1922 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

an den Kläger 2661 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerin a. W. auf den 28. März 1922, Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen.

a. W., den 27. Dezember

Das Amtsgericht ☛+ Annmnn

4) Verlofung ꝛc.

[103444]

½ % Oesterreichische Kriegsanleihen.

Das Bundesministerium für Finanzen in Wien hat die Anordnung getroffen, vom 1. Januar 1922 ab bis auf weiteres die fällig werdenden Zinsscheine

Emissionen der 5 ½ % öster⸗ eichischen Kriegsanleihen (5 ½ % ige amor⸗ tisable Staatsanleihe und 5 ½ % ige Staats⸗ schatzscheine) eingelöst werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

541 Berliner Handels⸗Gesell⸗

bei 8 Bankhaus Mendelssohn & Co., 1 bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, . bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt, 1 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Hamburg: bei der Dentschen Bank Filiale Hamburg, Bank in

bei der Norddeutschen Hamburg, 8 dem Bankhaus L. Behrens &

Söhne, bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale München, . .

bei dem Bankhaus Merck, Finck A Co. Die Einlösung erfolgt zum jeweiligen Geldkurs der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung Wien d. ö. abgestempelt, zwar:

I. Ohne Vorlage eines Affidavits nur dann, wenn der Besitzer der Fanig. keiten die mit der d. ö. Kontrollbezeichnung d. 5. ee 18g 9 ö. ““ tempel) versehenen oder die mi zu⸗ gehörigen, die d. ö. Kontrollbezeichnung (d. 5. Kontrollmarke und d. ö. Kontroll⸗ stempel) erweisenden Einlagen belegten Obligationen der Kriegsanleihen vorweist; sonst aber

II. gegen Vorlage eines Affidavits, worin der Besitzer der Wertpapiere eides⸗ stattlich erklärt:

a) Falls es sich um eine physische Person handelt, daß er

1. Staatsbürger eines namentlich zu bezeichnenden Staates ist, dem durch den Söu” von St. Germain kein Gebiet der ehemaligen österreichisch⸗ ungarischen Monarchie zugewiesen ist und

2. die Kriegsankeihetitres spätestens am 9. September 1919, d. i. am Vortage der Unterzeichnung des Friedensvertrags durch die Republik Oesterreich, eigentümlich er⸗ worben hat.

Im Falle späteren Erwerbs hat der Eigentümer nachzuweisen, daß die Titres am 9. September 1919 im Eigentum eines

Ltaatsbürgers eines heee zu be⸗ zeichnenden Staates gestanden sind, dem durch den Friedensvertrag kein Gebiet der ehemaligen österreichisch⸗ungarischen Mon⸗ archie zugewiesen ist.

b) Falls eine juristische Person (Gesell⸗

Rechnungs⸗

und

schaftsürma, zur öffentlichen legung verpflichtete Erwerbsgesellschaft, Gemeinde, Stiftung, Fond, Verein ꝛc.) in Betracht kommt, daß sie ihren Sitz in einem Staate hat, dem durch den be⸗ zeichneten Vertrag kein Gebiet der ehe⸗ maligen österreichisch⸗ungarischen Monarchie zugeniefen ist.

ffene Handels⸗ und Kommanditgesell⸗ schaften haben außerdem zu erklären, daß betreffs der einzelnen Gesellschafter die Voraussetzung des Punktes a zutreffen.

Für die Einlösung der vor dem In⸗ krafttreten des Friedensvertrags 18 Inli 1920) eingetretenen Fälligkeiten (Restanten) aus dem Besitz von Angehörigen des im Verhältnis zum ehemaligen Oesterreich⸗ Ungarn feindlichen Auslands gelten be⸗ sondere Bestimmungen.

Wird seisn nigt. dur 22 Besitzer ondern durch einen Beauf⸗ S eben, so hat dieser zu be⸗ scheinigen, daß er zur Abgabe der Er⸗ klärung bevollmächtigt ist.

Die Nummern der ein ten Zins⸗ scheine sind auf der Rückseite der Er⸗ klärungen nach der Nummernfolge geordnet zu verzeichnen. 1

Auf Verlangen der Fabostelen ist in b Einzelfalle der Nachweis zu er⸗

ringen, daß die Voraussetzungen für die

Nachgenannte Hypothekenteilschuld⸗ verschreibungen sind gelost worden und gelangen zum Nennwert an der Kasse der Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Dresden, Ringstraße 64, zur Rückzahlung: Serie IV zu 100 Nr. 635 649 664 686 691 708 732 733 742 743 754 759 771 775 782 788 802 803 820 827. 11““ 3 en. 1922. Wohnhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Anleihen der Stadt Hananu.

zahlung am 31. März 1922. I. Anleihe vom 1. April 1888 (Priv. v. 30. Juni 1880) II. Reihe zu 3 ½ %, 32. Ziehung. Lit. A Nr. 58 60 89 118 170 zu 1000 ℳ.

Lit. B Nr. 2 47 78 98 110 167 174 175 281 331 zu 500 ℳ.

Lit. C Nr. 48 51 60 272 304 308 357 369 384 413 529 533 541 576 591 642 655 666 680 688 691 702 760 765 784 zu 200 ℳh..

Rückständig: Lit. A Nr. 49 zu 1000 ℳ. Lit. B Nr. 136 177 216 zu 500 ℳ. Lit. C Nr. 72 563 571 580 zu 200 ℳ. II. Anleihe vom 1. Oktober 1889, I. Serie zu 3 ½ %, 29. Ziehung. Lit. A Nr. 56 68 zu 2000 ℳ. Lit. B Nr. 37 38 51 67 zu 1000 ℳ.

500 ℳ.

Lit. D Nr. 15 23 25 34 37 45 67

105 113 142 186 209 zu 200 ℳ. Rückständig:

Lit. C Nr. 70 123 196 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 168 zu 200 ℳ.

III. Anleihe vom 1. Oktober 1889,

II. Serie zu 3 ½ %, 32. Ziehung.

Lit. A Nr. 132 173 177 184 zu 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 168 189 190 234 236 247

zu 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 261 310 319 331 367 372

378 392 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 269 291 294 311 335 342

384 389 392 402 419 440 443 449 45

459 464 474 477 zu 200 ℳ. 98 Rückständig:

Lit. B Nr. 162 298 zu 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 281 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 326 405 413 420 zu 200 IV. vesexerp vom 21. Juni 1898 zu 3 ½ %, 23. Ziehung.

Lit A Nr. 103 124 129 168 174 184 186 213 215 229 246 267 269 zu

2000 ℳ.

Lit. B Nr. 17 70 72 87 142 165 173 178 255 274 286 291 300 321 328 360 416 426 428 zu 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 50 148 157 167 173 174 186 195 209 221 226 232 254 287 298 355 443 454 472 488 503 525 526 529 598 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 7 11 42 92 108 130 140 143 180 204 205 221 250 274 280 310 315 323 337 363 387 399 494 517 534 613 620 627 638 662 693 732 zu

8 Rückständi ig:

Lit. A Nr. 106 zu 2000 ℳ. Lit. B Nr. 68 314 332 zu 1000 ℳ. Lit. C Nr. 20 87 218 326 341 370 485 501 556 560 zu 500 ℳ. Lit. D Nr. 61 113 147 154 307 335 571 590 603 zu 200 ℳ. 74251] Hanan, den 7. Oktober 1921. Der Magistrat. Dr. Müller.

Ziehung am 28. September 1921, Aus⸗

von Wertpapieren.

Lit. C Nr. 14 45 61 99 118 172 zu 1000

Bei der am 29. Dezember 1921 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen von 1909 sind 1ee. Nummern zur Rückzahlung mit 102 % am 1. Juli 1922 gezogen worden:

Nr. 30 82 85 221 229 324 333 351 über je 1000 ℳ.

Gegen Rückgabe dieser Nummern nebst dem dazu gehörigen Erneuerungs⸗ schein und den nach dem Rückzahlungstage älligen Zinsscheinen wird der Gegenwert

ei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Mül⸗ heim a. d. Ruhr in Mülheim a. d. Ruhr, vom 1. Juli 1922 ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsung dieser ausgelosten Stücke findet von diesem Tage ab nicht mehr statt.

Restanten aus der Verlosung 1. Juli 1921: Nr. 287 und 344.

Lucherberg, Rhld., den 29. De⸗ zember 1921.

Gewerkschaft Lucherberg.

[918288 Bekauntmachung.

Der Verlust der folgenden Ostpreußt⸗ schen Pfandbriefe, gemeldet durch Einzel⸗ anzeigen im Reichsanzeiger in den Jahren 1916, 1918 und 1920, wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs hierdurch erneut bekanntgemacht:

I. Verlust mit C“ für Weih⸗ öbl ff. zu 4 % C 833 zu II. Verlust mit Füozscheines für Weih⸗ .e. gas ff. zu 3 ½ % = C 44 306 zu

III. Verlust mit Zinsscheinen für Weih⸗ nachten 1919 ff. zu 3 ½ % = B 39 991, 41 017, 46 268 zu 2000 ℳ, C 33 227, 36 393, 49 392 zu 1000 ℳ, D 42 109, 42 860, 43 033, 50 694, 51 279, 52 729, 56 613, 56 614, 56 856 zu 500 ℳ, E 6500, 10 019, 12 284, 19 617, 25 200 zu 300 ℳ, E 30 310, 35 345, 39 414, 46 500 zu 200 ℳ, F 32 387 zu 100 ℳ.

IV. Verlust ohne Zinsscheine zu 3 ½ % = C 10 865, 13 868, 44 765 zu 1000 ℳ, D 16 205 zu 600 ℳ, D 41 927, 42 586 zu 500 ℳ, E 1070 zu 300 ℳ, K 32785,

1 3381, 65 161 F 9787, 11 003, 14 320, 21 808, 31 967, 35 922, 38 538, 39 588, 40 321, 42 137 8.70oFergust gözne Zinssche . Verlust ohne Zinsscheine zu 4 % = B 3223, 3759, 3975, 4831, 5426, 6424, 6442, 13 971, 16 464 zu 2000 ℳ, C 4868, 4904, 6269, 15 428, 15 429 zu 1000 ℳ, D 3290, 4100, 4691 zu 500 ℳ, E 15 670 zu 200 ℳ, F 226, 287, 4905, 4906, 5608 zu 100 ℳ.

Der 4 % Pfandbrief C 1525 über 1000 ist wie unden.

Königsberg, Pr., den 1. Januar 1922.

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

[91829) Bekanntmachung.

zum

——

11033500)

für die Tilgung im

Stadthannoversche Anleihe. Buchstabe Q.

Es sind ausgelost und werden 1. Juli 1922 gekündigt: Serie II Nr. 2142 über 500 ℳ, Serie III Nr. 679 716 724 750 über je 2000 ℳ, Nr. 2723 2753 über je 200 ℳ. Zahlung gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen bei 1. der Commerz⸗ und Privatbank,

Filiale Hannover, 2 2. der Mitteldentschen Creditbank,

vorm. Heinr. Narjes, in Han⸗

nover, 1 1 3. dem Bankhause A. Spiegelberg in

Hannover, 1 4. der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin.

„Außer der Tilgung durch Auslofung hat eine solche durch Ankauf stattgefunden, und zwar beir Serie I mit 26 400 ℳ, I 99 Serie III 17 600 ‧+, Von den früher gekündigten Stücken sind noch nicht t.

Serie I Nr. 1810 über 500 ℳ, Serie III Nr. 2702 über 200 ℳ, beide gekündigt zum 1. Juli 1919,

Serie I11 Nr. 1403 über 1000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1920. Serie III Nr. 636 über 2000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1921. Hannover, den 22. D

auf

Dezember 1921. Der Magistrat. Dr. Bucerius.

1103349] Die Auslosung der 4 %igen Gör⸗ litzer Stadtschuldverschreibungen: Buchstabe A& Nr. 17 über. . 5 000 Buchstabe H Nr. 6 53 u. 60

= 3 Stücke je 2000 6 000 Buchstabe C Nr. 1 123 212

= 3 Stücke je 1000 .„ 3 000 Buchstabe D Nr. 1 83 160

185 u. 249 5 Stücke je

500

342 371 424 430 443 510 526 528 553 574 617 737 852 873 914 1045 1058 1155 1177 n. 1201 22 Stücke je 200 ℳ. Buchstabe F Nr. 150 234 235 328 409 422 426 440 452 461 504 522 544 557 584 610 619 632 633 782 810 874 876 883 897 915 923 955 963 971 1009 1041 1098 1113 1126 1127 1199 1217 1229 1299 12414 u. 1248 43 Stücke je J900o“ 4 300 Zusammen 25 200 Rechnungsjahre 1921

ist heute erfolgt.

Der Rest von 6600 ist durch An⸗

185

Durch gerichtliches Ausschlußurteil vom 5. April 1921 sind die folgenden verloren gegangenen Ostpreußischen Pfandbriefe für ö“

1 ne einverlust zu 0: F 29 105, 41 499, 42 948, 47151, 50 636, 51 793 zu 100 ℳMG..

II. Mit Zinsscheinen für Weihnachten 1914 ff. zu 4 %: B 13 902 zu 2000 ℳ. 8 Pr., den 31. Dezember

Ostpreußische

General⸗Landschafts⸗Direktion.

Von den Stadtanleihes Buchstabe A zu Buch

Buchst

Bu 670 684 Fie 792 839.

Buchstabe A zu

542 607 628 636 653 667 674.

Bu

Köln und bei der X. Ausgabe noch bei gegen Ablieferun 1. April 1922.

Von den

eingelöst worden

t

Buchstabe B Nr. 199.

a tabe O Nr. 77 91 173. tabe D Nr. 408 988.

Buchstabe A Nr. 339.

Buchstabe GC Nr.

Buchstabe D Nr.

Buchstabe A Nr.

71 Am 13. Juni 1921 sind für das Rechnungsjahr 1921 folgende Barmer Stabdtanleihescheine ausgelost worden: b Inen VII. Ausgabe, 3 ½ zins. vom Jahre 1882: Nr. 10 17 37 39 68. abe B zu 2000 Nr. 8 71 80 95 112 131 149 152 156 181 198 206 215 230 327 370 414 428 469 496. Buchstabe C zu 1000 Nr. 26 38 52 79 115 126 188 236 243 251 321 327 328 367 417 484 509 573 609 628 636 650 651 675 682 698 739 754 763 780 831 851 900 903 969 985 987. 1b abe D zu 500 Nr. 8 24 62 66 89 98 162 240 259 270 291 292 322 324 362 369 415 442 455 469 470 472 489 602 632 645 673 712 718 763 766 767 770 826 861 874 907 912 916 929 983 997. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ansgabe, 3 ½ zinf. vom Jahre 1887: Buchstabe A zu 35000 Nr. 32 35 67 3 p abe B zu 2000 Nr. 404 407 428 495 496 514 547 611 622

Buchstabe C zu 1000 Nr. 904 949 986 1038 1056 1120 1140 1156

1189 1197 1223 1286 1308 1329 1343 1386 1454 1483 1513 1539 1555. Buchstabe D zu 500 Nr. 1702 1708 1711 1739 1805 1834 1860 1864 1908 1921 1930 1958 1998 2001 2005 2017 2019 2051 2054 2070 2107 2122 2135. Von den Stadtanleihescheinen X. Ansgabe, 3 ½ 4 Nr. 15 75 94 181 183 190 215 218 225 229 243. Buchstabe B zu 2000 Nr. 317 374 384 393 396 399 483 509 537

Buchstabe C zu 1090 Nr. 723 724 729 754 821 835 868 910 938 939 953 989 995 1044 1107 1111 1117 1127 1137 1138 1151 1158 1164. stabe D 500 Nr. 1209 1210 1222 1227 1233 1259 1264 1280 1281 1282 1287 1289 1319 1329 1330 1335 1345 1389 1390 1393 1395 1402. 3 Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1922 ab durch die hiesige Stadthauptkasse. Außerdem werden VII. und VIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim st. & Co. in irection der Disconto⸗Gesellscha Berl dem Barmer Bankverein Hin der Wertstücke eingelöst. Die Verzinsung hört auf mit dem April Die ju den Anleihescheinen ausgereichten noch nicht fälligen Zins⸗ scheine n mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

bereits früher ausgelosten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht

VII. Ausgabe.

VIII. Aus 1275 1376 1509. 2146.

79 197 229 299 313 342 344.

zins. vom Jahre 1896:

die ausgelosten Anleihescheine der

in in, die der erg, Fischer A Co.

kauf beschafft worden. 8 Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Inhabern zum 1. April 1922 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst dazu ge⸗ hörigen, vom 1. Oktober 1922 ab fälligen Zinsscheinen mit Zinserneuerungsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder der Preußischen Staatsbank (Seechand⸗ lung) in Berlin zu erheben. Die Verzinsung See mit dem 1. April 1922 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Die Tilgung der 3 ½ %igen Schuld⸗ verschreibungen für 1921 in Höhe von 78 300 i durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen beschafft worden. Aus der vorjährigen Verlosung sind die 4 %igen Schuldverschreibungen: Buchstabe B Nr. 36 u. 48 2000

Buchstabe O Nr. 170 über 1000 ℳ, gesse⸗ D Nr. 113 über 500 ℳ,

über je

Buchstabe E Nr. 115 433 493 814 u. 1249 über je 200 ℳ, Buchstabe F Nr. 347 366 u. 759 über

100

nicht eingelöst.

[97422]) Bekanutmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1922 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 24 zu 1000 ℳ. Buchstabe B Nr. 102 86 zu je 500. ℳ. Buchstabe C Nr. 214 42 235 205 zu je 200 ℳ. 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst am 1. Juli 1922 ein⸗ zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. 8 Freystadt, N. Schl., den 9. De⸗ zember 1921. 1 Der Kreisausschuß.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2 .

[103700] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekanntgemacht, daß Kommerzienrat Josef Berliner in Hannover aus dem Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden ist.

Berlin, den 1. Januar 1922.

Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft.

Borchardt.

103303]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß in Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 3. Dezember 1921 das Grundkapital um 750 000 erhöht ist und jetzt 1 500 000 beträgt.

1921.

Actiengesellschaft Chromo. Fritz Wild, Wurft⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik, A.⸗G. Stuttgart.

Als weiteres Aufsichtsratsmitglied wurde gewählt: Herr Otto Henninger, Kaufmann in Stuttgart. [101905]

Billwärder Industriebahn A.⸗G. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. 7 Hamburg, den 22. Dezember 1921. Paul Weichbold, Liquidator. [103713]

Mansfelder Bankverein A.⸗G. zu Mansfeld.

Auf Grund § 25 Ziffer 6 laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mitt woch, den 18. Januar 1922, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Ratskeller zu Mans⸗ feld stattfindenden ntli Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Aenderung und Ergänzung der Sta⸗ tuten, insbesondere der §§ 25, Ziffer! 2, 3, 4, und 40. 8 2. Neuwahlen gemäß § 25 Ziffer 3 und 4 Mansfeld, den 30. Dezember 1921. Der Vorstand.

je 1 n

örlitz, den 28. Dezember 1921. Die Schuldentilgungskommission.

Wilh. Voigt. Rob. Dannrot

[103678]

Aktiva. n.

Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft zu Cottbus.

Bilanz per 30. September 1921.

276 937 20 344 000— 57 501 34 000 325 057 05 74 195— 915 785,— 21 568 80

Grundstücke und Gebäude 88 Maschinenutensilien B Lager⸗ u. Transportfastage 166662656 Debitoren. . Bankguthaben und Effekten Vorräte

Kasse u. Postscheckguthaben

2 049 044 05

300 000—

941 000

524 605/16 19 2237 20 000 10 000 65 000

Aktienkapital Hypotheken und Darlehen. v1““ Delkrederefondas . Erneuerungsfonds .. . Reservefonds Steuerrücklage .. ““

2 049 044 00

Debet. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 30. September 1921. Kredit. ———— 2 ar mer

Generalunkosten. Abschreibungen Gewinn

6 9“

325 395 169 215

1 3 508 2525

9 % 6 0 —29 2

Cottbus, den 2. Dezember 1921.

Dividendenscheins Nr. 3

3 013 642 15 / Vortrag aus 1919/20.

17Einnahmen 18

Vorstehende Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

vvö 7 747 06 3 500 505 44

I

[8508 252 50

Richard Born, beeidigter Bücherrevisor. 1 Die auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des

bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft zu Cottbus,

Aktien und Aktien⸗

868143 6148 6439 6440

Altenburg, S.⸗A., den 21. Dezember

außerordentlichen

Passiva.

.. 169 215 b

geprüft und

zum Deutschen

Nr. 1.

1“

vt ei

ite Beilage chsanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 2. Fanuar

8 v“

anzeiger

1. Untersuchungssachen. 2. elachen u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells

&rs. W ren.

S. Fgp ers ench —— vrs R— O tli Anzeiger ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

——

6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ ggenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Eisenwerk b Rosenberg

8

Gesellschaft Maximilianshütte i. Oberpfalz.

Bei der am 19. Dezember 1921 in München stattgehabten notariellen Verlosung wurden von unserer 4 % hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1902 im Betrage von acht Millionen Mark nach dem Tilgungsplan ausgelost:

464 Stück zu 1000: Nr.

10 16 29 38 50 52 89 91 100 222 226 230

233 237 298 308 333 382 386 408 462 464 466 485 489 501 512 541 560 596 601 612 625 676 683 689 698 702 719 734 840 873 878 887 916 938 952 956 1056 1082 1137 1157 1204 1220

1414 1416 1423

3 1463

1710 1713 1718 1723 2030 2032 2069 2080

2294 2311 2550 2551 2748 2763 2973 2999 3223 3224 3457 3468 3711 3723 3880 3881 3993 4025 4218 4231

4811 4814 5000 5029 5227 5235 5408 5419 5609 5610 5846 5864

6585 6592 6834 6893 7131 7134 7359 7363

1922

2312 2559 2573 2789 3033 3246 3473 3728 3883 4044 4246 4390 4413 4461 4642 4656 4663 4815 5072 5236 5420 5611 5867 6173 6446 6665 6894 7136 7387 7515 7544 7548 7688 7700 7857

2330

2807 3076 3259 3495 3739 3885 4050 4258 4472 3 4695 4824 5074 5246 5429 5612 5882 6174 6448 6670 6911 7150 7405 7570 7885

1477 1492

778 1784 2129 2161 2357 2380 2574 2583 2818 2853 3082 3085 3296 3393 3496 3550 3751 3758 3895 3909 4060 4088 4260 4295 4474 4497 4696 4705 4847 4853 5082 5092 5256 5260 5444 5449 5641 5658 5905 5976 6208 6222 6452 6464 6686 6692 6944 6990 7151 7174 7414 7417 75787877 7898 7905

1. bei der Kasse

2. bei dem Bankhau

1261 1499 1816 2195 2391 2616 2886 3090 3406 3567 3763 3935 4124 4303 4498 4707 4861 5115 5266 5469 5666 5993 6236 6475 6706 7011 7192 7427 7589

70,

1278 1512 1822 2200 2405 2618 2892 3091 3414 3581 3808 3939 4126 4309 4502 4737 4877 5116 5277 5496 5679 6003 6250 6496 6707 7018 7199 7428 7596

1288 1526 1838 2206 2441

2652 2907 3122 3429 3595 3839 3945 4155 4341 4513 4740

4881

5117 5326 5521 5694 6044 6257 6502 6734 7023 7212 7437

7623

1324 1581 1856 2209 2472 2670 2912 3145 3436 3616 3841 3971 4162 4349 4528 4777 4939 5123 5333 5526 5697 6097 6276 6509 6756 7030 7235 7453 7625

· 7913 7914 7919 7978. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt

nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten und Erneuerungsf

ab mit einem Aufschlage von 20

9

1331 1591 1885 2213 2474 2686 2940 3163 3440 3622 3848 3977 4182 4353 4532 4786 4955 5129 5341 5534 5720 6100 6285 6533 6783 7090 7144 7472 7649

1374 1606 1921 2228 2498 2689 2952 3170 3442 3628 3865 3979 4190 4354 4575 4789 4961 5148 5377 5544 5746 6123 6399 6549 6784 7101 7249 7496 7670

1382 1634 1986 2242 2499 2717 2953 3179 3448 3644 3868 3982 4195 4380 4583 4804 4979 5212 5395 5575 5760 6134 6423 6568 6793 71⁰² 7285 7509 7674

1387 1677 1996 2272 2505 2745 2962 3207 3449 3706 3879 3983 4201 4382 4633 4807 4999 5221 5396 5595 5807 6137 6427 6575 6799 7122 7298 7510 7686

egen Rückgabe derselben cheinen vom 1. April also zu 1020 das Stück

Zentralbüros in Rosenberg (Oberpfalz),

3. bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

4. bei der Bayerischen Vereinsbank, 5. bei Gebr. Röchling, Bank, Frankfurt a. M. Die Verzinsung hört am 1. April 1922 au Von den früher zur Rückzahlung ausgelo

1““

noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Rückzahlungstermin 1. April 1919: Nr. 1067, 1070.

Rückzahlungstermin 1. April 1920: Nr. 5712 5716 5730 5733 6677 Rückzahlungstermin 1. April 1921: Nr. 321 606 609 1166 1808 20

2564 2780 2795 3007 3009 3115 3369 3568 3698 4887 5713 5715 5735 5736 5940 6260 6460 6655 6680 6853

Dezember 1921. 6

7719 8

7758 7853. Rosenberg, Oberpfalz, den

272

24.

Der Vorstaud.

e Merck, Finck & Co., München, Wechselbank, München, München,

ssen Teilschuldverschreibungen sind

7641. 45 2130

4890 5231 5317 5500 7048 7108 7135

7525

f103665]

Helios⸗Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellscha

in Köln.

Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1921.

Vermögen.

Verpflichtungen.

Vorzugsaktien Stammaktien

ü; 3 schreibungen Gläubiger

ursprüngl. Kredit Rückzahlungen

bedingter Verzicht Schuldverschreibungen mit Verzicht:

nom. 5 321 500 4 % u. 5 % zu 4,83 % u.

85 2 % Agio nom. 5 454 500 4 ½ % zu 4,83 %

bedingter Verzicht

Rückstellung

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1921

2

zu bewirkende Rückzahlungen auf Schuldver⸗

108 830— 2 119

7 744 000 651 000

7 799 000 6 239 200„—

58

110 949 8 395 000

9 894 155

st in Liquidation

1 559 800 1 559 800

363 458 263 452

826 910 .8626 910

26 801 19 889

1 452 495

37

9 894 155 Haben.

58

Verlustvortrag aus 1920/21 Generalunkosten. 8

8 395 000 4 782

[8399 782

88

Gewinn aus Effekten

Verlust

88 Gewinn aus Zinsen ... Entnahme aus Rückstellg..

4

433 2 527 1 821 8 395 000—

8 390 78288

8 88

25

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung veröffentlichen wir

Bemerken, daß sich der Au

fsichtsrat unserer Gesellschaft nach erfol ter

[96669) Buderus'sche Eisenwerk⸗ Wetzlar.

Bei der durch einen Notar vor⸗ genommenen vierzehnten Auslosung der viereinhalbprozentigen Schuldverschrei⸗ bungen des früheren Westdeutschen Eisenwerkes in Kray von 1904 sind folgende Nummern gezogen worden:

37 119 145 185 191 276 320 373 406 407 439 468 469 586 657 658 699 721 746 764 777 785 837 838 841 868 876 924 925 926 971 974 983 1040 1102 1103 1105 1270 1273 1276 1278 1312 1350 1352 1371 1373 1379 1380 1424 1457 1461 1491 1492.

Die Rückzahlung erfolgt mit 2 % Aufgeld 1020 das Stück gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Juli 1922 ab bei nachstehend aufgeführten Banken und Bankhäusern:

in Köln: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein A.⸗G., in Berlin: Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Essen / Ruhr: Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Essener Credit⸗Anstalt, in Düsseldorf: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,

in Bochum: Dresdner Bank,

in Wesel: Weseler Bank A.⸗G.

Mit dem 1. Juli 1922 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig die Nummern: 41 66 417 751 939 1418.

Wetzlar, den 1. Dezember 1921.

Buderus’'sche Eisenwerke.

[103675] Konservenfabrik Joh. Braun A.⸗G. Bezugsaufforderung. 1

1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Dezember 1921 hat be⸗

schlossen, das Stammaktienkapital von nom. 6 200 000 um nom. 14 400 000

auf nom. 20 600 000 durch Ausgabe von 14 400 auf den Inhaber lautenden,

vom 1921 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je nom. 1000

zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung der Rheinischen Creditbank Mannheim, stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, hiervon 12 400 000 den In⸗ habern der alten Stammaktien zum Bezug anzubieten.

Nachdem die derce hee Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrag des Konsortiums das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 3. Jannar bis einschließlich 17. Januar 1922 zu erfolgen, und zwar: in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren sonstigen Niederlassungen, in Worms bei der Filiale der Pfälzischen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus M. Hohenemser während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

.Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Be⸗ nozgebühe in Ansatz gebracht.

. Auf je 1000 alte Aktien werden zwei neue Kurse von 130 % gewährt.

Bei Ausübung des Bezugsrechts Schlußscheinstempel bar zu erlegen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt. Ueber die Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach deren Fertigstellung bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher das Bezugsrecht geltend gemacht wurde, in Empfang genommen werden können.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung und den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Pfeddersheim bei Worms, im Dezember 1921.

Konservenfabrik Joh. Braun A.⸗G. Paul Hofmann. Dr. Kahlenberg.

ist der Bezugspreis zuzüglich

T

[103662]

Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Induftrie Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Jannar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dessau im Gebäude der Dessauer Zucker⸗ Raffinerie G. m. b. H. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ 1 Verlustrechnung vom 31. Juli 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Ergänzungswahl

sichtsrat. 8 4. Aenderung der Satzungen durch Ein⸗

fügung eines Zusatzes zu §5, wonach

die Gesellschaft zur Ausgabe von

Vorzugsaktien berechtigt ist und diese

durch Auslosung, Kündigung oder in

ähnlicher Weise einziehen darf.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von 25 000 Stück neuen auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 mit Dirvidendenberechtigung vom 1. August 1921 ab; Be chlußfaheng über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Feft. setzung des Mindestkurses der Aus⸗ gabe; Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat und Vorstand, die Einzelheiten der Negebung der Aktien festzusetzen.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um veitere 30 000 000 auf 80 000 000 durch Ausgabe von 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 mit Dividenden⸗ Sfeshegun vom 1. Februar 1922 ab.

e Vorzugsaktien sollen einfaches

Stimmrecht und eine Vorzugsdividende

zum ersten Auf⸗

von 6 % mit Nachzahlungsrecht und ein auf 110 % beschräntes Liqui⸗ dationsvorrecht haben. Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des Bezugs⸗ PSrechts der Aktionäre; Festsetzu des Ausgabekurses der Vorzugsa ien; ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Be⸗ gebung der Aktien festzusetzen. 7. Aenderungen der Satzungen: 8 § 4. Grundkapital. § 24. Gewinnverteilung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen oder die Absicht haben, sich vertreten zu lassen, wollen sich zwecks Ausstellung einer Bescheinigung über ihren Aktienbesitz und das ihnen auf Grund desselben zustehende Stimmrecht spätestens bis zum 20. Ja⸗ nuar 1922 an die Deutsche Bank, Berlin (Sekretariat), wenden. Die Be⸗ scheinigungen dienen als Einlaßkarten.

[1033005)0) 1 Fulius Sichel & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mainz.

Aufforderung zum Bezug von nominal In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 50 000 000 um 50 000 000 auf 100 000 durch Ausgabe von 50 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn vom 1. Juli 1921 an teil. Stückzinfen werden nicht berechnet. 1 Die fünfzig Millionen Mark neu auszugebenden Aktien sind insgesamt von einem unter Führung der Westbank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. stehenden Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der derzeitigen Aktionäre segen sofortige Zahlung von 180 % ihres Nennwerts mit dem schuldnerischen An⸗ pruch der Uebernehmer der Aktien auf deren Aushändigung und der Gesellschaft auf deren Bezahlung als ein Bestandteil des Erhöhungsgeschäfts fest übernommen worden mit der Verpflichtung, alle infolge des Kapitalserhöhungsbeschlusses und dessen Durchführung bezüglich der 50 Millionen neuen Aktien ee e. g. Kosten einschließlich derjenigen für Druck und Stempel der Aktien zu tragen bezw. die dies⸗ bezüglichen der Gesellschaft erwachsenen Kosten letzterer zu ersetzen sowie gegen die weitere Verpflichtun ‚den derzeitigen Aktionären nominal 30 000 000 neuer . 88 einer Frist von mindestens zwei Wochen unter der Bedingung zum Bezug anzubieten, von 200 % des Nennwerts der neuen Aktien bezogen werden können. Demgemã fordern wir, nachdem die gesetzlichen Eintragungen in das Handels register erfolgt sind, hierdurch unsere derzeitigen Aktionäre unter den nach stehenden Bedingungen vom Bezugsrecht Gebrauch zu machen: 1 Eie zum Bezug muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. anuar 1922 bis 20, Januar 1922 einschließlich in: Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 88 bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., bei dem Bankhaus Krouenberger & Co., Frankfurt a. M. bei der Westbank Aktiengesellschaft, Basel bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Berlin bei der Nationalbank für Deutschland K.⸗G. a. A., 1 bei dem Bankhaus Arndt, Dreifus & Co., Düsseldorf bei dem de g.n Bankverein Hinsberg, Fischer % Comp., bei dem Bankhaus Siegfried Faik, 1 ationalbank für Deutschland K.⸗G. a. A., bei dem A. Schaaffhaufen’'schen Bankverein, Luxemburg bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Metz bei der Bank von Elsaß und Lothringen, München bei der Bank für Handel und Industrie (Darm⸗ städter Bank), bei dem Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, Prinz⸗ Nürnberg bei der

Regenten⸗Straße 2)I, rg er Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Saarbrücken bei der Bank für Saar⸗ und Rheinland A.⸗G., der Bank von Elsaß und Lothringen in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

.Der Besitz von je 5000 alten Aktien berechtigt zum Bezug von K 3000 neuen Aktien zum Kurse von 200 % des Nennwerts der neuen Aktisn frei von Stückzinsen. Schlußnotenstempel haben die Uebernehmer zu tragen. Bei Anmeldung sind diesenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteilbogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses zu uͤbergeben. Formulare sind bei den Einreichungsstellen erhältlich.

Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ Fäea und sodann zurückgegeben.

Bei der Anzneldung ist der Bezugspreis von 2000 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel zu erlegen. Erfolgt der Bezug auf brief⸗ lichem Wege, so wird die Provision in Anrechnung gebracht.

eber die geleisteten Zahlungen werden Kostenquittungen ausgestellt,

30 000 000 neuer Aktien.

eegen deren Rückgabe unter gleichzeitiger Empfangsbestätigung später auf Geund besonderer Bekanntmachung die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgeliefert werden.

. Die Anmeldestellen sind bereit, die Vermittelungen des An⸗ und Verkaufs

Aktien über je 1000 zum

daß auf je fünf alte Aktien drei neue Aktien gegen sofortige Barzahlung

Buchstabe B Nr. Buchstabe C Nr. 1 Barmen, ö Fan 198 8 er städt. uldeutilgungsausschuß. N. d. Der Vorsitzende: Weggen, Beigeordneter⸗ 8

Einlösung der Zinsscheine vorliegen. ee-.he veen 1X M., s

. Leipz g im he⸗ 1921. 8 3

8

bei der Vereinsbauk E. G. zu Cottbus vom heutigen Tage ab zur Auszahlung. Cottbus, den 28. Dezember 1921. Der Vorstand. H. Herdam.

Neuwahl 8 In. Dessan, den 29. Dezember 1921. aron S. Alfred von Oppenheim, Köln, Vorsitzender, 8

Geheimer Justizrat Helioss Köln, stellvertr. Vorsitzender, 1 Der Aufsichtsrat.

Bankdirektor G. Pilster, Berlin.

wie folgt zusammensetzt:

von Bezugsrechten 9 den Ausgleich derselben zu übernehmen. Herr m 1

Mainz, den 28. 922 8 e äftsinhaber: Dr. Alfred Ganz. FNe ch 8 d