Carl Hamel, Aktiengesellschast,
Schönau⸗Chemnitz. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer Sonnabend, den 17. Dezember 1921, 12,30 Nachmittags, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank. Filiale Chemnitz, Chemnitz. Königstr. 5, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. 1 Tagesordnung: Antrag der Verwaltung auf Auflösung der Sonderrücklage. Schönan b. Chemnitz, den 22. No⸗ vember 1921. Carl Hamel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bruno Gottschaldt, Vorsitzender.
9562] 8 1 Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei
zu Schloß⸗Chemniz. Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Kontor bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bezw. zur Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus. “ Zur 64. ordentl. Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 12. Dezember a. c., Nachm. 4 Uhr, in das Restaurant „Zum Schloßgarten“ in Chemnitz er⸗ ebenst eingeladen. “ Hegenstände der Tagesordnung sind: 1. Vortrag des Geschäftsberichts. 2. Anträge des Aufsichtsrats: a) auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe,
b) auf Gewinnverteilung gemäß
des Berichts. 1 3. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalper⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Reichs⸗ bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der s unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen und die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Hinterlegungsscheine dem mit der amt⸗ lichen Protokollführung beauftragten Notar als Ausweis ihrer Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung vor⸗ zulegen. Chemnitz, den 25. November 1921. Der Vorstand.
8
Aachen⸗Maftrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 22. Dezember 1921, Vormittags 11 UUhr, nach Kerkrade (Holland) im Geschäftslokale der Gesellschaft (Domanial⸗ grube) eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2. Vorschlag der Direktion und des Vorstands, den Abschluß der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1920 anzuhalten, bis eine endgültige Regelung mit dem Niederländischen Staat erzielt ist. Behandlung der in der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1921 vor⸗ gelegten Liquidationsbilanz der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nach Artikel 24 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien bezw. Genußscheine ohne Coupons wenigstens 14 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft (der Domanialgrube in Kerkrade) oder bei den Firmen: 8 1 Rotterdamsche Bankvereeniging in Rotterdam, Dresdner Bank in Aachen hinterlegt haben. Die Eintrittskarten werden auf Vor⸗ zeigung des Ausweises der Hinterlegungs⸗ stellen kurz vor der Generalversammlung im Versammlungslokale ausgehändigt. Aachen, den 23. November 1921. Die Direktion.
[88897] Rheinische Creditbank, Mannheim.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 20. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen.
Ta Fo ;
1. Beschluszfasung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 60 000 000 auf ℳ 180 000 000 durch Ausgabe von 60 000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Ja⸗ nuar 1922 dividendenberechtigten Aktien von je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
fS9764] Voigt & Haeffner G schaft, Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktiv⸗ näre zu der am Freitag, den 16. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 Uhr,
in den Räumen der Deutschen Bank
lichen Hauptversammlung einzuladen Tagesordnung:
8 8
Modalitäten der Begebung. 2. Wahl zum Aufsichtsrat. Aenderung
Antrags zu 1 ergibt.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, sonst erforderliche redaktionelle Aenderungen
der Satzungen vorzunehmen. Dieijenigen Aktionäre,
saben ihre Aktien aus
anteil⸗ und Erneuerungsscheine
8 18 der Satzungen spätestens am ritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, also spätestens
am 13. Dezember 1921, bei
Aktien bezw. den Nachweis der
Frankfurt a. Main, den 24. N. vember 1921. 8 Der Aufsichtsrat. A. v. Heyden.
Artzengesen⸗
Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Kaifer⸗
straße 16, stattfindenden außerordent⸗ vorze ““ . Eintrittskarten
Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von ℳ 10 000 000 auf den Namen lautender 6 % iger kumulativer Vorzugsaktien mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1922 und drei⸗ fachem Stimmrecht. — Festsetzung der
§ 4 der Satzungen, soweit sie sich aus der Annahme des
welche an der Heepteirseanns keilsanehaen Fe.
ießli shewinn⸗ gemäß
der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar beizubringen vnd 4
inter⸗ legung bei einem Notar daselbst bis zum Ablauf der Hauptversammlung zu belassen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung aller Einzelheiten der Kapitalserhöhung.
2.
jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ Uschaft oder bei einer der nachstehend zeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt. “ zur Generalversamm⸗ lung sind erhältlich: 1 bei unserer Bank und ihren sämt⸗ lichen Zweiganstalten, bei der Mannheimer Bank A.⸗G., Mann⸗ eim, bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim und bei der Süddeutschen Bank
Pfälz. Bank, Mannheim; in
S. Bleichröder;
gart
Neustadt und bei Grohé⸗Henrich; in bei Herren G. 1.
& Co.; in Basel und der Schweizerischen stalt.
Der Aufsichtsrat.
18
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
Abt. der
Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank; in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn in Frankfurt a. M., Hamburg, München bei den Zweiganstalten der Deutschen Bank; ferner in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus M. Hohenemser, bei der Deutschen Vereinsbank und der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt; in München bei der Pfälzischen Bank Filiale Mün⸗ chen; in Baden⸗Baden bei dem Bankhaus Carl T. Herrmann & Co.; in Freiburg i. Br. bei dem Bankhaus J. A. Krebs; in Stutt⸗ bei der Württembergischen Vereinsbank; in Neustadt a. H. bei der Pfälzischen Bank Filiale Herrn G. F. Saarbrücken Grohé⸗Henrich ürich bei reditan⸗
Mannheim, den 24. November 1921.
Aktiva. Ben
Grundstück und Gebäude: Kappel 1
Kappel II. Hausgrundstick .
Plauen * .„ 9*.
Plauen „ 2 7 ⸗ 7 Betri Hbanaaekdlen Waren. 0 5—% 9 22 Wechsel . Kasse
ℳ .
751 750 273 800
14 100 18 200 7
3 156 372 3 067
27 092]⁄2 Effekten 2 154 416 Debitoren 6 416 038
Vermietete Maschinen.. 1
0 f 2 „ % ° §☚ „ * „ ½ 22 74 ˙2
e * 9 ⸗ *. 8 8
Bilanz am 30. Juni
1921. Passiva.
3 600 000 2 257 071
717 254
5 844 874 324 300 000 300 000 600 000
Aktienkapital Kautionnen Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskonto... Nicht erhobene Dividende Gesetzliche Reservwe.. Spezialreserve Dividendenergänzungskonto Werkerhaltungskonto.. Kreditoren, einschließlich An⸗ zahlungen auf bestellte Maschinen „ 2 415 044 Gewinn⸗ und Verlustkonto] 1 745 305
12 814 844 Soll.
12 814 844 Haben.
vnvr
Geschäftsunkosten.. Werterhaltungskonto. Abschreibungen. 8 Netiogewim. .
ℳ
600 000 281 629
11 193 293
Chemnitz⸗Kappel, am 30. September 1921.
Maäschinenf
Hammer.
8 566 358 30
1 745 305 62
32 000
10 570 378 236 690 354 219
11 193 293
Vortrag vom vorigen Nhre Fabrikationskonto.. Zinsen und Mietzins ... Agio, Skonto und Verlust
brik Kappel.
———
IIIIS S8I.
54 62 11
I1
83. 30 45
58
6612
Maschinenfabrik Kappe
Die von der heutigen Generalversamm⸗
lung für das Betriebsjahr 1920/21 fest⸗
gesetzte Dividende von 40 %,
ℳ 120 auf 1 Aktie à ℳ 300,
ℳ 480 auf 1 Aktie à. ℳ 1200,
gelangt von jetzt ab bei der
Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Cheinitz, 1
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Abt. Dresden, in Dresden,
dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder
an unserer Gesellschaftskasse, hier,
gegen Abgabe der b
Dividendenscheine Nr. 10 Serie V. (Aktien zu ℳ 300),
Nr. 10 Serie I (Aktien zu ℳ 1200), und
Nr. Ia Serie I (neue Aktien zu ℳ 1200)
zur Auszahlung. “
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht für das laufende Geschäftsjahr aus:
Herrn P. M. Schiersand, Chemnitz, Vorsitzender, “ .
Herrn Ernst Petasch jr., Chemnitz,
Plauen i. WB.,
stellv. Vorsitzender,
Herm Paul Körner, 2 ern Carl Siems, Plaue b. Flöha i. Sa., eerrn Rich. Th. Koerner, Chemnitz.
Chemnitz⸗Kappel, den 10. November
1921. Maschinenfabrik Kappel. Hammer. Röder. Versa
[89610]2
Bierbranerei Eichberg A. G., Sonneberg⸗Thüringen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung,
welche am 10. Dezember 1921,
Abends 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof
zu Sonneberg stattfinden wird, ergebenst
eingeladen.
Sonneberg, den 26. November 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: B. M. Annemüller. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr 1920/21.
2. Bericht der Revisoren.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Verwendung des Reingewinns. .Aufsichtsratswahl. 6. Verschiedenes.
—
7) Niederlasfung n. von Rechtsanwälten.
W In die beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ führte Rechtsanwaltsliste ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Franz Josef Ernst mit dem Wohnsitz in Atiendorn heute eingetragen.
Attendorn, den 21. November 1921.
Das Amtsgericht. 16 8
[89474. 88
1
Der Rechtsanwalt Johannes Hilde⸗ brandt, Berlin W., Potsdamer Straße 117, ist heute in die Liste der bei dem Land⸗ gericht II zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 14. November 1921.
Das Landgericht II.
[89550] Rechtsanwalt Dr. Otto Karl Hentzschel in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 22. November 1921. Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[88924] Peter Reuter G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Altona, den 15. November 1921. Der Liquidator: J. Schröder⸗
[89530] Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Deut⸗ schen Buchgewerbehaus zu 1“ Tagesordnung: Antrag des Vorstands auf Festsetzung eines erhöhten Mitglieds⸗ beitrags für das Jahr 1922. Leipzig, den 23. November 1921. Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. L. Volkmann, IJ. Vorsteher.
[87462] Die Firma G. Barello & Co. Ge⸗
ist in Liquidation getreten.
werden aufgefordert, sich bei melden. Eisenach, den 17. November 1921.
Co. G. m. b. H.:;
inntsssdtszernaskeigttiezmtatsntttt,mnlae
8
2AmnFndiltttitiutitttttitittltah-
4 8 Ueberallt erhältlleh F. SoEMEECKEN. BONM.Berlin W, Taubenatr. 16-18
Üeͤͤ8uẽm
1ö “
muusinczasisiiiinnisinilllüsst
ss
[85 Trockenwerk G. m. b.
Direktor Otto Eifener, beide zu Berlin. Jeder Liquidator ist einzeln zur tretun Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 3 d-. beträgt nach dem Gise über die
Kriegsorganisationen vom 15. Juli 1921 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 942) drei Monate. Forderungen i . 1 gegen die Gesellschaft erlöschen mit Ablauf der ländischer e Fasese⸗ seit der dritten Veröffent⸗ -
diese Forderungen nicht innerhalb der ge⸗ nannten
sind.
Friedrich Rasch.
ee- mit beschränkter Haftung Der Unterzeichnete ist zum Liquidator
bestellt, die Gläubiger der Gefellschaft ihr zu
Der Liquidator der Fa. G. Barello
1 Die Seegefelder Futter, und elöst. Liquidatoren sind die bisherigen eschäftsführer Direktor Karl Leiner und
T⸗ berechtigt. Die Gläubiger der
Die gesetzliche Sperr⸗
wicklung der Kriegsgesellschaften und
inländischer Gläubiger
Sperrfrist, Forderungen aus⸗ läubiger mit Ablauf eines
chung dieser Aufforderung, wenn
Fristen der Gesellschaft gegenüber
schriftlich oder gerichtlich geltend gemacht Berlin, den 15. November 1921.
Eisener, Liquidator.
[843431 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 25. Oktober 1921 ist die
Firma Ernst Matthes G. m. b. H.
aufgelöst. Die Glänbiger werden hier⸗
mit aufgefordert, sich zu melden. Nienburg. Weser, 8. November 1921.
EIrnst Matthes G. m. b. H.
in Liqunidation.
[86374] 8 Die „Neumetall Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. November 1921. Der Liquidator 1 der Neumetall G. m. b. H. in Liqu. Fr. Schaller.
[860011 Bekanntmachung. 8 Die Milchzentrale der Stadt Nürn⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg hat sich durch Beschluß der Gesellschaft am 9. Juli 1921 aufgelöst; Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Adam Pickel. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, innerhalb eines Jahres ihre Ansprüche bei dem unter⸗ fertigten Liquidator geltend zu machen. Milchzentrale der Stadt Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Pickel, Liquidator. Die S Adolph Moser & Co. G. m. b. H., Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 187/188, ist in Liauidation ge⸗ treten. Alle diejenigen, welche noch irgend⸗ welche Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, diese bei dem untenstehenden Liquidator geltend zu machen. LETEET1öö““ den 21. November Max Bremer, Gutsmutsstraße 13.
[89210] Die Sparlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Taubenstraße 16/18, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 23. November 1921, Der Liquidator: Kämmerer.
[86826] Die „Oberschlessische gkanbes. “ E 18. e aufgelöst.
rung melden. Beuthen O. S., Dyngosstraße 43. Ernst Neumann als Liquidator.
[88878] Die Columbien⸗Bananen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, mit gSee in Berlin ist durch Beschluß vom 3. No⸗ vember 1921 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ehtt . den 21. November 1921. Der Lianidator: 8
4
. R Verse.
[86613]
O. Franke.
[89306] 9
[89527] schaft, hier, ist der
Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗—
9 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaff hier, ist der Antrag gestellt worden, 5000 000 neue Aktien der Farbwerke Franz Rasaguin Actien⸗Gesellschaft zu Köln⸗Mül⸗ eim, Nr. 4001 — 9000 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. November 1921.
“ Zulassungsstelle
aun der Börse zu Berlin. 4 Kopetzkv.
Direction der Disconto⸗Gesel. Antrag gestellt worden, 0 neue Aktien der Leip⸗ ziger Immobiliengesellschaft⸗ Pank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, Nr. 7501 bis 12 509 zu je ℳ 1000,
hiesigen Bötse
zum Börsenhandel an der zuzulassen. Berlin, den 23. November 1921. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzkv.
Von der
[89528] . Von der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 .
ℳ 40 000 000 neue Stammaktien der Deutsch⸗Australischen Dampf⸗ ses esegh n Hamburg. Nr. 20 001 — 60 000 zu je ℳ 10 9, für 1921 zur Hälfte gewinnberechtigt, zum bu an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 8. Uücbfnce 1921.
ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[89529] 84 Von der Firma Georg Fromberg & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 6 250 000 Aktien der Mae schinenbau ⸗Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann zu Hirschberg in Schlesien, Nr. 1 bs 6250 zu je ℳ 1000, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. November 1921. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
E8o8n, 3 ein⸗Kaufmanns⸗Bank
beschränkter Haftpflicht. Anßerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 3. Dezem⸗ ber 1921, Nachmittags 3 Uhr, m Büro des Herrn Justizrats Dr. Michaelh Berlin W., Jägerstr. 18. Tagesordnung: I. Aenderung der Firma. 4 II. Erhöhung der Anteile auf 1000 4. M Der Aufsichtsrat. Robert Saalmann, Vorsitzender
[89472]
Krebit⸗ und Spar⸗Bank
des Bundes der Handwerker, E. B. E. G. m. b. H. Liquidationsbilanz. —
Aktiva. Genossenschaftsdebitorenkonto.
7 500 — 7 500 7 500 Kredit⸗ und Spar⸗Bank n. des Bundes der Handwerker E. in Berlin⸗Friedenau. Eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
2
Genossenschaftskapitalkonto..
B. Lakenmachern
12
Voigt. W. Petit.
eingetragene Genossenschaft mi
zum De Nr. 276.
Verlin, Freitag, den 25. November
nzeiger 1921
Der Inhalt diejer Beilage welcher die Bekanntmachun 8
nhalt Zeilage, in w r gen über 1. E rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und “ SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsr beträgt 18 ℳ f. d. Viertelja 5 gespalt. Einheitszeile 3
— 8
intragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus ls⸗, 5. Güter⸗ 9 . ter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und Terhe Tarif⸗ Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis ¹. d. Raum emer ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
und Fahrplanbekanntmachungen
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 276 , 276 B, 276 G und 2760 ausgegeben.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.
9 Handelsregister.
ngermünde. J87646] 485 das Handelsregister A 201 ist heute die offene Handelsgesellschaft ö &K Schneider zu Gramzow, U. M., als Vertrieb von landwirtschaftlichen Er⸗
eugnissen und sonstigen Waren des land⸗
3
Angermünde.
virtschaftlichen Bedarfs, eingetragen. Die eesc haft hat am 10. November 1921 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Schwacher und Jakob Schneider zu Gramzow, U. M., von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
b Angermünde, den 14. November 1921.
Das Amtsgericht.
[87645] In das Handelsregister A Nr. 202 ist heute die Firma Jakob Schneider, Materialwarengeschäft und Kohlen⸗ handlung zu Gramzow, U. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schneider zu Gramzow. U. M., einge⸗ tragen.
Angermünde, 14. November 1921.
Das Amtsgericht.
Apolda. [87647 1 8 unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
.“ nnter Nö 8 bei der Handels⸗ gesellschaft Hermann orgmann in Fresgaf Dem Kaufmann Otto Stoll Apolda ist Prokura erteilt;
2. unter Nr. 25 bei der Firma Stern
& Co. in Apolda: Die Firma ist er⸗ loschen; 1 8 88 3. unter Nr. 123 bei der Firma J. G. Böhme “ in Apolda: Firma ist erloschen; 8 4. unter Nr. 210 bei der Firma Ed. Kasemeier in Apolda: Frau Mar⸗ garete Wruck, geb. Kasemeier, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Wilhelm Wruck in Apolda ist
in
PFProkura erteilt;
8 Aschaffenburg.
1.
“5. unter Nr. 244 bei der Firma Carl Aschoff vorm. Zenker in Apolda: Fräulein Valeria Jaskulski in 1 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen;
6. unter Nr. 290 bei der Firma Franz Boselmann in Apolda: Der Kauf⸗ mann Karl Ernst Naie in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schmidt in Apolda ist erloschen.
Apolda, den 16. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht. III.
rnstadt. 8 [87648]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 525 die offene Handels⸗ gesellscheft in Firma Schondorf Neinhold in Arnstadt und als deren Inhaber 1. Kaufmann Wilhelm Schon⸗ dorf und 2. Kaufmann Kurt Reinhold, 6,8 eingetragen worden. Die Ge⸗ se schaft hat am 1. November 1921 be⸗ gonnen.
Arnstadt, den 17. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
8 [87649] „S. Freudenreich“ in Urspringen: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 14. November 1921. Das Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [87650] „J. Giegerich Nachfolger“ in Aschaffenburg: Der. Gesellschafter Kurt Wiebel in Gelnhausen ist aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ 8 hierdurch aufgeloöst. Alleininhaber er Kolonialwarengroßhandlung ist nun⸗ mehr der bisherige Gesellschafter Fritz Wiebel, Kaufmann in Aschaffenburg, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortbetreibt. Die Prokura der Kaufleute Georg Goldhammer und Wilhelm Hohm besteht fort. Aschaffenburg, den 15. November 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. .87651]
„Fleischmann Theobald“ in Aschaffenburg: Die Feen ist er⸗ loschen; desgleichen die Gesamtprokurg der Kaufleute Ludwig Arnold und Kurt Weise in Aschaffenburg.
schaffenburg, den 16. November 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Die
Ascharfrenburg. [87652] In das Handelsregister wurde die Ge⸗ ellschaft mit “ Hastung in Firma „Bayerische Handelsgesell⸗ chaft für Kohlenwertstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz derselben ist Aschaffen⸗ 88. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlenwertstoffen und Oel jeder Art 8 wie der Abschluß anderweitiger Geschäfte. welche unmittelbar oder mittelbar hier⸗ mit zusammenhängen, und die Beteiligung an lcen Unternehmungen, welche den Handel, die Erzeugung von diesen Er⸗ kugrise und Hilf 8 äfte zum Gegen⸗ fahgs aben. Das Stammkapital beträgt 0 000 ℳ — dreihunderttausend Mark. Die Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen oder zwei Ge⸗ chäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so können sie die Gesellschaft nur Fmeinscheftlich vertreten und zeichnen. Geschäftsführer sind August Diebschlag, Kaufmann in Aschaffenburg, Otto Keppler, Kaufmann, allda. Alschaffenburg, den 16. November Das Amtsgericht — Registergericht.
Ballenstedt. (87653]
Unter Nr. 353 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Walter Wilhelmi auf dem Stubenberge bei Gernrode und als deren Inhaber der
Hotelpächter Walter Wilhelmi, daselbst,
letragen worden. allenstedt, den 17. November 1921.
Anhaltisches Amtsgericht. l.
[87654] Im Hand boregißer wurde heute ein⸗ tragen bei der Firma Konsumhaus
Fanteas, Morgenroth Bamberg,
önigsstraße, Sitz: Bamberg: Nun⸗ 8 Karl,
mehriger Inhaber: Morgenroth, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, den 22. Oktober 1921. Das Amtsgericht
ein
Bamberg. 1 [87655] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Pankraz Zeck, Sitz: Bamberg: ö Cäübscht Bamberg, den 25. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. [87656] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Pejuweba Com⸗ pagnie Weinig & Co., Sitz: Bam⸗ Sitz nach Walldorf in Baden verlegt. Bamberg, den 25. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. 8 187657] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Karl V. Lutz, Liß⸗ Bamberg. Inhabver: Karl Vitus Lut, Weingutsbesitzer in Bamberg. (Großhandel mit Wein und Spirituosen.) Bamberg, den 29. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. [87658] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen bei der Firma Franz Puff,
Sitz Forchheim: Prörchrist Dr. Rudolf
.“ Kunstmühlenbesitzer in Forch⸗ eim.
Bamberg, den 30. Oktober 1921. Has Amtsgericht.
“ 1 [87659]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ eetragen die Firma Georg Kübrich, uchgroßhandel, Inhaber: Kübrich,
Georg, Kaufmann in Bamberg. (uch⸗
grofhandelsgeschäft.) Sitz: Bamberg. Bamberg, den 4. November 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [87660] Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen die Firma Emanuel Merel junior, Inhaber: Merel, Emanuel, Kaufmann in Bamberg. (Felle⸗ und Rohproduktenhandelsgeschäft en detail und en gros.) Sitz: Bamberg. Bamberg, den 4. November 1921. Das Ametsgericht.
8
Bamberg. 1876861]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Georg Kübrich, Sitz: Bamberg: Firma lautet nun Georg Kübrich Maßschneiderei, Tuchhandlung. Die Prokura des Georg Kübrich ist erloschen.
Bamberg, den 7. November 1921.
Das Amtsgericht.
Barmen. [87662 In unser Handelsregister wurde 1
getragen: 8 Am 9. November 1921.
A 2881 bei der Firma Kruse & Söhne in Barmen: Frau Eduard Mayer⸗Kruse, Klara geb. Kruse, in Berlin⸗Wannsee und Frau Karl von Bose, Elisabeth geb. Kruse, in Berlin⸗Moabit sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht ermächtigt. Kaufmann Eduard Magyer⸗ Kruse ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 10. November 1921:
B 309 bei der Firma Union⸗Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen in Liquidation: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Am 14. November 1921: A 558 bei der Firma S. & R. Culp nen: Jetziger Inhaber ist die Witwe Sieghard Culp, Sophie geb. ränkel, in Barmen. Dem Kaufmann Friß Roos in Barmen ist Prokura er⸗ ilt.
„B 390 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Band⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Friedrich Hardt ist 5 Geschäftsführer abberufen durch Be⸗
u 5. November 1921.
Am 15. November 1921: A 3135 bei der Firma Paul Strate⸗ mann in Köln mit ö in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Stratemam und der Buchhalterin Wilma de Jong, beide in Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. “ Amtsgericht Barmen. Bautzen. [87663] „Auf Blatt 118 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Gene⸗ G“ vom 27. Oktober 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 000 ℳ um höchstens vier Millionen fünfhunderttausend Mark in bis vier⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien 8 tausend Mark auf höchstens sieben Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von drei Millionen Mark durchgeführt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die
Aktien werden zum Kurse von 192 ½ % ausgegeben.
Amtsgericht Bautzen, den 14. November 1921.
f
Berlin. [87664] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetracen worden: Nr. 59 677. Brüder Stein, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September 1921. Gesellschafter sind: Victor Stein, Joseph Stein, Kaufleute, Charlottenburg. — Nr. 59 678. Venti⸗ motor Bilau & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Sep⸗ tember 1921. Gesellschafter sind: Kurr Bilau, Maijor a. D., Berlin, Ludwig Blumschein, Ingenieur, Berlin⸗Johannis⸗ thal. Nr. 41431 Sigismund Schlesinger Dampfmarzipanmassen⸗ Fabrik „Berolina“, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. Die Kauffrau Olga Schlesinger, geb. Heimann, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Sigismund Schlesinger selbständig, Olga Schlesinger, geb. Heimann, nur in Gemeinschaft mit Sigismund Schlesinger ermächtigt. Bei Nr. 57 914 Pilling & Wolff, Sitz: Neval, Zweigniederlassung: Berlin: Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung lautet jetzt: Pilling & Wolff Zweigniederlassung Berlin. — Bei Nr. 58 495 Weininger & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Weininger & Co. Der bisherige Gesellschafter Moses Wei⸗ ninger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Nr. 44 114 Langer, Schiepe & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Folrende Firmen sind erloschen: Nr. 46 055 Alex Wolff, Charlottenburg. Nr. 58 556 Lichtspiele Süd⸗West Arthur Bau⸗ mann, Berlin. Berlin, den 10. November 1921.
Siege 1
der “ vom C
über gesamtschuldnerisch. st 1 Feer gef nf sch. Den ersten Auf⸗
Aufsichtsrats ssis der von der Handels⸗
Revisoren kann auch
führung des von Dr. Carl Hugo Remmler unter der Firma Dr. Hugo Remmler in
nehmens; 2. Herstellung und Verwertun von chemischen Produkten sowie deren Ver⸗ arbeitung; Erfindungen auf dem Gebiete der Chemie; e 89 Herstellung von Aus⸗ 2 gen un erpackungsgegenständen für den Vertrieb der W wertung der bei der Fabrikation sich er⸗ und Nebenartikel. Die Gesellscha ar
ist aufcelöst. — Bei A ööö““ werben un Zweiagniederlassungen, Agenturen und Ver⸗ kaufsstellen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten, pachten oder einrichten und sich anderen, dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche er⸗ werben, pachten, verpachten oder wieder
Berlin. [87274] „In unser Handelsregister Abteilung B ss heute echfessc hn worden: Unter Nr. 22 205. S. Marx & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form 89 1S en vnge säbal. 1. 90 000 Mark. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertra Fe am 18 Ok⸗ tober 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind auch durch fhre⸗ brokuristen gemeinschaftlich.
Konsul Salomon Marx, Bankier, Berlin. Prokuristen: 1. Dr. jux, Fritz Saalfeld in Bersin, 2. Julius Rapp in Berlin, 3. Alfred Koßmann in Berlin, Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ich haftenden Gesell⸗ chafter, wenn deren mehrere vorhanden ind, oder auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Weiter wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die Geschäftsstelle hefindet sich Hauspogteiplatz Nr. 8/9. Das Grundkapital zerfällt in 15 000 Aktien über je 1000 ℳ auf den Inhaber; sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Alle Bekanntmachungen der Gesellsche t werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Aufsichtsrats tragen die Firma der Gesellschaft und hinzugefügt die Unter⸗ schr ff des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter. Die Generalversamm⸗ füngen der Aktionäre finden in Berlin statt. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen müssen, erlassen der Aufsichtsrat oder der oder die persönlich haftenden Ge⸗ HBlschfter durch Bekanntmachung in dem Ge ellschaftsblatte. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1. Bankier Konsul Salomon Marr in Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kauf⸗ mann Josef Protzen in Berlin⸗Sicheneben. 3. Kaufmann Jacob Berglaß in Berlin, 4. Direktor Arthur Bodansky in Berlin, 5. Kaufmann Hans Freiherr von Rhein⸗ baben in Berlin⸗Lichterfelde. Kosten und Stempel der Gründung und deren Vor⸗ bereitung einschließlich Schlußscheinstempel tragen die Gründer unter sich pro rata ihrer Beteiligung der Gesellschaft gegen⸗
1 bilden: 1. Staatsminister Fried⸗ rich Wilhelm von Loebell, Eften r Berlin, 2.
in Bankier Felix Marsop in Berlin, 3. Kaufmann Jacob Berglaß in Berlin, 4. Kaufmann Josef Protzen in Berlin, 5. Direktor Arthur Bodansky in Berlin, 6. Kaufmann Huao Feibelsohn in Berlin, 7. Generaldirektor Ignaz Nacher in Berlin, 8. Kaufmann Freiherr Hans von Rheinbaben in Berlin. Wil⸗ helm von Loebell als Vorsitzender, Felir Marsop als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft “ Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsberichte des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters und des
kommer bestellten Revisoren, kann bei Gerscht, von dem Prüfungsberichte der
mn . bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. — Unter Nr. 22 206. Dr. Hugv Remmler, Aktiengesell⸗ chaft. Sitz: Berlin: Gegenstand des nternehmens: 1. Erwerb und Fort⸗
Berlin bisher betriebenen Fabrikunter⸗
3. Erwerb und Verwertung von
aren; 5. Ver⸗
uslande 8 ihre Zwecke Grundstücke er⸗
erworbene veräußern; sie darf
an ähnlichen oder
wei 1 er⸗ önlich haftender Gesellschafter ist aFer. P
₰
Der Gesellschafts⸗ dertrcg ist am 7. Juli 1921 festgestellt, am 24. Oktober 1921 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selb⸗ ständig, das hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder pon einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen bezüglich der Ver⸗ “ den ordentlichen Mit⸗ gliedern eich. um Vorstand allein bestellt: Dr. Carl Hugo Remmler, Apotheker, Berlin. Dieser ist er⸗ mächtigt, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, selbständig die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Pokurist: 1. Dr. Alfons Langer in Berlin, 2. Max Thiele in Berlin, 3. Heinrich Zander in Berlin⸗ ankow. Ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, in nteinse aft mit einem
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ver. öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Anklamer Straße 38. Das, Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lantende Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Aktien mit den Nummern 1 bis 2000 sind Vor⸗ zugsaktien, die mit den Nummern 2001 bis 6000 Stammaktien; erstere genießen an Vorrechten: Jede Vorzugsaktie ge-⸗ währt fünf Stimmen; jede Stammaktie eine Stimme und bei Liquldation der Ge⸗ sellschaft ist aus der Liquidationsmasse zu-⸗ nächst auf jede Vorzugsaktie, sodann auf jede Stammaktie der Nennbetrag zurück⸗ zuzahlen, der Ueberschuß auf Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Verhältnis des Nenn⸗ betrages zu verteilen. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Sie kömen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ab⸗ berufen oder einstweilig vom Amte ent⸗ 8 werden. Dem Vorsitzenden des ufsichtsrats steht es zu, über die Art der eh des Vorstandes und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmit⸗ glieder zu entscheiden, auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu ernennen und die Zeichnungsbefugnisse der Vertreter und Beamten von Zweigniederlassungen zu be⸗ stimmen. Bekamtmachungen der Gesell⸗ schaf erfolgen rechtsgültig durch einmalige eröffentlichungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrage eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz oder Gesellschafts. vertrag dem Aufsichtsrate übertragen sind. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Be⸗ kanntmachungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrate jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ hängt; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namens⸗ unterschrift des oder der Zeichnenden hin-⸗ zugefügt. Die des Aufsichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: Der Aufsichtsrat. Die Aktionärversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstande berufen, sofern nicht im Gesetze oder im Gesellschaftsvertrgae Abweichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Avotheker Dr. Carl Hugo Remmler in Berlin, Fabrikbesiter Carl Franz Remmler in Frankfurt a. M., 3. Frau Helen Remmler, geborene Kreusler, in Bexlin, 4. Oberst Dr. Kurt von Scherf in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bankdirektor August Hermann Malz in Frankfurt a. M. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die unter den Gründern be⸗ nannten Fabrikbesitzer Carl Franz Remmler, Frau Helen Remmler, eeb. Kreusler, Oberst Dr. Kurt von Scherf, Bankdirektor August Hermann Malz und Bankmann Ernst Wallach in Berlin, Carl Franz Remmler als Vorsitzender und August Hermann Malz als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Nach näberer Maßgabe des “ der in Bezug cvenommen wird, überlößt der Mit⸗ begründer Dr. Carl Hugo Remmler der Aktiengesellschaft und diese übernimmt von ihm das von ihm als alleiniger Inbaber
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
veräußern. Grundkapital
6 000 000 ℳ.
Berlin
unter der Firma Dr. Hugo Remmler in betriebene Fab kkunternehmen, ein⸗
8
Mitgliede des Vorstandes oder einem