1922 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ficke, beide in Stadtilm. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide er⸗ mächtigt. Stadtilm, den 22. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [103219]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragene Firma J. Noth⸗ durft in Vorwohle ist umgeändert in G. A. Wöhler & Co. und nach Nr. 126 übertragen. Stadtoldendorf, den 28. De⸗ zember 1921. Das Amtsgericht.

Steele. 1 [103220]

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 70 bei der Firma Felix

Schuh & Co. in Kray folgendes ein⸗

getragen worden: Dem Kaufmann Dr. August Hatheysen

zu Kray ist Prokura erteilt. Steele, den 22. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. In das Handelsregister Firma „Peter 1g leag Holzhand⸗ lung und Dampfsägewerk“, Sitz: weifall, als deren Inhaber der Holz⸗ händler Peter Kuchem in Zweifall ein⸗ getragen. Stolberg, Rhl., 22. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

3. Auf Blatt 383 das Erlöschen der

Firma Arthur Zierold in Schneeberg.

Amtsgericht Schneeberg,

den 22. Dezember 1921. aa“]

ber der Mechaniker Bruno Fnas n Pr. Holland eingetragen

worden.

olland, den 29. November 1921.

Pr. 6G Das Amtsgericht. sisch Holland. [103202] F. Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 156 des Registers die süüma Berta Sommerfeld, Obst⸗, Gemüse⸗ und Eiergroßhandlung mit dem Sitz in Pr. Holland, und als deren Inhaber die ndelsfrau Berta Sommer⸗ feld in Pr. Holland Peethigen worden. Pr. Holland, den 29. November 1921.

8 Das Amtsgericht. priebus. [103206]

unserem Handelsregister B ist heute

88 5 F. der Firma Haase und Quos

G. m. b. H.⸗ bus, eingetragen

worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Horst Schulze in Priebus ist erloschen.

Amtsgericht Priebus, 21. 12. 1921.

verg. 1103207 naa es Frndelbregister find eute enn

2 ute ein⸗ w n: zetragen 28, Dezember 1921 auf Blatt 329, die F. Radeberger Hutfabrik Wagawa & Crönert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rade⸗ berg betreffend, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1921 der Gesellschaftsvertrag Ilt. Notariats⸗ protokorlls vom gleichen Tage in den § 7 (Veräußerung von Geschäfts⸗ onteilenn), 10 (Anzahl der Geschäfts⸗ führer), Bestellung von Geschäfts⸗ führern), 14 (Beschlußfähigkeit der Ver⸗ sammlungen), 16 (Prüfung der Bilanz), 18 (Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ vertrags) und 19 (Liquidation der Ge⸗ sellschaft) abgeändert worden ist; ferner, daß anfolge der am 15. Dezember 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage beschlossenen Abänderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft künftig durch vier Geschäftsführer ver⸗ treten wird und zu weiteren Geschäfts⸗ führern der Betriebsleiter Karl Ernst Löhrig in Radeberg und der Kaufmann Wilhelm Wagawa in Langebrück bestellt worden sind, sowie daß beide die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten dürfen,

b) am 29. Dezember 1921 auf Blatt 457 die Fima Max Geißler in Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kal Max Geißler in Radeberg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren sowie An⸗ ertigung und Verkauf von Kleidungsstücken.

Radeberg, am 29. Dezember 1921.

Madeburg. [103208] Auf Blatt 88 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Menzel & Co. in Radeburg betr., ist heute eingetragen 3 Hie Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, den 23. Dezember 1921. Ribnitz. [103209] In unser Handelsregister ist unter Nr. 298 heute folgendes vüeen Kanfhaus Ewald Friedrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ort der Niederlassung Ribnitz. 8 Gegenstand bes Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Ewald Friedrich in Ribnitz und Wustrow in Mecklenburg be⸗

mann Otto Walter Blechschmidt in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ mtteln, Schokolade und Kakao. Ge⸗ schäftslokal Marienthaler Str. 18. Amtsgericht Zwickaun, den 27. Dezember 1921.

Zwönitz. [103231

Auf Blatt 220 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Lieber⸗ wirth A Söhne in Thalheim und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Strumpffabrikanten a) Karl Bernhard Lieberwirth sen., d) Karl Bern⸗ hard Lieberwirth jun., c) Paul Bernhard Lieberwirth, d) Paul Ehrhard Lieber⸗ wirth, e) Paul Oskar Gruner, sämtlich in Thalheim. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1921 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Strumpffabri⸗

kation.) Amtzgericht 3 Amtsgeri wönitz, den 23. Dezember 1921.

6) Vereinsregifter.

1 [104313] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im Vereinsregister ist unter Nr. 3 der Kleingarten⸗Verein Gräfenhainichen in Gräfenhainichen eingetragen. Die Satzung ist am 12. August 1920 er⸗ richtet. Willenserklärungen des Vorstands werden von dem Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben. Mitglieder des Vorstands sind: Maler Ließ, Maurer Paul Kupke, usiker Hermann Schaaf, Buchdrucker

Erlöschen der Firma Hermann Fischer Otto Pützschel, Schlosser Willi Erler, Buchdrucker Otto Schröder, Arbeiter

in Kirch⸗Grubenhagen eingetragen. Amtsgericht Teterow, 28. Dezember 1921. Gustap Bleck, alle in Gräfenhainichen. Gräfenhainichen, den 29 Dezember

Teterow. [103224] 1921 Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Albrecht Peters in Kirch⸗ 7) Genoffenschafts⸗ register.

Grubenhagen eingetragen. Inhaber ist Ansbach. [103033]

der Kaufmann Albrecht Peters daselbst.

Amtsgericht Teterow, 29. Dezember 1921.

Traunstein. [103222]

Handelsregister. Kurhaus Christiana G. m. b. Sitz: Bad Reichenhall. Stammkapital ee. 8-9e0 Genossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 26. November 1921

wurde unter der Firma „Dampfdresch⸗ Genossenschaft Lellenfeld, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Großlellen⸗ fas eine Genossenschaft gegründet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗

Traunstein, den 27. Dezember 1921. schaftsmitgliedern sowie auch bei Nicht⸗ mitgliedern in der Umgebung gegen Lohn

Das Registergericht.

Beierfelb betr., daß dem Kaufmann Wald, HMohenzollern. [103225] zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu

Karl Richard Geidel in Schwarzenberg Unter lfde. Nr. 2 des Handelsregisters B Prokura erteilt worden isi. 8 7 Nr. 1 „Kohlenwerk Ostrach, Ge⸗ Amtsgericht Schwarzenberg, sellschaft mit beschränkter Haftung in am 23. Dezember 1921. Ostrach“ ist eingetragen worden: Neben dem Kaspar Riegler ist Ingenieur Ernst John in Ostrach als Geschäftsführer

unterhalten. Rechtsverhindliche Zeichnung

und Willenserklärung erfolgen durch drei

Vorstandsmitglieder, indem diese zur

firma der Genossenschaft ihre Unterschrift

inzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗

folgen unter der Firma, mit der Unter⸗

bestellt mit der Maßgabe, daß er neben

Kaspar Riegler zur alleinigen Vertretung chrift dreier Vorstandsmitglieder versehen, chen Genossenschaftoblatt⸗ in

der Gesellschaft berechtigt ist. im „Bavyeris⸗

Wald, Hohenzollern, den 27. De⸗

zember 1921.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [103226] München. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der

Geschäftsanteile fünf. In den Vorstand

5 gewählt: 1. Alois Emmendörfer,

Sn das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 20. Dezember 1921: Beamtenwohnungsverein Unter⸗ weser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1921 ist das Statut gemäß [221 abgeändert. Carl Wilhelm Heinrich Meyer ist aus dem Vorstande veF g Ober⸗ zollsekretär Wilhelm Beck in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. tsgericht Bremen.

————

EE1 gaaftsführer: Franz In unser Handelsregi zur Me 85 , fasfh fän hen und Firma Gimmel & Kuhblank in Parchim Luise Elsenheimer, kaufm. Beamtin in der Kaufmann Paul Schönbaum in Parchim Frankfurt a. M. aals Prokurist eingetragen.

9.

Ludwigshafen a. Rh.: Dem Diplom- 2. Erdwerke München Anspach & kaufmann Dr. rer. pol. Ludwig Kirschner Lietzenmayer. Sitz München. Iege und dem Kaufmann Karl Seeber, beide E Fe 21. in a. Rh., ist je Gesamt⸗ Gewinnung, Fabrikation und Vertrieb rokura erteilt. Jeder ist in Gemein⸗ von Mineralerden, Mar⸗Josef⸗Str. 1/2. 1 aft mit einem anderen Gesamtproku⸗ Gesellschafter: Alfred Anspach, Fabrik⸗ isten zeichnungsberechtigt. bbesitzer, und Ottv Lietzenmaver, Ingenieur, 9. Hch. Butterfaß Nachf. H. Breit⸗ beide in München. wieser in Grünstadt: Dem Kaufmann 3. Paul Jaeobs. Sitz Hammer h. Karl Hubach in Grünstadt ist Prokura Fischbachau. Inhaber: Paul Jacobs, erteilt. 88 olzhändler in Hammer b. Fischbachau. 3. Löschung eingetragener Firmen:; lzhandlung. 8 1. Banverein Lambrecht, Gesell⸗ 4. Ceylon⸗Teestube & Teeimport chaft mit beschränkter Haftung in B. Walther & Cv. Sitz München. Lambrecht. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Ludwigshafen a. Rh., den 24. De⸗ 1 Mai 1921. Gesellschafter: Beatrir zember 1921. Walther, Rittmeisterswitwe, und Luise Das Amtsgericht. Registergericht. Walther, Geschäftsteilhaberin, beide in v“ 8 üncher. Geschäftslokal: Maximilians⸗ straße 4

übeck. Handelsregister. [103181] straße 44. B 3 Lde. 21. 1921 ist eingetragen: 5. Süddeutsch⸗Sächsische iigdes 1. bei der Firma Gebrüder Wasser⸗ bahnreklamegesellschaft mit e⸗ stradt, Lübeck: Dem Karl Heinrich schräukter Haftung. Sitz München. Richard Wasserstradt, Innenarchitekt in Der Gesellschaftsvertrag ist am Lübeck, ist Prokura erteilt. 2. bei der zember 1921 abgeschlossen. Gegenstand Firma Ivhannes Heinr. Martens & des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Pem Lübeck: Dem Joseph Philipp Ausübung der Eisenbahnreklame jeder Wilhelm Weigand, Kaufmann in Lübeck, Art innerhalb derienigen Bezirke der ist Prokura erteilt. Reichsbahn, die am 1. Oktober 1921 von Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. der Zweigstelle Bavyern

hern des Reichs⸗ üaas; verkehrsmimisteriums sowie Lübeck. Handelsregister. [103182]

der Eisen⸗ bahngeneraldirektionen Dresden, Stutt⸗ Am 22. Dezember 1921 ist bei der Firma H. Fr. Rißmann, Lütbeck, ein⸗

Karlsruhe verwaltet worden sind, tragen: Die Gesellschaft ist infol

owie die Vornahme derjenigen Rechts⸗ 8 8 . Podes des Se Heinrich Frie ü

Gescfieführe Frer⸗ Scharll gelöscht;

Gesellschaft wird vertreten: a) durch ein Mitglied des Vorstands, wenn diesem hierzu ausdrücklich die Befugnis erteilt ist, oder b) durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder c) durch ein Vorstands⸗r mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten. Das Grundkapital ist eingeteilt n 3000 Aktien von je 1000 lautend auf den Inhaber, b8 mit laufender

[103212] sSehwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: 1. am 16. Dezember 1921 auf dem Blatt 366, die Firma E. J. Belger in Obersachsenfeld betr., daß der Kaufmann Ernst Hermann Belger in Schwarzenberg als gleichberechtigter Teilhaber in das Fendelsgeschäft eingetreten und die Gesell⸗ chaft am 1. Januar 1921 errichtet worden ist. 2. am 19. Dezember 1921 auf dem Blatt 417, die Firma Rudolph Schmidt in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist. 3. am 22. Dezember 1921 auf dem Blatt 599, die Firma Chemnitzer Bankverein Zweigstelle Schwarzen⸗ berg, Zweiganstalt der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bauk⸗Verein in Chemnitz betr., daß die Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1921 laut Nota⸗ riatsurkunde vom gleichen Tage die Er⸗ höhung des Grundkapitals um siebzig Millionen Mark, zerfallend in 70 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf einhundert Millionen Mark, beschlossen hat, die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und dement⸗ sprechend § 5 Abs. des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist, sowie daß zum Mit⸗ glied des Vorstands der Bankdirektor Friedrich von Auw in Chemnitz und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Bankdirektor Johannes Hiersemann in Chemnitz bestellt worden ist. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gefellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesellschaft zu vertreten. 4. am 23. Dezember 1921, auf dem Blatt 638 die S.-an Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung von Goßweilers Produktionssystem durch Errichtung von Produktionsgemeinschaften „System Goßweiler“ zur vorteilhaften Hervorbringung und gerechten Verteilung des Existenzbedarfs, Schwarzenberg, in Dresden betr., daß der Sitz der Gesell⸗ schaft in Schwarzenberg ist, 5. am 23. Dezember 1921 auf dem Blatt 606 die Firma Otto Schürer in

0. aul Samberger. . Parchim, den 22. Dezember 1921. vebeches Prokura des Erich Heinze Das Amtsgericht. löscht. 8 Sls Metallwerke Ludwig Flörs⸗ heim. Sitz München: Karl Kochen⸗ burger, Ernst Otzmann und Konrad Feter, Fesamnt ura je mit einem anderen Prokuristen. 1 12. Gg. Lang sel. Erben. Sitz Oberammergau: Guido Lang als

88 8 irna. [103198] FE Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Ge⸗ fellschaft in Firma Eichhorn & Weis, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung in Mügeln, jetzt Heidenau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital

Aler⸗ ist d Beschluß der Gesellschafter vom

e. ur Prebue 8 derch Peschn fünfhunderttausend Mark Fsehe Hatdel east 8 Gesellschafter: 5 Pirna, den Ricka Lang, Schnitzwarenverlegers⸗ und 27. Dezember 1921. Kommerzienratswitwe, und Herta Lang, Piauen, Vogtl. 103199] Kommerzienratstochter, beide in Ober⸗ In das ist heute ein⸗

8 8 1: anlze Feanuüge eorer Artieggesen. dcjen 8-9 Blatte ber Fana on⸗ chak

aft. Sitz München: Die General⸗ lauen, 3167: na D vom 7. November 1921 hat Fec⸗ veinh Dworschak, geb. Hense, ist Aenderungen des Gesellschaftsvertrages ausgeschieden; der Kaufmann Arthur Franz nach näherer Maßgabe des eingereichten Dworschak in Plauen ist Inhaber, seine Protokolls beschlossen. stätter. Si ist erloschen; die Fene lautet 4. Eduard Koppenstütter. Rieb⸗ ünftig: Arthur Dworschak. München: Sitz verlegt nach ied, b) auf dem Blatte der Firma Nichard A.⸗G. Bad Tölz. Uschaft Seiler in Plauen, Nr. 3360: Den Kauf⸗ 15. Holz⸗ & Steinbau⸗Gesellschaft seuten Carl Heinrich Nagler und Guido mit beschränkter Hastung, München. Köhler, beide in Plauen, ist Prokura (Sit München: Einstweilen von Amts rreilt. wegen bestellter Geschäftsführer: Gu tap uf Blatt der Firma Kießling Schlemmer, Bücherrevisor in Munchen Eö“ Plamen. Nr. 1208: Der

sellichaft mit roß in Nr. 5

16. Desko⸗Werr Gesellschaft mit Sticzmaschinenbesiter Imlius Vaul Feistel beschränkter. Hastung. in Ranspach b. Pausa ist in das Handels⸗

Wummer 1 3000. Jede Aktie gewährt ine Stimme. Die e. haft hat

durch Vertrag vom 16. November 921 zu Ürkunde des Notariats Neustadt 2. H. 3 verpflichtet, von der Firma e Metallwerke G. m. b. H., Neu⸗

[103037] Bruchhausen, Kr. Hoya.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Martfeld eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinrich Köster in Loge der Gemeindevorsteher Johann Asendorf in Tuschendorf getreten ist. Amtsgericht Bruchhausen, den 14.12.1921. Bützow. [103038] In das Genossenschaftsregister ist heute als neue Firma eingetragen: Milchlieferungsgenossenschaft Se⸗ low, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Selow, und folgenden weiteren Ver⸗ merken: 1. Datum und Aktenstelle des Statuts: 15. Novpember 1921 und in II d. A. 2. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung durch Vermittlung der Milchlieferung der Mitglieder an die Genossenschaftsmolkerei e. 8. m. u. H. zu Selow. 3. Die Willengerklärung und für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Sege ge Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. 4. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. 5. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. De⸗ zember. 6. Haftsumme für den 10 zehn Mart betragenden Geschäfts⸗ anteil: 100 einhundert Mark. 7. Vorstand: Schneidermeister Hans Willert, Häusler Johann Harder zu Passin und Büdner Heinrich Lorenz zu

elow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bützow, den 12. Dezember 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Calw. [103039] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8 iedlungsverein Unterreichenbach⸗ Dennjächt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterreichenbach. Satzung vom 19. Fe⸗ bruar 1921. Zweck der Genossenschaft ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Er ist ausschließlich darauf gerichtet, auf ge⸗ meinnütziger Grundlage minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden

adt a. H., deren gesamte Aktiven und assiven F. dem Stande vom 1. Januar 1921 einschließlich aller sonstigen stehenden und seit diesem Tag entstan⸗ denen Rechte und Pflichten nebst dem Rechte zur Weiterführung der Firma De Metallwerke zum Kaufpreise von 201 523,96 zu übernehmen. ieser

Festsetzung liegt folgende Bilanz der er⸗ vgchn 8 m. b. 8 vom 31. H.r 1920 zugrunde! Aktiva: Immohilien 155 600 ℳ, Maschinen: 20 000 ℳ, Werk⸗ eußt⸗ 200 000 ℳ, Inventar: 7552 ℳ, Debitoren: 534 331,07 ℳ, Waren und Vorräte: 1 911 855,58 ℳ, Bar⸗ und Post⸗ Fr 68 638,36 nüsansfme 3077 998,01 ℳ. Passiva: Lide. Verbind⸗ lichkeiten und Bankschulden 2 799 690,98 Mark, chillinge 76 783,07 ℳ, Stammkapital: 200 000 ℳ. Gewinn aus 1920: 1 523,96 ℳ. 8 3 077,998,01 ℳ. Die Pfälzische Bank hat zut De ung des Uebernahmspreises der Verkäuferin 2 ick Aktien zum Nennwert von je 1000 mit 2 zung vom 1. Januar 1921 ab zu über asfen Auf die Urkunde des otariats Neustadt a. Hdt. vom 16. November 1921 Nr. 1595 wird Bezug genommen. Alle Aktien sind von den ndern zum Nennwert über⸗ nommen. Gründer Se 1. Adolf Kiel⸗ höfer, Direktor, 2. Robert Hendel, Di⸗ rektor, 3. Friedrich Krapp, Direktor, 4 Heinrich Saul, Direktor, i..2 in Neustadt g. Hdt., 5. Pfä c6 Bank, Aktienge v g in Ludwigshafen a. Rh., 6. Dr. Kar 89 8, Direktor in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Ad. Kielhöfer, Direktor, 2. Heinrich Saul, Direktor, beide in Neustadt a. Hdt., 3. Dr. Karl Fuchs, Direktor in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vorstand der ööu“ str 8 geae Fenn. 8. 2. Friedr rapp, Dirxektor, beide Neu⸗ stadt g. Fs Diese sind berechtigt, die Gesellschaft allein und selbständig zu ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ihre Zahl be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, dem auch die Be⸗ stellung ands und der Widerruf obliegt. Die Generalversammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung ein⸗ berufen. Die ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der &e ellschaft ein⸗ meichten Schriftstücken, insbesondere von em Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Registergericht, vom Bericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen

[103221] wurde die

Syke. 103627] In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Baumgarten in Leeste und als deren Inhaber der Viehhändler Ernst Baumgarten in Leeste eingetragen. Amtsgericht Syke, 15. 12. 21.

Teterow. 1109283] In unsen Handelsregister ist heute das

eschäfte, die mit dem Gegenstand des rich Rißmann in Lübeck am 27. Oktober

„Unternehmens im Zusammenhange stehen. Die Gesellschaft ist befugt, sich mit Ge⸗ 1921 aufgelöst. Der bisbherige Gesell⸗

Pe⸗ ann Heinrich Hermann

igung des Aufsichtsrats und der Ge⸗ besc vEET Ranspe in; Fester se michno ens Lafsgh 28⸗ anderen Unter⸗ München: Geschäftsführer Karl Loch geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat nthien in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

ili amm⸗ gelzscht. - Zauindustri 1. Oktober 1921 begonnen. ehmungen zu beteiliges. Stamm. a019,t. Bayerische Zauindustrie am 1. Okiober 1921 begonnen utomat Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Geschäftsführer bestellt, sind zwei Die Generalversammlung vom 15. De⸗5 8 86 g g einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ immlurn Eee. berechtigt Geschäftsführer: Erich de ember 1921 hat die Erhöhung des (. w verars Kaufmann in München. Die kapitals um 3 000 000 und 7 Fts. Bekan ntmachungen erfolgen im Deutschen 4— 8* Srlelscdef 8 ’“ Geschäftelgkal: Neu⸗ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Uleisels ter

beschränkter Haftung in Planen i. V., Feschcen Der Geschäftsfuͤhrer Richard Wisser ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Privatmann Walther Weisker in Schleiz ist zum Geschäftsführer bestellt; die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kauf⸗ mann Hermann Liebehenz in Rudolstadt ist zum Liquidator bestellt.

e) auf Te die *4

nteutsch in Plauen und J 32 Fcernn⸗ Friedrich Albert Paul teutsch daselbst.

1 e. Blatt 3929 die Firma Franz Veit in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Anton Veit Blatt 3930 die Firma Georg Junker & Co. in Plauen, und weiter, daß die Kaufleute Georß Bernhard Junker und Hans ee Junker, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1921 begonnen hat. h) auf Blatt 3931 die Firma Alfred Rudert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Rudert daselbst. i) auf Blatt 3932 die Firma Vogt⸗ ländische Brantwein⸗Centrale Ertel & Höfer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Oskar Alfred Ertel und heh Otto Höfer, beide in Plauen, die . schafter b die Ge 8b am 16. De⸗ zember 1921 begonnen hat. Geschaftszweig und Ge schäftslokal zu e: Fabrikation von Fertl waren sowie Handel damit, Fonradstr. 1 zu f: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäf in Rohftoffen der Textilbranche, Neun⸗

Lübeck. Handelsregister. [103183] Am 23, Dezember 1921 ist eingetragen bei der Firma Georg Harder Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft Lü⸗ beck, Lübeck: In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1921 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 500 000

ark auf 4 500 000 durch Ausgabe

as gei in⸗E nunmehr 6 000 000 ℳ. Die neuen auf 08 Seee beschränkter den Inhaber und je 1000 ℳ. lautenden 88 8 1 Mi nchen. Der Ge⸗ Ch werden zu 152 ¼ % aus⸗ Wertrog ist am 11. November gegeben. .V „aaener Firmen: von 2500 auf den Inhaber lautende seIchaftcertra, i 11“ 88 escungene 1 E1— Aktien zu 1000 beschlossen worden. Untevnehmens ist die Hersteflung und der dation. Sit Petershausen. Die Kapitalserhöhung ist ö Vertrieb der unter Deutschen Reichs⸗ 90 Wirhelm Hetzler. Si München. Das Grundkapital bekrägt 4 500 ℳ, patent Nr. 314 882 . Kühl. 3. Rupert Breitsamter. Sitz eingeteilt in 4500 auf den Inhaber lau⸗ flüssigkeit mit tiefliegen m frierpunkt A bekurs der neuen Aktien beträgt 110 %. stationäre Maschinenanlagen usw. unter manbi Uschaft. Sit München. Entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ Verwendung des für dieses Produkt beim ven egesenseheffr ufgele döbgeändert at. Wortschutes Reinhartin. und der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. unter Numner P. 19 274/6 eingetragenen Dioe Fnchen 2nfgeeh ber 1921. Schutzmarke beeister Kühler. Stamm⸗ 8 Das Amtsgericht. kapital: 190 ,. 1 mehrere Ge⸗ g. chäftsführer bestellt, sind zwei oder einer vgs 8 8 üds. Prokuristen vertretungsberech⸗ Münder, Deister. Sol1. tigt. Geschäftsführer: Hermann Mirring, Im Handelsregister K ist heute 8 bereibesitzer und Kaufmann in Wasser⸗ Firma „Friedrich doraoee⸗ g 8 burg a. Inn, und Arno F. Pöhnert, beckhausen (Nr. 26 des Regi 8 ie Fabrikant in München. Prokuristen: Witwe des Fabrikanten Friedrich .5 Georg Reinhart jr. und Karl Simm je mann, Luise geb. Anderten, in Eimbeck⸗ Gesamtprokura mit einem Gesehüfts⸗ als Inhabevin der Firma ein⸗ ührer. Die Bekanntmachungen erfolgen getragen. 1 89 Deutschen Geschäfts⸗ Amtsgericht Münder 51. D., lokal: Marti eif⸗Str. 2— 3. 27. Dezember 1921. 7. Adolf Füsests⸗ 8 cecvcasr zis xsrabtzesshevst Inhaber: Holzhändler Adolf Strats in Mümchen NeFolzbamel, Sendlinger

4 . *

Schweidnitz. [103213] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 632 die am 1. Dezember 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft Dach⸗ stein⸗ und Cementwarenfabrik Thiel u. Co. mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann August Thiel in Schweidnitz und der Betriebsleiter Konrad Seidel aus Mittelwalde. Alle Firmenzeichnungen, welche die Gesellschaft rechtsverbindlich verpflichten sollen, haben dergestalt zu Leschehen, daß der Firma beide Gesellschafter ihre Namensunter⸗ schriften beizufügen haben.

Lübechk. Handelsregister. [103184]

Am 27. Dezember 1921 ist 1. 1. die Firma Friedrich C. Jensen, weigniederlassung Lüberk, Lübeck. ie befindet sich in Hamburg. Inhaber Ernst Heinrich Ide, Kaufmann in Hamburg. 2. die Firma George Mac Bride, Lübeck. Inhaber George Bennett Mac Bride, Kaufmann in Lübeck. Dem Kaufmann Hanns Reyer in Lübeck ist Prokurag erteilt. 3. bei der Firma Ivhannes Schlichting, Yacht⸗ und Bootswerft, Travemünde: Dem Bootsbauer Walter Menge in Travemünde ist Prokura erteilt. 4 bei

die unter Nr. 241 eingetragene Firma Becker A& Rühling Wattenscheid gelöscht worden, da sie ihren Sitz nach Gelsenkirchen verlegt hat.

103192 d 1 Wattenscheid, den 21. Dezember 1921.

In unser Handelsregister A ist heute Neubrandenburg, Mecklb. Landwirt in Großlellenfeld; 2. Josef

werden. 2. Veränderungen bei eingetragenen der irmen:

irma Angust Jensen, Lübeck: Die Prokura der Olga Jensen in Lübeck

II. Veränderungen.

15 3 . 8 . In unserm Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Seegert“ zu Heide⸗ mühle bei Neubrandenburg gelöscht.

dorfer Straße 155, zu g: Fabrikation von Wäschestickereien, Nordstraße 10, zu h: Zgeüe von Damenwäsche und

triebenen Manufakturgeschäfts einschließlich der Grundstücke in Ribnitz und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das

PIu“ Das Amtsgericht. Amtsgericht Schweidnitz, den 28. Dezember 1921.

Weiden. [103227] In das Handelsregister wurde ein⸗

Freytag, Landwirt dort; 3. Ludwig Strauß, Landwirt dort; 4. Josef Kamm, Landwirt in Kleinlellenfeld. Die Einsicht der

minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in selbsterbauten oder angekauften Häusern

1. Terrainaktiengesellschaft Bava⸗ ria. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1921 hat. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 8 664 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 9 500 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden 8164 Stammaktien werden zu 105 %, die neuen auf den Namen und je 1000 lautenden, mit höchstens 5 % Vorzugs⸗ dividende und in bestimmten Fällen mit

ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Carbuhn in Lübeck ist Prokura erteilt. 5. bei der Firma Heinrich Beuck, Lübeck: Die Prokura des Ernst Kordts in Lübeck ist erloschen. Dem Willi Her⸗ mann Eduard Specht in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marburg, Lahn.

In das Handelsregister B Nr. 27 is bei der Firma „Industrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Marburg heute eingetragen worden: Die Stellung des Technikers Alfred Fischer

1. Nährmittel⸗Fabrik Zenutra⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Speyer: Durch Gesellschafter⸗ bescguf vom 17. Dezember 1921 wurde die Gesellschaft Fuefselaft Als Liquidator ist der Kaufmann Max Mayer in Speyer

zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Ein Genosse kann sich mit höchstens 500 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Ludwig Jäck, Sägwerksbesitzer, Vorsteher, 2. Gott lieb Merkle, Fabrikant, Kassier, 3. Fer⸗ dinand Kinzinger, uptlehrer, Schrift⸗ führer, sämtliche in Unterreichenbach. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn wei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder em Namen Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen

Neubrandenburg, 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

——

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Richard Hofmann Straße 2, n⸗ und Großhandel mit Brannt⸗ wein in ver

schlossenen Flaschen, Hoser Straße 57. befindet sich in I11 der Akten. Zum Amtsgericht Flaues. alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft den 23. Dezember 1921. ist der Kaufmann Ewald Friedrich in Potsdam. [103201.]

ister Ab 8g Ffctelte Bekanntmach Bei rm Handelsregister Ab⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der veilung 88 9 Hap eingetragenen

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Aktiengesellschaft in Firma Potsdamer

Reichsanzeiger. Credit Bank, Potsdam, ist heute Ribnitz i. M., den 5. Dezember 1921. chluß der Generalversamm⸗

onfektion, zu i: Klei

getragen: Firma „Alois Vogl“, Sitz Reichenau. Inhaber Vogl, Albois, Holzwarenfabrikant, Reichenau. Unter⸗ nehmen: Holzwaren⸗ und Holzperlen⸗ fabrikation.

Weiden i. O., den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Wilsdruff. [103228] Auf Blatt 123 des hiesigen Handels⸗ registers, die Trocknungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Burkhards⸗ walde betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Geschäftsführer Gutsbesitzer Harald

Schweinfurt. [103214] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

ebrüder Goldschmidt, Sitz Hammelburg. Mit einstweiliger Ver⸗ fügung des Landgerichts Schweinfurt vom 24. November 1921 C 587/21 wurde dem Gesellschafter Norbert Goldschmidt, Pferdehändler in Hammelburg, die Ver⸗ tretungsmacht entzogen.

Schweinfurt, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht Reglstergericht,

[103215] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1921 geschlossen und

Neuhaldensleben. [103193]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten

ergschloß⸗Aktienbrauerei „Magde⸗ burg“ zu Neuhaldensleben heute ein⸗ getragen: Dr. jur. Bruno Arndt in Berlin, Klopstockstraße 21, ist zum dritten Liquidator bestellt mit der Mäßgehe daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der übrigen Liquidatoren befugt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung

ZBeckum. [103034] In unser Genossenschafttregister ist bei lfd. Nr. 16, Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H., Herzfeld, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen Beckum, den 23. Dezember 1921

Das Amtsgericht.

bestellt.

2. Barbara Malmsheimer in Ludwigshafen n. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 63: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Heß ist erloschen. .

3. Gebr. Thalheimer in Ludwigs⸗ hafen am Rhein: Dem Kaufmann

folgendes eingetragen worden: Mecklenbuxrg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Durch Bes Rottwell. . 1103210] lung vom 20. Dezember Im Handelsregister für Einzelfirmen

103035]

Bonn.

Hermann Hirschheimer in Ludwigshafen a. Rh. 8 8e elprokura erteilt. 4. Jakob f

Wolff jr. in Ludwigs⸗ hafen am Rhein: Die Foren des Marx Wolff ist erloschen. Derselbe ist am 1921 als persönli haftender veceen in das Geschäft eingetreten, welches sgit diesem Tage in vffener Cenh⸗ güsgen chaft unter der seit⸗ 21S Firma fortgeführt wird. Ge⸗ schäftszweig: Koloniglwarengroßhandlung.

5. Gimbel & Neumond in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Prokura des Kaufmanns Franz Heilbronner ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Gimbel & Neumond, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ gegangen.

6. Sektkellerei Wachenheim, Aktiengesellschaft in Wachenheim: In, der v General⸗ versammlung vom 14. zember 1921 wurde 87ch ossen: 1. Das Grundkapital wird erhöht von 1 500 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. 2. Das Statut wird in § 21¹ geändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezu genommen. Der Ausgabekurs ist 199 vom Hundert. 4

7. Süddeutsche Modellfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, vormals Martin & Schneider in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesell⸗ schaft ist seit 1902 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator ist bestellt: Wilhelm Schwabenland, Kaufmann in Mannheim.

8. Gimbel & Neumond Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

sellschaft ist beendet.

Marknenkirchen

Auf Blatt 360 des betr. die 85 Hans in Mar

neukirchen, getragen worden, daß

und e worden ist und daf er unter der bisherigen Fir führt und daß dem Sauer in Mar worden ist.

am 22. Dezemb

chede. In unser ist heute bei Nr. daß das Geschäft des L Franz Zumbrvich in

broich übergegangen ist, bisherigen 1 schaft fortführen. Die Gesellschaft hat 1921 begonnen. Mes

München.

I. N 1. Ludwig Distler. München. Großh

Sommerstr. 26

6

von Marburg als Geschäftsführer der Ge⸗ Marburg (Lahn), den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

worde der Kaufmand Hans Sauer in Markneukirchen ausgeschieden die dadurch aufgelöst

Kröger in Eckholt das Handelsgeschäft

neukirchen Prokura erteilt mtsgericht Markneukirchen,

——, ——

Abteilun r. 144 eingetragen worden, dessen Sohne Robert und Josef Zum⸗

irma als offene Handelsgesell⸗

ede, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

A. Handelsregister. en eingetragene Firmen.

Inhaber: Kaufmann Ludwig

8 [103590] Handelsregisters, Sauer & Co. ist heute ein⸗

Kaufmann Hans

ma allein weiter⸗ Kaufmann Hans

er 1921.

[103189] A

o Fecdereihesiber⸗

eschede auf

die es unter der

am 9. Dezember

[103190]

Sitz München. Distler in

wertungsgesellschaft mit beschränkter

zehnfachem Stimmrecht ausgestatteten 500 Vorzugsaktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben.

2. Hortus, Arzneipflanzen Ver⸗ Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ Feftun ist aufgelöst; Liquidator: Georg Brendel, Bücherrevisor in München.

3. Carl Fermor & Cv. Zweig⸗ niederlassun München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger

lleininhaber: Karl Fermor, Kaufmann in Rathenow.

4. Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Cv. Sitz München: Die Gesamtprokuren Chris 7 Würflein, Josef Lutz und Bruno Feix sind auf die Hauptniederlassung beschränkt.

5. Bergra, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für bergbauliche Unternehmungen. Sitz ünchen: Geschäftsführer Friz Fgler gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Avolf

Herrmann, Di lomkaufmann in München.

6. Waldbart & Co. Eisen⸗ Industrie. Sitz München: Prokurist Heinrich Norkauer. 86

7. Neue Amperkraftwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Nopember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 000 000 und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Stammaktien werden zu 150 % aus⸗

gegeben. 8. A. Fränkel. Sitz München: Prokurist Dr. Alfred Fränkel. . 9. Münchner Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München:

vom 10. Dezember 1921 sind § 8 und § 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Neuhaldensleben, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

——.—

Neumünster. [103194] Eingetragen in das Handelsregister A Handelsgesellschaft Ebersbach &. Söhne mit dem Sitze in Tungendorf. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kokoswarenfabrikanten Heinrich Ebersbach, Max Ebersbach, Albert Ebers⸗ bach, sämtlich in Tungendorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Dezember 1921 be⸗ gonnen. 1 1 Amtsgericht Neumünster

—————

Oberkirch, Baden. 1103195] Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 9, betr. die Firma Papierfabrik August Koehler G. m. b. H. in Oberkirch wurde eingetragen: Dem Fabrikdirektor dann Franz Just in Oberkirch ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma mit einem der Proku⸗ risten Fh oder Eugen Loch⸗ mann in Oberkirch zu zeichnen, Oberkirch, den 23. Dezember Das Amtsgericht.

——.—

Oppenheim. 6609196 n unser Handelsregister ist bei der Firma Georg Schmitt in Nierstein eingetragen worden: ““ 1 Dem Kaufmann Friedrich Markard in Nierstein ist Prokura erteilt. 1 Oppenheim, den 23. Dezember 1921.

Grundkapital um auf

Z 000 erhöht worden. den 27. e Das Amtsgericht. eilung 1.

103200] aeehN; unserem Handelsregister Ab⸗

teilung B. unter Nr. 18 eingetragenen Arrre ge sellschaft in Firma W. Senst, ist heute fo ides eingetragen worden: ge es h Beschla der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1921 ist unter Abänderung des § 4 des Gesellschaftsverz trags das Grundkapital um 557 000 auf 1 000 000 erhöht worden. Potsdam, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

enssisch Holland. 103203] FS unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der Firma „Bruno Herr⸗ mann in Pr. Holland“ Nr. 146 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3

Pr. Holland, den 29. November 1921. Das Amtsgericht.

Preussisch Holland. 103205. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 154 die Firma Johann Rosenberg Dampfziegelei Pr. Holland und als deren Inhaber e Ziegeleibesitzer Johann Rosenberg in Pr. Hol and, Abbau 17, eingetragen worden,, Pr. Holland, den 29. November 1921. Das Amtsgericht. [103204

Preussisch Holland. 1

In unser Handelsregister Abteilung A w heute unter Nr. 155 des Registers die Firm Brunp Lissomski Fahrradhandlung

———

Hessisches Amtsgericht.

mit dem Sitz in Pr. Holland und a

1921 ist das 000

Mauch Ehefrau

Konfektions

wurde heute eingetragen: „Bei der Firma Franz H. Freyler in Rottweil, Inhaber Franz Heinrich Freyler, h bändler in Rottweil: Die Firma ist erloschen. „Bei der Firma Jakob Palmtag in schwenningen, Inhaber Jakob Palm⸗ mag faselbst: Den Technikern Jakob Halmtag junior, Erwin Schönhagen, beide 7 Schwenningen a. N., ist Gesamtprokura n der Weise erteilt, daß beide nur gemein⸗ Gaftich die Firma zu zeichnen berechtigt

Bei der Firma Anton Karl Diek⸗ vof in Rottweil, Inhaber Anton Karl diekhoff, Oberingenieur in Rottweil: Dem Gerold Bentele, Ingenieur in Rott⸗ eil, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Adolph Mauch, ge⸗ nischtes Warengeschäft in Dun⸗ ingen, Inhaber Walter Maximilian Kaufmann in Dunningen: Der

zu des Inhabers, Irene Mauch, geb. rachten in Dunningen ist Prokura er⸗

Neu: Die Firma Gottlieb Beilharz, aus in Schwenningen Sn. N., Inhaber Gottlieb Beilharz, Kauf⸗ ann in Schwenningen a. N. Den 27. Dezember 192 ‧11ú1. Amtsgericht Nottweil. Bbersekrelär Hailer. Sehneeberg-Nemgtädtel. [103211] In das delsregister ist heute ein⸗ nn nehen ao f d Au a die offene ndels⸗ hegscaft in Firma Gebrüder Wilisch sassun⸗ Sez Die 8 2b Aif 8 erschlema verlegt worden.

Döring und Bernhard Hamann, beide in Burkhardswalde sowie der Dr. phil. Walter Zumpe in Munzig als Liqui⸗ datoren bestellt sind.

Amtsgericht Wilsdruff,

den 22. Dezember 1921.

Zenlenroda. [103229)] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9, betr. die Firma A. Stompe in Zeulenroda, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zeulenroda, den 21. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [103230] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2505 die Firma Koller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1921 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte und der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Emil Koller und der Schlosser Friedrich Rudert, beide in Mosel. Die 2 der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden.

b) auf Blatt 2506 die Firma Kurt Ehrler in Stenn. Der Kaufmann Albert Kurt Ehrler in Stenn ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Ma⸗

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Brauerei zum Feldschlößchen, Ellinger & Kretschmann, zu Sommer⸗ feld, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Sommerfeld, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. [103217] Im Handelsregister A Nr. 119 ist heute bei der Firma Touwerk Hohenebra Dr. Max Hagen in Sondershausen eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fkaf Baersch in Stockhausen erloschen und dem Kaufmann Dietrich Hagen in Sondershausen Prokura erteilt ist. Sondershausen, den24. Dezember1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Sondershausen. [103216] Im Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma Nordthüringer Kohlen⸗ kontor Dr. Max Hagen in Sonders⸗ ausen eingetragen worden, daß die Beatsen des Geschäftsführers Max Baersch in Stockhausen erloschen und dem Kauf⸗ mann Dietrich Hagen in Sondershausen Prokura erteilt ist. 1 Sondershausen, den 24. Dezember 1921. 1 b Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Stadtilm. 2 1103218) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 162 heute die Firma Abendroth & Fricke Baugeschäft in Stadtilm eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ z gesellschaft. Perfönlich haftende Gesell, nufaktur, und Kurzwarengeschäft. schafter sind der Maurermeister Paul c) auf Blatt 2507 die Firma Walter

In das dcor hezeferstae ig heute

unter Nr. 115 die Genossenschaft in Firma Einkaufsgenoffenschaft der Maler⸗ und Anstreichermeister für Godes⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Godesberg a. Rhein, ein⸗ etragen worden. Das Statut ist am 2. Juni 1921 errichtet und durch Beschluß vom 23. August 1921 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Maler⸗ und Anstreichergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und Abgabe an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: ichael Remig, Otto Bohn, Jean Röttgen, sämtlich Maler⸗ und Anstreichermeister zu Godesberg. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ chtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ elben, gezeichnet vom Vorsitzenden des im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Außerdem in den beiden Lokal⸗ blättern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die eeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der -. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

unter deren Namen und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗- zeichnet. Die Einladungen zu den Haupt⸗ versammlungen, insofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, erläßt und zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Die Veröffentli ung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Calw⸗ für den Fall des Eingehens oder der Unmöglichkeit der Be⸗ nutzung dieses Blattes aus anderen Gründen und bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Staatsanzeiger für Württemberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Calw, den 27. Dezember 1921. ürttembergisches Amtsgerich Der heSe. chreiber: Pirth. ““ Cottbus. „11030401 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 113, Niederlausitzerunter⸗ verband selbständiger Stellmacher und Wagenbauer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus. Geßenstags des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Stellmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge usw. und Sesg der von den eeen . eigene nung eingelieferte ell⸗ macherwaren. Haftsumme: 500 ℳ, Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ andemztalieder sind: 1. Stellmacher⸗ obermeister Eduard Hanke in Krieschow, Vorsitzender und Geschäftsführer, 2. Stell⸗ machermeister Feei⸗ Noack in Madlow, Schriftführer, J. Stellmachermeister Albert Schulz in Cottbus, Stellpertreter des

367 das Erlöschen der birma Gustav Woost in Niederschlema.

Abendroth und der Zimmermeister Albert! Blechschmidt in Zwickau. Der Kauf⸗

Bonn, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Vorsitzenden. Das Statut ist am 10. De⸗