des Deutschen Reichs in den Monaten
8
Januar bis Oktober 1921.
Oktober
Januar bis Oktober
Preßkohlen aus Braunkohlen
Preßkohlen aus inkohlen Steinkohlen (auch lbaspreh
Steinkohlen Braunkohlen Koks
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen ous
Braunkohlen
(auch
Naßpre ˖0 steine) 8 t
—
Oberbergamtsbezirk: Breslau Niederschlesien. Breslau Oberschlesien 1““ Clausthal Dortmund .. Bonn ohne Saarrevier.
90 281
1 255 762 9 772
667 688
11 335 36 126 2219 4658 33 191] 115 279
501 075
1 780
) 5 087 830 154 954
2 964 455
432 058
2 841 472
4 068
41 544
¹) 7 787 964 9 486 577
.„ „ „ „ „ ⸗0
23 985 349 40 979
393 697 1
75 730 212 4 638 822
5) 48 563 664
28 677 124
703 229 16 457
720 418 1 989 369
38 281 18 807 476 1 286 368
541 314 1 447
83 780 208 531 7 986
59 764
3 712 920 120 442
845 447
11 964 015 91 933
6 360 315
2 023 503 TI1 811 256
452 808 404 169
2 364 808 2 255 699
8 710 094 8 669 601
11 593 683
Preußen ohne Saarrevier... 11 476 854
Vorjahr ohne Saarrevier.. Berginspektionsbezirk: 11““ CP11141““
81 120 128 061
6167 165b18
108 617 891 103 962 857
62 944
⁵) 83 503 235 75 308 179
1 272 455
22 841 912 20 517 925
808 203
4 193 423 3 427 476
19 261 710 16 478 753
141798
16 518
209 181 2939 783
6 167
Bayern ohne die Pfalz . .. „— 8
Vorjahr ohne die Pfalz Berginspektionsbezirk: Zwickau I und I.. Stollberg i. E.. . Dresden (rechtselbisch)
Heipꝛzia (Linkselbisch)
— —
184 363 16 240
130 667 177 728
541 835
62 944 67 956
1 796 871
2 080 658 1 967 8921
148 417
—
141 798 99 951
140 087 1 767 310
193 968
“ 179 511
Sachchahh“ 370 422
Vorjahr
Baden. 8 Braunschweig.. Sachsen⸗Altenburg.. Nebriges Deutschland.
60 146 164 844
100 513
—
13534
138 224
2 555 117
5 204 690
148 417 121 015
—
943 087 82 262
6 549 107
5) 497 149 89 325
14458
2 475 848 2 237 153
524 699 464 650
2 395 885 2 283 539
10 566 801 10 492 545
u . 11 976 968
Deuts Kei ne Saarrevier und Pfalz eutsches Reich ohne S z 1138
Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz: 192 Deutsches Reich ohne Els.⸗Lothringen, Saarrevier
16198114““ Deutsches Reich überhaupt: 1913.. .
1¹) Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7 729 249 t. Davon aus linksrheinischen Zechen 296 593 t. b Davon aus Gruben links der Elbe 2 913 386 t.
4) Ein Betrieb ist geschätzt.
⁵) Einschließlich der Berichtigungen aus den2 Berlin, den 22. November 1921.
1 961 354 1 961 354
512 256
512 256
§191 720 S 192 740
2 617 057
15 381 711 2 765 242
15 941 570
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
112 578 872 107 606 340
145 559 159 72
1560 675 852
5) 101 488 914 91 684 8
323 966 2 7224 2
23 156 891 20 677 057
5 385 833 6 861 798
800 904 6 479
03 918 594 918 594
4 4 4
23 966
u“
17 955 076
17 955 07
. Untersuchungssachen. 8
„Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Anßer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. “ . Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
88
—.— — — —
— — — — —
— —
2☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
——
vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—— —
— —
—
äftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
werden dem
das Leben der Grete itz ausgestellte Versicherungsschein Nr. 677 228 vom 8. November 1918 über ℳ/5000 abhanden gekommen. Der Inhaper der Urkunde wird aufgefordert, sich; binnen zwei Monaten ab heute Hei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und neu ausseefertigt werden wird. Stettin, den 19/ November 1921.
Germania, Lebens! erungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
[88662]
In Sachen, betreffend das von dem Bussche⸗Hünnefeld'f Geldsidei⸗ kommiß ist durch unseren eschluß vom 12. November 1921 der den Fideikommiß⸗ besitzer gemäß § 11 der Zw’ngsaufloͤsungs⸗ verordnung als freies Verplögen anfallende halbe Anteil an dem Fideikommiß auf 49 903,54 ℳ in Wercapieren und bar festgestellt. Anwärter / die gegen den Be⸗ schluß Beschwerde eifllegen wollen, müssen diese bei Verlust / des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Be⸗ kanntmachung bes dem unterzeichneten Auflösungsamt einlegen. en a. S., den 12. November 1921.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
[88663]
Das von Diezelsky'sche Geldfidei⸗ kommiß, bestehend au der in Abt. III des Grundbuchs von Ghottschow Bd. I Blatt 305 unter Nr. Jund 9 eingetra⸗ genen Hypothek von 30 00 ℳ, ist durch Beschluß vom 18. d./ M. aufgehoben. Anwärter, die hiergegen Einspruch ein⸗ legen wollen, werden/ aufgefordert, diesen bei Verlust des einem Monat seil der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen.
Stettin, den S. November 1921.
Der Präsident des Auflösungsamts
für Femiliengüter.
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeishneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgehststermine seine Rechte anzumelden und sie Urkunden poꝛzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgin wird.
Heide, den 12.- November 19221. Das Amtsgericht. 8
hreinsbank Nürn⸗ r. 41 B 141 458 Sachdienliche
1) Unterfuchungs⸗ fachen.
[886600) Beschluß. 1—
In, der Strafsache gegen den Fahrer der Eskadron Fahdabteilung 4 zu Magdeburg Franz Märt eboren am 30. Mai 1899 in Wickege⸗Asseln, Kreis Dortmund, zurzeit unbekfnnten Aufent⸗ halts wegen Fahnenflucht wird der An⸗ geschuldigte gemäß § 12 Fes Gesetzes, be⸗ treffend Aufhebung der / Militärgerichts⸗
wird.
(888985 — Der Pfandbrief der berg zu 4 % über 500 ℳ ist zu Verlust gegangeyl. Mitteilungen an den Stadtrat Würzburg
erbeten.
Ssnn. den 1921. der Stadtrat. b be 9 2. Strafkammer (Unterschrift.)
geri 8 K . 1111“““ Das Landgeri 188661]
v“ eDde Zatlurgeperre üsch zir Schuldos⸗
. ben [26. Oktober 1921. reibung der Kriegsanleihe Nr. 14 108 282
.ge Parg 898 leiassistent, über 1000 ℳ wird/ aufgehoben. — als des Landgerichts. 84. 154. F. 1264. 19. /
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84,
den 18. No er 1921.
[88928) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Endwirts Leonhard Wachter in Herrnsheim Ybei Worms als Alleinerben des Bahnbeasiten i. R. Leon⸗ hard Nessel in Herrnsheift, vertreten durch den Rechtsanwalt Frig Luky in Worms a. Rh., Luisenstraße 8/ wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung iy/ Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen Schuldver⸗ schreibungen der 5 Prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe) Nrn. 6 948 860, 1 601073 und 8 292 354 über je 500 ℳ verbgten, an einen anderen In⸗ haber als den/obengenannten Antragsteller eine Leistunh zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ chein auszußeben. — 154 F. 651. 21.
mtsgericht Merlin⸗Mitte, Abteilung 154,
den 22. November 1921.
tot zu
stens
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
7883 Aufgebot. 228 D. Oberingenieur Crefeld, Hülserstraße 373, gebot des Mantelstücks der nummer 3141, lautend über den Betrag von 1000 ℳ der Aktisngesellschaft Schwabenbräu in Düsseldorf,/ 2. die Ehe⸗ frau Irene Dieterichs, geb / Lehnecke, zu Salzwedel hat das Aufg ot folgender zwei Mantelstücke, lautend ber je 1000 ℳ 4 % Anleihescheine Buchstabe C, 31. Ausga 10 803 und 10 805, 8 Näͤcr⸗ 1917 bemerkt 1 Die Inhaber der gefordert, späteste 1 14. Inni 1922,/Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 231 des Jusyfsgebäudes an der Mühlen⸗ aße, anberaufnten Aufgebotstermin ihre Frabe, anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widri Dere die öö“ Urkundenlerfolgen wird. veed 8 11. November 1921. Abteilung 14.
[88929ö) Die Bekanntma ing vom 12. Avpril 1920, betr. die am 1-April 1320 mittels Einbruchs in Hamburg sgestohlenen Anteil⸗ scheine mit Dividendeyscheinen für 1919 sowie Talon der Dionto⸗Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlick: Nr. 421 703/4, 421 705/6, 421 70% und 421 709/10 über je ℳ 1200, wiry hiermit ernenert. Hamburg, 18. November 1921. Die olizeibehörde. Abteilung 2, Kriminalpolizei.
[88666] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr.⸗Weber in Altona als Pfleger für die unbekännten Erben des am 30. Januar 1918 tot zufg Sen August Bussh in Altona at beantragt, 1. die am M. Juli 1821 in Ottensen geborene Johqmina Christina Wilbelmine Busch, 2. den ain 7. Dezember 1823 in Ottensen gesorenen Hans Christopher Theodor Busch, 3. die am [88691] 2258. Juli 1850 in Altona /borene Johanna In der Unterabteiluxg 5 (Aktien Ge⸗ ee 1 8 8 sellschaften ꝛc.) findet eine Bekannt⸗ di 3 Wilbel Thlod B s8 5. di machung der Allgemei en Elektrizitäts⸗ Fer Ieeh . 69 8b Alfonce 8g Gesellschaft, in dyf Aktien der auf. borene Maria Hepriette Auguste Wil⸗ gelösten Bereinigyen Laufitzer G las⸗ helmine Busch, 6. Lie am 14. April 1828 kraftlos t Weißzwasser ale für in Ottensen geboylne Margaretha Maria raftios angezeßgt werden. Nicolina Busch, fuletzt wohnhaft gewesen [88664] üjgebot. iin Altona, dere, Aufenthalt seit vielen Frau Else Bri geb. Arendt, in Jahren unbekanzt ist, für tet zu er⸗ Königsberg O.⸗Pr.ist der von uns auf laren. Die mieten V
kunden werden auf⸗ in dem auf den
testens
8 wird. u“ [27884]
Der Landmann und Hinrich Claaßen in Wes durch die Rechtsanwälte Ge Meyer und Dr. Postel ji Heide, hat das Autg bot der angeblich perloren gegangenen Aktien Nummer 4698,/4699 und 7603 der Bestholsteinischen Bahk in Heide beantragt. Der Inhaber der (U⸗kunden wird auf⸗ gefordert, spätest n dem auf den
rhorn, vertreten Geh. Justizrat
erschollenen
Leben oder Tod de
[87987]
schollene
1922, unterzeichneten G straße 13/15, III
widrigenfalls d wird. An alle, oder Tod des
im Aufgebo zu machen.
Berlin, den 17. No Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[88667] 3
8 Frau PoSge von Schmackowsky,
h ; xeb. Fenskv, in Altona 6
chtsmittels binnen FeSgns hat beantragt, ihr am lich den verschollenen Buchbchlter Richard Sylvius Eduard von geboren am 30. März 186 als Sohn des Premierle Johann Eugen von Sch ackowsky und dessen Frau Antonie geborcgsie Aulocknilecki, Berlin, 15, zuletzt in Nordamerika, Aufenthalts für tot zu erklären. 1 Verschollene wird auf “ sich spä⸗ „ vor dem unter⸗
Vormittags 10 Neue
zeichneten
straße 13/15, anberaumten Auf widrigenfalls die
Gericht Anzei Amtsgericht:
[88863] 1 Der Stadtsekretär
t Erfurt, Neuerbe 42, hax als [antragt, den verschollen
aufgefordert, sich auf den 3.
Mittags 12 Uhr, v’st dem unter⸗ zeichneten Gericht, Allee 1. 1, Zimmer 290, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die To
An alle, we⸗
zu machen.
Aufgebot.
Fij D
erklären.
in dem aff
Vormitta
icht,
Lermine dem
Aufgebot.
g
S
Fürbringerstraße
in dem auf de
Gericht III./Stock,
An alle,
den Ll. November
Aufgebot.
Serkläung erfolgen he Auskunft über Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, eygeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig Altona, derl 4. November 1921. Das Amtsgericht. 3 a. — 3 a F. 116,21—6.
„hat als Ab⸗ beantfagt, Ziehl, geboren
erstr. bezeichnete Ver⸗ wird aufgofordert, den 8 11 Uhr, vor dem Neue Friedrich⸗ Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, je Todeserklärung welche Auskunft üͤber Leben b zu “ mögen, ergeht/ die Aufforderung, spätestens Gericht Anzeige 84. F. 534. 21. 17. November 1921.
Flbe), Norder⸗
unbekannten
otstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen elche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergehf die Aufforderung, testens im / Aufgebotstermine dem zu machen. — 154. F. 945/20. erlin⸗Mitte, Abteilung 154,
to Seeenet
spvätestens in uni 1922,
den ver⸗
20, für
sich späte⸗ 8 Inli
Abteilung 84.
der⸗ zu Mann, näm⸗ mackowsky,
in Wohlau aants Richard
bezeichnete Juli 1922,
Friedrich⸗ Zimmer 105,
spã⸗
1921.
in 92 8 fleger be⸗ Johann Ernst!
Gottfried Pauline ge
melden, . erfolgen wird. über Leben ode
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Pohl zu „ erteilen ve Berlin, Wilhelmstr.
wesenheitspfleger be⸗ schollenen Conrad Richa 14. Februar 1871 in Bellin, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin,
melden, widri⸗ erfolgen wird. über Leben erteilen . forderung, spätester dem Gericht Anzeige zu machen. Hadamar, den 14. Nvvember
[88864]
antragt, Bernhard Sievers, zule Kasseedorf, letzte Nachri in Nebraska (Nordameri klären. Der bezeichnet Vers aufgefordert, sich sp den 12. Juli vor dem unterze
oder Tod des vermögen, er
stens im A
Anzeige zu
Neustadt
ögen, Anzeige zu 15, Nor
Kufgedot
mögen,
Gericht, Zimmer
zu erklären. Die
Joseph Hild, geb. am18. Dezember 1864 als Sohn des Stellma Hild und Ivhann 4 Hüter zu Ilverssehofen, zu⸗ letzt wohnhaft in Ilversgehofen, Breite Straße, und angeblich im Jahke 1891 nach Amerika ausgewandert, für M Der bezeichnete Verschollesse wird auf⸗ etordert, sich spätestens 0. Juni 1922, Mistags 12 Uhr, vor dem unterzeichnete Nr. 96, anberaumtey / Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung (alle, welche Auskunft (Tod des Verschollenen ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebot termin dem Gericht Erfurt, Preußisches
[87990]
Der Peter Baun als Pfleger über die undskannt wo ab⸗ wesenden Söhne der Eh Festmann und Maria geb iederhadamar, beantragt, 1. Jakob Hartmann, zember 1840, 2. Peter n am 25. April 1838, zyletzt wohnhaft in Niederhadamar, für — bezeichneten Verschofenen werden aufge⸗ fordert, sich spätesgens in dem auf den 13. Iuui 1922Vormittags 9 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20/21, anberauziten Aufgebotstermine ja nfalls die Todeserklärun An alle, welche Auskunf er Tod der Verschollenen ergeht die Auf ns im Autgebotstermine
machen. einber 1921. imtsgericht. Abteilung 9.
„
Niederbadamar,
leute
1921.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr stadt i. Holst., als Abwese Zimmermanns Bernhard Sseve 86 den verschollenen Zimmermanmn wohnhaft in aus Kennad ), für tot zu er⸗ chollene wird in dem auf 19231 Mittags 12 Uhr, Fneten Gericht anbe⸗
tstermin melden,
Todeserklärung erfolgen elche Auskunft über Leben Verschollenen zu erteilen t die Auftorderung, spat⸗ ebotstermin dem Geri
estens
vers, hat
zu
Lers Johann
Elisabeth
hilixy Bausch, von e verscholle; en eb. am 5. Le⸗ artmann, geb.
9 Uhr,
Halbe in Reu⸗ eitspfleger des
1 1“ “
vn Deutschen
Nr. 274. ““
Zweite Beilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Mittwoch, den 23. November
6
2. gebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
Bffentliche
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 dem wird auf den Anzeigenpreis ein
——
6. Erwerbs⸗ und
& T An el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.
gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Wirtschafts xnostentsehaften.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
Klara führen jetzt dn Familiennamen Kurz.
9) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
79911 Aufgebot.
Der Kaufmann BernharpWerthmann in Insterburg hat als Abwese heitspfleger beantragt, den seit dem 10. Oktober 1906 verschollenen Matrosen Carl i geboren am 25. Oktober wohnhaft in Insterburg, klären. Der bezeichnete V aufgefordert, sich spätesteyls den 21. Juni 192 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 25, anbekaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu esteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Nuß ebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Insterburg, den 10. November 1921.
Das Amtsgericht.
[888652 Sö
Der Reisende Robert Lang von Leipzig hat beantragt: seinen Bfuder, den am 22. Februar 1879 in Schönau v. d. W. geborenen ledigen Tischlfr Emil Lang, der seit dem Jahre 1910 ferschollen ist, für tot zu erklären. Der gsnannte Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem untkrzeichneten Gericht, zimmer 1, Obergsschoß, anberaumten Aufgebotstermin zu/snelden, widrigenfalls seine Todeserklärumg erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Vermißsen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffbrderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ohrdruf, den 12. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht. 3.
[8866858 Aufgebot. Die verwitwete Stellenbesi Smolla, geb. Hirsch, in Rieg beantragt, den verschollenen, nuar 1876 zu Mehltheuer, Kresß Strehlen, geborenen Steinarbeiter Kafl Friedrich Smolla, zuletzt wohnhaft iyRiegersdorf, Kreis Strehlen, für tot zu Erklären. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sch spätestens in dem auf den 16. Juni 1922, Vormittags 9% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht / anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu meldyt, widrigenfalls die Todeserklärung erfosgen wird. An alle, welche Auskunft übet Leben oder Tod des Verschollenen zu erseilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ine dem Gerjcht Anzeige zu machen. Strehlen, der 18. November 1921.
Das Amtsgericht.
vember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14. —y——V—jy
[87998]
. Bekanntmachung.
Die Brüder Siakowpki, und zwar: 1. Bergmann Andreas J hann, geb. am 4. März 1899, 2. Paul,/geb. am 24. Fe⸗ bruar 1902, 3. Alfred, geb. am 26. Fe⸗ bruar 1905, sämtlich wyhnhaft in Bottrop, sind laut Verfügung / des Justizministers vom 7. November 7921 berechtigt, an Stelle des Famisennamens Siakowski den Familiennamey Fahl zu führen.
Bottrop, den 4. November 1921. Preußisches Amtsgericht.
[87999) Bekanntmachung.
Der Reservelokomotinführer August Adolf Olczog in Osterfeld, geb. am 15. August 1890, führt loüt Ermachtigung des Justizministers vo November 1921 an Stelle des / Familiennamens Olczog den Familieysiamen „Olzog“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährjgen Kinder des Ge⸗ nannten, die untey seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und sflinen bisherigen Namen tragen.
Bottrop, den 14. November 1921.
Preußisches Amtsgericht.
[88000% Bekanntmacksung.
Der Elektromeister Johann Mikolaiczak in Bottrop, geb. am 77. Juni 1887, führt laut Ermächtigufgg des Justiz⸗ ministers vom 2. Noövember 1921 an Stelle des Familiennümens Mikolajczak den Familiennamen / Micklert. Aenderung des Famlliennamens sich auf seine Ehefrau.
für tot zu er⸗ rschollene wird in dem auf
erstreckt
[8800I]
Der Schuhmachergehl Ignatz Szumski in Essen⸗Borbeck, geboken am 28. Juli 894 in Werne, fühlt an Stelle des
in Pauline sdorf, hat am 4. Ja⸗
namen „Sunker“. / (Verfg. des Justiz⸗ ministers vom 24. O
tober 1921 — IIId 4846/21.)
Essen⸗Borbeck, den 8. November 1921. Das Amtsgericht.
[88002-/ Bekanntmachung.
Durch Verfügung d Herrn Justiz⸗ ministers sind der Bergmahn Karl Wil⸗ helm Dopatka, geboren am 26. Januar 1873 in Fee . Kreig Ortelsburg, der Schaffner Gustav Doyltka, geboren am 1. Oktober 1895 in Friedrichsdorf, Kreis Ortelsburg, der Vergmann Wil⸗ helm Dopatka, geboren Am 15. Oktober 1897 in Friedrichsdorf, Kreis Ortelsburg, die unverehelichte Mgtie Dopatka, ge⸗ boren am 9. Juni 1900 in Hüllen bei Gelsenkirchen, sämtsich in Gelsenkirchen wohnh aft, ermächtigt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens „Dopatka“ den Familien⸗ namen „Weidner“ zu führen. Aenderung des /Familiennamens erstreckt
auf die [Ehefrau und diejenigen minderjährigen (Kinder des Karl Wilhelm Dopatka, die udter seiner elterlichen Ge⸗ 8— stehen und seinen bisherigen Namen ragen. Gelsenkirchen, den 26. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
[87994] Die Ehefrau Georg hat beantragt, ihren Ehe schollenen Ersatzreservisten ( bei der 1. Komp. Inf.⸗ 1 597, zuletzt wohnhaft in Wieshach, für tot zu erklären. Der bezeichzfete Verschollene wird aufgefordert sich/spätestens in dem auf den 19. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem/ unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben cder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögefi, ergeht die Anfforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige
[88003] Durch Verfügung s Justizministers vom 19. Oktober 1971, ist dem Former Johayn Joraschkewitz in Herne, Altenhöfener Straße 160, geb. am 13. Juni 1896 i Bartkengut, Kreis machen. Neidenburg, die Ermächtigung erteilt, an
Tholey, den 12. November 1921. Stelle des bisherigsen Familiennamens den Das Amtsgericht. Nauten Jormann zr führen. — Xa. 40/21. 8 Herne, den 15. November 1921.
E111 as Amtsgericht.
Der Betriebsleiter drich Ferdinand bh.. . Ammon in Berlin⸗Herüesdorf hat be⸗ untragt, seinen Vater, din Buchhalter Ferdinand Ammon, geboren zu Lengenfeld i. Vogtl. am 29. Dezembe 1850, zuletzt in Treuen wohnhaft, für sot zu erklären. Ammon ist seit dem hre 1879 aus Preuen verschollen. Von seinem Leben st seit dem genannten /Zeitpunkte keine lachricht eingegangen. / Der Verschollene wird aufgefordert, sich / spätestens in dem auf den 15. Juni 15822, Vormittags r, vor dem ugsterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehbtstermin zu melden, widrigenfalls eine odeserklärung erfolgen wird. Wer über / Leben oder Tod des
887995]
[88004] Durch Verfügun
vom 19. Oktober 1921, II. dem Bergmann Andreas Herne, Düngelstraße 54, 26. vember 1899 in Gollmitz (Freistaat Polen), die Ermä gung erteilt, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Namen Schormantt zu führen. — Xa 8. 21. Herne, den 15. Nobember 1921.
Das Amtsgericht.
Justizministers d 4684/21, ist korupinski in
geb. am 26. No⸗
188005] u“ Der minderjährige, Wilhelm August Abels in M.⸗Gladhach, geboren am 8 3 17. Oktober 1909 ehendort, führt auf velschollenen Augfunft zu erteilen weralag Grund Ermächtigung des Justizministers 8 ansgeford t, spätestens im Auf⸗ an Stelle des Fawiliennamens Abels den gebotstermin d dem Gericht anzuzeigen. Famlliennamen “
Amtzßgericht Treuen, M.⸗Gladbach, den 12. November 1921. den 14. November 19521. Das Amtsgericht.
187997] [878861 Bekanntachung. Der Kolonialwaren ndler Felix Glow⸗ Der Bergmann Ihseph Szezvra in * zu B S Datteln führt an Sfelle des Familien⸗ Prie
erlin⸗Steglitz, seine Ehefrau des Marquj eine Tochter namens Szezyra ben Familiennamen
Berlin⸗Schöneberg, den 17. No⸗ d
Diese G
Scherra. Diese Aende
namens erstreckt sich auf
iejenigen minderjährig
nannten, die unter sesner elterlichen Ge⸗
walt stehen und seingh bisherigen Namen
tragen. — 6d Xa 740/21. Recklinghause 3. November 1921.
Das Amtsgericht.
[87992] Aufgebot. 1. Der Rechtsanwalt Dr. Jose in Düsseldorf, 2. der Kch van den Daele in Duisburg⸗ postsekretär Karl Kamper in haben als Testamentsvollstrecken des am 24. März 1920 in Mintard vesstorbenen Fabrikdirektors a. D. Wilhelm van den Daele das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderu gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm van den Daele spätestens dem auf den 9. Februar 1922, Normittags 10 Uhr, vor dem unterzeichfleten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht qüzumelden. Die Anmeldung hat die Angabeses Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten 8 urkundliche Beweisstüche sind in Urschrift oder in Abschrift beizlfügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschad des Rechts, vor den Verbindlichkeiten/ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen And Auflagen berücksichtigt zu werden, voll dem Erben nur insoweit Befriedigung Perlangen, als sich nach Be⸗ friedigung er nicht ausgeschlossenen Gläubiger soch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubigkr aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen vund Auflagen sowie die läubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Ratingen, den 12. November 192
Das Amtsgericht.
g des Familien⸗ ie Ehefrau und Kinder des Ge⸗
[88904] Die 12 Aktien dé
—X 1 „ Mühlenthaler Spinnereci und Weberei AP. G. i
. in Diering⸗
Familiennamens Szuulski den Familien⸗
IIId 4682/21, B.
hausen Nr. 25 bis 36, den Inhaber lautend, über je 1 ℳ, werden für
kraftlos erklärt. Amtsgericht Bümmersbach.
[87976]
Berichtigung. Dah unterm 8. Ok⸗ tober 1921 auf Antrag sdes Spezialarztes Dr. Hepner in Danzig erlassene Aufgebot 16“ aftloserklärusig von Schuldver⸗ chreibungen der Oberrheinischen Eisen⸗ bahngesellschaft A. G. in Mannheim wird dahin berichtigt,/ daß an Stelle der Nummern Lit. Nr. 5599 und Lit. C Nr. 5600 die Nummern 0 9599 und 9600 treten. Mannheim, den 15. No⸗ vember 1921. Bèd⸗Amtsgericht. B.⸗G. 9.
[88033] Oeffentliche 3 stellung. Die Firma L. Moserd Nachflg. in Berlin SW. 68, Ritterstraße, 82, Klägerin, rozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Fritz Lbewe und Dr. Marsin Loewe in erlin W. 56, Französisch Straße 28, klagt gegen den Herrn Fran oslawsky, uletzt in G in Schlesien wohn⸗ hen gewesen, jetzt unbekünnten Aufent⸗ alts, Beklagten, wegey Kaufpreisforde⸗ rung für die am 16. Jyii 1921 bestellten Waren, mit dem Antraße auf gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1134,40 ℳ nebst % Zinsen seit 1. Juli 1921 an die Ksägerin. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der eklagte vor / das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Fliedrichstraße 13/14, I. Stock⸗ 2, Vormittags 10 Uhr, geladen. Geschäftsnummer: 68. C. 1177.21 /1. Berlin, den 10. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Femnehse iches Berlin⸗Mitte. Abteilung 68.
1s8000] Oeffenkiiche Instellung⸗
Die Frau Emilie Augs⸗ verwitwete Maidorn, in B straße 16, 1. Stfl. 4 Tr., mächtigter: „Rechtsanwalt Georg Wolffsohn in Berlin, Friedrschstr. 236, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Oswald Augsten, unbekannzln Aufent⸗ halts, früher in Equord, Weserelbekanal⸗ baustelle, unter der Behaupt Beklagte die Klägerin mißhandelt und gewürgt Antrage auf Chescheivun Die Klägerin ladet den Beklagten zuy mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer d Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19/21, II. Stock, auf d 7. Februar 1922, Vormittags 1 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich / durch einen bei diesem Feriche⸗ zugen Nenen ““ als Prozeßbevollm gten vertreten zu lassen. — 75. R. 538⁄. 21. 8 1
Berlin, din 15. November 1921.
De Gerichtsschreiber
„ geb. Pietke,
des Loudgerichts I Berlin.
trage: die Ehe
[88902] Oeffentliche Zustellung. in Sachen der Chefrad des Eisen⸗ drehers Eduard Georg attenberg, Dora Friederike Henriette gell Meier, in Bremen, Klägerin, Anwalt Pr. Bechtel in Bremen, gegen ihren gensnnten Ehe⸗ mann, früher in Bremen, jetz sunbekannten Aufenthalts, Beklagten, scheidung, klagt Klägerin der beide § 1567 B. G.⸗B. zu⸗] eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ladef den Beklagten zur mündlichen Verhandlüng des Rechtsstreits vor das Landgericht / Zivilkammer III., zu Bremen, im Gerxichtsgebäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 19. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88868] Oeffentliche 8 laxezustellung. Die Ehefrau Anna Schäfcr, geb. Albes, in Stadthagen, Vornhäger eg Nr. 21 a, vertreten durch Rechtsanwals Schweer in Stadthagen, klagt gegen i den Glasmacher Ernst
in Stadthagen, Vornhä
Parteien nach heiden und den
Nr. 21 a,
z. Zt. an unbekannten O en, wegen Ehe⸗ H
scheidung mit dem Antroge, die Ehe der Parteien zu scheiden für den allein schuldiggn Teil zu erklären, ihm auch die Kosten pes Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der vilkammer des Land⸗ gerichts zu Bückehurg ist bestimmt auf Sonnabend, den 21. Januar 1922, Vorm. 9 Uh Der Beklagte wird hierzu geladen mit der Aufforderung, sich durch einen i diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten veptreten zu lassen.
Bückeburg, den 18. November 1921.
Der Gerichtssch reiber des Landgerichts.
[88016] Oeffentliche 3
„Die Frau Gustav Meuser, in Prozeßbev Rechtsanwalt Wirichs in
gegen den Handlungsreisnden Gustav Menser, früher in Friemersheim, unter der Behauptung, daß Beylagter Ehebruch etrieben, mit dem Ahttrag auf Che⸗ cheidung. Die Klägeriyk ladet den Be⸗ klagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die /erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 21. Fe⸗ bruar 1922, Voetmittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte züͤgelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtjgten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der / öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt⸗
November 1921. „Feldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88017] Oeffentliche eS2 Der Koch Wilhelnd Tritschler in Lörrach in Baden, Prozeß vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stettnheimer, hier, klagt gegen seine Ehefraf, die Kellnerin Anna Margarete Tritschler, Kilian, früher in Höchst a. M./ auf Grunde des 1565 B. G.⸗B. mit / dem Antrag auf hescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor die fiebente Zivilkammer des Landgerichts in/ Frankfurt a. M. auf den 14. Februar/1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ass Prczeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. “ M., den 16. November
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[880181 Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau „
Becker, in Thale,
Hersesbevolmäͤchtigte⸗
Küller und Dr. Lügl in Halberstadt,
klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler b
Robert Schultze, unhékannten Aufenthalts, früher in Thale, Yh trappenstraße 1, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden / bes Beklagten geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vefhandlung des Re htsstreits vor die dritte Fivilkammer des Landgerichts in Halberstadk auf den 6. Februar nittags 9 Uhr, mit der
sich durch einen bei diesem
enen Rechtsanwalt als
vertreten zu lassen.
den 17. November 1921.
Ind den Beklagten f
RH. 11/21. Eh
: Kosten des Re
[880191 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Ganther, geborene Klement, in Hanau a. M., Kanaltor 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht, hier, klagt ggen ihren Ehe⸗ mann, den städt. Boten Guslavw Günther früher in Hanau, jetzt f enthalts, unter der Beha ptung, daß diese sie I“ verlassen habe, mit dem An trage auf Ehescheidung./ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des L ndgerichts in Hanau a. M. auf den 28. Februar 1922, Vormittags 9/ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hanau, den (11. November 1921. ü
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— ——.—
[88671] Oeffentliche Zustellung. Die Feenn Ella geb. Oßwald, in Nordhausen, Hardenber straße 2, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsaiwalt Dr. Kauf⸗ mann I, in Hannover, klags gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schriftsetzer Otso Koch, früher in Hannover, jetzt unbekansten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Kannover auf den 10. Januar 1922, Vormittags 10 /uUhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte Rechtsanwalt als 1 vertreten zu lassen.
Hannover, döow, 17. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerich
[88020] Oeffentlich Zustellung.
Die Kutschersehefrax Anna Steier in Kaiserslautern, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fischer in Hof,] klagt gegen ihren emann, den Kutscher Peter Steier, zuletzt in Höfen bei Rettelsdorf, zurzeit unbekannten Aufenthälts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem / Antrage, die Ehe der Streitsteile wird/ aus Verschulden des Beklagten geschieden / der Beklagte hat die
tsstreits zu tragen und zu rmin, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der /Zivilkammer des Land⸗ gerichts Hof ist auf Donnerstag, 5. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Hjerzu ladet die Kutschers⸗ ehefrau Anng Steier ihren Ehemann Peter Steier mit der Aufforderung, einen eim Landgericht Hof zuge⸗ lassenen R e zu seiner Ver⸗ tretung zu / bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen/ Zustellung, welche mit Gerichts⸗ beschluß v 110. November 1921 angeordnet 1 d dieser Klageauszug bekannt⸗
gemacht. 1 Hof, den 19. November 1921. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[88015] A Der⸗ E ndernach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fröhlich, Koblezz, klagt gegen die Ehefrau Leo Schönb gg, Anni ge⸗ borene Wolkowitz, früher New York, jetzt unbekannten Aufenthalss, unter der Behauptung, daß die klagte früher eese die Wiederherstellling der ehelichen emeinschaft abgelehnt hübe, die Parteien am 5. September 1900 For dem Standes⸗ beamten in New York se Ehe geschlossen hätten, die Parteien jüdischer Religion und deutscher Staazangehörigkeit seien. die Ehe kinderlos seisund die Parteien seit 1904 getrennt lebt mit dem Antrage, die zwischen den erteien bestehende Che zu scheiden und die Beklagte für der allein schuldigen, eil zu erklären, ihr auch die Kosten des / Verfahrens zur Last zu legen. läger ladet die Beklagte Verhandlung des Rechts⸗ r II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in / Koblenz auf den 28. Fe⸗ Vormittags 9 Uhr. fforderung, einen bei dem ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen nhed dieser Auszug der Klage den 14. November 1921. „Hülmermann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88022] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friede Schmidt, geb. Stock, in Celle, Emi antenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Lüneburg, Ehemann, den Male
lle, z. Zt. unhekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie in böslicher icht verlassen habe, mi dem An cheidung der Ehe aus Verschulden Beklagten. Die Klägerin
erstatten.
önberg in
1 Kühne, Gerichtsschreiber des Landgerichts
ladet den Bqklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite