1921 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

759

Mehlsack und Umgegend eingetragen:

Der Schlossermeister Hennig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Justizwachtmeister Urbschat von

hiier gewählt.

Amtsgericht Mehlsack.

HBeschede. 3 [94389] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 41 bei dem Konsum⸗ verein Wehrstapel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wehrstapel, eingetragen: Der Webmeister Franz Schleisstein in Wehrstapel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Oberpostschaffner Lorenz Mböller daselbst gewählt.

Die Haftsumme ist auf 100 erhöht.

Meschede, den 3. Dezember 1921,

Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. [94390] unser 9210o ist Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Silmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Kolonist Wilhelm Meienburg in Weitgendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Landwirt ermann Meienburg in Weitgendorf ge⸗ treten. Meyenburg (Prignitz), den 22. No⸗ vember 1921. Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. [94391] IFn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Stromversorgungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Telschow, Kreis Ostprignitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf emeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Haftsumme 75 ℳ; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. Vorstand: Bauer Carl Brockmann, Telschow, Bauer Fritz Böttcher, Telschow, Bauer Hermann Dahlenburg, Telschow. Das Statut ist vom 11. No⸗ vember 1921. Bekanntmachungen erfolgen nter der Firma der Genossenschaft in dem Genossenschaftsblatt des Reichsland⸗ bundes, beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ iger“. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. 23. No⸗

zum Vorstandsmitglied

Meyenburg (Prignitz), den vember 1921. Das Amtsgericht.

F M.a.

Meyenburg, Prignitz. [94392]

In unser Genossenschaftsregister ist heute inter Nr. 43 eingetragen: Stromversorgungsgenossenschaft

Frehne, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frehne, Kreis Ostprignitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an

die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung die Mitglieder. Haftsumme: 50 ℳ, boͤchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. Vorstand: Landwirt Otto Tiet in Frehne, andwirt Fritz Laasch in Frehne, Lehrer Ernst Wetzel in Frehne. Das Statut st vom 31. Oktober 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Genossen⸗ schaftsblatt des Reichslandbundes, beim Fingehen dieses Blattes im „Deutschen Keichs⸗ und Preufsischen Staats⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft mit em Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands SS durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, ndem zwei Mitglieder der Firma ihre samensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem festattet.

Meyenburg (Prignitz), den 23. No⸗

vember 1921. Das Amtsgericht. 25

——⸗—

M.-Gladbach. 1 [94393]

In das Genossenschaftsregister ist einge⸗

tragen worden:

Nr. 31 zu der Genossenschaft „Glad⸗

bpacher Gewerbebank e. G. m. b. H.“

in M.⸗Gladbach: Die §§ 4 und 47a

des Statuts sind abgeändert. Jeder Ge⸗ nofse kann sich mit höchstens 12 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

M.⸗Gladbach, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht. 4.

Neheim. [94394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ „Gemeinnütziger Bau⸗ G. m. b. H. in Hüsten“

etragen worden: Beschlu der Generalversamm⸗ 3 .Oktober 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Direktionssekretär Louis Steudel und der Amtssekretär Josef Klauke, beide

in Hüsten, bestellt gee 1 28. Novembher 1921

Neustadt, Meckib. 821 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Neustadt (Meckl.), e. G. m. u. H., in Neustadt folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktoher 1921 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Schulze Orthmann, Dütschow, der Orts⸗ vorsteher Christian Wulff gewählt. (Meckl.), den 5. Dezember

Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [9

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Zentral⸗Molkerei Steinau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Steinan folgendes eingetragen worden: Florian Rieger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Theodor Ermler aus Steinau O. S. gewählt. Amtsgericht Neustadt O. S., den 26. November 1921.

Opladen. [94395]

Unter Nr. 26 ist am 1. Dezember 1921 im Genossenschaftsregister bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ wehr eingetragen worden:

In den Vorstand sind gewählt: Otto Joest, Landwirt, Heinrich Gaspers, Haupt⸗ lehrer, beide in Immigrath. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist der Landwirt August Lohmann in Landwehr.

Die §§ 14, 16 und 37 des Statuts sind geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 für jeden Geschäftsanteil erhöht.

Amtsgericht Opladen.

Pinneberg. [94396]

E“ in das Genossenschafts⸗ register Nr. 20 der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Beamten und Angestellten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Pinne⸗ berg: Hermann Wördemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Mittelschullehrer Christian Sell in Pinneberg getreten.

Pinneberg, den 2. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. 194067 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Beamten Wirtschafts⸗ verein e. G. m. b. H. in Prenzlau eingetragen worden: er Oberpostsekretär Paul Pfützner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Postsekretär Julius Tyron in den Vorstand gewählt. Prenzlau, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.

Prüm. [94397]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 eingetragen worden: Siedlungs⸗

enossenschaft zu gemeinnützigen Zwecken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Prüm. Das Statut ist datiert vom 10. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von gesunden und zweck⸗ mäßigen Wohnungen in eigens erbauten Häusern für minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme 5000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder: Moritz Alff⸗Maak, Lederfabrikant, Vor⸗ steher, Hermann Hoppe, Bankprokurist, Stellvertreter. Wilhelm Oberreuter, Kreis⸗ baumeister, Stephan Jankowski, Finanz⸗ inspektor, Christian Müller, Oberpost⸗ sekretär, alle in Prüm. Bekanntmachungen in der Eifeler Volkszeitung. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen, wenn zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sie abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.

Prüm, den 22. November 1921.

Das Amtsgericht. Prüm 94398]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hallschlager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Hallschlag folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hi⸗ larius Wawer⸗Hack der Anstreicher Johann Breuer aus Hallschlag gewählt worden.

Prüm, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [94399]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. beim „Darle heuskassenverein Wolkering, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wolkering: An Stelle des ver⸗ storbenen Martin Kreppmeier wurde Karl Wild in Wolkering als Vorstandsmitglied gewählt. 3

II. beim „Oberpfälzischen Liefe⸗ rungsverband für das Sattler⸗ es eingetragene Genossen⸗ sch in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation beendet und die Firma der Genossenschaft erloschen.

Regensburg, den 2. Dezember 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Sonneberg, S.-Mein. 94400] Bei dem Konsumverein für Sichel⸗

reuth und vengegen, in * ber Ha

schaft mit besch I .

4066] Sspremberg, Lausitz.

t mit beschränkter Haftpflicht“

in Sichekreuch, ist heute unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 9. Oktober 1921 und 20. November 1921 sind die §§ 1 (Waren⸗ 44 (Geschäftsanteil), 46 (Haft⸗ summe) und 63 (Verteilun er⸗ mögens) des Statuts abgeän worden. Geschäftsaneil und Haftsumme betragen jetzt je 200 ℳ. Sonneberg, den 2. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L 1 194068) In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 „Beamten Baubverein E. G. m. b. H. zu Spremberg / L.“ ist folgendes ein⸗ getragen worden: Foserrat Kluge und Unterbahn⸗ assistent Knöfel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Post⸗ sekretär Petrack den Zollsekretär Krabert zum Schriftführer b L., den 2. Dezember 1921 premberg, L., Dezember 8 Das Amtsgericht.

Stoettin. den

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 („Stettiner landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Das Statut ist am 12. November 1921 neu festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes für die Mitglieder; 2. gemein⸗ schaftliche Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder; 3. gemein⸗ schaftlicher Einkauf sowie Herstellung und Ausbesserung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder; 4. Vor⸗ nahme aller hierzu orderlichen Ge⸗

chäfte. Amtsgericht Stettin, 26. November 1921.

Templin. 1 ga

In unser Genossenschaftsregister ist be dem Jacobshagener Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Jacobshagen, folgendes eingetragen worden: 3 B

Der Landwirt Karl Collin ist ver⸗ storben, an seiner Stelle ist der Landwirt Franz Collin in den Vorstand gewählt.

Templin, den 1. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [94402] Genossenschaftsregister. Darlehenskaffenverein Vache dorf E. G. m. b. H. Vachen dorf, A.⸗G. Traunstein. Für Aschl, Franz, wurde Wagner, Andreas, in Vachendorf in

den Vorstand gewählt. Traunstein, den 26. November 1921. Das Registergericht.

Wallmerod. [94403] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 37 Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. b. H. zu Ewighausen eingetragen worden:

Der Landwirt Peter Paul Fleith ist aus dem Vorstand und an seine Stelle Landwirt August Hörter in Ewighausen getreten.

Wallmerod, den 18. November 1921.

Das Amtsgericht.

H.eee [94070] i Genossenschaftsregister Nr. 5

Ländliche Spar⸗ u. Darlehuskasse Gröbitz, e. G. m. b. H. in Gröbitz ist am 22. November 1921 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [94071]

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 Ländliche Spar⸗ u. Darlehuskasse Großcorbetha u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Großcorbetha ist am 30. November 1921 Die

ftsumme ist auf 1000 erhöht durch

eeschluß der Generalversammlung vom 16. November 1921.

Amtsgericht Weißenfels.

Wettin. 8 207— In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 3 Allgemeiner Konsum⸗ verein zu Zappendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zappendorf eingetragen, daß die Haftsumme auf 250 erhöht ist. Wettin, den 30. November 1921.

Das Amtsgericht.

Wurzen. [94073]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Ländlichen Wirtschafts⸗ verein Kühren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Dem § 1e des Statuts Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Worte hinzugefügt worden: „und zwar nur an die Mit⸗ glieder“. 1

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünfßig. u

Amtsgericht Wurzen, den 30. November 1921.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coesfeld. 8 1. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Rheinisch⸗Westfälische In⸗

dustriewerke G. m. b. H. in Coesfeld,

zum Ver.g e und 2

[951791]

58 band und Baumwoll⸗ ummiertes Papierband und Baumwoll⸗ veor den für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 12,50 Uhr. 1

Nr. 9. Rheinisch⸗Westfälische F. dustriewerke G. m. b. H. in Coesfeld, Muster für Handlampenkabel, 818 ausführung mit einem äußeren Schutz aus geriffeltem Gummibezug, Bezeichnung: „N. H. H. Spezialausführung Nr. 11, fur plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1921, e. Uhr. dustriewerke G. m. b. H. in Cpes⸗ feld, Muster für isolierten Leitungsdraht, Qualität N. G. A. mit Papierband umlegt und roter Gummiisolation, 33 ½ % Rein⸗ kautschuk enthaltend, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 25. November 1920, Vormittags 10 Uhr. Cvesfeld, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht.

Neuss. [94528]

In unser Musterregister Nr. 83 wurde heute bei der Firma R. & P. Klein in Neuß eingetragen: 1

1. Reklamekärtchen mit aufgeklebter - as.; 2. Fabriksiegelmarken, vier Sorten Siegelmarken auf Band eingewebt oder gedruckt, in einem ver⸗ -e Umschlag, angemeldet am

. Oktober 1921, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Neuß, den 27. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

b 11) Konkur

Bergedorf. Ueber das Vermögen des Kaufmanns c K.S; eechen g 2 en⸗Spezialgeschäft, Bergedorf, Grossestraße 34, 998 heute, am 6. Dezember 1921, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor A. Pichinot, Sande bei Bergedorf, Waldstraße 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1921. Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1922. Erste Gläubigerversammlung 3. Jannar 1922, Vormittags 10 ½¼ ÜUhr, Prüfungstermin 7. Febrnar 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr. ergedorf, den 6. Dezember 1921. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

rlsruhe, Baden. [95167] eber das Vermögen der Handels⸗ 85 Uschaft für Lebensbedürfnisse straße 86, wurde heute, am 5. Dezember 1921, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friebberg in Karlsruhe, Kriegstr. 122. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1922. Erste e, eeee ge eend Mittwoch, den 4. Januar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 131. Prüfungstermin: Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 252, Akademiestraße 8. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1921. 8 Karlsruhe, den 5. Dezem Gerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts. AIℳ

Lauenburg, Pomm.

technikers Wilhelm Weise, hier, ist heute, am 6. Dezember 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Villmow hier. Anmeldefrist bis 6. Januar 1922. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Jannar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Januar 1922. Amtsgericht Lanenburg i. P.

Bensberg. Beschluß. [95169] über das Ver⸗ mögen des Kaufmanuß Adolf Villinger in Beusberg wird Kemäß § 202 1 K.⸗O. eingestellt.

Bensberg, den/6. Dezember 1921.

Das tsgericht.

Berlin-Schönebe [95170] Das Konkursverfahren ) über das Ver⸗ mögen der Firma Bgrliner Fleisch⸗ werke Friedrich EckgEdt Gesellschaft mit beschränkter Hgftung zu Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstr. 67/68, ist ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprech Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2 erg, den 5. Dezember Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg, H.en 9. Blankenburg, . [95171]

Das Konkursverfahrin über das Ver⸗ mögen des Privatmallus Otto Bethge, früher zu Blankeybutg a. H., jetzt unbekannten Aufenzhaltz, ist nach er⸗ I 8 Schlußtermins auf⸗

geho 8 a. H., ben 29. November Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Charlottenbur [95172] Das Konkursverfahten über den Nachlaß des in Berlin⸗Wismersdorf, Jenaer Straße 7, verstorbengh Kanfmanns Fritz Brecht wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehobe 1 28. November

5 g, den 1 1b be 40

r ung

33 ½ % Reingummt rot, Fürst

1 st estfälische In⸗

mittags 10 Uhr, [95166]

t Ueber das Vermögen des Elektro⸗

Amtsgerichts⸗ 1

enberg, M. Das Konkursverfahren der am 8. März 1920 verf⸗ Gisela Edle von der Phhnitz, Freiin von dem Busche enü Fehateren d Ic olgter Abhaltung des S erm durch aufgehoben. Fürstenberg (Mycklb.), zember 1921.

be

Hamburg. Das Konkursverfahren

Hedwig Conrad, geb. mäß § 204 K.⸗O. ma seins einer zur Deck reichenden Masse

Das Am

Das Konkursverfahren mögen des Glasers An in Kiel⸗Ellerbek, am rechtskräftigen Beschluß 8 Kiel 1e- 8 12n

eine den Ko ahrens em⸗ sprechende Konkursmgsse nicht vor 1 Rlen ten effuber soleh'vaid Der Gerichtsschr Abteiluͤng 1

ger eingestelh

Koblenz. wölhg In dem Konkursverfahren über das Ven mögen, der Firma Georg Seiwen, andlung und Schäsflefabrik u lenz ist infolge eines Fon dem 68 meinschuldner gemachten Gorschlags n einem Zwangsvergleiche / Vergleichstermn auf den 19. DezembEr 1921, Vor⸗ 2 dem Amtzgerich in Koblenz, Zimmey Nr. 8, anberaunt Der eee ag und die Erklärmg des Gläubigeraussshusses sind auf der Gs richtsschreiberei ses Konkursgerichts zu Einsicht der Betfiligten niedergelegt. Koblenz, 6. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Kulmbach. [95177 Das Amtsgericht Kulr hat au 6. d. M. im Konkurse üher den Nachli des Schweinehändlers Thomas Rödel in Kulmbach den erigen Konkutd dreßler auf seina Gründen entlassa 1 ten Gremer dahie zum Konkursverwalser ernannt. Kulmbach, den /7. Dezember 1ll. ibebei des Amtsgerichts.

9517 nng

Ernst Mitzlaff wird, nachdem die Schlif verteilung erfolgt ist, hiermit au gehcbe Lübeck, den 29. Novyosnber 1921

Das Amtsgericht/ Abteilung 2

In der Konkurssache nper das Na mõö der offenen Hahhdelsgesell ahe Frisan & Co. in en wird de Konkursverfahren nach eyfolgter Abhaltmg des Schlußtermins aufsehoben. Amtsgericht Siegen,/ 2. Dezemb

12) Tarif⸗ und ahrplanbekannt

machungen der Eisenbahnen.

[95185] Reinickendorf Liebenwalde-—rn Schönebecker Eisenbahn. Am 1. Februar 1921 erscheint ig III. Nachtrag zum diesseitigen Bima tarif. Derselbe enthält Fahrpreiserhöhunge Auskunft erteilt unser Verkehrsbürv. Berlin, im Dezember 1921. Die Direktion.

er 190]

[9518220 Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerische Tierverkehr. 4 Mit sofortiger Gültigkeit verden; Gebühren für die Betörderung von dee⸗ in Sonderzügen und für die Befördem von Pferden in Bahnstallungswagen höht. Des weiteren treten Aendermee im Abschnitt D „Oertliche Bestimmunge ein. Näheres bei den beteiligten⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 5. Dezember 1921. Eisenbahndirektion.

[95183] 8 Ostdentsch⸗ und mittelbentsch westdeutscher Tiertaris,

Mit sofortiger ültigkeit wetden 2. Gebühren für die Beförderung von 5 in Sonderzügen und für die Befärde p von Pferden in Bahnstallungzvene betae Feer hänceamesc m n 8 c Ja. Aegens, def den ealbm ungs en. Erfurt, den 5. Dezember 1921. Eisenbahndirektion. [95184] Norddeutsch⸗bayerischer Sce Mit sofortiger Gültigkeit 8 Station Harbergen⸗Stafthorst 2 Kilometertafel 11 des Tarifs einbeoh UeNüteres def en zerähhie Pbsageg eellen und in der nächsten ajcec gemeinsamen Tarif. und Verkehrbanei

Frankfunt (Main), den 8

10; . . 27 2 Reichsarbeitsministerium ernannt worden.

auch die Geschäftsstelle SW 48,

Der Bezugspreis beträgt viertelfährll Alle Postanstalten nehmen Bestellung 8 ; 5 den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

Fssneen

11““

290. Reichsbankgirokonto.

Berlin. Montag, den 12. Dezem

zeile 3 ag

die Geschäftsstelle VBerlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenprels für den Raum einer 5 k., einer 3 gespaltenen Ein v wird auf den Anzeigenpr zu

von 80 v. Reichs⸗

und

efpaltenen Erneics.

taatsa

eitszeile 5,50 Mt. leis ein Teuerungs⸗ öv Anzeigen nimmt an:

nzeigers,

ber, Abends.

2 8

Postschecktonto: Bertin 41821. 1 92 1

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

einschließlich

Vom 1. Januar 1922 ab erhöht sich der viertersä

des Portos abgegeben.

hrliche Bezugspreis des Reichs⸗ und

vorherige Einsendung des Betrages

Staatsanzeigers auf 48,— Mart.

Das bisher vierteljährlich dem Reichsanzeiger bei⸗ gelegte Postblatt erscheint vom 1. Januar 1922 ab

nicht mehr.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung Königreichs Serbien nach der Grenzführung vom 1. August 1914 ansässige Personen aus Anlaß der Durchführung 19 § 10 Abs. 2 und § 14 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages. Bekanntmachung, bhetreffend Auslosung der am 1. Juli 1922 zurückzuzahlenden Gruppen der auslosbaren 4 zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 (6. bis 85 e1“ ffend Bekanntmachung, betreffe rüheren Schluß d 84 88 SerS g ““ ekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes über Höchstprei 8 18 Faherhn⸗ ne sürröstligige. Söüchösrase Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der 2 „Hypothekenbank in Darmstadt. b Rüplerh Fasches nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 112 des Reichs⸗

Gesetzblatts. b Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat S 1921 und in der Zeit vom 1. September bis 31. vr⸗ ober 1921.

Rübenverarbeitung und Inlandsverk 1 Oktober 1921. J sverkehr mit Zucker im Monat

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über die Verleihung eines Enteignungsrechts.

Erteilung einer Markscheiderkonzession. Handelsverbot. 1 eisi 1

8

Amtliiches.

Deutsches Reich.

Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Herr Reichspräsident am 1. Dezember 1921 ernannt zu Mitgliedern der Reichs⸗ disziplinarkammer in

Königsberg i. Pr. den Oberlandesgerichtsrat Gosse und 11““ Nerlich, beide in Königs⸗ erg i. Pr., Oppeln den Landgerichtsrat Kämpf in Oppeln, Zw eibrücken den Oberpostrat, Oberregierungsrat Ludwig Mayer in Speyer

un über die Anmeldung von Geldforderungen deutscher Reichsangehöriger gegen im Gebiet des ehemaligen

führung der xb in Stelle

zumelden sind.

Name und Wohnort

einzureichen.

Jedermann ist auf Er schäden verpflichtet, binnen Erklärung darüber abzugeb meldepflicht vorliegt, sowie

Zuwiderhandlungen ge⸗ werden gemäß § 4 des

und mit Geldstrafen bis Strafen, ber Fahrlässigkeit

Bekanntmachung

Der Reichsn

Zur Anmeldun Reichsangehörig Königreichs Ser

v o er

Für jede Geldforderung

1. Familien⸗ und erechtigen. 2. und Vor

machung.)

4. Lautet die Forderung

landswährung?

bezahlt oder hinterleg

(Anschrift). v1“““

für die Dauer der von ihnen zurzeit beklei ö6 Staatsämter. hnen zurzeit bekleideten Reichs⸗ oder

Der Referent Dr. Grabein ist zum Regierungsrat im

Bekanntmachung,

über die Anmeldung von Geldforderungen deutscher Neichsangehörig er gegen im Gebiet des ahasettehts Loönigreichs Serbien nach der Grenzführung vom S August 1914 ansässige Personen aus Anlaß der

urchführung des § 10 Abs. 2 und § 14 der Anlage

zu Artikel 298 des Friedensvertrages.

Auf Grund des Auskunftpflichtgesetzes vom 8. Mai 1920 (&GBl. S. 939) wird folgendes bestimmt: § 1.

zee Deutsche Reichsangebörige einschließlich der in Deutschland an⸗ sässinen juristischen Personen und Gesellschaften haben in der Zeit P. . Dezember 1921 bis 15. Januar 1922 alle ihre bis zum db. Januar 1920 entstandenen Geldforderungen gegen im Gebiet des anfescligen Königreichs Serbien in den Grenzen vom 1. August 1914 8 sige Personen anzumelden, somweit diese Forderungen nicht bereits ung Grund der Bekanntmachung über die Anmeldung und Beschlag⸗

hme von Urkunde d W ieren aus A ß der Durch

Die am 1. Gruppen der

Bekanntmachung.

Die Büros und Kassen der Reichs 1111“ nüe e hshauptbank werden

geschlossen sein. Berlin, den 8.

Havenste

Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes. Auf Grund der Verordnung des Reichswirtschaftsministers

vom om

8 April 1920 über d Eisenwirtschaftsbund

r Bestimmungen des 10 Abs. 1 Artikel 298 des Friedensvertrags 8n 12. Mech der 8

eichskommissar für Auslandsschäden angemeldet worden oder an⸗

Wechselforderungen unterliegen nicht der Anmeld Erfolgt die U haig den Berechtsdefüche anzugeben.

Die Anmeldung hat bei 82 g ichsk scäden in Berar Zehietbah⸗ eichskommissar für Auslands⸗

eingeschriebenen Briefes unter Benutzun anliegendem Muster zu eeeeea ae sonderer Vordruck zu benutzen. Die Vordrucke Handelskammern unentgeltlich zu beziehen.

durch nähere Auskunft zu ergänzen.

(RGBl. S. 939), bei Vorsatz mit Gefängnis bis zu 6 Monaten

Berlin, den 10. Dezember 1921. 8 8

J. V.: Dr. Müller.

bien in den Grenzen vom 1. August 1914 ansässigen Personen. guf

ausgefüllte Vordruck ist bis zum 15. Januar 1922 in dreifacher Aus⸗ fertigung bei dem Reichskommissar für Anslandsschäden, 8 Zehlendort, Am Urban, mittels eingeschriebenen Briefes einzureichen. Vornamen sowie Wohnort des Forderungs⸗ (Straße, Hausnummer.)

Straße, Hausnummer.) 3. Bezeichnung und Höhe der Forderung.

5. Welcher Zinssatz wird beansprucht? 6. Ist der in Betracht kommende Betrag bereits vom Schuldner

Wen haben Sie zur Wahrnehmung Ihrer Interessen ermächtigt?

(Straße und Hausnummer.) Unterschrift des Anmeldenden.

Juli 1922 zur Rückzahlung gelangenden

8 1 auslosbaren 4 ½zinsigen

anweisungen des De 8

1918 (6. bis 9. Kriegsanleihe) werden

ha 5. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr,“

in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe,

öffentlich durch das Los bestimmt. r Berlin, den 7. Dezember 1921. 8 Reichsschuldenverwaltung.

Dezember 1921 Reichsbankdirektorium.

b die folgenden Höchstpreise für

eichs⸗

für ausländische Wertpapiere, oder dem

so ist dessen

(Wannseebahn), Am Urban, mittels Für jede Forderung ist ein be⸗

Die Anmeldung ist in drei Stücken sind vom Reichskommissar und den

§ 3. fordern des Reichskommissars für Auslands⸗ einer von diesem festzusetzenden Frist eine en, ob bei ihm die Voraussetzung der An⸗ eine abgegebene gn ung oder Anmeldung 1111““ en die Vorschriften des § 1 oder des § 3 Nuskunftpflichinesetes vom 8. Mai 1920

zu 10 000 Mar

oder mit einer die mit Geldstrafe bis zu 3000 Mark 2 5

85 tritt mit dem Tage der Verkündigung in

ninister für Wiederaufbau.

Vordruck. 8

n Geldforderungen deutscher gegen im Gebiet desehemaligen

ist besonderer Vordruck zu benutzen. Der

namen sowie Wohnort des Schuldners. 1 der Bekannt⸗ ursprünglich auf Reichs⸗ oder welche Aus⸗

t? Bei welcher Stelle?

Schatz⸗

utschen Reichs von 1917 und

8

5 89

von 12 Uhr Mittags ab,

in.

Schneider.

ie Regelung der Eisenwirtschaft sind

e zu

schuldverschreibungen im Mark (Reihen XXIX

Roheisen,

worden:

Ferromangan und Ferrosilizium festgesetzt

Sorte

Grund⸗ preise die Tonne in Mark

Der Grundpreis gilt

Henecttrohesen “““ ießereiroheisen T. . Gießereiroheisen II.. Siegerländer Zusatzeisen, 58* melie

8 8 rau Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Siegerländer Hütten, weiß meliert 9 grau Siegerländer Heenesahen . 8 Puddeleisen. Stahleisen, Siegerländer 1.“ upferarmes Stahleisen.. Stahleisen mit max. 0,2 % Cu. Spiegeleisen mit 6 —8 % Mn. 8 10 % Mn. . 10.—12 % Mn. Gießereiroheisen III, Luxem⸗ burger Qualität. . Gießereiroheisen IV, Luxem⸗ burger Qualität. G Gießereiroheisen V, burger Qualität.. . Temperroheisen von der Duis⸗ burger Kupferhütte, grau, großes Format Ferromangan, 80 % ig.

Luxem⸗

b 0 ig 8 Ferrosilizium, 10 % ig..

3891,— 3326,— 3250,— 3165,50 3173,— 3180,50

3232,50 3240,— 3247,50 3556,— 2964,—

2964,— 3556,— 3260,— 3027,—

3067,— 3192,—

2753,— 2738,— 2723,— 3300,—

11750,—*²) 9200,—*)

4500,—

Frachtgrundlage Oberhausen

ab Werk

ab Werk Frachtgrundlage Oberhausen

Mark die

Tonne

bei Hämatit

bei Fömatir und Gießerei⸗ ö11“X“

u“

bei allen Sorten.

einbegriffen.

*) Die Preise

nach oben ode unten ändert.

durch die Hessische

vom 17. Januar 1903, Reg. Landeshypothekenban auf Inhaber lautenden,

Auf Grund der Bekann

8

Die neuen Preise gelten für den Monat Dezember 1921. Düsseldorf, den 29. November 1921. Eisenwirtschaftsbund.

H. Weimann, stellv. Vorsitzender.

für Ferromangan basieren 1100 für ein englisches Pfund, sie dbsben 8 1 7,50 bei Ferromangan 80 %,

für jeden Punkt, um den sich der Durch er

Bekanntmachung,

betreffend die Aus gabe von Schuldverschreibun

3 ee 0 ½ 9% Silizium

7%

52— 51 % 5 ½ - 6 % 8 Analysenangabe

Besondere Preisbestimmungen.

Die Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits

11“

Landeshypothekenbank.

Vom 29. November 1921.

tmachung des Staatsministeriume „Bl. S. 23, wird der Hessisches

einem Kurse von ermäßigen sich um

.50 % schnittsgeldkurs für Dezember

zu Darmstadt die Ausgabe von

Gesamtbetrage

zu 4 ½ vH verzinslichen Kommunal⸗ G Sare. b X, XXX und XXXI) nebst zugehörigen Zinsscheinen genehmigt. Die Rückzahlung ist bis . 2 e