bahnbetriebsa
ssistenten Josef Meiswinkel zu Nachrodt
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [88223] Eintragung vom 8. November 1921 in unser Handelsregister B Nr. 8: Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb fülische Union) zu Nachrodt: Prokura des Kaufmanns u Nachrodt ist erloschen.
mtsgericht Altena (Westf.).
(Abteilung
Franz Breiden⸗
Andernach. hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 147 ist heute eingetragen worden, daß die in Kruft unter der Firma „M. Weiß in Mainz mit Zweig⸗ niederlassung Zweigniederlassung aufgehoben r Schreyer erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Andernach, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.
Andernach.
lung A ist heute unter Firma „Hans Wiertalla“ zu Ander⸗ nach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Wiertalla in Andernach ein⸗ getragen worden. Andernach, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. „Paul Ederheimer“ in Dettingen 9 Die Prokura des Kaufmanns Joseph in Frankfurt a. M. ist
Aschaffenburg, den 18. November 1921. Das Amtsgericht. — Registernericht.
schafrenburg. „Dettinger Bürsten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkt Haftung“ in Dettingen a. M.: Prokura des Kaufmanns Rudolf Joseph in Frankfurt a. M. ist erloschen. Aschaffenburg, den 18. November 1921. Das Amtsgericht. — Registergericht.
Augsburg. Es wurde eingetragen in das Handels⸗
88 Firma „J. L. Schwarz“, Sitz Augsburg: Offene Handelsgesell⸗ scheft hat sich z Iblebens des einen Gesellschafters
Der andere Gesellschafter Karl
betreibt das Geschaft eicher Firma unverändert allein weiter. Gesellschaftsfirma deshalb gelöscht.
. „Augsburger Brun: Tiefbohranstalt Gebrüder Joanni“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Joanni, Jakob, Tiefbauunternehmer in Augsburg. 3. „Neuburger Frank“, Sitz Augsburg: Gesellschaft ist ausgeschieden: Neuburger, 1 ingetreten sind: 1. N Marx, 2. Merz, Christian, Kaufleute in hristian Merz er⸗
4. bei Firma „Setterl & Gindele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ r 1 (Hauptnieder⸗ lassung München): An Eduard Kvnecht ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer erteilt.
5. bei Firma „Ahage“, Augsburger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz Augsburg: An 1. Mählert und 2. Friedrich Kaufleute in Augsburg, ist derart samtprokura erteilt, daß oder jeder von ihnen mit einem anderen Zeichnungs⸗ und Vertretungsberechtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.
Firma „Schauspielhaus Angs⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, erloschen. “ des Liquidators be⸗
Brunnenbau
E Zigaretten⸗ und Ta
Augsburg
Schaufelberger,
sie zusammen
7. bei Firma „Augsburger Bau⸗ toff⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Si Vertretungsbefugnis Firma erlos
dators beendet. Augsburg, 17. November 1921. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 88231 ter Abteilung A
Ingenieurbüro Carl Schlüter mit dem Sitze in Bad Oeynhausen und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Schlüter zu Bad Oeynhausen am 15. No⸗ ember 1921 engetragen worden. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bad Oeynhansen. „In unser Handelsregister Abtei st am 17. November 1921 unter Nr. 379 die Firma Heinrich Röthemeyer mit dem Sitze in Löhne i. W. und als Zigarrenfabrikant
inrich Röthemeyer r. 420 eingetragen worden. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bad Oldesloe. [88233]
In das Handelsregister A Nr. 114 ist
eingetragen die Firma Heinrich Bahr
in Bad Oldesloe und als deren In⸗
— igarrenhändler Bahr ebendaselbst.
Bad Oldesloe, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Dallenstedt. 1 Unter Nr. 354 des Handel A ist heute die Firma Maschinenfabrik,
bad, und als deren Inhaber der Inspektor Franz Franke in Dessau eingetragen worden. 8 Ballenstedt, den 18. November 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 1.
DBamberg. [88235] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Ferd. Bäuml & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz: Eltmann. Geschäfts⸗ führer: 1. Bäuml, Viktor, Ingenieur in Nürnberg, 2. ; Georg, Kaufmang in Eltmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 26. September 921. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrotechnischer In⸗ “ Sind, mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der -X befugt. “ 30 000 ℳ (dreißigtausend Mark).
Bamberg, den 30. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [88236]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Schäffner & Koch, Sitz: Rügheim. Gesellschafter: 1. Schäffner, Richard, Elektrotechniker in München, Steinstr. 79 a, 2. Koch, Sigmund, Schlosser in Rügheim. Elek⸗ trotechnische Unternehmungen und Handel vc Vetrischen 8S. füfastifelne aller
rt. eene Handelsgesellschaft. Beginn 15. September 1921.
Bamberg, den 30. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. 8 Im Hanbelsregister wurde getragen bei der Firma Philipp Feder⸗ lein, Sitz: Bamberg: Firma ist er⸗ loschen. Bamberg, den 11. November 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. 1 [88238] Im Handelsregister 8 heute ein⸗ getragen bei der .g M. X. Mayer, Sitz: Bamberg: Ab 1. Januar 1921 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1. Mayer, Isidor, 2. Fleischmann, Oskar, Kaufleute in Bamberg. Kohlen⸗ und Holzgroßhandel. Der Kaufmannsgattin Frieda Mayer ist Prokura erteilt. Bamberg, den 11. November 1921.
88 Das Amtsgericht.
Bamberg. [88239] Im Hatsägeess ger wurde heute ein⸗ etragen die Firma Lenzuer &
Dressel, Sitz: Bamberg. Gesellschafter:
1. Lenzner, Paul, Zigarrenfabrikant in
Cronau, Baden, 2. Dressel, Barbara,
Kaufmannsgattin in Bamberg. General⸗
vertretung erster ö Zigarren⸗,
retten akfabriken und Ver⸗ schleiß in Tabakfabrikaten. Prokurist:
Kaufmann Hans Hrese in Bamberg.
Offene Handelsgesell chaf. Beginn 1. November 1921. Zur Vertretung der
Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist
nur Paul Lenzner berechtigt. Bamberg, den 11. November 1921.
Das Amtsgericht.
. ge [88240] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer, 85 Bamberg: Die des Moritz Grausmann ist erloschen. Bamberg, den 14. November 1921. Das Amtsgericht.
HAenerg. [88241] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Herold & Co., Sitz: Bamberg: Firma wird gelöscht. Bamberg, den 14. November 1921. 8 Das Amtsgericht. Beeskow. Sei „In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 127 als neue Firma eingetrggen Waldemar Hapke, Baum⸗ won Ffetunr⸗ mit dem Sitz: Saarow i. Mark. Inhaber: Kaufmann Waldemar Hapke in Saarow. Der Frau Charlotte Hapke, geb. Bruhnke, in Saarow i. Mark, Ehefrau des Inhabers, ist Prokura erteilt. Beeskow, den 12. November 1921. Das Amtsgericht.
Bergedorf. [88243] Eintragung in das Handelsregister. — 12. November 1921. Herm. Schmidt in Bergedorf. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. 2 [88244] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1892 Brest & Co., Berlin⸗Pankow: Dem Adam Klöpfel, Pankow, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er geneinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Nr. 24 686 Rudolf Franke, Berlin: Die Prokura des Ludwig Rinn ist erloschen. Bei Nr. 43 148 Christoph Groß, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Charlotte Schmidt, geb. Kretzschmar, Kauffrau, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Charlotte Schmidt, geb. Kretzschmar, ausgeschlossen. Bei Nr. 44 317 Leo R. Dambitsch, Berlin: Prokurist ist: Alfred Gentsch, Berlin. — Bei Nr. 47 798 Führer Verlag Margarcete Belitzki, Berlin⸗ Südende: Die Firma lautet fortan:
F
gn2⸗ 1
ng
Berlin:
Bei Nr. 54 067 Ludwig Kempe Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Firma
L. Lazarus. Si Schöneberg.
Lazarus, Buchhändler, Berlin,
sellschafter fort. — Bei Nr.
Houdelet, Berlin: Prokuristin
*⁵ Co. Zweigniederlassung Berlin:
Gesamtprokura ist erteilt an Karl Georg hristian Rohlfing, Altona. Je zwei der
Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 59 587 Hennings & Co., Berlin:
Jetzt Kommanditgesellschaft. Eine Kom⸗
el 97
manditistin ist eingetreten. Nr. 54 702 Gebrüder Gurowitsch Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma ist erloschen. 2. Nr. 46 945 Dr. Hauser & Co., Cöln,
Niederlassung Berlin: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen. — Bei Nr. 30 396 Elite Hotel Schön⸗ Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗
mann Co., Berlin: schaft ist aufgelöst. loschen.
Berlin, den 8. November 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.
Berlin. 1 889
In das Handelsregister de ge A 1 heute eingetragen worden: Nr. 59 68. Max Schütze, Berlin⸗Weisßensee. Inhaber: Max Schütze, ebenda. — Nr. 59 689. Telephon⸗ Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. Gesellschaft mit
ersönlich E. Zwietusch & Co,, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommanditisten slnd beteiligt.
Larl Heinrich 59 690.
anderen Prokuristen: Frohnau b. Berlin Berlin⸗Pankow. — Nr. Wolff, Charlottenburg.
Hans
r. 41 286 Vereinigte Spiegel⸗ fabriken, Fürth, Zweigniederlassung Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ einigte Spiegelfabriken Kommandit⸗ gesellschaft in Liqu. ist aufgelöst.
Haftung. — Bei Stern jr. Werkstätten für Präzi⸗ sions⸗Mechanik, Berlin: Die F lautet jetzt: Adolf Stern jr. — Bei Nr. 46 656 Grethe Thomaschewsky,
Berlin: Die Gesellschafterin Margarete Hausen führt infolge “; jetzt y.
den Familiennamen: Thomaschews
lautet jetzt: Julius Zahn vorm. Ludwig Kempe & Co. Inhaber jetzt: Julius Zahn, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Zahn ausgeschlossen. Berlin, den 12. November 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [88246]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nu. 22 250. Handelsabteilung der Neuen Ber⸗ liner Messingwerke Wilhelm Bor⸗ chert jr. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel in Me⸗ tallen und Erzeugnissen aus Metallen, sowie der Abschluß aller hiermit auch nur mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Otto Behrens, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni/28. September 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 22 251. Gronefeld & Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Vertrieb und der Handel in chemisch⸗tech⸗ nischen und kosmetischen Präparaten und Rohprodukten sowie die Beteiligung an anderen Fabrikations⸗ und Handelsunter⸗ nehmungen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Udo Grone⸗ feld in Friedenau, Major a. D. Emil Koehler in Schöneberg. Dem Fabrik⸗ besitzer Julius Zettritz ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schn mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist am 11. Juli und 25. Oktober 1921 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaeft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Zettritz zwei Wagen und ein Pferd nebst Zubehör, deren Gesamtwert auf 10 000 ℳ festgesetzt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 22 252. H. Freund & Co. Rohprodukten⸗Verwertungs⸗ gesellschaf- mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens ist: Der Handel mit Roh⸗
EE11u“
jetzt, Berlin⸗ 1b Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Oktober 1921. Hans Brechen⸗ macher, Kaufmann, Berlin, und Ludwig 18, n, führen das Geschäft als persönlich haflende Ge⸗ 50 379 Edelstein⸗Prüfungsstelle n ist: Antonie Frach, geb. Marks, Berlin. — Bei Nr. 54 806 Burtard & Reichen⸗ bach, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wal⸗ ter Reichenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 57 654 Dobbertin
Geschäftsführer: fm Heinr Freund, Berlin. Die Gesellschaft ist eine
1 Bei
die 20 000 ℳ. — Reinhold Billig in Kaufmann Arthur Niederschönhausen. eine Gesellschaft
Uhrmacher, 6. Oktober 1921 abgeschlossen.
schäftsführer Billig und Lüdke sind jeder
beschränkter Kommanditgesellschaft, Charlottenburg. Kmmanh erele seit 1. Juni 1921. aftende Gesellschafterin: Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Charlottenburg. Drei Gesamt⸗
prokuristen je in Gemeinschaft mit einem Brunner,
inke, Berlin.
Inhaber: Zubehörteilen derselben.
Hans Wolff, Kankmann, ebenda. — Bei
Kaufmann Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
Die Gesellschaft G Liquidatorin ist die Fürther Spiegelwerke⸗Gesellschaft mit beschränkter Nr. 45 805 Adolf
irma
Gesellschaftsvertrags. 1 getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
82
geschlossen.
tung: Heidelberg verlegt. Laut Beschluß vom 5. August 1921 vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. — i Edelholz schränkter Haftung: vom 20. September 1921 i nach verlegt. mehr Geschäftsführer. Sommer hausen ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. Gesellschaft
produkten jeder Art sow⸗ Bewer ung Stammkapital: Kaufmann
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a) vom Ge⸗ sellschafter Nachmansson 2 Arbeitspferde und 6 Arbeitswagen zum Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung au
die Stammeinlage dieses Gesellschafters
öhe, b) vom Gesellschafter Scholz 1 Geldschrank, 4 Schreibtische, 2 Sofas, 2 Tische, 4 Schreibstühle, 4 Regale, eine Fuhrwerkswage, 3 Wiege⸗ schalen mit Gewichten, 1 Kleiderschrank, 1 Bücherschrank, 3 Pressen zum fest⸗ gesetzten Werte von 15 000 ℳ unter An⸗ rechnung auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters in gleicher Höhe. Im einzelnen sind die Werte in der Ver⸗ handlung vom 6. November 1921 genauer
in gleicher
angegeben Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 22 253. Billig & Lüdke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieh von Chemikalien jeder Art für Schwerindustrie. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Berlin⸗Halensee, Lüdke in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Ge⸗ allein vertretungsberechtigt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1924.
Sie verlängert sich und ist kündbar nach Maßgabe des § 7 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 22 254. Auto⸗ haus Nollendorfplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Kraftfahrzeugen oder Stammkapital: 100 000 ℳ, Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Hirsch Berlin⸗Wilmersdorf, Fritz Horstbrink, Berlin⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertraag ist am 18. Oktober /
4 November 1921 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Hirsch und V sind
Beschränkungen des 181
von den 8 Die Gesellschaft dauert
B. G.⸗B. befreit.
bis zum 31. Dezember 1922. Sie ver⸗
längert sich nach Maßgabe des § 3 des Als nicht ein⸗
Gesellschaft er⸗
eamnzeicer. — Nr. 22 255. Grundstücks⸗ gesellschaft Lauenburgerstraße 2
mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der
Erwerb und die Verwaltung des Grund⸗
stücks Lauenhurger Straße 2. Stamm⸗ kapital Kaufmann Sally Brummer in Wilmersdorf, Brummer in — Die Gesellschaft ist eine Ge glschaft mit beschränkter Haftung. Der
Geschäftsführer: Berlin⸗ Kaufmann Bernhard Berlin⸗Charlottenburg.
20 000 ℳ.
esellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1921 ab⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer, der in jedem
Fel von den Beschränkungen des § 181
G.⸗B. befreit ist. Als nicht ein⸗
getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der 1 folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. Germania schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Drogen, Farben, Chemi⸗ kalien und ähnlichen Artikeln. kapital: Kaufmann Ernst Frieße in Niederschönhausen. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Faee ist am 10. No⸗ vember 1921 a
getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 156 Mann⸗ heimerstraße gesellschaft tung: „Hafür“ mit beschränkter Haftung. genstand des Unternehmens ist fortan die Verwertung Hypotheken. 1. November 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des geändert. — Bei Nr. 13 022 Grund⸗ stücks⸗
Gesellschaft er⸗
22 256. Drogenhaus Gesellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin. Der
Stamm⸗ Geschäftsführer: Berlin⸗
Die Gesellschaft ist
20 000 ℳ.
geschlossen. Als nicht ein⸗
der Gesellschaft er⸗
53 a Grundstücks⸗ mit beschränkter Haf⸗ Firma ist geändert in Grundstücksgesellschaft Der Ge⸗
Die
und vom
von Grundstücken Durch Beschlu
Unternehmens ab⸗ und Effekten⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Sitz ist von Berlin nach
ist der Gesellschafts⸗
Nr. 15 957 mit be⸗ g Beschluß 921 der Sitz Königswusterhausen Stei ist nicht K iun Georg
in Zeesen bei igswuster⸗
Gesellscha
Zeesen bei Kaufmann
16 619 Deutsche Hanfbau⸗
mit beschränkter Haf
iist fortan: Die F
t t festgesetz 9 Ofs Gesellschaft wird, sofern nue
ung: Der Gegenstand des Unterne örderung des Hanfteh in Deutschland, die Gewinnun
Vertrieb von Henfisler und Spinnstoffen, sowie der Ab mittelbar oder mittelbar damt sammenhang stehender Gesellschaft erstrebt die Unab Deutschlands in der Versorgung ihr Betrieb ist nicht auf Erwerb Das Stammkapital ist
t im hängig
eriche erh ü1 ü
985 000 ℳ. Laut Beschluß vom 21 ℳ
zember 1920 ist der Gesellschaftznans abgeändert und voffstindse 81.
Geschäftsführer vorhanden ist, d diesen, falls mehrere Geschäftsfüͤhrer G
handen, durch Geschäftsführer Rn
e. einen Geschäftsführer und ei Prokuristen oder durch zwei Prokuris vertreten. Der Geschäftsführer Dine Jaenisch ist ausgeschieden, alleiniger schäftsführer ist jetzt Professor C. Stolzenberg, Berlin. — Bei Nr 17 Deutsche Patent⸗Grude⸗Ofenfah Walter Rieschel & Co. Gesellsche mit beschränkter Haftung: Laut. Glu zom 7. Sevzember 1921 st m ellschaftsvertrag bezgl. der ertrett olgendermaßen geändert: Die Geselss wird durch einen oder mehrere Geschän führer vertreten. Sind mehrere schäftsführer vorhanden, so erfolgt
Vertretung durch zwei Geschäftsfih oder — einen Geschäftsführer einen Prokuristen. — Bei Nr. N. Autobereifung Groß⸗Berlin Gesc schaft mit beschränkter Haftun Durch Beschluß vom 14. Oktober! ist die Firma e in: Anu bereifung und Autozubehör Gre Berlin, Gesellschaft mit beschränk Haftung. Kaufmann Fritz Saltma Berlin, ist zum Geschäftsführer beste — Bei Nr. 18 555 „Adelante“ J port⸗ und Export⸗Gesellschaft n beschraänkter Haftung: Durch Besch vom 7. Oktober 1921 ist der Gesellsche vertrag geändert. Die Gesellschaft
mindestens 2 und höchstens 3 Ceschi führer. Jeder Geschäftsführer ist all vertretungsberechtigt. Ein Prokurist nur zusammen mit einem Geschäftsfüh oder einem anderen Prokuristen t tretunasberechtigt. Kaufmann Otto M hold, Hamburg, ist zum Geschäftsflb bestellt. — Bei Nr. 18 013 Charlot burger Hausbesitz Gesellschaft beschränkter Haftung: Architekt Gb Pitthan ist nicht mehr Geschäftsflt Schriftsteller Hans Heilmann in Wal Wilmersdorf ist zum Geschäftsführe stellt. — Bei Nr. 18 990 Groß⸗Berlin Terrain Verwertungsgesellsch mit beschränkter Haftung: Der ist nach Berlin⸗Steglitz verlegt. d Beschluß vom 10. Oktober 1921 ist Gesellschaftsvertrag bezüglich des E. der Gesellschaft abgeändert. Kaufn Wittenberg ist nicht mehr Geschäftsfüh Landwirt Ludwig Kirchner in Charlot bura, Kaufmann Hans Nowak in Bet Steglitz sind zu Geschäftsführetn belt
Berlin, den 15. November 1971. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung!
Bernburg. 6
Unter Nr. 1061 der Abt. A Handelsregisters ist heute bei der Fi „Hutfabrik Wilhelm Neuha eingetragen, daß der Hutmacher A Neuhaus in Bernburag in das Gesch als persönlich haftender Gesellschafter! getreten und daß die Firma in „ fabrik Gebr. Neuhaus“ geändert Die von Albert Neuhaus und dem . macher Wilhelm Neuhaus in Vernbt gebildete offene Handels esellschaft am 17. November 1921 begonnen.
Bernburg, den 17. November 19
Anhaltisches Amtsgericht.
5 8 Eingen, Rhein. „ 1882
In das hiesige Handelsreaister wg am 18. November 1921 bei der Fif Kath. Vereinshaus zu Bingen; getragen: —
An Stelle der ausgeschiedenen 2 standsmitglieder Carl Weyl, Gasty und Ferdinand Frommhold, Kaufma beide in Bingen, wurden auhf Schneider IV., Kaufmann, und A; 1 Prokurist, beide in Bingen,
Bingen, den 18. November 1921.
Hessisches Amtsgericht.
3 9 Bingen, Rhein. „ (8 In das hiesige Handelsrecister w am 3. November 1921 eingetragen; A. Bei der Firma Salomon Pfift ling in Bingen: Der Kaufn⸗ Arthur Hecht in Bingen wurde als! haber in die offene Handelsgeselsch aufgenommen. Die offene Handelsge schaft hat am 1. April 1921 beggnc B. Bei der Firma Nikolaus Mo in Bingen: Die Firma ist auf Kaufmann Heinrich Moller⸗Racke Bingen übergegangen. 1 1 Gelöscht wurden die Firma † Levy in Büdesheim und die Fie A. Ehringer in Bingen. Bingen, den 18. November 1901. Hessisches Amtsgericht.
hitterfeld. . 18 In das Handelsregister B ist heute,
in Bitterfeld, eingetragen: Bitterfeld, den 17. November 1021
der Firma Heinrich August Piltz, sellschaft mit beschränkter Dem Betriebsleiter Hermann Pilt Bitterfeld ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht.
Geschäfte. †
Bralkke, Oldenb.
Firma
8
„Jeute bei der Firma „Westfälischer sebmverein Bocholt, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Bocholt“ folgendes ein⸗ gettenäh dem Beschluß, der G
Femä eneral⸗ 8 . vom 9. September 1921 ist das Grundkapital um 30 000 000 ℳ er⸗ öht und beträgt jetzt 150 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 9. September 1921 ist der Ge⸗ felschaftsvertrag benüglich des § 4 (Grund⸗ kpital) und des, § 5 (Erhöhung des Frundkapitals) geändert. Bocholt, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
ard. [88252] Bennag, Pissige Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 eingetragen worden die Firma Philipp Führ in Nieder⸗ gondershausen und als deren Inhaber ter Holzhändler Philipp Führ in Nieder⸗ gondershausen.
B Boppard, den 12. November 1921. t Das Amtsgericht.
ard. [88253] hiesige Handelsregister A ist bente unter Nr. 147 eingetragen worden die Firma Witwe Elisabeth Dany in Piederfell und als deren Inhaber die Witwe Peter Dany, Elisabeth geb. Gerz, in Niederfell. Boppard. den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
bopp In das
Brackenheim. [88254] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Karl Sturm in Schwaigern. Inhober Karl Sturm in Schwaigern. Geschäftszweiga: Butter⸗ und Käsehandel. Den 17. November 1921. Amtsgericht Brackenheim. Obersekretär Scheiterlein.
Brackenheim. [88255]
In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ feilung für Gesellschaftsfirmen, wunde bei der Firma Chemische Fabrik Nord⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordheim eingetragen:
Die seitherige wurde abgeändert; der nunmehrige Wortlaut der Firma ist Süddeutsche Seifenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordheim.
Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Oktober 1921 um 50 000 ℳ zuf 130 000 ℳ erhöht.
Geschäftsführer ist Oskar Längle, Di⸗ mktor, und dessen Stellvertreter Hans Bauer, Kaufmann in Nordheim.
Zur Firmenzeichnung ist der Direktor Längle allein berechtigt; im Verhinde⸗ wungsfalle desselben ist gleichfalls zur . Zeichnung der Stellvertreter 6 1 geschäfisführers Hans Bauer be⸗ rechtig
Den 19. Nopember 1921.
Amtsgericht Brackenheim. Obersekretär Scheiterlein.
88257] In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute die Firma Fr. Lüers in Brake, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Lüers in Brake. Brake, den 14. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Bruchsal. [88258] Handelsregistereintrag A Band II. 9.⸗Z. 191: Firma Franz Fellhauer Zigarrenfabrik Langenbrücken. In⸗ haber ist Franz Se Zigarren⸗
fabrikant in Langenbrücken.
Bruchsal, den 14. November 1921. Das Amtsgericht
Dru chsal.
„Handelsregistereintrag 4
9.⸗Z. 224 zu Firma W. Wolf IV in
Oestringen: Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 16. November 1921. Das Amtsgericht.
Bruchsal. [88260] Handelsregistereintrag A Band II. 9.Z. 192: Firma Josef Falk, Eisen⸗ gießerei, Fabrik für Ofen⸗ und Herdarmaturen in Bruchsal. In⸗ haber: Josef Falk, Fabrikant in Bretten. Bruchsal, den 16. November 1921. Das Amtsgericht Dützow. 188264] In das Handelsregister ist heute zur Firma Maak & Co. zu Bützow ein⸗ getragen: Der Kaufmann Arnold Maak ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bützow, den 5. November 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [88261] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 196 eingetragenen „Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt Fritz Stipp“ in Emsdetten folgendes eingetra en: Die rokurg der Kaufleute Georg Stipp und arl Stipp, beide in Emsdetten, ist er⸗ loschen. Die Kaufleute Georg Stipp und Karl Stipp in Emsdetten sind in das andelsgeschäft als persönlich haftende esellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Fabrikbesitzer Fritz Stipp und en Kaufleuten Georg Stipp und Karl Stipp, sämtlich in Emsdetten, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 5. No⸗ dember 1921 begonnen. Hurgsteinfurt, den 18. November
Das Amtsgericht
Dgr Handelsregister Abt. utzbach
2 und am 1. Oktober 1921 dis
8 3 [8826 i unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Wilhelm Seippel Wwe., Butzbach, heute folgendes ein⸗ Hercge:e Ableh Infolge ens der seitherigen In⸗ haberin ist das Geschäft mit Aktiven . assiven nebst Firma auf die beiden ge⸗ e Erben, ie Kaufleute Karl ippel und Wilhelm Ernst Seippel in Butzbach, als Gesamtgut der Erben⸗ femeinschaft vor erfolgter Auseinander⸗ sctzung ü ergegangen. Die neuen In⸗ haber haben sich gegenseitig ermächtigt, daß jeder von ihnen für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen be⸗ rechtigt sei. Butzbach, 4. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
Coburg. 188265] In 18 Ge registe ü Kronach I, Nr. sen hefse er 5 ss
90, ist heute die fier Herzog, Inhaber Georg dam Bauer, in Au bei Kronach, und als Gesellschafter: 1. Bauer, Georg Adam, Korbhändler in Au bei Kronach, 2. ller, s, Kaufmann in Lichten⸗ fels, und selbst weiter eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Oktober 1921. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt, nachdem die “ Johann Herzog, Au, auf den orbhändler Georg Adam Bauer, Sitz: Au, am 1. November 1919 übergegangen han ö““ Beitritt des Kaufmanns Müller, Lichten⸗ fels, eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der früheren Bezeichnung geworden ist. Ferner ist mit der O. H. G. die Einzelfirmaä Georg Adam Bauer, Au, vereinigt worden, so daß letztere Firma erloschen ist. Coburg, den 17. November 1921. Des Amtsgericht. 1.
Coburg. [88267]
In das Handelsregister für Kronach I, Nr. 91, ist heute die Firma Passions⸗ Festspiele Georg Firmans und Hanz Burk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kronach und als Ge⸗ schäftsführer: 1. Firmans, Georg, Direktor, Kronach, 2. Burkhardt genannt Burk, Direktor, Kronach, owie weiter eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. egenstand des Unternehmens ist die Aufführnung von Passionsspielen 9 8 83 der ammergamer sionsspie in en Städten S.feln Stammkapital: 20 000 ℳ — zwan eeg Mark —.
Abschluß des esellschaftsvertrages: 18. Oktober 1921. Je Geschäfts⸗
führer ist für sich zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt; die Zeichnung er⸗ folgt für diese in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma “ seine Namensunterschrift
ifügt. “ den 18. November 1921. as Amtsgericht. 1.
Cöthen, Anhalt. 8266] Unter Nr. 470 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Max Wein⸗ kauf Cöthen“ gelöscht. Cöthen, den 17. November 1921. Das Amtsgericht. 5.
Crefeld. [88270] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2670 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Berrsche mit dem Sitze in Cre⸗ feld eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Heinrich Pick. Inhaber ist der Kaußmann Heinrich
Pick in Erefeld. Der Uebergang der im 9
bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Heinrich Pick ausgeschlossen. Crefeld, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Crefeld. [88268]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 261 ist heute bei der Firma Rheinische Obst⸗ und Gemüse⸗ trocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld ein⸗ getragen worden: Die Berh uges hggn der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 15. November 1921
Das Amtsgericht.
Crefeld. 88269]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 367 ist heute bei der Firma Danz⸗ eisen & Co., Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. November 1921 ist der Fabrikant Josef Koerver in Crefeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßaabe, daß beide Geschäftsführer mur gemeinschaftlich die Firma vertreten
können. Crefeld, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Crefeld. [88271]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 381 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nische Baumwollweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1921 ist das Stammkapital um 35 000 ℳ auf 75 000 Mark erhöht und an Stelle des Josef
—
Lohmann die Ehefrau Josef Lohmann
3] Aanes geb. Mai, in Crefeld zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Crefeld, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Darkehmen. [88272] In das Handelsregister Abteilung A Seite 144 ist die Firma Alfred Krumm Darkehmen, Inhaber Alfred Krumm, Kaufmann in Darkehmen, eingetragen. Darkehmen, den 17. November 1921. Preußisches Amtsgericht.
Darmstadt. [88273] In unser Handelsregister Abteilung A
wurden am 15. November 1921 a) neu
eingetragen die folgenden Firmen:
1. Zündwarenfabrik „Juwel“ Leonhard Götz in Darmstadt. In⸗ haber ist Leonhard Götz, Fabrikant in Darmstadt. Geschäftsräume: Escholl⸗ brücker Straße 44.
2. Michel & Morell, Hauptnieder⸗ lassung Vockenhausen, Zweian iever⸗ lassung Darmstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Friedrich Wilhelm Michel und Chemiker Paul Theogor Michel, beide in Vockenhaufen i. T. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 be⸗ gonnen.
b) bei der Firma A. Henninger & Co. Maschinenfabrik, Kesselschmiede .‿ Tampfstraßenwalzenbetrieb in Darmstadt folgender Eintrag vollzogen:
Gschaft samt Firma is: auf die A. Henninger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Darmitadt über⸗ gegangen Die Firma wiro hier oelöscht
Darmstadt, den 16 November 1921.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorf. [88274] Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
„Bayer. Zentral⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Deggendorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Novem⸗ ber 1921 wurde das Stammkapital um 400 000, ℳ erhöht und dementsprechend der § 3 sowie § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 400 000 ℳ. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach München verlegt.
„Bogner & Bauer“, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Plattling. Bauer, Michael, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; in dieselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Gollas, Karl, Techniker in Plattling.
Deggendorf, den 16. November 1921
Das Amtsgericht.
Duderstadt. [89104] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 205 ist heute eingetragen die Firma Felsen⸗ keller⸗Brauerei, Duderstadt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Brauereibesitzer Michael Kreuzer in Duderstadt, Brauereibesitzer Gerhard Dirr in Duderstadt und Brauerei⸗ “ Dirr in Dommitzsch a. Elbe.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1921 begonnen. Zur Vertretung sind nur die Brauereibesitzer Michael Kreuzer und Gerhard Dirr in Gemeinschaft ermächtigt.
Duderstadt, den 10. November 1921.
Das Ametsgericht.
Duderstadt. [89105] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute zu der Firma Goedecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duderstadt folgendes einge⸗ tragen: 6 Die Firma führt fortan die Bezeich⸗ nung „Landwirtschaftliche Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Duderstadt“. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen nicht mehr durch das hiesige Kreisblatt, sondern durch den Hannoverschen Kurier in Hannover. Duderstadt, den 16. November 1921. Das Amtsgericht. 8
Duisburg-Ruhrort. [88282] Im Handelsregister A 1170 wurde am 14. November 1921 die Firma Ernst Brensing in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen. Inhaber ist Ernst Brensing, daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [88281] Im Handelsregister B 41 wurde am 14. November 1921 bei der Firma Rhein⸗ Emscher⸗Armaturenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Das Stammkapital ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. November 1921 um 400 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort [88283]
Im Handelsregister B 363 wurde am 14. November 1921 die Firma Wechsel⸗ stube zur Schifferbörse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Oktober 1921 Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Wertpavpieren und Geld⸗ sorten. Falls ein Geschäftsführer bestellt ist, so vertritt dieser die Gesellschaft allein; wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch jeden der chäftsführer selbständig oder durch mehrere Geschäfts⸗ führer zusammen vertreten Stammkapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Emil Schönsee in Duisbura,
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
EFbersbach, Sachsen. Elsterberg. J ndelsregister ist
bei der Firma Petzold u. eingetragen worden:
Vogel in Ebersba irma lautet Preußger. der Kaufmann Ewald in Dürrhennersdorf
tender Gesellscha
eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1921 hat laut Notariatsurkunde pon die Erhöhung des Grund⸗ 8 uf Millionen Mark, durch Ausgabe von fünftausend Inhaberstamm⸗ aktien von je eintausend Mark, insge amt zehn schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist laut Nota⸗ riatsurkunde vom 5. Oktober 1921 durch der General age in den §§ 5,
bekurs beträgt 100 P. November 1921. as Amtsgericht.
„ demselben Ta⸗
als önli 8p kapitals um
fter eingetreten. Die 28¾ am 1. November 1921 er⸗
Amtsgericht Ebersbach, November 1921.
Eibenstock.
Im Blatt 85
Gerischer getragen worden:
Der Kaufmann Isak Reiß in Altona ist dem 6. Oktober 1921 Handelsgeschäft eingetreten. Amtsgericht Eibenstock, am 17. November 1921.
Millionen Mark,
ndelsregister ir den Landbezirk Firma
Co. in Schönheide) ein⸗ versammlung
den Beschlu vom gleichen
geändert worde
Teaes tg
Erkelenz. . s
In das Handelsregister B 36 wurde am 14. November bei der Firma „Adler Aktiengesellschaft für Eisenindustrie
getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ Gothan aus Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Albert Putsch in Kupferdreh zum standsmitglied bestellt. Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt: 1. Peter Friedmann, Kaufmann, rmann Lohmann, Kau in Kupferdreh. Erkelenz, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
Ettlingen. Zu Handelsregister A O. Firma „Salomon David Malsch, wurde eingetragen: Das Ge⸗ ist auf Kaufmann aufherr in Malsch und Kaufmann Dayid in Malsch als personlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die andelsgesellschaft hat am 1. August Geschäftszweig: Schuh⸗ Die Prokura in Karlsruhe, Kriegstraße 8, ist erloschen. Ettlingen, den 12. November 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eichstätt.
Durch Gesellschaftsvertr riats Ingolstadt II vom 4. Oktober 1920, 2767, wurde „Gleichstrom Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ingolstadt und einem Stammkapital von 500 000 ℳ errichtet. tand des Unternehmens ist der Bau m jeder Ar stem des Gesellschafters
Zstrom, ferner elektrischer Bahnen, Elektrisierung von solchen, Leitungsnetzen installationen und elektrischen
richtungen, Bau von Windkraftanlagen, Gleichrichteranlagen aftung von rt, Herstellu Apparate und elektrotechnischen
1 des Nota⸗ rgbau und
in Erkelenz“
trischer An heit nach dem
gespannten Glei
mann, beide
3 [883 die Bewirt⸗ Z. 129, b lektrizitätsanlagen aller und Vertrieb elektrischer aschinen und Handel mit
rzeugnissen. Zur Er⸗ reichung dieser Zwecke kann die Gesell⸗ chaft auch Elektrizitätswerke und ähnliche nternehmungen erwerben oder pachten, errichten oder betreiben, auch sich an ähn⸗ Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der auf geschriebenem oder auf mechanischem Wege hergestellten der Gesellschaft seine bzw. ihre amensunterschrift geben im 7 der Bestellung mehrerer Geschäftsführer soll die Verkretung und Zeschnung Gesellschaft durch einen ie öffentlichen 1 machungen erfolgen in der „Bavyerischen In dem Stammkapital sind Patente im festgesetzten Betrag von 480 000 ℳ, welche von dem Gesellschafter
Geschäftsführer ld, Ingenieur in Ingolstadt. Eichstätt, Das Amtsgericht.
amt Firma warenhandel.
Ettlingen. [88302 In das Handelsregister A O.⸗Z. 21 wurde eingetragen: Feilenfabrik Ettlingen, Otto Funk“ 1 Inhaber: Otto Funk, Ingen ieur in Karlsruhe⸗Rüppurr. Ettlingen, den 12. November 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Fehrbellin. [88304
In das Handelsregister ist unter Nr. 30
die Firma Kalkbrennerei Pritzkow und
als deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Pritzkow, Fehrbellin, eingetragen.
Fehrbellin, den 12. November 1921. Das Amtsgericht.
Auch im Falle
Geschäftsführer Ettl ingen.
Staatszeitung“.
ist Karl Bie⸗ mber 1921. Eichstäütt.
Traunfelder,
Weißenburg,
b [88287] inrich, Kaufmann bisher von ihm, August Bock und Wilhelm Mohr jr. irma „Julius Traunfelder Weißenburg i Handelsgesellschaft und Malzkaffeefabrikations⸗ ren Zustimmung als Einzel⸗ Die offene Handelsgesell⸗ „Julius Traunfelder senior“ zenburg i. B. ist erloschen, Eichstätt, -. Das Amtsgericht.
führt das Felsberg, Bz. Cassel.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen andelsgesellschaft . Hoffmann u. Co. in Felsberg heute folgender Eintrag bewirkt: Der bisherige Gesellschafter Hermann H 1 Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Felsberg, den 15. November 1921.
Das Amtsgericht.
geschäft mi firma weiter.
16. November 1921
Eichstütt. [88288]
Balz, Fritz, Baumeister in Pappenheim, führt mit Zustimmung der bisherigen In⸗ haberin Ferdinande Ba
Balz“ in Pappenheim weiter. rokura des Fichstätt, 17. November Amtsgericht.
Eichstätt. Bayerische Vereinsbank,
Ingolstadt
Forst, Lausitz. j 1 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 8 Firma Hermann ausitz) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg (Lausitz) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Die Firma betreibt ein Geschäft für Wäscheausstattung und Sportbekleidung. 8et (Lausitz), den 15. November
Das Amtsgericht.
Frankenberg, sachsen. [88308] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Auf Blatt 267. betr. Stehfest & Deußen in Frankenberg: Der Kaufmann Heinrich Theodor Steh⸗ t ist ausgeschieden. Alfred Stehfest in Frankenberg führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Fi 1 b) Auf Blatt 552 die Firma Groß⸗ und Kleinvertrieb von Tabakfabri⸗ katen, Olga Pertuch, Frankenberg i. Sa. in Frankenberg und als deren nhaberin Agnes Hedwig Olga verehel. bertuch geb. Siebert, in Frankenberg. 1 ankenberg,
eingetragenen
Unger in Forst
ist erlosch⸗ imk. os 5
Treuchtlingen: ranz Fridlmeier wegen Ablebens gel 18. November 1921. * Amtsgericht .
Eichstätt.
Knaupp, Friederike, Wildhändlersw in Weißenburg i. B., betreibt unter der Firma „August Knaupp“ in Weißen⸗ eine Delikatessen⸗, Wild⸗ Eichstätt, 19. No⸗ Das Amtsgericht.
die Firma
g i. B. und Fischhandlung. vember 1921.
Elbing.
In unser Handelsregi irma weiter.
88291] Abteilung 4 „Dampfmolkerei Oskar Diethelm“ in Plohnen und als deren Inhaber der Käsereibesitzer Oskar Diethelm in Plohnen eingetragen.
Elbing, den 15. November 1921.
Das Amtsgericht. Amtsgericht
den 17. November 1921.
mptng. Hehheee in unser elsregi ist heute unter Nr. „Hermann
Freiberg Sachsen,
„Auf Blatt 708 des Handelsr
die Firma Max Dreier in Freiberg
betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Max Dreier, ampfmolkerei Freiberg,
Hugo Weigold.
[88292] er Abteilung A
Gastwirt⸗ schaft“ in Elbing und als deren In⸗
haber der Gastwirt
in Elbing eingetragen.
lbing, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Hermann Neumann
Der Dampfmolkerei⸗ besitzer Geora Mar Dreier in Freiberg ist gusgeschieden. Der Molkereibesitzer Hugo reiberg ist Inhaber. aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten nicht auf ihn über. Amtsgericht Freiberg, am 19. November 1921.
Louis Weigold in
Elmshorn. Der neue Inhaber
i das hiesige Handelsregister A is heute unter Nr. 282 die Firma Carl Schirmeier, Elmshorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schirmeier in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 17. November 1921
üex Das Amtsgericht. 8