annheim 1104122) Zum Handelsregister B Band XX. O.⸗Z. 46 wurde heute die Firma „Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗ mport⸗Gesellschaft mit be⸗ chrändter Haftung“ in Mannheim, P. 5 Nr. 11/12, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Export und Import aller geeigneten Waren ins⸗ besondere der aschinen⸗ und Elek⸗ trizitätsbranche nach und von Südamerika und anderen Ländern sowie die Beteili⸗ ung an Unternehmungen ähnlicher Art. de Erreichung dieses Zweckes wird die ePscheft in Brasilien und in den La Plata⸗Staaten Niederlassungen er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Dr. Theodor Stöpel, Mann⸗ heim, und Hugo Zentgraf. Oberingenieur, Ludwigshafen a. Rh., sind Geschäftsführer. Der Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Sep⸗ tember 1921 festgestellt. Sind mehrere . ührer bestellt, so wird die Ge⸗ ” haft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Peerinn vertreten. Die Ge⸗ ellschafter Direktor Dr. Theodor Stöpel, NKannheim, und Oberingenieur Hugo Zentgraf, Ludwigshafen a. Rh., haben ge⸗ meinschaftlich eine ges .. Unter⸗ nehmung begonnen, deren Gegenstand die Vertretung leistungsfähiger deutscher Großfirmen im Auslande, besonders in Südamerika ist. Sie bringen in Anrech⸗ nung anf ihre Stammeinlagen die sämt⸗ lichen ihnen übertragenen Vertretungen und alle Ansprüche auf die hieraus er⸗ wachsenden rovisionen und sonstigen Vergütungen als Sachgesamtheit in die Gesellscheft ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt diese Sacheinlage um den Geld⸗ wert von 60 000 ℳ, wovon 8 jede der Stammeinlagen der beiden Geselklschafter 30 000 ℳ angerechnet werden. Soweit EE der Gesellschaft vor⸗ schrieben sind, erfolgen sie im Deutschen eichsanzeiger. Mannheim, den 29. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mayen. [104123] In das hiesige Handelsregister B Nr. 4
ist bei der Aktiengesellschaft Bankverein B
— Mayen mit Zweigniederlassung in udernach eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗
pitaliedes Wilhelm Henmeriet ist der X
Kaufmann Karl Philipp HKennerici Mapen in den Vorstand gewählt Sae. ayen, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
ettmann. 104125] In. unser Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A am 22. Dezember 1921: Zu der unter lsd. Nr. 317 eingetragenen
nen Handelsgesellschaft Gebrüder Zeich schafter allein bere Amtsgerich
ehrmann mit dem Sitze in Wülf⸗ rath: Der Elektrotechniker Ewald Wehr⸗ mann zu Wülfrath ist aus der Gesellschaft
e Ieeen bieilung B am 25. Dezember 1921:, Hn der unter lfd. Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft Angerer, Koch u. Cov. mit dem Sitze in Wülfrath: Durch Beschluß der 8. versammlung vom 23. Dezember 1921 ist § 32 der Satzungen (Geschäftsjahr) ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Mettmann.
.———
Mettmann. 1104124] n unser Handelsregister Abteilung A ist seute unter Nr. 416 die Firma Karl Blatte in Mettmann und als deren In⸗
15 der Kaufmann Karl Platte in iräeön ..e wedeneg
aftszweig: Großhandlung in
Eisen⸗ und Metallwaren aller Art. Mettmann, den 29. v“ 1921.
Das Amtsgerich
—.—
Hnlmetm, Baden. [104127] Zum Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 196 eingetragen: Firma H. Steinwartz, Badenweiler. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Stein⸗ artz in Badenweiler. Müllheim, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
—
M.⸗-Gladbach. „ (104126] In das Handelsregister ist eingetragen
masgeanf A 14. Dezember 1921
ilun am 14. ember : Nr. 1685 u der Firmg „Johauues
Höfer“ in M.⸗Gladbach:
8.9 1. 8 Nr. 1969 zu der Firma „Beecker
Eick“ in h.,Gladbach:
Am 21. Dezember 1921:
Nr. 1703 zu der Firma „Heinrich
Höwelmann“ in M.⸗Gladbach:
Nr. 1784 zu der Firma „Heinrich
Christan⸗ in M.⸗Gfladbach:
Die Firmg ist erloschen, M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
04129.
N aumbuvg, a.
Saale. 10 12 Im Handelsregister A Nr. 479 ist heute
bei der Firma „Werner von Kie⸗ drowski Warenagenturen u. Grof⸗ handlung“ in Naumburg a. S. fol⸗ ndes eingetragen: Der Obsthändler Sen Biedermann ist aus der ausgeschieden. Die Gesellschaft ee gelöft. Der bisherige Gesellschafter Werner von Kiedrowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Nanmburg a. E., den 16. Dezember
195 Das Amtsgerick.
Naumburg, Saale. Im Handelsreg
Nr. 32 ng heute bei der Firma „ b
.Jähnert, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu aumburg a. S. folgendes eingekragen
den
Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Fe⸗ bruar 1919 ist durch den dem Gericht ein⸗ gereichten Vertrag vom 1. Dezember 1921 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch Groß⸗ und Kleinhandel mit Bau⸗ offen sowie landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Zur Vertretung der Ge⸗ Willenserklärung
eier Geschäftsführer oder eines Ge chäftsführers und eines Prokuristen oder
s
a. D. Ernst Schröcker zu .ist zum Geschäftsführer be⸗ aul Sachse und Karl Schmahl erteilte Prokurg ist daß ein jeder von ihnen emeinschaft mit einem P kuristen, sondern auch mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
fegt ist. aumburg a. S., den 17. Dezember
nissen jeder Art.
dahin ergän nicht nur in
Naumburg, Saale.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 515 eingetragenen Firma E. Freund Naumburg a. S. ist heute olgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ vu. aufgelöst. Die Firma ist er⸗
1 Maumburg a. S., den 19. Dezember - Das Amtsgericht.
Neckarsulm. Im Handelsregister wurde am 29. De⸗ zember 1921 eingetragen, und A. In der Abt. für Einze Bei der Firmg Schuhhaus Christian . in Neuenstadt: Firma wird infolge Gründung einer Kom⸗ manditgesell
ie neue Gesellschaft hier gelöscht. B. In der Abt. für Gesellschaftsfirmen: Firma Schuhhaus Christian Sitz in Neuenstadt. Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft 8 ersönlich haftender ster ist Christian Baumann, nhaber eines Schuhhauses in Neuenstadt. ie Zahl der Kommanditisten ist vier. Die Einlage manditist haftet, beträgt je 10 000 ℳ.
1 Firma Karl Winter, Sitz i Gochsen. Die Gese Handelsgesellschaft sei zum Betrieb eines werks mit Holzhandlun sind; 1. Karl
Baumann, Si
April 1921. esellschafter
Ulschaft ist eine offene „Januar 1921 ampfsäge⸗ und „Gesellschafter 15 er, gewerksbesitzer in Gochsen, 2. Christian Winter, Bau⸗ werkmeister daselbst. Zur Vertretung und Firma ist jeder
schtigt. t Fserkarf ulm.
v“ 8 m ndelsregister Nummer 22 ist bei der „Bauhütte
Ul gesenhen
mit beschränkter Haftun telle des am
rode eingetragen, daß an 31. Dezember 1921 sein Amt gls Ge⸗ niederlegenden Maurer⸗ meisters Hans Retzki der Maurerme Neurode zum schäftsführer bestellt worden ist. eurode, den 30. De Das Amtsgericht.
schäftsführer
Nordhausen.
In das Handelsregister A 15. Dezember 1921 unter Nr. 812 die offene Handelsgesellschaft in — muth & Ostmann in Nordhausen mit in Nordhausen eingetragen. ftende Gesellschafter sind die ustav Hellmuth und Ostmann, beide in Nordhausen. sellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Amtsgericht Nordhausen.
irma Hell⸗
vT“ leregistes 4 ndelsregister 20. Dezember 1921 unter Nr. 815 die Firma „Albert Rabe“ mit dem Sitz in Nordhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Friedrich Rabe in Nordhausen eingetragen Amtsgericht Nordhausen.
Oels, Schles. 8 b
In unser Handelsregister B 16 ist Firma Bielschowsky⸗ Weigert⸗Werke G. Breslau, Zweigniederlassung Oels in Schlesien, ein
Durch Besch 6. September um 1 200 000 au
agen worden:
Gesellschafter vom das Stammkapital 400 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag neben der itals in den Be orzugsanteile nehmigungs⸗
öhe des Stamm
tretungsverpflichtung und pflicht der Gesellschafter hinsichtlich der schäftsanteile geändert worden. Amts gericht Oels, den 8. Dezember 1921.
1 [104136. register Abteilung B getragenen Aktiengesellschaft in Firma lauer Hafenbahn und Lagerei⸗ ien⸗Gesellschaft ge worde
000 000 ℳ 2 800 000 ℳ beträgt. Inhaber lautenden Aktien
hetrage von je 1000 ℳ Kurse von 115 % ausgege
n, daß das Grundkapital ℳ erhöht ist und jetzt Die neuen auf den
ind zu einem und haben
30] halbe Dividendenberechtigung für das Ge⸗
schäftsjahr 1921.
hlau, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Opladen. [104137]
n das Handelsregister B 27 wurde am 27. Dezember 1921 bei der Färberei Albert Römer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opladen, ein⸗ getragen:; .
Der Fabrikdirektor W. Seel in Leich⸗ lingen ist unter Erlöschen seiner Prokura zum Geschäftsführer bestellt. Dem mann Wilhelm Pietsch in Leichlingen ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1104138] m Handelsregister B 86 ist bei der Kölner Feinleder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen am 28. Dezember 1921 eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burscheid verlegt. as Stammkapital ist um 40 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Opladen.
soschatz. [104142]
Auf dem Blatte 133 des Handels⸗ registers für den Landbezirk Oschatz über die Gesellschaft Chemische und Seifen⸗ fabrik R. Baumheier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz⸗ Zschöllau ist heute folgendes eingetragen
worden: Der Kaufmann Curt von Elter⸗ B
lein in Oschatz ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 8 Amtsgericht Oschatz, am 30. Dezember 1921.
Osnabrück. [104139]
In das Handelsregister ist am 23. De⸗ zember 1921 eingetragen:
Osnabrücker Central⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück; der Gesellschaftsvertrag ist am 30 April 1921 festestzli Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung und Bebauung von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ. Kaufmann Heinrich Sunderdiek in Osnabrück ist alleiniger Geschäftsführer.
Bei der Firma Carl Aug. Spring⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 8 9 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 200 000
ark.
Bei der Firma Wilrh. Vaßmel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom „November 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und das Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
200 000 ℳ. Amtsgericht Osnabrück. In das Hondelsregister ist ce. In das Hondelsregi ist eingetragen am 23. Dezember 1921: Hermann Bößmann in Osnabrück, Inhaber Klavierbauer Hermann Böß⸗
mann in Osnabrück. Heinrich Kock in Osnabrück, In⸗
38 Fabrikant Heinrich Kock in Osna⸗
rück. Norddeutsche Leder⸗ und Sattler⸗ waren⸗Manufaktur Dauber K
Gebr. Rolf in Georgsmarienhütte, Hoff
nhaber Josef Dauber in Osnabrück,
lois Rolf und Rudolf Rolf, beide in Georgsmarienhütte, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1921; dem Fräu⸗ lein Mathilde Rolf in Georgsmarienhütte ist Prokura erteilt. 8
Bei den Firmen Landwirtschaftliche Jahresrundschan für das utsche Reich Ellermann & Zumbiehl in Osnabrück und Haster Fahrzeughaus Richard Brodel in Haste: Die Firma ist erloschen. 8
Bei der Firma Eduard Buhs in Osnabrück: Dem Fräulein Gertrud -.e in Osnabrück ist Prokura er⸗ teilt.
Am 12. Dezember 1921 bei der Firma August Kallschmidt in Osnabrück: Die Firma ist in Kallschmidt & Co. geändert.
Amtsgericht Osnabrück.
osterode, Ostpr. [104141] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 291 die Firma Landwirt⸗ schaftliche Buchführungs⸗ und Kom⸗ missions Geschäftsstelle Osterode Ostpr., deren Iichabe Rudolf Czesla, Osterode, Ostpr., ist, eingetragen. Osterode, Ostpr., den 29. Dezember
1921. Das Amtsgericht.
Peine. [104143]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 die irma „Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Peine in Peine“ heute eingetragen. Der Segente des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und von damit zu⸗ ammenhängenden Geschäften. Die Höhe s Grundkapitals beträgt 350 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: a) ordentliche: Gustav. Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg, Curt Korn in Ham⸗ bung Carl Harter in Berlin, Amandus de la Roy in Hamburg, Moritz Schultze in Berlin, Curt Sobernheim in Berlin, Julius Fosech. in Berlin; b) stell⸗ vertretende: Diedrich Block in Berlin, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in Hamburg, Dr. jur. Hugo Fleischmann in Berlin, Oskar Heyer in Feris Wilhelm
Horn in Berlin, Carl Friedrich Wilhelm
Kelling in Hamburg, Wilhelm Mertens in Berlin, Albert Pursche in Berlin Arthur Riemann in Magdebur Jofeph Sander in Hamburg, Ernst Seüsoin er in Berlin, Lenert Codwice, ikolay Sonderburg in Hamburg, Leo Thum in Berlin illi Vornbäumen in Magde⸗ burg, Paul Weißenborn in Magdeburg. Theodor Seidel in eres ist zum Proku⸗ risten mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Peine bestellt. Er kann die Firma der Filiale rechtsverbindlich eichnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ sengbachglehe oder mit einem anderen ür die Filiale bestellten Prokuristen. Die Fesen 88 ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nach dem mehrfach ab⸗ geändert worden, zuletzt am 29. November 1921. Die Vertretung der S erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes (ordentliche oder stell⸗ vertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem “ Zur Feichmung der Firma ind auch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich befugt. Das Grundkapital ist ein⸗ peiatt in 2810 Aktien zu je Beo.⸗Mark 200 ezw. 300 ℳ und 349, 157 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder und etwaiger Stellver⸗ treter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Seees erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversamlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ Nochungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder vorstene im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Sie ge⸗
hen unter der Firma und der Unter⸗
rift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffent⸗ lichung bb ersterem oder letzterem zu er⸗
a
ehen hat. Fmrtsgericht Peine, 31. Dezember 1921.
Pillkallen. [104144] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die Firma Paul West⸗ phal in Blumenthal und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Westphal in lumenthal eingetragen. Pillkallen, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Pimnkallen. [104145] In unser Handelsregister A 1 eute
unter Nr. 371 die Firma Fritz Pucknat
in Pillkallen und als deren Inhaber der
Süvan. Fritz Pucknat in Pillkallen ein⸗
getragen.
Pillkallen, den 16. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [104147] Handelsregistereinträge.
1. Levy & Co., Sitz Hinterweiden⸗ thal. Gesellschafter: Heinrich ö Julius Levy, beide Kaufleute in Dahn.
ffene Handelsgefellschaft seit 1. De⸗
ber 1921 num Betriebe einer Schuh⸗ abrik. Zur . der Gesellscha ist jeder Gesell er tigt. Pirmasens. Die Firma ist gelöscht.
3. „Einheit“, Vertriebsgesellschaft für Leinengarne, Näh⸗ und Bind⸗ fäben G. m. b. H., Sitz Pirmasens. Gesamtprokuristen: Max Vater und Ernst
offmann, beide Kaufleute in Pirmasens.
Pirmasens, den 21. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [104146] Handelsregistereintrag.
Gebrüder Guttenbacher, Sitz Hirmasens. Gesellschafter: 1. Frit Guttenbacher, 2. Karl Guttenbacher, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ ember 1921 zum Betriebe einer Säns. fabrik. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der⸗Gesellschaft berechtigt, Dem Werkführer Friedrich Guttenbacher sen. in Pirmasens ist Prokura erteilt.
irmasens, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Pössneck. [104149]
Unter Nr. 218 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Albin Franz, Unterrockfabrik und Ma⸗ schinenstickerei in Pößneck“ einge⸗
hdie Firma lautet vpt. „Albin Franz, Unterrock⸗ u. Wäf rik.“ Der Kaufmann Adolf Franz und der Kaufmann te grg „beide in Pößneck, sind als persönlich dasjende Gesellschafter Süebeng eigssteaten, ge. ie hierdur ildete offene 8⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 8 be⸗ gonnen Pösrneck, den 30. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. [104148] Unter Nr. 233 des Handelsregisters
Abt. A wurde bei der Firma „Gebrüder
Stumpf, Pößneck“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Pöß⸗ necker Bürsten, und Pinselfabrik, Stumpf & Heine.“
„Pößneck, den 30. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Preussisch Holland. [104150]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 157 die Firma: A. chefler⸗Pr. Holland und als deren
Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Schefler
in Pr. Holland eingetragen worden. Der Frau Erna Schefler, geb. Horne⸗
mann, in Pr. Holland ist Prokura erteilt. Pr. Holland, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 62 ist eingetragen die Firma⸗ Franz Muffler, Großhandlung und Warenagentur in Singen a. A.; Fübaßen Franz Muffler, Kaufmann in
ingen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, chem. u. nischen Artikeln.
adolfzell, den 23. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht. I.
Reichenbach, Vogtl. [104152] In das Handelsregister für den Amtz⸗
gerichtsbezirk Reichenbach ist heute ein⸗
betragen vwegdent 1074, betr. die Fi
8 a . die Fi⸗ Plauener Bank, Lrrtsen esensehm in Reichenbach, Zweigniederlassung der in Plauen i. Vogtl. unter Ffcs ver bestehenden Hauptniederlassung:
ie Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1921 hat die ebebang d Grus hiee um zehn Millionen Mark in 10 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ Mlenen mithin auf zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist dementsprechend im § 3 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung abgeändert worden.
eiter wird bekanntgegeben: Die neuen Wii werden zum Kurse von 130 ℳ aus⸗ gegeben.
ie Prokuren der Bankbevollmächtigten Louis Daniel Wilhelm Heidelmann und Erhard Walter Scheffler sind erloschen.
2. auf Blatt 229, betr. die Firma Moritz Zimmermann in Netzschkan i. V.: Karl Moritz Zimmermann ist ausgeschieden.
3. auf Blatt 854 hetr. die Firma Georg Eichler in Reichenbach 1. V.: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kanuf⸗ mann Kurt Alfred Salzbrenner, b) dem Kaufmann Erdmann Fritz Ulbricht, beide in Reichenbach i. V.
4. auf Blatt 1293, betr. die Firma Müller & Soeder in Reichenbach i. V.: Der Kaufmann Henaene Wilhelm Ff S.. ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
5. auf Blatt 1352 die Firma Rekord Verlag Alfred Ranft Gewerbebuch⸗ stofung in Reichenbach i. V., Sol⸗ rigstr. 6, und als Fnboen der Kauf⸗ mann Oswald Alfred Ranft deaselb Angegebener h rtrieb von Geß⸗ äftsbüchern für den Gewerbebetrieb.
mtsgericht Reichenbach i. V., 27. Dezember 1921.
Rudolstadt. 104159] Im Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute zur Firma Müller'sche Buch⸗ re. Rudolstadt, ein 85 worden: Offene Handelsgefellschaft — Buchhändler Gustav Hermann Gmil Demuth in Rudolstadt ist in das Ce⸗ boft als ve-ec FqPernes Gesell⸗ hafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Rudolstadt, den 30. De⸗ 1921. Das Amtsgerich
5. St. Goar.
110 eg iIn das hiesige Handelsregister W⸗ teilung A ist eingetragen worden:
Am 26 November 1921:
Unter Nr. 46 bei der Firma Lonis Fungblu⸗ in St. Goar: Die Firma eißt jetzt Kasimir Jungblut, St. Gvar. Alleininhaber ist der Kaufmann Kasimir Jungblut in St. Goar.
Unter Nr. 114: Firma Levy Halle, Bacharach: Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Levy Halle in Bacharach.
Unter Nr. 115: Firma Wilheln Weiler, Oberwesel: Alleininhaber ist der Küfer und Weinhändler Wilheln Weiler in Oberwesel. Dem Wirt Jakoh Weiler in Oberwesel ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 116: Firma Anna Mades, Bacharach: Alleininhaberin ist die E“ Anna Mades in Bacharach.
Unter Nr. 118: Firma Philipp Schneider, St. Goar: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Philipp
Schneider, Gastwirt in St. Goar,
2. Witwe Philipp Schneider, Anna geborene Bastian, in St. Goar. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. November 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesel⸗ schafter ermächtigt. Am 28. November 1921: Unter Nr. 117: Firma J. Alt Söhne, Oberwesel, Branntweinbrennerei, Wein⸗ und Spirituosenhandlung: ersönlich haftende Gesellschafter sind; Witwe Jobang Alt, Maria geborene Schneider, in Oberwesel, 2. Hans Alt. Kaufmann in Oberwesel, 3. Maria Alt, Lehrerin in Eitelborn bei Ems, 4. Therese Alt, ohne Beruf in Oberwesel, 5. Clemenz Alt, Brennereigehilfe in Oberwesel, 6. Olgta Alt, Lehrerin in Oberwesel, 7. Alois Alt, stud. pbarm. in Oberwesel, 8. Bernhand Alt in Oberwesel, 9. Albert Alt in Ober⸗ wesel. Offene Handelsgesellschaft. 9p Gesellschaft hat am 1. November 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesell, sind nur Witwe Johann Alt und Alt ermächtigt, und zwar jeder allein. Am 29. November 1921: V Unter Nr. 119: Firma Stephan 8- ninger, Bacharach: Alleininbaber i der Kaufmann Stephan Leininger Bacharach. Am 2. Dezember 1921: Unter Nr. 120: Firma Fohang Weiler, Oberwesel: Alleininbaber i der Kaufmann Johann Weiler in Ober
wesel. Am 15. Dezember 1921: Unter Nr. 121: Firma Gustav Gerson, Oberwesel: Alleininhaber ist der Hande
mann Gustav Gerson in Oberwesel⸗
Nr. 122: Firma Jakob Hdtz
Wilms, Oberdiebach. aftende Gesellschafter sind: ZFohann Jakob Hölz. Winzer und Weinkommissionär in Oberdiebach. 2 Karl Wüms, Kaufmann in Boppard. Mainzer Straße 6. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1921 onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ fhnß sind beide Gesellschafter ermächtigt. Unter F 1 esel: Alleininhaber ist der Kauf⸗ Ser Seas Höhn in Oberwesel. . Am 23. Dezember 1921: Unter Nr. 124; Firma Karl Hoff⸗ ann, Oberwesel: Alleininhaber ist
27 Kaufmann Karl Hoffmann in Ober⸗
wesel. Goar, den 29. Dezember 1921. hc Das Amtsgericht.
enklengsfeld. [104155] gün unser Handelsregister Abteilung B sst am 28. Dezember 1921 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Heimbolds⸗
ausen“ mit dem Sitze in Röhrigshof, rreis Hersfeld, eingetragen worden: Der Beschluß der Gewerkenversammlung vom 28. Juli 1920 wird hiermit als nichtig gelöscht, da er überhaupt nicht gefaßt worden ist. Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 21. September 1921 ist der A der Satzung dahin geändert, daß en Stelle der Ziffer „5 %“ die Ziffer 8 % und an Stelle der Ziffer „12 000 ℳ sie Ziffer „24 000 ℳ’ gesetzt ist. Schenklengsfeld, 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
schirgiswalde. [104156])
Auf Blatt 20 des hiesigen Een. ngisters, betr. die Firma J. G. Böhme Rachfolger, G. m. b. H., Sitz Wehrs⸗ dorf, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ bember 1921 abgeändert, u. a. ist das Stammkaxital um 20 000 ℳ erhöht worden. Es beträgt nunmehr 220 000 ℳ.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 24. Dezember 1921.
ßehleuslngen. [104157) In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1, Fiima Branerei Henneberg bHeinrich Schönbeck, Schleusingen, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗
scht. lechteunmger. den 22. Dezember 1921. as Amtsgericht.
schönau, Katzbach. [104158] Im Handelsregister A ist am 27. De⸗ ember 1921 bei der unter Nr. 79 einge⸗ ragenen Firma Karl Neumann in Altschönau das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schönan (Katzbach).
schönau, Wiesental. [104159] Handelsregistereintrag A Band I unter O⸗Z. 277: Ferme Rudolf Vittali in Todmau. Inhaber: Rudolf Vittali, Kaufmann in Todtnau. Erwerbszweig:
Holzgroßhandlung. Schönau i. W., den 29. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [104160]
In unser Handelsregister Bd. I1 Nr. 33 ist heute bei der Schönberger Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Maschinen⸗ hauer Nikolaus Nehls und Wilhelm Bunkelmann in Schönberg.
Schönberg i. Meckl., den 30. De⸗ zember 1921.
Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
schöppenstedt. [104161] Im hiesigen Handelsregister A Bl. 137 teheute bei der Firma Gebrüder
Schäfer in Schöppenstedt (Zweig⸗
niederlassung der Firma Gebrüder
Schäfer in Schöningen) eingetragen: Der Kaufmann Otto Schäfer in Schö⸗
ningen ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Alleiniger Inhaber der jetzt sur Hauptniederlassung erhobenen bis⸗ erigen Zweigniederlassung ist unter Bei⸗ behaltung der alten Firma der Kaufmann
Ebristoph Schäfer in Schöppenstedt,
während der Kaufmann Otto Schäfer in
Schöningen noch alleiniger Inhaber der
Hauptniederlassung in Schöningen, aus
welcher der Kaufmann Christoph Schäter
in Schöppenstedt ausgeschieden ist, unter
Beibehaltung der alten Firma und unter
Uebernahme der Aktiva und Passiva ist. Schöppenstedt. den 25. November 1921.
Das Amtsgericht.
schopf heim. [104162] Zu Handelsregister Abt. A Band 1
9.3. 137 „Ludin & Harsch in
Schopfheim“ wurde eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Harsch ist ausge⸗ treten. Das Geschäft ist auf den bis⸗ berigen Gesellschafter Mar Ludin über⸗ gegangen und wird von diesem als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Max Ludin Schopfheim“ fortgefö hrt.
Schag geimn. den 30. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schwarzenbe- 1104163] In das Handelsregister B hierselbft ist üte unter Nr. 15 die Zweigniederlassung
der Lignosesilm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin unter der Firma Lignosesilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Büchen, eingetragen.
1 er Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 23. April 1921 abgeschlossen.
Nr. 123: Firma Jakob Höhn, Gel
Gegenstand des Unternehmens ist: Die
eerstellung und der Vertrieb von chemi⸗ chen und technischen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Generaldirektor Hugo Zpvecnäan bh 8 sind Dr Richand u Gesamtprokuristen sin r. Richar Blochmann und Dr. Karl Seyfferth in Nüssau bei Büchen und Fritz Reuter in Berlin derart bestellt, daß sie die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnen können. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder 89— zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Dr. Geldermann ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Schwarzenbek, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [104164]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 139 (Firma Josef Effenberger in Sebnitz) eingetragen worden: Der Inhaber Josef Effenberger ist gestorben.
Inhaber sind seine Erben: a) Anna Marie verw. Effenberger, geb. Riedel, 9 die
Geschäftsgehilfin Ottilie Cäcilie Effen⸗
berger, e) der Lehrer Paul Franz Josef Effenberger, alle in Sebnitz wohnend; sie führen das Geschäft auf Grund der Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Sebnitz, am 29. Dezember 1921.
sebnitz. Sachsen, 11o165]
Im Handelsregister ist beute eingetragen
worden: a) auf Blatt 647: Arno Hoyer in Sebnitz. Inhaber ist der Kaufmann
Friedrich Arno Hoyer in⸗Sebnitz (Gegen⸗
stand des Unternehmens: Agenturgeschäfte für die Blumenfabrikation); b) auf den Blättern 147 (Johann Endler in
Sebnitz) und 589 (Kaufhaus August Friederich in Sebnitz): Die Firma ist
erloschen; c) auf Blatt 608 (Paul Reuter & Co. in Hertigswalde):
Der Kaufmann Arthur Martin Dittrich
in Hertigswalde ist nicht mehr Inhaber. Der Kaufmann Arthur August Curt Wenke in Hertigswalde ist Inhaber. Derselbe baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht dei in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Anmtsgericht Sebnitz, am 30. Dezember 1921.
giegburvg. I104166]
In das Handelsregister ist am 23. De⸗
zember 1921 eingetragen bei der Firma Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg: Adolf Laßen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Hans Rudolph, Betriebsdirektor, Hermann Overdiek, Bürochef, Karl Post, Bürochef alle in Siegburg, mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Siegburg. Jeder von ihnen ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, in Ge⸗
meinschaft mit einem andern Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen cder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Siegburg.
Sinsheim. [104683]
ndelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z.
1568 (Firma Julius Keller senior, Hoffenheim): Die Firma ist erloschen. Sinsheim, den 29. Dezember 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Solingen. [104167]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. A Nr. 638 bei Firma Hermann Rabitz, Solingen: Der Kaufmann Wil⸗ helm Groß in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter, ferner sind vier
Kommanditisten in das Geschäft einge⸗
treten. Die Kommanditgesellschaft hat
am 1. Februar 1921 begonnen.
A Nr. 1060 bei Firma Waldmin & Saam, Wald: Der Gesellschafter August Waldmin in Wald ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Ehefrau, Henriette geborene Baus, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Saam in Wald ermächtigt. Dem Kaufmann Rudolf Waldmin in Wald und dem Fabrikationsleiter Artur Broch in Wald ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
A Nr. 1448 bei Firma Gesellschaft für Handel Aà Industrie Späth & Co., Solingen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Anton Turk in Solingen über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Serges in Haan ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber als Gesamtprokura wieder erteilt. Dem Reisenden Erwin Schnittert in Solingen ist gleichfalls Gesamtprokura erteilt.
Abt. B Nr. 9⁷ 8 Fen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1921 ist die Gesellschaft auf⸗
Schmachtenberg in Wald ist zum Liqui⸗ ellt. Die Prokuren des Kauf⸗ manns Willibald Schmachtenberg und des Fabrikanten Robert S Wald sind erloschen. Amtsgericht Soling den 23. Dezember 1921.
Sonneberg, S.-Mein.
Im Handelsregister A Nr. 423 ist heute bei der Firma Adolf Harreß & Co. in Oberlind eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Hill in Ober⸗ lind ist Prokura erteilt.
Sonneberg, den 29. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
dator bestellt. chmachtenberg in
s In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetra⸗ Firma „Stader Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Stade“ eingetragen
Dem Ernst Richter und Johannes Gerdes, beide in Stade, ist Gesamtprokura
Amtsgericht Stade, 29. Dezember 1921. Stadthagen.
ist binsichtli
wohle i. Li eingetragen:
Firma ist geändert „Mercur Stettiner Dachziegel⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft“. dem schon durchgeführten Beschlusse vom gleichen Tage ist das Grundkapital um zwei Millionen Mark erhöht auf drei Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 2000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Amtsgericht Stettin, 24. Dezember 1921.
Stettin. 1 In das Handelsregister A ist beute
bei Nr. 878 (Firma „Moritz Löwen⸗ thal“ in Stettin) Gesellschaft ist durch den Loewenthal aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin, Witwe Emma Johanna Mexyer, geb. Loewenthal, zu Stettin, ist alleinige Inhaberin der Firma
Amtsgericht Stettin,
den 28. Dezember 1921.
Stollberg, Erzgeb.
Auf Blatt 247 des hiesigen irma Alban Tränkner etr., ist heute eingetragen Dem Kaufmann Alban Horst Walter Tränkner in Stollberg ist Prokura
Sächs⸗Amtsgericht Stollberg,
Strausberg.
In unser Handelsregister ist heute unter der Firma Hermann Gutsche Möbelfabrik, Strausberg, folgendes Die Firma
Millionen Mark.
od des Moritz
registers, die in Stollberg
30. 12.1921.
Nr. 86 bei eingetragen
Strausberg⸗ den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister AK ist heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Ahrens n. Meyer mit dem Sitze Persönlich haftende Gesell⸗
Ziegeleibesitzer Ahrens in Ahausen und Brun M.
Die Gesellschaft hat 1881 Amtsgericht Syke, 8. 12. 21.
Tangermünde. 1
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Schilling,
in Ahausen.
Kirchweyhe.
irma Friedrich Tangermünde, Zigarrenhersteller Peter Schilling in Tangermünde einge⸗ Der Geschäftsdetrieb Zigarrenfabrikation und Handel mit Rauch⸗
Tecklienburg. In unser 1 b bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Johann Fritz Rahe, Intrup bei Lengerich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Ehefrau
Fabrikant Johann Fritz Rahe. Frieda
geb. Osenberg in Intrup, Gemeinde
] Lengerich, ist in das Geschäft als persönlich
haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1921 begonnen.
Die Prokura der Ehefrau Johann Fri Rahe, Frieda geb. Osenberg, ist dadur erloschen.
Tecklenburg, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Thedinghausen. [104177]
In das hiesige Handelsregister A Blatt 35 ist heute bei der Firma Wel⸗ kener und Musal eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft nach Ausscheiden des Kaufmanns Alfred Musal aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma durch den nunmehr alleinigen In⸗ haber, Ingenieur Heinrich Welkener in
s 2 Emtinghausen, als Einzelkaufmann fort⸗
andelsregister A lfde. Nr. 94 8 ghauf 1 f der offenen Handelsgesell⸗ Schaumburger Brauerei, Koch, Ahlmer & Lamb⸗ recht in Stadthagen heute eingetragen, daß der Müller Wilhelm Lambrecht jun., Fräulein Sophie Dorothee Lambrecht und Fräulein Emilie Lambrecht, sämtlich in Stadthagen, als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind. Zur Vertretung und Zeichnung
sind sie nicht befugt.
Stadthagen, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
stadtoldendorf. Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Handels⸗ registers B eingetragenen Firma G Wöhler & Ce, G. m. b. iidation ist heute folgendes ie Firma ist erloschen.
Stadtoldendorf, den 29. Dezember
Das Lmtsgerct
Stallupöner. s In unser Handelsregister A 330 ist bei Wilhelm Paulukuhn, Schorschinehlen, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stallnpönen, den 28. Dezember 1921.
Stassfurt.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft irma G. Lindemann & i
Staßfurt eingetragen, daß die Gesellschaft
aufgelöst und die Firma erloschen ist. Staßfurt, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. In das Handelsregister B ist Nr. 47 („Mercur“ Portland Cement⸗ und Thonwaren⸗Fabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 sind die §§ 1, 2 des Gesellschaftsvertrags kapital) geändert. Die
geführt wird. t ch e⸗ den 22. Dezember
Das Amtsgericht.
Torgau. [104178] In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 60 bei der Firma Gustav Reiche Nachfolger, Torgau, einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unter der unveränderten Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Flinth zu Torgau fortgesetzt.
Amtsgericht Torgan, *
den 28. Dezember 1921.
Torgau. [104179] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft Speditionsverein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft Walwitzhafen, Zweignieder⸗ jassung Torgau eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. September 1921 soll das Grund⸗ kapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Die des Grundkapitals ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Der § 3 des Statuts (Höhe des, Grundkapitals und Anzahl der Aktien) ist geändert. Amtsgericht Torgau, 28. Dezember 1921.
Torgau. [104180] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 20 bei der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Schildau⸗Mock⸗ rehna zu Schildan eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. September 1921 soll das Grund⸗ kapital um 3 200 000 ℳ erhöht werden. Die §§ 3 und 4 des Statuts (Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien) sind demgemäß geändert. Landesbaurat Wil⸗ belm Linsenhoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Provinzialbaurat zu Merseburg als Vorstand estellt. Amtsgericht Torgau, 28. Dezember 1921.
Traunstein. [104181] Handelsregister. Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich chemische Fabrikate. Sitz: Heufeld, A.⸗G. Aibling. In der Gen.⸗Vers. v. 15. Dezember 1921 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 1 700 000 ℳ auf 5 100 000 ℳ beschlossen. Diese beschlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von 1700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Kurse von 140 % durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt sohin 5 100 000 ℳ. Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakte eingereichte Prot. Urk. des Not. München XVII v. 15. Dezember 1921 G.⸗R. Nr. 4534 Bezug genommen, deren Einsicht bei Gericht gestattet ist. Traunstein, den 27. Dezember 1921. Das Registergericht.
Traunstein. [104182] Handelsregister. Dionys Pruckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rosen⸗ eim. Liquidiert durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 5. Dezember 1921. Liqui⸗ dator: Erwin Pruckner, Direktor in Rosenheim. Traunstein, den 29. Dezember 1921. Das Registergericht.
Trebnitz, Schles. [104692]
In unser Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma R. Gramsch⸗Obernigk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 26. Dezember 1921.
Treuen. 1 04693] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Faust & Unger in Treuen eingetragen worden. Amtsgericht Treuen, am 30. Dezember 1921.
Trier. [104183] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Aussem & Co. in Trier — Nr. 1204 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 1 [104185] In das W“ ister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ in Firma Kotz & Bandelt, Trierische Zigaretten⸗ und Taback⸗ abrik „Kaiserpalast“ in
Tangermünde, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
r. 1427 — eingetragen
gerichts in Trier vom 21.
Trier. wurde heute
Heinrich Feilen Wwe. in Trier — Nr. 1149 — eingetragen:
zur Firma Ed. Meyer in getragen:
trag
D ei ilige B des Land⸗ 25 Fen⸗g gen 1921 2. 0 59/21 — ist dem Kaufmann
Albert Bandelt in Trier bis zur Erledi⸗ be ens Rechtsstreits — 2. 0. 714/21 — ie 8
eertretungsmacht entzogen worden. Trier, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier.
104184] In das delsregister ubtelo⸗ 4
wurde heute bei der Firma N. Schalken⸗ bach in Trier — Nr. 187 — ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Küpver in
Trier ist jetzt Inhaber des Geschäfts und der Firma.
Trier, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.. 1104186]
/n das ndelsregister Abteilung A 2 g der F Möbelfabrik
Dem Kaufmann Karl Feilen in Trier
ist Prokura erteilt.
Trier, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Tübingen. [104187]
In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, wurde eingetagen die sfirma Wilhelm Breitmeyer sen. in Tübin⸗
en, Inhaber Wilhelm Breitmeyer enior, Kaufmann in Tübingen. Ge⸗
schäftebetrieb: Landesprodukten⸗, Obst⸗ und Kartoffelgroßhandlung.
Tübingen, den 29. Dezember 1921. Württembergisches Amtsgericht.
—
Uelzen, Bz. Mann. [104695
In das hiesige 8-e 2 N. d
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗
mann Albert Meyer in Ebstorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Amtsgericht Uelzen, den 22. Dezember 1921.
Varel, Oldenb.
[104696] In das Handelsregister Abt. A biesigen
Amtsgerichts ist beute unter Nr. 108 zu der Firma H. F. Ludewig in Varel folgendes . worden:
Die dem Kaufmann Bernhard Diedrich
Oldigs in Varel und der Ehefrau des
Gustav Wilhelm Kearl udewig, Marie geb. Eisenbart, in Varel
erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Otto Max Bachmann
in Varel ist Prokura erteilt. Varel i. Oldbg., den 31. Dezember
1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Vechta. [104697]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung unter Nr. 279 zu der Firma Angust v. Wahlde in Vechta da vn eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Vechta, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Vechta. 11 In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 347 eingetragen: August v. Wahlde Ww. und Sohn
in Vechta. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe des Kaufmanns August
v. Wahlde, Clara geb. Menke, in Vechta,
Kaufmann Georg v. Wahlde in Vechta.
Offene rhrIeeen Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft. Vechta, den 30. Dezember 192 Das Amtsgericht. IL. 8
Velbert, Rheinl. 0
In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:
Am 15. Dezember 1921 unter Nr. 127 bei der Firma „H. Kalthoff, Walk⸗ mühle in Hasselbeck, Post Kettwig“: Die Ebeleute Kaufmann Hugo Bydekarken und Emmi, geb. Eick, wohnhaft in Kett⸗ wig⸗Walkmühle, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1921 begonnen.
Am 16. Dezember 1921 unter Nr. 490 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Abendroth 4 Co., Heiligenhaus, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Wilbelm Abend- roth, Fabrikant in Heiligenbaus, und Walter Römer, Kaufmann in Heiligen. haus. Die Gesellschaft hat am 1. Ju⸗
9
bei der Firma Heinrich Picken, B bert: Die Firma ist erloschen. 8 Am 21. Dezember 1921 unter Nr. 491 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Heinrich Picken A C mel⸗ veen 8Sg. 18 E n, Se Gesellschafter: Heinri icken tt Brückner, beide Schlosser in Velbert. D Gesellschaft hat am 1. Juli 1
gonnen.
Am 21. Dezember 1921 unter Nr. 399
bei der Firma Gelvmacher A Böhm, after Fabrikan ern
Feingenaase ist alleiniger Inhaber i
u der
rma. Die Gesellschaft ist aufgel Belbert, den 27. Dezember 1921 Das Amtsgericht.
VIvel. [104700]
In unser Handelsregister wurde einoe.
Baumart in Nieder Erlenbach“, In⸗ haber: Friedrich Baumart in Ne