Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ielle des Familiensamens Meyer den — Saal 110 —, jauf den 15. Mär 1176. Oeffeutliche Zustellung. Kosten des Rechtsstreits Hcht die Beklagte 200 ℳ seit 1. Februar 1920, von 200 ℳ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Famliennamen Meyey Sousselle. Diese 1922, Vormittass 10 Uhr, mit 8. Die Lina Nenaa Vaier, geh⸗Hehme, in zu tragen. Der Kläger loet die Betlagte seit 1. März 1920, vßn 200 ℳ seit Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Lenderung des Fam)liennamens erstreckt Aufforderung, sich spurch einen bei diesem Börnichen, Prozeßbevollmächtsgter der zur mündlichen Verhandlfng des Rechts⸗ 1. April 1929, von 205 ℳ seit 1. Mai Ban gugweise 8 2 ich auf die Cbefeh. nd 6. 8 zugelassellten Rechtsanwalt als Rechtsanwalt Dr. Adolf Richter is Freiberg, streits vor 77 I. Zivilsammer des Land⸗ 8 Fof r ℳ sett “ 1n 1 8.- — Verschiedene anntmachungen. 11. Pri Genannten, Re unter seiner elter⸗ Prozeßbevollmächtlgten vertrete agt 1i Ehe Arbeiter gerichts Heilbronn auf 200 ℳ seit 1. Juli1920, von 200
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. . Priwatanzeigen Fihen Gewalt ste En und seinen bisherigen — 9. R. 561. ⁄ 8 “ Pemann, e S. ,S 1 - seit 1. August 192 von 200 ℳ seit detregs eFgns Namen tragen. Charlottenburg, den 16. Oktober 1921. zuletzt in Börnichen, jetzt/unbekannten 9 nuhr, mit der Ayfforderung, einen bet 1. September 192 % von 1 Nit Berlin, den (19. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111. Aufenthalts, unter der Behluptung, daß dem genannten Gelicht zugelassenen An⸗ (1. Oktober 1920, Jon 300, ℳ seit 1. Jo⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. 7 —,. sich der Beklagte seit länger als Jahres⸗ walt zu bestellen. Bum Zwecke der öffent⸗ vember 1920, vof 150 ℳ seit 1. De⸗ ¶1793691 “ EEEEETEE frift gegen ihren Willen In böslicher Ab⸗ lichen Zustellung /wird dieser Auszug der zember 1920 zu/ zahlen und das Urteil Uu Antrag des Tiefbnuunternehmers Arbeit er Anton „Foatten: 1. Der sicht von der häuslichen Gemeinschaft Klage bekanntge acht. gegen Sicherho teleistung für 1- San. . uevE“ in Dresden, ferngehalten habe und Ne Voraussetzungen Heilbronn, ben 22. Oktober 1921. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin
das in Berlin, Kommandanten⸗ [79339] Aufgebot [79070] 8 “ 8 2
nH er M. U 20 strgße 58/59, bele Frunbdüttn th11.* 8 v11“ 1 vor dem unterzeichnesen Gericht an⸗ [Dresbach ist durch Mrteil des Amts⸗ 2. Hedwi⸗ ste Berg 8 eilbro 22 zer 1921 31 Die gerin
8/59, gene, im Grundbuche von Der Pferdehändler Karl Piehler in Die Hinterlegungsstelle 2 beraumten 2 bots ; an⸗ Kar Mzra S 921 *. Hedwig Auguste Berg geschiedene H Fvex. 2 9 71 5, G 3 rcberei des Landgerichts. ladet den Beksagten zur mündlichen Ver⸗
v e G P Hinterlegungsst eraumten Aufgebotstotmin zu melden, 1s Mörs vom 13. Oktober 1921 Tittler, geb. Münzberg, in 2 für die öffentliche Zuskellung seit Jahres Gerichtssch gerichts Fehisstreits vor die 19.Zivil⸗
Untersuchungssachen. 11““ ““ 29⁹ 1“ 1 G „ b Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u dergl Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 2 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗
SaSoUSS
Luisenstadt Band 14 Blatt 875 Ronneburg hat das Auf des an⸗ gerichts A in Magdeb ha dri ie Toꝛ⸗ 8 gerichts 2e 5s eißen, 3. die lür. — 1 z 8 5a . inge 8 ea Or. zoblich verbore . 188 Magdeburg ha widrigenfalls die Todeberklärun 9 id in erh. en, 3. Nee 1 ) Obersekretär Rupf. andlung des its; (eingetragener Eigentümer . Ok⸗ geblich verloren J amf 15. März 88 der S wird. san alle, Mlche Iuasga feshe 1. s, Spandeseng . E1 Stütze Emma Elisa Biener, geb. Wich⸗ Frist gegen ibgr beßte Harbätten,n sche em rã9⸗. 8 5 Feas 2/ Landgerichts 11 in Berlin. tober 1921, dem Tage der Entragung des 1921 von Oswald Finke in / Ronneburg ld Leben oder Tod des Verscholle über Svarkastt, ven Karl Presb ch i Mörs mann, in Freiberg, Sa., 4. Elisabeth Ant Berlagien lür den schuldigen Teil [79080ö0 w. Mllesches Ufer 29/31, Zimmer Beschluß. * Versteigerungsvermerks: der Gastwirt ausgestellten, auf Frau Hesene Finke in antragt: veis ver ex e eee. auf den vE eng sund 2. das Seer. Pauline Gertz, geh. Dittbrefner, in Neu⸗ und “ E111““ Der Schneider Aram Weber zu Nr. 115, afif den 21. Januar 1922, In der Strafsache gegen Terden Paul Mielitz in Berlin) eingetragene Lauenbain gezogenen, von dieser akzeptierten. a) 756 ℳ 25 ₰, hinterlegt 5. No⸗ spätestens 5 — frsbdtade en uffordenmg über b 3 8böW 5 kölln, 5. Minna Liddy Hache, geb. Oel⸗ zeplean v“ Karlsruhe, Prozeßbevollmäch te: Rechts⸗ VBormiltags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ und Genossen wegen Pferbeschmuggenn Grundstück; Vordeggeschäft'haus mit an den Antragsteller giriersen, am 1. Juni vember 1889 von dem Bauylunternehmer richt Anzeige 11111X“X“ fassenhuch lauteub auf den Namen Karl schlägel, in Pirna, 6. de Kalkeinsetzer des N echtsstrei vor die dritte Zivil⸗ anwälte Marum und rung, einen/bei dem gehachien Gerccht zu⸗ wird das im Deutschen Reich befindliche rechtem und linker Seitenflügel, Quer⸗ 1921 fälligen und bei 5er Ronneburger Karl Koch in Magdeburg filr den Kauf, Gummersbach, den 12. Oktober 19⸗ Nr. I4 ch in Mörs über 4789,82 ℳ Friedrich Hermann Geisdo in Liebstadt kammer des Latdgerichts zu Freiberg auf Karlsruhe, klagt gegen ne Chefrau, elassenen Keechtsanwalt zu bestellen. Zum Vermögen des Pferdehändlers Hermann sgalgebäude und wei unterkellerten Höfen, Bank in Ronneburg zuhlbaren Wechsels mann Tummeley oder dessent Erben zwecks Das Amts⸗ A8s kober 1921. Dresbach, v 782 ℳ, — vertreten zu 1 und 4 dursh Rechtsanwalt den . Jannar 1922 Vormittags Maria Elisabeth geb. Schack, früher zu Zwecke den öffentlichen Zustellung wird Kolk aus Lonneker (Holland) mit Beschlag Gemarkung Borlin, Kartenblatt 46, Par⸗ über 3200 ℳ beantrot. Der Inhaber Betreibung des Aufgebots dol für Tummelev E—“ für kꝛaftlos er Oktober 1921 Mißbach in Dresden, zu8 durch Rechts⸗ 9 un v Jnit/ der Aufforderung, einen bei Metz, jetzt unbekannten Päfenthalts, 6 dieser Auszun —der Klage bekanntgegeben. belegt. Gegen Kolk ist die Vorunter⸗ zellen 1949,21, 1948,21, zusammen 142 der Urkunde wird ayfgefordert, spätestens im Grundbuche von Magbeburg Band 29 [79341] Aufgebot. Mörs, Das Amtsgericht 8 anwalt Dr. Rudolf Uhlig in Dresden, diejem Gerik te zugelassenen Rechtsanwalt Grund der 88 1565, 15, E“ Berlin, den 15. Oktober 1921. suchung wegen verbotener Einfuhr von 41 qam Koß, Grundsteuermutterrolle in dem auf den 12% Mai 1922, Vor. Blatt 1682 in Abteilung III Nr. 11 ein⸗ „Die Ehefrau Rosa Bender in Bogut⸗ ö1 zu 2 durch Rechtsanwalt Weigel in Dresden, als Prozeßhevollmächtigten zu bestellen. Scheidung der am 9, Httoher cden Krüger, Pferden eröffnet. Er hält sich im Aus⸗ Art,. 24 281, Nutzungswert 55 700 ℳ, Ge⸗ mittags 10 Uhr,vor dem unterzeichneten getragenen Hvpothek von 250 Talern und schütz⸗Süd, Kaiser⸗Wilhelcti)Straße 6s, [79365] 1 „szu 5 durch Rechtsanwoxlt Dr. Körner in 81 der öffentlichen Zustellun Metz geschlossenen Eße aus Verschulden Gerichtsschreiber des Landgerichts II. lande auf, seine Gestellung vor das Ge⸗ bauffststerrolle Nr. 1230. — 85. K. 67. 21. Gericht, Zimmer Rr. 1, anberaumten Auf⸗ 2 Talern 2 Sgr. 6 7/ und 187 ℳ 50 9 hat beantragt, ihren Ehemayn, den ver⸗ Durch Ausschlußurteilg des unterzeich⸗ Dresden, zu 6 durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Zum Zwe⸗ Auszug der Klage Be der Beklagten. Der 8-. 98 bie 88 . 8 richt ist nicht ausführbar. Er ist der ihm Perlin, den 21. Oktober 1921. gebotstermine sest Recht anzumelden und Zinsen für fünf Jahre von derselben Hy⸗ schollenen Kunstmaler H s Bender, neten Gerichts vom 18. ktober 1921 ist rat Dr. Flachs in Pirna —, klagen je gemacht ““ klagte zur mündtt sen, Ber fünne . er. [79083] Oeffentliche Zustellung.. zur Last gelegten Tat dringend verdächtig Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. die Urkunde vorsulegen, widrigenfalls deren pothek, letztere hinzérlegt am 19. August gehoren am 29. Dezenlber 1874 i der verschollene Anbauer Fohann Riggers, gegen den anderen Ehegatten, dessen Auf⸗ Freiberg, am 13. Oktober 1921. Rechtsstreits vor die I 8 “] 8 Der Kaufmann F. Ommelmann, Berlin, und als Ausländer und mit Rücksicht auf [79068] E1““ Kraftloserklärung-erfolgen wird. 1890, 3 1 G Schweidnitz, zuletzt wohnhaft in Bogut⸗ geboren am 18. Oktoher 1887 in Langen⸗ enthalt unbekannt iss, nämlich zu 1 gegen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichts zu K Ae 4* ,S Lützowstraße 43, Prozdh vollmächtigter: A““ Strafe auch flucht: In Nr. 243 unker Nr. 75 383 muß es Ronneburg, den 24. Oktober 1921. b) 234 ℳ 82/5 aufgelaufene Hinter⸗ rsch 5 zu tklären. Der be⸗ moor, u5n dors 8- .“ 8g. die Antonia Dusch geb. Hensee. sues Uee. F“ Pe Rechtsanwalt Dr. Scheebar h in 8 verdächtig. Die Beschlagnahme ist daher „I - 0 * Das Amtsgericht 831 G 8 zeichnete Verschollene /wird aufgeford tot erklärt. s Heitpunkt des Todes in Dresden, Torgaller Straße 42 I, später „ 8 r, mi Aufford , sich d W. 35, Potsdamer Straßc 31, klagte i6 § 332 St. Iea. †En zn 10: 3 % statt 3½ % heißen. F. 397. 21 vW1“ egungszinsen. ich spva i b geordert, ihe 3 bot 1918 festgestellt in B fhältli 1 [78768 Oeffentliche Zustellung. inen bei die Gerichte zugelassenen 333, benesbe Artienmesellschaf emäß § 332 St.⸗P.⸗O. g 85 5 3 9 1t 3 ½ 0 ßen F. 397. 21. 8 8 NM 0 1; 8” sich spätestens in det auf d. 2 oird der 8. Oktob fe gestellt. in Bremen au hältlich, zu 2 gegen den 98 C; . 8 Marj einen ei diesem ( icht gelasse zer sfist Arxti esellschaft gemäß § St.⸗P.⸗O. gerechtfertigt. Berlin, den 24. Oktober 1921. degans. 8 Alle Beteiligten werden aufgefordert, 1922, 12 uhr mgen, den 18./Oktober 192 1b. “ Au⸗ lst “ 8 Weiße Raüse S Vorths Aun Weg Rechtsanwalt sals Prozeßbevollmächtigten Peien dis danschesen 8 e.S.es 8 2 1“ vrg 8. . en Kückelmann, geb. Busch.) gesch. Wulf, m r Sburg
Münster i W., den 20. Oktober 1921 1““ chre Ansprü 3 5 Münste „ den 20. der 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtci 54 [790 Gg0 ihre Ansprüchg an die aufgebotene Masse 2 g8, em 88 1 berg tanmw in . Das Landgericht. Strafkammer 1. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [79069] Aufgebot. 8 spekestenag in sjem auf den 8 8 unterzeichneten Gelicht, Zimmer 74, an⸗ Das ACsgericht. I. swohnhaft, zuletzt si Berlin, Kommandanten⸗ Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt vertreten zu 3 ssen. 99 Or 1921. unter der Behauptung, daß ihm die nach⸗ Wentrup. Behnes. Nigges. 781151 Aufgebot. Es haben zum Zwecke der Kraftlos⸗ 1921, Vorfnittags 11 Uhr, vor dem beraumten Aufgzbotstermine zu melden, [70366] straße 41, bei Muendorf aufhältlich, zu 3 Dr. Gelthelf Cohn, klgat gegen ihren Karlsruhe den 22. Oktober 921. siehenden Forderungen, welch! zurück an 6 Ausgefertigt: Der Kunsthistoriker Dr. J. M. C. van . Schs, unterzeichnetsn Gerichte Halberstädter widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Durch Ausschlußurtef des unterzeichneten gegen den frsiheren Handlungsgehilfen Ehemann den Schlossye Franz August 9& “ den Justizrat Dr. Veh in Perlin ab⸗ Münster i. W., den 20. Oktober 1921. Overbeck in München, Mosstraße 36, ver⸗ „ 9; Privatmann Jobannes Molf Schön⸗ Straße 131 Zimmer 111, anberaumten wird. An Nle, welche Auskunft über Gerichts vom 18. Oober 1921 ist der Alfred Reinhosd Bienert, zuletzt wohn⸗ Kückelmann, unbekaneten Aufenthalts, des Badischen Landgerichts. getreten waren, abgetreten seien: 88 Greger, treten durch die Rechtsanspälte Adolf feldt in Altona, kl. Freiheit 7 %, das Auf⸗ Femn⸗ mel bidrigenfalls sie mit Leben oder Pod des Verschollenen zu verschollene Arbeiter Fohann Wegener, haft in Dressen, aufhältlich zuletzt im auf (. 1565 9 G.⸗B., mit dem 8 . 1. auf Zahlung von 55,90] ℳ nebst S ; .,v.. 8 1 8 5 Echtl Adol ebot des Te [hyp othek br f üb di Lermine azume den, widrigenfa 8 sie mit z 1 8 2 8 verscholle * - ve 3 E1 auf Grund § 565 4 ⸗B., mi en 79088] Oef entliche Zuste 8 auf Iö ½ 4 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kaufmann, Dr. Max Hirschhfrg, Dr. Phi⸗ 9 9b Fen in in büge ie ihren Ansafrüchen gegen die Staatskasse erteilen vermiͤgen, ergeht die Aufforde⸗ geboren am 24. Jupt 1893 in Warstade, Krankenhaus St. Jacob in Leipzig, zu 4 Antrage, die zwische! den Parteien be⸗ 8 5S8s 18 “ 5 % Zinsen seit 20. Juli 191 für auf 9337] 8.; lipp Loewenfeld, Dr. Ludwig Negensteiner Oft egage Snene he Ain ausgeschlossen werd rung, spätestents im Aufgebotstermine dort zuletzt wohnhpft gewesen, für tot er⸗ gegen den Sättler Friedrich Ernst Georg stehende Ehe zu. scheiden, den Beklagten; BPichterfelde⸗ Feßlendagfer Bestellung käuflich gelieferte Maren, ab⸗ Der am 30. Oktober 1900 in Th zu München, Kaufinger Straße 30, hat zun Kna ⸗ef 5. ö1.“ Magdehnkeg, den 20. Oktober 1921 dem Gericht Anzeige zu machen. klärt. Als Zeitpynkt des Todes wird der Gertz, zuletzt in Dresden wohnhaft, zu 5 als den allein schulligen Teil zu erklären in Ber 1. Li “ 1 ze Ugit 1 getreten von der Firma E. I Schaefer ichte D. Hktober 19009, in Thal⸗ das Aufgebot der Schyldverschreibt teilung III unter 10 b cisgetragenen 8 Amtsgeri Abteil Amnmtsgericht Kattowitz, 20. 10. 1921 5. Juli 1916 festgestellt. gegen den / Wirtschaftsgehilfen Friedrich soibon die K s, hets. Straße 22 a, Prozeßbevollmächtigter: in Hannover, Hildesheimer Stöße 220, lichtenberg, St. Wendel Oberschütze der Elekten itätsaktiengeféllschaft 8 188 1400 ℳ, S öö v vss 8 F“ 10 ktober 1921 Edwin Hashe, zuletzt in Pirna wohnhaft, und Feeaebe Ferstg. de . Rechtsanwalt Justizrat 1 2. auf Zahlung von 71,55] ℳ nebst er 3. Kompagnie Infonferieregiments H“ geellschaft vorm Lab⸗ 2. di f 79 3 Osten, den 18. Oktobe “ Edwin Hafhe, zuletzt in Hirna wohnhast, streits fzuerlegen. Klägeri et 1.“*“* . Zahlung von 71,65 ℳ t der 3. Kompagnie Inforfkerieregiments I11 meyer und Cie, zu Frenkfurt a. M. Lit. B 072, die Testamentsvollstrecke] Kaufmann [79338] Aufgebot. ““ Uten, Naß Amzezericht. 1. in 6 geger die Juliane Marie Geisdorf, streits, aufzuerlesen. Klögerin eort Berlin⸗Lichterfelde, Augussästr 5 % Zinsen seit 14. Jult 191] für auf T“ H’/ha⸗ nh ebashen 5 Nr. 1467, 1468, 1096, 1509, 1510 über 8 8 dFredeig Wöhnert, se Altona, Die Witwe Marie Petersemh geb. Paasch, “ [79078] Oeffentliche Jusfellung ggeb. Patzztt (Petzoldt), zuletzt in Liebstadt hendBefldggegh Cesstreits vor das Land⸗ gegen ihren Ehemann, Os⸗ Bestellung fäuflich gelieferte Paren, ab⸗ enthalts, wird Pr. fahnenflüchtig erklärt je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber Königstraße 198 II, und Karffmann Otto in Stolpe hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ g “ L“ g. . sdei Pirng, zu 1 wegen böswilligen Ver⸗ handlung des frchrelrrerts vilrammer 7 wald Nanmann, unbR getreten von der Firma F. §. Schmidt (§ 12 des Reichtgesetzes, betr. Aufhebung f 111“ Inhaber der Grotwahl in Harburg, Werberstraße 18, briefes ü is r. 1. des Tischlers Robert Pe Die Frau Emma Bellert, geb. Korn⸗ „f S. g bswihigen Jer, gericht in Hymburg, Zivilkammer 7 halts, früher in Berlin⸗Llchterfelde, Zehlen⸗ getreten von der 6 11“ 8 des Reichsgefetzes, . Aufhe 8 stwa H „ Werd e 18, briefes über die für den verstzrbenen Alten⸗ vi e, ge⸗ 2 “ 28 7 8 uf Grund von § 1567 Abs. 2 92.. (1, „ . „ halts, früher in Berlin erfelde, Z . Iserlohn der Militär Zichtsbarkeit vom 17 Auguf Ur unden wird ꝗq fgefordert, spätestens in d 8 A 8 -b 2 des Hr sl E A⸗ 2 5 & ; C2 h Fer boren am 12 Juli 1842 in M deburg⸗ messer in Zaiten, Kr. Arnswalde, 1 e; 9 8 4 Ab (Zwiljustizgebe ide, Sievekingplatz), auf den * 8 St 89 39 gä8. e. auf zu Ise n, W 8 er Mil 115 . dem auf den 7. Juli 1922, Vor⸗ das Aufgebot des Hypothekfnbriefs vom teiler Johann Christian Füedrich Petersen vor “ in Msgdeburg, e“ eenr. Ziff. 2 B. G.⸗B., zu 2, 3, 6 je wegen stiz wöö“ vorfer Straße 22, mif dem Antrage an enfhcjahlung von 804,91 ℳ nebft 1Seg bet 5 8 8 TECEe1““ mittags 11 Ahr, vor dem e 18 ““ e 8 8 den im Grundbuch von Kglübbe Band 11 e“ dem 1“ B Ehezerrfttung auf Grund von § 1568 Susde s h“ “ “ 48 bearrafse 5 % Zinsen seit dem 1. Mq 1914 für 8 1 EEEb Gericht, Geli . Neuba ufmann Gustav Heinrich/Grotwahl im Blatt 6 Abteilung III Nr. 2 einget , dten Wo beling in Justizrat Pinne .haö. B. S. 4 und 5 je wegen bös⸗ 27 Uhr, ee; 1 „Verurteilung zur Zqhlung von mona Wostell. zuflich gelieftrte Ware 1 1 ericht, Gelichtsstraße Nr. 2, Neub a L votwa nBla eilung tr. 2 eingetragene h. 6⸗ “ I v B. G.⸗B., zu und 5 je wegen bös⸗ g; 8, 8 zerich zugelasse — Win 1 8 auf Bestellung käuflich gelieferte Waren, Cheimnitz, den 14. Oktober 1921 Gericht, Geichtsf „„Neubau, (Grundbuche von Altona⸗Balrenfeld Band 8 200 Magdeburg als Pfleger des Perscholle ge 46, klagt gegen ihjen Mann, ehe⸗f . b98⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 6 Unto 1“““ Bef flich ge Wo Weinn 8 14. 21. 2 . on 2 ona⸗Ba renfe B d 5 he — 9 urg a. fleger des rscho lenen straße 5, g SFe⸗ 1 8 liche r - The⸗ 8₰4 2 2 3 3 600 ℳ Ul lterhaltsb iträgen. Zur mun ofg d * 0 8 2 Das Landgericht. 4. Strafkammer. Ree o7, fiee Nhe She “ Blatt 373 Abteilung III Farfen ee. er Fehäsglend “ 1“ aul Bier⸗ nalgen 8 erth 5 Eöhet 1 ng dasege n wan ch 582 48e Pö 18 8 1111“ lichen Berhandlun des Rechtsstreits wird 11“ 1 cbecr 35 “ 8 1111I 3 f vr 8 in stedt, geboren am 27. Ahlgust 1860 Berlin, jetzt unbekanflten Aufenthalts, 15 un .⸗B., se mit öffentlichen Ialtellun Reser Auszug der Beklagte voy das Amtsgericht in v“ 1 [79358] Beschluß und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls tragenen 3000 ℳ, Urkunde wird aufgoßordert, spätestens in 1 . “ Fge zeee e-re. e e 8 3 .2]ʃ 1565 und 1568 B. G.⸗B., je mit ch er Beklagle I1““ Berlin s Fröff 7 1 je K 115 r. 8 — ückseig /ntü 1 . . 98 Ochtmersleben als Sohn / des Gastwirts unter der Behauptung / daß er sie 1913 — 8 8 mir aus der Klage bekanntgemacht. Verlin⸗Lichterfeld?, Ringstraße 9, Zimmer Berlin, b 1 Nach Eröffnung der Buntersuchung die Kraftloserklärung der lirkunden erfolgen 3. der Grundstückzeigintümer James dem auf den 28. Mbruar 1922, Vor⸗ — Bi C““ 8 8 I — ntrage auf Scheidung der Ehe. 3 21. Oktober 1921 Berlin⸗Lichterfeld’, Ringstraße 9, . 4. auf Zahlung von 49/,45 ℳ nebst 1 de S s ird Peter Audreas Bierstedt /und dessen Ehe⸗ verlassen und sich herumgetrieben habe, Sf v. e. Hamburg, den 21. Oktober 1921. Nr. 117, auf denee0. Dezember 1921 4. auf Zahln en 497¼, eeb b Iüden die Beklagten zur mündlichen ic JEIEEEAö tr. 117, auf den29. Dez -6 % Zinsen seit dem 1. Movember 1914 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. % Zin
—ö—ö—ö
₰. 82
2
98 2 : 8 Ezr. 1 8 „ 5 3 wird der abwesende Sehützze Josef Eder, wird. Henschel in Hamburg, Hchlüterstraße 3, mittags 10 Uhf, vor dem unter⸗ 1666 rlassen “ b 1 8 2. Komp. Ins⸗Heoch 19, aus Erperis. SFrankfurt a. M., den 20. Oktober 1921. das Aufgebot des Grunschuldbriefs über zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ rauf riederike Glisabetigeborene Regener ohne sich um sie fü kümmern, und gein Verhaßdlung des Rechtsstreits vor die lasse Vormittags 9 Uhr, geladen. „ffür auf Bestellung käuslich gelieferte hausen (Kreis Dichurg), für fahnenflüchtig Das Amtsgericht. Abteilung 1. 88 für ihn im Grundb iche von Altona⸗ gebotstermine seisie Rechte anzumelden, bE ö’’’ 2g be b18 W 10. Zipilkammer des Landgerichts Dresden, (78769] Oeffentliche Zustellung öII1I166 den 15. Oktober Waren, abgetreten von der Firma Thiel
21½ 2 80 ꝙ 2 1 9 1 111“ 9 8 8 2 ) 8 ö Hes. en, e Fh M. Jakobs ruch be n˖ 2 8 1 18g; 1 G n 8 ng. 192 8 W en, abge on r Firm ertlärt. , 69 M⸗St⸗P.⸗O. und 79380)0 Zahlungssperr Nord Band 6. Blatt 6 Abjeilung 1I1 und die Urkunde Fonulegen, wihrigenfalls get. Hierstedt, in Mellen, der Chefem nCh scheidung. Lie Klägerinladetden Be⸗ Pillniter Straße 41, auf Donnerstag, Die Frau Klara Manha Kortmann, 8 . ichtsschreiber des Amtsgerichts. &. Schuckardt Metallwarfafatnie verm. 8569121 er. Auf Antrag d rnecherisch dels 8 28;e ogghgenen 1eSeeg 86 88“ Kuguste Lindemann/ geb. Bi nstede din nn sien zur müyblichen Verhandlung des den Dezember 1921, Vormittags eb. Remstedt, Hamburg, Bissstraße 82 1y, Scheel, Gerichtsschreiber des Amtsg 8. Georg Thiel in Ruhla in Thüringen, 8
A . A v ¶0 der 2 5 9 8 Se „ ir H Aug . . Bierste lagten z 1 9 . 1 14 8 f; 8 geb. Re⸗ „ 8 g, Bißs 52 1 Fes 9f 18. 1 „ 5 Giesten; den 21. Oktober 1921. bank Filiale Dillin 1 509) Handels. nt. J1A“ oC Kolbitz, der Chefruu Müne Buhtz, 1 Rachtösreits vof die 35. Zivilkammer des 9 Uht mit der Aufforderung, sich durch vertreten durch Rechtsanysälte Dr. H. ffentliche Zustell .5. auf Zahlung von 779,30 ℳ nebst Das Landgericht. Strafkammer Reichsf ingen a. D., wird der Wittpen, geb. Dittifann, in Altona, Plön, den 22. Oktober 1921. ne hh. geh. 111316“ d einen Ni diesem Gericht zugelassenen Sudeck und O. Bossel klagt gegen 179089] Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen feit 10. Iqnuar 1915 für Wi 8a; rastammer. Reichsschuldenverwaltung in Berlin, Ab⸗ Allee 134, das Aufgeßot des Hypotheken⸗ Das Amtsgeri Meyenberg, »in Hötensleben und dem Landgerichts /in Berlin, Grunerstraße, 9 Ie iae Sudeck und O. Bosselmayn, klagt geg Der minderjährige Fritz Börger zu 60 tane 1li c gelieferte Waren Wiener. Dr. Hansult. Trümpert ; - ⸗ „ das Aufgepot d. Hypo heken as mtsgericht. dop 9 8 8½ seK 39 -. Rechtsan vertreten zu lassen. den Seemann Peter Johchn Kortmann Xe ge Iri. 1. unauf Bestellung käuflich gelieferte Waren,
795 isc-öeee -en ch e neng 8 teilung Preußische Kontrolle / der Staats⸗ briefs vom 5. Janugt 1901 über die für [79363 geveyxe⸗gaseewähegthe Lehrer Andreas Meyenberg in Schwarza, II. Stock, Zimmer .“ auf den Dresden, am 24. Oktober 1921. en S Preran 3 A. enthalts aus Soest, vertreten durch seinen Pfleger, abgetreten von der Nirma Thiel & 179040] ga Befchluß. papiere, betreffs der angehlich abhanden sie im Grundbuche son Altona⸗Nordwest S 8 Aufgebot. “ 3. des Stell besitzersohns, späteren 18. Fanzar 1922, Cö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. L18t; unh 888 8 889 1 Fräulein Elisabeth; aerber daselbst, 11Ae“ Der Unterwachtmeister Willy Gülikers, gekommenen unverzinslicsen Deutschen Band 7 Blatt 308 Abteilung III Nr. 2 die Färbermeistersfrau Therese Rost, Oberheizers Kafl Hartmann, geboren 10 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch 5 114 sa⸗eTca⸗ 8,1567 Abs. 2 † 11 : F.⸗Bien nit lagt gegen den Dachdyfker Fritz Börger, Schueruflc in Thürinsfen 2. Reiterregiment Nr.l, geboren am Reichsschatzwechsel, fällig am 30. Sep⸗ eingetragenen 3000 ℳ geb. Leichtle, in Augsburg, Gisässer Straße 2, am 30. Januar/1863 in Fürsten Ellguth einen bei diesem Gerichte zugelassenen [79084] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die Ehf der Parteien zu früher in Soest, jetzt nbekannten Aufent⸗ e e Zahlung von 52/ ℳ nebst 5 % 14. Juni 1893 in/Aachen, wird für tember 1921, Reihe 1255 Lit. G. Nr. 9322 5, die Frau M. thilde Menke, geb vertreten durch die Rechtsanwälte Hämmerle S Freigärtners Gottlieb Rechtsanwelt als Prozeßbevollmächtigten. Der Hilfsarbeiter Franz Frielingsdorf scheiden und den Bekllgten für den allein halts, unter der Behauptung, daß der Zinsen sent 1 geher 1914 auf Be⸗ fahnenflüchtig erklatt. und 9323 über je 10 000 ℳ, Reihe 1255 Guhl, in Hamburg/ am Weiher 16, das und Dr. Scherer in Augsburg, hat be⸗ Hartmann uyd dessen Ehefrau, Rosine rneten zu lassen — 65. R. 50121. in Hückeswagen, Klein Mrghausen, Prozeße schuldigen Teil zu erslären, die Beklagte ihm den UKerhalt nicht gewähre, Fellung seraflich gelicherte Waren, ab⸗
Liegnitz, den 10. Oktobex 1921. Lit. J Nr. 12 294 bis 12 298 über je Aufgebot des §ppothekenbriefs vom antragt, den verscholleyfn Färbermeister geb. Schlack,/ daselbst, zuletzt wohnhaft in Berlin, Jen 19, Dktober 1921. bevollmächtigte: Rechtscnwälte Wiel und Kosten, des Recht EEö 8 mit dem Antrage /auf Verurteilung zur G dünflic Pearcis hustav Weasner
Das Lapdhericht. Strafkammer III. 1000 ℳ, verboten, an einen anderen 25. Mai 1887 übeft die im Grundbuche Heinrich Rost, zuletzt wöhnhaft in Berlin, Magdeburg,/ von dem Arbeiter Wilhelm Der Gerichtssohrelber des Landgerichts I. Dr. Hilker in Elberfeld, klagt gegen dlägerin ladet de Beklag en ur anür d. Zahlung einer ersten eines jeden 5 Fenülingen 8
Hoffmann. Bloch. Frege. Inhaber als die, obengenannte Antrag⸗ von Altona⸗Ost/ Band 11 Blatt 515 Koppenstraße 94, füy tot zu erklären. Babin in Jangenhof als Pfleger des Ver⸗ [70082] Seffentliche Zustellung. seine Ehefrau Kathariyt Frielingsdorf, lichen Verhand ng 83 c Sth Ronats im v e zu entrichtenden in Neutingen. ch 566,55 ℳ nehst [79066] Beschinß. stellerin eine Gistung zu bewirken. — Abteilung III Nr./7 für Johann Gottlieb Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ schollenen. 1. Berta Heeger, geb⸗ Lohse in Idelhausen, geb. Fritzen, ohne beh unten Aufenthalt, vor das van oese. 1“ Geldrente von 125 ℳ. Zur mündlichen „ 88 E1“
Der Unteroffizier ee. Dal 81. F. 555. 21. Uhl in Hamburg / eingetragenen 6000 ℳ gefordert, sich spätessens in dem auf den Die bXeichneten Verschollenen werden vertreten durch Justizrat/ Auerbach in unter der Behauptung, daß die Beklagte kammer 7 (Zivjliuj izgebäude, ie Jing⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Besteülung käuflich lieferte Waren, ab⸗ geb. am 1 August JMin Pücefer, Berlin, den 25. Oktober 1921. 6. die Frau Eugenie Beuttler verw. 9. Juni 1922, Hoörmittags 11 Uhr, ert, sich spätestens in dem 8' Berlin, klagt gegen ihren Ehlmann, Kellner den Kläger im Nofember 1908 in Be⸗ platz), 6 8 5 Za ver Auff vrbe, Beklagte vor [(das Amtsgericht hier, gekreten von der Fijna Kade & Cw. in wird für fahnenflüchisg erklärt. en, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Guhl, geb. Obestür, in Altona, König⸗ vor dem unterzeiczneten Gericht, Neue Mai 1922, Vormittag Fateb Heeger, mit dem Antrag auf Che⸗ gleitung eines Nalieners mit ihren Vormittags ihr, ner Gerichte zu- Zimmer Nr. 8, auf den 21. Dezember Sznitz O.2 1. Ottga 5 Friedrichstr. 18119 III. Stock, Zimmer 106, 11 Uhf, vor dem unterzeichneien Gericht sbeidung. Die Klägeriy ladet den Be⸗ 5 Kindern verlass'n und mit dem Ita⸗ rung, einen hi dem gedachten erichts z 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. —3. auf Zahlnng on 948,80 ℳ nebst
Olden 21. Oktober 192 276 hiungsspe straße 85/87, Aufgebot der Teil⸗ 1 — . unterzeich 3 1b LEEEZ 6. 1 1 8ZZI“ im anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Halberssädter Straße 131, Zimmer Nr.ll, klagten zur mündlichen/Verhandlung des liener ein unerlolibtes Verhältnis habe, gelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Soest, den 24. Oktober 192.. 527. Zaf Zaßrang. lan, 48, 114 er
Bothe. TeTüerssen. Dr. Balli! Auf Antrag der Privati hypothekenbriefef über die für sie im mderaumif 8 3 “ er! SHe er (Ehe’ Zwecke der / öffentlichen Zustell vird 1 8. g 1 berfekretä franke itp 7, Eir „Reichg. 2 1 in⸗ E111ö““ Aus widrigehfalls die Todeserklärung erfolgen Landgerichts I in Botlin, Grunerstraße, eventl. Wie † 11I“ 8 17 rrrlliche Fustel Baetre ds Fr. Gebauer Brenner, Obersekretär, franken, Luitpoldstr. 17, Fird der Reichs⸗ 16 8 be asg III Nr. 8 ein⸗ Leben oder Top des Verschollenen zu er⸗ hhes 1 ali. Loclehe Uürung er h Landgerichts I in F lin, Ceithne raße, Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Be⸗ gemacht. [79090] Oeffentliche Zustellung. sabgetreten von dey. Fiema Fr. Gebauer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 113“ in Perlin betreffs der “ des “ 800 8 teilen vermöggn, ergeht die Aufforderung, Leben odr-Tod der Verschollenen zu er 8 Ftbc 2ns benatftn ö mihr klagte zur mifndlichen Verhandlung des Hambudgo den 21. Oktober 1921. Die minderjährigen a) Gith Maschinenfabrtk in Shatleetsheu⸗, 8 eeheus bli 5 ) „ ibe⸗ 8 FErbens des Frar er Schmidt 5520 ½ 2 „ Le. EE“ be 8 sch 2 nnar 22, Vyr ags ihr, 9. ’“ 8 vSS gHr .S 88 r⸗ 8 g. ichts. b) Gertrud Schmidt in Zarnims. ow, 9. auf Zah ung / von 106,20⸗ ne! [79067] she ich abhanden geommenen Anleihe zu Hamburg, Hagedornstraße 10, vertreten spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, mit der Auffordung, sich durch d. Rechtsstreits por die dritte Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts )Ger 1 9. auf Zahlung/ vor 8 „ 8 ch ( Bar 8 ilged. „ 1 8)0 8 19 7 llen 1 I, 1 F. vIlg, 2 g, si ) urch einen 6 7 3 . & e Feaaäbe. Greis R d w v rtreten zurch ihren 5 % Zinsen seit Februar 1914 für auf Der Greradier Gottfried Sjeingans W evrnmienanleihe durch Dr 5 F I† Anzeige zu machen. — 84. F. 555. 21. spätestens Aufgebotstesmin dem Gericht bei dies assenen Rechts⸗ des Landgerjschts in Elberfeld auf den — Kreis Randow, ve en s 68 81C 141X 1 8 ruppe 1871 und „72 Nr. 238 Reihe B urch Dr. juc] et phil. Franz Frederik 9 Saes. b d 295. spätestens im Aufgebo min d ei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ g b Fass0n LW1““ tliche Zustell Pfleger, den Eisenbahnbeafnten Albert Bestellung käuflich gelieferte Waren, ab⸗ aus Elberfeld zurzeit unbekganten Auf ruppe 1 Nr. 20 he B Schmidt lin W. 10, Matthaei⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, Anzeige zu machen mnvalt gle Hedoeflevollmächtigten ver⸗ 20. Dezeiiber 1921, Vormittags [78770] Heffentliche Zustellung. Pfleger, de enbahnbeafnten g käuflich g See 5 F * verboten, an einet anderen Inhaber als Schmidt in Berlin . 10, Matthaei⸗ r 7 . Anzeige 5 hen. anwalt als, Prbeeßbevollmächtigten ver vJ 1— 6 Die Ehe Laura Emilie Wege, geb. Birkholz aus Barnimslow, Kreis Randow, getreten von der Firma Elektrotechnische enthalts, früher 14. Kopeßagnie Erg⸗ di w “ 2 den 21. Oktober 1921. Magdeb den 19. Oktober 1921 8 9 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Chefrau Laura Emazie Wege, geh. Birkholz aus B glow, Kreis Ra⸗ getreten von der ktrot 3 4. Kope⸗ die oben gena Antr irchstraße 8 IsI, das Aufgebot des Hypo⸗ agdeburg, den 19. Oktober 1921. treten zu lassen. 58 zmt de — ichd g 889” 919 C““ heren Fabrit Offenbach/vorm. Schröder & Co. Batl. Inß⸗Regtz. Nr. †, in Osnabrück, Leistung 86 c E 6 thekenbriefs bm 22. Oktober 1918 über [79340] Ausfertigung. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Berlin, * 22. Oktober 1921. ö 8 u“ fagelgssenen Hintz. 8 G 1 enftkag. 12, Uagen gegenge gach di⸗ 1 b ee. “ Bürrig bei Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, die im Grunbbuche von Altona⸗Nordwest. Der Abwesenheitspfleges Fritz Röber [79342] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. “ b 1AA6 1r. Ee Edelter vertsese durch näeche. Senzeanin, ndüüeschastet, ses hiencr. 6,ant Zablisg von 1071980 ℳ nebss 85 E“ 9, 82 8 den 25. Oktober 1921. 1 X. Blzrttt 468 e. übr 9 für in Großsteinberg hat beaftragt, den am Der Hauptmann ugott Gustaß [79081] Deffentliche Zustellung. Etberfeld, den 25. Oktober 1921. Gustav Willi Paul Weße, unbekannten kirchen, Kreis Randow, unter der Be⸗ 5 % Zinsen seit l. dezember 1914 für 18 Str.⸗G.⸗B. uyn, 8 12 des Gesetzes, betr. (79360 Zadie Fonse Rotnbold verw. d 25, Januär 1871 in Gesswitz; b. Rötha Walter Kunte in Berlis. Düsseldorse Anna Heinrich, geb. Bonag in Berlin⸗ Debus b Aufenthalts, aus § 1568/8. G.⸗B. mit dem hauptung, daß der Bellagte, der eheliche Bestellung käuflich gelieferte Waren, ab⸗ A „Fß . 18 ] 1 5 Ge es, etr. e, h r 9 8 8 8 . te vWou e Reinhold verw. Hoffmann, geborenen, zuletzt 8 Gro steinberg wohn⸗ Straße 24 hat beantragt, en verschollenen Neukölln, vertreten durch den? echtsanwalt z„ nt zschreibe 8 82 d 90 ichts Antra e die Ehe der P rteien zu scheiden, Vater der Klägeriny n, diese im Jahre getreten von dor Firma Elektrotechnische Thehecuns “ 6 1“ 15 die Reichs⸗ geb. Dibberm in Bergedorf, früher dam⸗. haft gewesenen rxer/ Gustav Alwin Henning einrich Friedrich Hildebrandt,⸗ Bobrecker in Berlin, klagt /gegen ihren Keerichts den Werlagten für deh allein schuldigen 1919 grundlos verhlssen und seit dieser Fabrik Offenbach vorm. Schröder & Co, 1 b’- ür E ung 8212. 100 ℳ burg, das Aufgebot des Hypotheken riefs Menge, über dessen Lefen und Aufenthalt gebvren 16. Oktober 1797 in Plön, zuletzt Chemann, den Handlungsgghilfen Willy [78766] Oeffentliche Austellung. Teil zu erklären und / ihm die Kosten des Zeit in teiner Mise mehr für deren Offenbach, 1 rück, den 21. Oktober 1921. gehoben. „F. 168. 19. über die im Grundbuche von Altona⸗Nord seit dem Jahre 1908 Kine Nachricht vor⸗ wohnhaft in Plön, füy tot zu erklären. Heinrich, auf Grund Kes § 1333 Der Fuhrmann Jachb Pelm in Frank⸗ R chtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Unterhalt gesorgt /habe, mit dem Antrage 11. auf Zahlung von 6413,45. ℳ nebst Das Amtsgericht. II. 6 “ htt lg 81, Blatt 1069 Abt. 11I Nr. 4 für die An⸗ handen ist, im Wehe des Aufgebots⸗ Der bezeichnete V Sollene, wird auf⸗ B. G.⸗B., mit dem Antroe, die zwischen furt a. M., Schnurgasst 19, Prozeß⸗ hen Blriagsem gar⸗ mündlichen Verhand⸗ auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ 5 % Zinsen seit I. September 191¼ für ——‧² ²znyᷓʒᷓ— 8 emer lwel. laggte rin tingetragene Resthypothek von verfahrens für tot, zu erklären. Es gefordert, sich spätestens in dem auf den Parteien vollzogene Cheschliezung für bevollmächtigter: Rechtsaswwalt Dr. Stulz lung des Rechtsstylits vor das Landgericht lung einer m'natlichen. Unterhaltsrente auf Bestellunß käuflich gelieferte Waren, — [79361] 1 1 89 882 1 8 wird hierzu Aufgebotstermin auf den den 16. Dezeyiber 1921, Vor⸗ ungültig zu erklären” Die Klägerin in Frankfnrt a. M., hlagt gegen seine in Hamburg, Ziojktammer II (Ziviliustis⸗ von zusammen /400 ℳ seit dem 1. Januar abgetreten vch der Werkzeug⸗Maschinen 9 Die Zahlungsspert über die 5 % Reichs⸗ jo9 ie Jes amentsvollstrecker der ver⸗ 10. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, mittags 10 Uhr/ vor dem unterzeichneten ladet den Beklagter’’, zur mündlichen Ehefrau Auguste Hel geb. Götz, früher gebäude, Sievekifaplatz), auf den 23. De. 1921. Zur mwündlichen Verhandlung des fabrik⸗ und Fisengießerei L. Schuler, n ge ote, el⸗ schuldverschreibungen Nrnu. N 3 120 124 sin b 89 Wilhelmine Emilie Emma bestimmt. Der verschollene Menge wird Gericht anberauglten Aufgebotstermine zu Verhandlung des Nechtsstreits vor die in Frankfurt a. M. jetzt zunbekannten zember 1921, Vormittags 9 ½ uUhr, Rechtsstreits /wird der Beklagte vor das Göppingen i/ Württ, 1 und N 3120 135 ber je 100 ℳ ist auf⸗ 5 verw. Vogt, früher verw. Wallbaum, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung 17. Zivilkammer / des Landgerichts I Aufenthalts, auf Grynd der Behauptung, mit der Aufforderung, einen bei dem Amtsgericht in Steitin, Zimmer 100, auf 12. au ahlung von 22,30 ℳ nebst lust⸗und Fundsa 9 gehoben. — 83/154 F. 388. 16. geb. Gurlit, Rechtsanwalt Carl Sieve⸗ termine zu / melden, widrigenfalls die erfolgen wird./ An alle, welche Auskunft in Berlin, Gelnerstraße, 11. Stock, daß Beklagte Cheßruch getrieben habe, gedachten Gerisöte zugelassenen Anwalt den 20. Dezember 1921, Vormittags 5 % Zinsen/ seit 25. Juli 1914 für auf Amtsgericht Boklin⸗Mitte, Abteilung 83. king in Altpna und Privatmann Wilhelm Todeserklärung erfolgen wird. An alle, über Leben her Tod des Verschollenen immer 25, aufden 20. Jannar 1922, mit dem Antrag güf Scheidung der Che zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen 9 ½ Uhr, geladen. Den Klägern ist das Bestellung fäuflich gelieferte Waren, ab⸗ „ga2. Röhrs in Pockenhuden, Mühlenstraße 7, die Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ il 3 je Aufforde⸗ ormit 4 it der „[und Erklärung ver Beklagten für den 8 mrFer Rus Ce etreten ven der Langbein⸗Pfannhauser [79362] das 2 hgen ber Tod des Ver⸗ zu erteilen vetmögen, ergeht die Auffor rmittags 710 Uhr, mit der Auf b ung er Vellagles. zustellung wird / dieser Auszug aus der Armenrecht bewillig g in der Lan U e ungen U. dergl. Die Zahlungsse 1 as Aufge t der Hypothekenbriefe vom schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die rung, spätestaas im Aufgebotstermine dem sorderung, sich durch einen bei diesem allein schuldigen/Teil. Der Kläger ladet Klage bekanntgemacht. Stettin, den 4. Oktober 1921. Werke A. 8. Leipzig⸗Sellerbausen, b . 188Sh ungssperre —ym 14. Mai 1920 16. Januah 1890 bzw. 15. August 1895 Auffordeylng, spätestens im Anfgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. Gerichte zuelassenen Rechtsanwalt als die Beklagte zur mündlichen Verhandlung eearg, den 88. Ottoher 1921. Der Serichts chreiber des Amtsgerichts: sgee aufBablung von 104,90 ℳ nebst [63978]1 Zwangsversteigerung. über die 5 % Kriegsahkeihe Nr. 245 276 über die in Grundbuche von Altona⸗ termin m Gericht Anzeige zu machen. Plön, den 22. Oktober 1921. Prozeßbevomächtigten vertreten zu lassen. des Rechtsstralts vor die neunte Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Unterschrift). 5 % Zinseh seit 22. Mai 1914 für auf
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll lüber 5090 ℳ, Nirn. 3 72 864, 10 330 490, Südwest Pand I Blatt 45 in Abt. III Amtsgericht Grimma, den 19⸗Oktober1921. 2 Berlin, den 25.24 1921. kammer des Lindgerichts in Frankfurt a. N. — —,— 85 2 28 Bestellung/ käuflich gelieferte Waren, ab⸗ g 12 282 153 und 282 154 über je eingetragenfn Hypotheken von a) Nr. 9 S Der Gerie da.gtes baasgertchts I. auf den 2. Dezember 1921, Vor⸗ [79086] Oeffentliche Zustellung. [79092] Ladung. getreten npo⸗ Feo Richter & Bal⸗
das in Berlin belegene, im Grundpech 1 —— 1 Berlin (Weddi * 1090 ℳ wirh sufgeh daselbft, 4000 ℳ Resttaufgeld, verzinslich [79072] Aufgebot. 79074 Aufgebot. 7890 † e Aufforderung Die Ehefrau Johanfe Ahrens, geborene In Sachen der mindefyyhrigen Irm⸗ mi⸗ Mi
8 1“ ö “ n. d 7Ok mit to, b) NMest “ 3 Der Schlosser Emil Fabbert in Guben 8 Die Witwe Aüeginhe Johann Hein⸗ sagesl Destest e ¹ S. 1.e 860 11 G Bee9- . Ties, in Hannsder, Kre zftraße ft, Pro⸗ gard Säcbövitz zu Oesan⸗ sriceten durch “ 8 8 Müher, Berlin, Versteigerungsvermerks auf del Namen Amtsgericht Berläu⸗Mitte. Abteilung 84. Darlehn, Uerzinslich mit 4 ½ % für Privat⸗ e“ en Vater seines rich Delker, Therese geb⸗ Waas, in Varen⸗ gaeh “ vollmächtigt er; gelassenen Nchtsafwalt als Prozeßbevoll⸗ zehbepollmächtigter: Rechtsgrchalt Justiz⸗ den Berufsvormund saul 153 14. auf Zahlung von 1956,48 ℳ nebst der verwitweten Frau Barrat Anna [79071] Aufgebpt. mann Cafl Gottfried Theodor Voigt in Arbeiler . 1 verp. din verschollenen sell hat beantragt, ihren den am Rechtsanwalt Jeisch in Bochum, klagt mächtigten vertreten zu lassen. rat Dr. Cohen in Ham ver, klagt gegen Klägerin, Prozeßbevollmäctigter: R sts. 6 % ginsen seit 2. September 1914 für Schwartzkopf, geb. Lippert, iy Wernigerode, Zu der Versicherung Mr. 559 900 ist die Altona⸗Othmarschen, 22 Funi 1890 „Mudrast, geboren am 13. Januar 1889 zu Varegfsell geborenen, gegen seine Chefra 1 Erif dr ebn Bellen⸗ Frankfurta. M., den 19. Oktober 1921. ihren Ehemann, den Arbeiter Karl anwalt Glaß zu Weiheffels, gegen den auf Zestfllung küuflich gelieferte Waren, Marktstraße 32, eingetragene Grundstück Police des Herrn Carl Bernemann, Vor. 10. die Frau Anna Marie Krüger, geb. wulesi wohahaft in hh edefis zuleßt in Varensell Nr.7123 wohnban dorf, früher in Hoisten, jegt gatekannten Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. Ahrens, her nr ehc96 jetzt un. Stall schweizer Hugo Hgertung, zurect n abgetretes, von der Firma Metzkes &
SSen, - Uhr, pürch das unter⸗ Falls ein Berechtigter sich nicht meldet, Aufgfbot des Hypothekenbriefs vom wird aufgefordert, sich/ spätestens in d ieregim npag llt ge⸗ lassens, mit dem Antofge auf Ehescheidung.“ Die Frau Bertha S elb benur Forises hu6. 15. % Zahlung von ,60 ℳ nebs zeichnete Gericht, an / der Gerichtsstelle, wird die Police ch i Mo 4. Juni 1888 über die im Grundbuche g 7 pätestens in dem fanterieregiments Nr. 46 eingestellt g. Der eren FAö1 b 8n,g. ¹, geb. Lints, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den zur Fortsetzung der mündli Verhand⸗ 5 % Zinsen seit 13. Januar 1915 für auf Brunnenpla Bin Nr. 30, 1 T. elle, Uur er t Police Nach zwei onaten von Altohia⸗Nord Band 16 Blatt 784 auf den 6. Dezeylber 1921, Vor⸗ wesen, a Angehöriger der bewaffneten Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ in Berlin N. 58, Dusckerstraße 13, Beklagten zur münglichen Verhandlung des lung auf den 7. Dezember 1921, Vor⸗ Besten ate kauftic Felieserie Warzzt, ab⸗ versteigert 8 de as; r r“ 2 Abt. III Nr. 4 für den Gr dstücks⸗ mittags 9 Uhr, vör dem unterzeichneten Macht des Deutschez Reichs an dem lichen Verhandlunt des Rechtsstreits vor 11. Seitenflügel, I11. Trsppen, Prozeß⸗ Rechtsstreits vor/ die 4. Zivilkammer des mittags 10 ½ Uhr! vor das Amtsgericht e 8 ung “ 99. 8. del & do 8. ftraße 227 28, bey enes Gruapfäng Aaban. “ velegrich Acgtetmns2n. eigentümet Heinrich Carl Friedrich Ludwig Gericht anberaufiten Aufgebotstermine Kriege EE hat und angeblih h ecke Zivilt des EEEEEö 18 8- Landgerichts in Jannover auf den 13. Ja⸗ in Weißenfels, Zisimer Nr. 23, geladen. de Verli v “
1 t b Akt Krüger ingetragenen Dar Izu melden, widrigenfalls die Todes⸗ seit dem 27. März/1915, dem Tage des in Bochum auf /5en 28. Januar 1922, Frankfurt a. O., klagt gshen, beiker nuar 1922,/ Vormittags 10 Uhr, Weißenfels, din O . Zahr
““ b “ . für Vormittags Nuhr, Zimmer 39, mit der Heinrich Skaflau, frühe! in Gr. Lubbichow, mit der Auffolderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Bssenan räuftich E“ 8
2 r2 †F[5 ird. A. lle, wel g bei 2 ¹ für tot zu 1
teht aus den Trennstücken 2 von 3000 ℳ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Gefechts bei Wach/ vermißt wird, für toti Arefeard⸗ 4 56 — G Auf 8 1 Ler des Amtsg
7 Parzellen Nr. 1394 Se 787532 Aufgebot. 11. F u Maria Knuth in Lokstedt, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erklären. Der / bezeichnete Verschollene vaferderung,/ sich durch einen bei 1 unter der Behauptung 1..“ 8 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Lonrad, Justizobersekretär. getreten pon der Firma Maschinenfabrik
75 von einer Größe, von g.Derd Seneral der Kanllerie a. D. Königstrase 18, das Aufgebot des Hypo⸗ sch Nüffordekunee slantesteeenegnkaeneee. wirpenufgefordftt, sich pätestens in des Peiche, zuclassenen Rechtzanwalt gals schwermißhendelt uns sie nameen Wobrungil . reenevolmicht gten vertreten zu (79079] Ceffentlicht Zustellung. Augsbund Nürnberg A. G. Nürnberg,
s ist in der Gebäudesteuer⸗ Konrad von Hausmann in Klyster Sinners⸗ thekenbrießß über die im Grundbuche von die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ auf den 31. Mai 1922, Vormittage Böchmnn de Dit ber 1931 — sum Jasht⸗ R. 18/21. Die Firme Hotel AeFon, Alleinenhaber 17. auf Zahlung von 766,48 ℳ nebst 9 8 3 924. be, 8
A9 7 8 2 4½, 3 1 e e 1 lassen. derar 1 ö Grundsteuermutterrolle unter hausen b. Wasungen hat / das Aufgebot Lokstedt Pand II Blatt 63 Abt. I11 Am Gericht Anzeige zu machen. 9 ½ Uhr, vof dem unterzeichneten ch für ihren Unterhalt Hannover, den 21. Oktober 1921. Lorenz Adlon, in Berlill W. 8, Unter den 5 % Zinsen seit 21. August 1914 für auf
n E 2 2 . 24 2 1 78 99 . 8 8— 9 2 A . r S thcaahn A 4Ardrnn⸗ * 8 70507 —— ) „ 7 8 6. 7 8 79 2 ; 5 1 3 d „ 8 Dr. ann? 6 . 2 er ge 2 0 8 ₰ Se ha d9, stei Ingevern. Mai 1921 solidierten Salzberg rte Neu Staßfurt Die Pnhaber der Urkunden werden [79364] Aufgebo erfolgen, rd. An alle, welche Auskunft (718764] Oeffentliche nhedung.. “ 48— ö Sgg- Zustelhung. n 856 enwalto h F. Mln 8 Fücee,: g.-e sürche vene de⸗ 8 1 88 88 E 8 in das Grundbuch eingetragen. zu Staßfurt beantrgast. Der Inhaber der aufgefordeert, spätestens in dem auf den Die EChefrau des I. tgers Wilhelm 68 ent SFetrud Metahhttzter Rechts. die vierie Zöilkammer des Landgerichts in Heilbronn, Gerberstraße)7, Prozeßbevoll⸗ den August Rud †Stappenbeck, früher Berlin,
Zahlung von 41 ℳ nebst 5 %
in Pankow, Proseßbevollmichtigter: Rechts⸗ dg i eilbe erstr. G vol den Aus beck, — vankogs. Frozehedechafie tig er nhe Frankfurt hO., Logenstraße 6 1, Zimmer 28, mächtigter: R.⸗A. Hechelmann in HKeil⸗ in Berlin 8., Urbanstraße 112 III, Be⸗ 18. au Frankfurt O., Log t 12. August 1914 für auf Be⸗
Berlin, den 26. August 1921 Urkunde wird auscefordert, spätestens in 4. Mäzß 1922, Mittags 12 Uhr, vor Hense, Rosalinde geb. Shit, in B erteilen vfrmögen, ergeht die Aufforde⸗ r 1 5 “ 8 * — 8 9½ 2 0% 2 2 1 Ser;s -. 2 2 g; ( . 3, 1 armen v oeSee” 9 — 1. 8 ., ors; 2 5 — n 1 1 2 18 Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6. vn nf 9 cnen⸗ Vkcags 699 unfrzeichneten Gericht, Zimmer 190, Alleestraße 41 a, hat beastragt, ihren ver⸗ ung, späsestengim Aufgebotstermin 8 rafspin ““ zufden 27. Januar 1922, Vor⸗ bronn, klagt gegen sein, mit unbekanntem klagten, unter, der Behauptung. daß Zinsen sest 12. 1791631 Zwangsversteigerung fttas et iten 8 Here anberaumbten Aufgebotstermine ihre Rechte schollenen Ehemann, de Metzger Wilhelm Gericht A 2 zu machen. 1 früher in B lins kov, 5 Grund des mittags 9 ½ uhr, mit der Aufforderung Aufenthalt abwesend? Ehefrau Anna Stappenbeck der Klägerin aus dem Schuld⸗ stellung kiuflich gelieferte Waren, ab⸗ Im Wege der 3 gsvollftreckung soll anzumelden nd gdie Urkunde “ Vehetnen⸗ deundie teärsalcgert zerhulegen, 1 Shcr SE1184* “ § 1568 .Psdüreans n Gesetzbuchs mit geladen. sich durch einen bei diesem Ge⸗ Fegsfech geb. Fecht, 4— in Blanken⸗ h. 588 15. ““ 1 von der Firma Hohn & Kolb in J. 8 widri L vers .“ Kraftloserklärung der in Annen, zuletzt wohhnhaft in Gummers⸗ d.-e1228e38 dem Antr Fhescheid⸗ Die vichte zucHklassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗.burg i. H. auf Chescheidung wegen Ehe⸗ 2550 ℳ schflde, ie er zum Einkauf von Stuttgart, an 1 F widrigenfalls die klärung der Urkunden rfolgen wird. bach, für tot zu erklqren. Der bezeichnete [79075] dtcce efgfate auf “ 8 hchte z0 hüite Se. 1, e C bruchs. mit dem Anskage: die am 31. Ok⸗ Waren erhlten habe, mit dem Antrag. mit dem Ankage, die Bellagke vor⸗ Neue Fried icstraße 13/15, drittes Stock⸗ wir Oktober 1921 1 14. Oktober 1921. Verschollene wird/ aufgefordert, sich Der Major Ekkéhard Meyer in Berlin, lichen Verba üudt 88 F Igcchtsstreits vor Franksuera. O., den 19. Oktober 1921. tober 1908 vor dem Standesamt Gmünd den Beklagten orenpflichtig zu verurteilen, läufig vollstreckbar eventuell gegen Sicher⸗ . 11322115 bersteen Amisgercht 21. 1 . 3 spätestens in dem/ am Dienstag, den Kronprinzenufer 23 eboren am 15. Februar die 7. Ziviskamunkr 8 Landgerichts III Thierack, Justizobersekretär, geschlossrne Ehe ser Parteien wird aus an die Klägerin 2350 ℳ nebst 5 % Zinsen heitsleistung und kostenpflichtig zu ver⸗ ö 1ee g g 80 1 30. Mai 192 %⅞, Vorm. 10 Uhr, 1877 in Berlin⸗ Standesamt 12 a, führt Ier. eeis g Tegeler Weg 17 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verschulden gten geschieden. Die von 200 ℳ seit 1. Januar 118. ·200, von urteilen, an er zü zahlen
8