1921 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

tammaktien entfallen 10 vH und 5 ½ vH Sondervergütung (Bonus) Nauf die Vorzugsaktien 6 vH. Vorgetragen werden 143 284 ℳ. 8 In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft für Plantagenbetrieb in Zentral⸗ amerika in Hamburg wurden laut Meldung des „W. T. B.“ die Verhandlungen besprochen, die wegen Uebertragung des Plan⸗ tagenbesitzes der Gesellschaft auf eine in den Vereinigten Staaten zu grundende Gesellschaft geführt werden. Falls diese Verhandlungen zum formellen Abschluß gelangen werden, wird auch den Obligatio⸗ nären der Gesellschaft (Emissionen von 1912 und 1914) voraussicht⸗ lich die Gelegenheit zum Umtausch der Obligationen einschließlich der gekündigten, ausgelosten und noch nicht zurückgezahlten Stücke in Bonds der amerikanischen Gesellschaft gegeben werden.

Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ bahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der vierten Novemberwoche 4 895 000 Dollar (gegen das Vorjahr eine Abnahme

von 1 998 000 Dollar).

Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Bodenkredit⸗Anstalt beabsichtigt ihr Aktienkapital von 210 Millionen Kronen auf 420 Millionen Kronen zu erhöhen. Der Zeitpunkt und die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien sollen im eigenen Wirkungskreis fest⸗ esetzt werden.

Bern, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Bundesrat hat am Montag neue Einfuhrbeschränkungen mit Wirkung vom 12. Dezember ab für folgende Waren erlassen: Baumwollwatte und chirurgische Verbandsmittel, Baumwollbänder und Posamentier⸗ waren, Seilerwaren und Waren aus Hanf und Flachs, Filz und Filzwaren, Pferde⸗ und Büschelhaare, Wirk⸗ und Strickwaren, wollene Kleidungsstücke, Schleifsteine und anderes.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. Gold in den Kassen 3 575 725 000 (Zun. gegen ie Vorwoche 49 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ erändert) Fr., Barvorrat in Silber 279 298 000 (Zun. 225 000) Franken. Guthaben im Ausland 610 346 000 (Abn. 693 000) Fr., om Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 431 726 000 (Zun. 44 115 000) Fr., gestundete Wechsel 63 264 000 (Zun. 9 147 000) Fr., Borschüsse auf Wertpapiere 2 250 519 000 (Zun. 38 384 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 24 900 000 000 (Zun. 400 000 000) Fr., Vor⸗ chüsse an Verbündete 4 125 000 000 (Zun 6 000 000) Fr., Noten⸗ mlauf 36 488 845 000 (Zun. 152 570 000) Fr., Schatzguthaben . 3 793 000) Fr. Privatguthaben 2 625 225 000

Koks und Briketts

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 3. Dezember 1921:

15 080 11 754

Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert: am 2. Dezember am 3. Dezember 18 Gestellt.. 6 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ahre 1919/20, so daß 854 088 zur Verfügung stehen. Auf die

Offentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer dem wird auf den Anzeigenpreis ein

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. Dezember auf 6852 (am 2. Dezember auf 6420 ℳ) für 100 kg. v11“

—“

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 5. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 8266,70 G., 8283,30 B. Frankreich 1673,30 G., 1676,70 B.) Belgien 1628,35 G., 1631,65 B., Amerika 230,26 G., 230,74 B., England 932,05 G. 933,95 B., Schweiz 4445,55 G., 4454,45 B., Italien 979,00 G., 981,00 B., Dänemark 4335,65 G., 4344,35 B., Norwegen 3306,65 G., 3313,35 B., Schweden 5494,50 G., 5505,50 B., Spanien 3226,75 G., 3233,25 B., Prag 249,75 G., 198 B., Budapest 29,97 G., 30,03 B., Wien (neue) 7,48 G.,

Ham burg, 5. Dezember. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗ Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 709,00 bis 766,00 bez., Hamburger Packetfahrt —X,— G., —,— B., Hamburg⸗Südamerika 771,00 bis 792,00 bez., Norddeutscher Lloyd 509,00 bis 570,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 958,00 bis 965,00 bez., Schantungbahn 550,00 bis 600,00 bez., Brasilianische Bank 993,00 bis 1002,00 bez. Commerz⸗ und Privat⸗Bank 401,00 bis 403,50 bez., Vereinsbank 400,00 bis 403,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1250,00 bis 1350,00 bez., Anglo⸗ Continental 1510,00 bis 1530,00 bez. Asbest Calmon 699,00 bis 725,00 bez., Dynamit Nobel 915,00 bis 930,00 bez. Gerbstoff Renner 950,00 bez., Nordd. Jutespinnerei 1548,00 bis 1607,00 bez., Merckscher Guano —,— G, —,— B., Harburg⸗Wiener Gummi 1400,00 bez., Caoko 300,00 bez., Sloman Salpeter 600,00 bez., Neugainea 650,00 bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien 920,00 bez., do. do.

Genußsch. 850,00 bez. Fest.

Leipzig, 5. Dezember. (W. T. B.) Sächsische Rente 61,00, 5 % Leipziger Stadtanleihe 104,00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 375,00, Bank für Grundbesitz 310,00, Chemnitzer Bank⸗ verein 350,00, Ludwig Hupfeld 950,00, Piano Zimmermann 825,00, Leipziger Baumwollspinnerei 1600,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 1200,00, Stöhr u. Co. 1950,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1780,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1400,00, Tränkner u. Würker 1400,00, Zimmermann⸗Werke 600,00 Germania 750,00, Peniger Maschinenfabrik 750,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 1200,00, Wotan⸗Werke 1090,00, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 1710,00, Hugo Schneider 800,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 735,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1190,00, Mittweidaer Kratzen —,—, Fritz Schulz jun. 1090,00. Riebeck u. Co. 957,00, Thüring. Gas 1120,00, Hallesche Pfännerschaft 750,00. Fest.

Danzig, 5. Dezember. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 225,27 G., 225,73 B., Englische —,— G., —,— B. Holländische —, G., —, B., Polnische 6,58 ½ G., 6,61 ½ B. Alus⸗ zahlungen: Warschau 6,51 E., 6,54 B., Posen —,— G., —,— B., Pommerellen —,— G., —,— B.

Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 2699,50 G., Berlin 3422 G., Kopenhagen 142975 G., London 30790 G., Paris 55480 G. Zürich 145975 G., Marknoten —,— G. Lirenoten 31340 G., Jugoslawische Noten 11140 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 8372 G., Polnische Noten 211 G., Dollar 7543 G.

Prag, 5. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 41,25 G., Marknoten 41,25 G., Wien 1,21 ½ G.,, Polnische Noten 2,52 ½ G. Amsterdam 3300, London 374, New York 92,25.

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 54,75, Belgien 57,22 ¼, Schweiz 21,07 ½, Holland 11,33 ⅛, New York 405 % Spanien 28,88 ½, Italien 95,25, Deutschland 935,50.

Washington 419,00, Helsingfors 7,80.

zeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Silber 36 ⅞, Silber auf Lieferung 36 ⅜.

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 518⁄½3, Amerika 1360,50, Belgien 96,50, England 55,22, Holland 486,00, Italien —,—, Schweiz 261,75, Spanien 190,75.

Zürich, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 2,30, Wien 0,15, Prag 5,60, Holland 186,50, New York 522 00 London 21,11, Paris 38,00, Italien 22,10, Brüssel 36,60, Kopen⸗ hagen 97,00, Stockholm 124,25, Christiania 77,00, Madrid 73,25 Buenos Aires 170,00, Budapest 0,70, Bukarest —,—, Agram 180,00.

Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,33, Berlin 1,20, Paris 20,55 Schweiz 53,75, Wien 0,10, Kopenhagen 52,40, Stockholm 66,90, Christiania 40,40, New Porz 279,50, Brüssel 19,85, Madrid 39,15, Italien 11,92 ½.

Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) 5. % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915 87 ⁄16. 3 % Niederländ. Staatz⸗ anleihe —,—, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 400,00, Holland⸗Amerika⸗ Linie 145,00, Atchison, Topeka & Santa F6 —,—, Rock IJzland Southern Pacifie —,—, Southern Railway —,—, Union Anaconda 105,00 United States Steel Corp. 95,50,

(W. T. B.) Devisenkuürse.

Pacific —,—, Stetig. Kopenhagen, 5. Dezember. London 21,66, New York 536,00, Hamburg 2,40, Paris 39,15, Antwerpen 37,80, Zürich 102,75, Amsterdam 191,50, Stockholm 127,50, Christiania 77,25, Helsingfors 9,75. 1 Stockholm, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,00, Berlin 1,75, Paris 30,65, Brüssel 29,75, schweiz. Pläte 80,75, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 78,70, Christiania 60,75,

Christrania, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse London 28,00, Hamburg 3,25, Paris 50,50, New York 694,0, Amsterdam 248,50, Zürich 133,00, Helsingfors 13,00, Antwerven 48,50, Stockholm 165,50, Kopenhagen 130,00.

Nr. 97 des „Zentralblatts der Bauverwaltung⸗ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben in preußischen Finanzministerium am 3. Dezember 1921, hat solgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 7. November 1921, betr. die Be⸗ stimmungen über Nachtdienstzulagen im Bereiche der Wasserbvau⸗ verwaltung. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Altes und Neues aus dem Kölner Rathaus. Die Baupläne der Stadt Köln am Heumarkt. Vermischtes: Einweihung des Neubaues der Ingenieurabteilung der Technischen Hochschule Karlsruhe. Technische Hochschule Berlin. Neue „Traß“⸗Vorschriften. Neuzeitliche Baukunst im Lichtbild Regierungsbaurat Kurt Schultze⸗Lindstedt in Berlin †.

Theater.

Lvernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: Mittzgs 12 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. (Vortragsfolge wie am Abend.) Abends 7 ½ Uhr: IV. Symphonie⸗Konzert der Kapelle der Staats⸗Oper.

8 Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang Uhr.

Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 246. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Flachsmann als Erzieher. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr.

öü 1 8 8 25.2 8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

292☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

1895 in Stettin, ist

[93357] Steckbrief. Altdamm, den 18

Der Gastwirt Fritz Ernst Riebe aus Altona, geboren am 18. NX Taucha, Kr. Weißenfels, ist oder sich verborgen rechtskräftiges Urteil des verei 3. Strafsenats des Reich 27. Juni 1921 wegen versu verrats zu einer Festungshahtstrafe von drei Jahren verurteilt worden, auf die ein Jahr der erlittenen Untezsuchungshaft angerechnet worden ist. Amf 20. Oktober 1921 ist er aus der Festuygsgefangenen⸗ anstalt in Gollnow in Pommern ent⸗ wichen. Auf Grund des/§ 489 Abs. 2 der Strafprozeßordnung ersuche ich, den unten beschriebenen Gyfstwirt Riebe zu verhaften und in das / nächste Gesängnis abzuliefern, auch unpkrzüglich zu meinen Akten C 130/20 Mtteilung zu machen.

[93355] Pionier⸗Batl. 6, wir

ten Landes⸗ Bielefeld, den

[93356] Der Reiter Karl

Münster, geboren a Delitzsch, evgl. Rel⸗, § 12 des Gesetzes klärt. 5. D. 569 —– 21. Münster, de

Dag

1. Komp. Fahr⸗Abt. 2) geb. am 3. Mai lgender Beschluß ergangen: Der Angeschildigte wird gemäß M.⸗Str.⸗G.⸗B. § 360 für b erklärt. 20 J. 577700 —- 11. November 1921. Das Amthgericht.

Der Pionier Ewald Scholle, 2. Komp. für fahnenflüchtig erklärt. M. S. 9 /243/21. .November 1921.

Das Landgericht Strafkammer.

Bekanntmachung.

eißer von der

6. Eskadron Reiter ⸗Megt. 20. Juni 1901 zu ledig, wird gemäß

om 17. August 1920

(RGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig er⸗

26. November 1921. Amtsgericht.

des Reinhold Quastenberg) eingetragene Grundstück: Vorderwohhhaus mit linkem Seitenflügel und Hof lmit abgesondertem Holzstall und Klosett, Hemarkung Berlin, Nutzungswert 5130 Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2873. der Grundsteuer⸗ ““ nicht nqchgewiesen. 85. K. Berlin, den 1/1 Dezember 1921. Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 85.

[93358] Anfgebot. b

Folgende angeblich Labhanden gekom⸗b. menen Reichsschuldverschkeibungen, Reichs⸗ schatzanweisungen und Nanderen Wert⸗ papiere werden auf Antrag der nachge⸗ nannten Personen aufgebchen:

I. Schuldverschreibunge der 5 % igen

Reichsanleihe (Krieghanleihe):

1. Nrn. 5 436 681 und [5 436 671 über je 200 ℳ. Antragstellfr: Steinhauer Müller, Ittersbasch, Amt Pforz⸗ heim.

2. Nrn. 4 488 575 biss4 488 578 über je 200 und Nrn. 8 690 [58 bis 8 690 063

üchtig

Metz,

Nr. in 5000 ℳ.

burg i. Sa.

Personalbeschreibung: Alter:

über je 1000 ℳ. Antragsteller: Wilhelm

25 Jahre, Größe: †,68 m, Haare: dunkel⸗ blond, voll, kurz eschnitten, Stirn: hoch, Augenbrauen: nkelblond, bogenförmig, Mund: mittel, Mase: mittel, Schnurrbart: abrasiert, Kifn: breit, Gesichtsbildung: oval, voll, Gestalt: untersetzt, Schultern: wagerecht, ugen: blaugrau, Ohren: mittel, abstshend, Zähne: lückenhaft, Ober⸗ kiefer: falsches Gebiß, Hände: gewöhnlich, Sprache: utsch. .

Leipzig den 28. November 1921. Im

am 3. Februar 192 10 Uhr, an der Geri

werk, Zimmer Nr. 113 werden das in Berlin, belegene, im

[94027]

Um Ermittlung Reiters Wilhelm regiment 9, geb. Bergheim (Rhelnla Nachricht zu den gebeten.

es Aufenthalts des auff vom Reiter⸗ 1. November 1899 in ), wird ersucht und kten 2. J. 299. 21

Frankfurt a. ., den 29 November 1921. Erbeserben des vers⸗ Staat ltschaft. cgeft, duesh mündigte Tischler

[93353] von der Fräulein Agnes

Der Kanonier von der A Dbüennsbintef 8 Artl.⸗Regts. 1 1

Allenstein wird gem 21 Z. 2c des 8—

Wehrgesetzes vom 23 8. 1921 RGBl. 8

hI-⸗, für fahnenfslichtig e zZuli 1880 enstein, den Deshn er 8 Huastenberg

getragener Eigentümer a 1921, dem Tage der Ei steigerungsvermerks:

1888

Berlin [93354] 3 Quastenberg In der Strafsache gegen den Fahrer Fritz Bretz aus Winkerfelde, zuletzt bei

die Stadtgemei

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

[93575]1 Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll Vormittags 5. . sstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15,]1 drittes Stock⸗ 15, versteigert Gchmidstraße 34, Grundbüisch Luisenstadt Band 14 Blqt Nr. 901 (ein⸗ Ne⸗ 18. November ragung des Ver⸗ ie Erben rbenen Gottfried nämlich: udolf Quastenberg, Auastenberg, der am geborene August uaäastenberg, der am geborene Quastenberg. borene Oskar Max Paul in ungeteilter Miterbengemeihischaft, der Gürtler Max Berlin auf den Anteil des Oskar Akgust Alfred Quastenberg, e Berlin auf den Anteil

Overmann, vertreten dürch den Rheiner Spar⸗ u. Darlehnskassef⸗Verein e. G. m. b. H., Rheine i. Westf.

3. Nrn. 3 178 245 und 3 178 246 über je 2000 und Nrn. 9 372 628 und 9 332 629 über je 100 ℳ. ntragsteller: Paul Manthey, Neukölln, Weichselstraße 14.

4. Nrn. 565 381, 5 qh74 981 und 16 402 449 über je 100 ℳ, Antragsteller: Heinrich Müller, Margaret höhe b. Essen, Steile⸗ straße 33.

Nr. 5 64 691 über 500 ℳ, Nrn. 1 089 744 /und 10 019 275 über je 1000 und NMt. 2 899 031 über 2000 ℳ. Antragstellerins-Witwe Major v. Lautz, Anna geb. Fyfiin Knigge, Braunschweig -Hagenstraße 2, vertreten durch Justizrat sig Bre ig. 2 6. Nr. 5713 über 500 ℳ. Antragstellerin: Oberpostdjfektion Berlin (IX. H. 4. 40). resp. 7. Nr). 9 224 951 über 200 und 12 361 65 über 100 ℳ. Antragstellerin: Frau arie Müller, geb. Schröder, Zehdenist i. M., Templiner Straße 11. M. 3 088 895 über 2000 ℳ. Antrag⸗ % Nikolaus Kuhn, Metzgermeister, Schönlu b. Heidelberg, Hauptstraße 17. Paul] 9. Krn. 50 640, 50 641 und 3 688 864 der am je 2000 ℳ, Nrn. 105 481 und 13 06¼ 098 über je 1000 ℳ, Nrn. 68 208, 2 753 167, 6 316 431, 8 316 675 207 318 über je 500 ℳ, Nr. 70 550 554, 70 557, 70 558, 2 718 791 bis

804, 7 454 338, 17 100 202 8

8

[93359]

der ent⸗ [93365]

über je 100 ℳ. Antragsteller: Gemeinde⸗ kirchenamt in Pyritz, II. 5 %ige Reichsschatzanweis

1. Serie VII Nr. 206 99 % bis 206 700 über je 1000 ℳ. Antragstcler: Stadt⸗ sparkassenrendant (Südharz), Untere Mühlenstre 26.

2. Serie VIII Nr. 39 509 [bis 39 511 Das A über je 200 ℳ. Serie IX Mrn. 160 501 u. 160 502 über je 100 ℳ. Bäckermeister Heinrich Martzloff, Dieuze t, vertreten anwälte Geh. Justizrat Fuchs Koch u. Dr. M. Fuchs, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 117.

III. 4 ½ % ige Reichsschanweisungen von 1918 Gruppe 3318 Nr. Antragsteller: Mühlenbesitzer,

IV. Deutsche Sparpr 1919, Gruppe 1790 Antragsteller: Franz meister, Labes i. Pom

Die Inhaber der Mkunden werden auf⸗

11 Uhr, vor dem/unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Frie Zimmer 106/108,/anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Röüchte anzumelden und die Urkunden vorzufegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärufg

84 Gen. XIII. [7. 21.

Berlin, den 30. November 1921.

Amtsgericht Büxlin⸗Mitte! Abteilung 84.

Das Aufgebot der von 1914 Serie VII L über 1000 Zahlungssperre über Reichsschatzanweisun .512 Serie 2 Lit. J. Nr./251 729 über 500 wird aufgehoben. Amtsgericht Berlitke

den 3. Dezember 1921.

Die Elisabeth N Hüttenreute, Aufgebot der abhandenge folgender Wertpapiere beantragt. 4 % württ. Staatsoblig. v. 2/10 Serie 13, Nr. 11 337/11 338, mit April / Oktobercoupons; 40 bankpfandbriefe p. Ser 12, Nr. 47 5 Julicoupons. t kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitaz, den 9. J

Vormittags 8 Uhr, Por dem unterzeich⸗ neten Gericht anberasmten Aufgebots⸗ termine seine Rechte Inzumelden und die Urkunden vorzulegen / widrigenfalls die Kraftloserklärung doer Urkunden erfolgen

wird. Saulgau, den 15. November 1921. tsgericht.

Wörz.

gen von 1914:

Kretschmetz Hettstedt

tragsteller:

[93360] ““ Der Fabrikant Heihnvich Schoeller zu Düren hat das Aufgebht der angeblich verloren gegangenen Aktien zu je 200 Nr. 401 bis einschließlich 425 des Dürener Bauvereins für Arbeiterwohnungen A.⸗G. zu Düren beaztragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird nf efories spätestens in dem auf den 4. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ggficht, Pletzergasse 22 anberaumten AufgeEotstermin seine Rechte anzumelden und jie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dig Kraftloserklärung der Urkunden erfolgch wird. November 1921. Preußisches Amtsgericht. 4.

[93361]

In Sachen, betreff Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Nraftloserklärung von Wertpapleren, wird, nachdem sich nac Angabe des Antragsteller⸗ des Landwirte 55 Heinrich Weißhaar in / Nesselröden das

aufgebotene Wertpapie 33 % Eisenacher Stadtanleihe Serie tr. 1140 über 500 wieder gefuyeden hat, die Salhe sich also erledigt haf, das Aufgebot zurüch⸗ gezogen. Infolge Vernichtung der Atten bei einem Putsch /hat sich die Erledigung solange hinausgesögert.

Eisenach, des 30. November 1921. Thüringisches A richt. Abteilung I.

[940181 Zahlungssperre. Auf Antrag des uhmachermeisterg August Kümmel in Grmerode, Kreih Eschwege, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs dr angeblich ab⸗ hauden gekommenen Schzldverschreibung der 5 prozentigen Kriegsafleihe des Deut, schen Reichs Nr. 11 595, 740 über 1000 verboten, an einen anseren Inhaber alz den oben genannten/ Antragsteller eine Leistung zu bewirk insbesondere neue Zinsscheine oder chein

durch bie Rechts⸗ ., Justizrat

37 901 über ax Mißbach, Niederrössern b. Rade⸗ ienanleihe von 341 Reihe C. empin, Schneider⸗

in dem auf den Vormittags

ichstraße 13/14, 3. Stock,

erfolgen wird. 21

jchsschatzanweisung .H. Nr. 211 999 Ingestellt und die

lie 5 % auslosbare

wird

81. F. 71. 20. itte, Abteilung 81,

Aufgebot. üller, Witwe in Szulgau, hat das mmenen Mäntel

. 1907, 00 er, württ. Hypotheken⸗ 920, 2/500 er, Lit. B 47 505, mit Januar/ ser Inhaber der Ur⸗

nen Erneuerungssche

auszugeben. 8ℳ F. 643/21. Berlin, den 7. Dezember 1921.

Amtsgericht Beflin⸗Mitte, Abteilung 84

Inni 1922

zum Deutschen Nr. 285.

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

Bffentlicher Anzeiger.

5gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

äufe, Verpach tsanwälten. Verlosung ꝛc. von 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer

dem wird auf den Anzeigenpreis

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsf

elle eingegangen sein. ☚ᷣl

Eleonore Niejahr, geb⸗ Rostock, Prinzenstraße 1 folgenden Verschollenen: Robert Giesa, geboren 26. zu Königsberg, Pr., Sohn müllers, späteren Händlers Fri und dessen Frau, Luise geb. Ungerberg, in Königsberg, Pr., ulverstraße 40, hier am 5. April 1893 nach Ha abgemeldet und daselbst nicht nach der letzten Nachricht aus sem Jahre 1898 in Alaska, zu 2: Fräulei Charlotte Korpath, geboren tember 1857 zu Königsberg, des Tischlers Friedrich Korpa malie geb. Merkmain, wohnhaft in König⸗ hier am 26. November 1873 „unseekannt“ ab⸗ gemeldet, zu 3: Oberkellner Ossar Gustap Otto Postmann, geboren 1869 zu Königsberg, Pr., Soln messers Friedrich Postmann und dessen Frau, Luise geb. Schulz, zulstzt wohnhaft in Königsberg, Pr., Vogels

ur Nedden, in werden die

ugust 1876

zu 4: des Versicherungsscheins Nr. 701 259 der Rothenburger Versicheru Gegenseitigkeit über die ; Fütrq lene abgeschlossen⸗

zu 5: des Versichern sschei der Rothenburger Versicheru Gegenseitigkeit

[9337

In Sachen, betreffenve das Lützensche Fideikommiß in Christ koog, hat das Auflösungsa güter in Kiel in der S vember 1921 beschlossen: tember 1921 verlauthar wird gemäß §§ 2 und üterverordnung vom 0. Dezember 1920 estätigt. L 8. 36.

Kiel, den 22. No Das Auflösungsamt

sanstalt auf unsten des Zersicherung

Oeffentliche Bekan In Sachen, betr. den zu Nentershausensche ist Termin des zum Zwecke der freiwilli eingereichten Familienschlusse] auf Diens⸗

den 24. Januar

mittags 11 Uhr, auf Zithmer 38a des Oberlandesgerichts Cassel Inhaber und die zur Familiengut berufenen werden aufgefordert, lösungsamte zu meld Anwärter, die besocylders geladen sind, mit Ausnahme des uecchsten Folgeberechtigten, mmend, wenn sie weder age vor dem Aufnahme⸗ termin in öfffntlicher oder öffentlich be⸗ glaubigter Urfunde, die dem Auflösungs⸗ en ist, noch in dem T klärung abgeben. XIII.

)) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hoeanburg hat heute folgendes Aufgebot erlasse in Dakland, Californien, treten durch die hiesigen

u Albrechts⸗ für Familien⸗ g vom 14. No⸗ n Auflösung r am 10. Sep⸗ amilienschlu unsten des 22, Vor⸗ 5 b

5 abgeschlossene Versicherung

2 7 zu 6: des Versicherungssch der Rothenburger Versichgtungsanstalt auf Gegenseitigkeit über di Antragstellers ab über 3000

Tragheimer Alf. A. Roe

Kechtsanwälte 1

achfolge in das amilienmitglieder ich bei dem Auf⸗ Die zuzuziehenden

für Familiengüter. geschlossene Versicherung

zu7: des Versichexunsescheins Nr. 823 995 hiicherungsanstalt auf die zugunsten des

gschlossene Versicherung

Urkunden werden auf⸗

Der Prokurist Gustav eid hat als Abwesenheit ollenen Ottilie Stute be⸗ letzt in Mühlenrahmede wesene Ottilie Stute für Lot zu erklären. Die bezeichnete Verscho gefordert, sich späteste 27. Juni 1922, V dem unterzeichneten anberaumten AufggFotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über b der Verschollenen zu een, ergeht die Aufsorderung, ststermin dem

eantragt zur enscheins zur kanleihe von

Petersen, hat

Kraftloserklärun ³ % Hamburgisshen 1919 Serie B Nr. 447 994 jber 10 000 ℳ. Der Inhaber der) Urkuybe wird gefordert, seine Rechte bo schreiberei des Amtsgs

justiggebäude, Sievekiyßplatz, Erdgeschoß, ttestens aber

26. Mai 8 11 ½ uhr, anbe⸗

der Rothenburger V thund dessen Gegenseitigkeit Antragstellers ab über 10 000 ℳ. Die Inhaber efordert, spätestfns 28. Juni 19

gelten als zust

spätestens am ohnhaft ge⸗

amt einzurei

Heibst. eine .10 Uhr, vor

2, Mittags 12 Uhr, ericht, Zimmer 13,

vor dem untegeichneten Gerichte, Post⸗ 25, anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und

vorzulegen, widrigenfalls klärung der Urkunden er⸗

dem auf Freita widrigenfalls die

1922, Vormittg ogelstsaße 33, von

Dezember 190. abgemeldet; dann vom 10. Landsberg, Ostpr.,

Pr., abgenjeldet, hier aber auch an seinem angebliche berg a Wj nicht angemelzet, seit 15. April 1914 rechtskräftig geschleden von Emma geb. Plumeyer 5. 1 Landgerichts, hier,

Heinrich

Eduard Niej Leontine geb. Niema Ehemann d zuletzt wohnhaft z allee 70, und

1919 nach st auch Prinzenstta 2. Oktober 191 Luf Se münde nach „Laguna“, der n amts zu Rosto verschollen anz spätestens in

platz 18, Zimser gebotstermine

die Kraftlos folgen wird.

Das Auflßsund

Leben oder erteilen verm spätestens i richt Anzeigelzu machen.

Estf.), deh 29. November1921. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Konditor Zerbst hat als Nachlaßpfle

Zerbst beantragt, 31. November 1880 gebore Schulze, Tochter des versch fabrikanten Feodor Schulze u verstorbenen Frau, Marie ggForenen Lucko, aus Zerbst, zuletzt wohnh Swinemünder Straße 19 unbekannten Aufenthalt erklären. Die bezeichffte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1 10 ¼ Uhr, vor dem wyfsterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr Zimmer 105,

Todeserklärun

gebäude, Sieveking Nr. 139, anzunselden und

wikrigenfalls 09 nsich Königsberg,

cht angemeldet, Reiseziel Lands⸗

die Kraftlos⸗ kunde erfosgen wird. Hamburg, ben 22. Oksober 1921. hreiber des Amtsgerichts.

Ziegenbergsche

miß, ist Termin zur Aufnahihe des Zwecke der freiwilligen Auf gereichten Familienschlusses auf den 25. Jannar 1922, 10 Uhr, auf Zimmer 38. landesgerichts Cassel bestin

haber und die

erklärung der Amisgericht. Aufgebot.

Es sollen abhanden gekommen sein:

1. der auf den Namen d Max Mathias lautende Versicherungsschein

2. der auf den Namen dech Hauptmanns Hans Frhr. von Rheinbahen in Berlin⸗ de Versscherungsschein

8 verstorbenen d Vetter in

Der Gerichts ormittags Schulze in Ober⸗

ur Nachfeölge in das Fa⸗ milienmitglieder bei dem Auf⸗ Die zuzuziehenden

Kaufmanns Josef Etzier in W r. 519 335,

Gestohlen wurde ein Kreditbrief

am 3. Dezember onen, ausgestellt

über 5000 Schwedische K. von der Stockholmer Enzkilda Bank auf den Namen aus Stockholmmn Der Nr. 16 718 un Banken. Vor

Berlin, den 5 Der Polizeipräsident. Ab⸗

die versch

werden aufgefordert, lösungsamte zu meld Anwärter, die besongers geladen sind, mit ten Folgeberechtigten. end, wenn sie weder ge vor demf Aufnahme⸗

Lichterfelde lauten Nr. 595 005 c, 3. der auf den Landwirts Paul Bexnh Mengersgereuth lautendg Versicherungs⸗ schein Nr. 273 641, 4. der auf den Nam Witwe Klara Margare Köhler, geb. Döbereiser, in lautende Versich

,„seit 24. Juli 1894 Elecsiore geb. zur Nedden,

Ausnahme des gelten als zustin spätestens am

termin in öffezltlicher oder glaubigter Ur amt einzureich selbst eine Ert!

jer am 29. abgemeldet, ebenda angemeldet, vreise von Trave⸗ borg auf dem Segler dem Spruch des See⸗ om 17. Juni 1920 als ehen ist, ausgefordert, sich em auf den ittags 10 Uhr, vor dem

ten Gericht, Zimmer 101, des

neuen Gerichsegebäudes, Kaiser⸗Wilhelm⸗ reppe, anberaumten Auf⸗ . zu melpen, widrigenfalls die Todeserklürung erfolgen wird. welche Auskünft über Leben oder Tod tteilen verm

V, seit 1902.

(Wp. 315/21.) Verschollene

ilung IV. E.⸗D. der verstorbenen

Die diesseitige Beklnntmachung vom Marie Sophie

8. August 1919 über sgestohlene Kriegs⸗ it dj Nr. 423 435/36 4 241 788/92 r. 3 440 030 18 Lit. D m. 10 052 246 918 Lit. E Nr. 10 269 227 8 Hamburger Staatsanleihe von 1891 Nr. 19 756 über 1000, ‚% Schleswig⸗Holsteinischer 7 über 3000 i 3. Dezember 1921.

Polizeibehörde. 2, Kriminalpolizei.

ist, noch in Tem T 22, Vormittags

abgeben. XIII 52/11. Cassel, den 10, November 1921. Das Auflösungsamt hh Familiengüter

in Nr. 429 053, 5. der Hinterlégunggschein Nr. 128 047, uf den Namen des n Christian Weiler Versicherungsschein

6, der Hinterlegsingsschein Nr. 135 682, ausgestellt über del auf den Namen des der⸗ storbenen Rittergetsbesitzers von Campe in Deensen lasstende Versicherungsschein

Besitz der Urkunden chte an den Versicherungen

1922 bei

2 Stück von 1914 über je 1000,

5 Stück von 1916 über je 200, 1

1 Stück von 1917 Lit. B über 2000,

1 Stück von über 500,

1 Stück von über 200

eraumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die erfolgen wird. welche Auskupft über Leben oder Tod der Verscholleney/ zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordgfung, spätestens im Aufgebots⸗

t eriht Anzeige zu machen.

den 22. November 1921. icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt

Kavpeln (Schlei), als s

des Arbeiters Heinrich Friedhich Mähl in

Erkist Gustav 883, zuletzt

ausgestellt über Metzgermeisters Joh in Mainz lautend Nr. 383 907,

14. Juli

tmachung. in Dörnberg gsche Fa⸗

Oeffentliche Beka

zu Hausen und Herz milienfideikommiß, ist Terxin zur Auf⸗ nahme des zum Zwecke der ffreiwilligen Auflösung eingereichten Famflienschlusses auf Montag, den 23. Janllar 19 Vormittags 10 Uhr, auf Zi

des Oberlandesgerichts C Die Inhaber und die z das Familiengut berufer ieder werden aufgef luflösfungsamt zu ziehenden Anwärter, sind, mit Ausna berechtigten, gelt

Nr. 272 807.

befindet oder nachweisen k 10. Februgr widrigenfalls wir den nach unsern Büchern zu 1 und 2 Ersatzurkunden ee ind zu 3 bis 6 Zahlung leisten

een 30. November 1921. ensversicherungs⸗

Dr. Ullrich.

[82600] Oeffentli Der von uns am die Police Nr. 56 942) des Kaufmanns Zerlin ausgestellte interlegungsschein ist sin Verlust geraten. Ib dreier Monate der zungsscheins sich nicht ilt die Urkunde für

Magdeburg, vden 2. November 1921. Wilhelma in Versicherungs Actien

Aufgebot. Der Obervpostschaffner in Erfurt, Mühlhäuser hat das Aufgebot des De buchs Nr. 7192 der S Landesbank in Sondershau den Namen der Frau The geb. Gaßmann, in Erf Straße 7, mit einem Bessande von 844 r des Depositen⸗ spätestens in dem 22, Vormittags terzeichneten Gericht anberaumten Aufgehötstermine seine Rechte as Devpositenguthaben⸗ idrigenfalls die Kraft⸗ uches erfolgen wird. 23. November 1921. Abteilung 1.

der Verscho ergeht die

uns melden, ollmächtigter B“ Pr., den 1. Dezember 2 8 -

Das Amtsgericht. Ab

Aufgebot. glöhner Albert dorf hat beantragt, seinen von Altenbuch aus nach gewanderten Onkel Karl]! Borromäus Rieblinger, geboren am 1844 in Altenbuch, von wegen Verschollenheit für stot zu erklären.

li 1522, Vor⸗ im/Sitzussssaale des

ordert ich spätestens

Nachfolge in in Familienmit⸗ ert, sich bei dem

ers geladen e des nächsten Folge⸗ als zustimmend, wenn spägestens am Tage vor dem - n in öffentlicher oder öffent⸗ lich beglaubjtter Urkunde, die dem Auf⸗ einzureicben ist, noch Termin selfst eine Erklärung abgeben. 1 n 13./ Oktober 1921. Das Auflösungsaint für Familiengüter ing Cassel. XIII 53/25.

[93370] Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betx. das Majoratsgut miliensideikommiß der Hausen und ufnahme des n Auflösung

it erneuert.

Weichensteller 3 Mähl, geboren am 8. März wohnhaft in Polz, für tot /zu erklären. Der bezeichnete Verschollen fordert, sich spätestens i 15. Inni 1922, Mizkags 12 Uhr, dem unterzeichnejen Gericht beraumten Aufgebotst min widrigenfalls die To

Leben oder Tod teilen vermögen spätestens im richt Anzeige

wird aufge⸗

Gothaek 9L dem auf den

1 Der Frau

Luisenstraße Nr. 7 merika aus

Aufnahmeter Aufgebot.

März 1916 über zu melden,

eerklärung erfolgen gelche Auskunft über Verschollenen zu er⸗ geht die Aufforderung, uigebotstermin dem Ge⸗

ovember 1921. chwerinsches Amtsgericht.

lösungsamt

Es wird daher Samstag, den 22. mittags 9 Uhr, Amtsgerichts Landau Verschollene wird auf in diesem Termin 3 Sese. widrigenfalls

Leben oder Tod des rteilen verm 1 spätestens im Anzeige zu machen. den 24. November 1921. Amtsgerscht Landau a. Isar.

2. Nr. 5 026 751 Pei 8

3. Nr. 7 886 965 über 1000 ℳ,

4. Nr. 1 118 652/über

Potsdam, den Der Polrzeiprcaädent. M. 13 399.

X 6 nterschrift.)

Aufgebot. Die nachstehenden Josef Michaelsohn in als Verwalter des Nach Zander in Danzig, Hundehasse 100, 2. der Eisenbahnangärter Königsberg i. Pr., Kapl hitwe Flora. Waldscheck, geb.

Beuthen O. S., raße 61 ³, 4. der Erste Wichrau, Kii

Falls inn Inhaber des bei uns meldet,

Todeserkläru welche Auskunft Verschollenen zu die Aufforderun termin dem Gesicht Landau a.

Dittershausen Freiherrn von D Herzberg), ist Termin zur zum Zwecke der fheiwillig eingereichten Familienschlusses auf Mou⸗ tag, den 23. Januars 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Oberlandesgerichts Ca Inhaber und die zur in Familiengut berufeney/ Familienmitglieder werden aufgeforder lösungsamte zu meyEen. Did zuzuziehenden Anwaͤrter, die bejönders gelaͤden sind, mit Ausnahme des ächsten Fol elten als zustimmend, we . Tage vor dem Aufnabhme⸗ fentlicher oder öffentlich be⸗ kkunde, die dem Auflösungs⸗

erechtigten: 1. der Allgemeine

nzig, Lastadie 39,

sses der Wanda Stuttgart,

antragt, seine verschollen Friederike Mammele, En, geb. am 10. November 18 ⁄16 zu Kirchheim u. T., zuletzt wohnhaft in Eßlingen a. N., für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ ufgefordgft, sich spätestens

1922, Vormittags h 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichf anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu me⸗ odeserklärung erf⸗ welche Auskunft der Verschollene ergeht die A Aufgebotster

Lutter Johanne

Hug] Greszik immer 38 a des chiedene Engele,

traße Nr. 7, sitenguthaben⸗ warzburgischen lautend auf Würzbach,

2 Mühlhäuser

achfolge in das

Köhler, Johanna geb. heim a. d. R. vertreten durch Rechtsanwal Antragstellerin, hat beant schollenen Kaufmann Hein

geboren am 19. F schwalbach, schwalbach,

sich bei dem Auf⸗ schollene wird in dem auf D eberechtigten,

Der Inha zu sie weder

buchs wird aufgeforder auf den 9. März 10 Uhr, vor dem

i, widrigenfalls die

Ernst Danne⸗ pätestens a

ießen am Ammersee, Prinz⸗ Urkunden be⸗

zu s: des Versicherusasscheins Nr. 428 602 icherungsanstalt auf örlitz über die zu⸗ wber ee e. Bandeee ge in Da abgeschlossene Versiche⸗ rung von 10007 8. 8 zu2: des Versicserungsscheins Nr. 702 302 othenbu Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit sin efls sn schie seu⸗ stellers abgeschlossene 3800

iundlun ehilf g8g ber Leben oder Tod

zu erteilen vermögen, forderung, spätestens im me dem Gericht Anzeige zu

zuletzt wohyhaft in Langen⸗ für tot ären. bezeichnete Verscholleng wird aufgefordert,

rmittags 9 Uhr, Gericht, Zimmer 7, otstermine zu melden, eserklärung erfolgen che Auskunft über Leben oder Tod / des Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung, ufgebotztermine dem Ge⸗

bach, den 25. November Das Amtsgericht.

neahn „Straße 9, östehend. d anzumelden un bst eine Erklärung abgeben.

2. 13. Oktober 1921. für Familien

26. Inni 1922, vor dem unterzeich anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die

loserklärung des Sondersh Thüringisches

den 1. Dezember Das Amtsgericht. Amtsrichter Mayer.

I. Aufgebot. Auf Antrag 1. Giesa, hier, Plantage s- Albert Gies straße 5, Prozeßbepollchächtigte: Re anwälte Wisztyniecki 2. des Rechtsanwalts kölln, Bergstraße 16 Nachlasses der am

Das Auflösungsamt

eschluß. von Arunim⸗

Milmersdorf, früher Jeingetragen im Grundbuche von Milmefsdorf Abt. III

Beschluft. In Sachen des Franz Frh. v. d. Bhttlenberg gent. v. Schirp und There⸗ v. Reuschenberg, zu Testament vom Jan Familienf deikömn

Familienschluß übe

bändlers Friedrich und des Post⸗

den Eheleuten teiten vernse spätestens im richt Anzeige

Langeusch 1921.

r Rothenb drg a, geb. Freiin

aldenecy durch

r 1794 gestifteten sses wird der am aufgenommene

ie freiwillige sofortige Auflösung des Fidommisses gemäß § 2 Familiengütervero Hamm,, den 1.

Das Auflösungsa

gunsten des d Demant,

hr. Buth in N als Pfleger des . Oktober 1918 in Witwe Mathilde th, 3. der Frau Klara in Berlin S. 14, 4. der Frau

Pungsverordnung). Anwärier, die Beschweysde einlegen wollen, haben diese bei Versüst des Beschwerde⸗ rechts binnen ein Bekanntmachung

Berlin, den

Abs. 3 der Z

onat seit der nzubringen. November 1921. Auflösungsamf für Familiengüter.

g

Walker in Sch den verschollenen ründner, geb. 4 J

Der Söldner Pe lingen hat beantröht, Johannes Huber,

1834 in Schnürpfl hen. zuletzt wohnhaft

Müller, geb. Kor Casper, geb. Stallschreiber

nung bestätigt. Dezember 1921. für Familiengüter.

Nr. 404 182 513 038 über