(88043] Betrifft: Die 4 % gen Anleihen der U
Provinz Oberhessen von 1913 1914. Sef 9
[87626) Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlosung von⸗ Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:
686 867 960 20056 083 086 149 183 185 275 468 469 570 749 789 832 920 946 987 21054 320 450 503 644 704 706 720 849 871 879 937 939 22044
[88046] 1
4 % ige Stadtanleihe Singen a. H. von 1913. 8
Bei der am 8. November 1921 gemäß
[88574] Auf Montag, 12. Dezember, Ah 5 ½ Uhr, lade ich die Aktionäre Generalversammlung mit f
Dritte Beilage
öö t 1. Geschäfts⸗ und Rechenschaftsboor 1920 schftsberch 2. Entlastung des Vorstands und N.⸗
sichtsrats, d Ar
der Anlehensbedingungen vorgenommenen 6. Ziehung sind nachstehende Schuld⸗ verschreibungen zur Heimzahlung auf 15. April 1922 ausgelost worden: Lit. B ℳ 20090 Nr. 156 und 157. Lit. C ℳ 1000 Nr. 29 74 75 232 237 und 270. Lit. D ℳ 500 Nr. 5 27 65 135 158 und 192 Lit. E ℳ 300 Nr. 24 25 74 75 126 und 184. Lit. F ℳ 200 Nr. 56 und 81. Singen a. H., den 18. November 1921. Der Gemeinderat.
193 194 228 519 571 595 624 688 706 726 758 820 831 861 867 884 907 929 984 23072 098 180 196 201 207 282 357 430 515 528 559 619 703 723 783 903 953 972 998 24022 044 082 146 212 220 228 246 291.
Buchst. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 9665 673 684 694 695 701 717 721 732 756 761 763 764 767 775 779 782 784 786 797 810 813 817 828 843 879 886 892 893 895 921 931 936 942 949 956 957 960 976 977 984 990 991 992 10000 001 002 020 030 051 063 064 081 086 094 097 101 105 111 112 113 117 111122 12 1251 190 132 140 147 151 155 162 165 167 171 172 176 185 192 193 194 197 209 242 243 246 249 252 262 264 268 271 274 277 279 281 289 301 305 315 319 335 338 339 342 356 359 366 368 370 372 373 378 385 389 397 398 400 419 421 422 425 426 428 430 438 440 446 452 454 457 461. 462 464 468 474 476 477 481 483 486 487 490 496 497 503 506 507 508 514 517 518 521 522 523 526.
Buchst. Aà zu 3000 ℳ Nr. 3 69 93 150 200 269 304 362 454 661 798 806 858 896 899 926 1491 ‧518 522 542 635 662 667 677.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 98
147 183 188.
Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 77 81 117 211 244 250.
Buchst, DD zu 75 ℳ Nr. 1 66 80 115. †
Buchss. EE zu 30 ℳ Nr. 11 14 20 21 29 311 35 36 38 41 42 43 44 47 50 51 55 59 61 62 63 69 71 72 73 74 75 76 77 78.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 97 357
506 637 Vöss 707 910 940 959 968
I. 4 % ige Rentenbriefe. Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 21 161 405 1009 068 238 557 574 576 697 824 850 992 2119 223 263 454 500 638 879 887 894 3396 413 659 692 789 832 974 4041 9067 452 538 795 5083 675 783 6294 762 7324 344 380 765 906 8276 352 368 410 532 809 875 9004 330 381 391 534 546 621 756 792 795 898 10037 105 180 372 395 790 844 919 926 11632 776 947 964 12085 371 381 466 583 602 729 976 13264 342 659 687 691 888 909 14004 165 226 342 375 458 563 612 686 758 958 997 15010 053 071 142 210 286 377 417 492 558 597 708 750 805 16159 251 561 712 807 903 17022 029 257 264 376 484 553 618 728 887 935 18168 355 802 832 980 19098 234 311 471 593 659 679 753 794 837 20055 072 130 148 213 431 452 458 508 535 551 607 631 649.
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 161 336 1058 376 384 410 490 538 998 2298 319 331 615 631 747 8524 936 3063 102 258 299 676. 803 817 934 4156 369 494 631 763 827 990 5079 117 255 310 322 546 616 6289 323 420 530 632 634 744 968 7162 266 270 337 434 436 461 504 516 520 536.
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 86 164 388 421 477 528 680 855 859 1249 357 477 837 2438 559 611 964 3048 188 271 275 533 985 4343 355 483 512 738 804 833 5151 172 219 229 527 804 6162 193 411 805 7002 167 194 309 755 835 8038 110 556 641 686 757 976 9040 138 432 468 473 572 666 760 785 988 10475 495 545 620 750 11045 122 128 139 183 598 893 906 12035 091 143 166 601 799 13107 285 293 398 423 579 780 893 14018 205 212 236 352 687 931 982 15194 628 700 740 749 941 948 987 999 16093 177 233 296 398 409 547 623 866 925 17336 703 18027 149 248 262 344 367 442 475 505 510 557 614 677 739 761 892 917 19098 163 208 354 616 639 675 747
Bekanntmachung.
Die für den 1. April 1922 vorgesehenen Tilgungen sind durch Ankauf vollzogen. Gießen, den 17. November 1921. Der Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen: Dr. Usinger.
Staatsanzeiger 1921
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
[88044] Bekanntmachung. 4 % ige Anleihe der Stadt Münster i. W. vom Jahre 1908. IV. Ausgabe.
Die Tilgung für 1921 erfolgt durch “ Eine Verlosung findet nicht 8 att.
Münster i. W., den 15. November 1921. Der Magistrat. Dr. Sperlich.
[88042] Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Am Samstag, den 17. Dezember 1921, Vorm. 11 ½ Uhr, findet im Rathaus hierselbst die nach den Privilegien vom 3. März 1879, 11. Oktober 1891 und 13. November 1899 vorgeschriebene Verlosung der am 1. Juli 1922 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt⸗ anleihescheine statt Düren, den 18. November 1921. Der Bürgermeister: Dr. Overhues.
—— 8 5
[880477 Bekanntmachung.
g Nr. 223. Berlin, Dienstag, den 22. November Karlsruhe, den 19. Növember lel 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (88585 —V dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Am 2. Januar 1922 kommen die 1914 von uns ausgegebenen Teil⸗
Anträge wollen spätestens drei dag 1. nrtersuchun gsachen. FIII Fegexhes — 2 I1“ Offentlicher Anzeiger. Bei der am 10. d. M. vorgenommenen ☛ ABefrist 3 friftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ nachstehend bezeichneten zur Tilgung aus⸗ schuldverschreibungen sind nachstehende
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen ins Gesellenhaus, Sofienstr. 58, freundlicf zuvor beim Vorstand eingereicht werde 2. Ausge ote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A. Stumpf. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ Auslosung der im Jahre 1910 un gelosten Kreisanlteihescheine des Nummern gezogeh worden:
—
[88654] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Firma
H. & P. Sauermann Akt. Gef. in Kulmbach
am Donnerstag, den 15. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, 8 Mün⸗ chen, Karlsplatz 10/1, Notariat München V, mit “ . agesordnung: 1. Erhöbung des Aktienkapitals von 10 000 000 ℳ um einen Betrag von 13 000 000 ℳ, sonach auf ein Ge⸗ samtgrundkapital von 23 000 000 ℳ, und zwar dadurch, daß 12 500 Stück Inhaberaktien im Nennwert von je 1000 ℳ und 500 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 1000 ℳ ausgegeben werden. Die sämtlichen Aktien übernimmt ein Konsortium. Das gesetzl. Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, jedoch ist das Kon⸗ sortium verpflichtet, den alten Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht im Verhältnis von zwei alten Aktien auf eine neue anzubieten. Die neuen Aktien nehmen
[88607]
[88609] Gautinger Immobilien⸗Gesell⸗
§ 28* des bbendelsgesebbuchs macht der unterzeichnete Vorstand hier⸗ den 20. De Vorm. 11““ vember 1921 wurde die Auszahlung einer gesellschaft Frankfrter Ur atn brit bae xö. siebenten Liquidationsrate von 10 % A. G. in Frankfurt a. M. 1e axprit lge. Hesesscht ee “ — ℳ 100 — pro Aktie beschlossen. Die⸗ vember 1921 Freiherr Emil von Oppen⸗ Tagesordnung: g. 85 kann ab 1. Dezember 1921 gegen heim in Köln zum Mitglied des Auf⸗ 1. Vorlage des Berichts der Bilans e 12n Plfenpezung er eeümhe hecghcten Aktiengesell⸗ und der Gewinn⸗ und Verluffre Feülans ei der für Hande aft gewählt worden ist. . sse 1 1921. Industrie Filiale München, Lenbach. Frankfurt a. Main, den 15. No⸗ 2. Pheschlosten per S.aen Geae⸗ 8 platz 4, erhoben werden. Die erforder⸗ ber 1921. gung der Vilahn⸗ und d lichen Formulare sind bei der genannten Der Vorstand der und Verlustrechnung -6 90. Dumd 1921.
Bank erhältlich. Frankfurter .Beschlußfassung über die Erteilung
öe“ 19. November 1921. Frr 1 Vorgand. Armaturenfabrik A. G. der Entlastung an Vorstand und “ C. Heidelberger. Aufsichtsrat. [88586] 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Gen Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sammlung ist jeder — besteht von jetzt ab aus folgenden Herren: welcher seine Aktien oder die über diese Bankdirektor Jean Bucher, Breslau, von einem deutschen Notar ausgestellte Dr. Felix Theusner, Pinterlegungsbescheinigung bis zum lau, Dezember 1921, . Handelsgerichtsrat Alfred Möser, Breslau, bei der 8S. öö eaee Direktor Georg Friedländer, Berlin. 1860 Aktiengesellschaft in Samburg Bankier Alfred Jarislowsky, Berlin, (Kleine Johannisstraße Nr. 10 12 oder Bankier Dr. Ernst Moser, Berlin, bei der Gesellschaft im Büro, Deich⸗ Stadtältester L. Reymann, Oppeln. straße 4, I. Etage, einreicht und anmeldet. Oppeln, den 10. November 1921. Hamburg, den 21. November 1921.
[88074]
Kreises Usedpm⸗Wollin zur Einlösung: Ausgabe 1910: Nr 49 80 109¼ gg Einladung zu der am Diensta
III. Ausgj. A Nr. 9 = 5000 ⸗„ 131 136 162 167 168 175 177 193 98 „ C „ 44 = 500 „ 259 279 287 304 306 328 369. 868
9 5) Kommandit⸗ II. 4 5 3000 „ Ausgabe 1914: Nr. 447 449 98
Summe 8500 ℳ 464 512 535 236 551 559 562 602 chn gesellschaften auf Die Inhaber dieser Anleihescheine 702 727 731 739 761 815 899 982 Aktien und Aktien⸗
werden aufgefordert, dieselben vom 2. Ja: Eiserfeld, den 18. November 1921. llsch ft gesellschaften.
E11““ Esersecer Seehate 88 Braunkohlenwerke Vorna
behufs Erstattung des Nennwertes der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzu⸗ .“ lteste Volksted Aelleste Volkstedte e Kogehir. Aktiengefellschaft. Auf Grund der Ermächtigung des Auf⸗
legen. Porzellanfabrik A. G. sichtsrats fordern wir hiermit die Voll⸗
Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ Volkstedt b. Rudorstadt i. Thüt. 1b zahlung auf die laut Beschluß der
zember 1921 eingestellt. Swinemünde, den 15. November 1921. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: (Unterschrift.) Auf die Tagesordnung unserer außer.
ordentlichen Generalversammlung, Generalversammlung vom 18. Juni 1921
die für den 14. Dezember d. J. ausgegebenen neuen nom. 15 Millionen
Mittags 12 Uhr, in das Sttzungs⸗ Mark Aktien unserer Gesellschaft, und
zimmer des Bänkhauses Gebr. Arnhold in zwar, für jede Aktie über 1000 ℳ 75 %
= 750 ℳ, gegen Vorlegung der alten
Dresden einberufen ist, wird noch fol⸗ gender Punkt gesetzt: Kassenquittungen zum 1. Dezember 1921 Getrennte Abstim mung der Stamm⸗ ein. Die Vollzahlung ist spätestens und Vorzugsaktionäre über die An⸗ am 1. Dezember 1921 bei derjenigen träge unter 1 und 2 der Tagesoldnung Stelle zu leisten, bei der die jungen Erträgni f sowie gemeinsame Abstimmung ala Aktien seinerzeit bezogen worden ah dden Erträgpisgen der Gefellschaft Aktionäre bierüber. sind. Die nicht rechtzeitige Leistung der ab 1. Januar 1922 teil. Die näheren Vollzahlung zieht die gesetzlichen Folgen Modalitäten der Aktienausgabe be⸗
ve
8
[88596] In unserer Bekanntmachung 10. November Aufkündigung von Teilschuldver⸗ schrribungen der Aktiengesell⸗ schaft Wasserwerk zu Frank⸗ furt a. O. betreffend, muß es heißen: „Bankhaus Delbrück Schickler u. Co.“ und nicht „Delbrück Leo u. Co.“. 19819 a. O., den 18. November 21.
Der Magistrat.
vom
[88577]
Rückforth⸗Tivoli⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft. werden hierdurch zu der in der Börse in Stettin im kleinen Saal stattfindenden 15. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 13. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, ergebenst eingeladen.
5) Kommandit⸗
1023 213 277 332 494 496 519.
Buchst. zu 1500 ℳ Nr. 78 84 107 146.
gesellschaften auf 16018 ea 299 ℳ r 28 * Aktien und Aktien
Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 113 221 296 1 309 314 327. 2
“
4 [87624] Volkstedt, den 21. November 1921.
beute vorgenommenen Aus⸗
8
2000 ℳ.
äüber 700 ℳ.
Bluchstabe F Nr. 19 59 77 82 89 97 und 321 über 200 ℳ.
Kreiskommunalkasse hier gegen Rück⸗
Bei de 1 losung unserer Teilschuldverschreibungen sind die nachstehenden Stücke gezogen und damit zur Rückzahlung zum 1. April 1922 gekündigt:
Li’. A Nr. 9 19 106 112 150 = 5/1000.
Lit. B Nr. 226 237 259 284 306 = 5/500.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Einroeichung der Stücke nebst insscheinen per 1. Oktober 1922 ff. zu 102 % gezahlt bei der
Einbecker Bank Filiale der Alfelder
Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft
Alfelder Aktien⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft Alfeld, Leine, Rinteler Bank Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft Rinteln a. W.,
bei dem Bankhaus Adolph Davidson, Hildesheim
sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Hehlen a. d. W.
Hehlen, den 9. November 1921. Portlandzement⸗, Kalk⸗, Mergel⸗ und
Steinwerke G. m. b. H.
[46289] Durch Auslosung sind die Lolgenden 3 ½ %igen Anleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 16 34 und 49 über
Buchstabe B Nr. 19 27 30 33 43 78 und 115 über 1000 ℳ. Buchstabe C Nr. 42 48 50 und 97
Buchstabe D Nr. 107 108 113 115 145 155 174 und 178 über 500 ℳ. Buchstabe E Nr. 3 29 33 43 56 76 78 108 114 und 134 über 400 ℳ.
102 131 174 181 182 194 196 277 296
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1921 der⸗ estalt gekündigt, daß das Kapital von Uielens Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1922 an bei der
örigen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
„ Gleichzeitig werden die dann noch ver⸗
öleibenden restlichen Anleihescheine:
UBuchstabe A Nr. 4 und 14 über
2000 ℳ, Bluchstabe B Nr. 8 13 60 118 120 121 und 142 über 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 37 92 und 93 über 700 ℳ
Buchstabe D Nr. 17 45 90 93 98 105 147 und 191 über 500 ℳ,
Buchstabe E Nr. 15 21 67 70 86
144 172 186 188 und 189 über 400 ℳ,
Buchstabe F Nr. 6 23 29 33 56 60
71 72 107 111 129 159 173 187 192
3 babe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗
211 244 267 352 485 und 488 über
200 ℳ
zur Einlösung bestimmt und hiermit 8
auf den 31. Dezember 1922 ebenfalls dergestalt gekündigt, 9.
tritt.
Die Auszahlung erfolgt vom 2. Ja⸗— unar 1923 ab bei der Kreiskommunal⸗ kasse hier unter den gleichen Bedin⸗ 8
gungen. b Bersenbrück, den 15. Juli 1921. Der Kreisausschuß
das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung
750 816 20316 350 494 557 628 719 734 736 855 952 964 21044 268 626 752 978 980 22093 453 665 675 682 756 793 816 853 856 884 23149 262 276 660 676 762 881 24101 132 361 387 419 421 530 534 574 739 894 25067 170 351 431 522 677 709 862 872 902 958 978 26230 289 405 53 589 878 27171 246 275 301 372 477 508 512 556 574 579 665 693 732 754 847 862 883 947 949 978 981 28033 114 125 168 259 267 405 464 474 569 579 607 693.
Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 167 221 643 916 961 1127 148 274 507 610 639 2000 211 222 406 735 785 807 3097 572 847 4323 453 5038 089 097 336 528 577 6023 111 158 181 183 364 436 506 659 762 939 965 7048 248 428 8061 294 363 594 645 686 9026 077 171 461 10031 247 305 585 720 743 880 882 944 11241 608 650 663 757 803 804 12022 140 242. 318 412 484 717 780 866 13019 191 271 522 604 841 906 954 14046 336 545 565 597 908 923 15027 216 822 886 16291 391 482 524 727 780 961 17002 109 141 147 195 212 233 257 271 417 458 515 571 626 18251 523 668 785 997 19021 082 178 400 586
Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 11 23 37 38 45 57 58 65 73 77 82 87 88 92 94 100 105 107 109 110 113 115 118 119 138 140 146 153 157 158 160 163 171 172 175 180 183 187 191 196 208 210 214. Die ausgelosten Stücke werden vom 1. April 1922 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, Klosterstraße 76 I, und bei der Preußischen Staatsbank EESageg Berlin W. 56, ein⸗ gelöst. Die Rentenbriefe sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend: zu X bis E den Zinsschein der Reihe 9 Nr. 16 nebst Gerrerujessgen
zu AA bis EE die Zinsscheine der Reihe 2 Nr. 11 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein,
zu L bis P die Zinsscheine der Reihe 4
Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsschein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vorzulegen.
Vom 1/ April 1922 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.
Berlin, den 14. November 1921.
Die Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
[88045] Die neuen Zinsscheinbogen:
genannten Einlösestellen abgegeben.
den Empfang der Zinsscheine.
Bekanntmachung.
1. zu den 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 1. November 1901, enthaltend die Zinsscheine vom 1. April 1922 bis einschließlich 1. Oktober 1931 nebst Erneuerungsscheinen, 2. zu den 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 1. Mai 1912, enthaltend die Zinsscheine vom 1. Juli 1922 bis ein⸗ schließlich 1. Januar 1932 nebst Erneuerungsscheinen, werden vom Samstag, den 26. November 1921 an kostenfrei bei der Stadt⸗ haupttasse Nürnberg und bei den auf der Rückseite der Erneuerungsscheine
Die Abgabe erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine sowie gegen eine die Nummern der Schuldurkunden verzeichnet enthaltende
Nürnberg, den 15. November 1921. Der Stadtrat. J. V.: Dr. Merkel.
Bescheinigung über
Lees 8 11 “ 8
3 11“
Bauer.
[88616]
von Landeskultur⸗Rentenbanken (Ges.⸗S.
bank für die Provinz Schlesien sind Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 71.
2674 2990 2999 3001. Lit. D 1053 1054 1056.
scheine vom Kapital in Abzug gebracht.
B zu 1000 ℳ Nr. 690. D zu 200 ℳ Nr. 529.
dit.
Lit. Lit. Lit.
Lit. Lit.
Lit
C zu 500 ℳ Nr. 2143 2201. D zu 200 ℳ Nr. 886 908.
D zu 200 ℳ Nr. 480 525.
des Kreises Bersenbrück. (Unterschrift.) St
Bekanntmachung. Bei der gemäß § 41 des Gesetzes vom 13.
gefundenen Verlosung 4 prozentiger Fe. der Landeskultur⸗Renten⸗
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 315 444 567 666 743 853 969 1101 1376 1396 1421 1471 1488 1514 1548 1584 1707 1790 1802 1814 1828 1874 1885 1990. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 284 367 418 454 911 926 1765 1900 1927 2083 2151 2160 2176 2194 2254 2374 2398 2448 2475 2542
zu 200 ℳ Nr. 60 155 533 584 753 785 788 800 819 877 929
Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Valuta dafür am 2. 7 händigung der Rentenbriefe in umlaufsfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1922 ab bei der Landeshauptkasse von Schlesien zu Breslau, Landeshaus, während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januoar 1922 auf und es wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingeliefen en
Bisher sind zur Einlösung nicht vorgelegt worden: Aus der Verlosung für den 1. Juli
Aus der Verlosung für den 1. Januat 1921: B zu 1000 ℳ Nr. 1559 1917.
Aus der Verlosung für den 1. Juli 1921bv:ͤ B zu 1000 ℳ Nr. 80 449 646 1464 1511 1630. C zu 500 ℳ Nr. 2020 2282 2287 2393.
Breslau, den 14. November 1921. 4ℳ 1u“ Direktion der 11““ für die Provinz Schlesien.
Mai 1879, betreffend die Errichtung S. 367), am 14. November 1921 statt⸗
folgende Nummern gezogen worden:
1251 1301 1341 1589
Januar 1922 gegen Aus⸗
Zins⸗
188605]
[88199]
Torfwerk Adenburg Akt. Ges. Qldenburg i L.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum 14. De⸗ zember 1921, Nachm. 4 Uhr, nach Oldenburg, Deus Bahnhofshotel, ein.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals ℳ 200 — 250 000. 2. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.
um
188591,]1 . “
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Otto Keil in Leipzig infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Leipzig, den 19. November 1921.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anftalt.
Petersen. Schoen.
Süddeulsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Memmingen.
Laut Beschluß der letzten außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 14. d. M. in München stattgefünden hat, sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft neu hinzugewählt:
Herr Kommerzienrat L. Hammon, München, und Herr Fabrikdirektor Dr. Max Neudegger, Memmingen.
[88584] 1.“
Eschweiler Bank, Eschweiler. Ein⸗ zahlung auf junge Aktien. Gemäß Be⸗ schluß unseres Aufsichtsrats ist die 2. Rate von 25 % = ℳ 250 je Aktie auf unsere jungen Aktien Nr. 1601 — 4000 bis zum 6. Dezember er. bei uns oder unseren Zahlstellen zu leisten. Auf verspätete Einzahlungen werden 7 % Verzugszinsen berechnet.
Eschweiler, den 19. November 1921.
Eschweiler Bank.
[88588 Bruch & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Wir machen hierdurch gemäß § 244 des Aktiengesetzes bekannt, daß Herr Major a. D. Moritz Müller, Dresden, in der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. November d. J. neu in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Düsseldorf, den 19. November 1921.
Der Vorstand. Dr. Müller. S. Müller.
8819 2 Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft, Caffel.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 9, De⸗ zember 1921, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, Zimmer 126, ein.
Tagesordnung: 1. Neuwahl zum Vorstand. 2. Aenderungen der §§ 2, 7, 11, 13 der Satzung. Berlin⸗Steglitz, den 19 November 1921.
Der Vorstand. Troester.
[88650 Bekanntmachung.
Die Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung am Dezem der 1921, Vormittags 11 Uhr, in der Bätsfe zu Stettin und die darinz veröffentliche Tagesordnung werden hiermit zurüch, gezogen.
Gleichzeitig werden hiermit die Akteo⸗ näre zu einer am Montag, den 12. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude Stettin, Heumark, abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, mit fol⸗ gender neuer I Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 36 000 000. unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalversamn⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welchet seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder be⸗ dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichröder, Berlin, und der Danske Landmandsbank Hhypo⸗ thek og Vekselbank Akttieselstab, Kopenhagen, hinterlegt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversann⸗ lung ist der Hinterlegungsschein vor Be⸗ ginn der Generalversammlung vorzulegen
Züllchow, den 21. November 1921.
Der Aufsichtsrat der
Stettiner Helwerke Akt.Gel. Züllchow b. Steltin.
Dr. Hellmut Toepffer, Vorsitzender
[88629] Nachtrag zur Einsadung zu der 8 5. Dezember 1921, Nachmittage 3 ühr, in den Räumen der Dreamr Bank, Freiburg Bd., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Get⸗ Keher Mäch Aktiengesellschaft in zre— urg, Baden. 1 Die am 14. November in Nr. F- „Deutschen Reichsanzeigers“ veröffenn b Fage erp wird wie folgt ergänzz⸗ bezw. berichtigt: 8 Z0 Nr. 9 Die Worte „fest vexins liche“ fallen weg. Es tritt zu 88 hinzu: „Beschlußfassung üͤber Bezugsrecht der Aktionäre. „ „ Zu Nr. 6: Abänderung des 8.Zan Satzungen durch Zulassung der n gabe von Aktien zu einem e Betrag als den Nennbetrag, vn von Vorzugsaktien mit kctanfth Recht auf einen Gewinnantei n mit bevorzugter Befriedigung ker ung lösung der Gesellschaft sowie mehrfachem Stimmrecht. U w Zu Nr. 7: Abänderung des 8§ 1l i. Satzungen bv⸗ Erweiterurg Hinterlegungestellen. Zu Nr. 98 Abänderung des § 98 Satzungen über die Abfttasnmes durch Einfügung des Wortes⸗ end“. 2 38 Nr. 10: Abänderung des § 6 3 Satzungen durch Berücksichtigun Rechte der Vorzugsaktien. oal. Freiburg, den 21. November 122
Gebr. Keller Nachf. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Zu V. 4788 Va.
“
Der Vorstand. ic 8 J. V.: Kletke
Georg Beinlich.
nach sich. Borna, den 21. November 1921. Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gebhardt. Rolle.
[88653] Dick⸗Aktiengefellschaft für Holzbearbeitung, Leipzig.
Hierdurch laden wir die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am 10. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungszimmer der Bankfirma Wagner
8& Co., Leipzig, Grimmaische Straße 19
und 21, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. E
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 1 250 000 von
ℳ 750 000 auf ℳ 2 000 000 durch
Ausgabe von Stück 1250 neuen, auf
den Inhaber lautenden Aktien zu je
ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen. Satzungsänderungen: 8 3, betr. Grundkapitual. 4, betr. Aufgebot von Gewinn anteilscheinen. § 5, betr. Einlösung von Gewinn⸗ anteilscheinen. § 6a, betr. Geschäftsführung des Vorstands. § 6 b, betr. Zeichnung des Vor⸗ stands. § 7, betr. Erfordernis der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats zu Maß⸗ nahmen des Vorstandes. § 8, betr. Verbot von Geschäften des Vorstands für fremde Rechnung. § 9, betr. Zahl. Wahl und Aus⸗ scheiden des Aussichtsrats. „§ 10, betr. Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats sowie Wahl des Vor⸗ sitzenden. § 11, betr. Erfordernis von Auf⸗ sichtsratssitzungen. § 12 a, betr. Beschlußfähigkeit des Sufsictrats. Iü saas. Irs § 12 , betr. Ausschüsse aus Auf⸗ 1“ § 12 c, betr. Ermächtigung des Auf⸗ ichtsrats zu redaktionellen Aende⸗ rungen des Statuts. — 1130. betr. Aufsichtsratsvergütung. 13, betr. Berufung der General⸗ bersammlung. § 14, betr. Voraussetzung für Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der
Generalversammlung sowie Abstim⸗
n gr “ etr. D . adaen G auer des Geschäfts §, 16, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns. 17, betr. Bekanntmachungen. n gar deltabet⸗ an der Generalversamm⸗ velch sind diejenigen Aktionäre berechtigt. scheih ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ sine über bei einem Notar binterlegte 1921 spätestens am 7. Dezember 021 bei dem Banthause Wagner & bns Leipzig oder dessen Zweig⸗ alten Altenburg, Schmölln oder vickau hinterlegt haben. G eipzig, den 21. November 1921. Dick⸗Aktiengesellschaft 8 Holzbearbeitung.
dans achs, Aufsichtsratsvorsitzender.
Bezugsstelle.
schließt die Generalversammlung. .Ermaäͤchtigung des Vorstands im Ein⸗ verständnis mit dem Aussichtsrat nach durchgeführter ganzer oder jeweilig teilweiser Kapitalserhöhung die je⸗ weilige Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Richtigstellung der jeweiligen Grundkapitalsziffer vor⸗ zunehmen.
3. Anträge. Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geschäftskasse in Kulmbach oder bei der Bayer. Hy⸗ potheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ cheu oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind oder eine ausreichende Be⸗ stätigung über den Besitz der Aktien nebst
Nummernverzeichnis vorgewiesen wird. Kulmbach, den 18. November 1921.
Der Vorstand. Hans Sauermann.
Alpursa Aktiengesellschaft jessenhofen, Bayern.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Alpursa A.⸗G. vom 12. November 1921 hat beschlossen, das voll einbezahlte Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 neuen, vom 1. September 1921 an gewinnberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien von je nominell 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre auf ℳ 8000 000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien von ℳ 4 000 000 wurden von der Deutschen Bank Filiale Augsburg mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurs von 100 % derart an⸗ zubieten, daß auf je eine alte Aktie von nominell ℳ 1000 eine neue Aktie von nominell ℳ 1000 bezogen werden kann. Die Kapitalerhöhung ist im Handels⸗ register eingetragen. 8 Wir fordern die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, ihr Bezugsrecht bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Dezember 1921 einschließlich während der bei dieser Bank üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstelle einzureichen; die Aktien werden nach Abstempelung zutück⸗ Peen Die Ausübung des Bezugsrechts t
8 sonsfrei; soweit bei letzterer die Aus⸗ übung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die Fbliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. 1 3. Bei Aubübung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede. Aktie mit ℳ 1000 franfo Zinsen bei der oben⸗ genannten Stelle zu zahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt die Gesellschaft. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien ertolpt nach Bekanntgabe gegen Quittung. 5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernimmt die [88659] Biessenhofen, den 19. November 1921. Aufsichtsrat und Vorstand der
an den Schaltern der Bezugsstelle pro⸗ d
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz. 2. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 8 der neuen Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien drei Tage zuvor bei unserer Gesellschaft ab⸗ stempeln zu lassen oder dieselben bei einem Notar zu hinterlegen. Stettin, den 17. November 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Loewenberg.
188604) Runge⸗Werke A.⸗G., Spandau.
Die Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um vier Millionen Mark neue Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1922, zu erhöhen und dem Uebernahmekonsortium die Verpflichtung auferlegt, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht zu 155 % im Verhältnis von einer neuen Aktie auf zwei alte Aktien anzubieten. Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf, in der Zeit vom 23. November bis 7. Dezember d. J. einschließlich unter Vorlegung der abzustempelnden Mäntel der alten Aktien ihr Bezugs⸗ recht bei uns geltend zu machen, andern⸗ falls ist dasselbe erloschen. Der Bezugspreis von ℳ 1550 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel ist in bar zu erlegen. Die alten Aktien werden zurückgegeben, die neuen können nach Erscheinen gegen Quittung bei uns erhoben werden. Berlin, den 19. November 1921. Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[88621] 8
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Donnerstag, den
15. Dezember 1921, Vormittags
11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale,
Straßburger Straße 6/8, stattfindenden
49. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
/ Bericht der Revisoren, Feststellung der Bilanz und des Reingewinns und der Dividende.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
4. Wahl der Revisoren.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
er Generalversammlun teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine gemäß § 21 des Statuts und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimations⸗ urfunden ihrer Vertreter spätestens am
Montag, den 12. Dezember 1921,
Abends 5 Uhr, bei dem Bankhause
Delbrück, Schickler & Co., Berlin W.,
Mauers aße 61/65, oder bei der Kasse der
Gesellschaft, Straßburger Straße 6/8,
zu hinterlegen.
Berlin, den 21. November 1921.
Der Aufsichtsrat der
Verliner Weißbier⸗Brauerei
Aktienge ellschaft 1 vormals Carl Landre.
Alpursa Aktiengesellschaft Biessenhofen (Bayeru).
“
Portland Zementfabrik vormals A. Giefel.
[88651]
Arn. Georg Aktiengesellschaft,
Neuwied.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Dezember 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 54/55, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
“ . 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von 3 Millionen Mark um 1,5 Millionen Mark auf 4,5 Mil⸗ lionen Mark. Festsetzung der Mo⸗ dalitäten der Kapitalserhöhung. Abänderung des § 4 Satz 1 und 2
der durchgeführten Kapitalserhöhung. Abänderung des § 10 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags durch Ersatz der Worte: „einem Mitglied“ durch die Worte: „drei Mitgliedern“. Abänderung des L18 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags durch Ersatz der Worte „etwas Abweichendes“ durch die Worte „zwingend Gegenteiliges“. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem reichs⸗ deutschen Notar oder bei der Firma Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, 54/55, nachweislich hinterlegt aben. Neuwied, den 23. November 1921. Arn. Georg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Versitzender.
[88611] Adler Brauerei, Aktiengesellschaft, Köln.
Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Adler Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, und der ehemaligen Bonner Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft in Bonn, vom 17. März 1921 und des Vereinigungsvertrags vom gleichen Tage sind die Aktionäre der ehemaligen Bonner Aktienbrauerei innerhalb der vorgesehenen Fristen durch dreimalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Umtausch aufgefordert worden. Die trotz dieser Aufforderung nicht ein⸗ gereichten Aktien der ehemaligen Bonner Aktienbrauerei, nämlich die Nummern 256 bis mit 265, 472 bis mit 478, 1423 bis mit 1450, 1603 bis mit 1622, 2047 = 66 Stück zu 100 Taler, werden gemäß §§ 305 und 290 des Handelsgesetzbuchs hierdurch für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden jungen Aktien der Adler Brauerei im Nennbetrage von ins⸗ gesamt ℳ 19 800 sowie eine zur Ver⸗ wertung überlassene Spitze im Nenn⸗ betrage von ℳ 600 werden in Gestalt von Stück 17 jungen Aktien der Adler Brauerei, Aktiengesellschaft über je. ℳ 1200, also insgesamt über einen Nennbetrag von ℳ 20 400 lautend, zum Börsenpreis ver⸗ kauft Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung bur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt
erden.
Carl Joerger, Vorsitzender.
.“
des Gesellschaftsvertrags für den Fall
Grundstücks⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Heinr. Büthe.
[87942] Lindcar Auto Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1921.
9
9138. 162 186 531 792
Inventar ℳ 63 090,— — Abschrei⸗
C 616 Modelle ℳ 12 095,— — Abschrei⸗
Gö 1
751 684
56 790
Passiva. Aktienkapital .. Bankschuld .. Kreditoren Reingewinn.
300
302 650
113 229 35 804
751 684
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1921.
Debet. Generalunkosten Abschreibungen Rücklagenfonds
u. dergl.).
Reingewinn
Derselbe wird verteilt: Reservefonds ℳ 1 800,— Ordentliche
Dividende
4 % des
Aktien⸗
kapitals. „ Superdivi⸗
dende. 1760 ——
—
ℳ 241 974 18 394
10 004 25 800
T Kredit.
Konstruktionskonto. „
Warenkonto
266 014 30 159 10
296 173/14 Die auf S % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 80,— gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1920/21 bi z Benitedeeinn ei dem Bankhause Mertz & Co. Mohrenstraße 58/59, 8 bei dem Bankhause Back & Co., Komm.⸗Ges., Unter den Linden. 16, bei dem Bankhause Karl Mertz⸗ Kochstraße 13, in Brannschweig: 8 bei dem Bankhause W. Poppe, in Hannover: bei dem Bankhause James Kayser zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bankier Carl Lindemann, Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankier Karl Merktz, Berlin, stellv. ve Fabrikbesitzer Paul Eismann, Berlin, Syndikus Dr. Rudolf Goehrke, Berlin, Bankier James Kayser, Hannover, General a. D. von Tronchin, Berlin. Berlin, den 12. November 1921.
04
v1.
Köln, den 18. November 1921. Adler B. A 8
Der Vorstand. Aller⸗e Blumenthal.