1922 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

105073] güeeeeen;

In der außerordentli Generalver⸗ fammlung der Herrmannsbad A.⸗G. Bad Lausick am 7. Dezember 1921 wurde der Aufsichtsrat ergänzt und setzt sich nun

ie folgt zusammen:

1. Bankier Willy Klemm, Vorsitzender, 8 Kaufmann Paul Ziegler, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fabrikant August Gromann, Leipzig,

meindevorstand Klinger, Siegmar, rakt. Arzt Dr. med. Rausch, Bad Lausick, Rittergutsbesitzer Fritz Drewes, Leisenau b. Großbothen, Direktor Paul Uhlig, Grimma, Bankier Fritz Klemm, Grimma.

Herrmannsbad & Grube „Gottes Segen“ A.⸗G., Bad Lausick.

Der Vorstand. Dir. Scheufle Der Aufsichtsrat. Willy Klemm. fI05103)

Württembergische Baumwoll Spinnerei und Weberei

bei Eßlingen a. NM.

Wir geben bekannt, daß unser stell⸗ vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Herr Rentier August Gyr, Kempten, in⸗ folge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Esßlingen, im Dezember 1921.

Der Vorstand. Eugen Anhegger.

Grimma,

HIC2sI Felsenkeller⸗Prauerei Akt.⸗Gef. in Lig., Windhuk.

Am Sonnabend, den 3. Dezember 1921, 4 Uhr Nachmittags, findet im Hotel Kaiserkrone, Windhuk, die diesjährige Generalversammlung statt.

Tagesorduung: Geuehmigung der Bilanz.

Gemäß § 27 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen, ihre Aktien oder einen die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein eines Notars oder einer Bank gegen Rückgabeschein beim Liquidator Herrn Fr. J. Marting zu hinterlegen. Der Lignidator: Fr. J. Marting.

f105057] Anglo⸗Fubische Handelsgefell- schaft Aktiengesellschaft, Berlin.

ie Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1921 hat beschlossen: „Das erste Geschäftsjahr läuft vom 10. August 1920 bis 31. Dezember 1921. Im übrigen ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Die Mitglieder des Aufsichtsrats, der Generaldirektor Ma Prausnitzer, Berlin, der Kaufmann Carlos Heller, Budweis,

sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewählt worden:

der Kaufmann Hermann Heidebroek in Rotterdam, er Kaufmann E. Ingram Johnson in London. Berlin, den 1. Januar 1922. Anglo⸗Indische Handelsgesellse aft Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Th. Robbins. N. v. d. Bruggen.

[105117] Vorschutßbank Schafstedt A. G., Schafstedt.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. d. M., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthof „Zum goldenen Löwen“ zu

Schafstedt. 1 Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, be⸗

treffend: 1

a) Aenderung der Firma und Ver⸗

legung des Sitzes der Gesellschaft,

b) Erhöhung des Grundkapitals

auf 5 000 000 ℳ,

c) Aenderung aller mit vorge⸗ nanntem in Verbindung stehenden Paragraphen der Statuten.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis spätestens den 21. Ja⸗ nuar a. cr. nach § 20 des Statuts zu hinterlegen. 3

Schafstedt, Kreis Merseburg, den 3. Januar 1922.

Der Vorstand. Häßler. Berger. Seydel. sĩ55118

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Ritterstraße 11, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz per 31. Dezember 1921

Aktiengesellschaft Portland

tag, den 26. Jannar 1922, Vor⸗

der Bank 3 B. M. Strupp Aktiengesellschaft,

8

[104253] 8 Nach Durchführung der Verschmelzung der „Alte Liebe“ Fischindustrie Aktiengesellschaft, Cuxhaven, mit unserer Gesellschaft, werden alle die⸗ jenigen, die noch irgendwelche For⸗ derungen an die „Alte Liebe“ Fisch⸗ industrie in Cuxhaven haben, ersucht, diese umgehend bei uns einzureichen.

Hamburg, den 31. Dezember 1921.

Norddeutsche Fischhandels⸗ Aktiengefellschaft.

[105058] In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 wurden folgende eerren in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft gewählt: 1. Bankoirektor Curt Sobernheim Berlin, Augsburger Straße 2V. Kaufmann Felin Marsop in Berlin, Reichstagsufer 1, 8 Dr. Richard Friedmann in Berlin, Hildebrandstraße 22, Profiss Dr. Otto Reichenheim in Berlin⸗Westend, Ebereschenallee 24, Kaufmann Franz Walloch in Berlin⸗ Lichterfelde, Promenadenstraße 1, Kaufmann Georg Wolf in Berlin⸗ Lichterfelde, Boothstraße 20 8 7. Direktor Manu Stern in Berlin, Adalbertstraße 6 .Großindustrieller Julius Drucker in Brünn, b 1 .Generaldirektor Max Hahn Wien XIII, Missendorfer Straße, Rechtsanwalt Dr. Adolf 2 in Wien XIII, Missendorfer Straße, 11. Kaufmann Robert Held in Berlin, Lützowplatz 6. 1 Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fischer. Tzeutschler.

[105124]

in

in

Cementwerk Berka a/Ilm.

Wir beehren uns hierdurch unsere

Aktionäre zu einer außerordentlichen

Generalversammlung für Donners⸗

mittags 11 ½ Uhr, nach dem Haus

mit der Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 durch Ausgabe von 800

winnanteil ab 1. Januar 1922, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Genehmigun E“ mit einem antgeschä 1 3. Entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in § 6; Einführung einfacher Mehrheit in § 42 unter Streichung der Worte „(außer Er⸗ höhung des Grundkapitals) und über des Grundkapitals“. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis 23. Jannar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens aber bis orts⸗ oder tagsüblichen Bankschluß, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der

Bacharach

(Generalversammlung die aus dem Auf⸗

„Kaiserin Augusta“ in Weimar einzuladen

auf den Inhaber lautende Aktien, aus⸗ gegeben nicht unter 110 %, mit Ge⸗

Dresdner Bank.

Fingerhut⸗ Werke Aktiengesell⸗ schaft, Vohwinkel⸗Rhld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Febrnar 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Kaiserhof zu Elberfeld statt⸗ findenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. S der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bälag; und die Gewinn⸗ verwendung. Beschlus faßfung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens 31. Ja⸗ nuar 1922 inklusive zu hinterlegen, und zwar: in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank oder bei der Gesellschaft in Vohwinkel, wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vorgenannten Stellen ausgehändigt werden. ach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden. Vahwinkel, den 30. Dezember 1921. Der Aufsichtsrat. Martin Munzesheimer, Vorsitzender.

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der am 10. Dezember 1921 stattgefundenen

unserer Gesellschaft ausgeschiedenen erren: Senator John von Berenberg⸗Goßler, Hamburg, Dr. Rudolf Brunck, Dortmund, Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Ad Kirdorf, Aachen, Geh. Kommerzienrat Karl Ernst Korte, Bochum,

olf

Gustav Pagenstecher, Bremen, 6 eh. Kommerzienrat Levpold Peill, i. Fa. L. Peill & Co., Düren,

Geh. Kommerzienrat Dr. phil. Emil

vom Rath., Köln, 1

Carl Ohligschlaeger, Aachen,

Geh. Regierungsrat Dr. Franz Oppen⸗ heim, Berlin,

Bankier Julius Wertheimber, Frank⸗ furt a. M.,

Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Georg Falbot, i. Fa. Gustav Talbot & Co., Aachen,

Bergwerksdirektor Dr. Georg Wolf, Stein i. Erzgeb., b

wieder in den Aufsichtsrat gewählt und

die Herren:

Edwin Graf Henckel von Donnersmarck auf Schloß Romolkwitz und

Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett in München 1

neu in denselben hinzugewählt worden sind.

Dresden⸗Berlin, den 4. Januar 1922.

Nathan. Jüdell.

[105036]

Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Magdeburg, Halle oder Weimar, bei für Thüringen vorm.

bei der Thüringer Treu⸗ andgesellschaft m. b. H. in Weimar,

und Industrie, Berlin, Halle (Saale) und Bernburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und darüber Hinterlegungsschein gemäß § 33 Abs. 3 der Gesellschaftsverfassung beibringen. Weimar, den 3. Januar 1922. Der Aufsichtsrut. A. Mardersteig.

fi5116]

Bürgerliches Brauhaus u Herne i. W.

88” der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. Januar 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr⸗, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Horsthauser Straße Nr. 2, in Herne stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, Verwendung des Reingewinns. EeFethe ach Wahl eines Rechnungsrevisors. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von

Gemã

Weimar, bei der Bank für Handel

Die Aktionäre der Münchener Brau⸗ haus Actien⸗Gesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Montag, den 30. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Bank für Brau⸗ Industrie zu Berlin W., Französische Straße 33e II, stattfindenden ordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts fo⸗ wie des Vermögensstandes nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21l. Verhandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung des Ver⸗ mogensstandes. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts sind

oder die Depotscheine der dieselben oder

eines deutschen Aesien nebst einem

ihre Aktien Reichsbank über Empfangsbescheinigun Rotars über die

bis spätestens Donnerstag, den 26. Janunar 1922, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Fran⸗ zösische Straße 33e,

bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhause Königsberger & Lichtenhein, Berlin W. 9, Voß⸗ straße 7, 1 1 3

bei der Gesellschaftskasse in Berlin,

Schönhauser Allee 10 II.

zu deponieren. können auch Hinterlegungsscheine der

Generaldirektor Oskar Oliven, Berlin,

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

eine

doppelten Verzeichnis der Aktiennummern

Adam⸗Fleischextrakt⸗Werk

Aktiengesellschaft.

Zu der am Montag, den 23. Ja⸗

nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, im

Geschäftslokale der Gesellschaft, Lützower

Straße 10, hierselbst stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung werden

die Herren Aktionäre der Gesellschaft hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn und E und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. 1

Beschlußfassung über die Bilanz und

das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie

die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

„Dieienigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis zum 18. Ja⸗

nuar 1922, Nachmittags 6 Uhr, beider

Gesellschaftskasse, Lützower Straße 10,

An Stelle der Aktien

3.

Reichsbank oder cines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen letztere die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalver⸗ sammlung ausgeliefert werden. Charlottenburg, den 2. Januar 1922. Der Vorstand. 105034)

Philipps Aktiengeselischaft rankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. Drey⸗ fus & Co., Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 3, stattfindenden

L

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Artiengesellschast für Verwertung

chemischer Geheimverfahren. In der Generalversammlung vomt 29. September 192v1 sind weiter in den Aufsichtsrat gewählt worden: 1. Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Bach⸗ mann, Hamburg, 2. Ingenieur Max M. Bock, Ham⸗ urg, 1 Kaufmann Salo Unna, Altona, . Fabrikant Dr. Lucian Wiernik, Waidmannslust.

[105067]

Simonius'sche Cellulosefabriken A.⸗G. in Wangen im Allgän.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Januar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Ws stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8

Fasgenhen eh

Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

2) Ausgabemöglichkeit neuer Aktien zu einem Betrag über den Nennwert und Ausschluß des § 214 H.⸗G.⸗B. bei Ausgabe neuer Aktien.

b) Unterzeichnung der neuen Aktien durch ein Mitglied des Aufsichtsrats und den Vorstand.

c) Grundsätze über Aufstellung der Bilanz, Erhöhung der jährlichen Ab⸗ schreibung, jährliche Beschlußfassug über Verwendung des restlichen Ren⸗ gewinns, Verfall nichterhobener Ge⸗ winnanteile zugunsten der Gesellschaft.

4) Vorstand. Ernennung, Abberufung, Bestimmung der Zahl, der An⸗ stellungsverhältnisse der Vorstands⸗ mitglieder und Erteilung von Ge⸗ schäftsinstruktionen an diese durch den Aufsichtsratsvorsitzenden, Ein⸗ schränkung der Vertretungsbefugnis des Vorstands.

*) Aufsichtsrat. Erhöhung der Zahl der Mitglieder auf mindestens fünf, Wahl

Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsfahr. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. 2. Beschlußtassung über die Gewinn⸗

verteilung. Aufsichtsrat

3. Entlastung Vorstand. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien oder Interimsscheine oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien oder Interims⸗ scheine enthaltenden Hinterlegungsschein bis spätestens zum 21. Januar 1922 bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Solmsstraße 9, oder bei einer der nachbezeichneten Stellen: Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frauk⸗ furt a. M., Bankhaus J. Dreyfus & Cv., Berlin, Bankhaus S. F. Werthauer jr. Nachfolger, Cassell

zu hinterlegen und bis nach abgehaltener dort hinterlegt zu assen. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender. [105101]

Aktiengesellschaft für chemische Probukte vormals H. Scheide⸗ mandel, Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Ta ö.

8 Beschlußfaßung über die Erhöhung des Grundkapitals um 29 000 000 ℳ, eingeteilt in 29 000 IJnhaberaktien à 1000 ℳ, mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Oktober 1921, Festsetzung des Mindestbetrages der Begebung und der fonstigen Bedingungen unter Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre, welchen ein indirektes Bezugsrecht derart gewährt werden soll, daß auf zwei alte eine junge Aktie zum Preise von 3000 be⸗ zogen werden kann. Beschlußfassung über eine Aenderung des § 3 der Statuten, entsprechend dem Beschlusse unter 1.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktien,

welche beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Anmeldestellen mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von einer öffentlichen Behörde

von und

derselben, jährliches Ausscheiden von zwei Mitgliedern, Bestimmung der Reihenfolge des Ausscheidens durch das Los, Wiederwählbarkeit der Aus⸗ geschiedenen. Festsetzung seiner Ge⸗ schäftsordnung durch den Aufsichtsrat. des Vorsitzenden zur Ein⸗ erufung auf Antrag von mindestens drei von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Beschluß⸗ sthigkei bei Ladung aller und An⸗ wesenheit von mehr als der Hälfte, jedoch mindestens fünf Mitgliedern. Bej lußfassung durch schriftliche, in eiligen Fällen auch telegraphische Ab⸗ stimmung, Entscheidung der Stimmt des bei Stimmengleich⸗ heit; Teilnahme des Vorstands aun Aufsichtsratssitzungen mit beratender Stimme. Unterzeichnung des Pro⸗ tokolls durch die fämtlichen stimn⸗ führenden Anwesenden und der Aus⸗ fertigungen der Beschlüsse durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Neue Regelung der Zuständigkeit in veeehcn nach den Bestimmungen des H.⸗G.⸗B., Befugnis zur Ueber⸗ tragung bestimmter Funktionen an einzelne Mitglieder durch Vollmachts⸗ erteilung. Erhöhung der Vergütung an die Mitglieder. 2) Generalversammlung. Bestimmung des Versammlungsorts durch den Aufsichtsratsvorsitzenden. Nähere Ab⸗ grenzung der Zuständigkeit im wesent⸗ lichen nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Berufung der ordent⸗ lichen Generalversammlung mindestens 17 Tage zuvor und von außerordent⸗ lichen Generalversammlungen nach Maßgabe der §§ 253, 254 H.⸗G⸗B. durch den Aufsichtsrat (in letzteren Fällen neben den hiernach Berech⸗ tigten). Leitung durch den Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden pder dessen Stell⸗ vertreter. Beschlußfähigkeit ohne Rücksicht auf die Zaen der vertretenen Stimmen und Beschlußsassung mit einfacher Stimmenmehrheit. i Wahl mit relativer Mehrheit, evt. durch das Los; in gewissen, besonders festzustellenden Fällen Beschlußfähig⸗ keit nur, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten und bei der Beschlußfassung die Zustimmung von drei Vierteilen des vertretenen Aktienbesitzes nötig. Stellvertretung in der Teilnahme nur auf schriftliche Bevollmächtigung und unter Ausschluß von Vorstandsmitgliedern. Legiti⸗ mation des Teilnehmers mindestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft oder einer Anmeldestelle.é Ausübun des Stimmrechts nach Aktien, auch wenn diese nicht voll einbezahlt sind. Neufassung der übrigen, inhaltlich nich zu ändernden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

b 5) Kommandit⸗

Im Versammlungszimmer der National⸗

um Deutsechen Reichs

Zweite Beila

chungssachen. 8 Verlust⸗ u. Fundsachen,

Verkäufe, Verpachtungen, V Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

18 anzeiger und Preußischen

Verlin, Donnerstag, den 5. Januar

8

Staat 5 .“

dem wird auf

Offentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

90 zeiger. 1 gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ den Anzeigenpreis ein Tenerungesuschka⸗ 80 v. H. ee x

ee

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gsech 8

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1922

tsanwälten.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

gefellschaften auf Allen und Aktien⸗ gesellschaften.

1050560 Bekanntmachung. 8 Vir machen hierdurch bekannt, daß Her Bankier Dr. Vogt in Stuttgart un unserem Anfsichtsrat ausgeschieden üist und daß in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 Herr Bank⸗ direkter Ferdinand Bausback in Stutt⸗ vart in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

eEmitgart, den 3. Januar 1922. Otto Krumm A.⸗G., Plüderhausen.

Der Vorstand.

100093 hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie, Aktienge ellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Montag, den 83, Januar 1922, Mittags 12 ¾ Uhr,

ank für eutschland, Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ ung. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des ktienkapitals von 20 Millionen auf 50 Millionen Mark, durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien über je 1000 mit Dividendenberechnung ab 1. Ja⸗ nuar 1922 und 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, mit Vorzugsdividende, vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liauidationserlös und mehrfackhem Stimmrecht, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen durch den Aufsichtsrat, entsprechender Ab⸗ anderung der §§ 4, 19 und 23 der aßung. Zur Tesnahme an der Generalversamm⸗ ung sind nur die Aktionäre berechtigt, elche spätestens am dritten Tage or dem Tage der Versammlung ei der Gesellschaft oder bei der ationalbank für Deutschland, ommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Eintittstarten abfordern. Diese arten werden nur für solche Aktien ver⸗ kfolgt, welche bei der Gesellschaft oder i der Nationalbank für Deutschland,

[105045]

„Hagen“ Bergban A. G.

„Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. 3 000 000 auf nom. 6 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 3000 Stück, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten, über je 1000 Nennwert und auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon den seitherigen Aktionären auf je 3000 alte Stammaktien 2000 neue zum Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten.

Die Eintragung dieser Beschlüsse in

das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern die Stammaktionäre der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf 3000 alte Stammaktien können zwei neue Altien über je 1000 Nennwert zum Kurse von 125 % bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. Januar 1922 bis 15. Januar 1922 einschl. bei dem Bankhause H. Aufhäuser, München, Löwengrube 20, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis mit 1250,— pro Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel in bar ein⸗ zuzahlen. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden seitens der Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen gegen Rückgabe der in⸗ dessen vom Bankhaus H. Aufhäuser aus⸗ gestellten Kassaquittungen über die Ein⸗ zahlungen.

München, den 29. Dezember 1921.

„Hagen“ Bergbau A. G.

[105035

G. Kromschröder Aktien⸗ gefellschaft, Osnabrück.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Handelskammer zu Osnabrück

ommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, nterlegt sind. An Stelle der Aktien un auch der Hinterlegungsschein eines otars hinterlegt werden. Bremen, den 3. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Heineken, Vorsitzender.

55119]—

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft dden hierdusch zu einer am Donners⸗ g, den 26. Januar 1922, Vor⸗ itags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ . Mohrenstraße 58/59, stattfindenden serordentlichen Generalversamm⸗ 8 agesordnung: JFsclussastung über Erhöhung des Gesells haftstapitals durch Ausgabe 8 25 Millionen Mark neuer auf en Inhaber lautender Aktien auf „Millionen Mark, unter Ausschluß 8. gese lichen Bezugsrechts der Kom⸗ nanditisten. Festsetzung der Ausgabe⸗ edingungen. nderung der Statuten, und zwar: 8 des § 5 gemäß dem Beschluß zu l, b) des § 19 zwecks Begrenzung der V Fabl der Mitglieder des Aussichtsrats. D ahlen zum Aufsichtsrat. Sie Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗ , Lusüben wollen, haben gemäß § 23 ei Slatuten ihre Anteile spätestens 3 age vor der Generalversamm⸗ Berlin bei der Kasse unserer Gesellschaft Sund dem Bankhause

stattfindenden anßerordentlichen Gene⸗

ralversammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist:

1. Umwandlung der Vorrechtsaktien in Stammaktien, Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorrechtsaktien, Festsetzung der Einzelheiten der Begebung sowie die dadurch bedingte Satzungsänderung.

. Aenderung der Satzung, Sätze 16, 17 und 22, betr. Einzelheiten der Geschäftsführung des Aufsichtsrats.

. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied und Zuwahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes.

Ueber die Punkte 1 und 2 finden neben

der gemeinsamen Abstimmung noch ge⸗

sonderte Abstimmungen der Stammaktio⸗ näre und der Vorrechtsaktionäre statt

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre oder

deren gesetzliche Vertreter oder Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre in der

Generalversammlung zu vertretenden Aktien

entweder

bei dem Vorstande der Gesellschaft oder

bei einem Notar oder

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder

bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück oder

bei den Zweiganstalten der Osna⸗ brücker Bank

[105052] Dentsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft, Berlin. Bei der heute unter Zuziehung eines Notars stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden zur Aus⸗ zahlung am 1. Juli cr. folgende Nummern

gezogen: 1. 4 % ige Teilschuldverschreibungen, Ausgabe II: Nr. 9 44 75 115 137 141

180 196 255 263 268 278 334 344 354

805 880 908 934 966 983 1051 1125 1151 1164 1244 1388 1498 1560 1584 1901 2070 2075 2122 2177 2181 2455 2460 2475 2479.

2. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1900: Nr. 6 75 126 223 259 280 297 306 465 492 516 560 570 616 666 719 838 846 860 944 1008 1170 1233 1281 1309 1365 1370 1375 1421 1437 1490.

Tie ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli cr. ab

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

& Co., Berlin, bei dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, und die 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen

außerdem Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Benlin mit 1020 für das Stück gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die später fälligen Zins⸗ scheine beigegeben werden müssen, eingelöst. Berlin, den 2. Januar 1922. Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft. arder. estanten: 4 % Teilschuldverschreibungen: Nr. 549 1029 1426 1578 1935 2135 2325. 4 ½ ige Teilschuldverschreibungen: Nr. 390 423 702 1034.

Solenhofer Aktien⸗Verein, 110504311 München.

Die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1921 hat die Erhöhnng des Grundkapitals von 4 000 000 um 4 000 000 auf 8 000 000 durch Ausgabe von 4000 jungen Aktien zum Nennwerte von 1000 mit 25 % Ein⸗ zahlung und Gewinnbeteiligung nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1921 be⸗ schlossen. Von den neuen Aktien sind 3 516 000 auf den Inhaber lautende und 484 000 auf den Namen lantende Aktien ausgegeben. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Bankfirma E. & J. Schweisheimer, München, als Fuhrerin eines Konsortiums mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, 3 516 000 auf den Inhaber lautende Aktien den alten Aktionären mit einer Frist von zwei Wochen zum Kurse von höchstens 125 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Inhaberaktie zu je 1000 oder auf je zwei alte Inhaberaktien zu je 500 eine neue Inhaberaktie zu je 1000 bezogen werden tann.

Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit namens des ge⸗ nannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. Januar bis 31. Januar 1922 einschließlich in München bei der Firma E. & J. Schweisheimer, München, Theatinerstraße 8/I, zu er⸗ folgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit einem doppelt auszufertigenden Anmeldeschein, wozu Formulare ber der vorgenannten Stelle erhältlich am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 2. Der Besitz von nom. 1000 alten Inhaberaktien berechtigt zum Bezuge von nonn. 1000 neuen Aktien nebst 5 % für Stückzinsen vom 1. Oktober 1921.

1026 1033 1248 1336

479 556 570 628 719 723 736 744 790

1947 1979

Deutsche Ansiedlungsbank, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Ja⸗ nuar 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft, Charlottenburg, Kurfürstendamm 17, stattfindenden außerordentlich Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfasgung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 Nennbetrag lautenden Stammaktien, Festsetzung der Einzelheiten der Be⸗ gebung, insbesondere Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. - Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) die sich aus der Erhöhung des Grundkapitals ergebende Aenderung des § 3 der Satzung,

b) Aenderung der §§ 16 und 30 Ziff. 3 behufs anderweiter Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats,

c) Aenderung des § 20 behufs anderweiter Festsetzung der Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats,

) Aenderung des § 33, betr. die Gesellschaftsblätter,

e) Streichung aller Bestimmungen der Satzung, deren Inhalt sich mit den gesetzlichen Vorschriften deckt oder sich aus diesen ergibt, insbesondere der §§ 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 32,

t) zu den übrigen Paragraphen

rteeilweise Aenderungen der Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 27. Ja⸗ nuar 1922 ihre Aktien (Mäntel) oder den darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank auf ihre Namen im Büro der Gesellschaft oder bei den nach⸗ stehend angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen: in Berlin: bei dem Bankhaus N. Helfft & Co., Unter den Linden 52, bei der Dresdner Bank, Behren⸗ straße 35/39, bei dem Bankhaus Gebrüder Arons, Mauerstr. 34, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Taubenstr. 16/18. Berlin, den 4. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der [105069] Deutschen Ansiedlungsbank. Heinrich Haenisch. Zu Putlitz.

Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gerellschaft, M.⸗Gladbach.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu einer am Dienstag, den 24. Ja⸗

nuar 1922, Nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗

Vereins in Chemnitz, Johannisplatz 4,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 um 1 000 000 auf 11 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien sollen mit sechs⸗ fachem Stimmrecht bei besonders wichtigen Beschlüssen ausgestattet werden und eine bestimmt begrenzte, nachzahlungspflichtige. Vorzugsdivi⸗ dende erbalten. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung dieser neuen Aktien und ihrer Rechte.

„Beschlußtfassung über die den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 der Tagesord⸗ nung entsprechenden Satzungsände⸗ rungen insbesondere § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital betr.), § 10 (Stimmrecht der Aktien betr.), § 12 (Gewinnverteilung betr.). Abänderung des § 9 des Gesellschafts⸗ be Bezüge des Aufsichtsrats

F. ¹. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

[105230] Die Herren schaft

„Germanischer Lloyd“ in Berlin

werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 24. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Berlin, Alsenstraße 12, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Rechnungslegung. 2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahlen für den Aufsichtsrat. Erweiterungsbau unseres Geschäfts⸗ hauses. Berlin, den 4. Januar 1922.

Der Vorstand.

Pagel. Ulrich.

[105061] Bekanntmachung.

In der außerordentlihen General⸗

versammlung unserer Aktionäre vom

26. November d. . sind die Herren:;

Geheimer Regierungsrat Richard Wit⸗ ting, Berlin,

Senator H. Bömers, Bremen,

Generaldirektor Dr. Paul von Gontard Berlin,

Eduard Achelis, Bremen,

Kommerzienrat Th. Bartram, Neu⸗ münster i. H.,

Rechtsanwalt Hermann Bever, Düssel⸗

dorf, N. Blunck, Neu⸗

Kommerzienrat H. münster i. H.,

Cö“ Carl Boediker, Ham⸗ urg,

Kommerzienrat Ludwig Born, Bankier, Berlin,

Dr. Julius Caspar, Bankier, Schwed. Konsul, Hannover,

Rechtsanwalt und Notar Dr. D. Danziger, Bremen,

Senator C. Dimpker, Lübeck

C. Dinklage, Oldenburg i. Gr.,

Generaldirektor Paul Dumcke, Frank⸗ furt a. M.,

Direktor Dr. Friedrich Eichberg, Breslau,

Dr. jur. Eduard von Eichborn, Bantkier, Breslau, A

Detmar H. Finke, Bremen,

Hermann Fricke, Osnabrück,

Generaldirektor, Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck, O. Schl.,

Bankier Carl Hagen, Berlin,

Moritz Hoff mann Bremen,

Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Durchlaucht, Berlin,

Wilhelm Kiel, Uchte bei Minden i. W.,

Kammerpräsident Dr. Kurt von Klee⸗ feld, Berlin,

Bankier Albert Leopold Koppel, Berlin,

Bergrat Heinrich Koft, Wiesbaden,

Wirkl. Geheimer Rat Franz Lusensky, Erzellenz, Berlin,

Dr. Paul von Mallinckrodt, Schloß Wachendorf b. Antmweiler, 6

Kommerzienrat Direktor Dr. A. Mauritz Dortmund,

Generaldirektor Dr. W Berlin,

Bankier Walter Meininghaus, Dort⸗ mund,

Geheimer Kommerzienrat A. Mexyer, Minden i. W.,

Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Otto Niedt Breslau.

Fr. Pappiér, Bremen.

Ant. Günther Rieniets, Bremen,

Direktor H. Schackow, Bremen,

Generaldirektor Robert Scherff, marckhütte, O. Schl.,

J. L. Schrage, Bremen,

Regierungspräsident a. D. F. E. von Schwerin, Berlin,

Kommerzienrat Generaldirektor Dr. Walter Sobernheim, Berlin,

Geheimer Oberregierungsrat C. J. Stimming. Generaldirektor, Bremen,

Gustav Wiskott, Dortmund, 1

in den Aufsichtsrat unseres Instituts

mit Wirkung von dem auf die Eintragung

der Kapitalserhöhung unserer Bank in

das Handelsregister folgenden Tage ge⸗

wählt worden. Inzwischen ist infolge

Aktionäre der Akkiengesell⸗

3. 4.

jur.

illiam Meinhardt,

hinterlegt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar spätestens an dem der Generalversammlung vorhergehenden Werk⸗ tage die Hinterlegungsscheine beim Vor⸗ stande der Gesellschaft eingereicht haben Die Hinterlegung von Aktien und Ein⸗ reichung von Hinterlegungsscheinen beim Vorstande der Gesellschaft hat während der Geschäftsstunden, nämlich in der Zeit von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zu geschehen. Osnabrück, den 3. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der ¶G Kromschröder Aktieng llschaft. gez.) i. V.: Stolcke. 8

Ablebens Herr Hermann Fricke, Osna⸗

brück, wieder ausgeschieden. 6

Die Geschäftsinhaber der Nationalhank

für Deutschland, Kommanditgesellschaft

auf Aktien, die Herren:

Jakob Goldschmidt, Berlin,

Friedrich Hincke, Preußischer General⸗ konsul, Bremen, 1

Dr. Hjalmar Schacht, Berlin,

Dr. jur August Strube, Bremen,

Emil Wittenberg, Berlin,

sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗

stands unserer Bank bestellt worden.

Berlin, den 4. Januar 1922.

Bank für Handel und Industrie.

v. Simson. Andreae.

durch den Vorstand. 8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien, oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine zu Händen eines Notars oder an der Gesellschaftskasse hinterlegen. Berlin, den 4. Januar 1922.

Lederwarenfabrik „Union“ Aktiengefellschaft erlin S. 42, Ritterstraße 11. Der Vorstand.

der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, gemäß § 22 der Satzungen bis spätestens 21. Januar 1922, Abends, entweder

bei der Gesellschaftskasse, oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt in

Herne, Dortmund, Bochum oder

Gelsenkirchen innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen, wogegen die Hinterlegungsstellen eine mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehene Empfangsbescheinigung ausgeben werden.

Herne, den 3. Januar 1922. 1

Der Aufsichtsrat.

rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei dem Vorstand der Gesellschaft bei der Süddentschen Discynto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim, bei vf Direction der Disconto⸗Gesellschaf in Berlin, deren Niederlassung 2 Frankfurt a. M., bei der Bauk 888 Textilindustrie in Berlin, Kanonier, straße 44, 89 einem deutschen Nota interlegt haben. 8

Wangen im Allgäu, den 2. Januor ( 922.

1922 Der Vorstand. Seller. Wölluer.

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Berlin, 8

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin,

bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H. in Berlin und

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

in Berlig, Hamburg und Han⸗ nover. 1“¹“

hinterlegen. Berlin, den 4. Januar 1922.

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Krüger, Vorsitzender.

Die Einzahlung von 25 % und das Agio von 25 %, insgesamt 500 für jede Aktie von 1000, nebst den ent⸗ sprechenden Stückzinsen sind bei der An⸗ meldung bar zu entrichten.

3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassaquittungen ertfeilt, die nach Fertigstellung der Interimsscheine gegen diese auseutauschen sind.

4. Die eingereichten Aktienmäntel werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruch verseben, ehestens dem Inhaber zurück⸗ gegeben.

München, den 22. Dezember 1921. Solenhofer Aktien⸗Verein. H. Gutmann.

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, Johannisplatz 4, spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, hinterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung der Deutschen Reichsbank über die ihr in Verwahr gegebenen Aktien zu hinterlegen M.Gladbach, den 3. Januar 1922. Ant. Lamberts Chr. Sohn

Aktien⸗Gesells A. n. as [105110]

Kretzschmar, Jägerstraße 9, göln bei dem Bankhause C. H. retzschmar, Gereonsdriesch 2, Hamburg bei der Nordischen ankkommandite Sick & Co.,

Lneiszhof, ha bet einem deutschen Notar gegen nerenigung bis zur Beendigung der ralversammlung zu hinterlegen. Januar 1922.

erlin, den 5. z8. Schlefinger⸗Tr er & Co. manbitgesellschast au Actien.

ard Gravenstein. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

ausgestellt sein muß, angemeldet sind.

Anmeldestellen sind: der Vorstand der Gesellschaft in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und München, die Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München und Landshut, das Bankhaus E. und . Schweisheimer, München, das Bankhaus Dingel & Co., Magdeburg, die Unionbank, Wien, die Zivno stenska Banka, Prag, die Un⸗ garische Allgemeine Ereditbank,

Budapest. 1t Berlin, den 28. Dezember 1921.

Der Anfsichtsrat. Dr. Kempner, Vorsitzender.

Der Vorsitzende: