Schneider“ mit der von F. Hans Schmidt gespielten Solodioline, London, 2. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus, Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten E 4 st E B E I qd g & “
sradezu öberraschte. Einleitende kluge Worte sprach Professor Dr. Grimsby ist die Schaluppe Feßva“ bei den Orkned⸗ g hX“ 8 3 8 v“ F1“ 8 öeäütschen Reichsanzeiger und Preußische orchester Er scaint “ sn sein noc g⸗ ven Pans. ee Fabon alti e erfuhren eine wesentliche Versteifung. Hüner “ 8* gewaltigg 1 d 8 8 . 1 8 knotenumlaufs erfolgten beträchtliche Kurt 3 in den Kinderschuhen; er versteht das Orchester noch nicht zusammen⸗ Steigerung des Ban V 3g 1 8 . . 8 e 1 steigerungen am Effektenmarkt. In der Kulisse standen insbesonde — He . Sedhen, ezaen Sfeccs sfft.. i äcn 8 EE3ESEIEET 2. . Verlin, Dienstog, den 3. Januar 1 * —2 . 8 2 . 3 F. 4 313 r Mos 8 — — .— Während die Sängerin eine recht gute Leistung bot, kann man das Handel und Gewerbe. meldung über eine Beteiligung der Kruppwerke an den Woellen
20 — e 8— 8 1 B b f 2 1 f Realisation eine teilweise A 1. Untersuchungssachen. 82 9F irts⸗ Auftreten der Kniegeigerin nur als verfrüͤht bezeichnen. — Mischa Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 do rfer Werken. Im Perente dat anf Neatis v va o 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsa Nungen u 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften. Elman wurde, als er sich nach langer Pause wieder hier hören ließ, von Berlin, 3. Januar 1922. 11616“ E“ doch schloß der Schranken vorwiegend bei wesentlis 3. Verge “ 18 8.-.ede gen dergl. en 1 er nzeiger. 8 Uieflcsancse sgiehechsagaschnn
der zahlreichen Zuhörerschaft, die trotz Sturm und Regen den We v“ 8 n 2 8 e 5 ürkis 9. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 8 98 g2 3 8 Die heutige Börse zeigte eine feste Haltung. Schon estern Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Ma 4. Verlosung ꝛc. von Wer papieren. 1 “ 1 H 1 — 9. Bankausweise.
— 8 bbhsha ercaicht geschen⸗ hes berzli waren bei der Bankwelt größere Kaufaufträge eingelaufen, die heute rente —,—, —,—. Oesterreichische Kronenrente —— 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Fͤgespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ 10. EE“ 11. Privatanzeigen
Graden Wis Ves ey hat Elman “ fes ur Ausführung kamen und die die Tendenz befestigten. Eine besondere Oesterreichische Goldrente —,—, Ungarische Goldrente —,—, Ungarisch dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 8
Ber. 8ZAEII111““ evn. 1 8 ammenhängende Geldflüssigkeit, die auf allen Gebieten zu Käufen Oesterreichische Kreditansta „ Ungarische Kreditansta 9 500 8 3 ;
”“ bes. Slbstz vwech der S. seines fübrie — die fremden Devisen fester lagen. Im übrigen herrschte Bebergeichiche 900, Bent 12c, nganisch Bank —,—, Ween Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
— Liachowsky vortrefffic 8 S 6 429 . 818 Zurückhaltung im Hinbiick auf die bevorstehenden Verhandlungen in Unionbank 6200, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 39 500, Süsg
Berke von Händel und Bach Qhoe 2. liche Symnphehie urbeeire Vannes. Von Bergwerksaktien waren Katkowiber, Lothringer, von, lne hs 900, Südbabnprioritäten 16 550, Siemens u. Halske 14 70 2
Reibe kleinerer Stücke und Zugab Spanische 9— v chemischen Werten besonders Anglo Guano höher. Auch der ganze Alvine Montan 60 400, Poldihütte —,—, Prager Eisen —,— 1 Untersuchun 8⸗ Die resp. Inhaber der Urkunden werden Serie 111 A Nr. 349 = 1/5000, Serie (103776] Aufgebot. [103774] Aufgebot.
8 W“ m Debt bovensaal übrige Industriemarkt wies Befestigungen auf. Fremde Fonds Rima Murany 28 800, Skoda⸗Werke 45 400, ver. Kohlen —,— 4 ½8 g aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ 110 B Nr. 4756 = 1/1000. Der Anbauer Carl Friedrich Albrecht. Das Amtsgericht, Hinterlegungsstelle, 8 schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Berlin, den 2. 1. 1922. (Wp. 22/22.) Höltig in Trittau als Eigentümer des zu Rosenberg, Westpr., hat das Aufgebot
spielte ein hier noch unbekannter Geiger, Miron Poliakin, in leichfalls ziemli st imische behauptet. Der Schlus 1 2 Daimler I 87 it Magnes zemeinschaft mit dem ausgezeichneten Pianisten Ernö Balogh waren gleichfalls ziemlich fest, beimische behauptet. ber Schluß Salgo⸗Kohlen 52 000, Daimler Motoren 8700, Veitscher Magnes s ch Abteilung fuür Nuiar en⸗ amne. E. Se 1 ’ 1 gestpr., 1u 8eee g. 10 000, lizia⸗Petrol Fnsehse 8 0 1 gteilung für Aufgebotssachen, Ziviliustize⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. chbe t r h en Masse war ruhig „Waffenfabrik Galizia⸗Petroleum b e Febäude, Sievekingplatz 1“ FafsrFot. b. “ und 8 68 F 18 Ahrhittgrlegten Nase
die A⸗Dur⸗Sonate von César Franck. Man darf diese — 8 1 i. Auff Meisterlei zeich 1 8 Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen king Peßssbena als Meisterleistung bezeichnen. Die Chaconne von Bach — Wie die Norddeutsche Bank in Hamburg dem „W. T. B.“ zentrale: Amsterdam 214950 G., Berlin 3172 G., Kovenhage [103767] Beschluß. Nr. 145, spätestens aber in dem auf D. Leb unbekannten Gläubiger der im Grundbuch teiligten beantragt: Restbetrag von
wielte Poliakin unvergleichlich schön, so daß der Beifall zu einer — b 98 on wich 113479 p 3 b. 19. August Freitag, den 16. Inni u eb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 234 485, d. sr. 38 b 3,
1 „ Hr. Ke 8 F. 1. mitteilt, ruht d. weif kehr i litr ares (Nordbank⸗ 115475 G., London 24540 G., Paris 47480 G., Zürich 113475 G Karl Harbauer, ge 19. August 1901 Fre ag, den 16. Inni 1922, Vor⸗ 4 ia Vers.⸗Aft⸗G⸗s; gmg; von Trittau Bd. III Bl. Nr. 3 Abt. 111 800,22 ℳ nebst 203,54 ℳ Zinsen aus der
183 g u 8s “ “ Rtücke) . vCEE“ 85 Marknoten 3172 G., Lirenoten 25190 G., Jugoslawische Note. in Hof, Oberschütze der 6. Komp. Reichs⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufge⸗ d 8 5* “ Hehzig in Nr. 2 für die verstorbene Christine Mar⸗ am 18. August 1888 bei 8 Regierungs⸗
ist unschön, und dann sollte “ E““ ab 6. Januar exklusive Dividende. 8 88 “ E“ Noten 8722 G., Polnische Note) 8 6 vö “ 8 St. dledee aeh Röö18— Sieheking⸗ in Frankfurt a N jetzt 8 Saarhese. garethe b “ in Trittan ein, hünenh Marienwerder hinter 2 8 — äaf 1 “ — Zur Finanzierung der Rhein — Main — Donau⸗ 18 G., Dollar 57 1 8 unbekannten 2 hFaals, wird gem. 8 12 platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, an⸗ 1887 son p In getragenen Buchhypot von 39,95 ℳ legten „Färbereibesitzer Albert Rappuhn⸗
ments während des Zwischenspiels des Klaviers unterlassen. A Zur F 5 ,. Mai (W. T. B.) Notierungen der Devisen, des Ges. v. 17. August 1920 für fahnen⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, P beg “ WVe forc mit seinem Rechte auszuschließen, weil die schen Erbgeldermasse“ von zusammen
Fhegne 321 M. G. erfahren, wie „W. T. B.“ mitteilt. die „Münchener Neueste Prag, 2. Januar. 2 8 8.2 11“ . 1 J Weniger gefiel der Geiger Alexander Maul, der mit Paul F.Fercrfehr daß eh den 1—e Mark Vor⸗ zentrale: Amsterdam 2845, Berlin 36,62 ½. London 277,00, Nerx flüchtig erklärt. A. V Z. — H 1262/21. widrigenfalls die Kraftloserklärung der F v. heute ab bei uns zu Voraussetzungen des § 1170 Bürgerl. 1032,29 ℳ, die auf dem Grundstücke des
Schramm einen Sonatenabend im Meistersaal gab. Waährend 1 99% — 95 b 36 6: is 2 den 28. Dezember 192 Urkund l. b I. 159, ei 2 8 . . zugsaktien 42 Millionen von den Städten übernommen wurden, York 66,25, Wien 1,17, Marknoten 36,62 ½, Polnische Noten 2,09. Augsburg, den 28. Dezember 1921. rlunden erfolgen wird. . M 8 Gesetzbuchs gegeben sind. Der Hypo⸗ Rappuhn, Rosenberg Bl. 159, eingetrage Schefme Ges 8 8 boch Aerbegersende deaeg bot Is. 9 85 , vSNR Banken die restlichen Zürich, 2. Jannar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berh 1 gie Strafkammer Hamburg, den 16. September 1921. melh Sch eld kraftl eeh „ thekengläubiger wird aufgefordert, spate⸗ steht. Die Empfangsberechtigten werden 8 Abwesenbeit i . 11 e oI 258 Millionen namens eines zu bildenden Konsortiums fest über⸗ 2,75, Wien 0,19, Prag 7,25, Holland 189,00, New York 512 3 bei dem Landgerichte Augsburg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Leipzig beh 3 Januar 1922. sstens in dem auf den 5. April 1922, aufgefordert, spätestens in dem auf den auf. Es zeigte sich, daß 8 ein Pianist 2 Ranges Baverfse 868 fünf I sind 28 8 86 deni h80 Rdans ö Früligm 2003 8 e e 1104259 Aufgebot. Teutonia eeiͤziger Füidelafung en22 v nihr, 85 85 r 85 8 9 ’e v M. 83 ges “ 8 Bayerische Staatsbank, die Bayeris ⸗„ un echselbank, agen 103,50, Stockholm 129,00, Christiania 82, r 5 dSRFrR EnEIavenevügrn Z g 8 -. 8, s.Act Eor zeichne Gericht anberaumten Aufgebots⸗ vor dem unterzeichneten Geri ¹ an⸗ ch bank, die Bayerische Hypotheken⸗ u chselban g Die Städtische Sparkasse zu Breslau des Nordstern Leb.⸗Verf.⸗Act.⸗ ef. termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte
Er spielte Bach in eigener Bearbeitung so hervorragend, daß man 1 1 4 1 — 8 G II-. 8 V F 1 s Aires 170,00, Budapest 0,82 ½, Bukarest —,—, Agram 190,0 3 seine Vortragskunst als vollkommen bezeichnen kann. Auch die Chopin⸗ die Bayerische Vereinsbank und die Rheinische Creditbank Buenos Aire Hadah. 8 st hat das Aufgebot des 3 ½ % Schlesischen 1103779] Aufgebot. falls er mit seinem Hypothekenrecht aus⸗ anzumelden. Gemäß § 32 der Hinter⸗
8 spieft j 8 1 ich (5., 2 a — D „Marien⸗Ber „und Hütten⸗ Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkur b V — s 3 ½6 8
hndemn pielte hm wahl saum jemand gleic. Eine eigene Kompv. . . Der George II. e.ö. e A5; Sert, 1 7 Paris21 88 Schwe 82,79 Wien 010. 2) Aufgebote, Ver⸗ eensaehche Pfandbriefes Nr. 3, der Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ geschlossen wird. legungsordnung vont 21. April 1913 wird sition (17 Variationen über ein ungarisches Volkslied) erwies sich dagegen 2 920 3 T1“ 1 1 Kovpenh 54,35, Stockholm 68,05, Christiania 43,40, New Yol Fürstentümer Schweidnitz und Jauer über schein Nr. 15 677, lautend auf das Leben Trittau, den 28. Dezember 1921 als Rechtsmittel droht, daß die Aus Hls S. an 2n beg Sg 5 hesa ghegertgebers fesse nden 829 1899 en wects 1eeHhescefägensn en perschgdenen, ZwFige 220, 90, Brüssel 30,02 ½¼ Madrid 40,52 ⁄, Ftalien 11,90. lu s⸗ und nd 0. en, eintausend Reichstaler, eingetragen auf den des ee; im Hahnunterhaltungegienf Das Amtsgericht. saie . Masse * eheans 2s Vortrag. — Günther Freudenberg brachte sich dur einen Klavier⸗ 3 i1““ n q 6 A. 56 (W. T B.) 5 % Nieder Gütern Hennersdorf und Ober Langseiffers⸗ Fritz Mayer in Obermoschel über 1500 ℳ, —— mit ihren Ansprüchen gegen die St w abend im Klindworth⸗Scharwenkasaal in Erinnerung. fätze. Kleineisenzeug zeitweilig Absatzmangel herrschte, kennte die Er.. . An hG 2. Januar. 3 0, , dee e d er Nr. 15; ilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber [103780) Bekanntm 8 e väüüchen gegen die Staats⸗ -11Z111““ Zustellungen u. dercI. —een actar sssae vhtrt gehe tnerhal zwete, aisöasece aicen. d0 Ser Karbcheornsge hecheshene. löener, den 2, b⸗ ines Spi 11““ äf var der Abschl. t —,—, Königlich Niederländ Petroleum 411,50, Holland⸗Amerike spätestens in dem auf den 19. September uns meldet. ideikommiß Buchelsdorf und Zu⸗ zember 1921 6 seines Spiels weiter zu vertiefen. — Der Klavierspieler elix Geschäftsjahres war der Abschluß des Interessengemeinschaftsvertrags —.—, gnb ison, Topeke Santa Fe 100,590 Rae weüne 1103772] 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ludwigshafen a. Rh., den 31. De⸗ behör. Der Besitzer des vorgenannten I“
Hupka (Beethovensaal) zeichnet sich durch gediegenes Können mit dem Lothringer Hütten⸗ und Bergwertoverein in Ranrel. Außer Linie —,—, t v Soutbe EEbö1 Das mit Beschluß des Amtsgerichts unterzeichneten Gericht anberen⸗ ten Auf⸗ zember 1921. Fideikommisses Ernst von
aus. Sein Reich ist die Lyrik, in der er sich ausleben kann. mit der Gesellschaft hat der Lothringer Hütten⸗Verein noch Interessen⸗ —,—, Sou bern Pacisice —.— , Sou 111“ Kaufbeuren vom 14. Juli 1920 eingeleitete “ mset Atlas Knobelsdorff in Berlin, hat auf Grund 103782 8 Schumanns „Symphonische Etöden“ spielte er zwar technisch b s dem Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, der „Königs⸗ E“ Anaconda 106,87, ÜUnited States Steel Corp. 93 2 Ausgeßot verfahren kezüglich angedlich zu 11“ 1- 1 1a Deutsche Lebensverscherungs⸗Gesellschaft. der I ee⸗ Durch Beschluß vom heutigen Tage ist “ ließ 11u““ Frsen Jug e 8. 89 Harh Fifen⸗ n- Mgetxereen andncher Affeldoner 8 Kopegbagen, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurs vPes d 80 von Aktien die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen [103316] Aufge bot. 10. März 1919/30. Dezember 1920 eir von i Sh.. G. vwiera Singer, der im Blüthnersaal konzertierte, ist hauptsächli Mübvg Kaes ec ebghe Ertr In 1 8 1 5 DVari 1der Aktienbrauerei Kaufbeuren ist wegen wird. Fs hab 8 2 der ver⸗ (Ges.⸗S. von 1921 S. 77) die Aufnahme ikommiß, gestiftet von den Eheleuten hern se. 8. 1 . hü her en Menge. 15 enen etvzhte wenen a euft eweigshatlcen base beanäsgerb. “ 898 82 6 Fos 9789⸗ neafeburg. 182509as, 20,6 Vorfindung der Paßtege, 1921 “ den 29. Dezember 1921 “ 1 8 die Auflösung ges) benanmesses Fnns 1e nnß ’“ g.
kuntnotwendigen hinweg. Daß er ⸗Neuzeitli abierkunst brachte, 8 nd Hü in für ivi 125,00, Ch istiania 79,75, Helsingfors 9,50 Kaufbeuren, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht [4) 2ꝛc., B) ꝛc. C) der Steiger August regelnden Familienschlusses beantragt. Lettow un bettehend aus 19 500 sei ihm gedankt, obwohl darunter viel Spreu und wenig Weizen war⸗ Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein für je 1 vH Dividende 84l g. 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond Amtsgericht Kaufbeuren. — Senke zu Kol. Werminghoff den Depot⸗ Der Termin zur Aufnahme des Familien⸗ Reichskriegsanleihe, gemäß § 9 der Klaviertechnisch interessant ist ein „Poèëme en six strophes“ von des Lothringer Hütten⸗Vereins einen Betrag, der uns bis zu 8 vH Stog olm, 2. Januar. (W. T. B.) D ., Wraen —⁵võ [104294 Verlustanzeige. in P III F.n hlusses vor dem beauftragten Mitgliede Zwangsauflösungsverordnung aufgehoben S. Maykapar. Unter den eigenen Arbeiten des Konzertgebers er⸗ die Auszahlung der “ Dividende und über 8 vH hinaus 11 E“ “ Jl 865 — Pläß [103769) . Der 4 % Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ 28 — 88 ee 1 öö1 Füftaag 9. e. worden. Anwärter, welche gegen diesen wiesen sich Sommernacht am Meer“ und „Prélude“ als ftimmungs⸗ — für jedes Prozent Dividende des Lothringer Hütten⸗ 6 1“ lsurafo vF 50 2g v“ sc Das Aufgebotsverfahren wegen Kraftlos⸗ Credit⸗Bank⸗Pfandbrief Serie VIII seinen Natmen. Der Inhaber der Urkunde bruar 1922, Vormittags 10 Uhr, Beschluß Einspruch einlegen wollen, müssen volle Stuͤcklein, Busonis „Waffentanz“ und „Friedenstanz“ dagegen Berüt tattetz) Die außezordentliche Haupiverfammlung vom L“ E.. x. .) Devisenkue. flnmg der angeblich verlorengegangenen Nr. 2097 1,5000, nebst Coupons und seinen Ne eforder!, spateftens in dem auf im Dienstgebände des Obeslandesgericte diesen binnen einem Muwle nach der mehr als Glanzstücke für den Virtuosen. Etwas sonderbar nahmen sich 15. Dezember 1920 hat den Abschluß dieses Interessengemeinschafts⸗ 2hud 882 6 Sn. rg 8,55, Paris 50,75, Rew York 625 00. Aktien Nr. 251 und 719 des Kraftwerks Talon ist in Verlust geraten, was gemäf ücge⸗ 219 Juni 1922, Vormittags in Breslau (Zimmer Nr. 23) festgesett. Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt neben der „Träumerei“ von Richard Strauß so minderwertige Werke genehmigt. Die Erwartungen, welche die Gesellschaft an ümfordan 235 ürich 122,00, Helsingfors 12,00, Antwerpen Thüringen in Gispersleben über je § 367 H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgemacht 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zur Teilnahme an dem Familienschluß anbringen. wie ein Hexentanz von F. A. Mac⸗Dowell und Bizet⸗Moskowskis den Abschluß des Gemeinschaftsvertrags knüpfte, haben sich bestätigt. F 85 Folm 195 60, Ke ⸗da0 198009. 1000 ℳ, Ausgabe vom 29. Juli 1909, wird. 1“ Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine ind außer dem Fideikommißbesitzer alle Stettin, den 27. Dezember 1921. Chanson bohsme“ aus „Carmen“ aus. — Von den Czesangsabenden 9 öoe der Generalversammlung vom 4. Juni 1921, u111“ ag ist zurückgenommen. Rheinisch⸗Westfälische ssein Recht anzumelden und die Urkunde durch die Nachfolgeordnung zur Nach⸗ Der Präsident
effend die Erhöͤbung des Kapitals von 18,5 auf 35 Mil. Mark, 8— Amtsgericht Kölleda, Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ folge in das Fideikommiß berufenen des Auflösungsamts für Famtiliengüuter.
der letzten Zeit verdient ein in der Singaka f J 1 Ffe⸗ i “ dntkaffenäschen “ Sepere 8 haben die Firma Thyssen u. Co. und Fabritbesitzer Dr.⸗Ing. h. c. den 28. Dezember 1921. 104282] Bekanntmachn erfla Ur lgen wi Familienmitglieder (Anwärter) berech⸗ [10378 Aufgebor. an erster Stelle erwähnt zu werden. Die Gesangsliteratur August Thyssen Klage erhoben. Sie ist in erster Instanz kostenpflichtig 1 s 8 22¹ Bekanntmachung. ferklärung der Urkunde erfo hen wird. Fornrtenlegiede inchccc 1103784] 1 der Italiener von Jacopo Peri (1560 — 1630) über Scarlatti Pergolesi abgewiesen worden. Hiergegen haben die Kläger Berufung ein⸗ Nr. 52 der „Veröffentlichungen des Reichs 1103773=¹¼ 1 8 2 ö 8. J. find abhan en Spremberg. L., den 24. ezember 1921. figt. 8bee a Feahtag Nikolaus Wolf, 8 ahnarbeiter in Unter⸗ den lteren Puchin (1728 1800) is u Gberucinf lies se am Shir eree helche, dh bein Hberlanzesgerict gell schmeht, Melthiet gesundheitsam 6., vom ꝛ0. Seren The192l bat selgende Sas Ausgebet bee111164A4“*“; “ bierdurch aufgefordert, sich ei dem Af. Pechebeeneen heg geen. . . des Hörers vorüberziehen und zeigte sich dieser Aufgabe auch vollauf wedenschuld, welche am 1. Juli ,, wnen Inhalt: Gang der, gemeingefährlichen Krankheiten. — Gesetzgebungs gekommenen 111e4““ samt Zinsbogen. 1103770] Aufgebot. lösungsamt für Familiengüter in Breslau p. N Wolf. s 8 s. trug, wurde im abgelaufenen Geschäftsjahre getilgt. ufw. Deutsches Reich). Bier und bierähnliche Getränke. — Stars st beantragt: 8 1 33 ftauchen bittel und Ns negen;. Der Rechtsagent Wilmeroth in Duis⸗ gs E1 a DBreelgu borenen Nikolaus Wolf,zuletzt Schuhmachen —— Ra⸗ deeen. 6 genehmet, Ffagn — ne 188 Der Ueberschuß von 7 374 378 ℳ verteilt sich, wie folgt: Auffüllung bier. 2 (Bret.n Teuerungszuschlag auf Arzneien. — (Mecklenburg 1. der Aktien der Wilhelma in Magde⸗ “ “ um Nachricht Surde tazec gecr 1s ensdeher 8 helde, Fö Anwärter, ebenda, für tot zu erklären, nachdem er alten Gesängen verborgen liegen, wieder ans Licht zu ziehen In der heseßliche Rücklage 1 574 000 ℳ, Rüuckstellung für Wohlfahrts⸗ Schwerin). e für die staatlichen Untersuchung- burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ zu Kr. da. den 78. .. . 192 für den Nachlaß des am 14. August 1914 halb des D utsche ö.“ nler⸗ seit dem Jahre 1905 verschollen sei. Der Dr. Rud olf Gö tz batte sie einen gewandten Begleiter. — Etliche zwece 1 500 000 ℳ, Verteilung von 14 vH. auf 26 750 000 ℳ anstalten. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 115. Dezember. — JImn Gesellschft in Magdeburg, Nrn. 1751, “ Krimni alpoliger Keipzig. berstorbenen Schiffers Johann Gellweiler hafte B vollmächti ten bestegt nd die Berschollen wirdaufgefordert sich spätestens 111 zit Kunst der jungen Sängerin Aki Ahrent. an die Aktionäre 3 745 000 ℳ, Gewinnanteil des Aufsichtsrats Auslande. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Geburtg⸗ ungh, 6189, 6465, 6466, 6467, 8313, 3899, ie Kriminalpolizei Leipzig. zu Duizburg⸗Ruhrort hat das Aufgebot Bevolmächt 88. 9 8 Aufsichtsbehs 8. in dem auf Freitag, den 29. September die sich im Bechsteinsaal hören liez. Sie ist im Besitz einer 297 222 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 258 155 9„B. Sterblichkeitsverhältnise in den 49 deutschen Orten mit 100 00 3815, 1748, 3617, 2659, J.2141, 2142, [104288. sder beiden Sparbuͤcher der städtischen durch eine Zfont siche 984 Ngstentlic 6-her 1922, Bormittags 9 Uhr, im Amts⸗ ansprechenden, gutgebildeten Stimme und eines entwicklungsfähigen 1.¶Zu dem neunen Entwurf der Arbeitglosen⸗ und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städte. 2143 und 2144 von dem Versicherungs⸗ Abhanden gekommen: ℳ 11 000 Svparkasse zu Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 48 053 glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, E1““ in Bruchsal, Vortragstalents; bei weiterem Studium und größerer Reife dürfte PtS
—— —
ng hat die Handelskammer zu Düssel⸗ des Auslandes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten . inspektor a. D. F. W. Stürzenbecher in 4 ½ % A. C. G. Obligati von 19 s 815 Frnan 8 zu melden, Lesch H 3 e G g p 4 ½ % A. E. G. Obligationen von 1911 mit einem Einlagebestand von 8159,16 ℳ, werden als zustimmend angesehen, wenn widrigenfalls die Todeserklärung eriglger mn
5 einen luß gefaßt, der grundsätzlich verlangt, daß deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Titel un Sachsenhausen b. Oranienburg, F 217/19, Serie VII Nr. 53 704, 70 562 = 11/1000. Nr. 48 060 mit einem Einlagebet i 8 . 1 rebe. sie noch Gut öu“ — 6 Arbeitslosenunterstützung nur im Falle absoluten Arbeitsmangels Futschen unaegn liegen dieser Nummer bei. 2. des Hinterlegungsscheins zur Lebens⸗ Berlin, den 2. 1. 1922. (Wp. 190009 495,03 ℳ, beantragt. e 8 1 Fin Tage vor wird. An alle, die Auskunft über Leb Mannigfaltiges. . ezahlt werden darf. Weiter verlange die Sparsamkeit die versicherungspolice Nr. 10569 der Wilbelma Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in vfmntn erm 8 2 irreicgung 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen Mannigfaltiges. 8 Peselligung der vorgesehenen Landesämter für Arbeitsvermittlung in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs⸗ 1 “ dem auf den 6. April 1922, Vor⸗ 18. lichen aüg nüfe ich va. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Infolge der stürmischen Witterung ist der Verkehr und die Uebertragung der diesen zugedachten Befugnisse auf 8 Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg, lautend [104284] r —: ₰ 434 000 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ch ö“ vae. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige den von Berlin ausgehenden Fernsprechle itungen bereits bestehende Behörden. Demzufolge seien diese Stellen, soweit 8 1 8 auf den Zimmermeister Ernst Lange in Abhanden gekommen: 3³ 4234 000 Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten zn 8 7 Fnschtus abgege 8 Aes n. zu machen. wieder erheblich gestört, besonders nach dem Rheinlande. Im man ihnen eine Mitarbeit bei der Arbeitslosenversicherung zugedacht Aervnantisches Observatprium. Nürnberg, von dem Kaufmann Rudolf Goyernment of the A Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 8111 8 . 8* 9 ge bng8 hi 1,3 Bruchsal, den 22. Dezember 1921. Verkehr mit dem Ausland ist der Fernsprechverkehr unterbrochen mit bat, durch entsprechende Behörden der Sozialversicherung zu ersetzen. Lindenberg, Kr. Beeskow. Lange in Nürnberg, Fürther Straße 22a, 5 %. Goldscheine mi J.Simescheinen und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls —. I. er nang he. Fami ene Badisches Amtsgericht. Paris, Rotterdam und Amsterdam. Im Verkehr des Ber⸗ Arheitslosigkeit infolge von Streiks oder Aussperrung begründe keinen 3 und dem Bahnmeister Martin Lange in Nr. 3678—3687 inklusive, Nr. 4032 bis die Kraftloserklärung der Urkunden er. »vom 10. März 1919/30. Dezember 1920 Iioel1 . kiner Haupttelegraphenamts liegen die Verhältnisse ähn⸗ Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung; doch sei zu fordern, daß der 1. Januar 1922. — Drachenaufstieg von 5 a bis 6 ½ a. Neustettin, F 240/21. 4036 “ 8 88ce vH folgen wird. EE 8 ber 1921 Der 1Justirat Ehelstian Ahrndsen lich. Nach dem Ausland ist der Telegrammverkehr unterbrochen mit Arbeitslose anch solche Arbeit zu übernehmen habe, die infolge soge⸗ egs e g 8 Die Inhaber der Urkunden werden Nr. 4092 4097 in Seee inklust 8 Pnisbueg⸗Zenhrort, den 21. Dezember dg Fn. Pra 8.7z Seehofstraße 1 in Frankfurt a M., hat Norwegen, Holland, Belgien, Paris, Italien, Ungarn, Tschecho⸗ nannter wilder Streiks entstanden ist. Dse Gewährung von Kurz⸗ Temperatur C0 Relatipe Wind sufgefordert spätestens in dem auf den 4121 inklusive. Nr. E“ 1 es Auflsfun zamis iie; liengů beantragt, den verschollenen Zigarren⸗ slowakei und mit Warschau. (W. T. B.) rbeiterunterstützung dürfe nicht dazu führen, den Unternehmer zur Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ gesgevs 7. Juli 1922, Bormittags 11 Uhr, Nr. 42 inklustv⸗, 782 8898 Das Amtsgericht. des Auflösungsamts für Familiengüter. fabrikannten Johannes Küffner 8 Aufrechterhaltung eines unwirtschaftlichen Betriebes zu zwingen. Die 1 8 keit Richtung Sehund⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ 4477 ““ 4 865 inn sibe in⸗ 10877 ——— 11037811 Beschluß. am 1. Mai 1841 in Zell am Maln Professor Otto Nordenskiöld aus Gotenburg, der be⸗ Kammer halte es ferner für untunlich, die wichtigsten Be⸗ m mm. 8 1 — % Hesnezs. städter Straße 131, Zimmer 111, anbe⸗ klusive,; “ 8 1. 1929 Feen 19 9 ’ S “ h Aufgebot. In der Gabriel von Schumannschen letzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für t rühmte schwedische Forschungsreisende, spricht auf Einladung der fugnisse der zentralen Behörde der Arbeitslosenversicherung, 1 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Berlin, L. 8 Abt - “ 8 Fisch zausener Spar⸗ und Dar Geldsideikommißsache besteht das Fidei⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollen Deutsch⸗Schwedischen Vereinigung am Freitag, Abends insbesondere die Festsetzung der Unterstützungsbeträge, in die 122 749,7 2,5 84 WzN zumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Po tgeipräsident. Abt. IVV. E.⸗D. ehns assenverein e. G. m. u. H., ver⸗ kommißvermögen aus einer Hypothek von wird aufgefordert, sich spätestens in 8 Uhr, im Hörsal des Neuen ö16 es der Univer⸗ Hände eines vom Reichstag zu wählenden Ausschusses zu legen, da 500 715 0,4 96 WNW 16 widrigensalls die Kraftloserklärung der [104285] treten durch die Gutsbesitzer Hermann 338009 F eingett zen im Grundbuche von auf den 8 August 1922, Mitt sität über „Erinnerungen von einer Reise in Süd⸗ dieser nach Zusammensetzung und Tätigkeit parteipolitischen Er⸗ 1190 656 — 3,7 100 NWzW21 Urkunden erfolgen wird. Abhanden gekommen: ℳ 5000 8 Bludau, Friedri 9 Huuck aus Ohra Borgfeld Blatt 4 Abteilung 1rr 12 Uhr. “ SI 8. e ürn. 81 Lichtbildern). Der Eintritt kostet für Mitglieder Eö . weescts 8 “ 88 1 Bewölkt. — Etwas diesig. Wag abnre. den 8 1921. 5 % Feutsche “ en von Binben, en e “ Nr. 2, sowie aus 9100 ℳ Deutscher Reichs⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun 1 ℳ, sonst 3 ℳ. geheuren Steuerlaften, die Handel und Industrie nach dem Dikta X. eilung 8. 1915 Serie III Nr. 79 = . . i anleihe von 1917, die von der Seehandlung erfolgen wird. An all , welche Auskunf 1b unserer ehemaligen Feinde tragen müssen, müsse sich das Reich 8. 19 bis b . 10 8 —- Berlin, den 2. 1. 1922, (Wp. 26,22.) seen gehen 11 Juli Pleibe pen Staatsbank) in fuüg . .ns E an — Halle (Saale), 2. Januar. (W. T. B.) Auf der Grube wenigstens bemühen, bei der Errichtung und dem Ausbau der letzten 2. Ja 1922. — Drachenaufstieg von 5 a b s0. 110377 Aufgebot. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Fischhausen Ba 8b I Blahk gen ü- das Fideikommiß aufbewahrt und verwaltet erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung
8 8 832 5 8 3 ze g; '“ sori j 8 j üri 8 als H — — 2 — 8 darrsos of 8 8 3 8
““ -— mh. Strupp, Atktiengeselschaft in Mei⸗ —: ℳ 8500 5 eiter e von 77,50 vom Hundert einen We Anzeige zu: — 35 F. 10/21. Sturmes größere in Erwärmung geratene Mengen trockener Kohle Braunschweig, 2. Januar. (W. T. B.) Prämienziehung b t keit Richtung Sekund anwalt Dr. Carl Friedleben in Frank⸗ 82 33eehss 1 F.-s 2es 11, Emilie ge mann, Königsberg ideikommißvermögen auf 7052,50 + 1921. 8 - dun Begcgede emene der Brahd wurde sgelgscht, ehne vennen. der Zraunschweigischen 30,vaserlose: 45090 ℳ, Ser. 4908 Nr, 1930 m Jnm ben unten 8 —= IK. Man, hat das Ausgezot der 842, 0 2581 03316, 0 1751 245. 1 Pr. eingetragenen 17 000 ℳ. Restkauf, Zdetkoßtmi 10 352,50 ℳ. Hiervon fällt. Das Amtsgericht Abteilung 35 werten Schaden angerichtet zu haben. Der Betrieb wurde nicht ℳ Ser. 9 ““ 55 4 djs Nr. 4 ih s; 8 2 Attie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben⸗ Berlin, den 2. 1. 1922, (Wp. 25/22.) geld beantragt. Der Inhaber der Urkunde die Hälfte mit 5176,25 ℳ gemaßß 8 15 D g eilung 35. estört. 4227 Nr. 17; je 300 ℳ Ser. 283 Nr. 23, Ser. 414 Nr. 50, 8 — 1 8 Ser. 416 Nr. 47, zgkr. 901 Nr. 18, Ser. 1426 Nr. 5, Ser. 5675 704 6,6 Köln, 2. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Nr. 17, Ser. 9123 Nr. 23, Ser. 9189 Nr. 5, Ser. 9189 Nr. 46, 639 2,0
88
100 NW;zW 26 währung, ausgegeben am 26. November [104287] L9. März 1922, Vormittags 10 199 Vermögen mit dem Eintritt der Rechts⸗ Pie,e Feber See
100 NWzW30 1910, beantragt. Der Inhaber der Aktie Abhanden get : ℳ 2000 5 % vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ief Fidei ee
48 gI. 1 2 den gekommen: ℳ 2000 5 Auf. wee dhegs Xs eAefl⸗ kraft dieses Beschlusses dem Fideik . H1“
Infolge der durch den Sturm und den anhaltenden Regen ver⸗ Ser. 9291 Nr. 21; je 150 ℳ Ser. 280 Nr. 13, Ser. 363 Nr. 34, Bedeckt. — Diesig. 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Deutsche Reichsanleihe Nr. 2819 001 b Aufqebatterniine seine Rechte vnted 3. D. Panf nh. eboren am 4. Juli 1876 in ursachten Störungen ist der Fernsprechverkehr nach allen Ser. 1285 Nr. 6, Ser. 2165 Nr. 18, Ser. 4895 Nr. 27, Ser. 5951 den 15. September 1922, Mittags 1/2000. “ Heende Grzulsgen⸗ Schumann in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ Halle a. S;, Tochter des Schlossers Ser Richtungen erschwert. Auch zahlreiche Anschlußleitungen sind zerftört. Nr. 27. Jede der üöbrigen zu den gezogenen Serien gehörenden hesepeBagma 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,H Berlin, den 2. 1. 1922. (Wop⸗ 24,22.) urkunpe erfolgen wieee.,. e“ Fuis Wilhelm Holzhausen 18,n Die Beseitigung wird mehrere Tage dauern. Nummern wird mit 93 ℳ eingelöst. feine iechte bernumten Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D. Fischhausen, den 4. Dezember 1921. teile des Vermögens Feden die Stücke dneen . 6. Junf Dusseldorf, 2. Januar. (W. T. L.) Die Rheinische ö“ iln been hesene Iie Enfttes. gthan,0,, beronmen. ℳ 19000 1.eh,” Taüscgertale Nötesiang 2. Zir 1 392 14gce0, a ne, 1876—2, 8“ bösren, hd Meschinzglabrit Pet slosg⸗ Iuna fü „Koks und Brifetts ärung der Aktie erfolgen wir⸗ Abh 1b ““ [103775) Ansgebot. 7I Lit. C Nr. 11 501 795 1/1000, Kurs⸗ vorübergehend in anderen Orten, zuletz st Wagengestellung für Kohle, Ko “ 3 Warstein, den 23. Dezember 192A. 3⁸ % Dresdener Stadtanleihe Nr. 2655/6 Der 2 eingutsbe toer Ulrich Langguth wert 775,— ℳ, VI Lit. 6Jn 9992 347/%53 in Cdemnit tätig gewesen, von wo sie am
Kohlenmangels, der durch den Eisenbahnerstreik verschärf A“ in 1 ö““ 84 öEE1“ ev 1 nter den Linden.) Mittwoch: 4. Danr . 2,2000, Nr. 19 745, 21 939, 10 267, 8 1G 86 aigerep. 4. Juni 1898 unbekannt wohin verzogen
“ den größten Teil ihres Betriebs still⸗ Rnuhrrevier Oberschlesisches Revier bezugsvorstellung. Figaros Hochzeit. Anfang 6 ½ Uhr⸗ deaagcgran Hehn. . 662 = Nechtsanwalt ZR. Der lehoe eh —00a⸗ EEE11e gelegt. “ Anzahl der Wagen stag: Violetta. (La Traviata ) Anfang 6 ½ Uh 893170] ufgebot. 28, 731 = 2 ö8 : 3 259 Traben⸗Trarbach, hat das Aufgebot des ideikommißbesitzer 16,25 ℳ zu dem Fidei⸗ Antrag ihrer Schwester, der Witwe Kiel, 3. Januar. (W. T. B.) Nach Mitteilung der Reederei be i Das Amtsgericht in Hamburg hat heute, Berlin, den 2. 1. (Fp. 20,22.) Preußischen Hovothekenbriefs deantrat E“ zu erstatten hat. Nach⸗ Maribe Sasse, geb Holzhansen, in Halle H. Diederichsen ist der Dampfer Fehmarn“, der vorgestern am 31. Dezember 1921: 3 Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 3. Dan folgendes Ausgebot erlassen: 8 Der Poltneipräsident. Abt. 1V. G.⸗D. der am 23. Januar 1904 über die im dem die Erstaktung erfolgt ist, werden ihm shonl⸗ Beesener “ nens 8 eeeebeee, enbischbanpfer Feßelt. .. 1 8 bezugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 F Uhr. Thomas Wettengel in Wertheim a. Main 1[104290] Grundbuch von Casel Band 14 Artikel 545, die freigewordenen Stucke herausgegeben enlene. asfoffordert, 10 Funk 1922 hat drei Mann der Besatzung gerettet, das Schicksal Nicht gestellt.. e““ Dere e Peer Gynt Anfang 7 ½ Uhr Baden), vertreten durch den Rechtsanwalt Abhanden gekommen: ℳ 2000 Oberemmel Band 13 Artikel 605 je in werden. Ve ge bö dem . vE111141“ Beladen tzurück. 0 3 F. Jaech, daselbst, hat das Aufgebot beantragt Aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr u. Äbt. III unter Nr. 1 zugunsten der Marienwerder, den 26. November Vormi “ fhr. 13, Zimmer ib geliefert.. . 16 896 8 Kraftloserklärung der 4 % Hvpotheken⸗ Co. A.⸗G. Nr. 5357/8 = 2/1000. Fopothekengläubigerin Sparkasse des 1921. EX“ aße in Todes⸗ 1“ fandbriefe der ypothekenbank “ Berlin, den 2. 1. 1922. (Wp. 21/22.) Kreises Bernkastel über eine Gesamt⸗ Aluflösungsamt für Familiengüter. rrans he⸗ fola e An alle. die stat on Poel der Deuischen Gzesellschat zur Reltung E. am 1. Jan 2; ö“ 8 B 5 dgt. 1. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. bepotger 8& 8 88 3 e “ bes 8 der Auf⸗ Anstunn 85 8., 8. üchi iert: 1 ez “ iftleiter: J. V.: in. 1 it. 126450 über 5 1 G ““ ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ forderun anntgemacht, daß Anwärter, 8 brüchiger telegraphiert: Am 31. Dezember vom gestrandeten Nicht gestelt “ rantwortlicher Schriftleiter eber in B 8 1 See St Sr 1891898 1104283. 1 5 vrder t es. ctseat Aeer egeen z.e . .. :Z 8 5 1 : zstr Her. 379 Lit. C Nr. 129 500 über 500 ℳ, : 2 Stück gefordert, spätestens in dem auf den die Beschwerde gegen den Beschluß ein⸗ V1 8 3 be 1ea 9 “ EET“ une, Beladen zurüc. . Vefensee hi h h ge e⸗ eäe Geschef Ser. 379 Lit. ONr. 129501 über 500 ℳ, ZbInn“ lüd, 29. Mai 1922, Bormittags 9 uhr, kogen üen desee ber Berhese u Be⸗ “ baätehmnh a.. e ch s P er lon „ 7 geliefert 1“ b “ 88 . 8 . Ser. 379 Lit. C Nr. 129 563 über 500 ℳ, Meyer v. 112 A Ir 88 v y vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ schwerderechts binnen einem Monat ermine dem ericht 9 8 8 . chwerer Seenot gerettet. Verlag der Geschäftsstelle (Nengerinc) in Berlin. 94 N. - 1¹] Akt⸗Ges. in Köln Nr. 1222, 1223. e 1 cst Halle a. S., den 27. Dezember 1921 1 1t b Ser. 394 Lit. O Nr. 134 144 über 500 ℳ, Berlin, den 2. 1. 1922. (Wp. 27/22.) raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ feit der Bekanntmachung bei dem Auf⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7
85 . ; Nacht 8 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsenftalt Ser. 394 Lit. CNr. 134 145 über 500 ℳ, Der Polizeiprosident. Abt. IV. E⸗d. zumelden und die Ürkunde vorzulegen, lösungsamt anzubringen haben. Das üenegee
EEEEEEEeebe bbbeeeeeeee e Vereinigung Berlin, Wilhelmstr. 32. Ser. 397 Lit. ONr. 134 933 über 500 ℳ, Füüeaebeeee“ Kraftloserklärung Marxienwerder, den 27. Dezember [103787] Aufgebot. dauert ein heftiger Sturm an, der stellenweise Orkanstärke annahm. für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 8 1 Ser. 395 Lit. C Nr. 134 275 über 500 ℳ, [104289) Urkunde erfolgen wird. 1921. Fräulein Marie Asenhotz ie t... r. richtete großen Schaden an mehreren “ und 828.„B. T. B., am 2. Jamnar auf 5817 ℳ (am 90. Debember an Sechs Beilagen Ser. 395 Lit. O Nr. 134 273 über 500 o, Abhanden gekommen: ℳ 6000] Trier, den 9. Dezember 1921 Der Präsident burg, Dammschanze 3, dat als Schwester, ͤ—,,. inschließlich Börsenbei ichenbei 1ndJS. 56 Ti. B Nr 142 706 iber 1000 ℳ, Rheinische Hrpothetenbank⸗ Pfondbriesel ier, Bas aahereneh, 22. hdas Auflöͤsungsamis für Familiengüter. (und der Tischtermeister Geong Schebder
t. (eeiinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 1 A
2 EE1“ 11“
und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗BeilasG tenn2 8
736,5 b 8,8 98 W 10 und Hüttenwerke über 1000 ℳ Reichs. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den der Zwangsauflösungsverordnung als zzeies [103786] Aufgebot
Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Die Rettzgg8. i
FE111614A“