be Pndreigensalg die Frastlogertärung der auftragten Mitglied des Auflssungeamts [105143] eeee eeee Danziger Höhe, geborene Funker Arton [104807] Oeffentliche Zustellung. fig pideig erfolgen wird. auf Mittwoch, den 15. Zeirnar Die minderjährige Anna Martha Kurth Bruno Rogaschewski in Stettin ermächeigt Die Ehefrau Rosa Frieda Rsce. geb.
““; 8 3 . F. Pärte keezart
.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Unsost hunc zc. pehn Verfiche kenna — —
3 Berue Verdingungen 9 Offentlicher Anz eiger. ¼ ee und “ c. Versicherung. hibergienzden,8 Denihker 182- übans. 1.1 ve. neerenmis Nch eschzabeh g. 886 Rogesch ven Senege des x 222 Tnae 8 —— Lisgeche
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 Nee. . Bankausweise. Lippi 1 richts, großer Minna Brundi esscchiedene Kurt, geb. Rogaschewski den Familiennamen „Roga“ eßbevollmächtigte: tsanwälte Dr.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. A fge bot 8 Sitzungssaal, festgesetzt. Auf die ger Krellwitz, beantragf ihren Vater, 88 zu führen. . . han und Kober in Aiüenn klagt Srn ufge bot. 4 stimmungen der Ladung zum früheren Arbeiter Hermann Kurth, geb. 14. Sepv⸗ Stettin, den 31. Dezember 1921. ihren Ehemann, den Landmann Oito
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 8n05137] 8 4 1 nungen de -——— degie Chefrau des Küstenschiffers Wil⸗ Termin wird hingewiesen. Z. 2/3012. tember 1864, zuletzt in Cöthen wohnhaft, Das Amtsgericht. Abteilung 8. Ffermnando Röhe, zuletzt in Ellerbek bei
helm Lemke, Anna geb. Niemann, zu Naumburg a. S., den 30. Dezember für tot zu erklären. Der Verschollene [105151] ellingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, re Beklagten, auf Grund der §§ 1567, 1568
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ ow, vertreten durch den Rechtsanwalt 1921 wird aufgefordert, spätestens i 8 Hehamenm n Barth, hat das Aufgebot Das Auflösungsamt für Familiengüter. am 18. Plden9 g2. 29 188 Bergmann Nikolaus Johann Hojenski, B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der
Gläubiger der im Grundbuche von b eb. am 6. Dezember 1891 zu Relling⸗ „27 2 1 kb der Gläubiger der Abtei 4 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, eze semg. Parteien zu scheiden und den Beklagten für 1 t 8 meisters Otto Vollmar zu Berlin) ein⸗ Frankfurt a. M., 6. der Weichensteller 1/5000, 1 407 905/6 = 2/2000, 4494783/74 Frs. 500 Oesterr. Staatsbahn Prt. Prerow Band “ Wpeitung ln [105535)3 Beschluß. sich zu melden, widrigenfalls 1 für tot hausen Riesweg 17, hat durch die Ver⸗ 28 “ Teil zu Berlace Die ntersu⸗ ung 2 geckagene Grundstück. Vorderwohnhaus Ludwig Mever und dessen Chefrau, Minna = 2/1000, 2 609 648, 2609 650 = 2,200, Nr. 142 684 = 1/500 (verlost p. 1.9. 1Sö. 1 krr. 3 för die verrsheee Sch Kncbr „„Die Lehnseigenschaft der im Grundbuche erklärt werden wird. Alle, welch, übes⸗ Fonn 5 Herrn Justizministers vom Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 mit Seitenflügel rechts, Querwohngebäude geb. Groschwitz, in Braunschweig, 7. der 275 454 = 1/100. Frs. 240 = St. 1 Türk. Frs. 400⸗9208 Kraeft, 1 v2n. Hrbetbers g- des Amtsgerichts Lützen über Rittergüter Leben oder Tod des Vermißten Auskunft 1 ) 8 8 8 1— 2 dis Ermächtigung erzaltes Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte 0 en sund Hof, Berlin, Karten⸗ Geheime Carl Heim in Berlin, den 5. 1.1922. (Wp. 31/22.) Nr. 1 111 753 (gezogen p. 1. 9. 18 mit I zu Prerow vvS Ien 8 e. unter Nr. 6 eingetragenen, als „Mann⸗ geben können, werden aufgefordert, späte⸗ ortan den Namen „Homann“ zu führen. Zivilkammer des Landgerichts in Altona 15 8 blatt 15, Parzelle 1078/136, 8 a 4 gm Hannover haben das Aufgebot folgender Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Frs. 240). 8 150 Talern bean 5 forberf. sre⸗ 8. er lehn Dorf Groß⸗Schkorlopb nebst stens im Termine am 18. Juli 1922 dem Amtsgericht Werden, 29. Dezember 1921. auf den 31. März 1922, Vormittags [105522] — Froß, Grundsteuermutterrolle Art. 1400, Wertpapiere: zu 1: 7 Stück Aktien der 5 —- ℳ 2400 Preuß. Hypotheken⸗Akt ürkunde wird ang eahe9 eneg22n den aus dem Amte Lützen er⸗ Gericht Anzeige zu machen. [104798] Aufgebot. 10 uUhr, mit der Aufforderung, sich Der von mir unter dem 29. Juni 1921 Nutzungswert 11 200 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Dampfkessel, und Gasometerfabrik A. ([105599] 1 1000 Nr. 2133, 14 065 = 2/1200. dem auf a tauschten, vormals von Dieskauischen Cöthen, den 28. Dezember 1921. Der Rechtsanwalt von Fragstein u. durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ hinter den Kaufmann oder Korbmacher rolle Nr. 1400. Willke & Co. in Braunschweig, Nr. 19311 Abhanden gekommen: ℳ 1 9 ℳ 3000 3 ½ % Preuß. Central⸗Boden. Mittags 12 br e gwi Aufgebet Zinsen“ bezeichneten Gerechtigkeiten oder Anhaltisches Amtsgericht. 3. Niemsdorff zu Berlin W. 50, Augsburger gelaseenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Max Alfred Erwin Kiesewetter erlassene Berlin, den 28. Dezember 1921. über 500 ℳ, Nr. 1932 über 500 ℳ, 4 ½ % A. E. G. EE“ 17 1 11 kredit⸗Pfdbr. von 1896 Ser. 1 At. OCMeeten Gericht ““ nold 8 e der an ihre Stelle etwa getretenen Ab⸗ [105144 Straße 35 18 als Nachlaßp 8 er 8e bevollmächtigten vertreten zu lassen. “ 1. en öö“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 18 59 ö” 8 Iö 883 Seriso⸗ VII Nr. 53 704, 70 562/71 = 5 “ db 11 detabn bemine vs wibrigenzalls bie Krafi⸗ 10n ede he “ 8 des Lehns⸗ Dlr Prügriasie ge ℳ Schaible in am 23 Juli 1919 in Berfshlagpflegerg der Altona, den 31. Dezember 1921. 2 urg, den 31. Dezembe — wreaseerweenenen „Nr. „Nr. erloste Wla 3 d — Kraft⸗ a Ma Herman 8 ea. ; e b 6 2e [105526) Zwangsversteigerung. h-Nr. 1987 über b Berlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 23,22.) Eisenbahn⸗Obl. p. 1885 Nr. 148 dü⸗ 6 rerhlarung der Urkunde erfolgen wird. erlgschen0hebe x vom 2 7Shash 1877 umm hat als Bevollmächtigter folgender verstorbenen Frau Wilhelmine Amalie Dg Gerichtsschreiber des Landgerichts - is “ 8 8 Personen: 1. Albert Eitel, Baden⸗Baden, Anna Franke, geb. Rauff, zuletzt in Berlin⸗ [104808] Oefsentliche Zustellung.
Der Untersuchungsrichter über 1000 ℳ, Nr. 1065 über 1000 ℳ, den 5. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zu 2: 5 Stück Aktien der Braunschw. Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. Berlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 88 Barth, 85 eee. .äö 198807 a. S., den 30. Dezember ₰ Wilhelm Eitel in Bothnang, 3. Sofie Wilmersdorf, Westfälische Straße 62 Der Arbetttr eis Komlern kin,
Sgericht. 1 21. Se L. 3. So . 8 eer Arbeiter Fritz Kowalski in Berlin,
Der Präsident Teichmang in Stuttgart, 4 Anng Züm wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren Witsioker Sftate 19 be ainhe 8
bei dem Landgericht. 85 ö 5. Erwin Henßler in zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ gegen seine Ehefrau Anna Kowalski B&. „ ge
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 3 —— Der Funker Paul Krimmel von der Neue vre vanhstdern. 128 S, Stock. Zir. 15584 über 1200 ℳ, Nr. 16 017 Abhanden gekommen: ℳ 1000 4 % [105609! Abhanden gekommen: 101332] “ 9 ident in Näͤrnberg 2. Komp. der Nachrichtenabteilung 1 in werk, Zi Nr. 113 — 115 steigert über 1200 ℳ, Nr. 13 140 über 600 ℳ, Preuß. Konsols von 1908 Nr. 978 376 = Bulgarische landwirtschaftliche 5e⸗ Das Amtsgericht Riddagshaufen hat des Auflösungsamts für Familiengüter. Stuttgart beau laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Aleenstein, z. Zt. unbekannten Aufenithalts. were “ Iin, Oppelne: Strfis . Nez 13 347 fiber 600 ℳ, Nr. 14116 über 1/1000 8 G 2.Geldaneihe von 1886: Ner. 1990 J.reh felgendes Aufgebot erlassen: Per .. Teegepart beamtragt, Bie Berschollene, am laßggubigern be⸗ baher aufgefordert, ihte Mat, früber in Vietlixp bei Grimma, eberen am 31. März 1899 zu Oberstein, belegene im Grundeuche wange Srusbe. [Co ℳ. 8 3: Pfandbrief der Braunschw. Verlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 32722.) 12 282. 21 36: 25160, 30 785 32 048, eermann Heinrich Gaus in Thune hat [105139) Aufgebot. 8915 1“ Rachlaß der ver⸗ seßt unbekannten Ausenthalts, wegen Che⸗ rimmel und der Josefa, geb. Boͤcker, ledig, getragener Eigentümer am 13. Dezember 18 . 9 p 8. 2 8 — — 34 113. 1 eine Hypothe ur ein D. n von † 8 1 aße wohnhaft in Großgartach, O.⸗A. Heilb 1 Franke, geb. Rauff, spätestens in dem tgsa2e. 18
9 zu 4: 3 Stück Braunschw. 20⸗Talerlose [105602] Bulgarische 6 % Goldanleihe von 1892, 8450 ℳ mit 4 % verzinslich, welche für Nr. 19, vertreten durch die Rechtsanwälte für zu CProßg⸗ Die 8.eeHen Ver⸗ auf den 20. April 1922, Mittags 85 ’ o“
vwird gemaß Wehrgesetz vom 23. März 1921, 1921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ ; 1,S55 R G. Bl. S. 329 Ser. 3146 Nr. 41 bis 43, zu 5: 1 Stück Abhanden gekommen: ℳ 1500 Nr. 58 420/24 und 186 361/65. sen im Grundbuch von Thune Bd. I Frstizrat Jonas, Dres. Baerwald und schollene wird aufgefordert, sich spätestens 12 Uhr, vor dem “ II. Stockwerk, Zimmer 5/10, auf d
Ff. für fahnenflüchtig steigerungsvermerks: der Bürovorsteher 1 59 — 8 8 24 12 Uhr, v 6 1 — 1. A Braunschw. 20⸗Talerlos Ser. 1729 Nr. 10, 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 9 478 091] Bulgarische 5 % Goldanleihe von 1902 81. 17 S. 131 in Abt. III unter Nr. 3 üen Hee t Güaent in dem auf Montag, den 25. Sep⸗ im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgeri 27. April 1922, Vormittags 10 Uhr,
erklärt. — D. 495/2 Willy Rudolff in Berlin) eingetragene ; Heinri Allenstein, den 22. Dezember 1921. C ück: 1d inkem zu 6: Pfandbrief der Braunschw. Hannov. = 1/1000, Nr. 6160 189 = 1/500. . 5094, 6718, 6719, 9233, 940 den dem Schuhmacher Heinrich — 2 1 immer 104, anberaumt 2 . st Has mtzge⸗ 9 11 8 Hypothekenbank Ser. 23 Nr. 18 805 über Berlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 35/22. Iiess/504 072, 17 061, 17 836, 17 837ℳ b daselbst gehörigen Anbauer⸗ zwecks Anlegung eines Grund uchblattes v“ 8 Ußr, he dtm 8 sbee mit der Aufforderung, sich durch einen bei 200 z. 2u 1th Aftier dir. 12 dunschw. Der Polizeipräsident. Abt. V. G⸗D. 29 19:, 91696, 20 769 806 27 8187 esa eget setrssen ist, dam, Zaßre desgebot der in der Effmeinde mer 16, anbergiees asadeihterhie de Lrneshens der de Kühse hen Gegen⸗ E gereaeeeens
—
k111“ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ 1— 5 6 7997 ” z 1 b 9 2 11 189,2 ““ blakt 1 Parnele 261 739. 118 88 Penng. 8e. 1105603. —. 29 222, 31 vc 31 593, 32 948, 32 54 % e fgec d .eheeg aenca eehge zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ standes und des Grundes der Fordean zu lassen. — 37. R. 91. 31 K. 20 Karl 8egg. geboren 28. September Roßean 3“ Urkunden wird aufgefordert, spätestens Abhanden gekommen: ℳ 53 000 8 8 “ 2 65679 760,898 80 8 1et.. 961922, Vormitrans 833/130, Acker im Plan 18b von 66 2 — 11 ee. 2 thältrg. n W“ A Berlin, den 31. Dezember 1921.
2 ig, 982 8 1 ji . „ 2 2. s Reichs t . 7 S, . 2 „ „5 12 26 81 An j iddaags⸗ J2 † 1 e;. 9 IE1.“ ; 2 1 8 8 KẽKZ 1 e .,9 8. 0 938 S2h stemre Berzirezchichetesezeesneeene eecfie g aesgncs Eeeeesseenec e gehe ene Berheeezganthen gis. aamctede de bnreach Landsberg, nun unbekannten Aufenthalts, 6 jin⸗Mt lm in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, 233 408, 165 240/45, 165 418/19 = 65 690,6 5„5 79 87 279 927 teimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine nehmen, werden aufgefordert spätestens 6 Fzarz ; 1 8 71 erbindlichkeite Benehe vxeher wird, da die Voraus Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. . 8 8 : 10/ 204 939, 227 411/14 ₰ 78 806/7, 79 662/5, 79 667, 79 957, 81 2³0 bimmer 6, Aufgebots b eb- rt, termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten [105540] Oeffentliche Zustellung. FE anesehun 43 ae ker [105527] Zwangsversteigerung. 188 “ 19886J 1211/e 3722) 88 945, 83 946,54, 83 955, 83 961 , ere Riechte anzumesden 3 18 8z. 86 lDe. Heilbronn, den 29. Deember 1921. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und- Die gras genestin Uerfecr kn ghatt⸗ sind, für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Polizeipräsident. Abt. VV. E⸗D. 85 041/6, 88,628,9, 90 296, 90 3189, eßorulegen, Unee fol⸗ 1I1“ unterzeichneten Gerichte anberaumt Das Amtsgericht. Auflagen berücksichtigt zu werden, von wiß, Heintzelstraße 25, Prozeßbevollmä
Angsburg, den 30. Dezember 1921. am 21. März 1922, Vormittags Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 1105604] u1A1A6“ I“ 1 188 1“ “ Aufgebotstermine ihre Rechte Amtsrichter Abel. üich nia c. Pefriehlenng big sf S. Dr. Frä 1 Saslles” d.-Pee eedeee neitt 1091he;eeice L9fshtssecle, Wrig, wig i9, den 12 Abhanden gekommen. ℳ 1200,— 198 578, 109 142 8, 111,546, 112 618 Der Gerichtsschrelber. widrigensalls sie mit ihrem Rechte aus⸗ (105147] Zriedrich nicht ausgeschlossenen Glzubiger, noch ein weuge zen Saadee Zetsh deene
. v. Parseval. mitt. Neue Friedrichstr. 13,15, drittes Stock. Braunschweig, den 12. November 1921. Sslsche ezu stahl Döhlen Aktien 115 183, 116 728, 117 149, 118 309, l. ““ geschlossen werden. — 6. P. 32. 21. 1. Semg Oberstleutnant a. D. Friedrich Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nalel in gatfeeülen ha. e.
8 05138] Aufgebot. Oranienburg, den 29. Dezember 1921. August Georg Schröder in Friedrichroda jeder 8— nach der Teilung des Nach⸗ kannten Nuftorhächts 8 1n sün uxge.
105521 Beschiuß. werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fr. = 1/1200. 9 33 001/3, 134 599. Aufge — Der sin dem 9. nn., von seiner werden das in Berlin, Tilsiter Straße 16, [10553050) Anfgebot. 6e 291922. (Wp. 33/22.) 122 81674 1159 838 15 27. 176 6898 Der Besitzer Friedrich Weiß aus Herzogs⸗ Das Amtsgericht. in Thür⸗ geboren am 31. Mai 1887 zu lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ hauptung, daß er sie böswillig verlassen Fruppe abwesende Reiter Karl Merz der belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ NAuf Antrag 1. der Witwe Elise Kausch, Der Polizeipräsident. Abt. IV. G⸗Dd. 183 056/60, 183481/5, 183 496500, rclde, dat, als eingetragener Eigentümerr.. Varel (Oldenburg), 2. seiner volll ggen sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Seshe kestet base 6. Eskadron Reiterregiments 16 das ce furtertorbezirk Band 42 Blatt 1259 geb. Bohland, hier, Tiergartenstraße 59 11,, ieesmm, — 8 506/,100 187 631/, 206 466/70 Je Grundstücks Herzogswalde Blatt 156 [105529] Aufgebot. Tochter, Ellinor Emilie Schröder, nzeit die Gläubiger aus P ichtteilsrechten, Fer 5 Ehesch üdn Or⸗ Antrag am 14. Januar 1900 in Götzingen, Kreis (eingetragene Eigentümerin am 24. De⸗ als Testamentsvollsireckerin des en 1105605] 207 816/20, 7 es Aufgebot des Hvypothekenbriefs über Das Amtsgericht — Hinterlegungsstelle — in Berlin⸗Grunewald, geboren am 4. Juli mächtnissen und Auflagen sowie für die 8 B. er 8 88h. dl lägerin 1. Mosbach in Baden, wird auf Grund des zember 1921, dem Tage der Eintragung Fräulein Emma Kausch, hier, 2. des Alt⸗ Abhanden gekommen: ℳ 9000 4 % * S,20hg, 5 % Goldanleihe von lie in Grundbuch dieses Grundstücks in in Köln hat das Aufgebot nachstehender 1897 zu Berlin⸗Friedenau, ist durch Erlaß Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 8. Be 92 fir 5 be. lichen Verhan lun H 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 des Versteigerungsvermerks: die Ehefrau siters Ludwig Foschko in Lissen Kreis Schleswig⸗Holsteiner Rentenbriefe A./ .1904: Nr. 423, 6422/3, 6442/64, 84705 Ubteilung III unter Nr. 1 eingetragene Massen beantragt: des Justizministers vom 9. Dezember haften, tritt, wenn sie sich nicht melden 8 1 ü88 dgerichts 8b 1 8 zachdem die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ des Kaufmanns Knischewski, Elsbeth geb. Angerburg, 3. der Rigaer Börsen⸗Bank Lit. A4 Nr. 1196/98 = 3/3000. 10 505, 10 838/40, 12 825, 13 477, 13 478. Ulpost von 2700 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. eines Betrages von 300 ℳ, den die 1921 die Ermächtigung erteilt worden, an nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe S.Ser f d 2rA 2 Ieg 298 zachh gegen ihn erhoben ist, für fahnen⸗ Bail, hier) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ in Riga werden die Inhaber der Ost⸗ Berlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 40/22.) 15 7279 17 491/2 21 784 24 823%41 1. Januar 1884 für die Wirtstochter Ehefrau Wilhelm Spielmann in Köln am Stelle des Familiennamens Schröder den ihnen nach der Teilun des Nachlasses nur 81en. r. 8 1 A Se a 8 süchtig erklärt. — 3. J. 992/21. wohngebäude mit rechtem 1et g. preußischen Pfandbriefe zu l: zu 3½¼ %: Der Polizeipräsident. Abt. IV. G⸗D. 26 803, 27 794, 30 683, 30 684, 32 159, berta Steppuhn in Herzogswalde bean⸗ 27. Februar 1891 beim Amtsgericht in Köln “ „Schröder⸗Rykena“ zu für den seinem Erbtei⸗ entsprechenden Teil sich 8 8 einen bei dle 8G — 9 Cafsel, den 16 Hevenber 1921. “ Soe. PF 14972 1aeSg e8 Zac gl: 0 186 %: 1osco.⸗ 86 396, 37 219, 30728, 49 296, 81 363, gfentn der Frrhabhns n arlerde win 11“— der Fer astih egüaen lassenen Rechtsanwalt als Ficheßbench⸗ L icht. 1 .vee- 9, ür 6, zu 2: . de . 8 2 5: 2 3567% Ahufgefordert, e u dem ecke, die Aufhebung des am namens erstreckt sich auf seine Ehefrau. 28. LJ 8 andgericht. Strafkammer IV. zusammen 300 ℳ, zu 2: zu 3 ½ %: Abhanden gekommen: ℳ 3000 Rom 69 126/27, 69 153/6, 70 215, 70 356/2, oee Angust 1922, Vormittags 7. Janusr 1891 von. Amtzgericht in Erfurt, den 15. Dezember 1921. “ den 28. Dezember 1nh s vu Pian.
Dr. Bähr. Scholl. Koch. elle 204, ¾ 2 36 am groß, Grundsteuer⸗ 1 39 088 über 300 *. z 32 zu 1 0% Hütte Aktien Nr. 9130, 70 963/5, 71 540/1, 72 446/7, 72 902 . 98 7. . . Ausgefertigt: Cassel, den 23. Dezember mutterrolle Art. 780, Nutzungswert 11 500 6, 4062 18618? 4704. lber je 8000 ,% bache be Tod18—g 2 9888, 29 89 79 1580112 133182 778 2118 Unz uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln erlassenen. Haftbefehls gegen Das Amtsgericht. Abteilung 3. Das Amtsgericht. Abteilung 13. Rr 1921. beeeeeeeeeeeeeeehheee hee deee hache n 9e. enee d. 8 889, 8. 205, 86 453, 86 457, 99 10, etenumten Aufgebotösermine seine Rechte Fammert Klein und Isaak Veermann aus (10008sN —— vne e Gerichtsschreiber des Candgerichts. Hoffmann, Regist.⸗Assistent, 1u“”“ ℳ. 95.21. 20 500 ℳ, aufgefordert, spätestens in dem 1/1000, St. 2 Petersburger Internationale 92 560, 95 435/6, 96 425, 101 508, ee E. . E“ Huysem herbeizuführen. Der Betrag Bosc Entscheidung des Justizministers [104799] Oeffentliche Aufforderung. “ — ch Hernm, den 2. Januar 1922. auf den 13. Inli 1922, Vormittags Handelsbank Aktien Nr. 48 077 u. 44 146, 104 791/2, 108 338/9, 111 193/4, 111 662 3 beee üen 1“ E1““ Ann9l bübe 5 vom 17. November 1921 führt der am d tn “ ist in Eberswalde (105155) Oeffentliche Zustellung. .“ g sen beiragen 55 .. 17. November 1898 zu Cunewalde, Amts⸗ der zuletzt in Kreis Anger⸗ Die Chefrau des Bergmanns Johann münde, wohnhaft gewesene, Brüheim, Ackermann, Emma geb. Lauer, in Alt⸗
[105136] .ene. Keabenscn00 6 neten Ge 8 [83703] Anfgebot. immer 123 des neuen Gerichtsgebäudes, Nr. 20 984, 21 191, 22908 40 684, 21 533, 121 636, 121 637/9, 121 667, 123 641, 3 88 hauptman ft Löbau, gebor Wacht⸗ 2 8 1 b 1 2. eines von der Eisenbahndirektion s. venschaff Pech „ b ect⸗ Kreis Waltershausen, geborene Tischler lußheim, Kreis Schwetzingen, in Baden,
Der Schütze Emil Bett von der Anfgebot. 8 5 2
8 V 3 Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm, 1 Treppe, anbe⸗ 28 891/95. 1 129 207/12, 130 222, 134 809, 134 810 ö “ 1 les n der . eis Wa
8 eeene Fnfanterie. Regiments 18 folgendes Aufgebot erlassen: Alf. A. Rpve raumten Aufgebotstermine ihre Rechte Berlin, den 5. 1. 1922. (Wp. 39/22.) 134 820, 134 821/9, 134 831/4, 135 48 Das Amtsgericht. llinksrheinisch) in Köln am 24. September miliennamen Heinrich. Friedrich Rothardt verstorben. Er war Hrohebevolmächügter⸗ Rechtsanwalt Dr. 1900 zu Wesel, mtholischer Religion, in Oakland, Fese aen u. S. A., ver⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 500, 135 910, 136 276, 139 949, 145 2 1051400 Aufgebot. 1“ 1891 hei der Regierungshauptkasse in . Amtsgericht Effen. verheiratet mit Anna geb. Poszlawska. öwenstein in Bochum, klagt gegen ihren ledig, wird gemäß § 12 des Gesetzes vom treten durch die hiesigen Rechtsanwälte widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 1105607] v“ 145 721/7, 150 287, 153 522, 155 % Der Bücherrevisor Otto Thomas zu Köln Pest a ben, S. Selas —.— Aus der Ehe soll auch ein Kind hervor⸗ Ehemann, den Bergmann Johann Acker⸗ 17. August 1920 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1579) Dres. Jaques, Bagge, Wetschky & folgen wird. Abhanden gekommen: ℳ 1000 160 553, 162 746/9, 163 332⁄4, 166 Dhailottendurg, Eosanderstraße 7, ver⸗ Seceut Hich B ustebe “ ’8 8 2 inderjährige Paul Gustab Ott Fee S. die “ das mann, früͤher in Bochum, Robertstraße 99. für fahnenflüchtig erklärt. 5Ha P, 408/1 —21 hat das Au gebot beantragt zur Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 5 716 169 164 711, 169 327, 174 484/5, 176 245 8, eten durch Justizrat Dr. Baumert, Eisenbahn 5340,91 4 8 8 er 3 rig dent e ab Otto Kind de erstorbenen noch leben und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ebe⸗ Münster i. W., den 30. Dezember 1921. Kraftloserklärung des Zwischenscheins zur 1921. 1 1 — 77 828/31, 177 836, 180 829, 187 28709, Spandau, Potsdamer Straße 46, hat das habens von 5340, „ das von 8 Wagener in Fünfeichen, Lan eis Guben, wo sie sich aufhalten, ist unbekannt. Für widrigen Verhaltens, mit dem Antrage 8 üe- Amtsgericht 1I1“ Hamburgischen Staatsanleihe von Das Amtsgericht. Abteilung 29. Berlin⸗ den 5. 1. 1922, (Wp. 38 /22.) 8 Sesün- 527, 191 528/46, Aufgebot des Hypothekenbriefs daaser Gläubigern des Lichte beansprucht se hes S ”. b. ₰ Fal⸗ ich r “ ni . auf Fhescheidung Die Klägerin ladet ——— 1919 Serie B Nr. 147 994 über 10 000 ℳ. „½ ½ 166“ — zeipräsident. Abt. IVv G⁶ / 19282 und 193 543. 18 m Grund S urde: 1 8 „ (Standes 1I1), St. m Leben sind, kommen a en den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1105523] Beschluß Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ “ Der Polizeipräsident. Abt. V. E.⸗D. Bulgarische 4 ½ % Goldanleihe von 1907: heslatt eeeeh. Hrng. 16 1²) Kaufmann Karl Wilh. Herrenbrück des Familiennamens Wagener den Familien⸗ Verstorbenen seine Schwester, Frau lung des Re tsstreits 55 die 8 8 der Strafsache gegen den früheren gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ veae retegase⸗ b 8 untragt. n 1105608] Abhanden gekommen: Nr. 22 255,6, 22,637, 22,976, 23 320, Uiragene Gvpotzek von 1400 beantragt. in Elberfeld auf Grund Faustpfandver⸗ namen Lehmann. Hermine Kley, geb. Rothardt, in Brüheim, Zivilkammer des Landgerichts in Bochum 8 zrer Stephan Boffine beim 1. Batl. schreiberei des Amisgerichts in Hamburg, gelommenen Urkunden gsscheins der Wil. 11 62000 Ldwi Loewe⸗Aitien Nr. 9818, 24 023, 24454, 36 70 /8, 29594, 38 97, nrrer gfheseleben rkunde wird auf⸗ schreihung vom 32. Juli 1881, Zession Fürstenberg a. O., den 31. Dezember und Frau Luise See geb. Rotbardt, zuf den 22. März 1922, Vormiktags nf.⸗Regts. Nr. 18 wird auf Antrag der Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ Bein 8— 111“ eace ac Ver. 11 065 = 2/1000. 29 105, 39 778/82, 40 619, 43 589, Hpgefordert, srätestens in dem auf den vom 18. März 1885, Fauftptandbestellung 1921. 8 in Boilstädt in Betracht. Frau Kley hat 9 uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen justizgebäude, “ Erdgeschoß, ch 2 Actien Sefehh Algemeinem 8 er. ℳ 1200 Gelsenkirchener Bergwerks⸗ 44 966/9, 45 816, 46 039, 47 631, 49 582, l2. Juli 1922, Vormittags 10 uhr, vom 30. Juni 1885 und Zession vom Das Amtsgericht. Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ .“ Abwesenheit vorläufig eingestellt — § 203 Zimmer Nr. 145, spätessens aber in h “ ge Feb Kae 1912 wab odf Aktien Nr. 210 797/8 = 2/600. 53 101/3, 54 233/4, 60 951/70, 72 279, or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 14. Nobvember 1885,3, [105538] scheins, wonach sie und Frau Ellinger Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als St.⸗P.⸗O.; auch wird der Beschuldigte dem auf Freitag, den 26. Mai Labg versich ungspolite RNr. 91 408 .ℳ, 3600 Ver. Cöln⸗Rottweiler Pulver⸗ 73 039, 74 225/6, 74 856/9, 79 388 lermde Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ d) Holzhändler Friedrich August Neese Gemäß Ermächtigung des Preußischen alleinige Erben geworden sind, beantragt. Prozezbevollmächtigten vertreten zu lassen semss § 21 des Gesetzes vom 23. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ ö Ferbitethen Otto Schmidi fabrik⸗Aktien Nr. 18 543¼44, 16 482 80 436, 81 352, 894 807/8, 84 8189, iswmelden und die Urrande vorzulegen, in Detmold auf Grund Pfändungsanzeige Justizministers vom 29. Robeme. 1951 Gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. werden Bochum, den 7. Dezember 1921. 921 und 0 12, des Gesetzess vom raumten Aufgebotgtermin, Zirillustiz⸗ “ dihes = 271209, 87 632, 90976, 90106, 90 93741. ipivrigenfals die Kraftloserklärung der vom 10. Juli 1885, Pfändungs, und Justizminthers ne führt der minderjährige biermit alle Personen, die Erbrechte be⸗ Hawlitschka, . 17. Auguft 20 für fahnenflüchtig erklärt. gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, immer in Fre e. e dem Richard Matthes)] ..(.Heen, Telephon, u. Tele. 91 001/5, 101 280/1, 101 519, 108 352/61, üstrkunde erfolgen wirr. 1 Ueberweisungsbeschlusses des Amtsgerichts Richard Johann Otte in Lehe, geboren züglich, des Nachlasses des Tischlers Zustizobersekretär des Landgerichts.
—6 J. 113/21. hir 139, anzumelden und die ÜUrkunde in 22 pemni der Magdeburger Feuer⸗ graphen⸗Aktien Nr. 1988/89 = 2/1000. 113 130/1, 114 988, 117 632 119 168, Spandau, den 27. Dezember 1921. Abt. IV in Elberfeld vom 1. August 1885 am 6. Mal 1903 in Vegesack, statt des Friedrich Rothardt geltend machen 1 —— Paderborn, den 26. Dezember 1921. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Favs 818, selschaft in ur “ ℳ 3000 Bismarckhütte⸗Aktien Nr. 286, 119 180/1, 121 151, 121 632/⁄35, 121 987, Has Amtsgericht und Pfändungsanzeige vom 29. September Familiennamens Otte den Familiennamen wollen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens [105156] Oeffentliche Zustellung. Das Landgericht. Strafkammer III. serklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ Feehg 81958 1290 1 19. Susg, 806, 726, 610, 268 = 5/600. 124 371, 125 103, 128 964, 129 162, fos e-b. bare &s.e 1885; issehan in dem auf den 13. März 1922, Die Chefrau Arbeiter Lorenz Jakubowski,
Hülsenbeck. Wiethaup. Koch. Hamburg, den 22. Oktober 1921. Nrn, 783, e 692. 2151, 8 5 1000 Consolidations Bergw.⸗Aktien 132 179/80, 135 449, 137 969/78, 5142] c) Bauunternehmer Anton und Ferdi⸗ Lehe, den 1. 12. 1921. Das Amtsgericht Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Katharina geb. Biernat, in Annen, Dorf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2152, 2418, 3170 und dIg über le Nr. 9005 = 1/1000. 139 414/5, 139 706/7, 141 8 Nachdem der Stifter und Besitzer des nand Knickelmann, handelnd unter der agas ga e acavh gnnA⸗n g Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten straße Nr. 1, E1“ .nna5.S.bn00n — 1000 Taler, von der Witwe Olga Lorch, ℳ 4000 Continentale Ges. f. elektr. 144 259/61, 151 869/70, 152 20 4 Preiherrlich von Münchhaufenschen Firma „Gebrüͤder Knickelmann“ in Brand [105089 Aufgebotstermin anzumelden. Der Grund, Rechtsanwalt Dr. öwenstein in Bochum,
3 Aachen, auf Grund Pfändungsbeschlusses Auf Grund der Ermächtigung des Preu⸗ auf dem das angebliche Erbrecht beruhen klagt 28 ihren Ehemann, den Arbeiter
als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 3 3 88 8 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 1 veaen 2 — Dist 2 887 9 56 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, St. 10 Petersburger Diskontobank Aktien 112 887, 114 011/2, 119 193, 119 655, gesed. Ostpr., den 29. Dezember Die aufgelausenen ainien öö
[105553] geb. Groß, in Riga. Unternehmungen Vorz.⸗Akt. Nr. 12 969 154 055/‚6, 157 340/1, 162 258/60, Bpamilienfideikommisses Poditau, nternehmungen 16“ Nr. (6, 340/1, Bbilmar Freiherr von Münchhausen in des Amtsgerichts Köln vom 16. September sischen Justizministers vom 5. Dezember soll, ist anzugeben. Lorenz
2) Auf bote, Ver 81* Ne Dlr he ch9h e hr f 1 eehie nhabgt ee rhenden werden aus. bis 129,3,e14 18 04 8 13 62731¹, 185 88591, gg nar ücJestomin 8 3 ½ % 3 über ℳ, D 3 gefordert, spätestens in auf den ℳ 5000 Ver. Berlin⸗Frankfurter 172 870, 175 466/70. 187992 3, 189 434, edeldorf, Kreis Glatz, gemäß §8 der 1885; 921 führt der Kontorist Paul Krautwurst. Eberswalde, den 24. Dezember 1921. t unbekannten Aufenthalts, wegen ehe⸗
ge e, über 500 ℳ, zusammen 1100 ℳ, zu 4 % 19. Mai 1922, Bormittags 11 Uhr, Eüeeveden See Uier kuager 193 792, 198 3 1188 . 199 283, swangsauflösungsverordnung die Fidei⸗ d) Gastwirt Johann Joseph Weishaupt in Niesky, geboren am 23. November 1896 Das Amtsgericht. ehe en Verhaltens, mit dem Antrage auf luft⸗ d ndsa e D 4691 über 500 ℳ, F 226, 287, 4905, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ 873, 3234, 3472 = 5/1000. 199 951/3, 200 067, 204 837, 205 955, Mlpmmißstiftung widerrufen hat und der in Mützenich auf Grund Pfändungs⸗ und in Gnadenseld, Kreis Cosel, an Stelle [105153] v 8 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den un n, 4906, 5608 über je 100 ℳ, zusammen städter Straße 131, Zimmer 111, aube⸗ § 800 5 % Argentinier v. 1909 210 153, 215 728, 217 048, 217 049, iderruf durch Beschluß der Aufsichts⸗ Ueberweisungsbeschlusses des Amtsgerichts des Familiennamens Krautwurst den Der Hypothekenbrief der i e 89 Beklagten zur mündlichen Verhandlung
1090 22v127% B 3723*3,3759, 3975, raumten Nufgebotstermine ihre Rechte Nr. 74 743, 79 889 76 ⸗⸗ 3/100, 320 766, 224 599, 225 647,9, 226 399, Ugtiärde, vom T7. Juni 1921 rechtskräftig Montjoie vom 31. Oktober 1885; Familiennamen Bramke. zuche von Wennigsen Bloft 188 (Gruade de Rahtssreits vordie Fee. Sänn
. des Landgerichts in Bochum auf den
akubowski, früher in Annen,
4831, 542 6424, 6442, 13 971, 16 464 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ch⸗ 888 5 9 kllätigt w ist zei Steinbruchbesitz . Niesky, O. L., den 13. 1921. buche von 2 3 Gru Zustellungen u. dergl. .1, 2428 812; Sr., 830, 6209, mideigenfalls die Kuftlocerlärung der Nr, 19898 ne gchneider⸗Aktie Ner. 4114 227 1708 1, Sas eit 267 we .. ee pnhe i. the ter wanss g gi sn oraafgmegester 8 Ksden e bhnns * Des Nategerche 121. Ftüchseigentimer; Wüͤgeim Fomäing) 22. Heerehesa. v.echer .; [105524 eö. 15 428, 15 429 über je 1000 ℳ, zusammen Urkunden erfolgen wird. = 1/1000. 8 g. b 248 314/5, 250 676, 250 678, 250 934/6, lbe,1 a. a. O. die scheinigung über der Pfändungs⸗und Ueberweisungsbeschlüsse 600o0hv‚.. Abteilung III Nr. 2 für den Lischler⸗ Zimmer 89, mit der Aufforderung, sich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 24000 ℳ, zu 3 ½ % G 10,865, 13 8685, Magdeburg, den 28. Oktober 1921. 200 sche B ien 222 350, 253 94/5, 254, 061, 285,547, UUehtlsschen der Fideikommißeigenschaft des Amtggerichis in Elberfeld von 11 N.. (105000] Tiephan dn gere n eötner Heledrich Firineech bach, hes ber Eiesech Eer dee weceen 1“ „ 8 D 41 997 215 S9 1 2 V Fave. ℳ 20 000 Deutsche Bank⸗Aktien 252 350, 253 947/8, 254 061, - k der Fideikommißeigen es Amtsg 0 b Die Cheleute Landwirt Karl Stephan in Egestorf Nr. 29 eingetrage Hvpothek du en bei diesem zugelasse EEeeeeeeeehie ae, 89 5es, Das Amätgericht 2. Ntteilung . N. 28,8992. Pntschh Bank enen 297 589, 283 58 8,185c0ereen, . Anwärter, die biergegen Einsvruch vember 1889 und 5. Dezember 1888; Sel S. EFaet 8 ird süngetragenen Hrpothet Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, über je 500 ℳ, E 10 701 über 300 ℳ, „1n⸗ Feifaüm ““; 265 5477 * 6, 266 6329, 266 74 knlegen wollen, werden aufge ordert, diesen f) Westfälische Kalk⸗ Industrie A. Wicking Konstantin Westhoff und Gertrud, ge⸗ von 3000 ℳ wird für kraftlos erklärt. vertreten zu lassen. jedrichstraße 13/15, drittes Stock. 1 32 785, 41 331, 45 161 über je 200 ℳ, [105141] ½ Beschluß. Nr. 125 285, 223 150, 206 703/4, 265 547, 266 456, 266 629, ei N. „werden aufgefordert. diese 1 ing Horene Flaskamp, nebst den aus ihrer Che Amtsgericht Wennigsen, zu lasse E AöfI deitds etert i. 3,97,11901, 14827 3882 30he,eee aehlengeverre weg de, September 192 061/8, 229 895, 226 350 1, 225 797/8, 296 778, 288051, 268 367/9, 269,76118, snehrusnnes e s pruchrechts binnen 4 Co. in Meckinghausen auf Grund bervorgegangenen Kindern sowie die erst⸗ am 15. Dezember 1921. E1“ neen das in VerlirEichegbem Blumen⸗ 3 922, 38588, 30 588, 40 321, 42137 1918, hfasten ce dsceöchther schrrseung 123017809 veenes⸗gemwandit-Anbeleg Beritr, 108.1 lahg. 1“ daiae cif szeahetnechune dheratzgericidn Giberfel va Küügägh⸗ Teliche, Ieetn e8 banenes Maria [108152] Bekanntmachung. Iasthcbeschwlgt dec Lardrericht bence.d, geiegegs, in Geunbuche von iter s. 100 ℳ, znsammen 5900 ℳ, zu dere 5. gigen bzuhschen Rehs, CFn wird Nr. 24 522, 73 811, 21,493, 15 124, Der Polizeipräsident. Abteilung V. G⸗H. Breslau, den 30. Hezember 1921. 188o58a56 — 3 ermächtigung des Heuen Fastin „ Das auf Ableben des Maurergesellen ros eeelhehehene Berlin⸗ ichtenberg (Berlin) Band 8 Blatt 4 % 15 670 über 200 ℳ. 5 hob da das 8 8 V s in 90 269 = 5/600 N 2720 335/6 256 563/4, D P zeip isident. Abteil g 1 Der Präsident g) Anstreichermeister Michael Kühn in rund der Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ Georg Römer in einingen am . Juli [105092] Oeffentliche Zustellung. . 3 h“ C“ 8 8*8 öa“ 1edanzer zun Vor Sg 256 561,2. 286 559/60, 256 55798, e“ de Auflsungsamts für Familiengüter. Montjoie 25” der mbeiftese 8 19. Detember 1921 den y 1 Fortsetzung der “ 15. 9 a er Ein⸗ C Ostpreußen 31, 484 3 . ; 54 588 5585 78, 256 553/4 8 . 30. 8 GFGü⸗ ins i iermi 6 w 1““ ““ 8 ö Verfteigerun ..v Pro⸗ zu 4 % Ausgabe 10 5 9479, 9480 tber mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, 256 555/6, SS 142 6234, früheren Mecklenburgischen Lebensversiche⸗05533. See eeh 8 8es;- 6 122, nJ. Oelde, den 29. Dezember 1921. E““ wird hiermit füͤr kraft Proesbevolmmäͤchtigter: Simam in Breslau, duktenhändler Chaim Gelbert) eingetragene je 500 ℳ, zusammen 1000 ℳ, Ausgabe 9 den 3. Dezember 1921. 344 111/2 = 9/1200. „ rungs⸗Bank a. G. in Schwerin i. M. In der Erbstammgutsache Kucken⸗ de p d 9e tsgeri in Elb güd Das Amtsgericht. NRNoördli den 28. Dezember 1921. klagt gegen ihren Ehemann Georg Pohl, Grundstück: a) Quergebäude mit Hofraum D 768 über 500 . [105598¹1¼ ꝑZahlungssperre. Se 180g. 16 d 3 4 88 ausgestellte, auf den Namen des Herrn bael XXXI. 163 ist der am 26. Ok⸗ 88 en 1886” gerichts in Gebersel UO,o, “ 8 hage See- bv. 6 früher in Breslau, Weidenstraße 88 jetzt und abgesondertem Klosett, b) Stall mit III. Die Aktien der Königsberger, Auf Antrag des Oberleutnants a. D. 145 686 134 408 119 361 1 9¼ 487 Adolf Sträter, Handlungsgehilfe in eiburn A. durch das Amtsgericht in h) Holzhandlung F. & E. Koch in Der preußische Justizminister hat dem 055 —— unbekannten I1 Remise links, c) Stallgebäude rechts Vereins⸗Bank zu gs; i. Pr. Henning von Lücken in Charlottenburg, 112 533, 80 885, 71196 62 083= 3/1200. Barmen, lautende Police 87 676 über Slus 1. lbe) aufgenommene Familien⸗ Eiberfeld auf Grund Pfändungs⸗ und Arbeiter Hermann Ludwig Werschkull in [105539] . 4 mit dem Antrage, S e- Zinten, d) Pferdestall mit Schuppen rechts Nr. 1403, 1681, 2534, 3897, 4905 über Windscheidstr. 12, vertreten durch die 111 709 4.99%, Sero, 09083 2 8/1200. % 2000 vom 24. Oktober 1911 ist ab⸗ ul wonach das im Grundbuch von ffungsbeschlusses des Amtsgerichts Riepsdorf die Ermächtigung erteilt, in „ Apotheker Alfred Fiedler zu Friedberg zu trennen und den Beklagten 3 v Gemarkung Berlin, Kartenblatt 2, je 600 ℳ, Nr. 6303 über 1200 ℳ, zu Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. E. Heini St. 40 42%, Serben Nr. 291 695 9, handengekommen. Wenn nicht inner⸗ alle Band VI Blatt 203 eingetragene Ueberweisung 27. Mai 1gesn kunft d ili gung Schmidt“ hat durch Erklärung vom 30. November allein schuldigen Teil zu erklären. Die E“ Richard Wezeszinben Pr. Aineh⸗ 199890111 911809, 4129,99,430 00094, hald zweier iomate Gin prich erdeben eebsammaut Kuckenbütiel a eges⸗ in erhereld zast 2e 8 he. ehe,01 — 2. ler. Rleet anes Fcheribe . 1ölt seiner Cbefrau. Klagerm ladet den Bekiagten zur münd- t ebäude Nr. 2 3 3 i e Pr. Nr. 7. wi ichs verw 8 8 J11171212 degs 9019, 924, r. .6 w 1 . 8 -; DUhh n — . 1 8 88 8 j 3 v 1 Dar 1 9 „6 1 8 8 g Ksr a den 28. Dezember 1921 17 359 nber 11000 ℳ. zusammen 2900 ℳ. Berlin betreffs 5 e FS. “ Oberschles. Eisenbahn⸗Bed Ahers „Sch Meyer st gagentun des setbigen 84 neer e b0nle 16““ [105149 V“ g. vyhs 5. i. gg;
2 8 1 3 1 4 8 2 8 . . 2 2. 2 8 2 .2 N 2 „ 9 e 8 e 2,„* 1 2 8 . 1 d „ . 1 8 5 1 1 - Aonsenasezgsberseggenan. 88 e nnch Jnsschlußurteit ds g Pearfchen e. S ahcrngichenlethe, des An. e 46 996, 41 541, 49 028, 50 988 ee Spvllchef 1 eeee hefeihas werden und die Erb⸗ 15 1ne e i Der Lene. Karl 88 Hez. “ Friedberg. rung, ich e e, Penicht 10552 8 5n* 1 8 = 1 1 . i „ ge 1 8 uin Gra a 1 - : wa
Im 13* der Zwangsvollstreckung soll 1898”sbens. Pr., den 23. Dezember bevans — 82 8 an den ℳ 1000 Berliner Elektr. Werke Vorz. Der Ziegelmei 8. ermann Brüning isischt werden nscaft inn. Geabuc bn. die Massen ne in dem auf den inn Oktober 18790, Pustamirt⸗ geis Friedberg, 8 1922. bevolimschtgten vertreten zu gö 2m 14. März 1922, Vormittags Das Amtsgericht. 29 9 , . naepiee-ve⸗ ei 1Se; ieier was en Art. Nr. 2321 = 1/1000. in Golddeck Nr. 46 hat das Aufgebot des Dezember 1921 bestätigt 7. März 1922, Vorm. 11 Uhr, vor Schlawe; wohnhaft in Schlawe, führt Der Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts. Breslan, den 29. Dezember 1921. 10 Uhr, an der Gexichtsstelle, Berl 1t 1“ RS. keistung zu bewirken. — r7 16 000 4 % Westfäl. Prov.⸗Anl. Sparkassenbuches Nr. 9387 über 7608,50, ℳ, Das Auflösungsamt für Familiengüter dem unterzeichneten Amtsgericht am gemäß Ermächtigung des Herrn Justiz. 10422 öI Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock. [104795] Amtsge icht Berlin⸗Mitte, Abt ilung 81 Ausgabe VI v. Jahre 1912 J. J. Reibe I eingetragen bei der Bösingfelder Spar⸗ 111’“ “ beeobe. 245, 8 ministers vom 19. Dezember 1921 — 81s 1] öö“ 1 ncgtel Beii che Zatsn. . verk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert 1. Die Witwe des Professors Rudolf Amtsger Jo „92 eilung 81, Nr. 929/25 = 5/200 3185/80, 3340 bis und Leihekasse in Bösingfeld, beantragt, 105534 —— beraumten Aufgebotstermin anzumelden, IIIa 5596 — nur den mniennamen immermann Jacob Murrth, geboren 8 Heffentliche Zustellung. 1 werden das in Berlin, Rostocker Straße 16, Blasius, Mally geb. Hausmann, in Braun⸗ den. 4. Januar 1922. 3832 = 15/1000. Der Inhaber der Urkunde lnied auss⸗ In Sachcdekannfhechüng ee öesznn ie sff 8g Barz. Schlawe, den 27. Dezember Sarg geehed det ent e schkere. E“ ügnulen. 1 ig, 2. di E . 4 % er Staats⸗ äte f ittwo haͤmisia * immermaunnschen gegen die Staatskasse 1 9 icht. b 1 g, geb. . 8 . Vlege7g, 1.“ 18 2 üt (Hrgig, 25 dis ““ 8n August Igegalnden gekommen: ℳ 500 4 % 1 1880 9 Han bugger Itnatz ervertz päcgftent in geen auf neichaenh omilienfideikommiffes Benkendorf Rechten an den hinterlegten Massen aus⸗ 1921 1v- vom 16. Dezember 1921 für tot erklärt. dorf, Berliner Straße 161. Prozeßbevoll
. 1921, dem Tage der Eintragung Höve in Hannover, 4. der .n . Teilschuldverschreibungen der euen Boden Nr. 1905, 1901 — 5,2000, - 8 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gernst gescluffaffern F 8 rrern en nelse en ““ 1921 11S189, Verfügung des Herrn Justiz⸗ IEööe “ n. ecsterchöüköen⸗ .e eees 878 88 ASstagp, .e r. W 18 he-⸗. — 1“ 99 8 % Deutsche Reichsanleihe anberaumten fene hae bitwur eines Familienschlusses auf Auf⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 60. ministers vom 18 Hegemben 1921 ist der Bischhausen, den 31. Dezember 1921. klagt gegen ihren Ehemann, den Freihenrhe Deutsche Reichsan eihe Nr. 54 = Nr. 78 115 = 5/10 000. anzumelden und die unde blung des Fideikommisses vor dem be⸗ — lam 4. Dezember 1901 zu Ohra, Kreis Das Amtsgericht. Her er Schulenburg, früher
Versteigerungsvermerks, herrenlose, H. Laubm
büher auf den Namen des Schlächter⸗ sich e 8 1
EEEEEEEEE1“