1922 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1“

An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗

sichtsratsvorsitzenden Herrn Dr. Arno Libbertz, in, hat die außerordentliche

Generalversammlung vom 20. Dezember

19 n Bankdirektor Dr. Kurt

ö Berlin, in den Aufsichtsrat

gewählt. 1u“

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr us den Herren: Bankdirektor Dr. Kurt Schveller,

Berlin, Vorsitzender,

Generaldirektor Adolf Waibel, Char⸗ lottenburg, stellv. Vo itzender, Bankdirektor Erich Horschig, Berlin. 88 Reichenbach i. V., den 29. Dezember 1 1. 8

Wollweberei Reichenbach

Thüringer Malzfabrik

Aktiengesellschaft,

Großengottern in Thüringen. Am 18. Januar 1922, ch⸗ mittags 3 ½ Uhr, findet in der Ge⸗ meindeschenke zu Schönstedt eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ausübung des Stimmrechts gemäß des Gesellschaftsstatuts davon ab⸗ 8 ist, daß die Aktien bis vor Beginn der Versammlung im Versammlungs⸗ lokale zu binterlegen sind. Ta „Beschlußfassung über Erhöhung des

Alktienkapitals auf 1 500 000. 2. Beschlußfassung über Ausgabe voll⸗

ständig neuer Statuten. Großengottern, den 31. Dezember 1921. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ewald Oehmler Der Vorstand. Otto Jahn.

.

[104279] S. Marx & Co. Kommandit⸗ ge elschaft auf Aktien Berlin.

Wir laden hierdurch die Kommanditisten unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 21. Jannar 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Berlin, Hausvogteiplatz 8/9, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des e um 15 Millionen

ark.

Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ge⸗

winnberechtigung der jungen Aktien sowie des Mindestausgabekurses; Er⸗ teilung der Ermächtigung an Auf⸗

sichtsrat und den personli haftenden Gesellschafter, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen. 8 Aenderungen der Satzungen gemäß den Beschlüssen der Ziffer 1. Aenderung des § 43 der Satzungen (Erfordernisse für Satzungsaͤnde⸗ rungen).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 34 der Satzungen diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 18. Jannar 1922 einschl., bei unserer Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses oder Hinterlegungsscheine über ihre bei einem deutschen Notar oder der Neichsbank oder dem Girveffekten⸗ depot der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegten Aktien einreichen.

Berlin, den 2. Januar 1922.

S. Marx & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat.

v. Loebell, Vorsitzender.

155983] Thienhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft, Vohwinkel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung eingeladen auf Samstag, den 28. Jannar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld.

e. 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie Beschluß hier⸗

über.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Erhöhung des Aktienkapitals von 1 Million auf 4 Millionen durch Ausgabe von 3000 Stück Inhaber⸗ aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 an. 8

6. Beschlußfassung über die Begebung verra 85 der Hauptversamm

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

ung und Stünmabpabe sind lat 8 16 der Satzungen nur die Aktionäre be⸗

igt, die ihre Aktien drei Werktage vor dem Termin der Hauptver⸗ sammlung, den Tag der Hauptver⸗ ammlung nicht mitgerechnet, bei der

Eeren chaftskasse in Vohwinkel, König⸗

straße 71/83, oder durch Einreichung des

eee der Reichsbank hinter⸗

eat h

Dohwwinker, den 3. Januar 1922.

Der Worstand.

sdurch

sneue Aktien im Nennwerte von 1000

Meinerser Okermühle, Akt.⸗Ges.

Bei der am 20. d. M. stattgefundenen Auslosung unserer Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 2 17 27 70 75 100 152 241 280 281 304 315 326 341, welche vom 1. April 1922 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Hannover, zur Auszahlung gelangen. Meinersen, den 30. Dezember 1921. Der Vorstand. Carl Meyer.

[104237] In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 12. November 1921 ist die Er Ahung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 1,5 Millionen auf 4 Millionen Ausgabe von 1500 Aktien zum Nennbetrage von 1000, die auf den Inhaber lauten sollen, beschlossen worden. Der Kapitalerhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben sind nunmehr in das Handelsregister eingetragen.

Auf Grund der mit dem Bankhaus Carsch Simon & Co., Kommanditgesell⸗

Vereinbarungen fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf 1,5 Millionen junge Aktien 8 den nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Geltendmachung des vrlaghaechte hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. Jannar 1922 bis 17. Jannar 19 dem Bankhause Carsch Simon 4 Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstr. 53, und bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslan, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf fünf alte Aktien können drei

mit ab 1. Januar 1922 zum Preise von 148 % zuzüglich lußscheinstempeln bezogen werden. er Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei den Bankhäusern Carsch Simon & Co. oder Eichborn & Co. ein⸗ zuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Bei der Anmeldung die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ reichen. Die Aktien, auf welche das Be⸗ ugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ und zuruͤckgegeben. Die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs von Be⸗ zugsrechten übernehmen die Bankhäuser Carsch Simon & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, und Eichborn & Co., Breslau. Berlin, den 3. Januar 1922.

Berliner Pumpenfabrik Aktien

Gef. vorm. Max Brandenburg. Die Direktion. 8 8 Ane.

ister. Keue.

Burme Scholz.

schaft, und einem Konsortium getroffenen n

einschließlich bei 5

11037611 Dank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Berlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 30. Dezember 1921 ist

Herr Hofrat H. A. Marx, Mannheim⸗

Berlin, neu in den Aufsichtsrat ge⸗

wählt worden.

Berlin, den 31. Dezember 19221. 3 Der Vorstand. Horschig. Dr. Maier.

Rolond⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft,

11044000 Bremen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 24 000 000 um 56 000 000 Stammaktien und 20 000 000 Vorzugsaktien auf ins⸗ gesamt 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 53 900 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 an; ferner durch Ausgabe von Stück 2100 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1921 an sowie von Stück 20 000 auf den In⸗

haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000. Die Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden. Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingun auszuüben:

1. Die Ausübung des Wezugsrechts hat ei Vermeidung des Ausschlusses bis 18. Januar 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar:

. in Bremen:

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land Kommanditgesellschaft auf

Aktien, bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die uüͤbliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden An⸗ meldungen nicht mehr entgegengenommen. „2. Auf je 1000 Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 175 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Ben⸗ der Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreifes wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗

scheinigt.

[104407] 8 3 1

Bayerische Bauinduftrie Aktiengesellschaft, München. Auf Grund der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Bayerischen Bauindustrie A.⸗G. in München am 15. Dezember 1921 beschlossenen Er⸗ höhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesell⸗ schaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellschaft zur Ansübung des Bezugsrechts auf. Auf je 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie von 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab zum Kurse von 160 % zuzüglich 5 % Stück⸗ zinsen ab 1. Januar 1922 und Schluß⸗ notenstempel bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist vom 4. Jannar bis 17. Jannar 1922 einschließlich auszuüben: bei der Rheinischen Creditbank. in Mannheim, 8 bei dem Baukhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗ Henrich & Co., Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin, bei dem Barmer Bank⸗VBerein Fischer & Co., Düfsel⸗ orf, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, i dem Bankhaus H. Anfhänser, München.

Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jun ktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. 1

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Auß Verlangen find die oben genannten Banken bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln. 8

München, den 30. Dezember 1921. Bayerische Hypotheken⸗ und 8 Wechsel⸗Bank.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der er⸗ teilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigun aucesfels, hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.

Bremen, den 30. Dezember 1921. Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.

„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft, Vremen.

Von der Roland⸗Linie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, welche die Mehrheit der Aktien der Zveesenft Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft besitzt, ist uns ein Angebot zugegangen dahingehend, daß sie

Aktien sieben Roland⸗Linie⸗Aktien zu ge⸗ währen. Letztere sollen außerdem das Recht haben, aus der letzten Kapitals⸗ erhöhung der Roland⸗Linie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft junge Aktien zu beziehen.

Wir empfehlen unseren Aktionären, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und fordern sie auf, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1921 und fol⸗ gende bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bis zum 31. Januar 1922 unter folgenden Bedingungen zum Um⸗ mnsch einzureichen: b

1. Für je fünf „Seefahrt“⸗Aktien mit Dividendenschein fuüͤr 1921 und folgende werden sieben Roland⸗Linie⸗Aktien mit Dividendenschein für 1921 und folgende gewährt. Die Roland⸗Linie⸗Aktien sind zum Bezuge junger Aktien berechtigt, und zwar wird auf je eine alte Roland⸗Linie⸗ Aktie eine junge Aktie zum Kurse von 175 % gewährt unter den in der Anzeige der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft be⸗ kanntgegebenen Bedingungen. 6

2. Die „Seefahrt“⸗Aktien sind bei der genannten Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar in Begleitung eines doppelt fün gerth ten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei derselben erhältlich e“

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittung versehen zurück⸗ gegeben. Die Aushändigung der Roland⸗ Linie⸗Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung. Der Ueberbringer der Quittung gilt als zur Empfangnahme der Roland⸗ Linie⸗Aktien berechtigt. [104406]

Bremen, den 30. Dezember 1921.

Aufsichtsrat und Vorstand der

„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei üSerfatzane ngesenkf

8

sich bereit erklärt, für je fünf Seefahrt⸗.

d 1000 alte

[103763] 8 Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Aktienbrauerei

Heibenheim a. Brenz. Bei der heute vor dem öffentlichen Notar, Herrn Bezirksnotar Maier, vor⸗ genommenen vierzehnten Verlosung unserer 4 % igen Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen: 16 200 238 239 293 299 312 361 372 488 547 557 567 610 613 720 732 760 795 808. Die Rückzahlung erfolgt à 102 % an unserer Gesellschaftskasse und in Ulm bei der Württembergischen Vereins⸗ bank Zweigniederlassung ab 1. April 1922, von welchem Tag an die Ver⸗ zinsung aufhört. Heidenheim a. d. Brz., den 30. De⸗ zember 1921. Brauerei

s10057 Dellarvcca Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Don⸗

nerstag, den 26. Januar 1922,

Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hause der

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1921 seitens des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz per 30. Juni

921, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Anssichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Hauptversammlung stimmen wollen, müssen

ein Verzeichnis der Num mern der Aktien,

für die sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Tage vor der Hauptversammlung bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, einreichen und diese Aktien

oder die darüber lautenden Reichs⸗

bankniederlagsscheine spätestens am

20. Januar 1922 bei der ge⸗

nannten Stelle oder bei einem deutschen

Notar bis zum Schluß der Hauptver⸗

sammlung hinterlegen. Die über die

erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernveczeichnisses auszustellende

Bescheinigung dient als Ausweis in der

Hauptversammlung. 2

Der Rechnungsabschluß und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗

bericht für 1920/1921 liegen vom heutigen

Tage ab in dem Hause der Gesellschaft,

Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46, zur

Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Laut § 16 der Satzungen scheiden die

Herren Generaldirektor Winkler, Geheimer

Kommerzienrat Oscar Caro und Dr. Fritz

von Liebermann aus dem Aufsichtsrat

aus; die Wiederwahl dieser Herren ist zulässig. Berlin, den 2. Januar 1922

Dellarocca Chemische Fabriken

Aktien⸗Gesellschaft.

Lubowski. ppa. Lachetta.

[104251] Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft, Chemnitz.

sgabe junger Aktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 14. De⸗ zember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um nominal 12 000 000 durch Ausgabe von Stück 12 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien uͤber je nominal 1000 beschlossen worden. Die jungen Aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, nominal 6 000 000 Stammaktien den Aktionären der Gesellschaft dergestalt an⸗ zubieten, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nominal Aktien zwei neue Aktien über nominal je 1000 zum Kurse von 130 % bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das ee eingetragen worden ist, ordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugs⸗ 58 unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Dezember 1921 ab bis 14. Januar 1922 einschließ⸗ lich bei unserer Kasse in Chemnitz, Johannisplatz 18, zu erfolgen. Rie

2. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zur Abstempelung vorzulegen.

3. Der Bezugspreis von 130 % = 1300 pro Aktie zuzüglich Schlußschein⸗ stempel ist bei der Anmeldung an der Gesell⸗ schaftskasse in bar zu entrichten. 1

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren E““

Chemnitz, am 24. Dezember 1921.

Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft. Stiegler. .“

Die jungen Aktien sind nicht, wie in der letzten Bekanntmachung in Nummer 304 dieses Blattes vom 29. Dezember 1921 irrtümlich gestanden hat, ab 1. Januar

[104253])

Nach Durchführung der Verschmelzung der „Alte Liebe“ Fischindustrie Aktiengesellschaft, Cuxhaven, mit unserer Gesellschaft, werden alle die jenigen, die noch irgendwelche For⸗ derungen an die „Alte Liebe“ Fisch⸗ industrie Aktiengesellschaft in Cuxhaven haben, ersucht, diese umgehend bei unz einzureichen.

Hamburg, den 31. Dezember 1921.

Norddeutsche Fischhandels⸗ Aktiengesellschaft. f104281] Pausaer Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Paufa i./ Vgll.

In der am 30. Dezember 1921 statt gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Pausaer Tüllfahrik A⸗G. Pausa, wurde einstimmig beschlossen:

1. das Grundkapital ab 1. Januar 1922 von 1 500 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts, zu erhöhen und die Begebung derselben an ein Bankkonsortium, zwecks Erwerbs eines neuen Unternehmens, vor⸗ zunehmen. 1 1. Januar 1922 gewinnanteilberechtigr und sollen die gleichen Rechte wie die bis⸗ herigen Stammaktien haben.

2. den § 3 des Gesellschaftsvertrag nach erfolgter Durchführung der Kapitals

erhöhung und Eintragung in das Handel

register wie folgt abzuändern:

Das Grundkapital der Gesellschaf beträgt 2 000 000 (in Buchstaben: Zwei Millionen Mark), eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 (in Buchstaben: Mark Tausend), darunter 100 Stück Vorzugs⸗ aktien mit den Nrn. 1401 1500, dem Stempel Vorzugsaktien und dem zehn⸗ Tachen S Fr Bei Erhöhung des

Stimmre Aktienkapitals ist die Ausgabe der Aktien

für einen höheren Betrag zulässig Ebenso den § 10 Ziffer 6 Nachtrag 4

letzter Satz: Die Zahl 9000 auf 24 000. 3. Die Wahl des Herrn Fabrikanten

Reinhard Mammen, Plauen, als Ersatz

für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied

Herrn Alfred Zöbisch, Plauen.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr

ab 1. Januar 1922 wie folgt zusammen: Herr Arthur Seidel, Plauen, 1. Vor⸗ sitzender, 1

*Herr Richard Ketzel, Plauen, stellven tretender Vorsitzender,

Herr Johannes Thieme, Plauen,

Herr Werner Günther, Greiz,

Herr Reinhard Mammen, Plauen. Pausa, den 31. Dezember 1921.

Der Aufsichtsrat. Arthur Seidel, 1. Vorsitzender. Der Vorstand.

C. Findeisen.

110a0n Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 26. Jannar 1922, Nach mittags 5 Uhr, im Hause Her Berliner Handefs ⸗Gesellschaft in Berlin statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des dehne 8sc f se sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1920/1921 seitens des Vorstands;

der Prüfung des Rechnungsabschlusses; 3. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1920/21, Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes sowie Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und die Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vosstand und Auf⸗ sichtsrat; Wahl von zwei Prüfern für die Pri⸗ fung des Rechnungsabschlusses 1921 5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, die in der Haurt⸗ versammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens 5 Tage vor der Hauptversammlung B 2 bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder bei der Berliner Handels⸗Gesel⸗ schaft, Berlin, einreichen und diese Aktien beziehentlich dir darüber lautenden Reichsbankniederlags⸗ scheine spätestens am 20. Januar 1922 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zun Schluß der Hauptversammlung hinten legen. Die über die erfolgte Hinterlegun und die Einreichung des Nummernver zeichnisses auszustellende Bescheinigumn Fien als Ausweis in der Hauptversamm⸗ ung. 1 Der Rechnungsabschluß und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge schäftsbericht pro 1920/1921 liegen von heutigen Tage ab in dem Hause der Ge⸗ sellschaft in Düsseldorf zur Einsicht de Herren Aktionäre aus. Laut § 16 unserer Sa ungen scheide Herr Direktor Heinrich Schweisfurth au dem Aufsichtsrat aus; seine Wiederwal ist zulässig. 8 Düsseldorf, den 31. Dezember 1921. Rhenania Vereinigte Emaillierwe Aktien⸗Gesellschaft. Frankenstein. Herkner.

4.

1921, sondern ab 1. Januar 1922

Die neuen Aktien sind vom

Pausaer TüllfabrikAktiengesellschaft.

Eisengießerei, Aktiengesellschaft.

2. Bericht der Prüfer über das Ergebnis

. Lit. A Nr. 424 437 292 533 548

ebrvvdsese⸗

zum Deutschen Reichs Nr. 2.

8 8

Bei ltage 8 anzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 3. Fanuar

5

Untersuchungssachen.

erlust⸗ u. Fundsachen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 4. 5.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Versaufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen 8 1

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

b11““

tsan

Offentli

Anzeigenpreis für den dem wird auf den Anze

er Anzeiger.

Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3

igenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. ““

Unfall⸗ und

H. erhoben.

2 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

103989) 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 der Heyligenstaedt 4 Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aktien⸗Gesellschaft, b Gießen. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen ordentlichen Ver⸗ losung unserer zu 102 % rückzahlbaren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu je 1000 ℳ: 35 67 72 179 308 394 428 451, Lit. B zu je 500 ℳ: 8 28 43 49 59 85 137 153 159 193. 1 Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1922 aufhört, erfolgt am 1. Juli 1922 bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel, in Cassel, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause Baruch Strauß, Marburg, 1b bei dem Bankhause Baruch Strauß, Frankfurt a. Main, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Gießen, in Gießen, sowie unserer Kasse in Gießen. Zur Rückzahlung bisher noch nicht vorgezeigt worden ist folgende Teilschuld⸗ verschreibung aus der Verlosung von 1919: Lit. B Nr. 19 zu 500 ℳ. Gießen, den 29. Dezember 1921.

Heyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und

[103762] Anhaltlfsche Kohlenwerke, Abteilung Zechau, Zechau, S.⸗A.

Bei der am 24. November 1921 er⸗ folgten Auslosung der Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I1 der früheren Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Lit. A über je 1000 Nenn⸗ wert 14 32 46 125 158 177 185 194 213 231 234 237 244 255 273 278 310 343 373 377 410 457 491 525 551 580 609 731 770 787 813 823 831 949 966 1003 1011 1020 1036 1038 1056 1076 1078 1091 1107 1144 1155 1198.

Von Lit. B über je 500 Nenn⸗ wert 45 102 151 178 223 231 237 256 273 299 360 406 422 437 462 467 482 515 537 542 557 578 587 592.

Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 922 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

„Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Aufgeld, also mit 1030 bezw. 515

in Zechau, S.⸗A.:

bei der Gefellschaftskasse,

in Berlin:

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land,

bei der Commerz⸗& Privatbank,

i der Aktiengesellschaft für

Montanindustrie,

bei dem Bankhaus Arons & Walter,

in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhaus Baß & Herz,

in Breslau:

bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskonto⸗Bank,

8 in Köln a. Rh.:

bei A. Schaaffhausen’schen Bankverein. in Magdeburg:

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, 1 in Leipzig:

bei der Commerz⸗ & Privatbank,

bei der Allgem. Dtsch. Credit⸗Anstalt,

1 in Karlsruhe:

bei dem Bankhaus Straus & Co.,

in Altenburg, S.⸗A.:

bei der Commerz⸗ & Privatbank,

bei der Allgem. Dtsch. Credit⸗Anstalt

Lingke & Co. Von früheren Auslosungen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: G 4 625 632 697 766 829 920 991 1193, „von Lit. B Nr. 164 204 205 279 76 484. Zechan, S.⸗A., den 30. Dezember 1921.

8.

in

[104229] In der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1921 wurde Herr Dr. Rudolf Zöppritz in Mergelstetten

Sindelfingen, im Dezember 1921.

Aktiengesellschaft in Sindelfingen,

den Aufsichtsrat zugewählt.

Optima Maschinenfabrik

Württemberg. Der Vorstand.

Akt im

[104214]

vorm.

31. lung der Aktionäre am Mittwo 18. Januar 1922, präzise Nachmittags, in Freudenthal (C. Böhm), Itzehoe.

1.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung

Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der

Itzehoe, den 31.

Aktien⸗Vierbrauerei Ftzehoe Buhmann u. Wiese A.⸗G.

ordentliche Hauptversamm⸗ den Uhr

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses sowie Beschluß⸗ fassung über Entlastung der Geschäfts⸗ organe. Streichung der Bestimmung des Statuts, wonach zur Auflösung der Gesellschaft ein Mehrheitsbeschluß von drei Vierteln des gesamten Aktien⸗ kapitals erforderlich ist und die Be⸗ lassung desselben für die Zukunft bei den gesetzlichen Bestimmungen.

des Fusionsvertrages vom 30. De⸗ zember 1921 zwischen der Bavaria⸗ Brauerei, Altona, und der Aktien⸗ Bierbrauerei Itzehoe vorm. Buh⸗ mann u. Wiese in Itzehoe auf Ueber⸗ nahme des Vermögens der Aktien⸗ Bierbrauerei Itzehoe vorm. Buh⸗ mann u. Wiese als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation.

ien bis zum 17. Januar 1922 Kontor der Brauerei erhältlich. Dezember 1921. Der Vorstand.

L. Ludwig.

22.

ab

Ba

den

daß

ist,

1.

4.

Anhaltische Kohlenwerke, KAbteilung Zechanu.

[1039922 Chemische A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich,

Die am 18. Oktober 1921 abgehaltene außerordentliche Generalversammlun Chemischen verg vorm. Eugen Dieterich hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft u. a. um

4500 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Stammaktien sind vom 1. Januar 1922 Die neuen Stammaktien

übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbefrag von 3 600 000

138 % dergestalt zum Bezuge anzubieten, neue Stammaktien bezogen werden können. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt

auf, Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung zur

während der üblichen Geschäfsstunden

.Zur

Januar 1922. 1 8 Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G.

Fabrik Helsenberg Helfenberg bei Dresden.

der

Fabrik Helfenberg A.⸗G.

4 500 000 durch Ausgabe von

zu erhöhen. Die neuen dividendenberechtigt.

ind von dem nkhaus Bassenge & Fritzsche in Dresden

seitherigen Aktionären zum Kurse von

auf je eine alte Stammaktie zwei

fordern wir hierdurch die Aktionäre das Bezugsrecht unter nachstehenden

Auf 1000 alte Stammaktien können zwei neue Stammaktien über je 1000 Nennwert zum Kurse von 138 % bezogen werden.

Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Ja⸗ nuar bis 19. Januar 1922 einschließlich bei dem Bankhaus Bassenge & Fritzsche in Dresden

zu erfolgen.

. Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Nummervnverzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und ist der Bezugspreis für jede neue Stammaktie mit 1380 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Erscheinen erfolgt. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugstelle die übliche Bezugsprovision und Portispesen in Ansatz bringen.

Die alten Stammaktien werden ab⸗ gestempelt sofort zurückgegeben. elfenberg b. Dresden /Dresden, den

vorm. Eugen Dieterich.

Statut § 24 bezeichneten Gegenstände.

9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

stelle eingegangen sein.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 e

Niederlassung ꝛc. von

chtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1 8

[104297] 6 Aktien Gesellschaft Neußer Hütte in Neuß.

Montag, den 16. Januar 1922, Vorm. 11 ½¼ Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Faber in Neuß, Breite Straße 32, ordentliche Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: Erledigung der im

Der Vorstand.

[103991] Aktiengefellschaft für

Cartonnagenindustrie. Bei der am 14. Dezember 1921 vor⸗ genommenen notariellen 19. Auslosung unserer 4 % igen, mit 105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

10 Stück Lit. à à 1000, rück⸗ zahlbar mit 1050, Nr. 107 113 157 222 272 349 391 427 455 473; 20 Stück Lit. B à 500, rückzahlbar mit 525, Nr. 589 592 616 626 646 675 721 853 1043 1081 1089 1102 1110 1122 1136 1141 1262 1265 1374 1416.

Diese vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen treten mit 1. Juli 1922 außer Verzinsung und werden gegen Rückgabe der Schuldurkunden und den dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen in Dresden bei der Dresdner

sellschaft in Loschwitz; in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstr. 11; in Leipzig bei der Dresdner Bank vom 1. Juli 1922 ab eingelöst. Aus früherer Verlosung sind außer Ver⸗ zinsung getreten und bis heute noch nicht eingelöst: Nr. 140 383 à 1000.

den 30. Dezember

371

Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ 8 industrie. Kierdorf. Klemperer.

[104 000] Aktien Bierbrauerei zum Lagerkeller in Dresden. Bilanz am 30. September 1921.

756 000— 10 000— 9 153 38 .1798 658 73 EEEE 75005= 570 000— 9 558— 360 000— 6 140— 2001— 10 000— 379 731 52 186 381 59 2573872 1 Verlustkonto. 4

Immobilien und Geräte . Kaution X“ Kontokorrent..

Aktienkapitat . . . .. Schuldverschreibungen, Zinsen, Tilgung ... Reservefonds Grahlstiftung Dividende

Kaution

Kontokorrent Reingewinn

Gewinn⸗ und

10 515— 343 06779 EES 167 201 20 186 381 59 1 53 58279 Die sene wiht⸗ Dividende von 8 % auf das Jahr 1920/21 gelangt sogleich gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 48 zur Auszahlung bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank A.⸗G., Dresden. Von unseren Schuldverschreibungen sind ausgelost worden: 73 88 102 108 215 327 455 456 489 541 566 636 726 743 768 787 808 911 964 1020 1065 1241 1251 1319 1341 1403 1411 1428 1472 1553 1576 1677 1701 1715 1764 1825 1847 1887 2015 2021 2047 2111 2126 2207 2217 2310 2343 2373 2394 2442, die vom 1. April 1922 ab mit 102 0%2 zur Einlösung gelangen bei obengenanntem Bankinstitut; ihre Verzinsung hört am 1. 4. 22 auf. Aus früheren Auslosungen sind zur Einlösung noch nicht erschienen: Nr. 807, Zinsverlust ab 1. 4. 18, Nr. 1164 1862 1863 2038, Zinsverlust ab 1. 4. 19, Nr. 235 335 634 654 870 880 993 1077 1184 1415 1481 1612 1732 1782 1784 1816 1861 2213 2229 2413, Zins⸗ verlust ab 1. 4. 1921. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kaufmann Curt Fritzsche, Vor⸗ sitzender, Herrn Rechtsanwalt Dr. Langer, Stell⸗ vertreter, Direktor Th. Romert, sämtlich in Dresden. Dresden, den 2. Januar 19222. Aktien Bierbrauerei zum Lagerkeller. Der Vorstand.

Vortrag v. 1. Okt. 1920 Erträgnisse.. ..

Unkosten, Steuern, Abschrögn. Reingewinn—

Bassenge & Fritzsche.

Bank oder an der Kasse unserer Ge⸗

Dvornkaat Brennerei⸗ und

(103985] Oberbayerische Ueberland⸗Zentrale A.⸗G., München, Weinftr. 7/III.

„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 4. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 611, stattfindenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts de Vorstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1921.

Beschlußfassung über die

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

E über die Erhöhung

des Aktienkapitals und entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen.

Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung durch Hinterlegung der Aktien entweder bei einem Notar, bei unserer Gesellschaftskasse, bei den Bankhäusern Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 2, bei E. L. Friedmann & Co., Berlin, Unter den Linden 12, bei der Reichsbank oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München gegen Be⸗ scheinigung, welche als Ausweis dient, zu legitimieren. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 17. Januar bei der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

München, den 30. Dezember 1921.

Der Aufsichtsrat. E. Friedmann, Vorsitzender.

Verwendung

[103988]

Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, 28 Norden.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 23. Januar

1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank, Hannover, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlungein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der etwaigen Rech⸗ nungsprüfer über die Prüfung der Vorlagen.

Gewinnverteilung, Festsetzung der Gewinnanteile, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Abänderung der Satzungen:

1: Redaktionelle Aenderung. § 2: Streichung der Absätze a und b, Zusatz zu Absatz c. §§ 3 und 4 fallen weg. 6 (neu § 4):

Kapitalerhöhung.

7: Redakttonelle Aenderung.

§ 8: Fällt weg.

§ 9: Redaktionelle Aenderung.

12 und 13: Zusammenfassung

in § 9 (neu) unter redaktioneller

Aenderung. § 14: Neufestsetzung der Zahl der

Aufsichtsratsmitglieder, sonst redaktio⸗

nelle Aenderung. § 17: Redaktionelle Aenderung,

Erweiterung der dem Vorstand in

bezug auf Anstellung von Beamten

und Vornahme von Bauten gezogenen

Grenzen. 1

§ 18: Neufestsetzung der Vergütung

für den Aufsichtsrat. § 19: Redaktionelle § 20: Fällt weg. § 21: Streichung der Absätze 3

und 4. § 22: Redaktionelle Aenderung. §§ 23, 24, 25 und 26 fallen weg.

Aenderung infolge

Aenderung.

1 Kraftwerke Westsachsen, Aktien⸗ [103759] esellschaft.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1921 aus folgenden Herren:

Ministerialrat, Geheimer Baurat O.

Köpcke, Dresden, Vorsitzender,

Kommerzienrat, Generaldirektor M.

Berthold, Nürnberg, stellv. Vor⸗

sitzender, Sttaatsbankpräsident C. Degenhardt, Elb, Dresden,

Dresden, Rechtsanwalt Dr. P.

„Nürnberg, wickau,

Direktor Th. Henftlin

Direktor G. Melzer,

Oberregterungsrat Dr. R. Meutzner, Dresden,

Eies er Dr. W. Naumann, Königs⸗ rück,

Bankier A. Paderstein, Dresdeu,

Bankdirektor M. Reimer Dresden,

Oberregierungsrat Dr. M. Striegler,

Dresden, Oberregierungsbaurat F. Wöhrle, Gera⸗Reuß,

Dresden, Direktor J. Wüllenweber, Oberregierungsbaurat H. Zeuner, Wach⸗

witz b. Dresden. . Zwickau, Sa., den 24. Dezember 1921 Der Vorstand.

1 Hille. L. Roth.

[104215]

Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken A.⸗G., Elberfeld

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G. zu Elberfeld vom 20. Dezember 1921 hat beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital der Gesellschaft von 60 000 000 auf 100 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden neuen Stammaktien über je 1000 mit voller Gewinnanteil⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien der Gesellschaft zum Bezuge

anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Januar 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar:

. in Berlin:

bei der Deutschen Bank.

5 dem Bankhaufe Georg Promberg

Co., in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bauk, 1 in Aachen: bei der Deutschen Bank Filiale Aachen, in Hamburg: ißbe Deutschen Bank Filiale Ha

in Köln:

bei der Deutschen Bank Filiale Köln. Sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden, wird eine Be⸗ zugsgebühr nicht berechnet. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 1 Auf je 3000 alte Stammaktien werden 2000 neue Stammaktien zum Kurse von 150 % gewährt. Bei An⸗ vv.e Eerfähe ist 6* Besna greis zuzüg u instempel bar zu erlegen. Aktienbeträge unter 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗

§ 28: Redaktionelle Aenderung. § 29 (neu § 20): Abänderung der Bestimmung unter Buchstabe 6. §§ 30, 31, 32 und 33 fallen weg. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Für Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien gemäß den Satzungen entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Hannover⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden. Norden, den 30. Dezember 1921. Der Aufsichtsrat. Justizrat Oppen, Vorsitzender.

Robert Riemer.

gb den weean⸗ Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 8 Die Stammaktien, für welche das B zugsrecht geltend gemacht worden is werden entsprechend abgestempelt und dann zurückgegeben. Die Einzahlunge werden auf einem der Anmeldeformular bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden 88 nach deren Fertigstellun gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ quittungen bei derienigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. 8 Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation Vorzeigers der Kassenquittungen Elberfeld, im Januar 1922. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G

Ohlischlaeger. Dr. Blüthaen.