1921 / 303 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[99757]

Wattr „„Ss1S8. Rrnnma; 4 Welchand els⸗Genossfenschaft,

1.

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Köln.

Aktiva. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Dezember 1920. Passiva.

ℳ8 Bankkonto Deutsche Bank Filiale Bankkonto Rheinische Bauernbank 111“A“ Postscheckkonto Köln . 8 Kontokorrentkonto: Schuldner. b 1“ Abrechnungskonto Frankfurt am oooZZ11I11“ Abrechnungskonto München .. Inventarkonto Köln.. Inventartonto Frankfurt am Main Inventarkonto München .. .. Warenkonto Frankfurt am Main Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust am 31. 12. 1919.

am 31. 12. 1920.

Soll.

24 241]1

15 468 198 35 733 85 141 55

4 656 220

3 085 1 954

480

129 350 81 653

297 232

Kapitalkonto (51 An⸗ teile zu je 50 00) Kontokorrentkonto: Gläubiger.

47 50

255 000 42 232 %

297 232 47 Haben.

Verlust 1919. Unkostenkonto.. Propagandakonto Tantiemekonto: Isen⸗ Hb““ Tantiemekonto: Peter Abfindungskonto..

Au

2

129 350%

155 112 3 463

5 500 2 916 24 500

320 84425

Genehmigt in der Genossenschafterversammlung vom 26. November 1921

Per Provisionskonto.. Zinsenkonto. . . .. Verlust 1920 laut Bilanz Verlust 1919 laut Bilanz

Welthandels⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. i. Liqui. Die Liquidatoren:

Gustav Krimer.

Joh. Jos. Schmitz.

107 797/85 2 041 60 81 653 86 129 350/ 91

[102868] Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider (e. G. m. b. H.) zu Wildeshausen. Bilanz per 31. Dezember 1920.

. Aktiva. Kassebestand. 2 Vankauthaßen 18593 Beteiligung bei der Zentral⸗ genossenschaft Oldenburg.. 1000 2596 s Bzebs

50 51

6 . 5 5656 u15

01

BPassiva. 1

Geschäftsguthaben der Mit⸗ e“ öö“

2496 100

2596

01

ugang 0, Abgang 0. Zugang am Geschäftsguthaben 1671,01. ℳ. Gesamthaftsumme 3300 ℳ. Der Vorstand. W. Sparenberg. Fr. Dierßen.

dag der Mitglieder 11.

7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[102279]

Auf Grund der §§ 47, 98 der Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierdurch bekannt⸗ gemacht, daß

I. in der Versammlung der Anwalts⸗

kammer vom 13. Dezember 1921

der Justizrat Axhausen,

der Geheime Justizrat Boyens,

der Justizrat Brücklmeier,

der Justizrat Dr. Kaiser für die Zeit vom 1. Januar 1922 bis zum 31. Dezember 1925 in den Vorstand

gewählt sind; II. in der Ne han vom gleichen Tage für die zweijährige Amts⸗ periode 1922 und 1923 gewählt sind:

zum Vorsitzenden der Geheime Justizrat Dr. Wildhagen,

zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geheime Justizrat Dr. Eickho

zum Schriftführer der Dr. Kaiser,

zum stellvertretenden Schriftführer der Geheime Justizrat Boyens.

Leipzig, den 22. Dezember 1921

Das Reichsgericht. Delbrück.

Justizrat

[102282]

In die Liste der bei dem Kammer⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am

22. Dezember 1921 unter Nr. 627 ein⸗

getragen der Rechtsanwalt Dr. Erich Wohl, SW. 68, Oranienstraße 85. Berlin, den 23. Dezember 1921. Der Kammergerichtspräsident.

1102287]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht mit dem Wohn⸗ sitz in Chemnitz zugelassene hisherige Assessor Dr. Eckart Volker Helmuth Groth in Chemnitz ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 23. Dezember 1921.

Das Landgericht.

[102286] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Kilp eingetragen. Essen, den 21. Dezember 1921 Das Landgericht. -

[102284]

Der Rechtsanwalt Seemann ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Frankfurt a. M., 22. Dezember 1921.

Der Landgerichtspräsädent.

1102290] . Heute ist in die Liste der beim hiesigen mtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

Otto Link, Rechtsanwalt in eingetragen worden.

Laupheim, den 23. Dezember 1921. Württembergisches Amtsgericht.

[102292] In die Rechtsanwaltslisten landesgerichts München und

gerichte München I und II wurden ein⸗ Wilhelm von Thelemann, Ludwig Lechner, Peter Grad⸗ Ferdinand Möß Ferdinand Stolz, Otto Widmann, Dr. Johannes Müller, Franz Brunner und

getragen die Assessoren

wohl, Dr.

Robert Wetzler.

München, den 23. Dezember 1921.

Der Präsident

des Oberlandesgerichts München: von Heinzelmann.

[102288]

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht München II zu⸗ Assessors Heinrich Henking in München wurde heute in die bei dem genannten Gericht geführte Rechtsanwalts⸗

gelassenen

liste eingetragen.

München, den 23. Dezember 1921. Der Präsident des Landgerichts München II.

Burkhardt.

[102289 Der

Amtsgericht eingetragen.

Münster, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. [102285]

Der Rechtsanwalt Rudolf Illmer in Ballenstedt ist am 21. Dezember 1921 verstorben, sein Name ist in der bei dem Amtsgericht geführten Liste der Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Das Amtsgericht. [102280]

Paul Schmidt, Berlin W.

gelöscht worden. Berlin, den 22. Dezember

[102281]

[102283]

Listen anwälte gelöscht worden.

1921.

echtsanwalt Gottlob aus Münster ist heute in die Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte

Ballenstedt, den 23. Dezember 1921.

In der Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 253 eingetragene Rechtsanwalt

damer Straße 116, am 22. Dezember 1921

Der Kammergerichtspräsident.

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 397 eingetragene Rechtsanwalt Erich Waesch in Charlottenburg, Kantstr. 83, am 23. Dezember 1921 gelöscht worden.

Berlin, den 23. Dezember 1921.

Der Kammergerichtspräsident.

Der Rechtsanwalt Hans Böhme in Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, ist in den der bei den Landgerichten I, II. und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗

Charlottenburg, den 17. Dezember Das Landgericht III in Berlin.

Laupheim,

des Ober⸗ der Land⸗

Dr.

mer,

35, Pots⸗

1921.

zu melden.

Der Liquidator

Ges. 1 ilhn Liquidation Donitza.

Oberweistritz, den 13. Dezember 1921.

der Papierfabrik Oberweistritz mit beschr. Haftung 8

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[97453]1 Bekanntmachung.

Die Papierfabrik Oberweistritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

3. Beschlußfassung über einen Fe

Wir, die unterzeichneten Geschäftsführer

der Gesellschaft Nansen Straße 22/23

Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H.,

laden hiermit die Herren Gesellschafter

zur Generalversammlung in den Ge⸗

schäftsräumen, Berlin, StralauerPlatz 10/11,

ein auf Freitag, den 6. Januar 1922,

Nachmittags 5 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1920/21.

2. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3. Geschäftliche Mitteilung.

Berlin, den 27. Dezember 1921. Nansen Straße 22/23 Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. Victor Spiegel. Wilhelm Hammerschmidt.

[101074 Bekanntmachung

der Stromfahrzeug⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Neusalz (Oder).

Am 13. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, findet im Saale des Hotels der Brüdergemeine, hierselbst, Breslauer Straße 24, die ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher wir unsere werten Mitglieder gemäß § 37. unserer Satzung hiermit ergebenst einladen, zugleich um rege Beteiligung bittend.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsabnahme über das Geschäftsjahr 1920/21 und Entlastung des Vorstand.

2. Beschlughsßthe über die III. Prämien⸗ rate.

für

des Vorstands und Aufsichtsrats au Abänderung der §§ 7 und 37 der redigierten G 8

4. Erledigung von Anträgen auf Er⸗

ssttattung von Schäden, soweit solche xechtzeitig gestellt worden sind, ins⸗ besondere des im Vorjahr zurück⸗ gestellten Schadenfalles des Kahnes des Schiffseigners Mar Scholz aus Glogau.

5. Sonstiges.

1 (Oder), den 19. Dezember

Der Vorstand. Machule. P. Schütz.

[101711]1 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, hat den Antrag gestellt, 8 7 500 000 neue Aktien, Stück 6250 über je 1200, Nr. 7501 bis 13 750, für das Geschäftsjahr 1922 gewinnberechtigt, der Kieler Bank in Kiel 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. Dezember 1921. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[1017122 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Königsberg, ist beantragt worden,

1 000 000 junge, auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Po⸗ narth, Ponarth bei Königsberg, und zwar 1000 Stück über je 1000, Nr. 2981 bis 3980,

zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen. 1

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg.

8 Der Vorsitzende: Kauffmann, Bankdirektor.

[102300]% Bekanntmachung. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ge Leipzig, hat den Antrag estellt, 8 nom. 8 040 000 neue Stamm⸗ aktien der Wotan⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, 8040 Stück zu je 1000, Nr. 6001 14040, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 24. Dezember 1921. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[1023011 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Leipzig, und die Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, haben den Antrag gestellt, 3 000 000 neue Aktien der Sächsischen Webstuhlfabrik in Chemnitz, 3000 Stück über je 1000, Nr. 12001 15000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 24. Dezember 1921. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[102302]

Die Petra⸗Spiele G. m. b. H.,

Berlin, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1921 aufgelöst. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ““ Berlin W. 8, Jägerstraße 17. Der Liquidator: Becker.

[101714]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1920 ist die Firma „Photographisches Atelier „Hansa“ G. m. b. H. vorm. Samson & Co.“ in Lübeck aufgelöst worden. Zum Liquidator ist die un⸗ verehelichte Gertrud Fürth in Frankfurt a. M., Baumweg Nr. 37, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

tI 1“ Hufelandische Gesellschaft. Generalversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1922. 1 Wahl des Vorstands, Beitragserhöhung.

[101253] Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom heutigen Tage ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von 400 000 auf 300 000 beschlossen worden. Die Stammeinlagen sollen fortan drei Viertel der bisherigen Höhe betragen, ein Viertel der Stamm⸗ einlagen soll zurückgezahlt werden. 6 Das Gesetz schreibt vor, die Gläu⸗ biger der Gesellschaft zur Meldung bei Fhlarben aufzufordern, was hiermit ge⸗ ieht.

Nordhausen, den 17. Dezember 1921. Eisenwerk Gerlach & Co., Ges. m. b. H. Die See

Dünte. Graßmann.

[101072]

Durch die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1921 ist die Auf⸗ lösung der

Howe & Weise Gefellschaft für Handel & Industrie mit beschränkter Haftung in Düsseldorf

beschlossen worden.

Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. v

[100740] Die Gesellschaft Rady Reich & Co. m⸗ und Export⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Berlin, Frobenstraße 2, ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Rudolf Rady zu Berlin und Kaufmann Ilja Reich zu Berlin be⸗ stellt worden. Dies ist im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen worden. B Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren: Rudolf Rady. IJlia Reich.

[100697]1 Bekanntmachung. 6 Die Getreide⸗Verteilungs⸗Gesell⸗ schaft für Ostpreußen mit beschränk⸗ ter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Königsberg, den 16. Dezember 1921. Die Liquidatoren der Getreide⸗ Verteilungs⸗Gesellschaft für Ost⸗ preußen mit beschränkter Haftung: Curt Schlegelberger. Fritz Schwarznecker.

[101715] Kobold, Ingenieurbüro und Werk⸗ statt G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann H. Oldenburg, Berlin S. 42, Mathieustraße 13. Forderungen sind dem Genannten bis

Die Germaunia⸗Flugzeugwerke G. m. b. H. in Leipzig⸗Luftschiffhafen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Max Berthold.

den 9. Dezember 1921.

Scehillerstraße 6, Urdgeschoß lindd,

[96007] 8 8

Die 2g

ist aufgelöst. Die Gläubiger es

hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator zu melden.

Max Berthold.

Leipzig, den 9. Dezember 1921.

Schillerstraße 6, Erdgeschoß links.

[96008] * Die Mitteldeutsche Möbelfabrik G. m. b. H. in Leipzig⸗Luftschiffhafen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Max Berthold. Leipzig, den 9. Dezember l Schillerstraße 6, Erdgeschoß links.

[988891 Unterzeichneter Liquidator der Mün⸗ chener Schuh Vertriebs G. m. b. H. München fordert hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft resp. der Bayschuh Vertriebsges. m. b. H. München zur An⸗ meldung ihrer Forderungen auf. München, den 17. Dezember 1921. S. Sallinger, München, Erhardstraße 10.

[98892]

Die Firma Kraftfutterfabrik G. m.

b. H. Horka, O. L., ist durch General⸗

versammlung vom 31. Oktober 1920 auf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. C. E. Mühle, Liquidator.

100738 Die Penssche Dental⸗Gesellscha

m. b. H., Berlin W. 9, Linkstraße 3, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hermann Schultz, als Liquidator, Berlin W. 15, Düsseldorfer Straße 7.

[100739]

Die „Berga“ Ein⸗ & Ausfuhr⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September 1921 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Die Liquidatoren:

Bach. Hirschberg.

8 101113 Die Flaschen Essig Vertriebs Ges. m. b. H., Hamburg, Kaffamacher⸗ reihe 1—5, ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen unbekannter Gläubiger sind schnellstens anzumelden. Zum Liquidator ist der öe

Leopold Dieck, Reinbek,

zum 15. Januar aufzugeben.

ernannt.

f100145] Aktiva.

Volks⸗ und Gewerbebank Dillingen⸗Donau.

Passiva.

Bilanz vom 30. Juni 1921.

o 174 215ʃ1 2 910 308 501 26 253 17 031

1 965 229 5 479 955 93 39 174

An Barbestand.. Fremde Schecks Wechsel.. Sorten.. Coupons . Effekten. Debitoren Einrichtung

50 50 43

39 .

85 000 20 000

7 905 886 11 040 4 253 68 918 *

3₰ Per Stammkapital. ie Reservefonds.. Freditoren .... vi“ Gewinnvortrag 1920. Reingewinn 1921 .

81 827 8 095 098

Gebäude.

1 Paul.

Volks⸗ und Gewerbebank G. m. b. H., Dr. K. Schwaebel.

8 095 098;1 Dillingen⸗Donau. Vogel.

101713]

1 Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller V. V. a. G. in Charlottenburg. A. Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1920. B. Ausgaben.

3 451 165 987 609 1 141 219 497 20 688

5 500

03 34

82

I. Ueberträge aus dem Vorjahre. II. Beiträge .. III. Eintrittsgelder. 14“ V. Kursgewinn... VI. Sonstige Einnahmen

4 685 601]19

A. Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1920.

167 501 19 72872 26 739 1 950 73 702 3 710 19 48278 3 896 896 10 264

17 699 447 92748 4 685 601 B. Passiva.

I. Uebertrag aus dem Vorsjahre. II. Versicherungs⸗ leistungen.. . . III. Rückgewähr von Bei⸗ trägen ..... IV. Außerstatutarische Leistungen ... V. Verwaltungskosten. VI. Abschreibungen.. VII. Kursverlust.. VIII. Prämienreserve I (Rentenversicherung) IX. Prämienreserve II Kapitalversicherung) X. Rücklage für außer⸗ statutar. Leistungen. XI. Ueberschuß..

288 000 2 299 631

800 000

907 500—- 30 202/ 98

I. Hypotheken.. II. Wertpapiere.. 50 III. Darlehen an Ge⸗ meinen..

IV. Reichsschatzanwei⸗ sungen.. V. Guthaben .. .. VI. Einnahmerückstände 47 277 18 VII. Bare Kasse.... 174/76 VIII. Inventer.. 12—

1372 787 22

Matti.

aufgefordert, ihre Ansprüche bei der

genannten Liquidatorin anzumelden

8 Charlottenburg, den 2. September 1921. Der Vorstand.

½ 72 3 896 896 10 264

17 699 447 927

rämienreserve I Rentenversicherung) Prämienreserve II (Kapitalversicherung)

I. II. III. Rücklage für außer⸗

statutar. Leistungen. IV. Ueberschuß...

4 372 787

Dr. Graacdk.

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 28.

lschiftsräume: Kleinkölnstraße 18.

In Aachen eingetragen: Der Kaufmann

8* 2 7

um Den

ʒEr tschen Re

1“

ste Zentra

ichsanzeiger und Preußischen Staa

Derlin, Mittwoch, den 28. Dezember .“

EEET“ 1

er⸗Beilag

.

sanzeiger 1921

Nr. 303.

Der Inhalt dieser Beilage, rechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, enthalten sind, erscheint nebst der

Zentral⸗

Handelsregister für das Deutsche R durch die Geschäftsstelle des Reich

der Eisfenbahnen

Das Zentral⸗ sir Selbstabholer auch fraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. 9. Musterregister, 10. Warenzeichenbeilage in

5gespalt. Einheitszeile 3 ℳ.

Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Reich.

eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ann msta 8 Das Zentral⸗Handelsre s⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Patente,

V 8 1⸗Handelsr 8. für das Deutsche Reich erscheint in der beträgt 18 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

1 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Konkurse und 12. die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachungen

Regel täglich Der Bezugspreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 305 A, 303 B und 303C ausgegeben.

——

829. Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚b☛☚

9 Handelsregister.

achen. [100332] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Spel Automobil Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung A. Rütgers & Cvo.“ in Aachen eingetragen: Dem Josef Forst in Aachen ist Gesamtprokura in der Peise erteilt, daß derselbe nur gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur umg der Gesellschaft berechtigt ist. hrokura des Ernst Hendrichs in Düssel⸗ orf ist erloschen. Aachen, den 13. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 5.

dachen. [100333] In das Handelsregister wurde heute sie Firma „Gewerkschaftshaus des N. T. G. B.“ (Allgemeiner Deut⸗ scher Gewerkschaftsbund) Auchen, Kleinkölnstraße 18, Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung in Aachen einge⸗ ragen. Der Zweck der Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und darauf gerichtet, den im Aachener Bezirk bestehenden Be⸗ ufsorganisationen, die dem A. D. G. B. ugeschlossen sind, Büroräume zu schaffen und zu verwalten sowie die der Gesell⸗ shaft gehörigen Grundstücke zu gemein⸗ ützigen und sozialen Zwecken zu ver⸗ wenden. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Stephan Rebholz, Ge⸗

verkschaftssekretär in Aachen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. November und 9 November 1921 ervichtet. Sind meh⸗ ere Geschäftsführer bestellt, so wird die besellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird toch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗

Aachen, den 15. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

4

Aachen. 6 In das Handelsregister wurde k

bi der Firma „Gebr. Schefer Nachf.“

in Aachen eingetragen: Dem Alex Prinz zu Aachen ist Einzelvrokura erteilt. Aachen, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [100335] In das Handelsregister wurde heute kei der Firma „Gebr. Gottschalk“

ficherd Gottschafk zu Aachen ist in das geschäft als versönlich haftender und ver⸗ rretungsberechtiater Gesellschafter einage⸗ neten. Die dadurch begründete offene bnndelsgesellschaft führt die bisheri⸗e Firma fort und hat am 1. Jannar 1920 bwonnen. Die dem Mar Moses in 9* erteilte Einzelprokura bleibt be⸗ ehon.

Aachen, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 5.

Nachen. 1100336]

In das Handelsreäister wurde heute

ij der Firma „J. Wirtz Gesellschaft beschränkter Haftung“ in

Uachen eingetragen: Die Liauidation ist

hendet Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 5.

4chern. [100337] Zum Handelsregister Abteilung A ist unter O.⸗Z. 317 unterm 17. Dezember eingetragen worden die Firma „Ludwig Rogoenkamp, Hannover“ mit Zweig⸗ iederassung in Kappelrodeck, und als veren Inhaber Kaufmann Ludwig Roggen⸗ lamp in Hannover.

Achern, den 20. Dezember 1921.

Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

bzätm. ggo3as) 8 as hiesige andelsregister A 2r. 183 ist heute zu der Firma chlössinger, Schlüter & Co. in vemelingen eingetragen: Der Kaufmann enil Räthjen in Bremen ist in die Ge⸗ elscbaft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. misgericht Achim, 16. Dezember 1921.

ohtm. [100339] grhn das hiesige Handelsreaister B. Nr. 3 1 eute zu der Firma Aktiengesellschaft r Kohlenfäureindustrie Berlin, segigniederlassung Hemelingen, fol⸗

Kowes eingetragen: i Kaufmann und Fabrikdirektor ilers in Hemelingen ist Pro⸗

beomn h

kura erteilt mit der Einschränkung, 1. daß

er nur in Gemeinschaft mit einem Direktor

oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist, 2. daß die Prokura nur für den Betrieb der Zweigniederlassung in Hemelingen gilt. Amtsgericht Achim, 19. Dezember 1921. Alsreld, Hessen. [100340]

In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute eingetragen: Die unter der Firma „C. Carl Berck“ in Alsfeld betriebene mechanische Leinen⸗ und Baum⸗ wollweberei ist auf den Gesellschafter Karl Berck in Alsfeld am 1. Juli 1921 mit allen im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen. Karl Berck betreibt als Einzelkaufmann das Handelsgewerbe unter der unveränderten seitherigen Firma weiter; dem Handlungs⸗ sebälfe⸗ Ludwig Dern in Alsfeld ist Pro⸗ üura erteilt.

Alsfeld, den 19. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Altdamm. [100341] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die Firma „Friedrich Prahl“ mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Friedrich Prahl in Altdamm ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Apothekenbetrieb. Altdamm, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Altenberg, Erzgeb. 100342] Auf Blatt 60 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma W. Diestelhorst, Geising, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschon. Amtsgericht Altenberg, den 19. Dezember 1921. Anzermünde. 100345] Im Handelsregister A 103 ist das Er⸗ löschen der Firma Karl Krüger vor⸗ mals Fr. Gutzmer eingetragen. Angermünde, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Angermünde. (100344] In das Handelsregister A 204 ist heute

die Firma Konrad Müller mit dem

Sitze zu Angermünde und als deren

Inhaber der Fleischermeister Konrad

Müller zu Angermünde eingetragen. Angermünde, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Anklam. [100346]

Im Handelsregister Aist unter Nr. 172.

Firma Johannes Schüler und als In⸗ aber Kaufmann Johannes Schüler, Anklam, Als nicht ein⸗ getragen wird vermerkt, daß der Ge⸗ schäftszweig im An⸗ und Verkauf von Kartoffeln, Getreide, Stroh und 1

teht. Amtsgericht Anklam, ober 1921. Annaberg, Erzgeb. 1100343] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Firma B. Metzler & Cov. in Annaberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Bernhard Hans Metzler ausgeschieden und der Kaufmann Otto Bernhard Metzler in Berthelsdorf bei Hainichen jetzt wieder Inhaber ist. Amtsgericht Annaberg, den 17. Dezember 1921.

Bad Nauheim. 1100347] Im eS Abteilung B des

unterzeichneten Gerichts ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Radium 1 esateic 8.. schaft mit beschränkter Haftung in Senh Nauheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf des „Elrasa⸗Apparates“ sowie aller dazu gehörigen Materialien und kosmetischen und medikamentösen Flüssig⸗ keiten, ferner von Präparaten für Ge⸗ sundheits⸗ und Schönheitspflege, welche bisher durch Dr. Bösenberg in dem von ihm betriebenen Radiumlaboratorium ausgeführt wurden. 8

Wag Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführen sind: Dr. med. Karl Bösenberg und Elektroingenieur Louis Rohe, beide in Bad Nauheim.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. September 1921 gt estellt. Der Ehefrau Louise Rohe in

8 Nauheim ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, mit einem der Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zu zeichnen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer der

Gesellschaftsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bad Nauheim, den 1. Dezember 1921.

Hessifches Amtsgericht.

Balingen. [100353]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

1. bei der Firma J. Keller in Ebingen: Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.

2. bei der Firma Ulrich Nefflen, C. Schaffnits Nachf. in Ebingen: Der Inhaber Ulrich Nefflen ist am 31. Juli 1921 gestorben, das Geschäft ist mit der Firma, jedoch unter Weglassung des Zusatzes „C. Schaffnits Nachf.“, am 7. November 1921 käuflich über⸗ gegangen auf Gustav Glock, Buchhändler in Ebingen. 1 1“

Den 17. Dezember 1921.

Amtsgericht Balingen Obersekretär Wagnern

Balingen. [100354]

„In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Friedrich Maag in Ebingen: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist mit der Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, daher hier gelöscht.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Firma Friedrich Maag, Sitz: Ebingen. Kommanditgesellschaft zum Betrieb einer Trikotwarenfabrik, be⸗ gonnen am 1. Mai 1921.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Friedrich Maag sen., Fabrikant in Ebingen.

8 Die Zahl der Kommanditisten beträgt rei. 1—

Den 19. Dezember 1921. Anmntsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.

Ballenstedt. [100348] Unier Nr. 313 des Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Helene Wünsche, Güntersberge, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ballenstedt, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 8 [100349] Unter Nr. 357 des Handelsregisters Abteilung K ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „E. Steinkamp Co.“ mit dem Sitz in Ballenstedt eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Ingen ieure Ernst Steinkamp und Reinhard Fischer zu Ballenstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen.

Ballenstedt, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [100351] Unter Nr. 311 des Handelsregisters

Abteilung AK ist bei der daselbst geführten irma „Hotel Großer Gasthof“,

Inh. Rudolf W. Helm in Ballen⸗

stedt, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [100350] Unter Nr. 358 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Louis Schuster in Ballenstedt und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Louis Schuster in Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Ballenstedt. [100352] Unter Nr. 328 der Abteilung A des Handelsregisters ist bei der daselbst ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Drache & Co. zu Badeborn fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ma⸗ Michael Schukowsky in Badeborn ist als persönlich haftender Ge⸗ e eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Antonie Drache, ge⸗ borene Heine, in Badeborn ermächtigt. Ballenstedt, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Bayreuth. [100355] Am 30. September 1921 wurde in das 6 eingetragen: Sandler⸗ räu Aktiengesellschaft. Sitz Kulm⸗ bach. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft, errichtet durch Vertrag des Not. München V vom 13. September 1921, G.⸗R. Nr. 2823. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des

bisher von der Firma Sandlerbräu, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Kulmbach, betriebenen Brauerei⸗ und Mälzereigeschäfts sowie überhaupt der Betrieb von Brauereien und Mälzereien, der Erwerb, Weiterbetrieb und die Ver⸗ außerung etwaiger zur Ausübung und Ausdehnung des Bierbrauerei⸗ und Mälzereigeschäfts dienlicher Liegenschaften und Gerechtsamen sowie die Vornahme aller hiermit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt drei Millionen Mark (3 000 000 ℳ), eingeteilt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je 8 der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, ist zu Willenserklärungen, insbesondere h Zeichnung des Vorstandes für die Ge⸗ ellschaft, die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Der Aufsichtsrat ist u“ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein 7 vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. orstand ist: Sandler, Christian. Direktor in ulmbach. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung muß eine Frist von mindestens 20 Tagen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft fane Sandlerbräu, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hoftung mit dem Sitze in Kulmbach, Lorenz Sandler, Kommerzien⸗ rat in Kulmbach, Kreszenz Sandler, Privatgelehrtenwitwe in Pöcking bei Hossenhofen Margarethe Sandler,

rauereibesitzerswitwe in Kulmbach, Wilhelm Schmuck, Ingenieur in München, Maximilianstraße 10. Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Von den Gründern wird, soweit nicht Bareinlag en in Betracht kommen, die Aktienschuldigkeit wie folgt geleistet: 1. durch die Sandler⸗ bräu G. m. b. H.: Sie bringt in die Ge⸗ sellschaft ein und die schaft über⸗ nimmt das bisher von ersterer unter der Firma Sandlerbräu, Gee mit be⸗ chränkter Haftung in Kulmbach betriebene Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenfortführung und zwar nach Maß⸗ gabe der dem Gericht eingereichten Ver⸗ mögensaufstellung vom 1. Oktober 1920. Die einlegende Gesellschaft übernimmt die Haftung dafür, daß andere als in der vorgenannten Vermögensaufstellung auf⸗ geführte Passiven nicht zu übernehmen sind; sie haftet für den Rechtsbestand, die Güte und die Einbringlichkeit der Außen⸗ stände. Die Aktiengesellschaft tritt in alle Rechte und schwebenden Verträge jeder Art der einlegenden Gesellschaft ein. Auf die übernehmende Gesellschaft gehen alle Er Aufträge über. Das ein⸗ elegte Geschäft gilt als mit Wirkung ab .Oktober 1920 für Rechnung der neuen 1“ eführt. Zum Ver⸗ mögen der einlegen gehört ins⸗ besondere der folgende Grundbesitz, welcher in der Einlage, mit inbegriffen jst: a) Steuergemeinde Kulmbach 8 Nr. 1155 1/14 8 467, 469, 493, 494. 557 ½36, 1056 %, 321, 545 *, Fischrecht im 1 Main Pl. Nr. 1153, Fischrecht im weißen Main, Felsente er, unter I. Nr. 512, Pl. Nr. 532, 1155 1/7, 195 1155 14. 1155 1/16 *, 1152 ⁄¼½, 1159, 1155 15 b, 1155 1/14 *, 1155 1/5 a, 1155 1/10, 541, 545 *, 544, 543, 545 *, b) Steuergemeinde Lehenthal Pl. Nr. 468 a, 468 c, 468 b, 466, 467, 969, 1197, 760, 678, 1/1 Ge⸗ meinderecht, Forstrecht, c) Steuergemeinde Mainleus Pl. Nr. 76 *, 78, 1/1 Ge⸗ meinderecht, Keller, unter Pl. r. 40 a u. 42, d) Steuergemeinde Melkendorf Pl. Nr. 18, 19, 67 ½, 1/1 Gemeinderecht, e) Steuergemeinde Burghaig Pl. Nr. 757, 758, ft) Steuergemeinde Kauernburg Pl. Nr. 68, 69, 73, 103 1/3, g) Steuer⸗ gemeinde Metzborf Nr. 867, 863. h) laich Pl. Nr. 129, 131 a, 131 b, 131 c, 132, 151, i) Steuer⸗ gemeinde Ludwigschorgast Pl. Nr. 91 a, 91 b, 91 c. Die Sandlerbräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung verpflichtet sic. sofort nach Registrierung der Aktiengesell⸗ schaft die Auflassung an diese zu erklären.

Auf dem eingebrachten Grundbesitz lastet eine Hypothek ohne Brief zu 10 000 Darlehen. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt diese Hypothek zu 10 000 als nunmehrige persönliche und dingliche Schuldnerin zur Verzinsung ab 1. Ot⸗ tober 1920 und zur vertraglichen Heim⸗ zahlung. Die Aktiengesellschaft tritt ferner in die sämtlichen, in bteilung II des Grundbuchs eingetragenen Belastungen ein. Der Wert der Sacheinlage der Sandlerbräu G. m. b. H. wird auf den Betrag von 1 200 000 veranschlagt, 8 daß durch diese Sacheinlage die Aktien⸗ chuldigkeit dieser Gesellschaft voll ge⸗ Eistet ist 2. Kommerzienrat Lorenz Sandler, Frau Kreszenz Sandler und Frau Margarethe Sandler legen je ihre Darlehensforderung zu je 300 000 gegen die Sandlerbräu, G. m. b. H., zum tennwert mit Wirkung ab 1. Oktober 1920 in die öö ein und diese übernimmt die Darlehensforderungen. Durch diese Sacheinbringung ist die Aktienschuldigkeit der vorstehend unter 2. genannten Personen je zum Teilbetrag von 300 000 geleistet. Die Ausgabe der Aktien I zum Nennbetrage mit Ausnahme der bar zu zahlenden Aktien, welche zum Kurse von 150 % ausgegeben werden. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Kommerzienrat Lorenz Sandler in Kulmbach, Dr. Otto Sandler, Bankbeamter in Dresden, Wilhelm Schmuck, Ingenieur in München. Zugleich wird bekannt⸗ gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gese chaft eingereichten Schrift⸗ stücken, ins g e von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem unterfertigten Gerichte, von der letzterwähnten Urkunde auch bei der Handelskammer für Ober⸗ franken in Bayreuth Einsicht genommen een kann.

erner wurde eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Andreas Thor in Kulmhach und Hans Sandler, dort, ist Gesamtprokur erteilt. 8

Bayreuth, den 16. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Berlin. [99932] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden unter Nr. 22 619. „Glashütte Neuwerk“ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Glaswaren aller Art, besonders für chemische, pharma⸗ zeutische und technische Zwecke, ins⸗ besondere Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung der unter der Firma a) Glasfabrik Neuwerk, Ludwig Henn, Berlin, b) Ludwig Henn, Hohlglas engros, Berlin, c) E. Geißler & Co Glasinstrumentenfabrik. Berlin, bisher betriebenen Geschäfte (Glasindustrie, Sägewerk, Glasinstrumentenfabrikation). Die Gesellschaft ist berechtiat, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienenden An⸗ lagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu pachten und zu verpachten und zu veräußern, kann auch andere Ge⸗ werbe der Glasindustrie betreiben und sich an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Grund⸗ kapital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1921 festgestellt, am 18. November 1921. abgeändert. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgaliedern oder von einem Vorstandsmitalied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertreter von Mitaliedern des Vorstandes stehen in der Vertretunasbefugnis den ordentlichen Mitgaliedern aleich. Zum Vorstand ist allein ernannt: Ludwig Henn, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht Die Geschäftsstelle befindet sich Schaper⸗ straße 32. Das Grundkapital ist in 10,000 Aktien über ie 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die Nummern 1 bis 10 000. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat iederzeit ab⸗ berufen werden, unbeschadet ihres An⸗ spruchs auf die vertraasmäßige Ver⸗ gütung. Solange Ludwig Henn alleiniges Vorstandsmitglied ist, darf ohne seine Zustimmung ein weiteres Vorstandsmit⸗ glied nicht bestellt werden. Der Auf⸗

.““