Reichsamt. J. V.: Seyboth.

die Vorderseite den. Charakter des Kassenscheines wahrt, gibt die Weiterverarbeitung haben, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins Monatstabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in ü xewNA. saen. raMave RInIE r FPF Wrran gHenn enossenschaften.

Rückseite charakteristische Bilder von Straßen und Plätzen Berlins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, eine Erhöhung der Super⸗ den 375 deutschen Orten mit 15 000 und mehr inwohnern, Juli. 1 . EX““ 85 5 ““ aus früͤheren Jahrhunderten wieder. ph 70 b a kpreff e notwendig gemacht. Aus dem gleichen Z— Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. . 1. Untersuchungssachen. 8 5 1 Ferbefand ä 8 mußte auch eine Erhöhung der Mischlöhne eintreten; auch die Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 2. Aufgebote, Herlus u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ni er 111 elt er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. reilt 8 28 S S u 88 68 Gebühren für Säcke waren infolge der gesteigerten 8 shenkisen hten 100 989 ün 81 Des⸗ 83. Jectzne Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. & 8 A ꝛc. Versicherung eilt, in der kleinen Aula der Berliner Universität der be⸗ Preise zu erhöhen. Aus weckmäßigkeitsgründen ist in di gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .“ 8 1 8 . 1 8 kannte argentinische Politiker Dr. Oyhanarte über das Thema: Breise chräg⸗ zugleich die an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen e; 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte. Anzeigenpreis für den Raum Jüe eltenen Eö“ 8 5 Se 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privata „Der Mann der Völkerversöhnung“ sprechen. Als Vertreter der Die neue Preisfestsetzung ist im Einvernehmnen mit der Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Boden⸗ dem wird 2 auf den Anzeigenpreis ein Leuerungszuschlag on .H. erhoben. . ““ mind f 88 Sie als bs Industrie und der Landwirtschaft erfolgt. Eine Erhöhung wärme in Berlin, August. reter des spani h⸗amerikani chen 3 enaums, da d Umlage bei Super osphat rschi eb 3 8 1 8 2 mit dieser Beranftaltung zum ersten Mas an die Beffenilichkeit tiüe der un 8 9 8 schien 8 FFöhten. ümier 2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈ der Konsul Candioti das Wott ergreifen. 84 Eeengeene esten ohne ““ bes Ver⸗ Keronantisches Orfervatorit 1 3 raucherpreises ausgleichen zu können sowie um für das kommende 1 atorium. ; ; ; ; 8 3 Versteige⸗ d Nr. 6 905 297 und 66805 298 über je Hder Reichsbund deutscher Technike, der etwa Jahr Mittel für eine Einfuhr von Rohphosphaten zu schaffen. D. Lindenberg, Kr. Beeskow. 8 2 3“ 8 Berli b 8 dr Viitneicsa In Veasseige) 1”og h ebotsverfahren, betr. 200 fℳ 7. 154. F. 1086. 19. 300 000 Berufsangehörige der deutschen Technik umfaßt, und sich am 10. Okteber 1921 die Preiserhöhung für stickstoffhaltige Dünge⸗ 25. Oktober 1921. Drach ti S a bis 8 tragene Grundstück, Gen . rungsvermerks: Baumeiste d.Pritzsche Aufg 605 1“ cht Be Mi Abteilung 84 süm Ziel gesetzt hat, technischer und technisch⸗wirtschaft⸗ mittel in Kraft seirtten ist, mußte auch eine entsprechende Erhöhung 140 das räachenaufstieg von 5 a bis 8 a. Füteeplate vtcs, Par 9/272 ꝛc., Fiegettas e . 1 eschreizungen Mrenßif -' hensshvbehe⸗ - Be Se ⸗. 1 eilung 84, licher Arbeit den gebührenden Einfluß auf die Geschicke unseres des Stickstoffpreises in Superphosphatmischun folgen. L 1190 a am groß, 8 Kartenpla Arse Eec. oigen b vb14“ Vaterlandes zum Wohle der ganzen Volksgemeinschaft zu erwirken, Weoffhreces 5 8 18 1 geWie und Seehshe Luftdruck Temperatur Co Fülübe Wind 0. en. (Grundsteuermutferkolle Art. 424, e 1121“ e 2 Hode 6 daan11 [79035] Zahlungssperre. 1— veranstaltet in den Tagen vom 27. bis 30. Oktober in Erfurt Stahlwaren⸗Industriebund in Elberfeld mitgeteilt wird, hat sich der S. we . Geschwind. 178746] Beschluß Berlin, 2878/272 2c., 1 26 a 46 qm groß, 8 E“ Auf Antrag der Witwe Philipp Crump, seine 6. Bundesversammlung. Sie wird neben inneren Verband deutscher Herdfabrikanten zu einer der all⸗ oben unten vit Richtung Setund⸗ In der Strafsache gegen d ren Amtsg Reinertrag 18⸗Tlu, Grundsteuermutter⸗ 888 tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Helene geb. Gilles, in Aachen, vertreten a Eesanter auf dae, geisgemahe nhönftezerg sielumg der Ingenienre gemeinen erbeblichen Steigerung der Gestehungspreise und Unkosten . bmas Jäger Wilhelm Herbst Ler. am 78749] Zwangsversteigerung rog rn, den 28. September 1921 gif esee.. Ü den Neg sannebernsaeh n und Techniker auf die heutigen Wirtschaftsverhältnisse in der Praxis“ Frhö iner Prei seh 79 . 13. F in Sudbreeen zboer] 17878 ngsr rung. b 1 1 A bot. wird der Reichsschuldenverwaltungy in 3 brig versaen entsprechenden rhöbung semer gree gezmungen gesehen. 28“ 8. ebenar 1881 Er Söt0 Ine Vege den Znhcreülgrecang sol Anegscicht Beriir⸗Besding. Abteliung 6. (Ber annsthiscter 90. Z. M.C. van Belin Lüre 8ee wmeheg dücehcns,

Beethoven: unter gleicher Leitung, den Rahmen weiter gespannt, treten wird, daß die Regierungskommission es durchaus nicht ablehne, Auszahlungen: Warschau 369,50 E., 370,50 B., Posen 358,50 G. 1 . 11A““ 4 si

98

—yy—

m mm

behandeln. Hierüber spricht in einem öffentlichen Vortrag (am Die Roheinn der C „Hacisie⸗E 8 8 8 ng sol Sonnabend, den 29. Oktober, Abends 6 ¾à Uhr im Haus Kossenhaschen) bahn 8 whbwen, des .B2 1— . üeat 89 . 9 ch . vtsangershaufen se am 12. Dezember 1921, Vormittags Overbeck in München, Metzstraße 38 kommenen Schuldverschreibun Fro⸗ der Ingenieur Kräcker⸗Berlin. woche 5 261 000 Dollar, die Abnahme gegen das Vorjahr 722 000 2030 598 42 NWF. Herbst für fahne 1 3 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunngr) (78750] Zwangsversteigerung. treten durch die Rechtsanwälte, sdolf zentigen Reichsanlehe S—

Dollar. 2460 565 33 NW;Rk 389 Northgim Fen 18. Oktober platz, Ee Nr. 30, 1 Treppe, versgoig Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kaufmann, Dr. Max Hirschber phi⸗ a) von 1916 3/ Lit. O-Nr. 8 655 302

UHeber die Witterung in Deutschland im Monat 2660 551 37 NW N as Amtsgericht. serden, d8 ft I“ am 16. Dezember 1921, V lipp Loewenfeld, Dr. Ludwi einer über 1000 ℳ, A./O. Lit, A Nr. 457 003 8 L11“ berichtet das preußische Meteorologische In-⸗ Wa gengestellung für Kohle, Koks und Brikette b ö Fuli 1916 88 Fenchg ghe zu M 88 G ö“ ““ 11’“ 8— am 24. Oktober 1921. 118989] Beschluß. dem Tage der Eintrggang des 85 versteigert werden das im Grundbuche von kah⸗ und 4,672 468 über je 1000 ℳ, A. O. monaten brachte der September im Eesamtdurchschnitt wiederim * 1b ) E1“ 8 has üööG Fegsas den gh seigerungeve genla. Neuneienene Stt⸗ Heiligenser, 1 1* 9 Ue. Slt BV 1509, 1510 üb 18g ““ 26 388 ößeren Teil des Reichs? i 1 88 1— Ruhrrevier b Revi 1 1— hlemuth Thron, 2. ECsk. Fritzsche, 1“X leingetragener Eigentümer /am 16. Juli 1510 über c) von 1917 . J. Lit. C Nr. 15 926 388 ss -e. Ieh 8 h 16 Nee . Revier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ments 15, wird das Verfahren den Tiefland G. m. b/H. in Berlin⸗Wilmers⸗ 1928, Tage 88b Einttagung des Ver⸗ je 1000 beantrost. Der Inhaber der bis 15 926 392/über je 1000 4 Es trat noch eine ganze Reihe durchaus sommerlicher Tage ei, —— 8 8 ““ Beschuldigten wegen desse lbwesenheit Jarzelle 2876/272 c, steigerungsvermerks: Keimstätten Bau⸗ Ürkunden wird apfgefordert, spätestens in verboten, an einen anderen Inhaber und die Höchsttemperaturen, die sich meist am L., 10. oder 15 Sep⸗- Gestellt 1 8b IeMnnes vorläufig eingestellt. r. Beschuldigte Berlin, Flatt24 Parzelle 117 Tir⸗ Verein Neu⸗Heiligensee e. G. m. b. H.) dem auf den 7. Juli 1922, Vor⸗ als die ob genannte Antragstellerin eine tember einstellten, erhoben sich vielfach auf 300 C oder etwas Niccht gestellt. 8 6 1 nrd gemäß § 21 9 Gesetzes vom 8 a2 Fio. b Alr., eingetragene Grupestück, bestehend aus mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Leistung ‚u bewirken, insbesondere neue darüber. Der Abstieg der Temperatur erfolgte hauptsächlich in znei Beladen zurück⸗ 8 1.“ 2. März 1921 unde § 11 des Gesetzes nutterrolle Art. 4245. Holzungen an der Straße 125, im Reh⸗ Gericht, Ggrichtsstraße Nr. 2, Neubau, Zinsscheihte oder einen Erneuerungsschein Stuf 1vesEs 8 91* 1 86 8 8 Theater. vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig hn, den 2 1 gründ und an der Reiher⸗Allee, Gemarkung Erdgeschoß/ Zimmer Nr. 8, anberaumten en. 81. F. 313. 21.

Stufen, die durch vorübergehende Wiedererwärmung vohe eisder he⸗. 8o ; 8 erllärt. 1 gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Heiligensee, „Kartenblatt 2, Parzellen Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden lin, den 24. Oktober 1921. 11 1nes Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 218. Dauen Paderbor „den 14. Oktober 1921. 8 er Azägees begeges 1315/23, 1318,23, zu 1319/23, 1322 /23, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. deshalb di 1 1 Die Elektrolytkupfernoti ini bezugsvorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ „Das Qlddgericht. Strafkammer. 78751¹] Zwangsversteigerung. 1323/23zu 1366/23 32 a 65 qm groß, die tloserklärung der Urkunden erfolgen 899 2 Bes 8 8 Sebee. 8. deshnn mnvefs gg. 1ee . gelehen r kfür deutsche Crektreiphpfernotis stennte sich ga der, Bereinigung burg. Anfang 6 Uhr⸗ 9 8 Hülserbeck. Böttrich. Koch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ag 0,66 Tlr, Grundsteuermutter“ w 11 hes ö vr er gegen Ende de onars beobachtet, indessen ga es östlich der Oder F u eldung von 3 8 Ausfertigung: sam 12. Dezember 1921, Vormittags T1191 8 .M., den 20. Oktober 1921. Das Aufgebot der Aktien does issener auch schon in der Nacht vom 18. zum 19. vorzeitige Fröste. Ab. „T. T., B., am 25 Oktober auf 4831 (am 24. Oktober auf Freitag: Ritter Blanbart. Anfang 7 ½ Uhr. Töverborn, 88 19. O iober 1921. 10 ⁄¾ uhr, an der Gerichtsstelle, 1 11. Oktober 1921. 1“ e0ss 706 9 885

gesehen von diesen, war der nordöstliche Teil des Landes sowie die 5068 ℳ) für 100 kg. MütessFihss Am” 8 uer⸗ Mod atz, Zimmer Nr. 30, 1 Tyebpe, Amtsgericht Berlin⸗ ing, Abtei 88 7429 7 i ganze Küste aber auch infolge schlechteren Wetters erheblich kühler als 2 Schaufpfelhgns. ae Genbarmenmart)Donnensh:18 a Modrow. blaber werben das in n on Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6. [79009] 88 7712, 7750 ist inf e Vorlegung der das übrige Deutschland, so daß dort die Monatstemperaturen unter dem Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen bezugsvorfte vmg. Die Verschwörung des Fiesco zu Genuna. Er Berlin (Wedding) Band 1501 Blatt 3667 Fäe haöges Die Zahlungssperre vom 23. 8 Aktien erledigt. D Zahlungssperre wegen Normolwert blieben, in Ostpreußen um etwa 1 Grad. Uebrigens zeigen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Anfang 7 4 Uhr. 4 8 . 16 leingetragener Eigentüyrer am 27. Juli] [789901 Zwangsversteigerung. bezüglich der Schuldverschreibangen der dieser Aktien und der Aktien Nr. 7634 und die Beobachtungsergebnisse des Observatoriums Lindenberg an, wie in den Mark je Zentner ab Verladestation: Freitag: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr. 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 5 % Kriegsanleihe des ischen Reichs 8286 desselhen Vereins wird aufgehoben. höheren Lufschichten das Kältegebiet offenbar weiter südwestwärts ein⸗ weiße rote gelbfleisch. 2) Aufgebote Ver⸗ steigerungsvermerk Bausne e Otto am 29. Dezember 1921, Vormittags Nr. 629 488 über 2000 ℳ, Nr. 1 205 167 —Efffn, pen 18. Oktober 1921. * Fritzsche, jetzt Perliner Baunbank Actien⸗ 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Bertzn, über 500 ℳ, Nr. 528 488 über 5000 ℳ, Das Amtsgericht.

gegriffen hat als ⸗amn Erdboden. Infolge größerer Nähe an den über art is SEEe he iba ge größ Kartoffeln 3 in g⸗ gesellschaft in Berlin⸗ Wilmersdorf) ein⸗ Neue Friedrichstraße 13/15, drittes, Stock. Nr. 1 720 333 über. 2000 ℳ, Nr. 8 589 273 Das auf Antrag der Frag Emmi und un 0 en, Geüundstück Gemarkung Berlin werk, Zimmer Nr. 113/115, über 1000 ℳ, 10 832 901 über 1000 ℳ, v. Mühlenfels in Verlin einseletete Auf.

erndermdfg ne 8 1“ Beee, is⸗ . es. 67— 69 8 iri 8

winden auch die durchschnittliche Himmelsbedeckung an der Küste un Hamburg, tober: 62— 57 63 70-—78. 1 88 etragene C 1““ b j

besonders im Nordosten stärker als weiter im Binnenlande, wo unter Großhandelspreise frei Berlin, 25. Oktober: Weiße und Fam iennachrichten. 8 1 Karienbla 24 Parzelle 2441,273, 2860/ werden das in Berlin, Oraniepffraße 97 a, Nr. 2 455 527 über 2000 ist aufge⸗ gebotsverfahren, betreffend die Inhaber.

dem Eiufluß hohen Drucks die Sonnenscheindauer auf über die Hälfte rote 72 75 ℳ. Gestorben: Hr. Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ulrich Kreuslet üstellungen u dergl 272 2c. 2862/272, 2864/272 c, 93 a belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ hoben. 4/81. F. 655. 19. 1 aktien Nr. 1720 1 der Werschen⸗

der im September möglichen anwuchs und die Zahl der heiteren (gVreisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats) (Bonn). Hr. Geh. Bergrat Professor Dr. E. Jahnke Seee 8 L166 groß, Reinertrag 11,71 Tlr., stadt Band 51 Blatt Nt. 2473 (ein⸗ Amtsge t Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, Weißenfelser Brannkohlen⸗Aktiengesell

Tage die der trüben meist überwog. Die sonnigste Periode vom b Hr. Geh. Sanitätsrat Dr. med. Hermann Kolbe (Breslau 178748] Zwangsversteigerung. rpldsteuermutterrolle Art. 4245. getragener Eigentümer 9. September den 21. September 1921. schaft in Halle d. S. über je 100 Taler

6, bis 9. September hat Veranlassung für die obenerwähnte 1“ bess Im Wege der Zwangspetestreckung soll Gerlin, den 28. September 192l. 1916, dem Tage der Cͤtragung des Ver⸗ 178745] sed erlebig ee Zohlungesperr in zaher 22& 8 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. steigerungsvermerks: Inspektor Wilhelm Die Zahlungssperre die Schuld⸗ hoben 1 3 78734

große Temperatursteigerung gegeben. Wenn die nördlich vorbei⸗ 3„41 4 2. Dezember 1921, Vormittags 1 v ziehenden Depressionen in ihren Randgebieten auch häufige Nieder⸗ Berichte von auswärtigen Werkpapiermärkten. Helichtsstelle, Brunnen⸗ Dehben) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ urkunde der Kriegsanleihe Nr. 8 345 038 e a. S., den 19. Oktober 192

3 slö ermocht je d in Ost⸗ 4 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. b . berfrs 8 6 747] Zwangsversteigerung. wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ n. b 29 11“”““ schläge auslösten, so p chten sie deren Menge doch nur in Ost amburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. 1n, E11““ 17887 Se Aung soll flügel und unterkellertem Hof, Gemarkung 88,o.— 8s 942 888 .“

preußen über den normalen Betrag zu steigern. Sonst hatte ganz Deut ch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 436,00 bis 446,50 bez. Verantwortlich für den Anzeigenteil: eschäftsstelle 1, von Berlin⸗Wedding 1 s Berli tt 46, P 77/5 7902 Deutschland im September unter Fortsetzung der verhängnisvollen Hapag 414,00 bis 420,00 bez. 11““ 69 00 be 1 1 8 e1“ 3 dend 151 Blatt 3666, (eingetragener am 12. Dezember 1921, beo ns, ..1716 Amtsg es Weclin⸗Meitie Abteilung 84. 17d9s 1 Aodog Schuge Eede Nh . id Die G 1 1 A 00 gsr 9 9 1“ Eigentt 1“ 1“ der Gerjicktsstelle, Brunnen⸗ 4 a 59 am groß, Grundsteuermutterrolle —— Abhanden gekommen⸗N 5000 Schuckert⸗ Sommertrockenheit zu leiden.é Die Gesamtregenhöhen, zumeist aus 613,00 bez., Norddeutscher Lloyd 421,00 bis 450,00 bez., Vereinigte Verlag der Geschäftsstelle (M ing) in Berlin. vencmegam 27. Juli 1916, dem Tage 10 Uhr, an der Gexjekt versteigert Art. 35927 N swert 15 930 79010 Aktien Nr. 29 256,1453, 28 777 30578 einer allgemein auftretenden Niederschlagsperiode mit Gewitterregen Elbeschiffahrt 748,00 bis 773,00 bez.,, Schantungbahn —,— G. .“ der Einzkagung des Versteigerungsver⸗ platz, Zimmer Nr. 307,1 Treppe, versteigert Art. 3592¾ vubgng 2ae Ge⸗ l Di l. lungssperre-vom 14. Auauft 11 Ir. 11093 um die Mitte des Monats herrührend, hielten sich im größten Teil-— —,— B., Brasilianische Bant —,— G., 960,00 B., Commerz⸗ Druck der Nor ddeutschen Blcherucerst und Verlagsanstalt . /Baumeister Otto Fritzsche, jetzt werden das in Frundbuche b18 Berlin bäudest 20 Srr ber 1921 1919 Zah v lich FFbie 88 Be lin e 110 1921. (Wp. 284/21 des Reiches zwischen 25 und 50 mm. Weite Gebiete im Rheinland, und Privat⸗Bank 444,00 bis 450,00 bez., Vereinsbank 360,00 bis Berlin, Wilhelmstr. 32 8 Sige Erwerb und Handel mit nicht (Wedding, Band 68 88 1ginge. düne 1 „Mitt 8 Abteiluang 87. schreib -b vissSälich reiche D Ehgene ide t. Abt à- iv 6 8. B. Aen⸗Hortsand Hen0 1915,:0 edecas 88 eat 8 8 1 3 fähigen Effekten und Werten G. m. tragener Eihentümer am 27. Juli 1916, sgericht Berlin⸗Mitte. teilung 87. schreibunge s Deutschen Reichs Der seipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. nicht 25, und in den trockensten Gegenden am mittleren Rhein und Continental —,— G., B., Asbest Calmon 704,00 bis Drei Beilagen 1 1 3 am unteren Main blieben die Monatssummen gar unter 10 mm. 721,00 bez, Dvnamit Nobel —,— G., —,— B., Gerbstoff Renner ll(eeinschließlich Börsenbeilage) —,— B. Nordd. Jutespinnerei —,— G., 1280,00 G 1 und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregiste

.

8