6u
2) auf Blatt 3922 die Firma C. Otto Plauen, Nhänisstraße 74, mandftisten: 1. Die Prokura der Nanny
Helbig in und ays Inhaͤber der Kaufmann Curt Otto Helbig in Plauen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Wäsche und Konfeytion. Nontsgericht Klauen, den 7. Dezen. ver 1921.
Pössneck. [95516] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unser Nr. 26 die Firma „E. je Pößneocker Groshandels⸗ und Export⸗ Gesellschaftmitbeschrän ter Haftung“ mit dem Sitz in Pößneck eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Anrertigung. Ankauf und Vertrieb von Gebrauchsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschättsführer ist der Kaufmwann Adolf Wolfram in Pößneck. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesäftsführer ist zur Vertretung der Gesellichaft unter den in § 10 des Geesellschaltsvertrags bestimmten Be⸗ schränkungen ermächtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ ember 1921 abgeschlossen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pößneck, den 29. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. [95514 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Pövnecker Bankverein Llbteilung der Thürin⸗ gischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen worden:
a) Eine außerordentliche Generalver⸗
mmlung vom 31. Oktober 1921 hat be⸗ schlossen, das Grund kapital um 9 000 000 ℳ, also von 9 000 000 auf 18 000 000 ℳ zu erhöben.
Die Erhöbhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dieses jetzt 18 000000 ℳ. b) Durch Beschluß des Aufsichtarats vom 21. September 1921 ist der Bank⸗ direktor Hermann Seel, Erfurt, zum Vor⸗ andsmitgliede bestellt worden.
Die §§ 5, 14, 17 der dem Gesellschafts⸗ vertrag zugrunde liegenden Verfasung sind durch Beschlüsse der beiden auberordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 12. und 31. Oktober 1921 geändert worden. Auf die zu den Akten überreichten Urkunden wird Bezug genommen.
Als nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundfapitals ist durch Ausgabe von 9000 Stück Aktien zu 1000 ℳ zum Kurse von 130 % erfolgt.
Pößneck, den 3. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteitung II.
Pössneck.
Abt. A wurde heute bei der Firma
„Becker & Förster, Pößneck“ ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in: „Pinsel⸗ fabrik Pößneck, Becker & Förster“. Der Fabrikant Konrad Mühleder, früher Nürnberg, jetzt Bodelwitz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge eten.
Die bierdurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen
Pößneck, den 5. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Prüm. 95517]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist hbeute die Firma Kriprich Mander⸗ scheid zu Büudesheim und als deren Inhaber Heinrich Manderscheid, Holz⸗ händler daselbst, eingetragen worden. Weiter ist eingetragen: Dem Hans Mander⸗ scheid, Kaufmann zu Büdesheim, ist Pro⸗ kura erteilt.
Prüm, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Ragnit. [95518]
In unser Handelsreg'ster Abt. A ist unter Nr 185 die offene Handelsgesell⸗ schaft Erich Broszehl & Co. mit dem Sitz in Ragnit eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Erich Broszehl und Max Redetzki in Ragnit. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25 November 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Ge sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt.
Der Gesellschatter Erich Broszehl hat in Ragnit gemeinsam mit seinem Bruder Emil Broszehl in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ein gleichartiges Geschäft in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Broszehl betrieben, die Mitte Oktober 1921 gelöscht ist. Seit⸗ her hat er das Geschäft allein fortgesetzt. ohne daß seine Firma in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. Die in diesen Geschäaftsbetrieben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf die unter den Erschienenen ge⸗ gründete Gesellschaft über und sollen auch den Gläubigern und Schuldnern der Firma Gebr. Broeszehl und des Gesellschafters Erich Brosehl gegenüber nicht als auf die Gesellschaft übergegangen gelten.
Diese Vereinbarung soll in das Handels⸗ register eingetragen und bekanntgemacht werden
Ragnit, den 30. November 1921.
Das Amtsgericht.
Regensburg. [95521]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Das bisber von der Großhändlers⸗ witwe Käthe Bauer in Regensburg unter der Firma „Josef Bauer Papier⸗ lager“ betriebene Papiergeschäft wird seit 16. Oktober 1921 als Kommanditaesell⸗ schaft fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Eckstein in Regensburg und Jakob Hof⸗
w [95515] Unter Nr. 213 des Handelsregiste’«
mann in Münck Zahl der Kom⸗ Holzgrebe ist erloschen.
II. Inhaber der Firma „Detektiv⸗ Institut & Auskunftei „Nores“ Frauz X. Göppel“ in Regensburg ist nun⸗ mehr Adam Döschl, Deteffivinftituts⸗ und Auskunfterinhaber in Regensburg.
III. Die Firma „Albert Schwarz⸗ haupt“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 7. Dezember 1921.
Das Amtsgericht — ZNeegisterpericht.
nesnbeLk. [95047 Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 102 bei der Firma Hart⸗ mann & Weidlich in Schiffbek. Die Firma ist erloschen. d Reinbek, den 2. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Riesa. [95048] Aur Blatt 585 des Hande’sregisters die offene Handelsgeses schaft in Firma Pflugk & Kaiser in Riesg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Albert Kaiser ist ausgeschieoen Das Handels⸗ geschäft wird von dem Mitinhaber Oswin Emil Pflugk unter der beherigen Firma forrgeseg⸗ Sächs. Amtsgericht Riesa,
den 6. Dezember 1921.
Rüdesheim, Rhein. [95524]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Livostelkellerei Peter Paulus & Sohn, G. m. b. H. zu Rüdesheim, folgendes eingetragen worden:
Durch den Besch'uß der Gesellschafter vom 29. Juli 1921 ist das Stamm⸗ kapital auf 600 000 ℳ erhöht worden.
Der Betrag von 300 000 ℳ, um den sich das Stammkapital ahöbt hat, ist von dem neu eintetenden Gesellschafter Weingutsbesitzer Anton Dörrhöfer zu Alzey als Stammeinlage in der Welse übernommen worden, daß 205 573 ℳ 42 ₰ in bar zu entrichten sind, für den Rest⸗ betrag von 94 426 ℳ 58 4 dagegen eine gleichhobe Forderung des Anton Dörr⸗ höter an die Gesellschaft in diese ein⸗ gebracht wird.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 229 bei der Firma Aposteltellerei Peter Paulus u. Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Rsidesheim, eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ über⸗ gegangen.
“ a. Rh., den 7. September
21.
Das Amtsgericht.
Rüstringen. [95525] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Jo⸗ hannes Meyer, Bant, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johannes Meyer Nachf., Rüstringen. Jepige Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Eer⸗ hard Meynen, Hinrike geb. Behrends, in
Rüstringen. Amtsgericht Rüstringen, den 28. November 1921.
Rüstringen. [95526] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgericke’s ist heute zur Firma „Wil⸗ helmshavener Omnibus⸗Gesellschaft Tyeilen & Co., Heppens“, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .“ Amtsgericht Rüftringen, den 1. Dezember 1921.
Saarlonis. [95527] In das Abt. B ist beute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hansa Versandgesellschaft“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarlouis 11 eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieo technischer Neuerungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Peter Theobald zu Fraulautern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Saarzeitung in Saarlouis. Saarlouis, den 1. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 7.
Salzwedel. [95050] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 bei der Firma Paul Meinke in Salzwedel eingetragen worden: Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der Ehefrau des verstorbenen Inhabers, Fahrradhändlers Paul Meinke in Salzwedel, Wirwe Caroline Meinke, geb. Freese, als befreiter Vorerbin fortgesetzt. Salzwedel, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Salzwedel. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 bei der Landelelzi⸗ zität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueberlandwerk Salzwedel in Salzwedel eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 soll das Stamm⸗ kapital um 17 500 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeührt. Das Stammkavital beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. Salzwedel, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Schleiz. [95045] In das Handelsregister B Nr. 5 betr. die Thü ngische Lander bank A⸗ti t⸗ gesellschaft Abteilung Schleiz in Schleiz, ist heute folgendes eingetragen
worden:
Schönberg, Iolstein.
[95528] D
Eine außerorden che C 1 ug vo 1 31 ktoben 12 + 1 82 * chlossen, das Grundkapital um 9000 000. ℳ, acso von 9 000 000 ℳ auf 18 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung des Grund⸗ kevitals ist erfolgt und es beträgt letzteres
Dem Bankvorsteber Philipp Trump und dem Bankvorsteher Walter Groß, beide in Schleiz, ist Gesamtprokura witter Be⸗ schränkung auf den Geschä sbetrieb der Zweigniederlassung in Schleiz gemäß § 10 der dem Gesellschaftsvertrag zu Grunde liegenden Vertassung der Bank und § 50 Abs. 3 H⸗G⸗B. erteilt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. September 1921 ist der Bankdirektor Heunmann Seel in Erfurt zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Die §§ 5, 14 und 17 der dem Geesell⸗ schaftevertrag zu Grunde liegenden Ver⸗ fassung sind durch Beschluß der außer⸗ ordent ichen Generalversammlung vom 12. Ok ober 1921 geändert worden. Es ist auf die zu den Akten übergebenen Ur⸗ kunden Lezug genommen worden.
Der § 5 der dem Gesellschaftsvertrag zu Grunde liegenden Ve assung Grund⸗ kapital betr.) ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1921 geändert worden. Es wird auf die eingereichte, die Aenderung entbaltende Urkunde Bezug genommen.
Schreiz. den 5. Deze⸗nber 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Schleiz. [95559]
In das Handelzregister Abteilung B Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Se—iz, Zweinniederlassung der alktic ig⸗ ell⸗ schat Allgeneine Deut sche Creoit⸗ Anhult in L. pzig, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 15 Ok⸗ tober 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 60 000 000 ℳ, in 60 000 Aktien zu je 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 220 000 000 ℳ, beschlossen.
Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leipzig bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ tember 1899 ist durch den Beschluß der Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 15. Oktober 1921 im apgeändert worden. 1
Schleiz, den 5. Dezember 1921. 8
Thüringisches Amfsgericht.
Schmalkalden. [95530]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 356 die Fi ma Ehrle & Plappert in Näherstille, offene Handels⸗ gesellschaft, und als deren Inbaber sind 1. der Polierer Albin Friedrich Ehrle, 2. der Polierer Emil Plapvert in Näher⸗ stille eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Schmalkalden, den 6. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schnecberg-Neusrüdtel. 95531] Auf Blatt 443 des Handelsreaisters ist heute die Firma Walther Heins in Niederschlema und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Walther Heins in Niederschlema eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzhandel. Amtsgericht Schneeberg, den 2. Dezember 1921. [95532]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 35 eingetragen:
H. Stölting in Laboe. Inhaber ist der Bauunternehmer Hermann Stölting in Laboe.
Schönberg i. Holst., den 18. No⸗ vember 1921.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. [95051]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenzentrale Often vormals Klemm und Jeschke, Inh. Fritz Klemm in Schönlanke“, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Maschinenzentrale Osten vormals Klemm und Jeschke, Schön⸗ lanke, Inhaber Klemm und Kottke. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft und hat ihren Sitz in Schönlanke und hat am 21. November 1921 begonnen. Inhaber sind die Kaufleute Fritz Klemm und Otto Kottke in Schönlanke. Zur Vertretung ist jeder der beiden genannten berechtigt.
Schönlanke, den 29. November 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Schweidwtz. [95533] Im Hantcelsregister A ist heute bei
Nr. 559 (offene Handelsgesellschaft in Firma Schweidnitzer Dampfmostrich⸗ fabrik Hermann Galle’s Nach Hayn & Manderla in Schweidnitz) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Hayn in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: Schweidnitzer Dampfmostrichfabrit Hermann Galles Nachf.
Amt gericht Schweidnitz,
den 6. Dezember 1921.
Schwein Iiugt. [95054]
„In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
8 Sommer, Sitz Neustadt a. S. Inhaber Josef Sommer, Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Mehl, Landesprodukten und Sämereien.
Max Stühler, Sitz Hammelburg. Inhaber Max Stühler, Kaufmann in Hammelburg. Geschäftszweig: Manufaktur⸗
Kahn & Samuel. Zweignieder schaft jeit 1. September 1902. Geesell⸗ schafter: Daniel Kahn und Max Samuel, Prokurist: Julius Kahn. alle Kaufleute in Nürnberg. Geschäftszweig: Damen ⸗ konfek. on d
Otto Levin. Sitz Bad Kissingen. Nunmehriger Inhaber Rudolf Levin, Buchhändler in Kissingen. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Der Buchhändsers⸗ tochter Helene Levin in Kissingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Julius Hahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haft ing. Sitz Schweinfurt. Die Prokura des Gustav Siegel ist er⸗ loschen.
Schweinfurt, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Schwetzisngen. [95534]
Handelsregis'ereintrag Abt. A Band I1 zu O.⸗Z. 101 Gebr. Abel in Ke ch —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Band III unter O.⸗Z. 95 — Fränz⸗ nick & Boschert in Reilingen —: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen worsönlich haftende Gesellischafter sind: Karl Fränznick, Eleftromonteur, und Her⸗ mann Boschert, Elektromechaniker, beide in Reilingen. (Fabrikation von Fahr⸗ radteilen und elektr. Apparaten.)
Band lll unter O⸗Z 96 — Klein⸗ schmitt & opp in Schwetzingen —: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 29 November 1921 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Max Kleinschmitt, Kaufmann, und Franz Kopp, Kaufmann, beide in Schwetzingen (Großhandel mit Kolonial⸗ waren und Mühlenfabrikaten.)
Schwetzingen, den 6 Dezember 1921.
Das Amtsgeuscht. 2.
Senftenberg, Lausitz. [95055] In unser Handelszregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma Junge & Erler, Tiefbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Senftenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbohrungen aller Art, Anfertigung von Profilen nebst Berech⸗ nungen für Kohlenfelder, Ausarbeitung
ene Dande
von Projeften über zu errichtende Werts⸗ anlagen und die Begutachtung abgebohrter
Kohlenfelder.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1921 festgestellt.
Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 1. Juli 1923 geschlossen und ver⸗ längert sich mangels Kündigung von da ab um je ein Jahr. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ; davon bringen die beiden Gesellschafter je 5000 ℳ, zusammen 10 000 ℳ, in bar ein, der Rest ihrer Stammeinlagen mit je 25 000 ℳ = 50 000 ℳ wird durch Sach⸗ leistungen Materialien und Bohr⸗ geräte — eingebracht.
Geschäftsführer sind Bohrunternehmer Paul Junge und Bohrunternehmer Theodor Erler, beide in Senftenberg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Senftenberger Anzeiger.
Senftenberg (Lausitz), den 23. N. vember 1921. 8
Preußisches Amtsgericht
Senftenberg, Lausitz.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 die Firma Gruben⸗ und Hütenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Senftenberg eingetragen worden. Ghegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ terialien für den Gruben⸗ und Hütten⸗ bedarf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsrührer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vertreten. Die Zeichnung er⸗ olgt für die G sellschaft in der Meise, daß die Zeichnenden zu der geschriel enen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Schadow in Hosena.
Die Betanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Senftenberg (Lausitz), den 6. De⸗ zember 1921.
Preußisches Amtsgericht
Soltau, Hann. [95537)
—
In das Handelsregister ist heute bei der Firma H. Deitmering, Soltau, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Soltau, den 30. 11.1921.
Stavenhagen. [95065 In das Handelsregißer ist heute die Firma „Möbelfabrit Richard Meyer“ mit dem Sitz in Stavenhagen ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Meyer in Stavenhagen. Die Firma befaßt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Möbeln im Groß⸗ und Kleinhandel mit Ladenbetrieb. Stavenhagen, den 4. Dezember 1921 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiun. [95538] In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr 250 die offene Handels⸗ gesellschaft in Frma Beatus Luthardt & Sohn mit dem Sitze in Lauscha ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Adolf Luthardt in Lauscha S.⸗M.,
warengeschäft. 8
b) Händle 8 Luthardt daselbst
8
sellschaft hat am 1. T Bei der Anmeldung angegebe schäftszweig: Lebensmittel⸗ und nece tessenwaren e eoes d 8 i „ „ 2„ en 4. 1921
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 8
Steinach, S.-Mein. [95066 In das hiesige Handelsregister Abt - ist heute unter Nr. 249 die Finü Philipp Träger mit dem Sitze we Steinach S.⸗M. und als deren Inbahen der Fabrikbesitzer Philipp Träger daselhi eingetrogen worden. Bei der Anmeldung angegebener schäftszweig: Dampfsägewerk mit Hol⸗ warenfabrikation. 2 Dem Betriebsleiter Karl Träger; Steinach S.⸗M. ist Prokura erleilt. ¹ Steinach S.⸗M., den 5. Dezember 1921 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung Il
Stettin. f95
In das Handelsregister A ionn bei Nr. 2511 (Firma „Dorner, Nen⸗ gebauer & Co.“ in Stettin) einge⸗ tragen: Das Geschäft mit Finma ist von dem Inhaber, Kaufmann Hatse, in die neu begründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dorner, Neugebauer A Co G. m. b. H. in Steittin eingebraht unter Ausschluß der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 566 eingetragen: „Dorner Neugebauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Liß in Stettin. Gegenstand des Unser⸗ nehmens ist der Betrieb eines Schifts⸗ maklergeschäfts, bestehend in Befrachtung, Bunkerung sowie dem An⸗ und Verfauf von Schiffen und aller damit verwandten bezw. sich aus dieser Tätigkeit ergebenden und von der Gesellschaft als zweckmäßig erachteten Geschäfte, und insbesondere auch der Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma „Dorner, Neugebauer & Co.“ bestehenden, bisher den Herren Neugebauer und Kruse, jetzt dem Herin Hatje gehörigen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1921 festgestellt. Der Kaufmann Johann Hatje in Stettin ist zum Geschäftsführer oestellt. Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geeschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Der Gefel⸗ schafter Kaufmann Hatje bringt das früber von dem Kaufmann Friedrich Karl Neuge⸗ bauer und dem Kaufmann Kruse unter der Firma Dorner, Neugebauer & Co. zu Stettin betriebene, jetzt ihm gehörige Handelsgeschäft mit Inventar und Fiema, indessen ohne Aktiva und Passiva, in die Gesellschaft ein. Die Einlage wird auf 35 000 ℳ. festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Ostsee⸗Zeitung“, Stettin.
Amtsgericht Stettin,“ den 28. November 1921.
. Stettin. [95539] In das Hande’sregister A ist beute unter Nr. 2804 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Linden & Durnio“ mit dem Sitz in Langerfeld und mit Zweigniederlassung in Steuin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Linden in Langerfelt und Otto Durnio in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Siettin, den 1. Dezember 1921.
Stettin. [95540] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 567 eingetragen: „Baltischer Verlag Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag der Stettiner Wirtschaftszeitung „Baltische Verkehrszeitung“ und Verlags⸗ geschäfte aller Art. Das Stammkapilal beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1921 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist Dr. Hermann Steinert in Danzig. Die Gesellichast wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftssührer bestellt sind, entmweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von dem Gesellschafter Dr. Steineit ist in die G. m. b. H. eingebracht worden der Verlag der Stettiner Wirtschafts⸗ zeitung „Baltische Verkehrszeitung“; der Wert dieser Einlage ist mit 40 000 ℳ festgestellt. Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1971.
Stettin. [95542] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2806 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Matter & Borngießer“ mit dem Sitze in Stetrin. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind die Kaufleute Willi Malter und Carl Borngießer in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ Fense. Umtsgericht Stettin, 3. Dezember 1921.
aeeenn. 1 sodcll n das Handelsregister A ist heute unte Nr. 2807 die Firma „Fritz Kisten⸗ macher“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Kistenmacher in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, den 3. Dezember 1821.
um Deut Nr. 291.
5
chen Reich
2☛ Befristete
Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 3 en Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Dezember .“ Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1921
☛
) Handelsregifter.
ttin. [95544] egn das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2805 die Firma „Richard Winckel⸗ effer jr.“ in Stettin und als deren Fnhaver der Kaufmann Richard Winckel⸗ sesser fr. in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1921.
* das Handelsregister A ist beute
anter Nr. 2808 die Firma „Karl Schatz⸗ 88
schneider“ in Stettin und als deren In⸗ zaber der Kaufmann Karl Schatzschneider in Stettin eingetragen. in Slen Amtsgericht Stettin, den 3. Dezember 1921.
stettin. [95545] 8en das Handelsregister à ist beute bei Nr. 2730 (Firma „Jacob & Valentin Berlin, Zweigniederlassung Stettin““) eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Josef KFranz in Wien ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1
Amtsgericht Stettin, 5. Dezember 1921.
giettin. [95546] In das ndelsregister A ist heute bei Nr. 2780 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Müller & Bell“ in Stettin) eingetagen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Fel ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stertin, 5. Dezember 1921.
stettin. . [95547. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2321 (Firma „Trebbow & Co., Zweigniederlassung Stettin“, Haupt⸗ sitz in Verlin) eingetragen: Inhaber der zuma ist der Kaufmann August Trebbow in Berlin; seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. Dezember 1921.
Strausberg. 1 [95548] In unser Handelsregister B ist heute umter Nr. 1 des Registers bei der Firma Strausberger Eisenbahn Aktien⸗ eellschaft folgendes eingetragen worden: genstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Eisenbahn mit Dampf⸗ und elektrischen Lokomotiven und einer elektrischen Straßenbahn vom Bahnhof Strausberg der Ostbahn bis zur Stadt Strausberg. 3 8₰ Grundkapital ist auf 5 330 000 ℳ
b
Der Landesbaurat Dr.⸗Ing. Wienecke in Berlin und der Ingenieur Friedrich Poser zu Berlin⸗Niederschönhausen sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Stadtälteste Helmuth Strausberg und der heemn 3 mann Peters aus Straus⸗
gewählt. ie Satzung ist infolge Generalver⸗ sommlungsbeschluß vom 31. Januar 1921 händert worden. trausberg, den 22. November 1921. Das Amtsgericht.
Bei der im Handelsregister Abteilung umter Nr. 12 eingetragenen Firma Thüringische Landesbank, Aktien⸗ Phrichet in Weimar, Ableilung
uhl in Suhl, ist heute eingetragen vorden: Durch Beschluß der Generalver⸗ semmlung vom 19. Oktober 1921 sind die §8 5, 14 und 17 der dem Gesellschafts⸗ vertꝛage zugrunde liegenden Verfassung ge⸗ ändert worden. Der § 5 Absatz 1 ist dann durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1921 entsprechend der Erhöbung des Grundkapitals geändert vorden. Das Grundkavital ist durch Be⸗ schlliß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1921 vm 9 000 000 ℳ auf 18000 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ böhung ist erfolgt. Die Prokura des Fritz Schachtzabel ist erloschen. Bankdirektor Hermann Seel in Erfurt ist zum Vor⸗ stanesmitglied bestellt worden.
Amtsgericht Suhl, den 1. Dezember 1921.
Tarnowitz. [95077] In unser Handelsregister Abteilung B st beute unter Nr 27 die Aktiengesell⸗ schaft für Efferten und Immobilien mit dem Sitze in Neudeck O. S. ein⸗ etragen worden. Der Gesfellschaftsvertrag it am 13. Dezember 1920 festgestellt und atgeändent durch Beschluß der General⸗ bevammlung vom 20. Oktober 1921 bezgl. 81 (Sit der Aktiengesellschaft). Durch sisen Beschluß ist der Sitz der Gesell⸗ bhast von Berlin nach Neudeck O. S. kellegt. Gegenstand des Unternehmens
An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Pepotheken und Grundschulden, Kuxen und pergwerksgerechtsamen, der Betrieb von Bankgeschäften, Kreditgewährung, Ver⸗ mögensverwaltung und Vornahme von reubandgeschäften aller Art sowie die — jeiligung an gleichartigen oder ähnlichen lütemehmungen. Die Gesellschaft ist auch 5 tigt, unbewegliche Sachen und diesen gleich zu erachtende Rechte zu erwerben, er verwerten und zu beleihen. Das vrundfapital beträgt 1 000 (00 ℳ und nrällt in 1000 Stück je auf den Inhaber 8 über 1000 ,ℳ lautende Aktien. Die 7 ellscaft wird vertreten: wenn der sesn d ans mebhreren Mitgliedern be⸗
darch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗
95076
eeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Zum Vorstand ist ernannt der Landrat a. D. Ernst Gerlach in Neudeck O. S. Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Auf die Aktien, die sfämtlich von den Gründern Kber⸗ nommen sind, sind 25 vom Hundert bar eingezahlt. Sie sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Gründer der Gesellschaft 588 1. das Mitglied des Vorstands einer ktiengesellschaft Max Jaehn zu Berlin⸗ Zehlendorf, 2. der Geschäftsführer Julius Gadiel zu Berlin⸗Halensee, 3. der Kauf⸗ mann Albert Berger zu Berlin⸗Steglitz, 4. der Kaufmann Adols Kramm zu Berlin⸗ Charlottenburg, 5. der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin zu Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 8. 1. Seine Durchlaucht Guidotto Fürst von Donners⸗ marck 8 Neudeck, Oberschlesien, 2. Kraft Graf Henckel von Donnersmarck zu Repten, Oberschlesien, 3. der Oberdirektor Oscar Vogt zu Schwientochlowitz in Ober⸗ schlesien. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt, er besteht nach dessen Be⸗ stimmung aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufssehlsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. 85 ihm erfolgen auch die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Anmtsgericht Tarnvwitz, den 9. November 1921.
Tarnowitz. [95078] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ober⸗ schlesischen Diskontobank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Tarno⸗ witz, eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Königshütte nach Rybnik verlegt ist mit der Maßgabe, daß die Haupt⸗ niederlassung in Königshütte in eine Zweigniederlassung das elbst umgewandalt ist. Der Vorstand besteht jetzt aus zwei Mitgliedern. Zum zweiten Vorstands⸗ mitglied ist der Bankdirektor Walter Kloße in Zalenze bei Kattowitz bestellt. Amtsgericht Tarnowitz, den 26. November 1921.
Tettnang. [95080 Im Handelsregister für Gefellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Her⸗ mann Stroh & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichs⸗ afen, eingetragen; Leonhard Wild, ändler in Friedrichshafen, ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Den 3. Dezember 1921. e Amtsgericht Tettnang. Notar.⸗Prakt. Wagner.
Tilsit. [95549]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Dezember 1921 unter Nr. 1141 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schweiger 4 Borm mit dem Sitze in Tilsit und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Franz Schweiger in Tilsit, Otto Borm in Sziesgirren und Richard Berg in Skirwieth I eingetragen waa;S. I hat am 15. No⸗ vem 21 begonnen.
Amtsgericht Tilstt.
Ueberlingen. „ 195550]
Zu O.⸗Z. 15 des Handelsregisters Abt. B Band I, betr. die Fima Obstwein⸗ kelterei und Brennerei Salmans⸗ lingen, wurde eingetragen:
Be Vertretungsbefugnis des Karl Walterspiel, Kaufmann in Steinbach, als Geschäftsführer ist erloschen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. November 1921 wurde Dr. Peter Wiegand. Che⸗ miker in Ueberlingen, als Geschäftsführer bestellt.
Ueberlingen, den 5. Dezember 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Uelzen, Rz. Hann. 195081] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Asbest⸗ und Kieselguhr⸗ werke, G. m. b. H. in Uelzen folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 30. September 1921 um weitere 300 000 ℳ erhöht. Es beläuft sich daher jetzt auf 900 000 ℳ.
Emtsgericht Uelzen, den 29. November 1921.
Unna. [95551]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Firma Holzbearbeitungswerk Filipponi und Fliegenschm’dt, G sellschaft mit beschränkter Hastung zu Unna, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1921 in „Holzbearbeitungs⸗ werk Filipponi, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, geändent.
Kaufmann Wilhelm Fliegenschmidt zu Unna ist als Geschäftsführer abberufen. Unna, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. [95552 Unter OQ.⸗Z. 377 des diess. Handels⸗ registers Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Josef Brutschy in Villingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Brutschy in Villingen. Villingen, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht. I.
Waldshut. böö A O.⸗Z. 343 Firma Maschinenfabrik Otto Sohn in Albert. Inhaber Otto Sohn, Fabri⸗ kant in Albert, enstein. Waldshut, den 2. Dezember 1921. Das Amtsgericht. I.
Walsrode. 5085
In das hiesige Handelsregister A ist heute
unter Nr. 119 eingetragen die Firma:
Georg Drost. Sitz der Firma: Cor⸗
dingen. Inhaber: Kaufmann Georg Drost in Borg. 1 Amtsgericht Walsrode,
den 17. November 1921.
Wandsbek. [95086] Handelsgerichtliche Seeee vom 16. November bis 2. Dezember 1921.
H.⸗R. A 330. Eduard Scheider, Wandsbek, Inb. Handelsgärtner Alexan⸗ der Carl Eduard Scheider in Wandsbek.
H.⸗R. A 331. Georg Pöhner, Wands⸗ bek, Inh. Warenmakler Johann Michael Carl 11 Georg Pöhner in Wandsbek.
H. A 221. „Reform Haus⸗ wäscherei & Wäüäüscheverleihanstatt Heinrich Salzmann in Wandsbek. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 332. Willi Harms & Co. Inh. Erwin Koberstein in Wandsbek. (Agentur und Kommifssion.)
⸗R. A 173. C. Otto Gehrckens Kommanditgesellschaft Wandsbek. Der Kaufmann Max Schüler ist durch Tod ausgeschieden und dem Kaufmann 882 Schüler in Hamburg Einzelprokura ertei
H.⸗R. A 333. Henry A. Gerke, Wandsbek (Haus⸗ und Assekuranzmakler). Inh. Kaufmann Henry Albert Hans Gerke in Wandsbek. .
H.⸗R. A 311. Maschinenfabrik „Moturba“ Müller & von Alten in Wandsbek. Die Befugnis zur Ver⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft ist an Herrn Ernst Rickertsen, in Firma Feind
95084]
- &Rickertsen zu Hamburg, Sandthorquai 1,
sübeateg X 219 Fi Ir Jank i
H⸗R. 9. rma Frauz Jank in Wandsbek. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 51. roßhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. Wandsbek. Geschäfts⸗ Johannes August Huster ist aus⸗ eschieden und Kaufmann Wilhelm Karl Podo Elleke in Hamburg zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Wandsbek, den 2. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4. [95553]
Weimar. 1
In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 227 ist heute die Firma Georg Kasper in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kasper daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzhandel.
Weimar, den 25. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
vSeee heeier 18. 4
n unser Han
Band III Nr. 29 ist heute bei der Firma
Otto Michel in Weimar eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 26. November 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weilmar. . [95555)
In unser Handelsregister Abt. 4A Band III Nr. 145 ist beute bei der Firma P. Kürten & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Weimar eingetragen worden: Am Geschäft ist ein zweiter Kommanditist beteiligt.
Weimar, den 26. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. [95556]
In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 228 ist heute die Firma Wiede⸗ mann & Steinhaus in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Techniker Arno Wiedemann und der “ Frans ee v. beide. in
eimar, eingetragen worden. pffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Fbche 1921 begonnen. An⸗ egebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertriet von Bürpcartikeln.
Weimar, den 26. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Weimar. [95557]
In unser Handelsregister Abt. B Band II Nr. 8 ist heute eingetragen worden: Steuersyndikat für Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Untel⸗ nehmens ist die Führung von Geschäfts⸗ büchern für Mitglieder und andere Per⸗
Der
sonen, die Fertigung und Prüfung von Handelsbilanzen, von Abschlüssen und Rech⸗
1 Zur Erreichun
JIWerdau.
nungen in Handel, dustrie, Gewerbe und Landwirtschaft, die Auskunfts⸗ und Ratserteilung in Steuerangelegenheiten, die Bearbeitung von Steuerangelegenheiten und Vertretung vor Behörden in ele. 1 dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Dr. phil. Richard Mamroth in Quasnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am d 24. November 1921 geschlossen und am 24. November 1921 geändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Weimar, den 1. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.
[95558]
Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein Filiale Werdan in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ t lung vom 29. Oktober 1921 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um siebzig
Zellerfeld.
Dem Kaufmann Kurt ist Einzelprokura erteilt.
eitz, den 6. Dezember 1921.
3 Das Amtsgericht.
95565] In das hiesige Handelsregister Abt. E
ist heute bei der Firma Kappel & Co. Harzer Pflasterstein⸗ und Schotter⸗ werke, G. m. b. H. in Wildemann, folgendes eingetragen:
Spalte 5: Rechtsanwalt Karl Kappel
in Goslar.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß der Gesellschafter vom
17. Oktober 1921 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat zwei derselben vertritt für sich allein die Gesell⸗ chaft; nur gemeinsam sind sie jedoch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt bei Abschluß von Anschaffungs⸗ und Ver⸗ äußerungsverträgen über Betriebs⸗ Geschäftsgegenstände im Werte von über 10 000 ℳ, bei verträgen und Verträgen, die die . von It von über 12 000 ℳ zum sowie bei Pacht⸗ und Verpachtungsver⸗
Geschäftsführer. Jeder
und Abschluß von Lohntarif⸗
ersonen mit einem Jabhresgeh Gegenstand haben,
rãg Anmtsgericht Zellerfeld. den 22. November 1921.
Millionen Mark, zerfallend in 70 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf hundert Willionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend abgeändert worden. Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Bank⸗ direktor Friedrich von Auw in Chemnitz. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Johannes Hiersemann in Chemnitz
den 7. Dezember 1921.
Westerland. [95559] In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden: . unter Nr. 95 am 1. Dezember 1921 die Firma „Holsteinisches Haus, Friedrich Wilhelm Bethge“, und als
Hermsdorf, Kynast.
register.
[96134] In unser Güterrechtsregister ist unter
Nr. 83 bezüglich der Ehegatten Major a. b2 Je Sen Fhleeen. 1
; ggarete geb. ias, geschiedene von Raven⸗ Amtsgericht Werdan, seein, aus Schreiberhau, eingetragen, daß durch notariellen Vertrag vom 4. No⸗ vember 1921 die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes am Vermögen der Fran ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Hermsd (Kynast). den 30. — 1921.
deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Bethge in Westerland.
2. unter Nr. 96 am 2. Dezember 1921 die Firma Strandkaffee Peter Petersen in Wenningstedt und als deren Inhaber der Restaurateur Peter Petersen in Wenningstedt.
3. unter Nr. 97 am 3. Dezember 1921 die Firma Hermann Ka in Wester⸗ land und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kamp in Westerland.
4. unter Nr. 98 am 3. Dezember 1921 die Firma Bernhard Rethmeier in Westerland und als deren Inhaber der “ Bernhard Rethmeier in Wester⸗ and.
Westerland, den 6. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [95560] Eingetragen unter Handelsregister B 9
bei Kasino⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit
RvrSee Haftung, Wetter a. d. uhr:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1921 ist die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Wil⸗ n Rothöft zu Wetter⸗Ruhr.
Wetter⸗Ruhr, den 2. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [95562]
In unser Handelsregister A Nr. 1470 wurde heute bei der Firma „Trans⸗ portversicherungs⸗ und Havarie⸗ Büro Frh. v. Massenbach u. Traut⸗ mann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 29. November 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [95561]
In unser Handelsregister A Nr. 1875 wurde heute bei der Firma „Ver⸗ sicherungsbüro Adolfsallee Frhr. v. Massenbach u. Trautmann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen,
erloschen ist.
Das Amtsgericht. Abteil ung 17.
Wolkenstein. [95563] 1
Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Wenzel in Dre⸗ bach und als deren Inhaber der Strumpf⸗ fabrikant Karl Louis Wenzel daselbst ein⸗ getragen worden. 6 1
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren.
Amtsgericht Wolkenstein, den 1. Dezember 1921.
Zeitz. [95564
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Hugo Lenssen in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Ernst Landmann, Otto Gerth und 1 Alfred Pfister, sämtlich in Zeitz, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, 82 jeder von t
ihnen berechtigt ist, die Firma zusammen V
mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen
Ahrensburg.
Ansbach.
Arendsee, Altmark.
heute bei schaft
tragenen Genosfsenscha schränkter Haftpflicht in Liquidation
endigung der Liquidation
7) Genossenschafts⸗ regifter.
5270]
19 In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Altrahl⸗ stedt“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. 13. November 1921 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ mitglieder, nämlich 1. der steber Richard Pfeffer in Odenfelde, 2. der Kaufmann Paul Tietgen in Altrahlstedt, 3. der Lehrerx i. R. Altrahlstedt bestellt sind. I werden zeichnen.
Oktober bezw. Gemeindevor⸗
Hans Winckler in Je zwei dieser
hrensburg, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht:
[95271] Genossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 26. April 1921
wurde in Dinkelsbühl mit dem Sitze dortselbst unter der Firma „Einkaufö⸗ genossenschaft selbstständiger Bäcker zu Dinkelsbühl, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den Saneeg Einkauf, die Herstellung un Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzgefertigter Waren sowie von Maschinen, Geräten und sonstigen Bedarfsartikeln. Willenserklärung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. machungen ergehen unter der Firma, ge⸗
eingetragene Ge⸗
ist die
den Verkauf der zum Betrieb des
Die Zeichnung und
Die Bekannt⸗ eichnet von mindestens zwei Vorstands⸗
8 2 2 8. „ 8 z daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma mitgliedern im „Wörnitzboten“ in Dinkels⸗
Wiesbaden, den 29. November 1921. büblö
In den Vorstand sind gewählt: Wilhelm Gehring, Vorstand;
2. Friedrich Haagen, 2. Vorstand; 3. Fried⸗
ich Steinacker, Kassierer und Schriftführer, ämtliche Bäcker in Dinkelsbähl. Die
Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. anteile: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Höchstzahl der Geschäfts⸗
Ansbach, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 8
[95272] In das Genossenschaftsregister wurde der Elektrizitätsgenossen⸗ Kallehne⸗Velgau, einge⸗ mit be⸗
„Nach Be⸗ be is 2 dn cer. retun fugnis der Liquidatoren erlo 8 2 Am icht Arendsee, 8. den 7. Dezember 1921.
in Kallehne eingetragen: