auf den 5. Januar 1922 ein⸗ berufene Generalversammlung findet nicht statt.
änderungen und weitere
erhöhung. 4. Aufsichtsratswabl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Deutsches Tonwaren u. Steingutwerk sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ Akt. Ges. 8 rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Der Aufsichtsrat. hspvelche ihre Aktien oder deren Depot⸗
O. Reinhold, Vorsitzender. sscheine drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder deß Dresdner Bank Zweigstelle Pirna ingereicht haben.
Pirna, den 22. Dezember 1921.
Deutsches Tonwaren u. Steingut⸗
werk Aktien Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. [103712] O. Reinhold, Vorsitzender.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 24. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, zu Magdeburg im Magdeburger Hof statt.
Tagesordnung:
1. Jahresrechnung und Bilanz sowie
Beschlußfassung dazu. 2. Entlastung. 3. Beschlußfassung über Satzungs⸗
[103714]
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Verlin.
Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 75 000 000 auf ℳ 150 000 000 unter Ausschluß des Fefrfmee Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 75 000 Stück über je ℳ 1000 und auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922 gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen.
Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. bis 25. Ja⸗ nuar 1922 (einschließlich)
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und Köln, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, Hamburg und Köln, bei der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Hamburg und Köln, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, er Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je ℳ 1000 ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum reise von 150 % frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung gewährt.
Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege 9 t stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrech⸗ nung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Ferligstellung nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Aus⸗ gabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Berlin, den 31. Dezember 1921.
e t für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. Hiiven
[103707] Bilanz per 30. September 1921.
Aktiva. Grundstücke Oranienburg und Lünen... Gebäude Dranienburg und Lünen... IEö.
3 % Abschreibung Geschäftsgrundstück und ⸗gebäude Berlin 2 % Abschreibung Sänen .... 3 % Abschreibung
Maschinen und Oefen Oranienburg und Lünen. ö111212126
434 142 69 1 484 000 115 000 ““ 48 000 — 1 551 000 —03 800 11 300 552 500 80500 2 500 Z2050 348 455 580 755 49 438 -S3T018 159 ,016
78 000
2 8 769 0 ö
Abgang. E
30 % Abschreibung.. Bahnanlagean .
Bollwernlage .... 88 1 Be⸗ u 8 0
5*½ 5
Fuhrpark 1““;
44 000 3 031 646 786 703 8 113 214 1 38 712 8 . 172 470 8 8 31 463 523
G Abschreibung 3
Kassenbestände, Giroguthaben und Schecks Effekten.. 1“ Betriebsmaterialien .
Debitoren
3 375 030 5 544 501
44 525 802
ISsesSS818
Aktienkapital.
Obligationen.
Hypotheken.
Reservefonds..
Spezialreservefonds.
Delkrederefonds ....
Talonsteuerreserve
Nicht abgehobene Dividende
Obligatienszinsen
Kreditoren (einsch
Gewinn: 1
Vportrag aus dem Vorjahre. Reingewinn aus 1920/21
6 000 000 2 000 000 435 500 581 141 200 000 100 000 92 000
9 550
23 872 34 924 041
SSIIII12II
90 074 85
69 622 35¹˙ 159 697
Hamburg
44 525 802%
C
5 850 347 31 2 382 112 43 239 680 76
159 697 20090 8 631 83770. 8 631 837 Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren:
Geh. Kommerzienrat H. Frenkel, Berlin, Vorsitzender,
Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin, stellv. Vorsitzender,
Direktor Siegmund Hirsch, Berlin,
Dr. Ernst Wassermann, Berlin,
Siegfried Hirsch, Halberstadt,
Gustav Levy, Halberstadt,
Bergrat Julius Krisch, Dahlem. Berlin, den 30. Dezember 1921.
Hüttenwerke C. Wilh. Ka Aktiengesellschaft.
Sam Loebenstein.
₰ 90 074 8 541 762
Vortrag aus dem Vorjahre
lunkosten. .gan f Betriebsgewimn..
Zinsen. Abschrei Gewinn
Der
8
bei der die Anmeldung erfolgt ist.
1103720]
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Fsesone.
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 2 000 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von ℳ 2 000 000 neuen Aktien.
Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.
Entsprechende Aenderung des § 5 Absatz 1 der Satzungen, betreffend Betrag und Einteilung des Grund⸗ kapitals.
2. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar er⸗ folgte Hinterlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Fi⸗ lialen oder bei der Deutschen Ver⸗ n--sah Frankfurt am Main, hinter⸗ egen.
Zerbst, den 31. Dezember 1921.
Franz Braun A.⸗G. Der Aufsichtsrat. G. Richter, Kommerzienrat.
[103718] Brunonia⸗Gummi⸗Werke Richard Hagemann Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, in Hannover, Theaterstraße 8, I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
unter der Firma „Brunonia⸗Gummi⸗ * in Braunschweig von Richard Hagemann in Braunschweig bislang betriebenen Gummifabrik. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 19. Januar 1922 bei dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Karl Katz in Han⸗ nover, Schillerstraße 24, vorzuzeigen, wo die Stimmkarten in Empfang genommen werden können. Hannover, den 31. Dezember 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1t Iützeaner Langkopf.
[1033065
F. Küppersbusch & Söhne
Die außerordentliche Generalversamm⸗ Ges. vom 10. Dezember 1921 hat die
Gesellschaft von nom. ℳ 8 000 000 auf nom. ℳ 10 000 000 durch Ausgabe
Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 an der Dividende teilnehmen sollen.
ℳ 1 000 000
Aktionären zum Kurse von 200 % derart
nom. 8000 alte Aktien ℳ 1000 neue Aktien beziehen können.
Das Konsortium f Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 3.— 20. Januar 1922 einschließtlich
bei der Essener Credit⸗Anstalt in
Essen und Gelsenkirchen und
bei der Deutschen Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, soweit die Aktien nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter während, der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung Fnei werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag von 100 % sowie das Auf⸗ 92—2 von 100 % gegen Quittung einzu⸗ zahlen.
Die Aktienurkunden, für die das Be⸗ ugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempett zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird von den Anmelde⸗ stellen quittiert. Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Si ie Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Pie oben genannten Banken sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Essen, den 29. Dezember 1921.
Berlin, Esseuer Credit⸗Anstalt. Deutsche Bank,.
Beschlußfassung über den Erwerb der
Herrn .
Akk.⸗Gef., Gelsenkirchen⸗Schalke. lung der F. Küppersbusch & Söhne Akt.] Erhöhung des Grundkapitals der
von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden
8 8 8
Meguin A. G., Butzbach. Bezug junger Aktien. 1 Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Depember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von . 13 500 000 auf nom. ℳ 22 500 000 durch Ausgabe von Stück 9000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je ℳ 1000 u erhöhen. 1 88 neuen Aktien übernimmt ein unter Führung der Firma Gebr. Röchling, Bank, Niederlassung Berlin, stehendes Konsortium mit der Verpflichtung, den 2s von nom. ℳ 6 000 000 den bisherigen Stammaktionären zum Kurse von 250 %% derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien nom. ℳ 1000 neue Aktien unter sofortiger Bezahlung des Bezugspreises bezogen werden können. Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das ndelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit venes - Konsortiums 1- tammaktionäre auf, ih Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: . 1 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 17. Januar 1922 S-e eee iin Berlin: bei der Firma Gebr. Röchling, Bank, Niederlaffung Berlin, 1ü „ Delbrück Schickler & Co.; 8 Fee a. Main: 1 i der Firma Gebr. Röchling, Bank, Niederlassung Frank furt a. Main, „ .„ Lazard Speyer⸗Ellissen; in Saarbrücken: — bei der Firma Gebr. Röchling, Bank, 8 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 8 Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. Auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien zu je nom. ℳ 1000. 1 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. . Der Bezugspreis von 250 % ℳ 2500 für jede neue Aktie über nom. ℳ 1000 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. b 1 Die Kosten für eine etwaige spätere Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. 5. Die Pushöndigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derienigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten bern Snee “ 8 Butzbach essen), im Januar 21 Meguin A. G., Butzbach. Der Vorstand.
110667222.¶ Norddeutscher Lloyd, Bremen.
Bezugsaufforderung. Die Generalversammlung der Aktionäre des Norddeutschen Lloyd vom 21. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um 225 Saeeea. durch Ausgabe von 225 000 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Stammaktien zu erhöhen, welche für das Geschäftsjahr 1922 voll dividendenberechtigt sein sollen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, den Inhabern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf Grund von je ℳ 5000 alten ℳ 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußnotenstempel franko Zinsen 11 können. 8 Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern Ss ver. Aktionäre F.. des Konsortiums auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: . üb 1 die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. Januar 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar: in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der üger ere. 8- “ bei der Dresdner Bank, bei der für Deutschland Kommanditgesell⸗ aft au ktien, in Bremen 10 4 Bank für Handel und Industrie, Filiale Bremen, vorm. Bernhd. Loose & Co
[103021]
in
entfällt eine neue Stammaktie
beschlossen, die vom 1. Januar 1921 ab
Von diesen jungen Aktien sind nom. von dem unterzeichnete Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, die Aktien den alten
zum Bezuge anzubieten, daß sie auf je je nom.
fordert nunmehr die
bei dem Bankhause J. F. Schröder, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . bei der S F vg. SMale de Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen 1 he der ebn der Tisconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf
Aktien, 1 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Dresden,
Abteilung Dresden, bei der Bank für Handel und Industrie, 8 der ee wee⸗ Filiale Dresden, ei der Dresdner Bank, 3 in Elberfeld bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Elberfeld, 8 bei der Bbersed,märkischen Bank, Filiale der Deutschen
Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Elberfeld, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., 8 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 4 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Hamburg bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, 8 bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, 8 bei der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig.
Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in S eines doppelt ausgefertigten Anmeldéscheins einzureichen, wozu Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Ansatz bringen.
3. Auf je ℳ 5000 allte Aktien werden ℳ 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 135 % franko Zinsen gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen.
4. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck ver⸗ fehen, zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interimsscheinen gegen solche umzu⸗ tauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet
frechten zu vermitteln.
ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Der Umtausch der Interimsscheime in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben.
ie Bezugsstellen sind bereit, den Ankauf bezw. die Verwertung von Bezugs⸗ Bremen, im Dezember 1921. 8 1“ 8 Norddeutscher Llopd.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der
Bankhaus J. F. Schröder, K. a. A., Bremen, Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
Tciereseasca „Weser“,
remen. uldscheine unserer An⸗ 1 en 1997 ind heute ausgelost vom 1. April 1922 ab. worden: 8 Die Verzinsung hört mit diesem Tage Nr. 75 231 246 336 375 376 390 449 auf. 538 579 591 600 663 704 720 817 837 Von den früher lssten Schuld⸗ 845 1000 1062 1091 1100 1113 scheinen sind folgende Stücke noch nicht 1115 1121 1140 1150 1190 1215 1218 8n 9 worden, und zwar: 8 1345 1366 1371 1379 1475 1487 1493 Aus dem Jahre 1920: Nr. 568 1954. 11515 1582 1660 1721 1733 1738 1758 Aus dem Jahre 1921: Nr. 534 537. 1848 1877 1885 1909 1970. 1 Bremen, den 21. Dezember 1921. Die Einlösung dieser Schuldscheine Der Vorstand. erfolgt durch nachstehend genannte Banken:
affee⸗Patent⸗Arktiengesellschaft, Bremen.
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1921. Passiva. s: — Grundstücke und Gebäude. 2Aktienkapital 2 500 009 ang: Zngmg d Schätting9
142 000 34 283
Abschreibung. Kasse.
100 000 ventarien Veipap
Steuerrüͤcklage Kreditoren Avalkonto
Reserve 15 427,65 Tantieme für d. Aufsichtsrat 19 312,50 10 %
Dividende 250 000,— Vortrag auf
neue Rechnung 23 812,81
Beteiligungen tente bitoren.
Avalkonto .
90 % 2 2 m 9 ²8˙2 2 „ 2 929 790 2272 „ 9 2 1—7¼%0 2 22 272 2272 2 9 „L“ ö““
308 552 96 5220 795 57
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1921. Gewinn. — — —
* v
Vortrag aus 1919/1920. 389 788 95 Geschäftsgewinn.. Generalunkosten „ .. 8269 698 ,34 “ 1“ Abschreibnn4zg 5 753/7 Reingewinn. 308 552 96 1 903 788 05 55
Die Dividende gelangt ab 2. Januar 1922 bei den Bremer Bank⸗ häusern J. F. Schröder K. a. A., Carl F. Plump & Co. und Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G. zur Auszahlung. 8
In der am 28. Dezember 1921 stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung ist u. a. die Aenderung der Firma in „Seehaudel Aktien⸗ gesellschaft“ beschlossen worden.
Bremen, den 29. Dezember 1921.
Der Vorstand. W. Bock.
₰ 95
[103423] Aktiva.
Dez. 31. ee“ Bau⸗ und Einrichtungskonto.. ““ Futterkonto: Vorraa. Beheizungskonto: “ Verlagskonto: Vorraabt.. Besondere Veranstaltungen: Vorrat heeeneeeeööö.“”]; bbö nton Kohn, Depotkonto. Gartenneuanlagenkonto. e Mobilienkonto. ℳ Abschreibung.. . „ Bekleidungskonto Abschreibung Bibliothekkonto Abschreibung
sergartenstistung vK1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1917/19 ℳ 104 128,91 Verlust per 1920 „ 10 143,06
Tiergarten Nürnberg, A. G.
Bilanz pro 1920. Passiva.
ℳ ₰ 505 000 116 500 36 550 13 041 500 BZI 20 000 155 000 98 150 180 397 8 8
Dez. 31. Aktienkapitalkonto. Schuldverschrei⸗
bungskonts. . Darlehenskonto.. . Amortisationskonto. Kautionskonto.. . Reservefondskonto. Gebührenreservekto. Stiftungskonto . Bankkonto Diverse Kreditoren
101 211 11“
114 221 97 1 129 011143
1 129 011 43 Haben.
⸗ 2₰ 351 070 10 154 307,35
5 098 90 5 07787
75
Soll.
raas
Gewinn⸗
ℳn 3₰ 134 435 25 193 557]*
44 818
51 376
43 281
38 888
1 828
3 733
5 278
8 788
3 6937
24 690 3⸗
Gehalt⸗ und Lohnkonto.. Futterkonto . Gartenunterhaltungskonto Reparaturenkonto Unkostenkonto. . Beheizungskonto.. Nefuchtemgatonto Wasserversorgungskonto Reklamekonto 22 1“ Frachtenkonto . Versicherun 75858 Besondere teranstaltungen JJJNE1u1141X*X Abschreibungen auf:
Tiere
Mobiiee. ...
Bekleidu Bibliotteg
Tageseinnahmenkto. Abonnementskonto. Reit⸗ und Fahrkonto Verlagskonto.. Hechtkogt⸗ “ Zeschenkekonto... Automatenkonto.. Garderobe⸗ und Toilettekonto.. Sabventionskonto. Bilanzkonto (Verlust per 199909 ..
13 431 11 445 46
91 30 000,—
06
.]
580 927 94
Auf eigenen Wunsch schied aus dem Aufsichtsrat aus: Wertheimer Als neues Aü fichs utendne wurde in der Generalversammlung vom „Oktober 1921 Herr Bankdirektor Friedrich Pergher, Nürnberg, gewählt.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Koh Kommerzienrat Carl Göbel, I. Vorsitzender, Bankier und Stadtrat Dr. Richard Ko 2 sttelloertretender Vorsitzender, Justizrat und Stadtrat Otto Bevyer, priv. 89 eker Fen Forster, Reichswehrminister Dr. Otto Geßler⸗Berlin, städt. Baurat 88 Kuch, Erster Bürgermeister Dr. Hermann Luppe, Architekt und Stadtrat Hans Müller, Bankdirektor Friedrich Pergher. Geheimer Kommerzienrat Dr. Ritter Pon Petri, Bankdirektor Max Scheyer, Zweiter Bürgermeister Martin Treu. Der Vorstand. W. Weigel. Freiherr von Pechmann.
d Zu der am Samstag, den 11. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, en Räumen des Notariats V, Hauptmarkt 26, stattfindenden General⸗ ümmlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Jeder
jenbuch eingetragene Aktionär ist zur Teilnahme berechtigt.
1 1 Tagesordnung:
Parlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des
2 Aufsi tsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrags. .
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Carl Göbel, Vorsitzender.
N85580 927 94 rr Kaufmann Sigmund
er r
[1037162ö06 1“ Neuausgabe von Aktien
der Küstentransport⸗ & Bergungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Zur Berichtigung der erlassenen Be⸗
kanntmachung wird darauf hin
daß die neuen Aktien nicht für das Ge⸗
.e vom 1. April 1922 bis 31. März
1 mit † gewinnanteilberechtigt sind,
sondern schon für das Geschäftsjahr vom
1. April 1921 bis 31. März 1922. Hamburg, den 31. Dezember 1921.
Küstentransport⸗ & Bergungs⸗ Aktiengesellschaft.
[1036611 F. F. Riemann Mechanische Webereien Aktien⸗ gesellschaft, Norbhausen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 24. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal unserer hausen, Hallesche Straße Nr. 22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammluug ergebenst ein.
Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ H rnn für das Geschäftsjahr
.Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Einfügung des folgenden § 19a der Satzungen hinter der Ueberschrift „C. Die Generalversammlung’ „Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung, welche mindestens 14 Tage vor der Tagung erfolgt aen muß. Die Tagesordnung der eralver⸗ sammlung muß dabei bekanntgegeben werden.“
5. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts hat spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft selbst, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Nordhausen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗B.
ank
esetzlich zuständigen Stellen zu erfolgen. 8 Frdzunsen, den 1. Januar 1922. Der Vorstand. Vosehl.
esellschaft in Nord⸗-
A.⸗G., Filiale Leipzig, oder den sonst K
l1o3668s
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1921.
Comm
boftf „e, n
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Depot Kontokorrent (Debitoren) . ventar. zwutzrechte Bernstein.. Vorführungsapparate. . Anschlußverträge .. Stempelkosten — Hinterlegung renbelanb .. „ 8 trale Kaserne Bundesstraße erlust.. ““
ℳ 8 55 332 96] Aktienkapital
und Privat⸗Bank u“ Sb 405, 07 Kontokorrent (Kredi⸗ toren 8
2 ⸗ 2* .“— 90 ⸗ * . 0
Hamburg, den 14. Dezember 1921. u“ Hanseatische Notruf⸗Aktiengesellschaft. . 1 1 Arnheim. Brenke. “ Geprüft und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 14. Dezember 1921. J. v. d. Smissen, hbeeid. Bücherrevisor.
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1921. Gewinn.
2₰ 68 539 45 13 781 45 9 265,4 2428 ,33 655—
94 669 [63 Hamburg, den 14. Dezember 1921.
Hanseatische Notruf⸗Aktiengesells Arnheim. Brenke. Geprüft und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 14. Dezember 1921. 8 — J. v. d. Smissen, beeid. Bücherrevisor In der Generalversammlung vom 28. Dezember wurden Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Direktor D. zum Dr. Richard Friedmann, Berlin, Dr. Alfred Kauffmann, Hamburg. Neu hinzugewählt wurden die Herren: Edmund und Otto Straßburger, Hamb
e“ insen Verlust.
Gründungsspesen .. .. 8
ö“ — orti, Telephon, Telegramme. hatentkosten..
„ 5
vom bisher Felde, Hamburg, ob. Newman, Hamburg, mburg. Hanseatische Notruf⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
[103431]
Süddeutsche Juteindustrie, Waldhof⸗Mannheim. „Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1921. Passiva. “ II Grundstück und Gebäude . 1 645 071 50 4 000 000 — Maschinen und Geräte.. 576 383 98 3 500 000—
38 . 5 005 689 01 5 442 804/85
Au 4 6 545 028 36 187 319 ˙32
160 079 95 277 076,55
50 000 .725 052 08
13 982 252 80 si13 982 252 80 und Verlustkonto ver 30. Juni 1921. Haben.
esh “ Scheghce Ractennz.. esetzliche Rückstellung .. Vortragsposten .. . 8 “
b. Vortragsposten
—
Soll. Gewinn⸗
[103719] b Hotel⸗Aktiengefellschaft Bad Elster zu Bad Elster.
Die für den 5. Januar 1922 nach
Berlin einberufene ordentliche General⸗
versammlung wird hiermit aufgehoben
und laut nachstehender Einladung auf den
23. Januar verlegt.
Bad Elster, den 12. Dezember 1921. Der Aufsichtsrat der
zu Bad Elster. Georg Günther, Vorsitzender. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 23. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Ebemnitzer Bank⸗ Vereins in Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschasisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. September 1921 abgelaufene Geschä she 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Verwendung des Reingewinns. 1 rnchc9h des Vorstands und Auf⸗
rats.
Aufsichtsratswahl.
.Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 um ℳ 3 000 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000, von welchen 500 Stück als Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmre 8 ausgestattet werden und eine immt begrenzte nachzahlungspflichtige dende erhalten; Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien und der Rechte der einzelnen Aktiengattungen.
Felehlubfaftugg über die den Be. schlüssen zu Punkt 5 der Tagesord⸗ nung entsprechenden Satzungsände⸗ rungen, insbesondere § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital betr.), § 6 (Gewinnverteilung betr.), § 20 Stimmrecht der Aktien betr.). .Abänderung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bezüge des Aufsichts⸗ rats betr.).
Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien
Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft
oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Dresden hinterlegen.
Bad Elster, den 12. Dezember 1921. Der Aufsichtsrat der
Hotel⸗Aktiengesellschaft
(ab Elster zu DBad Elster.
Georg Günther, Vorsitzender.
Hotel⸗Aktiengesellschaft Bad Elster
Vorzugsdivi⸗ La
bei einem Notar spätestens am dritten
½A —2 3 512 570 91 Per Vortrag von 1919/20 35 445 „ Warenüberschuß 1 363 878 Miete, Arbeiterhäuser 88 756 Miete, Fabrikräume 62 593
An Zinsenkonto
„ Beiträge zur Kranken⸗, Invaliden⸗, Unfall⸗ u. An ftege perf. erun Abschreibun auf Ge⸗ bäude, Maschinen und Geräte.
„ Gewinn
165 507‧
247 543 88 575 052 08
1 500 673 ˙87 Per Saldovortrag 1. Juli 1921 . ℳ 575 052,08. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. geprüf Mannheim, den 22. November 1921. Rheinische WEE881X“X Aktiengesellschaft. aber.
„Dieurch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist der Ge⸗ winnanteil für das Geschäftsjahr 18 auf ℳ 120,— pro Aktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einlieferung unserer Gewinnanteilscheine Nr. an unserer Kasse sowie
bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, bei der Süddeutschen Bever Ih. vae. 1-e 48 Mannheim, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., Köln a. Rh.
Die turnusgemäß als Mitglieder des Aufsichtsrats auszuscheidenden Herren Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Mannheim⸗Waldhof, und Direktor Felix Thier⸗ felder, wurden wiedergewählt. Herr Dr. Richard Ladenburg, Mannheim, scheidet auf Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus; für seine Amtsdauer wurde Herr Direktor Otto Gugenheim, Mannheim, als Mitglied des Aufsicht rats gewählt.
Mannheim⸗Waldhof, den 29. Dezember 1921. Der Vorstand.
110327124 Vereinsbrauerei Tilsit A. G.
Vermögen. A) Bilanz für 30. September 1921. — 8 ——
—
5 9 9 622
1 500 673
Schulden. ℳ
128 000 60 000 188 000 381 51 650 1 240 58 655 5 000 8 000
8 C
₰ Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..
Grundstück. . . . . ..
Maschinen und Einrichtung I“ 78
ransportgefäße.
88
88*
88 11
᷑ —₰½ — 8
Hypotheken u. Grundschulden Darlehen. 11“ “ . 1
[Faß⸗ und Flaschenpfand Fehe un g. ““
Kriegssteuerrücklage ...
Rüchtellungen (für 1920/21 noch zu verrechnende Un⸗ kossen uhg) .. . ..
Gewinn nebst Vortrag von 1919/20
2⁴ .⁴ .2 2. 9 . 8
gerfässer.. .. Utensilien und Mobilien L““ Kohlenfäurestahlflaschen.. Wertpapiere Entte Kassa u. Bankguthaben. v“ E111ö1“
E1““
00 SC b0 0 8888888
1111
8 920 — 990 80
97 792
38 336
¹ 830 074 28 830 074 Soll. B) Gewinn⸗und Verlustrechnung für 30. September 1921. Haben. W—x ,— —— —— gete I 694/04 1 540 918 84
1 386 490 8 116 785 44
Betriebsunkosten usw... Abschreibungen.. Reingewinn...
Vortrag 191920) Gesamteinnahmen.
TI 82'88 Die in der Generalversammlung am 23. Dezember 1921 festgesetzte Dividende von 15 % für die Vorzugsaktien bezw. 10 % für die Stammaktien wird vom 2. Januar 1922 ab beim hiesigen Vorschuß⸗Verein und bei der Ostban für Handel und Gewerbe, Filiale Tilsit, gegen Einlieferung der entspre eenden Gewimontensine euss gahls haf 8 für das G
Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages besteht der Aufsichtsrat für das Ge schäftsjahr 1921/22 aus den Herren: Füeg vJ11I
abrikdirektor Hermann Bohn, Basftgt in Tilsit ankdirektor Heinrich Winterberg in Tilsit 8 Rentier Ernst Moser in Tilsit, Rentier Albert Wander in Vilsit vens. 4 L aa g 192 er Vorstand. Der Aufsichtsr Max Irrgang. CG6I 88